DE1462925B2 - Transistorisierte Vertikalab lenkschaltung mit Ladekondensator für Fernsehemfanger - Google Patents

Transistorisierte Vertikalab lenkschaltung mit Ladekondensator für Fernsehemfanger

Info

Publication number
DE1462925B2
DE1462925B2 DE19661462925 DE1462925A DE1462925B2 DE 1462925 B2 DE1462925 B2 DE 1462925B2 DE 19661462925 DE19661462925 DE 19661462925 DE 1462925 A DE1462925 A DE 1462925A DE 1462925 B2 DE1462925 B2 DE 1462925B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
amplifier
capacitor
vertical deflection
switching transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661462925
Other languages
English (en)
Other versions
DE1462925C3 (de
DE1462925A1 (de
Inventor
James Alexander; Christopher Todd J.; Indianapolis Ind. McDonald (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US455748A external-priority patent/US3388285A/en
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1462925A1 publication Critical patent/DE1462925A1/de
Publication of DE1462925B2 publication Critical patent/DE1462925B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1462925C3 publication Critical patent/DE1462925C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K6/00Manipulating pulses having a finite slope and not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K6/04Modifying slopes of pulses, e.g. S-correction
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/50Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor
    • H03K4/56Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor using a semiconductor device with negative feedback through a capacitor, e.g. Miller integrator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/60Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor
    • H03K4/69Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as an amplifier
    • H03K4/71Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth current is produced through an inductor using a semiconductor device operating as an amplifier with negative feedback through a capacitor, e.g. Miller-integrator
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/22Circuits for controlling dimensions, shape or centering of picture on screen
    • H04N3/223Controlling dimensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vertikalablenkschaltung Zur Verbesserung der Synchronisierschärfe kann für Fernsehempfänger, bei der der Ausgang eines in den Rückkopplungszweig die Sekundärwicklung transistorisierten Verstärkers mit seinem Eingang über eines Transformators geschaltet sein, dessen Primäreinen Gegenkopplungszweig verbunden ist, welcher wicklung im Kollektorkreis des Verstärkerendtransieinen Ladekondensator, der über einen Ladewider- 5 stors liegt. Hierdurch werden die im Kollektorkreis stand aufgeladen und über einen Schalttransistor auftretenden Impulse des Ablenkstromes auf die periodisch entladen wird, aufweist, bei der ferner Basis des Schalttransistors zurückgekoppelt, so daß der Verstärker mit dem Schalttransistor zu einem dessen Schaltzeitpunkte genauer definiert sind, astabilen Multivibrator zusammengeschaltet ist, und Bei Vertikalablenkschaltungen der beschriebenen eine Anschwinghilfe sowie Stabilisierungsmaßnahmen io Art können subharmonische Schwingungen mit der zur Unterdrückung unerwünschter Schwingungen halben Rasterfrequenz auftreten, welche ein Zittern vorgesehen sind. des wiedergegebenen Bildes verursachen. Zur Unterin den gleichzeitig eingereichten Patentanmeldungen drückung solcher unerwünschten Schwingungen kann (P 14 62 924.4-31 bis P 14 62 928.8-31) werden ferner eine mit einem ParallekRC-Glied in Reihe transistorbestückte Vertikalablenkschaltungen für 15 geschaltete Diode von dem dem Schalttransistor abFernsehempfänger vorgeschlagen, die nach dem gewandten Ende des im Gegenkopplungszweig Prinzip des sogenannten Miller-Integrators arbeiten. liegenden Ladekondensators auf eine Gleichspan-Bei diesen Schaltungen hängt die Kurvenform des nungsquelle geführt sein. Eine derartige Klemmdie Vertikalablenkwicklung des Empfängers durch- schaltung ist bereits bekannt; sie begrenzt die im fließenden Stromes von einer Sägezahnspannung ab, ao Rückkopplungszweig auftretenden Spannungsspitzen die an dem im Gegenkopplungszweig eines hochver- des Ablenksignals auf eine konstante Höhe, so daß stärkenden Transistorverstärkers liegenden Lade- der im Rückkopplungszweig liegende Kondensator kondensator entsteht. gleichmäßig aufgeladen wird und unterfrequente
Es sind auch nach dem Miller-Prinzip arbeitende Schwingungen vermieden werden. Ablenkschaltungen bekannt, bei welchen der Ver- 25 Außer den unterfrequenten Störschwingungen stärker des Miller-Integrators mit dem Entladetran- können in den Vertikalablenkschaltungen auch hochsistor zu einem astabilen Multivibrator zusammen- frequente Störschwingungen auftreten. Zur Vermeigeschaltet ist, so daß eine selbstschwingende Ablenk- dung solcher Schwingungen können bei einem Verschaltung entsteht. Damit diese Schaltung beim Ein- stärker, der einen, zweiten und einen dritten als schalten des Empfängers sicher anschwingen soll, ist 30 Impedanzwandler geschalteten Transistor enthält, die die Basis des Schalttransistors über die Reihenschal- hintereinander zwischen den Schalttransistor und die tung eines Kondensators mit zwei Widerständen an Basis des Verstärkerendtransistors geschaltet sind, in die Stromversorgungsquelle angeschlossen, so daß weiterer Ausgestaltung der Erfindung die miteinauf die Basis ein Einschaltimpuls gelangt, welcher ander verbundenen Kollektoren des zweiten und als Triggerimpuls wirkt. Die an die Basis angeschlos- 35 dritten Transistors über einen Kondensator mit dem senen Schaltungselemente stellen jedoch im normalen Eingang des Verstärkers verbunden sein. Auf diese Betrieb eine zusätzliche Belastung des Eingangskreises Weise werden die beiden zusätzlichen Transistoren des Schalttransistors dar. gleichzeitig mit nur einem einzigen Kondensator der-Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung art gegengekoppelt, daß höherfrequente Störschwindarin, Maßnahmen zu schaffen, welche einerseits ein 40 gungen unterbunden werden. Die Vorschaltung eines sicheres Anschwingen des astabilen Multivibrators ge- Emitterfolgertransistors vor den Verstärkerendtransiwährleisten, andererseits aber nach dem Anschwingen stör zur Erhöhung der Stromverstärkung und Erden Betrieb der Schaltung im eingeschwungenen Zu- höhung des Eingangswiderstandes des Verstärkers ist stand praktisch nicht mehr beeinflussen. an sich bekannt, jedoch sind dort keine Maßnahmen Diese Aufgabe wird bei einer Vertikalablenkschal- 45 zur Unterdrückung derartiger Störschwingungen vortung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß gesehen.
dadurch gelöst, daß der Emitter des Verstärkerend- Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher
transistors über einen niederohmigen Festwiderstand erläutert, die ein Schaltbild eines Ausführungsbei-
an eine Gleichspannungsquelle gelegt ist und über Spieles der Erfindung zeigt.
einen Rückkopplungszweig mit der Basis des Schalt- 50 Die dargestellte Vertikalablenkschaltung läßt in transistors zur Verbesserung des Anschwingverhaltens Vertikalablenkwicklungen V, V einer nicht dargegalvanisch verbunden ist. Wenn hierbei der aus dem stellten Bildröhre des Empfängers einen sägezahn-Verstärker und dem Schalttransistor gebildete astabile förmigen Strom fließen. Die Vertikalablenkwicklun-Multivibrator nicht anschwingen will und der End- gen V, V sind in Reihe zwischen eine Klemme B+ transistor des Verstärkers in seinem Sättigungszustand 55 einer Gleichspannungsquelle des Empfängers und eine blockiert, dann baut sich an seinem Emitterwider- Eingangsklemme Y des Ablenkspulensatzes geschaltet, stand entsprechend dem Sättigungsstrom eine relativ Der sägezahnförmige Strom in den Vertikalablenkhohe Gleichspannung auf, die über den Rückkopp- wicklungen, die einen im wesentlichen reellen Widerlungszweig zur Basis des Schalttransistors gelangt und stand darstellen, wird durch eine sägezahnförmige diesen in den Leitungszustand steuert. Dadurch 60 Spannung an der Klemme Y erzeugt. Diese sägezahnändert sich die Vorspannung des Verstärkerend- förmige Spannung wird ihrerseits durch eine Transitransistors in einer Richtung, daß dieser Transistor storschaltung erzeugt, die auf dem Prinzip des Milleraus seinem Sättigungszustand herauskommt. Im ein- Integrators beruht.
geschwungenen Zustand der Ablenkschaltung kommt Die Ablenkschaltung enthält einen hochverstärkender Verstärkerendtransistor nicht in die Sättigung, und 65 den Verstärker mit drei hintereinandergeschalteten die an seinem Emitterwiderstand entstehende Span- Transistoren 20, 40, 60. Der Ausgang des Verstärnung bleibt so klein, daß sie praktisch keinen Ein- kers ist über einen Gegenkopplungszweig, der einen fluß auf die Steuerung des Schalttransistors mehr hat. Kondensator 80 enthält, mit dem Eingang des Ver-
3 4
stärkers verbunden. Der Kondensator 80 wird durch Das Ausgangssignal der hintereinandergeschalteten einen Schalttransistor 90 abwechselnd aufgeladen Emitterverstärkerstufen wird vom Emitter 41 des und entladen. Die an der Klemme Y auftretende Transistors 40 direkt der Basis 63 des Ausgangs-Ausgangsspannung des Verstärkers hat die Form eines transistors 60 zugeführt. Der Emitter 61 des Transi-Sägezahnes mit im wesentlichen linearer langer 5 tors 60 ist über einen Widerstand 62, auf dessen Flanke. Funktion noch eingegangen wird, mit der Klemme Wenn der Schalttransistor 90 leitet, schließt er die B+ verbunden. Zwischen der Kollektorelektrode 65 Eingangsklemme O an der Basis des Transistors 20 des Transistors 60 und Masse besteht ein Gleichdes gegengekoppelten Verstärkers mit der Klemme spannungsweg über eine Primärwicklung 69 P eines B + der Betriebsspannungsquelle kurz. Wenn der io Transformators 69. Der Kollektorkreis schließt sich Transistor 90 dagegen gesperrt ist, stellt die den wechselstrommäßig über einen Teil der Wicklung Transistor 90 enthaltende Stufe für die Klemme O 69 P, einen Blockkondensator 68, die Vertikalablenkpraktisch einen unendlichen Widerstand dar. Der wicklungen V, V und einen zwischen die Wicklun-Transistor 90 schaltet zwischen diesen beiden Be- gen V, V geschalteten Thermistor 172 sowie den triebszuständen periodisch um, da der Transistor 90 15 Emitterwiderstand 62. Die Eingangsklemme Y wird zusammen mit dem Ausgangstransistor 60 einen durch den Verbindungspunkt des Blockkondensators astabilen Multivibrator bildet. Um die Schwingungen 68 mit der Wicklung V gebildet, aufrechtzuerhalten, ist der die Ausgangselektrode Der Rückkopplungszweig zwischen der Klemme Y darstellende Kollektor 95 des Transistors 90 mit der und dem Verstärkereingang an der Basis des Trandie Eingangselektrode darstellenden Basis 63 des 20 sistors 20 enthält außer dem Kondensator 80 einen Transistors 60 über die Transistoren 20 und 40 ge- mit diesem in Reihe geschalteten Widerstand 130, koppelt, während der die Ausgangselektrode bildende der zur Erhaltung der Ablenklinearität bei Tempe-Kollektor 65 des Transistors mit der die Eingangs- raturschwankungen mit einem Thermistor 131 überelektrode darstellenden Basis 93 des Transistors 90 brückt ist. Die Basis 23 des Transistors 20 ist außerüber einen Rückkopplungswiderstand 100 verbun- 25 dem über einen. veränderlichen Widerstand 84 in den ist. Die Multivibratorschwinguhgen werden Reihe mit Festwiderständen 85, 141 mit Masse verdurch Synchronimpulse synchronisiert, die von einer bunden. Die Rückkopplung über den Kondensator 80 Klemme P2 über einen Widerstand 92 und einen mit stellt eine Gegenkopplung dar, da die Emitterverdiesem in Reihe geschalteten Kondensator 94 der stärkerstufen 20, 40 keine Phasenumkehr bewirken, Basis 93 des Schalttransistors 90 zugeführt werden. 30 so daß in der Rückkopplungsschleife nur eine einzige Die Klemme P2 ist mit dem Ausgang einer nicht Phasenumkehr vorkommt, die durch die Stufe 60 eindargestellten Synchronimpulsabtrennstufe des Fern- geführt wird.
sehempfängers verbunden. Ein spannungsabhängiger Zur Erläuterung der Arbeitsweise der beschriebe-
Widerstand 140 und· Widerstände 141, 142 dienen nen Schaltung sollen zuerst die Emitterverstärker-
zur Stabilisierung gegenüber Netzspannungsschwan- 35 stufen 20, 40 außer acht gelassen werden, d. h., es
kungen. soll angenommen werden, daß die Klemme O direkt
Der Rückkopplungswiderstand 100 ist zwischen mit der Basis 63 des Ausgangstransistors 60 verbundie Ablenkspuleneingangsklemme Y und den Ver- den ist. Wenn der Transistor 90 gesperrt ist, leitet bindungspunkt zwischen Widerstand 92 und Kon- der Transistor 60, und es besteht ein Ladekreis für densator 94 geschaltet. Zwischen dem genannten 40 den Kondensator 80 zwischen B + und Masse. Dieser Verbindungspunkt und der Klemme B+ der Betriebs- Ladekreis enthält eine Reihenschaltung aus dem Spannungsquelle liegt ein i?C-Parallelnetzwerk auf leitenden Ausgangstransistor 60, einem Teil der einem Widerstand 101, der durch einen Kondensator Wicklung 69P, den Blockkondensator 68, die 103 überbrückt ist, es dient zur Impulsformung, Parallelschaltung 130-131, den Kondensator 80, den integriert die von der Klemme Y rückgekoppelten 45 Widerstand 85, den verstellbaren Widerstand 84 und Impulse teilweise und verhindert eine unerwünschte den Widerstand 141. Unter der Annahme, daß der Rückkopplung von Zeilenimpulsen, die gegebenen- Widerstandswert des Widerstandes 84 groß im Verfalls unbeabsichtigterweise durch die Horizontal- gleich zu den Widerstandswerten der Widerstände ablenkwicklungen des Ablenkspulensatzes in den 85, 130, 131, 141 ist, bestimmt in erster Linie der Vertikalablenkwicklungen induziert werden. 5° Widerstand 84 die Aufladegeschwindigkeit und kann
Der Transistor 20 ist als Emitterverstärker ge- dementsprechend zur Einstellung der Rasterhöhe von
schaltet, seine Emitterelektrode 21 ist dabei über Hand verwendet werden.
einen Emitterwiderstand 26 mit einer Klemme Die Gegenkopplung wirkt Potentialänderungen an B+ + , an der eine erhöhte Betriebsgleichspannung der Klemme O während der Ladeperiode entgegen, liegt, verbunden. Der Transistor 40 bildet eine zweite 55 Der Strom durch den Widerstand 84 ist dement-Emitterverstärkerstufe, die als Emitterlast des sprechend verhältnismäßig konstant. Durch den kon-Emitterfolgertransistors 20 erscheint. Die Basis 43 stanten Ladestrom für den Kondensator wird ein des Transistors 40 ist direkt mit dem Emitter 21 des hoher Grad von Linearität der entstehenden Säge-Transistors 20 verbunden, während der Emitter 41 zahnspannung gewährleistet. Die Ladezeitkonstante des Transistors 40 über einen Emitterwiderstand 46 60 ist wegen der dynamischen Wirkung des Verstärkers, mit der Klemme B++ verbunden ist. Die Kollek- die die wirksame Kapazität um einen vom Verstärtorelektroden 25, 45 der beiden Emitterverstärker- kungsgrad abhängigen Faktor vervielfacht, wesent-Transistoren sind beide an einen Abgriff eines nieder- lieh größer als es den Werten des Kondensators 80 ohmigen Spannungsteilers angeschlossen, der zwi- und des Widerstandes 84 entspricht, sehen B+ und Masse geschaltet ist. Der Spannungs- 65 Wenn der Transistor 90 leitet, wird der Transistor teiler enthält zwei in Reihe geschaltete Widerstände 60 gesperrt und ein Entladekreis für den Kondensa-32, 34 mit deren Verbindungspunkt die Kollektor- tor 80 gebildet, der in Reihe den leitenden Transistor elektroden 25, 45 verbunden sind. 90, den Kondensator 80, die Parallelschaltung 130-
131, die Ablenkwicklungen V3 V und den Thermistor yon ζ. B. 60 oder 50 Hertz auch mit der halben I72 enthält. Die Entladungsgeschwindigkeit wird in Rasterfrequenz, also 30 oder 25 Hertz zu schwingen, erster Linie durch die Parallelschaltung 130-131 be- Dies kann auf die Tatsache zurückgeführt werden, stimmt, wobei der Widerstandswert dieser Parallel- daß die Ladung des Kondensators 80 bei Beginn der schaltung entsprechend kleiner bemessen ist als der 5 langen Flanke des Sägezahns von der Spitzenamplides Widerstandes 84, entsprechend der vorherigen tude des Rücklaufimpulses an der Klemme Y abAnnahme, und des Thermistors 172, so daß also die hängt, die ihrerseits eine Funktion der Amplitude Entladezeitkonstante wesentlich kleiner ist als die des Sägezahns während der vorangegangenen langen Ladezeitkonstante. Flanke ist. Wenn solche Störschwingungen bei der
Aus der vorstehenden kurzen Beschreibung ist er- 10 ersten Subharmonischen nicht verhindert werden,
sichtlich, daß durch das periodische Umschalten des können sich aufeinanderfolgende Sägezahnschwin-
Transistors 90 zwischen dem leitenden und dem gungen in der Amplitude unterscheiden und in der
nichtleitenden Zustand am Kondensator 80> d.h. Praxis im Rhythmus einer 30- oder 25-Hertz-
zwischen der Klemme γ und Masse, eine im wesent- Schwingung pulsieren, was ein störendes Zittern bei
liehen.lineare Sägezahnspannung erzeugt wird, die in 15 der Wiedergabe zur Folge hat.
den praktisch einen reellen Widerstand darstellen- Dieses Zittern wird bei der Stabilisierungseinrich-
den Ablenkwicklungen V, V den gewünschten säge- tung gemäß der Erfindung durch eine Klemmschal-
zahnförmigen Strom fließen läßt. . tung mit einer Diode 150 verhindert. Die Diode 150
Für die oben beschriebene Arbeitsweise ist es ist mit ihrer Kathode direkt mit dem Verbindungsjed'och wesentlich, daß die Eingangsimpedanz des 20 punkt des Kondensators 80 und des Enüadewider-Transistorverstärkers an der Klemme O sehr hoch Standes 130 verbunden. Die Anode der Diode 150 ist; Enthielte der Verstärker nur einen Flächentran- ist mit B+ über ein .RC-Netzwerk verbunden, das sistor 50, würde die Aufladung des Kondensators einen großen Kondensator 151 enthält, der durch durch dessen relativ niedrige Eingangsimpedanz be- eine Reihenschaltung aus einem veränderlichen einträchtigt werden, und die Sägezahnschwingung 25 Widerstand 152 und einem Festwiderstand 153 überwäre verzerrt. Durch die Einschaltung der Emitter- brückt ist. Die Diode 150 ist so gepolt, daß sie Verstärkertransistoren 20, 40 zwischen die Klemme O während der Rücklaufimpulsspitzen leitet und diese und die Basis 63 des Transistors 60 wird die Ein- Spitzen auf ein Bezugspotential klemmt, das am gangsimpedanz an der Klemme O ausreichend hoch. Kondensator 151 entsteht. Die Zeitkonstante des den Die Emitterverstärkerstufen erhöhen auch die Strom- 30 Kondensator 151 enthaltenden ÄC-Netzwerkes wird verstärkung in der Gegenkopplungsschleife, so daß so groß gewählt, daß die unerwünschte Modulation der Vergrößerungsfaktor für die durch den Konden- mit 30 bzw. 25 Hertz unterdrückt wird, wenn sich sator 80 gebildete Miller-Kapazität ansteigt und die Vorspannung am Kondensator 151 einmal aufdieser ein verhältnismäßig kleiner, stabiler und preis- gebaut hat. Die Vorspannung der Klemiiidiode 150 werter Papierkondensator mit einem Kapazitätswert 35 ist jedoch mit Absicht keine feste Spannung, sondern von beispielsweise 0,1 μΡ sein kann. ändert sich entsprechend langzeitlichen Änderungen
Im folgenden soll nun auf mögliche Instabilitäten der Spitzenspannung der Rücklaufimpulse, so daß
der beschriebenen Schaltung und Maßnahmen zu sie sich langsamen Schwankungen anpaßt, die auf
deren Beseitigung eingegangen werden. . anderen Änderungen der Ablenkparameter beruhen.
Eine solche Maßnahme besteht gemäß der Erfin- 40 Der veränderliche Widerstand 152 ermöglicht eine
dung darin, daß der Transistor 60 an einer Blockie- Einstellung der Vorspannung der Klemmdiode von
rung im gesättigt leitenden Zustand gehindert wird, Hand und kann zur Einstellung der Linearität ver-
da dann keine Multivibratorschwingungen eintreten wendet werden. Sein Einfluß ist jedoch im wesent-
könnten. Ein solcher Zustand könnte unter Um- liehen auf das obere Viertel des Bildes beschränkt,
ständen beim Einschalten des Empfängers eintreten, 45 das dem Teil der Ablenkung entspricht, während
wenn nicht besondere Maßnahmen getroffen werden. dessen der Übergang in den Betriebszustand erfolgt,
Um die Blockierung des Transistors zu verhindern, der für einen Miller-Integrator typisch ist.
wird in den Emitterkreis des Ausgangstransistors 60 Andere zu stabilisierende Störungen rühren von
ein niederohmiger Widerstand 62 eingeschaltet, der Zuordnung mehrerer Rückkopplungszweige zu
dessen Widerstandswert beispielsweise kleiner als 50 einem hochverstärkenden Verstärker her. Bei einer
1 Ohm ist. Im normalen Betrieb hat ein so kleiner solchen Anordnung können verschiedene ungewollte
Widerstand keinen merklichen Einfluß. Wenn der Schleifen vorhanden sein, die das Entstehen hoch-
Transistor 60 jedoch in die Sättigung zu gehen strebt, frequenter Schwingungen verursachen, z. B. Schwin-
tritt am Widerstand 62 ein merklicher Spannungs- gungen mit Frequenzen von einigen Megahertz. Um
abfall auf. Diese Spannung wird über einen Rück- 55 solche hochfrequenten Störschwingungen zu unter-
kopplungsweg, der eine Sekundärwicklung 695 des drücken, enthält die Stabilisierungseinrichtung gemäß
Transformators 69, einen Einfangregler 110 und der Erfindung einen Kondensator 160, der zwischen
einen Widerstand 111 in einer Reihenschaltung ent- den Verbindungspunkten der Kollektoren 25, 45 der
hält, auf die Basis 93 des Transistors 90 rückge- Transistoren 20, 40 und die Basis 23 des Transistors
koppelt und leitet die gewünschte Multivibratorwir- 60 20 geschaltet ist.
kung ein. Die Widerstände 32, 34 im Kollektorkreis der die
Der die Wicklung 695 enthaltende Rückkopp- Transistoren 20, 40 enthaltenden Stufen stellen zwar
lungszweig dient zur Verbesserung der Synchronisa- bei der gewünschten Betriebsfrequenz keine nennens-
tionsschärfe. Durch den Rückkopplungszweig 120, werte Belastung dar, sie können jedoch bei hohen
122 wird ein S-förmiger Verlauf des Ablenkstromes 65 Störfrequenzen eine erhebliche Belastung bilden. Die
erzielt. Gegenkopplung von dieser Belastung über den Kon-
Der beschriebene Ablenkkreis kann weiterhin dazu densator 160 setzt den Verstärkungsgrad für die
neigen, außer mit der gewünschten Rasterfrequenz unerwünschten hohen Frequenzen dann so weit
herab, daß Schwingungen bei diesen hohen Frequenzen unmöglich sind. Die dargestellte Anordnung dieses Gegenkopplungszweiges hat sich als optimal erwiesen, da sie hier unter Verwendung eines relativ kleinen, billigen Kondensators, z. B. eines Scheibenkondensators, bewirkt werden kann. Andere Gegenkopplungen erfordern größere, teurere Kondensatoren. Anscheinend rührt der erwähnte Vorteil davon her, daß der in der dargestellten und beschriebenen Weise geschaltete Kondensator 160 zwei Funktionen ausübt. Der einzige Kondensator 160 koppelt nämlich zwei hintereinandergeschaltete verstärkende Bauelemente 20, 40 gleichzeitig gegen und bildet zwei Gegenkopplungsschleifen mit dem Aufwand für eine.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vertikalablenkschaltung für Fernsehempfänger, bei der der Ausgang eines transistorisierten Verstärkers mit seinem Eingang über einen Gegenkopplungszweig verbunden ist, welcher einen Ladekondensator, der über einen Ladewiderstand aufgeladen und über einen Schalttransistor periodisch entladen wird, aufweist, bei der ferner der Verstärker mit dem· Schalttransistor zu einem astabilen Multivibrator zusammengeschaltet ist, und eine Anschwinghilfe sowie Stabilisierungsmaßnahmen zur Unterdrückung unerwünschter Schwingungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Emitter (61) des Verstärkerendtransistors (60) über einen niederohmigen Festwiderstand (62) an eine Gleichspannungsquelle (B+) gelegt ist und über einen Rückkopplungszweig (695, 110, 111) mit der Basis (93) des Schalttransistors (90) zur Verbesserung des Anschwingverhaltens galvanisch verbunden ist.
2. Vertikalablenkschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Synchronisierschärfe in den Rückkopplungszweig die Sekundärwicklung (695) eines Transformators (69) geschaltet ist, dessen Primärwicklung (69P) im Kollektorkreis des Verstärkerendtransistors (60) liegt.
3. Vertikalablenkschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterdrückung unerwünschter Schwingungen eine mit einem Parallel-tfC-Glied (151, 152, 153) in Reihe geschaltete Diode (150) von dem dem Schalttransistor (90) abgewandten Ende des im Gegenkopplungszweig (68, 130, 131, 80) liegenden Ladekondensators (80) auf die Gleichspannungsquelle (B+) geführt ist.
4. Vertikalablenkschaltung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (20, 40, 60) einen zweiten und einen dritten als Impedanzwandler geschalteten Transistor (20, 40) enthält, die hintereinander zwischen den Schalttransistor (90) und die Basis (63) des Verstärkerendtransistors (60) geschaltet sind, deren Kollektoren (25, 45) miteinander und über einen Kondensator (160) mit dem Eingang (23) des Verstärkers verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661462925 1965-05-14 1966-05-13 Transistorisierte Vertikalablenkschaltung mit Ladekondensator für Fernsehempfänger Expired DE1462925C3 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45568565A 1965-05-14 1965-05-14
US45573065A 1965-05-14 1965-05-14
US45573665A 1965-05-14 1965-05-14
US45568265A 1965-05-14 1965-05-14
US455748A US3388285A (en) 1965-05-14 1965-05-14 Size stabilization
US45568265 1965-05-14
DER0043275 1966-05-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1462925A1 DE1462925A1 (de) 1968-11-21
DE1462925B2 true DE1462925B2 (de) 1970-09-10
DE1462925C3 DE1462925C3 (de) 1976-05-20

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AT280372B (de) 1970-04-10
DE1462928C3 (de) 1974-01-03
BE681037A (de) 1966-10-17
US3428855A (en) 1969-02-18
JPS5011209B1 (de) 1975-04-28
GB1157724A (en) 1969-07-09
FR1479847A (fr) 1967-05-05
JPS4943814B1 (de) 1974-11-25
DK143679B (da) 1981-09-21
JPS5123845B1 (de) 1976-07-20
DE1462926C3 (de) 1978-04-06
DE1462928A1 (de) 1968-11-21
NL6606619A (de) 1966-11-15
NL150973B (nl) 1976-09-15
AT277333B (de) 1969-12-29
DE1462926A1 (de) 1968-11-21
DE1462928B2 (de) 1973-06-07
NL6606614A (de) 1966-11-15
BR6679447D0 (pt) 1973-08-09
BE681031A (de) 1966-10-17
GB1157725A (en) 1969-07-09
US3502935A (en) 1970-03-24
FR1479845A (fr) 1967-05-05
DK143679C (da) 1982-03-01
BE681039A (de) 1966-10-17
NL6606618A (de) 1966-11-15
FI44138B (de) 1971-06-01
BE681033A (de) 1966-10-17
NL150972B (nl) 1976-09-15
DE1462924B2 (de) 1975-08-14
SE323986B (de) 1970-05-19
DE1462924A1 (de) 1968-11-21
SE324171B (de) 1970-05-25
DE1462927A1 (de) 1968-11-21
JPS5654655B1 (de) 1981-12-26
DE1462925A1 (de) 1968-11-21
SE325604B (de) 1970-07-06
NL6606621A (de) 1966-11-15
NL6606612A (de) 1966-11-15
US3428854A (en) 1969-02-18
GB1157721A (en) 1969-07-09
AT285694B (de) 1970-11-10
FR1479846A (fr) 1967-05-05
SE323985B (de) 1970-05-19
FR1479848A (fr) 1967-05-05
AT292081B (de) 1971-08-10
GB1157723A (en) 1969-07-09
GB1157722A (en) 1969-07-09
NL157168B (nl) 1978-06-15
DE1462924C3 (de) 1981-06-11
DE1462926B2 (de) 1977-07-28
FR1479849A (fr) 1967-05-05
SE323709B (de) 1970-05-11
DE1462927B2 (de) 1970-09-10
BE681038A (de) 1966-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511642C3 (de) Schaltungsanordnung zur Amplitudenregelung eines Sägezahngenerators
DE2912171A1 (de) Abgestimmte geschaltete speisespannungsschaltung
DE2603162C2 (de) Ablenkanordnung für eine Kathodenstrahlröhre
DE2627620A1 (de) Steuerschaltungsanordnung zum erzeugen eines steuersignals fuer einen spannungswandler
DE2902115C2 (de)
DE2815028A1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen eines periodischen parabelfoermigen signals
DE3644291A1 (de) Schaltungsanordnung, die durch ein signal mit einer ablenkfrequenz synchronisiert wird
DE2166155C3 (de) Transistorisierte Vertikalablenkschaltung
DE3633067A1 (de) Parabelspannungsgenerator
DE1462928C3 (de) Ablenkschaltung
DE845213C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines saegezahnfoermigen Stromes
DE1462925C3 (de) Transistorisierte Vertikalablenkschaltung mit Ladekondensator für Fernsehempfänger
DE1813734A1 (de) Phasengesteuertes Oszillatorsystem mit variabler Verstaerkung in der Phasensteuerschleife
DE3618882C2 (de)
DE1910349B2 (de) Schaltungsanordnung zur Hochspannungsregelung
DE1462927C (de) Selbstschwingende Vertikalablenk schaltung fur Fernsehempfanger
DE976259C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Synchronisierung eines eine saegezahnaehnliche Spannung liefernden Wechselspannungs-Generators
EP0280125B1 (de) Zeilenablenkschaltung für verschiedene Zeilenfrequenzen
DE1537311C (de) Selbstschwingende Ablenkschaltung fur Fernsehempfänger
DE2706273A1 (de) Schaltungsanordnung in einer bildwiedergabeanordnung zum erzeugen eines ablenkstromes und zum umwandeln einer eingangsgleichspannung in eine nahezu konstante ausgangsspeisegleichspannung
DE2709656C2 (de) Zeilenablenkschaltung für Bildröhren von Fernsehempfängern
DE3645377B4 (de) Parabelspannungsgenerator
DE1132186B (de) Sperrschwinger
DE1104995B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer saegezahnfoermigen Spannung mit einer S-foermig ueberlagerten Komponente
DE2120772B2 (de) Schaltungsanordnung zum synchronisieren der zeilenablenkung eines fernsehempfaengers

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee