DE102008011628A1 - Bildlesevorrichtung - Google Patents

Bildlesevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008011628A1
DE102008011628A1 DE102008011628A DE102008011628A DE102008011628A1 DE 102008011628 A1 DE102008011628 A1 DE 102008011628A1 DE 102008011628 A DE102008011628 A DE 102008011628A DE 102008011628 A DE102008011628 A DE 102008011628A DE 102008011628 A1 DE102008011628 A1 DE 102008011628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
conveying
medium
document
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008011628A
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuhiko Kahoku Kitagawa
Yusuke Kahoku Nakashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFU Ltd
Original Assignee
PFU Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFU Ltd filed Critical PFU Ltd
Publication of DE102008011628A1 publication Critical patent/DE102008011628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00599Using specific components
    • H04N1/00602Feed rollers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0062Removing sheets from a stack or inputting media
    • H04N1/00623Selectively inputting media from one of a plurality of input sources, e.g. input trays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/203Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet
    • H04N1/2032Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet of two pictures corresponding to two sides of a single medium
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/121Feeding arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0082Image hardcopy reproducer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Manual Feeding Of Sheets (AREA)
  • Character Input (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Abstract

Eine Bildlesevorrichtung enthält eine Zuführeinheit, eine Fördereinheit, eine Primärstapeleinheit, eine Sekundärstapeleinheit und eine Einheit zur Wegumschaltung. Die Einheit zur Wegumschaltung schaltet zwischen einem ersten Förderweg, der eine Biegesektion einschließt, für einen normalen Fördermodus und einem zweiten Förderweg für einen umgekehrten Fördermodus um. Im normalen Fördermodus befördert die Fördereinheit ein Blatt, das von der Zuführeinheit zugeführt wird, über den ersten Förderweg zur Primärstapeleinheit. Im umgekehrten Fördermodus befördert die Fördereinheit ein von der Primärstapeleinheit zugeführtes Blatt über den zweiten Förderweg unter Umgebung der Biegesektion zur Sekundärstapeleinheit.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bildlesevorrichtung
  • 2. Beschreibung der zugehörigen Technik
  • Unter herkömmlichen Bildlesevorrichtungen gibt es eine Bildlesevorrichtung mit automatischer Dokumentenzuführeinrichtung (im Folgenden "ADF-Bildlesevorrichtung"), die Bilder von darauf gestapelten blattartigen Medien (im Folgenden "Blätter") sukzessiv lesen kann. Das heisst, solch eine ADF-Bildlesevorrichtung kann eine große Anzahl Blätter mit einer vorbestimmten Größe automatisch und sukzessiv zuführen, um davon Bilder zu lesen.
  • Die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. H9-284478 offenbart eine herkömmliche ADF-Bildlesevorrichtung. Die herkömmliche ADF-Bildlesevorrichtung enthält eine automatische Zuführeinheit, die auf einer Seite der Fördereinheit angeordnet ist, und eine manuelle Zuführeinheit, die auf einer anderen Seite der Fördereinheit angeordnet ist. Die Fördereinheit befördert Blätter von der automatischen Zuführeinheit und der manuellen Zuführeinheit zu einer Bildleseeinheit. Die herkömmliche ADF-Bildlesevorrichtung schaltet die Richtung, in der ein Blatt befördert wird (Förderrichtung), zwischen einer normalen Förderrichtung und einer umgekehrten Förderrichtung um. Die automatische Zuführeinheit trennt automatisch jeweils ein Blatt von den darauf gestapelten Blättern und führt das getrennte Blatt der Fördereinheit zu. Auf der anderen Seite können Blätter, die in der automatischen Zuführeinheit nicht getrennt werden können (z. B. dünne Papierblätter oder Filme für Overheadprojektoren (OHP)) nacheinander von der manuellen Zuführeinheit manuell zugeführt werden. Insbesondere wird in einem normalen Fördermodus ein Blatt, das von der automatischen Zuführeinheit automatisch zugeführt wurde, zur manuellen Zuführeinheit entladen. Folglich dient in diesem Fall die manuelle Zuführeinheit als Stapeleinheit. Auf der anderen Seite wird in einem umgekehrten Fördermodus ein Blatt, das von der manuellen Zuführeinheit manuell zugeführt wurde, zur automatischen Zuführeinheit entladen. In diesem Fall dient folglich die automatische Zuführeinheit als Stapeleinheit.
  • Um einen kornpakten Aufbau zu erreichen, enthält die herkömmliche ADF-Bildlesevorrichtung eine Biegesektion in einem Förderweg zwischen der automatischen Zuführeinheit und der manuellen Zuführeinheit. Wenn z. B. ein vergleichsweise dünnes und leicht biegbares Blatt von der manuellen Zuführeinheit zugeführt wird, ist es jedoch wahrscheinlich, dass das Blatt an der Biegesektion gebogen oder beschädigt wird, wodurch Stockungen im Förderweg verursacht werden. Wenn z. B. ein vergleichsweise dickes Blatt mit einer höheren Abweichung oder Toleranz von einer der automatischen Zuführeinheit und der manuellen Zuführeinheit zugeführt wird, ist es außerdem wahrscheinlich, dass das Blatt beschädigt wird, indem es an der Biegesektion gezwungenermaßen gebogen wird. Als Folge wird es schwierig, verschiedene Arten von Blättern zuzuführen, um davon Bilder zu lesen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Probleme in der herkömmlichen Technologie zumindest teilweise zu lösen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Bildlesevorrichtung geschaffen, welche enthält: eine Zuführeinheit, die an einer ersten Seite der Bildlesevorrichtung angeordnet ist; eine Primärstapeleinheit, die an einer zweiten Seite der Bildlesevorrichtung angeordnet ist; eine Fördereinheit, die ein Medium über einen eine Biegesektion einschließenden Förderweg befördert, welche Fördereinheit in einem ersten Fördermodus das Medium in einer ersten Förderrichtung von der Zuführeinheit zur Primärstapeleinheit befördert und in einem zweiten Fördermodus das Medium in einer zweiten Förderrichtung, die zur ersten Förderrichtung entgegen gesetzt ist, befördert; eine Leseeinheit, die entlang dem Förderweg zwischen der Biegesektion und der Primärstapeleinheit angeordnet ist und ein Bild vom Medium liest; eine Antriebseinheit, die die Fördereinheit in irgendeinem des ersten Fördermodus und des zweiten Fördermodus antreibt; eine Sekundärstapeleinheit, die das von der Primärstapeleinheit nacheinander zugeführte Medium im zweiten Fördermodus empfängt; und eine Umschalteinheit, die den Förderweg zwischen einem ersten Förderweg zum Befördern des Mediums in der ersten Förderrichtung durch die Biegesektion und einem zweiten Förderweg zum Befördern des Mediums in der zweiten Förderrichtung von der Primärstapeleinheit unter Umgebung der Biegesektion zur Sekundärstapeleinheit umschaltet.
  • Die obigen und andere Aufgaben, Merkmale, Vorteile und die technische und industrielle Signifikanz dieser Erfindung werden besser verstanden durch Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung gegenwärtig bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen betrachtet wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Diagramm einer Bildlesevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem normalen Fördermodus;
  • 2 ist ein schematisches Diagramm der Bildlesevorrichtung in einem umgekehrten Fördermodus;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Klappeinheit und einer Übertragungseinheit, die in 1 dargestellt ist und von der Seite der Übertragungseinheit aus im normalen Fördermodus betrachtet wird;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der Klappeinheit und der Übertragungseinheit, von der Seite der Klappeinheit aus im normalen Fördermodus betrachtet;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Klappeinheit und der Übertragungseinheit, von der Seite der Übertragungseinheit aus im umgekehrten Fördermodus betrachtet;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht der Klappeinheit und der Übertragungseinheit, von der Seite der Klappeinheit aus im umgekehrten Fördermodus betrachtet;
  • 7 ist ein Flussdiagramm des Betriebs der Bildlesevorrichtung; und
  • 8 ist ein detailliertes Flussdiagramm eines in 7 dargestellten manuellen Zuführprozesses.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden mit Verweis auf die beiliegenden Zeichnungen im Detail beschrieben.
  • Obgleich eine Bildlesevorrichtung der Ausführungsformen z. B. als ein Bildscanner mit automatischer Dokumentenzuführeinrichtung (im Folgenden "ADF-Scanner") erläutert wird, der eine große Anzahl Blätter automatisch und sukzessiv zuführen und scannen kann, kann sie ein Kopierer, ein Multifunktionsprodukt (MFP), eine Faksimilemaschine oder eine Zeichenerkennungseinrichtung sein.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm eines ADF-Scanners 1 als Bildlesevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem normalen Fördermodus. 2 ist ein schematisches Diagramm des ADF-Scanners 1 in umgekehrter Förderrichtung. Der ADF-Scanner 1 enthält eine Einheit einer automatischen Dokumentenzuführeinrichtung (ADF), die Originale (Dokumente) S, die darauf gestapelt sind, automatisch zuführt, eine Fördereinheit 3, die die zugeführten Dokumente S befördert, eine optische Scan-Einheit 4, die die beförderten Dokumente S für Bilder scannt, eine Primärstapeleinheit 5, die die nach dem Scannen entladenen Dokumente S empfängt, und ein Gehäuse 6, das die Komponenten des ADF-Scanners 1 beherbergt. Der Ausdruck "Dokument", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf ein beliebiges blattartiges Medium, das ein Bild einschließlich Text, Photographien und Diagramme enthält.
  • Die ADF-Einheit 2 trennt die Dokumente S nacheinander und führt das getrennte der Fördereinheit 3 zu. Die ADF-Einheit 2 ist an einer Seite der Fördereinheit 3 angeordnet. Die ADF-Einheit 2 enthält eine Rutsche 21, eine Aufnahmewalze 22 und ein Trennkissen 23.
  • Die Rutsche 21 weist eine im Wesentlichen rechtwinkelige Stapeloberfläche 21a, auf der die Dokumente S gestapelt werden. Die gestapelten Dokumente S werden durch eine drängende Kraft einer (nicht dargestellten) drängenden Einheit gegen die Stapeloberfläche 21a gedrückt gehalten.
  • Die Aufnahmewalze 22 ist nahe dem Zuführende der Stapeloberfläche 21a, d. h. dem Ende der Stapeloberfläche 21a, von dem die Dokumente S der Fördereinheit 3 nacheinander zugeführt werden, angeordnet. Zu jedem Zeitpunkt einer Zuführung nimmt die Aufnahmewalze 22 das Unterste der gestapelten Dokumente S auf, um es der Fördereinheit 3 zuzuführen. Die Aufnahmewalze 22 hat eine zylindrische Form und besteht aus einem Material wie z. B. geschäumtem Gummi, der eine hohe Reibungskraft aufweist. Die Aufnahmewalze 22 erstreckt sich entlang der Stapeloberfläche 21a, wobei deren Mittelachse im Wesentlichen parallel zur Richtung der Breite der Stapeloberfläche 21a, d. h. senkrecht zur Zuführrichtung der Dokumente S ist. Mit anderen Worten ist die Aufnahmewalze 22 an der Seite der rechtwinkeligen Stapeloberfläche 21a angeordnet, die der Fördereinheit 3 zugewandt ist, und die Mittelachse der Aufnahmewalze 22 ist im Wesentlichen parallel zu dieser Seite. Außerdem ist die Mittelachse der Aufnahmewalze 22 auf der Seite der Unterseite der Rutsche 21, d. h. auf der Seite gegenüber der Stapeloberfläche 21a positioniert. Die Aufnahmewalze 22 ist so angeordnet, dass ihr Aussenumfang auf der verlängerten Ebene der Stapeloberfläche 21a liegt. Wenn die Aufnahmewalze 22 um ihre Mittelachse in einer Aufnahmerichtung rotiert, d. h. in der Richtung, um die gestapelten Dokumente S auf der verlängerten Ebene der Stapeloberfläche 21a (dargestellt durch einen Pfeil im Gegenuhrzeigersinn in der Aufnahmewalze 22 in 1) von der Rutsche 21 weg zu bewegen, werden dann die gestapelten Dokumente S auf der Aufnahmewalze 22 befestigt und nacheinander der Fördereinheit 3 zugeführt.
  • Das Trennkissen 23 ist so angeordnet, dass es an die Aufnahmewalze 22 auf der Seite der Stapeloberfläche 21a stößt. Wenn die Aufnahmewalze 22 rotiert, wird das Unterste der Dokumente S zwischen dem Trennkissen 23 und der Aufnahmewalze 22 getrennt und der Fördereinheit 3 zugeführt.
  • Auf diese Weise werden die Dokumente S separat und sukzessiv der Fördereinheit 3 zugeführt.
  • Die Fördereinheit 3 befördert jedes zugeführte Dokument S zur optischen Scaneinheit 4 und dann zur Primärstapeleinheit 5. Die Primärstapeleinheit 5 ist an der Seite angeordnet, die derjenigen gegenüberliegt, an welcher die ADF-Einheit 2 angeordnet ist. Die Fördereinheit 3 enthält mehrere Paare Walzen 9 und eine Führung 10, die entlang dem Förderweg angeordnet sind. Das Paar Walzen 9 enthält jeweils eine drehbare Antriebswalze 7 und eine angetriebene Walze 8. Die angetriebene Walze 8 ist so angeordnet, dass sie an die antreibende Walze 7 stößt und durch die antreibende Walze 7 rotiert wird. In der Ausführungsform sind die beiden Paare Walzen 9 entlang der Förderrichtung angeordnet. Die antreibende Walze 7 und die angetriebene Walze 8 haben eine zylindrische Form mit im Wesentlichen der gleichen Länge. Die Mittelachse der antreibenden Walze 7 sowie der angetriebenen Walze 8 ist so angeordnet, dass sie die Förderrichtung des Dokuments S horizontal schneidet, d. h. entlang der Richtung der Breite des Dokuments S. Die antreibende Walze 7 und die angetrieben Walze 8 sind so angeordnet, dass sie und ihre jeweilige Mittelachse drehbar sind.
  • Die antreibende Walze 7 ist über ein (nicht dargestelltes) Übertragungszahnrad oder einen Riemen mit einer Antriebseinheit 11 verbunden. Die Antriebseinheit 11 enthält einen (nicht dargestellten) Motor zum Rotieren der antreibenden Walze 7. Die angetriebene Walze 8 wird durch eine (nicht dargestellte) drängende Einheit an die antreibende Walze 7 stoßend gehalten. Wenn ein von der ADF-Einheit 2 der Primärstapeleinheit 5 zugeführte Dokument S (normale Förderrichtung) befördert wird, rotiert die antreibende Walze 7 in einer Rotationsrichtung für eine normale Beförderung, die durch einen Pfeil "A" im Gegenuhrzeigersinn in 1 angegeben ist, d. h. in der Richtung, in der der äußere Umfang der antreibenden Walze 7, die an die angetriebene Walze 8 stößt, sich von der ADF-Einheit 2 weg in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5 bewegt. Wenn die antreibende Walze 7 zu rotieren beginnt, rotiert auch die angetriebene Walze 8 in der Richtung, die durch einen Pfeil "a" im Uhrzeigersinn in 1 angegeben ist, d. h. in der Richtung, in der der äußere Umfang der angetriebenen Walze 8, die an die antreibende Walze 7 stößt, sich von der ADF-Einheit 2 weg in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5 bewegt. Wegen der auf die angetriebene Walze 8 ausgeübten drängenden Kraft wird jedes durch die ADF-Einheit 2 zugeführte Dokument S zwischen der rotierenden antreibenden Walze 7 und der angetriebenen Walze 8 eingeklemmt und in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5 befördert. Auf diese Weise werden die beiden Paare Walzen 9 genutzt, um jedes Dokument S zur Primärstapeleinheit 5 zu befördern. Die Führung 10 führt die Paare Walzen 9 zum Befördern der Dokumente S entlang dem Förderweg.
  • Die Aufnahmewalze 22 ist durch ein (nicht dargestelltes) Übertragungszahnrad oder einen Riemen auch mit der Antriebseinheit 11 verbunden und wird durch den Motor in der Antriebseinheit 11 gedreht.
  • Die Fördereinheit 3 enthält außerdem eine Biegesektion 3a im Förderweg, die ein Verkleinern des ADF-Scanners 1 erleichtert. Dies heißt, der Förderweg weist eine Biegung an der Biegesektion 3a auf. Als Folge wird jedes von der ADF-Einheit 2 zugeführte Dokument S bis zur Biegesektion 3a befördert. Der Förderweg biegt sich an der Biegesektion 3a, so dass das Dokument S dann zur Primärstapeleinheit 5 befördert wird. Mit anderen Worten ändert sich die Förderrichtung jedes Dokuments S, das von der ADF-Einheit 2 zugeführt wird, an der Biegesektion 3a in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5.
  • Die optische Scaneinheit 4 ist im Förderweg zum Scannen jedes beförderten Dokuments S für Bilder angeordnet. Insbesondere ist die optische Scaneinheit 4 entlang dem Förderweg zwischen der Biegesektion 3a und der Primärstapeleinheit 5 angeordnet. Die optische Scaneinheit 4 enthält eine erste Scaneinheit 4a, die eine (z. B. vordere) Oberfläche des Dokuments S scannt, und eine zweite Scaneinheit 4b, die die andere (z. B. rückwärtige) Oberfläche des Dokuments S scannt. Die erste Scaneinheit 4a und die zweite Scaneinheit 4b haben nahezu identische Konfigurationen. Wenn nicht anders erwähnt, werden daher die erste Scaneinheit 4a und die zweite Scaneinheit 4b im Folgenden nicht unterschieden und zur Vereinfachung gemeinsam als die optische Scaneinheit 4 bezeichnet.
  • Die optische Scaneinheit 4 scannt optisch jedes Dokument S für Bilder und erhält Bilddaten durch Umwandeln der Bilder in elektronische Signale. Die optische Scaneinheit 4 enthält eine (nicht dargestellte) Lichtquelle, einen (nicht dargestellten) Bildsensor und eine (nicht dargestellte) Linse, die als Teil eines optischen Systems dient. Die Lichtquelle bestrahlt dieses Dokument S, indem eine Licht emittierende Einrichtung wie z. B. Licht emittierende Dioden (LEDs) genutzt wird. Die Linse fokussiert das reflektierte Licht vom jedem Dokument S auf einer Licht empfangenden Oberfläche des Bildsensors. Bei Empfang des reflektierten Lichts durch die Linse erhält der Bildsensor die Bilddaten durch Umwandeln des empfangenen Lichts in elektronische Signale. Der Bildsensor kann z. B. ein Zeilensensor einer ladungsgekoppelten Einrichtung (CCD) sein, der ein linearer Bildsensor (eindimensionaler Bildsensor) ist, in welchem mehrere photoelektrische Umwandlungselemente senkrecht zur Förderrichtung des Dokuments linear angeordnet sind. Bei Empfang von Licht erzeugen die photoelektrischen Umwandlungselemente Ladung. Die Array-Richtung der photoelektrischen Umwandlungselemente, d. h. die Längsrichtung des Bildsensors, ist die Haupt-Scanrichtung. Folglich wird die Richtung senkrecht zur Haupt-Scanrichtung, d. h. die Förderrichtung des Dokuments S, die Sub-Scanrichtung.
  • Bei Bestrahlung durch das Licht von der Lichtquelle reflektiert folglich jedes Dokument S das Licht, das durch die Linse gelangt, auf den Bildsensor fällt und in elektronische Signale umgewandelt wird, so dass Bilder auf jedem Dokument S für jede Lesezeile in der Haupt-Scanrichtung erhalten werden. Während das Dokument S sich bezüglich des Bildsensors in der Sub-Scanrichtung weiter bewegt, scannt die optische Scaneinheit 4 wiederholt das Dokument S in der Haupt-Scanrichtung und entlang der Sub-Scanrichtung, um zweidimensionale Bilddaten zu erhalten.
  • Die Primärstapeleinheit 5 enthält eine Entladeöffnung 5a, die im Gehäuse 6 angeordnet ist. Jedes Dokument S, das durch die optische Scaneinheit 4 gescannt wird, wird aus dem Gehäuse 6 von der Entladeöffnung 5a zur Primärstapeleinheit 5 entladen. Die Primärstapeleinheit 5 kann eine Stapelschale enthalten, um die entladenen Dokumente S darauf zu stapeln.
  • Zusammengefasst trennen im ADF-Scanner 1 die Aufnahmewalze 22 und das Trennkissen 23 ein Dokument S von den Dokumenten S, die auf der Stapeloberfläche 21a gestapelt sind, und führen das getrennte Dokument S der Fördereinheit 3 zu. Jedes zugeführte Dokument S wird über die Biegesektion 3a zur optischen Scaneinheit 4 befördert und dann zur Primärstapeleinheit 5 entladen. Die Förderrichtung ändert sich an der Biegesektion 3a in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5. Die optische Scaneinheit 4 scannt jedes Dokument S, um zweidimensionale Bilddaten zu erhalten.
  • Falls vergleichsweise dünne und leicht biegbare Blätter wie z. B. Filme für Overhead-Projektoren (OHP) oder Blätter aus Transparentzeichenpapier auf der Rutsche 21 gestapelt sind, mag jedoch die ADF-Einheit 2 nicht imstande sein, ein Blatt vom Stapel zu trennen und das getrennte Blatt der Fördereinheit zuzuführen. Es besteht auch eine Möglichkeit, dass die Blätter in solch einem Pro zess beschädigt werden. Falls auf der anderen Seite vergleichsweise dicke Blätter mit höherer Toleranz wie z. B. schwere Papierblätter oder Karten auf der Rutscheinheit 21 gestapelt sind, besteht eine Möglichkeit, dass die Blätter beschädigt werden, indem sie während einer Beförderung an der Biegesektion 3a gezwungenermaßen gebogen werden. Folglich kann es unmöglich sein, dass der ADF-Scanner 1 gewisse Arten von Blätter scannt, wenn er von der ADF-Einheit 2 mit ihnen geschickt wird.
  • Um solch ein Problem zu lösen, dient die Antriebseinheit 11 auch als eine Einheit zur Wegumschaltung, um die Förderrichtungen in Abhängigkeit von der Art von Blättern umzuschalten. Der ADF-Scanner 1 enthält außerdem ferner eine Sekundärstapeleinheit 12, die genutzt wird, um darauf Blätter zu stapeln, die nach einem Scannen entladen werden, und eine Klappeinheit 13, die zur Zeit eines Umschaltens der Förderrichtungen genutzt wird. Falls Blätter atypischer Art gescannt werden, werden die Blätter nicht von der ADF-Einheit 2, sondern von der Primärstapeleinheit 5 zugeführt und zur Sekundärstapeleinheit 12 entladen. Das heißt, die Primärstapeleinheit 5 dient als Zuführeinheit für Blätter atypischer Art. Solch ein Merkmal ermöglicht es, dass der ADF-Scanner 1 verschiedene Arten von Blättern scannt.
  • Die Blätter, die der ADF-Scanner 1 scannen kann, können folglich in Blätter normaler Art und Blätter atypischer Art kategorisiert werden. Die Blätter normaler Art umfassen z. B. gewöhnlich genutzte Blätter aus Photokopierpapier mit gewöhnlicher Dicke und Toleranz. Im Falle von Blättern normaler Art kann die ADF-Einheit 2 jeweils ein Blatt vom Stapel Blätter trennen und das getrennte Blatt der Fördereinheit 3 zuführen. Die Blätter normaler Art werden außerdem nicht beschädigt, indem sie über die Biegesektion 3a gelangen. Folglich ist es möglich, die Blätter normaler Art auf der Rutsche 21 für eine automatische Zuführung zu stapeln. Auf der anderen Seite können die Blätter atypischer Art dünner als die Blätter normaler Art sein oder eine höhere Abweichung oder Toleranz aufweisen. Die Blätter atypischer Art können OHP-Filme, Blätter aus Transparenzzeichenpapier, schwere Papierblätter oder kartenartige Blätter sein. Selbst wenn die Blätter atypischer Art in der ADF-Einheit 2 gestapelt sind, mag es für die ADF-Einheit 2 nicht möglich sein, jeweils ein Blatt zu trennen und das getrennte Blatt der Fördereinheit 3 zuzuführen. Außerdem ist es auch wahr scheinlich, dass die Blätter atypischer Art beschädigt werden, indem sie in der Biegesektion 3a gezwungenermaßen gebogen werden. Statt die Blätter atypischer Art in der ADF-Einheit 2 für eine automatische Zufuhr zu stapeln, können somit die Blätter atypischer Art nacheinander von der Primärstapeleinheit 5 aus manuell zugeführt werden. Wenn nicht anders in der folgenden Beschreibung erwähnt werden jedoch die Blätter normaler Art und die Blätter atypischer Art im Folgenden nicht unterschieden und einfach als die Dokumente S bezeichnet. Indessen ist es auch möglich, jeweils ein Blatt normaler Art von der Primärstapeleinheit 5 aus manuell zuzuführen.
  • Wie oben beschrieben wurde, treibt die Antriebseinheit 11 die Fördereinheit 3 an. Außerdem schaltet die Antriebseinheit auch die Förderrichtung der Dokumente S von der normalen Förderrichtung (wie in 1 gezeigt) zur umgekehrten Förderrichtung (wie in 2 gezeigt) um und umgekehrt. Das heißt, in der normalen Förderrichtung treibt die Antriebseinheit 11 die antreibende Walze 7 in der Rotationsrichtung für eine normale Beförderung "A" an, so dass jedes Dokument S von der ADF-Einheit 2 zur Primärstapeleinheit 5 befördert wird. Auf der anderen Seite treibt in dem umgekehrten Fördermodus die Antriebseinheit 11 die antreibende Walze 7 in einer Rotationsrichtung für eine umgekehrte Beförderung, die durch einen Pfeil "B" im Uhrzeigersinn in 2 angegeben ist, an, so dass die angetriebene Walze 8 auch in der Richtung im Gegenuhrzeigersinn, die durch "b" in 2 angegeben ist, rotiert wird. Als Folge wird jedes Dokument S von der Primärstapeleinheit 5 in Richtung auf die Biegesektion 3a befördert. Im normalen Fördermodus wird folglich jedes Dokument S, das von der ADF-Einheit 2 zugeführt und durch die optische Scaneinheit 4 gescannt wird, zur Primärstapeleinheit 5 entladen. Auf der anderen Seite können im umgekehrten Fördermodus die Dokumente S nacheinander von der Primärstapeleinheit 5 manuell zugeführt werden.
  • Im umgekehrten Fördermodus wird, nachdem jedes Dokument S von der Primärstapeleinheit 5 aus manuell zugeführt und durch die optische Scaneinheit 4 gescannt ist, das Dokument S zur Sekundärstapeleinheit 12 entladen. Die Klappeinheit 13 ist an der Biegesektion 3a angeordnet und wird zur Zeit eines Umschaltens zwischen der normalen Förderrichtung und der umgekehrten Förderrichtung genutzt.
  • Die Sekundärstapeleinheit 12 ist auf der gegenüberliegenden Seite der Primärstapeleinheit 5 angeordnet, wobei die Klappeinheit 13 dazwischen sandwichartig angeordnet ist. Im umgekehrten Fördermodus bedeckt die Klappeinheit 13 die Biegesektion 3a, so dass ein geradliniger Förderweg zum Befördern der Dokumente S von der Primärstapeleinheit 5 zur Sekundärstapeleinheit 12 gelegt ist. Das heißt, der Förderweg von der Primärstapeleinheit 5 bis zur Sekundärstapeleinheit 12 enthält keine Biegungen. Die Sekundärstapeleinheit 12 enthält eine Entladeöffnung 12a, die im Gehäuse 6 angeordnet ist. Jedes Dokument S, das von der Primärstapeleinheit 5 zugeführt wird, wird zur optischen Scaneinheit 4 zum Scannen befördert und aus dem Gehäuse 6 zur Sekundärstapeleinheit 12 aus der Entladeöffnung 12a entladen. Die Sekundärstapeleinheit 12 kann eine Stapelschale enthalten, um die entladenen Dokumente S darauf zu stapeln.
  • Die Klappeinheit 13 kann zwischen einer Stellung für eine normale Beförderung (siehe 1) und einer Stellung für eine umgekehrte Beförderung (siehe 2) umschalten. Wenn sie in der Stellung für eine normale Beförderung ist, führt die Klappeinheit 13 den vorderen Rand jedes Dokuments S, das von der ADF-Einheit 2 zugeführt wird, über die Biegesektion 3a in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5. Wenn sie auf der anderen Seite in der Stellung für eine umgekehrte Beförderung ist, führt die Klappeinheit 13 den vorderen Rand jedes Dokuments S, das von der Primärstapeleinheit 5 zugeführt wird, unter Umgehung der Biegesektion 3a direkt zur Sekundärstapeleinheit 12.
  • Wie in 3 bis 6 gezeigt ist, enthält insbesondere die Klappeinheit 13 mehrere Führungselemente 13a, eine Oszillationsachse 13b und einen Arm 13c. Die Führungselemente 13a bilden einen Kontakt mit jedem zugeführten Dokument S und führen das Dokument S in Abhängigkeit vom Fördermodus zu entweder der Primärstapeleinheit 5 oder der Sekundärstapeleinheit 12. Die Basis jedes Führungselements 13a ist an der Oszillationsachse 13b fixiert, während die Vorderseite jedes Führungselements 13a in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5 klauenartig (engl. unguiform manner) vorsteht. Ein Zwischenelement 13d ist auf den Seiten jedes Führungselements 13a angeordnet. Die Oszillationsachse 13b trägt die Führungselemente 13a so, dass sie zwischen der Stellung für eine normale Beförderung und der Stellung für die umgekehrte Beför derung oszillieren können. Der Arm 13c ragt von einem Ende der Oszillationsachse 13b aus und in der radialen Richtung der Oszillationsachse 13b vor. Der Arm 13c ist so angeordnet, dass er an einen später beschriebenen exzentrischem Nocken 14a stößt.
  • Die Achslinie der Oszillationsachse 13b schneidet sich horizontal mit der Förderrichtung der Dokumente S. Das heißt, die Achslinie der Oszillationsachse 13b ist entlang der Richtung der Breite der Dokumente S angeordnet. Wie oben beschrieben wurde, ist jedes Führungselement 13a so angeordnet, dass ihre Vorderseite in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5 (siehe 1 und 2) vorragt. Wenn sie im normalen Fördermodus ist, oszilliert die Klappeinheit 13 um die Oszillationsachse 13b, um selbst in die Stellung für eine normale Beförderung umzuschalten. In diesem Fall halten die Führungselemente 13a den Förderweg von der ADF-Einheit 2 bis zur Primärstapeleinheit 5 offen, um die Dokumente S zu befördern, und führen den vorderen Rand jedes Dokuments S entlang diesem Förderweg (siehe 1, 3 und 4). Auf der anderen Seite oszilliert die Klappeinheit 13, wenn sie im umgekehrten Fördermodus ist, um die Oszillationsachse 13b, um selbst in die Stellung für eine umgekehrte Beförderung umzuschalten. In diesem Fall bedecken die Führungselemente 13a die Biegesektion 3a, so dass der Förderweg in Richtung auf die ADF-Einheit 2 blockiert ist, und führen den vorderen Rand jedes Dokuments S, das von der Primärstapeleinheit 5 zugeführt wird, zur Sekundärstapeleinheit 12 (siehe 2, 5 und 6).
  • Jedes Führungselement 13a hat eine Oberfläche mit einer Krümmung 13e, die einen Kontakt mit den Dokumenten S bildet, wenn man im normalen Fördermodus ist. Das heisst, wenn man im normalen Fördermodus ist, ist die Krümmung 13e ein konkaver Abschnitt auf einer Oberfläche jedes Führungselements 13a, über das die Dokumente S, die von der ADF-Einheit 2 zugeführt werden, befördert werden. Die Krümmung 13e ist auf der Oberseite jedes Führungselements 13a in 3 bis 6 gezeigt. Wenn man im normalen Fördermodus ist, führen, nachdem jedes Dokument S, das von der ADF-Einheit 2 zugeführt wird, die Biegesektion 3 erreicht, die Führungselemente 13a den vorderen Rand des Dokuments S sanft über die jeweiligen Krümmungen 13e in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5. Die Förderrichtung ändert sich somit in Richtung auf die Primärstapeleinheit ohne jegliche Schwierigkeit, wodurch die Stabilität im Prozess eines Beförderns der Dokumente S verbessert wird. Mit anderen Worten sind es die Krümmungen 13e, die die Biegesektion 3a im Förderweg für eine normale Beförderung bilden. Wenn man im normalen Fördermodus ist, führt somit die Klappeinheit 13 die Dokumente S über die Krümmungen 13e, d. h. über die Biegesektion 3a in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5. Auf der anderen Seite führt die Klappeinheit 13, wenn man im umgekehrten Fördermodus ist, die Dokumente S unter der Unterseite jedes Führungselements 13a, d. h. unter der Oberfläche, die auf der anderen Seite der Krümmungen 13e liegt, und unter Umgehung der Biegesektion 3a direkt zur Sekundärstapeleinheit 12.
  • Der ADF-Scanner 1 enthält eine Überragungseinheit 14, die die Antriebskraft der Antriebseinheit 11 zur Klappeinheit 13 überträgt. Die Antriebskraft der Antriebseinheit 11 wird genutzt, um die Klappeinheit 13 zwischen der Stellung für eine normale Beförderung und der Stellung für eine umgekehrte Beförderung umzuschalten. Solch ein Merkmal ermöglicht es, den ADF-Scanner 1 in einen kompakten Aufbau zu verkleinern. Außerdem kann die Klappeinheit 13 zwischen der Stellung für eine normale Beförderung und der Stellung für eine umgekehrte Beförderung in Verbindung mit dem normalen Fördermodus bzw. dem umgekehrten Fördermodus umschalten.
  • Die Übertragungseinheit 14 enthält einen exzentrischen Nocken 14a, eine Einwegkupplung 14b mit einer Drehmoment begrenzenden Funktion (im Folgenden "Kupplung 14b") und eine Torsionsfeder 14c, die als drängendes oder Zwangselement dient.
  • Der exzentrische Nocken 14a ist ein im Wesentlichen scheibenförmiger Nocken, der mit einer Ausgangsachse 14d der Kupplung 14b exzentrisch verbunden ist. Das heißt, die Mitte des exzentrischen Nockens 14a fluchtet nicht mit der Ausgangsachse 14d. Wenn man im umgekehrten Fördermodus ist, ist außerdem die Randfläche des exzentrischen Nockens 14a so angeordnet, dass sie an den Arm 13c stößt. Die Kupplung 14b empfängt ein Drehmoment von einem Übertragungszahnrad 11a, das an einer Ausgangsachse des Motors der Antriebseinheit 11 angeordnet ist. Die Kupplung 14d überträgt zum exzentrischen Nocken 14a das Drehmoment in nur einer Richtung. Das heißt, wenn man im umgekehrten Fördermodus wie in 5 und 6 gezeigt ist, überträgt die Kupplung 14b zum exzentrischen Nocken 14a das Drehmoment, das durch den Motor der Antriebseinheit 11 erzeugt wird, in nur der Rotationsrichtung für eine umgekehrte Beförderung "B". Das Drehmoment von der Kupplung 14b wird über ein Übertragungszahnrad 14e zum exzentrischen Nocken 14a übertragen. Die Rotationsrichtung des Drehmoments, das zum exzentrischen Nocken 14a übertragen wird, ist folglich zur Rotationsrichtung des von der Kupplung 14b empfangenen Drehmoments entgegen gesetzt. Das heißt, wenn das Drehmoment nur in der Rotationsrichtung für eine umgekehrte Beförderung "B" übertragen wird, wird ein Drehmoment in der entgegen gesetzten Richtung (Übertragungsrichtung), angegeben durch einen Pfeil "C" in 5 oder 6, tatsächlich zum exzentrischen Nocken 14a übertragen. Der exzentrische Nocken 14a dreht um die Ausgangsachse 14b durch das Drehmoment, das von der Kupplung 14b übertragen wird. Wenn man im umgekehrten Fördermodus ist, lässt, da der exzentrische Nocken 14a an den Arm 13c stößt, die Rotation des exzentrischen Nockens 14a den Arm 13c die Führungselemente 13a von der Stellung für eine normale Beförderung (siehe 3 und 4) zur Stellung für eine umgekehrte Beförderung (siehe 5 und 6) umschalten. Die Kupplung 14b hat eine Drehmoment begrenzende Funktion, die die Kupplung 14b schlupfen lässt, wenn eine vorbestimmte Last darauf wirkt.
  • Die Torsionsfeder 14c ist auf einem ersten Vorsprung 14f angeordnet, der von der Rückseite des exzentrischen Nockens 14a und entgegen gesetzt zur Ausgangsachse 14d vorragt. Ein Ende der Torsionsfeder 14c ist mit einem zweiten Vorsprung 14g verbunden, der ebenfalls von der Rückseite des exzentrischen Nockesn 14a vorragt. Wenn der exzentrische Nocken 14a veranlasst, dass der Arm 13c die Führungselemente 13a von der Stellung für eine normale Beförderung zur Stellung für eine umgekehrte Beförderung umschaltet, drängt folglich die Torsionsfeder 14c den exzentrischen Nocken 14a in die der Übertragungsrichtung "C" entgegen gesetzte Richtung.
  • Wenn man wie in 3 und 4 gezeigt im normalen Fördermodus ist, überträgt die Kupplung 14b das Drehmoment in der Rotationsrichtung für eine normale Beförderung "A" nicht zum exzentrischen Nocken 14a. Die Torsionsfeder 14c drängt jedoch noch den exzentrischen Nocken 14a in die der Übertragungsrichtung "C" entgegen gesetzte Richtung. Als Folge stößt der exzentrische Nocken 14a nicht an den Arm 13c. Folglich bleiben die Führungselemente 14a aufgrund ihres Eigengewichts in der Stellung für eine normale Beförderung, d. h. in einer nach unten vorstehenden Stellung. Wenn die Förderrichtung für eine umgekehrte Beförderung umgeschaltet wird, überträgt die Kupplung 14b das Drehmoment in der Rotationsrichtung für eine umgekehrte Beförderung "B", und der exzentrische Nocken 14a rotiert in der Übertragungsrichtung "C". Als Folge stößt der exzentrische Nocken 14a an den Arm 13c und drückt die Führungselemente 13a zur Stellung für eine umgekehrte Beförderung hoch. Auf diese Weise wird die Klappeinheit 13 von der Stellung für eine normale Beförderung zur Stellung für eine umgekehrte Beförderung umgeschaltet. Wenn der exzentrische Nocken 14a eine vorbestimmte Stellung erreicht, drängt die Torsionsfeder 14c den exzentrischen Nocken mittels eines vorbestimmten Betrags einer drängenden Kraft in die der Übertragungsrichtung "C" entgegen gesetzte Richtung. Bei diesem vorbestimmten Betrag einer drängenden Kraft stoppt die Drehmoment beschränkende Funktion der Kupplung 14b die Übertragung eines Drehmoments, so dass der exzentrische Nocken 14c und die Klappeinheit 13 in ihren jeweiligen Stellungen gehalten werden, bis die Förderrichtung für eine normale Beförderung erneut umgeschaltet wird. Wenn die Förderrichtung für eine normale Beförderung erneut umgeschaltet wird, kehren die Führungselemente 13a aufgrund eines Eigengewichts zur nach unten vorstehenden Stellung zurück und bleiben in der Stellung für eine normale Beförderung.
  • Der ADF-Scanner 1 enthält indessen auch einen ersten detektierenden Sensor 51 für die ADF-Einheit 2, einen zweiten detektieren Sensor 52 für die optische Scaneinheit 4, einen dritten detektierenden Sensor 53 für die Primärstapeleinheit und einen Steuerungsmechanismus 54. Der erste detektierende Sensor 51 ist nahe dem Trennkissen 23 angeordnet und wird genutzt, um zu detektieren, ob die Dokumente S auf der Stapeloberfläche 21a gestapelt sind. Der zweite detektierende Sensor 52 ist nahe der optischen Scaneinheit 4 zwischen der Biegesektion 3a und der zweiten Scaneinheit 4b angeordnet und wird genutzt, um zu detektieren, um ein Dokument S im Förderweg zwischen der Biegesektion 3a und der Primärstapeleinheit 5 vorhanden ist. Der dritte detektierende Sensor 53 ist nahe der Entladeöffnung 5a angeordnet und wird genutzt, um zu detektieren, ob ein Dokument S zur Primärstapeleinheit 5 entladen wird. Gemäß der Ausführungsform kann, obgleich Photosensoren mit Infrarotlicht als der erste detektierende Sensor 51, der zweite detektierende Sensor 52 und der dritte detektierende Sensor 53 genutzt werden, auch eine andere Technologie wie z. B. Ultraschalltechnologie genutzt werden, um die Dokumente S zu detektieren. Der erste detektierende Sensor 51, der zweite detektierende Sensor 52 und der dritte detektierende Sensor 53 sind mit dem Steuerungsmechanismus 54 elektrisch verbunden und senden das jeweilige Detektionsergebnis in Form von Signalen an den Steuerungsmechanismus 54. Der Steuerungsmechanismus 54 enthält einen Mikrocomputer und steuert die Antriebseinheit 11 basierend auf dem Detektionsergebnis des ersten detektierenden Sensors 51, des zweiten detektierenden Sensors 52 und des dritten detektierenden Sensors 53.
  • Im Folgenden wird ein Ablauf von Operationen des ADF-Scanners 1 mit Verweis auf 7 gegeben. Nach einem EIN-Schalten der Stromversorgung des ADF-Scanners 1, um einen Scannen durchzuführen, bestimmt zuerst der Steuerungsmechanismus 54, ob nur der erste detektierende Sensor 51 Dokumente detektiert (Schritt S100). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass nur der erste detektierende Sensor 51 Dokumente detektiert und der zweite detektierende Sensor 52 und der dritte detektierende Sensor 53 kein Dokument detektieren (JA bei Schritt S100), d. h. wenn Dokumente auf der ADF-Einheit 2 gestapelt sind, wird dann das erste Dokument vom Stapel automatisch der Fördereinheit 3 zugeführt. Der Steuerungsmechanismus 54 steuert die Antriebseinheit 11 so, dass die Fördereinheit 3 das erste Dokument in der normalen Förderrichtung befördert (Schritt S102). Gleichzeitig wird die Klappeinheit 13 zur Stellung für eine normale Beförderung geschaltet (siehe 1, 3 und 4) (Schritt S102a).
  • Der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt dann, ob der zweite detektierende Sensor 52 das erste Dokument detektiert hat (Schritt S104). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der zweite detektierende Sensor 52 das erste Dokument detektiert hat (JA bei Schritt S104), startet die optische Scaneinheit 4 ein Scannen des ersten Dokuments (Schritt S106). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der zweite detektierende Sensor 52 das erste Dokument noch nicht detektiert hat (NEIN bei Schritt S104), wird Schritt S104 wiederholt, bis das erste Dokument detektiert wird.
  • Der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt ferner, ob der zweite detektierende Sensor 52 das erste Dokument nicht mehr detektiert (Schritt S108). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der zweite detektierende Sensor 52 das erste Dokument noch detektiert (NEIN bei Schritt S108), d. h. wenn das erste Dokument noch über die optische Scaneinheit 4 gelangt, wird Schritt S108 wiederholt, bis der zweite detektierende Sensor 52 ein Detektieren des ersten Dokuments abschließt.
  • Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der zweite detektierende Sensor ein Detektieren des ersten Dokuments abgeschlossen hat (JA bei Schritt S108), d. h. wenn das erste Dokument über die optische Scaneinheit 4 gelangt ist, bestimmt dann der Steuerungsmechanismus 54, ob der erste detektierende Sensor 51 das nächste Dokument nicht mehr detektiert (Schritt S110). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der erste detektierende Sensor 51 das nächste Dokument detektiert hat (NEIN bei Schritt S110), d. h. wenn ein oder mehr Dokumente auf der ADF-Einheit 2 zum Scannen noch gestapelt sind, werden die Schritte S104 bis S110 für die verbleibenden Dokumente wiederholt.
  • Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der erste detektierende Sensor 51 das nächste Dokument nicht mehr detektiert (JA bei Schritt S110), d. h. wenn das letzte Dokument auf der ADF-Einheit zum Scannen schon befördert wird, bestimmt dann der Steuerungsmechanismus 54, ob der zweite detektierende Sensor 52 das letzte Dokument nicht mehr detektiert (Schritt S112). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der zweite detektierende Sensor 52 das letzte Dokument noch detektiert (NEIN bei Schritt S112), d. h. wenn das letzte Dokument noch über die optische Scaneinheit 4 gelangt, wird Schritt S112 wiederholt, bis der zweite detektierende Sensor 52 ein Detektieren des letzten Dokuments abschließt. Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der zweite detektierende Sensor 52 ein Detektieren des letzten Dokuments abgeschlossen hat (JA bei Schritt S112), d. h. wenn das letzte Dokument über die optische Scaneinheit 4 gelangt ist, beendet die optische Scaneinheit 4 den Prozess eines Scannens (Schritt S114).
  • Der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt dann, ob der dritte detektierende Sensor 53 das letzte Dokument nicht mehr detektiert (Schritt S116). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der dritte detektierende Sensor 53 das letzte Dokument noch detektiert (NEIN bei Schritt S116), d. h. das letzte Dokument ist noch zur Primärstapeleinheit 5 zu entladen, wird Schritt S116 wiederholt, bis der dritte detektierende Sensor 53 ein Detektieren des letzten Dokuments abschließt. Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der zweite detektierende Sensor 52 ein Detektieren des letzten Dokuments abgeschlossen hat (JA bei Schritt S116), d. h. wenn das letzte Dokument zur Primärstapeleinheit 5 entladen wurde, steuert der Steuerungsmechanismus 54 die Antriebseinheit 11, so dass die Fördereinheit 3 den normalen Fördermodus stoppt (Schritt S118). Der Steuerungsmechanismus 54 beendet dann den Prozess eines automatischen Zuführens.
  • Auf diese Weise kann der ADF-Scanner 1 eine große Anzahl Dokumente normaler Art, welche in der ADF-Einheit 2 gestapelt sind, nacheinander automatisch scannen. Um den obigen Ablauf von Operationen zusammenzufassen, steuert der Steuerungsmechanismus 54 die Antriebseinheit 11 so, dass die Fördereinheit 3 Dokumente wie bei Schritt S102 beschrieben sukzessiv befördert. Die Klappeinheit 13 wird gleichzeitig zur Stellung für eine normale Beförderung umgeschaltet (siehe 1, 3 und 4), wie bei Schritt S102a beschrieben wurde. Das heißt, die Fördereinheit 3 befördert die Dokumente, die von der ADF-Einheit 2 nacheinander automatisch zugeführt werden, zur Primärstapeleinheit 5. In diesem Fall halten die Führungselemente 13a den Förderweg von der ADF-Einheit 2 zur Primärstapeleinheit 5 offen für eine Beförderung und führen den vorderen Rand jedes Dokuments über die Biegesektion 3a (Krümmungen 13e). Somit ist es möglich, dass die Fördereinheit 3 die Dokumente stabil befördert.
  • Wenn auf der anderen Seite bestimmt wird, dass der zweite detektierende Sensor 52 oder der dritte detektierende Sensor 53 ein Dokument detektiert (NEIN bei Schritt S100), bestimmt dann der Steuerungsmechanismus 54 ferner, ob sowohl der erste detektierende Sensor 51 als auch der dritte detektierende Sensor 53 ein Dokument detektiert (Schritt S120). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass keiner des ersten detektierenden Sensors 51 und des dritten detektierenden Sensors 53 ein Dokument detektiert (NEIN bei Schritt S120), bestimmt dann der Steuerungsmechanismus 54 ferner, ob nur der dritte detektierende Sensor 53 ein Dokument detektiert (Schritt S122). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der dritte detektierende Sensor 53 ein Dokument detektiert (JA bei Schritt S122), d. h. wenn ein Dokument von der Primärstapeleinheit 5 manuell zugeführt werden soll, geht dann die Systemsteuerung weiter zu Schritt S124 für einen manuellen Zuführprozess. Falls der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der dritte detektierende Sensor 53 kein Dokument detektiert (NEIN bei Schritt S122), meldet der Steuerungsmechanismus 54 einen Grund für eine Nicht-Detektion (kein gesetztes Dokument) über eine (nicht dargestellte) Meldeeinheit an den Bediener.
  • Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der erste detektierende Sensor 51 und der dritte detektierende Sensor 53 ein Dokument detektieren und der zweite detektierende Sensor 52 kein Dokument detektiert (JA bei Schritt S120), d. h. falls z. B. ein Bediener versucht, ein Dokument von der Primärstapeleinheit 5 manuell zuzuführen, wenn ein anderes Dokument schon in der ADF-Einheit 2 gestapelt ist, fordert der Steuerungsmechanismus 54 dann den Nutzer auf, durch Verwenden einer (nicht dargestellten) Auswahleinheit einen Modus des automatischen Zuführmodus und des manuellen Zuführmodus auszuwählen (Schritt S126). Wenn der automatische Zuführmodus ausgewählt wird (ADF bei Schritt S126), kehrt die Systemsteuerung zu Schritt S102 zurück. Wenn auf der anderen Seite der manuelle Zuführmodus ausgewählt wird (manuelle Zuführung bei Schritt S126), kehrt die Systemsteuerung zu Schritt S124 für einen manuellen Zuführprozess zurück.
  • Im Folgenden wird ein Ablauf des manuellen Zuführprozesses mit Verweis auf 8 präsentiert, worin ein Dokument in der umgekehrten Förderrichtung befördert wird, d. h. wenn ein Dokument von der Primärstapeleinheit 5 manuell zugeführt wird. Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass nur der dritte detektierende Sensor 53 ein Dokument detektiert (JA bei Schritt S122) oder wenn der manuelle Zuführmodus ausgewählt ist (manuelle Zuführung bei Schritt S126), steuert dann der Steuerungsmechanismus 54 die Antriebseinheit 11 so, dass die Fördereinheit 3 das Dokument in der umgekehrten Förderrichtung befördert (Schritt S200). Gleichzeitig wird die Klappeinheit 13 zu der Stel lung für eine umgekehrte Beförderung umgeschaltet (siehe 2, 5 und 6) (Schritt S200a). Die optische Scaneinheit 4 startet sofort das Einscannen des Dokuments (Schritt S202).
  • Der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt dann, ob der zweite detektierende Sensor 52 das zugeführte Dokument detektiert (Schritt S204). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der zweite detektierende Sensor 52 das zugeführte Dokument nicht detektiert (NEIN bei Schritt S204), d. h. wenn der vordere Rand des zugeführten Dokuments die optische Scaneinheit 4 noch erreicht, wird dann Schritt S204 wiederholt, bis das zugeführte Dokument detektiert wird. Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der zweite detektierende Sensor 52 das zugeführte Dokument detektiert (JA bei Schritt S204), d. h. wenn der vordere Rand des zugeführten Dokuments S die optische Scaneinheit 4 erreicht hat, bestimmt dann der Steuerungsmechanismus 54, ob der dritte detektierende Sensor 53 das zugeführte Dokument nicht mehr detektiert (Schritt S206). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der dritte detektierende Sensor 53 das zugeführte Dokument noch detektiert (NEIN bei Schritt S206), d. h. wenn der hintere Rand des zugeführten Dokuments S die optische Scaneinheit 4 noch erreicht, wird dann Schritt S206 wiederholt, bis der dritte detektierende Sensor 53 ein Detektieren des zugeführten Dokuments abschließt. Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der dritte detektierende Sensor 53 das zugeführte Dokument nicht mehr detektiert (JA bei Schritt S206), d. h. wenn der hintere Rand des zugeführten Dokuments die optische Scaneinheit 4 erreicht hat, beendet die optische Scaneinheit 4 ein Scannen des zugeführten Dokuments (Schritt S208).
  • Der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt ferner, ob der zweite detektierende Sensor 52 das gescannte Dokument nicht mehr detektiert (Schritt S210). Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der zweite detektierende Sensor 52 das gescannte Dokument noch detektiert (NEIN bei Schritt S210), d. h. wenn das gescannte Dokument noch zu der Sekundärstapeleinheit 12 komplett zu entladen ist, wird Schritt S210 wiederholt, bis der zweite detektierende Sensor 52 ein Detektieren des gescannten Dokuments abschließt. Wenn der Steuerungsmechanismus 54 bestimmt, dass der zweite detektierende Sensor 52 das gescannte Dokument nicht mehr detektiert (JA bei Schritt S210), d. h. wenn das gescannte Dokument zur Sekundärstapeleinheit 12 komplett entladen ist, steuert der Steuerungsmechanismus 54 die Antriebseinheit 11 so, dass die Fördereinheit 3 den umgekehrten Fördermodus stoppt (Schritt S212). Der Steuerungsmechanismus 54 beendet dann den manuellen Zuführprozess.
  • Auf diese Weise kann der ADF-Scanner 1 Dokumente S atypischer Art (wie auch Dokumente S normaler Art), die von der Primärstapeleinheit 5 manuell zugeführt werden, scannen. Um die oben erwähnten Ablaufoperationen zusammenzufassen, steuert der Steuerungsmechanismus 54 die Antriebseinheit 11, so dass die Fördereinheit 3 die Dokumente S in der Rotationsrichtung für eine umgekehrte Beförderung "B" wie bei Schritt S200 beschrieben sukzessiv befördert. Die Klappeinheit 13 wird gleichzeitig zur Stellung für eine umgekehrte Beförderung umgeschaltet (siehe 2, 5 und 6), wie bei Schritt S200a beschrieben wurde. Also Folge befördert die Fördereinheit 3 die von der Primärstapeleinheit 5 nacheinander manuell zugeführten Dokumente S zur Sekundärstapeleinheit 12. In diesem Fall bedecken die Führungselemente 13a die Biegesektion 3a so, dass der Förderweg in Richtung auf die ADF-Einheit 2 blockiert ist. Als Folge wird verhindert, dass die Dokumente S fälschlicherweise zur ADF-Einheit 2 befördert werden. Außerdem führen die Führungselemente 13a die Dokumente S unter Umgehung der Biegesektion 3a zur Sekundärstapeleinheit 12. Folglich ist es möglich, dass die Fördereinheit 3 die Dokumente S atypischer Art ohne jeglichen Schaden stabil befördert. Wie oben beschrieben wurde, kann, falls die Dokumente S atypischer Art in der ADF-Einheit 2 gestapelt sind, die ADF-Einheit 2 nicht jeweils ein Dokument S vom Stapel trennen und das getrennte Dokument S der Fördereinheit 3 zuführen. Außerdem ist es auch wahrscheinlich, dass ein Dokument S atypischer Art beschädigt wird, indem es an der Biegesektion 3a gezwungenermaßen gebogen wird. Mit der oben erwähnten Option eines manuellen Zuführens der Blätter atypischer Art von der Primärstapeleinheit 5 kann somit der ADF-Scanner 1 trotz eines kompakten Aufbaus einen weiten Bereich von Blättern atypischer Art scannen.
  • Insbesondere befördert im Fall eines Scannens z. B. eines Blatts atypischer Art, das eine vergleichsweise höhere Toleranz aufweist und schwer zu biegen ist, die Fördereinheit 3 das Blatt, welches von der Primärstapeleinheit 5 manuell zugeführt wird, in einem geraden Förderweg bis zur Sekundärstapeleinheit 2.
  • Folglich wird das Blatt vor einer Beschädigung der Biegesektion 3a bewahrt. Außerdem wird im Fall eines Scannens eines z. B. vergleichsweise dünnen, leicht biegbaren Blatts, da die Klappeinheit 13 den Förderweg in Richtung auf die ADF-Einheit 2 blockiert, verhindert, dass das Blatt fälschlicherweise zur ADF-Einheit 2, d. h. über die Biegesektion 3a, befördert wird. Folglich besteht keine Möglichkeit, dass das Blatt an der Biegesektion 3a gebogen oder beschädigt wird, und daher treten keine Stauungen im Förderweg auf.
  • Indessen können die Zeitpunkte, an denen die optische Scaneinheit 4 ein Scannen aller Dokumente S beendet (Schritte S114 und S208), oder der Zeitpunkt, an welchem die Fördereinheit 3 ein Befördern der Dokumente S stoppt (Schritte S118 und S212) in Abhängigkeit von den eingerichteten Positionen des zweiten detektierenden Sensors 52 und des dritten detektierenden Sensors 53 geeignet verzögert werden.
  • Zusammengefasst befördert die Fördereinheit 3 die Dokumente S von der ADF-Einheit 2, die auf einer Seite des ADF-Scanners 1 angeordnet ist, zur Primärstapeleinheit 5, welche auf einer anderen Seite des ADF-Scanners 1 angeordnet ist. Die zwischen der Biegesektion 3a und der Primärstapeleinheit 4 angeordnete optische Scaneinheit 4 scannt die Dokumente S für Bilder. Die Antriebseinheit 11 treibt die Fördereinheit 3 an, um irgendeine der normalen Beförderung und der umgekehrten Beförderung durchzuführen. Im umgekehrten Fördermodus empfängt die Sekundärstapeleinheit 12 die Dokumente S, die von der Primärstapeleinheit 5 nacheinander manuell zugeführt werden. Die Klappeinheit 13 schaltet zwischen der Stellung für eine normale Beförderung und der Stellung für eine umgekehrte Beförderung um. In der Stellung für eine normale Beförderung führt die Klappeinheit 13 den vorderen Rand jedes Dokuments S, das von der ADF-Einheit 2 zugeführt wird, über die Biegesektion 3a in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5. Auf der anderen Seite führt in der Stellung für eine umgekehrte Beförderung die Klappeinheit 13 den vorderen Rand jedes Dokuments S, das von der Primärstapeleinheit 5 zugeführt wird, unter Umgehung der Biegesektion direkt zur Sekundärstapeleinheit 12.
  • In Abhängigkeit von der Art des Dokuments S ist es somit möglich, den Förderweg für den normalen Fördermodusweg und den umgekehrten Fördermodus umzuschalten. Als Folge kann der ADF-Scanner 1 verschiedene Arten von Dokumenten S scannen. Im umgekehrten Fördermodus dient außerdem die Primärstapeleinheit 5 als Sekundärzuführeinheit, die ein Verkleinern des ADF-Scanners in einen kompakten Aufbau erleichtert.
  • Die Dokumente S können kategorisiert werden in die Dokumente S normaler Art und die Dokumente S atypischer Art. Ein Dokument S atypischer Art kann dünner als ein Dokument S normaler Art sein oder höhere Toleranzen aufweisen. Im normalen Fördermodus kann die ADF-Einheit 2 jedes der gestapelten Dokumente S normaler Art der Fördereinheit 3 separat zuführen. Die Fördereinheit 3 entlädt jedes zugeführte Dokument S zur Primärstapeleinheit 5. Auf der anderen Seite mag es, falls die Dokumente S atypischer Art in der ADF-Einheit 2 gestapelt sind, nicht möglich sein, dass die ADF-Einheit 2 jeweils ein Dokument S vom Stapel trennt und das getrennte Dokument S der Fördereinheit 3 zuführt. Außerdem ist es auch wahrscheinlich, dass die Dokumente S atypischer Art an der Biegesektion 3a beschädigt werden. Um solch ein Problem zu vermeiden, können im umgekehrten Fördermodus die Dokumente S atypischer Art von der Primärstapeleinheit 5 nacheinander manuell der Fördereinheit 3 zugeführt werden. Das heißt, auf der einen Seite kann der ADF-Scanner 1 eine große Anzahl der Dokumente S normaler Art automatisch und sequenziell scannen, welche in der ADF-Einheit 2 gestapelt sind. Auf der anderen Seite kann mit der Option eines manuellen Zuführens der Dokumente S von der Primärstapeleinheit 5 aus der ADF-Scanner 1 auch die Dokumente S atypischer Art scannen, welche ansonsten an der Biegesektion 3a beschädigt werden können, falls sie dem normalen Fördermodus unterworfen werden.
  • Die Sekundärstapeleinheit 12 ist auf der gegenüberliegenden Seite der Primärstapeleinheit 5 angeordnet, die dazwischen die Klappeinheit 13 sandwichartig aufnehmen. Da die Klappeinheit 13 die Biegesektion 3a bedeckt, wenn man im umgekehrten Fördermodus ist, ist ein gerader Förderweg für die Dokumente S von der Primärstapeleinheit 5 zur Sekundärstapeleinheit 12 eingerichtet. Ein Dokument S atypischer Art, welches z. B. eine vergleichsweise höhere Toleranz aufweist und schwer zu biegen ist, kann somit glatt befördert werden, ohne an der Biegesektion 3a beschädigt zu werden.
  • In der Stellung für eine normale Beförderung hält die Klappeinheit 13 den Förderweg von der ADF-Einheit 2 bis zur Primärstapeleinheit 5 für ein Befördern der Dokumente S offen. In der Stellung für eine umgekehrte Beförderung blockiert auf der anderen Seite die Klappeinheit 13 den Förderweg zur ADF-Einheit 2, wodurch verhindert wird, dass die Dokumente S fälschlicherweise, d. h. über die Biegesektion 3a zur ADF-Einheit 2, befördert werden. Im Fall eines Scannens z. B. eines vergleichsweise dünnen und einfach biegbaren Dokuments S besteht somit keine Möglichkeit, dass das Dokument S an der Biegesektion 3a gebogen oder beschädigt wird, und daher treten im Förderweg keine Stauungen auf.
  • Im normalen Fördermodus stellt, nachdem ein Dokument S, das von der ADF-Einheit 2 zugeführt wurde, die Biegesektion 3 erreicht, die Krümmung 13e auf der Oberseite jedes Führungselements 13a einen Kontakt mit dem zugeführten Dokument S her und führt das Dokument S glatt in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5. Somit ändert sich die Förderrichtung in Richtung auf die Primärstapeleinheit 5 ohne jegliche Schwierigkeit, wodurch eine Stabilität im Prozess zum Befördern der Dokumente S verbessert wird.
  • Die Übertragungseinheit 14 überträgt die Antriebskraft der Antriebseinheit 11 so auf die Klappeinheit 13, dass die Klappeinheit 13 zwischen der Stellung für eine normale Beförderung und der Stellung für eine umgekehrte Beförderung umschalten kann. Solch ein Merkmal ermöglicht es, den ADF-Scanner 1 zu verkleinern. Außerdem kann die Klappeinheit 13 zwischen der Stellung für eine normale Beförderung und der Stellung für eine umgekehrte Beförderung in Verbindung mit dem normalen Fördermodus bzw. dem umgekehrten Fördermodus umschalten.
  • Die Führungselemente 13a bilden einen Kontakt mit jedem zugeführten Dokument S und führen das Dokument S in Abhängigkeit vom Fördermodus zu einer der Primärstapeleinheit 5 und der Sekundärstapeleinheit 12. Die Oszillationsachse 13b trägt die Führungselemente 13a, so dass sie zwischen der Stellungen für eine normale Beförderung und der Stellung für eine umgekehrte Beförderung oszillieren können. Der von einem Ende der Oszillationsachse 13b aus vorstehende Arm 13c stößt an den drehbaren exzentrischen Nocken 14a. Im umgekehrten Fördermodus schiebt der exzentrische Nocken 14a die Führungselemente 13a von der Stellung für eine normale Beförderung zur Stellung für eine umgekehrte Beförderung hoch. Die Kupplung 14b überträgt zum ex zentrischen Nocken 14a das durch die Antriebseinheit 11 erzeugte Drehmoment nur während des umgekehrten Fördermodus. Außerdem hat die Kupplung 14b eine Drehmoment beschränkende Funktion, die die Kupplung 14b schlupfen lässt, wenn eine vorbestimmte Last darauf wirkt. Die Torsionsfeder 14c drängt den exzentrischen Nocken 14a in die zur Rotationsrichtung eines exzentrischen Nockens 14a entgegen gesetzte Richtung. Im normalen Fördermodus überträgt die Kupplung 14b das Drehmoment nicht zum exzentrischen Nocken 14a. Die Torsionsfeder 14c drängt jedoch noch den exzentrischen Nocken in die zur Rotationsrichtung des exzentrischen Nockens 14a entgegen gesetzte Richtung. Als Folge bleiben die Führungselemente 13a aufgrund ihres Eigengewichts in einer abwärts vorstehenden Stellung. Wenn die Förderrichtung für eine umgekehrte Beförderung umgeschaltet wird, überträgt die Kupplung 14b das Drehmoment, so dass der exzentrische Nocken 14a die Führungselemente 13a zur Stellung für eine umgekehrte Beförderung hochschiebt. Auf diese Weise wird die Klappeinheit 13 von der Stellung für eine normale Beförderung zur Stellung für eine umgekehrte Beförderung umgeschaltet. Wenn der exzentrische Nocken 14a eine vorbestimmte Stellung erreicht, erreicht die drängende Kraft der Torsionsfeder 14c einen vorbestimmten Betrag. Bei dem vorbestimmten Betrag stoppt die Drehmoment beschränkende Funktion der Kupplung 14b die Übertragung des Drehmoments. Der exzentrische Nocken 14a und die Klappeinheit 13 werden somit in ihren jeweiligen Stellungen gehalten, bis die Förderrichtung für eine normale Beförderung erneut umgeschaltet wird.
  • Der erste detektierende Sensor 51 detektiert, ob die Dokumente S in der ADF-Einheit 2 gestapelt sind. Der zweite detektierende Sensor 52 detektiert, ob ein Dokument S zwischen der Biegesektion 3a und der Primärstapeleinheit 5 im Förderweg vorhanden ist. Der dritte detektierende Sensor 53 detektiert, ob ein Dokument S zur Primärstapeleinheit 5 entladen wird. Der Steuerungsmechanismus 54 steuert die Antriebseinheit 11 basierend auf dem Detektionsergebnis des ersten detektierenden Sensors 51, des zweiten detektierenden Sensors 52 und des dritten detektierenden Sensors 53. Folglich ist es in Abhängigkeit von der Einheit, die genutzt wird, um das Dokument S zuzuführen, oder der aktuellen Stellung des Dokuments S möglich, die Förderrichtung sowie die Stellung der Klappeinheit 13 korrekt umzuschalten.
  • Obgleich die Erfindung bezüglich einer spezifischen Ausführungsform für eine vollständige und deutliche Offenbarung beschrieben wurde, sollen die beigefügten Ansprüche nicht so beschränkt sein, sondern als alle Modifikationen und alternative Konstruktionen verkörpernd aufgefasst werden, die dem Fachmann in der Technik, die klar in die hierin dargelegte Grundlehre fallen, in den Sinn kommen können. Insbesondere kann in der obigen Beschreibung, obgleich angenommen wird, dass die ADF-Einheit 2 als primäre Zuführeinheit zum automatischen Trennen und Zuführen jeweils eines Blatts von gestapelten Blättern dient, eine manuelle Dokumentenzuführeinheit ebenfalls als die primäre Zuführeinheit genutzt werden, von welcher Blätter nacheinander manuell zugeführt werden. Obgleich die Antriebseinheit 11 genutzt wird, um die Fördereinheit 3 und die Klappeinheit 13 kombiniert anzutreiben, können außerdem auch zwei Antriebseinheiten angeordnet werden, um die Fördereinheit 3 und die Klappeinheit 13 separat anzutreiben. Obgleich angenommen wird, dass die Übertragungseinheit 14 den exzentrischen Nocken 14a, die Kupplung 14b und die Torsionsfeder 14c enthält, kann überdies eine verschiedene Ausführung ebenfalls implementiert werden.
  • Zusammengefasst ist es gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung möglich, Förderwege und Stapeleinheiten in Abhängigkeit von der Art von Medien, die in der Bildlesevorrichtung gelesen werden sollen, umzuschalten. Als Folge kann die Bildlesevorrichtung verschiedene Arten von Medien scannen. Konkret kann die Bildlesevorrichtung, obgleich ihre Größe reduziert ist, über sogar solche Arten von Medien scannen, welche beschädigt werden können, falls sie in bekannter Art und Weise automatisch zugeführt und befördert werden, sowie eine große Anzahl von Medien automatisch scannen.
  • Die Förderrichtung kann außerdem ohne jegliche Schwierigkeit umgeschaltet werden, was eine Stabilität im Prozess eines Beförderns von Medien verbessert.
  • Ein normaler Förderweg und ein umgekehrter Förderweg können überdies basierend auf einem Detektionsergebnis bezüglich eines Mediums auf dem Förderweg von einem Sensor umgeschaltet oder gewechselt werden. Somit es möglich, die Förderrichtung korrekt umzuschalten.
  • Obgleich die Erfindung bezüglich spezifischer Ausführungsformen für eine komplette und deutliche Offenbarung beschrieben wurde, sollen die beigefügten Ansprüche nicht so beschränkend sein, sondern sollen als alle Modifikationen und alternative Konstruktionen verkörpernd aufgefasst werden, die einem Fachmann in der Technik, die klar in die hierin dargelegte Grundlehre fallen, in den Sinn kommen können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 9-284478 [0003]

Claims (8)

  1. Bildlesevorrichtung, mit: einer Zuführeinheit (2), die an einer ersten Seite der Bildlesevorrichtung angeordnet ist; einer Primärstapeleinheit (5), die an einer zweiten Seite der Bildlesevorrichtung angeordnet ist; einer Fördereinheit (3), die ein Medium über einen Förderweg befördert, der eine Biegesektion (3a) einschließt, welche Fördereinheit (3) in einem ersten Fördermodus das Medium in einer ersten Förderrichtung von der Zuführeinheit (2) zur Primärstapeleinheit (5) befördert und in einem zweiten Fördermodus das Medium in einer zur ersten Förderrichtung entgegen gesetzten zweiten Förderrichtung befördert; einer Leseeinheit (4), die entlang dem Förderweg zwischen der Biegesektion (3a) und der Primärstapeleinheit (5) angeordnet ist und ein Bild von dem Medium liest; einer Antriebseinheit (11), die die Fördereinheit (3) in irgendeinem des ersten Fördermodus und des zweiten Fördermodus antreibt; einer Sekundärstapeleinheit (12), die das von der Primärstapeleinheit (5) nacheinander zugeführte Medium im zweiten Fördermodus empfängt; und einer Umschalteinheit (13), die den Förderweg zwischen einem ersten Förderweg zum Befördern des Mediums in der ersten Förderrichtung durch die Biegesektion (3a) und einem zweiten Förderweg zum Befördern des Dokuments in der zweiten Förderrichtung von der Primärstapeleinheit (5) zur Sekundärstapeleinheit (12) unter Umgehung der Biegesektion (3a) umschaltet.
  2. Bildlesevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Medium ein erstes Medium und ein zweites Medium einschließt, welches zweite Medium dünner als das erste Medium ist oder eine höhere Toleranz als das erste Medium aufweist, die Zuführeinheit (2) das erste Medium von einem Stapel erster Medien der Fördereinheit (3) im ersten Fördermodus separat zuführt, und die Primärstapeleinheit (5) im ersten Fördermodus das von der Zuführeinheit (2) zugeführte erste Medium empfängt und im zweiten Fördermodus zumindest das zweite Medium der Fördereinheit (3) separat zuführt.
  3. Bildlesevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Sekundärstapeleinheit (12) auf einer der zweiten Seite gegenüberliegenden Seite angeordnet ist, so dass die Umschalteinheit (13) sich zwischen der Primärstapeleinheit (3) und der Sekundärstapeleinheit (12) befindet.
  4. Bildlesevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Umschalteinheit (13) im ersten Fördermodus den ersten Förderweg offen hält und eine Beförderung eines Mediums zur Zuführeinheit (2) im zweiten Fördermodus verhindert.
  5. Bildlesevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Umschalteinheit (13) eine Oberfläche mit einer Krümmung (13e) aufweist, die, während sie mit einem vorderen Rand des Mediums in Kontakt steht, den vorderen Rand zur Primärstapeleinheit (5) führt.
  6. Bildlesevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner mit einer Übertragungseinheit (14), die eine Antriebskraft der Antriebseinheit (11) zur Umschalteinheit (13) überträgt, wobei die Umschalteinheit (13) den Förderweg zwischen dem ersten Förderweg und dem zweiten Förderweg durch die Antriebskraft umschaltet.
  7. Bildlesevorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Umschalteinheit (13) enthält: ein Führungselement (13a), das einen Kontakt mit einem Medium herstellt und das Medium führt; eine Welle (13b), die das Führungselement (13a) trägt, so dass das Führungselement (13a) zwischen einer ersten Stellung für den ersten Fördermodus und einer zweiten Stellung für den zweiten Fördermodus schwenkbar ist; und einen Arm (13c), der an einem Ende der Welle (13b) abgeordnet ist; und die Übertragungseinheit (14) einen exzentrischen Nocken enthält, der so angeordnet ist, dass er an den Arm (13c) stößt, und in einer ersten Richtung rotiert, um das Führungselement (13a) von der ersten Stellung zur zweiten Stellung zu bewegen; eine Kupplung (14b), die im zweiten Fördermodus ein durch die Antriebseinheit (11) erzeugtes Drehmoment zum exzentrischen Nocken überträgt und ein Übertragen des Drehmoments stoppt, wenn eine vorbestimmte Last auf die Kupplung (14b) wirkt; und eine drängende Einheit (14c), die den exzentrischen Nocken in eine zur ersten Richtung entgegen gesetzte zweite Richtung drängt.
  8. Bildlesevorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 7, ferner mit: einer ersten detektierenden Einheit (51), die ein Medium in der Zuführeinheit (2) detektiert; einer zweiten detektierenden Einheit, die ein Medium zwischen der Biegesektion (2a) und der Primärstapeleinheit (5) auf dem Förderweg detektiert; einer dritten detektierenden Einheit (53), die ein Medium in der Primärstapeleinheit (5) detektiert; und einer Steuereinheit (54), die ein Detektionsergebnis von jeder der ersten detektierenden Einheit (51), der zweiten detektierenden Einheit (52) und der dritten detektierenden Einheit (53) empfängt und die Antriebseinheit (11) basierend auf dem Detektionsergebnis steuert.
DE102008011628A 2007-04-17 2008-02-28 Bildlesevorrichtung Withdrawn DE102008011628A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-108171 2007-04-17
JP2007108171A JP4916369B2 (ja) 2007-04-17 2007-04-17 画像読取装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008011628A1 true DE102008011628A1 (de) 2008-10-23

Family

ID=39768100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008011628A Withdrawn DE102008011628A1 (de) 2007-04-17 2008-02-28 Bildlesevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7872783B2 (de)
JP (1) JP4916369B2 (de)
CN (1) CN101291383B (de)
DE (1) DE102008011628A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4871765B2 (ja) * 2007-03-14 2012-02-08 株式会社Pfu スキャナおよび画像処理方法ならびに画像処理装置
JP5077394B2 (ja) * 2010-06-25 2012-11-21 ブラザー工業株式会社 シート検知装置、及び該シート検知装置を用いた重送判定装置、並びに画像読取装置。
JP5732813B2 (ja) * 2010-10-27 2015-06-10 セイコーエプソン株式会社 記録装置
US8705150B2 (en) 2010-11-02 2014-04-22 Canon Denshi Kabushiki Kaisha Image reading apparatus and media conveying apparatus
JP5745818B2 (ja) * 2010-11-02 2015-07-08 キヤノン電子株式会社 画像読取装置
US9181050B2 (en) 2010-11-10 2015-11-10 Canon Denshi Kabushiki Kaisha Sheet feeding apparatus, control method thereof, and document reading apparatus
JP5784929B2 (ja) * 2011-03-03 2015-09-24 キヤノン電子株式会社 画像読取装置及びシート材搬送装置
JP2012206497A (ja) 2011-03-15 2012-10-25 Seiko Epson Corp 複合型印刷装置
JP5758674B2 (ja) * 2011-03-31 2015-08-05 キヤノン電子株式会社 画像読取装置、その制御方法、及びプログラム
JP5792796B2 (ja) * 2011-04-08 2015-10-14 キヤノン電子株式会社 画像処理装置、画像読取システム
JP2013020331A (ja) * 2011-07-08 2013-01-31 Seiko Epson Corp 媒体処理装置
JP6243094B2 (ja) * 2011-07-15 2017-12-06 キヤノン電子株式会社 シート搬送装置及びその制御方法、情報読取装置
JP5924201B2 (ja) 2012-09-07 2016-05-25 ブラザー工業株式会社 画像読取装置
JP5858888B2 (ja) 2012-09-14 2016-02-10 株式会社Pfu 媒体搬送装置
JP5911406B2 (ja) * 2012-09-14 2016-04-27 株式会社Pfu 画像読取装置及び画像処理システム
JP2014069917A (ja) 2012-09-28 2014-04-21 Brother Ind Ltd 画像読取装置及び媒体搬送装置
JP5987611B2 (ja) 2012-09-28 2016-09-07 ブラザー工業株式会社 画像読取装置及び媒体搬送装置
JP5929674B2 (ja) 2012-09-28 2016-06-08 ブラザー工業株式会社 画像読取装置および搬送装置
JP5935635B2 (ja) * 2012-09-28 2016-06-15 ブラザー工業株式会社 画像読取装置および搬送装置
JP2014080248A (ja) 2012-10-12 2014-05-08 Brother Ind Ltd 画像読取装置および搬送装置
JP5915579B2 (ja) 2013-03-29 2016-05-11 ブラザー工業株式会社 画像読取装置及び媒体搬送装置
JP5983497B2 (ja) 2013-03-29 2016-08-31 ブラザー工業株式会社 画像読取装置及び媒体搬送装置
JP6175991B2 (ja) 2013-08-30 2017-08-09 ブラザー工業株式会社 画像読取装置
JP6107544B2 (ja) 2013-08-30 2017-04-05 ブラザー工業株式会社 画像読取装置
JP6169017B2 (ja) * 2014-02-26 2017-07-26 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像読取装置、画像形成装置
JP6135579B2 (ja) 2014-03-28 2017-05-31 ブラザー工業株式会社 給紙装置
TWI537146B (zh) * 2014-04-08 2016-06-11 虹光精密工業股份有限公司 間歇式饋紙機構
JP6604084B2 (ja) 2015-08-11 2019-11-13 セイコーエプソン株式会社 用紙ケースおよび給紙システム
JP6879466B2 (ja) * 2017-09-28 2021-06-02 セイコーエプソン株式会社 画像読取装置
JP6936176B2 (ja) * 2018-03-20 2021-09-15 株式会社Pfu 画像読取装置
JP7187354B2 (ja) * 2019-03-06 2022-12-12 株式会社Pfu 画像読取装置
JP7428038B2 (ja) * 2020-03-25 2024-02-06 セイコーエプソン株式会社 読み取り装置
CN112002157B (zh) * 2020-09-04 2022-07-12 广东全优加教育发展有限公司 循环式婴儿早教用卡片切换机
CN112002158A (zh) * 2020-09-04 2020-11-27 蒋维娜 一种循环式婴儿早教用卡片切换机
CN112017485B (zh) * 2020-09-04 2022-06-10 蒋维娜 一种婴儿早教用卡片切换机
CN111882931B (zh) * 2020-09-04 2022-06-10 蒋维娜 一种婴用卡片切换机
CN112002155A (zh) * 2020-09-04 2020-11-27 蒋维娜 婴儿早教用卡片切换机
CN114228340A (zh) * 2021-12-11 2022-03-25 杨程舒 一种印制电子喷墨打印机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09284478A (ja) 1996-04-11 1997-10-31 Canon Inc 画像読取装置及び画像形成装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0127336B1 (ko) * 1989-07-31 1997-12-29 구자홍 한개의 cis를 이용한 양면 전송 팩시밀리
US5513017A (en) * 1990-09-28 1996-04-30 Xerox Corporation Automatic document imaging mode selection system
JP3201942B2 (ja) * 1995-09-20 2001-08-27 株式会社ピーエフユー 自動原稿給送型画像読取装置およびその用紙送り方法
US5761599A (en) * 1997-04-14 1998-06-02 Acer Peripherals, Inc. Image forming apparatus with multifunction opening
JP2000128413A (ja) * 1998-10-26 2000-05-09 Canon Inc 画像読取装置
JP2000151912A (ja) 1998-11-18 2000-05-30 Oki Data Corp 画像読み取り装置
JP2000299767A (ja) * 1999-04-14 2000-10-24 Oki Data Corp スキャナ付きプリンタ
US6665098B1 (en) * 2000-02-28 2003-12-16 Xerox Corporation Dynamic user interface based on frequency of user settings
KR100622401B1 (ko) * 2004-05-17 2006-09-19 삼성전자주식회사 화상형성장치의 용지역전장치
JP2006240859A (ja) * 2005-03-07 2006-09-14 Kyocera Mita Corp 給紙装置
US7450277B2 (en) * 2005-09-19 2008-11-11 Xerox Corporation Single pass duplex document path for a digital scanner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09284478A (ja) 1996-04-11 1997-10-31 Canon Inc 画像読取装置及び画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
US7872783B2 (en) 2011-01-18
CN101291383A (zh) 2008-10-22
JP4916369B2 (ja) 2012-04-11
JP2008270954A (ja) 2008-11-06
US20080259414A1 (en) 2008-10-23
CN101291383B (zh) 2010-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008011628A1 (de) Bildlesevorrichtung
DE102008015071A1 (de) Bildlesegerät
DE60317000T2 (de) Blattverarbeitungsgerät und Bilderzeugungsgerät
DE69634812T2 (de) Bilderzeugungssystem für Dokumente mit trennbaren Dokumentenablagen
US20030049063A1 (en) Sheet treating apparatus and image forming apparatus
US7533882B2 (en) Automatic document feeder
US10828925B2 (en) Image forming system
EP1292104A1 (de) Bildlesegerät
JPH0578496B2 (de)
JP4072516B2 (ja) 両面原稿搬送装置
DE3789931T2 (de) Automatische Dokumentenzuführvorrichtung.
DE102013211631A1 (de) Blattstapelgerät und blattverarbeitungsgerät sowie bilderzeugungsgerät
US5878319A (en) Image scanner having a single contact glass and contact-type image sensor movable under automatic document feeder
EP1296196B1 (de) Bilderzeugungsgerät zur Ausgabe von Kopierblättern über einem Vorlagenleser
JP7030551B2 (ja) 画像形成装置
JP2009286510A (ja) 用紙排出装置、画像形成装置及び後処理装置
DE19916591A1 (de) Automatische Dokumentzuführeinrichtung mit einer Auf-und-Zu-Abdeckung
DE102012020404A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung.
JPH11139664A (ja) シート後処理装置
JP2007031142A (ja) シート排出装置およびそれを備えたシート後処理装置
DE60132545T2 (de) Automatisches Dokumentzuführgerät und Bilderzeugungsvorrichtung mit einem solchen Gerät
JP2009200677A (ja) 画像読取装置
JP3559780B2 (ja) シート処理装置及び画像形成装置
JPH0712373Y2 (ja) 用紙仕上げ装置
JPH07118759B2 (ja) 原稿読取装置

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee