DE1795457A1 - Verfahren zum Erzielen einer auch in der Waerme widerstandsfaehigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren - Google Patents

Verfahren zum Erzielen einer auch in der Waerme widerstandsfaehigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren

Info

Publication number
DE1795457A1
DE1795457A1 DE19661795457 DE1795457A DE1795457A1 DE 1795457 A1 DE1795457 A1 DE 1795457A1 DE 19661795457 DE19661795457 DE 19661795457 DE 1795457 A DE1795457 A DE 1795457A DE 1795457 A1 DE1795457 A1 DE 1795457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesion
ethylene
resins
layers
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661795457
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795457C3 (de
DE1795457B2 (de
Inventor
Guido Bertelli
Stefano Marcello
Luigi Torti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE1795457A1 publication Critical patent/DE1795457A1/de
Publication of DE1795457B2 publication Critical patent/DE1795457B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1795457C3 publication Critical patent/DE1795457C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/06Sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/098Metal salts of carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L45/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having no unsaturated aliphatic radicals in side chain, and having one or more carbon-to-carbon double bonds in a carbocyclic or in a heterocyclic ring system; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L45/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having no unsaturated aliphatic radicals in side chain, and having one or more carbon-to-carbon double bonds in a carbocyclic or in a heterocyclic ring system; Compositions of derivatives of such polymers of coumarone-indene polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L57/00Compositions of unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C08L57/02Copolymers of mineral oil hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L93/00Compositions of natural resins; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2312/00Crosslinking
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • Y10T428/31917Next to polyene polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

P 16 20 820.I Tr.A.II
Montecatini Sooieta Generale per I1Industrie Mlneraria e Chimica, Mailand (Italien)
Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren.
(Ausscheidung aus Patent Patentanmeldung P l6 20 820.1)
Es ist in der Praxis oft notwendig, Schichten aus verschiedenen Elastomeren aneinander zum Haften zu bringen; beispielsweise wenn man die günstigen elastischen Eigenschaften des einen Elastomer auszunutzen wünscht und dieses mit einer äusseren Schicht eines Elastomers verbindet, das eine bessere Abriebfestigkeit , Widerstandsfähigkeit gegen Lösungsmittel oder Widerstandsfähigkeit gegen Oxydation besitzt. Hierbei ä haben sich nun oft Schwierigkeiten beim Erzielen einer widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten verschiedener Elastomerer ergeben, und zwar meist infolge ihrer physischen Unverträglichkeit, die die gegenseitige Diffusion aneinandergrenzender Flächen verhindert oder aber infolge der chemischen Unverträglichkeit zwischen den Jeweiligen Vulkanisationssystemen· Dies ist beispielsweise zu beobachten, wenn man eine Haftung zwischen elastomeren gesättigten amorphen Copolymeren von Äthylen mit ot-01efinen und den traditionellen Dienelastomeren erzielen will*
109886/1510
6AO 0RK31NAL
Andererseits haften Jedoch auch verschiedene Dienkautschuksorten» die polare Gruppen enthalten, nicht leicht an Naturkautschuk oder an anderen unpolaren, lediglich aus Kohlenwasserstoffen aufgebauten Dienelastomeren; so 1st es beispielsweise schwierig, Nitrilkautschuk (Butadien-acrylnitril-Copolymer) und Neopren (Polychloropren) an Naturkautschuk, Polybutadien oder anderen Styrol-Butadien-Elastomeren, wie Buna S, Polybutadien QRS oder SBR, zum Haften zu bringen.
fc Nicht polare Dienelastomere andererseits haften leicht an·· einander infolge ihrer ausgezeichneten physikalischen und chemischen Verträglichkeit. So kann beispielsweise eine ausgezeichnete Adhäsion leicht zwischen Schichten von Naturkautschuk, Polybutadien und GRS-Kautschuk erzielt werden, indem man einfach die Jeweiligen, die Vulkanisationsmittel enthaltenden Mischungen in Kontakt bringt und 6 Minuten lang auf 1500C erhitzt.
Es ergeben sich dabei folgende Adhäsionswerte, gemessen nach ASTM D-413/59 (Schältest) bei 90°Ci
Naturkautschuk-Polybutadien l6 kg/cm Naturkautechuk-SBR 14,5 kg/cm
ψ Polybutadien-SBR 17»5 kg/cm.
Diese Werte werden beim Bruch einer der beiden aneinander haftenden Kautschukschichten erhalten.
Wenn nun andererseits die Mischungen auf der Basis von Naturkautschuk, Polybutadien oder SBR-Kautschuk mit Mischungen auf der Basis von Nitrilkautschuk, die als Vulkanisationsmittel Schwefel und N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfonamld oder a#a'-Bis-(tert.butylperoxy)-diisopropylbenzol enthalten, mit Mischungen auf der Basis von Neopren rait den gleichen Vulkanisationsmittel oder Mit Mischungen auf
109886/1610
■.-.:.·;-:■, ^SAD ORIGINAL.
der Basis von Äthylen-Propylen-Copolymer, die als Vulkanisationsmittel organische Peroxyde und Schwefel enthalten, zusammengebracht werden, sind die erhaltenen Haftwerte praktisch Null oder jedenfalls für praktische Zwecke völlig unzureichend, insbesondere bei über Raumtemperatur liegenden Temperaturen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun ein neues Verfahren zum Erzielen einer auch unter schwierigen Bedingungen bezüglich Belastung und Temperatur widerstanden! gen Haftung zwischen Schichten verschiedener gesättigter oder ungesättigter Elastomerer, die normalerweise kaum oder überhaupt nicht zum Haften gebracht werden können, sowie die daraus gewonnenen vulkanisierten Produkte.
Das neue Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen einer Schicht aus einem gesättigten amorphen Äthylen-a-Olefin-Copolymer und einer Schicht aus einem ungesättigten Kautschuk aus der Gruppe Naturkautschuk, Polybutadien und Styrol-Butadien-Copolymer, durch Cpvulkanisation bei Temperaturen zwischen 110° und 2300C der in direktem Kontakt befindlichen, Vulkanisationsmittel und verstärkende Füllstoffe enthaltenden Schichten ist dadurch gekennzeichnet, daß man in der Schicht aus dem gesättigten amorphen Äthylena-Olefin-Copolymer als die Haftung bewirkende Verbindungen Phenol-Aldehyd-harze, Phenol-Acetylenharze, polymere Ester von Harzsäuren mit Polyhydroxyalkoholen, aromatische Petroleumharze, Cumaron-Inden-Harze oder Kobalt- und Zinkresinate mit einem Molekulargewicht zwischen 200 und 50 000, vorzugsweise zwischen 500 und 20 000, verwendet.
Mit besonderem Vorteil werden die die Haftung bewirkenden Verbindungen in Mengen zwischen 1 und 20 Gew.^, vorzugsweise zwischen 5 und 15 Gew.%, bezogen auf das Ä'thylena-01efin-Copolymer, verwendet.
109886/1 51 0
An,~ r , --SAD ORIGINAL
Durch dieses neue Verfahren gelingt es, nun auch die Haftung von Paaren aus ungesättigten Elastomeren zu realisieren, die mit Systemen auf der Basis von Schwefel und Peroxyden vulkanicierbar sind und auf andere Weise nur schwierig aneinander zum Haften gebracht werden können.
Die die Haftung bewirkenden Verbindungen können in einigen Fällen zwar mit den Vulkanisationsmitteln Reaktionen eingehen, insbesondere mit Peroxyden, doch werden dabei keinerlei Schwierigkeiten verursacht, denn mit einer Mischung, die mehr Peroxyd enthält, gelingt es auch, diesen Nachteil zu überwinden. Wenn die die Haftung bewirkende Verbindung mit den Vulkanisationsmitteln auf der Basis von Schwefel und Beschleunigern, wie sie gewöhnlich in den Mischungen von Dienkautschukarten verwendet werden, schwer covulkanisierbar ist, werdfSuch in diesen Mischungen vorzugsweise organische Peroxyde und Schwefel verwendet.
Die gesättigten amorphen Olefincopolymere von Äthylen mit Propylen oder Buten-1 mit einem Äthylengehalt zwischen 20 und 8o Mol %, vorzugsweise zwischen 4o und 65 Mol %t und einem Molgewicht zwischen 60 000 und 8OOOOO, vorzugsweise zwischen 80 000 und 500 000, werden mit Systemen auf der 3asis von organischen Peroxyden vulkanisiert. In der Praxis werden vorzusgweise Copolymere mit einer Mooney-Viskosität (ML 1+4 bei 100°C) zwischen 15 und I50 verwendet.
Erfindungsgemäss werden mit besonderem Vorteil als verstärkende Füllstoffe Ruße der verschiedenen handelsüblichen Typen sowie Füllstoffe vom Mineraltyp, wie beispielsweise Tone, Kaolin, Talkum, Silikate, wasserfreie oder hydratisierte Kieselsäure, verwendet, und zwar in Mengen von 5 bis 200 Oew.Teilen, vorzugsweise von 20 bis 100 Teilen,pro 100 Teilen Elastomer. Die Vulkanisation wird, wie bereits erwähnt, durch Erhitzen der Mischungen, die unter Druok miteinander in Kontakt gehalten werden, auf Temperaturen zwischen 110° und 2500C, vorzugsweise zwieohen l4o° und 100°C# durchgeführt, 10988,6 /1510
Die Erfindung findet vorzugsweise Anwendung bei der Herstellung von verschiedenen Gegenständen, die eine besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen und dynamischen Beanspruchungen besitzen müssen, beispielsweise bei Reifen, Keilriemen sowie Förderbändern. Bei der Herstellung von Treibriemen und Förderbändern, bei denen Fasermaterialien als Einlage verwendet werden, erzielen nicht diese die Haftung, sondern die im allgemeinen verschiedenen Elastomeren, mit denen die Fase !materialien vorher überzogen wurden. Es können daher auf diese Weise Gegenstände .nit Oberflächen hergestellt werden, die aus elastomeren Materialien mit be- ' sonderen Eigenschaften bezüglich Abriebfestigkeit, Widerstandsfähigkeit gegenüber der Einwirkung von chemischen Agentien sowie Alterungsbeständigkeit besitzen.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Haftwerte in kg/cm wurden gemäss dem sogenannten Schältest nach ASTM D-413/39 bestimmt.
Zur Herstellung der Probestücke zur Bestimmung der Haftwerte wurden die aneinander zum Haften zu bringenden Mischungen in einem Kalander zu Plättchen geformt mit einer Dicke von 3 mm* aus denen rechtwinkelige Stücke von 16 χ 8 | cm hergestellt wurden; nach Behandlung der Oberflächen mit einem Lösungsmittel, wie Benzin und Heptan, wurden die rechtwinkeligen Stücke der verschiedenen Mischungen überlappt und in einer Presse zusammen vulkanisiert. Um eine leichtere Messung der Haftung zu gestatten, wurden die Plättchen vorher an den äusseren Oberflächen mit einem Kreuzgewebe verstärkt.
Aus den vulkanisierten Plättchen wurden mittels einer geeigneten Stanze drei Probestücke* die 2 cm breit, lh,5 cm lang und 0,8 cm dick waren, erhalten, an denen die Haftversuche durchgeführt wurden.
109886/1510
SAOORiQlNAL
Die in den Beispielen angegebenen Werte bezüglich Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Elastizitätsmodul wurden gemäß ASTM D-412/39 bestimmt. Die bleibende Verformung wurde nach einer einstündigen Dehnung um 200 % unter Spannung gemessen, wobei nach einminutiger Entlastung abgelesen wurde.
Die Reißfestigkeit in kg/cm wurde an Probestücken voh 9Ö χ 90 χ 2 mm mit einem mittleren Querschnitt von 5 tritti bestimmt. Das verwendete aJat-Bis-(tert.bütyiperoXy)-diisöpropylbenzol bestand jeweils aus einer Mischling; ton m- und p-Isomer (65/35)·
10 9896MS1Ö BAO OR)QiNAt
Beispiel 1
Mischungen auf der Basis von Naturkautschuk (B) und einem Äthylen-Propyleri-Copolymer (A), das Phenolfornialdehydharz als die Haftung bewirkende Verbindung enthält, wurden
durch Covulkanisation bei 1650C während 40 Minuten aneinander zum Haften gebracht.
Die Mischungen x-jaren wie folgt zusammengesetzt: Mi-schung A
Äthylen-Propylen-Copolymer
(55 Mol# Propylen) ML(l+4)
1000C = 35
100 Gewichtsteile Il
HAF-Ruß 50 Il
Zinkoxyd 5 ti
Phenol-Formaldehydharz (x) 10 ti
Schwefel 0,75
a,a'-Bis-(tert.butylperoxy)-diisopropylbenzol 4 "
Mischung B
Na türkau t s c huk
ML (1+4) 1000C = 35 100 Gewichtsteile
HAF-Ruß 50 " I
Zinkoxyd 5 "
2,2'-Methylen-bis-(4-methyl-
6-tert.buty!phenol) als Antioxydans 1 " α,a1-Bis(tert.butylperoxy)-diisopropylbenzol 1 "
(x) Amberol ST IJf X, Molgewicht 790 = ein Handelsprodukt der Röhm & Haas Co.
Die Haftwerte sind der nachstehenden Tabelle I zu entnehmen:
109886/1510
Tabelle I
Mechanische Eigenschaften Mischung des Äthylen-Propylen-
Copolymer mit Phenolformaldehydharz
Zugfestigkeit kg/cm 151
Bruchdehnung % 535
Elastizitätsmodul bei
300 % Dehnung kg/cm2 72
Formänderungsrest bei
200 % Dehnung % 15
Reißfestigkeit kg/cm2 73
15°C ?6
Haftung bei kg/cm
900C 15
Beispiel 2
Mischungen auf der Basis von Naturkautschuk und einem verschiedene die Haftung bewirkende Verbindungen enthaltenden Äthylen-Propylen-Copolymer wurden durch Covulkanisation bei 1650C während 40 Minuten zur Haftung gebracht. Die Mischungen hatten folgende Zusammensetzung:
Mischung A
Äthylen-Propylen-Copolymer
(550Mol# Propylen) ML (1+4)
1000C = 35 100 Gewichtsteile
HAF-Ruß 50 "
Zinkoxyd 5 ·»
die Haftung bewirkende Verbindung 10 "
Schwefel 0,5 "
α,α'-Bis-(tert.butyl-peroxy)-diisopropylbenzol 3 "
109886/1 51 0
-Q-
100 Gewichtsteile 50 5
Mischung B
Naturkautschuk
ML (1+4) 100 C = 40 HAF-Ruß
Zinkoxyd
2,2'-Methylen-bis-(4-methyl-6-tert.butylphenol) als Antioxydans
a, a'-Bis-(tert,butyl-peroxy)-diisopropylbenzol
In der folgenden Tabelle II sind die mechanischen Eigenschaften der Vulkanisate und die Haftwerte zwischen Naturkautschuk und Olefineopolymer angegeben.
109886/1510
BAD
Tabelle II
Mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit kg/cm Bruchdehnung 56
~* Elastizitätsmodul p JjJ öei 300 % Dehnung kg/cm 00 Formänderungsrest JJ' bei 200 % Dehnung %
>■ Reiflfeetigkeit kg/ein2 Mischungen des Äthylen-Propylen-Copolymer mit verschiedenen, die Haftung bewirkenden Verbindungen
Koresin Pentalin Polypale- Velsicol Zirex Cuma- CoIo- Triton
A η Ester 10 GD 5-28 ron- pho- X 100
Harz Harz nium
501
149
440
137
355
132
325
145
410
138
340
147
500
147
410
136
285
90 109 118 92 113 80 115 -
15
61
9,5
37
7,5
36
8,5
45
11
40
10,5
42
20
68
R.M.(x)
33
22,5(x)
11,500
18 (x)
7(x)
m
I8,5(x)
8(x)
2700
12,500
18,500
7(x)
20,5 (x)
1000
20
6,5
1700
5(x)
2 bei 25 C
Haftung kg/cm bei 900C
Fortsetzung Tabelle II
Mechanische Eigenschaften Mischungen des Äthylen-Propylen-Copolymer mit verschiedenen, die Haftung bewirkenden Verbindungen
Kobalt- Kobaltresinat resinat 629 Cello- Cello- Cello- Ollobond bond bond bond H-83C H-831 H-832 H-833
Cello- Cellobond bond H-835
Zugfestigkeit kg/cm Bruchdehnung fo
"* Elastizitätsmodul 2 bei 300 % Dehnung kg/cm co Formänderungsrest
00 bei 200 # Dehnung % cn
>-» Reißfestigkeit kg/cm
159 162 133 147 136 148 124
530 540 590 400 870 627 510
77
75 59
104
60
65
20,5 20 20 13 28 22 20 13
67 62 88 53 99 79 69 47
bei 25 0C 16, 5(x) I7,5(x) 35 22 20 27 20 20
Haftung
bei 90 0C 5( x) 5,5(x) 12 9 7,5 7 b 5,5
(x) Diese Werte sind die gemessenen Maxima, da der Bruch der Probestücke in einer der beiden
Schichten und nicht in der Haftschicht auftrat.
Koresin A: p-tert.Butylphenol-acetylenharz, Molgewicht ca. 1000., Antara Chemicals.
Pentalin A: Ester der Abietinsäure mit Pentyerythrit,
Molgewicht ΙΟβΟ, Hercules Powder Co.
Polypale-Ester
10: polymerisierter Ester von Abietinsäure
und Glyzerin, Hercules Powder Co.
Velsicol GD
5-28 Harz: Petroleumharz, Molgewicht 620, Velsicol
Chemical Corp.
Zirex: Zinksalz der Abietinsäure in Mischung mit
ihren Isomeren, Molgewicht 1370, Newport Industries Co.
Cumaron-Harz
510: Cumaron-Inden-Harz, Molgewicht 640,
British Resin Products Ltd.
Cellobond PA
H-830 bis H 835:Phenolformaldehydharze, British Resin
Products Ltd.
Colophonium: Mischung der Abietinsäure und ihrer Isomeren in Form eines Harzes, Angler-Milan.
Triton X-IOO: polyoxyathyliertes Nonylphenol, Molgewicht 640, Röhm & Haas.
Kobaltresinate
629 und J546: Kobaltsalzeher Abietinsäure, Molgewicht
660 bis 645> Lechner-Alessandria.
109886/1510
COPY

Claims (2)

Patentansprüche
1.) Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen einer Schicht aus einem gesättigten amorphen Äthylen-oc-Olefin-Copolymer und einer Schicht aus einem ungesättigten Kautschuk aus der Gruppe Naturkautschuk, Polybutadien und Styrol-Butadien-Copolymer, durch Cavulkanisation bei Temperaturen zwischen 110° und 2300C der in direktem Kontakt befindlichen, Vulkanisationsmittel und verstärkende Füllstoffe enthaltenden Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Schicht aus dem gesättigten amorphen Äthylen-a-Olefin-Copolymer als die Haftung bewirkende Verbindungen Phenol-Aldehyd-Harze, Phenol-Acetylenharze, polymere Ester von Harzsäuren mit Polyhydroxyalkoholen, aromatische Petroleumharze, Cumaron-Inden-Harze oder Kobalt- und Zinkresinate mit einem Molekulargewicht zwischen 200 und 50 000, vorzugsweise zwischen 5OO und 20 000, verwendet.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die die Haftung bewirkenden Verbindungen in Mengen zwischen 1 und 20 Gew.^, vorzugsweise zwischen 5 und 15 Gew.%, bezogen auf das A'thylen-a-Olefin-Copolymer, verwendet.
10 9 8 8 6/1510
COPY
DE1795457A 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren Expired DE1795457C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT189965 1965-01-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795457A1 true DE1795457A1 (de) 1972-02-03
DE1795457B2 DE1795457B2 (de) 1975-01-09
DE1795457C3 DE1795457C3 (de) 1975-08-21

Family

ID=11102087

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1795458A Expired DE1795458C3 (de) 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren
DE1620820A Expired DE1620820C3 (de) 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren
DE1795457A Expired DE1795457C3 (de) 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1795458A Expired DE1795458C3 (de) 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren
DE1620820A Expired DE1620820C3 (de) 1965-01-29 1966-01-28 Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3528473A (de)
AT (1) AT267850B (de)
BE (1) BE675756A (de)
DE (3) DE1795458C3 (de)
ES (1) ES322385A1 (de)
FR (1) FR1466020A (de)
GB (1) GB1129288A (de)
NL (1) NL147977B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073776A (en) * 1975-01-28 1978-02-14 Schenectady Chemicals, Inc. Tackifiers for elastomers
US4337111A (en) * 1978-10-02 1982-06-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of obtaining strong and durable adhesion to rubber through chemical covalent bonds
JPS5659852A (en) * 1979-10-22 1981-05-23 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Ethylene-propylene copolymer rubber composition for vulcanizing-adhesion to fiber
US4669517A (en) * 1984-03-07 1987-06-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Polyurethane bonded to cured rubber containing a diene polyol
DE3514697A1 (de) * 1985-04-24 1986-11-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Gummiartikel aus unterschiedlichen gummischichten, ihre herstellung und verwendung
FR2611582B1 (fr) * 1987-03-02 1991-09-13 Hutchinson Procede de fabrication de tuyaux composites coudes a structure stratifiee comprenant au moins deux couches a base de materiaux polymeres de nature chimique differente, et tuyaux ainsi obtenus
US20050113502A1 (en) * 2003-11-21 2005-05-26 Fitzharris Wall Jennifer E. Pneumatic tire with built-in colored sealant layer
DE102017121303A1 (de) 2017-09-14 2019-03-14 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg Gummiertes Textilmaterial für eine Riemenlage, zugehörige Kautschukmischung und Riemen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933480A (en) * 1959-06-17 1960-04-19 Du Pont Sulfur vulcanizable unsaturated elastomeric interpolymers of monoolefins and diolefins
NL126214C (de) * 1961-06-21 1900-01-01
US3294866A (en) * 1962-10-16 1966-12-27 Union Carbide Corp Non-heat-reactive, higher-alkylphenol resins as rubber tackifiers
US3264768A (en) * 1963-05-06 1966-08-09 Hjalmer H Kalmoe Composite house numerals and mounting means therefor
US3364155A (en) * 1964-02-17 1968-01-16 Du Pont Adhesive containing diene rubber and olefin copolymer
US3331804A (en) * 1964-10-15 1967-07-18 Du Pont Rubber cement comprising e.p.d. rubber and a para-nonyl substituted phenolaldehyde novolak resin
US3330794A (en) * 1965-02-03 1967-07-11 Du Pont Copolymer of an epoxidized olefin and a non-conjugated diene
US3354107A (en) * 1965-09-28 1967-11-21 Goodrich Co B F Tackifying cements for epm and epdm rubbers

Also Published As

Publication number Publication date
GB1129288A (en) 1968-10-02
US3528473A (en) 1970-09-15
DE1620820C3 (de) 1975-10-16
AT267850B (de) 1969-01-10
NL147977B (nl) 1975-12-15
DE1795458B2 (de) 1975-01-16
DE1620820A1 (de) 1970-09-03
DE1795458C3 (de) 1975-08-28
DE1795457C3 (de) 1975-08-21
FR1466020A (fr) 1967-01-13
DE1620820B2 (de) 1975-02-20
DE1795457B2 (de) 1975-01-09
BE675756A (de) 1966-07-28
DE1795458A1 (de) 1972-01-27
NL6600818A (de) 1966-08-01
ES322385A1 (es) 1966-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1170141B (de) Polycarbonat-Spritzgussmassen
DE1795457A1 (de) Verfahren zum Erzielen einer auch in der Waerme widerstandsfaehigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren
DE4113599B4 (de) Verwendung einer modifizierten chlorierten Polyolefinzusammensetzung als Primer, Überzug, Anstrich- oder Überzugsreagenz, Klebemittel und Bindemittel für Druckertinten
DE1136822B (de) Alterungsbestaendige, thermoplastische, harte und zaehe Formmassen
DE1620808B2 (de) Klebmasse zum Verbinden von Äthylen-Propylen-Olen-Elastomeren mit ungesättigten Dlen-Kautschuken
DE2047123A1 (de) Warmestabile Struktur sowie Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE1594025A1 (de) Klebzement fuer Elastomere
DE3033711C2 (de)
EP0129016B1 (de) Verbundmaterialien und Verbundkonstruktionselemente auf Basis von EP(D)M
DE69931810T2 (de) Verbundmaterial und verfahren zur herstellung
DE3042089C2 (de)
DE1905967A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Kautschukmassen mit Metall
DE1794334A1 (de) Neue, chloriertes polybuten-l enthaltende massen
DE2010212B2 (de) Vulkanisierbare formmassen aus aethylen propylen nicht konjugierter dien terpolymerisaten und ihre verwendung
DE2101184C3 (de) Mit Schwefel und einem Beschleuniger vulkanisierbare Massen aus einem Äthylen-Mischpolymerisat und einem Dien-Kautschuk und ihre Verwendung
DE1238433B (de) Verfahren zum festhaftenden Aufbringen von kautschukartigen Stoffen auf mit Phenolformaldehydharzen oder Polyisocyanaten vorbehandelte natuerliche oder synthetische Fasern
DE1207618B (de) Verfahren zum haftfesten Verbinden von Textilien mit Kautschuk
DE1494002B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Kunststoffen,Leder,Textilien oder Elastomeren mit natuerlichen oder synthetischen Elastomeren
EP0199226A2 (de) Gummiartikel aus unterschiedlichen Gummischichten, ihre Herstellung und Verwendung
DE3835740A1 (de) Heissvulkanisierbare klebemittel und ihre verwendung in verfahren zum flaechigen verbinden von festkoerperoberflaechen
DE1620832C (de) Verfahren zum Herstellen eines festen Haftverbundes zwischen Poly athylen und naturlichem oder syn thetischem Kautschuk
DE1594026A1 (de) Klebzemente fuer EPDM-Polymere
DE1569192A1 (de) Verfahren zur Erzielung hoher Adhaesionswerte zwischen Schichten verschiedener elastomerer Materialien
DE102019213413A1 (de) Vulkanisierungsmittel
DE1196370B (de) Verfahren zur Vulkanisation von elastomeren AEthylen-alpha-Olefin-Mischpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)