CH659906A5 - Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe. - Google Patents

Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe. Download PDF

Info

Publication number
CH659906A5
CH659906A5 CH7015/82A CH701582A CH659906A5 CH 659906 A5 CH659906 A5 CH 659906A5 CH 7015/82 A CH7015/82 A CH 7015/82A CH 701582 A CH701582 A CH 701582A CH 659906 A5 CH659906 A5 CH 659906A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
slide
cassette
locking
housing
opening
Prior art date
Application number
CH7015/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Shojiro Asami
Hiroshi Sumihiro
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of CH659906A5 publication Critical patent/CH659906A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/03Containers for flat record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/16Manual control
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/03Containers for flat record carriers
    • G11B23/033Containers for flat record carriers for flexible discs
    • G11B23/0332Containers for flat record carriers for flexible discs for single discs, e.g. envelopes

Landscapes

  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kassette gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
Es ist allgemein bekannt, dass eine flexible Magnetscheibe, die nicht benützt ist, vor Staub oder Fingerabdrücken durch einen verschiebbaren Verschluss an einer Kassette geschützt werden kann.
In dieser konventionellen Kassettenart war es eine übliche Bedienungsweise, dass der Benützer einen Verschlussschieber mit der Hand aus einer Verschlusslage in eine geöffnete Lage verschiebt und dann erst die Kassette in ein informationsverarbeitendes Gerät einschiebt, um nach der Benützung und nach der Entnahme der Kassette aus dem Gerät den Verschlussschieber wieder zu verschieben, um die Zugriffsöffnung zu verschliessen.
Es besteht jedoch eine grosse Nachfrage für eine Kassette, bei der der Verschlussschieber nach Einsetzen der Kassette in das Antriebsgerät automatisch verschoben wird, um die Zugriffsöffnung zugänglich zu machen und diese Zugriffsöffnung automatisch mittels des Verschlussschiebers zu schliessen, wenn die Kassette entnommen wird.
Als Resultat dieser Nachfrage wurden zwei Antriebssysteme entwickelt. Einen selbsttätigen Verschlussantrieb und einen konventionellen manuellen Verschlussantrieb mit zwei Arten von Kassetten, eine manuelle Verschlussschieberkassette und eine selbsttätige Verschlussschieberkassette. Damit ist jedoch ein Problem verbunden, dass die Kassette mit manuell betätigtem Schieber nicht in einem Gerät für Kassetten mit automatisch betätigtem Schieber verwendet werden kann und umgekehrt.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Kassette mit einer flexiblen Magnetscheibe zu schaffen, bei der die Zugriffsöffnung sowohl in manueller als auch in automatischer Weise geöffnet und wieder verschlossen werden kann.
Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruchs 1 erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform einer Kassette mit einer flexiblen Magnetscheibe gemäss der Erfindung,
Fig. 2 die Ansicht eines Teils der Kassette gemäss Fig. 1 mit dem Verschlussschieber in manuell verriegeltem Zustand,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zum automatischen Öffnen des Verschlussschiebers,
Fig. 4 dieselbe Draufsicht wie Fig. 3 in einer andern Stellung der Vorrichtung zum Öffnen und Verschliessen des Verschlussschiebers, und
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäss Fig. 3 in einer dritten möglichen Stellung beim Einsetzen einer Kassette.
Die Kassette 1 besteht gemäss Fig. 1 aus einem Gehäuse 2 mit einer oberen und einer unteren Gehäusehälfte, und eine flexible Magnetscheibe 3 ist rotierbar im Gehäuse 2 gehaltert, und das Gehäuse besitzt einen verschiebbaren Verschlussschieber 4.
Der Verschiebebereich des Verschlussschiebers 4 ist durch einen Absatz 5 in der Oberfläche des Gehäuse 2 begrenzt, und der Verschlussschieber 4 selbst kann zwischen 3 Stellungen bewegt werden, d.h., eine Verschlusslage A, eine unverriegelte Betriebslage B und eine selbstverriegelte Betriebslage C.
Jede der oberen und unteren Hälften des Gehäuses 2 ist mit einer Zugriffsöffnung 6 für einen Magnetkopf versehen. Der Verschlussschieber 4 besitzt eine Schieberöffnung 7 an einer Stelle, die mit der Zugriffsöffnung 6 korrespondiert. In diesem Falle ist die Breite der Verschlussöffnung 7 grösser, so dass die Zugriffsöffnung 6 auch in der unverriegelten Betriebslage B und in der selbstverriegelten Betriebslage C freigelegt ist. Indem eine Feder 8 zwischen dem Verschlussschieber 4 und dem Gehäuse 2 angeordnet ist, wird der Verschlussschieber immer in Richtung des Pfeiles a gezogen.
Mit andern Worten, ist der Verschlussschieber 4 gemäss Fig. 1 durch die Feder 8 im Ruhezustand in die Verschlusslage gezogen.
Wie aus Fig. 1 und 2 entnommen werden kann, weist das Gehäuse 2 einen Ausschnitt 9 und eine Verschlussverriegelung 10 auf. Die Verschlussverriegelung 10 umfasst einen Verriegelungsstift 11 und eine Feder 12. Der Verschlussschieber 4 ist mit Ausschnitten 13 und 14 versehen. Wie später zu beschreiben sein wird, ist ein Antriebsstift für den automatischen Antrieb in den Ausschnitt 13 eingeführt, und der Verriegelungsstift 11 greift in den Ausschnitt 14 ein. Obwohl in den Zeichnungen nicht dargestellt, ist die untere Gehäusehälfte mit einer Öffnung für einen Antrieb der Magnetscheibe versehen. Auch die Beschreibung des Antriebs der Magnetscheibe ist an dieser Stelle weggelassen, weil der Antrieb an sich bekannt ist und im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung keine Bewandtnis hat.
Fig. 2 zeigt einen Zustand, bei dem der Verschlussschieber 4 manuell eingerastet ist. Wenn der Verschlussschieber 4 in Richtung des Pfeiles b in Fig. 1 bewegt wird, dringt der Verriegelungsstift 11 in dem Ausschnitt 14 in der selbstverriegelten Betriebslage C ein und wird in dieser Lage verriegelt (Fig. 2). In einem solchen Zustand kann die Kassette 1 in manuellem Betrieb des Verschlussschiebers verwendet werden. Wenn das vordere Ende des Verriegelungsstifts 11 entgegen der Kraft der Feder 12 hineingedrückt wird, wird der Verschlussschieber 4 entriegelt und gelangt dann durch die Kraft der Feder 8 in die Verschlusslage A.
Als nächstes wird der automatische Betrieb des Verschlussschiebers 4 unter Bezugnahme auf Fig. 3 erläutert, wobei in Fig. 3 lediglich die Vorrichtung zum automatischen Öffnen des Verschlussschiebers dargestellt ist.
Die Öffnungsvorrichtung gemäss Fig. 3 umfasst einen Kassettenhalter 20 mit einem Raum zur Aufnahme der Kassette 1. Ein L-förmiger Arm 21 ist am Kassettenhalter 20 mittels einer
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
659 906
Achse 22 drehbar gehaltert, indem sich eine Feder 23 zwischen dem Kassettenhalter 20 und dem L-förmigen Arm 21 befindet, wird der Arm 21 durch die Feder 23 im Uhrzeigersinn gedreht. Zusätzlich stösst der L-förmige Arm 21 immer an einem Anschlag 24 des Kassettenhalters 20 an. Ein Verschlussschieberarm 25 ist am vorderen Ende des L-förmigen Arms 21 mittels einer Achse 26 drehbar befestigt. Eine Feder 27 befindet sich zwischen dem Arm 21 und dem Verschlussschieberarm 25. Damit wirkt auf den Arm 25 eine Drehkraft im Gegenuhrzeigersinn, die durch die Feder 27 ausgeübt wird, aber der Weg ist durch einen Anschlag 28 auf dem L-förmigen Arm 21 begrenzt. Ein Verschlussschieber-Antriebsstift 29 erstreckt sich vom Verschlussschieberarm 25 nach unten.
In der dargelegten Anordnung ist die Kraft der Feder 23 schwächer als diejenige der Feder 8 bei der Kassette 1, und die Kraft der Feder 27 ist noch geringer als diejenige der Feder 23. Zusätzlich ist der Kassettenhalter 20 mit einem Kassettenanschlag 30 versehen, damit die Kassette 1 nicht weiter als nötig hineingedrückt werden kann.
In Betrieb arbeitet die Vorrichtung zum automatischen Bewegen des Verschlussschiebers gemäss Fig. 3 wie folgt:
Durch Einsetzen der Kassette 1 in den Kassettenhalter 20 in Richtung des Pfeiles c in Fig. 3, dringt der Antriebsstift 29 in den Ausschnitt 13 des Verschlussschiebers 4 in geschlossenem Zustand ein.
Beim weiteren Hineindrücken der Kassette 1 in der Richtung des Pfeiles c wird der L-förmige Arm 21 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, weil sich der Antriebsstift 29 auf der rechten Seite der
Achse 22 befindet. Damit wird der Antriebsstift 29 nach rechts bewegt, um den Verschlussschieber 4 zu verschieben.
Wie mit der strichpunktierten Linie in Fig. 3 gezeigt ist, fällt der Antriebsstift 29 während des Einsetzens in den Ausschnitt 9 s des Gehäuses 2 hinein.
Wird die Kassette 1 noch weiter hineingedrückt, so bewegt der Antriebsstift 29 den Verschlussschieber 4 bis zu einer Lage kurz vor der Selbstverriegelung, wie mit ausgezogenen Linien in Fig. 4 gezeigt ist. Ein wichtiges Merkmal in der beschriebenen io Arbeitsweise ist die, dass der Verschlussschieber 4 infolge des Antriebsstiftes 29 nicht in die selbstverriegelte Lage gelangt.
Wenn jedoch die Kassette 1 noch weiter hineingedrückt wird, klemmt der Verschlussschieber 4 den Antriebsstift 29 mittels des Ausschnitts 9 im Gehäuse 2 und dem Ausschnitt 13 im 15 Verschlussschieber 4 ein und wird dadurch in der unverriegelten Lage gehalten.
Die Kassette befinden sich nun in einer Lage, in der das Aufzeichnen und die Wiedergabe von Daten auf die und von der flexiblen Magnetscheibe durch Zugang durch die Zugriffs-20 Öffnung 6 der Kassette möglich ist, weil der Verschlussschieber 4 durch den Kassettenhalter 20 in der nicht verriegelten Betriebslage gehalten wird.
Die Bewegung des Antriebsstifts 29 beim Herausnehmen der Kassette 1 ist genau umgekehrt zu derjenigen beim Einsetzen 25 der Kassette. Beim Herausziehen der Kassette aus dem Kassettenhalter 20 gelangt der Verschlussschieber 4 in die verschlossene Betriebslage gemäss Fig. 1.
Wie oben erläutert, kann somit die vorgeschlagene Kassette sowohl für automatische als auch für manuelle Betätigung des 30 Verschlussschiebers verwendet werden.
v
2 Blätter Zeichnungen

Claims (2)

659 906 2 PATENTANSPRÜCHE
1. Kassette mit einer flexiblen Magnetscheibe, bestehend aus einem Gehäuse (2) mit einer oberen und einer unteren Gehäusehälfte, zwischen denen die Magnetscheibe (3) rotierbar eingesetzt ist, und welches Gehäuse eine Zugriffsöffnung (6) zur Freilegung einer Partie der Magnetscheibe zwecks Aufzeichnung und/oder Wiedergabe der Information mittels eines Magnetkopfes hat, ferner mit einem Verschlussschieber (4) mit einer Öffnung (7) in einer von zwei Platten, die beidseits des Gehäuses (2) angeordnet sind und entlang einer Stirnseite derselben verschiebbar, sind zwecks wahlweisem Verschliessen und Öffnen der genannten Zugriffsöffnung (6), und mit einer Feder (8) um den Verschlussschieber (4) in die geschlossene Lage zu drücken, gekennzeichnet durch eine Ausnehmung (9) in der genannten Stirnseite des Gehäuses (2) die durch den Verschlussschieber (4) in der geschlossenen Lage verdeckt ist und in der offenen Lage freigelegt ist, derart, dass ein Verschlussschieber-Antriebsglied (29) eines Antriebes für die Magnetscheibe (3) mit automatischer Öffnungsfunktion mit dem Verschlussschieber (4) in der Ausnehmung (9) einklemmbar ist.
2. Kassette nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch ein Verriegelungsmittel (11, 12) in der genannten Stirnseite des Gehäuses (2), derart, dass der Verschlussschieber (4) in eine geschlossene Lage (A) und in eine erste offene Lage (B) und zudem in eine zweite offene Lage (C) in Verriegelungsstellung bringbar ist, und die Öffnung (7) eine Breite hat, so dass die Zugriffsöffnung (6) des Gehäuses (2) in beiden offenen Lagen (B, C) des Verschlussschiebers (4) freigelegt ist, und ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Weg des Verschlussschieber-Antriebsgliedes (29) begrenzt ist, um den Verschlussschieber (4) lediglich in die erste offene Lage (B) zu bringen.
CH7015/82A 1981-12-03 1982-12-01 Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe. CH659906A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56193626A JPS5897166A (ja) 1981-12-03 1981-12-03 フロツピ−デイスクカセツト

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH659906A5 true CH659906A5 (de) 1987-02-27

Family

ID=16311063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7015/82A CH659906A5 (de) 1981-12-03 1982-12-01 Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe.

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4546397A (de)
JP (1) JPS5897166A (de)
KR (1) KR880002122B1 (de)
AT (1) AT376321B (de)
AU (2) AU563528B2 (de)
BR (1) BR8206939A (de)
CA (1) CA1204208A (de)
CH (1) CH659906A5 (de)
DE (2) DE3250079C2 (de)
ES (1) ES8309025A1 (de)
FR (1) FR2517862B1 (de)
GB (1) GB2113890B (de)
IT (1) IT1154607B (de)
MX (1) MX152130A (de)
NL (1) NL190679C (de)
SE (1) SE454821B (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58212665A (ja) * 1982-06-04 1983-12-10 Hitachi Ltd デイスクカ−トリツジ
JPS595465A (ja) * 1982-07-01 1984-01-12 Sony Corp 記録再生用デイスクカセツト
CH655594B (de) * 1982-07-19 1986-04-30
US4622607A (en) * 1983-01-04 1986-11-11 Smith Ii Kobert R Information storage and retrieval system including an information containing cartridge having a slidable cover
JPS59168880U (ja) * 1983-04-22 1984-11-12 富士写真フイルム株式会社 磁気デイスクカ−トリツジ
US4737876A (en) * 1983-05-19 1988-04-12 Verbatim Corporation Write protect device for a record disk assembly
JPS59217278A (ja) * 1983-05-23 1984-12-07 Citizen Watch Co Ltd フロツピデイスクドライバ
JPS59217266A (ja) * 1983-05-25 1984-12-07 Nippon Kogaku Kk <Nikon> 磁気シ−トカセツトのシヤツタ開閉機構を有する磁気記録及び又は再生装置
JPS609046U (ja) * 1983-06-29 1985-01-22 アルプス電気株式会社 デイスクカ−トリツジ用記録再生装置
US4686594A (en) * 1983-07-04 1987-08-11 Citizen Watch Co., Ltd. Cartridge type floppy disk drive
US4717981A (en) * 1983-08-04 1988-01-05 Syquest Technology Hard disc cartridge arrangement with an automatically activated door
JPS6098576A (ja) * 1983-11-04 1985-06-01 Toshiba Corp 情報記憶媒体用カ−トリツジ
JPH0772987B2 (ja) * 1983-12-08 1995-08-02 日立マクセル株式会社 デイスクカートリツジ
JPH065592B2 (ja) * 1984-03-02 1994-01-19 キヤノン株式会社 記録又は再生装置
JPS60146953U (ja) * 1984-03-06 1985-09-30 アルプス電気株式会社 デイスクカ−トリツジ用記録再生装置
JPS60229284A (ja) * 1984-04-27 1985-11-14 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 記録再生用デイスクカセツト
US4698714A (en) * 1984-04-28 1987-10-06 Sony Corporation Flexible magnetic disc cassette
JPS6140753U (ja) * 1984-08-20 1986-03-14 ソニー株式会社 カセットのシャッター開閉機構
JPS6163964A (ja) * 1984-09-05 1986-04-02 Hitachi Ltd 磁気記録再生装置
JPH0351823Y2 (de) * 1984-12-05 1991-11-07
JPH0740417B2 (ja) * 1985-03-06 1995-05-01 ソニー株式会社 ディスクカートリッジのシャッター構造
JPH0658752B2 (ja) * 1985-03-25 1994-08-03 シチズン時計株式会社 マイクロフロツピデイスクドライブのカ−トリツジ着脱機構
JPH0424536Y2 (de) * 1985-04-15 1992-06-10
AU595206B2 (en) * 1985-08-16 1990-03-29 Laser Magnetic Storage International Company Apparatus for providing access to a disk
US4791511A (en) * 1985-09-19 1988-12-13 Laser Magnetic Storage International Company Disk cartridge with slide door engageable in either of two orientations
US4745500A (en) * 1985-09-19 1988-05-17 Laser Magnetic Storage International Company Disk drive for cartridge disks
JPH0640413B2 (ja) * 1985-09-23 1994-05-25 ソニー株式会社 デイスクカ−トリツジのシヤツタ開閉機構
USRE34161E (en) 1985-10-04 1993-01-12 Nintendo Company Limited Memory cartridge and information processor unit using such cartridge
US4792873A (en) * 1985-11-12 1988-12-20 Canon Kabushiki Kaisha Mechanism for opening and closing the shutter of a disc cassette
JPS6290448U (de) * 1985-11-22 1987-06-10
IT1203575B (it) * 1986-06-20 1989-02-15 Olivetti & Co Spa Cartuccia per un disco ottico di registrazione di dati sulle due facce e relativo dispositivo di lettura
JPS6361484A (ja) * 1986-09-01 1988-03-17 Toshiba Corp 情報記憶媒体用カ−トリツジ
GB2208330B (en) * 1987-07-27 1991-12-04 Hitachi Ltd An optical disc cartridge and a mechanism for preventing an incorrect insertion of a cartridge.
JPH0510275Y2 (de) * 1987-12-09 1993-03-12
EP0653756B1 (de) * 1988-06-29 2001-09-26 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Plattenkassette
JPH0828096B2 (ja) * 1988-09-29 1996-03-21 松下電器産業株式会社 磁気ディスクカセット
US5111350A (en) * 1989-03-28 1992-05-05 Literal Corporation Shutter opening apparatus for an information storage disk drive system
JPH02282983A (ja) * 1989-04-25 1990-11-20 Nakamichi Corp ディスクカートリッジ
NL9100222A (nl) * 1991-02-08 1992-09-01 Philips Nv Apparaat voor samenwerking met een cassette.
JP2756376B2 (ja) * 1991-04-15 1998-05-25 キヤノン株式会社 カートリッジシャッタ開放装置
CN1053312C (zh) * 1993-10-21 2000-06-07 皇家菲利浦电子有限公司 图象投影设备及其中使用的灯控制系统
USD410644S (en) 1998-05-12 1999-06-08 Castlewood Systems, Inc. Audio, video, and computer data cartridge
USD418828S (en) * 1998-05-12 2000-01-11 Castlewood Systems, Inc. Element of an audio, video and computer data cartridge
USD424048S (en) * 1998-05-12 2000-05-02 Castlewood Systems, Inc. Video and computer data cartridge
USD411533S (en) 1998-05-12 1999-06-29 Castlewood Systems, Inc. Element of an audio video and computer data cartridge
US6307710B1 (en) 1998-11-17 2001-10-23 Iomega Corporation Storage disk cartridge
JP2003100045A (ja) * 2001-09-21 2003-04-04 Pioneer Electronic Corp ディスクカートリッジ、ディスク装置およびシャッタ開閉機構

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416150A (en) * 1965-08-02 1968-12-10 Data Disc Inc Magnetic recording disc cartridge
US4120012A (en) * 1977-04-18 1978-10-10 Information Terminals Corporation Diskette door
US4185314A (en) * 1977-06-29 1980-01-22 International Business Machines Corporation Record disk cartridge having eject spring within cartridge
US4164782A (en) * 1978-08-21 1979-08-14 Rca Corporation Locking mechanism for record package
JPS5542311A (en) * 1978-09-14 1980-03-25 Toppan Printing Co Ltd Cassette for disc
CA1159952A (en) * 1980-06-18 1984-01-03 John W. Wenner Reversible cartridge for flexible disks
JPS6138145Y2 (de) * 1980-08-14 1986-11-04
JPS606938Y2 (ja) * 1980-08-14 1985-03-07 ソニー株式会社 記録再生用デイスクカセツト
JPS6343643Y2 (de) * 1980-12-16 1988-11-14

Also Published As

Publication number Publication date
AU597372B2 (en) 1990-05-31
CA1204208A (en) 1986-05-06
AT376321B (de) 1984-11-12
GB2113890A (en) 1983-08-10
KR880002122B1 (ko) 1988-10-15
SE8206878D0 (sv) 1982-12-02
AU7347487A (en) 1987-09-17
DE3244797C2 (de) 1992-01-16
AU563528B2 (en) 1987-07-16
ES517876A0 (es) 1983-10-01
AU9078582A (en) 1983-06-09
DE3250079C2 (de) 1992-08-06
FR2517862B1 (fr) 1988-07-15
GB2113890B (en) 1985-11-20
IT1154607B (it) 1987-01-21
IT8224570A0 (it) 1982-12-02
IT8224570A1 (it) 1984-06-02
NL8204576A (nl) 1983-07-01
SE8206878L (sv) 1983-06-04
DE3244797A1 (de) 1983-06-16
JPS5897166A (ja) 1983-06-09
ES8309025A1 (es) 1983-10-01
SE454821B (sv) 1988-05-30
NL190679B (nl) 1994-01-17
JPH0572033B2 (de) 1993-10-08
US4546397A (en) 1985-10-08
KR840003116A (ko) 1984-08-13
ATA441582A (de) 1984-03-15
MX152130A (es) 1985-05-30
NL190679C (nl) 1994-06-16
FR2517862A1 (fr) 1983-06-10
BR8206939A (pt) 1983-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659906A5 (de) Kassette mit einer flexiblen magnetscheibe.
DE2918003C2 (de)
DE2357445C3 (de)
DE3113916A1 (de) Schliessvorrichtung fuer magnetaufnahmeplatten enthaltende kassetten
EP0234231A2 (de) Behälter für Bild- und Tonaufzeichnungsträger
DE8237133U1 (de) Ladevorrichtung fuer plattenkassetten
DE3707830C2 (de)
DE3529283A1 (de) Scheibenkassette
DE2820866C2 (de)
DE4039954A1 (de) Behaelter fuer magnetbandkassetten
DD149729A5 (de) Magnetbandkassette und geraet dafuer
DE2657368A1 (de) Magnetplattenkassette
DE3927877C2 (de)
CH650875A5 (de) Magnetbandkassette.
DE3133827C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Klappdeckel von elektrischen Informationsaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräten
DE3800123A1 (de) Magnetplatten-kassetten-montagevorrichtung
DE4010750C2 (de)
EP0096924B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE3422136A1 (de) Aufzeichnungs- und wiedergabegeraet fuer magnetplattenkassetten
DE3317935A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von kassetten
DE1952223C3 (de) Löscheinrichtung für ein magnetisches Medium
DE3240289C2 (de)
DE2739172A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des falschen einlegens einer kassette in ein kassetten-tonbandgeraet
DE3218838C2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Schließen von Türen bei kleinerem Öffnungswinkel, insb. Kühl- oder Gefrierschranktüren
DE19540214C2 (de) Kassettenwechselvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased