CH100171A - Anode zur Herstellung von Perverbindungen. - Google Patents

Anode zur Herstellung von Perverbindungen.

Info

Publication number
CH100171A
CH100171A CH100171DA CH100171A CH 100171 A CH100171 A CH 100171A CH 100171D A CH100171D A CH 100171DA CH 100171 A CH100171 A CH 100171A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
platinum
anode
per compounds
tantalum
making per
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fabrik Weissenstein Chemische
Original Assignee
Chem Fab Weissenstein Ges M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Fab Weissenstein Ges M B filed Critical Chem Fab Weissenstein Ges M B
Publication of CH100171A publication Critical patent/CH100171A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/075Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound
    • C25B11/081Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound the element being a noble metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description


  Anode zur Herstellung von     Perverbindtingen.       Um bei Elektrolysen Anoden aus reinem  Platin zu vermeiden, ist man so vorgegangen,       dass    man     Tantal    in Form von Draht, oder  Blech auf elektrolytischem Wege mit Platin  überzog, derart,     dass    die ganze     TantalfläcIie     einen zusammenhängenden Überzug aus Pla  tin erhielt, so     dass    also eine Berührung des  Elektrolyten mit der     Tantalunterlage    ausge  schlossen war.

   Bei der kurzdauernden     Ver-          wen,dung    solcher mit Platin plattierter Ano  den zu analytischen Zwecken haben sieh die  selben     cut    bewährt. Bei dem Versuch jedoch,  solche Anoden im technischen Dauerbetrieb  zur Herstellung von     Perverbinclungen    zu ver  wenden, zeigten sie nur geringe Haltbarkeit;  ein Teil des Platinüberzuges blieb auf der  Unterlage haften, ein anderer Teil jedoch  zeigte eine so geringe Haftfestigkeit,     dass     nach kurzer     Elektrolysendauer    die Platin  teilchen nach und nach in den     Elektrolvt     übergingen.  



  Überraschenderweise konnte mit einer so  beschädigten Elektrode die Elektrolyse       zweeks    Herstellung von     Perverbindungen     doch noch durchgeführt werden, solange eben    noch nennenswerte     Platiumengen    in     genü-          gen-dem    Kontakt mit der Unterlage waren,  um den Stromdurchgang zu vermitteln.

   Ein  Dauerbetrieb mit einer derart beschaffenen  Elektrode ist<B>jedoch</B>     ersichtlicherweise    nicht  möglich, zumal durch Verminderung der Be  rührungsfläche zwischen     Tantal        und    Platin  ein     Anetieg    der Spannung, eine Verminde  rung der Stromausbeute und damit eine  Verteuerung der Fabrikation erfolgt.  



  Was am meisten überraschen     muss,    ist die  Feststellung,     dass    das     Zutagetreten    der     Tan-          taloberflä)che    entweder als Metall oder im  oxydierten Zustand auf den     Bildungsprozess          undauf    den Bestand der gebildeten     Perver-          bindungen    nicht den geringsten schädlichen       Einfluss    ausübt.

   Dieses Verhalten der gegen  metallhaltige Katalysatoren sonst so überaus  empfindlichen     Perverbindungen    gibt nun die  Möglichkeit, bei Verwendung geringster Pla  tinmengen sehr stabile und dauerhafte     Elek-          troclen    herzustellen.  



  Die Herstellung einer Platinauflage auf  einer     Tantalunterlage,    dergestalt,     dass    nicht  ,die ganze     Tantalfläche    mit Platin überzogen      wird, ist technisch wesentlich einfacher     und     billiger zu lösen, als das Umhüllen     fles        ",e-          samten        Tantalkörpers    mit dem teuren     Platir.     Die Auflage kann zum Beispiel bewirkt wer  den durch Elektrolyse oder durch     Aufb:#i,m-          mern,    Aufschweissen, Aufwalzen und der  gleichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aliode zur Herstellung von Perverbin- dungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode aus Tantal besteht, dessen Oberfläche nur zum Teil mit einem Platinüberzug ver sehen ist.
CH100171D 1922-06-12 1922-06-12 Anode zur Herstellung von Perverbindungen. CH100171A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH100171T 1922-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH100171A true CH100171A (de) 1923-07-16

Family

ID=4358446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH100171D CH100171A (de) 1922-06-12 1922-06-12 Anode zur Herstellung von Perverbindungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH100171A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094245B (de) * 1955-12-14 1960-12-08 Pennsalt Chemicals Corp Bleidioxyd-Elektrode zur Verwendung bei elektrochemischen Verfahren
DE1217345B (de) * 1957-04-09 1966-05-26 Amalgamated Curacao Patents Co Verfahren zur Herstellung einer Anode fuer Elektrolysen von chlorionenhaltigen Elektrolyten
DE1281232B (de) * 1957-07-17 1968-10-24 Ici Ltd Anode fuer den kathodischen Korrosionsschutz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094245B (de) * 1955-12-14 1960-12-08 Pennsalt Chemicals Corp Bleidioxyd-Elektrode zur Verwendung bei elektrochemischen Verfahren
DE1105854B (de) * 1955-12-14 1961-05-04 Pennsalt Chemicals Corp Bleidioxyd-Elektrode fuer elektrolytische Verfahren
DE1217345B (de) * 1957-04-09 1966-05-26 Amalgamated Curacao Patents Co Verfahren zur Herstellung einer Anode fuer Elektrolysen von chlorionenhaltigen Elektrolyten
DE1281232B (de) * 1957-07-17 1968-10-24 Ici Ltd Anode fuer den kathodischen Korrosionsschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT267991B (de) Bad zur Herstellung eines Überzuges aus Platinmetallen und deren Legierungen
DE2738151C2 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichtetem Stahlblech
DE386514C (de) Anode zur Herstellung von Perverbindungen
DE2249796B2 (de) Oberflächenrauhe Kupferfolie fur die Herstellung gedruckter Schaltkreisplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1144074B (de) Bad zum galvanischen Abscheiden dicker, spannungsfreier Platinueberzuege
DE2025284A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Einfärben von im voraus anodisch oxydiertem Aluminium
CH100171A (de) Anode zur Herstellung von Perverbindungen.
DE3006062A1 (de) Verfahren und elektrolysebad zum elektrolytischen, anodischen entgraten oder polieren eines stahlgegenstandes
DE1621158A1 (de) Elektrisch gesteuertes Verfahren zur Herstellung mikroperforierter Metalle
DE721723C (de) Verfahren zur Darstellung von Cystein und reduziertem Glutathion
DE466279C (de) Verfahren zum elektrolytischen Faellen von Zink
DE2251442C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Entgiftung von Cyanid
DE2033938A1 (de) Dosenblech mit unterschiedlicher Uberzugsstarke
DE3045968A1 (de) Elektrolytisches bad, herstellung von palladiumbeschichtungen unter verwendung des elektrolytischen bades und regenerierung des elektrolytischen bades
DE484198C (de) Verfahren zur Entfernung von Halogenionen, insbesondere aus den zur elektrolytischenMetallabscheidung dienenden Salzloesungen
AT206449B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckblättern
DE2117802A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Elektroplattierung von Drahten und Streifen
AT155468B (de) Elektrodenanordnung für die Herstellung von Perverbindungen.
DE1077026B (de) Verfahren zur galvanischen Herstellung eines Mehrschichten-Gleitlagers
DE73221C (de) Anode zur Elektrolyse von Salzlösungen
DE2612712A1 (de) Galvanisches fuellelement
DE82013C (de)
DE3102306C2 (de)
DE2227891A1 (de) Verfahren zum aetzen einer polyimidoberflaeche
DE2527152C2 (de) Bad zum elektrolytischen Ablösen von Metallen