CH675124A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH675124A5
CH675124A5 CH1749/86A CH174986A CH675124A5 CH 675124 A5 CH675124 A5 CH 675124A5 CH 1749/86 A CH1749/86 A CH 1749/86A CH 174986 A CH174986 A CH 174986A CH 675124 A5 CH675124 A5 CH 675124A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
group
factor
compound
hydrogen atom
compounds
Prior art date
Application number
CH1749/86A
Other languages
English (en)
Inventor
John Barrie Ward
Hazel Mary Noble
Neil Porter
Richard Alan Fletton
David Noble
Derek Ronald Sutherland
Michael Vincent John Ramsay
Original Assignee
Glaxo Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB858510943A external-priority patent/GB8510943D0/en
Priority claimed from GB858510944A external-priority patent/GB8510944D0/en
Priority claimed from GB858510942A external-priority patent/GB8510942D0/en
Priority claimed from GB868606103A external-priority patent/GB8606103D0/en
Application filed by Glaxo Group Ltd filed Critical Glaxo Group Ltd
Publication of CH675124A5 publication Critical patent/CH675124A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/22Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
    • C07H15/238Cyclohexane rings substituted by two guanidine radicals, e.g. streptomycins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/01Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • A61P33/10Anthelmintics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P17/00Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
    • C12P17/18Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms containing at least two hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring system, e.g. rifamycin
    • C12P17/181Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring heteroatoms in the condensed system, e.g. Salinomycin, Septamycin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/465Streptomyces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
Beschreibung
Die Erfindung betrifft neue antibiotische Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel, die diese Verbindungen enthalten.
In der GB 8 522 699 wird die Herstellung der Antibiotika S541 beschrieben, die aus dem Fermentationsprodukt eines neuen Streptomyces sp.-Organismus isoliert werden können. Die Antibiotika S541 stellen eine Gruppe verwandter Verbindungen mit der folgenden Teilformel (I) dar:
Es wurde nun eine weitere Gruppe von Verbindungen mit antibiotischer Aktivität gefunden, die durch chemische Modifizierung der Antibiotika S541 hergestellt oder aus einer Kultur eines Mikroorganismus der Gattung Streptomyces wie nachfolgend beschrieben isoliert werden kann. Die erfindungsgemässen neuen Verbindungen besitzen antibiotische Aktivität und/oder sind als Zwischenprodukte für die Herstellung weiterer aktiver Verbindungen und/oder für die Isolierung und Reinigung der Antibiotika S541 brauchbar.
Die erfindungsgemässen Verbindungen sind die 23-Keto-, 23-Deoxy- und 23-Hydroxy- oder substituierte Hydroxy-Analoga der Antibiotika S541 mit einer Hydroxy- oder substituierten Hydroxygruppe in 5-SteIlung.
Gegenstand der Erfindung sind deshalb die Verbindungen der allgemeinen Formel (II):
OH
CH
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
R
2
R
3
,4
(II)
OR
worin die Symbole FV, R2, R3 und OR4 die im Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben, und die Salze davon.
Wenn die Verbindungen der Formel (II) als Zwischenprodukte verwendet werden, sind eine oder beide Gruppen R2 und OR4 eine Gruppe OR5 mit Ausnahme der Hydroxygruppe. Die Erfindung umfasst insbesondere auch derartige geschützte Verbindungen.
Die Symbole R6 und R7 haben die im Anspruch 3 angegebene Bedeutung.
Als Alkylgruppen sind R6 und R7 Ci-8-Alkylgruppen, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyi oder n-Heptyl. Diese Alkylgruppen können auch durch eine oder mehrere Gruppen substituiert sein, z.B. durch 2 oder 3, Halogenatome (wie Chlor- oder Bromatome) oder Carboxy-, Ci-4-A!k-oxy- (z.B. Methoxy, Ethoxy), Phenoxy- oder Silyloxygruppen. Die Alkylgruppe R7 kann durch einen C3-7-Cycloalkylrest, z.B. eine Cyclopropylgruppe, substituiert sein.
Wenn R6 oder R7 Alkenyl- oder Alkinylgruppen bedeuten, sind diese C2-s-Alkenylgruppen, z.B. eine Allylgruppe, oder C2-8-Alkinylgruppen.
Wenn R6 oder R7 Cycloalkylgruppen darstellen, sind diese beispielsweise C3-i2-Cycloalkylgruppen, wie C3-7-Cycloalkyl. R6 kann somit beispielsweise eine Cyclopropyl-, Cyclobutyl-, Cyclopentyl- oder Cyclohexyigruppe sein. R7 kann beispielsweise eine Cyclopentylgruppe sein.
Wenn R6 oder R7 Aralkylgruppen bedeuten, haben sie vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome in der Alkyleinheit und die Arylgruppe(n) kann (können) carbocyciisch oder heterocyclisch sein und enthalten vorzugsweise 4 bis 15 Kohlenstoffatome, wie Phenyl.
Beispiele derartiger Gruppen sind Phenyi-Ci-e-alkylgruppen, z.B. Benzyl- oder Phenethylgruppen.
Wenn R6 oder R7 Arylgruppen darstellen, können diese carbocyciisch oder heterocyclisch sein und haben vorzugsweise 4 bis 15 Kohlenstoffatome. Beispielsweise kann es sich dabei um eine Phenylgrup-pe handeln.
Wenn R2 oder -OR4 für eine Gruppe -OSO2R8 stehen, kann es sich beispielsweise um eine Methyisui-fonyloxy- oderp-Toluolsulfonyloxygruppe handeln.
Wenn R2 oder -OR4 eine cyclische Acetaloxygruppe bedeuten, kann diese beispielsweise 5 bis 7 Ringatome enthalten, und z.B. eine Tetrahydropyranyloxygruppe sein.
Wenn R2 oder -OR4 eine Silyloxygruppe bedeuten, oder wenn R6 einen Silyloxysubstituenten enthält, kann die Silylgruppe drei Gruppen aufweisen, die gleich oder verschieden sein können, und ausgewählt sind unter Alkyl-, Alkenyl-, Alkoxy-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl- und Aryloxygruppen. Derartige Gruppen können wie oben für R6 angegebene Bedeutungen besitzen und umfassen insbesondere Methyl-, t-Butyl- und Phenylgruppen. Spezielle Beispiele derartiger Silyloxygruppen sind Trimethylsilyloxy und t-Butyldimethylsilyloxy.
Wenn R2 oder -OR4 eine Gruppe 0C0(CH2)nC02R9 bedeuten, kann diese z.B. eine Gruppe OCOCO2R9 oder OCOCH2CH2CO2R9 sein, worin R9 ein Wasserstoffatom oder eine Ci-4-Alkylgruppe (wie Methyl oder Ethyl) bedeuten.
Diejenigen Verbindungen der Formel (II), die eine saure Gruppe enthalten, können mit geeigneten Basen Salze bilden.
Beispiele derartiger Salze sind die Alkalimetallsalze, wie Natrium- und Kaliumsalze.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Eine bevorzugte Gruppe sind diejenigen Verbindungen der Formel (II), in der R1 eine Methyl-, Ethyl-oder Isopropylgruppe bedeutet, R2 und -OR4, die gleich oder verschieden sein können, jeweils eine Gruppe -OR5 bedeuten (worin ORS eine Hydroxygruppe oder eine veresterte oder veretherte Hydroxy-gruppe mit bis zu 25 Kohlenstoffatomen bedeutet) und R3 ein Wasserstoffatom bedeutet sowie die Salze davon, mit der Massgabe, dass, wenn Rz eine Hydroxygruppe bedeutet, OR4 eine von Methoxy verschiedene substituierte Hydroxygruppe bedeutet.
Eine weitere bevorzugte Gruppe sind diejenigen Verbindungen der Formel (II), in der R1 eine Methyl-, Ethyl- oder Isopropylgruppe bedeutet, R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Gruppe >C=0 bilden und OR4 eine Gruppe OR5 bedeutet (worin OR5 eine Hydroxygruppe oder eine veresterte oder veretherte Hydroxygruppe mit bis zu 25 Kohlenstoffatomen bedeutet) sowie die Salze davon.
Eine weitere bevorzugte Gruppe sind die Verbindungen der Formel (II), in der R1 eine Methyl-, Ethyl-oder Isopropylgruppe bedeutet, R2 und R3 jeweils ein Wasserstoffatom bedeuten und OR4 eine Gruppe OR5 bedeutet (worin OR5 eine Hydroxy- oder veresterte oder veretherte Hydroxygruppe mit bis zu 25 Kohlenstoffatomen bedeutet) und die Salze davon.
Bei den Verbindungen der Formel (II) bedeutet die Gruppe R1 vorzugsweise eine Isopropylgruppe. Die Gruppe R2 bedeutet vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe der Formel -OCOR6 [worin R6 für eine C-i-s-Alkylgruppe (die gegebenenfalls durch eine C1-4-Alkoxygruppe substituiert ist) oder eine phenyl-Ct-e-AIkylgruppe steht], -OCO2R6 (worin R6 eine C1-8-Alkylgruppe bedeutet, die gegebenenfalls durch ein bis drei Halogenatome substituiert ist, z.B. Trichlor-ethyl), -OCOCO2H -OR7 (worin R7 für C-i-8-Alkyl, C3-7-Cycloalkyl, Allyl oder Cyclopropylmethyi steht) oder R2 und R3 bilden zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine >C=0-Grup-pe. Insbesondere bevorzugt bedeutet R2 ein Wasserstoffatom oder eine Ethoxy-, n-Propoxy-, n-But-oxy-, Cyclopropylmethoxy-, Acetoxy-, Phenaceioxy-, Propionoxy-, Isobutyrionoxy- oder Cyclopropan-carbonyloxygruppe oder R2 und R3 bilden zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine >C=0-Gruppe.
Die Gruppe -OR4 in den Verbindungen der Formel (II) ist vorzugsweise eine Hydroxy-, Methoxy-, Acetoxy- oder Methyloxycarbonyloxygruppe.
Wichtige aktive erfindungsgemässe Verbindungen sind diejenigen der Formel (II), in der R1 eine Methyl-, Ethyl- oder insbesondere Isopropylgruppe bedeutet, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Ethoxy-, n-Propoxy-, n-Butoxy-, Acetoxy-, oder Propionoxygruppe bedeutet und R3 ein Wasserstoffatom bedeutet oder R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine >C=0-Gruppe bilden, und OR4 eine Hydroxy-, Acetoxy- oder Methyloxycarbonyloxygruppe bedeutet.
Insbesondere bevorzugte aktive Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind diejenigen der Formel (II), in der:
R1 eine Isopropylgruppe, R2 ein Wasserstoffatom, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten;
R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine Propionoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten:
R1 eine Isopropylgruppe, R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine CO-Gruppe und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten;
R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine Ethoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und -OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten; und
R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine n-Propoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und -OR4 eine Hydroxygruppe bedeutet;
R1 eine Methyigruppe, R2 eine Acetoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten;
Ri eine Ethylgruppe, R2 eine Acetoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten;
R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine Acetoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten;
R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine n-Butoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten.
Wie bereits erwähnt, können die erfindungsgemässen Verbindungen als Antibiotika und/oder als Zwischenverbindungen für die Herstellung weiterer aktiver Verbindungen und/oder für die Isolierung und Reinigung der Antibiotika S541 Verwendung finden. Wenn die erfindungsgemässen Verbindungen als Zwischenverbindungen verwendet werden, können die R2 und/oder -OR4-Gruppen geschützte Hy-droxygruppen sein. Eine derartige Gruppe soll möglichst wenige weitere funktionelle Gruppen besitzen, um zusätzliche Reaktionen zu vermeiden, und soll die selektive Regenerierung einer Hydroxygruppe erlauben. Beispiele für geschützte Hydroxygruppen sind bekannt und sind zum Beispiel in «Protective Groups in Organic Synthesis» bei Theodora W. Greene (Wiley-Interscience, New York 1981) und «Protective Groups in Organic Chemistry» bei JFW McOmie (Plenum Press, London, 1973) beschrieben.
Beispiele für geschützte Hydroxygruppen (R2 und OR4) sind Phenoxyacetoxy, Silyloxyacetoxy (z.B.
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Trimethylsiloxyacetoxy und t-Butyldimethylsilyloxyacetoxy), und Silyloxy, wie Trimethylsilyloxy und t-Butyldimethylsilyioxy. Erfindungsgemässe Verbindungen, die derartige Gruppen enthalten, sind in erster Linie als Zwischenverbindungen brauchbar. Andere Gruppen, wie Acetoxy, können geschützte Hydroxygruppen darsteilen, sie können aber auch in aktiven Endprodukten anwesend sein.
Weitere aktive erfindungsgemässe Verbindungen, die auch als Zwischenverbindungen brauchbar sind, sind diejenigen der Formel (II), in der R2 eine -OCOCCteH-Gruppe bedeutet. Diese Verbindungen sind insbesondere für die Isolierung und Fieinigung der Antiobiotika S541 brauchbar. Eine in diesem Zusammenhang besonders nützliche Verbindung ist die Verbindung der Formel (II), in der Ri eine Isopropylgruppe bedeutet, R2 für die Gruppe -OCOCO2H steht, R3 ein Wasserstoffatom bedeutet und OR4 eine Hydroxygruppe bedeutet. Diese Verbindung kann vorteilhafterweise für die Isolierung und Reinigung der Antibiotika S541 der unten beschriebenen Formel (V), in der R1a eine Isopropylgruppe und R ein Wasserstoffatom bedeuten, verwendet werden. Die in nicht gereinigter Form vorliegenden Verbindungen der Formel (V) kann man in die entsprechenden Verbindungen der Formel (II), in der Rz für -OCOCO2H steht, überführen und isolieren, z.B. in kristalliner Form. Die Verbindungen der Formel (V) können dann in im wesentlichen reiner Form aus letzteren Verbindungen unter Anwendung der hierin beschriebenen Verfahren wieder erzeugt werden. Die Isolierungs- und Reinigungsmethoden werden selbstverständlich durch die Verfahren gemäss Ansprüchen 11 bis 19 umfasst.
Die erfindungsgemässen Verbindungen besitzen antibiotische Aktivität, z.B. antihelmintische Aktivität, beispielsweise gegen Nematoden, und insbesondere anti-endoparasitische und anti-ektoparasiti-sche Aktivität.
Ektoparasiten und Endoparasiten infizieren Menschen und viele Tiere und sind insbesondere bei Farmtieren, wie Schweinen, Schafen, Rindern, Ziegen, Geflügel und Pferden sowie bei Haustieren, wie Hunden, Katzen, weit verbreitet. Die Parasiteninfektion des Tierbestandes, die zu Anämie, Unterernährung und Gewichtsverlust führt, ist deshalb auf der ganzen Welt ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Verlust.
Beispiele von Endoparasitengattungen, die Tiere und/oder Menschen infizieren, sind Ancylostoma, Ascaridia, Ascaris, Aspicularis, Brugia, Bunostomum, Capillaria, Chabertia, Cooperia, Dictyocauius, Dirofilaria, Dracunculus, Enterobius, Haemonchus, Heterakis, Loa, Necator, Nematodirus, Nematospi-roides (Heligomoroides), Nippostrongyius, Oesophagostomum, Onchocerca, Ostertagia, Oxyuris, Pa-rascaris, Strongylus, Strongyioides, Syphacia, Toxascaris, Toxocara, Trichonema, Trichostrongylus, Trichinella, Trichuria, Uncinaria und Wuchareria.
Beispiele von Ektoparasiten, die Tiere und/oder Menschen infizieren, sind arthropode Ektoparasiten, wie beissende Insekten, Schmeissfliegen, Flöhe, Läuse, Milben, saugende Insekten, Zecken und weitere zweiflügelige Schädlinge.
Beispiele von Ektoparasitengattungen, die Tiere und/oder Menschen infizieren, sind Ambylomma, Boophilus, Chorioptes, Culliphore, Demodex, Demallenia, Dermatobia, Gastrophilus, Haematobia, Hae-matopinus, Haemophysalis, Hyalomma, Hyperderma, Ixodes, Linognathus, Lucilia, Melophagus, Oestrus, Otobius, Otodectes, Psorergates, Psoroptes, Rhipicephalus, Sarcoptes, Stomoxys und Taba-nus.
Es hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemässen Verbindungen sowohl in vitro als auch in vivo gegenüber vielen Endoparasiten und Ektoparasiten wirksam sind. Insbesondere wurde gefunden, dass die erfindungsgemässen Verbindungen gegen parasitische Nematoden, wie Haemonchus contortus, Ostertagia circumcincta, Trichostrongylus coiubiformis, Dictyocauius viviparis, Cooperia oncophera, Ostertagia ostertagi, Nematospiroides dubius und Nippostrongyius braziliensis, und parasitische Milben, wie Sarcoptes sp. und Psoroptes sp. wirksam sind.
Die erfindungsgemässen Verbindungen sind deshalb zur Behandlung von endoparasitischen und/oder ektoparasitischen Infektionen beim Menschen und bei Tieren geeignet.
Die Parasitenart variiert in Abhängigkeit vom Wirt und der vorherrschenden Stelle der Infektion. So infizieren beispielsweise Haemonchus contortus, Ostertagia circumcincta und Trichostrongylus coiubiformis im allgemeinen Schafe und finden sich vorherrschend im Magen und im Dünndarm. Dagegen infizieren Dictyocauius viviparus, Cooperia oncophora und Ostertagia ostertagi im allgemeinen Rinder und treten bevorzugt in der Lunge, im Darm oder im Magen auf.
Die antibiotische Aktivität der erfindungsgemässen Verbindungen kann beispielsweise anhand ihrer in vitro-Aktivität gegenüber freilebenden Nematoden, wie Caenorhabiditis elegans, gezeigt werden.
Darüber hinaus sind die erfindungsgemässen Verbindungen als anti-fungisch wirkende Mittel, beispielsweise gegenüber Candida sp.-Stämmen, wie Candida albicans und Candida glabrata sowie gegenüber Hefen, wie Saccharomyces carlsbergensis, brauchbar.
Die erfindungsgemässen Verbindungen sind auch zur Bekämpfung von Insekten, Acarina- und Nema-todenschädlinge in der Landwirtschaft, im Gartenbau, in der Forstwirtschaft, in der öffentlichen Gesundheitspflege und bei Lagerbeständen brauchbar. Schädlinge bei Boden- und Pflanzenfrüchten, einschliesslich Getreide (beispielsweise Weizen, Gerste, Mais und Reis), Gemüse (beispielsweise Soja), Früchte (beispielsweise Äpfel, Weintrauben und Zitrusfrüchte) sowie Wurzelfrüchte (beispielsweise Zuckerrüben, Kartoffeln) können ebenfalls erfolgreich behandelt werden.
Beispiele derartiger Schädlinge sind Fruchtmilben und Aphiden, wie Aphis fabae, Aulacorthum circum-flexum, Myzus mersicae, Nephotettix cincticeps, Nilparvata lugens, Panonychus ulmi, Phorodon humuli,
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
Phyllocoptruta oleivora, Tetranychus urticae und Vertreter des Stammes Trialeuroides; Nematoden, wie Vertreter des Stammes Aphelencoides, Globodera, Heterodera, Meloidogyne und Panagrellus; Lepidop-tera wie Heliothis, Plutelia und Spodoptera; Komwürmern, wie Anthonomus grandis und Sitophilus grana-rius; Mehlkäfer, wie Tribolium castaneum; Fliegen wie Musca domestica; Feuerameisen; Minierfliege; Pear psylla; Thrips tabaci; Küchenschaben, wie Blatella germanica und Periplaneta americana und Mos-kiten, wie Aedes aegypti.
Erfindungsgemäss werden deshalb die wie oben definierten Verbindungen der Formel (II), die als Antibiotika verwendet werden können, zur Verfügung gestellt. Insbesondere werden diese Verbindungen zur Behandlung von endoparasitischen, ektoparasitischen und/oder Pilzinfektionen bei Mensch und Tier und als Pestizide zur Bekämpfung von Zecken, Acarina- und Nematodenschädlingen in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder der Forstwirtschaft verwendet. Sie können allgemein auch als Pestizide zur anderweitigen Bekämpfung oder Kontrolle von Schädlingen beispielsweise in Lagerhäusern, Gebäuden oder anderen Stellen, an denen sich diese Schädlinge befinden, verwendet werden. Die Verbindungen werden im allgemeinen entweder dem Wirt (Mensch, Tier, Pflanzen oder Vegetation) oder den Schädlingen selbst verabreicht oder an deren Aufenthaltsort aufgebracht.
Die erfindungsgemässen Verbindungen könnten zur Verabreichung in jeder in der Veterinär- oder Humanmedizin geeigneten Weise formuliert werden. Die Erfindung umfasst auch pharmazeutische Mittel, welche mindestens eine zur Anwendung in der Veterinär- oder Humanmedizin zubereitete erfindungsgemässe Verbindung enthält. Derartige Mittel können in üblicher Weise zusammen mit einem oder mehreren geeigneten Trägern oder Excipientien vorliegen. Die erfindungsgemässen Mittel sind insbesondere für die parenterale (einschliesslich der iniramammren Verabreichung), orale, rektale, topische ophthalmologische, nasale genital-urinäre Anwendung oder für die Anwendung als Implantat formuliert.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können zur Anwendung in der Veterinär- und Humanmedizin als Injektionspräparat formuliert sein und in Form einer Dosiseinheit, in Ampullen oder anderen Behältern für eine Dosiseinheit oder in Mehrfachdosierungsbehältern vorliegen, falls erforderlich unter Zugabe eines Konservierungsmittels. Injektionspräparate können in Form von Suspensionen, Lösungen oder Emulsionen in öligen oder wässrigen Trägern vorliegen und können Formulierungshilfsmittel, wie Suspendiermittel, Stabilisierungsmittel, Solubilisierungsmittel und/oder Dispergiermittel enthalten. Alternativ kann der Wirkstoff als steriles Pulver, das vor Gebrauch mit einem geeigneten Träger, wie steriles, pyrogenfreies Wasser, rekonstituiert wird, vorliegen. Ölige Träger umfassen Polyalkohole und deren Ester, wie Glycerinester, Fettsäuren, Pflanzenöle, wie Arachisöl oder Baumwollsamenöl, Mineralöle, wie flüssiges Paraffin und Ethyloleat und ähnliche Verbindungen. Weitere Träger, wie Propylenglykol, können ebenfalls zur Anwendung kommen.
Tierarzneimittel können auch als intramammäre Zubereitungen in Grundlagen mit lang anhaltender Wirkungsdauer oder in Grundlagen, die den Wirkstoff rasch freisetzen, formuliert werden. Derartige Mittel können vorliegen, in Form steriler Lösungen oder Suspensionen, in wässrigen oder öligen Trägern, die gegebenenfalls ein Verdickungs- oder Suspendiermittel enthalten, wie Hart- oder Weichparaffine, Bienenwachs, 12-Hydroxystearin, hydriertes Castoröl, Aluminiumstearate oder Gly-cerylmonostearat.
In den Mittein können übliche nicht-ionische, kationische oder anionische grenzflächenaktive Mittel allein oder in Kombination zur Anwendung kommen.
Zur Anwendung in der Tier- oder Humanmedizin können die erfindungsgemässen Mittel auch in einer für die orale Verabreichung geeigneten Form, gegebenenfalls zusammen mit Geschmacks- und Farbstoffen, zur Anwendung kommen, beispielsweise in Form von Lösungen, Sirupen oder Suspensionen oder als Trockenpulver, das vor Gebrauch mit Wasser oder einem anderen geeigneten Träger rekonstituiert wird. Feste Arzneiformen, wie Tabletten, Kapseln, Pastillen, Pillen, Boli, Pulver, Pasten, Granulate, Kugeln oder Prämixzubereitungen, können ebenfalls zur Anwendung kommen. Feste und flüssige Zubereitungen zur oralen Anwendung können anhand bekannter Methoden hergestellt werden. Derartige Zubereitungen können auch einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Träger und Excipientien, die in fester oder flüssiger Form vorliegen können, enthalten. Beispiele geeigneter pharmazeutisch verträglicher Träger zur Anwendung in festen Dosierungsformen sind Bindemittel (z.B. pregelatinisierte Maisstärke, Polyvinylpyrrolidon oder Hydroxypropylmethylcellulose); Füllstoffe (z.B. Lactose, mikrokristalline Cellulose oder Calciumphosphat); Gleitmittel (z.B. Magnesiumstearat, Talkum oder Silika); Dis-integriermittei (z.B. Kartoffelstärke oder Natriumstärkeglykolat); oder Netzmittel (z.B. Natriumlaurylsul-fat). Tabletten können anhand bekannter Verfahren beschichtet werden.
Beispiele geeigneter pharmazeutisch verträglicher Additive zur Anwendung in flüssigen Dosierungsformen umfassen Suspendiermittel (z.B. Sorbitsirup, Methylcellulose oder hydrierte geniessbare Fette); Emulgiermittel (z.B. Lecithin oder Akazia); nicht-wässrige Träger (z.B. Mandelöl, ölige Ester oder Ethylalkohol); und Konservierungsmittel (z.B. Methyl- oder Propyl-p-hydroxybenzoate oder Sorbinsäure); Stabilisier- und Solubilisierungsmittel sind ebenfalls umfasst.
Pasten zur oralen Verabreichung können anhand bekannter Verfahren formuliert werden. Beispiele geeigneter pharmazeutisch verträglicher Additive zur Anwendung in Pastenformulierungen sind Suspendier- oder Geliermittel, z.B. Aluminiumdistearat oder hydriertes Castoröl; Dispergiermittel, z.B. Poly-sorbate, nicht-wässrige Träger, z.B. Arachisöl oder ölige Ester; Stabilisier- und Solubilisierungsmittel. Die erfindungsgemässen Verbindungen können in der Tiermedizin auch dadurch verabreicht werden,
6
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
dass man sie der täglichen festen oder flüssigen Nahrung der Tiere einverleibt, z.B. als Teil des täglichen Tierfutters oder Trinkwassers.
Zur bukalen Verabreichung kann man die erfindungsgemässen Mittel als Tabletten, Pasten oder Pastillen in üblicher Weise formulieren.
Als Tiermedizin können die erfindungsgemässen Verbindungen auch oral in Form eines Arzneitranks verabreicht werden, beispielsweise als Lösung, Suspension oder Dispersion des Wirkstoffes zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger oder Excipienten.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können beispielsweise auch als Suppositorien, die z.B. übliche zur Anwendung in der Veterinär- oder Humanmedizin geeignete Suppositoriengrundlagen enthalten, oder als Pessare, die z.B. übliche Pessariengrundlagen enthalten, formuliert werden. Die erfindungsgemässen Verbindungen können zur Anwendung in der Veterinär- und Humanmedizin auch in zur topischen Verabreichung geeigneter Form formuliert werden, beispielsweise als Salbe, Creme, Lotion, Shampoo, Pulver, Pessar, Spray, Dip, Aerosol, Tropfen (z.B. Augen- oder Nasentropfen) oder als Pour-on-Formulierung. Salben und Cremes können beispielsweise mit einer wässrigen oder öligen Grundlage unter Zugabe geeigneter Verdickungs- und/ oder Geliermittel formuliert werden. Augensalben können steril unter Venwendung sterilisierter Komponenten hergestellt werden. Pour-on-Formulierung können für tiermedizinische Zwecke beispielsweise als Öl, das organische Lösungsmittel enthält, zusammen mit Formulierhilfsmitteln, wie Stabilisier- und Solubilisierungsmittel, formuliert werden.
Lotionen können mit einer wässrigen oder öligen Grundlage formuliert werden und enthalten ausserdem im allgemeinen ein oder mehrere Emulgiermittel, Stabilisierungsmittel, Dispergiermittel, Suspendiermittel, Verdickungsmittel oder Färbemittel.
Pulver können mit Hilfe geeigneter Pulvergrundlagen hergestellt werden. Tropfen können mit einer wässrigen oder nicht-wässrigen Grundlage, die auch ein oder mehrere Dispergiermittel, Stabilisiermittel, Solubilisiermittel oder Suspendiermittel enthält, formuliert werden. Sie können auch Konservierungsmittel enthalten.
Zur topischen Verabreichung mittels Inhalation werden die erfindungsgemässen Verbindungen in der Tier- oder Humanmedizin mit Hilfe eines Aerosolsprays oder eines Insufflators verabreicht.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können auch zusammen mit anderen pharmazeutischen Wirkstoffen verabreicht werden.
Die tägliche Gesamtdosis an erfindungsgemässen Verbindungen liegt in der Tier- und Humanmedizin im Bereich von 1 bis 2000 ng/kg Körpergewicht, vorzugsweise 50 bis 1000 pg/kg. Diese Menge kann in mehreren Dosen, beispielsweise 1 bis 4 x pro Tag, gegebenen werden.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können zur Anwendung im Gartenbau oder in der Landwirtschaft in jeder geeigneten Weise formuliert werden. Die Erfindung umfasst deshalb auch Mittel, die eine erfindungsgemässe Verbindung enthalten und die zur Anwendung im Gartenbau oder in der Landwirtschaft zubereitet sind. Derartige Formulierungen umfassen trockene oder flüssige Zubereitungen, beispielsweise Stäube, einschliesslich Staubgrundlagen oder -konzentrate, Pulver einschliesslich löslicher oder benetzbarer Pulver, Granula, einschliesslich Mikrogranula und dispergierbare Granula, Pellets, fliessfähige Zubereitungen, Emulsionen, wie verdünnte Emulsionen oder emulgierbare Konzentrate, Dips, wie Wurzel- oder Samendips, Saatbeizmittel (seed dressings), Saatpellets, Ölkonzentrate, Öllösungen, Injektionen, z.B. Stamminjektionen, Sprays, Rauch- und Nebelformulierungen.
Derartige Formulierungen enthalten die Verbindungen im allgemeinen zusammen mit einem geeigneten Träger oder Verdünnungsmittel. Diese Träger können flüssig oder fest sein. Sie sollen die Anwendung der Verbindung unterstützen, indem sie diese an der zu verabreichenden Stelle dispergieren, oder sie sollen eine Formulierung ergeben, aus der der Benutzer eine dispergierbare Zubereitung herstellen kann. Derartige Formulierungen sind bekannt und können anhand üblicher Methoden hergestellt werden, wie Vermischen und/oder Vermählen des Wirkstoffes (der Wirkstoffe) zusammen mit dem Träger oder Verdünnungsmittel, z.B. einem festen Träger, Lösungsmittel oder grenzflächenaktiven Mittel.
Zur Anwendung in Formulierungen, wie Stäuben, Granula und Pulvern geeignete feste Träger können beispielsweise aus natürlichen Mineralfüllstoffen, wie Diatomeenerde, Talkum, Kaolinit, Montmorillonit, Pyrophillit oder Attapulgit ausgewählt werden. Hochdispergierte Kieselsäure oder hochdispergierte absorbierende Polymere können dem Mittel gewünschtenfalls einverleibt werden. Granulierte adsorptive Träger, die zur Anwendung kommen können, können poröse Träger (wie Bimsstein, Ziegelmehl, Sepiolit oder Bentonit) oder nicht-poröse Träger (wie Calcit oder Sand) sein. Geeignete pregranulierte Materialien, die zur Anwendung kommen können, können organischer oder anorganischer Natur sein und umfassen beispielsweise Dolomit und vermahlene Pflanzenrückstände.
Als Träger oder Verdünnungsmittel geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise aromatische Kohlenwasserstoffe, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole und Glykole oder deren Ether, Ester, Ketone, Säureamide, stark polare Lösungsmittel, gegebenenfalls epoxydierte Pflanzenöle und Wasser zu nennen.
Übliche nicht-ionische, kationische oder anionische grenzflächenaktive Mittel, z.B. ethoxylierte Al-kylphenole und Alkohole, Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalze von Alkylbenzolsulfonsäuren, Lignosul-fonsäure oder Sulfobernsteinsäure oder Sulfonate von polymeren Phenolen mit guten Emulgier-, Dispergier- und/oder Netzeigenschaften, können in den Mitteln ebenfalls zur Anwendung kommen, und zwar allein oder in Kombination.
7
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 675 124 A5
Stabilisiermittel, Mittel zum Verhindern des Verbackens, Antischaummittel, Viskositätsreguiatoren, Bindemittel und Adhäsivstoffe, Fotostabiiisatoren sowie Düngemittel, appetitanregende Mittel oder weitere Wirkstoffe können den Mitteln gewünschtenfalls einverleibt werden. Die erfindungsgemässen Verbindungen können auch in Mischung mit anderen Insektiziden, Akariziden und Nematiziden formuliert werden.
In den Formulierungen beträgt die Konzentration an aktivem Material im allgemeinen von 0,01 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 40 Gew.-%.
Die Handelsprodukte werden im allgemeinen als Konzentrat zur Verfügung gestellt, das bei Gebrauch auf eine geeignete Konzentration, beispielsweise 0,001 bis 0,0001 Gew.-%, verdünnt wird.
Wenn die erfindungsgemässen Verbindungen in der Tiermedizin oder im Gartenbau und in der Landwirtschaft zur Anwendung kommen und Fermentationsprodukte sind, kann" es wünschenswert sein, die gesamte Fermentationsbrühe als Quelle für die Wirkstoffe zu verwenden. Es kann auch zweckmässig sein, die getrocknete, (Mycel-enthaltende) Brühe oder das Mycel, das von der Brühe abgetrennt und pasteurisiert oder vorzugsweise getrocknet wurde, beispielsweise durch Sprüh-, Gefrier- oder Trommeltrocknen, zu verwenden. Gewünschtenfalls kann die Brühe oder das Mycel den Mitteln zusammen mit üblichen inerten Trägern, Excipientien oder Verdünnungsmitteln, wie oben beschrieben, einverleibt werden.
Die erfindungsgemässen antibiotischen Verbindungen können in Kombination mit weiteren Wirkstoffen verabreicht oder zur Anwendung kommen.
Insbesondere können die erfindungsgemässen antibiotischen Verbindungen zusammen mit den Antibiotikaverbindungen S541 oder mit anderen antibiotischen Verbindungen gemäss der Erfindung zum Einsatz kommen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Fermentationsrohprodukte anhand eines erfindungsgemässen Verfahrens ohne vorherige oder nachfolgende Abtrennung zur Umsetzung gebracht werden; dies ist vorzugsweise bei Anwendung der Verbindungen beispielsweise in der Landwirtschaft der Fall, wo es wesentlich ist, die Produktionskosten niedrig zu halten.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können anhand der nachstehend erläuterten Verfahren hergestellt werden. Bei einigen dieser Verfahren kann es erforderlich sein, eine Hydroxygruppe in 5- oder 23-Stellung im Ausgangsmaterial vor Durchführung der beschriebenen Umsetzung zu schützen. Nach erfolgter Umsetzung ist es in solchen Fällen notwendig, die Schutzgruppe von der Hydroxygruppe zu entfernen, um die gewünschte erfindungsgemässe Verbindung zu erhalten. Übliche Methoden zum Schutz der Hydroxygruppe und zur Entfernung der Schutzgruppen, wie beispielsweise in den oben erwähnten Artikeln von Greene und McOmie, können Anwendung finden.
So kann beispielsweise eine Acylgruppe, wie eine Acetyigruppe, mittels basischer Hydrolyse, z.B. unter Verwendung von Natrium- oder Kaliumhydroxyd in wässrigem Alkohol, oder mittels saurer Hydrolyse z.B. unter Verwendung konzentrierter Schwefelsäure in Methanol, entfernt werden. Acetalgruppen, wie die Tetrahydropyranylgruppe kann man beispielsweise mittels saurer Hydrolyse (unter Anwendung einer Säure, wie Essig- oder Trifluoressigsäure oder einer verdünnten Mineralsäure) entfernen. Silyl-gruppen können unter Anwendung von Fluoridionen (z.B. aus einem Tetraalkylammoniumfluorid, wie te-tra-n-Butylammoniumfiuorid) Fluorwasserstoff in wässrigem Acetonitril oder einer Säure, wie p-Toluol-suifonsäure (z.B. in Methanol) entfernt werden. Arylmethylgruppen kann man durch Behandlung mit einer Lewis-Säure (z.B. Bortrifluorid-Etherat) in Gegenwart eines Thiols (z.B. Ethanthiol) in einem geeignete Lösungsmittel wie Dichiormethan, beispielsweise bei Raumtemperatur entfernen. Die selektive Entfernung der Schutzgruppe in 5-Stellung von einer erfindungsgemässen 5,23-DisilyIverbindung kann unter Verwendung von Tetra-n-butylammoniumfluorid erfolgen. Die selektive Entfernung der Schutzgruppe in 5-Stellung von einer 5,23-Diacetoxyverbindung erfolgt dagegen unter Verwendung von Natriumhydroxyd in wässrigem Methanol.
Die erfindungsgemässen Verbindungen, bei denen R2 und/oder -OR4 eine substituierte Hydroxygruppe bedeuten, können im allgemeinen hergestellt werden, indem man die Antibiotika-Verbindungen S541 (z.B. die Verbindungen der unten angegebenen Formel (V)) oder der 5- oder 23-O-monosubstituierten Derivate davon mit Reagentien zur Reaktion bringt, die zur Bildung einer substituierten Hydroxygruppe dienen.
Im allgemeinen ist die 5-Hydroxygruppe reaktiver als die 23-Hydroxygruppe. Die Schutzgruppen lassen sich deshalb leichter von den Hydroxygruppen in 5-Stellung als von den Hydroxygruppen in 23-Stellung entfernen. Erfindungsgemässe 5-monosubstituierte Verbindungen können im allgemeinen durch Umsetzung der 5,23-unsubstituierten Hydroxy-Antibiotika-Verbindungen S541 mit einer begrenzten Menge an Reaktionspartnern unter milden Bedingungen hergestellt werden. Dagegen werden die 5,23-disubstituierten Verbindungen unter Verwendung grösserer Mengen an Reaktionspartnern und unter weniger milden Bedingungen und/oder unter Verwendung eines Katalysators hergestellt. Erfindungsgemässe 23-monosubstituierte Verbindungen kann man herstellen, indem man zuerst eine 5,23-substituierte Verbindung bildet und die Schutzgruppe in 5-Stellung dann selektiv entfernt. Erfindungsgemässe 5,23-disubstituierte Verbindungen mit unterschiedlichen Substituenten in 5- bzw. 23-Stellung kann man durch Umsetzung einer in 5- oder 23-Stellung monosubstituierten Verbindung mit einem Reagens, das zur Bildung einer verschieden substituierten Hydroxygruppe an der anderen Stellung dient, herstellen.
Gegenstand der Erfindung sind auch Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen
8
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Formel (II), welche in den Ansprüchen 11 bis 19 definiert sind.
Die Reaktionen dieser Verfahren sind eine Acylierung, Formylierung, Sulfonylierung, Veretherung, Silylierung oder Acetalbildung.
Eine Acylierung kann beispielsweise unter Verwendung eines Acylierungsmittels erfolgen, beispielsweise eine Säure der Formel R6COOH oder ein reaktives Derivat davon, wie ein Säurehalogenid (z.B. Säurechlorid), Säureanhydrid oder ein aktivierter Ester, oder ein reaktives Derivat einer Kohlensäure R60COOH oder Thiokohlensäure R6OCSOH.
Die Acylierungen mit Säurehalogeniden und Säureanhydriden können gewünschtenfalls in Gegenwart eines säurebindenden Mittels erfolgen, wie ein tertiäres Amin (z.B. Triethylamin, Dimethylanilin oder Pyridin), anorganische Basen (Calciumcarbonat oder Natriumbicarbonat), und Oxirane, wie Niedrig-1,2-al-kylenoxide (z.B. Ethylenoxyd oder Propylenoxyd), welche den bei der Acylierung freigesetzten Halogenwasserstoff binden.
Man kann Acylierungen unter Verwendung stark elektrophiler Säurechloride (z.B. Oxalylchlorid, Methoxyacetylchlorid, Chloracetylchlorid oder Bromacetylchlorid), vorzugsweise in Gegenwart eines Säurefängers, wie Calciumcarbonat, dazu benutzen, die 23-Stellung selektiv zu substituieren, um eine Verbindung der Formel (II) herzustellen, in der R2 für die Gruppe OR5 steht, wobei R5 eine substituierte Hydroxygruppe bedeutet und OR4 für eine Hydroxygruppe steht.
Acylierungen mit Säuren führt man zweckmässigerweise in Gegenwart eines Kondensationsmittels durch, beispielsweise in Gegenwart eines Carbodiimids, wie N.N'-Dicyclohexylcarbodiimid oder N-Ethyl-N'-y-dimethylaminopropylcarbodiimid; einer Carbonylverbindung, wie Carbonyldiimidazol; oder einem Isoxazoliumsalz, wie N-Ethyl-5-phenylisoxazoliumperchlorat.
Einen aktivierten Ester stellt man zweckmässigerweise in situ her, beispielsweise unter Verwendung von 1-Hydroxybenzotriazol in Gegenwart eines Kondensationsmittels wie oben beschrieben. Alternativ kann der aktivierte Ester auch vorher gebildet werden.
Die Acylierung kann in wässrigem oder nicht-wässrigem Reaktionsmedium zweckmässigerweise bei einer Temperatur im Bereich von -20 bis +100°C, z.B. -10 bis +50°C durchgeführt werden.
Die Formulierung kann unter Verwendung eines aktivierten Derivats der Ameisensäure, z.B. N-For-mylimidazol oder Ameisen-Essigsäureanhydrid, unter Standardbedingungen erfolgen.
Die Sulfonylierung erfolgt mit einem reaktiven Derivat einer Sulfonsäure R8S03H, wie einem Sulfonyl-halogenid, beispielsweise einem Chlorid R8SC>2CI oder einem Sulfonsäureanhydrid. Die Sulfonylierung wird vorzugsweise in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, wie oben beschrieben, durchgeführt.
Eine Veretherung erfolgt unter Verwendung eines Reagens der Formel R7Y (worin R7 die zuvor angegebenen Bedeutungen besitzt und Y eine austretende Gruppe bedeutet, wie ein Chlor-, Brom- oder lod-atom oder eine Hydrocarbyisulfonyloxygruppe, wie Mesyloxy oder Tosyloxy oder eine Halogenalkano-yloxygruppe, wie Dichloracetoxy). Die Reaktion erfolgt, indem man ein Magnesiumalkoxyd unter Verwendung eines Grignard-Reagens, wie ein Methylmagnesiumhalogenid, z.B. Methylmagnesiumiodid, bildet oder ein Trialkylsilylmethylmagnesiumhalogenid, z.B. Trimethylsilylmethylmagnesiumchlorid, verwendet und anschliessend mit dem Reagens R7Y behandelt.
Alternativ kann die Reaktion in Gegenwart eines Silbersalzes, wie Silberoxyd, Silberperchlorat, Sil-bercarbonat oder Siibersalicylat oder Mischungen davon, erfolgen. Dieses System ist besonders geeignet, wenn die Veretherung unter Verwendung eines Alkylhalogenides (z.B. Methyliodid) durchgeführt wird.
Die Veretherung kann zweckmässigerweise in einem Lösungsmittel, wie einem Ether, z.B. Diethyl-ether, erfolgen.
Die Acetalbildung erfolgt durch Umsetzung mit einem cyclischen oder acyclischen Vinylether. Diese Methode ist besonders brauchbar zur Herstellung von Tetrahydropyranylethern, wobei man Dihydropy-ran als Reagens verwendet oder zur Herstellung von 1-Alkoxyalkylethern, wie 1-Ethoxyalkylether, wobei man einen Alkylvinylether als Reagens verwendet. Die Reaktion wird zweckmässigerweise in Gegenwart eines starken Säurekatalysators, beispielsweise in Gegenwart einer Mineralsäure, wie Schwefelsäure oder einer organischen Sulfonsäure, wie p-Toluolsulfonsäure, in einem im wesentlichen wasserfreien Lösungsmittel, das keine Hydroxylgruppen enthält, durchgeführt.
Nicht-wässrige Lösungsmittel, die in den oben Reaktionen zur Anwendung kommen können, umfassen Ketone (z.B Aceton), Amide (z.B. N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid oder Hexamethyl-phosporamid), Ether (z.B. cyclische Ether, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan und acyclische Ether wie Dimethoxyethan oder Diethylether), Nitrile (z.B. Acetonitrii), Kohlenwasserstoffe, wie halogenierte Kohlenwasserstoffe (z.B. Methylenchlorid) und Ester, wie Ethylacetat, sowie Mischungen von zwei oder mehreren derartiger Lösungsmittel.
Eine Silylierung kann durch Umsetzung mit einem Silylhaiogenid (z.B. Chlorid), vorteilhafterweise in Gegenwart einer Base, wie Imidazol, Triethylamin oder Pyridin, unter Verwendung eines Lösungsmittels, wie Dimethylformamid, erfolgen.
In vielen Fällen, beispielsweise, wenn man eine 5,23-Dihydroxyverbindung der Formel (III):
9
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
OR"
CH3 tifi
R (III)
worin R1 die oben angegebenen Bedeutungen besitzt und einer der Reste -OR4 und OR5 eine Hydroxygruppe bedeutet und der andere eine Hydroxy- oder substituierte Hydroxygruppe bedeutet, als Ausgangsmaterial verwendet, erhält man eine Mischung von Endprodukten, z.B. eine Mischung von 5-mo-nosubstituierten und 5,23-disubstituierten Derivaten. Diese können jedoch anhand üblicher Verfahren, wie Chromatographie, beispielsweise Silikagei-Chromatographie oder HPLC, getrennt werden.
Nach dem Verfahren gemäss Anspruch 15 kann eine Ausgangsverbindung der Formel (III), in der OR4 eine substituierte Hydroxygruppe und ORS eine Hydroxygruppe bedeutet, mit einem Reagens zur Reaktion gebracht werden, das zu einem Austausch der Hydroxygruppe gegen eine austretende Gruppe geeignet ist, wobei man eine Verbindung der allgemeinen Formel (IV)
erhält, worin R1 und -OR4 die eben angegebenen Bedeutungen besitzen und L ein Atom oder eine Gruppe bedeutet, welche durch homolytische Reduktion entfernbar sind, wie die Gruppe R11OCSO- , wobei R11 für C-i-6-Alkyl, Aryl wie Phenyl, oder (Ci-6-Alkyl)aryl wie die p-Tolyloxythiocarbonyloxygruppe steht.
10
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Geeignete Reagentien zur Einführung des Restes L sind beispielsweise Arylhalogenthionoformate, wie p-Tolylchlorthionoformat. Die Reaktion kann in Gegenwart einer Base, beispielsweise in Gegenwart eines Amins, wie Pyridin, in einem Lösungsmittel, wie einem halogenierten Kohlenwasserstoff, z.B. Di-chlormethan, durchgeführt werden.
Falls gewünscht, kann man die Zwischenverbindungen der Formel (IV) isolieren.
Die Zwischenverbindungen der Formel (IV) kann man dann zu den gewünschten Verbindungen der Formel (II) unter Verwendung eines Reduktionsmittels, wie eines Alkylzinnhydrids (z.B. Tri-n-butylzinn-hydrid) in Gegenwart eines Radikalstarters, wie eines Peroxids, Azobisisobutyronitril oder Licht, reduzieren.
Zweckmässigerweise führt man die Reaktion in einem geeigneten Lösungsmittel durch, das ausgewählt werden kann unter einem Keton, z.B. Aceton; einem Ether, z.B. Dioxan; einem Kohlenwasserstoff, z.B. Hexan oder Toluol; einem halogenierten Kohlenwasserstoff, z.B. Trichlorbenzol; oder einem Ester, z.B. Ethylacetat.
Kombinationen dieser Lösungsmittel untereinander oder mit Wasser können ebenfalls zur Anwendung kommen.
Die Reaktion führt man bei einer Temperatur von 0 bis 200°C, vorzugsweise 20 bis 130°C, durch.
Gemäss einem weiteren erfindungsgemässen Verfahren stellt man eine Verbindung der allgemeinen Formel (II), in der R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom an das sie gebunden sind für >C=0 stehen, her, indem man eine Verbindung der allgemeinen Formel (III), worin OR5 eine Hydroxygruppe und OR4 eine substituierte Hydroxygruppe bedeuten, oxidiert, und anschliessend, wenn man eine Verbindung wünscht, in der OR4 eine Hydroxygruppe bedeutet, die Schutzgruppe aus der Gruppe OR4 entfernt und gewünschtenfalls erneut substituiert, wobei man eine Verbindung der Formel (II) erhält, in der OR4 eine substituierte Hydroxygruppe bedeutet. Die Reaktion kann man mit einem Oxidationsmittel durchführen, das zur Umwandlung einer sekundären Hydroxygruppe in eine Oxogruppe geeignet ist. Dabei erhält man eine Verbindung der Formel (II).
Geeignete Oxidationsmittel sind Ketone in Gegenwart von Wasser, z.B. 2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon oder 2,3,5,6-Tetrachlor-1,4-benzochinon; ein Chrom-(VI)-Oxidationsmittel, z.B. Pyridi-niumdichromat oder Chromtrioxid in Pyridin; ein Mangan-(IV)-Oxidationsmittel, z.B. Mangandioxid in Dichlormethan; ein N-Halosuccinimid, z.B. N-Chlorsuccinimid oder N-Bromsuccinimid; ein Dialkylsul-foxid, z.B. Dimethylsulfoxid, in Gegenwart eines Aktivierungsmittels, wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid oder eines Acylhalogenides, z.B. Oxalylchlorid; oder eines Pyridin-Schwefeltrioxidkomplexes.
Die Reaktion kann man zweckmässigerweise in einem geeigneten Lösungsmittel durchführen, das ausgewählt wird unter einem Keton, z.B. Aceton; einem Ether, z.B. Diethylether, Dioxan oder Tetrahydrofu-ran; einem Kohlenwasserstoff, z.B. Hexan; einem halogenierten Kohlenwasserstoff, z.B. Chloroform oder Methylenchlorid; oder einem Ester, z.B. Ethylacetat oder einem substituierten Amid, z.B. Dimethyl-formamid. Kombinationen dieser Lösungsmittel untereinander oder mit Wasser können ebenfalls zur Anwendung kommen.
Die Reaktion kann bei einer Temperatur von -80°C bis +50°C erfolgen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (II), worin R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine >C=0-Gruppe und OR4 eine Hydroxy- oder Methoxygruppe bedeuten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man einen Organismus der Gattung Streptomyces, der in der Lage ist, wenigstens eine der erfindungsgemässen Verbindungen zu produzieren, kultiviert und gewünschtenfalls die Verbindung isoliert und gewünschtenfalls die Gruppe OR4 anhand der oben beschriebenen Methoden modifiziert.
Die bevorzugten Mikroorganismen, die in der Lage sind, die Verbindungen zu produzieren, sind Stämme einer neuen Spezies der Gattung Streptomyces mit der Bezeichnung Streptomyces thermoarchaen-sis. Eine Probe dieses Mikroorganismus, der aus einer Bodenprobe isoliert wurde, wurde (am 10. September 1984) in der permanenten Kultursammlung der National Collections of Industriai Bacteria, Torry Research Station, P.O. Box 31, 135 Abbey Road, Aberdeen, AB9 8DG, Grossbritannien, hinterlegt und mit der Nummer NCIB 12015 bezeichnet. Mutanten von Streptomyces thermoarchaensis NCIB 12015 können ebenfalls vorteilhaft zur Anwendung kommen. Vier Mutantenstämme wurden (am 26. Juni 1985) in der permanenten Kulturensammlung der National Collections of Industriai Bacteria hinterlegt und mit den Nummern NCIB 12111, NCIB 12112, NCIB 12113 und NCIB 12114 bezeichnet.
Die Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen durch Fermentation eines geeigneten Strep-tomyces-Organismus kann anhand von üblichen Massnahmen erfolgen, d.h. durch Kultivieren des Streptomyces-Organismus in Gegenwart von assimilierbaren Quellen von Kohlenstoff, Stickstoff und Mineralsalzen.
Assimilierbare Quellen von Kohlenstoff, Stickstoff und Mineralsalzen können mittels einfacher oder komplex zusammengesetzter Nährstoffe zur Verfügung gestellt werden. Kohlenstoffquellen umfassen im allgemeinen Glucose, Maltose, Stärke, Glycerin, Molasse, Dextrin, Lactose, Saccharose, Fruktose, Carbonsäuren, Aminosäuren, Glyceride, Alkohole, Alkane und Pflanzenöle. Die Kohlenstoffquellen machen im allgemeinen 0,5 bis 10 Gew.-% des Fermentationsmediums aus.
Stickstoffquellen umfassen im allgemeinen Sojabohnenmehl, Maisquellwasser, Schlempe, Hefeextrakte, Baumwollsamenmehl, Peptone, gemahlenes Nussmehl, Malzextrakt, Molasse, Kasein, Aminosäuremischungen, Ammoniak (Gas oder Lösung), Ammoniumsalze oder Hydrate. Harnstoff und andere Amide
11
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
können ebenfalls zur Anwendung kommen. Die Stickstoffquellen machen im allgemeinen 0,1 bis 10 Gew.-% des Fermentationsmediums aus.
Mineralsalznährstoffe, die dem Kulturmedium einverleibt werden können, umfassen im allgemeinen Salze, welche in der Lage sind Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Eisen-, Magnesium-, Zink-, Nickel-, Kobalt-, Mangan-, Vanadium-, Chrom-, Calcium-, Kupfer-, Molybdän-, Bor-, Phosphat-, Sulfat-, Chlorid-und Carbonationen zu liefern.
Die Kultivierung des Streptomyces-Organismus erfolgt im allgemeinen bei einer Temperatur von 20 bis 50°C, vorzugsweise 25 bis 40°C, insbesondere bevorzugt um 34°C und zweckmässigerweise unter Belüftung und Bewegung des Mediums, beispielsweise durch Schütteln oder Rühren. Das Medium kann anfangs mit einer geringen Menge einer Sporen bildenden Suspension des Mikroorganismus inokuliert werden. Um aber eine Wachstumsverzögerung zu vermeiden, stellt man ein vegetatives Inokulum des Organismus her, indem man eine geringe Menge des Kulturmediums mit der Sporenform des Organismus inokuliert. Das so erhaltene vegetative Inokulum transferiert man in das Fermentationsmedium oder gibt es vorzugsweise in eine oder mehrere Impfstufen, in denen weiteres Wachstum stattfindet, bevor man es in das Hauptfermentationsmedium überführt. Die Fermentation wird im allgemeinen im pH-Bereich von 5,5 bis 8,5, vorzugsweise 5,5 bis 7,5, durchgeführt. Die Fermentation kann über einen Zeitraum von 2 bis 10 Tagen, z.B. ungefähr 5 Tage, durchgeführt werden.
Wenn man die Abtrennung von Material, das die erfindungsgemässen Verbindungen enthält, von der Gesamtfermentationsbrühe oder die Isolierung einer der Verbindungen wünscht, so kann man dies anhand üblicher Isolierungs- und Separationsmethoden durchführen. Die erfindungsgemässen Verbindungen sind überwiegend im Mycel der Zellen enthalten. Sie finden sich jedoch auch in der Fermentationsbrühe, so dass man die Isolierungsmethoden nach der Klärung auch bei der Fermentationsbrühe anwendet. Die Isolierungsmethoden können in einem weiten Bereich variieren.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können anhand einer Vielzahl von Fraktionierungsverfah-ren, beispielsweise Adsorption-Elution, Niederschlagbiidung, fraktionierte Kristallisation, Lösungsmittelextraktion, die auf verschiedene Weise kombiniert werden können, isoliert und getrennt werden.
Lösungsmittelextraktion und Chromatographie haben sich zur Isolierung und Trennung der erfindungsgemässen Verbindungen am geeignetsten erwiesen.
Im Anschluss an die Fermentation wird das Mycel unter Verwendung üblicher Methoden, beispielsweise Filtration oder Zentrifugieren, geerntet. Danach extrahiert man beispielsweise das Material aus dem Mycel mit einem geeigneten organischen Lösungmittel, wie einem Keton, z.B. Aceton, Methylethylketon oder Methylisobutylketon; einem Kohlenwasserstoff, z.B. Hexan; einem halogenierten Kohlenwasserstoff, z.B. Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff oder Methylenchlorid; einem Alkohol, z.B. Methanol oder Ethanol; oder einem Ester, z.B. Methylacetat oder Ethylacetat. Wenn das Mycel bedeutende Wassermengen enthält, ist es bevorzugt, ein wasserlösliches Lösungsmittel zu verwenden.
Im allgemeinen ist mehr als eine Extraktion zweckmässig, um eine optimale Gewinnung zu erzielen. Vorzugsweise erfolgt die erste Extraktion unter Verwendung eines mit Wasser mischbaren Lösungsmittels, wie Methanol oder Aceton. Die Antibiotika kann man als Rohextrakt durch Entfernung des Lösungsmittels gewinnen. Die Lösungsmittelextrakte kann man dann, gewünschtenfalls nach einer Verringerung des Lösungsmittelvolumens, beispielsweise durch Verdampfen, extrahieren. In dieser Stufe ist es bevorzugt, ein mit Wasser nicht mischbares Lösungsmittel, wie Hexan, Chloroform, Methylenchlorid oder Ethylacetat oder Mischungen davon, zu verwenden, wobei man ausreichend Wasser zugibt, um eine zufriedenstellende Verteilung der Antibiotikaverbindungen zu erzielen. Die Entfernung der mit Wasser nicht mischbaren Phase liefert ein Material, das eine oder mehrere erfindungsgemässe Verbindungen, gegebenenfalls zusammen mit Antibiotika-Verbindungen S541, enthält.
Die Reinigung und/oder Trennung der erfindungsgemässen Verbindungen kann anhand üblicher Verfahren erfolgen, beispielsweise mittels Chromatographie (einschliesslich Hochdruckflüssigkeits-Chro-matographie, HPLC) an einem geeigneten Träger, wie Kieselgel, einem nicht-funktionellen makroretikula-ren Adsorptionsharz, z.B. vernetzte Polystyrolharze, wie Amberlite XAD-2, XAD-4 oder XAD-1180-Harze (Rohm & Haas Ltd.), oder ein S112-Harz (Kastell Ltd.) oder ein mit organischen Lösungsmitteln verträgliches, vernetztes Dextran, wie Sephadex LH20 (Pharmacia UK, Ltd.) oder, im Falle einer HPLC, Umkehrphasenträger, wie mit Kohlenwasserstoffen verknüpftes Kieselgel, z.B. Cis-Kieselgel. Der Träger kann als Bett, vorzugsweise aber in einer Säule gepackt, vorliegen. Wenn nicht-funktionelle makro-retikulare Harze, wie XAD-1180 oder S112 zum Einsatz kommen, können für die Eluierung Mischungen organischer Lösungsmittel, wie Acetonitril, mit Wasser zur Anwendung kommen.
Eine Lösung der Verbindungen in einem geeigneten Lösungsmittel wird im allgemeinen auf eine Kiesel-gel- oder Sephadex-Säule gegeben, gewünschtenfalls nachdem man zuerst das Volumen des Lösungsmittels reduziert hat. Die Säule kann gegebenenfalls gewaschen und anschliessend mit einem Lösungsmittel geeigneter Polarität eluiert werden. Im Falle von Sephadex und Kieselgel kann man Alkohol, wie Methanol; Kohlenwasserstoffe, wie Hexan; Acetonitril; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chloroform oder Methylenchlorid; oder Ester, wie Ethylacetat, zur Anwendung bringen. Kombinationen derartiger Lösungsmittel untereinander oder mit Wasser können ebenfalls zum Einsatz kommen.
Die Eluierung und Trennung/Reinigung der erfindungsgemässen Verbindungen kann mittels üblicher Verfahren, wie Dünnschichtchromatographie und Hochdruckflüssigkeits-Chromatographie oder anhand der Eigenschaften der nachstehend beschriebenen Verbindungen verfolgt werden.
12
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Die erfindungsgemässen Verbindungen können zunächst durch Chromatographie an Kieselgel, vorzugsweise unter Verwendung eines Eluierungsmittels wie Chloroform:Ethylacetat, und gegebenenfalls anschliessend mittels Hochdruckflüssigkeits-Chromatographie gereinigt werden. Das so gereinigte Material kann dann erneut an einer Sephadex-Säule, vorzugsweise unter Verwendung eines Eluierungsmittels wie Acetonitril, gereinigt werden. Die erfindungsgemässen Verbindungen können dann unter Anwendung der Hochdruckflüssigkeits-Chromatographie isoliert werden.
Durch geeignete Kombination der vorstehend beschriebenen Massnahmen wurden die oben beschriebenen Verbindungen der Formel (II) als Feststoffe in im wesentlichen reiner Form isoliert. Es ist zu bemerken, dass die Reihenfolge der erwähnten Reinigungsschritte, die Wahl der zur Anwendung kommenden Reinigungsschritte und der Umfang der vorzunehmenden Reinigung in einem weiten Bereich variiert werden können. Die Verbindungen können jedoch, wie oben beschrieben, in einem Reinheitsgrad eingesetzt werden, der für den beabsichtigten Verwendungszweck geeignet ist. Zur Anwendung in der Humanmedizin sind Reinheiten von wenigstens 90%, vorzugsweise mehr als 95%, wünschenswert.
Zur Anwendung in der Veterinärmedizin oder zu anderweitiger Anwendung reicht ein geringerer Reinheitsgrad, beispielsweise 50% oder weniger aus.
Die Antibiotika-Zwischenverbindungen S541 der Formel (III) in der OR® eine Hydroxygruppe und OR4 eine Hydroxy- oder Methoxygruppe bedeutet, kann man auch unter Anwendung der oben beschriebenen Fermentations- und Isolierungsmethoden, wie beispielsweise im südafrikanischen Patent 85/7049 beschrieben, erhalten. Weitere Zwischenverbindungen der Formel (III) kann man ausgehend von diesen Verbindungen unter Anwendung der oben für die Herstellung der Verbindungen der Formel (II) beschriebenen Verfahren erhalten.
Die Salze von Säuren der Formel (II) können mittels üblicher Verfahren, beispielsweise durch Behandlung der Säure mit einer Base oder durch Umwandlung eines Salzes in ein anderes mittels lonenaus-tausch, erhalten werden.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele erläutert. Alle Temperaturen sind in °C angegeben.
Die Bezeichnung der Erfindungen erfolgt unter Bezugnahme auf «Stamm-» Faktoren. Dabei handelt es sich um die Verbindungen der Formel (V):
OH
ch3 mi
H
R
CH
1
3
(V)
OR
13
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
Faktor r
R
A B C d E F
-h
-ch3
-h
-h
-ch3
—ch3
-CH(CH3)2 -CHs
-CH3
-CH2CH3 -CH2CH3 -CH(CH3)2
Die Faktoren A, B, C, D, E und F können wie im südafrikanischen Patent Nr. 85/7049 beschrieben, hergestellt werden.
Beispiel 1
5-Phenoxvacetoxv- und 5.23-DiDhenoxvacetoxv-Faktor A
Faktor A (2,0 g) in Dichlormethan (25 ml) und Pyridin (0,35 ml) werden bei 0°C mit einer Lösung von Phenoxyacetylchlorid (0,5 ml) in Dichlormethan behandelt. Nach 18 h bei 3°C wird die Lösung mit Pyridin (1,0 ml) und mit Phenoxyacetylchlorid (1,0 ml) in Dichlormethan (5 ml) behandelt. Die Lösung wird 30 min bei 0-5°C gerührt und anschliessend in Eiswasser gegossen. Man gibt Ether (100 ml) zu und rührt die Mischung 20 min. Die wässrige Schicht wird mit Ether extrahiert. Die Etherschichten werden vereinigt, nacheinander mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und verdampft. Der Rückstand wird mittels Chromatographie an Kieselgel unter Verwendung von Dichlormethan:Aceton (= 4:1) gereinigt, wobei man die Titelverbindungen als Mischung (1,8 g; Monoacyl:Diacyl = 6:1) erhält. Diese Mischung wird mittels präparativer Umkehrphasen-HPLC aufgetrennt, wobei man 5-Phenoxyacetoxy-Fak-tor A:
5 (CDCI3): 6,8-7,4 (m, 5H) und 4,66 (s, 2H), m/z: 746, 728, 710, 594 und 576 und 5,23-Diphenoxyacet-oxy-Faktor A: 8 (CDCI3): 6,8-7,4 (m, 10H); 4,60 (s, 2H) und 4,70 (s, 2H) erhält.
Beispiel 2
5-Phenoxvacetoxv-23-(4-methvlphenoxvthionocarbonvloxvì-Faktor A
5-Phenoxyacetoxy-Faktor A (747 mg) in Dichlormethan (100 ml) behandelt man bei 0°C unter Stickstoff mit Pyridin (0,81 ml) und anschliessend mit 4-Methylphenylchlorothionoformat (0,75 g) in Dichlormethan (2 ml). Die dunkle Lösung rührt man 15 min bei 0°C und anschliessend 22 h ohne zu kühlen. Die Mischung wird in kaltes Wasser und Kochsalzlösung gegossen und mit Ether extrahiert. Die vereinigten Etherschichten werden mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und verdampft. Der Rückstand wird mittels Säulenchromatographie an Kieselgel und präparativer Umkehrphasen-HPLC gereinigt, wobei man die Titelverbindung (430 mg) erhält:
6 (CDCI3): 3,34 (m, 1H); 3,58 (m, 1H);3,97 (d10,1H);4,72(s, 2H);5,4 (m, 1H);5,59(d6,1H) und 6,9-7,4 (m, 9H);
m/z: 728, 616, 576, 466, 464, 448, 354, 297, 247, 219 und 151.
Beispiel 3
5-tert.-butvldimethvlsilvloxvacetoxv-Faktor A
Zu Faktor A (2,144 g) in wasserfreiem Ether (25 ml) und Pyridin (2,5 ml) tropft man bei 0°C unter Stickstoff t-Butyldimethylsilyloxyacetylchlorid (1,2 g) in Ether (10 ml). Die Mischung wird 90 min bei 0°C gerührt. Anschliessend tropft man weiteres Säurechlorid (1,10 g) in Ether (10 ml) zu. Die Mischung wird 60 min bei 0°C gerührt und in kaltes Wasser und Ether gegossen. Die wässrige Schicht wird mit Ether gewaschen. Die vereinigten organischen Schichten werden mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und verdampft. Der Rückstand wird mittels Chromatographie an Kieselgel unter Verwendung von Dichlormethan:Aceton (25:1) als Eluierungsmittel gereinigt, wobei man die Titeiverbindung erhält. 5 (CDCI3): 0,09 (s, 6H); 0,78 (d6, 3H); 0,90 (s, 9H); 0,93 (d6, 3H); 0,97 (d6, 3H); 1,03 (d6, 3H), 1,51 (s, 3H); 1,59 (s, 3H); 1,74 (s, 3H), 3,32 (m, 1H); 3,52 (d10,1H); 3,64 (m, 1H); 3,74 (d10,1H); 3,82 (m, 1H); 4,32 (s, 2H) und 5,57 (d5,1H);
m/z: 784, 766, 748, 595, 577, 484, 466, 354, 314, 297, 265, 247, 237, 219 und 151.
14
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Beispiel 4
5-Trimethvlsiloxv-Faktor A
Eine Lösung des Faktors A (250 mg) in trockenem Tetrahydrofuran (10 ml) wird mit trockenem Triethylamin (0,12 ml) und Trimethylsilylchlorid (0,11 ml) behandelt. Die Mischung wird 1 h bei 20°C gerührt und in Ether und Wasser gegossen. Die organische Schicht wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und verdampft. Der Rückstand wird mittels präparativer Dünnschichtchromatographie unter Verwendung von Dichlormethan:Aceton (10:1) als Eluierungsmittel gereinigt, wobei man die Titelverbindung erhält.
5 (CDCIs): 0,18 (s, 6H); 0,80 (d6, 3H); 0,96 (d6, 3H); 1,00 (d6, 3H); 1,06 (d6, 3H); 1,53 (s, 3H); 1,60 (s, 3H); 1,78 (s, 3H); 3,33 (m, 1H); 3,75 (d10, 1H) und 4,41 (d6,1H);
m/z: 684, 666, 651, 633, 484, 466, 448, 354, 314, 297, 265, 248, 247, 237, 219 und 151.
Beispiel 6
5-tert.-Butvldimethvlsilvloxv-Faktor A
Faktor A (250 mg) und Imidazol (163 mg) in trockenem Dimethylformamid (10 ml) werden mit t-Butyldime-thylsilylchlorid (197 mg) behandelt. Die Lösung wird 2 h gerührt und in kaltes Wasser gegossen. Die Mischung wird gründlich mit Ether extrahiert und die vereinigten Etherextrakte werden getrocknet und verdampft. Der Rückstand wird mittels Chromatographie an Kieselgel unter Verwendung von Dichlorme-than:Aceton (10:1) als Eluierungsmittel gereinigt, wobei man die Titelverbindung (235 mg) erhält.
8 (CDCIs) : 0,13 (s, 6H); 0,80 (d6, 3H); 0,92 (s, 9H); 0,96 (d6, 3H); 1,00 (d6, 3H); 1,03 (d6, 3H); 1,53 (s, 3H); 1,60 (s, 3H); 1,80 (s, 3H); 3,37 (m, 1H); 3,56 (d10, 1H); 3,64 (m, 1H); 3,75 (d10, 1H) und 4,43 (d5,1H); m/z: 726, 708, 691, 651, 633, 466, 448, 354, 314, 297, 265, 247, 219 und 151.
Beispiel 7
5-Acetoxv- und 5.23-Diacetoxv-Faktor A
Faktor A (3,0 g) in Pyridin (20 ml) behandelt man bei -5°C mit Essigsäureanhydrid (8 ml) und lässt die erhaltene Lösung 20 h bei 3°C stehen. Man gibt Benzol (100 ml) zu und konzentriert die Lösung im Vakuum. Der ölige Rückstand mit an Kieselgel unter Verwendung von Dichlormethan:Aceton (= 4:1) als Eluierungsmittel gereinigt, wobei man das 5-Acetat des Faktors A (2,06 g) erhält, das das 5,23-Diacetat (10%) enthält. Die Verbindungen wurden mittels präparativer Umkehrphasen-HPLC getrennt, man erhält 5-Acetoxy-Faktor A (79% Rückgewinnung): Xmax (EtOH) 244 nm (E] 462);
8 (CDCI3): 2,14 (s, 3H);
m/z: 654, 594 und 576 und
5,23-Diacetoxy-Faktor A (6,5% Rückgewinnung): 8 (CDCI3): 2,01 (s, 3H) und 2,13 (s, 3H);
m/z: 696 und 636.
Beispiel 8
5.23-Diacetoxv-Faktor A
Eine Lösung des Faktors A (600 ml) in trockenem Pyridin (1,0 ml) wird mit überschüssigem Acetanhy-drid (0,50 ml) und wenigen 4-N,N-Dimethylaminopyridin-Kristallen behandelt. Nach 24 h bei Raumtemperatur giesst man die Mischung in Ether und wäscht die organische Phase nacheinander mit 2N-Salzsäu-re, gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung und schliesslich mit Kochsalzlösung. Verdampfen der getrockneten organischen Phasen liefert ein gummiartiges Material, das mittels Chromatographie an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh silica (45 g) gereinigt wird. Eluierung der Säule mit Dichlorme-than:Ether (9:1) liefert die Titelverbindung als farblosen Schaum (560 mg)
[a]2^ + 169° (c 0,48, CHCI3).
Die Verbindungen der Beispiele 9 und 10 werden, soweit nicht anders angegeben ist, in gleicher Weise hergestellt.
Beispiel 9
23-Acetoxv-Faktor B
Schmp. 256—258°C (Zers.), [a175° (ç 0,40, CDCI3);
238,5 (26,200) und 244,5 nm (emax 28,850);
15
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
vmax (CHBr3) 3460 (OH) und 1708 cirri (Ester);
5 (CDCIs): 5,48 (q, 7Hz, 1H); 4,90 (m, 1H); 3,99 (d, 5Hz, 1H); 3,55 (m, 1H); 3,49 (s, 3H); 3,29 (m, 1H); 2,00 (s, 3H); 1,79 (s, 3H); 1,66 (d, 6Hz, 3H); 1,58 (s, 3H); 1,52 (s, 3H); 0,98 (d, 7Hz, 3H) und 0,71 (d, 7Hz, 3H); m/z = 640 (M+).
Diese Verbindung erhält man aus Faktor B (392 mg). Das nach der Etherextraktion erhaltene gummiartige Material wird aus Petrolether (60-80°C) kristallisiert und aus Diisopropylether umkristallisiert, wobei man die Titelverbindung in Form von Nadein erhält.
Beispiel 10
5.23-Diacetoxv-Faktor C
Schmp. 211—213°C, [a]22 + 200° (ç 0,40, CHCIs);
^tOH 238,5 (30,400) und 245 nm (emax 32,500);
vmax 3440 (OH) und 1718 cm-1 (Acetoxy und Ester);
5 (CDCI3):4,90 (m, 1H); 4,04 (d, 6Hz, 1H); 3,96 (d, 10Hz, 1H); 3,58 (m, 1H); 3,32 (m, 1H); 2,14 (s, 3H); 1,75 (s, 3H); 1,67 (d, 6Hz, 3H); 1,60 (s, 3H); 1,52 (s, 3H); 0,99 (d, 6Hz, 3H) und 0,71 (d, 7Hz, 3H); m/z = 668 (M+).
Diese Verbindung erhält man aus Faktor C (312 mg). Die Reaktionsmischung wird statt in Ether in Ethylacetat gegossen. Das Produkt kristallisierte beim Verreiben mit Diisopropylether.
Beispiel 11
23-Acetoxv-Faktor A
Zu einer gekühlten (0-5°C) Lösung der Verbindung des Beispiels 8 (530 mg) in Methanoi (10 ml) tropft man unter Rühren eine wässrige Lösung (1 ml) von Natriumhydroxid (30 mg). Nach 1,3 h wird die Mischung in Ethylacetat gegossen und die organische Phase wird dann nacheinander mit 2N Salzsäure, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen. Verdampfen der getrockneten organischen Phase liefert ein gelbes gummiartiges Material, das in Dichlormethan auf eine Säule aus Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh sili-ca (50 g), die in dem gleichen Lösungsmittel aufbereitet ist, gegeben. Eluierung mit Dichlormethan:Ether (9:1) liefert die Titelverbindung, die durch Verdampfen einer Lösung in n-Pentan als beinahe farbloser Feststoff erhalten wird. Dieses Material (330 mg) zeigt folgende Daten:
[a]2D3+166° (£0,64, CHCIs);
239 (26,500) und 245 nm (smax 29,300);
vmax (CHBra) 3540, 3460 (OH) und 1712 cm-1 (Ester);
S (CDCIs): 4,89 (m, 1H);4,27 (t, 6Hz, 1H); 3,93 (d, 6Hz, 1H); 3,91 (d, 10Hz, 1H); 3,55 (m, 1H); 3,25 (m, 1H); 2,01 (s, 3H); 1,85 (s, 3H); 1,59 (s, 3H); 1,51 (s, 3H); 1,03 (d, 6Hz, 3H); 0,98 (d, 6Hz, 3H); 0,94 (d, 6Hz, 3H) und 0,69 (d, 7Hz, 3H);
m/z = 654 (M+).
Die Verbindungen der Beispiele 12 bis 14 wurden in gleicher Weise hergestellt.
Beispiel 12
23-Keto-Faktor C
[a]22 + 110° (ç 0,40, CHCIs);
^EtOHrnax 245 nm (smax 28,500);
vmax (CHBr3) 3540, 3470 (OH) und 1710 crrri (Ester und Keton);
8 (CDCIs): 5,47 (d-q1 und 6Hz, 1H); 4,28 (t-6Hz, 1H); 3,94 (d, 6Hz, 1H); 3,74 (d, 11 Hz, 1H); 3,50 (m, 1H); 3,37 (m, 1H); 1,87 (s, 3H); 1,69 (d, 6Hz, 3H); 1,50 (s, 3H); 0,99 (d, 6Hz, 3H) und 0,85 (d, 7Hz, 3H) ; m/z = 582 (M+); aus der Verbindung des Beispiels 20 (120 mg).
Beispiel 13
23-Despxv-Faktor C f80 mg)
[a]23 + 104° (c 0,56, CHCIs);
244,5 nm (emax 28,050);
vmax (CHBrs) 3540, 3450 (OH), 1702 cm-1 (Ester);
8 (CDCIs): 4,28 (t, 6Hz, 1H); 3,95 (d, 6Hz, 1H); 3,57 (m, 1H); 3,45 (d, 10Hz, 1H); 3,26 (m, 1H); 1,87 (s, 3H);
16
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
1.65 (d, 7Hz, 3H); 1,59 (s, 3H); 1,53 (s, 3H); 0,99 (d, 6Hz, 3H) und 0,69 (ausgeprägtes Dubiett, 5Hz, 3H); m/z = 568 (M+); aus der Verbindung des Beispiels 26 (125 mg) als farbloser Schaum.
Beispiel 14
23-Acetoxv-Faktor C
[oc]2d3 +139" (ç 0,52, CH2CI2);
244, 5 nm (emax 29,400);
vmax (CHBra) 3550, 3480 (OH), 1716 (Ester und Aceton) und 1255 crrri (Acetat);
8 (CDCI3): 4,91 (q, 3Hz, 1H); 2,03 (s, 3H) und 1,64 (d, 7Hz, 3H) und 1,60 (s, 3H);
m/z = 626 (M+) aus der Verbindung des Beispiels 10 als weisser amorpher Feststoff.
Beispiel 15
23-p-Tolvloxvthiocarbonvloxv-Faktor B
Man löst Faktor B (600 mg) in trockenem Dichlormethan (5 ml) und gibt zu dieser Lösung trockenes Pyridin (800 mg) und p-Tolylchlorthionoformat (750 mg). Nach 24 h bei Umgebungstemperatur wird die Mischung in Ether gegossen und die organische Lösung wird auf neutrales Material aufgearbeitet. Das rohe Thiocarbonat in Dichlormethan wird auf eine Kieselgelsäule (50 g), die in dem gleichen Lösungsmittel aufbereitet ist, gegeben. Eluierung der Säule mit Dichlormethan:Ether (95:5) liefert einen Hauptbestandteil, der mittels präparativer Umkehrphasen-HPLC weitergereinigt wurde. Die Titelverbindung wurde als farbloser Schaum isoliert (417 mg);
[oc]2p + 160° (ç 0,40, CHCI3);
X^tOH 238 nm (emax 35,900);
vmax (CHBr3) 3470, 3530 (OH), 1705 (Ester);
8 (CDCI3): 7,18 (d, 9Hz, 2H); 6,98 (d, 9Hz, 2H); 5,49 (q, 6Hz, 1H); 4,02 (d, 5Hz, 1H); 3,58 (m, 1H); 3,31 (m, 1H); 3,49 (s, 3H); 2,36 (s, 3H); 1,81 (s, 3H); 1,68 (d, 6, 3H); 1,61 (s, 3H); 1,53 (s, 3H); 1,00 (d, 6Hz, 3H) und 0,82 (d, 7Hz, 3H);
m/z = 748 (M+).
Die Verbindung des Beispiels 16 wird in gleicher Weise hergestellt:
Beispiel 16
5-Acetoxv. 23-p-Tolvloxvthiocarbonvloxv-Faktor C
(430 mg), [a]23 + 133° (ç 0,48, CHCI3);
237,5 (36,900), 244 (36,900) und 273 nm (emax 2,400);
Vmax (CHBr3) 3500 (OH), 1732 (Acetat) und 1710 cm-i (Ester);
8 (CDCIs): 7,17 (d, 8Hz, 2H); 6,99 (d, 8Hz, 2H); 4,04 (d, 6Hz, 1H); 3,98 (d, 1= Hz, 1H); 3,57 (m, 1H); 3,31 (m, 1H); 2,34 (s, 3H); 2,14 (s, 3H); 1,74 (s, 3H); 1,66 (d, 6Hz, 3H); 1,60 (s, 3H); 1,52 (s, 3H); 0,99 (d, 6Hz, 3H) und 0,81 (d, 7Hz, 3H);
m/z = 776 (M+); aus der Verbindung des Beispiels 17 (500 mg) als farbloser Schaum.
Beispiel 17 5-Acetoxv-Faktor C
Zu einer Lösung des Faktors C (338 mg) in trockenem Pyridin (0,5 ml) gibt man Acetanhydrid (71 mg). Nach 20 h bei Raumtemperatur giesst man die Mischung in Dichlormethan und arbeitet die Lösung auf neutralem Material auf. Das so erhaltene Rohmaterial wird mittels Chromatographie an Merck K 60, 230-400 mesh silica (28 g) gereinigt. Eluierung der Säule mit Dichiormethan:Ether (9:1) liefert die Titelverbindung (210 mg), die als kristalliner Feststoff zurückgewonnen wird: Schmp. ca. 135°C.
[cc]2p + 142° (ç 0,64, CHCIs);
XSOH 244,5 nm (emax 31,250);
vmax (CHBr3) 3490 (OH), 1718 (Ester) und 1730 (Acetoxy);
8 (CDCI3): 4,03 (d, 6Hz, 1H); 3,79 (d, 10Hz, 1H); 3,54 (d, 10Hz, 1H); 3,31 (m, 1H); 2,14 (s, 3H); 1,74 (s, 3H);
1.66 (d, 7Hz, 3H); 1,60 (s, 3H); 1,52 (s, 3H); 0,98 (d, 6Hh, 3H) und 0,78 (d, 7Hz, 3H);
m/z = 626 (M+).
17
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
Beispiel 18
5-Acetoxv-23-keto-Faktor A
Zu einer Lösung von Oxalylchlorid (1,96 ml) in trockenem Dichlormethan (25 ml) tropft man bei -70°C unter Stickstoff eine Lösung von Dimethylsulfoxid (3,19 ml) in trockenem Dichlormethan (15 ml) und anschliessend eine Lösung des 5-Acetoxy-Faktors A (4,91 g) in trockenem Dichlormethan (30 ml). Die erhaltene Lösung wird 1,5 h bei -70°C gerührt. Anschliessend tropft man dazu eine Lösung von Triethylamin (12,6 ml) in trockenem Dichlormethan (40 ml). Die Reaktionsmischung wird 1,25 h ohne Kühlung gerührt und in eine 1:1-Mischung aus kaltem Wasser und Ether gegossen. Die wässrige Schicht wird mit Ether extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und verdampft. Der schaumartige Rückstand wird an Kieselgel unter Verwendung von Dichlormethan:Aceton (50:1) Chromatographien, wobei man die Titelverbindung (3,4 g) erhält; 8 (CDCIs): 3,33 (m, 1H), 3,49 (m, 1H); 3,70 (d10,1H) und 5,52 (d5,1H);
m/z = 652, 634, 609,591, 574, 482, 263, 235 und 151.
Die Verbindungen der Beispiele 19 und 20 werden in gleicher Weise hergestellt:
Beispiel 19
23-Keto-Faktor B (160 mg)
Schmp. 213-215°C (Erweichen ab ca. 209°C);
[et]2*+122° (c 0,36, CHCIs);
238,5 (26,400), 244,5 (28,700) und 282 nm (smax 400);
vmax (CHBr3) 3450 (OH) und 1710 cm~i (Ester und Keton);
8 (CDCIs): 5,47 (q, 6Hz, 1H); 4,02 (d, 6Hz, 1H); 3,95 (d, 6Hz, 1H); 3,73 (d, 10Hz, 1H); 3,51 (s, 3H); 3,31 (m, 1H); 1,81 (s, 3H); 1,69 (s, 3H); 1,67 (d, 6Hz, 3H); 1,50 (s, 3H); 0,97 (d, 6Hz, 3H) und 0,82 (d, 7Hz, 3H); m/z = 596 (M+). Man erhält diese Verbindung aus Faktor B (599 mg) als mikrokristallinen Feststoff nach Kristallisation aus Ether.
Beispiel 20
5-Acetoxv. 23-Keto-Faktor C (290 mg)
Schmp. 241—243°C;
[a]23 +118° (£0,60, CHCIs);
245 nm (smax 30,900);
vmax (CHBrs) 3460 (OH), 1712 cm-1 (Ester und Keton);
S (CDCI3): 4,05 (d, 6Hz, 1H); 3,75 (d, 10Hz, 1H); 3,52 (m, 1H); 3,33 (m, 1H); 2,14 (s, 3H); 1,76 (s, 3H); 1,69 (s, 3H); 1,68 (d, 5Hz, 3H); 1,51 (s, 3H); 0,98 (d, 6Hz, 3H) und 0,85 (d, 7Hz, 3H);
m/z = 624 (M+). Man erhält diese Verbindung aus der Verbindung des Beispiels 17 als mikrokristalline Nadeln nach Kristallisation aus Diisopropylether/Ether.
Beispiel 21
23-Keto-Faktor A
Zu der Verbindung des Beispiels 18 (276 mg) in Methanol (5 ml) tropft man bei 0°C eine Lösung von 2N-Natriumhydroxid (0,42 ml) in Methanol (1,0 ml). Man lässt die Lösung 5 h bei 5°C und giesst sie dann in kaltes Wasser. Die Mischung wird mit Ether und Ethylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Schichten werden mit Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und verdampft, wobei man einen Feststoff erhält, der mittels präparativer Dünnschichtchromatographie unter Verwendung von Dichlorme-than:Aceton (10:1) als Lösungsmittel gereinigt wird. Man erhält dabei die Titelverbindung (140 mg); 8 (CDCI): 3,28 (m, 1H); 3,48 (m, 1H); 3,70 (d10,1H) und 4,28 (tr7,1H);
m/z: 592, 549, 482, 370, 263, 235 und 151.
Beispiel 22
5-t-Butvldimethvlsilvloxvacetoxv-23-keto-Faktor A
Man behandelt die Verbindung des Beispiels 3 (300 mg) in trockenem Dimethylformamid (5 ml) bei 22°C mit Pyridiniumdichromat (PDC) (1,40 g) und rührt 3,5 h. Man gibt weiteres PDC (1,0 g) zu und rührt eine weitere Stunde. Die Mischung wird in Eiswasser und Ether gegossen. Die wässrige Schicht wird gründ18
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
lieh mit Ether gewaschen. Die vereinigten organischen Schichten werden mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und verdampft. Der Rückstand wird mittels präparativer Dünnschichtchromatographie an Kieselgel unter Verwendung von Dichlormethan:Aceton (40:1) als Eluierungsmittel gereinigt, wobei man einen Feststoff (150 mg) erhält. Anhand von MS/HPLC hat sich gezeigt, dass dieser Feststoff die Titelverbindung enthält;
m/z: 782, 721, 592, 549, 370, 340, 263, 235 und 151.
Beispiel 23
23-Keto-Faktor A
Ein 250 ml Erlenmeyer-Kolben, der 50 mi des nachstehenden Mediums enthält:
gL"1
D-Glucose
15,0
Glycerin
15,0
Sojapepton
15,0
NaCI
3,0
CaC03
1,0
wird mit 0,4 ml einer Sporensuspension von Streptomyces thermoarchaensis NCIB 12015 in 10% Glycerin inokuliert.
Man gibt destilliertes Wasser bis auf 1 I zu. Der pH-Wert wird mit wässriger NaOH vor dem Autokla-vieren auf 7,0 eingestellt.
Der Kolben wird 2 Tage bei 28°C auf einer Rotationsschüttelvorrichtung mit 250 UPm, die sich auf einer Bahn mit 50 mm Durchmesser bewegt, inkubiert. 4 ml-Portionen davon werden dann dazu verwendet, jeden von vier 2-Liter-Kolben mit flachem Boden zu inokulieren. Jeder dieser Kolben enthält 200 ml des gleichen Mediums. Anschliessend wird unter den gleichen Bedingungen 2 Tage inkubiert.
Der Inhalt der vier Kolben wird dann dazu verwendet, einen 70 I Fermentationskessel zu inokulieren, der 40 l des gleichen Mediums, ergänzt durch Polypropylenglykol 2000 (0,06%), enthält. Das Polypropy-lenglykol 2000 ist zur Schaumregulierung während der Fermentation erforderlich. Die Fermentation wird bei 28°C unter Rühren und einer Belüftung durchgeführt, die ausreicht, um einen gelösten Sauerstoffgehalt von mehr als 30% des Sättigungsgehalts aufrechtzuerhalten. Nach 24stündiger Fermentation wurden 800 ml und 9-l-Portionen in einen 70 I Fermenter, der 40 I des Mediums enthält, sowie in einen 700 I Fermenter, der 450 I des Mediums enthält, gegeben. Beide Fermenter enthielten folgendes Medium:
gL"1
D-Glucose 2,5
Malzdextrin (MD30E) 25,0
Arkasoy 50 12,5
Rübenmolasse 1,5
K2HPO4 0,125
CaC03 (Ar) 1,25
Silicone 1520 (Dow Corning) 0,6
Man gibt destilliertes Wasser bis auf 1 I zu. Der pH-Wert wird vor der Sterilisation mit wässriger H2SO4 auf 6,5 eingestellt.
Die Fermentierungen werden bei 34°C unter Rühren und mit einer Belüftung durchgeführt, die ausreicht, um einen gelösten Sauerstoffgehalt von mehr als 30% des Sättigungsgehalts aufrechtzuerhalten. Man gibt so viel Polypropylenglykol 2000 als Antischaummittel zu, wie erforderlich. Nach 24 h wird der pH in jedem Fermenter durch Zugabe von wässriger H2SO4 auf 7,2 eingestellt. Die Fermentierung wird geerntet und nach 4 Tagen zusammengegeben.
Das Myzel (10,4 kg) aus der gelagerten ungeernteten Brühe (423 I) wird in einer Sharples PS16AY-Zentrifuge gesammelt. Das Myzel wird 40 min heftig in Methanol (50 I) gerührt und anschliessend abfiltriert. Der Rückstand wird erneut in Methanol (15 I) suspendiert und erneut abfiltriert. Die vereinigten Filtrate (55 I) werden dann mit Wasser (271) und 60-80° Petrolether (30 I) vermischt und 20 min gerührt.
Die Phasen werden in einer Westfalia MEM1256-Zentrifuge getrennt. Die Methanolphase (75 I) wird mit weiterem Wasser (38 I) und 60-80° Petrolether (30 I) vermischt. Nach 20 min trennt man die Phasen erneut in der Zentrifuge, wobei man Aceton (2 I) zu der Petroletherphase gibt, um die Emulsion zu bre-
19
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
chen. Die Methanoiphase (110 1) wird ein drittes Mal mit Wasser (38 I) und 60-80° Petrolether (30 I) vermischt, wobei die Phasen wie zuvor getrennt werden. Man gibt erneut Aceton (3 I) zu der Petrolether-phase, um die Emulsion zu brechen.
Die drei Hexanphasen werden zusammengegeben (90 I) und bei niedrigem Druck konzentriert (Dampftemperatur 25°). Das Konzentrat (9,8 I) wird mit Natriumsulfat (3 kg) getrocknet und anschliessend verdampft, wobei man ein Öl erhält.
Das Öl wird in Dichlormethan (0,5 I) gelöst und über Dicalite 478 filtriert. Die Lösung (0,9 I) wird mit 6 l/h auf eine Säule (150 x 10 cm) Silikagel (Merck) gegeben, mit Dichlormethan (41) gewaschen und mit einer Mischung aus Chloroform:Ethylacetat (3:1 v/v) eluieri Die zwischen 14,6 und 33,3 I eluierte Fraktion wird zu einem Feststoff konzentriert, der erneut in Chloroform:Ethy!acetat (3:1 v/v) gelöst wird.
Die Lösung wird erneut an einer Kieseigel-Säule mit dem gleichen Lösungsmittel chromatographiert. Die zwischen 14,5 und 31,5 I eluierte Fraktion wird getrocknet, wobei man einen Feststoff erhält, der in Chloroform:Ethylacetat (3:1 v/v) gelöst wird. Diese Lösung wird erneut an Kieselgel unter den gleichen Bedingungen wie zuvor chromatographiert. Die zwischen 14 und 31 I eluierte Fraktion wird zu einem Feststoff getrocknet.
Der Feststoff wird in 70%igem v/v Acetonitril in Wasser (1,23 I) gelöst, wobei ausreichend Methanol zugesetzt wird, um eine klare Lösung zu erhalten. Die Lösung wird in 5-ml-Portionen an einer Säule aus Spherisorb ODS2 chromatographiert. Die Säule wird mit 70% Acetonitril mit einer Fliessgeschwindigkeit eluiert, die während 21 min von 20 ml/min bis 34 ml/min erhöht wird. Die Fraktion jeder Portion, welche zwischen 12,4 und 161 eluiert wird, wird zusammengegeben und mit dem gleichen Volumen Wasser verdünnt. Diese Lösung wird dann auf eine Säule aus Montedison S112-makroretikulares Polystyrol (2 I) gegeben. Die Säule wird mit 35% Acetonitril gewaschen und mit Aceton eluiert. Die zwischen 0,5 und 1,25 I eluierte Fraktion wird zu einem Feststoff getrocknet.
Der Feststoff wird in Acetonitril (20 ml) gelöst und an einer Sephadex LH20-Säule im gleichen Lösungsmittel chromatographiert. Die zwischen 1,08 und 1,26 I eluierten Fraktionen werden gesammelt und zu einem Feststoff getrocknet.
Der Feststoff wird in 60% Acetonitril (10 ml) gelöst, wobei ausreichend Methanol zugesetzt wird, um eine klare Lösung zu erhalten. Die Lösung wird erneut in 2-ml-Portionen an einer Spherisorb ODS2-Säu-le chromatographiert und mit 60% Acetonitril bei 25 ml/min eluiert. Die zwischen 0,95 I und 1,08 I eluierten Fraktionen werden zusammengegeben und zu einem Feststoff getrocknet. Der Feststoff wird erneut in Chloroform (5 ml) gelöst und an einer Merck Silikagel-60-Säuie chromatographiert. Man eluiert mit Chloroform bei 10 ml/min und trocknet die zwischen 400 und 790 ml eluierte Fraktion, wobei man die Titelverbindung (33 mg) als Feststoff erhält. Das NMR-Spektrum zeigt, dass 23-Keto-Faktor A vorliegt.
Das E.l.-Massenspektrum zeigt ein Molekülion bei 610 und die folgenden charakteristischen Fragmente bei 592 549 498 482 370 263 151.
Mitteis HPLC-Vergleich mit einem authentischen Keton, das durch chemische Oxidation des Faktors A erhalten wurde, hat sich gezeigt, dass das Material den 23-Keto-Faktor A enthält.
Beispiel 24
5-Phenoxvacetoxv-23-desoxv-Faktor A
Zu der Verbindung des Beispiels 2 (350 mg) und Azobisisobutyronitril (25 mg) in trockenem Toluol (20 min) tropft man unter Stickstoff bei 120°C eine Lösung von Tri-n-butylzinnhydrid (0,5 ml) in trockenem Toluol (10 ml). Die Lösung wird 90 min unter Rückfluss erhitzt, gekühlt und verdampft. Der Rückstand wird an Kieselgel unter Verwendung von Dichlormethan:Aceton (40:1) als Lösungsmittel chromatographiert, wobei man die Titelverbindung (280 mg) erhält;
8 (CDCb): 3,32 (m, 1H); 3,42 (d10,1H); 3,57 (m, 1H); 4,71 (s, 2H); 5,59 (d6,1H) und 6,8-7,4 (m, 5H); m/z: 730, 712, 578, 560,468,450, 356, 314, 299, 249, 248, 221 und 151.
Die Verbindungen der Beispiele 25 und 26 werden in gleicher Weise hergestellt.
Beispiel 25 23-Desoxv-Faktor B
Schmp. 184—186°C, [a]22 + 158° (c0,40, CHCIs):
X^OH 238,5 (28,150) und 244,5 nm (emax 30,650);
20
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
vmax (CHBr3) 3450 (OH) und 1705 cm-i (Ester);
8 (CDCIs): 4,01 (d, 6Hz, 1H); 3,95 (d, 6Hz, 1H); 3,49 (s, 3H); 3,29 (m, 1H); 1,80 (s, 3H); 1,64 (d, 6Hz, 3H); 1,58 (s, 3H); 1,53 (s, 3H); 0,98 (d, 7Hz, 3H) und 0,69 (d, 6Hz, 3H);
m/z = 582 (M+). Diese Verbindung erhält man aus der Verbindung des Beispiels 15 (350 mg), wobei man den Rückstand jedoch unter Verwendung von Dichlormethan und anschliessend Dichlormethan:Ether (95:5) chromatographiert. Man erhält so die Titelverbindung als kristallinen Feststoff nach Verreiben mit n-Pentan.
Beispiel 26
5-Acetoxv. 23-Desoxv-Faktor C
(256 mg), Schmp. 230°C (Zers.), [oc]23 + 1470 (ç 0,32, CHCIs);
Xß°H 238,5 (28,000), 244,5 nm (emax 30,300):
vmax (CHBrs) 3440 (OH), 1730 (Acetoxy) und 1710 cm"1 (Ester);
8 (CDCIs): 4,05 (d, 5Hz, 1H); 3,57 (m, 1H); 3,33 (m, 1H); 2,15 (s, 3H); 1,75 (s, 3H); 1,64 (d, 6Hz, 3H); 1,59 (s, 3H); 1,53 (s, 3H); 0,99 (d, 6Hz, 3H) und 0,68 (d, 5Hz, 3H);
m/z = 610 (M+).
Man erhält diese Verbindung aus der Verbindung des Beispiels 16 (385 mg) nach Kristallisation aus n-Pentan.
Beispiel 27
23-Desoxv-Faktor A
Die Verbindung des Beispiels 24 (240 mg) gibt man zu einer gesättigten Lösung von Ammoniak in Methanol (10 ml) bei -5°C. Man rührt die Lösung 2 h bei 0-10°C und verdampft anschliessend zur Trockene. Der Rückstand wird an Kieselgel unter Verwendung von Dichlormethan:Aceton (20:1) chromatographiert, wobei man die Titelverbindung (180 mg) erhält;
S (CDCI3): 3,27 (m, 1 H); 3,42 (d9,1 H); 3,54 (m, 1 H) und 4,29 (t6,1 H);
m/z: 596, 578, 560, 468, 450, 356, 314, 299, 249, 248, 221 und 151.
Beispiel 28
5-Acetoxv-23-mesvloxv-Faktor A
Eine Lösung des 5-Acetoxy-Faktors A (3,46 g) in Pyridin (30 ml) wird in einem Eisbad gekühlt und mit Methansuifonsäureanhydrid (2,2 g) behandelt. Nach 30 min lässt man die Mischung auf Umgebungstemperatur erwärmen und verteilt sie nach weiteren 60 min zwischen Ethylacetat und 2N Salzsäure. Die organische Phase wird abgetrennt und nacheinander mit 2N Salzsäure, wässriger gesättiger Natriumbicar-bonatlösung und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die organische Lösung wird getrocknet (Na2S04) und das Lösungsmittel wird verdampft, wobei man einen Schaum erhält. Dieser wird an einer Kieselgelsäule (Merck Art 9385), die in Hexan (60-80°)/Ethylacetat (3:1) aufbereitet ist, chromatographiert und mit dem gleichen Lösungsmittel eluiert. Die entsprechenden Fraktionen des Hauptbestandteils werden vereinigt und das Lösungsmittel wird verdampft, wobei man die Titelverbindung als Schaum erhält (2,08 g);
[a]22+154° (c = 0,56; CHCI3);
x£HCI3 247 nm (8 29070);
vmax (CHBrs) 3550, 3470 (OH) und 1735,1715 (Ester);
S (CDCI3): 4,90 (m, 1H); 3,05 (s, 3H) und 2,16 (s, 3H).
Beispiel 29
23-Tosvloxv-Faktor B
Faktor B (250 mg), Toluolsulfonsäureanhydrid (204 mg) (tosic anhydride) und einige 4-N,N-Dimethyl-aminopyridin-Kristalle werden zusammen 24 h in trockenem Pyridin (0,5 ml) gerührt. Die Mischung wird in Ether gegossen und die organische Phase wird nacheinander mit 2M Salzsäure, gesättigtem wässrigem Natriumbicarbonat und Kochsalzlösung gewaschen. Verdampfen der getrockneten Etherschicht (Na2S04) liefert ein Rohmaterial, das in Dichlormethan auf eine Kieseigelsäule (50 g, Merck Kieselgel 60, 203-400 mesh), die in dem gleichen Lösungsmittel aufbereitet ist, gegeben wird. Eluierung mit Di-chlormethan:Ether (9:1) liefert den Hauptbestandteil, der mittels präparativer HPLC weitergereinigt
21
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
wird. Man erhält die Titelverbindung als gummiartiges Material;
fa]2p + 173° (c 0,84, CHCI3);
Xmax (EtOH) 235 (30,000) und 244,5 nm (emax 30,800);
vmax (Cand) 1708 cm~1 (Ester);
8 (CDCIs): 7,82 (d, 10Hz, 2H); 7,29 (d, 10Hz, 2H); 4,83 (q, 3Hz, 1H); 3,50 (s, 3H) und 2,43 (s, 3H); m/z = 752 (M+).
Beispiel 30
la) 5-Acetoxv-23-n-butoxv-Faktor A
Zu einer Lösung von 5-Acetoxy-Faktor A (325 mg) in trockenem Ether gibt man Silbercarbonat (1 g) und anschliessend Jodbutan (0,5 ml) und Silberperchlorat (550 mg). Die Mischung wird 20 h bei Raumtemperatur gerührt, anschliessend wird Collidin (0,5 ml) zugegeben. Man rührt weitere 20 min, filtriert die Mischung und wäscht das Filtrat nacheinander mit 2N Salzsäure, gesättigter wässriger Natriumbicarbo-natlösung und Wasser. Die getrockneten organischen Phasen werden bis fast zur Trockene eingeengt und das Öl wird mitteis Chromatographie an Merck Kieselgel 60 230-400 mesh gereinigt. Eluierung der Säule mit Hexan:Ethyiacetat (3:1) liefert die Titelverbindung als farblosen Schaum (276 mg);
[<x]22 + 160° (ç 0,94, CHCI3);
Xmax (EtOH) 245 nm (emax 28 300);
8 (CDCIs): 3,16 (m, 1H); 3,43 (m, 1H); 3,43 (m, 1H), 3, 59 (m, 1H).
Die nachfolgende Verbindung wird in gleicher Weise hergestellt:
(bl 5-Acetoxv-23-ethoxv-Faktor A
aus 5-Acetoxy-Faktor A und Ethyljodid. Man erhält die Titelverbindung als farblosen Schaum; [a]22 + 167° (ç 1,02, CHCI3);
W (EtOH) 245 nm (e 28 070);
5 (CDCI3): 3,25 (m, 1H); 3,46 (m, 1H), 3,64 (m, 1H).
Beispiel 32
23-Methoxv-Faktor B
Man gibt Silbersalicyiat (509 mg) zu einer Lösung des Faktors B (128 mg) und Methyljodid (0,5 ml) in trockenem Ether. Die Mischung wird 4 h bei Raumtemperatur gerührt und anschliessend filtriert. Das Filtrat wird verdampft und das erhaltene gummiartige Material wird mittels Chromatographie an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh (100 ml) gereinigt. Eluierung der Säule mit Petrolether (Sdp. 40-60°C): Ethylacetat (3:1 ) liefert die Titelverbindung als farblosen Schaum (85 mg);
[a]22+ 188° (ç 0,56, CHCI3);
Xmax (EtOH) 245,5 nm (e 29 300);
8 (CDCI3): 3,34 (s, 3H); 3,40 (m, 1H);
m/z = 612 (M+).
Die Verbindung des Beispiels 33 wird in gleicher Weise hergestellt.
Beispiel 33 23-Ethoxv-Faktor B
(147 mg), [a]21 + 194° (ç0,72, CHCI3);
Xmax (EtOH) 245,5 nm (e 28 500);
8 (CDGI3): 3,26 (m, 1H); 3,47 (m, 1H); 3,65 (m, 1H).
Die Verbindung wird aus Faktor B (183 mg) und Ethyljodid (0,5 ml) erhalten.
Beispiel 34
Faktor A 23-Hemioxalat
Faktor A (1 g, Reinheit ca. 70%) und Calciumcarbonat (1,5 g) werden zusammen mit Dichlormethan (20 ml) bei 21 °C gerührt. Zu dieser Suspension gibt man auf einmal überschüssiges Oxalylchlorid (1,0 ml). Nach 4—5 min wird die Mischung mit Wasser (15 ml) und nach weiteren 5 min mit 2M HCl (10 ml) und
22
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH675 124 A5
Ethylacetat (70 ml) behandelt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen und anschliessend mit entfärbender Kohle behandelt. Nach 5-10 min wird die organische Lösung durch Phasentrennpapier filtriert. Das Filtrat wird vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand in Ether (50 ml) wird durch Filtration über «Hyflo» geklärt. Entfernen des Lösungsmittels liefert einen schwach gelben Schaum. Verreiben dieses Materials mit Diisopropylether (ca. 7 ml) liefert die Titelverbindung nach Waschen des Feststoffes mit Diisopropylether und n-Pentan als kristallinen Feststoff (750 mg). Die physikalischen Daten und die Spektren entsprechen denjenigen, die für das Produkt des Beispiels 38 angegeben sind.
Beispiel 35
Faktor A
Eine Lösung des 23-Hemioxalat-Faktors A (500 mg) in Dichlormethan (30 ml) wird zusammen mit wässrigem Natriumhydroxid (1,54 g in 30 mi H2O) 2 h bei 21 °C heftig gerührt. Man trennt die organische Phase ab und wäscht die wässrige Phase mit einem geringen Volumen a-Dichlormethan. Die organischen Phasen werden vereinigt, mit 2M HCl gewaschen, anschliessend getrocknet (Na2SÜ4) und vom Lösungsmittel befreit, wobei man die Titelverbindung (430 mg) als Schaum erhält. Mittels Vergleich mit einer authentischen Probe des Faktors A hat sich diese Verbindung als Faktor A erwiesen.
Beispiel 36
Faktor A. 5-Hemisuccinat E
Eine Lösung des Faktors A (306 mg) und Bernsteinsäureanhydrid (60 mg) in trockenem Pyridin (0,5 ml) wird 24 h bei 22°C gerührt. Die Mischung wird mit Ether verdünnt und die organischen Phasen werden dann mit 2N Salzsäure und Kochsalzlösung gewaschen. Verdampfen der getrockneten Etherschicht liefert einen Schaum, aus dem die Titelverbindung mittels präparativer Umkehrphasen-HPLC isoliert wird. Das Produkt in Ether wird durch Zugabe von n-Pentan als weisser amorpher Feststoff (86 mg) ausgefällt;
[a]22 + 125° (ç 0,44, CHCI3);
245 nm (emax 30,700);
vmax (CHBr3) 3490 (OH) 3,300-2,200 (CO2H), 1730 (Säurecarbonyl) und 1710 cm-1 (Ester);
5 (CDCIs): 2,74 (s, 4H);
m/z = 712 (M+).
Beispiel 37
5-Acetoxv-Faktor A. 23-Hemioxalat
5-Acetoxy-Faktor A (600 mg), Calciumcarbonat (400 mg) und überschüssiges Oxalylchlorid (0,8 ml) werden zusammen 1 1/4 h in trockenem Dichlormethan (20 ml) bei 21°C gerührt. Die Mischung, verdünnt mit Ether, wird in wässrige, gesättigte Natriumbicarbonatlösung gegossen, anschliessend 20 min heftig gerührt und schliesslich mit 2N Salzsäure auf pH 2 angesäuert. Verdampfen der getrockneten (Na2S04) organischen Phase liefert ein gelbes gummiartiges Material, das in Aceton gelöst wird. Die Lösung wird dann mit entfärbend wirkender Kohle gerührt. Anhand einer üblichen Aufarbeitung erhält man einen farblosen Schaum. Dieses Material wird in Ether (5 ml) gelöst und die Lösung wird mit n-Pentan verdünnt, wobei die Titelverbindung als amorpher weisser Feststoff (403 mg) ausfällt;
[oc]2q + 160° (c 0,40, CHCI3);
>®OH 245 nm (emax 30,800);
vmax (CHBr3) 3530, 3445 (OH), 1802 (Säuremonomer), 1775 (Säuredimer) und 1728 cm-1 (Ester);
8 (CDCIs): ca. 5,53 (verdecktes d, 1H); 5,12 (m, 1H) und 2,16 (s, 3H).
Beispiel 38
Faktor A. 23-Hemioxalat
Zu einer gerührten und gekühlten (0-5°C) Lösung von Acetoxy-Faktor A, 23-Hemioxalat (120 mg) in Methanol (4 ml) tropft man eine Lösung von Natriumhydroxid (14 mg) in Wasser (1 ml). Nach 1 3/4 h giesst man die schwach gelbe Lösung in Ethylacetat/2N Salzsäure und sammelt die organische Lösung, trocknet (Na2S04) und entfernt das Lösungsmittel, wobei man einen beinahe farblosen Schaum erhält. Dieses Material wird in n-Pentan, das ein kleines Volumen Ether enthält, gelöst. Diese Lösung wird dann mit verdünnter wässriger Kaliumbicarbonatlösung extrahiert. Die wässrige Lösung wird mit 2N Salzsäure auf
23
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
pH 2 angesäuert. Das Präzipitat wird dann in Dichlormethan extrahiert. Verdampfen der getrockneten (Sa2S04) organischen Phase liefert ein gummiartiges Material, das in einem geringen Volumen Ether gelöst wird. Verdünnen dieser Lösung mit n-Pentan liefert die Titelverbindung (52 mg) als weissen Feststoff;
[cc]2d3 +156° (c 0,69, CHCIs);
X®°H 244,5 nm (emax 28,200);
vmax (CHBrs) 3360 bis 3600 (OH), 1805 (Säuremonomer) und 1720 cm-1 (Säuredimer und Ester); 5 (CDCIs): 4,30 (d, 5Hz, 1H) und 5,14 (m, 1H).
Beispiel 39
Faktor B. 23-Hemioxalat
Die Titelverbindung wird wie in Beispiel 37 beschrieben hergestellt. Sie wird mittels präparativer Umkehrphasen-HPLC gereinigt und liegt als amorphes weisses Pulver vor.
(Ether:n-Pentan) [a]23 + 160° (ç 0,20, CHCIs);
245,5 nm (emax 28 800);
vmax (CHBrs) 3460 (OH), 1800 (Säuremonomer), 1770 (Säuredimer), 1724 und 1712 cm-1 (Ester); S (CDCIs): 5,15 (m, 1H) und 3,50 (s, 3H);
m/z = 670 (M+).
Beispiel 40
5-Acetoxv. 23-Ethvloxalvloxv-Faktor A
Eine Lösung des 5-Acetoxy-Faktors A (320 mg) und überschüssiges Oxalylchlorid (0,5 ml) in trockenem Dichlormethan (6 ml) wird in Gegenwart von Calciumcarbonat (300 mg) 1 h gerührt. Die Mischung, verdünnt mit Ether, wird in gesättigtes Natriumbicarbonat gegossen, 20 min gerührt und anschliessend in Ethylacetat gegossen. Verdampfen der getrockneten (Na2S04) organischen Phase liefert ein gummiartiges Material (325 mg), das in Dichlormethan auf eine Säule aus Merck Kieselgel 60, 70-230 mesh silica (25 g), das in dem gleichen Lösungsmittel aufbereitet ist, gegeben. Eluierung der Säule mit Dichlormethan und anschliessend mit Dichlormethan:Ether (95:5) liefert die Titelverbindung (265 g) als weissen Schaum;
[a]23+157° (ç 0,41, CHCIs);
X®OH 245 nm (smax 32 800);
vmax (CHBr3) 3530, 3480 (OH), 1760 und 1735 cm~i (Ester);
5 (CDCIs): 5,4-5,6 (m, 2H); 5,05 (m, 1H); 4,32 (q, 7Hz, 2H); 2,13 (s, 3H) und 1,35 (t, 7Hz, 3H).
Beispiel 41
23-Ethvloxalvloxv-Faktor A
Eine Lösung von 5-Acetoxy, 23-Ethyloxalyloxy-Faktor A (50 mg) in Methanol (1 ml), die konzentrierte Schwefelsäure (0, 01 ml) enthält, lässt man 17 h bei 21 °C stehen. Die Mischung wird dann in Ethylacetat gegossen und die organische Phase wird auf neutrales Material aufgearbeitet. Das Produkt wird mittels Chromatographie an Merck Kieselgel 60, 70-230 mesh silica (15 g) aufgearbeitet, wobei man als Eluierungsmittel zuerst Dichlormethan und dann Dichlormethan:Ether (9:1) verwendet. Man erhält die Titelverbindung als farbloses gummiartiges Material (25 mg);
[<x]23+ 147° (ç 0,28, CHCIs);
xB°H 245 nm (emax (26 000);
vmax (CHBr3) 3550, 3480 (OH), 1763,1737 und 1710 cm"1 (Ester);
6 (CDCIs): 4,29 (br.t, 7Hz, 1H); 5,09 (m, 1H) und 3,88 (s, 3H).
Beispiel 42
Faktor A. 5. 23-Bishemioxalat
Faktor A (200 mg) und überschüssiges Oxalylchlorid (0,3 ml) werden zusammen in Dichlormethan (3 ml) in Gegenwart von Calciumcarbonat (Calofort U, 300 mg) 2 h bei 21 °C gerührt. Die Mischung wird dann in Ether/gesättigtes wässriges Natriumbicarbonat gegossen und anschliessend weitere 20 min gerührt. Man säuert dann mit verdünnter Salzsäure auf pH 2 an. Verdampfen der getrockneten (Na2S04) orga-
24
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
nischen Phase liefert ein gummiartiges Material, aus dem die Titelverbindung mittels präparativer Umkehrphasen-HPLC isoliert und als amorpher Feststoff (Ether:n-Pentan) erhalten wird.
[cx]2f + 142= (c0,1, CHCIs);
xEtOH 245,5 nm (smax 29 200);
vmax (CHBrs) 3550, 3440 (OH), 1800 und 1775 (Säuremonomer) und 1730 cm-1 (Ester);
5 (CDCI3): 5,64 (m, 2H) und 5,13 (m, 1H).
Beispiel 43
Faktor B. 23-Chloracetat
Faktor B (600 mg) und überschüssiges Chloracetylchlorid (0,4 ml) werden in trockenem Dichlormethan (10 ml) in Gegenwart von Calciumcarbonat (Calofort U, 380 mg) 20 h bei 21 °C gerührt. Die Mischung wird dann in Ethylacetat gegossen und die organische Phase wird abgetrennt und mit gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung, 2N Salzsäure und Kochsalzlösung gewaschen. Verdampfen der getrockneten (Na2S04) organischen Phase liefert ein gelbes gummiartiges Material, das beim Verreiben mit Diiso-propylether/Petrolether (40-60°) einen kristallinen Feststoff ergibt. Umkristallisation dieses Materials aus Diisopropylether:Petrolether (40-60°) liefert die Titelverbindung, Schmp. 224-225°C.
M23 + 77° (c0,60, CHCI3);
244, 5 (emax 30 250);
vmax (CHBrs) 3540, 3470 (OH). 1740 (Chloracetat) und 1710 cm-1 (Ester);
8 (CDCIs): 4,99 (m, 1H) und 3,49 (s, 3H);
m/z = 674, 676 (M+ 35CI und 37CI).
Beispiel 44
5-Acetoxv-23-cvclopropvlcarbonvloxv-Faktor A
Eine Lösung des 5-Acetoxy-Faktors A (140 mg) in Pyridin (1 ml) wird mit Cyciopropancarbonsäurechlo-rid (0,08 ml) behandelt. Nach 3 h wird die Reaktionsmischung zwischen Ethylacetat und 2N Salzsäure verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt und nacheinander mit 2N Salzsäure und gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die organische Lösung wird getrocknet (Na2S04) und das Lösungsmittel wird verdampft, wobei man ein Öl erhält, das an einer Silikagelsäule (Merck Art 9385; 80 ml), die in Hexan (60-80°)/Ethylacetat (3:1) aufbereitet ist, chromatographiert und mit dem gleichen Lösungsmittel eluiert wird. Entsprechende Fraktionen des Hauptbestandteils werden vereinigt und das Lösungsmittel wird verdampft, wobei man die Titelverbindung als Schaum erhält (70 mg);
[cx]22 + 143° (c = 0, 54, CHCIs);
250,2 (e = 20 310);
vmax (CHBr3) 3550, 3470 (OH) und 1733,1712 (Ester);
8 (CDCI3): 2,16 (2, 3H); 3,33 (m, 1H); 3,88 (d, J 10Hz, 1H); 5,01 (m, 1H) und 5,5-5,6 (m, 2H). Die Verbindungen der Beispiele 45 bis 47 werden in gleicher Weise hergestellt.
Beispiel 45
5-Acetoxv-23-cvclobutvlcarbonvloxv-Faktor A
5-Acetoxy-Faktor A (0, 5 g) und Cyclobutancarbonsäurechlorid (0,25 ml) ergeben die Titelverbindung in Form eines Schaumes (0,37 g);
[cx]22 + 148° (c = 0,635, CHCI3);
XCHCl3 250,2 (e= 17 980);
vmax (CHBr3) 3540, 3460 (OH) und 1729,1710 (Ester);
6 (CDCIs): 21,6 (s, 3H); 3,12 (Quintett, J 8Hz, 1H); 3,32 (m, 1H); 3,91 (d, J 10Hz, 1H); 4,9-5,1 (m, 2H) und 5,5-5,6 (m, 2H).
Beispiel 46
5-Acetoxv-23-cvclopentvlcarbonvloxv-Faktor A
5-Acetoxy-Faktor A (0,28 g) und Cyclopentylcarbonylsäurechlorid (0,2 ml) ergeben die Titelverbindung in Form eines Schaumes (0,17 g);
25
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
[ct]22 + 149° (C= 0,475, CHGI3);
xCWC'3 250,2 nm (e = 19 900);
vmax (CHBr3) 3480 (OH) und 1730,1710 (Ester);
5 (CDCIs): 2,16 (s, 3H); 2,74 (Quintett, J 7Hz, 1H); 3,32 (m, 1H); 3,90 (d, J 10Hz, 1H); 4,94 (m, 1H); 5,5-5,6 (m, 2H).
Beispiel 47
5-Acetoxv-23-cvclohexvlcarbonvloxv-Faktor A
5-Acetoxy-Faktor A (0,5 g) und Cyclohexylcarbonylchlorid (0,25 ml) ergeben die Titelverbindung in Form eines Schaumes (0,51 g);
[a]2D°+ 143° (c = 0,58, CHCI3);
X^HCIs 250, 2 (e = 21 570);
Vmax (CHBrs) 3540, 3470 (OH), 1730,1710 (Ester);
5 (CDCI3): 2,17 (s, 3H); 3,32 (m, 1H); 3,91 (d, J 10Hz, 1 H); 4,9-5,1 (m, 2H), 5,5-5,6 (m, 2H).
Beispiel 48
23-Cvclopropvlcarbonvlcxv-Faktor A
Eine gerührte Lösung von 5-Acetoxy-23-cyclopropylcarbony!oxy-Faktor A (230 mg) in Methanol (15 ml) wird in einem Eisbad gekühlt und mit 3%iger wässriger Natriumhydroxidlösung (0, 5 ml) behandelt. Nach 5 h, während der man die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur erwärmen iässt, wird die Lösung zwischen Ethylacetat und 2N Salzsäure verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit 2N Salzsäure (zweimal) gewaschen, getrocknet (Na2SÛ4) und das Lösungsmittel wird verdampft. Der Rückstand wird an einer Silikagelsäuie (Merck Art 9385; 150 ml), die in Hexan (60-80°)/EthyIacetat aufbereitet ist, chromatographiert und mit dem gleichen Lösungsmittel eluiert. Man vereinigt entsprechende Fraktionen des Hauptbestandteils und verdampft das Lösungsmittel, wobei man die Titelverbindung als Schaum erhält (170 mg);
[a]22 +146° (c = 0,46, CHCIs);
xmSP'3 250> 2 nm (e = 20 090);
vmax (CHBrs) 3550, 3480 (OH) und 1709 (Ester);
8 (CDCI3): 3,26 (m, 1H); 3,88 (d, J 10Hz, 1H); 4,29 (t, J 7Hz, 1H) und 5,01 (m; 1H).
Die Verbindungen der Beispiele 49 bis 51 werden in gleicher Weise hergestellt.
Beispiel 49
23-Cvclobutvlcarbonvloxv-Faktor A
Entfernung der Schutzgruppe aus dem 5-Acetoxy-23-cyclobutylcarbonyloxy-Faktor A (330 mg) liefert die Titelverbindung als Schaum (270 mg);
[a]zD°+ 149° (c = 0,63, CHCI3);
X^HCb 250,2 (e = 20 430);
vmax (CHBrs) 3550, 3480 (OH), 1710 (Ester);
8 (CDCI3): 3,13 (Quintett, J 8Hz, 1H); 3,26 (m, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H); 4,29 (t, J 7Hz, 1H); 4,9-5,1 (m, 2H).
Beispiel 50
23-Cvclopentvlcarbonvloxv-Faktor A
Entfernung der Schutzgruppe aus dem 5-Acetoxy-23-cyclopentylcarbonyloxy-Faktor A (0,25 g) liefert die Titelverbindung als Schaum (0,215 g);
[<x]2° +141° (c = 0,63, CHCI3);
Jl^HCIs 250,2 nm (e = 19 990);
vmax (CHBr3) 3550, 3480 (OH), 1710 (Ester);
8 (CDCIs): 2,74 (Quintett, J 7Hz, 1H); 3,26 (m, 1H); 3,91 (d, J 10Hz, 1H); 4,30 (t, J 7Hz, 1H); 4, 95 (m, 1H).
26
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
Beispiel 51
23-Cvclohexvlcarbonvloxv-Faktor A
Entfernung der Schutzgruppe aus dem 5-Acetoxy-23-cyclohexy!carbonyloxy-Faktor A (0,45 g) liefert die Titelverbindung als Schaum (0,42 g);
[cx]2« + 132° (c = 0,705, CHCIs);
xCHCb 250,2 (s=18 510);
vmax (CHBrs) 555, 3480 (OH), 1710 (Ester);
5 (CDCIs): 0,69 (d, J 7Hz, 3H); 3,91 (d, J 10Hz, 1H); 4,29 (t, J 7Hz, 1H), 4,96 "(m, 1H).
Beispiel 52
23-Cvclopropvlcarbonvloxv-5-methoxvcarbonvioxv-Faktor A
Eine Lösung von 23-Cyclopropylcarbonyloxy-Faktor A (0,1 g) in trockenem Dichlormethan (15 ml) wird in einem Eisbad gekühlt und mit Pyridin (0,2 ml) und anschliessend mit einer 1M Lösung von Methylchlorformat in Dichlormethan (0,3 ml) behandelt. Nach 20 min wird die Lösung mit Dichlormethan verdünnt und mit 2N Salzsäure gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und als Lösungsmittel verdampft. Der Rückstand wird an einer Kieselgelsäule (Merck, Art 9385; 100 ml), die in Hexan (60-80°)/Ethylacetat (3:1) aufbereitet ist, chromatographiert und mit dem gleichen Lösungsmittel eluiert.
Man vereinigt die entsprechenden Fraktionen des Hauptbestandteils und verdampft das Lösungsmittel, wobei man die Titelverbindung als Schaum (0,106 g) erhält;
[oc]2d° + 149° (c = 0,63, CHCi3);
^C|3 250,2 (e = 20 470);
vmax (CHBr3) 3470 (OH), 1745 (Carbonat), 1710 (Ester), 998 (C-O);
8 (CDCIs): 5,56 (s, 1H); 5,01 (m, 1H); 3,88 (d, J 10Hz, 1H); 3,83 (s, 3H); 0,67 (d, J 7Hz, 3H). Die Verbindungen der Beispiele 53 bis 55 werden in gleicher Weise hergestellt.
Beispiel 53
23-Cvclobutvlcarbonvloxv-5-methoxvcarbonvloxv-Faktor A (0,13 g)
[a]2D°+ 149° (c = 0,515, CHCIs);
X^HCIs 250,6(E = 20 100);
vmax (CHBr3) 3480 (OH), 1744 (Carbonat), 1710 (Ester), 996 (C-O);
8 (CDCI3): 5,56 (s, 1H); 4,96 (m, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H); 3,83 (s, 3H); 3,13 (Quintett, J 8Hz, 1H); 0,70 (d, J 7Hz, 3H) aus 23-Cyclobutylcarbonyloxy-Faktor A (0,12 g).
Beispiel 54
23-Cvclopentvlcarbonvloxv-5-methoxvcarbonvloxv-Faktor A (0,115 g)
[ct]2D°+ 141° (c = 0,505, CHCIs);
XmäC'3 250,2 (e = 22 160);
vmax (CHBrs) 3470 (OH), 1744 (Carbonat), 1710 (Ester), 1000 (C-O);
8 (CDCIs): 5,56 (s, 1H); 4,95 (m, 1H); 3,91 (d, J 10Hz, 1H); 3,83 (s, 3H); 2,74 (Quintett, J 8Hz, 1H); 0,69 (d, J 7Hz, 3H) aus 23-Cyclopentylcarbonyloxy-Faktor A (0,106 g).
Beispiel 55
23-Cvclohexvlcarbonvloxv-5-methoxvcarbonvloxv-Faktor A (0,1 g)
[cx]2d0+136° (c = 0,47, CHCIs);
xCHCIs (e = 20 230);
vmax (CHBrs) 3470 (OH), 1744 (Carbonat), 1710 (Ester), 996 (C-O);
8 (CDCIs): 5,57 (s, 1H); 4,97 (m, 2H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H); 3,84 (s, 3H); 0,69 (d, J 7Hz, 3H); aus 23-Cy-clohexylcarbonyloxy-Faktor A (0,1-8 g).
27
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
Beispiel 56
Faktor A. 5.23-Di-n-butvrat
Eine Lösung von Faktor A (306 mg), n-Buttersäureanhydrid (0,33 ml) und 4-Dimethylaminopyridin (244 mg) in Pyridin (5 ml) wird 18 h bei 20°C gerührt und anschliessend in eine Mischung aus Ethylacetat und 2N Salzsäure (jeweils 50 ml) gegossen. Die organische Phase wird mit 2N Salzsäure, gesättigtem Natriumbicarbonat (25 ml) und Kochsalzlösung (25 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat) und zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird an Kieselgel 60 (40 g) chromatographiert. Eluieren der Säule mit leichtem PetroletherrEthylacetat (5:1) liefert die Titelverbindung (200 mg) als farblosen Schaum. [a]2D°+144° (c 1,13, CHCIs);
W (EtOH) 245 nm (s 31 800);
vmax (CHBr3) 1720 cirri (Ester);
8 (CDCIs): 5,5-5,6 (m, 2H); 4,94 (m, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H); 2,39 (t, J 7Hz, 2H); 2,28 (t, J 7Hz, 2H) und 0,70 (d, J 7Hz, 3H);
m/z = 752 (M+).
Die Verbindungen der Beispiele 58,59, 62, 64, 66, 67 und 96 werden in gleicher Weise hergestellt. Beispiel 57
Faktor A. 23-n-Butvrat
Man rührt eine Lösung des Faktors A 5,23-Di-n-butyrat (160 mg) in Methanol (10 ml) bei 0°C und gibt 1M Natriumhydroxid (0,25 ml) zu. Die erhaltene Lösung rührt man 90 min bei 0-5*0, gibt dann 1M Natriumhydroxid (0,25 ml) zu und rührt weitere 4 h. Die Lösung wird in eine Mischung aus Ethylacetat (50 ml) und 2N Salzsäure (25 ml) gegossen. Die organische Phase wird mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat) und zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird an Kieselgel 60 (20 g) chromatographiert. Eluierung der Säule mit leichtem PetrolethenEthylacetat (2:1 ) liefert die Titelverbindung (68 mg) als farblosen Schaum;
[<x]2d°+ 164° (c 1,03, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244,5 nm (e 29 600);
vmax (CHBrs) 3550 und 3470 (OH), und 1710 cm-1 (Ester);
5 (CDCIs): 4,93 (m, 1H); 4,28 (t, J 7Hz, 1H); 3,91 (d, J 10Hz, 1H); 2,28 (t, J 7Hz, 2H); 1,65 (m, 2H); 0,94 (tr J 7Hz, 3H) und 0,69 (d, J 7Hz, 3H);
m/z = 682 (M+).
Die Verbindungen der Beispiele 61, 63, 65, 68, 90 und 97 werden in gleicher Weise hergestellt.
Beispiel 58
Faktor A. 5-Acetat. 23-n-Butvrat (143 mg)
[a]2D°+152°(c0,7, CHCIs);
W (EtOH) 244 nm (e 27 300);
vmax (CHBr3) 3490 (OH) und 1720 cm-1 (Ester);
8 (CDCIs): 5,5-5,6 (m, 2H); 4,95 (m, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H); 2,29 (m, 2H); 2,16 (s, 3H); 0,96 (t, J 7Hz, 3H) und 0,70 (d, J 7Hz, 3H); aus Faktor A, 5-Acetat (218 mg) und n-Buttersäureanhydrid (0,16 ml).
Beispiel 59
Faktor A. 5.23-Diisobutvrat (300 mg)
[a]z°+ 157° (c 0,61, CHCIs);
W (EtOH) 244 nm (e 29 200);
vmax (CHBrs) 3470 (OH) und 1720 cm~i (Ester);
S (CDCIs): 5,53 (m, 2H); 4,95 (m, 1H); 3,93 (d, J 10Hz, 1H); 2,8-2,4 (m, 2H); 1,23 (d, J 7Hz, 6H); 1,20 (d, J 7Hz, 6H) und 0,70 (d, J 7Hz, 3H); aus Faktor A (306 mg) und Isobutyrylchlorid (0,2 ml).
Beispiel 60
Faktor A. 5-Acetat. 23-lsobutvrat Eine Lösung von Faktor A, 5-Acetat (131 mg), Isobutyrylchlorid (0, 05 ml), Pyridin (0,1 ml) und 4-Dime-
28
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
thylaminopyridin (25 mg) in trockenem Dichlormethan (10 ml) wird 16 h bei 20°C gerührt. Die Lösung wird mit Dichlormethan (30 ml) verdünnt, mit 2N Salzsäure gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat) und zur Trockene verdampft. Der Rückstand wird an Kieselgel 60 (15 g) chromatographiert. Eluieren der Säule mit leichtem Petro!ether:Ethylacetat (4:1) liefert die Titelverbindung (57 mg) als farblosen Schaum; [cx]2d° + 159° (c 0,61, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 nm (e 30 400);
vmax (CHBrs) 3480 (OH) und 1713 cm-1 (Ester);
6 (CDCIs): 5,5-5,6 (m, 2H); 4,95 (m, 1H); 3,93 (d, J 10Hz, 1H); 2,55 (Septett, J 7Hz, 1H); 2,17 (s, 3H); 1,20 (d, J 7Hz, 6H) und 0,70 (d, J 7Hz, 3H).
Beispiel 61
Faktor A. 23-lsobutvrat (280 mg)
[cc]2d° + 162° (c 0,65, CHCIs);
W (EtOH) 244 nm (e 31 000);
vmax (CHBrs) 3560 und 3480 (OH) und 1712 cm-1 (Ester);
S (CDCIs): 4,95 (m, 1H); 4,29 (t, J 7Hz, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H); 2,54 (Septett, J 7Hz, 1H); 1,19 (d, J 7Hz, 6H) und 0,69 (d, J 7Hz, 3H); aus Faktor A, 5-Acetat, 23-lsobutyrat (420 mg).
Beispiel 62
Faktor A. 5-Acetat. 23-Heptanoat (437 mg)
[a]2°+ 153° (c 0,6, CHCIs);
W (EtOH) 244 nm (e 29 700);
vmax (CHBr3) 3490 (OH) und 1730 und 1712 cm-1 (Ester);
5 (CDCI3): 5,5-5,6 (m, 2H); 4,93 (m, 1H); 3,91 (d, J 10Hz, 1H); 2,28 (t, J 8Hz, 2H); 2,13 (s, 3H); 0,86 (t, J 7Hz, 3H) und 0,68 (d, J 7Hz, 3H); aus Faktor A, 5-Acetat (4-1 mg) und Heptanoylchlorid (0,31 ml).
Beispiel 63
Faktor A. 23-Heotanoat (230 mg)
[cx]2d°+149° (c 0,7, CHCI3);
Xmax (EtOH) 244 nm (e 30 400);
vmax (CHBrs) 3550 und 3480 (OH) und 1712 cm-1 (Ester);
8 (CDCI3): 4,94 (m, 1H), 4,29 (t, J 7Hz, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H); 2,30 (t, J 8Hz, 2H); 0,88 (t, J 7Hz, 3H)
und 0,69 (d, J 7Hz, 3H);
aus Faktor A, 5-Acetat, 23-Heptanoat (387 mg).
Beispiel 64
Faktor A. 5-Acetat. 23-Pivaloat (70 mg)
[<x]2D0+159° (c 0,69, CHCIs);
W (EtOH) 244 nm (e 29 900);
vmax (CHBrs) 3470 (OH) und 1730 und 1710 cm-1 (Ester);
S (CDCI3): 5,5-5,6 (m, 2H); 4,95 (m, 1H); 3,91 (d, J 10Hz, 1H); 2,16 (s, 3H); 1,22 (s, 9H) und 0,68 (d, J 7Hz, 3H);
aus Faktor A, 5-Acetat (131 mg) und Pivaloylchlorid (0,06 ml).
Beispiel 65
Faktor A. 23-Pivaloat (214 mg)
[<x]2D0+152° (c 0,74, CHCi3);
Xmax (EtOH) 244 nm (e 27 500);
vmax (CHBrs) 3550 und 3500 (OH) und 1710 cm-1 (Ester);
8 (CDCIs): 4,95 (m, 1H); 4,29 (breites s, 1H); 3,91 (d, J 10Hz, 1H); 1,23 (s, 9H) und 0,69 (d, J 7Hz, 3H); aus Faktor A, 5-Acetat, 23-Pivaloat (315 mg).
29
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
Beispiel 66
Faktor A. 5-Acetat. 23-Benzoat (180 mg)
[a]2D° + 153° (c 0,59, CHCIs);
W (EtOH) 236 nm (e 36 200);
vmax (CHBr3) 3460 (OH) und 1730 und 1707 crrri (Ester);
8 (CDCI3): 8,21 (d, J 7Hz, 2H); 7,56 (t, J 7Hz, 1H); 7,44 (t, J 7Hz, 2H); 5,5-5,6 (m, 2H); 4,07 (d, J 10Hz, 1H); 2,17 (s, 3H) und 0,75 (d, J 7Hz, 3H); aus Faktor A, 5-Acetat (327 mg) und Benzoesäureanhydrid (339 mg).
Beispiel 67
Faktor A. 5. 23-Dibenzoat (370 ma) und 5-Benzoat (200 mg)
Erhältlich aus FaktorA (613 mg) und Benzoylchlorid (0,35 ml).
Die anfänglichen Fraktionen liefern das Dibenzoat:
[cc]2°d + 86° (c 0,65, CHCIs);
Xmax (EtOH) 236 nm (e 46 200);
vmax (CHBr3) 3480 (OH), 1710 (Ester) und 1602 und 1585 cm"1 (Phenyl);
8 (CDCIs): 8,2-8,0 (m, 4H); 7,7-7,5 (m, 2H); 7,46 (t, J 7Hz, 4H); 5,61 (s, 1H); 4,07 (d, J 10Hz, 1H) und 0,76 (d, J 7Hz, 3H).
Die weiteren Fraktionen liefern das Benzoat:
[cc]2d° + 80° (c 0,61, CHCI3);
Xmax (EtOH) 237 nm (e 39 200);
vmax (CHBr3) 3500 (OH), 1712 (Ester) und 1601 und 1584 cm-1 (Phenyl);
5 (CDCI3): 8,09 (d, J 7Hz, 2H); 7,58 (t, J 7Hz, 1H); 7,45 (t, J 7Hz, 2H); 5,60 (s, 1H); 3,83 (m, 1H); 3,76 (d, J 10Hz, 1H) und 0,81 (d, J 7Hz, 3H).
Beispiel 68
Faktor A. 23-Benzoat (90 mg)
[a]20°+ 146° (c 0,63, CHCIs);
Xmax (EtOH) 236 nm (e 33 800);
vmax (CHBr3) 3560 und 3480 (OH) und 1709 cm-1 (Ester);
8 (CDCI3): 8,10 (d, J 7Hz, 2H); 7,55 (t, J 7Hz, 1H); 7,44 (t, J 7Hz, 2H); 4,29 (t, J 7Hz, 1H); 4,07 (d, J 10Hz, 1H) und 0,75 (d, J 7Hz, 3H);
aus Faktor A, 5, 23-Dibenzoat (315 mg).
Beispiel 69
Faktor A. 5-Chloracetat
Man rührt eine Lösung des Faktors A (123 mg) und Pyridin (0,1 ml) in trockenem Dichlormethan (5 ml) bei 0°C und gibt Chloracetyichlorid (0,3 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan) zu. Die erhaltene Lösung rührt man weitere 15 min bei 0°C, gibt dann zusätzliches Chloracetyichlorid (0,1 ml der 1M Lösung) zu und rührt weitere 15 min. Die Lösung wird mit Dichlormethan (50 ml) verdünnt, dann mit 2N Salzsäure (2 x 20 ml) und gesättigtem Natriumbicarbonat (20 ml) gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat) und zur Trockene, verdampft. Der Rückstand (140 mg) wird mittels Chromatographie an Kieselgel 60 (15 g) gereinigt. Eluieren der Säule mit leichtem Petroleum:Ethylacetat (4:1) liefert die Titelverbindung (90 mg) als farblosen Schaum.
[a]2D°+143° (c 1,11, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245,5 nm (e 30 400);
vmax (CHBrs) 3500 (OH), 1760 (Chloracetat) und 1710 cm-1 (Ester);
8 (CDCI3): 5,5-5,6 (m, 2H); 4,18 (s, 2H); ca. 3,81 (m, 1H); 3,74 (d, J 10Hz, 1H) und 0,80 (d, J 7Hz, 3H); m/z = 688 (M+, 35CI).
Die Verbindungen der Beispiele 71 bis 75, 82, 83, 85, 87, 89, 91, 93, 95 und 98 bis 102 werden in gleicher Weise hergestellt.
30
5
10
15
20
25
30
35
o
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Beispiel 70
Faktor A. 5-Chloracetat. 23-Keton
Eine Lösung von Faktor A, 5-Chloracetat (276 mg) und Pyridiniumdichromat (602 mg) in trockenem N,N-Dimethylformamid (10 ml) wird 48 h bei 20°C gerührt und anschliessend in eine Mischung aus Ethylacetat (50 ml) und 2N Salzsäure (25 ml) gegossen. Die organische Phase wird mit 2N Salzsäure und gesättigtem Natriumbicarbonat gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat) und zur Trockene verdampft. Der Rückstand wird mittels Chromatographie an Kieselgel 60 (25 g) gereinigt. Eluieren der Säule mit leichtem Petroleum:Ethylacetat (4:1) liefert die Titelverbindung (85 mg) als farblosen Schaum; [a]2D°+120° (c 1,05, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 26 500);
vmax (CHBrs) 3480 (OH), 1760 (Chloracetat) und 1715 cm-1 (Ester und Keton);
8 (CDCIs): 5,5-5,7 (m, 2H); 4,17 (s, 2H); 3,72 (d, J 10Hz, 1H); 2,50 (s, 2H) und 0,85 (d, J 7Hz, 3H); m/z = 686 (M+, 35d).
Die Verbindungen der Beispiele 84, 86 und 104 werden in gleicher Weise hergestellt.
Beispiel 71
Faktor A. 5-Bromacetat (447 mg)
[<x]2d° +132° (c 0,77, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245,5 nm (e 31 500);
vmax (CHBrs) 3495 (OH), 1730 (Bromacetat) und 1712 cm-1 (Ester);
8 (CDCIs): 5,5-5,6 (m, 2H); 3, 97 (d, J 12Hz, 1H); 3,90 (d, J 12Hz, 1H); 3,81 (m, 1H); 3,75 (d, J 10Hz, 1H) und 0,81 (d, J 7Hz, 3H); aus Faktor A (613 g) und Bromacetylbromid (0,13 ml).
Beispiel 72
Faktor A. 5-n-Butvlcarbonat. 23-Keton (75 mg)
[a]2D°+103°(c0,7, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 26 200);
vmax (CHBr3) 3480 (OH), 1738 (Carbonat) und 1720 cm-1 (Ester und Keton);
8 (CDCI3): 5,56 (s, 1H); 4,3-4,0 (m, 3H); 3,71 (d, J 10Hz, 1H); 0,93 (t, J 7Hz, 3H) und 0,86 (d, J 7Hz, 3H). Aus Faktor A, 23-Keton (92 mg) und n-Butylchlorformat (0,04 ml).
Beispiel 73
Faktor A. 5-Methvlcarbonat. 23-lsobutvrat (78 mg)
[oc]2d0+166° (c 0,7, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 nm (e 29 400);
vmax (CHBrs) 3480 (OH), 1743 (Carbonat) und 1712 cm-1 (Ester);
8 (CDCIs): 5,55 (s, 1H); 4,94 (m, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H); 3,83 (s, 3H); 2,54 (Septett, J 7Hz, 1H); 1,20 (d, J 7Hz, 6H) und 0,69 (d, J 7Hz, 3H); aus Faktor A, 23-lsobutyrat (103 mg) und Ethylchlorformat (0,3 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan).
Beispiel 74
Faktor A. 5-Benzvlcarbonat. 23-Propionat (66 mg)
[oc]2° + 123° (c 0,6, CHCI3);
Xmax (EtOH) 244 nm (e 30 000);
vmax (CHBr3) 3540 und 3470 (OH) und 1720 cm-1 (Ester und Carbonat);
8 (CDCIs): 7,5-7,3 (m, 5H); 5,56 (s, 1H); 4,95 (m, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H); 2,33 (q, J 7Hz, 2H); 1,15 (t, J 7Hz, 3H) und 0,70 (d, J 7Hz, 3H); aus Faktor A, 23-Propionat (100 mg) und Benzylchlorformat (0,05 ml).
31
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Beispiel 75
Faktor A. 5-Methvlcarbonat. 23-Heptanoat (120 mg)
[a]2D°+ 157= (c 0,69, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 nm (e 31 600);
vmax (CHBrs) 3480 (OH), 1743 (Carbonat) und 1712 cm-1 (Ester);
5 (CDCI3): 5,56 (s, 1H); 4,95 (m, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H); 3,83 (s, 3H); 2,30 (t, J 7Hz, 2H); 0,88 (t, J 7Hz, 3H) und 0,69 (d, J 7Hz, 3H); aus Faktor A, 23-Heptanoat (145 mg) und Methylchlorformat (0,4 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan),
Beispiel 76
Faktor A. 5. 23-Dichloracetat
Eine Mischung von Faktor A, 5-Chloracetat (365 mg), Chloracetyichlorid (0,21 ml) und Calciumcarbonat (265 mg) in trockenem Dichlormethan (15 ml) wird 48 h bei 20°C gerührt. Die erhaltene Suspension wird mit Dichlormethan (50 ml) verdünnt, anschliessend mit 2N Salzsäure und gesättigtem Natriumbicarbonat gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat) und zur Trockene verdampft. Der Rückstand wird mittels Chromatographie an Kieselgel 60 (30 g) gereinigt. Eluieren der Säule mit leichtem Petrole-um:Ethylacetat (4:1) liefert die Titelverbindung (167 mg) als farblosen Schaum;
[ct]2D°+ 151° (c 1,17 (CHCIs);
Xmax (EtOH) 245,5 nm (e 29 400);
vmax (CHBr3) 3470 (OH) und 1725 cm~i (Ester);
8 (CDCI3): 5,5-5,6 (m, 2H); 5,00 (m, 1H); 4,17 (s, 2H); 4,10 (d, J 15Hz, 1H); 4,02 (d, J 15Hz, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H) und 0,73 (d, J 7Hz, 3H);
m/z = 764 (M+, asci).
Die Verbindungen der Beispiele 77 bis 81, 92 und 94 werden in gleicher Weise hergestellt.
Beispiel 77
Faktor A. 5-Acetat. 23-Chloracetat (447 mg)
[oc]2d° +161° (c 0,94, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (s 29 900);
Vmax (CHBr3) 3470 (OH) und 1730 cm"i (Ester);
S (CDCIs): 5,5-5,6 (m, 2H); 4,99 (m, 1H); 4,10 (d, J 15Hz, 1H); 4,02 (d, J 15Hz, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H); 2,17 (s, 3H) und 0,73 (d, J 7Hz, 3H);
m/z = 730 (M+, 35CI);
aus Faktor A, 5-Acetat (655 mg) und Chloracetyichlorid (0,4 ml).
Beispiel 78
Faktor A. 5-Acetat. 23-Bromacetat (210 mg)
[a]2D° +151° (c 0,91, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (e28 900);
vmax (CHBrs) 3470 (OH) und 1728 cm"i (Ester);
8 (CDCI3): 5,5-5,6 (m, 2H), 4,98 (m, 2H); 393 (d, J 10Hz, 1H); 3,89 (d, J 13Hz, 1H); 3,80 (d, J 13Hz, 1H); 2,16 (s, 3H) und 0, 75 (d, J 7Hz, 3H);
aus Faktor A, 5-Acetat (655 mg) und Bromacetylbromid (0,44 ml).
Beispiel 79
Faktor A. 5.23-Dibromacetat (430 mg)
[a]2D° + 132° (c 1,04, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245,5 nm (e30 600);
vmax (CHBr3) 3460 (OH) und 1726 cm~i (Ester);
8 (CDCI3): 5,5-5,6 (m, 2H); 4,98 (m, 2H); 4,0-3,7 (m, 6H) und 0,74 (d, J 7Hz, 3H);
aus Faktor A (613 mg) und Bromacetylbromid (=, 44 ml).
32
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Beispiel 80
Faktor A. 23-Methoxvacetat (92 mg)
[CC]2d° + 157° (c 0,75, GHCI3);
Xmax (EtOH) 244 nm (s 32 300);
vmax (CHBr3) 3560 und 3480 (OH), 1740 (Methoxyacetat) und 1712 cm-1 (Ester);
5 (CDCIs): 5,01 (m, 1H); 4,28 (t, J 7Hz, 1H); 4,01 (s, 2H); 3,89 (d, J 10Hz, 1H); 3,46 (s, 3H) und 0,71 (d, J 7Hz, 3H);
aus Faktor A (184 mg) und Methoxyacetylchlorid (0,3 ml).
Beispiel 81
Faktor A. 23-Phenoxvacetat (112 mg)
[cx]2d° +129° (c 0,75, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 nm (s 25 900);
Vmax (CHBr3) 3550 und 3470 (OH) und 1745 und 1708 crrri (Ester);
5 (CDCIs): 7,30 (t, J 8Hz, 2H); 7,00 (t, J 8Hz, 1H); 6,94 (d, J 8Hz, 2H), 5,02 (m, 1H); 4,68 (d, J 16Hz, 1H); 4, 58 (d, J 16Hz, 1H); 4,30 (d, J 7Hz, 1H); 3,92 (d, J 10Hz, 1H) und 0,67 (d, J 7Hz, 3H);
aus Faktor A (184 mg) und Phenoxyacetylchlorid (0,38 ml).
Beispiel 82
Faktor A. 5-Acetat. 23-Propipnat (60 mg)
[a]2D° + 173° (c 0,85, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 28 100);
Vmax (CHBrs) 3460 (OH) und 1725 cm~i (Ester);
6 (CDCIs): 5,5-5,6 (m, 2H); 4,94 (m, 1H); 3,91 (d, J 10Hz, 1H); 2,31 (q, J 7Hz, 2H), 216 (s, 3H), 1,15 (t, J 7Hz, 3H) und 0,69 (d, J 7Hz, 3H);
aus Faktor A, 23-Propionat (100 mg) und Acetylchlorid (0,5 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan).
Beispiel 83
Faktor A. 5-Methvlcarbonat (475 mg)
[a]2[°+146° (c 1,05, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 nm (e 29 400);
Vmax (CHBr3) 3500 (OH), 1742 (Carbonat) und 1710 cm~i (Ester);
8 (CDCIs): 5,56 (s, 1H); 3,82 (s, 3H); 3,76 (d, J 10Hz, 1H) und 0,81 (d, J 7Hz, 3H);
m/z = 670 (M+);
aus Faktor A (613 mg) und Methylchlorformat (0,2 ml).
Beispiel 84
Faktor A. 5-Methvlcarbonat. 23-Keton (110 mg)
[a]2p +129° (c 0,84, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245,5 nm (s 28 900);
vmax (CHBrs) 3320-3600 (OH), 1745 (Carbonat) und 1715 cm-1 (Ester und Keton);
8 (CDCI3): 5,56 (s, 1H); 3,83 (s, 3H); 3,70 (d, J 10Hz, 1H); 2,50 (s, 2H) und 0,86 (d, J 7Hz, 3H); m/z = 668 (M+);
aus Faktor A, 5-Methylcarbonat (282 mg).
Beispiel 85
Faktor A. 5-(2.2.2-Trichlorethvh-carbonat (238 g)
[a]2D0+119° (c 0,93, CHCI3);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 30 700);
33
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
vmax (CHBr3) 3500 (OH), 1755 (Carbonat) und 1710 cm-1 (Ester);
5 (CDCI3): 5,60 (s, 1H); 4,90 und 4,75 (ABq, J12Hz, 2H); 3,81 (m, 1H); 3,75 (d, J10Hz, 1H) und 0,80 (d,
J7Hz, 3H);
m/z = 786 (M+.35CI);
aus Faktor A (306 mg) und 2,2,2-Trichlorethylchlorformat (0,9 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan). Beispiel 86
Faktor A. 5-(2.2.2-Trichlorethvl). carbonat. 23-Keton (65 mg)
[<x]2d° + 98° (c, 1,07, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245,5 nm (s 28 300);
vmax (CHBrs) 3300-3600 (OH), 1755 (Carbonat) und 1710 cm-1 (Ester und Keton);
8 (CDCIs): 5,61 (s, 1H); 4,90 und 4,75 (ABq, J12Hz, 2H); 3,72 (d, J10Hz, 1H); 2,51 (s, 2H) und 0,87 (d,
J7Hz, 3H);
m/z = 784 (M+, 35CI);
aus Faktor A, 5-(2,2,2-Trichlorethyl)-carbonat (186 mg).
Beispiel 87
Faktor A. 5.23-Di-(2.2.2-Trichlorethvn-carbonat (362 mg)
[a]2D°+110°(c,0,94, CHCI3);
Xmax (EtOH) 244 nm (e 28 000);
vmax (CHBr3) 3550 und 3460 (OH), 1750 (Carbonat) und 1710 cm~i (Ester);
8 (CDCI3): 5,60 (s, 1H); 4,89 und 4,75 (ABq, J12Hz, 2H); 4,85 (m, 1H); 4,81 und 4,71 (ABq, Jl4Hz, 2H) und 0,79 (d, J7Hz, 3H);
aus Faktor A (306 mg) und 2,2,2-Trichlorethylchlorformat (0,14 ml).
Beispiel 88
Faktor A. 23-f2.2.2-Trichlorethvll-carbonat
Man rührt eine Lösung von Faktor A, 5,23-Di-(2,2,2-Trichlorethyl)-carbonat (200 mg) in Dioxan (10 ml) bei ca. 20°C und gibt 1M Natriumhydroxid (0,5 ml) zu. Die erhaltene Lösung rührt man 30 min, gibt weiteres 1M Natriumhydroxid (1 ml) zu und rührt eine weitere Stunde. Die Lösung wird mit Ethylacetat (50 ml) verdünnt, mit 2N Salzsäure gewaschen und getrocknet (Magnesiumsulfat) und zur Trockene verdampft. Der Rückstand wird an Kieselgel 60 (15 g) gereinigt. Eluieren der Säule mit leichtem Petrole-um:Ethylacetat (2:1) liefert die Titelverbindung (80 mg) als farblosen Schaum;
[a]2° + 142° (c, 0,2, CHCI3);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 29 200);
vmax (CHBrs) 3560 und 3500 (OH), 1745 (Carbonat) und 1710 cm-1 (Ester);
S (CDCI3): 5,40 (s, 1 H); 4,80 und 4,70 (ABq, J14Hz, 2H);4,28 (m, 1H) und 0,79 (d, J7Hz, 3H).
Beispiel 89
Faktor A. 5-Acetat. 23-f2.2.2-TrichlorethvlVcarbonat (385 mg)
[cc]2° + 140° (c, 1,07, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245,5 (e 29 200);
vmax (CHBr3) 3300-3620 (OH), 1738 (Carbonat) und 1720 cm-' (Ester);
8 (CDCIs): 5,53 (s, 1H); 4,81 und 4,70 (ABq, J14Hz, 2H); 4,84 (m, 1H); 3,98 (d, J10Hz, 1H); 2,16 (s, 3H) und 0,79 (d, J7Hz, 3H); aus Faktor A, 5-Acetat (393 mg) und 2,2,2-Trichlorethylchlorformat (2 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan).
Beispiel 90
Faktor A. 23-Methvlcarbonat (155 mg)
[<x]2° + 169° (c, 0,81, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 26 600);
34
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
vmax (CHBr3) 3300-3610 (OH), 1735 (Carbonat) und 1710 cm-1 (Ester);
5 (CDCIs): 5,40 (s, 1H); 4,28 (m, 1H); 3,94 (d, J10Hz, 1H); 3,77 (s, 3H) und 0,76 (d, J7Hz, 3H); m/z = 670 (M+);
aus Faktor A, 5-Acetat, 23-(2,2,2-Trichlorethyl)carbonat (300 mg).
Beispiel 91
23-Desoxv-Faktor A. 5-Methvlcarbonat (57 mg)
[cc]2d°+ 152° (c 0,6, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244,5 nm (s 28 200);
vmax (CHBrs) 3530 und 3460 (OH), 1740 (Carbonat) und 1707 cm"1 (Ester);
8 (CDCIs): 5,55 (s, 1H); 3,82 (s, 3H); 3,42 (d, J10Hz, 1H) und 0,69 (d, J4Hz, 3H);
aus 23-Desoxy-Faktor A (90 mg) und Methylchlorformat (0,3 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan).
Beispiel 92
Faktpr A. 23-Bromacetat (190 mg)
[<x]2d°+ 154° (c 0,93, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 28 900);
vmax (CHBr3) 3565 und 3500 (OH) und 1720 und 1715 cm-i (Ester);
S (CDCIs): 5,41 (s, 1H); 4,29 (m, 1H); 3,93 (d, J10Hz, 1H); 3,89 und 3,81 (ABq, J12Hz, 2H) und 0,75 (d, J7Hz, 3H);
aus Faktor A (306 mg) und Bromacetylbromid (0,22 ml).
Beispiel 93
Faktor A. 5-Methvlcarbonat. 23-Bromacetat (85 mg)
[a]2D° + 152° (c 0,65, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244,5 nm (s 29 600);
vmax (CHBr3) 3480 (OH), 1742 (Carbonai) und 1720 cm-1 (Ester);
Ô (CDCIs): 5,55 (s, 1H); 3,97 (m, 1H); 3,88 und 3,80 (ABq, J12Hz, 2H); 3,82 (s, 3H) und 0,74 (d, J7Hz, 3H);
aus Faktor A, 23-Bromacetat (110 mg) und Methylchlorformat (0,3 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan). Beispiel 94
Faktor A. 23-Chloracetat (193 mg)
[<x]2d°+ 162° (c 1,04, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 28 900);
vmax 3320-3620 (OH), 1748 (Chloracetat) und 1710 cm-1 (Ester);
8 (CDCis): 5,42 (s, 1H); 4,28 (m, 1H); 4,09 und 4,01 (ABq, J15Hz, 2H); 3,91 (d, J10Hz, 1H) und 0,73 (d,
J7Hz, 3H);
m/z = 688 (M+, 35d),
aus Faktor A (306 mg) und Chloracetyichlorid (0,2 ml).
Beispiel 95
Faktor A. 5-Methvlcarbonat. 23-Chloracetat (53 mg)
[a]2D°+ 162° (c 0,57, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245,5 nm (e 28 800);
vmax (CHBr3) 3540 und 3470 (OH), 1743 (Carbonat und Chloracetat) und 1710 cm-1 (Ester);
8 (CDCI3): 5,55 (s, 1H); 5,00 (m, 1H); 4,10 und 4,02 (ABq, J15Hz, 2H); 3,92 (d, J10Hz, 1H); 3,82 (s, 3H) und 0,73 (d, JHz, 3H);
aus Faktor A, 23-Chloracetat (104 mg) und Methylchlorformat (0,3 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan).
35
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 675 124 A5
Beispiel 96
Faktor A. 5.23-Dipropionat (387 mg)
[oc]2d°+ 157° (c 0,96, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244,5 nm (e 30 200);
vmax (CHBrs) 3500 (OH) und 1720 cm-1 (Ester);
8 (CDCIs): 5,52 (s, 1H); 3,93 (d, J10Hz, 1H); 2,43 (q, J7Hz, 2H); 2,32 (q, J7Hz, 2H); 1,18 (t, J7Hz, 3H); 1,16 (t, J7Hz, 3H) und 0,70 (d, J7Hz, 3H);
m/z = 724 (M+);
aus Faktor A (613 mg) und Propionsäureanhydrid (0,5 ml).
Beispiel 97
Faktor A. 23-Propionat (155 mg)
[a]2D°+ 168° (c 1,03, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244,5 nm (e 30 600);
vmax (CHBr3) 3550 und 3480 (OH) und 1710 cm-1 (Ester);
8 (CDCIs): 5,39 (s, 1H); 4,27 (m, 1H); 3,91 (d, J10Hz, 1H); 2,31 (q, J7Hz, 2H); 1,14 (t, J7Hz, 3H) und 0,69 (d, J7Hz, 3H);
m/z = 668 (M+);
aus Faktor A, 5,23-Dipropionat (327 mg).
Beispiel 98
Faktor A. 5-Methvlcarbonat. 23-Propionat (85 mg)
[a]2D°+ 172° (c 0,88, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 28 700);
vmax (CHBrs) 3550 und 3460 (OH), 1740 (Carbonat) und 1718 und 1710 cm-1 (Ester);
5 (CDCI3): 5,55 (s, 1H); 4,94 (m, 1H); 3,91 (d, J10Hz, 1H); 3,82 (s, 3H); 2,32 (q, J7Hz, 2H); 1,15 (t, J7Hz, 3H) und 0,70 (d, J7Hz, 3H);
aus Faktor A, 23-Propionat (100 mg) und Methylchlorformat (0,3 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan). Beispiel 99
Faktor A. 5- (2.2.2-TrichlorethvlVcarbonat. 23-Propionat (125 mg)
[tx]2D° + 110" (c 1,02, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 27 000);
vmax (CHBrs) 3530 und 3470 (OH), 1762 (Carbonat) und 1712 cm-1 (Ester);
6 (CDCIs): 5,60 (s, 1H); 4,90 und 4,75 (ABq, J12Hz, 1H); 3,92 (d, J10Hz, 1H); 2,31 (q, J7Hz, 2H); 1,14 (t, J7Hz, 3H) und 0,67 (d, J7Hz, 3H);
aus Faktor A, 23-Propionat (100 mg) und 2,2,2-Trichlorethylchlorformat (0,3 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan).
Beispiel 100
Faktor A. 5-Methvlcarbonat. 23-Keton (830 mg)
[a]2° +132° (c 0,82, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (s 29 800).
Die IR- und NMR-Spektren entsprechen denjenigen der in Beispiel 28 beschriebenen Verbindung, erhalten aus Faktor A, 23-Keton (916 mg) und Methylchlorformat (0,23 ml).
Beispiel 101
Faktor A. 5-Ethvlcarbonat. 23-Keton (65 mg)
[<x]2d°+127°(c 0,5, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245,5 nm (e 29 600);
36
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
vmax (CHBrs) 3540 und 3480 (OH), 1740 (Carbonat) und 1716 cm-1 (Ester und Keton);
8 (CDCIs): 5,57 (s, 1H); 4,24 (q, J7Hz, 2H); 3,70 (d, J10Hz, 1H); 2,50 (s, 2H); 1,33 (t, J7Hz, 3H) und 0,87 (d, J7Hz, 3H);
aus Faktor A, 23-Keton (92 mg) und Ethylchlorformat (0,3 ml einer 1M Lösung in Dichlormethan).
Beispiel 102
Faktor A. 5-Benzvlcarbonat. 23-Keton (57 mg)
[<x]2d°+ 99° (c 0,4, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245,5 nm (s 29 600);
vmax (CHBr3) 3600, 3550 und 3480 (OH), 1740 (Carbonat) und 1715 cm-1 (Ester und Keton);
8 (CDCIs): 7,5-7,2 (m, 5H); 5,57 (s, 1H); 5,21 (s, 2H); 3,70 (d, J10Hz, 1H); 2,49 (s, 2H) und 0,86 (d, J6Hz,
3H);
aus Faktor A, 23-Keton (92 mg) und Benzylchlorformat (0,05 ml).
Beispiel 103
Faktor A. 5-(4-Chlorbenzoat)
Zu einer Lösung von Faktor A (612 mg) in trockenem Dichlormethan (2 ml) und Pyridin (0,5 ml) gibt man
4-Chlorbenzoylchlorid (210 mg). Nach 16 h bei 23°C giesst man die Mischung in Ethylacetat/Wasser und arbeitet die organische Phase auf neutrales Material auf. Das Rohprodukt wird mittels Chromatographie an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh silica (50 g) gereinigt, wobei man zuerst Dichlormethan und dann Dichlormethan/Ether (19:1) als Eluierungsmittel verwendet. Man erhält so ein gelbes gummiartiges Material, das nach Behandlung mit entfärbender Aktivkohle die Titelverbindung a-s farblosen Schaum (500 mg) ergibt;
[a]2^ + 46° (c 0,80, CHCI3);
X*°H 246 nm (emax 42 300);
Vmax (CHBrs) 1715 cm-i (Ester);
8 (CDCIs): 7,41 (d, 8Hz, 2H); 8,00 (d, 8Hz, 2H) und ca. 3,8 (verdecktes m, 1H) (d, 2H); 8,00 (d, 2H) und
3,75-3, 86 (m, 1H);
m/z = 750, 752 (M+, asci und ^Cl).
Beispiel 104
23-Keto-Faktor A. 5-(4-Chlorbenzoatl (150 mg)
Diese Verbindung kristallisiert beim Verreiben mit Diisopropylether, Schmp. 230-232°C;
[oc]aD3 + 25° (c 0,48, CHCIs);
X®°H 245 (50 600) und 281,5 nm (emax 1100);
vmax (CHBrs) 3480 (OH) und 1718 cm-1 (Ester und Keton);
5 (CDCI3): 8,00 (d, 8Hz, 2H); 7,40 (d, 8Hz, 2H) und 2, 50 (s, 2H);
m/z = 748, 750 (M+, 35CI und 37C1);
aus Faktor A, 5-(4-Chlorbenzoat) (420 mg).
Beispiel 105
5-Acetoxv-23-n-butoxv-Faktor A
Zu einer Lösung von 5-Acetoxy-Faktor A (325 mg) in trockenem Ether gibt man Silbercabonat (1 g) und anschliessend Jodbutan (0,5 ml) und Silberperchlorat (550 mg). Man rührt die Mischung 20 h bei Raumtemperatur und gibt dann Collidin (0,5 ml) zu. Man rührt weitere 20 min und filtriert die Mischung dann. Das Filtrat wird nacheinander mit 2N Salzsäure, gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen. Die getrocknete organische Phase wird nahezu zur Trockene eingeengt und das Öl wird mittels Chromatographie an Merck Kieselgel 60 230-400 mesh (100 ml) gereinigt. Eluieren der Säule mit Hexan:Ethylacetat (3:1) liefert die Titelverbindung als farblosen Schaum (276 mg, 78%); [a]22+ 160° (ç 0,94, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (emax 28 300);
6 (CDCIs): 3,16 (m, 1H); 3,43 (m, 1H); 3,59 (m, 1H).
Die Verbindungen der Beispiele 106 bis 108 werden in gleicher Weise wie die Verbindung des Beispiels 30(a) hergestellt.
37
CH 675 124 A5
Beispiel 106
5-Acetoxv-23-cvclopentvloxv-Faktor A
[cc]p1 + 166° (ç 1,60, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 nm (smax 28 050);
5 (CDCI3): 3,95 (m, 1 H); 3,45 (m, 1 H); 2,14 (s, 3H);
aus 5-Acetoxy-Faktor A und Cyclopentylbromid.
Beispiel 107
5-Acetoxv-23-isopropoxv-Faktor A
[a]21+ 169° (c 1,00, CHCIs);
Xmax (CHBrs) 3470 (OH), 1732 und 1710 cm-1 (Ester);
5 (CDCIs): 5,5-5,6 (m, 2H); 3,93 (d, 10,1H); 3,5-3,7 (m, 2H); 3,53 (m, 1H); 2,16 (s, 3H); 1,13 (d6, 3H); 1,03
(d7, 6H); 0,71 (d7, 3H);
aus 5-Acetoxy-Faktor A und 2-Jodpropan.
Beispiel 108
5-Acetoxv-23-cvclopropvlmethoxv-Faktor A
[ot]21+ 174° (c 1,74, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 nm (emax 28 360);
vmax (CHBrs) 3470 (OH), 1732,1710 (Ester) und 998 cm"i (C-O);
8 (CDCIs): 5,5-5,6 (m, 2H); 3,96 (d 10,1 H); 3,49 (m, 1 H); 3,37 (dd 6,10,1 H); 3,17 (dd, 6,10,1 H); 2,16 (s, 3H);
0,76 (d 7, 3H); 0,44 (m, 2H) und 0,22 (m, 2H);
aus 5-Acetoxy-Faktor A und Brommethylcyclopropan.
Beispiel 109
5-t-Butvldimethvlsilvloxv-23-methoxv-Faktor A
Eine Lösung von Methylmagnesiumjodid in Ether (0,35 ml einer 3M Lösung) gibt man bei Raumtemperatur unter Stickstoff zu einer magnetisch gerührten Lösung von 5-t-Butyldimethylsilyloxy-Faktor A (239 mg) in trockenem Hexamethylphosphortriamid (18 ml), wobei Aufschäumen zu beobachten ist. Nach 30 min gibt man Jodmethan (0,4 ml) zu und rührt die erhaltene Mischung 5 h, verdünnt mit Ether (100 ml) und wäscht grosszügig mit Wasser. Die Etherlösung wird dann mit Kochsalzlösung (50 ml) gewaschen und die organische Phase wird getrocknet. Der erhaltene Schaum (280 mg) wird mittels Chromatographie an Merck Kieselgel 60 230-400 mesh (80 ml) gereinigt. Eluieren mit Hexan:Ethylacetat (5:1 ) liefert die Titelverbindung als farblosen Schaum (46%);
[a]2i + 142° (c 1,13, CHCI3);
Xmax (EtOH) 244 nm (emax 27 900);
vmax (CHBrs) 3460 (OH), 1708 (breit, Ester) und 995 cm-1 (C-O);
8 (CDCIs): 4,42 (m, 1H); 3,92 (d 10,1H); 3,3-3,4 (m, 2H); 3,32 (s, 3H); 0,92 (s, 9H); 0,75 (d 7,3H) und 0,12 (s, 6H).
Die Verbindung des Beispiels 110 wird in gleicher Weise hergestellt.
Beispiel 110
5-t-Butvldimethvlsilvloxv-23-n-propvloxv-Faktor A
[a]2i + 153° (c 1,16, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 nm (emax 29 950);
vmax (CHBr3) 3460 (OH), 1705 (Ester) und 995 cm"i (C-O);
8 (CDCIs): 4,44 (m, 1H); 3,96 (d 10, 1H); 3,56 (m, 1H); 3,45 (m, 1H); 3,14 (m, 1H); 0,93 (s, 9H); 0,75 (d 7, 3H); 0,13 (s, 6H);
aus 5-t-Butyldimethyisiiyloxy-Faktor A und 1-Jodpropan.
38
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
Beispiel 111
Faktor A 5-Acetat-23-p-tolvlthionocarbonat
Zu einer Lösung von Faktor A 5-Acetat (4000 g) in trockenem Dichlormethan (50 ml) und trockenem Pyridin (4,9 ml) tropft man unter Stickstoff p-Tolylchlorthionoformat (3,7 ml) während 10 min. Die erhaltene dunkle Lösung wird 45 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird mit Dichlormethan (200 ml) verdünnt, nacheinander mit 2N Salzsäure, gesättigter Natriumbicarbonatlösung, Wasser und gesättigter Kochsalzlösung (2 x 200 ml) gewaschen, anschliessend getrocknet (Magnesiumsulfat) und das Lösungsmittel verdampft, wobei man einen dunkelgrünen Schaum erhält. Dieser wird erneut in Ethylacetat (200 ml) gelöst und mit Aktivkohle behandelt. Filtrieren und anschliessendes Verdampfen liefert einen schwachgrünen Schaum, der an Kieselgel (Merck Kieselgel 60, Teilchengrösse 0,040-0,063 mm, mesh 230-400) bei Umgebungsdruck chromatographiert wird, wobei man mit Hexan/Ethylacetat (2:1) eluiert. Man erhält die Titelverbindung als schwachgelben Schaum (3,946 g);
Xmax (Ethanol) 245 nm (e 34 200);
vmax (CHBrs) 3620-3340 (OH), 1731 (Acetat), 1710 cm-i (Carbonyl);
5 (CDCIs): 6,81 (d, 6Hz, 3H); 2,16 (s, 3H); 2,36 (s, 3H); 3,34 (m, 1H); 6,99 (d, 9Hz, 2H); 7,20 (d, 9Hz, 2H). Beispiel 112
23-Desoxv-Faktor A 5-Acetat
Eine Lösung von Faktor A 5-Acetat-23-p-tolylthionocarbonat (10,194 g) in trockenem Toluol (100 ml) erhitzt man unter Stickstoff unter Rückfluss und behandelt mit a-Azo-bis-isobutyronitril (509 mg). Dazu tropft man eine Lösung von Tri-n-butylzinnhydrid (10,25 ml) in trockenem Toluol (60 ml) während 25 min und erhitzt weiter unter Rückfluss. Man rührt die Mischung weitere 25 min, kühlt auf Raumtemperatur und verdampft das Lösungsmittel, wobei man ein gelbes Öl erhält. Man löst dieses in Acetonitril (600 ml) und wäscht mit Hexan. Das Lösungsmittel wird verdampft, wobei man einen weissen Schaum erhält, der an Silikagel (Merck Kieselgel 60, Teilchengrösse 0,040-0,063 mm, mesh 230-400) gereinigt wird, wobei man mit Hexan/Ethylacetat (4:1) eluiert. Man erhält auf diese Weise die Titelverbindung (2,442 g); [a]22 + 144° (c 0,43 Chloroform);
Xmax (Ethanol) 245,5 nm (e 29 650);
vmax (CHBrs) 3420-3340 (OH), 1732 (Acetat), 1710 cm-1 (Carbonyl);
6 (CDCIs): 0,68 (d, 5Hz, 3H); 2,16 (s, 3H); 3,32 (m, 1H).
In gleicher Weise wie die obigen Derivate des Faktors A werden die nachfolgenden Derivate des Faktors D der Beispiele 113 bis 120 hergesteilt.
Beispiel 113
5-Acetoxv-Faktor D (923 mg)
[a]p + 143,9° (ç 0,9, CHCIs);
XEtOHmax 239 (28 700) und 245 nm (emax 31 000);
vmax (CHBrs) 3490 (OH), 1730 und 1710 (Ester);
8 (CDCIs): 0,81 (d, 7Hz, 3H); 0,99 (d, 7Hz, 3H); 1,00 (t, 7Hz, 3H); 1,53 (s, 3H); 1,59 (s, 3H); 1,75 (s, 3H); 2,16 (s, 3H); 3,32 (m, 1H); 3,65 (m, 1H);4,04 (d, 6Hz, 1H) und 5,53 (m, 2H);
m/z = 640 (M+);
aus Faktor D (2,5 g) und Acetanhydrid (0,47 ml).
Beispiel 114
5.23-Diacetoxv-Faktor D (286 mg)
Schmp. 147—149°C (Rhomben aus Pentan in Ether);
[<x]21 + 152,6° (ç 0,9, CHCIs);
X^tOH 232,5 (21 500), 238 (26 600) und 244, 5 nm (emax 28 800);
vmax (CHBr3) 1720 cm-1 (Ester);
8 (CDCI3) 0,72 (d, 6Hz, 3H); 0,99 (d, 6Hz, 3H); 1,01 (t, 7 Hz, 3H); 1,53 (s, 3H); 1,60 (s, 3H); 1,75 (s, 3H); 2,02 (s, 3H); 2,15 (s, 3H); 3,31 (m; 1H); 4,04 (d, 6 Hz, 1H); 4, 91 (m, 1H) und 5,5-5,6 (m, 2H); m/z = 682 (M+).
Aus Faktor D (439 mg) und Acetanhydrid (0,25 ml).
39
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
Beispiel 115
23-Acetoxv-Faktor D (127 mg)
[alg + 150° fcO.5, CHCIs);
X^°H 238 (29 200) und 244,5 nm (emax 15 600);
vmax (CHBr3) 3300, 3590 (OH) und 1710 orrM (Ester);
S (CDCIs): 0,72 (d, 7Hz, 3H); 0,99 (d, 7Hz, 3H); 1,01 (t, 7Hz, 3H); 1,53 (s, 3H); 1,60 (s, 3H); 1,86 (s, 3H); 3,26 (m, 1H); 3,95 (d, 6Hz, 1H); 4,26 (t, 6Hz, 1H) und 4,91 (m, 1H);
m/z = 640 (M+).
Aus 5,23-Diacetoxy-Faktor D (207 mg).
Beispiel 116
23-p-Tolvloxvthiocarbonvloxv-Faktor D. 5-Acetat (610 mg)
[a]*1 +132° (ç 0,4, CHCIs);
X^OH 238,5 (34 800) und 244, 5 nm (smax 35 400);
vmax (CHBr3) 359 und 3560 (OH) und 1730 cm-1 (Ester);
S (CDCIs): 0,81 (d, 7Hz, 3H); 0,99 (d, 7Hz, 3H); 1,00 (t, 7H, 3H); 1,53 (s, 3H); 1,61 (s, 3H); 1,75 (s, 3H); 2,15 (s, 3H); 2,36 (s, 3H); 3,33 (m, 1H); 3,98 (d, 10Hz, 1H); 4,04 (d, 6Hz, 1H); 5,5-5,6 (m, 2H); 6,98 (d, 9Hz, 2H) und 7,19 (d, 9Hz, 2H);
m/z = 790 (M+).
Aus 5-Acetoxy-Faktor D (776 mg) und p-Tolylchlorthionoformat (0,75 ml).
Beispiel 117
5-Acetoxv. 23-Desoxv-Faktor D (367 mg)
Ein Teil dieser Probe wird aus Hexan umkristallisiert, wobei man gemäss HPLC analysenreines Material erhält; Schmp. 222-224°C;
[cc]^,1 + 134° (c 0,9, CHCIs);
X^OH 245 nm (emax 32 400);
vmax (CHBr3) 3550, 3460 (H), 1735 und 1710 cm~i (Ester);
S (CDCIs): 0,69 (d, 6Hz, 3H); 1,00 (d, 6Hz, 3H); 1,00 (t, 7Hz, 3H); 1,53 (s, 3H); 1,59 (s, 3H); 1,76 (s, 3H); 2,14 (s, 3H); 3,31 (m, 1H); 3,44 (d, 10Hz, 1H); 4,05 (d, 6Hz, 1H) und 5,5-5,6 (m, 2H);
m/z = 624 (M+).
Aus 5-Acetoxy, 23-p-Tolyloxythiocarbonyloxy-Faktor D (582 mg).
Beispiel 118
23-Desoxv-Faktor D f159 mai
[a]p + 123° (ç 0,5, CHCIs);
X«°H 244,5 nm (smax 28 300);
vmax (CHBr3) 3550 und 3460 (OH) und 1705 cm"1 (Ester);
8 (CDCIs): 0,69 (d, 6Hz, 3H); 1,00 (d, 6Hz, 3H); 1,00 (6, 7Hz, 3H); 1,53 (s, 3H); 1,59 (s, 3H); 1,87 (s, 3H); 3,26 (m, 1H), 3,44 (d, 10Hz, 1H) ; 3,96 (d, 6Hz, 1H) und 4,28 (t, 6Hz, 1H);
m/z = 582 (M+).
Aus 5-Acetoxy, 23-Dihydro-Faktor D (231 mg).
Beispiel 119
5-Acetoxv. 23-Keto-Faktor D (152 mg)
Schmp. 228—230°C;
Hg1 + 84° (ç 0,6, CHCIs);
X^tOH 244,5 nm (smax 31 100);
vmax (CHBr3) 3500 (OH), 1732 und 1714 cm-1 (Ester und Keton);
40
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
8 (CDCI3): 0,86 (d, 6Hz, 3H); 0,98 (d, 6Hz, 3H); 1,00 (t, 7Hz, 3H); 1,49 (s, 3H); 1,67 (s, 3H); 1,74 (s, 3H); 2,14 (s, 3H); 3,33 (m, 1 H); 4,03 (d, 6Hz, 1 H) und 5,5-5,6 (m, 2H);
m/z = 638 (M+).
Aus 5-Acetoxy-Faktor D (336 mg).
Beispiel 120
23-Keto-Faktor D (59 mg)
[a]p1 + 84° (c 0,4, CHCI3);
xaOH 244,5 nm (smax 28 000);
vmax (CHBr3) 3550 und 3500 (OH) und 1712 cm-1 (Ester und Keton);
8 (CDCI3): 0,86 (d, 6Hz, 3H); 0,98 (d, 7Hz, 3H); 1,00 (t, 7Hz, 3H); 1,50 (s, 3H); 1,68 (s, 3H); 1,86 (s, 3H); 3,27 (m, 1H); 3,73 (d, 10Hz, 1H); 3,95 (d, 6Hz, 1H) und 4,27 (t, 6Hz, 1H).
Aus 5-Acetoxy-23-keto-Faktor D (96 mg).
Beispiel 121
Faktor A. 23-Phenvlacetat (240 mg)
[a]2p + 140° (c 0,92, CHCI3);
vmax (CHBr3) 3550 und 3470 (OH) und 1730 cm-1 (Ester);
5 (CDCIs): 7,32 (s, 5H); 5,0 (m, 1H); 4,29 (t, J7Hz, 1H); 3,88 (d, J10Hz, 1H); 3,62 (s, 2H) und 0,54 (d, J7Hz, 3H).
Diese Verbindung wird in gleicher Weise hergestellt, wie die Verbindung des Beispiels 81 auf Faktor A (306 mg) und Phenylacetylchlorid (0,33 ml).
Beispiel 122
23-Ethoxv-Faktor A
Zu einer Lösung von 5-Acetoxy-23-ethoxy-Faktor A (806 mg) in Methanol (18 ml), die in einem Eisbad gekühlt wird, gibt man 1N wässriges Natriumhydroxid (1,3 ml). Die schwachgelbe Lösung wird in einem Eisbad 1,25 h gerührt. Die Lösung wird mit Ethylacetat (80 ml) verdünnt, anschliessend nacheinander mit 1N Salzsäure, Wasser und Kochsalzlösung gewaschen. Die getrocknete organische Phase wird verdampft und das erhaltene gummiartige Material wird mittels Chromatographie an Merck Kieselgel 60 silica 230-400 mesh (200 ml) gereinigt. Eluieren der Säule mit 15% Ethylacetat in Dichlormethan liefert die Titelverbindung als farblosen Schaum (623 mg);
[cx]21 + 178° (c 1,13, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 nm (smax 29 400);
8 (CDCIs): 4,29 (t, 7,1H); 3,65 (m, 1H); 3,47 (m, 1H); 3,26 (m, 2H); 1,15 (t, 7, 3H).
Die Verbindungen der Beispiele 123 bis 126 werden in gleicherweise hergestellt:
Beispiel 123
23-n-Butoxv-Faktor A (61%)
erhältlich als farbloser Schaum;
[a]^ +161° (c, 1,47, CHCIs);
W (EtOH) 244 nm (s 33 100);
S (CDCl3): 4,30 (t, 7,1H); 3,60 (m, 1H); 3,43 (m, 1H), 3,17 (m, 1H),
aus 5-Acetoxy-23-n-butoxy-Faktor A.
Beispiel 124
23-n-Propoxv-Faktor A (83%)
erhältlich als farbloser Schaum;
[oc]*1 +165° (c, 1,01, CHCIs);
Xmax (EtOH) 2,45 nm (s 30 970);
8 (CDCIs): 42,9 (t, 7, H); 3,55 (m, 1H); 3,44 (m, 1H); 3,13 (m, 1H),
aus 5-Acetoxy-23-n-propoxy-Faktor A.
41
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 675 124 A5
Beispiel 125
23-Methoxv-Faktor A (66%)
erhältlich als farbloser Schaum;
Hg + 175° (c 1,01, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 nm (e 19 100);
5 (CDCIs): 4,29 (t, 7,1H); 3,40 (m, 1H); 3 33 (s, 3H),
aus 5-Acetoxy-23-methoxy-Faktor A.
Beispiel 126
23-Cvclopentvloxv-Faktor A (75%)
erhältlich als farbloser Schaum;
[(x]2i+160° (c 1,65, CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 nm (e 19 800);
8 (CDCIs): 4,29 (t, 7,1H); ca. 3,96 (verdeckt m, 1H); 3,95 (d, 5,1 H); 3,91 (d, 10,1H), 3,46 (m, 1H); 0,69 (d, 7, 3H);
aus 5-Acetoxy-23-cyclopentyloxy-Faktor A.
Beispiel 127
la) 5-Acetoxv-23-allvloxv-Faktor A
Man gibt Silbercalicylat (872 mg) zu einer Lösung von 5-Acetoxy-Faktor A (207 mg) und Allyljodid (1,0 ml) in trockenem Ether (25 ml), rührt die Mischung 4 Tage bei Raumtemperatur und filtriert anschliessend. Das Filtrat wird verdampft, wobei man ein gelbes Öl erhält, das mittels Chromatographie an Merck Kieseigel 60, 230-400 mesh, gereinigt wird. Eiuieren mit Dichlormethan:Ethylacetat (19:1) liefert die Titelverbindung als farblosen Schaum (105 mg);
[oc]21 +152° (ç 1,00, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 28 400);
S (CDCI3): 3,54 (m, 1 H); 4,14 (m, 1H).
Die folgenden Verbindungen wurden in gleicher Weise hergestellt:
(b) 5-Acetoxv-23-n-proDvloxv-Faktor A
aus 5-Acetoxy-Faktor A und n-Propyljodid. Reinigung mittels Chromatographie an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh silica, unter Eiuieren mit Hexan:Ethylacetat (3:1) liefert die Titelverbindung als farblosen Schaum;
[a]22 +160° (ç 0,75, CHCI3);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 27 600);
8 (CDCIs): 3,33 (s, 3H); 3,39 (m, 1H).
(c) 5-Acetoxv-23-methoxv-Faktor A
aus 5-Acetoxy-Faktor A und Methyljodid. Die Titelverbindung erhält man als farblosen Schaum; [a]2f + 159° (ç0,98, CHCIs);
Xmax (EtOH) 245 nm (e 27 600);
S (CDCI3): 3,33 (s, H); 3,39 (m, 1H).
Die folgenden Beispiele sind Formulierungsbeispiele gemäss der Erfindung. Der dabei verwendete Ausdruck «Wirkstoff» bedeutet eine erfindungsgemässe Verbindung und kann beispielsweise die Verbindungen der Beispiele 11,14, 21,27, 97,122 oder 123 betreffen.
42
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Parenterales Mehrfachdosierunqs-Injektionspräparat
% Gew/V Bereich
Wirkstoff
4,0
0,1-7,5% Gew/V
Benzyialkohol
2,0
Glyceryltriacetat
30,0
Propylenglykol bis 100,0
Man löst den Wirkstoff in Benzyialkohol und dem Glyceryltriacetat und gibt Propylenglykol bis zum gewünschten Volumen zu. Dieses Produkt wird anhand üblicher pharmazeutischer Methoden sterilisiert, beispielsweise durch Sterilfiltration oder durch Erhitzen in einem Autoklaven, und aseptisch verpackt.
Aerosolsprav
% Gew/Gew.
Bereich
Wirkstoff
0,1
0,01-2,0% Gew/Gew.
Trichlorethan
29,9
Trichlorfluormethan
35,0
Dichlordifluormethan
35,0
Der Wirkstoff wird mit Trichlorethan vermischt und in den Aerosolbehälter gefüllt. Man spült den Luftraum des Behälters mit gasförmigem Treibmittel und bringt das Ventil in Position. Anschliessend füllt man die gewünschte Menge an Flüssigtreibmittel unter Druck über das Ventil ein. Schliesslich versieht man den Behälter mit einem Betätigungsknopf und einer Schutzkappe.
Tabletten
Herstellungsverfahren: Feuchtaranulieruna mg
Wirkstoff
250,0
Magnesiumstearat
4,5
Maisstärke
22,5
Natriumstärkeglycolat
9.0
Natriumlaurylsulfat
4,5
Mikrokristalline Cellulose bis zu einem Tablettenkerngewicht
von 450 mg
Man gibt eine ausreichende Menge eines 10%igen Stärkekleisters zum Wirkstoff, um eine für die Granulation geeignete feuchte Masse zu erhalten. Die Granulate werden hergestellt und in einem Schalentrockner (tray drier) oder einem Wirbelschichttrockner getrocknet. Man gibt sie durch ein Sieb, gibt die weiteren Bestandteile zu und verpresst sie zu Tabletten.
Falls gewünscht, wird der Tablettenkern mit einer Beschichtung versehen, wobei man Hydroxypropyl-methylcellulose oder andere ähnliche filmbiidende Materialien unter Verwendung eines wässrigen oder nicht-wässrigen Lösungsmittelsystems zum Einsatz bringt. Zu der Überzugslösung können ein Weichmacher und ein geeigneter Farbstoff gegeben werden.
Tabletten zur Anwendung in der Tiermedizin für Kleintiere/Haustiere Herstellungsverfahren: Trockengranulation mg
Wirkstoff 50,0
Magnesiumstearat 7,5
Mikrokristalline Cellulose bis zu einem Tablettenkerngewicht von 75,0 mg
43
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Man vermischt den Wirkstoff mit dem Magnesiumstearat und der mikrokristallinen Celluiose. Man kompaktiert das Gemisch in kurze Stränge (slugs) und zerkleinert diese, indem man sie über einen Rotationsgranulator gibt, um freifliessende Granulate zu erzeugen. Diese werden zu Tabletten verpresst. Die Tabletten werden dann, wie oben beschrieben, gewünschtenfalls mit einem Überzug versehen.
mg/Dosis
Bereich
Wirkstoff
150 mg
0,05-1,0 g
Polysorbat 60
3,0% Gew./Gew.
bis 3
Weisses Bienenwachs
6,0% Gew./Gew. - 3 g oder 15g
Arachisöl
91,0% Gew./Gew.
Arachisöl, weisses Bienenwachs und Polysorbat 60 werden unter Rühren auf 160°C erhitzt. Man hält bei dieser Temperatur 2 h und kühlt dann unter Rühren auf Raumtemperatur. Der Wirkstoff wird aseptisch zu dem Träger gegeben und unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeitsmischers dispergiert. Man zerkleinert, indem man die Mischung durch eine Kolloidmühle gibt. Das Produkt wird dann aseptisch in sterile Plastikspritzen abgefüllt.
Arzneitrank forali zujiAnwendungJk^^
% Gew/V Bereich
Wirkstoff 0,35 0,01-2% Gew/V
Polysorbat 85 5,0
Benzyialkohol 3,0
Propylenglykol 30,0
Phosphatpuffer für pH 6,0-6,5
Wasser auf 100,0
Man löst den Wirkstoff in Polysorbat 85, Benzyialkohol und Propylenglykol. Man gibt einen Teil des Wassers zu und stellt den pH mit Phosphatpuffer auf 6-6,5 ein, falls erforderlich. Man gibt Wasser bis zum endgültigen Volumen zu und füllt das Produkt in Behälter für den Arzneitrank.
Oralpaste zur Anwendung in der Tiermedizin
% Gew/Gew. Bereich
Wirkstoff 7,5 1-30% Gew/Gew
Saccharin 25,0
Polysorbat 85 3,0
Aluminiumdistearat 5,0
fraktioniertes Kokosnussöl auf 100,0
Man dispergiert das Aluminiumdistearat in dem fraktionierten Kokosnussöl und Polysorbat 85 durch Erhitzen. Man kühlt auf Raumtemperatur und dispergiert das Saccharin in dem öligen Träger. Man verteilt den Wirkstoff in der Grundlage und füllt das Produkt in Plastikspritzen.
Granula für die Tiermedizin zur Verabreichung im Futtet
% Gew/Gew. Bereich
Wirkstoff 2,5 0,05-5% Gew/Gew. Calciumsulfat-hemihydrat auf 100,0
Man vermischt den Wirkstoff mit Caiciumsuifat und stelit Granula unter Verwendung eines Feucht-Granulationsverfahrens her. Man trocknet diese in einem Schalentrockner (tray drier) oder in einem Wirbelschichttrockner und füllt sie in einen geeigneten Behälter.
44
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 124 A5
Emulaierbares Konzentrat
Wirkstoff 50 g anionischer Emulgator (z.B. Phenylsulfonat CALX) 40 g nicht-ionischer Emulgator (z.B. Syperonic NP13) 60 g
Aromatisches Lösungsmittel (z.B. Solvesso 100) auf 1 I. Man vermischt alle Bestandteile und rührt bis eine Lösung vorliegt.
Granula
<a)
Wirkstoff
50 g
Holzharz
40 g
Gipsgranula (20-60 mesh) auf (z.B. Agsorb 100A)
1 kg
(b)
Wirkstoff
50 g
Syperonic NP 13
40 g
Gipsgranula (20-60 mesh) auf
1 kg
Man löst alle Bestandteile in einem flüchtigen Lösungsmittel, z.B. Methylenchlorid und gibt diese Lösung zu den Granula in einem Trommelmischer. Man trocknet, um das Lösungsmittel zu entfernen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verbindungen der allgemeinen Formel (II)
    worin
    R1 eine Methyl-, Ethyl- oder Isopropylgruppe bedeutet;
    R2 ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe OR5 bedeutet, welche eine Hydroxygruppe oder eine bis zu 25 Kohlenstoffatome enthaltende veresterte oder veretherte Hydroxygruppe darstellt und R3 ein Wasserstoffatom bedeutet oder R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für eine >C=0-Gruppe stehen; und OR4 für eine wie oben definierte Gruppe OR s steht;
    mit der Massgabe, dass OR4 eine von Methoxy verschiedene Gruppe OR5 bedeutet, wenn R2 eine Hydroxygruppe bedeutet, und ihre Salze.
    45
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    CH 675 124 A5
    2. Verbindungen nach Anspruch 1, wobei R1 eine Isopropylgruppe bedeutet.
    3. Verbindungen nach Anspruch 1, wobei R2 ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxygruppe oder eine Gruppe der Formel -OCOR6, worin Rs eine Ci-s-Alkylgruppe bedeutet, die gegebenenfalls durch eine C-i-4-AIkoxy- oder Phenyl(Ci_6)-alkylgruppe substituiert ist, -OCO2R6, worin R6 eine C-t-e-Alkylgruppe bedeutet, die gegebenenfalls durch ein bis drei Halogenatome substituiert ist, -OCOCO2H, -OR7, worin R7 eine Ci-s-Alkyl-, C3_i2-Cycloalkyl-, Allyl- oder Cyclopropylmethylgruppe bedeutet, bedeutet oder R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine >C=0-Gruppe bedeuten.
    4. Verbindungen nach Anspruch 1, wobei R2 ein Wasserstoffatom oder eine Ethoxy-, n-Propoxy-, Cy-clopropylmethoxy-, Acetoxy-, Phenacetoxy-, Propionoxy-, Isobutyrionoxy- oder Cyclopropancarbonyl-oxygruppe bedeutet und R3 ein Wasserstoffatom bedeutet, oder R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine >C=-0-Gruppe bilden.
    6. Verbindungen nach Anspruch 1, wobei -OR4 eine Hydroxy-, Methoxy-, Acetoxy- oder Methyloxycarbonyloxygruppe bedeuten.
    6. Verbindungen nach Anspruch 1, wobei R1 eine Isopropylgruppe bedeutet, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Ethoxy-, n-Propoxy-, Acetoxy- oder Propionoxygruppe bedeutet und R3 ein Wasserstoffatom bedeutet oder R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine >C=0-Gruppe bilden, und OR4 eine Hydroxy-, Acetoxy- oder Methyloxycarbonyloxygruppe bedeutet.
    7. Verbindungen nach Anspruch 1, wobei:
    R1 eine Isopropylgruppe, R2 ein Wasserstoffatom, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten;
    R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine Propionoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten;
    R1 eine Isopropylgruppe bedeutet, R2 und R3 zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für >C=0 stehen und -OR4 eine Hydroxygruppe bedeutet;
    R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine Ethoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und -OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten;
    R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine n-Propoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und -OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten;
    R1 eine Methylgruppe, R2 eine Acetoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten;
    R1 eine Ethylgruppe, R2 eine Acetoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten;
    R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine Acetoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten, oder
    R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine n-Butoxygruppe, R3 ein Wasserstoffatom und OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten.
    8. Arzneimittel zur Anwendung in der Human- oder Veterinärmedizin, enthaltend eine wirksame Menge wenigstens einer Verbindung gemäss Anspruch 1 zusammen mit einem oder mehreren Trägern und/oder Excipientien.
    9. Mittel nach Anspruch 8, enthaltend eine Verbindung nach Anspruch 7.
    10. Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen, insbesondere in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder in der Forstwirtschaft, enthaltend eine wirksame Menge wenigstens einer Verbindung gemäss Anspruch 1 zusammen mit einem oder mehreren Trägern und/oder Excipientien.
    11. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel II, in welcher R1 und R3 die im Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und eines von R2 und OR4 oder beide eine Gruppe
    -OCOR6, -OCO2R6, -OCSORE, -OSO2R8 oder -0C0(CH2)nC02R9 bedeuten, wobei R6 für Ci—8-Alkyl; durch einen oder mehrere Halogen-, Carboxy-, Ci-4-Alkoxy-, Phenoxy- oder Silyl-oxysubstituenten substituiertes Ci-e-Alkyl; C2-8-Alkenyl; C2-8-Alkinyl; C3-i2-Cycloalkyl; Aralkyl, in dem die Alkyleinheit 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist und die Arylgruppe 4 bis 15 Kohlenstoffatome enthält; oder C4-15-Aryl steht, eine Formyloxygruppe oder eine Gruppe -OR7 bedeutet, worin R7 für Ci_s-Alkyl oder durch C3-7-Cycloalkyl substituiertes Ci-s-Alkyl bedeutet,
    Rs für eine Ci-4-Alkyl- oder Ce-io-Arylgruppe steht, eine Silyloxygruppe oder eine (Cs-7)-cyclische oder acyclische Acetaloxygruppe bedeutet, und
    R9 ein Wasserstoffatom oder eine wie oben für R6 definierte Gruppe bedeutet und n für 0, 1 oder 2 steht, bedeutet, und ihrer Salze, dadurch gekennzeichnet, dass man eine entsprechende Verbindung, in welcher eines von R2 und OR4 oder beide eine Hydroxygruppe bedeuten, einer Acylierung mit einem zur Bildung der oben erwähnten Gruppen geeigneten Reagens unterwirft und gegebenenfalls, wenn die acylier-te Verbindung eine Säure darstellt, letztere in ein Salz überführt.
    12. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel II, in welcher R1 und R3 die im Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und eines von R2 und OR4 oder beide eine veretherte Hydroxygruppe bedeuten, und ihrer Salze, dadurch gekennzeichnet, dass man eine entsprechende Verbindung, in welcher eines von R2 und OR4 oder beide eine Hydroxygruppe bedeuten, einer Veretherung unterwirft und gegebenenfalls, wenn die veretherte Verbindung eine Säure darstellt, letztere in ein Salz überführt.
    13. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel II, in welcher R1 und R3 die im Anspruch 1
    46
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    CH 675 124 A5
    angegebenen Bedeutungen haben und eines von R2 und OR4 oder beide eine Formyloxygruppe bedeuten, und ihrer Salze, dadurch gekennzeichnet, dass man eine entsprechende Verbindung, in welcher eines von R2 und OR4 oder beide eine Hydroxygruppe bedeuten, einer Formylierung unterwirft und gegebenenfalls, wenn die formylierte Verbindung eine Säure darstellt, letztere in ein Salz überführt.
    14. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel II, in welcher R1 und R3 die im Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben und eines von R2 und OR4 oder beide eine (C5-7)-cyclische oder acy-clische Acetaloxygruppe bedeuten, und ihrer Salze, dadurch gekennzeichnet, dass man eine entsprechende Verbindung, in welcher eines von R2 und OR4 oder beide eine Hydroxygruppe bedeuten, mit einem cyclischen oder acyclischen Vinylether oder einem Alkylvinylether umesetzt, gegebenenfalls, wenn die erhaltene Verbindung eine Säure darstellt, letztere in ein Salz überführt.
    15. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1, in der R2 und R3 beide ein Wasserstoffatom bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine entsprechende Verbindung, in der R2 ein homolytisch reduzierbares Atom oder eine homolytisch reduzierbare Gruppe bedeutet, reduziert.
    16. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1, in der R2 und R3 zusammen eine Oxogruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine entsprechende Verbindung, in der R2 für -OH steht, oxidiert, wobei OR4 bei der Herstellung der Verbindungen, in denen OR4 für -OH steht, während der Reaktion eine geschützte Hydroxygruppe ist.
    17. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1, in der R2 oder OR4 eine Hydroxygruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man die Schutzgruppe aus einer entsprechenden Verbindung, in der R2 oder OR4 eine geschützte Hydroxygruppe bedeuten, entfernt.
    18. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Herstellung eines Salzes einer Säure der Formel (II), die Säure mit einer Base behandelt oder ein Salz durch lonenaustausch in ein anderes überführt.
    19. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1, in der R2 und R3 zusammen eine Oxogruppe bedeuten und OR4 für -OH oder Methoxy steht, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Organismus des Genus Streptomyces, der in der Lage ist, wenigstens eine dieser Verbindungen zu produzieren, kultiviert.
    20. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen, jedoch ohne die therapeutische Behandlung von Mensch und Tier, dadurch gekennzeichnet, dass man eine wirksame Menge einer oder mehrerer Verbindungen nach Anspruch 1 auf Pflanzen aufbringt oder an den Aufenthaltsort der Schädlinge bringt.
    47
CH1749/86A 1985-04-30 1986-04-29 CH675124A5 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB858510943A GB8510943D0 (en) 1985-04-30 1985-04-30 Chemical compounds
GB858510944A GB8510944D0 (en) 1985-04-30 1985-04-30 Chemical compounds
GB858510942A GB8510942D0 (en) 1985-04-30 1985-04-30 Chemical compounds
GB868606103A GB8606103D0 (en) 1986-03-12 1986-03-12 Chemical compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675124A5 true CH675124A5 (de) 1990-08-31

Family

ID=27449656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1749/86A CH675124A5 (de) 1985-04-30 1986-04-29

Country Status (25)

Country Link
US (1) US4978675A (de)
JP (1) JPH0819132B2 (de)
KR (1) KR930011282B1 (de)
AT (1) AT397095B (de)
AU (1) AU596586B2 (de)
BE (1) BE904709A (de)
CA (1) CA1335368C (de)
CH (1) CH675124A5 (de)
DE (1) DE3614549C2 (de)
DK (1) DK160992C (de)
ES (4) ES8802229A1 (de)
FR (1) FR2587344B1 (de)
GB (1) GB2176182B (de)
GE (3) GEP19971046B (de)
HU (1) HU200771B (de)
IE (1) IE59070B1 (de)
IL (1) IL78621A (de)
LU (1) LU86412A1 (de)
LV (2) LV10777B (de)
NL (1) NL193420C (de)
NZ (1) NZ215997A (de)
PH (1) PH23386A (de)
PT (1) PT82485B (de)
RU (1) RU2004545C1 (de)
SE (1) SE503571C2 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396250B (de) * 1984-09-14 1993-07-26 American Cyanamid Co Verfahren zur herstellung von neuen antibiotisch wirkenden verbindungen
ES8800986A1 (es) * 1985-07-27 1987-12-01 Pfizer Un procedimiento para la produccion de un nuevo derivado de avermectina
IE67373B1 (en) * 1985-09-13 1996-03-20 American Cyanamid Co Macrolide antibiotics and their preparation
US5185456A (en) * 1986-03-12 1993-02-09 American Cyanamid Company Macrolide compounds
GB8606108D0 (en) * 1986-03-12 1986-04-16 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
US5336789A (en) * 1986-03-12 1994-08-09 American Cyanamid Company Macrolide compounds
ES2059366T3 (es) * 1986-03-12 1994-11-16 American Cyanamid Co Compuestos macrolidos.
GB8606123D0 (en) * 1986-03-12 1986-04-16 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
AU609032B2 (en) * 1986-03-12 1991-04-26 American Cyanamid Company Macrolide compounds
BR8701118A (pt) * 1986-03-12 1988-01-05 Glaxo Group Ltd Processo para a preparacao de um composto quimico,processo para combater pestes em agricultura,horicultura ou silvicultura,ou em lojas,predios e outros locais publicos e composicao de controle de pestes
GB8613790D0 (en) * 1986-06-06 1986-07-09 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
CA1296329C (en) * 1986-06-06 1992-02-25 Derek R. Sutherland Macrolide compounds
US5840704A (en) * 1986-07-16 1998-11-24 Pfizer Inc. Antiparasitic agents and process for their preparation
DE3750495T2 (de) * 1986-07-24 1995-02-23 Beecham Group Plc Milbemycin-Derivate mit parasitenabtötender Aktivität, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und die sie enthaltenden Zusammensetzungen.
EP0260537A1 (de) * 1986-09-12 1988-03-23 American Cyanamid Company 13-Deoxy-23-oxo(keto)- und 23-imino-Derivate von 13-Deoxy-C-076-aglykon-Verbindungen
ES2055695T3 (es) * 1986-09-12 1994-09-01 American Cyanamid Co Derivados 23-desoxi de compuestos ll-f28249.
EP0259779B1 (de) * 1986-09-12 1994-08-10 American Cyanamid Company 23-Oxo(keto) und 23-Imino-Derivate von LL-F28249-Verbindungen
US5149832A (en) * 1986-09-12 1992-09-22 American Cyanamid Company Mono and diacyl derivatives of ll-f28249 compounds
US4916154A (en) * 1986-09-12 1990-04-10 American Cyanamid Company 23-Imino derivatives of LL-F28249 compounds
US5525506A (en) * 1987-01-23 1996-06-11 Pfizer Inc. Process for production of avermectins and cultures therefor
US5234831A (en) * 1987-01-23 1993-08-10 Pfizer Inc Cultures for production of B avermectins
US5238848A (en) * 1987-01-23 1993-08-24 Pfizer Inc Cultures for production of avermectins
US4886830A (en) * 1987-03-06 1989-12-12 American Cyanamid Company Mono- and diepoxide derivatives of 23-deoxyl-LL-F28249 compounds
US4956479A (en) * 1987-03-06 1990-09-11 American Cyanamid Company 23-deoxy-27-chloro derivatives of LL-F28249 compounds
US4886829A (en) * 1987-03-06 1989-12-12 American Cyanamid Company 23-Oxo (keto) and 23-imino derivatives of mono- and diepoxy LL-F28249 compounds
US4806527A (en) * 1987-03-16 1989-02-21 Merck & Co., Inc. Avermectin derivatives
US4871719A (en) * 1987-03-24 1989-10-03 Ciba-Geigy Corporation Composition for controlling parasites in productive livestock
EP0285561A3 (de) * 1987-03-27 1989-10-25 Ciba-Geigy Ag Parasitizide und insektizide Milbemycin-Derivate
JPS6431776A (en) * 1987-07-28 1989-02-02 Sankyo Co Novel macrolide compound and production thereof
PT88465B (pt) * 1987-09-11 1992-11-30 American Cyanamid Co Processo para a preparacao de um composto macrolido
GB8721377D0 (en) * 1987-09-11 1987-10-21 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB8721378D0 (en) * 1987-09-11 1987-10-21 Glaxo Group Ltd Chemical process
GB8721373D0 (en) * 1987-09-11 1987-10-21 Glaxo Group Ltd Chemical process
GB8721375D0 (en) * 1987-09-11 1987-10-21 Glaxo Group Ltd Chemical process
GB8721376D0 (en) * 1987-09-11 1987-10-21 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB8721647D0 (en) * 1987-09-15 1987-10-21 Pfizer Ltd Antiparasitic agents
US5240850A (en) * 1987-10-23 1993-08-31 Pfizer Inc. Cultures for production of avermectin aglycones
ES2045146T3 (es) * 1987-11-09 1994-01-16 Pfizer Avermectinas etiladas.
GB8726384D0 (en) * 1987-11-11 1987-12-16 Coopers Animal Health Veterinary treatment
GB8726730D0 (en) * 1987-11-14 1987-12-16 Pfizer Ltd Antiparasitic agents
GB8801908D0 (en) * 1988-01-28 1988-02-24 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB8804440D0 (en) * 1988-02-25 1988-03-23 Pfizer Ltd Antiparasitic agents
GB8811036D0 (en) * 1988-05-10 1988-06-15 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
JP2629047B2 (ja) * 1988-05-10 1997-07-09 アメリカン・サイアナミツド・カンパニー マクロライド化合物
GB8811037D0 (en) * 1988-05-10 1988-06-15 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB8813150D0 (en) * 1988-06-03 1988-07-06 American Cyanamid Co Chemical compounds
GB8813760D0 (en) * 1988-06-10 1988-07-13 American Cyanamid Co Chemical process
US5428034A (en) * 1988-09-02 1995-06-27 Sankyo Co., Ltd. Milbemycin derivatives, their preparation and their use
US6001822A (en) * 1989-04-11 1999-12-14 Pfizer Inc. Antiparasitic formulations
DK0393890T3 (da) * 1989-04-11 1992-09-28 Pfizer Injicerbart præparat indeholdende 25-cyclohexyl-avermectin B1
NZ234802A (en) * 1989-08-14 1992-11-25 Merck & Co Inc Long acting injectable formulations comprising an avermectin compound and triacetin. treatment for internal and external parasites of animals
US5055486A (en) * 1989-12-22 1991-10-08 American Cyanamid Company 13-alkyl-23-imino derivative of LL-F28249 compounds and their use as endo- and ectoparasiticidal, insecticidal, acaricidal and nematocidal agents
US4988824A (en) * 1989-09-11 1991-01-29 Maulding Donald R Process for the preparation of 23-(C1-C6 alkyloxime)-LL-F28249 compounds
JP2622197B2 (ja) * 1990-03-01 1997-06-18 三共株式会社 13−エーテル置換ミルベマイシン誘導体
US5290804A (en) * 1991-05-01 1994-03-01 Merck & Co., Inc. Anthelmintic milbemycin analogs of novel microorganisms
DK0535734T3 (da) * 1991-09-30 1999-08-09 Merck & Co Inc Langtidsvirkende injicerbare formuleringer indeholdende hydrogeneret castorolie
US6103504A (en) * 1992-03-25 2000-08-15 Pfizer Inc. Process for production of avermectins and cultures therefor
DE19534366C2 (de) * 1995-09-15 2000-08-17 Asta Medica Ag Verfahren zur Herstellung von 2,3,4,6-Tetra-O-benzyl-D-glucopyranose und 2,3,4,6-Tetra-O-allyl-D-glucopyranose
CA2211949A1 (en) * 1997-07-21 1999-01-29 David Farley Johnson Nonaqueous compositions for parenteral administration
PT1197215E (pt) 2000-10-10 2006-07-31 Wyeth Corp Composicoes antelminticas
NZ552040A (en) * 2006-12-13 2009-04-30 Bomac Research Ltd Veterinary formulation comprising an anthelmintic compound and glyceryl acetate
DE102010064245A1 (de) 2010-12-28 2012-06-28 Bayer Animal Health Gmbh Makrocylischen Lactone und deren Verwendung und deren Kombinationen mit anderen Wirkstoffen
WO2012028556A1 (en) 2010-08-31 2012-03-08 Bayer Animal Health Gmbh Macrocyclic lactones and their use and their combinations with other active substances

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201861A (en) * 1977-10-03 1980-05-06 Merck & Co., Inc. Acyl derivatives of C-076 compounds
US4550160A (en) * 1979-08-13 1985-10-29 Merck & Co., Inc. Processes for the interconversion of C-076 compounds
JPS5632481A (en) * 1979-08-23 1981-04-01 Sankyo Co Ltd Antibiotic b-41d, its preparation, and acaricide and anthelminthic agent and repellent containing the same as active constituent
US4289760A (en) * 1980-05-02 1981-09-15 Merck & Co., Inc. 23-Keto derivatives of C-076 compounds
US4457920A (en) * 1981-09-03 1984-07-03 Merck & Co., Inc. 4a-Substituted avermectin compounds
US4423209A (en) * 1982-02-26 1983-12-27 Merck & Co., Inc. Processes for the interconversion of avermectin compounds
JPS59108785A (ja) * 1982-11-25 1984-06-23 Sankyo Co Ltd ミルベマイシン類の5−オキシム誘導体
JPS60126289A (ja) * 1983-11-14 1985-07-05 Sankyo Co Ltd ミルベマイシン類の5−カ−ボネ−ト誘導体
PT80577B (pt) * 1984-06-05 1987-09-18 American Cyanamid Co Processo para a producao de novos agentes macrolidos ll-f28249 uteis no tratamento de infeccoes helminticas por ectoparasitas artropodes e por acarideos
AT396250B (de) * 1984-09-14 1993-07-26 American Cyanamid Co Verfahren zur herstellung von neuen antibiotisch wirkenden verbindungen
ES8800986A1 (es) * 1985-07-27 1987-12-01 Pfizer Un procedimiento para la produccion de un nuevo derivado de avermectina

Also Published As

Publication number Publication date
IL78621A0 (en) 1986-08-31
NL193420C (nl) 1999-10-04
ES8802522A1 (es) 1988-07-16
GEP20001917B (en) 2000-01-05
DE3614549A1 (de) 1987-01-02
DK160992B (da) 1991-05-13
LV10777B (en) 1996-04-20
ATA115486A (de) 1993-06-15
RU2004545C1 (ru) 1993-12-15
JPS61280496A (ja) 1986-12-11
IE861127L (en) 1986-10-30
ES557851A0 (es) 1990-05-01
ES9000023A1 (es) 1990-05-01
DK196586D0 (da) 1986-04-29
KR930011282B1 (ko) 1993-11-29
SE503571C2 (sv) 1996-07-08
ES8900093A1 (es) 1988-12-01
HU200771B (en) 1990-08-28
GB2176182B (en) 1989-02-01
GEP19971046B (en) 1997-11-26
AU5676786A (en) 1986-11-06
DK196586A (da) 1986-10-31
LV10777A (lv) 1995-08-20
ES557517A0 (es) 1988-07-16
JPH0819132B2 (ja) 1996-02-28
LU86412A1 (fr) 1986-11-05
GB8610631D0 (en) 1986-06-04
US4978675A (en) 1990-12-18
IE59070B1 (en) 1993-12-15
PH23386A (en) 1989-07-26
NL193420B (nl) 1999-06-01
PT82485B (pt) 1988-03-03
LV10314A (lv) 1994-10-20
GB2176182A (en) 1986-12-17
KR860008205A (ko) 1986-11-14
HUT46012A (en) 1988-09-28
DE3614549C2 (de) 1998-03-12
SE8601998L (sv) 1986-10-31
SE8601998D0 (sv) 1986-04-29
ES8802229A1 (es) 1988-04-16
AT397095B (de) 1994-01-25
PT82485A (en) 1986-05-01
BE904709A (fr) 1986-10-30
DK160992C (da) 1991-11-11
NZ215997A (en) 1989-06-28
AU596586B2 (en) 1990-05-10
FR2587344B1 (fr) 1991-04-05
LV10314B (en) 1995-08-20
FR2587344A1 (fr) 1987-03-20
CA1335368C (en) 1995-04-25
GEP19970833B (en) 1997-02-10
ES554444A0 (es) 1988-04-16
ES557774A0 (es) 1988-12-01
IL78621A (en) 1991-06-30
NL8601103A (nl) 1986-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT397095B (de) Verfahren zur herstellung neuer antibiotischer makrolite
AT398571B (de) Verfahren zur herstellung von neuen macrolid-verbindungen
CH666690A5 (de) Antibiotisch wirkende verbindungen der makrolidgruppe aus streptomyces-mikroorganismen, ihre herstellung und verwendung.
DE68912007T2 (de) Antiparasitäre Derivate.
IE62773B1 (en) Macrolide compounds
DE3783933T2 (de) Makrolid-verbindungen.
DE68927420T2 (de) Makrolid-Derivate
DD296929A5 (de) Verfahren zur herstellung von macrolidverbindungen und deren verwendung als pestizide
AT399441B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel und verfahren zur bekämpfung von schädlingen
AT397096B (de) Macrolid-verbindungen, diese enthaltende mittel und verfahren zu deren herstellung
US5336789A (en) Macrolide compounds
EP0341974B1 (de) Makrolid-Derivate
US5185456A (en) Macrolide compounds
KR950010078B1 (ko) 마크롤라이드 화합물
DE3781563T2 (de) Makrolid-antibiotika und verfahren zu ihrer herstellung.
AP38A (en) Macrolide Compounds.
HRP920589A2 (en) Macrolide compounds
DD296928A5 (de) Verfahren zur herstellung von macrolidverbindungen und pestizide zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: AMERICAN CYANAMID COMPANY

PL Patent ceased