DE102007063574A1 - Umkehrbarer Autokindersitz mit abtrennbarem Basiselement - Google Patents

Umkehrbarer Autokindersitz mit abtrennbarem Basiselement Download PDF

Info

Publication number
DE102007063574A1
DE102007063574A1 DE102007063574A DE102007063574A DE102007063574A1 DE 102007063574 A1 DE102007063574 A1 DE 102007063574A1 DE 102007063574 A DE102007063574 A DE 102007063574A DE 102007063574 A DE102007063574 A DE 102007063574A DE 102007063574 A1 DE102007063574 A1 DE 102007063574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
base element
base
pair
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007063574A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007063574B4 (de
Inventor
James M.F. Hutchinson
Robert E. Haut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WONDERLAND NURSERYGOODS CO Ltd
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Taiwan
Original Assignee
WONDERLAND NURSERYGOODS CO Ltd
Wonderland Nurserygoods Co Ltd Taiwan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39016324&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007063574(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by WONDERLAND NURSERYGOODS CO Ltd, Wonderland Nurserygoods Co Ltd Taiwan filed Critical WONDERLAND NURSERYGOODS CO Ltd
Publication of DE102007063574A1 publication Critical patent/DE102007063574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007063574B4 publication Critical patent/DE102007063574B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/818Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with stepwise positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2803Adaptations for seat belts
    • B60N2/2806Adaptations for seat belts for securing the child seat to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2803Adaptations for seat belts
    • B60N2/2812Adaptations for seat belts for securing the child to the child seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2851Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/2863Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child backward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2866Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle booster cushions, e.g. to lift a child to allow proper use of the conventional safety belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2872Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with side rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2875Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle inclinable, as a whole or partially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Autositz enthält ein Sitzelement (30), auf welchem das Kind befördert wird, und ein abtrennbares Basiselement (20), das über den Fahrzeugsitzgurt (17), welcher durch Seitenöffnungen in dem Basiselement (20) geführt und in einer Gurtsperrvorrichtung zum Befestigen des Basiselementes (20) am Fahrzeugsitz festgemacht wird, am Fahrzeugsitz montiert wird. Das Sitzelement (30) wird entweder in einer nach vorne weisenden Orientierung oder einer nach hinten weisenden Orientierung auf dem Basiselement (20) montiert. Das Basiselement (20) enthält ein Paar obere und untere Lehnschlitze (27, 28), die Sperrstifte aufnehmen, die das Sitzelement (30) am Basiselement (20) befestigen. Eine vom Sitzelement getragene Lehnvorrichtung (33) greift in eine zentrale Steuerzahnstange (25) am Basiselement (20) ein, um das Sitzelement (30) in einer gewählten Lehnposition zu verriegeln. In der nach hinten weisenden Position ist das Sitzelement (30) in unterschiedlichen Orientierungen positionierbar, um den Winkel zu kompensieren, in dem der Fahrzeugsitz ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen Autositz zur Verwendung beim Befördern von Kindern in einem Kraftfahrzeug und insbesondere einen Autositz, der entweder in einer nach vorne weisenden oder einer nach hinten weisenden Orientierung auf einem unabhängigen Basiselement anbringbar ist.
  • Autosicherheitssitze für Kinder gibt es im Handel in vielen Gestaltungen entsprechend Unterschieden in Alter, Gewicht und Größe des gerade beförderten Kindes. Eltern können einen Autositz wählen, der nicht nur die richtige Größe hat, sondern auch zu ihrem Geschmack, Budget und Lebensstil passt. Wenn Kinder in Größe und Reifegrad wachsen, benötigen sie unterschiedliche Arten von Autositzen. Zum Beispiel kann es sein, dass ein Kind anfänglich einen nach hinten weisenden Kleinkinder-Autositz verwendet, dann zu einem nach vorne weisenden Spielkindersitz mit integriertem Gurtzeug und schließlich zu einem Gurtpositionierungs-Unterstützungssitz übergeht, der das Schoß- und Schultergurtsystem des Fahrzeugs verwendet, bevor das Kind die Sitzgurte des Fahrzeugs allein sicher verwenden kann.
  • Auf dem Markt gibt es viele Autositze, die in mehreren Gestaltungen verwendet werden können. Zum Beispiel könnte ein nach vorne weisender Autositz mit integriertem Gurtzeug, der für ein 20–40 pound (ca. 9 kg bis ca. 18 kg) schweres Kind geeignet ist, als ein Gurtpositionierungs-Unterstützungssitz ein 30–100 pound (ca. 14 kg bis ca. 45 kg) wiegendes Kind aufnehmen, wenn man das Gurtzeug entfernt und die Schoß- und Schultergurte des Fahrzeugs verwendet. Dies ist für den Betreuenden bequem, da es bedeutet, weniger Sitze zu erwerben. Manche Eltern wollen einen Gurtpositionierungs-Unterstützungssitz für ihr älteres Kind kaufen. Solch ein Unterstützungssitz kann mit einem hohen Rücken gestaltet sein, wie es im US-Patent Nr. 6,682,143 , erteilt für Davis Amirault am 27. Januar 2004, offenbart ist, oder hat möglicherweise überhaupt keinen Rücken. Ältere Kinder, die nicht in einem "Babysitz" sitzen möchten, mögen diese Wahlmöglichkeit, und Eltern müssen keinen großen sperrigen Autositz handhaben.
  • Gegenwärtig erhältliche Autositze haben typischerweise eine monolithische Schale, d. h. der Rücken und der Sitz können nicht separat verwendet werden. Manche Autositze sind so gestaltet, dass sie eine Wahlmöglichkeit ohne Rückenstütze aufweisen, sind aber als ein separater Sitz gestaltet, der unter dem monolithischen Sitz und Rücken befestigt ist, wie es im US-Patent Nr. 4,754,999 , erteilt am 5. Juli 1998 für James Kain, offenbart ist. Das Problem bei dieser Gestaltung ist die Redundanz von Sitzen; einer als Teil der monolithischen Schale und einer als ein Sitz allein.
  • Der Hauptzweck eines Autokindersitzes ist der Schutz des Kindes im Falle, dass das Fahrzeug, in dem der Autositz montiert ist, in ein Unfallereignis verwickelt wird. Das Kind zu schützen, erfordert Begrenzen von Auslenkung und Kontrollieren der Kräfte, die von dem Fahrzeug, das ein Unfallereignis erfährt, auf das Kind ausgeübt werden. Falscher Einbau eines Autositzes ist ein Hauptfaktor für Verlust von Schutz für das Kind. Wenn der Autositz einen komplizierten oder komplexen Gurtweg erfordert, entlang welchem der Fahrzeugsitzgurt angebracht wird, um den Autositz am Fahrzeugsitz zu befestigen, wird die Wahrscheinlichkeit vermindert, dass der Autositz richtig eingebaut wird. Ein Gurtweg für den Fahrzeugsitzgurt, der besser sichtbar und leichter zugänglich ist, vergrößert die Wahrscheinlichkeit, dass der Autositz einen festen, richtigen Einbau erhält.
  • Während des ersten Lebensjahres eines Babys sollte das Kind derart, dass es nach hinten gewandt ist, in einem Autositz angeordnet werden. Wenn das Kind über ein Jahr alt ist, kann das Kind derart in den Autositz gesetzt werden, dass das Kind nach vorne gewandt ist. Gegenwärtig bekannte Autositze erfordern eine Neumontage des Autositzes und eine Neuanordnung des Fahrzeugsitzgurtes, um diese Orientierungsumstellung zu bewerkstelligen, oder die Ersetzung durch einen anderen und größeren Autositz. Jedesmal wenn der Autositz neu konfiguriert oder von einem Fahrzeug zu einem anderen bewegt wird, wird eine neue Möglichkeit eröffnet, den Autositz falsch auf dem Fahrzeugsitz zu montieren, was durch einen nicht-intuitiven, komplizierten Gurtweg für Montage des Autositzes verschlimmert werden kann.
  • Viele Autokindersitze bieten Wahlmöglichkeiten, den Sitz relativ zu dem Fahrzeugsitz, auf welchem der Autositz montiert ist, zurückzulehnen. Die meisten bekannten Autokindersitze erfordern eine Neueinstellung des Fahrzeugsitzgurtes, wenn Änderungen an der Lehnorientierung des Autositzes vorgenommen werden. Neueinstellung des Fahrzeugsitzgurtes ist eine Unbequemlichkeit für die Person, die die Lehneinstellung vornimmt, und eröffnet eine zusätzliche Möglichkeit, dass der Autositz falsch eingebaut wird, was nicht die optimale Sicherheit für das in dem Autositz positionierte Kind bieten würde.
  • Auch wäre es wünschenswert, einen Autokindersitz bereitzustellen, der einen Basisteil aufweist, der von dem Sitzteil abtrennbar ist, so dass das Basiselement in einer Position eingebaut werden könnte, die keine Änderung erfordern würde, obwohl das Sitzelement auf dem Basiselement neu angeordnet werden könnte oder die Lehnposition des Sitzelementes eingestellt würde. Weiterhin wäre es wünschenswert, dass der Sitzabschnitt wahlweise entweder in der nach vorne weisenden Orientierung oder der nach hinten weisenden Orientierung konfigurierbar ist.
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung ist, einen Autositz zum Befördern von Kindern in einem Kraftfahrzeug bereitzustellen, der von einer nach hinten weisenden Orientierung in eine nach vorne weisende Orientierung umgekehrt werden kann, ohne den Autositz vom Fahrzeugsitz zu demontieren.
  • Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist, ein Basiselement bereitzustellen, das vom Sitzelement abtrennbar ist, so dass das Basiselement unabhängig von der Orientierung des Sitzelementes auf dem Basiselement am Fahrzeugsitz befestigt bleiben kann.
  • Ein Merkmal dieser Erfindung ist, dass das Basiselement vom Sitzelement unabhängig ist, damit das Basiselement am Fahrzeugsitz befestigt bleiben kann, während das Sitzelement neu konfiguriert wird.
  • Ein Vorteil dieser Erfindung ist, dass das Sitzelement entweder in einer nach hinten weisenden Orientierung oder einer nach vorne weisenden Orientierung auf dem unabhängigen Basiselement platziert werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Erfindung ist, dass das Sitzelement in eine gewählte Lehnposition gebracht werden kann, ohne den Autositz neu am Fahrzeugsitz montieren zu müssen.
  • Ein weiteres Merkmal dieser Erfindung ist, dass das Basiselement mit oberen und unteren Lehnschlitzen ausgebildet ist, um die Positionierung des Sitzelementes über die verschiedenen wählbaren Lehnpositionen zu führen.
  • Noch ein Merkmal dieser Erfindung ist, dass das Basiselement mit einer zentralen Lehnzahnstange ausgebildet ist, die mit einer Lehnstange an dem Sitzelement in Eingriff bringbar ist, um das Sitzelement in einer gewählten Lehnposition zu verriegeln.
  • Noch ein Vorteil dieser Erfindung ist, dass das nach hinten weisende Sitzelement in einer von einer Vielzahl von wählbaren Positionen positioniert werden kann, um das Sitzelement zur Anpassung an unterschiedlich gestaltete Fahrzeugsitze in einer gewünschten Lehnorientierung zu orientieren.
  • Noch ein Merkmal dieser Erfindung ist, dass das Sitzelement mittels zurückziehbarer Sperrstifte, die mit den oberen und unteren Lehnschlitzen in Eingriff gebracht werden, am Basiselement befestigt ist.
  • Noch ein Vorteil dieser Erfindung ist, dass der Autositz verwendet werden kann, um ein Kind von Kleinkindgröße bis zu maximaler Größe, das in einem Autositz befördert werden soll, zu befördern, ohne das Basiselement vom Fahrzeugsitz lösen zu müssen.
  • Noch ein Vorteil dieser Erfindung ist, dass der Fahrzeugsitzgurt über einen in hohem Maße sichtbaren und intuitiven Weg, der richtige Montage des Autositzes fördert, leicht am Basiselement befestigt wird.
  • Noch ein Merkmal dieser Erfindung ist, dass der Fahrzeugsitzgurt durch eine Seitenöffnung im Basiselement quer über ein Sperrelement und durch eine entgegengesetzte Seitenöffnung im Basiselement geführt wird, um das Basiselement am Fahrzeugsitz zu befestigen.
  • Noch ein Merkmal dieser Erfindung ist, dass das Sitzelement mit mehreren, in jeweiligen Fahrzeugen eingebauten Basiselementen verwendet werden kann.
  • Noch ein Vorteil dieser Erfindung ist, dass das Konzept, mehrere Fahrzeugsitze zur Verwendung in verschiedenen Fahrzeugen zu haben, durch Erwerb mehrerer Basiselemente, aber nur eines Sitzelementes zu Stande gebracht werden kann.
  • Noch eine Aufgabe dieser Erfindung ist, einen umkehrbaren Autositz mit einem von einem Sitzelement abtrennbaren Basiselement bereitzustellen, welcher haltbar aufgebaut ist, preiswert zu fertigen ist, wartungsfrei ist, leicht zusammenzubauen ist und einfach und wirksam im Gebrauch ist.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile werden gemäß der vorliegenden Erfindung gelöst bzw. erreicht durch Bereitstellung eines Autositzes mit einem Sitzelement, auf welchem das Kind befördert wird, und einem abtrennbaren Basiselement, das über den Fahrzeugsitzgurt oder Sperranker, welcher durch Seitenöffnungen in dem Basiselement geführt und in einer Gurtsperrvorrichtung zum Befestigen des Basiselementes am Fahrzeugsitz festgemacht wird, am Fahrzeugsitz montiert wird. Das Sitzelement wird entweder in einer nach vorne weisenden Orientierung oder einer nach hinten weisenden Orientierung auf dem Basiselement montiert. Das Basiselement enthält ein Paar obere und untere Lehnschlitze, die Sperrstifte aufnehmen, die das Sitzelement am Basiselement befestigen. Eine vom Sitzelement getragene Lehnvorrichtung greift in eine zentrale Steuerzahnstange am Basiselement ein, um das Sitzelement in einer gewählten Lehnposition zu verriegeln. In der nach hinten weisenden Position ist das Sitzelement in unterschiedlichen Orientierungen positionierbar, um den Winkel zu kompensieren, in dem der Fahrzeugsitz ausgebildet ist.
  • Die Vorteile dieser Erfindung werden offensichtlich bei Betrachtung der folgenden detaillierten Offenbarung der Erfindung, insbesondere wenn in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen genommen. Darin zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht von oben und vorne eines Basiselementes, das die Prinzipien der vorliegenden Erfindung in sich schließt und das auf einem stellvertretenden Fahrzeugsitz montiert ist, der schemenhaft gezeigt ist;
  • 2 einen Aufriss von links des in 1 gezeigten Basiselementes, wobei der stellvertretende Fahrzeugsitz schemenhaft gezeigt ist;
  • 3 einen Aufriss von vorne des in 1 gezeigten Basiselementes;
  • 4 eine Perspektivansicht von oben und vorne ähnlich jener von 1, aber ein Sitzelement zeigend, das die Prinzipien der vorliegenden Erfindung in sich schließt und das in einer nach vorne weisenden Orientierung, mit in einer voll aufrechten Position positioniertem Sitz, auf dem Basiselement montiert ist, wobei der stellvertretende Fahrzeugsitz schemenhaft gezeigt ist;
  • 5 einen Aufriss von links des auf dem Basiselement montierten Sitzes wie in 4 gezeigt, wobei der stellvertretende Fahrzeugsitz schemenhaft gezeigt ist;
  • 6 einen Aufriss von vorne des auf dem Basiselement montierten Sitzes wie in 4 und 5 gezeigt;
  • 7 einen Aufriss von links ähnlich jenem von 5, aber das nach vorne weisende Sitzelement in einer zurückgelehnten Position relativ zum Basiselement zeigend;
  • 8 einen Aufriss von vorne des in 7 gezeigten zurückgelehnten Sitzelementes, wobei der stellvertretende Fahrzeugsitz schemenhaft gezeigt ist;
  • 9 eine Perspektivansicht von oben und vorne ähnlich jener von 4, aber das in einer nach hinten weisenden Orientierung auf dem Basiselement montierte Sitzelement zeigend, wobei der stellvertretende Fahrzeugsitz schemenhaft gezeigt ist;
  • 10 einen Aufriss von links des auf dem Basiselement montierten Sitzes wie in 9 gezeigt, wobei der stellvertretende Fahrzeugsitz schemenhaft gezeigt ist;
  • 11 einen Aufriss von vorne des auf dem Basiselement montierten Sitzes wie in 9 und 10 gezeigt;
  • 12 einen vergrößerten Aufriss von vorne des Autositzes, der die Prinzipien der vorliegenden Erfindung in sich schließt, wobei die Kopfstütze in eine mittelhohe Position bewegt ist;
  • 13 eine Querschnittsansicht des Autositzes entsprechend Linien 13-13 von 12, wobei aber die Kopfstütze in die voll hochgestellte Position bewegt ist, um den Kopfstützen-Einstellmechanismus und die Gurtzeug-Stützvorrichtung zu zeigen, die die Prinzipien der vorliegenden Erfindung in sich schließen;
  • 14 einen Aufriss von hinten des in 12 abgebildeten Autositzes, wobei das Sitzelement in eine zurückgelehnte Position bewegt ist und sich die Kopfstütze in der voll hochgestellten Position befindet;
  • 15 eine Querschnittsansicht des Autositzes entsprechend Linien 15-15 von 14;
  • 16 einen Aufriss von vorne des Autositzes in einer aufrechten Orientierung, wobei die Kopfstütze in eine mittelhohe Position bewegt ist;
  • 17 eine Querschnittsansicht des Autositzes entsprechend Linien 17-17 von 16, wobei die Bewegung der Kopfstütze von einer mittelhohen Position in eine voll hochgestellte Position schemenhaft gezeigt ist;
  • 18 eine Querschnittsansicht ähnlich jener von 17, aber das Sitzelement in eine nach hinten weisende Orientierung bewegt zeigend, wobei die Kopfstütze in die voll hochgestellte Position bewegt ist;
  • 19 eine vergrößerte Teilquerschnittsansicht des Sitzelementes, die den Gurtzeuggurtweg zeigt, wobei der einer Neuanordnung der Kopfstütze in einer mittelhohen Position entsprechende Gurtweg schemenhaft gezeigt ist;
  • 20 eine Explosions-Querschnittsansicht des Autositzes, der die Prinzipien der vorliegenden Erfindung in sich schließt, wobei das Sitzelement in einer nach vorne weisenden Orientierung über dem Basiselement angeordnet ist; und
  • 21 eine Explosions-Querschnittsansicht des Autositzes ähnlich jener von 20, wobei aber das Sitzelement in einer nach hinten weisenden Orientierung über dem Basiselement angeordnet ist.
  • Unter Bezugnahme auf 111 ist ein Sitz, der die Prinzipien der vorliegenden Erfindung in sich schließt, am besten zu erkennen. Der Autositz 10 kann in einer Anzahl von unterschiedlichen Positionen konfiguriert werden, wie unten detaillierter beschrieben wird, und ist aus einem Sitzelement 30 gebildet, das abnehmbar auf einem Basiselement 20 montiert ist. Wie man am besten in 13 erkennt, ist das Basiselement 20 ein separates Element, das mittels des Sitzgurtes 17 des Fahrzeugs an einem Fahrzeugsitz 15, der stellvertretend schemenhaft gezeigt ist, befestigt wird. Der Fahrzeugsitzgurt 17 wird durch eine erste Seitenöffnung 22 quer über eine Sattelfläche, die ein Sitzgurt-Sperrelement 23 trägt, und durch die zweite Seitenöffnung 22 heraus gezogen, um ihn mit dem Fahrzeugsitzgurt-Sperrelement (nicht gezeigt) zu verbinden und zuzuziehen, um das Basiselement 20 auf dem Fahrzeugsitz 15 festzumachen. Das Sitzgurt-Sperrelement 23 befestigt den Fahrzeugsitzgurt 17 am Basiselement 20 und ist wahlweise beweglich, um den Fahrzeugsitzgurt 17 aus dem Eingriff mit dem Basiselement 20 zu lösen.
  • Das Basiselement ist mit einem zentralen Zahnstangenelement 25 ausgebildet, das eine Vielzahl von parallelen, horizontal angeordneten Einkerbungen 26 zur Aufnahme der Lehnsperrvorrichtung 33 aufweist, welche eine Querstange (nicht gezeigt), die in einer der Einkerbungen 26 ruht, an dem Sitzelement 30 enthält, um die Position des Sitzelementes 30 auf dem Basiselement 20 zu ändern. Das Basiselement ist außerdem mit zwei Paaren von einander entgegengesetzten Lehnsteuerschlitzen 27, 28 ausgebildet, in welche zurückziehbare Sperrstifte (nicht gezeigt) eingreifen können, um das Sitzelement 30 am Basiselement 20 zu befestigen. Die unteren Lehnsteuerschlitze 27 sind in einem vorderen Abschnitt des Basiselementes 20 angeordnet und sind allgemein horizontal orientiert. Die oberen Lehnsteuerschlitze 28 befinden sich in einem hinteren Abschnitt des Basiselementes 20, sind aber verglichen mit den unteren Lehnsteuerschlitzen 27 in einem schrägen Winkel orientiert. Als Folge senkt sich der hintere Abschnitt des Sitzelementes 30 ab, wenn sich der vordere Abschnitt des Sitzelementes 30 nach vorne bewegt, um eine zurückgelehnte Orientierung für das Sitzelement 30 zu erzeugen. Die aufrechte Konfiguration des Sitzelementes 30, die einer Positionie rung der Sperrstifte (nicht gezeigt) in den hintersten Abschnitten der Lehnsteuerschlitze 27, 28 entspricht, ist in 46 gezeigt, während die Lehnkonfiguration des Sitzelementes 30, die einer Positionierung der Sperrstifte (nicht gezeigt) in den vordersten Abschnitten der Lehnsteuerschlitze 27, 28 entspricht, in 7 und 8 gezeigt ist.
  • Das Sitzelement 30 kann entweder in einer nach vorne weisenden Orientierung, wie in 4 abgebildet, oder in einer nach hinten weisenden Orientierung, wie in 911 gezeigt, auf dem Basiselement 20 montiert werden. Das Sitzelement 30 enthält zwei Paare von Sperrelementen 61, 62, die in Verbindung mit der Bewegung des Bediengriffs 71 am Boden des Sitzelementes 30 zurückziehbar sind. Die Bewegung des Bediengriffs 71 ist so durchführbar, dass ein Zurückziehen der Sperrstifte 61, 62 in den Körper des Sitzelementes 30 bewirkt wird, bis das Sitzelement 30 richtig auf dem Basiselement 20 positioniert ist, woraufhin die Sperrelemente 61, 62 sich in die jeweiligen unteren und oberen Lehnsteuerschlitze 27, 28 ausstrecken gelassen werden, um das Sitzelement 30 auf dem Basiselement 20 festzumachen. Die Positionierung des Sitzelementes 30 auf dem Basiselement 20 bringt die Lehnsperrvorrichtung 33 in Eingriff mit der Lehnzahnstange 25, damit die Sperrelemente oder Sperrstifte 61, 62 nicht die entsprechenden Lehnsteuerschlitze 27, 28 entlang gleiten.
  • Wie man in 1219 erkennt, enthält das Sitzelement 30 eine Kopfstütze 35, die mit Schiebeelementen 37 ausgebildet ist, die entlang eines gekrümmten, konkaven Weges entlang des Sitzrückens 32, der durch konkave gekrümmte Bahnen 36 definiert ist, die auf der Rückseite des Sitzrückens 32 ausgebildet sind, allgemein vertikal beweglich sind. Wenn daher die Kopfstütze 35 hochgestellt wird, bewegt sich der obere Abschnitt der Kopfstütze 35 in Richtung auf die Vorderseite des Sitzelementes 30 nach innen, was einen eher aufrechten Rückenwinkel für das Kind erzeugt, wenn das Kind älter und größer wird, was die Bewegung der Kopfstütze 35 nach oben erfordert. Der Rückenabschnitt des Sitzelementes 30 weist eine Steuerzahnstange 38 auf, die in der gekrümmten Bahn 36 ausgebildet ist und eine Vielzahl von vertikal beabstandeten Einkerbungen 39 definiert, die unterschiedlichen vertikalen Positionen für die Kopfstütze 35 entsprechen. Die Kopfstütze 35 ist mit einem Verriegelungsmechanismus 40 verbunden, der an der Steuerzahnstange 38 angreift. Der Verriegelungsmechanismus 40 enthält eine Verriegelungsstange 42, die in einer gewählten Einkerbung 39 ruht und in Eingriff mit der Steuerzahnstange 38 federbelastet ist. Ein Bediengriff 44 ist operativ mit einem Schwenkhebel am Verriegelungsmechanismus 40 verbunden, um die Verriegelungsstange 42 außer Eingriff mit der Steuerzahnstange 38 zu zwingen, damit die Kopfstütze 35 vertikal bewegt werden kann.
  • Der Verriegelungsmechanismus 40 enthält ein Paar seitlich beabstandete Führungselemente 46, die Öffnungen 47 definieren, die allgemein horizontal orientiert sind. Das Führungselement 46 steuert die Position des Gurtzeuggurtes 50 relativ zu den Schultern des im Autositz 10 sitzenden Kindes und hebt und senkt sich in Reaktion auf die Position des Verriegelungsmechanismus 40 und der angebrachten Kopfstütze 35. Wenn daher die Kopfstütze 35 entlang der gekrümmten Bahn 36 hochgestellt wird, bewegen sich die Führungselemente 46 entsprechend und positionieren den Gurtzeuggurt 50 so, dass er von hinter dem gekrümmten Sitzrücken 32 durch Öffnungen im Sitzrücken 32 zur Vorderseite des Sitzrückens 32 verläuft, um an dem auf dem Autositz 10 sitzenden Kind anzugreifen.
  • Die Gurtzeug-Stützvorrichtung 45 enthält eine feststehende Führungsstange 49, die im Sitzrücken 32 oberhalb der Steuerzahnstange 38 montiert ist. Der Gurtzeuggurt 50 ist in einer konventionellen Längeneinstellvorrichtung 52 am unteren vorderen Abschnitt des Sitzelementes 30 festgemacht. Von der Längeneinstellvorrichtung 52 aus verläuft der Gurtzeuggurt 50 unterhalb des Sitzabschnitts des Sitzelementes 30 und durch die Struktur des Sitzelementes 30 hinter dem Sitzrücken 32 und der Steuerzahnstange 38 zu der feststehenden Führungsstange 49. Der Gurtzeuggurt 50 windet sich über die feststehende Führungsstange 49 und verläuft nach unten zum Verriegelungsmechanismus 40 hinter der Verriegelungsstange 42 und dann durch die Führungselemente 46 und tritt dann durch die Auslassöffnungen 47 aus, um sich zur Vorderseite des Sitzrückens 32 zu erstrecken. Der Gurtzeuggurt 50 ist auf eine konventionelle Weise am Sitzelement 30 befestigt. Die Verwendung der feststehenden Führungsstange 49, die am Gestell des Sitzrückens 32 befestigt ist, bietet die Möglichkeit, eine Metallstange zu verwen den, die die Widerstandskraft des Gurtzeuggurtes 50 gegen Herausreißen des Autositzes 10 während Unfallereignissen vergrößert. Weiterhin kann der Biegungsbetrag der feststehenden Führungsstange 49 verwendet werden, um die während eines Unfallereignisses erlittenen Beanspruchungen auszuwerten und einen Positivanzeiger, dass ein Autositz 10 einem Unfallereignis ausgesetzt war, bereitzustellen.
  • Unter Bezugnahme auf 1319 definieren die Führungselemente 46 einen gekrümmten Weg, über den der Gurtzeuggurt 50 zugeführt wird, um die Richtung des Gurtzeuggurtes 50 von einem allgemein vertikalen Einlass 48 zu einer allgemein horizontalen Auslassöffnung 47 zu ändern, wobei er um die Verriegelungsstange 42 gewunden ist. Die Führungselemente 46 sind auf die allgemein vertikalen Öffnungen 55 ausgerichtet, die im Sitzrücken 32 ausgebildet sind, so dass sich die Gurtzeuggurte 50 zusammen mit der Kopfstütze 35 vertikal bewegen können, ohne dass der Sitzrücken 32 hinderlich ist. Weichwaren (nicht gezeigt), d. h. der wattierte Überzug über der Sitzfläche des Sitzelementes 30, sind mit entsprechenden Öffnungen darin ausgebildet, damit die Gurtzeuggurte 50 von den Auslassöffnungen 47 über die Schultern des im Sitzelement 30 sitzenden Kindes laufen können. Die Verriegelungsstange 42 erstreckt sich durch die Führungselemente 46 zu entgegengesetzten Seiten davon, für Schwenkbetätigung mittels des Bediengriffs 44 oben an der Kopfstütze. Die zwischen den Führungselementen 46 verlaufende Verriegelungsstange 42 ist mit der Steuerzahnstange 38 in Eingriff bringbar, um die Kopfstütze 35 in der gewünschten Position zu verriegeln.
  • Wie man am besten in 16 erkennt, sind die Öffnungen 55 etwas trapezförmig, oben breiter und unten schmaler, so dass sich die Führungselemente 46 seitlich entlang der Verriegelungsstange 42 bewegen können, um sich zur Anpassung an den breiteren Körper eines wachsenden Kindes nach außen zu bewegen, wenn die Kopfstütze hochgestellt wird. Der äußere Rand jeder Öffnung 55 ist mit einem Mitnehmersteg 56 ausgebildet, der allgemein senkrecht zum Sitzrücken 32 hervorsteht und mit einem Nachlaufglied 59 in Eingriff bringbar ist, das am Führungselement 46 montiert ist, um das Führungselement 46 in Reaktion auf die gewählte vertikale Position der Kopfstütze 35 seitlich auf die Verriegelungsstange 42 zu zwingen.
  • Unter Bezugnahme auf 20 ist das Sitzelement 30 von dem Basiselement 20, welches auf dem Fahrzeugsitz montiert ist, abnehmbar, wie oben in Bezug auf 13 beschrieben ist. Das Sitzelement 30 trägt einander entgegengesetzte Paare von Sperrelementen 61, 62, die in die im Basiselement 20 ausgebildeten unteren und oberen Lehnschlitze 27, 28 vorstehen, wie oben detaillierter beschrieben ist. Wenn die Sperrstifte 61, 62 in den Lehnschlitzen 27, 28 befestigt sind, ist das Sitzelement 30 in den durch die Länge der Lehnschlitze 27, 28 gegebenen Grenzen in einer Längsrichtung relativ zum Basiselement beweglich. Diese Längsrichtungsbewegung des Sitzelementes 30 sorgt für die Fähigkeit des Sitzelementes 30, sich relativ zu dem Basiselement 20 und dem Fahrzeugsitz, auf dem das Basiselement montiert ist, zu lehnen. Der Lehnsperrmechanismus 33 am Sitzelement 30 enthält eine quer verlaufende Sperrstange 33a, die mit der zentralen Lehnzahnstange 25 in Eingriff bringbar ist, um das Sitzelement 30 in einer gewünschten Lehnposition zu verriegeln, indem die Lehnsperrstange 33a in einer der Einkerbungen 26 im Zahnstangenelement 25 fixiert wird.
  • Die nach hinten weisende Orientierung des Sitzelementes 30 in Explosionszeichnung relativ zum Basiselement 20 ist in 21 gezeigt. Unter Bezugnahme auf 911 und 21 erkennt der Fachmann, dass der obere Sperrstift 62 in dem unteren Lehnschlitz 27 angeordnet werden kann, während der untere Sperrstift 61 in einem der zwei Sperrlöcher 63 befestigt werden kann, die unter dem oberen Lehnschlitz 28 liegen, vorzugsweise auf jeder entgegengesetzten Seite des Basiselementes 20. Wenn der untere Sperrstift 61 in einem der Sperrlöcher 63 fixiert ist, kann sich der obere Sperrstift 62 nicht in dem unteren Lehnschlitz 27 bewegen, so dass das Sitzelement 30 am Basiselement 20 befestigt ist. In der am weitesten zurückgelehnten nach hinten weisenden Position fällt der untere Sperrstift in den oberen Lehnschlitz 28 ein. Da sich die Sperrstifte 61, 62 in den Lehnschlitzen 27, 28 befinden, wird die Bewegung des Sitzelementes 30 durch einen Anschlagfinger 64 begrenzt, der sich am Sitzelement 30 befindet und mit einer im Basiselement 20 befindlichen Anschlageinkerbung 29 in Eingriff kommt. Die quer verlaufende Zahnstange 33a liegt hinter der zentralen Steuerzahnstange 25, wenn das Sitzelement 30 in der nach hinten weisenden Orientierung ist. Daher ist der Lehnmechanismus 33 nicht betätigbar, die Position des Sitzelementes 30 zu bewegen.
  • Der vorderste Abschnitt des Sitzelementes 30, in dem sich der Lehngriff 34 befindet, ist in einer allgemein vertikalen Positionssteuerzahnstange 65 aufgenommen, welche die Montage des Sitzelementes 30 in der nach hinten weisenden Orientierung zu stabilisieren hilft. Ähnlich enthält die Schale des Sitzelementes 30 einen Angelpunkt 67, der einen nach unten verlaufenden Vorsprung ausbildet, der in einer vorderen Pfanne 68 aufgenommen ist, die im Basiselement 20 über dem unteren Lehnschlitz 27 ausgebildet ist, wenn das Sitzelement 30 in der nach hinten weisenden Orientierung ist, wie in 21 gezeigt. Doch ist dieser Angelpunkt 67 in der hinteren Pfanne 69 aufgenommen, wenn das Sitzelement 30 in der nach vorne weisenden Orientierung ist. Die Aufnahme des Angelpunktes 67 in der vorderen oder hinteren Pfanne 68, 69 richtet die Sperrstifte 61, 62 auf die Lehnschlitze 27, 28 aus, bevor sie eingreifen, und beschränkt die seitliche Bewegung des Sitzelementes 30 relativ zum Basiselement 20 und hilft, das Sitzelement 30 im Basiselement 20 einzuhängen.
  • Der Fachmann erkennt, dass das Basiselement 20 mit einem steifen und robusten Gestell 21 ausgebildet ist, das vorzugsweise aus rohrförmigem Stahl ausgebildet ist, um ein geeignetes Basiselement 20 bereitzustellen, das unabhängig von der Orientierung des Sitzelementes 30, wenn darauf montiert, auf dem Fahrzeugsitz 15 festgehalten werden kann. Das Stahlgestell 21 ermöglicht es dem Basiselement 20, wesentlichen Kräften als Folge eines Fahrzeugunfallereignisses zu widerstehen. Weiterhin ist das Sitzelement mit einem Ausschnitt 70 ausgebildet, der das Durchziehen des Fahrzeugsitzgurtes erleichtert, wenn das Sitzelement 30 ohne das Basiselement 20 als ein Unterstützungssitz für ein älteres und größeres Kind verwendet wird. Der Ausschnitt 70 ermöglicht das Durchziehen des Fahrzeugsitzgurtes um das im Sitzelement sitzende Kind herum – wenn in einer Unterstützungssitz-Konfiguration -, um das Kind auf eine konventionelle Weise am Fahrzeugsitz anzuschnallen.
  • Die Bereitstellung eines intuitiven und leicht zu verfolgenden, sichtbaren Weges für die Montage des Fahrzeugsitzgurtes auf dem Basiselement, d. h. den Fahrzeugsitzgurt durch die zwei Seitenöffnungen 22 im Basiselement 20 durchzuziehen und den Sitzgurt an einem Sperrelement 23 zu befestigen, ermöglicht es, das Basiselement 20 auf eine richtige Weise auf dem Fahrzeugsitz 15 zu montieren. Sobald das Basiselement 20 montiert worden ist, muss das Basiselement für Lehneinstellungen oder Neuorientierung des Sitzelementes nicht vom Fahrzeug demontiert werden, außer das Basiselement soll in einem anderen Fahrzeug montiert werden. Selbst dann müssen die Eltern bloß mehrere Basiselemente 20 erwerben, um ein bequemes Mittel bereitzustellen, mit dem das Sitzelement 30 von Fahrzeug zu Fahrzeug bewegt werden kann, ohne das Basiselement 20 vom Fahrzeugsitz ablösen zu müssen. Daher haben Eltern die Bequemlichkeit, über mehrere Fahrzeugsitze zu verfügen, ohne mehrere Sitzelemente 30 zu erwerben.
  • Selbstverständlich können dem Fachmann, wenn er diese Offenbarung liest, Änderungen an den Details, Materialien, Schritten und Anordnungen von Teilen, die beschrieben und veranschaulicht worden sind, um die Natur der Erfindung zu erläutern, innerhalb der Prinzipien und des Schutzbereichs der Erfindung einfallen und von ihm vorgenommen werden. Die vorhergehende Beschreibung veranschaulicht die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung; doch können auf der Beschreibung basierende Konzepte in anderen Ausführungsformen verwendet werden, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6682143 [0003]
    • - US 4754999 [0004]

Claims (23)

  1. Autositz (10) zum Befördern eines Kindes auf einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs, wobei der Fahrzeugsitz einen Fahrzeugsitzgurt (17) enthält, der mit dem Autositz in Eingriff bringbar ist, um den Autositz an dem Fahrzeugsitz zu befestigen, umfassend: ein Basiselement (20) mit einem Gurtweg, der durch das Basiselement hindurchgeht; und ein Sitzelement (30), das wahlweise von dem Basiselement (20) abtrennbar ist und das wahlweise mit dem Basiselement (20) in Eingriff bringbar ist, um eine Sitzfläche für das darauf zu befördernde Kind bereitzustellen, wobei das Sitzelement (30) in einer gewählten Orientierung von einer nach vorne weisenden Orientierung und einer nach hinten weisenden Orientierung auf dem Basiselement (20) montierbar ist.
  2. Autositz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (20) mit einem Paar seitlich beabstandeter Seitenöffnungen (22) mit einem die Seitenöffnungen (22) trennenden Sattelabschnitt ausgebildet ist, und dass der Fahrzeugsitzgurt (17) durch die Seitenöffnungen (22) und quer über den Sattel führbar ist, um das Basiselement (20) an dem Fahrzeugsitz zu befestigen.
  3. Autositz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sattel mit einem Sitzgurt-Sperrelement (23) für abnehmbares Befestigen des Fahrzeugsitzgurtes (17) an dem Sattel ausgebildet ist.
  4. Autositz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (20) mit mindestens einem Paar seitlich einander entgegengesetzten oberen Lehnschlitzen (28) ausgebildet ist und dass das Sitzelement (30) zurückziehbare Sperrstifte (61, 62) aufweist, die in einem jeden der Lehnschlitze (27, 28) positionierbar sind, für abnehmbare Montage des Sitzelementes (30) an dem Basiselement (20).
  5. Autositz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (20) mit einer Lehnsteuerzahnstange (25) mit einer Vielzahl von quer orientierten Einkerbungen (26) darin ausgebildet ist und dass das Sitzelement einen Lehnsperrmechanismus (33) mit einer Lehnsperrstange (33a) enthält, die mit der Lehnsteuerzahnstange in Eingriff bringbar ist, um das Sitzelement in einer gewählten Position von Lehnpositionen entsprechend den quer verlaufenden Einkerbungen (26) festzuhalten.
  6. Autositz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (20) außerdem mit mindestens einem Sperrloch (63) angrenzend an einen der Lehnschlitze (27, 28) ausgebildet ist, und dass ein entsprechender Sperrstift der Sperrstifte (61, 62) an dem Sitzelement (30) mit dem mindestens einen Sperrloch (63) in Eingriff bringbar ist, um eine Lehnbewegung des Sitzelementes (30) relativ zu dem Basiselement (20) zu verhindern, wenn das Sitzelement in die nach hinten weisende Orientierung gebracht wird.
  7. Autositz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lehnsperrstange sich angrenzend an das Basiselement (20) außer Eingriff mit der Lehnsteuerzahnstange (25) befindet, wenn das Sitzelement (30) in die nach hinten weisende Orientierung gebracht wird.
  8. Autositz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Paar Lehnschlitze (27, 28) ein Paar seitlich einander entgegengesetzte untere Lehnschlitze (27) und ein Paar seitlich einander entgegengesetzte obere Lehnschlitze (28) enthält, dass mindestens ein Sperrloch eine Vielzahl von Sperrlöchern umfasst, die sich auf einander entgegengesetzten Seiten des Sitzelementes angrenzend an den oberen Lehnschlitz (28) befinden, dass die Sperrlöcher dafür eingerichtet sind, zur Anpassung an eine Winkelpositionierung des Fahrzeugsitzes eine Positionierung des Sitzelementes (30) in einer gewählten Orientierung relativ zu dem Basiselement (20) zuzulassen, und dass die den unteren Lehnschlitzen (27) entsprechenden Sitzelement-Sperrstifte in den unteren Lehnschlitzen (27) beweglich sind, wenn Einstellung von einem der Sperrlöcher (63) zu einem anderen Sperrloch gewünscht wird.
  9. Autositz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lehnsperrstange (33a) schwenkbar mit dem Lehnsperrmechanismus (33) verbunden ist, welcher durch Betätigung eines Bediengriffs (44) schwenkbar beweglich ist, und dass die Sperrstifte des Sitzelementes (30) entlang der oberen bzw. unteren Lehnschlitze (27, 28) beweglich sind, wenn das Sitzelement (30) in eine neue Lehnposition gebracht wird, die durch die Anordnung der Lehnsperrstange (33a) in einer entsprechenden quer verlaufenden Einkerbung der Lehnsteuerzahnstange (25) gesichert wird.
  10. Lehnmechanismus für einen Autositz zum Befördern eines Kindes auf einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs, umfassend: ein Basiselement (20) mit einem Paar einander entgegengesetzten oberen Lehnschlitzen (28) und einem Paar einander entgegengesetzten unteren Lehnschlitzen (27), und eine Lehnsteuerzahnstange (25), die mit einer Vielzahl von quer verlaufenden und in Längsrichtung beabstandeten Einkerbungen (26) ausgebildet ist; und ein Sitzelement (30) mit einem ersten Paar zurückziehbarer Sperrstifte, die mit den oberen Lehnschlitzen (28) in Eingriff bringbar sind, und einem zweiten Paar zurückziehbarer Sperrstifte, die mit den unteren Lehnschlitzen (27) in Eingriff bringbar sind, wobei die Sperrstifte in den jeweiligen Lehnschlitzen (27, 28) beweglich sind, wenn sich das Sitzelement (30) von einer Lehnposition in eine andere Lehnposition bewegt.
  11. Lehnmechanismus nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement weiterhin einen Lehnsperrmechanismus (33) aufweist, der eine Lehnsperrstange (33a) enthält, die wahlweise mit einer entsprechenden Einkerbung der quer verlaufenden Einkerbungen (26) in der Lehnsteuerzahnstange (25) in Eingriff bringbar ist, um das Sitzelement (30) in einer gewählten Lehnposition zu verriegeln.
  12. Lehnmechanismus nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lehnsperrstange (33a) schwenkbar mit dem Lehnsperrmechanismus (33) verbunden ist, welcher durch Betätigung eines Bediengriffs (44) schwenkbar beweglich ist.
  13. Lehnmechanismus nach Anspruch 11 oder 12 dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (30) in einer gewählten Orientierung von einer nach vorne weisenden Orientierung und einer nach hinten weisenden Orientierung auf dem Basiselement (20) montierbar ist, und dass das Sitzelement (30) von dem Basiselement (20) abtrennbar ist.
  14. Lehnmechanismus nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrstifte (61, 62), wenn das Sitzelement in die nach hinten weisende Orientierung gebracht wird, mit einem Paar der Lehnschlitze (27, 28) und einem seitlich beabstandeten Paar Sperrlöcher (63), die sich angrenzend an das andere Paar der Lehnschlitze (27, 28) befinden, in Eingriff bringbar sind.
  15. Lehnmechanismus nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lehnsperrstange (33a) sich angrenzend an das Basiselement (20) außer Eingriff mit der Lehnsteuerzahnstange (25) befindet, wenn das Sitzelement (30) in die nach hinten weisende Orientierung gebracht wird.
  16. Autositz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (20) mindestens zwei Paare von seitlich beabstandeten Sperrlöchern (63) für wahlweisen Eingriff mit den entsprechenden Sperrstiften (61, 62) enthält, dass die Sperrlöcher (63) dafür eingerichtet sind, zur Anpassung an eine Winkelpositionierung des Fahrzeugsitzes eine Positionierung des Sitzelementes (30) in einer gewählten Orientierung relativ zu dem Basiselement (20) zuzulassen, und dass die den unteren Lehnschlitzen (27) entsprechenden Sitzelement-Sperrstifte (61) in den unteren Lehnschlitzen beweglich sind, wenn Einstellung von einem der Sperrlöcher zu einem anderen Sperrloch gewünscht wird.
  17. Autositz zum Befördern eines Kindes auf einem Fahrzeugsitz in einem Kraftfahrzeug, umfassend: ein Basiselement (20) mit einem Paar einander entgegengesetzten oberen Lehnschlitzen (28) und einem Paar einander entgegengesetzten unteren Lehnschlitzen (27), und ein Sitzelement (30), das wahlweise von dem Basiselement (20) abtrennbar ist und wahlweise mit dem Basiselement (20) in Eingriff bringbar ist, um eine Sitzfläche für das darin zu befördernde Kind bereitzustellen, wobei das Sitzelement (30) in einer gewählten Orientierung von einer nach vorne weisenden Orientierung und einer nach hinten weisenden Orientierung abnehmbar auf dem Basiselement (20) montierbar ist, wobei das Sitzelement (30) ein erstes Paar zurückziehbare Sperrstifte (62), die mit den oberen Lehnschlitzen (28) in Eingriff bringbar sind, und ein zweites Paar zurückziehbare Sperrstifte (61), die mit den unteren Lehnschlitzen (27) in Eingriff bringbar sind, enthält, und wobei die Sperrstifte (61, 62) in Längsrichtung in den jeweiligen Lehnschlitzen (27, 28) beweglich sind, wenn sich das Sitzelement (30) von einer Lehnposition in eine andere Lehnposition bewegt.
  18. Autositz nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (20) eine Lehnsteuerzahnstange (25) enthält, die mit einer Vielzahl von quer verlaufenden und in Längsrichtung beabstandeten Einkerbungen (26) ausgebildet ist, und dass das Sitzelement (30) weiterhin einen Lehnsperrmechanismus (33) aufweist, der eine Lehnsperrstange (33a) enthält, die wahlweise mit einer gewählten Einkerbung der quer verlaufenden Einkerbungen (26) in der Lehnsteuerzahnstange (25) in Eingriff bringbar ist, um das Sitzelement (30) in einer gewählten Lehnposition zu verriegeln.
  19. Autositz nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (20) außerdem mit mindestens einem Sperrloch angrenzend an einen der Lehnschlitze (27, 28) ausgebildet ist, dass ein entsprechender Sperrstift der Sperrstifte an dem Sitzelement mit dem mindestens einen Sperrloch in Eingriff bringbar ist, um eine Lehnbewegung des Sitzelementes (30) relativ zu dem Basiselement (20) zu verhindern, wenn das Sitzelement (30) in die nach hinten weisende Orientierung gebracht wird, und dass sich die Lehnsperrstange (33a) angrenzend an das Basiselement außer Eingriff mit der Lehnsteuerzahnstange befindet, wenn das Sitzelement (30) in die nach hinten weisende Orientierung gebracht wird.
  20. Autositz nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Sperrloch (63) eine Vielzahl von Sperrlöchern enthält, die sich auf einander entgegengesetzten Seiten unter dem oberen Lehnschlitz (28) befinden, dass die Sperrlöcher dafür eingerichtet sind, zur Anpassung an entsprechend unterschiedliche Winkelpositionierungen des Fahrzeugsitzes eine Positionierung des Sitzelementes (30) in einer gewählten Orientierung relativ zu dem Basiselement (20) zuzulassen, und dass die den unteren Lehnschlitzen (27) entsprechenden Sitzelement-Sperrstifte in den unteren Lehnschlitzen beweglich sind, wenn Einstellung von einem der Sperrlöcher zu einem anderen Sperrloch gewünscht wird.
  21. Autositz zum Befördern eines Kindes auf einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs, wobei der Fahrzeugsitz einen Fahrzeugsitzgurt (17) enthält, der mit dem Autositz in Eingriff bringbar ist, um den Autositz an dem Fahrzeugsitz zu befestigen, umfassend: ein Basiselement (20), das mit dem Fahrzeugsitzgurt (17) in Eingriff gebracht wird, um das Basiselement (20) an dem Fahrzeugsitz zu befestigen; und ein Sitzelement (30), das abnehmbar mit dem Basiselement (20) verbunden ist, um wahlweise von dem Basiselement (20) abtrennbar und wahlweise mit dem Basiselement (20) in Eingriff bringbar zu sein, um eine Sitzfläche für das darauf zu befördernde Kind bereitzustellen; und einen Lehnmechanismus (33) mit einer ersten Komponente, die an dem Basiselement montiert ist, und einer zweiten Komponente, die an dem Sitzelement montiert ist, um Betätigung des Lehnmechanismus zum Bewegen des Sitzelementes (30) relativ zu dem Basiselement (20) zuzulassen, ohne Bewegung des Basiselementes zu benötigen.
  22. Autositz nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (20) mit einem Paar einander entgegengesetzten oberen Lehnschlitzen (28) und einem Paar einander entgegengesetzten unteren Lehnschlitzen (27) ausgebildet ist, dass das Sitzelement (30) ein erstes Paar zurückziehbare Sperrstifte (61), die mit den oberen Lehnschlitzen (28) in Eingriff bringbar sind, und ein zweites Paar zurückziehbare Sperrstifte (62), die mit den unteren Lehnschlitzen (27) in Eingriff bringbar sind, enthält, und dass die ersten und zweiten Paare von Sperrstiften das Sitzelement (30) abnehmbar mit dem Basiselement (20) verbinden.
  23. Autositz nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente des Lehnmechanismus (33) an dem Basiselement (33) eine Lehnsteuerzahnstange (25) enthält, die mit einer Vielzahl von quer verlaufenden und in Längsrichtung beabstandeten Einkerbungen (26) ausgebildet ist, dass die zweite Komponente des Lehnmechanismus an dem Sitzelement einen Lehnsperrmechanismus (33) mit einer Lehnsperrstange (33a) enthält, die wahlweise mit einer entsprechenden Einkerbung der quer verlaufenden Einkerbungen in der Lehnsteuerzahnstange (25) in Eingriff bringbar ist, um das Sitzelement in einer gewählten Lehnposition zu verriegeln, und dass die Sperrstifte in den jeweiligen Lehnschlitzen beweglich sind, wenn sich das Sitzelement von einer Lehnposition in eine andere Lehnposition bewegt.
DE102007063574A 2006-12-12 2007-12-10 Umkehrbarer Autokindersitz mit abtrennbarem Basiselement Active DE102007063574B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87439206P 2006-12-12 2006-12-12
US60/874,392 2006-12-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007063574A1 true DE102007063574A1 (de) 2008-07-24
DE102007063574B4 DE102007063574B4 (de) 2013-01-17

Family

ID=39016324

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007063746.4A Active DE102007063746B4 (de) 2006-12-12 2007-12-10 Autokindersitz
DE102007059667A Active DE102007059667B4 (de) 2006-12-12 2007-12-10 Autositz zum Befördern eines Kindes in einem Kraftfahrzeug
DE102007063574A Active DE102007063574B4 (de) 2006-12-12 2007-12-10 Umkehrbarer Autokindersitz mit abtrennbarem Basiselement

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007063746.4A Active DE102007063746B4 (de) 2006-12-12 2007-12-10 Autokindersitz
DE102007059667A Active DE102007059667B4 (de) 2006-12-12 2007-12-10 Autositz zum Befördern eines Kindes in einem Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (4) US7862117B2 (de)
CN (2) CN201169218Y (de)
DE (3) DE102007063746B4 (de)
GB (4) GB2482807B8 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107179B4 (de) * 2010-07-15 2019-07-25 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Kindersitzvorrichtung

Families Citing this family (109)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1063358Y (es) * 2006-06-30 2007-01-16 Jane S A Oo440 Asiento infantil para automoviles
CN101659224B (zh) * 2008-06-25 2011-11-23 明门香港股份有限公司 儿童座椅
CN101670796B (zh) * 2008-09-10 2011-11-16 宝钜实业股份有限公司 儿童安全座椅
US8272690B2 (en) * 2009-01-15 2012-09-25 Cosco Management, Inc. Juvenile vehicle seat with headrest-height controller
US7988230B2 (en) * 2009-01-26 2011-08-02 Cosco Management, Inc. Juvenile vehicle seat with lap belt lock-off mechanism
US8342604B2 (en) * 2009-02-04 2013-01-01 Cosco Management, Inc. Juvenile vehicle seat with seat-back channel cover
US8038214B2 (en) * 2009-02-11 2011-10-18 Cosco Management, Inc. Harness system for juvenile vehicle seat
US8186757B2 (en) * 2009-03-04 2012-05-29 Cosco Management, Inc. Child restraint system including a stationary seat support and a removable juvenile vehicle seat on the seat support
DE102009015610A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung mit einer Kameraeinheit zur Bilderfassung des Außenbereiches eines Kraftfahrzeugs
JP4783844B2 (ja) * 2009-06-11 2011-09-28 本田技研工業株式会社 車両用シート
NL2003029C2 (en) * 2009-06-16 2010-12-20 Ningbo Welldon Mfg Co Child vehicle seat for forwardly facing and rearwardly facing use.
US8348337B2 (en) * 2010-03-17 2013-01-08 Britax Child Safety, Inc. Child safety seat with energy absorbing apparatus
DE102011107184B4 (de) 2010-07-15 2017-01-12 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Kindersitz
US8622478B2 (en) * 2011-01-05 2014-01-07 Graco Children's Products Inc. Child car seat with adjustable harness system
US9022471B2 (en) * 2011-01-07 2015-05-05 Cosco Management, Inc. Headrest for juvenile vehicle seat
WO2012158939A2 (en) * 2011-05-19 2012-11-22 Baby Trend, Inc. Child car seat
US8708415B2 (en) 2012-05-11 2014-04-29 John Gabriel Child head restraint system and methods using same
US9751433B2 (en) 2011-10-06 2017-09-05 Thorley Industries Llc Child restraint system with user interface
US8840184B2 (en) 2011-10-06 2014-09-23 Thorley Industries Llc Child restraint system with automated installation
CN102390294B (zh) * 2011-10-17 2012-11-21 江苏幸运宝贝安全装置制造有限公司 全方位立体可调式儿童车载约束系统
CN103129424B (zh) * 2011-12-02 2015-06-24 明门香港股份有限公司 儿童汽车椅
DE202011109317U1 (de) 2011-12-20 2012-03-21 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH Höhenverstellvorrichtung
CN102555856B (zh) * 2012-01-06 2016-03-09 好孩子儿童用品有限公司 儿童汽车安全座
US9114739B2 (en) 2012-05-14 2015-08-25 Graco Children's Products Inc. Child car seat with height adjustable head rest and adjustment mechanism for same
EP2666664B1 (de) * 2012-05-22 2014-04-02 HAUCK GmbH & Co. KG Kindersicherheitssitz für Fahrzeuge
US9162593B2 (en) 2012-07-03 2015-10-20 Kids Ii, Inc. Infant carrier and car safety seat with no-rethread harness adjustment
USD720261S1 (en) * 2012-08-27 2014-12-30 Graham John Mascull Seat
CN103707784B (zh) * 2012-10-08 2016-08-17 宝钜儿童用品香港股份有限公司 儿童安全座椅
CN102963333A (zh) * 2012-11-13 2013-03-13 姜博仑 婴幼儿安全座椅
US9409504B2 (en) 2013-01-24 2016-08-09 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
US9399418B2 (en) 2013-01-24 2016-07-26 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion extension and thigh support
US9415713B2 (en) 2013-01-24 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
CN103144557B (zh) * 2013-03-11 2015-07-29 麦克英孚(宁波)婴童用品有限公司 一种车用儿童安全座椅
CN104553902B (zh) 2013-10-23 2018-01-02 明门香港股份有限公司 儿童安全座椅
US9499074B2 (en) * 2013-10-25 2016-11-22 Britax Child Safety, Inc. Forward and rearward facing child seat with belt tensioning mechanism for improved installation
US9315130B2 (en) * 2013-11-11 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Articulating head restraint
JP1518920S (de) * 2013-12-19 2015-03-09
CN103770670B (zh) * 2014-01-23 2016-06-15 好孩子儿童用品有限公司 儿童汽车座的座兜正反向安装机构
US9315131B2 (en) 2014-01-23 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Suspension seat back and cushion system having an inner suspension panel
US9421894B2 (en) 2014-04-02 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with manual independent thigh supports
US9789790B2 (en) 2014-10-03 2017-10-17 Ford Global Technologies, Llc Tuned flexible support member and flexible suspension features for comfort carriers
GB2516601A (en) * 2014-12-02 2015-01-28 Daimler Ag Convertible child car seat
US9771007B2 (en) 2015-01-29 2017-09-26 Artsana USA, Inc Multi-position rear-facing child seat
CN104859496B (zh) * 2015-05-20 2017-10-10 好孩子儿童用品有限公司 儿童汽车安全座
DE102015109108A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-15 Recaro Child Safety Gmbh & Co. Kg Kindersitzvorrichtung
US9758068B2 (en) * 2015-06-22 2017-09-12 Wonderland Nurserygoods Company Limited Child restraint with recline
US10046682B2 (en) 2015-08-03 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Back cushion module for a vehicle seating assembly
US9849817B2 (en) 2016-03-16 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Composite seat structure
US10286818B2 (en) 2016-03-16 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Dual suspension seating assembly
US9994135B2 (en) 2016-03-30 2018-06-12 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion thigh support
US10220737B2 (en) 2016-04-01 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Kinematic back panel
US9889773B2 (en) 2016-04-04 2018-02-13 Ford Global Technologies, Llc Anthropomorphic upper seatback
US10245981B2 (en) * 2016-04-05 2019-04-02 Graco Children's Products Inc. Child's booster seat with detachable belt positioner car seat
US9802512B1 (en) 2016-04-12 2017-10-31 Ford Global Technologies, Llc Torsion spring bushing
US9845029B1 (en) 2016-06-06 2017-12-19 Ford Global Technologies, Llc Passive conformal seat with hybrid air/liquid cells
US9849856B1 (en) 2016-06-07 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Side airbag energy management system
US9834166B1 (en) 2016-06-07 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Side airbag energy management system
US10166895B2 (en) 2016-06-09 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Seatback comfort carrier
US10377279B2 (en) 2016-06-09 2019-08-13 Ford Global Technologies, Llc Integrated decking arm support feature
CN105882470A (zh) * 2016-06-18 2016-08-24 金余和 多重防护的儿童安全座椅
CN106043041A (zh) * 2016-06-18 2016-10-26 金余和 汽车用锁止铰链安全座椅
CN105882471A (zh) * 2016-06-18 2016-08-24 金余和 带头枕和侧防护的儿童安全座椅
CN105882463A (zh) * 2016-06-18 2016-08-24 金余和 汽车用带扶手安全座椅
CN105882466A (zh) * 2016-06-18 2016-08-24 金余和 带安全带组件和发泡缓冲的安全座椅
CN105882464A (zh) * 2016-06-18 2016-08-24 金余和 侧防护缓冲儿童座椅
CN105882467A (zh) * 2016-06-18 2016-08-24 金余和 带锁止铰链机构的儿童安全座椅
CN105882468A (zh) * 2016-06-18 2016-08-24 金余和 汽车用儿童安全座椅
CN105882472A (zh) * 2016-06-18 2016-08-24 金余和 带防飞溅和锁止铰链机构的儿童座椅
CN105882473A (zh) * 2016-06-18 2016-08-24 金余和 带头枕和发泡缓冲的儿童安全座椅
CN106043040A (zh) * 2016-06-18 2016-10-26 金余和 侧防护型汽车安全座椅
CN105882465A (zh) * 2016-06-18 2016-08-24 金余和 带脚踏和侧防护的安全座椅
CN105882469A (zh) * 2016-06-18 2016-08-24 金余和 带一环解锁和锁止铰链机构的少儿座椅
US10286824B2 (en) 2016-08-24 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Spreader plate load distribution
US10406947B2 (en) 2016-08-25 2019-09-10 Dorel Juvenille Group, Inc. Child restraint for vehicle
US10279714B2 (en) 2016-08-26 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly with climate control features
US10391910B2 (en) 2016-09-02 2019-08-27 Ford Global Technologies, Llc Modular assembly cross-tube attachment tab designs and functions
US10239431B2 (en) 2016-09-02 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Cross-tube attachment hook features for modular assembly and support
US10011198B2 (en) 2016-09-22 2018-07-03 Joshua Hans Theander Vehicular seating assembly, system and method
US10099580B2 (en) 2016-09-26 2018-10-16 Dorel Juvenile Group, Inc. Child restraint for vehicle
US10427559B2 (en) 2016-10-07 2019-10-01 Dorel Juvenile Group, Inc. Child restraint system with seat-orientation adjuster
US10583756B2 (en) 2016-10-28 2020-03-10 Dorel Juvenile Group, Inc. Child restraint for vehicle
US10272804B2 (en) * 2016-11-08 2019-04-30 Wonderland Switzerland Ag Child safety seat
US9914378B1 (en) 2016-12-16 2018-03-13 Ford Global Technologies, Llc Decorative and functional upper seatback closeout assembly
US10829012B1 (en) 2017-01-23 2020-11-10 Graco Children's Products, Inc. Method and apparatus for a rotatable child safety seat
US10710478B2 (en) 2017-01-23 2020-07-14 Graco Children's Products, Inc. Method and apparatus for a rotatable child safety seat
WO2018148569A1 (en) * 2017-02-09 2018-08-16 Dorel Juvenile Group, Inc. Juvenile vehicle seat with adjustable headrest
US10596936B2 (en) 2017-05-04 2020-03-24 Ford Global Technologies, Llc Self-retaining elastic strap for vent blower attachment to a back carrier
CA3009277C (en) * 2017-06-27 2020-06-30 Wonderland Switzerland Ag Child safety seat
EP3590757B1 (de) * 2017-09-06 2021-04-21 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH Kindersicherheitssitz mit kopfstützenhöhenverstellmechanismus
WO2019067588A1 (en) 2017-09-26 2019-04-04 Dorel Juvenile Group, Inc. ADJUSTABLE HEADREST FOR CHILDREN'S VEHICLE SEAT
US10730414B2 (en) * 2017-12-11 2020-08-04 Evenflo Company, Inc. Adjustable headrest for child car seat
US10807506B2 (en) * 2017-12-18 2020-10-20 Dorel Juvenile Group, Inc. Child restraint with movable headrest
US10843597B2 (en) * 2018-01-26 2020-11-24 Wonderland Switzerland Ag Child safety seat
US10843605B2 (en) * 2018-05-10 2020-11-24 Dorel Juvenile Group, Inc. Headrest-height adjuster for juvenile seat
CN108657033B (zh) * 2018-05-17 2024-03-01 麦克英孚(宁波)婴童用品有限公司 一种头枕可调节的安全座椅
US11897374B2 (en) 2018-06-04 2024-02-13 Safest Seats Llc Rotating rigid latch attachments for a car seat base
US10737593B1 (en) 2018-07-02 2020-08-11 Summer Infant (Usa), Inc. Car seat
CN108859884A (zh) * 2018-07-16 2018-11-23 麦克英孚(宁波)婴童用品有限公司 一种角度无级调节机构以及儿童安全座椅
USD876111S1 (en) 2018-09-20 2020-02-25 Cybex Gmbh Child safety seat for motor cars
CN109204080B (zh) * 2018-11-15 2024-04-12 苏州因诺威汽车科技有限公司 用于纤维增强复合材料儿童安全座椅的头枕调节装置
WO2020117476A1 (en) * 2018-12-04 2020-06-11 Pidyon Controls, Inc. Car seat and connection system
US11440446B2 (en) 2019-01-10 2022-09-13 Wonderland Switzerland Ag Child restraint system
US11447047B2 (en) * 2019-01-10 2022-09-20 Wonderland Switzerland Ag Child safety seat
US10857917B1 (en) * 2019-08-20 2020-12-08 Ellen Edwards Reclining child car seat with adjustable head support
KR20220059529A (ko) * 2019-09-12 2022-05-10 원더랜드 스위처랜드 아게 회전 시트를 갖는 아동 보호 장치
USD961946S1 (en) 2020-08-31 2022-08-30 Kids2, Inc. Booster seat
CN117922396A (zh) * 2020-10-13 2024-04-26 宝钜瑞士股份有限公司 头靠高度调节机构与载具本体
USD959862S1 (en) 2020-10-27 2022-08-09 Cybex Gmbh Integral child seat
CN115284983A (zh) * 2022-07-25 2022-11-04 广东乐美达集团有限公司 儿童汽车座椅

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4754999A (en) 1986-10-10 1988-07-05 Spalding & Evenflo Companies, Inc. Child's car seat/booster seat
US6682143B2 (en) 2002-02-21 2004-01-27 Evenflo Company, Inc. Booster seat

Family Cites Families (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3027194A (en) * 1959-08-03 1962-03-27 Young Spring & Wire Corp Headrest assembly for vehicle seats
GB1218541A (en) * 1966-12-03 1971-01-06 Slumberland Group Ltd Seats with headrests
GB1218786A (en) * 1967-08-02 1971-01-13 Alfa Romeo Spa Seat, in particular for motor vehicles, with adjustable head rest
US3934934A (en) * 1974-07-02 1976-01-27 Buckeye International, Inc. Child car seating apparatus and method for assembling the same
US3992056A (en) * 1975-07-14 1976-11-16 Questor Corporation Car seat
US4067608A (en) * 1975-11-26 1978-01-10 Wimmersperg Heinrich F Von Child safety restraint
US4345791A (en) * 1980-11-03 1982-08-24 Ford Motor Company Child restraint system for a motor vehicle
DE3470710D1 (en) * 1984-02-13 1988-06-01 Akta Barnsaekerhet Ab A reversible child restraint for automobiles
GB8405121D0 (en) * 1984-02-28 1984-04-04 Ase Uk Ltd Safety equipment for children
EP0164909B1 (de) * 1984-05-14 1988-01-07 Ase (Uk) Limited Sicherheitssitz für ein Kind
US4733909A (en) * 1984-12-24 1988-03-29 Ford Motor Company Multi-mode child restraint system
US4804230A (en) * 1985-02-19 1989-02-14 Donald Friedman Infant carrier
EP0228158A3 (de) * 1985-10-30 1989-03-22 Ase (Uk) Limited Kindersicherheitssitz
US4858997A (en) * 1986-12-31 1989-08-22 Shubin Steven A Child safety car seat
GB8709141D0 (en) * 1987-04-15 1987-05-20 Britax Excelsior Child's seat
US4915446A (en) * 1987-05-26 1990-04-10 Darling Ronald J Infant seat, removable seat and seat latch
JP2598970B2 (ja) 1988-06-24 1997-04-09 三洋電機株式会社 空気調和機の吊り下げ装置
US4971392A (en) * 1988-10-07 1990-11-20 Quentin Young Safety swivel chair
JPH03159839A (ja) * 1989-11-16 1991-07-09 Takata Kk シートベルトのショルダーベルト位置調整装置
JPH0721389Y2 (ja) * 1989-12-21 1995-05-17 コンビ株式会社 車載用の補助座席
CA2077119A1 (en) * 1992-08-26 1994-03-01 Matthew H. Silverman Child's automotive safety booster seat with a view
DE4344812C2 (de) * 1993-12-28 2000-06-21 Hs Tech & Design Auf einem Kraftfahrzeugsitz befestigbarer Kindersitz
AUPN649595A0 (en) * 1995-11-10 1995-12-07 Britax Child-Care Products Pty Ltd Reclining mechanism and latch for child safety seat
DE19626641A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Bayerische Motoren Werke Ag Kindersitz
JP3620174B2 (ja) * 1996-10-17 2005-02-16 タカタ株式会社 チャイルドシート
FR2755411B1 (fr) * 1996-11-06 1998-12-04 Peugeot Siege pour enfant adaptable sur un siege de vehicule automobile
US6017088A (en) * 1996-12-27 2000-01-25 Evenflo Company, Inc. Convertible infant carrier/restraint system
US5716095A (en) * 1997-01-15 1998-02-10 Lopez; Robelin J. Child safety seat accessory
DE29714903U1 (de) * 1997-08-21 1997-12-18 Concord Kinderautositze Gmbh Kindersitz für Kraftfahrzeuge
DE19756700C1 (de) * 1997-12-19 1998-12-17 Daimler Benz Ag Einstellbarer Fahrzeugsitz
US6030047A (en) * 1998-04-06 2000-02-29 Cosco, Inc. Child vehicle seat with child-restraint harness adjustment mechanism
US6155638A (en) * 1998-07-28 2000-12-05 Fisher-Price, Inc. Child restraint seat having amplified motion harness adjuster
GB9826622D0 (en) * 1998-12-04 1999-01-27 Britax Excelsior Child safety seat
DE19906547B4 (de) * 1999-02-17 2004-03-25 Innovint Einrichtungs Gmbh Kindersitz zur mobilen Verwendung in einem Flugzeug
US6189970B1 (en) * 1999-02-26 2001-02-20 Cosco Management, Inc. Harness for juvenile vehicle seat
US6428099B1 (en) * 1999-07-12 2002-08-06 Cosco Management, Inc. Child vehicle seat with adjustable and removable base
JP4255180B2 (ja) 1999-09-14 2009-04-15 コンビ株式会社 チャイルドシートおよびヘッドレスト
US6505887B2 (en) * 1999-11-09 2003-01-14 Lewis E. Hampton Infant's restraining seat
GB0003170D0 (en) * 2000-02-12 2000-04-05 Britax Excelsior Child safety seat
US6199949B1 (en) * 2000-07-31 2001-03-13 Dasilva Eric S. Child safety seat
US6491348B1 (en) * 2000-07-31 2002-12-10 Cosco Management, Inc. Child vehicle seat with child-restraint harness adjustment mechanism
US6398302B1 (en) * 2000-09-18 2002-06-04 Gerald Freedman Adjustable child seat
US6626493B2 (en) * 2000-09-22 2003-09-30 Cosco Management, Inc. Juvenile carrier with juvenile-restraint harness adjustment mechanism
US6607242B2 (en) * 2000-12-13 2003-08-19 Lear Corporation Head restraint assembly
DE10107874B4 (de) 2001-02-20 2007-09-06 Daimlerchrysler Ag Sicherheitsgurtsystem für Kindersitze
US6623074B2 (en) * 2001-04-05 2003-09-23 Mattel, Inc. Vehicle seat
US6746080B2 (en) * 2001-04-05 2004-06-08 Combi Corporation Child car seat
US6695412B2 (en) * 2001-06-20 2004-02-24 Evenflo Company, Inc. Car seat with adjustable harness
US7066536B2 (en) * 2002-02-11 2006-06-27 Graco Children's Products Inc. Child seat
NL1020910C2 (nl) * 2002-06-20 2003-12-23 Dremefa Bv Kinderzitting.
JP4074500B2 (ja) * 2002-09-27 2008-04-09 コンビ株式会社 チャイルドシート
EP1403131A3 (de) * 2002-09-27 2005-06-15 Combi Corporation Fahrzeug-Kindersitz
AU2002952108A0 (en) * 2002-10-14 2002-10-31 Suzanne Wendy Belramoul A child restraint
US6779843B2 (en) * 2002-12-27 2004-08-24 Cosco Management, Inc. Harness-control panel adjuster for child-restraint seat
TW573636U (en) * 2003-05-01 2004-01-21 Wonderland Nursery Goods Child safety seat for automobile
US7090294B2 (en) * 2003-06-04 2006-08-15 Cosco Management, Inc. Juvenile vehicle booster seat kit
JP4234512B2 (ja) * 2003-06-30 2009-03-04 コンビ株式会社 チャイルドシート
DE10329924B3 (de) * 2003-07-02 2005-02-10 Concord Kinderautositze Gmbh & Co. Kg Kindersitz
DE10335268B3 (de) * 2003-08-01 2004-12-23 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Kopfstütze für den Sitz eines Automobils
FR2859893B1 (fr) * 2003-09-19 2006-08-18 Ampafrance Siege pour enfant a sangles reglables en hauteur.
US7055903B2 (en) * 2004-01-09 2006-06-06 Cosco Management, Inc. Adjustor for juvenile vehicle seat
CA2493441A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-20 Cosco Management, Inc. Child booster seat
US7246852B2 (en) * 2004-03-10 2007-07-24 Cosco Management, Inc. Headrest actuator for juvenile vehicle seat
US7021710B2 (en) * 2004-03-10 2006-04-04 Cosco Management, Inc. Juvenile vehicle seat with movable headrest
US7306284B2 (en) * 2004-03-26 2007-12-11 Cosco Management, Inc. Adjustor for juvenile vehicle seat
ITMO20040110A1 (it) * 2004-05-07 2004-08-07 Bellelli Accessories S R L Sedile per il trasporto di bambini su autoveicoli.
US7338122B2 (en) * 2004-05-17 2008-03-04 Orbit Baby, Inc. Modular child restraint system
NL1026385C2 (nl) * 2004-06-10 2005-12-14 Maxi Miliaan Bv Kindervoertuigstoel alsmede frame geschikt voor een dergelijke kindervoertuigstoel.
ITMI20041554A1 (it) * 2004-07-29 2004-10-29 Artsana Spa Seggiolino per auto per bambino adattabile alla crescita di quest' ultimo
CA2576234A1 (en) * 2004-08-10 2006-02-16 Britax Childcare Pty Ltd Child safety seat with adjustable headrest
US7073859B1 (en) * 2004-08-19 2006-07-11 Pamela S. Wilson Pivotable child seat for use in a vehicle
GB0420414D0 (en) * 2004-09-14 2004-10-20 Barker Derrick Child car seat
DE102004049754A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-13 Takata-Petri Ag Kinderschutzsystem für Kraftfahrzeuge
US20060082129A1 (en) * 2004-10-15 2006-04-20 Guy Dingman Child vehicle seat having retractable coupling apparatus
AU2006200268A1 (en) * 2005-01-20 2006-08-03 Igc (Australia) Pty Ltd Child's car seat assembly with easy recline feature
ES2277723A1 (es) 2005-02-23 2007-07-16 Play, S.A. Asiento infantil para automoviles.
US7195314B2 (en) * 2005-03-07 2007-03-27 Evenflo Company, Inc. Infant car seat
US7188897B2 (en) * 2005-03-15 2007-03-13 Graco Children's Products Inc. Infant carrier with adjustable harness system
GB2425463B (en) * 2005-03-30 2009-08-05 Hilary Rolf Birkbeck Swivel access child safety seat for vehicle
US7798571B2 (en) * 2005-05-02 2010-09-21 Graco Children's Products Inc. Child vehicle safety seat
US20060261651A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-23 Graco Children's Products Inc. Child vehicle safety seat
KR20060126360A (ko) * 2005-06-03 2006-12-07 아프리카 이쿠지켄큐카이 아프리카 카사이 가부시키가이샤 착탈식 차일드 시트
JP2007008426A (ja) * 2005-07-04 2007-01-18 Tokai Rika Co Ltd チャイルドシート
JP4760215B2 (ja) * 2005-08-18 2011-08-31 タカタ株式会社 チャイルドシート
US7232185B2 (en) * 2005-09-15 2007-06-19 Wonderland Nursery Goods Co., Ltd. Adjustable head rest for child car seat
US7452031B2 (en) * 2006-11-10 2008-11-18 Evenflo Company, Inc. Multi-adjustable child seat with detachable softgoods attachment
US7547065B2 (en) * 2007-02-23 2009-06-16 Evenflo Company, Inc. Child vehicle seat with harness adjustment mechanism
EP2036766A1 (de) * 2007-09-13 2009-03-18 Team-Tex Kindersitz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4754999A (en) 1986-10-10 1988-07-05 Spalding & Evenflo Companies, Inc. Child's car seat/booster seat
US6682143B2 (en) 2002-02-21 2004-01-27 Evenflo Company, Inc. Booster seat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107179B4 (de) * 2010-07-15 2019-07-25 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Kindersitzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB201119141D0 (en) 2011-12-21
GB0724062D0 (en) 2008-01-23
CN101311029B (zh) 2011-08-10
DE102007063574B4 (de) 2013-01-17
DE102007059667B4 (de) 2011-04-14
US20080136234A1 (en) 2008-06-12
CN101311029A (zh) 2008-11-26
GB2444837B (en) 2011-12-14
GB2444837A8 (en)
GB2482807A (en) 2012-02-15
GB2444837A (en) 2008-06-18
DE102007059667A1 (de) 2008-07-24
DE102007063746B4 (de) 2015-04-02
GB2444833A (en) 2008-06-18
US8087725B2 (en) 2012-01-03
US7735921B2 (en) 2010-06-15
GB2444834A (en) 2008-06-18
GB2482807B (en) 2012-03-28
GB2482807B8 (en) 2012-04-04
GB2482807A8 (en) 2012-04-04
GB2444833B (en) 2011-12-07
US7862117B2 (en) 2011-01-04
GB2444834B (en) 2011-12-14
CN201169218Y (zh) 2008-12-24
US20080136232A1 (en) 2008-06-12
US8317265B2 (en) 2012-11-27
US20100237672A1 (en) 2010-09-23
US20110074193A1 (en) 2011-03-31
GB0723945D0 (en) 2008-01-23
GB0723946D0 (en) 2008-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007063574B4 (de) Umkehrbarer Autokindersitz mit abtrennbarem Basiselement
DE19943740C2 (de) Einstellbarer Kinderanschnallsitz
DE4309301C2 (de) Fahrzeugsitz
DE102012022306B4 (de) Kindersitz mit Neigungswinkeleinstellung der Rückenlehne
DE10121123A1 (de) Einstellbarer Kindersitz
DE3445353A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2532141A1 (de) Sitzeinrichtung fuer kinder zum transport in kraftfahrzeugen
DE202009019203U1 (de) Haltegeschirr-Unterbringungssystem für Autokindersitze
DE2812322A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102004045472A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Umlege- und Kippstützeinrichtung
EP3222461B1 (de) Kindersitzvorrichtung
DE4330514A1 (de) Auto-Kindersitz
DE202015104788U1 (de) Kindersitzsystem zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz
EP2139746B1 (de) Kinderwagen mit einer gurtbefestigungs- und einstellvorrichtung
DE202009010180U1 (de) Haltungsstellmechanismus für eine Babyschale
DE3837170C2 (de)
DE202022100202U1 (de) Kinderaufnahmeeinrichtung, insbesondere Kinderwagen und/oder Kindersitz, mit einem Gurtsystem
DE202008000987U1 (de) Rückhaltevorrichtung für Kinder zum Transport in einem Bus
DE1580623A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19655068C2 (de) Kippkonstruktion zum Kippen eines Fahrzeugsitzes
DE102004032396B4 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102004006299B4 (de) Entlastungsstütze
DE102004011138B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE69915812T2 (de) Verbesserungen an kinderautositzen
DE202017007286U1 (de) Kindersitz mit Kopfstützenhöhenverstellmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130418