DE1670059B2 - 1-methyl-1-(2'-pyridylmethyl)guanidine - Google Patents

1-methyl-1-(2'-pyridylmethyl)guanidine

Info

Publication number
DE1670059B2
DE1670059B2 DE19661670059 DE1670059A DE1670059B2 DE 1670059 B2 DE1670059 B2 DE 1670059B2 DE 19661670059 DE19661670059 DE 19661670059 DE 1670059 A DE1670059 A DE 1670059A DE 1670059 B2 DE1670059 B2 DE 1670059B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
guanidine
acid
acid addition
pyridylmethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661670059
Other languages
English (en)
Other versions
DE1670059C3 (de
DE1670059A1 (de
Inventor
William Fayetteville NY Faulkner Minor (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Co
Original Assignee
Bristol Myers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bristol Myers Co filed Critical Bristol Myers Co
Publication of DE1670059A1 publication Critical patent/DE1670059A1/de
Publication of DE1670059B2 publication Critical patent/DE1670059B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1670059C3 publication Critical patent/DE1670059C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/36Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms
    • C07D213/40Acylated substituent nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/52Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • C08G63/56Polyesters derived from ester-forming derivatives of polycarboxylic acids or of polyhydroxy compounds other than from esters thereof
    • C08G63/58Cyclic ethers; Cyclic carbonates; Cyclic sulfites ; Cyclic orthoesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

in der R entweder ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet, und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gernäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man jine Verbindung der allgemeinen Formel II
->-CH, -N
Die Erfindung betrifft 1 -Methyl-l-(2-pyridyImediyl)-guanidine der allgemeinen Formel I. deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen wertvolle pharmazeutische Eigenschaften und wirken insbesondere als Mittel gegen psychische Depressionen, ohne die motorische Aktivität und ohne das zentrale Nervensystem anzuregen.
Die erfindungsgemäßen Verbindunger, sinu 'venig toxisch. Besonders vorteilhaft ist es, daß sie keine pharmakologischen Nebenwirkungen zeigen, die in einem ;intidepressiven Mittel höchst unerwünscht Find. Bekanntlich trifft dies bei manchen Guanidinen, die blutdrucksenkende (Hemmung der Monoamin-Oxidase) oder harntreibende Wirkung aufweisen, zu.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel 1
CH, NH
I ' Il
CH1N C-NH,
in der R entweder ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet, und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze werden in der Weise hergestellt, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II
CH.,
CH1-N-H
(H)
in der R die obige Bedeutung hat oder ein Säureadditionssalz, davon mit mindestens einem Äquivalent S-Methylisothioharnstoff oder einem Säureadditions salz davon in an sich bekannter Weise umsetzt.
Die Säureadditionssalze davon werden durch Umsetzung einer erfindungsgemäßen freien Base mit einer oruanischen und anorganischen Säure, wie Salzsäure. Bronr.vasserstofisäure, Schwefelsäure, Phosphonium Essigsäure, Maleinsäure. Weinsäure, Zitronensäuic Sulfamidsäure, Glycolsäure oder Bernsteinsäure hergestellt. Es können Mono- oder Polysalze gebildet werden.
Die erfindungsgemäßen Guanidinverbindungu. können als freie Basen oder als deren Säureaddition ■-salze erhalten werden. Ein Säureadditionssalz kau:, auf üblichem Wege in die freie Base, eine freie Base i.: ein Säureadditionssalz umgewandelt werden.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen wird in den folgenden Beispielen näher erläiuer
Beispiel I
NH
in der R die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, oder ein Säureadditionssalz davon mit mindestens 1 Äquivalent S-Methylisothioharnsioff oder einem Säureadditionssalz davon in an sich bekannter Weise umsetzt.
·'■■ CH, NC NH2 1 ,H2SO4 CH,
1-Methyl-l-(2'-pyridy!methyl)-guanidin-sulfat
Zu einer warmen L.ö*ung von 13.9k (0.05M-.', 2-Melhyl-2-thiopseudoharnstoff-sulfat (auch S-Mi thylisolhioharnstolT-sulfat genannt) in 40 ml Wa-.-■.■■ wurden 12.2 g (0.10 Mol) 2-Pyridylmethylamin /umsetzt. Nach kurzem Erwärmen setzte eine kriiln.j, Reaktion unter Entwicklung von MethylmereapL-.i ein. Nachdem die Lösung 3 Stunden lang im Dampfhi-J erhitzt wurde, wurde sL abgekühlt und das kristallin-. Produkt. 1 - Methyl - 1 - (2' - pyridylmcthyll-guanidm sulfat gesammelt und aus 50'Ό Athaiiui umkristaüi siert; Ausbeute: 4.3 g. Schmelzpunkt: 267.5 bis 2(>X ( (Zersetzung).
Analyse für (C8H12N4), · H2SO4: Berechne! ... C 43.23. 116,35. N 25.21%: gefunden .... C 43.45. M 6.32. N 25,50%.
Diese Verbindung zeigte eine orale LD51, bei Mäusen von ungefähr 700 mg kg und bei Dosen \on 10 mg kg (und sogar von nur 2 mg/kg per os. verabreicht voi der Behandlung mit 5 mg kg Reserpin, verhielten sich die Mäuse normal; die übliche seoati\e Wirkung des Reserpins war ausgeschaltet. Dies ist ein bemerkenswerter Konirast zu den Ergebnissen der Vorbehandlung mit Monoamin-Oxidase-Inhibitoren vor der Rescrpindosis, da die Mäuse in diesem Falle eine große motorische Stimulation zeigten und so hyperaktiv wurden, daß gewöhnlich der Tod eintrat. So zeigt diese Verbindung eine bemerkenswerte antidepressive Aktivität, ohne die unerwünschte motorische Stimulation der üblichen Monoamin-Oxidase-Inhibitoren.
B c ' η ρ i e 1 2
NH
H3CΛ '/-CU, N-C-NH2-V2H2SO4 1Z2H2O N I
CH3
1-Methyl-l-(6'-methyl-2'-pyridylmethy I)-guanidin-hemisulfatmonohydrat
liner Lösung aus 13,6 g (0,10 Mol) 6-Methylpyridylmethylamin in 40 ml Wasser wurden 14,0 g iii.iD Mol) 2 - Methyl - 2 - thiopseudoharnstoff-sulfat ,•üüesetzt. Das Gemisch wurde 6,5 Stunden unter luicklluß erhitzt. Bei ungefähr 80 C setzte eine kräfi-.iie Entwicklung von Methy!mercaptan ein. Das ·. .'·:-misch wurde dann über Nacht bei 25 C stehenlassen und mit Eisstücken gekühlt. Das auskristalli-...Tie 1 - Methyl - 1 - (6' - methyl - 2' - pyridylmethyl)-uinidin-hemisulfat wurde abfiltriert, aus wäßrigem .'eton umkristallisiert und im Vakuum über P2O5 ■ ι 25 C getrocknet. Die Ausbeute betrug 3,4 g, iimelzpunkt 243 bis 244' C (Zersetzung).
Λ u!l\se für '',1,11.,,,NkO4S ■ 11,0:
Berechnet ... C 45,75. 116.83. N 23.71"·,.;
L-efunden .... C 45.75. II 6.68. N 23.50".,.
Diese Verbindung in Dosen von 20 mg kg (und s. >_i:ir sun nur 10 mg kg) ρ τ os. die \or der Hehand-Iu:ι; mil 5 mg kg Reserpin verabreicht wurden, ließ Ci-: Mäuse sich normal verhalten: die übliche sedative Wirkunn des Reserpins war ausgeschaltet.
In weiteren Versuchen wurde die aniidepressive Aktivität bei Mäusen mit den bekannten Verbindungen lmipramin und Amitriptylin verglichen. Geprüft wurde nach der im Beispiel 1 beschriebenen Standardmethode.
Die Ergebnisse der Vergleichsversuche sind in der folgenden tabellarischen Übersicht zusammengestellt.
Verbindung
-Methyl-1 -(2'-pyridy lmethy I)-guanidin-sulfat
-Methyl- l-(6'-methyl-2'-pyridylmethyl)-guanidin-
hemisuliatmonohydrai ....
lmipramin
5-(3-DimethylaminopropyI|-
10,ll-dihydro-5H-dibenzf b.fj-azepin
Amitriptylin
3-(3-Dimetbylaminopropyliden)-dibenz[a,d]-1,4-cycloheptadien
Minimale
oral
wirksame Dosis
Img kg)
10
10
10
Orale
I-D,,,
(mg kg)

Claims (1)

Patentansprüche:
1. l-Methyl-l-(2'-pyridylmethvl)-guanidine der allgemeinen Formel I
CH, NH
CH1N
C-NH1
DE1670059A 1965-03-18 1966-03-16 1-Methyl- l-(2'-pyridylmethyl)guanidine Expired DE1670059C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US440948A US3352878A (en) 1965-03-18 1965-03-18 Certain pyridylmethyl guanidine derivatives

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1670059A1 DE1670059A1 (de) 1970-08-13
DE1670059B2 true DE1670059B2 (de) 1973-05-30
DE1670059C3 DE1670059C3 (de) 1974-01-10

Family

ID=23750858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1670059A Expired DE1670059C3 (de) 1965-03-18 1966-03-16 1-Methyl- l-(2'-pyridylmethyl)guanidine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3352878A (de)
DE (1) DE1670059C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933836A (en) * 1974-09-26 1976-01-20 E. R. Squibb & Sons, Inc. Pyridinylidene guanidines
CA1201119A (en) * 1978-09-18 1986-02-25 Mcneilab, Inc. Diaza-cyclic derivatives of guanidine
US20110105797A1 (en) * 2009-11-02 2011-05-05 Tianjin Tiancheng Pharmaceutical Co., Ltd. Creatinol sulfate and synthesis method thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098066A (en) * 1960-03-04 1963-07-16 Ciba Geigy Corp Diaza-heterocyclic guanidine compounds
US3036083A (en) * 1959-05-15 1962-05-22 Ciba Geigy Corp Certain 2-pyridyl lower alkyl guanidines
US2928829A (en) * 1959-08-31 1960-03-15 Ciba Pharm Prod Inc Alkyleneimino-lower alkyl-guanidines
GB973882A (en) * 1959-12-23 1964-10-28 Wellcome Found Benzyl-guanidines,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
US3178443A (en) * 1963-04-01 1965-04-13 Ciba Geigy Corp N-(2-guandinoethyl)-n-(picolyl)-amines

Also Published As

Publication number Publication date
US3352878A (en) 1967-11-14
DE1670059C3 (de) 1974-01-10
DE1670059A1 (de) 1970-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904552C2 (de) 2,6-Dimethyl-4-(3'-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarbonsäure-3-(1-benzylpyrrolidin-3-yl)ester-5-niedrigalkylester
DE3015636C2 (de) Pharmazeutische Zubereitung auf der Grundlage von Carnitinestern mit inotroper Wirkung
DE2238504C3 (de) l-Phenoxy-S-alkylaminopropan^-ol -Derivate
DE1949813C3 (de) 3-<4-Pvridyl)-4-(2-hydroxvphenyl)-5-alkyl-pyrazole
DE2720545C3 (de) Derivate des 2,4-Diamino-6,7-dimethoxychinazolins, ihre Herstellung und pharmazeutische Mittel
DE2631885C2 (de) 1-(4-Phenoxyphenyl)-piperazin-Derivate, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1695756B2 (de) 3,1-benzoxazin-2-one, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel
DE1670059B2 (de) 1-methyl-1-(2'-pyridylmethyl)guanidine
DE1807165A1 (de) Neue 4H-1,3-Benzothiazin-4-one
DE1645906B2 (de) 4-phenyl-l-piperidin-carboxamide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE1470074A1 (de) Hexahydro-11bH-benzo[a]chinolizine sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0097297B1 (de) Substituierte 5-Phenylthio-6-amino-pyrimidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung sowie diese Verbindungen enthaltende Zubereitungen
DE2029510C3 (de) Dibenzofuranderivate und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
EP0030343A1 (de) Substituierte 2-Amino-3,4-dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2513136B2 (de) N-(I -Benzylpiperid-4-yl)-benzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2310827C3 (de) Im phenylkern heterocyclisch substituierte Phenylalaninderivate
DE2140601B2 (de) 5-Oxo-2,3-dihydro-5 H-thiazolo eckige Klammer auf 3,2-a eckige Klammer zu pyrimidine
DE2053205A1 (de) Dihydrofurandenvate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2949971C2 (de) 2-Phenylamino-2-imidazolin-Derivate mit besonderen therapeutischen Eigenschaften, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
DE2423725A1 (de) 5-phenyl-4-oxo-delta hoch 2,alphathiazolidinessigsaeureester
DE2518514A1 (de) 1,3,4-trimethyl-2-(3,4,5-trimethoxybenzyl)-1,2,5,6-tetrahydropyridin, verfahren zu seiner herstellung sowie es enthaltende arzneimittel
DE1793590C3 (de) N-Cyclopropyl-N-propargyl- 1-aminoindan, dessen Salze und Arzneimittel auf dieser Grundlage. Ausscheidung aus': 1443403
DE2204989C3 (de) 2-Phenyl-3-(beta-dlmethylaminopropionyl)benzoturan und dessen pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1593918C (de) Basisch substituierte Phthalane und deren pharmakologisch nicht giftige Sau readditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1518444C (de) erythro alpha Phenyl beta amino propanole, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Verbindungen enthaltende Arz neimittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)