DE112017005213T5 - Anhebeeinrichtung und Endoskop - Google Patents

Anhebeeinrichtung und Endoskop Download PDF

Info

Publication number
DE112017005213T5
DE112017005213T5 DE112017005213.0T DE112017005213T DE112017005213T5 DE 112017005213 T5 DE112017005213 T5 DE 112017005213T5 DE 112017005213 T DE112017005213 T DE 112017005213T DE 112017005213 T5 DE112017005213 T5 DE 112017005213T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
endoscope
lever
lifting device
distal end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017005213.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshitsugu Hosogoe
Keiichi Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Hoya Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoya Corp filed Critical Hoya Corp
Publication of DE112017005213T5 publication Critical patent/DE112017005213T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00131Accessories for endoscopes
    • A61B1/00137End pieces at either end of the endoscope, e.g. caps, seals or forceps plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00089Hoods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00098Deflecting means for inserted tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00101Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features the distal tip features being detachable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/0011Manufacturing of endoscope parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/018Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor for receiving instruments

Abstract

Es ist eine Anhebeeinrichtung oder dergleichen geschaffen worden, die an einem distalen Ende eines Endoskops leicht anbringbar und von diesem leicht ablösbar ist.Die Anhebeeinrichtung (80), die an einem Endoskop (10) anbringbar und von diesem ablösbar ist, das einen Hebel (60), der drehbar an einem distalen Ende eines Einführabschnittes (30) des Endoskops (10) vorgesehen ist, und einen Drehabschnitt (24) hat, der bewirkt, dass sich der Hebel (60) dreht, weist folgendes auf: einen ersten Anhebeabschnitt (831) mit einer Vertiefung (84) an einer Fläche von ihm; einen zweiten Anhebeabschnitt (832), der von einem Rand des ersten Anhebeabschnittes (831) vorragt; und einen Hebelverbindungsabschnitt (81), der an einem Ende des zweiten Anhebeabschnittes (832) angeordnet ist und mit dem Hebel (60) verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anhebeeinrichtung und auf ein Endoskop.
  • Hintergrund des Standes der Technik
  • Ein Endoskop mit einer Anhebeeinrichtung an dem distalen Ende eines Kanals, der durch das Innere eines Einführabschnittes tritt, ist bislang angewendet worden. Die Anhebeeinrichtung wird verwendet, um ein Behandlungswerkzeug oder dergleichen, das in den Kanal eingeführt worden ist, zu biegen und das Werkzeug so zu führen, dass es eine erwünschte Ausrichtung hat.
  • Ein Endoskop, das mit einer Wand zwischen einer Anhebeeinrichtung und einem Anhebedraht versehen ist, der die Anhebeeinrichtung bewegt, ist (in Patentdokument 1) offenbart.
  • Dokumente des Standes der Technik
  • Patentdokumente
  • Patentdokument 1: offengelegte japanische Patentanmeldung JP8-56900
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Das in Patentdokument 1 offenbarte Endoskop hat einen komplizierten Aufbau um die Anhebeeinrichtung herum, was eine gewisse Schwierigkeit beim Reinigen mit sich bringt.
  • Gemäß einem Aspekt ist es eine Aufgabe, einer Anhebeeinrichtung oder dergleichen zu schaffen, die mit Leichtigkeit an dem distalen Ende des Endoskops angebracht wird und von diesem abgelöst wird.
  • Lösung der Probleme
  • Eine Anhebeeinrichtung ist geschaffen worden, die an einem Endoskop anbringbar und von diesem ablösbar ist, mit einem Hebel, der an einem distalen Ende eines Einführabschnittes des Endoskops vorgesehen ist, und einem Drehabschnitt, der bewirkt, dass der Hebel sich dreht, mit: einem ersten Anhebeabschnitt mit einer Vertiefung an einer Fläche von ihm; einem zweiten Anhebeabschnitt, der von einem Rand des ersten Anhebeabschnittes vorragt; und einem Hebelverbindungsabschnitt, der an einem Ende des zweiten Anhebeabschnittes angeordnet ist und mit dem Hebel verbunden ist.
  • Effekt der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt kann eine Anhebeeinrichtung oder dergleichen geschaffen werden, die mit Leichtigkeit an dem distalen Ende eines Endoskops angebracht wird und von diesem abgelöst wird.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein äußeres Erscheinungsbild eines Endoskops.
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines distalen Endes eines Einführabschnittes.
    • 3 zeigt einen Zustand, bei dem ein Behandlungswerkzeugendstückende von dem distalen Ende des Einführabschnittes vorragt.
    • 4 zeigt eine Vorderansicht des distalen Endes des Einführabschnittes.
    • 5 zeigt eine Vorderansicht des Zustandes, bei dem die Endoskopkappe von dem distalen Ende des Einführabschnittes abgelöst ist.
    • 6 zeigt eine Ansicht von hinten des Zustandes, bei dem die Endoskopkappe von dem distalen Ende des Einführabschnittes abgelöst ist.
    • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht des distalen Endes des Einführabschnittes, von dem die Endoskopkappe abgelöst ist.
    • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des distalen Endes des Einführabschnittes, von dem die Endoskopkappe und ein Hebelkammerdeckel abgelöst sind.
    • 9 zeigt eine perspektivische Ansicht der Endoskopkappe unter Betrachtung von der Anbringseite an dem Endoskop.
    • 10 zeigt eine perspektivische Ansicht der Endoskopkappe unter Betrachtung von der Bodenseite einer Abdeckung.
    • 11 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Anhebeeinrichtung.
    • 12 zeigt eine Vorderansicht der Anhebeeinrichtung.
    • 13 zeigt eine Seitenansicht der Anhebeeinrichtung.
    • 14 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Sockels.
    • 15 zeigt eine Vorderansicht der Anhebeeinrichtung und des Sockels, die miteinander kombiniert sind.
    • 16 zeigt eine Ansicht von hinten der Anhebeeinrichtung und des Sockels, die miteinander kombiniert sind.
    • 17 zeigt eine Schnittansicht einer Endoskopkappe entlang der Linie XVII-XVII in 5.
    • 18 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Hebels.
    • 19 zeigt eine Schnittansicht des Einführabschnittes entlang der Linie XIX-XIX in 4.
    • 20 zeigt eine Schnittansicht des Einführabschnittes entlang der Linie XX-XX in 4.
    • 21 zeigt eine Schnittansicht des Einführabschnittes, der einer Anhebeeinrichtung angehoben ist.
    • 22 zeigt eine Schnittansicht eines Einführabschnittes gemäß Ausführungsbeispiel 2.
    • 23 zeigt eine Schnittansicht des Einführabschnittes entlang der Linie XXIII-XXIII in 22.
    • 24 zeigt eine Schnittansicht eines Einführabschnittes gemäß Ausführungsbeispiel 3.
    • 25 zeigt eine Vorderansicht des distalen Endes eines Einführabschnittes gemäß Ausführungsbeispiel 4.
    • 26 zeigt eine Vorderansicht des distalen Endes eines Einführabschnittes gemäß Ausführungsbeispiel 5.
  • Modi zum Ausführen der Erfindung
  • Ausführungsbeispiel 1
  • 1 zeigt das äußere Erscheinungsbild eines Endoskops. Ein Endoskop 10 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein flexibles Endoskop, das zu einem oberen Gastrointestinaltrakt gerichtet wird. Das Endoskop 10 hat einen Betriebsabschnitt (Betätigungsabschnitt) 20 und einen Einführabschnitt (Einführteil) 30. Der Betriebsabschnitt 20 hat einen Anhebeeinrichtungsbetätigungshebel 21, einen Kanaleinlass 22 und einen Biegehandgriff (Drehknopf) 23. Der Betriebsabschnitt 20 ist mit einem Videoprozessor, einer Lichtquellenvorrichtung, einer Anzeigevorrichtung und dergleichen verbunden, die nicht gezeigt sind.
  • Der Einführabschnitt 30 ist lang und hat ein Ende, das mit dem Betriebsabschnitt 20 verbunden ist. Der Einführabschnitt 30 hat von der Seite des Betriebsabschnittes 20 aus gesehen einen flexiblen Abschnitt 12, einen Biegeabschnitt 13 und eine Endoskopkappe 50. Der flexible Abschnitt 12 ist flexibel. Der Biegeabschnitt 13 biegt sich im Ansprechen auf die Betätigung des Biegehandgriffs 23. Die Endoskopkappe 50 bedeckt einen steifen distalen Endabschnitt 31 (siehe 2), der sich von dem Biegeabschnitt 13 fortsetzt.
  • Bei dem Endoskop 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels kann die Endoskopkappe 50 an dem distalen Endabschnitt 31 angebracht oder von diesem abgelöst werden. Die Endoskopkappe 50 hat eine Abdeckung 52, die ein Außenelement ist, und eine Anhebeeinrichtung 80 (siehe 2). Der detaillierte Aufbau der Endoskopkappe 50 ist nachstehend beschrieben.
  • In der nachstehenden Beschreibung ist die Längsrichtung des Einführabschnittes 30 als eine Einführrichtung bezeichnet. In ähnlicher Weise ist entlang der Längsrichtung die Seite, die näher zu dem Betriebsabschnitt 20 ist, als eine proximale Seite bezeichnet, wohin gegen die Seite, die weiter vom Betriebsabschnitt 20 entfernt ist, als eine distale Seite bezeichnet ist.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines distalen Endes des Einführabschnittes 30.
  • 3 zeigt den Zustand, bei dem ein Behandlungswerkzeugendstückende 41 von dem distalen Ende des Einführabschnittes 30 vorragt. Der Aufbau des Endoskops 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist nachstehend unter Bezugnahme auf die 1-3 beschrieben.
  • Ein distaler Endabschnitt 31, der sich an dem distalen Ende des Biegeabschnittes 13 befindet, hat an einer Seite von ihm ein Betrachtungsfenster 36 und ein Beleuchtungsfenster 37, die entlang der Einführrichtung ausgerichtet sind. Das Beleuchtungsfenster 37 befindet sich weiter zu der distalen Seite als das Betrachtungsfenster 36. Der distale Endabschnitt 31 hat ein Kanalauslass 35 an der proximalen Seite an der anderen Seite von ihm. Ein Anhebeabschnitt 83 ist an der distalen Seite des Kanalauslasses 35 angeordnet. Die Abdeckung 52, die den distalen Endabschnitt 31 bedeckt, hat einen im Wesentlichen rechtwinkligen Fensterabschnitt 53 an einem Abschnitt, der dem Betrachtungsfenster 36, dem Beleuchtungsfenster 37 und dem Anhebeabschnitt 83 entspricht. Die Seite des Fensterabschnittes 53 an der proximalen Seite hat eine Absatzform mit einem Absatz, an dem die Seite des Anhebeabschnittes 83 an der proximalen Seite angeordnet ist, wohingegen die Seite des Betrachtungsfensters 36 an der distalen Seite angeordnet ist, und hat einen Stopper 531 an dem mittleren Abschnitt.
  • Das Beleuchtungsfenster 37 richtet das Beleuchtungslicht, das von einer (nicht gezeigten) Lichtquellenvorrichtung emittiert wird. Durch das Betrachtungsfenster 36 kann der Bereich optisch betrachtet werden, der durch das Beleuchtungslicht bestrahlt wird. Das Endoskop 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist von einer sogenannten Seitenbetrachtungsart, bei der eine Betrachtungsrichtung für eine optische Betrachtung einer Richtung ist, die sich mit der Einführrichtung schneidet. Das Endoskop 10 kann auch von einer Vorwärtsschrägbetrachtungsart mit einer Betrachtungsrichtung, die zu der distalen Seite geringfügig geneigt ist, oder von einer Rückwärtsschrägbetrachtungsart mit einer Betrachtungsrichtung sein, die geringfügig zu der proximalen Seite geneigt ist.
  • Der Kanaleinlass 22 und der Kanalauslass 35 sind miteinander durch einen Kanal 34 verbunden, der durch die Innenseite des flexiblen Abschnittes 12 und des Biegeabschnittes 13 läuft. Das Behandlungswerkzeug 40 kann durch den Kanaleinlass 22 von dem Behandlungswerkzeugendstückende 41 eingeführt werden, damit das Behandlungswerkzeugendstückende 41 von dem Kanalauslass 35 vorragt.
  • Wie dies anhand der durchgehenden Linien in 3 gezeigt ist, ragt das Behandlungswerkzeugendstückende 41 vor, während es über dem Anhebeabschnitt 83 sanft gekrümmt ist. Wenn der Anhebeeinrichtungsbetätigungshebel 21 betätigt wird, wie dies durch den Pfeil in 1 gezeigt ist, bewegt sich ein nachstehend beschriebener Hebel 60 (siehe 8), und eine Anhebeeinrichtung (Elevator) 80 bewegt sich außerdem in Zusammenwirkung mit dem Hebel 60. Wenn sich die Anhebeeinrichtung 80 bewegt, wird das über der Anhebeeinrichtung 80 befindliche Behandlungswerkzeugendstückende 41 zu der proximalen Seite gebogen, das heißt zu der Seite des Betriebsabschnittes 20, wie dies durch die Pfeile und die Strichpunktlinie mit zwei Punkten in den 1 und 3 gezeigt ist. Die Bewegung des Behandlungswerkzeugendstückendes 41 wird durch einen (nicht gezeigten) Bildsensor oder dergleichen durch das Betrachtungsfenster 36 fotografiert und wird an einer (nicht gezeigten) Displayvorrichtung angezeigt.
  • Das Behandlungswerkzeug 40 ist ein Instrument für beispielsweise eine Behandlung, wie beispielsweise ein Hochfrequenzmesser, eine Zange oder eine Kontraströhre. Das in dem Kanal 34 einzuführende Instrument ist nicht auf das Instrument für eine Behandlung beschränkt. Beispielsweise kann ein Instrument für eine Betrachtung wie beispielsweise ein Ultraschallsensor oder ein ultradünnes Endoskop ebenfalls in den Kanal 34 eingeführt und angewendet werden. In der folgenden Beschreibung umfasst das Behandlungswerkzeug 40 ein Instrument für eine Betrachtung.
  • Die Bewegung der vorstehend beschriebenen Anhebeeinrichtung 80 kann in der folgenden Beschreibung als „die Anhebeeinrichtung 80 wird angehoben“ ausgedrückt werden. Das Biegen des Behandlungswerkzeugendstückendes 41, indem dieses durch die angehobene Anhebeeinrichtung 80 gedrückt wird, kann in der nachfolgenden Beschreibung auch als „das Behandlungswerkzeug 40 wird angehoben“ ausgedrückt werden. Der Betrieb des Anhebeeinrichtungsbetätigungshebels 21 kann den Anhebegrad des Behandlungswerkzeugs 40 einstellen.
  • 4 zeigt eine Vorderansicht des distalen Endes des Einführabschnittes 30. Die Abdeckung 52 hat einen rechtwinkligen konkaven Abschnitt 48 in der Nähe des Öffnungsendes 56. Jede Seite des konkaven Abschnittes 48 erstreckt sich von der Fläche der Abdeckung 52 so nach unten, dass sie im Wesentlichen senkrecht zu dieser ist. Der konkave Abschnitt 48 ist ein Abschnitt, der dünner als die anderen Abschnitte der Abdeckung 52 in der Umfangsrichtung ist, und es ist wahrscheinlich, dass er sich biegt, wenn eine externe Kraft auf diesen beispielsweise durch Pressen des Abschnittes mit einem Finger aufgebracht wird. Der konkave Abschnitt 48 ist ein Beispiel eines flexiblen Abschnittes gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel.
  • 5 zeigt eine Vorderansicht des Zustandes, bei dem die Endoskopkappe 50 von dem distalen Ende des Einführabschnittes 30 abgelöst ist. 6 zeigt eine Ansicht von hinten des Zustandes, bei dem die Endoskopkappe 50 von dem distalen Ende des Einführabschnittes 30 abgelöst ist. Der Anwender des Endoskops 10 hält den Biegeabschnitt 13 mit einer Hand, während die Abdeckung 50 mit zwei Fingern der anderen Hand zusammengedrückt (geklemmt) wird. Hierbei drückt, wenn einer der beiden Finger den konkaven Abschnitt 48 drückt, der andere Finger in natürlicher Weise einen Bereich, der anhand P in 6 gezeigt ist. Nachdem die Abdeckung 52 mit zwei Fingern gedrückt und geringfügig verformt wird, kann der Anwender die Abdeckung 52 zu der distalen Seite ziehen, um die Endoskopkappe 50 von dem distalen Ende des Einführabschnittes 30 zu entfernen, wie dies nachstehend beschrieben ist.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht des distalen Endes des Einführabschnittes 30, von dem die Endoskopkappe 50 abgelöst ist. Der Aufbau des distalen Endes des Einführabschnittes 30 ist nachstehend unter Bezugnahme auf die 5 bis 7 beschrieben. Der distale Endabschnitt 31 hat im Wesentlichen eine säulenartige Form und ist in ein Optikgehäuse 33 und eine Hebelkammer 69 durch eine Nut geteilt, die von der distalen Seite zu der proximalen Seite an einer Position ausgebildet ist, die von der Mitte versetzt ist. Der Kanalauslass 35 ist an dem Boden der Nut offen. Ein Biegeteil (Biegeabschnitt) 27 ist in der Nähe des Kanalauslasses 35 vorgesehen. Die Form des Biegeabschnittes 27 ist nachstehend beschrieben.
  • Der distale Endabschnitt 31 hat einen ersten ebenen Abschnitt 321, der ausgebildet ist, indem ein Teil der Umfangsfläche so geschnitten ist, dass er eine flache Form hat. Der erste ebene Abschnitt 321 ist mit einem dritten Eingriffsabschnitt 29 an einem Abschnitt entlang dem Boden einer Nut versehen, die das Optikgehäuse 33 von der Hebelkammer 69 trennt. Der dritte Eingriffsabschnitt 29 ist eine ovale Vertiefung. Der distale Endabschnitt 31 hat einen vierten Eingriffsabschnitt 28 (siehe 19) an der hinteren Seite des dritten Eingriffsabschnittes 29. Der vierte Eingriffsabschnitt 28 ist eine rechtwinklige Vertiefung.
  • An der Seite des Optikgehäuses 33 des ersten ebenen Abschnittes 321 sind das Betrachtungsfenster 36 und das Beleuchtungsfenster 37 angeordnet. An der proximalen Seite des Betrachtungsfensters 36 ist eine Düse 38 vorgesehen zum Spritzen von Wasser und Luft zu dem Betrachtungsfenster 36, um das Betrachtungsfenster 36 zu reinigen. An der Außenseite des Optikgehäuses 33 sind ein zweiter ebener Abschnitt 322 und ein dritter ebener Abschnitt 323 vorgesehen, die ausgebildet sind, indem Abschnitte der Umfangsfläche des distalen Endabschnittes 31 so geschnitten sind, dass sie eine flache Form haben. Der zweite ebene Abschnitt 322 und der dritte ebene Abschnitt 323 sind unter einem Winkel zueinander fortlaufend.
  • Die Hebelkammer 69 ist hohl und ist durch einen Hebelkammerdeckel 67 bedeckt, der eine rechtwinklige dünne plattenartige Form hat, die entlang der Außenumfangsfläche des distalen Endabschnittes 31 ist. Der Hebelkammerdeckel 67 ist an vier Ecken durch Deckelschrauben 66 fixiert. Die Deckelschrauben sind ein Beispiel eines Fixierelementes gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel. Die Hebelkammer 69 hat eine Stützwand 68 an der Seite des Optikgehäuses 33. Der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 ragt von der Stützwand 68 zu dem Optikgehäuse 33 vor. Der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 ist eine Welle mit einem rechtwinkligen Querschnitt. Der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 ist nachstehend beschrieben.
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des distalen Endes des Einführabschnittes 30, von dem die Endoskopkappe 50 und der Hebelkammerdeckel 67 abgelöst sind. Der Hebel 60 ist an der Innenseite der Hebelkammer 69 angeordnet. Der Hebel 60 hat einen Drahtfixierabschnitt 65 an einem Ende von ihm, während er eine Hebelwelle 63 (siehe 19) und den Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 an dem anderen Ende von ihm hat, was nachstehend beschrieben ist. Der Hebel 60 ist an einem Loch drehbar gestützt, das an der Stützwand 68 offen ist. Es ist hierbei zu beachten, dass mit Drehen eine Drehbewegung innerhalb eines vorbestimmten Winkelbereiches gemeint ist.
  • Der Drahtfixierabschnitt 65 ist mit einem Ende des Anhebedrahtes 24 verbunden. Der Anhebedraht 24 tritt durch den Einführabschnitt 30 und ist mit dem Anhebeeinrichtungsbetätigungshebel 21 (siehe 1) verbunden. Genauer gesagt ist der Anhebedraht 24 durch einen (nicht gezeigten) Führungskanal eingeführt, der einen Innendurchmesser hat, der geringfügig größer als der Außendurchmesser des Anhebedrahtes 24 ist. Der (nicht gezeigte) Führungskanal durchdringt den Einführabschnitt 30 entlang der Längsrichtung. Somit bewegt sich das distale Ende des Anhebedrahtes 24 vor und zurück in Zusammenwirkung mit der Betätigung des Anhebeeinrichtungsbetätigungshebels 21. Der Anhebedraht 24 ist ein Beispiel des Drehabschnittes gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Anhebedraht 24 wird durch den Anhebeeinrichtungsbetätigungshebel 21 fernbetätigt.
  • Wenn der Anhebeeinrichtungsbetätigungshebel bewegt wird, wird der mit dem Anhebeeinrichtungsbetätigungshebel 21 verbundene Anhebedraht 24 zu der proximalen Seite gezogen. Indem er durch den Anhebedraht 24 gezogen wird, dreht sich der Hebel 60 um die Hebelwelle 63.
  • 9 zeigt eine perspektivische Ansicht der Endoskopkappe 50 unter Betrachtung von der Anbringseite an dem Endoskop 10. 10 zeigt eine perspektivische Ansicht der Endoskopkappe 50 unter Betrachtung von der Bodenseite der Abdeckung 52. Wie dies vorstehend beschrieben ist, hat die Endoskopkappe 50 eine Abdeckung 52 und eine Anhebeeinrichtung (Elevator) 80. Die Abdeckung 52 hat eine mit einem Boden versehene zylindrische Form mit einem Öffnungsende an einem Ende von ihr. In der nachfolgenden Beschreibung ist die Öffnung an einem Ende der Abdeckung 52 als ein Öffnungsende 56 beschrieben.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, hat die Abdeckung 52 ein Fensterabschnitt 53 an dem zylindrischen Abschnitt. Der Fensterabschnitt 53 ist an einem Abschnitt der Umfangsfläche der Abdeckung 52 entlang im Wesentlichen der gesamten Länge offen. Die Abdeckung 52 hat eine Sockelnut 45, die sich von dem Öffnungsende 56 zu dem Boden an einer Innenfläche gegenüberliegend zu dem Fensterabschnitt 53 erstreckt. Die Anhebeeinrichtung 80 ist an der Innenseite der Abdeckung 52 durch den Sockel 70 montiert, der an der Sockelnut 45 fixiert ist. Der Sockel 70 ist nachstehend beschrieben.
  • Die Abdeckung 52 hat einen plattenartigen Vorsprung 49, der entlang des Randes an der Seite des Öffnungsendes 56 des Fensterabschnittes 53 nach Innen vorragt. Ein plattenartiger erster Eingriffsabschnitt 46 ragt von einem Abschnitt des Endstückendes des Vorsprungs 49 weiter vor. Der Vorsprung 49 und der erste Eingriffsabschnitt 46 sind entlang des Randes des Fensterabschnittes 53 fluchtend gestaltet.
  • 11 zeigt eine perspektivische Ansicht der Anhebeeinrichtung 80. 12 zeigt eine Vorderansicht der Anhebeeinrichtung 80. 13 zeigt eine Seitenansicht der Anhebeeinrichtung 80. Der Aufbau der Anhebeeinrichtung 80 ist nachstehend unter Bezugnahme auf die 11 bis 13 beschrieben.
  • Die Anhebeeinrichtung 80 hat einen im Wesentlichen L-förmigen Anhebeabschnitt 83. Der Anhebeabschnitt 83 hat an einer Fläche von ihm einen löffelförmigen ersten Anhebeabschnitt 831 mit einer Vertiefung 84 und einen zweiten Anhebeabschnitt 832, der von dem Rand des ersten Anhebeabschnittes 831 an der gleichen Seite wie die Fläche des ersten Anhebeabschnittes 831 vorragt, die die Vertiefung 84 hat. Der Hebelverbindungsabschnitt 81 befindet sich an einem Ende des zweiten Anhebeabschnittes 832. Der Hebelverbindungsabschnitt 81 ist eine U-förmige Nut, die zu einem Ende des zweiten Anhebeabschnittes 832 hin offen ist.
  • Eine Seite des Hebelverbindungsabschnittes 81 ist durch einen plattenartigen Flansch 85 bedeckt. Die Anhebeeinrichtungswelle 82 ragt von einer Fläche des Flansches 85 an der gegenüberliegenden Seite vor. Das heißt die Anhebeeinrichtungswelle 82 ragt von einer Fläche des Flansches 85 vor, während der Anhebeabschnitt 83 von der anderen Fläche des Flansches 85 in einer Richtung vorragt, die die Mittelachse der Anhebeeinrichtungswelle 82 schneidet. Der Hebelverbindungsabschnitt 81 befindet sich an einer Basisendseite des Anhebeabschnittes 83.
  • Wie dies anhand einer gestrichelten Linie in 13 gezeigt ist, ist der Hebelverbindungsabschnitt 81 so angeordnet, dass er an ihm die Mittelachse der Anhebeeinrichtungswelle 82 hat. Der Flansch 85 hat eine zylindrische Fläche 851, die im Wesentlichen koaxial zu der Anhebeeinrichtungswelle 82 ist.
  • Der zweite Anhebeabschnitt 882 hat eine ebene zweite Flanke 87 an einem Abschnitt der benachbart zu der Fläche des ersten Anhebeabschnittes 831, die die Vertiefung 84 aufweist. Die zweite Flanke 87 ist eine flache Fläche, die parallel zu der Fläche ist, die den beiden vertikalen Linien des U-förmigen Hebelverbindungsabschnittes 81 entspricht.
  • Der zweite Anhebeabschnitt 832 hat eine erste Flanke 86 zwischen der zweiten Flanke 87 und dem Einlass des Hebelverbindungsabschnittes 81. Die erste Flanke 86 ist eine flache Fläche, die weiter zu der Mittelachse der Anhebeinrichtungswelle 82 als die Erstreckungsfläche der zylindrischen Fläche 851 angeordnet ist, die an dem Flansch 85 angeordnet ist. Der Rand der ersten Flanke 86 an der Seite des Flansches 85 ist zu der zylindrischen Fläche 851 fortlaufend.
  • Der zweite Anhebeabschnitt 832 hat eine Stopperfläche 88 an der gegenüberliegenden Seite der zweiten Flanke 87 über den Hebelverbindungsabschnitt 81. Die Stopperfläche 88 ist eine flache Fläche, die parallel zu der zweiten Flanke 87 ist. Die Stopperfläche 88 ist weiter zu der Mittelachse der Anhebeeinrichtungswelle 82 angeordnet als die Erstreckungsfläche der zylindrischen Fläche 851. Die Stopperfläche 88 ist fortlaufend zu dem Einlass des Hebelverbindungsabschnittes 81 durch eine im Wesentlichen zylindrische Drehflanke 881.
  • 14 zeigt eine perspektivische Ansicht des Sockels 70. Der Aufbau des Sockels 70 ist nachstehend unter Bezugnahme auf 14 beschrieben.
  • Der Sockel 70 hat eine rechtwinklige plattenartige Basis 95 und eine im Wesentlichen rechtwinklige plattenartige erste Wand 77, die sich entlang der Längsrichtung der Basis 95 von einem Stützfuß erstreckt, der sich von dem mittleren Abschnitt in der Längsrichtung der Basis 95 erhebt.
  • Außerdem erhebt sich von der Basis 95 eine im Wesentlichen rechtwinklige plattenartige zweite Wand 78 parallel zu der ersten Wand 77. Die erste Wand 77 und die zweite Wand 78 sind voneinander in der Breitenrichtung der Basis 95 getrennt. Die zweite Wand 78 hat eine zweite Wandendfläche 781, die parallel zu der Basis 95 ist. Die zweite Wandendfläche 781 befindet sich weiter zu der Basis 95 als der Rand der ersten Wand 77.
  • Mit dem Ende der ersten Wand 77 ist eine rechtwinklige plattenartige dritte Wand 79 verbunden, die die erste Wand 77 und die zweite Wand 78 überbrückt. Die dritte Wand 79 ist mit einem ersten Fixiervorsprung 73 an einer Fläche vorgesehen, die von der ersten Wand 77 entgegengesetzt ist. Der erste Fixiervorsprung 73 ist ein Vorsprung mit einem sich erweiternden Schlitz. Der erste Fixiervorsprung 73 hat an einem Ende von ihm eine Halteeinrichtung mit einem Durchmesser in einer Größe, die größer ist als jene des Vorsprungs 73.
  • Die Basis 95 hat einen dicken Abschnitt 74 an einem Ende von ihr in der Längsrichtung und hat einen zweiten Eingriffsabschnitt 72, der sich in einer im Wesentlichen halbkreisartigen Form an dem entgegengesetzten Ende von ihr ausbaucht. Der dicke Abschnitt 74 steht der ersten Wand 77 gegenüber.
  • Die erste Wand 77 hat ein Anhebeeinrichtungsbefestigungsloch 76 an dem Fuß. Die Anhebeeinrichtungswelle 82 der Anhebeeinrichtung 80, die unter Bezugnahme auf die 11 bis 13 beschrieben ist, ist in das Anhebeeinrichtungsbefestigungsloh 76 eingeführt, um die Anhebeeinrichtung 80 und den Sockel 70 miteinander so zu kombinieren, dass sie drehbar sind.
  • 15 zeigt eine Vorderansicht der Anhebeeinrichtung 80 und des Sockels 70, die miteinander kombiniert sind. 16 zeigt eine Ansicht von hinten der Anhebeeinrichtung 80 und des Sockels 70, die miteinander kombiniert sind. Der Aufbau der Anhebeeinrichtung 80 und des Sockels 70, die miteinander kombiniert sind, ist nachstehend unter Bezugnahme auf die 15 und 16 besch rieben.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist die Anhebeeinrichtungswelle 82 in das Anhebeeinrichtungsbefestigungsloch 76 eingeführt. Das Anhebeeinrichtungsbefestigungsloch 76 dient als ein Lager, sodass die Anhebeinrichtung 80 um die Anhebeeinrichtungswelle 82 drehbar sein kann. Der Flansch 85 wird zwischen der ersten Wand 77 und der zweiten Wand 78 gehalten. Der Flansch 85 und die zweite Wand 78 dienen als ein Stopper, der verhindert, dass die Anhebeeinrichtung 60 von dem Sockel 70 weggelangt.
  • Der Flansch 85 ist ein Beispiel eines plattenartigen Abschnittes. Da eine Seitenfläche des Hebelverbindungsabschnittes 81 durch den Flansch 85 verbunden ist, kann eine derartige Verformung, bei der sich der Hebelverbindungsabschnitt 81 öffnet, verhindert werden. Somit kann die Anhebeeinrichtung 80 mit einer hohen Festigkeit erzielt werden.
  • Die Stopperfläche 88 steht der zweiten Wandendfläche 781 gegenüber. Wenn eine Kraft in der Richtung einer Drehung um Uhrzeigersinn von 16 um die Anhebeeinrichtungswelle 82 auf die Anhebeeinrichtung 80 aufgebracht wird, bewirkt die Stopperfläche 88 einen Kontakt mit der zweiten Wand 78, um zu verhindern, dass sich die Anhebeeinrichtung 80 dreht. Außerdem kann, da die Seite des Öffnungsendes 56 der Stopperfläche 88 zu dem Einlass des Hebelverbindungsabschnittes 81 durch die im Wesentlichen zylindrische Drehflanke 881 fortlaufend ist, die Anhebeeinrichtung 80 sich in der Richtung des Gegenuhrzeigersinns ins 16 um die Anhebeeinrichtungswelle 82 drehen.
  • Es wird erneut auf 9 Bezug genommen. Der Sockel 70 ist in die Abdeckung 52 von der Seite des ersten Fixiervorsprungs 73 eingeführt, während die Anhebeeinrichtung 80 drehbar an dem Anhebeeinrichtungsbefestigungsloch 76 befestigt ist. Die Basis 95 des Sockels 70 ist an der Sockelnut 45 fixiert.
  • 17 zeigt eine Schnittansicht einer Endoskopkappe 50 entlang der Linie XVII-XVII in 5. Der Schnitt XV-XV ist ein Querschnitt der ersten Wand 77, die in der Dickenrichtung entlang der Längsrichtung des Einführabschnittes 30 geschnitten ist. Der Aufbau der Endoskopkappe 50 ist nachstehend unter Bezugnahme auf die 9 bis 17 beschrieben.
  • Wie dies in 17 gezeigt ist, hat die Abdeckung 52 ein Sockelfixierloch 57 und einen zweiten Fixiervorsprung 58. Das Sockelfixierloch 57 ist ein Durchgangsloch, das an dem Boden der Abdeckung 52 offen ist. Der zweite Fixiervorsprung 58 ist ein Vorsprung, der von einem Ende der Sockelnut 45 zu der Seite des Öffnungsendes 56 vorragt.
  • Da der erste Fixiervorsprung 73 und der dicke Abschnitt 74, die unter Bezugnahme auf 14 beschrieben sind, mit dem Sockelfixierloch 57 und dem zweiten Fixiervorsprung 58 jeweils in Eingriff stehen, können die Anhebeeinrichtung 80 und der Sockel 70 aneinander im Inneren der Abdeckung 52 fixiert sein. Die Vertiefung 84 steht dem Fensterabschnitt 53 gegenüber.
  • Wie dies anhand einer Strichpunktlinie mit zwei Punkten in 17 gezeigt ist, kann die Anhebeeinrichtung 80 um die Anhebeeinrichtungswelle 82 zu einer Position drehen, an der der Rand des Anhebeabschnittes 83 mit dem Stopper 531 in Kontakt gelangt. In der nachfolgenden Beschreibung ist der drehbare Winkel der Anhebeeinrichtung 80 als ein Winkel Z beschrieben.
  • 18 zeigt eine perspektivische Ansicht des Hebels 60. Der Hebel 60 hat eine Hebelwelle 63 an einem Ende von ihm und einen Drahtfixierabschnitt 65 an dem anderen Ende von ihm. Der Drahtfixierabschnitt 65 ist mit einem sich erweiternden Schlitz versehen. Der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61, der eine Welle mit einem rechtwinkligen Querschnitt ist, ragt von einer Endfläche der Hebelwelle 63 in der gleichen Richtung wie die Mittelachse der Hebelwelle 63 vor. In der nachfolgenden Beschreibung ist ein plattenartiger Abschnitt, der die Hebelwelle 63 und den Drahtfixierabschnitt 65 verbindet, als ein Drehverbindungsabschnitt 64 beschrieben. Der Drehverbindungsabschnitt 64 ragt von dem anderen Ende der Hebelwelle 63, das von dem Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 entgegengesetzt ist, in einer Richtung vor, die sich mit der Mittelachse der Hebelwelle 63 schneidet. Wie dies in 8 gezeigt ist, dreht sich der Drehverbindungsabschnitt 64 in der Hebelkammer 69. Das heißt der Hebel 60 ist an dem distalen Ende des Einführabschnittes 30 des Endoskops 10 so vorgesehen, dass er um die Hebelwelle 63 drehbar ist.
  • Zwei O-Ringe 62 sind an der Hebelwelle 63 fixiert. Es wird erneut auf 7 Bezug genommen. In dem Hebel 60 ist die Hebelwelle 63 in ein Loch, das an der Stützwand 68 offen ist, von der Seite der Hebelkammer 69 eingeführt und ist so gestützt, dass eine Drehung möglich ist, während der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 dem Optikgehäuse 33 zugewandt ist. Die O-Ringe 62 und der Hebelkammerdeckel 67 dichten die hohle Hebelkammer 69 in einer wasserdichten Weise ab.
  • 19 zeigt eine Schnittansicht des Einführabschnittes 30 entlang der Linie XIX-XIX in 4. Der Schnitt XIX-XIX ist ein Querschnitt, der durch den Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 entlang der Längsrichtung des Einführabschnittes 30 tritt. 20 zeigt eine Schnittansicht des Einführabschnittes 30 entlang der Linie XX-XX in 4. Der Schnitt XX-XX ist ein Querschnitt, der durch den Rand des vierten Eingriffabschnittes 28 an der proximalen Seite und den dritten Eingriffabschnitt 29 läuft und ist senkrecht zu dem Einführabschnitt 30 in der Längsrichtung. Der Aufbau, bei dem die Endoskopkappe 50 an dem distalen Ende des Einführabschnittes 30 fixiert ist, ist nachstehend unter Bezugnahme auf die 19 und 20 beschrieben.
  • Die Endoskopkappe 50 hat das Öffnungsende 56, das dem Einführabschnitt 30 zugewandt ist. Der erste Eingriffsabschnitt 46 an der Innenfläche der Endoskopkappe 50 steht mit dem dritten Eingriffsabschnitt 29 des distalen Endabschnittes 31 in Eingriff. In ähnlicher Weise steht der zweite Eingriffsabschnitt 72 an der Innenfläche der Endoskopkappe 50 mit dem vierten Eingriffsabschnitt 28 des distalen Endabschnittes 31 in Eingriff. Die Endoskopkappe 50 steht mit dem distalen Endabschnitt 31 an zwei entgegengesetzten Positionen an der Innenfläche so in Eingriff, dass sie an dem distalen Endabschnitt fixiert ist.
  • Wie dies in 19 gezeigt ist, ist der erste Eingriffsabschnitt 46 weiter zu der Seite des Öffnungsendes 56 als der zweite Eingriffsabschnitt 72 angeordnet. Außerdem stehen der erste Eingriffsabschnitt 46 und der dritte Eingriffsabschnitt 29 in Eingriff, indem ihre flachen Flächen aneinander anliegen, während der zweite Eingriffsabschnitt 72 mit dem vierten Eingriffsabschnitt 28 an seiner abgerundeten Fläche in Eingriff steht. Somit ist der erste Eingriffsabschnitt 46 noch sicherer mit dem distalen Endabschnitt 31 in Eingriff im Vergleich zu dem zweiten Eingriffsabschnitt 72.
  • Der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61, der eine Welle mit einem rechtwinkligen Querschnitt ist, ist in den Hebelverbindungsabschnitt 81 einer U-förmigen Nut eingeführt. Somit stehen der Hebel 60 und die Anhebeeinrichtung 80 miteinander in Eingriff. Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist die Anhebeeinrichtung 80 mit dem Hebel 60 verbunden, wenn die Endoskopkappe 50 an dem distalen Endabschnitt 31 des Endoskops 10 montiert ist. Mit Verbindung ist hierbei der Zustand gemeint, bei dem die Anhebeeinrichtung 80 und der Hebel 60 miteinander drehen, wenn sich der Hebel 60 dreht.
  • Wie dies in 20 gezeigt ist, steht die Innenfläche des zylindrischen Abschnittes der Abdeckung 52 dem zweiten ebenen Abschnitt 322 und dem dritten ebenen Abschnitt 323 gegenüber, wobei ein Raum zwischen ihnen vorhanden ist, um einen ersten Hohlraumabschnitt 93 auszubilden. Der konkave Abschnitt 48 befindet sich an einer Position, die dem ersten Hohlraumabschnitt 93 entspricht. An der entgegengesetzten Seite des konkaven Abschnittes 48 ist die Abdeckung 52 dünner gestaltet, indem eine Vertiefung an der Innenfläche des zylindrischen Abschnittes ausgebildet ist. Die Innenfläche des dünnen Abschnittes der Abdeckung 52 und der Hebelkammerdeckel 87 stehen einander gegenüber, wobei ein Raum zwischen ihnen vorhanden ist, der einen zweiten Hohlraumabschnitt 94 ausbildet. Die Köpfe der Deckelschrauben 66 sind in dem zweiten Hohlraumabschnitt 94 angeordnet. Das heißt der zweite Hohlraumabschnitt 94 ist ein Raum, in dem der Kopf von jeder Deckelschaube 66 untergebracht ist, die ein Fixierelement zum Fixieren des Hebelkammerdeckels 67 ist.
  • Wie dies durch den Umrisspfeil in 20 gezeigt ist, drückt der Anwender zwei Abschnitte das heißt den konkaven Abschnitt 48 und den zu diesem entgegengesetzten Abschnitt mit den Fingern. Da der erste Hohlraumabschnitt 93 und der zweite Hohlraumabschnitt 94 an den Rückseiten der gedrückten Abschnitte vorhanden sind, wird die Abdeckung 52 zu einer im Wesentlichen elliptischen Form verformt, wobei ihre kurze Achse der Drückrichtung entspricht und ihre lange Achse der Richtung entspricht, die senkrecht zu der Drückrichtung ist.
  • Der erste Eingriffsabschnitt 46 und der zweite Eingriffsabschnitt 72, die vorstehend beschrieben sind, befinden sich in der Nähe eines Abschnittes, der der langen Achse der verformten Abdeckung 52 entspricht. Indem die Endoskopkappe 50 verformt wird, bewegen sich der erste Eingriffsabschnitt 46 und der zweite Eingriffsabschnitt 72 jeweils nach außen, um den Eingriff zwischen dem dritten Eingriffsabschnitt 29 und dem vierten Eingriffsabschnitt 28 aufzuheben. Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist der konkave Abschnitt 48 dünner als die restlichen Abschnitte der Abdeckung 52 in der Umfangsrichtung, und er ist ein flexibler Abschnitt, der mit Leichtigkeit gebogen wird, indem er beispielsweise mit einem Finger gedrückt wird. Dies ermöglicht dem Anwender, die Endoskopkappe 50 mit Leichtigkeit zu verformen.
  • Wenn der Anwender die Endoskopkappe 50 zu der distalen Seite zieht, während er sie drückt, wird der Eingriff zwischen dem Hebelverbindungsabschnitt 81 und dem Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 so aufgehoben, dass die Endoskopkappe 50 von dem distalen Ende des Einführabschnittes 30 abgelöst werden kann. Wie dies in 4 gezeigt ist, hat der konkave Abschnitt 48 eine Seite, die senkrecht zu der Einführrichtung ist. Dies ermöglicht dem Anwender, seinen Finger an dem Rand des konkaven Abschnittes 48 zu verhaken, was das Entfernen der Endoskopkappe 50 erleichtert.
  • Es sollte hierbei beachtet werden, dass der Anwender die Endoskopkappe 50 an dem Einführabschnitt 30 befestigen kann, indem er die Endoskopkappe 50 zu dem distalen Ende des Einführabschnittes 30 drückt, nachdem bestätigt worden ist, dass der Hebelverbindungsabschnitt 81 und der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 richtig ausgerichtet sind. Wie dies in 19 gezeigt ist, ist der erste Eingriffsabschnitt 46 an der Seite des Öffnungsendes 56 abgeschrägt, was das Befestigen erleichtert, da der erste Eingriffsabschnitt 46 nicht ohne weiteres an dem distalen Endabschnitt 31 eingefangen (ergriffen) wird.
  • Wie dies in 19 gezeigt ist, ist ein rohrartiger Kanal 34 mit dem Kanalauslass 35 verbunden, der an dem distalen Endabschnitt 31 angeordnet ist. Der Kanalauslass 35 erweitert sich zu dem Fensterabschnitt 53 in einer Trompetenform. Ein Biegeteil (Biegeabschnitt) 27, das sanft zu der distalen Seite vorragt, ist in der Nähe des dritten Eingriffsabschnittes 29 des Kanalauslasses 35 vorgesehen.
  • 21 zeigt eine Schnittansicht des Einführabschnittes 30, bei der die Anhebeeinrichtung 80 angehoben ist. 21 zeigt den gleichen Querschnitt wie bei 19. Der Aufbau der Anhebeeinrichtung 80, die angehoben ist, ist nachstehend unter Bezugnahme auf die 7, 8, 18, 19 und 20 beschrieben.
  • Die Hebelwelle 63 ist in das Durchgangsloch, das an der Stützwand 68 offen ist, von der Seite der Hebelkammer 69 eingeführt, und der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 ragt von der gegenüberliegenden Seite der Stützwand 68 vor, wie dies in 7 gezeigt ist. Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist die Hebelkammer 69 wasserdicht durch die O-Ringe 62 und den Hebelkammerdeckel 67 abgedichtet (siehe 5). Daher kann das Innere der Hebelkammer 69 und auch der Pfad des Anhebedrahtes 24 vor einer Körperflüssigkeit oder dergleichen bewahrt werden, die während der Anwendung des Endoskops 10 sich anheften könnte.
  • In dem in 19 gezeigten Zustand ist die Anhebeeinrichtung 80 im Inneren der Abdeckung 52 untergebracht. Die Vertiefung 84 befindet sich an einer Position, die ermöglicht, dass das von dem Kanalauslass 35 vorragende Behandlungswerkzeugendstückende 41 sanft in 19 nach oben gebogen wird.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, dreht sich der Hebel 60 um die Hebelwelle 63, indem der Anwender den Anhebeeinrichtungsbetätigungshebel 21 betätigt. Der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 dreht sich einstückig mit der Hebelwelle 63. Da der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 mit dem Hebelverbindungsabschnitt 81 verbunden ist, dreht sich die Anhebeeinrichtung 80 ebenfalls, um sich zusammen mit dem Hebel 60 zu erheben. Als ein Ergebnis ändert sich der Abstand zwischen der Anhebeeinrichtung 80 und dem Fensterabschnitt 53.
  • 21 zeigt den Zustand, bei dem die Anhebeeinrichtung 80 gedreht ist. Indem es durch die Anhebeeinrichtung 80 gedrückt wird, wird das von dem Kanalauslass 35 vorragende Behandlungswerkzeugendstückende 41 angehoben. Aus dem Zustand, bei dem es gegen das Endstückende des Biegeabschnittes (Biegeteil) 27 gedrückt wird, wird das Behandlungswerkzeugendstückende 41 weiter zu der proximalen Seite durch die Vertiefung 84 gedrückt. Dies ermöglicht, dass das Behandlungswerkzeugendstückende 41 bei einem Winkel gebogen wird, der größer als der drehbare Winkel Z der Anhebeeinrichtung 80 ist, wie dies unter Bezugnahme auf 17 beschrieben ist.
  • Ein Verfahren zum Anwenden des Endoskops 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist nachstehend zusammengefasst. Das Endoskop 10 ist in einem Zustand untergebracht, bei dem die Endoskopkappe 50 entfernt ist, und es wird einem Reinigen oder dergleichen ausgesetzt. Die Endoskopkappe 50 ist in einer sterilen Packung einzeln umschlossen, und beispielsweise zehn derartiger Packungen sie sind in einer Papierschachtel angeordnet, die dann mit einem Elektronenstrahlbündel sterilisiert wird. Die Anzahl der Endoskopkappen 50, die in einer Papierschachtel angeordnet werden, kann vorzugsweise eine minimale Verkaufseinheit sein, das heißt eine minimale Verkaufseinheit, die zu einem Zeitpunkt einem Anwender verkauft wird. Die Anwender entnimmt die Endoskopkappe 50 aus der sterilen Verpackung und befestigt die Kappe 50 an dem distalen Endabschnitt 31 des Endoskops 10.
  • Der Anwender führt den Einführabschnitt 30 durch den Mund eines Subjektes zum Zwecke der Untersuchung ein. Während ein Videobild, das über das Betrachtungsfenster 36 fotografiert wird, betrachtet wird, führt der Anwender das distale Ende des Einführabschnittes 30 zu einem Zielort. Der Anwender führt das Behandlungswerkzeug 40 oder dergleichen gemäß einem geeigneten Zweck durch den Kanaleinlass 22 ein. Nachdem bestätigt worden ist, dass das Behandlungswerkzeugendstückende 41 von dem distalen Ende des Einführabschnittes 30 vorragt und in der Nähe des Zielortes angeordnet ist, betätigt der Anwender den Anhebeeinrichtungsbetätigungshebel 21, um das Behandlungswerkzeugendstückende zu dem Zielort zu führen. Der Anwender führt eine erforderliche Behandlung oder dergleichen aus und zieht dann das Behandlungswerkzeug 40 aus dem Kanal 34 heraus. Der Anwender zieht das Endoskop 10 aus dem Subjekt heraus und beendet die Untersuchung oder die Behandlung.
  • Die Abdeckung 52 kann mit Leichtigkeit abgelöst werden, indem sie zu der distalen Seite gezogen wird, während sie mit zwei Fingern gedrückt wird, wie dies vorstehend beschrieben ist. Die Endoskopkappe 50 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist eine sogenannte Einmalverwendungskappe und wird nach einer Anwendung entsorgt.
  • In dem Falle einer Beobachtung und Behandlung unter Verwendung des Endoskops 10 in einer normalen Weise, ist es unwahrscheinlich, dass eine externe Kraft, die ausreichend stark ist, um die Abdeckung 52 zu verformen, an zwei Abschnitten der Abdeckung 52 gleichzeitig aufgebracht wird.
  • Der Anwender führt einen derartigen Prozess aus wie beispielsweise ein Reinigen bei dem Endoskop 10, nachdem die Endoskopkappe 50 entfernet worden ist, um eine Vorbereitung für die nächste Anwendung zu treffen. Wie dies in 7 gezeigt ist, hat das Endoskop 10, nachdem die Endoskopkappe 50 entfernt worden ist, keine Anhebeeinrichtung 80. Der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61, der dann angewendet wird, wenn die Anhebeeinrichtung 80 fixiert ist, ist an dem distalen Endabschnitt 31 freigelegt, wie dies in 7 gezeigt ist.
  • Demgemäß macht das Endoskop 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels keine spezielle Reinigungstätigkeit erforderlich zum Reinigen eines komplizierten Aufbaus um die Anhebeeinrichtung 80 und den Anhebedraht 24 herum. Es ist somit möglich, das Endoskop 10 mit der Anhebeeinrichtung vorzusehen, das eine kurze Prozesszeit zwischen den Anwendungsfällen hat und effizient betrieben werden kann.
  • Die Stopperfläche 88 muss nicht unbedingt parallel zu der Fläche sein, die den beiden U-förmigen vertikalen Linien des Hebelverbindungsabschnittes 81 entspricht. Beispielsweise kann in dem Fall, bei dem die Stopperfläche 88 zu der unteren linken Seite in 19 geneigt ist (schräg gestellt ist), die Anhebeeinrichtung 80 in der Richtung des Gegenuhrzeigersinns aus dem in 19 gezeigten Zustand gedreht werden. Dadurch kann das Endoskop 10 vorgesehen werden, in das das Behandlungswerkzeug 40 eingeführt werden kann, ohne dass das Behandlungswerkzeugendstückende 41 stark gebogen wird.
  • Beim Anheben eines hochgradig steifen Behandlungswerkzeugs 40 wird der Anhebeabschnitt 83 durch die Kraft des Behandlungswerkszeugs 40, die einen geraden Zustand wiedergewinnt, zurückgedrückt. Hierbei wird eine Verdrehkraft in der Richtung des Gegenuhrzeigersinns in 21 um den zweiten Eingriffsabschnitt 72 auf die Endoskopkappe 50 aufgebracht.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist der erste Eingriffsabschnitt 46 näher zu dem Öffnungsende 56 im Vergleich zu dem zweiten Eingriffsabschnitt 72 angeordnet und steht fester in Eingriff mit dem distalen Endabschnitt 31 im Vergleich zu dem zweiten Eingriffsabschnitt 72, sodass es unwahrscheinlich ist, dass die Endoskopkappe 50 von dem Einführabschnitt 30 weggelangt. Es ist außerdem möglich, zu verhindern, dass die Endoskopkappe 50 von dem Einführabschnitt 30 weggelangt, indem der Vorragebetrag des ersten Einführabschnitts 46 größer gestaltet wird als derjenige des zweiten Eingriffsabschnittes 72.
  • Das Endoskop 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist mit der Anhebeeinrichtung 80 versehen und ist von der Seitenbetrachtungsart, die für eine Diagnose und Behandlung von Bereichen des Duodenums und von Bereichen des Pankreas-Gallengangs geeignet ist. Insbesondere ist das Endoskop 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels für das Ausführen von Prozeduren geeignet wie beispielsweise eine endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP), eine endoskopische Sphincterotomie (EST), eine endoskopische Gallendrainage (EBD) und so weiter. Dies ist so, weil in diesen Prozeduren eine Behandlung oder dergleichen ausgeführt wird, in dem das Behandlungswerkzeug 40 in die Doudenumpapilla an der Duodenumwand und auch in den Pankreaskanal (Bauchspeicheldrüsengang), Hauptgallengang und dergleichen geführt wird, die an der Duodenumpapilla offen sind.
  • Das Endoskop 10 der Seitenbetrachtungsart kann auch als ein Seitenbetrachtungsendoskop bezeichnet werden. In ähnlicher Weise kann das Endoskop 10, das für eine Diagnose oder dergleichen von Bereichen des Duodenums und Bereichen des Pankreas-Gallengangs geneignet ist, auch als ein Duodenoskop bezeichnet werden.
  • Da gemäß der vorliegenden Erfindung der Sockel 70 und die Abdeckung 52 separate Elemente sind, sind deren jeweilige Formen einfach. Es ist somit möglich, diese Komponenten und geringeren Kosten beispielsweise durch Spritzformen herzustellen.
  • Für den Drehabschnitt kann ein Aktuator aus streckbarer Formgedächtnislegierung (SMA) ebenfalls anstelle des Anhebedrahtes 24 angewendet werden. In einem derartigen Fall wird ein Ende des SMA-Aktuators an dem Drahtfixierabschnitt 65 fixiert, während sein anderes Ende an dem distalen Endabschnitt 31 fixiert wird. Eine Heizeinrichtung wird um den SMA-Aktuator herum angeordnet. Die Heizeinrichtung ist so aufgebaut, dass sie in Verbindung mit der Bewegung des Anhebeeinrichtungsbetätigungshebels 21 tätig wird.
  • Wenn die Heizeinrichtung tätig wird und sich der SMA-Aktuator zusammenzieht, drehen sich der Hebel 60 und die Anhebeeinrichtung 80. Für den Drehabschnitt kann auch ein beliebiger anderer linearer Aktuator angewendet werden.
  • Ein Drehaktuator wie beispielsweise ein kleiner Motor kann ebenfalls für den Drehabschnitt angewendet werden. Der kleine Motor ist in der Hebelkammer 69 angeordnet, und eine Motorwelle und die Hebelwelle 63 können miteinander verbunden sein, um zu ermöglichen, dass der Hebel 60 sich dreht.
  • Wenn ein Aktuator für den Drehabschnitt angewendet wird, kann die Anhebeeinrichtung 80 mittels einer Einrichtung betätigt werden, die die Hand eines Anwenders nicht nutzt, wie beispielsweise eine Stimmensteuerung.
  • Die Endoskopkappe 50 kann außerdem in dem Zustand vorgesehen sein, bei dem die Anhebeeinrichtung 80 und die Abdeckung 52 oder der Sockel 70 vorübergehend durch ein Haftmittelmaterial oder dergleichen fixiert sind, während der Hebelverbindungsabschnitt 81 dem Öffnungsende 56 zugewandt ist. Demgemäß kann eine in einer einfachen Weise angewendete Endoskopkappe 50 vorgesehen werden, während die Schwierigkeit des Bestätigens der Ausrichtung der Anhebeeinrichtung 80 beseitigt ist, bevor die Endoskopkappe 50 an dem Einführabschnitt 30 angebracht wird.
  • Es ist außerdem möglich, dass der Anwender eine Endoskopkappe 50 mit einer Spezifikation gemäß einer Prozedur aus einer Vielzahl an Arten von Endoskopkappen 50 mit verschiedenen Spezifikationen wählt und anwendet. Beispielsweise kann eine Endoskopkappe 50 ebenfalls vorgesehen werden, die mit einem Stopper versehen ist, der den Drehbereich der Anhebeeinrichtung 80 auf einen geringen Bereich beschränkt. In dem Fall der Anwendung einer Kombination aus kostspieligen und präzisen Instrumenten wie beispielsweise einem Ultraschallsensor oder einem ultradünnen Endoskop kann das schmalere Gestalten (Begrenzen) des Drehbereiches verhindern, dass derartige Instrumente durch übermäßiges Biegen beschädigt werden.
  • Wenn die Vertiefung 84 eine Form hat, die die Kontur des Profils des Behandlungswerkzeugendstückendes 41 abbildet, ist es unwahrscheinlich, dass das Behandlungswerkzeug 50 beim Anheben nach links und rechts wegschwenkt und es kann somit leicht betätigt werden. Eine Vielzahl an Arten von Endoskopkappen 50 mit Anhebeeinrichtungen 80 mit Vertiefungen 84 mit unterschiedlichen Formen können vorgesehen werden. Beispielsweise kann eine Endoskopkappe 50 mit einer Vertiefung 84 mit einer Form, die mit Leichtigkeit ein dünnes Behandlungswerkzeug 40 halten kann, angewendet werden, um eine genaue Betätigung des dünnen Behandlungswerkzeugs wie beispielsweise ein Führungsdraht zu erleichtern. Demgemäß kann ein Endoskop 10 geschaffen werden, für das der Anwender die Endoskopkappe 50 in geeigneter Weise für einen spezifischen Zweck auswählt und anwendet.
  • Das Endoskop 10 kann ein sogenanntes Ultraschallendoskop sein, das mit einem Ultraschallwandler an dem distalen Ende versehen ist. Hierbei kann die Endoskopkappe 50 vorzugsweise ein Loch an dem Boden haben, durch das der Ultraschallwandler eingeführt wird. Das Endoskop 10 kann außerdem ein Endoskop sein, das zu einem unteren Gastrointestinaltrakt gerichtet wird. Das Endoskop 10 kann auch ein sogenanntes steifes Endoskop sein, das mit einem steifen Einführabschnitt 30 versehen ist. Das Endoskop 10 kann auch ein sogenanntes industrielles Endoskop sein, das für eine Betrachtung und Untersuchung eines Verbrennungsmotors eines Kanalabschnitts und dergleichen verwendet wird.
  • Die Endoskopkappe 50 kann wiederverwendbar sein. In einem derartigen Fall überprüft der Anwender visuell die Endoskopkappe 50, die von dem Einführabschnitt 30 entfernt worden ist, und wenn diese nicht gebrochen oder beschädigt ist, wird die Kappe 50 erneut verwendet nach dem Ausführen eines derartigen Prozesses wie beispielsweise ein Reinigen. Da das Öffnungsende 56 der Endoskopkappe 50 weit offen ist, kann ein derartiger Reinigungsprozess noch leichter im Vergleich zu dem Zustand ausgeführt werden, bei dem die Endoskopkappe 50 an dem Einführabschnitt 30 angeheftet verbleibt. Aufgrund ihrer geringen Größe kann die Endoskopkappe 50 mit Leichtigkeit in eine sterile Packung für beispielsweise eine Autoklavsterilisation angeordnet werden.
  • Das Endoskop 10 kann mit einem Fixiermechanismus versehen sein, der den Anhebeeinrichtungsbetätigungshebel 21 bei einem beliebigen Winkel fixiert. Der Anwender ist dazu in der Lage, seinen Finger von dem Anhebeeinrichtungsbetätigungshebel 21 zu lösen, nachdem das Behandlungswerkzeugendstückende 41 bei einem erwünschten Winkel angehoben worden ist, um sich so auf die Betätigung des Biegehandgriffs 23 oder dergleichen zu konzentrieren.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein Endoskop 10, bei dem der dritte Eingriffsabschnitt 29 ein Vorsprung ist. Die Abschnitte, die die gleichen wie in Ausführungsbeispiel 1 sind, sind hierbei nicht beschrieben.
  • 22 zeigt eine Schnittansicht eines Einführabschnittes 30 gemäß Ausführungsbeispiel 2. 22 zeigt einen Querschnitt wie in 19, der durch den Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 läuft und der entlang der Längsrichtung des Einführabschnittes 30 ist. 23 zeigt eine Schnittansicht des Einführabschnittes 30 entlang der Linie XXIII-XXIII in 22.
  • Der dritte Eingriffsabschnitt 29 ist ein Vorsprung, der von dem ersten ebenen Abschnitt 321 vorragt. Der erste Eingriffsabschnitt 46 ist eine Vertiefung, die an dem Vorsprung 49 an der Seite des Fensterabschnittes 53 ausgebildet ist. Der erste Eingriffsabschnitt 46 steht mit dem dritten Eingriffsabschnitt 29 des distalen Endabschnittes 31 in Eingriff. Außerdem steht der zweite Eingriffsabschnitt 72 mit dem vierten Eingriffsabschnitt 28 wie in Ausführungsbeispiel 1 in Eingriff. Die Endoskopkappe 50 steht mit dem distalen Endabschnitt 31 an zwei entgegengesetzten Positionen an der Innenfläche so in Eingriff, dass sie an dem distalen Ende des Einführabschnittes 30 fixiert ist.
  • Der erste Eingriffsabschnitt 46 und der dritte Eingriffsabschnitt 29 können beliebige Formen anwenden, mit denen sie miteinander in Eingriff stehen können. Der zweite Eingriffsabschnitt 72 und der vierte Eingriffsabschnitt 28 können ebenfalls beliebige Formen einnehmen, mit denen sie miteinander in Eingriff stehen können.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein Endoskop 10 mit einem Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61, der von der proximalen Seite zu der distalen Seite entlang der Einführeinrichtung abgeschrägt ist. Die Abschnitte, die die gleichen wie in Ausführungsbeispiel 1 sind, werden hierbei nicht beschrieben.
  • 24 zeigt eine Schnittansicht eines Einführabschnittes 30 gemäß Ausführungsbeispiel 3. 24 zeigt einen Querschnitt wie in 19, der durch den Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 tritt, und der sich entlang der Längsrichtung des Einführabschnittes 30 erstreckt. Wie dies in 24 gezeigt ist, hat der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 eine Keilform, deren distale Seite dünner als die proximale Seite ist. Darüber hinaus hat der Hebelverbindungsabschnitt 81 eine V-Form, die sich zu der proximalen Seite erweitert.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann, da der Einlass des Hebelverbindungsabschnittes 81 erweitert ist, während der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 abgeschrägt ist, ein Endoskop 10 geschaffen werden, bei dem der Hebelverbindungsabschnitt 81 und der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 mit Leichtigkeit miteinander sogar aus dem Zustand in Eingriff gebracht werden können, bei dem die Anhebeeinrichtung 80 sich geringfügig gedreht hat. Der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt 61 und der Hebelverbindungsabschnitt 81 können beliebige Formen einnehmen, mit denen sie miteinander in Eingriff stehen können.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein Endoskop 10 mit Markierungen jeweils um das distale Ende des Einführabschnittes 30 herum und an der Endoskopkappe 50. Die Abschnitte, die die gleichen wie in Ausführungsbeispiel 1 sind, werden nicht erneut beschrieben.
  • 25 zeigt eine Vorderansicht des distalen Endes eines Einführabschnittes 30 gemäß Ausführungsbeispiel 4. Der Einführabschnitt 30 hat eine erste Markierung (erster Index) 261. Die erste Markierung 261 ist an der Fläche eines flexiblen Rohrs, das die Oberfläche des Biegeabschnittes 13 bedeckt, durch Drucken, Laserbearbeiten oder dergleichen ausgebildet.
  • Die Abdeckung 52 hat eine zweite Markierung (zweiter Index) 262 in der Nähe des Öffnungsendes 56. Die zweite Markierung 262 ist eine Vertiefung oder ein Vorsprung, die oder der an der Fläche der Abdeckung 52 ausgebildet ist. Die zweite Markierung 262 kann an der Oberfläche der Abdeckung 52 durch Drucken, Laserbearbeiten oder dergleichen ausgebildet sein. Die zweite Markierung 262 kann an oder in der Nähe des Öffnungsendes 56 durch ein Schneidverfahren oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann der Anwender des Endoskops 10 die Endoskopkappe 50 sofort und bei einer genauen und richtigen Ausrichtung anbringen, indem er die Endoskopkappe 50 auf das distale Ende des Einführabschnittes 30 drückt, während die erste Markierung 261 und die zweite Markierung 262 in der Umfangsrichtung ausgerichtet sind. Außerdem kann der Anwender visuell überprüfen, ob die erste Markierung 261 und die zweite Markierung 262 in einem engen Kontakt miteinander stehen, wie dies in 25 gezeigt ist, um zu bestätigen, dass die Endoskopkappe 50 den gesamten Weg bis zu einer vorbestimmten Position eingeführt worden ist.
  • Die erste Markierung 261 und die zweite Markierung 262 können eine beliebige Form, Größe und dergleichen haben.
  • Ausführungsbeispiel 5
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein Endoskop 10, das die Form der Endoskopkappe 50 selbst anstelle der zweiten Markierung 262 anwendet. Die Abschnitte, die die Gleichen wie in Ausführungsbeispiel 4 sind, werden hierbei nicht erneut beschrieben.
  • 26 zeigt eine Vorderansicht des distalen Endes eines Einführabschnittes 30 gemäß Ausführungsbeispiels 5. Der Einführabschnitt 30 hat eine erste Markierung 261.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein konkaver Abschnitt 48, der an der Fläche der Abdeckung 52 ausgebildet ist, anstelle der zweiten Markierung 262 von Ausführungsbeispiel 4 angewendet.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann der Anwender des Endoskops 10 die Endoskopkappe 50 sofort und bei einer korrekten Ausrichtung anbringen, indem er die Endoskopkappe 50 auf das distale Ende des Einführabschnittes 30 drückt, während die erste Markierung 261 und der konkave Abschnitt 48 in der Umfangsrichtung ausgerichtet sind. Außerdem kann der Anwender visuell überprüfen, ob das Öffnungsende 56 und die erste Markierung 261 in einem engen Kontakt miteinander stehen, wie dies in 25 gezeigt ist, um zu bestätigen, dass die Endoskopkappe 50 den gesamten Weg bis zu einer vorbestimmten Position eingeführt worden ist.
  • Die erste Markierung 261 kann eine beliebige Form, Größe und dergleichen haben. Ein beliebiger Abschnitt der Abdeckung 52 wie beispielsweise der Rand des Fensterabschnittes 53 kann anstelle der zweiten Markierung 262 angewendet werden.
  • Die in jedem Ausführungsbeispiel beschriebenen Merkmal (Komponenten) können miteinander kombiniert werden, und derartige Kombinationen können neue technische Merkmale ausbilden.
  • Es sollte hierbei beachtet werden, dass die hier offenbarten Ausführungsbeispiele in jederlei Hinsicht veranschaulichend und nicht einschränkend sind. Da der Umfang der vorliegenden Erfindung durch die beigefügten Ansprüche und nicht durch die diese vorangehende Beschreibung definiert ist, sind sämtliche Änderungen, die in die Ansprüche fallen, oder Äquivalente zu ihnen durch die Ansprüche umfasst.
  • In Bezug auf die Ausführungsbeispiele inklusive der Ausführungsbeispiele 1 bis 5, die vorstehend beschrieben sind, sind die folgenden Darlegungen des Weiteren offenbart.
    1. 1. Endoskopkappe, die an einem Endoskop anbringbar und von diesem ablösbar ist, das einen Hebel, der drehbar an einem distalen Ende eines Einführabschnittes des Endoskops vorgesehen ist, und einen Drehabschnitt hat, der bewirkt, dass der Hebel sich dreht, mit:
      • einer mit einem Boden versehenen zylindrischen Abdeckung mit einem Öffnungsende, die an einem distalen Ende eines Einführabschnittes des Endoskops anbringbar und von diesem ablösbar ist;
      • einem ersten Eingriffsabschnitt, der an einer Innenfläche eines zylindrischen Abschnittes der Abdeckung vorgesehen ist; und
      • einer Anhebeeinrichtung mit einem Hebelverbindungsabschnitt, der mit dem Hebel verbunden ist, und die an einer Innenseite der Abdeckung so fixiert ist, dass sie drehbar ist.
    2. 2. Endoskopkappe gemäß Darlegung 1, wobei der erste Eingriffsabschnitt ein Vorsprung ist, der zu der Innenseite der Abdeckung vorragt.
    3. 3. Endoskopkappe gemäß Darlegung 2, wobei die Abdeckung einen Fensterabschnitt hat, der an dem zylindrischen Abschnitt offen ist, und der Vorsprung an einem Abschnitt ausgebildet ist, der näher zu einer Öffnungsendseite im Vergleich zu dem Fensterabschnitt ist.
    4. 4. Endoskopkappe gemäß Darlegung 3, wobei der Vorsprung an einem Rand des Öffnungsabschnittes an der Öffnungsendseite ausgebildet ist.
    5. 5. Endoskopkappe gemäß einer der Darlegungen 2 bis 4, wobei der Einführabschnitt des Endoskops ein distales Ende hat, das mit einem konkaven dritten Eingriffsabschnitt versehen ist, und der erste Eingriffsabschnitt mit dem dritten Eingriffsabschnitt in Eingriff steht.
    6. 6. Endoskopkappe gemäß einer der Darlegungen 2 bis 5, die des Weiteren einen zweiten Eingriffsabschnitt aufweist, der dem ersten Eingriffsabschnitt gegenübersteht.
    7. 7. Endoskopkappe gemäß Darlegung 6, die des Weiteren einen Sockel aufweist, der an der Innenseite der Abdeckung fixiert ist und ein Anhebeeinrichtungsbefestigungsloch hat für ein drehbares Fixieren der Anhebeeinrichtung, wobei der zweite Eingriffsabschnitt ein Vorsprung ist, der an dem Sockel ausgebildet ist.
    8. 8. Endoskopkappe gemäß Darlegung 7, wobei der erste Eingriffsabschnitt einen Vorragebetrag hat, der größer ist als ein Vorragebetrag des zweiten Eingriffsabschnittes.
    9. 9. Endoskopkappe gemäß einer der Darlegungen 6 bis 8, wobei der erste Eingriffsabschnitt näher zu der Öffnungsendseite im Vergleich zu dem zweiten Eingriffsabschnitt ausgebildet ist.
    10. 10. Endoskopkappe gemäß einer der Darlegungen 7 bis 9, wobei der Einführabschnitt des Endoskops ein distales Ende hat, das mit einem konkaven vierten Eingriffsabschnitt versehen ist, und der zweite Eingriffsabschnitt mit dem vierten Eingriffsabschnitt in Eingriff steht.
    11. 11. Endoskopkappe gemäß einer der Darlegungen 5 bis 10, die des Weiteren einen Hohlraumabschnitt aufweist, der zwischen einer Innenfläche eines zylindrischen Abschnittes der Abdeckung und dem Einführabschnitt ausgebildet ist, wenn der Einführabschnitt in die Abdeckung eingeführt ist, wobei der erste Eingriffsabschnitt die Abdeckung von der Außenseite des Hohlraumabschnittes so drückt, dass der Eingriff mit dem Einführabschnitt aufgehoben wird.
    12. 12. Endoskopkappe gemäß Darlegung 1, wobei der erste Eingriffsabschnitt einem konkaven Abschnitt entspricht, der sich an der Innenfläche der Abdeckung befindet (dort angeordnet ist).
    13. 13. Endoskop mit:
      • einem drehbaren Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt, der zu einer Fläche eines distalen Endes eines Einführabschnittes freigelegt ist;
      • einer Endoskopkappe mit: einer mit einem Boden versehenen zylindrischen Abdeckung, die ein Öffnungsende hat, wobei das Öffnungsende an dem Einführabschnitt anbringbar und von diesem ablösbar ist;
      • einem ersten Eingriffsabschnitt, der an einer Innenfläche des zylindrischen Abschnittes der Abdeckung angeordnet ist; und einer Anhebeeinrichtung, die einen Hebelverbindungsabschnitt hat, der mit dem Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt verbunden ist, und die an einer Innenseite der Abdeckung drehbar fixiert ist;
      • einem dritten Eingriffsabschnitt, der an dem Einführabschnitt vorgesehen ist und mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff steht;
      • einem Hohlraumabschnitt, der zwischen der Innenfläche des zylindrischen Abschnittes der Abdeckung und dem Einführabschnitt ausgebildet ist.
    14. 14. Endoskop gemäß Darlegung 13, wobei der erste Eingriffsabschnitt von dem dritten Eingriffsabschnitt freigegeben wird, indem die Abdeckung von einer Außenseite des Hohlraumabschnittes gedrückt wird.
    15. 15. Endoskop gemäß Darlegung 13 oder 14, wobei der Anhebeinrichtungsverbindungsabschnitt von einer hohlen Hebelkammer vorragt, die von einem Abschnitt des distalen Endes des Einführabschnittes in einer Einführrichtung vorragt, wobei die Hebelkammer mit einem dünnen plattenartigen Hebelkammerdeckel bedeckt ist, und der Hohlraumabschnitt zwischen dem Hebelkammerdeckel und der Abdeckung vorgesehen ist.
    16. 16. Endoskop gemäß Darlegung 15 mit einem Fixierelement, das den Hebelkammerdeckel fixiert, wobei das Fixierelement einen Kopf hat, der von einer Fläche des Hebelkammerdeckels vorragt, und der Kopf im Inneren des Hohlraumabschnittes angeordnet ist.
    17. 17. Endoskop gemäß einer der Darlegungen 13 bis 16, wobei der Hohlraumabschnitt an zwei entgegengesetzten Positionen über die Einführrichtung vorgesehen ist.
    18. 18. Endoskop gemäß einer der Darlegungen 13 bis 17, wobei der Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt an einer distalen Seite im Vergleich zu einer proximalen Seite entlang der Einführrichtung dünner ist.
    19. 19. Endoskop gemäß einer der Darlegungen 13 bis 18, wobei das distale Ende des Einführabschnittes eine erste Markierung hat, und die Endoskopkappe eine zweite Markierung hat, die der ersten Markierung entspricht.
    20. 20. Verfahren zum Ablösen einer Endoskopkappe mit:
      • Ergreifen eines Einführabschnittes eines Endoskops mit einem drehbaren Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt, der zu einer Fläche des Einführabschnittes freigelegt ist;
      • Drücken der Endoskopkappe -, die versehen ist mit: einer mit einem Boden versehenen Abdeckung, die ein Öffnungsende hat, die das Öffnungsende an dem Einführabschnitt anbringen und ablösen kann, und die einen Hohlraumabschnitt zwischen der Abdeckung und dem distalen Ende des Einführabschnittes des Endoskops hat, wenn sie angebracht ist; einem ersten Eingriffsabschnitt, der sich an einer Innenfläche eines zylindrischen Abschnittes der Abdeckung befindet; und einer Anhebeeinrichtung, die einen Hebelverbindungsabschnitt hat, der mit dem Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt verbunden ist, und die drehbar an einer Innenseite der Abdeckung fixiert ist, - an zwei gegenüberliegenden Positionen an der Außenseite des zylindrischen Abschnittes der Abdeckung; und
      • Ziehen der Endoskopkappe zu einer distalen Seite entlang einer Einführrichtung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Endoskop
    12
    flexibler Abschnitt
    13
    Biegeabschnitt
    20
    Betätigungsabschnitt (Betriebsabschnitt)
    21
    Anhebeeinrichtungsbetätigungshebel
    22
    Kanaleinlass
    23
    Biegehandgriff
    24
    Anhebedraht (Drehabschnitt)
    261
    erste Markierung
    262
    zweite Markierung
    27
    Biegeteil (Biegeabschnitt)
    28
    vierter Eingriffsabschnitt
    29
    dritter Eingriffsabschnitt
    30
    Einführabschnitt
    31
    distaler Endabschnitt
    321
    erster ebener Abschnitt
    322
    zweiter ebener Abschnitt
    323
    dritter ebener Abschnitt
    33
    Optikgehäuse
    34
    Kanal
    35
    Kanalauslass
    36
    Betrachtungsfenster
    37
    Beleuchtungsfenster
    38
    Düse
    40
    Behandlungswerkzeug
    41
    Behandlungswerkzeugendstückende
    45
    Sockelnut
    46
    erster Eingriffsabschnitt
    48
    konkaver Abschnitt (flexibler Abschnitt)
    49
    Vorsprung
    50
    Endoskopkappe
    52
    Abdeckung
    53
    Fensterabschnitt
    531
    Stopper
    56
    Öffnungsende
    57
    Sockelfixierloch
    58
    zweiter Fixiervorsprung
    60
    Hebel
    61
    Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt
    62
    O-Ring
    63
    Hebelwelle
    64
    Drehverbindungsabschnitt
    65
    Drahtfixierabschnitt
    66
    Deckelschraube (Fixierelement)
    67
    Hebelkammerdeckel
    68
    Stützwand
    69
    Hebelkammer
    70
    Sockel
    72
    zweiter Eingriffsabschnitt
    73
    erster Fixiervorsprung
    74
    dicker Abschnitt
    76
    Anhebeeinrichtungsbefestigungsloch
    77
    erste Wand
    78
    zweite Wand
    781
    zweite Wandendfläche
    79
    dritte Wand
    80
    Anhebeeinrichtung (Elevator)
    81
    Hebelverbindungsabschnitt
    82
    Anhebeeinrichtungswelle
    83
    Anhebeabschnitt
    831
    erster Anhebeabschnitt
    832
    zweiter Anhebeabschnitt
    84
    Vertiefung
    85
    Flansch
    851
    zylindrische Fläche
    86
    erste Flanke
    87
    zweite Flanke
    88
    Stopperfläche (Anlagefläche)
    881
    Drehflanke
    93
    erster Hohlraumabschnitt
    94
    zweiter Hohlraumabschnitt
    95
    Basis
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 856900 [0004]

Claims (5)

  1. Anhebeeinrichtung, die an einem Endoskop anbringbar und von diesem ablösbar ist, mit einem Hebel, der an einem distalen Ende eines Einführabschnittes des Endoskops vorgesehen ist, und einem Drehabschnitt, der bewirkt, dass der Hebel sich dreht, mit: einem ersten Anhebeabschnitt mit einer Vertiefung an einer Fläche von ihm; einem zweiten Anhebeabschnitt, der von einem Rand des ersten Anhebeabschnittes vorragt; und einem Hebelverbindungsabschnitt, der an einem Ende des zweiten Anhebeabschnittes angeordnet ist und mit dem Hebel verbunden ist.
  2. Anhebeeinrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Hebelverbindungsabschnitt eine U-förmige Nut mit einer Öffnung an einer distalen Seite des zweiten Anhebeabschnittes ist, und der zweite Anhebeabschnitt einen plattenartigen Abschnitt hat, der eine Endseite der Nut bedeckt.
  3. Anhebeeinrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, mit einer Anhebeeinrichtungswelle, die an einem Anhebeeinrichtungsbefestigungsloch drehbar anbringbar ist, das an einer Innenseite einer mit einem Boden versehenen zylindrischen Abdeckung ausgebildet ist, die an einem distalen Ende des Endoskops anbringbar und von diesem ablösbar ist.
  4. Endoskop mit einem drehbaren Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt, der zu einer Fläche eines distalen Endes eines Einführabschnittes freigelegt ist; und einer Anhebeeinrichtung, die einen ersten Anhebeabschnitt mit einer löffelförmigen Vertiefung an einer Fläche von ihr, einen zweiten Anhebeabschnitt, der an der gleichen Seite wie die Vertiefung von einem Rand des ersten Anhebeabschnittes vorragt, und einen Hebelverbindungsabschnitt hat, der an einem Ende des zweiten Anhebeabschnittes angeordnet ist und mit dem Anhebeeinrichtungsverbindungsabschnitt verbunden ist.
  5. Endoskop gemäß Anspruch 4, wobei die Anhebeeinrichtung eine Anhebeeinrichtungswelle hat, die an einem Anhebeeinrichtungsbefestigungsloch drehbar anbringbar ist, das an einer Innenseite einer mit einem Boden versehenen zylindrischen Abdeckung ausgebildet ist, die an einem distalen Ende des Endoskops anbringbar und von diesem ablösbar ist.
DE112017005213.0T 2016-10-14 2017-10-13 Anhebeeinrichtung und Endoskop Pending DE112017005213T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-202919 2016-10-14
JP2016202919 2016-10-14
PCT/JP2017/037111 WO2018070509A1 (ja) 2016-10-14 2017-10-13 起上台および内視鏡

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017005213T5 true DE112017005213T5 (de) 2019-07-11

Family

ID=61905642

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017005216.5T Pending DE112017005216T5 (de) 2016-10-14 2017-10-13 Endoskopkappe, Endoskop und Verfahren zum Ablösen einer Endoskopkappe
DE112017005213.0T Pending DE112017005213T5 (de) 2016-10-14 2017-10-13 Anhebeeinrichtung und Endoskop

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017005216.5T Pending DE112017005216T5 (de) 2016-10-14 2017-10-13 Endoskopkappe, Endoskop und Verfahren zum Ablösen einer Endoskopkappe

Country Status (5)

Country Link
US (2) US11439295B2 (de)
JP (2) JP6651029B2 (de)
CN (2) CN109715036B (de)
DE (2) DE112017005216T5 (de)
WO (2) WO2018070508A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113016B4 (de) * 2015-08-07 2018-03-29 Digital Endoscopy Gmbh Endoskopkopf
US11439295B2 (en) * 2016-10-14 2022-09-13 Hoya Corporation Endoscope cap, endoscope and method of detaching endoscope cap
DE102016122477A1 (de) * 2016-11-22 2018-05-24 Digital Endoscopy Gmbh Endoskopkopf und endoskop mit diesem
EP3544482A4 (de) 2016-11-28 2020-07-22 Adaptivendo LLC Endoskop mit abnehmbarem einwegschaft
CN110234264B (zh) * 2017-02-01 2022-11-15 波士顿科学国际有限公司 具有多个观察方向的内窥镜
JP6986439B2 (ja) * 2017-12-27 2021-12-22 Hoya株式会社 内視鏡および起上台
JP6837426B2 (ja) 2017-12-27 2021-03-03 Hoya株式会社 内視鏡、起上台、内視鏡用キャップ、内視鏡用キャップの取付方法、および、内視鏡用キャップの取り外し方法
JP7033188B2 (ja) * 2018-02-23 2022-03-09 富士フイルム株式会社 内視鏡
US11547277B2 (en) 2018-04-12 2023-01-10 Endosound, Inc. Steerable ultrasound attachment for endoscope
DE102019108078A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Hoya Corporation Endoskop mit einem Kraftübertragungselement zwischen einer Kraftübertragungswelle und einem Albarranhebel
USD1018844S1 (en) 2020-01-09 2024-03-19 Adaptivendo Llc Endoscope handle
US11849918B2 (en) * 2020-02-04 2023-12-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Coupling of medical device components
WO2021166085A1 (ja) * 2020-02-18 2021-08-26 オリンパス株式会社 内視鏡

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0856900A (ja) 1994-06-13 1996-03-05 Asahi Optical Co Ltd 内視鏡

Family Cites Families (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5540711A (en) * 1992-06-02 1996-07-30 General Surgical Innovations, Inc. Apparatus and method for developing an anatomic space for laparoscopic procedures with laparoscopic visualization
US6540764B1 (en) * 1992-06-02 2003-04-01 General Surgical Innovations, Inc. Apparatus and method for dissecting tissue layers
US5575752A (en) * 1993-02-19 1996-11-19 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope system, cover type endoscope unit, channeled cover type endoscope unit, holding tool in endoscope system, and housing member of cover type endoscope unit
US5569157A (en) 1993-05-07 1996-10-29 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope
JP3302096B2 (ja) * 1993-05-07 2002-07-15 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡
JP3279390B2 (ja) * 1993-05-07 2002-04-30 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡
JP3379821B2 (ja) * 1994-05-31 2003-02-24 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡
JP2802244B2 (ja) * 1994-08-29 1998-09-24 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡用シース
JP3394607B2 (ja) 1994-09-09 2003-04-07 オリンパス光学工業株式会社 側視型カバー式内視鏡
JP3556294B2 (ja) 1994-11-01 2004-08-18 オリンパス株式会社 内視鏡
JPH08182648A (ja) * 1994-12-27 1996-07-16 Olympus Optical Co Ltd 先端カバー着脱式内視鏡
JPH08243071A (ja) 1995-03-09 1996-09-24 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡
JP3418270B2 (ja) * 1995-03-10 2003-06-16 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡
JPH08252211A (ja) 1995-03-15 1996-10-01 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡
JP3626550B2 (ja) 1996-03-26 2005-03-09 ペンタックス株式会社 側方視型内視鏡の先端部
US5868663A (en) 1996-03-26 1999-02-09 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Front end structure of side-view type endoscope
JP3586333B2 (ja) * 1996-04-09 2004-11-10 ペンタックス株式会社 内視鏡の先端部
JPH114804A (ja) 1997-06-17 1999-01-12 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡
JP2000000208A (ja) 1998-06-17 2000-01-07 Asahi Optical Co Ltd 内視鏡の先端部
JP2002017655A (ja) 2000-07-07 2002-01-22 Asahi Optical Co Ltd 内視鏡の先端部
JP3772107B2 (ja) * 2001-10-12 2006-05-10 オリンパス株式会社 内視鏡システム
JP3826045B2 (ja) * 2002-02-07 2006-09-27 オリンパス株式会社 内視鏡用フード
JP4488280B2 (ja) * 2002-06-07 2010-06-23 オリンパス株式会社 内視鏡用処置具および内視鏡装置
JP4190235B2 (ja) * 2002-09-06 2008-12-03 Hoya株式会社 内視鏡の外套シース着脱台
JP2004267596A (ja) 2003-03-11 2004-09-30 Pentax Corp 内視鏡の鉗子起上装置
JP2007185379A (ja) * 2006-01-13 2007-07-26 Olympus Medical Systems Corp 回転自走式内視鏡
US7815564B2 (en) * 2006-02-21 2010-10-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Positioning system for manipulating a channel within a medical device
US8109872B2 (en) * 2006-03-03 2012-02-07 Cook Medical Technologies Llc Endoscopic apparatus having an improved catheter
JP4855824B2 (ja) 2006-04-25 2012-01-18 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡用先端カバー、内視鏡装置、及び内視鏡装置における内視鏡の先端カバーの取り外し方法
CN201082155Y (zh) * 2006-05-17 2008-07-09 奥林巴斯医疗株式会社 内窥镜
JP4970877B2 (ja) * 2006-05-17 2012-07-11 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡
JP2009273665A (ja) 2008-05-15 2009-11-26 Hoya Corp 内視鏡の処置具起上装置付先端フード
JP2009284939A (ja) 2008-05-27 2009-12-10 Hoya Corp 内視鏡の処置具起上装置付先端フード
JP2010253069A (ja) * 2009-04-24 2010-11-11 Hoya Corp 内視鏡用キャップおよび内視鏡
JP2010273727A (ja) * 2009-05-26 2010-12-09 Hoya Corp 内視鏡用キャップおよび内視鏡装置
CN102469922B (zh) * 2010-05-28 2014-10-15 奥林巴斯医疗株式会社 内窥镜
WO2012141261A1 (ja) * 2011-04-13 2012-10-18 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡
JP5484393B2 (ja) * 2011-05-10 2014-05-07 富士フイルム株式会社 内視鏡の操作部
CN202843563U (zh) 2011-07-21 2013-04-03 富士胶片株式会社 栓体及内窥镜
WO2013099390A1 (ja) * 2011-12-28 2013-07-04 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡
US10492663B2 (en) * 2014-05-26 2019-12-03 Hoya Corporation Endoscope provided with raising base
JP5959766B2 (ja) * 2014-08-06 2016-08-02 オリンパス株式会社 内視鏡
JP5959770B2 (ja) * 2014-08-07 2016-08-02 オリンパス株式会社 内視鏡の先端構造
JP6173287B2 (ja) * 2014-09-30 2017-08-02 富士フイルム株式会社 内視鏡装置
JP6148219B2 (ja) * 2014-09-30 2017-06-14 富士フイルム株式会社 内視鏡装置
JP6357115B2 (ja) * 2015-01-15 2018-07-11 Hoya株式会社 内視鏡
JP6271465B2 (ja) 2015-03-20 2018-01-31 富士フイルム株式会社 内視鏡
JP6266557B2 (ja) 2015-03-20 2018-01-24 富士フイルム株式会社 内視鏡
JP6263494B2 (ja) * 2015-03-20 2018-01-17 富士フイルム株式会社 内視鏡
JP6373780B2 (ja) * 2015-03-20 2018-08-15 富士フイルム株式会社 内視鏡
JP6307464B2 (ja) 2015-03-20 2018-04-04 富士フイルム株式会社 内視鏡
JP6249978B2 (ja) * 2015-03-20 2017-12-20 富士フイルム株式会社 内視鏡
WO2017010132A1 (ja) * 2015-07-15 2017-01-19 オリンパス株式会社 内視鏡の先端カバー
KR20180041140A (ko) * 2015-07-21 2018-04-23 지아이 사이언티픽, 엘엘씨 각도 조정성 배출 포털을 갖는 내시경 부속품
DE102015113016B4 (de) * 2015-08-07 2018-03-29 Digital Endoscopy Gmbh Endoskopkopf
CN105662327A (zh) 2016-01-29 2016-06-15 姜克让 护套内窥镜
JP6640159B2 (ja) * 2016-10-14 2020-02-05 Hoya株式会社 内視鏡用キャップおよび内視鏡用キャップの滅菌方法
US11439295B2 (en) * 2016-10-14 2022-09-13 Hoya Corporation Endoscope cap, endoscope and method of detaching endoscope cap

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0856900A (ja) 1994-06-13 1996-03-05 Asahi Optical Co Ltd 内視鏡

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2018070508A1 (ja) 2019-07-04
CN109757097A (zh) 2019-05-14
US11439295B2 (en) 2022-09-13
CN109757097B (zh) 2022-02-18
CN109715036A (zh) 2019-05-03
US20190223698A1 (en) 2019-07-25
JP6651029B2 (ja) 2020-02-19
CN109715036B (zh) 2022-04-19
WO2018070509A1 (ja) 2018-04-19
JP6947740B2 (ja) 2021-10-13
US11786110B2 (en) 2023-10-17
WO2018070508A1 (ja) 2018-04-19
JPWO2018070509A1 (ja) 2019-07-04
DE112017005216T5 (de) 2019-07-11
US20210275002A1 (en) 2021-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017005213T5 (de) Anhebeeinrichtung und Endoskop
DE112017003629T5 (de) Endoskopkappe, Endoskop und Verfahren zum Herstellen einer Endoskopkappe
DE112017003642T5 (de) Endoskopkappe, Endoskop und Verfahren zum Herstellen einer Endoskopkappe
DE112017005210T5 (de) Endoskopkappe, Anhebeeinrichtung, Endoskop, Verfahren zum Ablösen einer Endoskopkappe und Verfahren zum Herstellen einer Endoskopkappe
DE112017005201T5 (de) Endoskop und Endoskopkappe
DE112017005217T5 (de) Endoskopkappe, Endoskop und Verfahren zum Ablösen einer Endoskopkappe
DE102005014529B4 (de) Ultraschallendoskop
DE3506464C2 (de)
DE19748579A1 (de) Endoskopisches Instrument
EP2389855A1 (de) Diagnosekamera sowie Aufsatz zur Realisierung einer solchen
DE2636510A1 (de) Endoskop, insbesondere rektoskop
DE112006000776T5 (de) Endoskop
DE4223897C2 (de) Rohrförmiger Transportarm
DE102008026537A1 (de) Endoskop
DE112016000132B4 (de) Ultraschallendoskop
DE2853466C2 (de) Endoskop
DE112016006866T5 (de) Medizinische Vorrichtung
EP4011268A1 (de) Hybridendoskop mit rotationstrommel für sterile medizinische anwendungen
EP1680037A1 (de) Medizinisches instrument mit endoskop
EP2380485A1 (de) Starres Endoskop
DE112020004696T5 (de) Endoskop und überrohr
DE102004015291B4 (de) Aufsetzkappe für Endoskop-Einführungsschläuche sowie Endoskopeinheit
WO2020178723A1 (de) Endoskop mit lichtabstrahleinrichtung und bildaufnahmeeinrichtung am distalen endabschnitt
EP2903494A1 (de) Endoskopie- und biopsie-einwegsystem
DE112020005691T5 (de) Endoskopkappe und endoskop

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed