DE1916421A1 - Verfahren zur Herstellung von L-Serin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von L-Serin

Info

Publication number
DE1916421A1
DE1916421A1 DE19691916421 DE1916421A DE1916421A1 DE 1916421 A1 DE1916421 A1 DE 1916421A1 DE 19691916421 DE19691916421 DE 19691916421 DE 1916421 A DE1916421 A DE 1916421A DE 1916421 A1 DE1916421 A1 DE 1916421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microorganism
serine
arthrobacter
culture liquid
nutrient medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691916421
Other languages
English (en)
Other versions
DE1916421B2 (de
DE1916421C3 (de
Inventor
Hiroshi Kase
Kiyoshi Nakayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KH Neochem Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE1916421A1 publication Critical patent/DE1916421A1/de
Publication of DE1916421B2 publication Critical patent/DE1916421B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1916421C3 publication Critical patent/DE1916421C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • C12P13/06Alanine; Leucine; Isoleucine; Serine; Homoserine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/814Enzyme separation or purification
    • Y10S435/815Enzyme separation or purification by sorption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/83Arthrobacter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/84Brevibacterium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/843Corynebacterium

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

K 895 - S/H ' . ^
■: 9
Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd., Tokyo
Verfahren zur Herstellung von Ir-Serin
L-Serin wird durch ein Fermentationsverfahren hergestellt, wobei ein Mikroorganismus, der zum Genus Arthrobacter, Brevibacterium oder Corynebacterium gehört, in einem wäßrigen Nährmedium, das keine DL-Glycerinsäure als Substrat enthält, kultiviert wird. Billige Kohlehydrate oderJKöhlenwasserstoffe können als Kohlenstoffquelle in dem Medium verwendet werden. Zu den beispielsweise verwendbaren Stämmen gehören Arthrobacter paraffineus, Brevibacterium ketoglutamicum und Gorynebacterium hydrocarboclastus.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von L-Serin, insbesondere zur Herstellung von L-Serin durch Fermentation. Im speziellen betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von L-Serin durch Fermentation mit Mikroorganismen in geeigneten Nährmedien.
L-Serin ist eine bekannte Aminosäure, die als Arzneimittel urad Kosmetikum verwendet wird. L-Serin ist auch eine wertvolle Substanz, die zur Herstellung anderer wertvoller Verbindungen, beispielsweise Ü-Methylserin, verwendet werden kann.
Bisher wurde L-Serin dadurch hergestellt, daß man DL-Serin durch eine synthetische Methode herstellte und dann das Produkt in die entsprechenden optischen Isomeren trennte. In jüngster Zeit wurde ein Verfahren zur Herstellung von L-Serin unter Anwendung von DL-GIycerinsäure als ein Substrat
909843/1493
191642t
• -2-
bekannt (japanische veröffentlichte Patentschrift 17728/6.7). Jedoch ist bisher kein Verfahren zur Herstellung beträchtlicher Mengen Ir-Serin aus unter geringem Kostenaufwand zugänglichen Kohlehydraten, Kohlenwasserstoffen, anderen Kohlenstoff quellen und Stickstoffquellen ohne die Notwendig-, keit der Anwendung kostspieliger Substanzen, wie beispfelsweise Glycerinsäure als Ausgangsinaterial bekannt.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht in einem verbesserten Verfahren zur Herstellung von L-Serin, das die Nachteile und Unzulänglichkeiten der bisherigen Verfahren beseitigt.
Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Erzeugung von I-Serin durch Fermentation, das in wirksamer und relativ einfacher Weise durchführbar ist.
Ferner liefert die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Ir-Serin durch Fermentation, das in vorteilhafter Weise in industriellem Maßstab bei geringen Kosten unter Erzielung hoher Produktausbeuten durchführbar ist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Herstellung von L-Serin. -...,.
Als Ergebnis vielfältiger Untersuchungen hinsichtlich der Herstellung von L-Serin in industriellen Mengen bei geringen Kosten wurde festgestellt, daß beträchtliche Mengen L-Serin erzeugt und in einer Kulturflüssigkeit angesammelt werden können, wenn ein zum G-enus Arthrobacter, Brevibacterium oder Oorynebacterium gehörendes Bakterium in einem Nährme- dium, das Kohlehydrate, Kohlenwasserstoffe oder andere Kohlenstoff quellen und dgl. enthält, und insbesondere oime die Zugabe von DIr-GrIycerinsäure zu dem Medium kultiviert wird. Die Verwendung eines Mediums} das keine Dl-G-lycerimsäure enthält, ist eines der neuen Merkmale der
909843/ 1 49 3
191642'
_ 3 r
Zu den in der vorliegenden Erfindung verwendbaren Mikroorganismen gehören Bakterien, die zum Genus Arthrobacter, dem Genus Brevibacterium oder dem Genus Corynebacterium gehören. Isoleucin-erfordernde Mutantenstämme erwiesen sich als besonders ausgezeichnet zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgaben.
Sowohl ein synthetisches Kulturmedium als auch ein natürli-Näbäsnedium ist zur Kultivierung der erfindungsgemäß verwendeten Stämme geeignet, sofern es die wesentlichen Nährstoffe zum Wachstum des verwendeten Stamms aufweist. Derartige Nährstoffe sind bekannt und dazu gehören Substanzen, wie beispielsweise eine Kohlenstoffquelle, eine Stickstoffquelle, anorganische Verbindungen und dgl*, die von dem angewendeten Mikroorganismus in geeigneten Mengen gebraucht werden. Als Kohlenstoffquelle seien beispielsweise Kohlehydrate, wie z.B. Glucose, Fructose, Maltose, Saccharose, Stärke, Stärkehydrolysate, Melasse, Mannose, Glycerin, Sorbit, Mannit und dgl., oder irgendeine andere geeignete Kohlenstoffquelle, wie z.B. Zuckeralkohole, organische Säuren, z.B. Essigsäure, Milchsäure, Pyruvsäure, Fumarsäure oder Aminosäuren, wie beispielsweise Asparaginsäure, Glutaminsäure und dgl., erwähnt. Im Fall der Verwendung kohlenwasserstoffassimilierender Mikroorganismen können Kohlenwasserstoffe, beispielsweise ö-Paraffine, Kerosin oder Erdölfraktionen, zu denen Leichtöle, Schweröle, Paraffinöle und dgl. gehören, in dem Nährmedium als Kohlenstoffquelle oder in Kombination mit einer oder mehreren der oben genannten Kohlenstoffquellen verwendet werden. Entweder eine einzelne Kohlenstoffquelle oder ein Gemisch von zwei oder mehr können angewendet werden.
Gemäß der Erfindung enthält das Nährmedium jedoch keine DL-GIycerinsäure. Folglich ist diese Substanz von den im Rahmen der Erfindung verwendeten Kohlenstoffquellen ausgeschlossen.
9098^3/1493
Als Stickstoffquelle können verschiedene Arten anorganischer oder organischer Salze oder Verbindungen, z.B. Harnstoff, flüssiges Ammoniak oder Ammoniumsalze, wie z.B. Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Ammoniumnitrat, Ammoniumacetat, Ammoniumphosphat, Ammoniumcarbonat und dgl., oder natürliche stickstoffhaltige Substanzen, wie z.B. Maisquellflüssigkeit, Hefeextrakt, Fleischextrakt,, Pepton, Fischmehl,oder verschiedene Abbausubstanzen davon,Bouillon, Caseinhydrolysate, lösliche Fischsubstanz, Reiskleieextrakt, entfettete Sojabohenrückstände oder Abbausubstanzen davon, Ohrysalishydrolysate und dgl., verwendet werden. Diese Substanzen können wiederum entweder einzeln oder in Kombinationen von zwei oder mehr verwendet werden.
Zu den anorganischen Verbindungen, die zu dem Kulturmedium , zugesetzt werden können, gehören Magnesiumsulfat, Natriumphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat, Kaliummonohydrogenphosphat, Eisensulfat, Manganchlorid, Calciumchlorid, Natriumchlorid, Zinksulfat, Mangansulfat, Oalciumcarbonat und dgl.
Palis der verwendete Mikroorganismus andere Nährstoffe zu seinem Wachstum benötigt, sollten natürlich entsprechende Mengen der zur Befriedigung der speziellen Bedürfnisse erforderlichen Nährstoffe zu dem Kulturmedium zugesetzt werden. Diese Nährstoffe sind bisweilen in den dem Medium als Stickstoffquelle zugesetzten natürlichen Substanzen enthalten und müssen nicht eigens zugesetzt werden. Gegebenenfalls können diese Substanzen jedoch zu dem Medium als solche zu^- gesetzt werden und enthalten Wachstumsfaktoren, wie z.B. Aminosäuren, Vitamine, wie beispielsweise Thiamin, Cobalamin und dgl., oder Biotin. .-...".
Die Kultivierung wird unter aeroben Bedingungen, wie z.B. aerobes Schütteln der Kultur oder unter Belüften und Rühren einer Submerskultur bei einer Temperatur von beispielsweise
909843/U93-
t *
— 5 —
etwa 20 "bis 40 0C und einem pH-Wert von beispielsweise etwa 5 bis 9»5 durchgeführt. Selbstverständlich können die !Temperatur und der pH-Wert auch außerhalb der beschriebenen Grenzen variieren entsprechend den Wachstumserfordernissen des speziellen verwendeten Mikroorganismus. Um hohe Ausbeuten an !-Serin zu erhalten, ist es erwünscht, den pH-Wert des Kulturmediums etwa beim Neutralpunkt (7>0) während der Kultivierung zu halten. Nach etwa 1 bis 5 Tagen Kultivierungszeit unter diesen Bedingungen haben sich beträchtliche Mengen Ir-Serin gebildet und in der erhaltenen Kulturflüssigkeit angesammelt. ·
Nach beendeter Kultivierung werden die Mikroorganismenzellen und unerwünschte Ausfällungen von der Kulturflüssigkeit abgetrennt, und das Ii-Serin wird aus der Flüssigkeit durch übliche Mittel, wie beispielsweise eine Ionenaustauschharzbehandlung, Extraktion mit Lösungsmitteln, Ausfällung, Adsorption, Chromatographie, Konzentrierung oder dgl., gewonnen. Eine besonders geeignete Methode zur Gewinnung ist die Ionenaustauschharzbehandlung, die im folgenden Beispiel 1 beschrieben wird.
Die folgenden Beispiele dienen nur zur Erläuterung der Erfindung, ohne sie zu begrenzen. Palis nicht anders angegeben, beziehen sich die Prozentgehalte in den Beispielen und der gesamten Beschreibung auf das Gewicht pro 1 Wasser. Beispiele für im erfindungsgemäßen Verfahren vorteilhaft eingesetzte Mikroorganismenstämme sind darin beschrieben.
Beispiel 1
Als Impfbakterium wird der L-Serin-erzeugende Stamm Arthrobacter paraffineus KY 7127 ATGG 21 218, ein Isoleucin- und Methionin-erfordernder Mikroorganismus, verwendet. Dieser Stamm wird in 250 ml Erlenmeyerkolben, die 20 ml eines ste-
90984 3/U93
• - 6 -
rilisierten Impfkulturmediums enthalten, das 2% Sorbit,
1 $ J1IeIachextrakt, 1 # Pepton, 0,5 # Hefeextrakt, 0,3 #,.^ liaCl und 50 mg/1 Mesodiaminopimelinsäure enthält, einge-Λ ■ impft. Die Eultivierung wird unter a er otem Schutt ein, bei . 30 0C während 24 Stunden durchgeführt, wobei eine Impfkultur erhalten wird. . . .■-.-;. . _.;-.«. . _.-...
2 ml der erhaltenen Impfkultur wird in einen 250'ml Erlen- meyerkolben eingeimpft,- der 20 ml;eines steriliöierten: mentationsmediums (pH 7,4) der folgenden Zusammensetzung enthielt: : ; <
5 $> n-Alkangemisch (C. 0"0Ia)
2 i> JCHH4 J2SO4, ; . . '
0,1 Io K2 115^- ."■■''--,-..""..
0,1 io KH2PO4 . . ; ' " "■■
0,1 $> MgSO4·7Η2ο ; '; .;'■
2 $> CaCO3
1 mg/l Thiamin
100 mg/1 !-Methionin .
1 ml/1 Lösung A
Zusammensetzung Na2B4 0 der Lösung A;
88 mg/1 ONH4) 6 7-1OH2O
37 mg/1 PeCl5 Mo7O24-4H2O
970 mg/1 ZnSO4 6H2O
8,8 mg/1 CuSO4 7H2O -
20 mg/1 MnCl2 5H2O
7,2 mg/1 4H2O
Die Kultivierung wird dann unter aerobem Schütteln der Kultur in dem Permentationsmedium bei 30 4O während 96 Stunden durchgeführt. Dabei wird eine Menge von 3,3 mg/ml L-Serin in der Kulturflüssigkeit erzeugt.
0 984371493
2 1 des nach Entfernen der Mikroorganismenzellen und anderen unlöslichen Stoffe aus der Kulturflüssigkeit erhaltenen Filtrate werden durch eine Kolonne aus einem stark sauren kationischen Polystyrolaustauscherharz (Diaion SKI, eine Handelsbezeichnung eines von der Mitsubishi Kasei Qo., Ltd. hergestellten Ionenaustauscherharzes) gegeben, um das L-Serin zu adsorbieren. Die Kolonne wird mit Wasser gewaschen und mit Ammoniakwasser eluiert. Sie gesammelten L-Serinfraktionen werden eingeengt. 4-,5 g L-Serin-Kristalle werden erhalten.
Beispiel 2
Die Kultivierung wird in der gleichen Weise und unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 beschrieben, jedoch mit der Ausnahme durchgeführt, daß ein Kulturmedium, das 5 f> Sorbit anstelle des beschriebenen n-Alkangemischs als
enthält, eine Kohlenstoffquelle in dem Fermentationsmedium!verwendet wird. Die Menge an erzeugtem L-Serin beträgt 2,3 mg/ml.
Beispiel 3
Arthrobacter paraffineus KY 7128 ATCG 21219, ein L-Serinerzeugender Mikroorganismus, der Isoleucin, Diaminopimelinsäure oder Lysin zu seinem Wachstum benötigt, wird als Impfstamm verwendet. Die Kultivierung wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 1, jedoch mit der Ausnahme, durchgeführt, daß ein Fermentationsmedium der folgenden Zusammensetzung verwendet wird:
5 Jt n-Alkangemi
2 g (NH4)2S04
0,1 * K2HPO4
0,1 * KH2PO4
0,1 > MgSO4'7H2O
2 £
1 mg/1
GaCO,
Thiamin
10 mg/1 L-Isοleucin
9 0 9 8 4 3 / U Ö 3
t t
100 mg/l I-Iiys in-hydro chlor id 1 ml/1 lösung A (wie oben angegeben)
Die Menge an erzeugtem !-Serin in der erhaltenen Kulturflüssigkeit beträgt 2,5 mg/ml. ■ . - - -
Beispiel 4-
Die Kultivierung wird in der gleichen Weise und unter den . gleichen Bedingungen wie in Beispiel 3, jedoch mit der Ausnahme durchgeführt, daß ein Kulturmedium, das 5 $ Sorbit anstelle des n-Alkangemischs enthielt,als eine Kohlenstoffquelle in dem Permentationsmedium verwendet wird. Die Menge Ir-Serin, das in der erhaltenen Kulturflüssigkeit erzeugt wurde, beträgt 1,8 mg/ml.
Beispiel 5
Als Impf mikro Organismen wurden die Ir-S er in-er zeugenden Mikroorganismenstämme Brevibacterium ketoglutamicum ATCO 21222 und Corynebacterium hydrocarboclastus ATCC 21 verwendet. Diese Stämme leiten sich von den Ausgangsstammen Brevibacterium ketoglutamicum ATCC 15588 und Corynebacterium hydrocarboclastus ATCC 15592 ab und erfordern Isoleucin zu ihrem Wachstum.
Diese Mikroorganismen werden in der gleichen Weise, wie>in Beispiel 1 beschrieben, jedoch mit der Ausnahme kultiviert, daß ein Permentationsmedium der folgenden Zusammensetzung verwendet wird:
5 Gf
/O
n-Alkangemis ch (C. 2~C ..
2 $> (NH4)2S04
Οι 1 Io K2HPO4
ο, 1 io KH2PO4
ο, 1 $ MgSO4-7H2O
2 CaCO,
909843/ 1 493
— 9 _
1 mg/1 03hiamin
0,5 i> NZ-Amin (eine Heine von Caseinhydrolysaten) 1 ml/1 Iiösung A (oben beschrieben)
Der pH-Wert des Mediums beträgt 7»4.
Die Mengen des mit jedem Stamm in der erhaltenen Kulturflüssigkeit erzeugten Ir-Serins ist in der Tabelle wiedergegeben.
Tabelle
Verwendete Mikroorganismen . Menge an erzeugtem Ij-S er in
Brevibacterium ketoglutamicum
ATOO 21222 1,7 mg/ml
Oorynebacterium hydrocarboclastus
ATCG 21221 1,9 mg/ml
909843/ U93

Claims (17)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von I-Serin, dadurch gekennzeichnet, daß ein L-Serin-erzeugender Mikroorganismus, der zu einem Genus Arthrobacter, Brevibacterium oder Corynebacterium gehört, unter aeroben Bedingungen in einem wäßrigen Nährmedium, daß keine DL-GIycerinsäure als ein Substrat enthält, kultiviert wird, L-Serin in der erhaltenen Kulturflüssigkeit angesammelt und aus der Kulturflüssigkeit gewonnen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kultivierung bei einer Temperatur von etwa 20 bis 40 0C und einem pH-Wert von etwa 5,0 bis 9,5 durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nährmedium verwendet wird, das wenigstens ein Kohlehydrat als Hauptkohlenstoffquelle enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mikroorganismus verwendet wird, der Kohlenwasserstoffe assimilieren kann und daß ein Nährmedium verwendet wird, welches wenigstens einen Kohlenwasserstoff als Hauptkohlenstoffquelle enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Kohlenwasserstoff η-Paraffin verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikroorganismus ein Mutantenstamm verwendet wird, der Isoleucin zu seinem Wachstum benötigt.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikroorganismus Arthrobacter paraffineus ATGG 21218 verwendet wird.
909843/1493
8. Verfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikroorganismus Arthrobacter paraffineus ATCO 21219 verwendet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikroorganismus Brevibacterium ketoglutamicum ATOG 21222 verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikroorganismus Oorynebacterium hydrocarboclastus ATCO 21221 verwendet wird.
11. Verfahren zur Herstellung von L-Serin, dadurch gekennzeichnet, daß ein L-Serin-erzeugender Mikroorganismus, der zum Genus Arthrobacter, Brevibacterium oder Corynebacterium gehört, unter aeroben Bedingungen in einem wäßrigen Nährmedium, das keine DL-Glycerinsäure als Substrat enthält, bei einer Temperatur von etwa 20 bis 40 0C und einem pH-Wert von etwa 5»0 bis 9,5 kultiviert wird, L-Serin in der erhaltenen Kulturflüssigkeit gesammelt und daraus gewonnen wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikroorganismus ein Mutantenstamm verwendet wird, der Isoleucin zu seinem Wachstum benötigt.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikroorganismus Arthrobacter paraffineus ATOC 21218 verwendet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikroorganismus Arthrobacter paraffineus ATCC 21219 verwendet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikroorganismus Brevibacteriumketoglutamicum ATCO 21222 verwendet wird.
909843/U9 3
16. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikroorganismus Corynebacterium hydrocarboclastus
. ATGG 21221 verwendet wird.
17. .Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet. <Laß
das L-Serin aus der erhaltenen Kulturflüssigkeit mittels einer Ionenaustauschharzbehandlung gewonnen wird.
909843/1493
DE1916421A 1968-04-18 1969-03-31 Verfahren zur fermentativen Gewinnung von L Senn Expired DE1916421C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2552968 1968-04-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1916421A1 true DE1916421A1 (de) 1969-10-23
DE1916421B2 DE1916421B2 (de) 1973-03-15
DE1916421C3 DE1916421C3 (de) 1973-10-04

Family

ID=12168555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916421A Expired DE1916421C3 (de) 1968-04-18 1969-03-31 Verfahren zur fermentativen Gewinnung von L Senn

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3692628A (de)
DE (1) DE1916421C3 (de)
FR (1) FR2006437A1 (de)
GB (1) GB1207096A (de)
IT (1) IT1004511B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS516236B2 (de) * 1972-11-24 1976-02-26
DE2554530C2 (de) * 1975-12-04 1978-04-20 Gesellschaft Fuer Biotechnologische Forschung Mbh (Gbf), 3300 Braunschweig Verfahren zur mikrobiellen Herstellung von L-Serin

Also Published As

Publication number Publication date
GB1207096A (en) 1970-09-30
DE1916421B2 (de) 1973-03-15
IT1004511B (it) 1976-07-20
DE1916421C3 (de) 1973-10-04
US3692628A (en) 1972-09-19
FR2006437A1 (de) 1969-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034406C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Lysin
DE2730964C3 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Lysin auf mikrobiologischem Wege
DE2417337C3 (de)
DE2105189B2 (de) Verfahren zur herstellung von l-methionin auf mikrobiologischem wege
DE2209078C3 (de) Verfahren zur biotechnisehen Herstellung von Ribosiden heterocyclischer organischer Basen
DE1517823A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Lysin durch Fermentierung
DE1916421A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Serin
DE1903336A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Tryptophan
DE1911470A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Lysin
DE1695326A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeureamidadenindinucleotid
DE2116412C3 (de) Biotechnisches Verfahren zur Gewinnung von 1-Serin
DE2220508A1 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung zyklischer AdenosinS^-monophosphorsäure
DE2108404B2 (de) Verfahren zur Erzeugung von L-Arginin durch Mikroorganismen
EP0248238B1 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Isoleucin aus D,L-alpha-Hydroxybutyrat
DE1966534A1 (de) Verfahren zur herstellung von l-serin
DE1792403C (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L Lysin
DE1795721C2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Orotidylsäure
DE1900492C (de)
DE1517825C (de) Verfahren zur biotechnischen Her stellung von L Valin
DE2137071C (de) Verfahren zur Herstellung von 1 Phenylalanin
DE1792495C (de) Verfahren zur Herstellung von L Threonin
DE1442258C (de) Verfahren zur Herstellung von L-Glutaminsaure
DE1695325C3 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Nicotinamidadenindinucleotid
DE1916813A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeuremononucleotid
DE1695304B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5&#39;-Inosinsäure und S&#39;-Guano-sinmono-,- di- und -triphosphat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee