DE102020200192B4 - Klangsteuerungsvorrichtung, steuerungsverfahren und programm hiervon - Google Patents

Klangsteuerungsvorrichtung, steuerungsverfahren und programm hiervon Download PDF

Info

Publication number
DE102020200192B4
DE102020200192B4 DE102020200192.8A DE102020200192A DE102020200192B4 DE 102020200192 B4 DE102020200192 B4 DE 102020200192B4 DE 102020200192 A DE102020200192 A DE 102020200192A DE 102020200192 B4 DE102020200192 B4 DE 102020200192B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
setting
control
change message
communication unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020200192.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020200192A1 (de
Inventor
Yuji Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaha Corp
Original Assignee
Yamaha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaha Corp filed Critical Yamaha Corp
Publication of DE102020200192A1 publication Critical patent/DE102020200192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020200192B4 publication Critical patent/DE102020200192B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/0033Recording/reproducing or transmission of music for electrophonic musical instruments
    • G10H1/0041Recording/reproducing or transmission of music for electrophonic musical instruments in coded form
    • G10H1/0058Transmission between separate instruments or between individual components of a musical system
    • G10H1/0066Transmission between separate instruments or between individual components of a musical system using a MIDI interface
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/0008Associated control or indicating means
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/18Selecting circuits
    • G10H1/22Selecting circuits for suppressing tones; Preference networks
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/18Selecting circuits
    • G10H1/24Selecting circuits for selecting plural preset register stops

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Abstract

Klangsteuerungsvorrichtung, aufweisend:mehrere Einstellungseinheiten (230, 250, 270), jeweils umfassend einen Parameteroperator (36-38, 56-58, 65-68, 76-79), der dazu ausgebildet ist, einen Klangparameter einzustellen, der einer eingestellten Klangfarbe entspricht;eine Kommunikationseinheit (204), die zum Ausführen von Nachrichtenübertragung und -empfang mit einer externen MIDI-Klangquelle ausgebildet ist, wobei die Nachricht eine Steueränderungsnachricht eines MIDI-Standards ist;eine Erzeugungseinheit (203), die zum Erzeugen der Steueränderungsnachricht als Reaktion auf eine Bedienung auf den Parameteroperatoren (36-38, 56-58, 65-68, 76-79) der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) ausgebildet ist;eine Bestimmungseinheit (231, 251, 271), die zum Bestimmen der Gültigkeit oder Ungültigkeit jeweiliger von einer internen Klangquelle erzeugter Klangsignale für die mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) ausgebildet ist;eine Modusauswahleinheit (202), die zum Auswählen eines von mehreren Modi der Kommunikationseinheit (204) ausgebildet ist; undeine Steuereinheit (201), die dazu ausgebildet ist, so zu steuern, dass, wenn ein erster Modus von der Modusauswahleinheit (202) ausgewählt ist:die von der Erzeugungseinheit (203) für eine Einstellungseinheit, die unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmt wird, erzeugte Steueränderungsnachricht nicht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird; unddie von der Erzeugungseinheit (203) für eine Einstellungseinheit, die unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmt wird, erzeugte Steueränderungsnachricht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Klangsteuerungsvorrichtung, umfassend mehrere Einstellungseinheiten, die ausgebildet sind, um Klangparameter einzustellen, sowie ein Steuerungsverfahren und deren Programm.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Im verwandten technischen Bereich ist es wünschenswert, zur Verbesserung der Darbietung eine simultane Klangproduktion (gestaffelte Klangproduktion) mehrerer Klangfarben unter Verwendung einer internen Klangquelle und einer externen Klangquelle in einer Klangsteuerungsvorrichtung wie einem elektronischen Musikinstrument zu realisieren. JP H07-36456 A , bezeichnet als Patent Literatur 1, offenbart ein elektronisches Musikinstrument, in dem unabhängig für jeden Tastenbereich, zu dem bediente Tasten gehören, eingestellt wird, ob MIDI-Daten, die als Reaktion auf eine Tastaturbedienung erzeugt werden, nach außen übertragen werden sollen. In der Patentliteratur 1 werden beispielsweise Flags separat in einem oberen Tastenbereich und in einem unteren Tastenbereich eingestellt. In der Patentliteratur 1 werden die Übertragung von MIDI-Daten, die durch die Bedienung einer oberen Tastatur erzeugt werden, und die Übertragung von MIDI-Daten, die durch eine Bedienung einer unteren Tastatur erzeugt werden, separat entsprechend den eingestellten Flags gesteuert. Aus Patentliteratur 2-4 ist jeweils eine Klangsteuerungsvorrichtung mit mehreren Einstellungseinheiten für Klangparameter, einer Kommunikationseinheit zur Kommunikation im MIDI-Standard und einer Erzeugungseinheit für Steueränderungsnachrichten bekannt.
    • Patentliteratur 1: JP H07-36456 A
    • Patentliteratur 2: DE 11 2006 002 057 B4
    • Patentliteratur 3: US 2009/0019993A1
    • Patentliteratur 4: JP 2018-004744 A
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In der Patentliteratur 1 müssen die Flags jedoch im Voraus eingestellt werden. Aus diesem Grund ist es schwierig, Klangparameter im Zusammenhang mit einer externen Klangquelle frei in einer Live-Halle zu ändern, wodurch deren Funktionsfähigkeit gering ist. Wenn eine Einstellungseinheit, die für die Einstellung der Klangparameter ausgebildet ist, ausschließlich für die externe Klangquelle getrennt von einer internen Klangquelle bereitgestellt wird, wird eine Konfiguration komplizierter und deren Kosten werden ebenfalls erhöht.
  • Eine Klangsteuerungsvorrichtung, bei der die Anzahl der Einstellungseinheiten, die für die Einstellung von Klangparametern für Klangfarben ausgebildet sind, mit der Anzahl der Klangfarben identisch ist, ist ebenfalls bekannt. In einer solchen Klangsteuerungsvorrichtung kann eine Klangfarbe, die ein Objekt der gestaffelten Klangproduktion ist, als „gültig“ eingestellt werden und eine Klangfarbe, die kein Objekt der gestaffelten Klangproduktion ist, kann als „ungültig“ eingestellt werden. Eine Einstellungseinheit, die der Klangfarbe entspricht, die als ungültig eingestellt ist, wird nicht verwendet. Das heißt, selbst wenn ein Operator, der zur Einstellungseinheit gehört, die der als ungültig eingestellten Klangfarbe entspricht, bedient wird, wird die Bedienung nicht in der Klangsteuerung widergespiegelt. Daher werden die in den Einstellungseinheiten enthaltenen Operatoren nicht effektiv verwendet.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Klangsteuerungsvorrichtung mit verbesserter Bedienbarkeit, bei der Operatoren effektiv verwendet werden können, ein Verfahren zur Steuerung derselben und ein Programm bereitzustellen.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt eine Klangsteuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 bereit.
  • Entsprechend dem einen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Bedienbarkeit verbessert und die Operatoren können effektiv verwendet werden. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren gemäß Anspruch 10 bereit. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt ein Programm gemäß Anspruch 18 bereit. Vorteilhafte Ausführungsformen können gemäß einem der Unteransprüche umgesetzt werden.
  • Figurenliste
  • In den zugehörigen Zeichnungen:
    • 1 ist ein Ausbildungsdiagramm eines Klangsteuerungssystems umfassend eine Klangsteuerungsvorrichtung;
    • 2 ist ein Blockdiagramm mit der allgemeinen Ausbildung einer Tastaturvorrichtung;
    • 3 zeigt Hauptkomponenten, die auf einer Plattenfläche der Tastaturvorrichtung platziert sind;
    • 4 zeigt Hauptkomponenten, die auf der Plattenfläche der Tastaturvorrichtung platziert sind;
    • 5 ist konzeptionelles Diagramm, das einen Fluss von Signalen zeigt, die von jedem Klagfarbenabschnitt zu einem Master-EQ-Abschnitt gesendet werden;
    • 6 ist ein konzeptionelles Diagramm, das einen Aspekt der Übertragungs- und Empfangssteuerung einer CC-Nachricht gemäß einem Steuermodus zeigt;
    • 7 ist ein Blockdiagramm einer funktionalen Ausbildung der Tastaturvorrichtung; und
    • 8 ist ein Flussdiagramm der Klangsignalregelungsverarbeitung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Ausbildungsdiagramm eines Klangsteuerungssystems umfassend eine Klangsteuerungsvorrichtung nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Klangsteuerungssystem umfasst eine Tastaturvorrichtung 1000, die als Klangsteuerungsvorrichtung verwendet wird und eine externe Einrichtung 2000, die kommunikativ miteinander verbunden sind. Die Tastaturvorrichtung 1000 ist beispielsweise als elektronisches Tastaturinstrument ausgebildet. Die Tastaturvorrichtung 1000 umfasst eine Tastatureinheit 1003 mit mehreren Tasten. Ein Master-Lautstärkeregler 1002, ein Pitch-Bend-Hebel 1004 und ein Modulationshebel 1005 werden auf einer Plattenfläche 1001 der Tastaturvorrichtung 1000 platziert. Die Plattenfläche 1001 umfasst außerdem mehrere Abschnitte, die für den Empfang verschiedener Vorgänge und Einstellungen ausgebildet sind. Diese Abschnitte umfassen einen Hauptabschnitt 20, einen ersten Klangfarbenabschnitt 30, einen zweiten Klangfarbenabschnitt 50, einen dritten Klangfarbenabschnitt 70, einen Verzögerungsabschnitt 90, einen Halleffektabschnitt 100 und einen Master-Equalizer- (EQ-) Abschnitt 110.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm mit der allgemeinen Ausbildung der Tastaturvorrichtung 1000. Die Tastaturvorrichtung 1000 enthält eine Erfassungsschaltung 3, eine Erfassungsschaltung 4, ein ROM 6, einen RAM 7, einen Timer 8, eine Anzeigevorrichtung 9, eine Speichervorrichtung 10 und eine digitale Schnittstelle (MIDI) für Musikinstrumente (MIDI I/F) 11. Die Tastaturvorrichtung 1000 umfasst außerdem eine Kommunikationsschnittstelle (Kommunikations-I/F) 12, eine Schallquellenschaltung 13 und eine Effektschaltung 14. Die Komponenten 3, 4 und 6 bis 14 werden über einen Bus 16 an eine CPU 5 angeschlossen.
  • Ein Darbietungsoperator 1, der für die Eingabe von Tonhöheninformationen ausgebildet ist, ist an die Erfassungsschaltung 3 angeschlossen. Der Darbietungsoperator 1 umfasst die Tastatureinheit 1003, den Master-Lautstärkeregler 1002, den Pitch-Bend-Hebel 1004 und den Modulationshebel 1005 (1). Ein Einstellungsoperator 2, der mehrere Schalter umfasst, die für die Eingabe verschiedener Arten von Informationen ausgebildet sind, ist mit der Erfassungsschaltung 4 verbunden. Der Einstellungsoperator 2 umfasst mehrere Operatoren (siehe unten unter Bezugnahme auf 2 und 3), die in jedem der Abschnitte 20, 30, 50, 70, 90, 100 und 110 umfasst sind. Die Anzeigevorrichtung 9 wird durch eine Flüssigkristallanzeige (LCD) oder dergleichen ausgebildet und zeigt verschiedene Arten von Informationen an. Der Timer 8 ist an die CPU 5 angeschlossen. Die externe Einrichtung 2000 kann an die MIDI I/F 11 angeschlossen werden. Die externe Einrichtung 2000 umfasst eine externe MIDI-Klangquelle. Ein Servercomputer oder ähnliches kann über ein Kommunikationsnetzwerk (nicht dargestellt) mit dem Kommunikations-I/F 12 verbunden werden. Über die Effektschaltung 14 wird ein Klangsystem 15 an die Klangquellenschaltung 13 angeschlossen. Das Klangsystem 15 kann in die Tastaturvorrichtung 1000 integriert oder als externe Einrichtung an die Tastaturvorrichtung 1000 angeschlossen werden.
  • Die Erfassungsschaltung 3 erkennt den Bedienungszustand des Darbietungsoperators 1. Die Erfassungsschaltung 4 erkennt einen Bedienungszustand des Einstellungsoperators 2. Die CPU 5 steuert die gesamte Einrichtung. Das ROM 6 speichert ein von der CPU 5 ausgeführtes Steuerungsprogramm, verschiedene Tabellendaten und dergleichen. Der RAM 7 speichert vorübergehend verschiedene Eingabeinformationen wie Darbietungs- und Textdaten, verschiedene Marker oder Pufferdaten sowie arithmetische Ergebnisse. Der Timer 8 misst eine Unterbrechungszeit in der Timer-Unterbrechungsverarbeitung und verschiedene Zeiten. Die Speichervorrichtung 10 speichert verschiedene Anwendungsprogramme, umfassend das Steuerungsprogramms, Darbietungsinformationen, verschiedene Daten und dergleichen. Die Speichervorrichtung 10 umfasst ein nichtflüchtiges Speichermedium. Bei der Speichervorrichtung 10 kann es sich um eine eingebaute Speichervorrichtung oder eine externe Speichervorrichtung handeln. Die Speichervorrichtung 10 ist z. B. ein Halbleiterspeicher, ein flexibles Laufwerk (FDD), eine Festplatte (HDD), ein CD-ROM-Laufwerk oder ein magnetooptisches Laufwerk (MO).
  • Die MIDI I/F 11 gibt ein MIDI-Signal von der externen Einrichtung 2000 ein oder gibt das MIDI-Signal an die externe Einrichtung 2000 aus. Eine MIDI-Nachricht kann übertragen und empfangen werden, indem MIDI-Terminals der Tastaturvorrichtung 1000 und der externen Einrichtung 2000 über ein MIDI-Kabel miteinander verbunden werden. Die zu übertragende und empfangende MIDI-Nachricht enthält mindestens eine Control Change-Nachricht.
  • Die Klangquellenschaltung 13 wandelt die Darbietungsdateneingabe des Darbietungsoperators 1 oder voreingestellte Darbietungsdaten (z. B. automatische Darbietungsdaten, die in der Speichervorrichtung 10 gespeichert sind) in ein Klangsignal um. Die Effektschaltung 14 wendet verschiedene Effekte auf die Klangsignaleingabe aus der Klangquellenschaltung 13 an. Das Klangsystem 15, wie z. B. ein Digital-Analog-Wandler (DAC), ein Verstärker oder ein Lautsprecher, wandelt die Klangsignaleingabe aus der Effektschaltung 14 in einen Klang um. Wenn eine Darbietung mit einer unten beschriebenen Darbietung ausgeführt wird, verwendet die CPU 5 die Effektschaltung 14, um einen Effekt auf ein Klangsignal anzuwenden, das auf einer in der Darbietung definierten Effekteinstellung basiert.
  • Als Nächstes werden die Ausbildungen und Funktionen jedes Abschnitts, der auf der Plattenfläche 1001 der Tastaturvorrichtung 1000 platziert ist, unter Bezugnahme auf die 3 und 4 beschrieben. Die 3 und 4 zeigen Hauptkomponenten, die auf der Plattenfläche 1001 der Tastaturvorrichtung 1000 platziert sind.
  • Die Darbietung bezieht sich auf Informationen (Einstellungsinformationen), umfassend mindestens eine Klangfarbengruppe und eine Effekteinstellungsgruppe. Mindestens eine Klangfarbe und mindestens eine Effekteinstellung gehören zu einer Darbietung. Mehrere Darbietungen werden im Voraus (voreingestellt) im ROM 6 oder in der Speichervorrichtung 10 gespeichert. Ein Darbieter (im Folgenden auch als Benutzer bezeichnet) kann die gespeicherten Darbietungen bearbeiten und die bearbeiteten Darbietungen in der Speichervorrichtung 10 speichern, die als Halteeinheit dient, um die gespeicherten Darbietungen zu überschreiben. Der Darbieter kann auch eine neue Darbietung erstellen und die neue Darbietung in der Speichervorrichtung 10 speichern, die als Halteeinheit dient, um die Darbietung hinzuzufügen.
  • Die Effekteinstellung bezieht sich auf Informationen, die sich auf den Typ des Effekts und die Anwendungsarten beziehen. Die Effekteinstellung wird in Bezug auf die enthaltene Klangfarbe für jede Darbietung eingestellt. Die Effekteinstellung umfasst Einstellungen des Effekts (z. B. ein Einfügungseffekt), Hall, Verzögerung und EQ. Effekte, die als Effekteinstellung eingestellt werden sollen, sind nicht auf den Plural wie oben beschrieben beschränkt und können mindestens ein Effekt sein. Typen davon sind nicht auf die oben genannten vier Typen beschränkt und können eine beliebige Art sein, solange der Effekt auf die Klangfarbe angewendet wird. Die Effekteinstellung kann z. B. nur Einstellungen für Hall, Verzögerung und EQ enthalten.
  • Der Hauptabschnitt 20 in 3 wird verwendet, um verschiedene Einstellungen in Zusammenarbeit mit anderen Abschnitten vorzunehmen. Der erste Klangfarbenabschnitt 30, der zweite Klangfarbenabschnitt 50 und der dritte Klangfarbenabschnitt 70 in 4 werden verwendet, um Einstellungen für jede Klangfarbe vorzunehmen, die zur Erzeugung eines Klanges verwendet wird. Als Beispiel ist der erste Klangfarbenabschnitt 30 ein Klavierteil und wird hauptsächlich für die Einstellung von Klangfarben von akustischen Klavieren verwendet. Der zweite Klangfarbenabschnitt 50 ist ein E-Piano-Abschnitt und wird hauptsächlich für die Einstellung von Klangfarben von E-Pianos verwendet. Der dritte Klangfarbenabschnitt 70 ist ein Unterabschnitt und wird hauptsächlich für die Einstellung einer Klangfarbe verwendet, die auf einem Klavier oder einem E-Piano gestaffelt werden soll. Der Verzögerungsabschnitt 90, der Hallabschnitt 100 und der Master-EQ-Abschnitt 110 sind Effektabschnitte, die so ausgebildet sind, dass ein Effekt eingestellt wird, der häufig auf zu erzeugende Klangfarben angewendet wird (im Folgenden als gemeinsamer Effekt bezeichnet). Neben dem gemeinsamen Effekt wird auch ein Einfügungseffekt als Effekt vorgesehen, der speziell auf jeden Klangfarbenabschnitt angewendet werden kann. Der Einfügungseffekt ist eine Art von Effekt, der speziell für jeden Klangfarbenabschnitt entwickelt wurde, und die Auswahl des Einfügungseffekts in jedem Klangfarbenabschnitt wird unten beschrieben.
  • Wie in 3 dargestellt, enthält der Hauptabschnitt 20 ein Zifferblatt 21, ein Hauptdisplay 22, eine Auswahlschaltergruppe 23 und eine Menütaste 24. Die Menütaste 24 dient zur Anzeige eines Bildschirms, der für die Einstellung für das gesamte System ausgebildet ist. Wenn das Zifferblatt 21 gedreht wird, wird ein Element ausgewählt, und wenn das Zifferblatt 21 gedrückt wird, werden bearbeitete Inhalte bestimmt. Auf dem Hauptdisplay 22 wird ein Einstellungsbildschirm angezeigt, z. B. das ausgewählte Element oder der bearbeitete Inhalt. Die Auswahlschaltergruppe 23 umfasst mehrere Drucktasten. Die mehreren Drucktasten werden z. B. verwendet, um eine von mehreren registrierten Darbietungen aufzurufen.
  • Der erste Klangfarbenabschnitt 30 enthält einen EIN/AUS-Schalter 31 des Klangfarbenabschnitts, einen EIN/AUS-Schalter 32 des Einfügungseffekts, einen Kategorieselektor 33, einen Klangfarben-Auswahlschalter 34 und ein Display 35. Der erste Klangfarbenabschnitt 30 enthält außerdem einen Lautstärkeregler 36, einen Tonregler 37, einen Tiefenregler 38 und einen Einfügungseffekt-Wechselschalter 39.
  • Der Kategorieselektor 33 ist ein Drehregler, der für die Auswahl einer Klangfarbenkategorie ausgebildet ist. Der Klangfarben-Auswahlschalter 34 ist ein Schalter, der so ausgebildet ist, dass er eine Klangfarbe aus einer Klangfarbengruppe auswählt, die zur ausgewählten Klangfarbenkategorie gehört. Der EIN/AUS-Schalter 31 des Klangfarbenabschnitts ist ein Schalter, der für die Bezeichnung der Gültigkeit/Ungültigkeit einer Klangfarbe ausgebildet ist. Wenn die Gültigkeit der Klangfarbe angegeben ist, soll die Klangfarbe produziert werden. Als Reaktion auf eine Darbietung des Tastaturabschnitts 1003 wird z. B. ein Klang der Klangfarbe erzeugt. Im Gegenteil, wenn die Ungültigkeit der Klangfarbe angegeben ist, soll die Klangfarbe nicht produziert werden. Der EIN/AUS-Schalter 31 des Klangfarbenabschnitts ist z. B. ein Kippschalter, der durch Drücken oder Neigen bedient wird. Wenn z. B. eine Bedienung endet, wird der EIN/AUS-Schalter 31 des Klangfarbenabschnitts in eine ursprüngliche Stellung zurückversetzt. Auf dem Display 35 wird eine Zahl angezeigt, die angibt, dass die aktuell ausgewählte Klangfarbe oder dergleichen angezeigt wird.
  • Der Einfügungseffekt-Wechselschalter 39 ist ein Schalter, der so ausgebildet ist, dass der Einfügungseffekt auf den Klangfarbensatz im ersten Klangfarbenabschnitt 30 angewendet wird. Was den hier erwähnten Einfügungseffekt betrifft, so werden mehrere Typen wie Stereokompressor und Verzerrung vorbereitet. Der Darbieter wählt einen Einfügungseffekt aus, der angewendet werden soll, indem er den Einfügungseffekt-Wechselschalter 39 bedient. Der EIN/AUS-Schalter 32 des Einfügungseffekts ist ein Schalter, der so ausgebildet ist, dass die Gültigkeit/Ungültigkeit der Anwendung des Einfügungseffekts bestimmt wird, der durch den Einfügungseffekt-Wechselschalter 39 ausgewählt wird. Nur wenn die Anwendung des Einfügungseffekts als gültig bestimmt wird, wird der ausgewählte Einfügungseffekt auf den Klangfarbensatz im ersten Klangfarbenabschnitt 30 angewendet.
  • Der Lautstärkeregler 36 ist ein Drehregler, der für die Anpassung der Lautstärke der Klangfarbe ausgebildet ist. Der Tonregler 37 ist ein Drehregler, der für die Anpassung eines Tons der Klangfarbe ausgebildet ist. Der Tiefenregler 38 ist ein Drehregler, der für die Anpassung einer Tiefe, auf die der Einfügungseffekt angewendet wird, ausgebildet ist.
  • Der zweite Klangfarbenabschnitt 50 enthält einen EIN/AUS-Schalter 51 des Klangfarbenabschnitts, einen EIN/AUS-Schalter 52 des Einfügungseffekts, einen Kategorieselektor 53, einen Klangfarben-Auswahlschalter 54 und ein Display 55. Der zweite Klangfarbenabschnitt 50 enthält außerdem einen Lautstärkeregler 56, einen Tonregler 57 und einen Drive-Regler 58. Der zweite Klangfarbenabschnitt 50 enthält außerdem EIN-/AUS-Schalter 61, 62 des Einfügungseffekts, Einfügungseffekt-Wechselschaltschalter 63, 64, einen Geschwindigkeitsregler 65, einen Tiefenregler 66, einen Frequenzregler 67 und einen Tiefenregler 68.
  • Konfigurationen und Funktionen der Schalter 51, 52, 54, des Kategorieselektors 53, des Displays 55 und der Regler 56, 57 sind identisch mit Konfigurationen und Funktionen der Schalter 31, 32, 34, des Kategorieselektors 33, des Displays 35 und der Regler 36, 37. Konfigurationen und Funktionen der Schalter 61, 62 sind identisch mit einer Konfiguration und einer Funktion des Schalters 32. Konfigurationen und Funktionen der Schalter 63, 64 sind identisch mit einer Konfiguration und einer Funktion des Schalters 39.
  • Die EIN-/AUS-Schalter 61, 62 des Einfügungseffekts sind Schalter, die so ausgebildet sind, dass die Gültigkeit/Ungültigkeit der Anwendung von Einfügungseffekten bestimmt ist, die durch die Einfügungseffekt-Wechselschalter 63, 64 in Bezug auf einen Klangfarbensatz im zweiten Klangfarbenabschnitt 50 eingestellt werden. Ein Einfügungseffekt, wie Chorus oder Flanger, kann über den Einfügungseffekt-Wechselschalter 63 gewechselt werden. Ein Einfügungseffekt, wie z. B. Auto-Panning oder Tremolo, kann über den Einfügungseffekt-Wechselschalter 64 gewechselt werden.
  • Konfigurationen und Funktionen der Tiefenregler 66, 68 sind identisch mit einer Konfiguration und einer Funktion des Tiefenreglers 38. Der Geschwindigkeitsregler 65 ist ein Drehregler, der für die Anpassung einer Geschwindigkeit des Einfügungseffekts ausgebildet ist. Der Frequenzregler 67 ist ein Drehregler, der für die Anpassung einer Geschwindigkeit des Einfügungseffekts ausgebildet ist.
  • Wie in 4 gezeigt, enthält der zweite Klangfarbenabschnitt 70 einen EIN/AUS-Schalter 71 des Klangfarbenabschnitts, einen EIN/AUS-Schalter 72 des Einfügungseffekts, einen Kategorieselektor 73, einen Klangfarben-Auswahlschalter 74 und ein Display 75. Der dritte Klangfarbenabschnitt 70 enthält außerdem einen Lautstärkeregler 76, einen Tonregler 77, einen Geschwindigkeitsregler 78, einen Tiefenregler 79, einen Einfügungseffekt-Wechselschalter 80, einen Attack-Regler 81 und einen Freigaberegler 82.
  • Konfigurationen und Funktionen der Schalter 71, 72, 74, 80, des Kategorieselektors 73, des Displays 75 und der Regler 76, 77 sind identisch mit Konfigurationen und Funktionen der Schalter 31, 32, 34, 39, des Kategorieselektors 33, des Displays 35 und der Regler 36, 37. Der EIN/AUSSchalter 72 des Einfügungseffekts ist ein Schalter, der so ausgebildet ist, dass die Gültigkeit/Ungültigkeit der Anwendung des Einfügungseffekts bestimmt wird, der durch den Einfügungseffekt-Wechselschalter 80 in Bezug auf einen Klangfarbensatz im dritten Klangfarbenabschnitt 70 ausgewählt wird. Ein Einfügungseffekt, wie Chorus oder Rotary-Speaker, kann durch den Einfügungseffekt-Wechselschalter 80 gewechselt werden.
  • Eine Konfiguration und eine Funktion des Tiefenreglers 79 sind identisch mit der Konfiguration und der Funktion des Tiefenreglers 38. Eine Konfiguration und eine Funktion des Geschwindigkeitsreglers 78 sind identisch mit einer Konfiguration und einer Funktion des Geschwindigkeitsreglers 65. Der Attack-Regler 81 ist ein Drehregler, der für die Anpassung eines Startzeitpunkts für einen Klang ausgebildet ist. Der Freigaberegler 82 ist ein Drehregler, der für die Anpassung eines Endzeitpunkts für einen Klang ausgebildet ist.
  • Zwischen dem dritten Klangfarbenabschnitt 70 und dem Verzögerungsabschnitt 90 befinden sich eine Effektpegel-Schalttaste 95 und eine Lampeneinheit 96. Die Effektpegel-Schalttaste 95 ist ein Schalter, der so ausgebildet ist, dass er einen Effekt auswählt, dessen Sendepegel auf Verzögerung oder auf Hall eingestellt werden soll. Die Lampeneinheit 96 verfügt über drei Abschnittslampen. Eine Abschnittslampe, die einem Klangfarbenabschnitt entspricht, der als Ziel der Sendepegeleinstellung eingestellt ist, wird durch die Effektpegel-Schalttaste 95 eingeschaltet.
  • Der Verzögerungsabschnitt 90 enthält einen EIN/AUS-Schalter 91 der Verzögerung, einen Zeitregler 93 und einen Tiefenregler 94. Der Hallabschnitt 100 enthält einen EIN/AUS-Schalter 101 des Halls, einen Zeitregler 102 und einen Tiefenregler 103. Die EIN/AUS-Schalter 91, 101 sind Schalter, die so ausgebildet sind, dass sie zwischen der Anwendung eines Verzögerungseffekts oder eines Halleffekts auf eine Klangfarbe wechseln, die einem gültigen Klangfarbenabschnitt unter den Klangfarbenabschnitten 30, 50, 70 (einer zu produzierenden Klangfarbe) entspricht. Mit anderen Worten sind die EIN/AUSSchalter 91, 101 Bezeichnungsoperatoren, die so ausgebildet sind, dass sie die Bezeichnung der Gültigkeit/Ungültigkeit eines in der ausgewählten Darbietung definierten gemeinsamen Effekts (Hall, Verzögerung) erhalten.
  • Der Zeitregler 93 ist ein Drehregler, der so ausgebildet ist, dass eine Länge einer Rückkopplungsverzögerung eingestellt wird. Der Tiefenregler 94 ist ein Drehregler, der für die Anpassung einer Tiefe, auf die der Verzögerungseffekt angewendet wird, ausgebildet ist. Der Zeitregler 102 ist ein Drehregler, der so ausgebildet ist, dass eine Länge eines Halleffekts eingestellt wird. Der Tiefenregler 103 ist ein Drehregler, der so ausgebildet ist, dass er eine Tiefe einstellt, auf die der Halleffekt angewendet wird.
  • Ein Master-EQ EIN/AUS-Schalter 111 des Master-EQ-Abschnitts 110 ist ein Schalter, der so ausgebildet ist, dass er einen Master-EQ auf die Klangfarbe anwendet, die dem gültigen Klangfarbenabschnitt aus den Klangfarbenabschnitten 30, 50, 70 entspricht. Durch die Anwendung des Master-EQs wird die Klangqualität eines gesamten Klanges korrigiert.
  • Die Lautstärke, die für jeden Klangfarbenabschnitt eingestellt ist, die Geschwindigkeit, Länge, Tiefe des Einfügungseffekts, die für jeden Klangfarbenabschnitt eingestellt sind, sind Klangparameter, die für die Klangfarbe, die dem Klangfarbenabschnitt entspricht, eingestellt sind. Wie oben beschrieben, kann das Ziel, dessen Sendepegel eingestellt werden soll, durch die Effektpegelschalttaste 95 gewechselt werden. Daher bedient der Darbieter die Regler 93, 94, 102, 103 in einem Zustand, in dem die Abschnittlampe, die dem Klangfarbenabschnitt entspricht, dessen Sendepegel eingestellt werden soll, in der Lampeneinheit 96 eingeschaltet wird. Bei einer solchen Bedienung können die Klangparameter für jeden Klangfarbenabschnitt eingestellt werden.
  • Als Nächstes werden Bedienungsbeispiele zum Zeitpunkt des Aufrufens einer Darbietung, des Bearbeitens einer Darbietung und des Hinzufügens einer neuen Darbietung beschrieben. Der Benutzer wählt eine gewünschte Darbietung aus mehreren registrierten Darbietungen, indem er die Auswahlschaltergruppe 23 bedient (3). Dann wird ein Name der ausgewählten Darbietung auf dem Hauptdisplay 22 angezeigt. Die Darbietung eines ausgewählten Zustands in einem Anfangszustand, z. B. wenn die Tastaturvorrichtung 1000 eingeschaltet ist, wird im Voraus festgelegt. Wenn der Benutzer eine andere Darbietung auswählt, indem er die Auswahlschaltergruppe 23 bedient, während eine Darbietung ausgewählt ist, wird der Name der neu ausgewählten Darbietung auf dem Hauptdisplay 22 anstelle des bisher angezeigten Namens angezeigt. Auf diese Weise wird die gewählte Darbietung durch die Bedienung der Auswahlschaltergruppe 23 gewechselt.
  • Beim Bearbeiten der gewählten Darbietung kann der Benutzer die Gültigkeit/Ungültigkeit für jeden Klangfarbenabschnitt wechseln, z. B. durch Bedienen des EIN/AUS-Schalters 31, 51 oder 71 des Klangfarbenabschnitts. Der Benutzer kann für jeden Klangfarbenabschnitt eine entsprechende Klangfarbe einstellen, indem er die Kategorieselektoren 33, 53 oder 73 und die Klangfarben-Auswahlschalter 34, 54 oder 74 bedient. Darüber hinaus kann der Benutzer einen Einfügungseffekt einstellen, der auf jeden Klangfarbenabschnitt angewendet wird, indem er die Einfügungseffekt-Schaltschalter 39, 63, 64 oder 80 bedient. Der Benutzer kann die Gültigkeit/Ungültigkeit des Einfügungseffekts für jeden Klangfarbenabschnitt wechseln, indem er den EIN/AUS-Schalter 32, 52 oder 72 des Einfügungseffekts bedient. Darüber hinaus kann der Benutzer die Klangparameter in Bezug auf die Lautstärke und den Einfügungseffekt anpassen, indem er die Regler 36 bis 38, 56 bis 58, 65 bis 68 und 76 bis 79 entsprechend bedient.
  • Die Darbietung spiegelt sich in einem Klang wider, der während der Darbietung erzeugt wird, auch wenn die Darbietung bearbeitet wird, ohne gespeichert zu werden. Um die Darbietung nach der Bearbeitung zu speichern, bedient der Benutzer einen Speicherschalter der Auswahlschaltergruppe 23. Bei dieser Bedienung wird ein aktuell bearbeiteter Klangfarbenabschnitt gespeichert. Eine Aktualisierung kann durch Überschreiben durchgeführt werden, wenn der bearbeitete Klangfarbenabschnitt gespeichert und registriert wird. Ein neuer Klangfarbenabschnitt mit einem anderen Namen kann zusätzlich registriert werden. Eine Funktion einer Erstellungseinheit, die so ausgebildet ist, dass der neue Klangfarbenabschnitt auf der Grundlage einer Bedienung des Benutzers erstellt wird, wird hauptsächlich durch die Zusammenarbeit des Einstellungsoperators 2, der CPU 5, des ROM 6, des RAM 7 und der Speichervorrichtung 10 realisiert. Die Einstellung des Master-EQs kann in die Darbietung einbezogen werden oder nicht darin enthalten sein.
  • Als Beispiel wird angenommen, dass die Darbietung so eingestellt werden soll, dass sie einen gestaffelten Klang erzeugt, umfassend einen Klang, in dem ein Stereokompressor zu einem ersten Flügelklang hinzugefügt wird, und einen Klang, in dem kein Einfügungseffekt zu einem ersten E-Piano-Klang hinzugefügt wird. Darüber hinaus ist es wünschenswert, einen Hall ohne Verzögerung auf die Klangfarbe des zu erzeugenden Klanges anzuwenden. In diesem Fall nimmt der Benutzer eine Einstellung wie folgt vor.
  • Zunächst stellt der Benutzer den ersten Flügelklang als Klangfarbe des ersten Klangfarbenabschnitts 30 ein und stellt den ersten E-Piano-Klang als Klangfarbe des zweiten Klangfarbenabschnitts 50 ein. Der Benutzer schaltet die Schalter 31, 51 der Klangfarbenabschnitte 30, 50 ein und schaltet den Schalter 71 des dritten Klangfarbenabschnitts 70 aus. Der Benutzer schaltet den Einfügungseffekt-Wechselschalter 39 ein und schaltet den EIN/AUS-Schalter 61, 62 des Einfügungseffekts aus. Der Benutzer schaltet den EIN/AUS-Schalter 91 der Verzögerung ein und schaltet den EIN/AUS-Schalter 101 des Halls aus. Darüber hinaus bedient der Benutzer die Regler oder die Drehregler entsprechend, um die Klangparameter einzustellen.
  • 5 zeigt ein konzeptionelles Diagramm, das einen Signalfluss zeigt, der von jedem Klangfarbenabschnitt an den Master-EQ-Abschnitt 110 gesendet wird. Die Klangsignale der Klangfarbe, die jedem Klangfarbenabschnitt entsprechen, werden dem Effektabschnitt zugeführt, nachdem auf jeden Klangfarbenabschnitt einzigartige Einfügungseffekte angewendet wurden. Anschließend wird ein gemeinsamer Effekt, der einem eingestellten Sendepegel entspricht, auf alle Signale angewendet, die von jedem Klangfarbenabschnitt zum Effektabschnitt geliefert werden. Die Signale, auf die der gemeinsame Effekt angewendet wird, werden ausgegeben, nachdem EQ darauf vom Master-EQ-Abschnitt 110 angewendet wurde.
  • Bei der Klangproduktion mit der Klangquellenschaltung 13 und der Effektschaltung 14 erzeugt die Klangsignalerzeugungseinheit ein Klangsignal basierend auf Darbietungsinformationen und einer ausgewählten Darbietung. Eine Funktion der Klangsignalerzeugungseinheit wird hauptsächlich durch die Zusammenarbeit der CPU 5, der Klangquellenschaltung 13 und der Effektschaltung 14 realisiert. Die Darbietungsinformationen werden z. B. vom Darbietungsoperator 1 eingegeben. Die Darbietungsinformationen können auch von der Speichervorrichtung 10 erfasst oder über die MIDI I/F 11 erfasst werden. Die Klangsignalerzeugungseinheit erzeugt ein Klangsignal mit einer Klangfarbe, die in der Darbietung definiert ist, und einer Tonhöhe, die auf den Darbietungsinformationen basiert. Die Klangsignalerzeugungseinheit wendet ferner einen in der Darbietung definierten Effekt auf das erzeugte Klangsignal an. Das Klangsignal, auf das der Effekt angewendet wird, wird vom Klangsystem 15 in einen Klang umgewandelt, um den Klang zu erzeugen.
  • Bisher wird nur die Klangproduktion einer internen Klangquelle (der Klangquellenschaltung 13) mit Fokus beschrieben. Als Nächstes wird die Verarbeitung für die Durchführung von gestaffelten Klangproduktionen mit der internen Klangquelle und einer externen Klangquelle (der externen Einrichtung 2000) beschrieben. Diese gestaffelte Klangproduktion wird im Folgenden als „gestaffelte Klangproduktion durch parallele Nutzung einer externen Klangquelle“ bezeichnet.
  • Zunächst wird als Reaktion auf eine Operation eines Parameteroperators eine Control Change-Nachricht (nachfolgend als CC-Nachricht abgekürzt) eines MIDI-Standards erzeugt, bei dem es sich um einen Operator handelt, der so ausgebildet ist, dass ein Klangparameter für die Klangfarbe eingestellt wird, der jedem Klangfarbenabschnitt entspricht. Hier entsprechen die in jedem Klangfarbenabschnitt umfassten Regler 36 bis 38, 56 bis 58, 65 bis 68 und 76 bis 79 dem Parameteroperator. Der Klangparameter, der erfindungsgemäß eingestellt werden soll, umfasst mindestens eine Lautstärke oder einen Effekt. In der gestaffelten Klangproduktion durch parallele Verwendung der externen Klangquelle wird die erzeugte CC-Nachricht über die MIDI I/F 11 an die externe Einrichtung 2000 übertragen. Die CC-Nachrichtenausgabe von der externen Einrichtung 2000 kann von der Tastaturvorrichtung 1000 über die MIDI I/F 11 empfangen werden.
  • 6 zeigt ein konzeptionelles Diagramm, das einen Aspekt der Übertragungs- und Empfangssteuerung einer CC-Nachricht gemäß einem Steuermodus zeigt. In der vorliegenden Ausführungsform gibt es drei Steuermodi in Bezug auf die Kommunikation: einen Invert-Modus (erster Modus), einen EIN-Modus (zweiter Modus) und einen AUS-Modus (dritter Modus). Ob die CC-Nachricht übertragen und empfangen wird, wird durch eine Kombination aus Steuermodus und Bezeichnung der Gültigkeit/Ungültigkeit jedes Klangfarbenabschnitts bestimmt. Bei einer Kombination von „Übertragung und Empfang“ wie in 6 dargestellt, wird festgestellt, dass die CC-Nachricht übertragen und empfangen wird.
  • Der EIN-Modus ist ein Modus, in dem die CC-Nachricht, die für einen als gültig bestimmten Klangfarbenabschnitt erzeugt wird, über die MIDI I/F 11 an die externe Einrichtung 2000 übertragen wird und die CC-Nachricht, die für einen als ungültig bestimmten Klangfarbenabschnitt erzeugt wird, nicht über die MIDI I/F 11 an die externe Einrichtung 2000 übertragen wird. Der AUS-Modus ist ein Modus, in dem jede CC-Nachricht, die als Reaktion auf die Bedienung des Parameteroperators in jedem Klangfarbenabschnitt erzeugt wird, nicht über die MIDI I/F 11 an die externe Einrichtung 2000 übertragen wird, unabhängig von der Gültig-/Ungültigbestimmung jedes Klangfarbenabschnitts.
  • Der Invert-Modus ist ein Modus, in dem die CC-Nachricht, die für den als gültig bestimmten Klangfarbenabschnitt erzeugt wird, über die MIDI I/F 11 nicht an die externe Einrichtung 2000 übertragen wird und die CC-Nachricht, die für den als ungültig bestimmten Klangfarbenabschnitt erzeugt wird, über die MIDI I/F 11 an die externe Einrichtung 2000 übertragen wird.
  • Was den Empfang der CC-Nachricht von der externen Einrichtung 2000 im EIN-Modus betrifft, so wird die CC-Nachricht, die dem als gültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, von der externen Einrichtung 2000 über die MIDI I/F 11 empfangen, und die CC-Nachricht, die dem als ungültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, wird nicht von der externen Einrichtung 2000 über die MIDI I/F 11 empfangen. Im AUS-Modus wird die CC-Nachricht von der externen Einrichtung 2000 unabhängig von der Gültig-/Ungültigbestimmung jedes Klangfarbenabschnitts nicht empfangen. Im Invert-Modus wird die CC-Nachricht, die dem als gültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, von der externen Einrichtung 2000 über die MIDI I/F 11 nicht empfangen, und die CC-Nachricht, die dem als ungültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, wird von der externen Einrichtung 2000 über die MIDI I/F 11 empfangen.
  • 7 zeigt ein Blockdiagramm einer funktionalen Ausbildung der Tastaturvorrichtung 1000. Die Tastaturvorrichtung 1000 umfasst als Hauptfunktionsbausteine eine Steuereinheit 201, eine Modusauswahleinheit 202, eine Erzeugungseinheit 203, eine Kommunikationseinheit 204 und die Einstellungseinheiten 230, 250, 270. Eine Funktion der Steuereinheit 201 wird hauptsächlich durch die Zusammenarbeit der CPU 5, des ROM 6, des RAM 7, des Timers 8 und der Speichervorrichtung 10 realisiert. Die MIDI I/F 11 entspricht der Kommunikationseinheit 204. Die Kommunikationseinheit 204 führt die Nachrichtenübermittlung und den Empfang der CC-Nachricht mit der externen Einrichtung 2000 durch.
  • Die Klangfarbenabschnitte 30, 50 und 70 (3 und 4) entsprechen jeweils den Einstellungseinheiten 230, 250, 270. Die Einstellungseinheiten 230, 250, 270 sind nicht unbedingt in den Bestimmungseinheiten 231, 251, 271 umfasst. Die Schalter 31, 51, 71 entsprechen den Bestimmungseinheiten 231, 251, 271. Die Einstellungseinheiten 230, 250, 270 umfassen jeweils die Parameteroperatoren 232, 252, 272. Die Regler 36 bis 38 (siehe 3) entsprechen dem Parameteroperator 232. Die Regler 56 bis 58 und 65 bis 68 (siehe 3) entsprechen dem Parameteroperator 252. Die Regler 76 bis 79 (siehe 4) entsprechen dem Parameteroperator 272.
  • Eine Funktion der Erzeugungseinheit 203 wird hauptsächlich durch die Zusammenarbeit der CPU 5, des ROM 6 und des RAM 7 realisiert. Die Erzeugungseinheit 203 erzeugt die CC-Nachricht als Reaktion auf eine Bedienung auf den Parameteroperatoren (232, 252, 272) der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270).
  • Eine Funktion der Modusauswahleinheit 202 wird hauptsächlich durch die Zusammenarbeit des Einstellungsoperators 2, der CPU 5, des ROM 6, des RAM 7 und der Speichervorrichtung 10 realisiert. Die Modusauswahleinheit 202 wählt einen der drei Steuermodi der Kommunikationseinheit 204 gemäß der Benutzerbedienung aus. Insbesondere wählt die Modusauswahleinheit 202 den Steuermodus aus, wenn sie eine Bedienung auf dem Zifferblatt 21 und der Menütaste 24 empfängt. Beispielsweise kann der Darbieter die Menütaste 24 einschalten und das Zifferblatt 21 drücken, während ein gewünschter Steuermodus durch Drehen des Zifferblatts 21 ausgewählt wird, um den Steuermodus zu bestimmen.
  • Wenn der Darbieter die Parameteroperatoren 232, 252, 272 während der gestaffelten Klangproduktion durch parallele Verwendung der externen Klangquelle bedient, wird die CC-Nachricht als Reaktion auf die Bedienung erzeugt. Dann wird die CC-Nachricht, die der für Übertragung und Empfang ermittelten Einstelleinheit entspricht, an die externe Einrichtung 2000 übertragen.
  • Beispielsweise wird ein Fall berücksichtigt, in dem die Einstellungseinheit 230 (der Klangfarbenabschnitt 30) gültig ist und die Einstellungseinheiten 250, 270 (die Klangfarbenabschnitte 50, 70) im Invert-Modus ungültig sind. Bei der Produktion der Klangfarbe, die dem Klangfarbenabschnitt 30 entspricht, wird die CC-Nachricht, die einer Bedienung des Parameteroperators 232 entspricht, in der Erzeugung eines Klangsignals durch die Klangquellenschaltung 13 und die Effektschaltung 14 widergespiegelt und wird nicht an die externe Einrichtung 2000 übertragen. Da die CC-Nachricht, die einer Bedienung des Parameteroperators 252 oder 272 entspricht, an die externe Einrichtung 2000 übertragen wird, wird die CC-Nachricht in der Erzeugung des Klangsignals durch die Klangquellenschaltung und die Effektschaltung, die in der externen Einrichtung 2000 umfasst sind, widergespiegelt. Daher kann der Darbieter im Invert-Modus einen Parameteroperator verwenden, der aufgrund einer Ungültigbestimmung nicht bei der Steuerung der internen Klangquelle verwendet wird, um den Klangparameter der externen Einrichtung 2000 zu steuern. Auf diese Weise kann der Parameteroperator effektiv verwendet werden.
  • 8 zeigt ein Flussdiagramm der Klangsignalregelungsverarbeitung. Die CPU 5 lädt ein im ROM 6 gespeichertes Programm in den RAM 7 und führt das geladene Programm aus, um diese Verarbeitung zu realisieren. Diese Verarbeitung wird gestartet, wenn die Tastaturvorrichtung 1000 eingeschaltet ist.
  • Zunächst führt die CPU 5 in Schritt S101 die Initialisierungsverarbeitung aus. Bei dieser Initialisierungsverarbeitung stellt die CPU 5 z. B. eine Standarddarbietung in einen ausgewählten Zustand ein. Wenn in Schritt S102 eine Benutzeranweisung wie Bearbeiten, Hinzufügen oder Löschen einer Darbietung vorhanden ist, führt die CPU 5 die Verarbeitung gemäß der Anweisung aus. In Schritt S103 führt die CPU 5 die Auswahl des Steuermodus im Zusammenhang mit der Kommunikation durch. Beispielsweise wählt die CPU 5 einen unter Invert-Modus, EIN-Modus und AUS-Modus aus, wenn sie eine Benutzerbedienung empfängt, der auf dem Zifferblatt 21 und der Menütaste 24 ausgeführt wird.
  • In Schritt S104 führt die CPU 5 die Verarbeitung der Einstellungsänderung des Klangfarbenabschnitts aus. Beispielsweise führt die CPU 5 eine Verarbeitung wie die Gültig-/Ungültigbestimmung jedes Klangfarbenabschnitts aus, wobei die Gültigkeit/Ungültigkeit jedes Effekts basierend auf der Bedienung des Benutzers eingestellt wird. In Schritt S105 bestimmt die CPU 5, ob eine Bedienung an einem der Parameteroperatoren 232, 252, 272 ausgeführt wird. Wenn keine Bedienung für einen der Parameteroperatoren 232, 252, 272 ausgeführt wird, wird die Verarbeitung von der CPU 5 auf Schritt S112 weitergeschaltet. Wenn aber eine Bedienung für einen der Parameteroperatoren 232, 252, 272 ausgeführt wird, schaltet die CPU 5 die Verarbeitung auf Schritt S106 weiter.
  • In Schritt S106 erzeugt die CPU 5 eine CC-Nachricht als Reaktion auf die Bedienung, die auf jedem der Parameteroperatoren ausgeführt wird. In Schritt S107 bestimmt die CPU 5, ob der aktuelle Zustand der halteaktivierte Zustand ist. Wenn der aktuelle Steuermodus der EIN-Modus ist, schaltet die CPU 5 die Verarbeitung auf Schritt S109 weiter. Wenn der aktuelle Steuermodus jedoch nicht der EIN-Modus ist, bestimmt die CPU 5, ob der aktuelle Steuermodus der AUS-Modus ist. Wenn der aktuelle Steuermodus der AUS-Modus ist, schaltet die CPU 5 die Verarbeitung auf Schritt S110 weiter. Wenn der aktuelle Steuermodus jedoch nicht der AUS-Modus ist, kann die CPU 5 feststellen, dass der aktuelle Steuermodus der Invert-Modus ist, sodass die CPU 5 die Verarbeitung auf Schritt S111 weiterschaltet.
  • In Schritt S109 überträgt die CPU 5 die CC-Nachricht über die MIDI I/F 11, die für einen Klangfarbenabschnitt erzeugt wurde, der für die externe Einrichtung 2000 als gültig bestimmt wurde. Die CPU 5 überträgt die CC-Nachricht nicht über die MIDI I/F 11, die für einen Klangfarbenabschnitt erzeugt wurde, der als ungültig für die externe Einrichtung 2000 bestimmt wird. Wenn die CC-Nachricht, die dem als gültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, von der externen Einrichtung 2000 übertragen wird, empfängt die CPU 5 die CC-Nachricht. Selbst wenn jedoch die CC-Nachricht, die dem als ungültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, von der externen Einrichtung 2000 übertragen wird, empfängt die CPU 5 die CC-Nachricht nicht.
  • In Schritt S111 überträgt die CPU 5 die CC-Nachricht nicht über die MIDI I/F 11, die für den Klangfarbenabschnitt erzeugt wurde, der für die externe Einrichtung 2000 als gültig bestimmt wird. Die CPU 5 überträgt die CC-Nachricht, die für den Klangfarbenabschnitt erzeugt wurde, der als ungültig für die externe Einrichtung 2000 durch die MIDI I/F 11 bestimmt wird. Ferner, selbst wenn die CC-Nachricht, die dem als gültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, von der externen Einrichtung 2000 übertragen wird, empfängt die CPU 5 die CC-Nachricht nicht. Wenn jedoch die CC-Nachricht, die dem als ungültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, von der externen Einrichtung 2000 übertragen wird, empfängt die CPU 5 die CC-Nachricht.
  • Nach der Bearbeitung der Schritte S109, S110, S111 in Schritt S112 erzeugt die CPU 5 das Klangsignal mit der Tonhöhe basierend auf Darbietungsdaten, die vom Darbietungsoperator 1 oder der Speichervorrichtung 10 für jede Klangfarbe erfasst wurden, das den Klangfarbenabschnitten entspricht, die für die aktuelle Darbietung gültig sind. Zu diesem Zeitpunkt spiegelt die CPU 5 die Effekteinstellungen wider, die auf gültig eingestellt sind. Hier steuert die CPU 5 die Erzeugung des von der Klangsignalerzeugungseinheit erzeugten Tonsignals parallel zur Übertragung der CC-Nachricht, auch wenn die erzeugte CC-Nachricht über die MIDI I/F 11 an die externe Einrichtung 2000 übertragen wird. Zu diesem Zeitpunkt steuert die CPU 5 die Erzeugung des von der Klangsignalerzeugungseinheit erzeugten Tonsignals basierend auf dem Einstellungsinhalt der als gültig bestimmten Einstellungseinheit und der CC-Nachricht, die für die als gültig bestimmte Einstellungseinheit erzeugt wird.
  • In Schritt S113 erzeugt die CPU 5 einen Klang, indem sie das in Schritt S112 erzeugte Klangsignal an das Klangsystem 15 ausgibt. In Schritt S114 führt die CPU 5 eine andere Verarbeitung aus und schaltet die Verarbeitung dann auf Schritt S102 zurück. In der anderen Verarbeitung, z. B. wenn eine Benutzerbedienung eine Endanweisung angibt, beendet die CPU 5 die Verarbeitung der Klangsignalsteuerung, wie in 8 dargestellt.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann eine Darbietung verbessert werden, da die gestaffelte Klangproduktion durch parallele Nutzung externer Klangquellen realisiert wird. Im Invert-Modus wird die CC-Nachricht, die für den als gültig bestimmten Klangfarbenabschnitt erzeugt wird, nicht an die externe Einrichtung 2000 übertragen und die CC-Nachricht, die für den als ungültig bestimmten Klangfarbenabschnitt erzeugt wird, wird an die externe Einrichtung 2000 übertragen. Daher ist es möglich, den Parameteroperator des Klangfarbenabschnitts zu verwenden, der als gültig bestimmt wird, um die interne Klangquelle zu steuern, und den Parameteroperator des Klangfarbenabschnitts zu verwenden, der als ungültig bestimmt wird, um die externe Klangquelle zu steuern. Da der nicht verwendete Parameteroperator des Klangfarbenabschnitts für die interne Klangquelle effektiv für die externe Klangquelle verwendet wird, ist es nicht notwendig, einen dedizierten Parameteroperator zur Steuerung der externen Klangquelle bereitzustellen. Daher können Komplikationen einer Konfiguration für die Durchführung von gestaffelten Klangproduktionen und eine Erhöhung der Kosten vermieden werden. Insbesondere kann die Verwendung des Parameteroperators zwischen der Steuerung der internen Klangquelle oder der Steuerung der externen Klangquelle problemlos während einer Darbietung durch die Bedienung der Schalter 31, 51, 71 gewechselt werden, so dass die Bedienbarkeit verbessert wird. Daher kann nach der vorliegenden Ausführungsform die Bedienbarkeit verbessert und der Operator effektiv verwendet werden.
  • Da außerdem die EIN/AUS-Schalter (31, 51, 71) der Klangfarbenabschnitte bereitgestellt werden, die die Funktion haben, die Klangfarbe jedes Klangfarbenabschnitts einzustellen und die Gültigkeit/Ungültigkeit jedes Klangfarbenabschnitts zu bestimmen, kann sich der Darbieter problemlos an die Operation erinnern.
  • Was den Nachrichtenempfang betrifft, so wird die Bedienbarkeit verbessert, da der Steuermodus durch die Bedienung der Schalter 31, 51, 71 geändert werden kann.
  • In der vorliegenden Ausführungsform empfängt die CPU 5 die CC-Nachricht, die von der externen Einrichtung 2000 übertragen wird, wenn die Nachrichtenübertragung und der Empfang bestimmt werden. Es kann jedoch auch eine Schalteinheit bereitgestellt werden, die für den Wechsel einer Kommunikationsrichtung ausgebildet ist. Als Schalteinheit können beispielsweise das Zifferblatt 21 und die Menütaste 24 im Hauptabschnitt 20 verwendet werden. Wenn die Kommunikationsrichtung eine „Übertragungsrichtung“ ist, fährt die CPU 5 nach Schritt S104 mit Schritt S105 fort. Wenn die Kommunikationsrichtung eine „Empfangsrichtung“ ist, führt die CPU 5 die Empfangsverarbeitung nach Schritt S104 aus und schaltet dann die Verarbeitung auf Schritt S112 weiter. Bei dieser Empfangsverarbeitung erfolgt die Verarbeitung entsprechend dem Steuermodus. Das heißt, im EIN-Modus wird die CC-Nachricht, die dem als gültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, von der externen Einrichtung 2000 über die MIDI I/F 11 empfangen, und die CC-Nachricht, die dem als ungültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, wird nicht von der externen Einrichtung 2000 über die MIDI I/F 11 empfangen. Im AUS-Modus wird die CC-Nachricht von der externen Einrichtung 2000 unabhängig von der Gültig-/Ungültigbestimmung jedes Klangfarbenabschnitts nicht empfangen. Im Invert-Modus wird die CC-Nachricht, die dem als gültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, von der externen Einrichtung 2000 über die MIDI I/F 11 nicht empfangen, und die CC-Nachricht, die dem als ungültig bestimmten Klangfarbenabschnitt entspricht, wird von der externen Einrichtung 2000 über die MIDI I/F 11 empfangen.
  • Die Bestimmungseinheiten 231, 251, 271 sind nicht unbedingt in den Einstellungseinheiten 230, 250, 270 umfasst. Ein Operator, der für die Funktion der Bestimmungseinheiten 231, 251, 271 ausgebildet ist, kann getrennt von den Klangfarbenabschnitten bereitgestellt werden.
  • Es kann eine Benachrichtigungseinheit, z. B. eine Lampe, bereitgestellt werden, die für die Angabe der Gültig-/Ungültigzustände der einzelnen Klangfarbenabschnitte 30, 50, 70 ausgebildet ist. Eine Benachrichtigungseinheit, z. B. eine Lampe, die so ausgebildet ist, dass der aktuelle Steuermodus angezeigt wird, kann bereitgestellt werden. Darüber hinaus kann eine Benachrichtigungseinheit, z. B. eine Lampe, bereitgestellt werden, die so ausgebildet ist, dass sie den Klangfarbenabschnitt benachrichtigt, an den die CC-Nachricht im Invert-Modus nach außen übertragen werden soll. Die Modi der Nachricht sind nicht beschränkt, und je nach Bedarf kann das Leuchten, das Löschen oder das Blinken der Lampe übernommen werden.
  • Obwohl die CC-Nachricht als Nachricht dargestellt wird, die im Invert-Modus nach außen übertragen werden soll, kann auch eine exklusive Nachricht enthalten sein.
  • Die Konfiguration ist nicht auf das in 6 gezeigte Beispiel beschränkt, und es kann eine Konfiguration verwendet werden, in der die Nachrichtenübertragung und der Empfang bestimmt werden (zu senden und zu empfangen), unabhängig von der Gültig-/Ungültigbestimmung jedes Klangfarbenabschnitts, wenn der Steuermodus der EIN-Modus ist.
  • Obwohl die Anzahl der in den vorliegenden Ausführungsbeispielen gemeinsamen Effekte zwei beträgt, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und diese Anzahl kann eins oder drei oder mehr betragen. Der Typ und die Anzahl der Einfügungseffekte, die für jeden Klangfarbenabschnitt eindeutig sind, sind nicht auf die beispielhaften Effekte beschränkt.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung auf der Grundlage einer bevorzugten Ausführungsform ausführlich beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und verschiedene Modi sind, ohne vom Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen, ebenfalls in der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • Ein Speichermedium, in dem ein von der Software zur Erreichung der vorliegenden Erfindung dargestelltes Steuerprogramm gespeichert wird, kann der Klangsteuerungsvorrichtung ausgelesen werden, um die gleichen Effekte wie die der vorliegenden Erfindung zu erzielen. In diesem Fall erfüllt ein aus dem Speichermedium ausgelesener Programmcode die neuartigen Funktionen der vorliegenden Erfindung, und ein nichtflüchtiges, computerlesbares Aufzeichnungsmedium, das den Programmcode speichert, stellt die vorliegende Erfindung dar. Der Programmcode kann über ein Übertragungsmedium oder ähnliches geliefert werden. In diesem Fall stellt der Programmcode die vorliegende Erfindung dar. Neben dem ROM können in diesen Fällen eine Diskette, eine Festplatte, eine optische Festplatte, eine magneto-optische Diskette, eine CD-ROM, eine CD-R, ein Magnetband, eine nichtflüchtige Speicherkarte oder dergleichen als Speichermedium verwendet werden. Das nichtflüchtige, computerlesbare Aufzeichnungsmedium umfasst ein Aufzeichnungsmedium, das ein Programm für einen bestimmten Zeitraum beibehält, wie einen flüchtigen Speicher (z. B. einen Dynamic Random Access Memory (DRAM)) in einem Computersystem, das als Server oder Client dient, wenn das Programm über ein Netzwerk wie das Internet oder eine Kommunikationsleitung wie eine Telefonleitung übertragen wird.

Claims (18)

  1. Klangsteuerungsvorrichtung, aufweisend: mehrere Einstellungseinheiten (230, 250, 270), jeweils umfassend einen Parameteroperator (36-38, 56-58, 65-68, 76-79), der dazu ausgebildet ist, einen Klangparameter einzustellen, der einer eingestellten Klangfarbe entspricht; eine Kommunikationseinheit (204), die zum Ausführen von Nachrichtenübertragung und -empfang mit einer externen MIDI-Klangquelle ausgebildet ist, wobei die Nachricht eine Steueränderungsnachricht eines MIDI-Standards ist; eine Erzeugungseinheit (203), die zum Erzeugen der Steueränderungsnachricht als Reaktion auf eine Bedienung auf den Parameteroperatoren (36-38, 56-58, 65-68, 76-79) der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) ausgebildet ist; eine Bestimmungseinheit (231, 251, 271), die zum Bestimmen der Gültigkeit oder Ungültigkeit jeweiliger von einer internen Klangquelle erzeugter Klangsignale für die mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) ausgebildet ist; eine Modusauswahleinheit (202), die zum Auswählen eines von mehreren Modi der Kommunikationseinheit (204) ausgebildet ist; und eine Steuereinheit (201), die dazu ausgebildet ist, so zu steuern, dass, wenn ein erster Modus von der Modusauswahleinheit (202) ausgewählt ist: die von der Erzeugungseinheit (203) für eine Einstellungseinheit, die unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmt wird, erzeugte Steueränderungsnachricht nicht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird; und die von der Erzeugungseinheit (203) für eine Einstellungseinheit, die unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmt wird, erzeugte Steueränderungsnachricht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird.
  2. Klangsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit (201) eine Steuerung ausführt, so dass, wenn ein zweiter Modus von der Modusauswahleinheit (202) ausgewählt ist: die von der Erzeugungseinheit (203) für die Einstellungseinheit, die unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmt wird, erzeugte Steueränderungsnachricht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird; und die von der Erzeugungseinheit (203) für die Einstellungseinheit, die unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmt wird, erzeugte Steueränderungsnachricht nicht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird, und wenn ein dritter Modus von der Modusauswahleinheit (202) ausgewählt ist, jede von der Erzeugungseinheit (203) erzeugte Steueränderungsnachricht nicht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird, unabhängig von der Gültig- oder Ungültigbestimmung der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270).
  3. Klangsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend: eine Signalerzeugungseinheit, die dazu ausgebildet ist, das Klangsignal auf Grundlage von Darbietungsinformationen zu erzeugen, wobei selbst in einem Modus, in dem die von der Erzeugungseinheit (203) erzeugte Steueränderungsnachricht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird, die Steuereinheit (201) parallel zur Übertragung der erzeugten Steueränderungsnachricht die Erzeugung des Klangsignals, das von der Signalerzeugungseinheit auf der Grundlage eines Einstellungsinhalts der als gültig bestimmten Einstellungseinheit erzeugt wird, und der Steueränderungsnachricht, die für die als gültig bestimmte Einstellungseinheit erzeugt wird, steuert.
  4. Klangsteuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Klangparameter mindestens eines aus Lautstärke und Effekt umfasst.
  5. Klangsteuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei jede der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) eine Klangfarbeneinstellungsfunktion umfasst.
  6. Klangsteuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Steuereinheit (201) eine Steuerung so ausführt, dass, wenn der erste Modus ausgewählt ist: die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmten Einstellungseinheit entspricht, nicht über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird; und die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmten Einstellungseinheit entspricht, über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird.
  7. Klangsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 2, ferner aufweisend: eine Schalteinheit (21, 24), die dazu ausgebildet ist, eine Kommunikationsrichtung der Kommunikationseinheit (204) zwischen einer Übertragungsrichtung und einer Empfangsrichtung zu wechseln, wobei die Steuereinheit (201) eine Steuerung so ausführt, dass in einem Zustand, in dem die Kommunikationsrichtung von der Schalteinheit (21, 24) in die Empfangsrichtung gewechselt wird, wenn der zweite Modus ausgewählt ist: die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmten Einstellungseinheit entspricht, empfangen wird; und die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmten Einstellungseinheit entspricht, nicht empfangen wird, wenn der dritte Modus ausgewählt ist, die Steueränderungsnachricht nicht über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird, unabhängig von der Gültig- oder Ungültigbestimmung der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270), und wenn der erste Modus ausgewählt ist: die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmten Einstellungseinheit entsprich, nicht über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird; und die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmten Einstellungseinheit entspricht, über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird.
  8. Klangsteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit (201), wenn ein zweiter Modus von der Modusauswahleinheit (202) ausgewählt ist, die gesamten von der Erzeugungseinheit (203) erzeugten Steueränderungsnachrichten unabhängig von der Gültig- oder Ungültigbestimmung der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) überträgt, und wenn ein dritter Modus von der Modusauswahleinheit (202) ausgewählt ist, keine von der Erzeugungseinheit (203) erzeugte Steueränderungsnachricht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird, unabhängig von der Gültig- oder Ungültigbestimmung der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270).
  9. Klangsteuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei jede der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) die Bestimmungseinheit (231, 251, 271) umfasst.
  10. Verfahren zum Steuern einer Klangsteuerungsvorrichtung, wobei die Klangsteuerungsvorrichtung mehrere Einstellungseinheiten (230, 250, 270) aufweist, jeweils aufweisend einen Parameteroperator (36-38, 56-58, 65-68, 76-79), der zum Einstellen eines Klangparameters ausgebildet ist, der einer eingestellten Klangfarbe entspricht, und eine Kommunikationseinheit (204), die zum Ausführen der Nachrichtenübertragung und des -empfangs mit einer externen MIDI-Klangquelle ausgebildet ist, wobei die Nachricht eine Steueränderungsnachricht eines MIDI-Standards ist, wobei das Verfahren aufweist: Erzeugen der Steueränderungsnachricht als Reaktion auf eine Bedienung auf den Parameteroperatoren (36-38, 56-58, 65-68, 76-79) der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270); Bestimmen der Gültigkeit oder Ungültigkeit der Erzeugung jeweiliger Klangsignale mittels einer internen Klangquelle für die mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) auf Grundlage einer Benutzerbedienung; Auswählen eines von mehreren Modi der Kommunikationseinheit (204) auf Grundlage der Benutzerbedienung; und Steuern, so dass, wenn ein erster Modus aus den mehreren der Modi ausgewählt ist: die für eine unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmte Einstellungseinheit erzeugte Steueränderungsnachricht nicht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird; und die für eine unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmte Einstellungseinheit erzeugte Steueränderungsnachricht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Steuerung so ausgeführt wird, dass, wenn ein zweiter Modus unter den mehreren der Modi ausgewählt ist: die für die unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmte Einstellungseinheit erzeugte Steueränderungsnachricht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird; und die für die unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmte Einstellungseinheit erzeugte Steueränderungsnachricht nicht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird, und wenn ein dritter Modus unter den mehreren Modi ausgewählt ist, jede Steueränderungsnachricht nicht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird, unabhängig von der Gültig- oder Ungültigbestimmung der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270).
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei bei der Erzeugung des Klangsignals auf Basis von Darbietungsinformationen, selbst in einem Modus, in dem die erzeugte Control Change-Nachricht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird, die Erzeugung des Klangsignals parallel zur Übertragung der erzeugten Steueränderungsnachricht auf der Grundlage eines Einstellungsinhalts der als gültig bestimmten Einstellungseinheit und der Steueränderungsnachricht, die für die als gültig bestimmte Einstellungseinheit erzeugt wird, gesteuert wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei der Klangparameter mindestens eines von Lautstärke oder Effekt umfasst.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) jeweils eine Klangfarbeneinstellungsfunktion umfassen.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei die Steuerung derart ausgeführt wird, wenn der erste Modus ausgewählt ist, dass: die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmten Einstellungseinheit entspricht, nicht über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird; und die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmten Einstellungseinheit entspricht, über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Steuerung so ausgeführt wird, dass in einem Zustand, in dem eine Kommunikationsrichtung der Kommunikationseinheit (204) in eine Empfangsrichtung unter einer Übertragungsrichtung und der Empfangsrichtung gewechselt wird, wenn der zweite Modus ausgewählt ist: die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmten Einstellungseinheit entspricht, über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird; und die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmten Einstellungseinheit entspricht, nicht über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird, wenn der dritte Modus ausgewählt ist, die Steueränderungsnachricht nicht über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird, unabhängig von der Gültig- oder Ungültigbestimmung der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270), und wenn der erste Modus ausgewählt ist: die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmten Einstellungseinheit entspricht, nicht über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird; und die Steueränderungsnachricht, die der unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmten Einstellungseinheit entspricht, über die Kommunikationseinheit (204) empfangen wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Steuerung so durchgeführt wird, dass, wenn ein zweiter Modus unter den mehreren Modi ausgewählt ist, die gesamten erzeugten Steueränderungsnachrichten unabhängig von der Gültig- oder Ungültigbestimmung der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) über die Kommunikationseinheit (204) übertragen werden, und wenn ein dritter Modus unter den mehreren Modi ausgewählt ist, jede erzeugte Steueränderungsnachricht nicht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird, unabhängig von der Gültig- oder Ungültigbestimmung der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270).
  18. Programm, das dazu ausgebildet ist, ein Verfahren zum Steuern einer Klangsteuerungsvorrichtung auf einem Computer auszuführen, wobei die Klangsteuerungsvorrichtung mehrere Einstellungseinheiten (230, 250, 270) aufweist, jede aufweisend einen Parameteroperator (36-38, 56-58, 65-68, 76-79), der zum Einstellen eines Klangparameters ausgebildet ist, der einer eingestellten Klangfarbe entspricht, und eine Kommunikationseinheit (204), die zum Ausführen der Nachrichtenübertragung und des -empfangs mit einer externen MIDI-Klangquelle ausgebildet ist, wobei die Nachricht eine Steueränderungsnachricht eines MIDI-Standards ist, das Verfahren zum Steuern einer Klangsteuerungsvorrichtung Folgendes umfasst: Erzeugen der Steueränderungsnachricht als Reaktion auf eine Bedienung auf den Parameteroperatoren (36-38, 56-58, 65-68, 76-79) der mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270); Bestimmen der Gültigkeit oder Ungültigkeit der Erzeugung entsprechender Klangsignale mittels einer internen Klangquelle für die mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) auf Grundlage einer Benutzerbedienung; Auswählen eines von mehreren Modi der Kommunikationseinheit (204) auf Grundlage der Benutzerbedienung; und Steuern, so dass, wenn ein erster Modus aus den mehreren der Modi ausgewählt ist: die für eine unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als gültig bestimmte Einstellungseinheit erzeugte Steueränderungsnachricht nicht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird; und die für eine unter den mehreren Einstellungseinheiten (230, 250, 270) als ungültig bestimmte Einstellungseinheit erzeugte Steueränderungsnachricht über die Kommunikationseinheit (204) übertragen wird.
DE102020200192.8A 2019-01-10 2020-01-09 Klangsteuerungsvorrichtung, steuerungsverfahren und programm hiervon Active DE102020200192B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019002973A JP7200681B2 (ja) 2019-01-10 2019-01-10 音制御装置およびその制御方法、プログラム
JP2019-002973 2019-01-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020200192A1 DE102020200192A1 (de) 2020-07-16
DE102020200192B4 true DE102020200192B4 (de) 2022-10-27

Family

ID=71132420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020200192.8A Active DE102020200192B4 (de) 2019-01-10 2020-01-09 Klangsteuerungsvorrichtung, steuerungsverfahren und programm hiervon

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11094306B2 (de)
JP (1) JP7200681B2 (de)
DE (1) DE102020200192B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7200681B2 (ja) * 2019-01-10 2023-01-10 ヤマハ株式会社 音制御装置およびその制御方法、プログラム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0736456A (ja) 1993-07-20 1995-02-07 Kawai Musical Instr Mfg Co Ltd 電子楽器
US20090019993A1 (en) 2007-07-18 2009-01-22 Yamaha Corporation Waveform Generating Apparatus, Sound Effect Imparting Apparatus and Musical Sound Generating Apparatus
JP2018004744A (ja) 2016-06-28 2018-01-11 ヤマハ株式会社 音色設定装置、電子楽器システムおよび音色設定方法
DE112006002057B4 (de) 2005-08-02 2018-08-23 Kawai Musical Instrument Mfg. Co., Ltd. Vorrichtung zum Umschalten zwischen Klangausgängen, Verfahren zum Umschalten zwischen Klangausgängen sowie Computerprogramm zum Umschalten zwischen Klangausgängen

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5471008A (en) * 1990-11-19 1995-11-28 Kabushiki Kaisha Kawai Gakki Seisakusho MIDI control apparatus
US5270475A (en) * 1991-03-04 1993-12-14 Lyrrus, Inc. Electronic music system
US5296641A (en) * 1992-03-12 1994-03-22 Stelzel Jason A Communicating between the infrared and midi domains
JP3086348B2 (ja) * 1992-09-04 2000-09-11 株式会社河合楽器製作所 電子楽器
JP2933785B2 (ja) * 1992-09-18 1999-08-16 株式会社河合楽器製作所 電子楽器
JP3498366B2 (ja) * 1994-06-27 2004-02-16 ヤマハ株式会社 ミキサ
JPH10111689A (ja) * 1996-10-04 1998-04-28 Casio Comput Co Ltd 楽音発生装置
US5834671A (en) * 1997-02-21 1998-11-10 Phoenix; Philip S. Wirless system for switching guitar pickups
US6611537B1 (en) * 1997-05-30 2003-08-26 Centillium Communications, Inc. Synchronous network for digital media streams
US6686530B2 (en) * 1999-04-26 2004-02-03 Gibson Guitar Corp. Universal digital media communications and control system and method
TW495735B (en) * 1999-07-28 2002-07-21 Yamaha Corp Audio controller and the portable terminal and system using the same
JP4193738B2 (ja) * 2004-03-22 2008-12-10 ヤマハ株式会社 電子音楽装置及びプログラム
GB2432765B (en) * 2005-11-26 2008-04-30 Wolfson Microelectronics Plc Audio device
US7554027B2 (en) * 2005-12-05 2009-06-30 Daniel William Moffatt Method to playback multiple musical instrument digital interface (MIDI) and audio sound files
US7786371B1 (en) * 2006-11-14 2010-08-31 Moates Eric L Modular system for MIDI data
ATE511689T1 (de) * 2007-10-26 2011-06-15 Brian R Copeland Vorrichtung für perkussive musikalische harmonische synthese mittels midi-technologie (aphams)
JP2009139715A (ja) * 2007-12-07 2009-06-25 Yamaha Corp 電子音楽システムおよび該電子音楽システムに含まれる電子音楽装置を制御する制御方法を実現するためのプログラム
US20100179674A1 (en) * 2009-01-15 2010-07-15 Open Labs Universal music production system with multiple modes of operation
JP5359455B2 (ja) * 2009-03-27 2013-12-04 ヤマハ株式会社 電子音楽システム
JP5532653B2 (ja) * 2009-03-30 2014-06-25 ヤマハ株式会社 楽音信号作成装置
WO2011091171A1 (en) * 2010-01-20 2011-07-28 Ikingdom Corp. Midi communication hub
JP6665433B2 (ja) * 2015-06-30 2020-03-13 ヤマハ株式会社 パラメータ制御装置、パラメータ制御方法及びプログラム
JP7354539B2 (ja) * 2019-01-10 2023-10-03 ヤマハ株式会社 音制御装置、音制御方法およびプログラム
JP7200681B2 (ja) * 2019-01-10 2023-01-10 ヤマハ株式会社 音制御装置およびその制御方法、プログラム

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0736456A (ja) 1993-07-20 1995-02-07 Kawai Musical Instr Mfg Co Ltd 電子楽器
DE112006002057B4 (de) 2005-08-02 2018-08-23 Kawai Musical Instrument Mfg. Co., Ltd. Vorrichtung zum Umschalten zwischen Klangausgängen, Verfahren zum Umschalten zwischen Klangausgängen sowie Computerprogramm zum Umschalten zwischen Klangausgängen
US20090019993A1 (en) 2007-07-18 2009-01-22 Yamaha Corporation Waveform Generating Apparatus, Sound Effect Imparting Apparatus and Musical Sound Generating Apparatus
JP2018004744A (ja) 2016-06-28 2018-01-11 ヤマハ株式会社 音色設定装置、電子楽器システムおよび音色設定方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP7200681B2 (ja) 2023-01-10
US20200227014A1 (en) 2020-07-16
JP2020112671A (ja) 2020-07-27
DE102020200192A1 (de) 2020-07-16
US11094306B2 (en) 2021-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546665C2 (de)
DE69720706T2 (de) Interaktives system zur synchronisierung und zum simultanen spielen von vorbestimmten musiksequenzen
US7689307B2 (en) Digital audio mixer
DE102020200185B4 (de) Klangsteuerungsvorrichtung, klangsteuerungsverfahren und programm
WO2009149855A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines notensignals auf eine manuelle eingabe hin
DE112018007079B4 (de) Audioparameter-anpassungsvorrichtung, audioparameter-anpassungsverfahren und audioparameter-anpassungsprogramm
EP0126962A2 (de) Elektronisches Tastenmusikinstrument und Verfahren zu dessen Betrieb
DE3346473A1 (de) Vorrichtung zur automatischen musikerzeugung
DE102020200192B4 (de) Klangsteuerungsvorrichtung, steuerungsverfahren und programm hiervon
DE2526457C3 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE102013007910B4 (de) Automatische Begleitungsvorrichtung für elektronisches Tastenmusikinstrument und in dieser verwendete Slash-Akkord-Bestimmungsvorrichtung
DE112017005665B4 (de) Tasteninstrument
DE69632695T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Musiktonerzeugung
DE69921048T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Vortrag mit veränderlichen Arpeggiothema
DE112018007690T5 (de) Lautstärkebedienungsvorrichtung
DE112017008021B4 (de) Musikalische klangdatenwiedergabevorrichtung und musikalisches klangdatenwiedergabeverfahren
DE3414047C2 (de)
DE112006002058T5 (de) Vorrichtung zur Speicherung von Klangfarben, Verfahren zur Speicherung von Klangfarben sowie Computerprogramm zur Speicherung von Klangfarben
DE102008032116A1 (de) Klanggenerator, elektronische Vorrichtung mit einem Klanggenerator, und Verfahren zum Steuern eines Klanggenerators
DE102019215300B4 (de) Resonanzklangsignalerzeugungsvorrichtung, resonanzklangsignalerzeugungsverfahren, resonanzklangsignalerzeugungsprogramm und elektronische musikvorrichtung
DE102020211310A1 (de) Inhaltssteuerungsvorrichtung, verfahren zum steuern von inhalt und nichtflüchtiges computerlesbares speichermedium
DE112018000423B4 (de) Part-Anzeigevorrichtung, Elektronische Musikvorrichtung, Bedienterminal-Vorrichtung und Part-Anzeigeverfahren
JP7225855B2 (ja) 音信号処理装置、音信号処理方法およびプログラム
DE19952717B4 (de) Elektronisches Musikinstrument und Verfahren zum Erzeugen von Tönen mit einem elektronischen Musikinstrument
DE3210574C2 (de) Elektronischer Verstärker für Musikinstrumente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final