DE1195323B - Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen

Info

Publication number
DE1195323B
DE1195323B DET26290A DET0026290A DE1195323B DE 1195323 B DE1195323 B DE 1195323B DE T26290 A DET26290 A DE T26290A DE T0026290 A DET0026290 A DE T0026290A DE 1195323 B DE1195323 B DE 1195323B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
imidazoline
tetrahydronaphthyl
preparation
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET26290A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alex Berg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DET26290A priority Critical patent/DE1195323B/de
Publication of DE1195323B publication Critical patent/DE1195323B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/64Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms, e.g. histidine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2-[5',6',7',8'-Tetrahyd-ronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen Gegenstand des Patents 1 173 904 ist ein Verfahren zur Herstellung von 2-[5',6',7',8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin der Formel I und seinen Salzen, bei dem man in an sich bekannter Weise 2-[Naphthyl-(1')-amino]-inddazolin derFormel II oder ein Säureadditionssalz hiervon mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators, bei erhöhten Drücken und Temperaturen behandelt, ein gegebenenfalls erhaltenes Salz reit einer Base umsetzt und gegebenenfalls die erhaltene Base mit Säuren behandelt.
  • In Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von 2 - [5',6',7',8' - Tetrahydronaphthyl - (1') - amino]-imidazolin wurde nun gefunden, daB man 2-[5',6',7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin auch erhält, wenn. man in an sich bekannter Weise Imidazoline der allgemeinen Formel in der Y eine Alkylmercaptogruppe bedeutet, mit 1-Amino-5,6,7,8-tetrahydronaphthalin der Formel behandelt, das erhaltene Salz mit Basen umsetzt und gegebenenfalls die erhaltene Base mit Säuren behandelt.
  • Die Umsetzung kann bei erhöhten Temperaturen, vorzugsweise bei Temperaturen über 100°C, gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, durchgeführt werden.
  • Die Umsetzung wird in vorteilhafter Weise im Vakuum durchgeführt, wobei das gebildete Alkylmerkaptan sofort entfernt wird.
  • Aus dem erhaltenen rohen Hydrohalogenid kann die freie Base in an sich bekannter Weise isoliert und durch Umkristallisation gereinigt werden.
  • Die erhaltenen Basen können für die therapeutische Anwendung in an sich bekannter Weise in ihre Salze durch die Behandlung mit anorganischen und organischen Säuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Zitronensäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, übergeführt werden.
  • Die Ausgangsverbindungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind literaturbekannt.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen besitzen wertvolle therapeutische Eigenschaften. Insbesondere weisen sie eine starke wehenerregende und vor allem abschwellende Wirkung auf die Schleimhaut auf.
  • Die vasokonstriktorische Wirkung von 2-[5',6',7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin-hydrochlorid und von dem aus B. H e 1 w i g, Moderne Arzneimittel, 1956, S. 636, Abs 2, bekannten 2-[1',2',3', 4'-Tetrahydronaphthyl-(1')]-imidazolin-hydrochlorid wurde am isolierten Kaninchenohr nach K r a w k o w und P i s s e m s k i (T h e r, Pharmakologische Methoden, Stuttgart, 1949, S.193) verglichen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt.
    2 - [5',6',7',8' - Tetra- 2 - [1',2',3',4' - Tetra-
    hydronaphthyl-(1'). hydronaphthyl-(1')]-
    amino]@imidazolin- imidazolin-
    hydrochlorid hydrochlorid
    Vaso- Dauer Vaso- Dauer
    konstriktion in konstriktion in
    (y) (°/o) Minuten (°/p) Minuten
    I
    100 45±12(I1) 81±26
    10 25± 2 (21) 23± 4
    1 60±7 (13) 427 26± 3 (21) 29 #- 3
    0,1 55±7 (8) 21±4 12± 3 (20) 16± 2
    0,01 46±8 (10) 23±6 keineWirkung -
    0,001 38±5 (7) 17±5 keine Wirkung -
    = Standardabweichung;
    ( ) = Anzahl der Versuche;
    °/o = Verminderung des Blutdurchflusses in den
    betreffenden Gefäßen gegenüber dem Aus-
    gangswert.
    Mengen von über 1y 2-[5',6',7',8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin-hydrochlorid führten stets zu einer maximalen Vasokonstriktion, die auch bei mehrstündiger Versuchsdauer nicht mehr zum Ausgangswert zurückkehrte.
  • Die Wirkung der erfindungsgemäß hergestellten Verbindung war sowohl in stark saurer als auch in alkalischer Lösung vorhanden.
  • Die obige Tabelle zeigt, daß die erfindungsgemäß hergestellte Verbindung nicht nur mindestens zehnmal stärker als die Vergleichssubstanz ist, sondern auch in vergleichbaren Dosierungen deutlich länger wirkte.
  • Das folgende Beispiel dient zur Erläuterung der Erfindung.
  • Beispiel 14,7g (0,1 Mol) 1-Amino-5,6,7,8-tetrahydronaphthalin werden mit 24,4 g (0,1 Mol) 2-Methylmercaptoimidazolin-(2)-hydrojodid gemischt und langsam im Vakuum bis zu einer Endtemperatur von 100 bis 120°C erwärmt. Nach der Beendigung der Entwicklung von Methylmerkaptan wird die aus der Reaktionsmasse mit 2 n-Natronlauge freigesetzte Base ausgeäthert, über Natriumsulfat getrocknet und nach dem Verdunsten des Äthers aus Isopropanol umkristallisiert. F. = 142 bis 143'C. Die Ausbeute beträgt 3,9 g (18 °/o der Theorie).
  • Das Hydrochlorid wird durch Behandlung einer konzentrierten Lösung der Base in Isopropanol mit ätherischem Chlorwasserstoff und Ausfällung mit Äther erhalten. Die Umkristallisation erfolgt aus Alkohol-Äther- oder Aceton-Äthergemischen. Das Hydrochlorid hat den F. = 172 bis 174°C (es enthält 1 Mol Kristallwasser).

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von 2-[5',6',7',8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin der Formel und seinen Salzen gemäß Patent 1 173 904, d a -durch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Imidazoline der Formel in der Y eine Alkylmercaptogruppe bedeutet, mit 1-Amino-5,6,7,8-tetrahydronaphthalin behandelt, das erhaltene Salz mit einer Base umsetzt und gegebenenfalls die erhaltene Base mit Säuren behandelt.
DET26290A 1963-06-24 1963-06-24 Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen Pending DE1195323B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26290A DE1195323B (de) 1963-06-24 1963-06-24 Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26290A DE1195323B (de) 1963-06-24 1963-06-24 Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195323B true DE1195323B (de) 1965-06-24

Family

ID=7552673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET26290A Pending DE1195323B (de) 1963-06-24 1963-06-24 Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1195323B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251453A2 (de) * 1986-05-03 1988-01-07 Beecham Group Plc Substituierte Aminodihydrooxazole, -thiazole und -imidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
US5066664A (en) * 1990-02-28 1991-11-19 Allergan, Inc. 2-(hydroxy-2-alkylphenylamino)-oxazolines and thiazolines as anti-glaucoma and vasoconstrictive agents
US5151440A (en) * 1990-02-28 1992-09-29 Allergan, Inc. Method for reducing or maintaining intraocular pressure in the mammalian eye by administering pharmaceutical compositions containing 2-(2-alkylphenylamino)-oxazolines, 2-(2-alkylphenyl-amino)-thiazolines and 2-(2-alkylphenylamino)-imidazolines
US5180721A (en) * 1989-05-22 1993-01-19 Allergan, Inc. Combinations of selective alpha-adrenergic agonists and antagonists useful in lowering intraocular pressure
US5252595A (en) * 1990-02-28 1993-10-12 Allergan, Inc. Method for reducing or maintaining intraocular pressure in the mammalian eye by administering pharmaceutical compositions containing 2-(2-alkylphenylamino)-oxazolines, 2-(2-alkylphenylamino)-thiazolines and 2-(2-alkylphenylamino)-imidazolines
US5281591A (en) * 1989-05-22 1994-01-25 Allergan, Inc. Combinations of selective alpha-adrenergic agonists and antagonists useful in lowering intraocular pressure
US5580892A (en) * 1993-10-22 1996-12-03 Allergan Method for using 2-(2-alkylphenylamino)-oxazolines as adrenergic agents

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251453A2 (de) * 1986-05-03 1988-01-07 Beecham Group Plc Substituierte Aminodihydrooxazole, -thiazole und -imidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0251453A3 (en) * 1986-05-03 1988-09-28 Beecham Group Plc Substituted amino-dihydrooxazoles, -thiazoles and -imidazoles, process for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
US4861789A (en) * 1986-05-03 1989-08-29 Beecham Group Plc Dihydro-indene-amine-dihydrooxazoles
US5180721A (en) * 1989-05-22 1993-01-19 Allergan, Inc. Combinations of selective alpha-adrenergic agonists and antagonists useful in lowering intraocular pressure
US5281591A (en) * 1989-05-22 1994-01-25 Allergan, Inc. Combinations of selective alpha-adrenergic agonists and antagonists useful in lowering intraocular pressure
US5066664A (en) * 1990-02-28 1991-11-19 Allergan, Inc. 2-(hydroxy-2-alkylphenylamino)-oxazolines and thiazolines as anti-glaucoma and vasoconstrictive agents
US5151440A (en) * 1990-02-28 1992-09-29 Allergan, Inc. Method for reducing or maintaining intraocular pressure in the mammalian eye by administering pharmaceutical compositions containing 2-(2-alkylphenylamino)-oxazolines, 2-(2-alkylphenyl-amino)-thiazolines and 2-(2-alkylphenylamino)-imidazolines
US5252595A (en) * 1990-02-28 1993-10-12 Allergan, Inc. Method for reducing or maintaining intraocular pressure in the mammalian eye by administering pharmaceutical compositions containing 2-(2-alkylphenylamino)-oxazolines, 2-(2-alkylphenylamino)-thiazolines and 2-(2-alkylphenylamino)-imidazolines
US5580892A (en) * 1993-10-22 1996-12-03 Allergan Method for using 2-(2-alkylphenylamino)-oxazolines as adrenergic agents
US5708015A (en) * 1993-10-22 1998-01-13 Allergan Method for using pharmaceutical compositions containing 2-(2-alkyphenyl-amino)-thiazolines as adrenergic agents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1493579B1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer pharmazeutisch wertvoller Verbindungen
DE1170417B (de) Verfahren zur Herstellung eines Diphenyl-butylamins mit die Coronargefaesse erweiternder Wirkung
DE1195323B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen
DE657979C (de) Verfahren zur Darstellung von Piperazin
DE1191381B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen
DE1770408A1 (de) Links-1-n-Butyl-2',6'-Pipecoloxylidid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1154119B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2', 4', 6'-Trimethylbenzyl)-1, 3-diazacyclopenten-(2) und seinen Salzen
DE815346C (de) Verfahren zur Herstellung von (Diaethylamino-2'-propyl-1')-10-thioxanthen
DE961166C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen substituierten 2, 6, 6-Trimethylcyclohexen-(1)-yl-(1)-propyl- oder -butylaminen bzw. deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE955591C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-cyclohexyl-6-dimethylaminomethylphenol
DE3408850C2 (de)
DE1287584B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dihydro-1, 4-benzoxazinderivaten
DE1518310C2 (de) Substituierte N-(tert-Aminoalkyl benzamide, sowie ihre Additionssalze und quartären Ammoniumderivate
DE1170417C2 (de) Verfahren zur herstellung eines diphenyl-butylamins mit die coronargefaesse erweiternder wirkung
DE1493579C (de) Verfahren zur Herstellung neuer pharma zeutisch wertvoller Verbindungen
DE653073C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkylaminoalkylaethern des Apochinins
DE873551C (de) Verfahren zur Herstellung acylierter Methylendiamine
DE977448C (de) Verfahren zur Herstellung von als Heilmittel geeignetem 2-Phenyl-3-methylmorpholin oder dessen Salzen
DE1445538C (de) 2 (2,6 Dibromphenyl)-amino 1,3 diazacyclopenten (2), dessen Saureadditions salze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE671841C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl- und N-Aralkylabkoemmlingen des Aminoaethylephedrins
DE1493580C (de)
AT209901B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE646932C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen der fettaromatischen Reihe
DE1173904B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-aminol]-imidazolin und seinen Salzen
DE1670186C (de) p Alkoxy piperidin amide und Verfahren zu ihrer Herstellung