DE1427974C3 - Fertiggerüstanordnung für Drahtstraßen mit mehreren winkelversetzt hintereinander angeordneten Wälzgerüsten - Google Patents

Fertiggerüstanordnung für Drahtstraßen mit mehreren winkelversetzt hintereinander angeordneten Wälzgerüsten

Info

Publication number
DE1427974C3
DE1427974C3 DE1427974A DE1427974A DE1427974C3 DE 1427974 C3 DE1427974 C3 DE 1427974C3 DE 1427974 A DE1427974 A DE 1427974A DE 1427974 A DE1427974 A DE 1427974A DE 1427974 C3 DE1427974 C3 DE 1427974C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shafts
drive shaft
pair
intermediate drive
seated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1427974A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1427974A1 (de
DE1427974B2 (de
Inventor
Robert D. Worcester Mass. Wykes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Industry Inc
Original Assignee
Morgan Construction Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morgan Construction Co filed Critical Morgan Construction Co
Publication of DE1427974A1 publication Critical patent/DE1427974A1/de
Publication of DE1427974B2 publication Critical patent/DE1427974B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1427974C3 publication Critical patent/DE1427974C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/005Cantilevered roll stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/26Adjusting eccentrically-mounted roll bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/12Toothed-wheel gearings specially adapted for metal-rolling mills; Housings or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • B21B31/078Sealing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fertiggerüstanordnung nach dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Fertiggerüstanordnung ist durch die DE-PS 9 70 102 bekannt. Bei ihr sind die Walzgerüste getrennt von den feststehenden, die Getriebe aufnehmenden Gehäusen angeordnet. Die Zwischenantriebswellen sind über Kupplungen mit den Tragwellen für die Walzringe verbunden, und die Getriebe sind als regelbare Überlagerungsgetriebe ausgebildet. Diese Ausbildung läßt ein Walzen mit hoher Geschwindigkeit wegen der durch die Kupplungsverbindung entstehenden Vibrationen nicht zu.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die gattungsgemäße Fertiggerüstanordnung so zu verbessern, daß ein Walzen mit hoher Geschwindigkeit unter Vermeidung von schädlichen Vibrationen ohne Zugregelung zwischen den Gerüsten und mit Walzringen kleinen Durchmessers sowie das Auswechseln der Walzentragwellenpaare mit ihren Anstellelementen möglich wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst. Es besteht weiterhin die erfindungsgemäße Möglichkeit, die Tragwellen mit den Anstellelementen in einem Rahmen anzuordnen, der eine Bodenplatte und eine Deckelplatte aufweist, in denen die Tragwellen lagern, wobei die Bodenplatte geführt an der Innenwandung des zweiten Gehäuseabschnittes in demselben einschiebbar und die Deckelplatte mit dem Gehäuserand verschraubbar ist. Die Erfindung wird mit Hilfe der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 mehrere Walzgerüste, quer zur Walzrichtung gesehen,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 durch Fig. 1, ίο Fig.3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 durch Fig. 1, F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 durch F i g. 3, F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 durch F i g. 3, Fig.6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 durch Fig.4 und
!5 Fig. 7 die teilweise geschnittene Darstellung einer Einzelheit von Fig.3 in vergrößertem Maßstab.
Die in Fig. 1 mit 10 bezeichnete Walzenstraße besteht aus einer Reihe von hintereinander angeordneten Walzgerüsten, die gemeinsam auf der Sohlplatte 12 stehen, die ihrerseits mit Bolzen 16 im Hüttenflur 14 verankert ist. Die Achsen der Walzen der Gerüste sind winkelversetzt, und zwar hier im Beispiel zueinander um 90° mit einer Schrägstellung beider Achsen zur Horizontalen in einem Winkel von 45°. Diese Anordnung erübrigt das Drallen des Walzgutes zwischen den einzelnen Gerüsten. Der besseren Unterscheidbarkeit wegen wurde die obere Gerüstreihe mit 18 und die untere mit 20 (vergleiche F i g. 2) bezeichnet.
Der Antriebsmotor 22 steht über den Abtrieb 24 und die Kupplung 26 mit dem Übersetzungsgetriebe 28 in Verbindung. Von diesem Getriebe gehen die Wellen 30 und 32 aus und treiben die oberen Walzgerüste 18 bzw. die unteren Walzgerüste 20 an. Die auf den Walzenachsen sitzenden Walzringe 36 lagern in separaten Gehäusen (Wechselgehäuse) 34, die auf Tragegehäuse 38 aufgesetzt sind, wie dies sich insbesondere aus F i g. 3 ergibt. In dem Tragegehäuse 38 lagern bei 44 die Zwischenantriebswellen 40 und 42. Beide Wellen tragen auf ihren dem Wechselgehäuse 34 zugewandten Enden Zahnräder 46 und 48, die entsprechend der Darstellung in Fig.5 miteinander kämmen. Die eine der beiden Wellen 42 trägt an ihrem anderen Ende ein Kegelrad 50, das über ein weiteres Kegelrad 52 mit der Antriebswelle 32 verbunden ist. Die Drehung der Abtriebswelle 32 im durch einen Pfeil angedeuteten Uhrzeigersinn bewirkt, wie in F i g. 5 angegeben, die Drehung der Zanräder 46 und 48 in einander entgegengesetzter Richtung, wie ebenfalls durch Pfeile angedeutet.
Wie sich ebenfalls aus Fig.3 ergibt, ist am unteren Rand 58 des Wechselgehäuses 34 ein Flansch 56 angeschweißt, der es erlaubt, das Gehäuse mittels Schrauben 60 zusammen mit einer Distanzplatte 62 an der Tragplatte 64 des Traggehäuses 38 zu befestigen. In das Wechselgehäuse 34 ist ein mit 66 bezeichneter Kassettenrahmen einschiebbar, dessen Gesamtkonstruktion in F i g. 7 in vollen Linien angedeutet ist. Der Kassettenrahmen besteht aus einem Mantel 68, an dessen beide Enden durch Verschraubung oder -schweißung Platten 70 und 72 befestigt sind. Beide Platten weisen öffnungen zur Aufnahme drehbarer Exzenterbüchsen 74 und 76 auf. Die Exzenterbüchsen sind ihrerseits mit Lagern 77 versehen, in denen die Tragwellen 78 und 80 lagern. Auf den einen Enden der Tragwellen sind die Walzringe 36 mit den Kalibern 82 angeordnet, während auf den beiden anderen Enden der Wellen Zahnräder 84 und 86 sitzen. Die Axiallager 90 für die beiden Tragwellen sind in dem Haltering 92
angeordnet.
Der Kassettenrahmen 66 gemäß F i g. 7 wird parallel zu den Tragwellenachsen in das Wechselgehäuse 34 eingeführt. Die Außenkante der Platte 72 gleitet dabei an der Innenseite 94 der Gehäusewand 54 entlang, und der Kassettenrahmen erreicht seinen justierten Sitz nach vollständiger Einführung, wenn die Platte 70 auf dem Rand der Gehäusewand 54 aufliegt.
Sie wird dann mit Schrauben 96 festgelegt. In dieser Lage des Kassettenrahmens greift Zahnrad 84 auf der Tragwelle 78 in Zahnrad 46 auf der Zwischenantriebswelle 40 und in ähnlicher Weise Zahnrad 86 auf Tragwelle 80 in das Zahnrad 48 auf der Zwischenantriebswelle 42. Der Kassettenrahmen 66 erleichtert in dieser Ausbildungsform das Auswechseln des gesamten Tragwellensatzes ohne Veränderung oder Demontage des Wechselgehäuses 34 und des Traggehäuses 38.
Die Exzenterbüchsen 74 und 76, in denen die Tragwellen 78 und 80 lagern, sind mit seitlich nach außen kragenden Paaren gegeneinander versetzt angeordneter Betätigungshebel 98 und 100 versehen (vergleiche F i g. 4 und 7). An den freien Enden dieser Hebel sind mit gegenläufigen Innengewinden 106 und 108 versehene Elemente 102 und 104 angeordnet. Die Innengewinde stehen in Verbindung mit den entsprechenden Gewindeabschnitten 112 und 114 der Querwelle 110, die an ihren beiden Enden bei 116 gelagert ist. In der Mitte der Querwelle 110 sitzt ein Stirnrad 118, das mit dem auf einer parallelen Welle 122 sitzenden Ritzel 120 kämmt. Auf der Parallelwelle sind beiderseits des Ritzels 120 weitere Ritzel 124 angeordnet, von denen jeweils eines getrieblich mit einem weiteren Ritzel 126
ίο in Verbindung steht, das am freien Ende einer Welle 128 sitzt, die mit einem Kegelradpaar 132,134 einer über ein Handrad 138 drehbaren Welle 136 und einer Anzeigeskala 140 den Anstellantrieb für die Tragwellen 78, 80 über die Exzenterbüchsen 74 und 76 darstellt. Die Welle 128 mit dem Ritzel 126 sitzt dabei in einem auch die übrigen Antriebsorgane aufnehmenden Tragstück 200, das in eine auf die Wandung 54 des Traggehäuses 38 aufgesetzte Hülse 130 einsteckbar ist. Die Anordnung ist dabei so getroffen (vergleiche Fig. 4), daß bei Herausziehen bzw. Hereinbewegen des Kassettenrahmens 66 in das Wechselgehäuse 34 die Ritzel 124 und 126 außer Eingriff gelangen bzw. wieder in Eingriff kommen.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fertiggerüstanordnung für Drahtstraßen mit mehreren winkelversetzt hintereinander angeordneten Walzgerüsten mit einem Paar fliegend und auswechselbar auf parallelen Tragwellen angeordneten Walzringen und mit in einer feststehenden Gehäuseanordnung vorgesehene, den einzelnen Walzgerüsten zugeordneten Zwischenantriebswellen mit miteinander kämmenden Stirnrädern, wobei den Zwischenantriebswellen je einer Gerüstreihe eine gemeinsame Antriebswelle mit Antriebsrädern für jedes Gerüst zugeordnet ist und beide Antriebswellen von einem gemeinsamen Motor über ein Getriebe angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer der Zwischenantriebswellen (40, 42) jedes Zwischenantriebswellenpaares ein Zahnrad (50) sitzt, das mit dem auf der Antriebswelle (30, 32) sitzenden Zahnrad (52) kämmt, daß die auf den Zwischenantriebswellenpaaren (40, 42) sitzenden Stirnräder (46, 48) mit einem auf den Tragwellenpaaren (78, 80) sitzenden, miteinander nicht kämmenden Stirnradpaar (84, 86) kämmen und daß jedes Tragwellenpaar (78, 80) zusammen mit Anstellelementen für Anstellung symmetrisch zur Walzlinie in einem lösbar am Gehäuse (38) befestigten Rahmen (66) gelagert ist und auf die auf dem Zwischenantriebswellenpaar sitzenden Stirnräder auf- bzw. abschiebbar ist.
2. Fertiggerüstanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (66) eine Bodenplatte (72) und eine Deckplatte (70) aufweist, in denen die Tragwellen (78, 80) lagern, wobei die Bodenplatte (72), geführt an der Innenwandung des Gehäuses (34) in dieses einschiebbar und die Deckelplatte (70) mit dessen oberen Rand verschraubbar ist; ■ ■'·
DE1427974A 1964-08-24 1965-08-23 Fertiggerüstanordnung für Drahtstraßen mit mehreren winkelversetzt hintereinander angeordneten Wälzgerüsten Expired DE1427974C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US391491A US3336781A (en) 1964-08-24 1964-08-24 Rolling mill
US40981173A 1973-10-26 1973-10-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1427974A1 DE1427974A1 (de) 1968-11-28
DE1427974B2 DE1427974B2 (de) 1975-02-20
DE1427974C3 true DE1427974C3 (de) 1982-12-23

Family

ID=27013522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1427974A Expired DE1427974C3 (de) 1964-08-24 1965-08-23 Fertiggerüstanordnung für Drahtstraßen mit mehreren winkelversetzt hintereinander angeordneten Wälzgerüsten

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3336781A (de)
JP (1) JPS5236860B1 (de)
BE (1) BE668353A (de)
DE (1) DE1427974C3 (de)
GB (1) GB1089758A (de)
SE (1) SE321911B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154249A2 (de) * 1984-02-28 1985-09-11 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst mit auf ein Walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesestzten Walzringen

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT280193B (de) * 1967-02-03 1970-04-10 Voest Ag Einrichtung zur Formgebung von Metallsträngen
DE2326140C3 (de) * 1973-05-23 1975-10-23 Th. Kieserling & Albrecht, 5650 Solingen Vorrichtung zum radialen Anstellen und zur Vermeidung von Überlast der Walzen von Duo-Walzgerüsten
US3884535A (en) * 1974-04-29 1975-05-20 Morgan Construction Co Seal
GB1552787A (en) * 1976-06-29 1979-09-19 Wilson A I Rolling mill stand
EP0042879B1 (de) * 1980-06-26 1984-05-23 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Walzgerüst
US4527408A (en) * 1983-10-31 1985-07-09 Morgan Construction Company Method and Apparatus for cooling and handling hot rolled steel rod in direct sequence with a high speed rolling operation
US4558576A (en) * 1983-11-14 1985-12-17 Morgan Construction Company Automatic gauge control system for multi-stand tied block rod rolling mill
US4537055A (en) * 1984-06-20 1985-08-27 Morgan Construction Company Single strand block-type rolling mill
US4607511A (en) * 1985-04-26 1986-08-26 Morgan Construction Company Tension prefinishing with sizing stands
US4665730A (en) * 1985-10-09 1987-05-19 Morgan Construction Company Method of controlling product tension in a rolling mill
US4706485A (en) 1986-12-15 1987-11-17 Morgan Construction Company Carrier module
DE3877380T2 (de) * 1987-03-04 1993-06-24 Wilson Ian Technology Walzgeruest.
AU596030B2 (en) * 1987-10-30 1990-04-12 Morgan Construction Company Sizing mill and method of rolling a round bar material
SE460768B (sv) * 1988-03-11 1989-11-20 Morgaardshammar Ab Traadblock
EP0357107A3 (de) * 1988-08-31 1990-08-22 CASAGRANDE SpA Walzgerüst mit fliegend gelagerten Walzen
DE4110938C2 (de) * 1991-04-02 1995-06-01 Thaelmann Schwermaschbau Veb Spindelloser Antrieb für Walzblöcke und Walzringgerüste
CA2066475C (en) * 1991-05-06 1997-06-03 Terence M. Shore Method and apparatus for continuously hot rolling of ferrous long products
CA2138319C (en) * 1993-12-22 1998-08-25 Terence M. Shore Single strand block-type rolling mill
AT406232B (de) * 1995-09-28 2000-03-27 Voest Alpine Ind Anlagen Präzisionswalzgerüst
US5678931A (en) * 1995-10-17 1997-10-21 Morgan Construction Company Hydrodynamically lubricated eccentrically adjustable bearing
CA2222306A1 (en) * 1996-12-02 1998-06-02 Terence Michael Shore Rolling mill slitting apparatus
DE59705540D1 (de) * 1996-12-23 2002-01-10 Sms Demag Ag Drahtwalzgerüst
AT408318B (de) * 1998-02-26 2001-10-25 Voest Alpine Ind Anlagen Vorrichtung zum kontinuierlichen walzen eines blechbandes zu einem profil mit im querschnitt geraden profilschenkeln, insbesondere zum herstellen von längsgeschweissten rechteckrohren
US6546776B2 (en) * 2001-01-31 2003-04-15 Morgan Construction Company High speed finishing block
ITPN20010012A1 (it) * 2001-02-15 2002-08-16 Sms Demag Aktiengesellshaft Blocco compatto di laminazione per due linee parallele.
US7234369B2 (en) * 2004-12-03 2007-06-26 Georg Bartosch Continuously adjustable self-lubricating mill roll drive
US7191629B1 (en) 2006-04-13 2007-03-20 Morgan Construction Company Modular rolling mill
US8215146B2 (en) 2009-08-27 2012-07-10 Siemens Industry, Inc. Method of rolling feed products into different sized finished products
CN103170901B (zh) * 2011-12-20 2015-04-15 苏州信能精密机械有限公司 一种珩磨机的中心调整机构及方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1858788A (en) * 1925-08-08 1932-05-17 Rohn Wilhelm Julius Paul Rolling mill
DE621238C (de) * 1930-01-15 1935-11-04 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Stauchwalzwerk
DE620242C (de) * 1933-08-31 1935-10-17 Schloemann Akt Ges Walzwerk mit mehreren hintereinander oder senkrecht uebereinander angeordneten Walzensaetzen
DE736879C (de) * 1940-09-28 1943-06-30 Demag Ag Mass- oder Reduzierwalzwerk
GB647988A (en) * 1945-01-15 1950-12-28 Crucible Steel Co America Improvements in or relating to a roll stand
BE637724A (de) * 1962-09-24

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154249A2 (de) * 1984-02-28 1985-09-11 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst mit auf ein Walzentragwellenpaar einseitig (fliegend) aufgesestzten Walzringen
EP0154249A3 (en) * 1984-02-28 1986-01-22 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Roll stand with cylinders which are over-mounted on a pair of support spindles

Also Published As

Publication number Publication date
DE1427974A1 (de) 1968-11-28
BE668353A (de) 1966-02-17
US3336781A (en) 1967-08-22
SE321911B (de) 1970-03-23
JPS5236860B1 (de) 1977-09-19
GB1089758A (en) 1967-11-08
USRE28107E (en) 1974-08-06
DE1427974B2 (de) 1975-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427974C3 (de) Fertiggerüstanordnung für Drahtstraßen mit mehreren winkelversetzt hintereinander angeordneten Wälzgerüsten
DE1632808C3 (de) Gehäuse für Scheibenmäher
DE3234981C2 (de) Stanz-Biege-Maschine zum Bearbeiten von Draht oder Band
DE2250585A1 (de) Antrieb zweier walzen mit veraenderlichem achsabstand
DE1813612B2 (de) Mähwerk mit mehreren nebeneinander angeordneten Mähkörpern
DE4233557C1 (de)
DE2839749C2 (de) In Kraftfahrzeuglängsrichtung anzuordnende Getriebegruppe
DE2038114A1 (de) Verbesserte Richtmaschine fuer Formstahlstuecke
DE3346219C2 (de)
DE3228194A1 (de) Walzen-verformungsmaschine mit in laengsrichtung einstellbaren geruesten
DE642674C (de) Universalwalzwerk
DE3601766C2 (de)
DE3025897C2 (de) Rohrwalzwerk, insbesondere Streckreduzierwalzwerk
EP0126059B1 (de) Walzgerüst
DE2243749A1 (de) Kontinuierliche vorwalzstrasse
DE2835024C2 (de) Einrichtung zum Formen von Spiralnahtrohren aus Stahlband bzw. Blech
DE3113753A1 (de) Dreiwalzenbiegemaschine
DE654693C (de) Stirnradumlaufuntersetzungsgetriebe fuer Luftschrauben
DE712951C (de) Fuer kontinuierliche Rohrreduzierwalzwerke bestimmtes Universalwalzwerk
DE976081C (de) Durch Exzenter verstellbare Walzenlagerung, insbesondere fuer Reihenwalzenstuehle
DE2503762A1 (de) Planetengetriebe
EP2116312B1 (de) Walzvorrichtung zum Schrägwalzen von rohr- oder stabförmigem Walzgut
DE961701C (de) Walzwerk zum Reduzieren von Rohren
DE2704684A1 (de) Richtmaschine zum richten von blechen und flachmaterialien
DE3923431A1 (de) Getriebe fuer doppelschnecken-extruder

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
BI Miscellaneous see part 2
8326 Change of the secondary classification

Ipc: B21B 31/26

8381 Inventor (new situation)

Free format text: WILSON, NORMAN A., WESTBORO, MASS., US WYKES, ROBERT D., WORCESTER, MASS., US

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 1777470

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8310 Action for declaration of annulment