DE1570597B2 - Verfahren zur herstellung von waermeformbestaendigerem polyvinylchlorid - Google Patents

Verfahren zur herstellung von waermeformbestaendigerem polyvinylchlorid

Info

Publication number
DE1570597B2
DE1570597B2 DE19651570597 DE1570597A DE1570597B2 DE 1570597 B2 DE1570597 B2 DE 1570597B2 DE 19651570597 DE19651570597 DE 19651570597 DE 1570597 A DE1570597 A DE 1570597A DE 1570597 B2 DE1570597 B2 DE 1570597B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl chloride
weight
maleimides
softening
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651570597
Other languages
English (en)
Other versions
DE1570597A1 (de
DE1570597C (de
Inventor
Gerhard Dr. 8263 Burghausen; Neumaier Alfons Dr. 8261 Burgkirchen Kühne
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt filed Critical Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
Publication of DE1570597A1 publication Critical patent/DE1570597A1/de
Publication of DE1570597B2 publication Critical patent/DE1570597B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1570597C publication Critical patent/DE1570597C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F214/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F214/02Monomers containing chlorine
    • C08F214/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F214/06Vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F22/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • C08F22/36Amides or imides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)

Description

3 4
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch der genannten Maleinimide unter 7 Gewichtsprozent
gelöst, daß in einem Verfahren zur Herstellung von senken zu können. Man erhält bei dieser Arbeitsweise
Mischpolymerisaten des Vinylchlorids mit N-substi- Mischpolymerisate, die auffallend hohe Erweichungs-
tuierten Maleinimiden als Maleinimid eine Verbin- punkte von oberhalb 100° C aufweisen, sich gut
dung der allgemeinen Formel 5 verarbeiten lassen und außerdem unverfärbt sind.
O Die Verfahrensprodukte sind auch den bekannten,
,/ bei tiefen Temperaturen hergestellten Homopolymeri-
**■ \ säten des Vinylchlorids weit überlegen, da sie sich
. NR zusätzlich durch erhöhte Schlagzähigkeit auszeichnen.
■aiir Q' ίο Die Polymerisation kann in Masse, Suspension
\. oder Emulsion vorgenommen werden, wobei die
O Technik der heterogenen Reaktionsführung, worunter
wobei R eine der folgenden verzweigten alipha- die Polymerisation bei zwei oder mehr unterschiedtischen Gruppen darstellt: hchen Temperaturen bzw. das portionsweise oder * 15 kontinuierliche Nachschleusen des einen Reaktions-— CH(CH3)2;—CH2CH(CH3)2;—C(CH3)3; partners während der Polymerisation zu verstehen -C(CH3), CH2C(CH3)2CH3; ist einbezogen ist. _'.,,.. . ., rR r\x(r H vrw ^ rw Die Polymerisation wird radikahsch mit Peroxiden Uü^ü^tiB^ti^tis und Azoverbindungen durchgeführt. Auch Peroxide
und worin R' und R", gleich oder verschieden, a° oder Hydroperoxide, die erst im Reaktionsmedium Wasserstoff, Chlor, Brom, Fluor oder —CN oder gebildet werden, eignen sich vorzüglich für die PoIyeine Alkylgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen sein können, merisationsaktivierung. So ist z. B. das System Borin einem Anteil von 1 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen alkyl—H2O2 ein geeigneter Aktivator, wobei das auf das Gesamtgewicht der Monomeren, eingesetzt H2O2 portionsweise während der Polymerisation und die Polymerisation bei Temperaturen zwischen 25 nachgegeben werden kann, um den Reaktionsablauf —40 und +65° C durchgeführt wird. Die Produkte konstant zu halten.
des Verfahrens zeichnen sich durch im Vergleich Die Polymerisation wird zwischen—40 und+650C
zu den handelsüblichen Polyvinylchloriden wesentlich durchgeführt; bei geringeren Anteilen von N-substi-
höhere Erweichungspunkte aus. tuiertem Maleinimid als 7 Gewichtsprozent sind
Überraschenderweise kann der Anteil an Malein- 30 Temperaturen unterhalb O0C zu bevorzugen,
imid mit einem der genannten, stark verzweigten Als Hilfsmittel für die Emulsions- und Suspensions-
aliphatischen Reste R relativ niedrig gehalten werden polymerisation kommen die gebräuchlichen Emul-
und bewegt sich zwischen 1 und 15 Gewichtsprozent, gatoren und Suspendierhilfsmittel in Frage. Gut
vorzugsweise 2 und 7 Gewichtsprozent. Die genannten geeignet sind Alkylsulfonate, -sulfate, Alkylarylsulfo-
stark verzweigten Reste R tragen, vermutlich auf 35 nate, Sulfobernsteinsäureester u. a. Als Suspendier-
Grund sterischer Hinderung, wesentlich zur Erhöhung hilfsmittel dienen methylierte Cellulose, Polyvinyl-
der Wärmeformbeständigkeit bei, wie nachstehend alkohol und teil verseiftes Polyvinylacetat,
gezeigt wird. Als Polymerisationsgefäße dienen Rührautoklaven
Während beispielsweise eine Folie mit einem Gehalt aus nichtrostendem Stahl bzw. emaillierte Rühr-
von 6 Gewichtsprozent N-(tert.Butyl)-maleinimid 40 behälter mit Mantelkühlung und -heizung,
einen Erweichungspunkt von 94,5° C aufweist, besitzt Die Aufarbeitung der Produkte geschieht auf dem
eine Folie mit einem Gehalt von 6 Gewichtsprozent üblichen Wege. Ein nach dem Emulsionsverfahren
N-(n-Butyl)-maleinimid nur einen Erweichungspunkt gewonnener Latex wird nach dem Sprüh- oder WaI-
von 86° C, bei gleichen Polymerisationsbedingungen zentrocknungsverfahren aufgearbeitet. Eine nach dem
und einer Temperatur von +50°C hergestellt. In 45 Suspensionsverfahren anfallende Dispersion wird im
beiden Fällen waren die Folien auf einem Zwei- Stromtrockner oder Drehrohr getrocknet. Ein nach
walzenmischwerk bei 170° C und unter einem Zusatz dem Masseverfahren anfallendes Pulver wird nach
von 1,5 Gewichtsprozent des handelsüblichen Organo- Entfernung des Restmonomeren lediglich abgesiebt,
zinnstabilisators Di - octyl - Sn - thioglykolsäureoctyl- Die Mischpolymerisate können im Extruder oder
ester durch lOminutiges Kneten hergestellt worden. 5° auf dem Kalander verarbeitet werden. Zur Stabili-
Überraschenderweise ist die Geliertendenz des sierung werden die üblichen Polyvinylchlorid-Stabili-
Produktes mit 6 Gewichtsprozent N-(tert.Butyl)- satoren sowie deren Abmischungen mit Epoxiden,
maleinimid, d. h. des Produktes mit dem höheren Phosphiten, Aufhellern und Farbstoffen zur Erzie-
Erweichungspunkt, gegenüber dem Vergleichsprodukt lung einer optimalen Wirkung eingesetzt,
mit 6 Gewichtsprozent N-(n-Butyl)-maleinimid oder 55 Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige
einem normalen Suspensions-Polyvinylchlorid, welches Ausführungsformen des Verfahrens,
das gleiche Molgewicht (K-Wert) wie die beiden . -I1
Mischpolymerisate aufweist, nicht vermindert. Beispiel
Wird die Mischpolymerisation bei Temperaturen In einem 25-1-Rührbehälter mit Mantelkühlung
zwischen 40 und 50° C durchgeführt, so erhält man, 60 wird eine Flotte von 141 entsalztem Wasser, enthal-
wenn der Anteil der erfindungsgemäß einzusetzenden tend 0,2 Gewichtsprozent (bezogen auf Monomeres)
Maleinimide mehr als 7 Gewichtsprozent des Mono- = 12 g Methylcellulose (25 cPs), vorgelegt, evakuiert,
merenansatzes beträgt, Produkte, die nach der Ver- mit Stickstoff gespülte und unter Rühren eine Lösung
arbeitung eine schwache Eigenfärbung aufweisen. von 10 Gewichtsprozent (= 600 g) N-(tert. Butyl)-
Vorzugsweise wird daher die Polymerisation bei 65 maleinimid und 0,3 Gewichtsprozent (= 18 g) Lau-
Temperaturen unter 40°C oder sogar unter O0C roylperoxid in 5,4 kg Vinylchlorid eingepreßt und
durchgeführt, um eine syndiotaktische Anordnung unter Rühren bei 50° C polymerisiert. Nach 12 Stun-
,der Molekülketten zu begünstigen und den Anteil den ist die Reaktion beendet, und man erhält nach
5 6
dem Trocknen der Suspension einen mittelfeinen 5 Gewichtsprozent (= 1,0 kg) N-(tert.Butyl)-malein-
Grieß mit einer Ausbeute von 85 °/0 und einem imid beschickt und 19,0 kg Vinylchlorid eingelassen.
K-Wert von 63. Aus einem gesonderten Gefäß werden 0,3 Gewichts-
Das Produkt wird mit 1,5 Gewichtsprozent Organo- prozent (= 60 g) Tri-(n-Butyl)-bor in 100 ml Hexan
zinnstabih'sator (Dioctylzinnthiöglykolsäureoctylester 5 zugedrückt und aus einem weiteren Gefäß 18 g
in Glycerinoleat) stabilisiert und auf einem Misch- 33%iges H2O2 (= 0,03 Gewichtsprozent 100°/0iges
walzwerk bei 1700C verarbeitet. Die Gehertendenz H2O2). Der Rührbehälter wird mit einem über die
ist einem handelsüblichen normalen Suspensions- gesamte Welle verlaufenden Blattrührer, der nur
Polyvinylchlorid gleichzusetzen. Die Thermostabilität einen schmalen Spalt von 5 mm zwischen Blattende
beträgt unter diesen Bedingungen 50 Minuten. io und Reaktionsgefäßwand Spielraum läßt, bei
Bei einer zweiten Mischung wird nach 10 Minuten 50 Umdr./Min. gerührt. Nach 5 Stunden werden
Walzzeit eine FoUe von 0,3 mm abgezogen und der abermals 18 g 33°/oiges H2O2 nachgedrückt, ebenso
Erweichungspunkt nach der Torsionsschwingungs- nach 10, 15 und 20 Stunden. Nach 23 Stunden wird
methode (nach Schmieder und Wolff, KoI- die Innentemperatur auf +22°C erhöht und das
loid-Z., 127 [1952], S. 65 bis 78) bestimmt. Danach 15 überschüssige Vinylchlorid entfernt. Der Rührbehälter
liegt der Erweichungspunkt bei 1010C. Die im fol- wird geöffnet und ihm 15 kg eines staubfeinen Pro-
genden genannten Erweichungspunkte beziehen sich duktes entnommen, das über ein 300^-Sieb abgesiebt
auf die gleiche Methode. wird. Der K-Wert beträgt 85. Eine Probe von 300 g
. . wird wie im Beispiel 1 stabilisiert und bei 180° C
B e ι s ρ ι e 1 2 ao auf einer Mischwalze verarbeitet. Die Gelierzeit liegt
Man arbeitet nach Beispiel 1, verwendet aber doppelt so hoch wie im Beispiel 1. Die von der Walze /»-
5 Gewichtsprozent (=300 g) N-(1,1,3,3-Tetramethyl- abgezogene Folie von 0,3 mm hat einen Erweichungs- ν
butyl)-maleinimid in 5,7 kg Vinylchlorid und poly- punkt von 105 0C.
merisiert bei 50° C. Nach 17 Stunden erhält man Beispiel 7
ein mittelf eines Produkt, das zu einer Folie bei 17O0C 25
verarbeitet, einen Erweichungspunkt von 95° C hat. Es wird wie im Beispiel 6 verfahren, jedoch bei
—30° C polymerisiert und der Rührautoklav mit
B e i s ρ i e 1 3 3 Gewichtsprozent (= 0,6 kg) N-(tert.Butyl)-malein-
Man arbeitet nach Beispiel 1, verwendet aber imid und 19,4 kg Vinylchlorid beschickt. Aus einem
5 Gewichtsprozent (= 300 g) N-(tert.Butyl)-malein- 30 separaten Gefäß werden 0,4 Gewichtsprozent (= 80 g)
imid in 5,7 kg Vinylchlorid und polymerisiert bei Tri-(n-butyl)-bor in 100 ml Hexan zugedrückt und
5O0C. Die Reaktionszeit beträgt 13,5 Stunden und sonst wie im Beispiel 6 verfahren. Die Laufzeit
der K-Wert 67. Der Erweichungspunkt einer bei beträgt 28 Stunden. Das staubfein anfallende Pro-
170°C hergestellten Folie liegt bei 94,5° C. dukt wird durch ein 300^-Sieb geschickt; der K-Wert
„ . . , . 35 beträgt 90,1.
.Beispiel 4 £me probe von 300 g wird wie im Beispiel 6 bei
In einem 25-1-Rührbehälter wird eine Flotte von 1800C auf einer Mischwalze verarbeitet. Die von
141 entsalztem Wasser, enthaltend 0,5 Gewichts- der Walze abgezogene Folie von 0,3 mm hat einen
prozent (= 30 g) teilverseiftes Polyvinylacetat, vor- Erweichungspunkt von 1100C.
gelegt, unter Rühren eine Lösung von 5 Gewichts- 40 . .
prozent (= 300g) N-(tert.Butyl)-maleinimid und Beispiel 8
0,3 Gewichtsprozent (= 18 g) Lauroylperoxid in In einem 10-1-Rührautoklav wird eine Emulgator-
2 kg Vinylchlorid eingepreßt und unter Rühren bei lösung mit 2,5 Gewichtsprozent (= 87,5 g) C12-Alkyl-
500C polymerisiert. sulfonat und 2,25 g Dinatriumphosphat in 4,51 ent-
Nach 3 Stunden werden 2 kg Vinylchlorid nach- 45 salztem Wasser vorgelegt und der pH-Wert mit Am-
gedrückt und nach weiteren 3 Stunden 1,7 kg Vinyl- moniak auf 9,5 eingestellt. Nach Evakuierung und
chlorid eingeschleust. Stickstoffspülung wird eine Lösung von 5 Gewichts-
Nach 15 Stunden ist die Reaktion beendet, und es prozent (= 175 g) N-(tert.Butyl)-maleinimid in 3,33kg
werden nach Abtrennung des Wassers und Trock- Vinylchlorid zugegeben und aus einem getrennten
nung 4,9 kg eines mittelfeinen Produktes mit einer 50 Gefäß 0,2 Gewichtsprozent (= 7,0 g) Tri-(n-butyl)-
mittleren Teilchengröße von 150 μ gewonnen. bor in 10 ml Äthanol, aus einem weiteren Gefäß
Der Erweichungspunkt einer Folie, die bei 1700C 0,15 Gewichtsprozent (= 15,7 g) H2O2 (33°/oig) zuhergestellt worden ist, hegt bei 96°C. gedrückt. Die Polymerisation wird bei 300C unter . -ic Rühren durchgeführt und nach 5, 10 und 20 Stunden B e ι s ρ 1 e 1 5 55 jeweils 0,15% (= 15,7 g) H2O2 nachgedrückt.
Es wird wie im Beispiel 3 verfahren, aber die Nach 32 Stunden ist der Druck auf 0,2 atü abge-Polymerisationstemperatur nach 10 Stunden auf 550C fallen, und man erhält einen Latex mit einem Festerhöht. Nach 15,5 Stunden ist die Reaktion beendet, stoffgehalt von 39 Gewichtsprozent, das entspricht und nach Isolierung des Produktes und Ermittlung einem Monomerenumsatz von etwa 88%. Der der Ausbeute von 85% wird die Verarbeitbarkeit 60 K-Wert beträgt 82,5.
auf der Walze geprüft. Die Gehertendenz (K-Wert Der Latex wird auf einem Walzentrockner getrock-
des Produktes 64) hegt um 10 Sekunden günstiger net und das Produkt nach einer Stabilisierung — wie
als beim Produkt nach Beispiel 3. Der Erweichungs- im Beispiel 1 — bei 1750C verwalzt. Die nach 10 Mi-
punkt wird nach der üblichen Methode mit 94° C nuten abgezogene Folie hat einen Erweichungspunkt
ermittelt. . 65 von 97° C.
Beispiel 6 Ferner wurden im folgenden einige der Mischpoly-
Ein mit einer Solelösung auf —15°C gehaltener merisate des erfindungsgemäßen Verfahrens mit sol-
und mit N2 gespülter 25-1-Rührautoklav wird mit chen der belgischen Patentschrift 649 415 verglichen.
Dabei wurde in allen angegebenen Versuchen nach folgender Vorschrift gearbeitet:
In einem 25-1-Rührbehälter mit Mantelkühlung und Blattrührer wird eine Flotte von 141 entsalztem Wasser, enthaltend 0,2 Gewichtsprozent, bezogen auf Monomeres (= 12 g), Methylcellulose mit einer Viskosität von 25 cPs (2°/oige wässerige Lösung) vorgelegt; dann wird evakuiert, mit Stickstoff gespült und unter Rühren eine Lösung von 5 bzw. 8 Gewichtsprozent = 300 bzw. 480 g eines (in der folgenden Tabelle bezeichneten) N-substituierten Maleinimids und 0,3 Gewichtsprozent, bezogen auf Monomeres (= 18 g), Lauroylperoxid in 5700 bzw. 5520 g Vinylchlorid eingedrückt und dann unter weiterem Rühren bei 200 Umdr./Min. und nach dem Aufheizen auf eine Temperatur von 50° C bis zu einem Druckabfall auf 4 atü polymerisiert. Der Umsatz beträgt dann 85%, und die Reaktionszeit liegt zwischen 12 und 15 Stunden. Der Behälter wird abgekühlt, entspannt und die feinkörnige Suspension mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 150 μ abgelassen und das Produkt mit einer Nutsche von der wässerigen Phase getrennt. Die noch 20°/0 Wasser enthaltende Pulvermasse wird anschließend im Umluftofen bei etwa 50°C getrocknet.
300 g des weißen Pulvers aus den Einzelansätzen werden mit 1,5 Gewichtsprozent Dioctylzinnthioglykolsäureoctylester in Glycerinoleat (Zinnstabilisator 17 MOL® der Deutschen Adavance GmbH.) und 1 Gewichtsprozent eines handelsüblichen Gleitmittels, bestehend aus einem Gemisch von Estern der Montansäure mit Äthanol und 1,3-Butandiol (Wachs E®) innig vermischt und auf einem Mischwalzwerk, dessen Walzenpaar auf einer Temperatur von 170° C gehalten wird, 10 Minuten lang geliert. Dabei bildet sich schon nach 2 Minuten ein zusammenhängendes Walzfell, das ab und zu durch Einschneiden mit einem Kupfermesser homogenisiert wird. Nach 10 Minuten Walzzeit wird eine Folie von 0,3 mm Dicke abgezogen und der Erweichungspunkt nach der bereits in den vorstehenden Beispielen angewendeten Torsionsschwingungsmethode gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle aufgeführt. Wie aus dieser Tabelle zu entnehmen ist, ergeben die N-arylsubstituierten Maleinimide nach der belgischen Patentschrift 649 415 im Vergleich zum PVC-Homopolymeren im besten Fall nur unwesentlich erhöhte Erweichungspunkte bei den aus den Mischpolymerisaten erhaltenen Walzfolien. In vielen Fällen ist der Erweichungspunkt sogar etwas erniedrigt, was sich mit dem Befund in den Beispielen 4 bis 6 und 9 der genannten belgischen Patentschrift deckt, wobei die Ergebnisse der hier durchgeführten Vergleichsversuche insbesondere mit dem dortigen Beispiel 4 vergleichbar sind, da etwa die gleichen K-Werte und Verarbeitungsbedingungen zugrunde liegen. Die aus den Mischpolymerisaten gemäß der genannten
as belgischen Patentschrift hergestellten Folien sind ferner durchweg gelbstichig bis gelb verfärbt.
Im Gegensatz dazu werden aus den Produkten des erfindungsgemäßen Verfahrens hellfarbene und transparente Folien erhalten, die einen wesentlich stärker angehobenen Erweichungspunkt besitzen; erst dadurch wird ein anwendungstechnisch brauchbarer Effekt gegenüber dem reinen Polyvinylchlorid erzielt.
Maleinimid Gewichts- Polymeri K-Wert Erweichungs Bemerkungen
Produkt prozenx
!N/Taleinimiii
sationszeit punkt
JL τ _L Ti ifc-j HIi^ j im
im Ansatz
Stunden 65,0 0C Folie weiß
Rein-PVC N-Phenyl- 0 13 64,0 85 Folie gelb
N-Phenyl- 5 12 63,8 83,0 Folie gelb
N-4-Chlorphenyl- 8 15 66,0 82,5 Folie leicht gelb
stichig
Folie leicht gelb
N-4-Chlorphenyl- 5 14 66,5 82,5 stichig
8 12 82,0 Folie gelbstichig
N-4-Carbäthoxy- 64,5
phenyl- 5 13 83,0 Folie gelbstichig
Mischpolymerisat N-4-Carbäthoxy- 65,0
nach belgischer phenyl- 8 15 82,5 Folie gelbstichig
Patentschrift N-Benzyl- 66,0 Folie gelbstichig
649 415 N-Benzyl- 5 14 66,6 84,0
N-/5-Naphthyl- 8 14 nicht 85,0
N-0-Naphthyl- 5 hemmt stark nicht gemessen Folie leicht gelb
N-[4-tert.Butyl- 8 hemmt stark 64,0 gemessen stichig
phenyl]- 5 14 86,0 Folie leicht gelb
N-[4-tert.Butyl- 66,5 stichig
phenyl]- 8 15 87,5 Folie hellfarben
N-tert.Butyl- 67,0 Folie hellfarben
N-tert.Butyl- 5 13,5 64,0 94,5 Folie hellfarben
N-Isopropyl- 8 13,0 66,0 98,5 Folie hellfarben
N-Isopropyl- 5 14,0 65,0 90,0 Folie hellfarben
Mischpolymeri 1,1,3,3-Tetramethyl- 8 15,5 66,5 92,0
sat nach erfin butyl- 5 17 95,0 Folie hellfarben
dungsgemäßem 1,1,3,3-Tetramethyl- 64,5
Verfahren butyl- 8 15,5 97,5 Folie hellfarben
2-Äthylhexyl- 64,5 Folie hellfarben
2-Äthylhexyl- 5 13,0 64,0 87,0
8 13,5 88,5
209526/543

Claims (3)

1 2 Patentansprüche· und VerformunS widerstehen. Es sind bereits Verfahren mit dieser Zielsetzung bekannt. Dabei sollen
1. Verfahren zur Herstellung von Mischpoly- möglichst die sonstigen vorteilhaften Eigenschaften merisaten des Vinylchlorids mit N-substituierten des Polyvinylchlorids erhalten bleiben, so insbeson-Maleinimiden in der Masse, in Emulsion oder 5 dere die Festigkeitswerte, die Schlagzähigkeit, die in Suspension in Gegenwart von freie Radikale leichte Stabilisierbarkeit und Verarbeitbarkeit bei bildenden Katalysatoren, dadurch gekenn- höheren Temperaturen und die helle Farbe,
zeichnet, daß als Maleinimid eine Verbin- So hat man Polyvinylchlorid nachchloriert, um dung der allgemeinen Formel durch den höheren Chlorgehalt den Erweichungs-
ίο punkt heraufzusetzen, oder man geht von Polyole-
y flnen aus und chloriert diese über Chlorgehalte von
R'C — C. 55 %. Solche Produkte sind aber im allgemeinen
! NR schwer gegen Hitzeeinwirkung zu stabilisieren und
I / erfordern weitere Zusätze, damit eine ausreichende
R"C — C. 15 Gelierbarkeit gewährleistet wird.
O Nach einem weiteren Vorschlag wird Vinylchlorid
bei tieferen Temperaturen als O0C polymerisiert,
wobei R eine der folgenden verzweigten alipha- um durch eine in erster Linie syndiotaktische Kettentischen Gruppen darstellt: struktur die Neigung zur Kristallitbildung und damit — CH(CHg)2; — CH2CH(CHs)2; —C(CH3J3; 20 den· Erweichungspunkt zu erhöhen. Solche Produkte
haben aber den großen Nachteil verschlechterter /-■ Verarbeitbarkeit und erhöhter Sprödigkeit. (
Aus den deutschen Patentschriften 540101 und und worin R' und R", gleich oder verschieden, 708 131 war bekannt, daß sich innere Imide von Wasserstoff, Chlor, Brom, Fluor oder — CN oder 25 «-/J-Äthylendicarbonsäuren und deren am Stickstoff eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen sein substituierten Produkte mit Vinylchlorid leicht mischkönnen, in einem Anteil von 1 bis 15 Gewichts- polymerisieren lassen. Es wurden jedoch nur in prozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der chlorierten Kohlenwasserstoffen lösliche Produkte Monomeren, eingesetzt und die Polymerisation mit hohen Gehalten der Mischpolymerisationskombei Temperaturen zwischen —40 und +650C 30 ponente hergestellt, deren Erweichungspunkte auf durchgeführt wird. der Höhe des normalen Polyvinylchlorids lagen.
2. Verfahren zur Herstellung von Mischpoly- Damals war nicht in Erwägung gezogen, zu höheren merisaten des Vinylchlorids mit N-substituierten Erweichungspunkten als dem des Polyvinylchlorids Maleinimiden nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zu gelangen.
zeichnet, daß die genannten N-substituierten 35 In der belgischen Patentschrift 649 415 werden
Maleinimide in einem Anteil von unter 7 Gewichts- Mischpolymerisate von Vinylchlorid mit N-Aryl-
prozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der maleinimiden beschrieben, wobei der Arylrest ein
Monomeren, eingesetzt werden und die Poly- Phenylrest, ein substituierter Phenylrest oder ein
merisation bei Temperaturen unterhalb O0C durch- Naphthylrest sein kann. Diese Mischpolymerisate
geführt wird. 4° weisen jedoch nur geringe Erhöhungen des Erwei-
3. Verwendung der nach Anspruch 1 und 2 chungspunktes auf; erst bei höheren Gehalten an hergestellten Mischpolymerisate zur Herstellung N-Arylmaleinimiden treten solche Erhöhungen ein,
von Formkörpern und Folien nach dem Kalan- insbesondere dann, wenn die Produkte direkt aus f ;
drier- oder Extrusionsverfahren. dem Pulver verpreßt werden und der N-Arylmalein- :
45 imid-Gehalt mehr als 10 Gewichtsprozent beträgt.
Solche Mischpolymerisate mit höheren N-Arylmalein-
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur imid-Gehalten neigen jedoch zu Stippen- und Schlie- ι
Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylchlo- renbildungen und zeigen mit steigendem Anteil an
rids mit N-substituierten Maleinimiden nach der solchen Maleinimiden eine zunehmende Tendenz zu j
Masse-, Emulsions- oder Suspensionspolymerisation 5° Verfärbungen. j
in Gegenwart von Katalysatoren, die freie Radikale Solche Verfärbungen wurden nach Aussagen der
bilden. . genannten belgischen Patentschrift insbesondere an
Reines Polyvinylchlorid erweicht erheblich unter- den direkt aus Pulver verpreßten Proben beobachtet;
halb des Siedepunktes des Wassers. Der Erweichungs- sie werden aber auch beobachtet bei sonstigen üblichen
punkt, die sogenannte Glastemperatur, wird je nach 55 Verarbeitungsprozessen unter erhöhten Temperaturen,
Meßmethode, je nach Art des gemessenen Objektes wie Kalandrieren oder Extrudieren. Bei Mischpoly-
und in gewissem Ausmaß auch je nach der Herstel- merisaten mit niedrigen Anteilen an N-Arylmalein- ;
lungsart des jeweiligen Polyvinylchlorids in der imiden, die nach üblichen Verarbeitungsmethoden j
Literatur zwischen 80 und 85°C angegeben. beispielsweise zu Folien weiterverarbeitet werden,
Für viele praktische Gebrauchseigenschaften des 60 sind die Erhöhungen der Erweichungspunkte so
Polyvinylchlorids ist der Siedepunkt des Wassers gering, daß damit die erwähnten Forderungen hin-
von beträchtlicher Bedeutung. Es wurde daher seit sichtlich einer erhöhten Wärmeformbeständigkeit nicht
langem angestrebt, Polyvinylchlorid so zu modifi- befriedigend erfüllt werden.
zieren, daß sein Erweichungspunkt sich der Grenze Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, von 1000C möglichst weit annähert oder diese sogar 65 ein modifiziertes Polyvinylchlorid mit erheblich erhöhüberschreitet, so daß beispielsweise tief gezogene ter Wärmeformbeständigkeit zu schaffen, wobei die Formkörper der Einwirkung von kochendem oder sonstigen vorteilhaften Gebrauchseigenschaften erhalzumindest sehr heißem Wasser ohne Erweichung ten bleiben sollen.
DE19651570597 1965-08-26 1965-08-26 Verfahren zur Herstellung von wärmeformbeständigerem Polyvinylchlorid Expired DE1570597C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0046995 1965-08-26
DEF0046995 1965-08-26
ES33021766 1966-08-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1570597A1 DE1570597A1 (de) 1970-04-09
DE1570597B2 true DE1570597B2 (de) 1972-06-22
DE1570597C DE1570597C (de) 1973-01-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CH468417A (de) 1969-02-15
DE1570597A1 (de) 1970-04-09
DE1595708C3 (de) 1974-01-24
GB1105798A (en) 1968-03-13
BE686019A (de) 1967-02-27
US3756991A (en) 1973-09-04
ES330217A1 (es) 1967-06-16
DE1595708B2 (de) 1973-05-24
FR1490363A (fr) 1967-07-28
NL6611986A (de) 1967-02-27
NL146846B (nl) 1975-08-15
DE1595708A1 (de) 1972-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003235B1 (de) Wasserlösliche Copolymerisate auf der Basis von hydrophilen äthylenisch ungesättigten Monomeren;Verfahren zur Herstellung dieser Copolymerisate und ihre Verwendung
EP0536597B1 (de) Wässrige Polymerisatdispersionen
DE1301894C2 (de) Verfahren zur pfropfpolymerisation von vinylverbindungen auf staerke
DE1595708C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Vinylchlorids mit Nsubstituierten Maleinimiden
EP0313507B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Acrylsäureester-Vinylchlorid-Pfropfpolymerisates
DE2402314C3 (de) Verfahren zur Herstellung sinterfähiger, feinteiliger Polyvinylchlorid-Fonnmassen
DE2425712B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymers
EP1316567B1 (de) Wässrige Polymerisatdispersion und ihre Verwendung als Wasserdampfsperre
DE2335308C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten von Methacrylsäuremethylester und Acrylsäurealkylestern
DE2441197A1 (de) Verfahren zur chlorierung von aethylenpolymerisaten
DE69011612T2 (de) Dispergiermittel zur Herstellung schwachgefärbten chlorierten Polyvinylchlorides.
EP0025979A1 (de) Wässrige Lösung oder Dispersion eines Styrol/Maleinsäureanhydrid-Copolymers, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH635849A5 (de) Verfahren zur homo- oder copolymerisation eines vinylchloridmonomers oder einer mischung eines vinylchloridmonomeren und comonomeren.
EP0334214A1 (de) Buntsteinputze auf Kunstharzbasis
EP0560131A1 (de) Teilvernetzte Kunststoffmassen aus Propylencopolymerisaten
DE1570597C (de) Verfahren zur Herstellung von wärmeformbeständigerem Polyvinylchlorid
EP0033893B1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid in wässriger Phase
DE1720950A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridmassen hoher Schlagfestigkeit
DE1795333A1 (de) Vinylchlorid-Mischpolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2328577A1 (de) Verfahren zur herstellung von transparenten, schlagzaehen polymerisaten des vinylchlorids
DE2014764B2 (de) Von vakuolen freie faeden und filme aus acrylnitrilpolymerisaten
DE2400611C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid-Massen
DE2723377A1 (de) Verfahren zum entfernen von vinylchlorid aus einer waessrigen aufschlaemmung von polyvinylchlorid
DE1795334C3 (de) Terpolymerisate hergestellt aus Vinylchlorid, einem Vinylester und einem a -Olefin mit 10-22 Kohlenstoffatomen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2322884A1 (de) Homogen chloriertes polyvinylchloridharzpulver und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee