DE815346C - Verfahren zur Herstellung von (Diaethylamino-2'-propyl-1')-10-thioxanthen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von (Diaethylamino-2'-propyl-1')-10-thioxanthen

Info

Publication number
DE815346C
DE815346C DES2668A DES0002668A DE815346C DE 815346 C DE815346 C DE 815346C DE S2668 A DES2668 A DE S2668A DE S0002668 A DES0002668 A DE S0002668A DE 815346 C DE815346 C DE 815346C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thioxanthene
diethylamino
propyl
propane
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES2668A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Charpentier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Application granted granted Critical
Publication of DE815346C publication Critical patent/DE815346C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/12Radicals substituted by halogen atoms or nitro or nitroso radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von (Diäthylamino-2'-propyl-1')-10-thioxanthen Die vorliegeude Erfindung betrifft die Herstellung voti (Diäthylamiiio-2'-propyl-i')-io-thioxantlien der Formel Diese Substanz wird erfindungsgemäß durch Kondensat ion von Thioxanthen mit Diäthylamino-ichlor-2-propan in der Wärme und in einem Lösungsmittel, das aus einem aromatischen Kohlenwasserstoff besteht, erhalten, und zwar in Gegenwart eines Kondensationsmittels, das geeignet ist, mit dem beweglichen Wasserstoffatom der -CH,-Brücke des Thioxanthens ein Metallderivat zu bilden. Als geeignete Kondensationsmittel seien in erster Linie Natriumamid, dann Natrium-tert.-butylat, Butyllithium, Phenyllithium usw. erwähnt. Infolge einer bekannten Isomerisation der a-Chlordialkylaminopropane erhält man dasselbe Kondensationsprodukt, wenn man vom Chlor-i-diäthylamino-2-propan ausgeht, wobei die anderen Reaktionsbedingungen die gleichen bleiben.
  • Man verwendet die Diäthylaminochlorpropane vorzugsweise im Zustand der freien Base, gelöst in Toluol oder Xylol, und läßt die Kondensation bei der Siedetemperatur des Lösungsmittels stattfinden. Man kann gleichfalls die Diäthylaminochlorpropane in Form ihrer Salze verwenden, z. B. der Chlorhydrate, wobei man jedoch beachten muß, die Menge an Kondensationsmittel so zu vergrößern, daß die Säure des Salzes neutralisiert wird.
  • Das (Diäthylamino-2'-propyl-i')-io-thioxanthen vermindert erheblich die Reizung des Vagus beim mit Chloral betäubten Hund. Von dieser Eigenschaft leitet sich die Möglichkeit seiner Verwendung in der Human- und Veterinärmedizin ab. Man hat bereits Verbindungen aus der Klasse der Dialkylaminoalkyl-io-thioxanthene beschrieben: Zum Beispiel nennt die amerikanische Patentschrift 2 368 oo6 einige Repräsentanten, jedoch ohne das (Diäthylamino-2'-propyl-i')-io-thioxanthen der vorliegenden Erfindung zu erwähnen. S°ine ganglienlähmende Wirksamkeit auf die Vagusnerven ist derjenigen früher bekannter ähnlicher Verbindungen überlegen.
  • Die folgenden Beispiele zeigen die praktische Anwendung der Erfindung.
  • Beispiel i Man erhitzt am Rückfluß 25 g Thioxanthen mit ioo ccm Xylol und 6,5 g Natriumamid (850/0) zum Sieden. In diese Mischung läßt man tropfenweise innerhalb einer Stunde 21 g Diäthylamino-i-chlor-2-propan in 50%iger xylolischer Lösung zufließen. Man setzt das Erhitzen nach Beendigung der Zugabe noch eine Stunde fort. Nach dem Abkühlen nimmt man in Wasser und Salzsäure auf und trennt das Xylol ab. Man macht die wäßrige Schicht mit Natronlauge alkalisch und extrahiert die sich abscheidende Base mit Äther.
  • Man dekantiert die ätherische Szhicht, trocknet sie, verdampft den Äther und rektifiziert den Rückstand im Vakuum. Man erhält so das (Diäthylamino-2'-propyl-i')-io-thioxgnthen, welches bei 200' unter i mm siedet. Das Reineckat dieser Base wurde in kristallisiertem Zustand erhalten. Aus Alkohol umkristallisiert schmilzt es bei i89---igo° (Maquennescher Block). Beispiel 2 Man arbeitet in derselben Weise, wie in Beispiel i angegeben, ersetzt jedoch das Diäthylamino-i-chlor-2-propan durch Chlor-i-diäthylamino-2-propan.
  • Beispiel 3 Man stellt eine Lösung von Phenyllithium aus 1,5 g Lithium, 17 g Brombenzol und roo ccm wasserfreiem Äther her. Man gibt 12 g Thioxanthen hinzu und dann Xylol in ausreichender Menge, daß man den Äther durch Destillieren entfernen kann. Wenn aller Äther abdestilliert ist, erreicht die Temperatur des Reaktionsgemisches i2o°; man fügt anschließend innerhalb zwei Stunden ii g Diäthylamino-i-chlor-2-propan in xylolischer Lösung hinzu und hält die Temperatur noch zwei Stunden auf i2o°. Dann beendet man die Behandlung, wie in Beispiel i angegeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Verfahren zur Herstellung von (Diäthylamino-2'-propyl-i')-io-thioxanthen der Formel dadurch gekennzeichnet, daß man Thioxanthen in der Wärme mit Diäthylamino-i-chlor-2-propan oder Chlor-i-diäthylamino-2-propan in einem Lösungsmittel, das zur Gruppe der aromatischen Kohlenwasserstoffe gehört, und in Gegenwart eines Kondensationsmittels, das geeignet ist, mit dem beweglichen Wasserstoffatom der -C H2 Brücke des Thioxanthens ein Metallderivat zu bilden, kondensiert.
DES2668A 1949-03-31 1950-04-06 Verfahren zur Herstellung von (Diaethylamino-2'-propyl-1')-10-thioxanthen Expired DE815346C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR815346X 1949-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE815346C true DE815346C (de) 1951-10-01

Family

ID=9267206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2668A Expired DE815346C (de) 1949-03-31 1950-04-06 Verfahren zur Herstellung von (Diaethylamino-2'-propyl-1')-10-thioxanthen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE815346C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203779B (de) * 1956-11-06 1965-10-28 Wander Ag Dr A Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thioxanthenen
US3236854A (en) * 1961-09-08 1966-02-22 Rhone Poulenc Sa Azathioxanthene derivatives
DE1296141B (de) * 1961-09-08 1969-05-29 Rhone Poulenc Sa 1-Azathiaxanthenverbindungen, ihre Saeureadditionssalze, quaternaeren Ammoniumverbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203779B (de) * 1956-11-06 1965-10-28 Wander Ag Dr A Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thioxanthenen
US3236854A (en) * 1961-09-08 1966-02-22 Rhone Poulenc Sa Azathioxanthene derivatives
DE1296141B (de) * 1961-09-08 1969-05-29 Rhone Poulenc Sa 1-Azathiaxanthenverbindungen, ihre Saeureadditionssalze, quaternaeren Ammoniumverbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958919A1 (de) Chemische Verfahren und Produkte
DE815346C (de) Verfahren zur Herstellung von (Diaethylamino-2'-propyl-1')-10-thioxanthen
DE657979C (de) Verfahren zur Darstellung von Piperazin
DE1195323B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen
DE615471C (de) Verfahren zur Darstellung von basischen Derivaten des Benzodioxans
DE486079C (de) Verfahren zur Darstellung N-substituierter Aminochinoline
DE897565C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen
DE617596C (de) Verfahren zur Darstellung von sekundaeren und tertiaeren ungesaettigten Aminen
DE862900C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Thiaxanthons
DE503924C (de) Verfahren zum Hydrieren von Thebain
DE830957C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Alkoxy-NíñN-dialkyl-alpha-naphthamidinen
DE365367C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxy-1-arylaminonaphthalinen
DE711824C (de) Verfahren zur Darstellung substituierter Amine
DE721721C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Rhodanverbindungen
DE734476C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Polyoxyalkyl-arylaminen
DE767192C (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten N-substituierten 2-Amino-alkanen
DE644909C (de) Verfahren zur Darstellung von Phenylaminopropanolen
DE671841C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl- und N-Aralkylabkoemmlingen des Aminoaethylephedrins
DE825840C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Piperazine
DE900575C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen quaternaeren Diaminodialkylsulfiden
DE551870C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des 1-Benzyl-3-methylisochinolins
DE712257C (de) Verfahren zur Trennung von Gemischen aus Hexamethylendiamin und Hexamethylenimin
AT210422B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE582715C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Butylaminobenzoesaeure-ª‰-dimethylaminoaethylester
AT242154B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen und von deren Salzen und quartären Ammoniumverbindungen