DE112011103023T5 - Nadelgreifer - Google Patents

Nadelgreifer Download PDF

Info

Publication number
DE112011103023T5
DE112011103023T5 DE112011103023T DE112011103023T DE112011103023T5 DE 112011103023 T5 DE112011103023 T5 DE 112011103023T5 DE 112011103023 T DE112011103023 T DE 112011103023T DE 112011103023 T DE112011103023 T DE 112011103023T DE 112011103023 T5 DE112011103023 T5 DE 112011103023T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cylinder
rod
piston
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112011103023T
Other languages
English (en)
Inventor
Ho-Young Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korea Pneumatic System Co Ltd
Original Assignee
Korea Pneumatic System Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korea Pneumatic System Co Ltd filed Critical Korea Pneumatic System Co Ltd
Publication of DE112011103023T5 publication Critical patent/DE112011103023T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0071Gripping heads and other end effectors with needles engaging into objects to be gripped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/22Separating articles from piles by needles or the like engaging the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/14Details of grippers; Actuating-mechanisms therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/53Articulated mechanisms
    • B65H2403/532Crank-and-rocker mechanism
    • B65H2403/5321Crank-and-rocker mechanism with oscillating crank, i.e. angular movement of crank inferior to 360
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/90Machine drive
    • B65H2403/93Fluid power drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Nadelgreifer, der dafür ausgelegt ist, ein Objekt, das aus einem weichen Material besteht, zu halten und zu übertragen. Der Nadelgreifer weist auf: eine Zylindereinheit; ein Paar Gleitblöcke, die schräg an den linken und rechten Seiten des Endes einer Kolbenstange angeordnet sind und in Trapezform auseinander laufen; und Zwischenglieder, die die Bewegung des Kolbens auf die Gleitblöcke übertragen. Eine Nadel, die in eine Objekt gesteckt wird, ist an einem Ende von jedem Gleitblock installiert. Gemäß der vorliegenden Erfindung steuert eine Zylindereinheit zwei gleitende Elemente zur gleichen Zeit. Somit ist der Nadelgreifer einem typischen Greifer, der zwei Zylinder und ein kompliziertes Design benötigt, im Hinblick auf Aufbau, Steuerung und Wirtschaftlichkeit überlegen.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Nadelgreifer und insbesondere Nadelgreifer, die Nadeln bzw. Stifte nutzen, um ein Objekt zu halten.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Im Allgemeinen werden als Greifer Vorrichtungen bezeichnet, die physikalische Kraft oder Druck auf ein Objekt ausüben, um dieses zu halten. Greifer werden in der Regel in Übertragungsystemen verwendet. Nadelgreifer im Besonderen werden hauptsächlich verwendet, um Objekte zu übertragen, die aus weichem Material bestehen, wie textile Stoffe, poröses Material, Kautschuk usw.
  • Wie in 1 dargestellt ist, weist ein herkömmlicher Nadelgreifer 1 zwei Zylinder 3a und 3b auf, die in einem Gehäuse 2 installiert sind und die so ausgerichtet sind, dass sie in Richtungen, die einander kreuzen, abwärts geneigt sind. Eine Mehrzahl von Nadeln 6a und 6b sind jeweils an Enden von Kolbenstangen 4a und 4b der Zylinder 3a und 3b durch Halterungsblöcke 5a und 5b bereitgestellt. Die Nadeln 6a und 6b sind mit vorgegebenen Neigungswinkeln θ so ausgerichtet, dass sie einander kreuzen.
  • Wenn die Stangen 4a und 4b durch die Betätigung der Zylinder 3a und 3b ausgefahren werden, ragen bei diesem herkömmlichen Aufbau die Nadeln 6a und 6b von der Unterseite des Gehäuses 2 vor und erstrecken sich nach links und nach rechts. Auf diese Weise werden die Nadeln 6a und 6b schräg in die Oberfläche eines Objekts P gesteckt, wodurch das Objekt P unter Verwendung des Nadelgreifers 1 gehalten und übertragen werden kann.
  • Der Nadelgreifer kann wirksam verwendet werden, um ein Objekt, das aus weichem Material besteht, zu übertragen. Da der herkömmliche Nadelgreifer zwei Zylinder verwendet, entstehen jedoch die folgenden Probleme.
  • Zunächst einmal ist der Aufbau des Greifers komplex, und der Greifer ist inklusive seines Gehäuses übermäßig groß.
  • Zweitens ist ein spezielles und ausgeklügeltes Design nötig, um die beiden Zylinder gleichzeitig steuern zu können, was zu einer hohen Wahrscheinlichkeit für Fehlfunktionen oder Fehler führt.
  • Drittens ist infolge davon ein großer Zeit- und Arbeitsaufwand nötig, um den Greifer herzustellen und zu betätigen.
  • Offenbarung
  • Technisches Problem
  • Demgemäß wurde die vorliegende Erfindung angesichts der oben geschilderten Probleme des Standes der Technik gemacht, und ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Nadelgreifers, der einfach aufgebaut ist, im Vergleich zum Stand der Technik einfach zu steuern ist und die Produktions- und Betriebskosten senkt. Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat erkannt, dass das oben geschilderte Ziel auf solche Weise erreicht werden kann, dass eine einzige Zylindereinheit zwei Gleitblöcke gleichzeitig steuert, und er hat die vorliegende Erfindung so ausgelegt, dass das genannte Ziel erreicht wird.
  • Technische Lösung
  • Um das genannte Ziel zu erreichen, schafft die vorliegende Erfindung einen Nadelgreifer, der aufweist: ein Gehäuse, in dem eine Zylindereinheit und ein Betätigungsteil organisch angeordnet sind, wobei Nadellöcher so in einer Unterseite des Gehäuses ausgebildet sind, dass Nadeln von seitlichen Blöcken durch die Nadellöcher aus dem Gehäuse ausgefahren oder in das Gehäuse eingefahren werden; wobei die einzige Zylindereinheit aufweist: einen Zylinder, der in einem oberen Ende eines mittleren Abschnitts des Gehäuses vorgesehen ist; einen Kolben, der sich im Zylinder auf und ab bewegt; und eine Stange, die sich vom Kolben zu einer vorgegebenen Position unterhalb des Zylinders erstreckt; und wobei das Betätigungsteil aufweist: ein Paar Gleitblöcke, die schräg links und rechts von einem Ende der Stange angeordnet sind, wobei die Gleitblöcke in Trapezform auseinander laufen, mit einer oder mehreren Nadeln, die in einem Ende von jedem von den beiden Gleitblöcken vorgesehen sind; und Zwischenglieder, die an ihren ersten Enden mit der Stange verbunden sind und an ihren zweiten Enden mit den jeweiligen Gleitblöcken verbunden sind, so dass eine Bewegung der Stange, die vom Zylinder erzeugt wird, über die Zwischenglieder auf die Gleitblöcke übertragen wird.
  • Vorzugsweise kann der Kolben mittels des Drucks von Druckluft, die in den Zylinder eingeführt wird, auf und ab bewegt werden. Zu diesem Zweck kann das Gehäuse zwei Druckluft-Zufuhröffnungen aufweisen, die sich von einer Seitenfläche des Gehäuses in den Zylinder erstrecken.
  • Ferner kann jedes von den Zwischengliedern ein 'v'-förmiges Element mit einem Scheitel als Drehachse aufweisen, wobei das erste Ende und das zweite Ende des Zwischenglieds jeweils entgegengesetzte Enden des V-förmigen Elements bilden, die nicht am Scheitel liegen.
  • Außerdem kann der Nadelgreifer ferner einen Anschlag aufweisen, der im Boden des Gehäuses so vorgesehen ist, dass seine Höhe regulierbar ist, wobei der Anschlag sich bis zu einer vorgegebenen Position erstreckt, die an das Ende der Stange angrenzt, so dass dann, wenn die Stange sich in die vorgegebene Position bewegt, der Anschlag mit dem Ende der Stange in Berührung kommt, wodurch eine untere Grenze für einen Bewegungsbereich der Stange definiert wird.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Ein Nadelgreifer gemäß der vorliegenden Erfindung ist so aufgebaut, dass eine einzige Zylindereinheit zwei mit Nadeln versehene Gleitblöcke gleichzeitig steuert. Daher ist die vorliegende Erfindung dem herkömmlichen Greifer, der zwei Zylinder und ein kompliziertes Design benötigt, in Bezug auf Konstruktion, Steuerung und Wirtschaftlichkeit überlegen. Ferner hat die vorliegende Erfindung in Bezug auf den Betrieb des Greifers dahingehend Vorteile, dass die Wahrscheinlichkeit für Fehlfunktionen oder Fehler gering ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Nadelgreifer so gestaltet sein, dass ein Maß, in dem ein Gleitblock und Nadeln ausgefahren werden, auf solche Weise reguliert werden kann, dass ein Bereich, innerhalb dessen sich eine Stange bewegen kann, geändert wird. In einem Übertragungssystem kann daher der Nadelgreifer der vorliegenden Erfindung mit einem Objekt unabhängig von dem Material, der Größe, dem Gewicht usw. des Objekts fertig werden.
  • Beschreibung von Zeichnungen
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die den Aufbau eines herkömmlichen Nadelgreifers zeigt.
  • 2 ist eine Ansicht, die eine äußere Form eines Nadelgreifers gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht von 2.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht des Greifers von 2.
  • 5 ist eine Ansicht, die den Betrieb des Nadelgreifers gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Nadelgreifer
    10
    Gehäuse
    13
    Bodenplatte
    14
    Nadelloch
    17
    Führung
    20
    Zylindereinheit
    21
    Zylinder
    22
    Kolben
    23
    Stange
    30
    Betätigungsteil
    31a, 31b
    Gleitblock
    32
    Nadel
    33
    Zwischenglied
    40
    Anschlag
  • Beste Ausführungsweise
  • Die oben genannten sowie weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Zusammenschau mit den begleitenden Zeichnungen deutlicher. In 2 und den folgenden Zeichnungen wird ein Nadelgreifer gemäß der vorliegenden Erfindung mit der Bezugszahl 100 bezeichnet.
  • Wie in 2 bis 4 dargestellt ist, weist der Nadelgreifer gemäß der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse 10 und eine Zylindereinheit 20 und ein Betätigungsteil 30 auf, die organisch im Gehäuse 10 installiert sind. Der Greifer 100 gemäß der vorliegenden Erfindung ist nur mit einer einzigen Zylindereinheit 20 versehen.
  • Ein Körper 11 des Gehäuses 10 weist einen Innenraum auf, der auf optimale Weise so ausgelegt ist, dass die Zylindereinheit 20 und das Betätigungsteil 30 im Körper 11 installiert und betätigt werden können. Der Körper 11 ist mit einer Seitenabdeckung 12 und einer Bodenplatte 13 verschlossen. Die Bodenplatte 13 ist der Boden des Gehäuses 10. Eine Mehrzahl von Nadellöchern 14 ist im Boden 13 des Gehäuses 10 ausgebildet. Nadeln 32 von Gleitblöcken 31a und 31b werden durch die entsprechenden Nadellöcher 14 in das Gehäuse eingefahren und daraus ausgefahren.
  • Die Nadellöcher 14 und die Nadeln 32 können anhand einer Methode konstruiert werden, das aus einer Reihe von Methoden in Anbetracht einer eins-zu-eins-Entsprechung oder einer mehrere-füreins-Entsprechung ausgewählt ist, ohne auf die in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsform beschränkt zu sein.
  • Die Zylindereinheit 20 weist auf: einen Zylinder 21, der in einem oberen Ende eines mittleren Abschnitts des Gehäuses 10 angeordnet ist, einen Kolben 22, der sich im Zylinder 21 auf und ab bewegt, und eine Stange 23, die am Kolben 22 befestigt ist und sich vom Zylinder 21 aus nach unten erstreckt. Die Stange 23 kann mit dem Kolben 22 eine Einheit bilden. Die Bezugszahl 24 bezeichnet einen Ring, der über eine äußere Umfangsfläche des Kolbens 22 gepasst ist, um zu verhindern, dass im Zylinder 21 ein Raum oberhalb des Kolbens 22 und Raum unterhalb davon miteinander kommunizieren bzw. in Verbindung stehen.
  • Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, wird der Zylinder 21 dieser Ausführungsform dadurch geschaffen, dass das obere Ende des Gehäuses 10 in zylindrischer Form ausgebildet ist. In einer anderen Ausführungsform kann ein Zylinder im Gehäuse 10 installiert werden, nachdem er getrennt davon hergestellt worden ist.
  • Ein beweglicher Block 25 ist mit einem Ende der Kolbenstange 23 verbunden. Der bewegliche Block 25 ist nur für eine bequeme Verbindung der Zwischenglieder 33 mit der Kolbenstange 23 vorgesehen. Jedoch können die Stange 23 und der bewegliche Block 25 auch als Einheit ausgebildet sein. Darüber hinaus ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Tatsache beschränkt, dass der bewegliche Block 25 vorhanden sein muss. In der vorliegenden Erfindung wird der bewegliche Block 25 daher nicht als eigenständige Konstruktion betrachtet, die von der Stange 23 unabhängig ist.
  • Das Betätigungsteil 30 beinhaltet die beiden schrägen Gleitblöcke 31a und 31b, die mit dem gleichen Neigungswinkel θ auf entgegengesetzten Seiten einer Mittelachse X-X der Kolbenstange 23 symmetrisch angeordnet sind, und die Zwischenglieder 33, die eine Bewegung des Kolbens 22 auf die Gleitblöcke 31a und 31b übertragen. Greifnadeln 32 sind an einem Ende jedes Gleitblocks 31a, 31b vorgesehen.
  • Genauer sind die beiden schrägen Gleitblöcke 31a und 31b angrenzend an das Ende der Kolbenstange 23 vorgesehen, sind auf der rechten und der linke Seite symmetrisch zueinander angeordnet und sind so ausgerichtet, dass sie den gleichen Neigungswinkel θ aufweisen. Die beiden schrägen Gleitblöcke 31a und 32b gleiten aufgrund der Bewegung des Kolbens 22 so, dass sie trapezförmig auseinander laufen. Um für eine ungehinderte Gleitbewegung der schrägen Gleitblöcke 31a und 31b zu sorgen, sind im Körper 11 des Gehäuses 10 vorzugsweise Führungen 17 ausgebildet, die Positionen und Neigungswinkel θ der Blöcke 31a und 31b vorab festlegen.
  • Die Greifnadeln 32 sind in Längsrichtung im Ende jedes Gleitblocks 31a, 31b so vorgesehen, dass dann, wenn die Blöcke 31a und 31b auseinander fahren, die Greifnadeln 32 mit vorgegebenen Winkeln in eine Oberfläche eines Objekts gesteckt werden können.
  • Ein erstes Ende 35 jedes Zwischenglieds 33 ist mit der Stange 23 verbunden, und ein zweites Ende 36 ist mit dem entsprechenden Block 31a, 31b verbunden. Somit wird die Bewegung des Kolbens 22 von den Zwischengliedern 33 auf die Blöcke 31a und 31b übertragen. Genauer ist jedes der Zwischenglieder 33 ein 'v'-förmiges Element mit einem Scheitel 34 als Drehachse. Das erste Ende 35 und das zweite Ende 36 bilden jeweils einander entgegengesetzte Enden des V-förmigen Elements, die nicht am Scheitel 34 liegen.
  • Vorzugsweise sind die Verbindung zwischen dem ersten Ende 35 des Zwischenglieds 33 und der Stange 23 und die Verbindung zwischen dem zweiten Ende 36 und dem entsprechenden Gleitblock 31a, 31b als Kugelgelenk-Verbindung ausgeführt.
  • Der Nadelgreifer 100 gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ferner einen Anschlag 40 auf, der das Maß, in dem die Nadeln 32 aus dem Gehäuse 10 ausgefahren werden, reguliert. Der Anschlag 40 ist an einem mittleren Abschnitt des Bodens des Gehäuses 10 so angebaut, dass seine Höhe reguliert werden kann. Der Anschlag 40 erstreckt sich angrenzend an das Ende der Stange 23 entlang der Mittelachse X-X. Wenn die Kolbenstange 23 ausgefahren wird, kommt der Anschlag 40 mit dem Ende der sich bewegenden Kolbenstange 23 in Berührung. Somit dient der Anschlag 40 dazu, einen Bewegungsbereich der Stange 23 zu beschränken. Genauer definiert er eine untere Grenze des Bewegungsbereichs. Das Maß, in dem die Greifnadeln 32 aus dem Gehäuse 10 ausgefahren werden, kann durch Regulieren der Höhe des Anschlags 40 gesteuert werden.
  • Obwohl für den dargestellten Anschlag 40 eine Schraubverbindungsmethode verwendet worden ist, um eine bequeme Installation und Höhenregulierung zu ermöglichen, ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Methode beschränkt.
  • Das Betätigungsteil 30 wird abhängig von der Bewegung des Kolbens 22 der Zylindereinheit 20 betätigt. In dieser Ausführungsform bewegt sich der Kolben mittels des Drucks von Druckluft, die in den Zylinder 21 eingeführt wird, auf und ab. Zu diesem Zweck weist das Gehäuse 10 zwei Öffnungen 15 und 16 auf für die Zufuhr von Druckluft, die sich von der Seitenfläche des Körpers 11 in den Zylinder 21 hinein erstrecken und im Zylinder 21 jeweils mit dem oberen Raum oberhalb des Kolbens 22 und dem unteren Raum unterhalb des Zylinders in Verbindung stehen.
  • Wie in 3 dargestellt ist, wird jede Nadel 32 mit einem Bolzen 38, der in einem entsprechenden von seitlichen Bolzenlöchern 37, die in der Seitenfläche des Gleitblocks 31a, 31b ausgebildet sind, festgezogen wird, an dem entsprechenden Gleitblock 31a, 31b befestigt. Umgekehrt kann die Nadel 32 durch Lockern des Bolzens 38 gelöst werden, damit die Nadel 32 aus dem Gleitblock 31a, 31b entfernt oder durch eine andere ersetzt werden kann. Löcher 19, die Platz zum Arbeiten schaffen, sind in der Seitenabdeckung 12 des Gehäuses 10 an Stellen ausgebildet, die den Bolzen 38 entsprechen, damit ein Anwender die Bolzen handhaben kann. Die Arbeit, um die Bolzen 38 mittels eines Werkzeugs (z. B. eines Schraubenschlüssels) festzuziehen/zu lockern, kann aufgrund der Platz zum Arbeiten schaffenden Löcher 19 durchgeführt werden.
  • Wie in 5 dargestellt ist, ist ein Anschluss 18 an jeder Zufuhröffnung 15, 16 angebaut, um eine Druckluft-Zufuhrleitung anzuschließen und um Druckluft problemlos in den Zylinder 10 einführen zu können. Die Zufuhr von Druckluft wird von einem separaten Luftzufuhrsystem auf solche Weise gesteuert, dass die Druckluft abwechselnd in das erste Loch 15 und in das zweite Loch 16 eingeführt wird. Um das Objekt P übertragen zu können, wird der Nadelgreifer 100 der vorliegenden Erfindung zuerst so angeordnet, dass der Boden 11 mit der Oberfläche des Objekts P in Berührung kommt.
  • In diesem Zustand wird Druckluft zuerst durch die erste Zufuhröffnung 15 in den Zylinder 21 eingeführt. Die Druckluft, die in den Zylinder 21 eingeführt worden ist, drückt auf die Oberseite des Kolbens 22. Dann bewegen sich der Kolben 22 und die Stange 23 abwärts (in Richtung des Pfeils ➀), bis das Ende der Stange 23 mit dem Anschlag 40 in Berührung kommt, der unterhalb der Stange 23 angeordnet ist.
  • Dadurch werden die 'V'-förmigen Zwischenglieder 33, deren erste Enden 35 mit der Kolbenstange 23 verbunden sind, an den Scheiteln 34 gedreht. Hierbei wird jedes Verbindungselement 33 entsprechend der Bewegungsrichtung der Kolbenstange 23 nach unten gedreht (in Richtung des Pfeiles ➁). Wenn sich die Zwischenglieder 33 nach unten drehen, bewegen sich die Gleitblöcke 31a und 31b, die mit den zweiten Enden der Zwischenglieder 33 verbunden sind, schräg nach unten entlang der Führungen 17 und fahren trapezförmig nach außen (in Richtung eines Pfeiles ➂).
  • Wenn die Gleitblöcke 31a und 31b auseinander fahren, ragen die Greifnadeln 32, die an den Enden der Blöcke 31a und 31b vorgesehen sind, vom Boden 13 des Gehäuses 10 durch die Nadellöcher 14 vor und werden in die Oberfläche des Objekts P gesteckt. Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, werden die Nadeln 32 der beiden Gleitblöcke 31a und 31b in entgegengesetzten Richtungen in das Objekt P gesteckt, wodurch das Objekt P unter Verwendung des Nadelgreifers 100 der vorliegenden Erfindung gehalten, angehoben und übertragen werden kann.
  • Abhängig von der Art, dem Material, der Größe usw. des Objekts P ist es notwendig, das Maß zu steuern, in dem die Greifnadeln 32 aus dem Gehäuse 10 ausgefahren werden. In dieser Ausführungsform kann das Maß, in dem die Greifnadeln 32 ausgefahren werden, durch Drehen des Anschlags 40 nach links oder nach rechts und Regulieren der Höhe des Anschlags 40 eingestellt werden. Das heißt, wenn die Höhe des Anschlags 40 reguliert wird, ändert sich die untere Grenze des Bewegungsbereichs der Stange 23, wodurch sich auch die Strecke ändert, über welche sich die Gleitblöcke 31a und 31b, die mit der Stange 23 durch die Zwischenglieder 33 verbunden sind, bewegen können, wodurch das Maß, in dem die Greifnadeln ausgefahren werden, reguliert wird.
  • Nachdem die Übertragung des Objekts P abgeschlossen worden ist, wird Druckluft durch die zweite Zufuhröffnung 16 in den Zylinder eingeführt. Die Druckluft, die durch die zweite Zufuhröffnung 16 in den Zylinder 21 eingeführt worden ist, drückt auf die Unterseite des Kolbens 22. Dann bewegen sich der Kolben 22 und die Stange 23 nach oben (in einer Richtung, die der Richtung des Pfeils ➀ entgegengesetzt ist). Die 'V'-förmigen Zwischenglieder 33, deren erste Enden 35 mit der Kolbenstange 23 verbunden sind, werden durch die Bewegung der Stange 23 an den Scheiteln 34 gedreht.
  • Natürlich bewegt sich jedes Verbindungselement 33 entsprechend der Bewegungsrichtung der Kolbenstange 23 nach oben (in einer Richtung, die der Richtung des Pfeiles ➁ entgegengesetzt ist). Wenn sich die Zwischenglieder 33 nach oben drehen, bewegen sich die Gleitblöcke 31a und 31b, die mit den jeweiligen zweiten Enden der Zwischenglieder 33 verbunden sind, entlang der Führungen 17 nach oben (in einer Richtung, die der Richtung des Pfeiles ➂ entgegengesetzt ist), wodurch der Bereich, über den sie auseinanderlaufen, verkleinert wird.
  • Wenn die Gleitblöcke 31a und 31b sich einander nähern, werden die Nadeln 32, die nach außen gefahren worden sind, in das Gehäuse 10 eingefahren. Da das Objekt P zu dieser Zeit mit der Unterseite 13 des Gehäuses 10 in Berührung steht, wird das Objekt von den Nadein 32 gelöst, ohne vom Übertragungsort wegbewegt zu werden. Anschließend bereitet sich der Nadelgreifer 100 der vorliegenden Erfindung auf die nächste Übertragung vor.

Claims (6)

  1. Nadelgreifer, aufweisend: ein Gehäuse (10), in dem eine Zylindereinheit (20) und ein Betätigungsteil (30) organisch angeordnet sind, wobei Nadellöcher (14) so in einem Boden (13) des Gehäuses ausgebildet sind, dass Nadeln (32) von Gleitblöcken (31a, 31b) durch die Nadellöcher hindurch aus dem Gehäuse ausgefahren oder in das Gehäuse eingefahren werden; wobei die einzige Zylindereinheit (20) aufweist: einen Zylinder (21), der in einem oberen Ende eines mittleren Abschnitts des Gehäuses vorgesehen ist; einen Kolben (22), der sich im Zylinder auf und ab bewegt; und eine Stange (23), die sich vom Kolben zu einer vorgegebenen Position unterhalb des Zylinders erstreckt; und das Betätigungsteil (30) aufweist: ein Paar Gleitblöcke (31a, 31b) die schräg an linken und rechten Seiten eines Endes der Stange vorgesehen sind, wobei die Gleitblöcke trapezförmig auseinander laufen, mit einer oder mehreren Nadeln (32), die in einem Ende von jedem der beiden Gleitblöcke vorgesehen ist bzw. sind; und Zwischenglieder (33), die an ihren ersten Enden mit der Stange verbunden sind und an ihren zweiten Enden mit den jeweiligen Gleitblöcken verbunden sind, so dass eine Bewegung der Stange, die vom Zylinder erzeugt wird, durch die Zwischenglieder auf die Gleitblöcke übertragen wird.
  2. Nadelgreifer nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (10) zwei Druckluft-Zufuhröffnungen (15, 16) aufweist, die sich von einer Seitenfläche des Gehäuses in den Zylinder erstrecken, wobei die beiden Druckluft-Zufuhröffnungen jeweils mit einem oberen Raum oberhalb des Kolbens und mit einem unteren Raum unterhalb des Kolbens verbunden sind, wobei der Kolben (22) durch Druck von der Druckluft, die durch eine der Druckluft-Zufuhröffnungen in den Zylinder eingeführt wird, nach oben oder unten bewegt wird.
  3. Nadelgreifer nach Anspruch 1, wobei jedes von den Zwischengliedern (33) ein 'v'-förmiges Element aufweist, das einen Scheitel als Drehachse aufweist, wobei das erste Ende und das zweite Ende des Zwischenglieds jeweils entgegengesetzte Enden des V-fötmigen Elements bilden, die nicht am Scheitel liegen.
  4. Nadelgreifer nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (10) eine Führung (17) aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie Positionen der Gleitblöcke und Winkel, in denen die Gleitblöcke gleiten, festlegt.
  5. Nadelgreifer nach Anspruch 1, ferner aufweisend: einen Anschlag (40), der im Boden des Gehäuses so vorgesehen ist, dass seine Höhe regulierbar ist, wobei der Anschlag sich bis zu einer vorgegebenen Position erstreckt, die an das Ende der Stange angrenzt, so dass dann, wenn die Stange sich in die vorgegebene Position bewegt, der Anschlag (40) mit dem Ende der Stange in Berührung kommt, wodurch eine untere Grenze für einen Bewegungsbereich der Stange (23) definiert wird.
  6. Nadelgreifer nach Anspruch 1, wobei jede von den Nadeln (32) durch einen Bolzen (38), der in einem in einer Seitenfläche des Gleitblocks ausgebildeten Bolzenloch (37) festgezogen wird, in dem entsprechenden Gleitblock befestigt wird und durch Lockern des Bolzens gelöst wird, damit die Nadel aus dem Gleitblock entfernt werden oder durch eine andere ersetzt werden kann, und das Gehäuse (10) eine Öffnung (19) aufweist, die Platz zum Arbeiten schafft und die an einer Position ausgebildet ist, die der Form des Bolzens entspricht und die eine Handhabung des Bolzens (38) ermöglicht.
DE112011103023T 2010-09-09 2011-08-09 Nadelgreifer Ceased DE112011103023T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020100088175A KR100996440B1 (ko) 2010-09-09 2010-09-09 핀-타입 그리퍼 장치
KR10-2010-0088175 2010-09-09
PCT/KR2011/005786 WO2012033285A2 (ko) 2010-09-09 2011-08-09 핀-타입 그리퍼 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011103023T5 true DE112011103023T5 (de) 2013-07-04

Family

ID=43410084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011103023T Ceased DE112011103023T5 (de) 2010-09-09 2011-08-09 Nadelgreifer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8714608B2 (de)
KR (1) KR100996440B1 (de)
CN (1) CN103108818B (de)
BR (1) BR112013005411B1 (de)
DE (1) DE112011103023T5 (de)
WO (1) WO2012033285A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3395511A1 (de) * 2017-04-28 2018-10-31 Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG Spezialmaschinenfabrik Nadelgreifer zur handhabung von werkstücken mittels greifnadeln
WO2020008069A1 (fr) * 2018-07-05 2020-01-09 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Dispositif pour la fabrication d'un pneumatique comprenant des aiguilles

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2734025B1 (de) * 2011-07-20 2016-07-13 Trebro Holding, Inc. Aufnahmemechanismus für eine kunstrasenrolle
WO2015049141A1 (de) 2013-10-01 2015-04-09 J. Schmalz Gmbh Nadelgreifer
JP6270595B2 (ja) * 2014-04-01 2018-01-31 鈴鹿エンヂニヤリング株式会社 ベールゴムの吊り揚げ搬送方法及びその装置
DE102014219719B4 (de) * 2014-09-29 2018-05-03 Ipr Intelligente Peripherien Für Roboter Gmbh Nadelgreifer
ES2614875T3 (es) * 2014-11-05 2017-06-02 Anhui Yongcheng Electronic & Mechanical Technology Co., Ltd. Dispositivo de apertura de bolsas biónico para línea de llenado automática
CN104611850B (zh) * 2015-03-02 2016-09-21 南京工业职业技术学院 一种可调式布料抓取爪盘
RU2662659C2 (ru) * 2015-03-19 2018-07-26 ВИ.БЕ.МАК. С.п.А. Устройство для размещения кусков ткани на швейных машинах
CN104960905A (zh) * 2015-06-17 2015-10-07 安徽埃夫特智能装备有限公司 一种针式吸盘
CN105151774B (zh) * 2015-09-11 2018-08-21 博众精工科技股份有限公司 一种提取装置
CN105236131B (zh) * 2015-09-11 2017-12-22 苏州博众精工科技有限公司 一种提取装置
CN105217109B (zh) * 2015-09-29 2017-08-25 广东溢达纺织有限公司 自动缝唛头方法
CN105350191B (zh) * 2015-09-29 2018-04-24 广东溢达纺织有限公司 唛头自动车缝系统
KR101834459B1 (ko) * 2016-07-07 2018-03-06 (주)주강로보테크 파지 장치
KR101826633B1 (ko) * 2016-07-27 2018-03-22 (주)주강로보테크 파지 장치
KR101866349B1 (ko) * 2017-01-25 2018-06-11 주식회사 엠앤디 대상물 홀딩 시스템
JP2018122380A (ja) * 2017-01-31 2018-08-09 ブラザー工業株式会社 部品保持装置
CN106865193A (zh) * 2017-03-15 2017-06-20 台州职业技术学院 一种刺入式抓取器
CN106946033B (zh) * 2017-04-18 2022-12-13 福恩达机器人(昆山)有限公司 一种针刺式自动取料机构
DE102017209661A1 (de) * 2017-04-28 2018-10-31 Albrecht Bäumer GmbH & Co.KG Spezialmaschinenfabrik Nadelgreifer zur Handhabung von Werkstücken mittels Greifnadeln
CN109202874A (zh) * 2017-07-05 2019-01-15 海南大学 一种橡胶干燥生产线卸胶机械手
FR3079767B1 (fr) * 2018-04-06 2020-03-27 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Dispositif et procede de prehension de bloc elastomerique souple
ES2686149B2 (es) * 2018-04-26 2019-08-20 Ledisson A&It S L Sistema y procedimiento para el destroquelado de piezas fabricadas por un troquel
DE102018112307A1 (de) * 2018-05-23 2019-11-28 Olbrich Gmbh Greiferanordnung für das Anheben eines biegeschlaffen Halbzeugs von einer Unterlage und ein entsprechendes Verfahren
CN108792044A (zh) * 2018-06-28 2018-11-13 哈尔滨联科包装机械有限公司 全自动无纺布袋粉体包装机的针式开袋器及开袋方法
KR102121422B1 (ko) * 2018-07-11 2020-06-10 김덕영 니들 그립 장치
US11167423B1 (en) * 2019-02-18 2021-11-09 Amazon Technologies, Inc. End of arm tool capable of ejecting totes
CN109719038A (zh) * 2019-03-12 2019-05-07 广州盛原成自动化科技有限公司 布料抓取装置
CN109928234A (zh) * 2019-03-14 2019-06-25 杜怡清 一种木屑装车器
GB201906418D0 (en) 2019-05-07 2019-06-19 Valka Ehf Conveyor system and method
KR102155892B1 (ko) * 2019-06-05 2020-09-15 (주)에이치에스엠 통기성 시트소재의 분리 및 이송용 그리퍼
KR102202450B1 (ko) * 2019-06-19 2021-01-13 (주)휴먼텍 그리핑 척유닛 및 이의 제어방법
IT201900020260A1 (it) * 2019-11-04 2021-05-04 Pro Form S R L Apparato e metodo per applicare in modo automatico elementi in gomma su una fustella
CN111824770A (zh) * 2020-08-19 2020-10-27 鸿泰佛吉亚复合材料(武汉)有限公司 一种抓取smc片材插针结构
KR102503017B1 (ko) * 2021-02-26 2023-02-24 (주)썬테크 자동 봉제 시스템
CN113387145A (zh) * 2021-04-30 2021-09-14 浙江达峰汽车技术有限公司 三元催化器层叠衬垫逐块转移装置
EP4119307A1 (de) 2021-07-14 2023-01-18 UNISTAR Sp. z o.o. Nadelgreifer
TWI810085B (zh) * 2022-10-07 2023-07-21 峻典股份有限公司 多角度刺針夾具裝置

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2604351A (en) * 1948-11-25 1952-07-22 Rose Brothers Ltd Apparatus for manipulating articles of plastic material
US3386763A (en) 1966-10-21 1968-06-04 United Shoe Machinery Corp Flat piece pickup heads
US3498661A (en) * 1968-02-02 1970-03-03 Anthony J Graziano Carpet stretching apparatus
US3886617A (en) 1974-05-28 1975-06-03 Garrie Labran Self cleanable hair brush
US4009786A (en) * 1974-12-02 1977-03-01 Kenneth Joseph Littlewood Method of and apparatus for handling fabric workpieces
DD153484A3 (de) 1980-03-28 1982-01-13 Horst Aurich Vorrichtung zum vereinzeln flexibler flaechengebilde
US4444384A (en) 1981-07-16 1984-04-24 Keeton John H Cloth pickup and folding head
US4688837A (en) 1985-12-11 1987-08-25 Fieldcrest Cannon, Inc. Robot end effector mechanism for gripping and holding a flat textile article in a predetermined orientation
CH680850A5 (de) * 1986-12-03 1992-11-30 Antogi Ag
US4874194A (en) 1988-06-28 1989-10-17 Nicky Borcea Gripper device
US5116094A (en) * 1989-03-14 1992-05-26 The Boeing Company Apparatus and method for handling honeycomb core
US5054831A (en) * 1989-04-07 1991-10-08 Rutgers University Piercing element gripping apparatus
US5125708A (en) 1991-05-20 1992-06-30 Nicky Borcea Wedge gripper
JPH0557647A (ja) * 1991-09-03 1993-03-09 Nec Corp スポンジ供給用ロボツトハンド
DE4345042C1 (de) 1993-12-31 1995-05-04 Hebel Ag Vorrichtung zum Entfernen der beim Schneiden von plastischen Porenbetonblöcken od. dgl. entstehenden oberen Abfallschicht
JPH07256582A (ja) * 1994-03-23 1995-10-09 Toumei Eng:Kk メカニカルハンド
JP3699193B2 (ja) 1996-02-16 2005-09-28 株式会社プラスエンジニアリング 4爪チャック
US6092848A (en) 1998-12-01 2000-07-25 Gimatic S.P.A. Pneumatic parallel or radial gripper
US6309001B1 (en) * 1999-03-01 2001-10-30 Abb Flexible Automation, Inc. Article piercing end effector
JP2000317871A (ja) 1999-05-11 2000-11-21 Akihiro Hayashi 異物の付着を排除しながら把持する搬送用把持具
US6394521B1 (en) 2000-03-10 2002-05-28 Millo Bertini Gripper with enhanced gripping power accuracy and repeatability
KR20040038004A (ko) 2002-10-31 2004-05-08 기아자동차주식회사 자동차의 통합형 글래스 안테나
GB2411376B (en) 2004-02-24 2007-10-03 Biomet Merck Ltd Gripping tool
JP4026773B2 (ja) * 2004-05-24 2007-12-26 株式会社前川製作所 食材の把持移動方法及び装置
FR2870930B1 (fr) 2004-05-28 2006-07-07 Buyer Mimeure Edouard De Dispositif autorisant l'extraction de pointe de fleche ou de fleche tiree a l'arc de son support receptif
CN101279653B (zh) * 2008-04-02 2010-06-09 格兰达技术(深圳)有限公司 一种标签夹具及应用该标签夹具的手机电池自动裹标机
US8439414B2 (en) 2009-10-20 2013-05-14 Brooks Automation, Inc. Gripper apparatus and method for containers of different sizes
IT1397845B1 (it) 2010-02-04 2013-02-04 Gimatic Spa Pinza pneumatica ad aghi
US8141920B2 (en) * 2010-02-23 2012-03-27 Accel Pak, Incorporated Gripper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3395511A1 (de) * 2017-04-28 2018-10-31 Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG Spezialmaschinenfabrik Nadelgreifer zur handhabung von werkstücken mittels greifnadeln
WO2020008069A1 (fr) * 2018-07-05 2020-01-09 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Dispositif pour la fabrication d'un pneumatique comprenant des aiguilles
FR3083475A1 (fr) * 2018-07-05 2020-01-10 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Dispositif pour la fabrication d'un pneumatique comprenant des aiguilles

Also Published As

Publication number Publication date
BR112013005411B1 (pt) 2019-12-10
CN103108818A (zh) 2013-05-15
WO2012033285A2 (ko) 2012-03-15
WO2012033285A3 (ko) 2012-05-03
BR112013005411A2 (pt) 2016-06-07
CN103108818B (zh) 2014-11-05
US8714608B2 (en) 2014-05-06
KR100996440B1 (ko) 2010-11-24
US20130187398A1 (en) 2013-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103023T5 (de) Nadelgreifer
DE69727306T2 (de) Modulare stanzteilübertragungseinrichtung
DE102011009257B4 (de) Integrierte Linear- und Drehverriegelungseinrichtung
DE3031368C2 (de) Schwenkspanner
DE10238311A1 (de) Zuführeinrichtung für farbige Garne an Rundstrickmaschinen
DE2513769A1 (de) Vorrichtung zum festhalten von gegenstaenden
DE4236670A1 (de) Klemmspannvorrichtung
DE202012100849U1 (de) Nadelgreifer für Textil- und Schaumstoffplatten
DE1774248A1 (de) Fuehrungsglied fuer laufende Bahnen aus Papier oder anderem Material
DE202011004528U1 (de) Handhabungsvorrichtung zur Handhabung von Gegenständen
DE102014009908B3 (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Fluid-führenden Leitungen an einer Auslegertrennstelle von mobilen Arbeitsmaschinen
DE102008057308A1 (de) Pneumatischer Winkelgreifer
DE102020122839A1 (de) Schaltbare Magnetvorrichtung
DE10131272B4 (de) Wendevorrichtung
DE60005268T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE102010032996B4 (de) Legebarrenanordnung einer Kettenwirkmaschine
DE2725573B1 (de) Stuetzelement einer Durchbiegungseinstellwalze
DE10058145B4 (de) Zylindervorrichtung
DE102010022624A1 (de) Ventilanordnung
DE3812559C1 (en) Self-supporting energy-supply chain which can bend on one side
EP0930130A2 (de) Spannvorrichtung
DE102019101407A1 (de) Führungsstruktur für Ketten für einen Artikelförderer
DE4140421C2 (de) Vorrichtung zum Biegen einer aus Längsstäben und Querstäben bestehenden Baustahlmatte
DE102020204683B4 (de) Gelenkstruktur
DE102005048804A1 (de) Anbaugerät für Hublader

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE PART GMBB, DE

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final