AT270631B - Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Oxycumarinderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Oxycumarinderivaten

Info

Publication number
AT270631B
AT270631B AT570067A AT570067A AT270631B AT 270631 B AT270631 B AT 270631B AT 570067 A AT570067 A AT 570067A AT 570067 A AT570067 A AT 570067A AT 270631 B AT270631 B AT 270631B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
coumarin
methyl
ethoxy
derivatives
Prior art date
Application number
AT570067A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur Ag filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur Ag
Priority to AT570067A priority Critical patent/AT270631B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT270631B publication Critical patent/AT270631B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Oxycumarinderivaten 
In der österr. Patentschrift Nr. 238716 ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des   7-Oxycumarins   der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin Ri Wasserstoff, eine Alkyl-, Alkenyl-, Aryl-, Aralkyl-,   Heteroalkyl-,   basisch substituierte Alkyloder Carbalkoxyalkylgruppe, R2 Wasserstoff oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Heteroalkylrest,   R3   eine   Carbalkoxyalkyl-oder Carbamidoalkylgruppe   oder, sofern Ri die Bedeutung einer basisch substituierten Alkylgruppe besitzt, einen Alkyl-,   Alkenyl- oder Carboxya1kylrest   und   R   Wasserstoff oder den   Rest -OR3   bedeuten, beschrieben, welches dadurch gekennzeichnet ist,

   dass man 7-Oxycumarine der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin   R'4   ein Wasserstoffatom oder eine Hydroxylgruppe bedeutet, mit Halogenverbindungen der Formel R3Hal in Gegenwart von säurebindenden Mitteln umsetzt. 



   Es wurde nun gefunden, dass man neue 7-Oxycumarinderivate der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 in der die beiden X je ein Halogenatom, oder eines der X ein Halogenatom oder eine Nitrogruppe und das andere X ein Wasserstoffatom bedeuten, Ri eine durch einen Dialkylamino-, Piperidino- oder Morpholinorest substituierte Alkylgruppe,   R2   einen Alkyl- oder Arylrest, und Ra eine Alkenyl- oder Carbalkoxyalkylgruppe bedeuten, dadurch herstellen kann, dass man 7-Oxycumarine der allgemeinen Formel 
 EMI1.4 
 mit Halogenverbindungen der Formel R3Hal, in welchen Formeln Hal für ein Halogenatom steht und alle 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 übrigen allgemeinen Symbole die obige Bedeutung haben, in Gegenwart von säurebindenden Mitteln umsetzt. 



   Die so hergestellten Derivate I des   7-Oxycumarins   besitzen ebenfalls eine sehr gute, teilweise eine noch bessere   gefässerweiternde   Wirkung, insbesondere auf die Coronargefässe, und sind in dieser Hinsicht bekannten Stoffen überlegen. 



   Die für das erfindungsgemässe Verfahren als Ausgangsprodukte benötigten 7-Oxycumarine II können nach an sich bekannten Methoden durch Halogenierung oder Nitrierung der entsprechenden   7-Oxy-   cumarine hergestellt werden. Die Herstellung der Ausgangsstoffe gehört nicht zum Gegenstand der Erfindung. 



   Die   Coronarwirksamkeit   wurde in Vergleichsversuchen nach der von Eckenhoff, Hafkenschiel und Landmesser im American Journal of Physiology, 148 (1947), S. 582, beschriebenen Methode am Hund gegenüber Papaverin, Khellin und dem aus Journal of Medical and Pharmaceutical Chemistry 3,231 bis 240, (1961) bekannten 4-Methyl-5,7-bis(ss-piperidin-äthoxy)-cumarin-dihydrochlorid geprüft. Hiebei wurde den narkotisierten Tieren die zu prüfende Verbindung intravenös appliziert. 



   In der nachfolgenden Tabelle sind die bei den Vergleichsversuchen erhaltenen Ergebnisse zusammengefasst, wobei die Cumarinderivate jeweils in Form ihrer Hydrochloride geprüft wurden :
Tabelle : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> maximate
<tb> Präparat <SEP> LD <SEP> 50 <SEP> g/kg <SEP> verabreichte <SEP> Coronar- <SEP> WirkungsMaus <SEP> i. <SEP> p. <SEP> Dosis <SEP> mg/kg <SEP> erweiterung <SEP> dauer <SEP> in <SEP> Min.
<tb> i. <SEP> v. <SEP> in <SEP> %
<tb> Mono-brom-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-
<tb> äthoxycarbonyl-methoxy-cumarin <SEP> (gemäss <SEP> Beispiel <SEP> 1)..................................

   <SEP> 0, <SEP> 65 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 37 <SEP> 30
<tb> 6,8-Dibrom-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-
<tb> äthoxycarbonyl-methoxy-cumarin <SEP> (gemäss <SEP> Beispiel <SEP> 2) <SEP> 0, <SEP> 27 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 20 <SEP> 20
<tb> Mono-chlor-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-
<tb> äthoxy-carbonyl-methoxy-cumarin <SEP> (gemäss <SEP> Beispiel <SEP> 3) <SEP> 0, <SEP> 7 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 38 <SEP> 40
<tb> Mono-nitro-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-
<tb> äthoxy-carbonyl-methoxy-cumarin <SEP> (gemäss <SEP> Beispiel <SEP> 4) <SEP> 0, <SEP> 49 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 21 <SEP> 60
<tb> Mono-jod-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-
<tb> äthoxy-carbonyl-methoxy-cumarin <SEP> (gemäss
<tb> Tabellenbeispiel <SEP> Nr. <SEP> 1 <SEP> des <SEP> Beispieles <SEP> 4)........

   <SEP> 0, <SEP> 5 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 28 <SEP> 30
<tb> Mono-brom-3-ss-piperidinoäthyl-4-methyl-7-
<tb> äthoxycarbonyl-methoxy-cumarin <SEP> (gemäss
<tb> Tabellenbeispiel <SEP> Nr. <SEP> 2 <SEP> des <SEP> Beispieles <SEP> 4)...... <SEP> 0, <SEP> 55 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 14 <SEP> 20
<tb> Mono-brom-3-ss-morpholinoäthyl-4-methyl-7-
<tb> äthoxycarbonyl-methoxy-cumarin <SEP> (gemäss
<tb> Tabellenbeispiel <SEP> Nr. <SEP> 3 <SEP> des <SEP> Beispieles <SEP> 4)........ <SEP> 0, <SEP> 65 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 44 <SEP> 50
<tb> 6, <SEP> 8-Dibrom-3-ss-morpholinoäthyl-4-methyl-7-
<tb> äthoxycarbonyl-methoxycumarin <SEP> (gemäss
<tb> Tabellenbeispiel <SEP> Nr. <SEP> 4 <SEP> des <SEP> Beispieles <SEP> 4)........

   <SEP> 0, <SEP> 9 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 37 <SEP> 16
<tb> Mono-chlor-3-ss-morpholinoäthyl-4-methyl-7-
<tb> äthoxy-carbonyl-methoxy-cumarin <SEP> (gemäss
<tb> Tabellenbeispiel <SEP> Nr. <SEP> 5 <SEP> des <SEP> Beispieles <SEP> 4)........ <SEP> > 0, <SEP> 8 <SEP> 1, <SEP> 0 <SEP> 33 <SEP> > 90
<tb> Mono-brom-3-ss-diäthylaminopropyl-4-methyl-7-
<tb> äthoxycarbonyl-methoxy-cumarin <SEP> (gemäss
<tb> Tabellenbeispiel <SEP> Nr. <SEP> 6 <SEP> des <SEP> Beispieles <SEP> 4)........ <SEP> 0, <SEP> 55 <SEP> 0, <SEP> 5 <SEP> 32 <SEP> 40
<tb> Mono-brom-3-ss-morpholino-äthyl-4-methyl-&alpha;

  -
<tb> (äthoxycarbonyl)-äthoxy-cumarin <SEP> (gemäss
<tb> Tabellenbeispiel <SEP> Nr. <SEP> 7 <SEP> des <SEP> Beispieles <SEP> 4)........ <SEP> 0, <SEP> 5 <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 32 <SEP> 8
<tb> Mono-brom-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-phenyl-7-
<tb> äthoxycarbonyl-methoxy-cumarin <SEP> (gemäss
<tb> Tabellenbeispiel <SEP> Nr. <SEP> 8 <SEP> des <SEP> Beispieles <SEP> 4)........ <SEP> 0, <SEP> 36 <SEP> 1, <SEP> 0 <SEP> 21 <SEP> 35
<tb> Mono-brom-3-ss-diäthyl-aminoäthyl-4-methyl-7-
<tb> äthoxycarbonyl-methoxy-cumarin <SEP> (gemäss
<tb> Tabellenbeispiel <SEP> Nr. <SEP> 9 <SEP> des <SEP> Beispieles <SEP> 4)........ <SEP> 0, <SEP> 34 <SEP> 1, <SEP> 0 <SEP> 82 <SEP> 40
<tb> Papaverin <SEP> 0, <SEP> 24 <SEP> 0, <SEP> 8 <SEP> 23 <SEP> 10
<tb> Khellin <SEP> ..................................

   <SEP> 0,155 <SEP> 2,0 <SEP> 16 <SEP> 16
<tb> 4-Methyl-5,7-bis- <SEP> (ss-piperidinoäthoxy)-cumarindihydrochlorid <SEP> 0,5 <SEP> 2,0 <SEP> 0 <SEP> 0
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 vom F.   2780 C (u. Zers,),   Die gleiche Verbindung wird erhalten, wenn man eine Lösung von 3-ss-Diäthyl-   aminoäthyl-4-methyl-7-oxy-cumarin   in Eisessig bei Zimmertemperatur mit gasförmigem Chlor behandelt. 



   Beispiel 4 : 14 g 8-Mononitro-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-oxy-cumarin-htydrochlorid und 12 g wasserfreie Pottasche werden in 140 ccm Dimethylformamid 2 h bei   700 C gerührt,   Dann tropft man zu dem Gemisch 6 g Chloressigsäureäthylester hinzu, rührt das Gemisch 6 h bei 70   C nach, saugt hierauf heiss ab und engt das Filtrat im Vakuum zur Trockne ein. Der verbleibende Rückstand wird in Essigester aufgenommen, die Lösung mit verdünnter Natronlauge gewaschen, die Essigesterschicht abgetrennt, getrocknet und dann durch Einleiten von Chlorwasserstoff das   Mononitro-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-     methyl-7-äthoxy-carbonyl-methoxy-cumarin-hydrochlorid   gefällt.

   Es werden   10, 3   g   (59, 4%   der Theorie) der bei   1980 C   schmelzenden Verbindung erhalten. 



   Das Mononitro-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-oxy-cumarin-htydrochlorid ist wie folgt hergestellt worden :
Man löst 30 g 3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-oxy-cumarin-htydrochlorid in 700 ccm Eisessig und tropft unter Kühlung 7 g konzentrierte Salpetersäure (Dichte   : 1, 518) hinzu.   Dann wird das Gemisch 1 h bei Zimmertemperatur nachgerührt und schliesslich kurze Zeit zum Sieden erhitzt. Dann lässt man das Gemisch erkalten, saugt das ausgefallene Reaktionsprodukt ab und wäscht dieses mit Methanol nach. 



  Es werden 28, 8 g   (84%   der Theorie)   Mononitro-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-oxy-cumarin-hydro-   chlorid vom F. 244-245   C erhalten. 



   In analoger Weise werden die folgenden Derivate des 7-Oxycumarins erhalten : 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Präparat-. <SEP> Schmelzpunkt <SEP> des <SEP> 
<tb> Präparat <SEP> : <SEP> Hydrochlorids <SEP>  C
<tb> 1. <SEP> 8-Mononitro-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-äthoxy-cumarin-methoxycumarin <SEP> 186
<tb> 2. <SEP> 8-Mononitro-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-äthoxy-cumarin-methoxycumarin <SEP> 215
<tb> 3. <SEP> 8-Mononitro-3-ss-morpholinoäthyl-4-methyl-7-äthoxy-cumarin-methoxycumarin <SEP> 216
<tb> 4. <SEP> 6,8-Dibrom-3-ss-morphlinoäthyl-4-methyl-7-äthoxy-cumarin-methoxycumarin <SEP> 188
<tb> 5. <SEP> 8-Mononitro-3-&gamma;-dithylaminoäthyl-4-methyl-7-äthoxy-cumarin-methoxycumarin <SEP> 229
<tb> 6. <SEP> 8-Mononitro-3-ss-diäthylaminopropyl-4-methyl-7-äthoxy-carxonylmethoxy-cumarin <SEP> 120
<tb> 7. <SEP> 8-Mononitro-3-ss-morpholinoäthyl-4-methyl-7-&alpha;

  -(äthoxy-carxonyl)-
<tb> äthoxy-cumarin <SEP> 167
<tb> 8. <SEP> 8-Mononitro-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-äthoxy-carxonyl-methoxy-cumarin <SEP> 172
<tb> 9. <SEP> 8-Mononitro-3-ss-diäthylaminoäthyl-4-methyl-7-äthoxy-carxonyl-methoxy-cumarin <SEP> 198
<tb> 10. <SEP> 6,8-Dibrom-3-ss-piperidinoäthyl-4-methyl-7-äthoxy-carxonyl-methoxycumarin <SEP> 199
<tb> 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Oxycumarinderivaten der allgemeinen Formel EMI4.2 in der die beiden X je ein Halogenatom, oder eines der X ein Halogenatom oder eine Nitrogruppe und das andere X ein Wasserstoffatom bedeuten, Ri eine durch einen Dialkylamino-, Piperidino- oder Morpholino- <Desc/Clms Page number 5> rest substituierte Alkylgruppe, R2 einen Alkyl- oder Arylrest, und R3 eine Alkenyl- oder Carbalkoxyalkylgruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man 7-Oxycumarine der allgemeinen Formel EMI5.1 mit Halogenverbindungen der Formel R3Hal, in welchen Formeln Hal für ein Halogenatom steht und alle übrigen allgemeinen Symbole die obige Bedeutung haben, in Gegenwart von säurebindenden Mitteln umsetzt.
AT570067A 1967-06-19 1967-06-19 Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Oxycumarinderivaten AT270631B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT570067A AT270631B (de) 1967-06-19 1967-06-19 Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Oxycumarinderivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT570067A AT270631B (de) 1967-06-19 1967-06-19 Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Oxycumarinderivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT270631B true AT270631B (de) 1969-05-12

Family

ID=3578686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT570067A AT270631B (de) 1967-06-19 1967-06-19 Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Oxycumarinderivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT270631B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT270631B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Oxycumarinderivaten
DE1246754B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 7-Oxycumarins
AT233575B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperazinsalzen
AT274820B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pteridinen
DE2162917C3 (de)
AT236412B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT236401B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
DE1259349B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 7-Oxycumarins
CH522631A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 7-Oxycumarins
AT274819B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pteridinen
AT217039B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, wasserlöslichen Thiopyrimidinverbindungen
AT235294B (de) Verfahren zur Herstellung neuer ω-Oxy-γ-picolin-ester und von Salzen dieser Ester
AT276404B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pteridinen
AT262269B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Phenly-2-alkylcyclohexyl-aminoäthyl-äthern und deren Säureadditionssalzen
AT258923B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3-Diazafluoranthen-1-oxyden
DE1620498C (de) Pteridine und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT217037B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen N&lt;4&gt;, N&lt;4&gt;&#39;-Alkylen-N&lt;1&gt;,N&lt;1&gt;&#39;-alkylen-bis-4-aminochinaldinium-dihalogenide
AT234113B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT248452B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylcyclohexylharnstoffen
AT270658B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen halogensubstituierten Tetrahydrochinazolinen sowie von deren Säureadditionssalzen
AT236953B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydropyridon-Derivaten
AT353281B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4-(beta- -ureidoaethyl)-benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT332414B (de) Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-di-n-oxidderivaten
AT272358B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Alkyl-3,1-benzoxazin-2-onen
AT214448B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 10-(N-β-Hydroxyäthyl-piperazinyl-N&#39;-propyl)-2-chlor-phenothiazin-5-oxyds