DE1462927B2 - Selbstschwingende Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger - Google Patents

Selbstschwingende Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger

Info

Publication number
DE1462927B2
DE1462927B2 DE19661462927 DE1462927A DE1462927B2 DE 1462927 B2 DE1462927 B2 DE 1462927B2 DE 19661462927 DE19661462927 DE 19661462927 DE 1462927 A DE1462927 A DE 1462927A DE 1462927 B2 DE1462927 B2 DE 1462927B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
amplifier
switching transistor
resistor
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661462927
Other languages
English (en)
Other versions
DE1462927A1 (de
Inventor
James Alexander Indianapolis Ind. Mcdonald (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US455748A external-priority patent/US3388285A/en
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1462927A1 publication Critical patent/DE1462927A1/de
Publication of DE1462927B2 publication Critical patent/DE1462927B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K6/00Manipulating pulses having a finite slope and not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K6/04Modifying slopes of pulses, e.g. S-correction
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/50Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor
    • H03K4/56Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor using a semiconductor device with negative feedback through a capacitor, e.g. Miller integrator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/60Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • H03K4/69Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as an amplifier
    • H03K4/71Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as an amplifier with negative feedback through a capacitor, e.g. Miller-integrator
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/22Circuits for controlling dimensions, shape or centering of picture on screen
    • H04N3/223Controlling dimensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine selbstschwingende wünscht, den Ablenkstrom S-förmig vorzuverzerren, Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger mit damit ein Zusammendrücken des Bildes an den einem Transistorverstärker, dessen Ausgangsanschluß Randbereichen vermeiden wird. Um dies zu eran die Ablenkwicklung angeschlossen ist und über reichen, kann bei der Ablenkschaltung zwischen einen eine Miller-Kapazität enthaltenden Gegenkopp- 5 Ausgang und Eingang des Transistorverstärkers ein lungspfad auf seinen Eingangsanschluß zurückgeführt weiterer, zwei hintereinandergeschaltete Integraist und dessen Eingangsanschluß derart mit einem tionsglieder enthaltender Rückführungszweig vorge-Schalttransistor verbunden ist, daß die Miller- sehen sein. Hierdurch wird die Kurvenform des erKapazität bei gesperrtem Schalttransistor über eine zeugten Bildablenkstromes in der gewünschten Weise ebenfalls mit dem Eingangsanschluß des Verstärkers io vorverzerrt.
verbundene Impedanz aufgeladen, bei leitendem Die Erfindung ist im folgenden an Hand der in Schalttransistor dagegen über diesen entladen wird, den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele und bei der ferner vom Ausgangsanschluß des näher erläutert. Es zeigt j Transistorverstärkers über einen einen Widerstand F i g. 1 ein stark vereinfachtes Schaltbild eines j aufweisenden Rückkopplungspfad auf die Steuer- 15 Fernsehempfängers mit einer nach der Erfindung ! elektrode des Schalttransistors ein Zeitselektions- ausgebildeten Vertikalablenkschaltung und j signal für den Synchronisiervorgang gekoppelt wird, F i g. 2 ein Schaltbild einer abgewandelten Ausweiches die Sperrvorspannung der Steuerelektrode führungsform der in F i g. 1 dargestellten Ablenkgegen Ende des Hinlaufintervalls des Ablenksäge- schaltung, zahns vermindert. 20 In F i g. 1 sind die zur Speisung einer Bildröhre 10
Es ist bei Vertikalablenkschaltungen bekannt, zur dienenden Stufen eines Fernsehempfängers, mit AusAusnutzung des Millereffektes einen Integrations- nähme der Horizontalablenkschaltung 14 und der kondensator in eine Rückkopplungsleitung einzu- Vertikalablenkschaltung 16, durch einen Block 12 fügen und zur Linearisierung des Ladestroms für dargestellt, an dessen Ausgangsklemme L ein Leuchtdiesen Integrationskondensator zusätzliche Rück- 25 dichtesignal und an dessen Ausgangsklemmen P1 kopplungskreise vorzusehen. Mit Hilfe weiterer und F2 Horizontal- bzw. Vertikalsynchronimpulse Rückkopplungszweige wird bei dieser- bekannten auftreten. Die Horizontalablenkstufe 14 speist Hori-Schaltung das an der Steuerelektrode des Schalt- zontal-Ablenkspulen H, H', die genauer dargestellte transistors liegende Sperrpotential gegen Ende des Vertikalablenkstufe 16 speist Vertikalablenkspu-Sägezahnanstiegs durch Anlegen eines Zeitselektions- 30 len V, V.
signals so vermindert, daß die innerhalb des Selek- Bevor auf die Erfindung selbst eingegangen
tionsintervalls auftretenden Synchronisationsimpulse wird, soll kurz auf die Arbeitsweise der in F i g. 1
wirksam werden und den Zeilenrücklauf einleiten dargestellten Vertikalablenkschaltung eingegangen
können. Während des übrigen Teils des Sägezahn- werden.
hinlaufs hat das Potential an der Steuerelektrode des 35 Die Vertikalablenkschaltung 16 liefert einen säge-
Schalttransistors dagegen einen Wert, der eine Fehl- zahnförmigen Strom durch die Vertikalablenkspu-
synchronisation durch Störimpulse verhindert. len V, V des Ablenkspulensatzes der Bildröhre. Die
Die Aufgabe der Erfindung besteht bei einer Spulen V, V sind in Reihe zwischen eine
selbstschwingenden Vertikalablenkschaltung der ein- Klemme B + einer Gleichspannungsquelle des Emp-
gangs erwähnten Art darin, die Schaltung unemp- 40 fängers und eine Spuleneingangsklemme Y geschal-
fmdlich gegen Störimpulse zu machen und gleich- tet. Der gewünschte sägezahnförmige Strom in den
zeitig den Einsatzpunkt der Stromleitung des Schalt- Ablenkspulen, die während des Hinlaufes, also
transistors zur Stabilisierung des Bildstandes sehr während der langen Flanke des Sägezahnes, im
genau festzulegen. wesentlichen als reeller Widerstand erscheinen, wird
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemäß dadurch ge- 45 durch eine sägezahnförmige Spannung an der löst, daß die Ausgangsspannung des Transistorver- Klemme Y erzeugt. Diese sägezahnförmige Spanstärkers transformatorisch abgenommen wird und nung wird von einer Transistorschaltung geliefert, über den integrierend wirkenden Rückkopplungs- die auf dem Prinzip des sogenannten Miller-Integrapfad der Basis des Schalttransistors als etwa parabel- tors arbeitet.
förmige Spannung zugeführt wird, deren steiler, mit 50 Die Ablenkschaltung 16 enthält drei Transistoren
Hilfe des Widerstands in seiner Neigung einstellbarer 20, 40, 60, die hintereinander geschaltet sind und
Abschnitt das Synchronisierselektionsintervall des einen Verstärker mit hohem Stromverstärkungsfaktor
Schalttransistors bestimmt. bilden. Der Verstärkerausgang ist mit dem Verstär-
Der steile Abschnitt der aus der Sägezahnspan- kereingang über einen Gegenkopplungspfad verbunnung mit Hilfe der Integrationsglieder des Rück- 55 den, der einen Kondensator 80 enthält. Die Auskopplungspfades erzeugten parabelförmigen Span- gangsspannung des Verstärkers an der Klemme Y ist nung führt zu einem zeitlich genauer definierten Ein- auf Grund des Miller-Integrator-Prinzips eine im schaltpunkt des Schalttransistors, da die Einschalt- wesentlichen lineare Sägezahnspannung, spannung für diesen Transistor von dem steilen An die mit O bezeichnete Eingangsklemme des Parabelast schneller durchlaufen wird als von einer 60 Verstärkers ist ein Transistor 90 angeschlossen, der linear verlaufenden Spannung. Mit Hilfe des einstell- im leitenden Zustand die Klemme O, die an die Basis baren Widerstandes läßt sich der Verlauf des steilen 23 des Transistors 20 angeschlossen ist, mit B + Abschnittes dieser parabelförmigen Spannung etwas kurzschließt. Wenn der Transistor 90 dagegen sperrt, variieren, so daß der Zeitpunkt des Durchlaufs der stellt die den Transistor 90 enthaltende Stufe für die Einschaltspannung des Schalttransistors verändert 65 Klemme O einen praktisch unendlichen Widerstand werden kann: Auf diese Weise läßt sich der Bildfang dar. Der Transistor 90 wird periodisch und schwinregulieren. gungsartig zwischen dem gesperrten und dem leiten-
Für Bildröhren mit großem Ablenkwinkel ist es er- den Zustand umgeschaltet, indem er mit dem Aus-
3 4
gangstransistor 60 des Verstärkers nach Art eines bewirken, so daß in der Rückkopplungsschleife nur
astabilen Multivibrators zusammenarbeitet. eine einzige Phasenumkehr stattfindet, nämlich in der
Die Multivibratorwirkung tritt dadurch ein, daß den Transistor 60 enthaltenden Stufe, die Ausgangselektrode (Kollektor 95) des Transistors Zur Erläuterung der soweit beschriebenen Schal-90 mit der Eingangselektrode (Basis 63) des Tran- 5 tungsanordnung sollen zuerst die Emitterverstärkersistors 60 über die Transistoren 20, 40 und die Aus- stufen 20, 40 außer Betracht gelassen werden, es sei gangselektrode (Kollektor 65) des Transistors 60 mit also angenommen, daß die Klemme O direkt mit der der Eingangselektrode (Basis 93) des Transistors 90 Basis 63 des Ausgangstransistors verbunden ist. über einen Rückkopplungswiderstand 100 in einem Wenn der Transistor 90 gesperrt ist und der Tran-Mitkopplungspfad gekoppelt sind. 10 sistor 60 dementsprechend leitet, besteht ein Lade-Die Synchronisation der Multivibratorschwingun- kreis für den Kondensator 80 zwischen B + und gen erfolgt durch Vertikalsynchronimpulse, die von Masse, der in Reihe den leitenden Ausgangstransistor der Klemme P2 der Basis 93 über einen Widerstand 60, den Blockkondensator 68, den Widerstand 82, 92, dem ein Kondensator 94 in Reihe geschaltet ist, den Kondensator 80 und den veränderlichen Widerzugeführt werden. Der Rückkopplungswiderstand 15 stand 84 enthält. Wenn der Widerstand 84 einen 100 ist zwischen die Ablenkspuleneingangsklemme Y großen Widerstandswert im Vergleich zu dem und den Verbindungspunkt des Widerstandes 92 mit Widerstandswert des Widerstandes 82 hat, bestimmt dem Kondensator 94 geschaltet. Zwischen diesem er in erster Linie die Aufladegeschwindigkeit und Verbindungspunkt und B+ ist ein i?C-Glied geschal- kann dann bequem zur Einstellung der Rasterhöhe tet, das aus einem Widerstand 101, der durch einen 20 von Hand verwendet werden.
Kondensator 103 überbrückt ist, besteht. Dieses Die Gegenkopplung wirkt Potentialänderungen an
.RC-Glied dient zur Impulsformung, indem es die von der Klemme O während der Ladeperiode entgegen,
der Klemme Y rückgekoppelte Schwingung zum Teil Der Strom durch den Widerstand 84 ist daher ver- '
integriert. Es verhindert außerdem Störungen durch hältnismäßig konstant. Durch einen solchen relativ
rückgekoppelte Impulse der Zeilenfrequenz, die in 25 konstanten Ladestrom wird ein hoher Grad von
unerwünschter Weise durch die Horizontaläblenk- Linearität der resultierenden Sägezahnspannung ge-
spulen in den Vertikalablenkspulen induziert werden währleistet. Die Ladezeitkonstante ist wegen der
können. dynamischen Wirkung des Verstärkers, die die effek-
Der Transistor 20 ist als Emitterverstärker geschal- tive Kapazität des Kondensators 80 um einen vom
tet, sein Emitter 21 ist über einen Emitterwiderstand 30 Verstärkungsgrad abhängigen Faktor vervielfacht,
26 mit B+ verbunden. Der Transistor 40 bildet eine wesentlich größer als den tatsächlichen Werten des
zweite Emitterverstärkerstufe, die als Emitterbela- Kondensators 80 und des Widerstandes 84 ent-
stung für den Emitterverstärkertransistor 20 wirkt. sprechen würde.
Die Basis 43 des Transistors 40 ist direkt mit dem Wenn der Transistor 90 leitet, sperrt der Tran-Emitter 21 verbunden, und der Emitter 41 des Tran- 35 sistor 60, und es wird ein Entladekreis für den Konsistors 40 ist über einen Emitterwiderstand 46 an B+ densator80 gebildet, der in Reihe den leitenden angeschlossen. Die Kollektorelektroden 25, 45 der Transistor 90, den Kondensator 80, den Widerstand Emitterverstärkertransistoren sind miteinander an 82 und die Ablenkspulen V, V enthält. Die Enteinen Abgriff eines niederohmigen Spannungsteilers ladungsgeschwindigkeit wird in erster Linie durch angeschlossen, der zwischen B+ und Masse geschal- 40 den Widerstand 82 bestimmt. Da der Widerstand 82 tet ist. Dieser Spannungsteiler besteht aus in Reihe wie angenommen, kleiner ist als der Widerstand 84, geschalteten Widerständen 32, 34, die Kollektoren ist auch die Entladezeitkonstante wesentlich kürzer 25, 45 sind mit dem Verbindungspunkt dieser Wider- als die Aufladezeitkonstante.
stände verbunden. Aus dieser etwas vereinfachten Erläuterung ist Das Ausgangssignal der in Reihe geschalteten 45 ersichtlich, daß das periodische Umschalten des Tran-Emitterverstärkerstufen wird der Basis 63 des Aus- sistors 90 zwischen dem leitenden und dem gesperrgangstransistors 60 zugeführt, die direkt mit dem ten Zustand am Kondensator 80 und damit an der Emitter 41 verbunden ist. Der Emitter 61 des Tran- Klemme Y in bezug auf Masse eine Spannung in sistors 60 kann über einen Widerstand (Widerstand Form eines im wesentlichen linearen Sägezahnes ent-62, F i g. 2), auf den noch näher eingegangen wird, 50 stehen läßt, die in den Ablenkspulen V, V den gemit ß + verbunden werden. Zwischen dem Kollektor wünschten sägezahnförmigen Strom fließen läßt, da 65 des Transistors 60 und Masse besteht ein gleich- diese Wicklungen praktisch einen reellen Widerstand stromdurchlässiger Strompfad, der über eine Primär- darstellen.
wicklung 69 P des Transformators 69 führt. Zwischen Die Schaltung kann jedoch nur dann in der bedem Kollektor 65 und dem Emitter 61 besteht ein 55 schriebenen Weise arbeiten, wenn der Transistorver-Wechselstrompfad, der in Reihe einen gleichspan- stärker der Klemme O eine sehr hohe Eingangs- ; nungsperrenden Blockkondensator 68 und die Verti- impedanz darbietet. Es gibt zwar spezielle Tran- ! kalablenkspulen V, V enthält. Die Spuleneingangs- sistoren, die von Natur aus eine hohe Eingangsimpeklemme Y befindet sich am Verbindungspunkt des danz haben, der Eingangswiderstand der üblichen Blockkondensators 68 mit der Spule V. 60 Flächentransistoren ist jedoch relativ niedrig. Wenn Die Klemme Y ist mit dem Eingang an der Basis für den Transistor 60 also ein gewöhnlicher Trandes Transistors 20 über einen Rückkopplungspfad sistor verwendet würde und dieser das einzige ververbunden, der einen Kondensator 80 in Reihe mit stärkende Bauelement in der Rückkopplungsschleife einem Widerstand 82 enthält. Die Basis 23 des Tran- wäre, würde seine relativ niedrige Eingangsimpedanz sistors 20 ist über einen veränderlichen Widerstand 65 ein Aufladen des Kondensators in der gewünschten 84 mit Masse verbunden. Die Rückkopplung über Weise verhindern. Diese Schwierigkeit wird hier den Kondensator 80 ist eine Gegenkopplung, da die jedoch dadurch behoben, daß zwischen die Emitterverstärkerstufen 20, 40 keine Phasenumkehr Klemme O und den Eingang an der Basis des Tran-
5 6
sistors 60 zwei Emitterverstärkerstufen eingeschaltet stellten Schaltung entspricht dem der Fig. 1, an die werden. Die Eingangsimpedanz an der Klemme O ist Klemme O ist also die Basis 23 eines Emitterverdann sehr hoch, da sie der Eingangsimpedanz eines Stärkertransistors 20 angeschlossen, der einen zwei-Emitterverstärkers entspricht, dessen Emitterbe- ten Emitterverstärkertransistor 40 ansteuert, auf den lastung einen weiteren Emitterverstärker enthält, der 5 dann die Endstufe mit dem Transistor 60 folgt. Die dann erst seinerseits als Emitterbelastung die Ein- Ablenkspulen V, V sind wie bei F i g. 1 mit einem gangsimpedanz des Transistors 60 hat. Bei dieser Blockkondensator 68 in Reihe zwischen 5+ und Kombination resultiert eine Eingangsimpedanz, die einen Punkt des Kollektorkreises des Ausgangstrangenügend hoch ist, um den gewünschten Verlauf der sistors 60 geschaltet.
Kondensatoraufladung zu gewährleisten. 10 Die Eingangsklemme Y am Verbindungspunkt des
Die Emitterverstärkerstufen 20, 40 tragen außer- Kondensators 68 mit der Spule V ist über einen Gedem zur Stromverstärkung in der Gegenkopplungs- genkopplungszweig, der den Sägezahnkondensator schleife bei, so daß ein Verstärker mit hohem Strom- 80 enthält, mit der Basis 23 des Transistors 20 ververstärkungsfaktor vorhanden ist. Hierdurch wird der bunden. Die Klemme O ist mit Masse über eine Kapizitätsvervielfachungseffekt der Schaltung erhöht. 15 Widerstandsanordnung verbunden, die den veränder-Durch diesen Kapazitätsvervielfachungseffekt werden liehen Widerstand 84 sowie weitere Widerstände Probleme hinsichtlich Instabilitäten und/oder Kosten enthält. Wie bei F i g. 1 sind die Transistoren 60 und vermieden, die bei Verwendung eines Elektrolyt- 90 nach Art eines Multivibrators miteinander gekopkondensators großer Kapazität als Sägezahnkonden- pelt, und die Schwingungen werden durch Synchronsator auftreten. Man erreicht hier die Wirkung eines 20 impulse von der Klemme P., synchronisiert. Kondensators großer Kapazität, obgleich das für den Der zum Millerintegrator gehörende Rückkopp-
Kondensator 80 verwendete Bauelement ein relativ lungspfad enthält bei F i g. 2 in Reihe mit dem Konkleiner, stabiler und billiger Papierkondensator sein densator80 eine Widerstandsanordnung, die einen' kann, dessen Kapazität beispielsweise 0,1 Mikrofarad Festv/iderstand 130, der durch einen Thermistor 131 beträgt. - - 25 überbrückt ist, enthält. Ein Termistor ist bekanntlich
Nach der allgemeinen Beschreibung- der in F i g. 1 ein Widerstand, dessen Widerstandswert stark tempedargestellten Schaltung kann nun auf· die Steuerung raturabhängig ist. Hierdurch wird im Entladungsdes Zeitablaufes der Vorgänge in der Schaltung, die kreis des Kondensators 80 eine Impedanz gebildet, den eigentlichen Gegenstand der Erfindung darstellt, die sich bei Temperaturschwankungen automatisch eingegangen werden. 30 ändert und störende Temperatureinflüsse auf die Ab-
Außer dem den Widerstand 100 enthaltenden lenklinearität ausschaltet. Dieses Merkmal ist in Hauptrückkopplungszweig, durch den die Schwin- einem gleichzeitigen Vorschlag näher erläutert, dort gungen unterhalten werden, enthält die in F i g. 1 wird auch auf -eine weitere Stabilisierungsmaßnahme dargestellte Schaltung noch einen weiteren Strompfad näher eingegangen, die in dem Anschluß der zur Rückkopplung eines Signals auf den Eingang des 35 Emitterwiderstände 26, 46 an eine Klemme B+ + Schalttransistors 90. Die durch diesen Rückkopp- besteht, an der eine höhere Gleichspannung als an lungspfad auf die Basis 93 rückgekoppelte Hilfs- der Klemme B-r liegt. Diese Maßnahme verbessert schwingung wird von einer Sekundärwicklung 69 S gleichfalls die Temperaturstabilität der Schaltung des Transformators 69 abgenommen. Diese Schwin- und gewährleistet, daß der Transistor 60 auch unter gung, die die Form eines Sägezahnes zuzüglich einer 40 den ungünstigsten Temperatureinflüssen sperrt, wenn Rücklaufspitze hat, wird auf die Basis 93 des Tran- der Transistor 90 leitet.
sistors 90 über eine Widerstandsanordnung zurück- Bei F i g. 2 ist dem als Rasterhöhenregler dienengekoppelt, die einen veränderlichen Widerstand 110 den veränderlichen Widerstand 84 ein Festwiderin Reihe mit einem Festwiderstand 111 enthält. stand 85 in Reihe geschaltet, der zur Begrenzung des Durch diese Widerstandsanordnung wird zusammen 45 Einstellbereiches dient. Die Reihenschaltung aus den mit der an der Basis 93 vorhandenen Kapazität die Widerständen 84, 85 verbindet außerdem die abgenommene Schwingung integriert, so daß an der Klemme O nicht direkt mit Masse, sondern mit Basis 93 eine im wesentlichen parabolische Schwin- einem Abgriff eines Spannungsteilers, der aus der gung auftritt. Diese Schwingung verläuft in der Nähe Reihenschaltung eines spannungsabhängigen Widerdes Endes des Ablenkteiles der Periode verhältnis- 50 Standes (VDR) 140 und eines Festwiderstandes 141 mäßig steil und macht den Zeitpunkt, zu dem der besteht. Die Basis 93 des Transistors 90 ist über Transistor 90 leitend wird, weitestgehend unab- einen Basiswiderstand 142 ebenfalls an den Abgriff hängig von äußeren Einflüssen, z. B. Störimpulsen dieses Spannungsteilers angeschlossen. Hierdurch oder Änderungen von Schaltungsparametern. Der wird die Ablenkamplitude gegen Netzspannungssteil verlaufende Teil der Schwingung läßt sich durch 55 schwanklingen unempfindlich gemacht. Dieses Merkden veränderlichen Widerstand 110 beeinflussen, der mal ist in einem anderen gleichzeitigen Vorschlag daher als von Hand betätigbarer Rastereinfangregler näher erläutert.
Verwendung finden kann. Die Schaltung der F i g. 2 enthält außerdem eine
F i g. 2 zeigt eine Abwandlung der in F i g. 1 dar- Diode 150, die mit ihrer Kathode an den Verbingestellten Vertikalablenkschaltung 16. Soweit wie 60 dungspunkt des Sägezahnkondensators 80 mit dem möglich wurden in F i g. 2 für entsprechende oder Entladewiderstand 130 angeschlossen ist. Die Anode wirkungsgleiche Bauelemente die gleichen Bezugs- der Diode 150 ist über ein ÄC-Glied mit B+ verzeichen verwendet wie in Fig. 1. Die in Fig. 2 dar- bunden. Das .RC-Glied enthält einen Kondensator gestellte Schaltung enthält einige Merkmale, die 151 großen Kapazitätswertes, der durch eine Reihengleichzeitig an anderer Stelle vorgeschlagen werden, 65 schaltung aus einem veränderlichen Widerstand was bei Erwähnung dieser Merkmale jeweils ange- und einem Festwiderstand 153 überbrückt ist. geben wird. Die die Diode 150 enthaltende Schaltung wirkt als
Der grundsätzliche Aufbau der in F i g. 2 darge- Klemmschaltung und verhindert ein Zittern des
Rasters infolge von Schwingungen des rückgekoppelten Verstärkers 20, 40, 60 bei einer Unterharmonischen der Vertikalablenkfrequenz. Der veränderliche Widerstand 152 dieser Schaltung kann dabei als Linearitätsregler dienen. Weitere Einzelheiten sind in einem gleichzeitigen Vorschlag enthalten. In diesem Vorschlag wird auch auf die Funktion eines Kondensators 160 näher eingegangen, der zwischen den Kollektor 25 und die Basis 23 des Transistors 20 geschaltet ist und zur Unterdrückung hochfrequenter Störschwingungen dient. Eine weitere Stabilisierung, die zu diesem Vorschlag gehört, besteht in der Verwendung des sehr kleinen Widerstandes 62 in der Emitterleitung des Transistors 60. Der Widerstandswert des Widerstandes 62 ist so klein, in der Praxis beispielsweise kleiner als 1 Ohm, daß er bei normalem Betrieb keinen merklichen Einfluß hat. Wenn der Transistor 60 jedoch beim Einschalten des Empfängers dazu neigt, im stark leitenden, gesättigten Zustand zu blockieren, entsteht an diesem Widerstand ein Spannungsabfall genügender Größe, der über die Wicklung 69 S in Reihe mit Widerständen 110, 111 auf die Basis des Transistors 90 rückgekoppelt wird und die Multivibratorschwingungen einleitet.
Bei F i g. 2 enthält die Ablenkspulenanordnung noch zusätzliche Bauelemente 170, 171,- 172. Die Widerstände 170, 171, die jeweils eine Ablenkspule V, V überbrücken, dienen in bekannter Weise zur Dämpfung. Ein zwischen die Ablenkspulen geschalteter Thermistor 172, der vom Spulenstrom durchflossen wird, stabilisiert die Ablenkstromamplitude gegen Temperatureinflüsse, die den Widerstand der Ablenkspulen beeinflussen. Diese Maßnahme ist beispielsweise aus der USA.-Patentschrift 2 900 564 bekannt.
Der Kollektor-Emitter-Strecke des Ausgangstransistors 60 ist zum Schütze ein spannungsabhängiger Widerstand (VDR) 64 parallel geschaltet. Der spannungsabhängige Widerstand 64 begrenzt die Amplitude von Rücklaufimpulsspitzen zwischen dem Kollektor 61 und dem Emitter 65, wenn der Transistor 60 sperrt. Bei maximaler Spannung hat der spannungsabhängige Widerstand 64 seinen kleinsten Widerstandswert und leitet dabei den Spitzenstrom in erheblichem Maße ab, wodurch das gleichzeitige Auftreten von hohen Spannungen und hohen Strömen am bzw. im Transistor und damit eventuelle Beschädigungen vermieden werden.
Die Steuerung des Zeitablaufes erfolgt bei F i g. 2 praktisch in der gleichen Weise wie bei Fig. 1. Die vom Transformator 69 gewonnene Hilfsschwingung wird über den als Einfangregler dienenden Widerstand 110 und den Widerstand 111 auf die Basis 93 des Schalttransistors 90 rückgekoppelt und steuert dessen Schalten, wie oben beschrieben wurde. Der Anschluß der Wicklung 695 an B+ über den kleinen Emitterwiderstand 62 stört die Funktion dieser Rückkopplung nicht.
Die Schaltung der F i g. 2 enthält noch ein weiteres Merkmal, das in Fig. 1 nicht enthalten ist. Dieses Merkmal betrifft das Problem, den Verlauf des Ablenkstromes S-förmig zu machen, d. h. die Enden des sägezahnförmigen Stromes in der Ablenkspule etwas abzurunden, um bei Verwendung einer Bildröhre mit relativ flachem Bildschirm eine lineare Rasterablenkung auf dem Bildschirm zu erhalten. Um diese S-Form zu erreichen, werden an der Klemme Y auftretende Vertikalimpulse über ein geeignetes Formungsnetzwerk auf den Eingang des Miller-Integratorverstärkers, also auf die Basis 23 des Transistors 20 rückgekoppelt. Dieses Netzwerk enthält drei Widerstände 120, 121, 122, die in der angegebenen Reihenfolge in Reihe zwischen die Klemme Y und die Basis 23 geschaltet sind. Zwischen
ίο dem Verbindungspunkt der Widerstände 120, 121 und B + ist ein Kondensator 123 geschaltet, außerdem liegt ein Kondensator 124 zwischen dem Verbindungspunkt der Widerstände 121, 122 und B+. Das Netzwerk 120 bis 123 erzeugt eine doppelt integrierte Version der Vertikalimpulsschwingung für den Eingang des Verstärkers 20, 40, 60. Diese Schwingung ergibt bei Intregrierung durch den Verstärker eine Spannung an den Ablenkspulen V, V, die den gewünschten S-förmigen Strom in den Ablenkspulen
ao fließen läßt.
Schaltungsparameter für die in F i g. 2 dargestellte Schaltung sind in einem der obenerwähnten gleichzeitigen Vorschläge angegeben.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Selbstschwingende Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger mit einem Transistorverstärker, dessen Ausgangsanschluß an die Ablenkwicklung angeschlossen ist und über einen eine Miller-Kapazität enthaltenden Gegenkopplungspfad auf -seinen Eingangsanschluß zurückgeführt ist und dessen Eingangsanschluß derart mit einem Schalttransistor verbunden ist, daß die Miller-Kapazität bei gesperrtem Schalttransistor über eine ebenfalls mit dem Eingangsanschluß des Verstärkers verbundene Impedanz aufgeladen, bei leitendem Schalttransistor dagegen über diesen entladen wird, und bei der ferner vom Ausgangsanschluß des Transistorverstärkers über einen einen Widerstand aufweisenden Rückkopplungspfad auf die Steuerelektrode des Schalttransistors ein Zeitselektionssignal für den Synchronisiervorgang gekoppelt wird, welches die Sperrvorspannung der Steuerelektrode gegen Ende des Hinlaufintervalls des Ablenksägezahns vermindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsspannung des Transistorverstärkers (20,40,60) transformatorisch (Transformator 69) abgenommen wird und über den integrierend wirkenden Rückkopplungspfad (110, 111, Eingangskapazität des Schalttransistors 90) der Basis des Schalttransistors (90) als etwa parabelförmige Spannung zugeführt wird, deren steiler, mit Hilfe des Widerstandes (110) in seiner Neigung einstellbarer Abschnitt das Synchronisierselektionsintervall des Schalttransistors (90) bestimmt.
2. Vertikalablenkschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur S-förmigen Vorverzerrung des Ablenksägezahns zwischen Ausgang (65) und Eingang (23) des Transistorverstärkers (20, 40, 60) ein weiterer, zwei hintereinandergeschaltete Integrationsglieder (120,123; 121,124) enthaltender Rückführungszweig (68, 120, 121,122, 123, 124) vorgesehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661462927 1965-05-14 1966-05-13 Selbstschwingende Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger Withdrawn DE1462927B2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45568565A 1965-05-14 1965-05-14
US45573665A 1965-05-14 1965-05-14
US45568265A 1965-05-14 1965-05-14
US45573065A 1965-05-14 1965-05-14
US455748A US3388285A (en) 1965-05-14 1965-05-14 Size stabilization

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1462927A1 DE1462927A1 (de) 1968-11-21
DE1462927B2 true DE1462927B2 (de) 1970-09-10

Family

ID=27541659

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1462924A Expired DE1462924C3 (de) 1965-05-14 1966-05-13 Vertikalablenkschaltung
DE19661462927 Withdrawn DE1462927B2 (de) 1965-05-14 1966-05-13 Selbstschwingende Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE1462928A Expired DE1462928C3 (de) 1965-05-14 1966-05-13 Ablenkschaltung
DE1462926A Expired DE1462926C3 (de) 1965-05-14 1966-05-13 Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1462924A Expired DE1462924C3 (de) 1965-05-14 1966-05-13 Vertikalablenkschaltung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1462928A Expired DE1462928C3 (de) 1965-05-14 1966-05-13 Ablenkschaltung
DE1462926A Expired DE1462926C3 (de) 1965-05-14 1966-05-13 Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger

Country Status (12)

Country Link
US (3) US3502935A (de)
JP (4) JPS4943814B1 (de)
AT (4) AT280372B (de)
BE (5) BE681031A (de)
BR (1) BR6679447D0 (de)
DE (4) DE1462924C3 (de)
DK (1) DK143679C (de)
FI (1) FI44138B (de)
FR (5) FR1479845A (de)
GB (5) GB1157721A (de)
NL (5) NL150973B (de)
SE (5) SE324171B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3778671A (en) * 1971-09-29 1973-12-11 Litton Systems Inc Differential magnetic deflection amplifier
US3794877A (en) * 1972-03-30 1974-02-26 Rca Corp Jitter immune transistorized vertical deflection circuit
US3944883A (en) * 1974-12-02 1976-03-16 Rca Corporation Retrace pulse generator having improved noise immunity
US4096416A (en) * 1976-11-19 1978-06-20 Rca Corporation Vertical deflection circuit with retrace switch protection
US4216414A (en) * 1978-12-22 1980-08-05 United Technologies Corporation Isolation transformer for a magnetic deflection yoke
JPS57124484U (de) * 1981-01-30 1982-08-03
JPS5880385U (ja) * 1981-11-28 1983-05-31 株式会社クボタ 作業車

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE519804A (de) * 1952-05-09
US3007079A (en) * 1958-01-20 1961-10-31 Sylvania Electric Prod Deflection circuitry
NL242930A (de) * 1958-09-03
DE1157648B (de) * 1960-07-21 1963-11-21 Telefunken Patent Vertikalablenkschaltung
GB984423A (en) * 1961-03-28 1965-02-24 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to time base circuits
US3174073A (en) * 1961-04-28 1965-03-16 Motorola Inc Compensated beam deflection system
BE624429A (de) * 1961-08-21
US3178593A (en) * 1962-05-07 1965-04-13 Gen Electric Deflection waveform generator and amplifier
BE634511A (de) * 1962-07-05
GB1033704A (en) * 1962-10-01 1966-06-22 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to transistor amplifiers

Also Published As

Publication number Publication date
BE681037A (de) 1966-10-17
JPS5654655B1 (de) 1981-12-26
SE324171B (de) 1970-05-25
NL6606612A (de) 1966-11-15
JPS4943814B1 (de) 1974-11-25
SE323985B (de) 1970-05-19
US3428855A (en) 1969-02-18
GB1157722A (en) 1969-07-09
JPS5123845B1 (de) 1976-07-20
NL157168B (nl) 1978-06-15
SE325604B (de) 1970-07-06
DE1462924C3 (de) 1981-06-11
DE1462926B2 (de) 1977-07-28
NL6606618A (de) 1966-11-15
AT285694B (de) 1970-11-10
AT277333B (de) 1969-12-29
DE1462926A1 (de) 1968-11-21
GB1157725A (en) 1969-07-09
FR1479845A (fr) 1967-05-05
BE681039A (de) 1966-10-17
NL6606619A (de) 1966-11-15
NL150973B (nl) 1976-09-15
BE681038A (de) 1966-10-17
DE1462924B2 (de) 1975-08-14
GB1157723A (en) 1969-07-09
FI44138B (de) 1971-06-01
FR1479846A (fr) 1967-05-05
NL6606621A (de) 1966-11-15
DK143679B (da) 1981-09-21
US3502935A (en) 1970-03-24
NL150972B (nl) 1976-09-15
FR1479849A (fr) 1967-05-05
DE1462927A1 (de) 1968-11-21
DE1462925A1 (de) 1968-11-21
DE1462928C3 (de) 1974-01-03
DE1462925B2 (de) 1970-09-10
BE681031A (de) 1966-10-17
FR1479848A (fr) 1967-05-05
US3428854A (en) 1969-02-18
GB1157724A (en) 1969-07-09
DE1462928B2 (de) 1973-06-07
JPS5011209B1 (de) 1975-04-28
AT280372B (de) 1970-04-10
FR1479847A (fr) 1967-05-05
DE1462924A1 (de) 1968-11-21
AT292081B (de) 1971-08-10
SE323709B (de) 1970-05-11
SE323986B (de) 1970-05-19
GB1157721A (en) 1969-07-09
BR6679447D0 (pt) 1973-08-09
NL6606614A (de) 1966-11-15
BE681033A (de) 1966-10-17
DE1462926C3 (de) 1978-04-06
DE1462928A1 (de) 1968-11-21
DK143679C (da) 1982-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603162C2 (de) Ablenkanordnung für eine Kathodenstrahlröhre
DE2711914C3 (de) Ost-West-Kissenverzerrungs-Korrekturschaltung
DE2341540A1 (de) Ablenkschaltung
DE1085914B (de) Transistorschaltung zum Zufuehren von Saegezahnstroemen an einen Belastungswiderstand
DE1462927B2 (de) Selbstschwingende Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE2166154C3 (de) Farbfernsehempfänger mit einer transistorisierten Vertikalablenkschaltung
DE1156844B (de) Saegezahnspannungsgenerator, insbesondere zur zeitlinearen Ablenkung des Abtastflecks von Elektronenstrahlen
DE2533599C3 (de) Integrierbare Ablenk-Schaltungsanordnung
DE845213C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes
DE1462870B2 (de) Schaltungsanordnung fuer die rasterablenkung in einem fernsehempfaenger
DE1462927C (de) Selbstschwingende Vertikalablenk schaltung fur Fernsehempfanger
DE2119438B2 (de) Ablenkschaltung mit rueckkopplungskreisen, um ein unverzerrtes raster zu erhalten
DE1288124B (de) Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE2627218B2 (de) Vorspannungsstabilisationsschaltung in einer Vertikalablenkschaltung
DE2335763C2 (de) Aperturkorrekturschaltung
DE1910349B2 (de) Schaltungsanordnung zur Hochspannungsregelung
DE1462925C3 (de) Transistorisierte Vertikalablenkschaltung mit Ladekondensator für Fernsehempfänger
DE1190500B (de) Zeilenablenkschaltung fuer einen Fernsehempfaenger
DE2150277C3 (de) Selbstschwingende Sägezahngeneratorschaltung vorzugsweise für Ablenkschaltungen in Fernsehempfängern
DE2355872C3 (de) Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE1462821B2 (de) Schaltungsanordnung zum synchronisieren eines kipposzillators
DE2838087A1 (de) Rampensignalgenerator
DE2315830C2 (de) Schaltungsanordnung für die dynamische Konvergenz einer Kathodenstrahlröhre
DE2239839A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung eines saegezahnfoermigen ablenkstromes fuer eine kathodenstrahlroehre, insbesondere fuer die zeilenablenkung eines fernsehempfaengers
DE2120772B2 (de) Schaltungsanordnung zum synchronisieren der zeilenablenkung eines fernsehempfaengers

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee