AT87987B - Abnehmbares schiebefenster für Kraftwagen, Motorboote u. dgl. - Google Patents

Abnehmbares schiebefenster für Kraftwagen, Motorboote u. dgl.

Info

Publication number
AT87987B
AT87987B AT87987DA AT87987B AT 87987 B AT87987 B AT 87987B AT 87987D A AT87987D A AT 87987DA AT 87987 B AT87987 B AT 87987B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
window
sliding window
windows
cars
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Buch
Original Assignee
Max Buch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Buch filed Critical Max Buch
Application granted granted Critical
Publication of AT87987B publication Critical patent/AT87987B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abnehmbares Schiebefenster für Kraftwagen,   Motorboote   u. dgl. 



   Die Erfindung will die Aufgabe lösen, Kraftwagen, die mit den sogenannten amerikanischen
Klappverdecken ausgerüstet sind, durch Einsetzen abnehmbarer Fenster in vollkommen ge- schlossene Wagen umzuwandeln, und zwar in der Weise, dass die Fenster verschiebbar sind, um das Ein-und Aussteigen aus dem Wagen möglich zu machen, ohne die Fenster jedesmal ent- fernen zu müssen. Zur Lösung dieser Aufgabe werden in einem   verhältnismässig schmalen  
Rahmen Schiebefenster untergebracht, die auf Stangen gleiten, welche an diesem Rahmen befestigt sind und andrerseits mit dem Gestell des Klappverdecks fest verbunden werden können, so dass sie für die Schiebefenster eine geeignete Führung geben.

   Der Rahmen wird an dem Wagen und an dem Gestell des Klappverdeckes in beliebiger Weise befestigt, so dass auf diese Weise ein vollständiger Abschluss des Wageninnern durch die Schiebefenster erreicht wird. 



   Selbstverständlich ist die Anwendung der Erfindung nicht allein auf Kraftwagen mit Klappverdecken beschränkt, sondern lässt sich auch bei anderen   Kraftwagen, Motorbooten   usw. benutzen. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung in zwei Ausführungsformen dargestellt. Fig. i ist eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Erfindung. Fig. 2 ist ein Längsschnitt nach der Linie   2-2 der Fig. L   Fig. 3 ist ein Längsschnitt nach der Linie   3-3   der Fig.   i.   Fig. 4 zeigt in
Seitenansicht eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Fig. 5 ist ein Längsschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 4. Fig. 6 ist ein senkrechter Querschnitt durch den das Schiebefenster tragenden Rahmen bei der Ausführungsform der Fig. 4 während Fig. 7 einen gleichen Querschnitt der
Ausführungsform der Fig. i veranschaulicht. 



   Bei der Ausführungsform der Fig. i bis 3 und 7 sind in dem schmalen Rahmen   d   die beiden verschiebbaren Fenster h und i untergebracht. Der Rahmen d, dessen Querschnitt in Fig. 7 wiedergegeben ist, bietet für diese beiden übereinander greifenden Fenster genügend Raum. 



  Zur Führung der Fenster bei ihrer Verschiebung dient eine teleskopartig in sich verschiebbare Stange a (Fig. i und 2), die in dem Rahmen d, und zwar in dem hinteren stärkeren Teil g desselben untergebracht ist, derart, dass sich die beiden Teile der Stange a nach beiden Seiten herausziehen lassen. Der eine Teil der Stange a wird dann vorn mit dem Ständer oder Rahmen b des Windschutzes durch Verschrauben oder in irgendeiner anderen Weise verbunden, der andere Teil der Stange a kann in ähnlicher Weise mit dem Teil c des Wagenverdeckrahmens fest verbunden werden, so dass, wenn ausserdem der Rahmen d in der aus Fig. i ersichtlichen Weise zwischen dem Wagengestell und dem oberen Teil des   Wagenverdeckrahmens,   z. B. dem Auslegerbügel, eingespannt oder sonstwie befestigt wird, eine sichere Führung für die Schiebefenster vorhanden ist. 



   Der Rahmen d kann in der aus Fig. i ersichtlichen Weise dadurch befestigt werden, dass er unten mit einem Zapfen e (Fig. 7) in eine entsprechende Vertiefung in dem Wagengestell eintritt, während er oben mit dem Auslegerbügel des Klappverdecks mit Hilfe einer Klammer o oder in irgendeiner ähnlichen Weise verbunden sein kann. Das vordere Schiebefenster   h   gleitet mit einer   Führung j auf   dem vorderen Ende der Stange a und mit einer Führung k, die über dem zweiten Schiebefenster i liegt, auf dem hinteren Teile der ausziehbaren Stange a. Ebenso ist das zweite Schiebefenster mit den Augen m und n versehen, von denen das vordere auf dem stärkeren bzw. vorderen Teil der Stange a, das Auge n auf dem hinteren Teil dieser Stange gleitet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um die Führung der Fenster zu verbessern und vor allen Dingen ein Klappern der Fenster zu verhindern, sind sie an ihren unteren Ende mit zwei Stangen p und q versehen, die ineinander gleiten   können, wie Fig.   zeigt. Die Stange p ist mit ihrem hinteren Ende an der Fensterscheibe i befestigt, die andrerseits an ihrer Vorderseite noch ein Führungsauge r trägt, das auf der Stange q gleitet. Die hohle Stange q, in der sich die Stange p verschieben kann. ist an ihrem vorderen Ende mit dem anderen Fensterteil Ag fest verbunden, so dass beim Verschieben der Fenster gegeneinander auf diese Weise auch an der Unterseite eine sorgfältige Führung vorgesehen ist und vor allen Dingen die Fenster derart gegeneinander gehalten sind. dass sie nicht klappern. können.. 



   Bei der Ausführungsform der Fig. 4, 5 und 6 ist ein dreiteiliges Fenster veranschaulicht. 



  Hier ist der mittlere Rahmen d der ersten Ausführungsform durch ein festes Fenster s ersetzt, das jedoch in derselben Weise wie der Rahmen d an dem Wagen und an dem Verdeckrahmen befestigt wird, und zwar mit Hilfe der Zapfen e an der Unterseite des Fensterrahmens und beliebiger Ansätze mit   Flügelschrauben   t an dem oberen Teil des Rahmens des Fensters. Das Fenster s ist im übrigen ähnlich wie der Rahmen d ausgebildet, dergestalt, dass es einen schwächeren Teil und einen stärkeren Rahmenteil aufweist. zwischen welchen die beiden Schiebefenster h und   i gleiten   können.

   Beide Fenster gleiten wie   vorhin   auf ausziehbaren Stangen a, die mit dem einen Ende jeweils bei   H   in Haltern an dem festen Fensterrahmen befestigt sind, während sie mit ihrem anderen Ende in der gleichen Weise, wie dies bei der ersten Ausführungsform beschrieben war. mit dem   Windschutzrahmen   bzw. mit einem Teil des Klappverdecks durch Verschrauben oder in   irgendeiner ähnlichen   Weise verbunden werden können. Die Fenster haben dann an der Unterseite eine Führung gegeneinander, die der in Fig. 3 bei der ersten Ausführungsform dargestellten Führung vollkommen gleich ist. 



   Aus der vorstehenden Darstellung ist zu ersehen, dass das Schiebefenster sich leicht abnehmen und mit wenigen Handgriffen wieder einsetzen lässt, da es nur notwendig ist. den Rahmen d bzw. das Fenster s mit dem Zapfen e in die   Öffnungen     des Wagengestells einzufügen   und dann den Rahmen oder das Fenster oben mit dem   Auslegerbügel   bzw. einem sonstigen Teil des Klapp-   verdeckrahmens fest   zu verbinden. Darauf sind die beiden Enden der ausziehbaren Stange a in den Windschutzrahmen und in einen entsprechenden Teil des Verdeckrahmens einzuschrauben und das Fenster ist befestigt. 



   Der Verdeckstoff kann an den Seiten   zweckmässigerweise   soweit herüber hängen, dass er die obere Kante der Fenster verdeckt, so dass hier kein Regen oder Luft hindurch kommen kann. Ebenso würde es möglich sein, unten einen   Abschluss   zwischen der Unterkante der Schiebefenster und der Oberkante des   Wagengestells   zu bilden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Abnehmbares Schiebefenster für Kraftwagen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass in einem zwischen dem Wagengestell und dem Verdeck einzuspannenden Rahmen (d) Schiebefenster (h, i) an Stangen verschiebbar angeordnet sind, welche Stangen von dem Rahmen (d) getragen werden und mit ihren freien Enden mit dem Windschutzrahmen bzw. dem Wagenverdeckgestell in beliebiger Weise verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Abnehmbares Schiebefenster nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die EMI2.1 das der die verschiebbaren Fenster i) führende und tragende Rahmen seinerseits als Fenster (s) ausgebildet ist.
AT87987D 1917-03-24 1920-07-16 Abnehmbares schiebefenster für Kraftwagen, Motorboote u. dgl. AT87987B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87987XA 1917-03-24 1917-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87987B true AT87987B (de) 1922-04-10

Family

ID=21733742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87987D AT87987B (de) 1917-03-24 1920-07-16 Abnehmbares schiebefenster für Kraftwagen, Motorboote u. dgl.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT87987B (de)
CH (1) CH91259A (de)
DE (1) DE357723C (de)
GB (1) GB114428A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107934195A (zh) * 2017-12-10 2018-04-20 王琳 一种便于调节和收纳的纱线架

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107934195A (zh) * 2017-12-10 2018-04-20 王琳 一种便于调节和收纳的纱线架
CN107934195B (zh) * 2017-12-10 2019-07-05 浙江鑫淼纺织有限公司 一种便于调节和收纳的纱线架

Also Published As

Publication number Publication date
DE357723C (de) 1922-08-30
CH91259A (de) 1921-10-17
GB114428A (en) 1918-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69300389T2 (de) Gepäckträger für Kraftfahrzeuge.
DE2827889C2 (de) Blende zur Abdeckung des Spaltes zwischen Schiebedeckel und Rahmen eines Kfz-Schiebedaches
DE1177953B (de) Schiebetuer, insbesondere fuer Personenkraftwagen
DE3116094C2 (de) Automobilfensterpaar
DE1455750B2 (de) Ablagefach im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
DE2839786A1 (de) Hebedach-anordnung fuer ein fahrzeug
AT87987B (de) Abnehmbares schiebefenster für Kraftwagen, Motorboote u. dgl.
DE3546009C2 (de) Vorrichtung zur Arretierung von Kfz-Türen in einer teiloffenen Montagestellung
DE2461705C3 (de) Vorrichtung zum Hochklappen einer beweglichen Abdeckplatte für den hinteren Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE1555632C3 (de)
DE566070C (de) Kraftwagenaufbau mit quer geteiltem Verdeck
DE3153106C2 (de) Blendleiste
DE467215C (de) Umwandelbares Verdeck fuer Kraftwagen
DE2708453C3 (de) Kastenaufbau für Fahrzeuge mit mindestens einer verschiebbaren Tür
DE1654037A1 (de) Rollo zum Abdecken von gekruemmten Scheiben,insbesondere in Kraftwagen
DE2522125C2 (de) Lamellenvorhang
DE1288929B (de) Rueckwandtuer fuer Kraftfahrzeuge mit Schiebedach
DE19936538A1 (de) Kraftfahrzeugdach
DE436046C (de) Einrichtung zum Umwandeln eines offenen Kraftwagens in einen geschlossenen
DE2708713C3 (de) SchnappverschluB für Deckel, der insbesondere als Motorhaube oder am Kofferraum von Kraftfahrzeugen angeordnet ist
DE3433296C1 (de) Kraftwagen
DE1505719C3 (de) Personenkraftwagen mit einer nach oben aufklappbaren Tür auf der Seite
DE2309318C3 (de) Starres Schiebedach mit Dachhimmelrahmen
DE2357287C3 (de) Rückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen
EP3838676A1 (de) Schliesseinheit für ein ablagefach, ablagefach