DE845213C - Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes

Info

Publication number
DE845213C
DE845213C DEP53374A DEP0053374A DE845213C DE 845213 C DE845213 C DE 845213C DE P53374 A DEP53374 A DE P53374A DE P0053374 A DEP0053374 A DE P0053374A DE 845213 C DE845213 C DE 845213C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection coils
current
resistance
capacitor
generating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53374A
Other languages
English (en)
Inventor
Bryan Richard Overton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE845213C publication Critical patent/DE845213C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/10Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only
    • H03K4/26Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • H03K4/39Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth current is produced through an inductor using a tube operating as an amplifier
    • H03K4/43Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth current is produced through an inductor using a tube operating as an amplifier combined with means for generating the driving pulses

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines sägezahnförmigen Stroms in den Ablenkspulen einer Kathodenstrahlröhre, wie sie bei einer Fernsehsende- oder Empfangsvorrichtung verwendet werden, und insbesondere auf Systeme, bei denen die Ablenkspulen über einen Transformator oder eine Widerstandskapazitätkopplung von einer Elektronenröhre der Triodentype oder einer anderen
ίο Quelle niedriger Impedanz aus gespeist werden.
Bei bekannten Schaltungen werden Elektronenröhren mit hoher Impedanz, z. B. Penthodenausgangsstufen, in größerem Maßstab verwendet. Bei diesen Schaltungen ist der Ausgangsstrom praktisch unabhängig von der Belastung, so daß eine Zunahme des Widerstands der Ablenkspulen infolge einer Temperatursteigerung die Amplitude des Sägezahnstroms nicht beeinflußt. Diese Ausgangsstufen hoher Impedanz speisen die Ablenkspulen entweder direkt (Widerstandskapazitätkopplung) oder über eine Transformatorkopplung. Bei einer Transformatorkopplung ist die reflektierte Impedanz der Ablenkspulen von der Induktivität der Primärwicklung überbrückt, und die Ausgangsröhre muß den in dieser Primärwicklung fließenden Zusatzstrom liefern. Der Anodenstrom der Ausgangsröhre ist dann nicht sägezahnförmig, und die Geschwindigkeit der Stromänderung während des Abtastens bleibt nicht konstant, sondern nimmt zu. Die Eingangsspannung der Ausgangsröhre wird normalerweise einem Widerstandskapazitätsnetzwerk entnommen, was eine exponentiale Zunahme des
Potentials während der Abtastung ergibt, so daß die Geschwindigkeit der Potentialänderung während dieser Periode abnimmt.
Bei einer Vorrichtung hoher Impedanz, wie einer Penthode, sind die Form der Eingangs(Gitter)-spannung und die des Ausgangs (anöden) Stroms praktisch gleich, so daß dann die Schwierigkeit auftritt, die Form der Eingangsspannung derart ändern zu müssen, daß ein linearer Abtaststrom erzielt ίο wird.
Die Verwendung eines Ausgangstransformators bietet bestimmte Vorteile bei der Herstellung, aber die Schwierigkeit beim Durchführen einer Korrektur der Eingangsspannung muß gegen die niedrigeren Kosten des Ausgangstransformators aufgewogen werden. Je kleiner und daher je billiger der Transformator ist, um so kleiner ist die Primärinduktanz und um so größer ist die Nebenschlußwirkung des Zusatzstroms.
Bei Verwendung einer Ausgangsstufe niedriger Impedanz, bei der eine Triode verwendet wird, ist die Gestalt des Eingangs(Gitter)potentials nahezu gleich derjenigen des Ausgangspotentials und nicht derjenigen des Ausgangsstroms. Wenn angenommen wird, daß ein gewisser Ausgleich der Gestalt der Eingangsspannung durchführbar ist, wird hierdurch automatisch die Verwendung eines kleineren Ausgangstransformators ermöglicht.
Eine der wirksamsten und geeignetsten Anordnungen zur Korrektur der Gestalt der Eingangsspannung ergibt sich durch eine Art von Spannungsgegenkopplung, welche die Röhrenimpedanz ferner herabmindert und alle weiteren bekannten Vorteile einer Gegenkopplung bietet. Diese Anordnung kann ebenso bei Penthoden Anwendung finden, wenn diese tatsächlich Quellen niedriger Impedanz werden.
Die Verwendung von Trioden bietet weitere Vorteile, da zwei Triodenröhren häufig in einer Umhüllung untergebracht sind, so daß Raum und auch die Kosten der Zubehörteile, wie Röhrenfassungen usw. erspart werden, noch abgesehen von der billigeren Röhrefibestückung der Vorrichtung.
Alle diese Ausgangsstufen niedriger Impedanz haben einen wesentlichen Nachteil infolge der Tatsache, daß die Gestalt des Ausgangspotentials die Neigung hat, unabhängig von der Belastung konstant zu bleiben. Folglich wird die Abtastamplitude durch Temperaturänderungen beeinflußt, wenn sich der Widerstand der Ablenkspulen ändert. Bei in Kasten eingeschlossenen Fernsehvorrichtungen kann die Temperaturzunahme der Spulen sogar 300 C sein und die Abtastamplitude um 8 °/o herabgesetzt werden. Die Form des Rasters erfährt somit eine wesentliche Änderung, und da die Höheregelung normalerweise durch ein vorher eingestelltes Potentiometer bewirkt wird, welches für den Gebrauch nicht zugänglich ist, hat der Benutzer keine direkten Mittel zur Einstellung zur Verfügung. Sogar wenn diese. Regelung zugänglich ist, erfordert sie eine kontinuierliche Einstellung während der ganzen Aufheizperiode, welche sogar 20 Minuten bis eine halbe Stunde betragen kann.
Bei der Schaltung nach der Erfindung wird dieser Nachteil durch Anbringung einer selbsttätigen Höhenregelung vermieden, welche bei einer Änderung der Temperatur der Ablenkspulen die Amplitude der senkrechten Abtastung einstellt.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der ein vollständiges Schaltschema eines Bildzeitbasisystems nach der Erfindung dargestellt ist.
In dieser Figur erfüllt die Röhre 26 die Funktion eines Sperroszillators mit einem Transformator 20; einkommende Synchronisierimpulse werden z. B. dem Gitter zugeführt. Die Eigenfrequenz des Sperroszillators wird durch die Zeitkonstante des Widerstands 21 und der Kapazität 22 und durch das Potential am Potentiometer 23 bedingt, welches in einem Spannungsteiler mit einem Widerstand 24 und einem Potentiometer 25 enthalten ist.
Der Kondensator 6, der über den Sperroszillator entladen wird und sich über den Widerstand 4 aufladet, ist an einem Ende über das Netzwerk 7, 8 mit dem Gitter der Ausgangsröhre 11 und am anderen Ende mit der Verbindungsstelle zwischen der Kapazität 19 und dem Potentiometer 18 verbunden. Die Teile 15, 16, 17, 18 und 19 bilden ein Gegenkopplungsnetzwerk zur Aufrechterhaltung der Linearität der Stromwellenform in den Ablenkspulen 14. Diese Ablenkspulen sind über einen Transformator 13 in den Anodenkreis der Röhre 11 eingeschaltet.
Das Netzwerk, welches dazu dient, die Rasterhöhe selbsttätig konstant zu halten, enthält die Teile 1 und 2.
Der Widerstand 1 hat einen negativen Temperaturkoeffizienten, d. h. daß der Widerstand mit einer Zunahme der Temperatur abnimmt.
Das Widerstandspotentiometer 25 bildet die normale vorher eingestellte Amplitudenregelung, welche durch Änderung des Potentials, auf welches sich die Kapazität 6 aufladet, funktioniert.
Die Kapazität 2 hat einen hohen Wert (z. B. ι /<F), so daß Punkt 3 praktisch ein konstantes Potential aufweist, und die richtige Gestalt der Eingangsspannung im Punkt 5 auftritt. So wird der Wert des Widerstands 1 auch das Potential beeinflussen, auf welches sich die Kapazität 6 infolge des Spannungsabfalls am Widerstand 1 aufladet. Nach no der Erfindung sind das Material des Widerstands 1 und seine räumliche Anordnung in bezug auf warme Teile der Vorrichtung nach der Erfindung derart gewählt, daß, wenn die Temperatur der Ablenkspule 14 zunimmt, der Wert des Widerstands 1 abnimmt, wodurch die Eingangsspannung der Röhre 11 zunimmt und so praktisch die Zunahme des Widerstands der Spulen und die dadurch auftretende Herabminderung der Abtastung ausgleicht.
Der übrige Teil der Schaltung nach Fig. 1 ist eine bekannte Schaltung für ein Bildzeitbasissystem und zeigt die Anwendung der Erfindung in einer praktischen Vorrichtung.
Es ist einleuchtend, daß das Element zum selbsttätigen Temperaturausgleich, welches in der Fig. 1 als Widerstand 1 dargestellt ist, auch zwischen dem
Widerstandspotentiometer 25 und der Speiseleitung angebracht werden könnte. Bei einer solchen Schaltung kann es erforderlich sein, die Frequenzregelung über einen getrennten Widerstandskreis von der Speiseleitung aus zu liefern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines siigezahnförmigen Stroms, welche einen Sperrschwinger enthält, mit dem periodisch ein über einem Widerstand aus einer Spannungsquelle aufgeladener Kondensator entladen wird, wobei die über dem Kondensator auftretende sägezahnförmige Spannung dem Steuergitter einer Ausgangsröhre mit kleinem inneren Widerstand zugeführt wird, in deren Anodenkreis die Bildablenkspulen einer Kathodenstrahlröhre aufgenommen sind, wobei der Ablenkstrom durch die Ablenkspulen mittels negativer Rückkopplung der Ausgangsröhre linearisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude des sägezahnförmigen Stroms unabhängig von Temperaturänderungen der Ablenkspulen dadurch nahezu konstant gehalten wird, daß der Ladekreis des Kondensators einen in Reihe geschalteten Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten enthält, welcher Widerstand in der Nähe der Ablenkspulen angeordnet ist.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 713822, 497817.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    O 5207 7.
DEP53374A 1948-09-02 1949-08-30 Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes Expired DE845213C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB23153/48A GB650856A (en) 1948-09-02 1948-09-02 Improvements in or relating to television time base circuits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845213C true DE845213C (de) 1952-07-28

Family

ID=10191020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53374A Expired DE845213C (de) 1948-09-02 1949-08-30 Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2596590A (de)
BE (1) BE490931A (de)
DE (1) DE845213C (de)
FR (1) FR994239A (de)
GB (1) GB650856A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098992B (de) * 1958-06-28 1961-02-09 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung zum Ausgleich der Amplitudenschrumpfung in Fernseh-Geraeten

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768324A (en) * 1953-09-25 1956-10-23 Joseph M Jarema Push-pull synchroscope sweep circuit
US2743392A (en) * 1953-11-25 1956-04-24 Rca Corp Impulse excited magnetic deflection system
US2879448A (en) * 1954-03-08 1959-03-24 Rca Corp Television display sweep linearization
US2939088A (en) * 1955-04-11 1960-05-31 Gen Electric Electronic relay
DE1052593B (de) * 1956-04-28 1959-03-12 Philips Patentverwaltung Anordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes von wenigstens nahezu konstanter Amplitude in den Ablenkspulen einer Elektronenstrahlroehre
US3007079A (en) * 1958-01-20 1961-10-31 Sylvania Electric Prod Deflection circuitry

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497817C (de) * 1929-08-17 1930-05-14 Landis & Gyr Ag Verfahren und Einrichtung zur Kompensation des durch die Stromspulenwaerme hervorgerufenen Temperaturfehlers bei Gleichstrom-Wattstundenzaehlern mit Shunt
DE713822C (de) * 1936-05-21 1941-11-21 Aeg Ferrarisgeraet mit Ohmschem Temperaturkompensationswiderstand, insbesondere Induktionszaehler

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB402134A (en) * 1932-05-26 1933-11-27 Emi Ltd Improvements relating to electrical circuits for producing oscillations of non-sinusoidal wave form for use, for example, with cathode ray devices
GB482370A (en) * 1936-08-27 1938-03-28 Eric Lawrence Casling White Improvements in or relating to oscillatory electric circuits
NL74558C (de) * 1939-05-15

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497817C (de) * 1929-08-17 1930-05-14 Landis & Gyr Ag Verfahren und Einrichtung zur Kompensation des durch die Stromspulenwaerme hervorgerufenen Temperaturfehlers bei Gleichstrom-Wattstundenzaehlern mit Shunt
DE713822C (de) * 1936-05-21 1941-11-21 Aeg Ferrarisgeraet mit Ohmschem Temperaturkompensationswiderstand, insbesondere Induktionszaehler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098992B (de) * 1958-06-28 1961-02-09 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung zum Ausgleich der Amplitudenschrumpfung in Fernseh-Geraeten

Also Published As

Publication number Publication date
BE490931A (de)
US2596590A (en) 1952-05-13
GB650856A (en) 1951-03-07
FR994239A (fr) 1951-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE973547C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme
DE845213C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes
DE1085914B (de) Transistorschaltung zum Zufuehren von Saegezahnstroemen an einen Belastungswiderstand
DE2166155C3 (de) Transistorisierte Vertikalablenkschaltung
DE1156844B (de) Saegezahnspannungsgenerator, insbesondere zur zeitlinearen Ablenkung des Abtastflecks von Elektronenstrahlen
DE2358408A1 (de) Horizontalablenkschaltung
DE855420C (de) Phasenstabilisierungseinrichtung
DE1462924C3 (de) Vertikalablenkschaltung
DE2840115C3 (de) Schaltanordnung für eine elektromagnetische Fokussier-Bildaufnahmeröhre
DE1512406B2 (de) Vertikalablenkschaltung fur Fernseh empfanger
DE2119438A1 (de) Ablenkschaltung
DE2706273C3 (de) Schaltungsanordnung in einer Bildwiedergabeanordnung zum Erzeugen eines Ablenkstromes und zum Umwandeln einer Eingangsgleichspannung in eine nahezu konstante Ausgangsspeisegleichspannung
DE1274629B (de) Zeilenablenkschaltung fuer einen Fernsehempfaenger
DE2915032A1 (de) Selbstregulierende ablenkschaltung mit widerstandsdiodenvorspannung
DE1462925C3 (de) Transistorisierte Vertikalablenkschaltung mit Ladekondensator für Fernsehempfänger
DE1462927C (de) Selbstschwingende Vertikalablenk schaltung fur Fernsehempfanger
DE709907C (de) Zweiroehrenkippschaltung zur Erzeugung zeitproportionaler Spannungen oder Stroeme in einer selbstaendig ankippenden Widerstandsrueckkopplungsschaltung
DE1512405C (de) Vertikalablenkschaltung fur Fernseh empfänger
DE1512405B2 (de) Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE1113758B (de) Ablenkschaltung fuer Kathodenstrahlroehren
DE2238982A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die ablenkung eines elektronenstrahls in einer kathodenstrahlroehre, insbesondere fuer die vertikalablenkung in einem fernsehempfaenger
DE1068365B (de)
DE2239839A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung eines saegezahnfoermigen ablenkstromes fuer eine kathodenstrahlroehre, insbesondere fuer die zeilenablenkung eines fernsehempfaengers
DE2324045A1 (de) Geregeltes hochspannungsgeraet fuer kathodenstrahlroehren
DE1516127A1 (de) Strahlungsmesser