DE1695323B2 - Verfahren zur fermentativen Herstellung von Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat - Google Patents

Verfahren zur fermentativen Herstellung von Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat

Info

Publication number
DE1695323B2
DE1695323B2 DE1695323A DE1695323A DE1695323B2 DE 1695323 B2 DE1695323 B2 DE 1695323B2 DE 1695323 A DE1695323 A DE 1695323A DE 1695323 A DE1695323 A DE 1695323A DE 1695323 B2 DE1695323 B2 DE 1695323B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adenosine
nutrient medium
phosphate
diphosphate
triphosphate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1695323A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1695323A1 (de
DE1695323C3 (de
Inventor
Kiyoshi Sagamihara Nakayama (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KH Neochem Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE1695323A1 publication Critical patent/DE1695323A1/de
Publication of DE1695323B2 publication Critical patent/DE1695323B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1695323C3 publication Critical patent/DE1695323C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/26Preparation of nitrogen-containing carbohydrates
    • C12P19/28N-glycosides
    • C12P19/30Nucleotides
    • C12P19/32Nucleotides having a condensed ring system containing a six-membered ring having two N-atoms in the same ring, e.g. purine nucleotides, nicotineamide-adenine dinucleotide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H1/00Processes for the preparation of sugar derivatives
    • C07H1/02Phosphorylation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/83Arthrobacter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/84Brevibacterium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/843Corynebacterium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/859Micrococcus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur fermentativen Herstellung von Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat durch Züchten eines Mikroorganismus.
Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat (nachfolgend mit ADP und ATP abgekürzt) spielen eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel im lebenden Organismus Sie stellen wichtige biochemische Reagentien und wertvolle Arzneimittel dar.
Aus den französischen Patentschriften I 440 633 und 1 372 054 sind bereits Verfahren zur Herstellung von ADP und ATP durch Züchten von bestimmten Mutanten von Mikroorganismen in einem üblichen wäßrigen Nährmedium unter aeroben Bedingungen bekannt; die dabei erzielbaren Ausbeuten an ADP und ATP sind jedoch nicht zufriedenstellend.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Adenosindiphosphat (ADP) und Adenosintriphosphat (ATP) anzugeben, das technisch einfach und wirtschaftlich durchführbar ist und die gewünschten Substanzen in höheren Ausbeuten liefert als die bisher bekannten Verfahren.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur fermentativen Herstellung von Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat durch Züchten eines Mikroorganismus in einem wäßrigen Nährmedium unter aeroben Bedingungen in Gegenwart von Kohlehydraten al« Hauptkohlenstoffquelle, anorganischen Phosphaten sowie von Adenin, Adenosin cder Adenosinphosphat, das dadurch gekennzeichnet ist, daß als Mikroorganismus Corynebacterium ATCC 21 084 oder Arthrobacter ATCC 21 085 verwendet wird und daß die Züchtung in einem Nährmedium, das 1 bis 10 mg Adenin, Adenosin oder Adenosinphosphat pro ml enthält, bei einer Temperatur von 20 bis 4O0C und einem pH-Wert von 5 bis 9 durchgeführt wird.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden beträchtlich höhere Ausbeuten an Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat erzielt als nach den bekannten Verfahren.
Das erfindungsgemäß verwendete Nährmedium ist entweder ein synthetisches oder ein natürliches Nährmedium, welches die für das Wachstum der eingesetzten Mikroorganismenstämme wesentlichen Nährstoffe enthält. Ein derartiges Nährmedium enthält Kohlehydrate als Hauptkohlenstoffquelle, anorganische Phosphate, sowie andere übliche Nfthrstoffe, wie eine Stickstoffquelle und anorganische Verbindungen,
Das erfindungsgemäß verwendete Nährmedium zur Herstellung von APP und ATP enthält Kohlehydrate als Hauptkohlenstoffquelle in einer Menge von 5 bis 20%. Kohlehydrate, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden können, sind beispielsweise Glukose, Fruktose, Maltose, Rohrzucker, Stärke, Stärkehydrolysat und Melassen. Geringe Mengen anderer geeigneter Kohlentsoffquellen, wie beispielsweise Glycerin, Mannit, Sorbit, organische Säuren und Kohlenwasserstoffe, können dem Nährmedium zusammen mit den Kohlehydraten zugesetzt werden. Die Kohlehydrate können entweder einzeln oder in Mischungen aus zwei oder mehreren Kohlehydraten verwendet werden, wobei geringe Mengeo anderer Kohlenstoffquellen ebenfalls entweder einzeln oder in Mischungen aus zwei oder mehreren Bestandteilen zugegeben werden können.
Die anorganischen Phosphate, die in dem erfindungsgemäßen Nährmedium zur Erzeugung von Adenosindiphosphat und/oder Adenosintriphosphat verwendet werden, liegen in einer Menge von 0,4 bis 3%, berechnet als PO4, vor. Geeignete anorganische Phosphate, die in wirksamer Weise verwendet werden können, sind beispielsweise Natriumphosphat, Natriumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphai, Kaliumphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat oder Kaliummonohydrogenphosphat. Die bevorzugten Phosphate sind Kaliummonohydrogenphosphat und Kaliumdihydrogenphosphat. Andere anorganische Verbindungen, welche dem erfindungsgemäß verwendeten Nährmedium zugesetzt werden können, sind beispielsweise Magnesiumsulfat, Eisensulfat oder andere Eisensal/e, Magnesiumchlorid und Calciumchlorid.
Zur erfindungsgemäßen Herstellung von ADP und ATP werden Adenin, Adenosin oder Adenosinphosphat dem Nährmedium in einer Menge von 1 bis 10 mg/rnl zugesetzt. Bei geringerer Konzentration ist die Menge an ADP und ATP entsprechend niedriger. Werden größere Menppn als die vorstehend erwähnten verwendet, dann ist die Umwandlungsgeschwindigkeit von Adenin bzw. Adenosin bzw. Adenosinphosphat zu ADP und ATP niedrig Adenin, Adenosin und Adenosinphosphat können zu Beginn der Züchtung oder während der Züchtung zugesetzt werden. Adenin kann in Form von unschädlichen Salzen, beispielsweise in Form des Hydrochlorids oder Sulfats zugesetzt werden.
Als Stickstoffquelle können verschiedene Arten von anorganischen oder organischen Salzen oder Verbindungen eingesetzt werden, beispielsweise Harnstoff oder Ammoniumsalze, wie Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Ammoniumnitrat, Ammoniumphosphat, sowie eine oder mehr als eine Aminosäure zusammen mit anderen Aminosäuren oder natürliche Substanzen, die Stickstoff enthalten, beispielsweise Maisquellwasser, Hefeextrakt, Fleischextrakt, Fischmehl, Pepton, Bouillon, Kaseinhydrolysate, lösliche Fischbestandteile oder Reiskleie. Diese Substanzen können entweder für sich allein oder in Kombination aus zwei oder mehreren Bestandteilen verwendet werden. Bei der Züchtung von Corynebacterium ATCC 21 084 und Arthrobacter 21 085 gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es außerdem erforderlich, Biotin zuzusetzen.
3 4
Die Kultivierung wird unter aeroben Bedingungen diums zugesetzt, das vorher in einem Autoklaven 10 durchgeführt, beispielsweise wird entweder eine Kultur Minuten lang bei I kg/cm8 sterilisiert worden war.
unter aeroben Bedingungen geschüttelt oder eine Sub- Die Kultur wurde auf 20 ml des Gärungsmediums mers-Kultur gerührt, wobei eine Temperatur von 20 in einem 250 ml-Erlenmeyerkolben in einer Menge von bis 40cC und ein pH-Wert von 5 bis 9 eingehalten 5 |0 Volumprozent aufgeimpft. Die Gärung wurde werden. Dabei werden bemerkenswert große Mengen durch Schütteln der Kultur bei 30"C unter aeroben an Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat in Bedingungen durchgeführt. Nach 72stündiger Züchder Gärungsflüssigkeit angereichert. tung wurde Adenin dem Gärungsmedium zur Einstel-Nach Beendigung der Gärung können Adenosindi- lung einer Konzentration von 2 mg/ml zugesetzt, phosphat und Adenosintriphosphat von der Kultur- io Nach einer Züchtung von weiteren 48 Stunden sambrühe in üblicher Weise abgetrennt werden, bdspiels- melten sich Adenosindiphosphat und Adenosintriweise durch Behandlung mittels eines lonenaus- phosphat in der Gärungsflüssigkeit in Mengen von tauscherharzes, durch Ausfällung mit Metallsalzen, 1,1 mg/ml bzw, 4,2 mg/ml an.
durch Extraktion, Adsorption oder Chromatographie. Das aus der Gärungsflüssigkeit durch Filtrieren Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. So- 15 erhaltene Filtrat wurde durch eine Säule mit einem fern nicht anders angegeben, beziehen sich die Prozent- stark basischen Anionenaustauscherharz (Chloridangaben auf das Gewicht. Typ) geleitet. Die jeweils durch Eluierung mit Salzsäure erhaltenen Adenosindiphosphat- und Adenosin-
Beispiel ί triphosphatfraktionen wurden mit N'aü jnlauge neutra-
20 lisiert und anschließend mit Kohlepulver behandelt.
Corynebapterium ATCC 21 084 wurde als Impf- Danach erfolgte eine Konzentrierung und Abkühlung,
bakterium verwendet. Es wurde bei 30=C 24 Stunden Auf diese Weise wurden Kristalle der Natriumsalze
lang in einem aus 2% Glukose, I % Pepton, 1 % Hefe- von Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat
extrakt, 0,3% Natriumchlorid und 30 μg/l Biotin be- erhalten.
stehenden Nährmedium gezüchtet. 25 Wenn das vorstehend beschriebene Beispiel wieder-
Das verwendete Gärungsmedium hatte die folgende holt wurde, wobei nur die Glukosekonzentration auf
Zusammensetzung: 3% geändert !vurde oder nur die Konzentration von
K2HPO4 und KH2PO4 auf 0,2% abgeändert wurde,
120 g Glukose, während alle anderen Bedingungen die gleichen blie-
12 g KyHPO1, 30 ben, waren die Mengen an gebildetem ADP und ATP
i2g Kn2PO4, in beiden Fällen jeweils um 0,5 mg/ml niedriger.
12 g MgSO4-7 H2O, ο · · , ,
6 g Harnstoff. Beispiel 2
IO g Hefeextrakt, Arthrobacter sp. ATCC 21085 wurde als Impf-
30 [ig Biotin pro Liter Nährmedium. 35 bakterium verwendet, wobei die anderen Züchtungs-
bedingungen die gleichen wie in Beispiel I waren. Die
In.der oben erwähnten Zusammensetzung wurde Mengen an Adenosindiphosphat und Adenosintri-
Harnstoff in Form einer 12%igen Lösung getrennt phosphat, die sich in der Gärungsflüssigkeit ansam-
Iterilisiert und zu 19 ml des Restes des Gärungsme- melten, betrugen 2,1 mg/ml özw. 3,8 mg/ml.

Claims (1)

  1. i 695
    Patentanspruch:
    Verfahren zur ferrnentativen Herstellung von Acjenosindiphosphat und Adenosintriphosphat durch Zuchten eines Mikroorganismus in einem wäßrigen Nährmedium unter aeroben Bedingungen in Gegenwart von Kohlehydraten als Hauptkohlenstoffquelle, anorganischen Phosphaten sowie von Adenin, Adenosin oder Adenosinphopshat, d a - « durch gekennzeichnet, daß als Mikroorganismus Corynebacterium ATCC 21 084 oder Arthrobacter ATCC 21 085 verwendet wird und daß die Züchtung in einem Nährmedium, das 1 bis 10 mg Adenin, Adenosin oder Adenosinphosphat pro ml enthält, bei einer Temperatur von 20 bis 400C und einem pH-Wert von 5 bis 9 durchgeführt wird.
DE1695323A 1966-08-08 1967-07-24 Verfahren zur fermentativen Herstellung von Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat Granted DE1695323B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5166466 1966-08-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1695323A1 DE1695323A1 (de) 1972-04-20
DE1695323B2 true DE1695323B2 (de) 1974-06-20
DE1695323C3 DE1695323C3 (de) 1975-02-06

Family

ID=12893133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1695323A Granted DE1695323B2 (de) 1966-08-08 1967-07-24 Verfahren zur fermentativen Herstellung von Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3762999A (de)
BE (1) BE702406A (de)
CH (1) CH510735A (de)
DE (1) DE1695323B2 (de)
ES (1) ES343895A1 (de)
GB (1) GB1161262A (de)
NL (1) NL6710555A (de)
YU (1) YU31708B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4617268A (en) * 1981-01-21 1986-10-14 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Process for the preparation of adenosine-5'-triphosphate by fermentation
KR100397321B1 (ko) * 2000-12-26 2003-09-06 씨제이 주식회사 5'-이노신산을 고수율로 생산하는 미생물 코리네박테리움암모니아게네스 씨제이아이피009 및 그를 이용한5'-이노신산 생산방법

Also Published As

Publication number Publication date
BE702406A (de) 1968-01-15
CH510735A (de) 1971-07-31
YU155967A (en) 1973-04-30
NL6710555A (de) 1968-02-09
GB1161262A (en) 1969-08-13
ES343895A1 (es) 1968-09-16
YU31708B (en) 1973-10-31
DE1695323A1 (de) 1972-04-20
US3762999A (en) 1973-10-02
DE1695323C3 (de) 1975-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695323B2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Adenosindiphosphat und Adenosintriphosphat
DE1695325B2 (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von nicotinamidadenindinucleotid
DE1275980B (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Inosinsaeure
DE1642706B2 (de) Verfahren zur mikrobiellen herstellung von guanosindi- und -triphosphat
DE1517831C (de) Verwendung von Fermentationsflussig keiten zur Gewinnung von Flavinadenindi nucleotid
DE1802754C3 (de) Verfahren zur Herstellung von g-beta-D-Ribofuranosid-S'-mono-, -di- und -tri-phosphaten von 2-substituierten 6-Hydroxypurinen
DE1795721C2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Orotidylsäure
DE1695325C3 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Nicotinamidadenindinucleotid
DE1642706C3 (de) Verfahren zur mikrowellen Herstellung von Guanosindi- und -triphosphat
DE1695304C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5'-Inosinsäure und S'-Guano-sinmono-,- di- und -triphosphat
DE1792724C3 (de) Verwendung eines Fermentationsmediums zur Gewinnung von Nicotinamidadenin-dinucleotid
DE1695327C3 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Nikotinamidadenindinukleotid
DE1795356C3 (de) Verfahren zur Hersteilung von Inosin und 5'-Guanosinmono-,di-undtriphosphorsäure auf fermentativem Wege
DE1442248C (de) Verfahren zur biotechnischen Herstel lung von 5 Inosinsaure
DE1770167C3 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Orotidylsäure
DE1517860C (de) Verfahren zur biotechnischen Herstel lung von Inosinsaure
DE1695327B2 (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von nikotinamidadenindinukleotid
DE1517831B (de) Verwendung von Fermentationsflüssigkeiten zur Gewinnung von Flavinadenindinucleotid
DE1916813A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeuremononucleotid
DE1595862C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5 Fluoruracilribosid
DE1278439B (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Nicotinsaeureamiddinucleotid
DE1916421A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Serin
DE1300896B (de) Verfahren zur biochemischen Herstellung von 5'-Guanylsaeure, Guanosindiphosphat und Guanosintriphosphat
DE1695340A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Adenosintriphosphat und Adenosindiphosphat
DE1925952A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Asparaginase

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee