DE1136903B - Fuehrungseinrichtung fuer Schiebetueren an den Dachraendern von Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau - Google Patents

Fuehrungseinrichtung fuer Schiebetueren an den Dachraendern von Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau

Info

Publication number
DE1136903B
DE1136903B DED23096A DED0023096A DE1136903B DE 1136903 B DE1136903 B DE 1136903B DE D23096 A DED23096 A DE D23096A DE D0023096 A DED0023096 A DE D0023096A DE 1136903 B DE1136903 B DE 1136903B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
sliding doors
guide device
extension
extensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED23096A
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED23096A priority Critical patent/DE1136903B/de
Priority to FR1176996D priority patent/FR1176996A/fr
Priority to US662840A priority patent/US2955872A/en
Priority to GB17728/57A priority patent/GB819514A/en
Publication of DE1136903B publication Critical patent/DE1136903B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2611Indicating devices mounted on the roof of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungseinrichtung für Schiebetüren an den Dachrändern für Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau, wobei die Schiebetüren über den Umriß des Aufsatzes hinaus verschiebbar sind. Bei einer bekannten Führungseinrichtung wird dies dadurch erreicht, daß die Schiebetür mit ihrer Unterkante auf einer Führungsschiene gleitet, an ihrer Oberkante aber mit einer Verlängerung, die über die innere Seitenkante der Tür vorsteht, innerhalb des Aufsatzes geführt ist. Diese Ausbildung der Führungseinrichtung setzt voraus, daß die Schiebetür verhältnismäßig schmal ist, weil die zur Führung dienende Verlängerung bei geschlossener Tür innerhalb des Aufsatzes liegt. Auch hat bei geöffneter Tür die Oberkante derselben keinen ausreichenden Halt an dem Wagenaufsatz. Bei starkem Seitenwind besteht die Gefahr, daß die geöffnete Tür aus ihrer Führung gerissen wird.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Führungseinrichtung der angeführten Art zu schaffen, bei der eine vollbreite Schiebetür in geöffnetem Zustand an ihrer Ober- und ihrer Unterkante zuverlässig geführt ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Führungseinrichtung so weit nach hinten verlängert ist, daß sie die Schiebetür in ihrer geöffneten Stellung überdeckt. Neben der erhöhten Festigkeit der Schiebetürführung trotz großer Türöffnung hat dies den Vorteil, daß in die Führungseinrichtung der Türoberkante kein Regenoder Schmelzwasser eindringt und die Tür an ihrer Oberkante daher leichter abgedichtet werden kann.
Gemäß der Erfindung kann die Führungseinrichtung so ausgebildet sein, daß die Verlängerung rohrförmig ist. Ihre Festigkeit kann dadurch erhöht werden, daß die Verlängerungen beider Seiten durch das nach hinten verlängerte Dach verbunden sind. Nach hinten kann die Verlängerung durch eine abnehmbare Kappe verschlossen sein.
Ferner können die Verlängerungen als Träger einer an sich bekannten, als Luftbremse dienenden Klappe Führungseinrichtung für Schiebetüren
an den Dachrändern von Personenkraftwagen
mit geschlossenem Aufbau
Anmelder:
Daimler-Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136
BeIa Barenyi, Stuttgart-Vaihingen, ist als Erfinder genannt worden
Fig. 2 einen nach oben gesehenen Horizontalschnitt durch den Aufsatz dieses Kraftwagens,
Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung des Wagenaufsatzes und
Fig. 4 bis 6 drei weitere Aufsatzformen in je einem Horizontalschnitt.
Ein in beliebiger Weise ausgebildeter Personenkraftwagen 1 ist mit einem geschlossenen Aufsatz versehen, dessen Türöffnungen beiderseits durch je eine Schiebetür 2 verschlossen werden können. Diese Schiebetüren 2 sind an dem Dach 3 des Aufsatzes aufgehängt und in geeigneter Weise geführt. Dieses Dach 3 kann vorzugsweise eben gestaltet und mit geradlinig verlaufenden Längsseitenkanten versehen sein, die zweckmäßig über die Seitenwände des Aufsatzes etwas vorstehen. Die Unterkante der beiden Schiebetüren 2 ist am Unterteil des Wagenaufbaues geführt. Die rückwärtige Kante der Schiebetüren 2 liegt vor der Verkleidung des Wagenaufbaues, so daß die Verkleidung
und gegebenenfalls von Beleuchtungs-und/oder Signal- 40 an dieser Stelle stufenförmig abgesetzt ist. einrichtungen ausgebildet sein. . Damit die Führungen für die beiden Schiebetüren 2
Auch können die Abschlußkappen der Verlängerungen durch eine Brücke verbunden sein, die den rückwärtigen Abschluß der Dachverlängerung bildet. Dabei können die Kappen und/oder die Brücken als Träger der Beleuchtungs- und/oder Signaleinrichtungen ausgebildet sein.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an mehreren schematisch dargestellten Ausführungsformen, und zwar zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Personenkraftwagens,
im Dach 3 untergebracht werden können, ist dieses über den Scheitelpunkt des Heckfensters 4 hinaus nach hinten verlängert. Bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung besteht diese Verlängerung aus zwei Ansätzen 5, die in Längsrichtung des Kraftwagens verlaufen und an ihrem freien Ende einen kreisförmigen Querschnitt haben. Auf dieses Ende ist je eine Kappe 6 abnehmbar aufgesetzt, in der gegebenenfalls ein mit einer Lichtquelle versehenes Signalgerät untergebracht sein kann. Zwischen den beiden Ansätzen 5 kann eine verstellbare
2OS 657/163
Klappe 7 angeordnet sein, die aus einem durchsichtigen Werkstoff bestehen kann. Sie liegt während der Fahrt waagerecht und kann dadurch als Luftbremse dienen, daß sie zum Anhalten in eine annähernd lotrechte Lage geschwenkt wird.
Wie in Fig. 4 bis 6 veranschaulicht ist, kann das Dach. 3 auch in seiner ganzen Breite über den Scheitelpunkt des Heckfensters 4 nach rückwärts verlängert sein. Seine rückwärtige Abschlußkante kann dann entweder geradlinig oder auch konkav oder konvex ge- ίο krümmt verlaufen. Bei allen Ausführungsformen muß die Verlängerung so bemessen sein, daß die Führungen für die beiden Schiebetüren 2 in der Verlängerung untergebracht werden können. Bei diesen drei Ausführungsformen der Erfindung kann der rückwärtige Abschluß des Daches 3 durch die abnehmbare Kappe gebildet sein, die sich über die ganze Breite des Daches 3 erstreckt. Der Aufsatz kann gegebenenfalls auch so gestaltet sein, daß das Heckfenster 4 eben ist.
20

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Führungseinrichtung für Schiebetüren an den Dachrändern von Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau, wobei die Schiebetüren über den Umriß des Aufsatzes hinaus verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie so weit nach hinten verlängert ist, daß sie die Schiebetür (2) in ihrer geöffneten Stellung überdeckt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (5) rohrförmig ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungen (5) beider Seiten durch das nach hinten verlängerte Dach (3) verbunden sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (5) nach hinten durch eine abnehmbare Kappe (6) verschlossen ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungen (5) als Träger einer an sich bekannten, als Luftbremse dienenden Klappe (7) ausgebildet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungen (5) als Träger von Beleuchtungs- und/oder Signaleinrichtungen ausgebildet sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen durch eine Brücke verbunden sind, die den rückwärtigen Abschluß der Dachverlängerung bildet.
8. Einrichtung nach Anspruch 4, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (6) und/ oder die Brücken als Träger der. Beleuchtungs- und/oder Signaleinrichtungen ausgebildet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 686 472;
deutsche Patentschriften Nr. 698 052, 957 451;
französische Patentschrift Nr. 856 338;
britische Patentschriften Nr. 493 234, 505 672,
580212, 671387;
USA.-Patentschrift Nr. 2643 913.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 657/163 9.62
DED23096A 1956-06-07 1956-06-07 Fuehrungseinrichtung fuer Schiebetueren an den Dachraendern von Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau Pending DE1136903B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED23096A DE1136903B (de) 1956-06-07 1956-06-07 Fuehrungseinrichtung fuer Schiebetueren an den Dachraendern von Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau
FR1176996D FR1176996A (fr) 1956-06-07 1957-05-27 Voiture automobile de tourisme comportant une carrosserie fermée et des portières coulissantes
US662840A US2955872A (en) 1956-06-07 1957-05-31 Closed top construction for motor vehicle with slidable doors
GB17728/57A GB819514A (en) 1956-06-07 1957-06-04 Improvements relating to passenger motor cars fitted with sliding doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED23096A DE1136903B (de) 1956-06-07 1956-06-07 Fuehrungseinrichtung fuer Schiebetueren an den Dachraendern von Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1136903B true DE1136903B (de) 1962-09-20

Family

ID=7037702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED23096A Pending DE1136903B (de) 1956-06-07 1956-06-07 Fuehrungseinrichtung fuer Schiebetueren an den Dachraendern von Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2955872A (de)
DE (1) DE1136903B (de)
FR (1) FR1176996A (de)
GB (1) GB819514A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078454B (de) * 1958-07-16 1960-03-24 Daimler Benz Ag Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau
FR1588204A (de) * 1968-05-30 1970-04-10
DE1780299A1 (de) * 1968-08-28 1972-02-03 Daimler Benz Ag Anordnung der Front- und/oder Heckleuchten von Kraftfahrzeugen
US3982601A (en) * 1975-05-01 1976-09-28 Deere & Company Guide support for slidable door of grader having an articulated frame
DE2822057C2 (de) * 1978-05-20 1983-12-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Befestigungselement mit einem Gewindeteil, das an einer Aufbauwand eines Kraftfahrzeuges angebracht ist
JPS59176252U (ja) * 1983-05-12 1984-11-26 トヨタ自動車株式会社 自動装着シヨルダベルト装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB493234A (en) * 1937-11-05 1938-10-05 Herbert Albone Improvements in or relating to the bodies of motor vehicles
GB505672A (en) * 1937-11-26 1939-05-16 William Clive Atcherley Improvements in or relating to doors for passenger cars and like vehicles
FR856338A (fr) * 1939-04-03 1940-06-11 Perfectionnements aux dispositifs d'adaptation des portières coulissantes aux véhicules automobiles et autres applications
DE698052C (de) * 1937-05-07 1940-10-31 Porsche Kg Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
GB580212A (en) * 1944-06-17 1946-08-30 William Clive Atcherley Improvements in or relating to doors for passenger cars and like vehicles
GB671387A (en) * 1949-04-21 1952-05-07 Vauxhall Motors Ltd Improvements relating to slidable doors
US2643913A (en) * 1949-10-13 1953-06-30 Lyon George Albert Automobile roof construction
DE1686472U (de) * 1954-08-17 1954-11-04 Auto Union Gmbh Kraftfahrzeugkarosserie mit panorama-heckscheibe.
DE957451C (de) * 1951-05-07 1957-01-31 Daimler Benz Ag Personenkraftfahrzeug mit windschnittigem Aufbau

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1236263A (en) * 1917-02-19 1917-08-07 William C Carnegie Air-resistance speed-control device for automobiles.
US2459502A (en) * 1940-02-12 1949-01-18 Burnie J Craig Door device
GB621274A (en) * 1947-02-14 1949-04-06 Sidney William Nobbs Improvements in or relating to bodywork of private saloon motor cars
DE1018323B (de) * 1952-06-14 1957-10-24 Daimler Benz Ag Luftwiderstandsbremse fuer Kraftfahrzeuge
GB738054A (en) * 1953-05-26 1955-10-05 Arthur Cater Improvements in or relating to sliding doors
US2797951A (en) * 1954-01-13 1957-07-02 Gen Motors Corp Aerodynamic brake for motor vehicles

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE698052C (de) * 1937-05-07 1940-10-31 Porsche Kg Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
GB493234A (en) * 1937-11-05 1938-10-05 Herbert Albone Improvements in or relating to the bodies of motor vehicles
GB505672A (en) * 1937-11-26 1939-05-16 William Clive Atcherley Improvements in or relating to doors for passenger cars and like vehicles
FR856338A (fr) * 1939-04-03 1940-06-11 Perfectionnements aux dispositifs d'adaptation des portières coulissantes aux véhicules automobiles et autres applications
GB580212A (en) * 1944-06-17 1946-08-30 William Clive Atcherley Improvements in or relating to doors for passenger cars and like vehicles
GB671387A (en) * 1949-04-21 1952-05-07 Vauxhall Motors Ltd Improvements relating to slidable doors
US2643913A (en) * 1949-10-13 1953-06-30 Lyon George Albert Automobile roof construction
DE957451C (de) * 1951-05-07 1957-01-31 Daimler Benz Ag Personenkraftfahrzeug mit windschnittigem Aufbau
DE1686472U (de) * 1954-08-17 1954-11-04 Auto Union Gmbh Kraftfahrzeugkarosserie mit panorama-heckscheibe.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1176996A (fr) 1959-04-17
US2955872A (en) 1960-10-11
GB819514A (en) 1959-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3348350C2 (de)
DE3223136A1 (de) Sonnenschutz
DE1136903B (de) Fuehrungseinrichtung fuer Schiebetueren an den Dachraendern von Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau
DE2013277B2 (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Heckklappe
DE2156588B2 (de) Bug fuer karosserien von personenkraftwagen
DE1019574B (de) Windleitscheibe fuer Schiebedachlimousinen oder aehnliche Fahrzeuge
DE2357906A1 (de) Windleitflaeche fuer schiebedachoeffnungen
DE3427772C2 (de) Rollo für einen ausstellbaren Glasdeckel im Dach eines Kraftfahrzeuges
DE588549C (de) Einrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit beweglichem Dachvorderteil
DE1022481B (de) Windabweiser- und Blendschutzeinrichtung an Kraftfahrzeugdaechern
DE2535882B2 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE3903286C2 (de) Schiebedach für Fahrzeuge
DE3631467C2 (de) Luftleitvorrichtung für Vollheck-Kraftfahrzeuge
DE20213630U1 (de) Fahrzeugscheiben-Jalousie
DE853714C (de) Kraftfahrzeug mit aufklappbarem Verdeck
DE4300924C2 (de) Abnehmbares Dachelement für Personenkraftwagen mit offenem Aufbau und Faltverdeck
DE976825C (de) Personenkraftwagen, insbesondere mit pontonfoermigem Wagenaufbau
AT87987B (de) Abnehmbares schiebefenster für Kraftwagen, Motorboote u. dgl.
DE1006280B (de) Geteilte Wagentuer fuer Personenkraftwagen
DE822658C (de) Fahrzeug-Oberteil mit Faltdach zum Auswechseln mit einem festen Verdeck
DE721352C (de) Kraftfahrzeugverdeck
DE2113919A1 (de) Schutzblende
DE3737533C2 (de)
DE1168779B (de) Personenkraftwagen mit einem geschlossenen Aufsatz
DE487288C (de) In einem Rahmen angeordnete, vom Innern des Fahrzeuges aus in das Gesichts-feld des Fuehrers oder aus demselben herauszubewegende Blendschutzvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge