DE1595708A1 - Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylchlorids - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylchlorids

Info

Publication number
DE1595708A1
DE1595708A1 DE19661595708 DE1595708A DE1595708A1 DE 1595708 A1 DE1595708 A1 DE 1595708A1 DE 19661595708 DE19661595708 DE 19661595708 DE 1595708 A DE1595708 A DE 1595708A DE 1595708 A1 DE1595708 A1 DE 1595708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
alkyl
substituted
vinyl chloride
copolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661595708
Other languages
English (en)
Other versions
DE1595708B2 (de
DE1595708C3 (de
Inventor
Gerhard Dr Kuehne
Alfons Dr Neumaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1595708A1 publication Critical patent/DE1595708A1/de
Publication of DE1595708B2 publication Critical patent/DE1595708B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1595708C3 publication Critical patent/DE1595708C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F214/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F214/02Monomers containing chlorine
    • C08F214/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F214/06Vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F22/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • C08F22/36Amides or imides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)

Description

  • Beschreibung "Verfahren zur Herstellung von Mischolymerisaten des Vinylchlorids" Zusatzanmeldung zu Patent . ... ...
  • (Patentanmeldung F 46 995. IVd/39c) Gegenstand des deutschen Patentes . ... ... (Patnetanmeldung F 46 995 IVd/39 c) ist ein Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylchlorids mit N-substituierten Maleiinsäureimiden in Masse, in Emulsion oder Suspension in Gegenwart von freie Radikale bildenden Verbindungen,. das dadurch gekennzeichnet ist, dass als Maleinsäureimid eine Verbindung der allgemeinen Formel verwendet wird, in welcher R eine stark verzweigte, aliphatische oder aromatische Gruppe, Ru und R", gleich oder verschieden, ein Atom Wasserstoff, Chlor, Brom oder Fluor, die Cyan-Gruppe oder eine Alkylgruppe mit höchstens 3 Kohlenstoffatomen bedeuten.
  • Es wurde nun gefunden, dass man die Eigenschaften der nach diesem Verfahren hergestellten Mischpolymerisate, vor allem die Erweichungspunkte, noch wesentlich verbessern kann, wenn man N-substituierte Maleinsäureimid-Verbindungen der im Hauptpatent genannten Art verwendet, welche als R cycloaliphatische Gruppen enthalten, insbesondere Cycloalkyl oder Cgcloalkenyl-Gruppen, beispielsweise den. Cyclohexylrest, oder deren Alkyl-Substitutionsprodukte oder kondensierte mehrkernige teilweise oder vollständig hydrierte Ringsysteme, beispielsweise Anthracen-Derivate, vorzugsweise Bicyclo-[2.2.1]-heptyl-(2)-methyl- und 9,10-Äthano-9.10-dihydroanthracenreste.
  • Gegenstand der Erfindung ist demzufolge die Verbesserung des Verfahrens zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylchlorids mit N-substituierten Maleinsaureimiden der allgemeinen Formel wobei R eine stark verzweigte, aliphatische oder aromatische Gruppe und R' und R?I Wasser5stoff, Chlor, Brom, Fluor, die Cyan-Gruppe oder eine Alkylgruppe mit höchstens 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, in Masse. Emulsion oder in Suspension in Gegenwart von freie Radikale bildenden Verbindungen nach Patent . ... ... (Patentanmeldung F 46 995 IVd/39 c), dadurch gekennzeichnet, dass ein N-substituiertes Maleinsäureimid verwendet wird, bei welchem R eine gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl- oder Cycloalkenyl-Gruppe oder kondensierte mehrkernige teilweise oder vollständig hydrierte Ringsysteme und R' und R" Wasserstoff, Chlor, Brom, Fluor, die Cyan-Gruppe oder eine Alkylgruppe mit höchstens 3 Kohlenstoffatomen bedeuten.
  • Die Polymerisation kann, wie bei dem im Hauptpatent beschriebenen Verfahren, in Masse, Suspension oder Emulsion durchgeführt werden, also auch bei heterogener Reaktionsführung, worunter die Polymerisation bei zwei oder mehreren unterschiedlichen Temperaturen bzw. das portionsweise oder kontinuierliche Nachschleusen des einen Reaktinspartners während der Polymerisation zu verstehen ist. Der Anteil der erfindungsgemässen Maleinsäureimid-Verbindung liegt bei 2 bis 15, vorzugsweise 0,4 bis 5 Gewichts, berechnet auf das Gesamtgewicht der Monomeren.
  • Die Polymerisation wird in Gegenwart der bekannten freie Radikale bildenden Katalysatoren, wie Peroxyden und/oder Azoverbindungen, durchgeführt. Auch Peroxyde oder Hydroperoxyde, die erst im Reaktionsmedium gebildet werden, eignen sich vorzüglich für die Polymerisati~onsaktivierung. So ist z.B. das System Boralkyl/Wasserstoffperoxyd ein geeigneter Aktivator, wobei das Wasserstoffperoxyd portionsweise während der Polymerisation nachgegeben werden kann, um den Reaktionsablauf konstant zu halten.
  • Als Hilfsmittel für die Emulsions- und Suspensionspolymerisation kommen die gebräuchlichen Emulgatoren und Suspendierhilfsmittel in Frage. Gut geeignet sind Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Alkylarylsulfonate, Sulfobernsteinsäureester und andere. Als Suspendierhilfsmittel dienen methylierte Cellulose, rolyvinylalkohol und teilverseiftes Polyvinylacetat.
  • Die Polymerisation wird bei geringeren Gehalten an Maleinimid und im-Fall der Massetechnik vorteilhaft bei einer Temperatur unter o C, vorzugsweise bei -10 bis -40° durchgeführt, um eine syndiotaktische Anordnung der Molekülketten zu begünstigen, wodurch der Anteil der Maleinsäureimid-Verbindung erheblich gesenkt werden kann, bis unter 5 %.
  • Als Polymerisationsgefässe dienen Rührauoklaven aus nicht rostendem Stahl beziehungsweise emaillierte Rührbehälter mit Mantelkühlung und -heizung.
  • Die Aufarbeitung der Produkte geschieht auf dem üblichen Wege.
  • Ein nach dem Emulsionsverfahren gewonnener Latex wird nach dem Sprüh- oder Walzentrocknungsverfahren aufgearbeitet. Eine nach dem Suspensionsverfahren anfallende Dispersion wird im Stromtrockner oder Drehrohr getrocknet. Ein nach dem Masseverfharen anfallendes Pulver wird nach entfernung des Restmonomeren lediglich abgesiebt.
  • Die Mischpolymerisate kör,nen im Extruder oder auf dem Kalander verarbeitet werden. Zur Stabilisierung werden die üblichen Polyvinylchlorid-Stabilisatoren sowie deren Abmischungen mit Epoxyden, Phosphiten, Aufhellern und Farbstoffen zur Erzielung einer optimalen Wirkung eingesetzt.
  • Im Gegensatz zu den im Patent . .., ... (Patentanmeldung F 46'995 IVd/39 c) genannten Maleinsäureimid-Verbindungen werden bei Verwendung von erfindungsgemäss beanspruchten N-substituierten Maleinsäure-Verbindungen mit relativ geringeren Mengen höhere Erweichungspunkte bis etwa 1250 C erreicht, und somit die Anwendungsmöglichkeit der erhaltenen Polymerisate bedeutend erweitert.
  • Die Erfindung wird durch folgende Beispiele erläutert: Beispiel 1: In einem 5 l-Glaskolben mit Rührer und Rückflusskühler mit Trockeneiskühlung wird nach Verdrängung der Luft mit Stickstoff ein Gemisch aus 4 kg Vinylchlorid und 20 g (o,5 ) N-(cyclohexyl)-maleinsäuteimid vorgelegt und anschliessend 0,02 % (0,8 g) Tri-(n-butyl)-bor und 0,6 ml H2O2 (33 %ig) zudosiert. Die Polymerisation wird unter Rühren bei 140 C durchgeführt.
  • Nach 1,5 Stunden Reaktionszeit trennt man das Polymerisat von nichtumgesetztem Monomeren ab. Man erhält 240 g (6 Va Umsatz) eines weissen, voluminösen Produktes vom K-Wert 97. Der Gehalt an N-(cyclohexyl)-maleinsäureimid im Polymerisat beträgt 7 .
  • Das Produkt hat nach Verarbeitung zu einer Folie bei 1800 C einen Erweichungspunkt von 1080 C, B e i s p i e l 2 : Man arbeitet nach Beispiel 1, aber anstelle von 0,5 ffi N-(cyclohexyl)-maleinsäureimid werden 2 % (80 g) N-bicyclo-[2.2.1]-heptyl-(2)-methyl-maleinsäureimid zusammen mit 4 kg Vinylchlorid polymerisiert. Nach einer Polymerisationszeit von 1,7 Stunden erhält man 430 g eines Produktes mit einem Gehalt an N-bicyclo-[2.2.1]-heptyl-(2)-methylmaleinsäureimid von 14 %. Mit der üblichen Verarbeitung des Produktes bei 1800 C erhält man eine Folie mit einem Erweichungspunkt von 1120 C.
  • B e i s p i e l 3 : Es wird nach Beispiel 1 verfahren, aber das Monomerengemisch besteht aus 4 kg Vinylchlorid und 40 g (1 %) 11-Maleinimido-9. 10-äthano-9. 10-dihyhdroanthracen. Dem Reaktionsgemisch werden zusätzlich 20 g (0,5 ) Cyclohexen als Regler zugesetzt. Nach 2 Stunden Polymerisationszeit beträgt der Umsatz 7,8 % (310 g)0 Das Produkt hat einen E-Wert von 73 und einen N-Alkyl-maleinsäureimidanteil von 13 %. Der Erweichungspunkt einer Folie, die bei 1800 C aus dem Mischpolymerisat hergestellt ist, beträgt 1230 C.
  • Die Bestimmung der Erweichungspunkte erfolgt wie in Patent ... ... (Anmeldung F 46 995 IVd/39c) auch hier nach der Torsions-Schwingungsmethode,

Claims (5)

  1. P a t e n t a n 8 p r u c h e : 1.) Verbesserung des Verfahrens zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylchlorids mit N-substituierten Maleinsäureimiden der allgemeinen Formel wobei R eine stark verzweigte, aliphatische oder aromatische Gruppe und R' und R Wasserstoff, Chlor, Brom, Fluor, die Cyan-Gruppe oder eine Alkylgruppe mit höchstens 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, in Masse, Emulsion oder in Suspension in Gegenwart von freie Radikale bildenden Verbindungen nach Patent . .,. ... (Patentanmeldung F 46 995 IVd/39c), dadurch gekennzeichnet, dass ein N-substituiertes Maleinsäureimid verwendet wird, bei welchem R eine gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-oder Cycloalkenyl-Gruppe und R' und R" Wasserstoff, Chlor, Brom, Fluor, die Cyan-Gruppe oder eine Alkylgruppe mit höchstens 3 Kohlenstoffatomen bedeuten.
  2. 2,) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R eine alkylsubstituierte Cycloalkyl- oder Cycloalkenyl-Gruppe bedeutet.
  3. 3.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R ein kondensiertes mehrkerniges teilweise oder vollständig hydriertes, gegebenenfalls alkylsubstituiertes Ringsystem bedeutet.
  4. 4.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Maleinsäureimid in Mengen von 0,2 bis 15, vorzugsweise 0,4 bis 5 Gewichteprozent, berechnet auf das Gesamtgewicht der Monomeren, angewendet wird.
  5. 5.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation bei einer Temperatur unterhalb 0° C, vorzugsweise bei -10 bis 400 C durchgeführt wird.-
DE1595708A 1965-08-26 1966-12-21 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Nsubstituierten Maleinimiden Expired DE1595708C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0046995 1965-08-26
ES33021766 1966-08-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1595708A1 true DE1595708A1 (de) 1972-03-23
DE1595708B2 DE1595708B2 (de) 1973-05-24
DE1595708C3 DE1595708C3 (de) 1974-01-24

Family

ID=61628527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1595708A Expired DE1595708C3 (de) 1965-08-26 1966-12-21 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Nsubstituierten Maleinimiden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3756991A (de)
BE (1) BE686019A (de)
CH (1) CH468417A (de)
DE (1) DE1595708C3 (de)
ES (1) ES330217A1 (de)
FR (1) FR1490363A (de)
GB (1) GB1105798A (de)
NL (1) NL146846B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61255915A (ja) * 1985-05-10 1986-11-13 Shin Etsu Chem Co Ltd プラスチツク製バルブ
JPS61278514A (ja) * 1985-06-04 1986-12-09 Shin Etsu Chem Co Ltd 窓枠
JPS61278517A (ja) * 1985-06-04 1986-12-09 Shin Etsu Chem Co Ltd プラスチツク製パイプ
JPS61278515A (ja) * 1985-06-04 1986-12-09 Shin Etsu Chem Co Ltd 工業用板
JPS61278513A (ja) * 1985-06-04 1986-12-09 Shin Etsu Chem Co Ltd 自動車用部材

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE795565A (fr) * 1972-02-16 1973-08-16 Hoechst Ag Agents de conservation pour dispersions aqueses, notamment pour peintures
US3984368A (en) * 1975-01-23 1976-10-05 Cosden Technology, Inc. Ethylene-difunctional olefin-alkyl vinyl terpolymer emulsions
DE2750285A1 (de) * 1977-11-10 1979-05-17 Bayer Ag Elektronenstrahlvernetzbare polymere
US4983669A (en) * 1988-03-07 1991-01-08 Aristech Chemical Corporation Thermosetting composition from maleimide, olefinic monomer and unsaturated polyester
US5089575A (en) * 1988-09-28 1992-02-18 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Method for the preparation of a copolymer of vinyl chloride and an n-substituted maleimide compound
US20210003921A1 (en) * 2018-02-28 2021-01-07 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Compound, resin, composition, and film forming material for lithography using the same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61255915A (ja) * 1985-05-10 1986-11-13 Shin Etsu Chem Co Ltd プラスチツク製バルブ
JPS61278514A (ja) * 1985-06-04 1986-12-09 Shin Etsu Chem Co Ltd 窓枠
JPS61278517A (ja) * 1985-06-04 1986-12-09 Shin Etsu Chem Co Ltd プラスチツク製パイプ
JPS61278515A (ja) * 1985-06-04 1986-12-09 Shin Etsu Chem Co Ltd 工業用板
JPS61278513A (ja) * 1985-06-04 1986-12-09 Shin Etsu Chem Co Ltd 自動車用部材

Also Published As

Publication number Publication date
NL146846B (nl) 1975-08-15
DE1570597A1 (de) 1970-04-09
NL6611986A (de) 1967-02-27
BE686019A (de) 1967-02-27
GB1105798A (en) 1968-03-13
FR1490363A (fr) 1967-07-28
ES330217A1 (es) 1967-06-16
DE1570597B2 (de) 1972-06-22
US3756991A (en) 1973-09-04
DE1595708B2 (de) 1973-05-24
DE1595708C3 (de) 1974-01-24
CH468417A (de) 1969-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE973626C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyaethylenen
DE1595708A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylchlorids
DE1135176B (de) Verfahren zur Herstellung phosphorhaltiger Mischpolymerisate
DE1064719B (de) Verfahren zur Herstellung vernetzbarer bzw. vernetzter Polymerer
DE1069874B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren
US2265450A (en) Polymeric n-vinyl lactams and process of producing same
DE1520328C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-p-benzamiden
DE1720851A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren
DE947024C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
DE1302623C2 (de) Verfahren zur herstellung von festen thermoplastischen pfropfmischpolymerisaten
CH413372A (de) Verfahren zur Herstellung von linearen polymeren Zinnalkylenchloriden
DE1130177B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten
DE980059C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren, stabilen, waessrigen Dispersionen von mindestens ternaeren Mischpolymerisaten
EP0003986B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Copolymerisaten aus Alpha-Methylstyrol und Acrylnitril in einer Reaktionszone
DE855161C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Acrylsaeurenitril und Vinylpyridinen
DD208814A5 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchlorid-polymerisaten
DE1519415A1 (de) Waessrige Emulsionen
AT271878B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-Polymerisaten
AT165067B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Äthylens
DE746084C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Butadienen und Isobutylen
DE1420279C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyäthylen
AT228487B (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägerkatalysators zur stereospezifischen Polymerisation von α-Olefinen
DE745425C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des AEthylens
AT212008B (de) Verfahren zur Herstellung von Polypropylen
DE2209757A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren fuer die polymerisation von olefinen sowie deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee