DE102011010816A1 - Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeugtürverschluss Download PDF

Info

Publication number
DE102011010816A1
DE102011010816A1 DE201110010816 DE102011010816A DE102011010816A1 DE 102011010816 A1 DE102011010816 A1 DE 102011010816A1 DE 201110010816 DE201110010816 DE 201110010816 DE 102011010816 A DE102011010816 A DE 102011010816A DE 102011010816 A1 DE102011010816 A1 DE 102011010816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
locking
motor vehicle
vehicle door
door lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110010816
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Bendel
Claus Töpfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE201110010816 priority Critical patent/DE102011010816A1/de
Priority to CA 2826485 priority patent/CA2826485A1/en
Priority to KR20137021814A priority patent/KR20140005254A/ko
Priority to CN201280008095.0A priority patent/CN103348079B/zh
Priority to US13/984,595 priority patent/US9243429B2/en
Priority to MX2013009096A priority patent/MX2013009096A/es
Priority to JP2013552836A priority patent/JP6171157B2/ja
Priority to BR112013020124A priority patent/BR112013020124A2/pt
Priority to RU2013136988/12A priority patent/RU2013136988A/ru
Priority to EP12714536.5A priority patent/EP2673436B1/de
Priority to PCT/DE2012/000115 priority patent/WO2012107024A2/de
Publication of DE102011010816A1 publication Critical patent/DE102011010816A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/12Automatic locking or unlocking at the moment of collision
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • E05B77/06Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/22Inertia operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0945Operating means
    • Y10T292/0949Lever

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss, der mit einem Gesperre (1, 2, 3), ferner mit einem auf das Gesperre (1, 2, 3) arbeitendes Betätigungshebelwerk mit einem Auslösehebel (4), und mit einem Sperrhebel (10) ausgerüstet ist. Der Sperrhebel (10) blockiert das Gesperre (1, 2, 3) zumindest bei auftretenden Beschleunigungskräften vorgegebener Größe, beispielsweise bei einem Unfall (Crash-Fall). Erfindungsgemäß blockiert der Sperrhebel (10) das Gesperre (1, 2, 3) im Crash-Fall und gibt das Gesperre (1, 2, 3) lediglich beim Öffnen zum Normalbetrieb frei.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Gesperre, ferner mit einem auf das Gesperre arbeitenden Betätigungshebelwerk mit Auslösehebel, und mit einem Sperrhebel, welcher das Gesperre zumindest bei auftretenden Beschleunigungskräften vorgegebener Größe, beispielsweise bei einem Unfall (”Crash-Fall”), blockiert.
  • Ein Betätigungshebelwerk, setzt sich in der Regel aus einem oder mehreren Hebeln zusammen. Üblicherweise kommen ein Innbetätigungshebel, ein Außenbetätigungshebel und ein Auslösehebel im Minimum zum Einsatz. Darüber hinaus umfasst das Betätigungshebelwerk oftmals auch einen Kupplungshebel. Wird das Betätigungshebelwerk beaufschlagt, kann auf diese Weise das Gesperre geöffnet werden. Zu diesem Zweck greift typischerweise der Auslösehebel an einer Sperrklinke des Gesperres an und hebt diese von einer zugehörigen Drehfalle ab. Die Drehfalle öffnet sich daraufhin federunterstützt und gibt einen zuvor gefangenen Schließbolzen frei. Dadurch kann eine zugehörige Kraftfahrzeugtür geöffnet werden.
  • Bei einem Unfall respektive dem zuvor bereits angesprochenen ”Crash-Fall” treten meistens hohe Beschleunigungskräfte auf, welche ein Mehrfaches der Erdbeschleunigung betragen können. Dadurch ist der betreffende Kraftfahrzeugtürverschluss erheblichen Massekräften ausgesetzt, welche zu einem ungewollten Öffnen des Gesperres und folglich eines gesamten zugehörigen Türschlosses führen können.
  • Aufgrund der beschriebenen Szenarien ergeben sich erhebliche Gefahren für Fahrzeugbenutzer. Denn eine beispielsweise unbeabsichtigt geöffnete Kraftfahrzeugtür kann die in ihr vorhandenen Sicherheitseinrichtungen wie beispielsweise einen Seitenairbag oder auch Seitenaufprallschutz nicht mehr für den Schutz der Fahrzeuginsassen zur Verfügung stellen. Aus diesem Grund hat man in der Vergangenheit bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, welche beim Auftreten der beschriebenen abnormalen Beschleunigungskräfte, d. h. im Crash-Fall, entweder das Betätigungshebelwerk oder das Gesperre blockieren. Dabei kann eine sogenannte Massensperre zum Einsatz, welche sich unter normalen Betriebsbedingungen in ihrer Ruhelage befindet und außer Eingriff mit dem Betätigungshebelwerk respektive dem Gesperre ist.
  • Ein auf ein Betätigungshebelwerk wirkender Sperrhebel wird beispielsweise in der DE 197 19 999 A1 vorgestellt. Die Sperre bzw. der Sperrhebel blockiert einen Öffnungshebel bei Einwirken der beschriebenen Beschleunigungskräfte im Zuge eines Unfalls. Zu diesem Zweck sind die Sperre bzw. der Sperrhebel und der Öffnungshebel quer zur Schwenkrichtung des Öffnungshebels relativ zueinander verschieblich angeordnet. Bei einer durch die erhöhten Beschleunigungskräfte bewirkten Relativverschiebung läuft der Öffnungshebel in die Sperre ein. Dadurch soll ein ungewolltes Öffnen im Crash-Fall bei konstruktiv vereinfachter Bauweise zur Verfügung gestellt werden. Auch eine permanente Blockierung des Öffnungshebels wird grundsätzlich angesprochen.
  • Im Rahmen des gattungsbildenden Standes der Technik nach der DE 199 10 513 A1 wird eine Crash-Sperre an einem Türschloss beschrieben. Diese verfügt über einen schwenkbaren Sperrhebel, der durch Massenkraft um seine Schwenkachse in eine ein Übertragungselement arretierende Sperrlage schwenken kann. Außerdem ist eine Gegensperrfläche vorgesehen, die ortsfest ausgelegt ist.
  • Der Stand der Technik kann nicht in allen Aspekten zufriedenstellen. So wird durchweg so gearbeitet, dass der Sperrhebel erst bei den auftretenden abnormalen Beschleunigungskräften, d. h. im Crash-Fall, das Betätigungshebelwerk respektive das Gesperre blockiert. Hieraus können in der Praxis Funktionsstörungen resultieren, beispielsweise für den Fall, dass die Bewegung des Sperrhebels infolge Korrosion, Alterung etc. blockiert ist oder verzögert wird. Solche Funktionsstörungen können außerdem nicht überprüft werden, beispielsweise zu Wartungszwecken, weil hierzu der Sperrhebel ausgelenkt werden muss, was in der Praxis nicht möglich ist. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen Kraftfahrzeugtürverschluss so weiter zu entwickeln, dass die Funktionssicherheit bei zugleich einfachem Aufbau gesteigert ist.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßer Kraftfahrzeugtürverschluss im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel das Gesperre im nicht betätigtem Normalbetrieb sowie im Crash-Fall blockiert und lediglich zum öffnenden Normalbetrieb freigibt.
  • Im Rahmen der Erfindung befindet sich der Sperrhebel also praktisch in einem daueraktiven Zustand. Denn der Sperrhebel steht für die Blockade des Gesperres im nicht betätigtem Zustand, also für den Fall, dass der Kraftfahrzeugtürverschluss in Ruhe ist und das Gesperre nicht ausgelenkt wird in einer Blockierverstellung. Typischerweise führt das ausgelenkte Gesperre im Normalbetrieb dazu, dass dieses geöffnet wird. Zu diesem Zweck wird meist die Sperrklinke von der Drehfalle abgehoben.
  • Der zuletzt beschriebene Funktionszustand der Gesperreöffnung korrespondiert zum öffnenden Normalbetrieb, sofern keine übermäßigen Beschleunigungskräfte an dem fraglichen Kraftfahrzeugtürverschluss angreifen.
  • Jedenfalls ist die Auslegung im Rahmen der Erfindung so getroffen, dass sich der Sperrhebel in nicht betätigtem Zustand im Blockadestellung befindet. Das Gleiche gilt für den Crash-Fall. D. h., der Sperrhebel ändert seine Relativposition im Vergleich zum Gesperre selbst im Crash-Fall nicht und steht einer Bewegung des Gesperres sperrend entgegen. Das lässt sich im Wesentlichen darauf zurückführen, dass der Sperrhebel in sich ausgeglichen ist, d. h. der Schwerpunkt sich im Drehpunkt des Sperrhebels befindet.
  • Im Detail handelt es sich bei dem Sperrhebel typischerweise als um eine Achse drehbaren Schwenkhebel. Dabei ist der Sperrhebel meistens zusammen mit dem Gesperre in einem Schlosskasten gelagert, welcher den vorerwähnten Bauteilen und ihrer Lagerung die nötige Steifigkeit und Positionsgenauigkeit zur Verfügung stellt. Bei dem Sperrhebel handelt es sich im Regelfall um einen Zweiarmhebel mit Blockadearm und Ausgleichsarm. Außerdem ist der Sperrhebel vorzugsweise mit dem Betätigungshebelwerk gekoppelt.
  • An dieser Stelle hat sich besonders eine elastische Kopplung als günstig erwiesen. Diese wird meistens durch eine Feder zur Verfügung gestellt, welche den Sperrhebel und das Betätigungshebelwerk miteinander verbindet. Im Regelfall greift die betreffende Feder an dem Blockadearm des Sperrhebels an, immer so, dass der Sperrheben im Normalbetrieb ausgelenkt wird und dadurch dass Gesperre frei gibt.
  • Im Detail ist der Sperrhebel mit einem Auslösehebel des Betätigungshebelwerkes verbunden. Der Auslösehebel arbeitet wie üblich auf die Blockierklinke des Gesperres, und zwar zu seiner Öffnung in aushebendem Sinne. Sobald also der Auslösehebel verschwenkt wird, um die Blockierklinke von der Sperrklinke zu entfernen und die Sperrklinke von der Drehfalle abzuheben und damit das Gesperre zu öffnen, sorgt diese Schwenkbewegung zugleich dafür, dass der Sperrhebel von der Feder beaufschlagt wird. Im Normalbetrieb führt diese Auslenkung des Auslösehebels dazu, dass der Sperrhebel über die Feder zwischen dem Auslösehebel und dem Sperrhebel gleichsam ”mitgenommen” wird. Als Folge hiervon kann der Sperrhebel das Gesperre in dem beschriebenen öffnenden Normalbetrieb nicht blockieren.
  • Im Normalbetrieb bei nicht betätigtem Zustand liegt der Sperrhebel dagegen in Blockierposition an der Blockierklinke lose an und blockiert diese im Crash-Fall. Dafür sorgt eine Feder, die den Sperrhebel nach dem Auslenken wieder in die Normalstellung für den nicht betätigten Zustand zurückführt.
  • Denn die mit einem solchen Crash-Fall verbundenen Beschleunigungen führen im Regelfall dazu, dass das Betätigungshebelwerk ausgelenkt wird und auch der Auslösehebel eine Auslenkung erfährt, als ob die Sperrklinke von der Drehfalle abgehoben werden soll. Das Masseverträgkeitsmoment des Sperrhebels sorgt jedoch dafür, dass der Sperrhebel der Auslenkung des Auslösehebels in diesem Crash-Fall nicht folgt. Vielmehr verbleibt der Sperrhebel zusammen mit der Blockierklinke, die aufgrund des Crashes gegen den Blockierhebel drückt, unverändert in seiner Blockierposition.
  • Dabei ist das Massenträgheitsmoment des Sperrhebels so ausgelegt, dass selbst die durch den Auslösehebel gespannte Feder zwischen dem Auslösehebel und dem Sperrhebel diesen nicht verschwenken kann.
  • Jedenfalls wird deutlich, dass der Sperrhebel das Gesperre im Crash-Fall blockieren kann, wenn die Massen von Hebelwerk und Gesperre und die den Auslösehebel mit dem Sperrhebel koppelnde Feder in gespanntem Zustand des Trägheitsmoment des Sperrhebels nicht überwinden können. Dadurch findet zwischen der Blockierklinke und dem Sperrhebel im Crash-Fall praktisch keine Relativbewegung statt. Der Sperrhebel sorgt also im Crash-Fall für die gewünschte Blockade des Gesperres.
  • Nach weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Kopplung zwischen einerseits dem Sperrhebel und andererseits dem Gesperre beispielsweise durch einen Nocken, eine Ausformung etc. erfolgen kann. Dazu mag der Sperrhebel den betreffenden Nocken oder eine Ausformung aufweisen, die jeweils mit der Blockierklinke wechselwirken. Selbstverständlich kann auch umgekehrt vorgegangen werden. In diesem Fall ist nicht der Sperrhebel, sondern vielmehr die Blockierklinke respektive das Gesperre mit den fraglichen Nocken, der Ausformung etc. ausgerüstet. Die Kontur ist dabei so auszuführen, dass die in Offen-Richtung drehende Blockierklinke kein öffnendes Drehmoment in den Sperrhebel einleiten kann.
  • Im Ergebnis wird ein Kraftfahrzeugtürverschluss zur Verfügung gestellt, der zunächst einmal über eine besonders hohe Funktionssicherheit verfügt. Denn der dem Gesperre zugeordnete Sperrhebel wird praktisch bei jeder Auslenkung im Normalbetrieb betätigt. Hierzu ist es lediglich erforderlich, dass der Auslösehebel des Betätigungshebelwerkes in das Gesperre öffnendem Sinne verschwenkt wird. Bei diesem Vorgang nimmt der Auslösehebel über die zwischengeschaltete Feder den Sperrhebel mit, so dass als Folge hiervon die Blockierklinke nicht mehr blockiert ist und von dem Auslösehebel in Bezug auf die Drehfalle abgehoben werden kann.
  • Diese gleichsam bei jedem Öffnungsvorgang des Gesperres stattfindende Bewegung des Sperrhebels stellt sicher, dass seine Funktionsfähigkeit praktisch derjenigen des gesamten Kraftfahrzeugtürverschlusses entspricht. Etwaige Funktionsstörungen durch Korrosion etc. treten erfindungsgemäß ausdrücklich nicht (mehr) auf. Das alles wird erreicht mit einem einfachen und auf wenige Elemente beschränkten Aufbau, der sich demzufolge kostengünstig und schnell realisieren lässt. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt den erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss schematisch.
  • In der Figur ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss dargestellt, der mit einem Gesperre 1, 2, 3 aus einer Drehfalle 1, einer Blockierklinke 2 und einer Sperrklinke 3 ausgerüstet ist. Darüber hinaus ist ein auf das Gesperre 1, 2, 3 arbeitendes Auslösehebel 4 vorgesehen.
  • Um das Gesperre 1, 2, 3 zu öffnen, muss der Auslösehebel 4 um seine Achse 5 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden, wie ein in der Figur eingezeichneter Pfeil deutlich macht. Dadurch greift der Auslösehebel 4 mit einer Kante 6 an einem Zapfen 6' der Blockierklinke 2 an. Als Folge hiervon dreht sich die Blockierklinke 2 im Gegenuhrzeigersinn entsprechend der angedeuteten Pfeilrichtung um ihre Achse 7. Sobald die Blockierklinke 2 von der Sperrklinke 3 abgehoben ist, kann die Drehfalle 1 um ihre Achse 8 federunterstützt im Uhrzeigersinn aufschwenken und einen lediglich angedeuteten Schließbolzen 9 freigeben. Der Schließbolzen 9 ist an eine nicht dargestellte Kraftfahrzeugtür angeschlossen.
  • Zum weiteren grundsätzlichen Aufbau gehört ein Sperrhebel 10, welcher um eine Achse 11 drehbar gelagert ist. Die Achse 8 der Drehfalle 1, die Achse 7 der Blockierklinke 2, die Achse 5 des Auslösehebels 4 und schließlich die Achse 11 des Sperrhebels 10 sind insgesamt in einem Schlosskasten 12 definiert. Dabei mag es sich jeweils um Lagerzapfen handeln, die im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind und größtenteils senkrecht auf einer Grundfläche des Schlosskastens 12 aufstehen. Das ist selbstverständlich nur beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen.
  • Der Sperrhebel 10 ist als um seine Achse 11 drehbarer Schwenkhebel 10 ausgebildet. Wie bereits erläutert, ist der Sperrhebel 10 zusammen mit dem Gesperre 1, 2, 3 in dem Schlosskasten 12 gelagert. Bei dem Sperrhebel 10 handelt es sich um einen Zweiarmhebel mit einem Blockadearm 10a und einem Ausgleichsarm 10b.
  • Der Blockadearm 10a stellt den der Blockierklinke 2 zugewandten Arm des Sperrhebels 10 dar, wohingegen der Ausgleichsarm 10b der Blockierklinke 2 abgewandt ist. Im Ausführungsbeispiel ist der Blockadearm 10a mit einer Ausnehmung respektive Ausformung 13 ausgerüstet, in welche eine Kante 13' der Blockierklinke 2 eingreift. Selbstverständlich kann auch umgekehrt vorgegangen werden. Dann verfügt die Blockierklinke 2 über eine Ausformung 13 und ist der Sperrhebel 10 mit einer korrespondierenden Kante 13' ausgerüstet.
  • Auch ein Nocken an einerseits der Blockierklinke 2 oder andererseits dem Sperrhebel 10 ist denkbar und wird von der Erfindung umfasst. So oder so sorgt der Sperrhebel 10 in dem in der Figur dargestellten Normalbetrieb dafür, dass die Blockierklinke 2 im Crash-Fall blockiert ist und nicht die im Öffnungsfall angedeutete Gegenuhrzeigersinnbewegung um die Achse 7 vollführen kann, die von dem Auslösehebel 4 bei seiner Betätigung initiiert wird. Anders ausgedrückt, wird das Gesperre 1, 2, 3 blockiert, weil die Blockierklinke 2 durch den Sperrhebel 10 die beschriebene Blockade erfährt.
  • Man erkennt, dass der Sperrhebel 10 mit dem Auslösehebel 4 gekoppelt ist. Tatsächlich ist an dieser Stelle eine elastische Kopplung in Gestalt einer Feder 14 vorgesehen. Diese Feder 14 verbindet den Sperrhebel 10 und den Auslösehebel 4 miteinander. Dabei greift die Feder 14 vorzugsweise am Blockadearm 10a des Sperrhebels 10 an.
  • Schließlich ist die Auslegung im Ausführungsbeispiel so getroffen, dass der Auslösehebel 4 und die Blockierklinke 2 mit ihren jeweiligen Achsen 5, 7 auf einer Verbindungslinie angeordnet sind und demgegenüber der Sperrhebel 10 darunter seine Anordnung findet. D. h., der Sperrhebel 10 ist unterhalb der Verbindungslinie durch die beiden Achsen 5, 7 von einerseits dem Auslösehebel 4 und andererseits der Blockierklinke 2 platziert.
  • Die Funktionsweise ist wie folgt. In der dargestellten Figur befindet sich das Gesperre 1, 2, 3 in geschlossenem Zustand. Die Sperrklinke 3 ist in die Drehfalle 1 eingefallen. Die Drehfalle 1 nimmt ihre Hauptraststellung ein. Außerdem wird in der Fig. der nicht betätigten Zustand, die Ruhestellung dargestellt.
  • Sobald in dieser Stellung und bei nicht auftretenden abnormalen Beschleunigungen, d. h. in Normalfall, der Auslösehebel 4 in der Weise beaufschlagt wird, dass um seine Achse 5 die angedeutete Uhrzeigersinnbewegung vollführt, sorgt diese Schwenkbewegung des Auslösehebels 4 dafür, dass der Sperrhebel 10 um seine Achse 11 ebenfalls verschwenkt wird. Das stellt die den Auslösehebel 4 mit dem Sperrhebel 10 koppelnde Feder 14 sicher. Bei diesem Vorgang erfährt der Sperrhebel 10 eine Schwenkbewegung um seine Achse 11, und zwar im Gegenuhrzeigersinn, wie ein Pfeil in der Figur andeutet (Öffnungsfall).
  • D. h., ausgehend vom Normalbetrieb bewegen sich bei der Auslenkung des Auslösehebels 4 der Auslösehebel 4 und der Sperrhebel 10 gleichsam synchron. Bei diesem Vorgang gibt der Sperrhebel 10 die zuvor blockierte Blockierklinke 2 frei. Dadurch kann der Auslösehebel 4 bei fortgesetzter Bewegung mit seiner Betätigungskante 6 die Blockierklinke 2 bzw. deren Zapfen 6' beaufschlagen.
  • Als Folge hiervon sorgt die an der Blockierklinke 2 angreifende Betätigungskante 6 dafür, dass die Blockierklinke 2 die in der Figur angedeutete Gegenuhrzeigersinnbewegung um ihre Achse 7 vollzieht. Nachfolgend kann die Sperrklinke 3 von der Drehfalle 1 abgehoben werden, welche ihrerseits federunterstützt öffnet und den zuvor gefangenen Schließbolzen 9 freigibt. Hierzu korrespondiert der Normalbetrieb, in welchem der Sperrhebel 10 das Gesperre 1, 2, 3 bzw. die Blockierklinke 2 freigibt.
  • Bei der Schließung des Gesperres 1, 2, 3 sorgt eine nicht dargestellte Feder am Blockierhebel 10 dafür, dass der Blockierhebel mit der Bewegung des Auslösehebels 4 in die Ausgangsposition ebenfalls in den nicht betätigtem Zustand, die Ruhestellung zurückgeführt wird.
  • Kommt es ausgehend von dem Normalbetrieb entsprechend der in der Figur dargestellten Funktionsstellung zu einem Crash-Fall, so kann hierbei der Auslösehebel 4 je nach auftretenden Beschleunigungskräften und je nach Kraftrichtung ausgelenkt werden. D. h., der Auslösehebel 4 würde eine vergleichbare Beaufschlagung im Uhrzeigersinn um seine Achse 5 wie bei einer ”normalen” Betätigung erfahren. Im Unterschied zu dieser ”normalen” Betätigung wirken jedoch im Crashfall auf den Sperrhebel 10 und auch die von ihm blockierte Blockierklinke 2 Trägheitskräfte ein. Das Massenträgheitsmoment des Sperrhebels 10 ist so ausgeführt, dass in dem beschriebenen Crash-Fall es zu keiner Relativbewegung des Sperrhebels 10 kommt und die Blockerklinke 2 durch den Sperrhebel 10 blockiert wird.
  • Außerdem ist die Auslegung so getroffen, dass der in dem angenommenen Crash-Fall ausgelenkte Auslösehebel 4 mit der dadurch gespannten Feder 14 den Sperrhebel 10 ebenfalls nicht auslenken kann und die Blockade des Gesperres 1, 2, 3 folglich eintritt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19719999 A1 [0005]
    • DE 19910513 A1 [0006]

Claims (11)

  1. Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Gesperre (1, 2, 3), ferner mit einem auf das Gesperre (1, 2, 3) arbeitenden Betätigungshebelwerk mit einem Auslösehebel (4), und mit einem Sperrhebel (10), welcher das. Gesperre (1, 2, 3) zumindest bei auftretenden Beschleunigungskräften vorgegebener Größe, beispielsweise bei einem Unfall (Crash-Fall), blockiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (10) gegenüber dem Gesperre (1, 2, 3) im Normalbetrieb in Blockierstellung steht, es im Crash-Fall blockiert und lediglich zum Normalbetrieb freigibt.
  2. Kraffahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (10) als um eine Achse (11) drehbarer Schwenkhebel (10) ausgebildet ist.
  3. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (10) zusammen mit dem Gesperre (1, 2, 3) in einem Schlosskasten (12) gelagert ist.
  4. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (10) als Zweiarmhebel mit Blockadearm (10a) und Ausgleichsarm (10b) ausgelegt ist.
  5. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (10) mit dem Auslösehebel (4) gekoppelt ist.
  6. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine elastische Kopplung vorgesehen ist.
  7. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (10) und der Auslösehebel (4) durch zumindest eine Feder (14) elastisch miteinander verbunden sind.
  8. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (10) einen mit dem Gesperre (1, 2, 3) wechselwirkende Sperrkontur, einem Nocken, eine Ausformung (13) etc. aufweist.
  9. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (10) mit einer Blockierklinke (2) des Gesperres (1, 2, 3) wechselwirkt.
  10. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Massenträgheitsmoment von dem Sperrhebel (10) im Crash-Fall praktisch keine Relativbewegung zulässt.
  11. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beim Crash-Fall auftretenden Trägheitskräfte des Sperrhebels (10) etwaige Koppelkräfte zum Auslösehebel (4) mehr oder minder deutlich überschreiten.
DE201110010816 2011-02-09 2011-02-09 Kraftfahrzeugtürverschluss Withdrawn DE102011010816A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110010816 DE102011010816A1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Kraftfahrzeugtürverschluss
CA 2826485 CA2826485A1 (en) 2011-02-09 2012-02-08 Motor vehicle door lock
KR20137021814A KR20140005254A (ko) 2011-02-09 2012-02-08 차량 도어 록킹 장치
CN201280008095.0A CN103348079B (zh) 2011-02-09 2012-02-08 机动车门锁
US13/984,595 US9243429B2 (en) 2011-02-09 2012-02-08 Motor vehicle door lock
MX2013009096A MX2013009096A (es) 2011-02-09 2012-02-08 Cerrojo para puerta de vehiculo de motor.
JP2013552836A JP6171157B2 (ja) 2011-02-09 2012-02-08 自動車ドアロック
BR112013020124A BR112013020124A2 (pt) 2011-02-09 2012-02-08 trava de porta de veículo motorizado
RU2013136988/12A RU2013136988A (ru) 2011-02-09 2012-02-08 Замок автомобильной двери
EP12714536.5A EP2673436B1 (de) 2011-02-09 2012-02-08 Kraftfahrzeugtürverschluss
PCT/DE2012/000115 WO2012107024A2 (de) 2011-02-09 2012-02-08 Kraftfahrzeugtürverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110010816 DE102011010816A1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Kraftfahrzeugtürverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011010816A1 true DE102011010816A1 (de) 2012-08-09

Family

ID=45974200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110010816 Withdrawn DE102011010816A1 (de) 2011-02-09 2011-02-09 Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (11)

Country Link
US (1) US9243429B2 (de)
EP (1) EP2673436B1 (de)
JP (1) JP6171157B2 (de)
KR (1) KR20140005254A (de)
CN (1) CN103348079B (de)
BR (1) BR112013020124A2 (de)
CA (1) CA2826485A1 (de)
DE (1) DE102011010816A1 (de)
MX (1) MX2013009096A (de)
RU (1) RU2013136988A (de)
WO (1) WO2012107024A2 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011106663U1 (de) * 2011-10-12 2013-01-16 Kiekert Ag Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloss
US20140001774A1 (en) * 2011-02-09 2014-01-02 KIEKERT AKTIENGESELLSCHAFT a corporation Motor vehicle door lock
WO2014071908A2 (de) * 2012-11-06 2014-05-15 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2014094713A2 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013203808A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-11 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
DE102013211050A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-11 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
US20140291997A1 (en) * 2013-03-27 2014-10-02 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle
WO2014187445A1 (de) 2013-05-23 2014-11-27 Kiekert Aktiengesellschaft Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102013108293A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013110752A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102013110753A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
WO2015135519A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102014004550A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Kiekert Aktiengesellschaft Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
CN105074106A (zh) * 2013-01-18 2015-11-18 开开特股份公司 用于机动车的锁
WO2015082991A3 (en) * 2013-12-05 2016-07-21 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle
CN105814268A (zh) * 2013-10-09 2016-07-27 开开特股份公司 机动车门锁
DE102015109946A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-22 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss
DE102015114634A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-02 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
US10151126B2 (en) 2014-02-24 2018-12-11 Magna Closures Inc. Latch for a door of a motor vehicle

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006087578A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Meritor Technology, Inc. Latch assembly
DE102010003483B4 (de) * 2009-06-12 2019-08-01 Kiekert Ag Schloss mit Zwangsführung für Sperrklinke
EP3406831B1 (de) 2010-02-05 2019-06-26 Magna Closures SpA Fahrzeugverriegelung mit doppelklinkenanordnung
DE102012023236A1 (de) * 2012-11-28 2014-05-28 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102012025053A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
US9637952B2 (en) * 2013-03-25 2017-05-02 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
US9212509B2 (en) * 2013-03-27 2015-12-15 Kiekert Ag Locking mechanism
US10508475B2 (en) * 2013-07-24 2019-12-17 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Motor vehicle lock
DE202013104118U1 (de) * 2013-09-10 2014-12-15 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
KR101575424B1 (ko) * 2013-12-17 2015-12-07 현대자동차주식회사 차량용 도어래치장치
CN104005614B (zh) * 2013-12-20 2016-09-07 江苏博万丰交通科技有限公司 一种中门锁
DE102014004552A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Kiekert Aktiengesellschaft Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
US20150308161A1 (en) * 2014-04-29 2015-10-29 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
KR101673705B1 (ko) 2014-12-02 2016-11-07 현대자동차주식회사 차량용 도어 래치 장치
EP3034723B1 (de) * 2014-12-18 2017-06-21 U-Shin France Schloss für einen Öffnungsflügel eines Kraftfahrzeugs
US20160258194A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-08 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
US10941592B2 (en) * 2015-05-21 2021-03-09 Magna Closures Inc. Latch with double actuation and method of construction thereof
JP6298423B2 (ja) * 2015-05-22 2018-03-20 トヨタ自動車東日本株式会社 車両用ドアロック装置
FR3038643A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-13 Inteva Products Llc
CN109339599B (zh) * 2016-01-29 2021-03-12 开开特股份公司 机动车锁
WO2017134756A1 (ja) * 2016-02-02 2017-08-10 三井金属アクト株式会社 自動車用ドアラッチ装置
JP6762242B2 (ja) * 2017-01-30 2020-09-30 ジーコム コーポレイションGecom Corporation 車両用ドアラッチ装置
US10914101B2 (en) 2017-11-01 2021-02-09 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Door latch assemblies for vehicles including latch release lever blocking structures
US11306516B2 (en) * 2018-12-13 2022-04-19 Kiekert Ag Motor vehicle latch
US11339591B2 (en) * 2019-02-12 2022-05-24 GM Global Technology Operations LLC Latch assembly having self re-latching feature
DE102019127445A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-15 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss
DE102020114902A1 (de) 2020-06-04 2021-12-09 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Kraftfahrzeugschloss

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719999A1 (de) 1997-05-13 1998-11-19 Daimler Benz Ag Verschluß für Öffnungseinrichtung in Fahrzeugen
DE19902561A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Verschluß mit Sperrklinke und Drehfalle
DE19910513A1 (de) 1999-03-10 2000-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Crash-Sperre am einem Türgriff oder Türschloß eines Kraftfahrzeugs
EP1460211A2 (de) * 2003-03-20 2004-09-22 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss
DE10164829B4 (de) * 2001-01-02 2006-07-13 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloss, ausgeführt als Elektroschloss
DE202006012091U1 (de) * 2006-08-04 2007-12-20 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloß

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5472816A (en) * 1977-11-19 1979-06-11 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd Door locking device for vehicle
US4334704A (en) * 1980-03-31 1982-06-15 Mitsui Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Automobile door locking mechanism
DE4102049A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-30 Kiekert Gmbh Co Kg Kraftfahrzeugtuerverschluss
DE19624640C1 (de) * 1996-06-20 1998-01-08 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und Blockiervorrichtung
JPH10196179A (ja) * 1996-12-27 1998-07-28 Ansei:Kk ドアロック装置
GB2339593A (en) * 1998-07-15 2000-02-02 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Vehicle door latch with disengageable power release
GB2340868B (en) * 1998-08-19 2002-04-24 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Vehicle door latch
GB0006931D0 (en) * 2000-03-23 2000-05-10 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Latch mechanism
GB2409705B (en) * 2003-12-31 2006-09-27 Honeywell Int Inc Latch mechanism with environmentally protected portion
GB2426787B (en) * 2003-12-31 2007-05-02 Nigel Victor Spurr Low release energy latch mechanism
GB2412405B (en) * 2004-03-24 2006-11-01 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Latch
DE102007003948A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Kiekert Ag Schlosseinheit mit mehrteiliger Sperrklinke
DE102008028256A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-24 Kiekert Ag Schließvorrichtung mit zwei Sperrklinken und motorisch angetriebenen Stellantrieb
ATE552398T1 (de) * 2008-06-14 2012-04-15 Ford Global Tech Llc KRAFTFAHRZEUGTÜRSCHLOß
DE102008035607A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-04 Kiekert Ag Schlosseinheit mit zwei Sperrklinken und Positionserkennungsmitteln
DE102008048712A1 (de) * 2008-09-24 2010-03-25 Kiekert Ag Schlosseinheit mit Mehrklinken-Gesperre
DE102009026921A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-16 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss mit Zuziehhilfe
JP5285524B2 (ja) * 2009-07-22 2013-09-11 株式会社アンセイ 車両用ドアロック装置
DE102011012370A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 Magna Closures S.P.A. Fahrzeugschloss mit Sperrklinke mit einzelner Kerbe
DE102010049393A1 (de) * 2010-10-26 2012-04-26 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19719999A1 (de) 1997-05-13 1998-11-19 Daimler Benz Ag Verschluß für Öffnungseinrichtung in Fahrzeugen
DE19902561A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Verschluß mit Sperrklinke und Drehfalle
DE19910513A1 (de) 1999-03-10 2000-09-14 Bayerische Motoren Werke Ag Crash-Sperre am einem Türgriff oder Türschloß eines Kraftfahrzeugs
DE10164829B4 (de) * 2001-01-02 2006-07-13 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeug-Türschloss, ausgeführt als Elektroschloss
EP1460211A2 (de) * 2003-03-20 2004-09-22 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss
DE202006012091U1 (de) * 2006-08-04 2007-12-20 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloß

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140001774A1 (en) * 2011-02-09 2014-01-02 KIEKERT AKTIENGESELLSCHAFT a corporation Motor vehicle door lock
US9580938B2 (en) * 2011-02-09 2017-02-28 Kiekert Aktiengellshaft Motor vehicle door lock
DE202011106663U1 (de) * 2011-10-12 2013-01-16 Kiekert Ag Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloss
WO2014071908A3 (de) * 2012-11-06 2015-01-08 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2014071908A2 (de) * 2012-11-06 2014-05-15 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2014094713A2 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012025448A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
US9920555B2 (en) 2013-01-18 2018-03-20 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle
CN105074106A (zh) * 2013-01-18 2015-11-18 开开特股份公司 用于机动车的锁
CN105026666B (zh) * 2013-03-06 2017-12-08 开开特股份公司 用于机动车的锁
DE102013203808A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-11 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
US9879450B2 (en) 2013-03-06 2018-01-30 Kiekert Aktiengesellschaft Lock for a motor vehicle
WO2014135139A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-12 Kiekert Aktiengesellschaft Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102013211050A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-11 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
RU2652574C2 (ru) * 2013-03-06 2018-04-26 Кикерт Акциенгезелльшафт Замок для транспортного средства
WO2014135142A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-12 Kiekert Aktiengesellschaft Schloss für ein kraftfahrzeug
CN105026667A (zh) * 2013-03-06 2015-11-04 开开特股份公司 用于机动车的锁
KR102155213B1 (ko) * 2013-03-06 2020-09-11 키커트 악티엔게젤샤프트 자동차용 래치
US10557289B2 (en) 2013-03-06 2020-02-11 Kiekert Aktiengesellschaft Lock for a motor vehicle
KR20150122681A (ko) * 2013-03-06 2015-11-02 키커트 악티엔게젤샤프트 자동차용 래치
CN105026666A (zh) * 2013-03-06 2015-11-04 开开特股份公司 用于机动车的锁
US20140291997A1 (en) * 2013-03-27 2014-10-02 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle
US9593511B2 (en) * 2013-03-27 2017-03-14 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle
WO2014187445A1 (de) 2013-05-23 2014-11-27 Kiekert Aktiengesellschaft Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102013209599A1 (de) 2013-05-23 2014-11-27 Kiekert Ag Schloss für ein Kraftfahrzeug
US9611676B2 (en) 2013-05-23 2017-04-04 Kiekert Aktiengesellschaft Lock for a motor vehicle
WO2015014341A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013108293A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013110753A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE102013110752A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
CN105814268A (zh) * 2013-10-09 2016-07-27 开开特股份公司 机动车门锁
CN105814268B (zh) * 2013-10-09 2018-02-09 开开特股份公司 机动车门锁
US10309129B2 (en) 2013-10-09 2019-06-04 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door lock
WO2015082991A3 (en) * 2013-12-05 2016-07-21 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle
US10151126B2 (en) 2014-02-24 2018-12-11 Magna Closures Inc. Latch for a door of a motor vehicle
WO2015135519A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102014004550A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Kiekert Aktiengesellschaft Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
US10829963B2 (en) 2014-03-31 2020-11-10 Kiekert Ag Actuating device for a motor vehicle lock
DE102015109946A1 (de) * 2015-06-22 2016-12-22 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss
DE102015114634A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-02 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
CA2826485A1 (en) 2012-08-16
RU2013136988A (ru) 2015-03-20
BR112013020124A2 (pt) 2016-10-25
US9243429B2 (en) 2016-01-26
JP2014506640A (ja) 2014-03-17
WO2012107024A2 (de) 2012-08-16
US20140035295A1 (en) 2014-02-06
EP2673436A2 (de) 2013-12-18
KR20140005254A (ko) 2014-01-14
CN103348079A (zh) 2013-10-09
JP6171157B2 (ja) 2017-08-02
WO2012107024A3 (de) 2012-10-11
CN103348079B (zh) 2016-07-13
EP2673436B1 (de) 2015-11-04
MX2013009096A (es) 2014-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2673436B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2673437B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2673439B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2935737B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2633140B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2013053346A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein kraftfahrzeug-türschloss
EP3027830B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102011100090A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3445930B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102013110756A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017102899A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102012025448A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3087236B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
WO2022167031A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
EP2673438B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102015001318A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
EP3117057B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102016108417A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102013110753A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102019135228A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
DE102017108919A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102010051228A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065420000

Ipc: E05B0077540000

Effective date: 20131204

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination