DE2224539C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2224539C3
DE2224539C3 DE19722224539 DE2224539A DE2224539C3 DE 2224539 C3 DE2224539 C3 DE 2224539C3 DE 19722224539 DE19722224539 DE 19722224539 DE 2224539 A DE2224539 A DE 2224539A DE 2224539 C3 DE2224539 C3 DE 2224539C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
aminoadamantane
virostatic
general formula
denotes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722224539
Other languages
English (en)
Other versions
DE2224539B2 (de
DE2224539A1 (de
Inventor
Dezsoe Dipl.-Chem.Dr. 6000 Frankfurt Peteri
Arthur Dr. 6380 Bad Homburg Scherm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merz and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Merz and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merz and Co GmbH and Co KG filed Critical Merz and Co GmbH and Co KG
Priority to DE19722224539 priority Critical patent/DE2224539A1/de
Publication of DE2224539A1 publication Critical patent/DE2224539A1/de
Publication of DE2224539B2 publication Critical patent/DE2224539B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2224539C3 publication Critical patent/DE2224539C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/02Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

N-C-CH2-O-V
wobei R, das Wasserstoffatom oder den Methylrest und y den Rest -(CH2),-H mit χ = 1 bis 5 oder den Isopropylrest bedeutet.
4. Arzneimittel mit virostatischer Wirkung gegen Influenza-, Parainfluenza-, Vaccine- und Herpes-Viren, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff N-(Äthoxyacetyl)-aminoadamantan enthält.
Gegenstand des deutschen Patents 1941218 sind Aminoadamantan-Verbindungen der allgemeinen Formel
C-N-C-CH2-O-CH2-CH2-Nn
R1 O
und deren Salze, wobei R1 und R2 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom oder den Methylrest und R3 den Methylrest oder zusammen mit —N—R2 den Morpholinrest bedeuten. Diese Verbindungen und deren Salze besitzen gute virostatische Eigenschaften.
Ferner ist aus der französischen Patentschrift M 4319 bekannt, daß 1-Aminoadamantan-hydrochlorid vkostatische Eigenschaften aufweist.
Es wurde nun gefunden, daß auch Aminoadamaßtan-Verbindungen mit der folgenden allgemeinen Formel
C-N-C-CK2-O-J;
'Il
R1 O
wobei R1 ein Wasserstoffatom oder den Methylrest und y den Rest —(CH2),— H mit χ = 1 bis 5 oder den Isopropylrest bedeutet, ausgezeichnete virostatische Eigenschaften, z. B. gegen Influenza- und Parafluenza-Viren, zeigen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen erfolgt in an sich bekannter Weise dadurch, daß ein (N-Halogenacety!)-amincadamantan in Gegenwart von überschüssigem Alkoho! der allgemei-
nen Formel y-OH, wobei y den Rest —(CH2),— H mit χ = 1 bis 5 oder den Isopropylrest bedeutet, mit der äquimolekularen Menge des entsprechenden Alkalimetallalkoholate unter Erwärmen umgesetzt wird und das entstandene Alkalihalogenid und der Alkoholüberschuß entfernt wird und darauf das Umsetzungsprodukt gegebenenfalls durch Destillation oder Umkristallisation gereinigt wird. Beim Erwärmen des Gemisches der Ausgangsstoffe, das vorzugsweise unter Rückfluß durchgeführt wird, sollten in der Regel Temperaturen über etwa 100° C nicht überschritten werden.
Die erfindungsgemäßen Aminoadamantan-Verbindungen werden bevorzugt als Wirkstoffe in Arzneimitteln eingesetzt. Zur Anwendung kommen sowohl
6s die freien Basen als auch deren Salze, hauptsächlich die Hydrohalogenide, in einer geeigneten pharmazeutischen Applikationsform, wie etwa Salben, Injektionen, Augentropfen, Tabletten und/oder Dragees.
55
224
Beispiele
1. N-{MeÜM>xy-acetyl)-aniinoadamantan Es werden 0,23 g Na in 30 ml wasserfreiem Methanol gelöst Nach Beendigung der Wasserstoffentwicklung werden der Lösung 2,27 g ChloracetylamiüGadamaiiian zugesetzt und darauf für 3 Stunden unter Rücknuß gekocht. Nach Erkalten des Rcaktiomansaties wird das ausgefallene Kochsalz abgeuutscht und das Filtrat auf etwa 5 ml eingeengt. Nach Zugabe von etwa 10 ml Wasser fällt das Produkt analysenrein au?. Es wird abgesaugt und bei Raumtemperatur tm Exsikkator getrocknet. Ausbeute: 2,1 g = 94% der Theorie.
2. N-{Äthoxy-acetyl)-aminoadamantan
Wie Beispiel 1, jedoch mit Äthanol. Ausbeute: 2,Ig = 88,7% der Theorie.
3. N-in-Propoxy-acetyJ^aminoadamantan
Wie Beispiel 1 Jedoch mit n-PropanoL Ausbeute: 2£g = 87,5% der Theorie.
4. N-ilsopropoxy-acetylJ-aminoadamantan
Wie Beispiel 1, jedoch mit Isopropanol. Ausbeute: 2,2 g = 87,5% der Theorie.
»5
20
5. N-in-Pcntoxy-ncctylJ-aminoadamantan
Es werden 0,39 g Kalium in 30 ml wasserfreiem η-Amylalkohol gelöst. Nach Abschluß der Wasserstoffentwicklung werden der Lösung 2^7 g Chloracetylaminoadamantan zugesetzt md daraufhin unter Rühren auf 80 bis 90° C erwärmt. Nach etwa 90 Minuten ist die Umsetzung beendet, und die Lösung reagiert neutral; das ausgeschiedene Kaliumchlorid wird abgenutscht und das Lösungsmittel im schwachen Vakuum entfernt. Der Rückstand wird im Vakuum fraktioniert destilliert; als Hauptfraktion werden 1,9 g = 68,4% der Theorie des gesuchten Produkts isoliert.
Die überlegenen virostatischen Eigenschaften über das zu diesem Zweck bekannte 1-Aminoadamantanhydrochlorid gehen aus virostatischen, in vitro Untersuchungen nach dem Piaque-Test und nach der Plaque-Reduktions-Methode hervor.
Bei dem Plaque-Test werden Gewebekulturen mit den VirusEtämmen Influenza und Vaccine (Küken-Vibroplasten), Parainfluenza (Affennierenzellen) und Herpes (menschliche Amnion-Zelkn) in der Form infiziert, daß dichtstehende, jedoch einzelne getrennte Plaques entstehen, Daraufhin wird die zu prüfende Substanz als l%ige Lösung (in Wasser oder Äthylalkohol) aufgebracht und nach dem Bebrüten der Hemmhofdurchmesser bestimmt Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I aufgeführt.
Tabelle I
Physikalische und virostatische Eigenschaften der erfindungsgemäßen Aminoadamantan-Verbindung
N-OC-CH2-O-Y
Physikalische Daten Y CH3 Fp-Ap Formel Stickstoff % ge-
fun-
Virostatische Eigenschaftec ParainfL Vaccine Herpes
CH3-CH2- 50° QsH21NO2 be
rech
den Hemmhofdurchmesser*) be + + + O O
CH3-(CH2J2- 59° Q4H23NO2 net 6,33 + + + + + + + + +
R, (CH3JbCH - 15° Q3H25NO2 6,27 5,82 i der O O O
LJ , CH3(CH2U- 34° Q5H10NO2 5,90 5,62 virostatischen Prüfung gegen + + + O O
Η 135710 mm Q7H29NO2 5,57 5,73 Influenza + + + + O
Β Zum Vergleich: l-Aminoadamantan-hydrochlorid 5,57 4,97 ' O . + + O O
Η— 5,01 + + +
O
+
+
+ + +
*) Die Symbole für den Hemmhofdurchmesser haben folgende Bedeutung:
O = Henunhof bis zu 10 nun. + = Hemnhof 10 bis 20 nun. + + = tiemmhof 20 bis 30 mm.' + + +· = Hamnhof über 30 mm.
Bei der Plaque-Reduktionsmethode wird cbenfaJls in vitro die Wirkung der zu prüfenden Substanz auf verschiedene Viren untersucht. Nach Aufbringen der zu prüfenden Substanz, Infektion mit den entsprechenden Virsn und Bebrütung wird die Anzahl der Plaques Hstimmt, die von den Viren verursacht worden; je kleiner die Plaque-Anzahl gegenüber der Kontrolle ist, desto wirksamer ist die entsprechende Substanz. Entsprechende Versuchsergebnisse bringt die folgende Tabelle II.
224 539
Tabelle II
Virostatische Wirksamkeit von N-(Ätboxy-acetyl)aminoadamantair nach der PIaque-Rcdüktions-Methodc
bei einer Korizentration'Von 20ß/ml
Kontrolle
N-(Äthoxy-acetyl)-aminoadamanlan 1-Aminoadamantan-hydrochlorid ..
Herpcs
der Vaccine
33
45
Ein Blick auf die Tabeilen I und II belegt die überlegene virostatische Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Aminoadamaötan-Verbindungen. Eine besonders gute virostalische Wirkung gegenüber Influenza-, Parainfluenza-, Vaccine- und Herpes-Viren wurde für N-iÄlhoxy-acetylJ-aminoadamäntän festgestellt. Daher wird dieses Aminoadamantan erfindungsgemäß als Wirkstoff in Arzneimitteln mit virostatischer Wirkung gegen Influenza-, Parainfluenza-, Vaccine- und Herpes-Viren eingesetzt.
„5 ..

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Aminoadamantan-Verbindungen der allgemeinen Forme!
O
IO
wobei R1 das Wasserstoflatorn oder den Methylrest und y den Rest —(CH2),— H mit χ = 1 bis S oder den Isopropylrest bedeutet.
2. Verfahren zur Herstellung der Aminoadamantan-Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise ein (N-Halogenacetyi)-aininoadamantan in Gegenwart von überschüssigem Alkohol der allgemeinen Formel y-OH, wobei y obige Bedeutung hat, mit der äquimolekularen Menge des entsprechenden Alkalimetallalkoholate unter Erwärmen umgesetzt lind das entstandene Alkalihalogenid und der Alkoholüberschuß entfernt wird, worauf das Umsetzungsprodukt gegebenenfalls durch DestilJation oder Umkristallisation gereinigt wird.
3. Arzneimittel mit virostatiscbcn Eigenschaften dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff Aminoadamantan-Verbindunggn der folgenden allgemeinen Formel enthält:
O
DE19722224539 1972-05-19 1972-05-19 Aminoadamantanverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE2224539A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722224539 DE2224539A1 (de) 1972-05-19 1972-05-19 Aminoadamantanverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722224539 DE2224539A1 (de) 1972-05-19 1972-05-19 Aminoadamantanverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2224539A1 DE2224539A1 (de) 1973-12-06
DE2224539B2 DE2224539B2 (de) 1974-04-25
DE2224539C3 true DE2224539C3 (de) 1974-11-21

Family

ID=5845387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722224539 Granted DE2224539A1 (de) 1972-05-19 1972-05-19 Aminoadamantanverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2224539A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644998C1 (de) * 1996-10-30 1998-06-10 Hanns Prof Dr Ludwig Verwendung von Adamantanaminen oder strukturanaloger Verbindungen zur Bekämpfung von Borna Disease Virus und zur Prophylaxe und Behandlung von Affekterkrankungen und anderen mit BDV-Infektionen verbundenen Störungen bei Mensch und Tier

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1812407A2 (de) * 2004-11-02 2007-08-01 Pfizer, Inc. Neue verbindungen von substituierten und unsubstituierten adamantylamiden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644998C1 (de) * 1996-10-30 1998-06-10 Hanns Prof Dr Ludwig Verwendung von Adamantanaminen oder strukturanaloger Verbindungen zur Bekämpfung von Borna Disease Virus und zur Prophylaxe und Behandlung von Affekterkrankungen und anderen mit BDV-Infektionen verbundenen Störungen bei Mensch und Tier

Also Published As

Publication number Publication date
DE2224539B2 (de) 1974-04-25
DE2224539A1 (de) 1973-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543184C2 (de)
DE1493579B1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer pharmazeutisch wertvoller Verbindungen
DE1643296C3 (de) l-Aryl-2-alkylaminoäthanole und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE1275069B (de) 1-(3', 5'-Dihydroxyphenyl)-1-hydroxy-2-isopropylaminoalkane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2504045C3 (de) 16,17 Dihydro-apovincaminsäure-2hydroxypropylester, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2224539C3 (de)
DE1110159B (de) Verfahren zur Herstellung analeptisch wirksamer N-substituierter Aminonorcamphanderivate bzw. von deren Saeureadditionssalzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE1620007C3 (de) Decahydroisochinoline
DE1770408A1 (de) Links-1-n-Butyl-2',6'-Pipecoloxylidid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2213028B2 (de) Dl-3-formylaminothiacyclopentan-2- on-, verfahren zu dessen herstellung und dl-3-formylamino-thiacyclopentan-2-on und andere acylderivate enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE3226921A1 (de) Neue bicyclische verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1195323B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen
DE2403786A1 (de) Neue derivate der cumarine
DE2062055C3 (de) Propanolamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE1191381B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[5', 6', 7', 8'-Tetrahydronaphthyl-(1')-amino]-imidazolin und seinen Salzen
DE1695855B2 (de) 4-(5-Isobutyl-2-pyrimidinyl)-sulfonamidophenylessigsäure-(2-methoxy-5-Chloranilid) und dessen Salze mit physiologisch verträglichen Basen
DE2244737B2 (de) H-o-ChlorphenyD-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis
DE1543591C3 (de)
DE1493579C (de) Verfahren zur Herstellung neuer pharma zeutisch wertvoller Verbindungen
AT275497B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Dialkylaminoadamantanen und ihren Salzen
EP0360130A2 (de) Elaiophylinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Arzneimittel und sie enthaltende Arzneimittel
DE2335665C3 (de) Terpennitrolamlne, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE973048C (de) Verfahren zur Herstellung von als Heilmittel geeigneten substituierten Morpholinen
DE1670059B2 (de) 1-methyl-1-(2'-pyridylmethyl)guanidine
AT265530B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isochinolinderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee