DE1518310C2 - Substituierte N-(tert-Aminoalkyl benzamide, sowie ihre Additionssalze und quartären Ammoniumderivate - Google Patents

Substituierte N-(tert-Aminoalkyl benzamide, sowie ihre Additionssalze und quartären Ammoniumderivate

Info

Publication number
DE1518310C2
DE1518310C2 DE1518310A DE1518310A DE1518310C2 DE 1518310 C2 DE1518310 C2 DE 1518310C2 DE 1518310 A DE1518310 A DE 1518310A DE 1518310 A DE1518310 A DE 1518310A DE 1518310 C2 DE1518310 C2 DE 1518310C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzamides
substituted
quaternary ammonium
well
addition salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1518310A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1518310B1 (de
Inventor
Michel Paris Thominet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste
Original Assignee
D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste filed Critical D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE PARIS Ste
Publication of DE1518310B1 publication Critical patent/DE1518310B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1518310C2 publication Critical patent/DE1518310C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/12Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

/V OCH3
C1AJ '
C2H5
in der Y ein Amino- oder Acetaminorest ist, sowie ihre Additionssalze und quartären Ammoniumderivate.
Die Additionssalze mit Säuren werden erhalten, indem die basischen Benzamide mit einer Säure, wie beispielsweise' Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Milchsäure, Essigsäure, Äthansulfonsäure oder Säuren, die in Wasser sehr wenig lösliche Salze ergeben, was eine langsame Absorption der Verbindung; durch den Organismus und demzufolge die Herstellung von Formen des verordneten Medikaments mit verzögerter Wirkung erlaubt, umgesetzt werden.
Die quartären Ammoniumderivate werden erhalten, indem die tertiären Benzamide in Form der Base mit einem aliphatischen oder aromatischen Älkylierungsmittel, wie beispielsweise Methylchlorid, Methylbromid, Methyljodid, Dimethylsulfat, Methylbenzolsulfonat, Methyl-p-toluolsulfonat, Äthylbromid, Propylbromid und Benzylchlorid umgesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Benzamide werden yorzugsweise aus den entsprechend substituierten Orthomethoxybenzoesäuren hergestellt, wie durch die fol-. . gende Reihe von Reaktionen veranschaulicht wird.
Die Erfindung betrifft substituierte N-(tert.-Aminoalkyl)-benzamide der allgemeinen Formel
CH,
CO-N-CH2-CH2-N
OCH,
AH5
C2H5
30
.35
in der Y ein Amino- oder Acetaminorest ist, sowie ihre Additionssalze und quartären Ammoniumderivate.
Diese Verbindungen besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften und können als Neuroleptika, Psycholeptika, Mittel zur Regulierung des Herzrhythmus und Analgetika sowie insbesondere als sehr wirksame Antiemetika verwendet werden.
So haben die Verbindungen gemäß der Erfindung erhebliche Vorteile gegenüber vorbekannten Antiemetika. Das N - (2 - Diäthylaminoäthyl) - N - methyl-2-methoxy-A-acetamino-5-chlorbenzamid (Ia) und das N - (2 - Diäthylaminoäthyl) - N - methyl - 2 - methoxy-4-amino-5-chlorbenzamid (Ib) gemäß der Erfindung weisen gegenüber dem aus der USA.-Patentschrift 2 691025 bekannten Diäthylaminoäthyl-2-methoxy-4-aminobenzamid (Ic) eine wesentlich bessere antiemetische Wirkung auf, wie die folgende Gegenüberstellung zeigt, bei der 100 μ pro Kilogramm Apomorphin 30 Minuten vor der zu untersuchenden Verbindung subcutan beim Hund injiziert wurden.
60
Verbindung Schutzwirkung Untersuchte Menge
Ia 100%
26%
250 μ/kg
100 μ/kg
Ib 100%
20%
250 μ/kg
100 μ/kg
Ic 82%
59%
0%
2500 μ/kg
1000 μ/kg
100 μ/kg
COOH
COCl
CH3
CO-N-CH2-CH2-Nn
OCH3
In der ersten Stufe wird die entsprechend substituierte Orthomethoxybenzoesäure durch Behandlung mit einem Halogenierungsmittel, wie Thionylchlorid in das entsprechende Säurechlorid übergeführt.'In der zweiten Stufe setzt man das so erhaltene Orthomethoxybenzoylchlorid mit Ν,Ν-Diäthyl-N'-methyläthylendiamin der Formel
.·. CH3NH-CH2-CH2-N(C2Hs)2
in einem solchen Reaktionsmedium um, daß das erhaltene Hydrochlorid des basischen Benzamids in reiner Form durch Filtrieren oder Absaugen gewonnen werden kann. Unter diesen Bedingungen neutralisiert die im Verlaufe der Reaktion gebildete Chlorwasserstoffsäure die tertiäre Aminfunktion des gebildeten Benzamids. Als indifferente Lösungsmittel verwendet man für solche Reaktionen vorzugsweise Aceton, Methyläthylketon, Benzol, Toluol oder Äther. Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
B e i s ρ i e 1 1
N-(2-Diäthylaminoäthyl)-N-methyl-2-methoxy-4-acetamino-5-chlorbenzamid
In einem 250-ml-Kolben erhitzt man 6 g 2-Methoxy-4-acetamino-5-chlorbenzoesäure mit 25 ml Thionylchlorid auf einem Wasserbad bei 50°C. Nach
15 Minuten wird eine vollständige Lösung erzielt, und das gebildete Säurechlorid beginnt anschließend auszukristallisieren. Das überschüssige Thionylchlorid wird unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand in 200 ml siedendem Benzol gelöst. Durch Abkühlen kristallisiert das "Säurechlorid aus. Man filtriert und wäscht mit Benzol. Man erhält so 5,2 g 2-Methoxy - 4-acetamino - 5 - chlorbenzoylchlorid vom Schmelzpunkt 148 bis 150° C.
In einem 1-1-Zweihalskolben mit Rührer, Thermometer und Tropftrichter bringt man 10,4 g Ν,Ν-Diäthyl-N'-methyläthylendiamin, gelöst in 35 ml wasserfreiem Benzol, ein. Unter Halten der Temperatur im Inneren des Kolbens zwischen 0 und 5° C läßt man tropfenweise unter gutem Rühren 5,2 g 2-Methoxy-4-acetamino-5-chlorbenzoylchlorid, gelöst in 450 ml wasserfreiem Benzol, zufließen. Man läßt das Produkt, das kristallisiert, über Nacht stehen. Man filtriert und wäscht mit Benzol und dann mit 50 ml Aceton. Man erhält 7,5 g N-(2-Diäthylaminoäthyl)-N-methyl-2 - methoxy - 4 - acetamino - 5 - chlorbenzamid - hydrochlorid vom Schmelzpunkt 118 bis 122° C.
B e i s N-(2-Diäthylaminoäthyl)-N-methyl-:
Zu einer Lösung von 4 g des gemäß Beispiel 1 hergestellten acetylierten Derivats in 20 ml Alkohol setzt man 60 g wasserfreien Chlorwasserstoff, gelöst in 200 ml Alkohol, zu. Man erhitzt die Lösung 1I2 Stunde auf einem Wasserbad. Nach 1 stündigem Stehen entfernt man das Lösungsmittel im Vakuum.
ρ i e 1 2 . ,
■2-methoxy-4-amino-5-chlorbenzamid . .
Das erhaltene zurückbleibende öl wird achtmal mit je 50 ml warmem Aceton extrahiert. Die Acetonextrakte werden auf 200 ml eingeengt und in Eis abgekühlt. Man erhält 2,6 g N-(2-Diäthylaminoäthyl)-N-methyl^-methoxy-^amino-S-chlorbentamid-hydro- chlorid vom Schmelzpunkt 178 bis 180° C.

Claims (1)

1 618
Patentanspruch:
Substituierte N - (tert. -Aminoalkyl) - benzamide der allgemeinen Formel
CH3
CO — N — CH2 — CH2 — Ν""
DE1518310A 1964-06-09 1965-06-08 Substituierte N-(tert-Aminoalkyl benzamide, sowie ihre Additionssalze und quartären Ammoniumderivate Expired DE1518310C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR977662 1964-06-09
FR977659 1964-06-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1518310B1 DE1518310B1 (de) 1972-05-31
DE1518310C2 true DE1518310C2 (de) 1973-01-04

Family

ID=26208200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1518310A Expired DE1518310C2 (de) 1964-06-09 1965-06-08 Substituierte N-(tert-Aminoalkyl benzamide, sowie ihre Additionssalze und quartären Ammoniumderivate

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE665023A (de)
DE (1) DE1518310C2 (de)
FR (2) FR88808E (de)
GB (1) GB1098598A (de)
NL (1) NL143916B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2219151B1 (de) * 1973-02-28 1977-12-30 Ile De France
JPS6058224B2 (ja) * 1978-07-31 1985-12-19 旭化成株式会社 メトクロプラミドの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR88808E (de) 1967-06-15
FR86F (de)
GB1098598A (en) 1968-01-10
NL6507341A (de) 1965-12-10
NL143916B (nl) 1974-11-15
BE665023A (de) 1965-10-01
DE1518310B1 (de) 1972-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1593579B1 (de) Hydroxy-cyclohexylamine,deren physiologisch vertraeglichen Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1194418B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren
DE1518310C2 (de) Substituierte N-(tert-Aminoalkyl benzamide, sowie ihre Additionssalze und quartären Ammoniumderivate
DE2164637B2 (de) N-(phenoxyalkyl)-alpha-methylphenaethyl-amine bzw. -aminole, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE1103342B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1, 2-Diphenyl-3, 5-dioxo-1, 2, 4-triazolidin-Derivate
DE916168C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinoalkylphenothiazinen
DE2844497C2 (de) Phenoxyalkanolamin-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1212984B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Cumaronen
AT391866B (de) Verfahren zur herstellung neuer s-triazolo (1,5-a) pyrimidine
DE1191381B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen
DE3408850C2 (de)
DE1287584B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dihydro-1, 4-benzoxazinderivaten
DE812669C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-cyclopenten-(3)-1-nitrilen, deren Carbonsaeuren, deren basischen Estern und Amiden und deren Salzen
DE948152C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Diphenylthioharnstoffen
DE1493579C (de) Verfahren zur Herstellung neuer pharma zeutisch wertvoller Verbindungen
DE2102848C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(Diäthylaminoäthyl)-benzamiden
AT228772B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Malonsäuredinitrilen
AT165072B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridiniumverbindungen
AT274783B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Hydroxycyclohexyl)-halogen-aminobenzylaminen und deren Säureadditionssalzen
DE1795133B1 (de) 5-Nitro-8-(5-brom-alphafuroyloxy)-chinaldin, ein Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel
AT231426B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen cyclischen Aminen und deren Salzen
DE1468167B2 (de) Basische ester bicyclischer dicarbonsaeuren, ihre saeureadditionssalze und bisquaternaeren ammoniumverbindungen, sowie verfahren zur herstellung derselben
AT206902B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monocarbaminsäureester von disubstituierten Butandiolen
AT274788B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Hydroxycyclohexyl)-halogen-aminobenzylaminen und deren Säureadditionssalzen
AT269121B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Isopropylamino-2-hydroxy-3-[o-(R-alk-O)-phenoxy]-propanen und ihren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee