AT332414B - Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-di-n-oxidderivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-di-n-oxidderivaten

Info

Publication number
AT332414B
AT332414B AT238775A AT238775A AT332414B AT 332414 B AT332414 B AT 332414B AT 238775 A AT238775 A AT 238775A AT 238775 A AT238775 A AT 238775A AT 332414 B AT332414 B AT 332414B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formula
oxide
preparation
new
oxide derivatives
Prior art date
Application number
AT238775A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA238775A (de
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1303272A external-priority patent/CH575213A5/xx
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to AT238775A priority Critical patent/AT332414B/de
Publication of ATA238775A publication Critical patent/ATA238775A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT332414B publication Critical patent/AT332414B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des   Chinoxalin-di-N-oxyds,   die als Beifuttermittel   wachstumsfdrdernde   Wirkung aufweisen. 



   Die neuen   Chinoxalin-di-N-oxyde   entsprechen der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
   in welcher R, R, Y, n und Z die unter Formel (I) angegebene Bedeutung haben und X'für Sauerstoff, die Sulfonylgruppe oder Schwefel steht, werden mit Hilfe eines Oxydationsmittels in das entsprechende Di-N-   oxyd der allgemeinen Formel (I)   überführt.   



   Dabei sind als Oxydationsmittel insbesondere organische Persäuren, wie Peressigsäure, Perbenzoesäure oder meta-Chlor-perbenzoesäure, sowie Wasserstoffperoxyd geeignet. Bei der Überführung in das Di-Noxyd werden gleichzeitig Verbindungen, in denen XI Schwefel bedeutet, indie entsprechenden Sulfone übergeführt. Die Oxydation wird in einem inerten Lösungsmittel, vorzugsweise in einem niederen Halogenalkan, z. B. Chloroform oder Kohlenstofftetrachlorid, durchgeführt. 



   Zur Herstellung der Ausgangsverbindungen der Formel (II) setzt man Verbindungen der Formel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 in welcher n und Z die unter Formel (I) angegebene Bedeutung haben und X'Sauerstoff oder Schwefel bedeutet, mit einem halogenierten Nitroanilin der Formel 
 EMI2.2 
 in welcher Hal Chlor oder Brom bedeutet und X die unter Formel (I) angegebene Bedeutung hat, bei Temperaturen zwischen 100 und 2000C in Gegenwart einer starken anorganischen Base, wie Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd, zu Verbindungen der Formel 
 EMI2.3 
 in welcher X', n, Y und Z die oben angegebene Bedeutung haben, um und reduziert diese anschliessend zu zu Diaminoverbindungen der Formel 
 EMI2.4 
 
Verbindungen der Formel (VI), in denen X' Schwefel bedeutet, können durch Oxydation in die entsprechenden Sulfone übergeführt werden. 



   Aus dem Diamin der Formel (VI) werden anschliessend die Ausgangsstoffe der Formel (II) durch Umsetzung mit einer   1, 2- Diketoverbindung   der Formel 
 EMI2.5 
 in welcher    R1   und R2 die oben angegebene Bedeutung haben erhalten. 



   Die Umsetzung des Diamins der Formel (VI) mit der 1, 2-Diketoverbindung der Formel (VII) wird vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel,   z. B.   einen niederen Alkanol oder Äthylenglykolmonomethyl- 
 EMI2.6 
 spiels näher beschrieben :   Beispiel 1 : Herstellung von 6- (p-Methoxy)-phenoxy-7-chlor-chinoxalin-1, 4-di-N-oxyd   
20, 3 g   (0, 071   Mol) 6-   (p-Methoxy)-phenoxy-7-chlor-chinoxalin und 35, 1   g 80% m-Chlorperbenzoesäure (0, 16Mol) werden 2 h in 150 ml Chloroform bei   Rückfluss gerührt ;   der Niederschlag wird bei Raumtempera-   turabgenutscht   und das Filtrat zur Trockne eingeengt.

   Die beiden festen Rückstände werden vereinigt und in 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
150 ml   10%iger   Sodalösung 10 min bei   600C   gerührt, danach bei Raumtemperatur filtriert, mit Eiswasser neutral gewaschen und getrocknet. Durch Umkristallisieren aus 100 ml Methylglykol erhält man 12, 8 g
6-   (p-Methoxy)-phenoxy-7-chlor-chinoxalin-l, 4-di-N-oxyd.   



   Schmelzpunkt : 204 bis 2060C. 



  Das Ausgangsmaterial wird wie folgt erhalten : a)   1, 2-Diamino-5- (p-methoxy) -phenoxy-4-chlorbenzol  
90 g 2-Nitro-4-chlor-5-   (p-methoxy)-phenoxy-anilin   werden bei Raumtemperatur und Normaldruck in
1000   mlMethylglykol mit 20, 91   Wasserstoff und 20 g   Raney-Nickel während   32 h reduziert. Der Katalysator wird abgetrennt und das Filtrat eingeengt. Das stark viskose Öl kristallisiert langsam und wird anschliessend ) aus 100 ml Äthanol umkristallisiert. 



   Schmelzpunkt : 73 bis 750C, Ausbeute : 50 g. b) 6-   (p- Methoxy) -phenoxy-7- chlor- chinoxalin   
 EMI3.1 
 fit zu und rührt weitere 2 h bei   60 C.   Die braune Suspension wird auf Raumtemperatur gekühlt und mit KOH stark alkalisch gestellt. Der Niederschlag wird abgenutscht, mit Wasser gut gewaschen, getrocknet und aus 30 ml Äthanol umkristallisiert. 



   Schmelzpunkt : 132 bis 134 C, Ausbeute : 20, 4 g. 
 EMI3.2 
 



    4-di-N-oxydderivate6- Phenoxy-chinoxalin-1, 4-di-N-oxyd,   
Schmelzpunkt : 209 bis   211 C     2, 3- Dimethyl-6- (p-chlorphenoxy) -7-chlor-chinoxalin-1, 4-di-N-oxyd,   
Schmelzpunkt : 203 bis 205 C. 



     Der Wirkstoff wird zur Verwendung   als Futterzusatzmittel entweder direkt den Trägerstoffen zugemischt oder z. B. in Chloroform gelöst auf die Trägerstoffe aufgezogen. Anschliessend mahlt man zur gewünschten Teilchengrösse von z. B. 5 bis   10 jan.   Diese Futtervormischungen werden mit 5800 Teilen Standardfutter vermischt oder zu 6000 Teilen Fertigtränken verarbeitet. Ausserdem können diese Futtervormischungen zu 6000 Teilen Standardfutter tablettiert werden (Futterpellets). 



   Oben genannte Futtermischungen zeigen bei Huhn, Schwein und Wiederkäuer eine deutliche wachstumssteigernde Wirkung im Vergleich zu den Kontrolltiere, die mit den entsprechend gleichen Futtermischungen und Formen ohne Wirksubstanz gefüttert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen Chinoxalin-di-N-oxydderivaten der allgemeinen Formel EMI3.3 in welcher und R2, unabhängig voneinander je Wasserstoff, Niederalkyl oder Phenyl, Y Wasserstoff oder Halogen, X Sauerstoff oder dieSulfonylgruppe, n 0, 1 oder 2, und Z Wasserstoff, Niederalkyl, Halogen-niederalkyl, Halogen oder Niederalkoxy darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Chinoxalinderivat der Formel <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 in welcher R, R , Y, n und Z die unter Formel (I) angegebene Bedeutung haben undX'für Sauerstoff, die Sulfonylgruppe oder Schwefel steht, mit Hilfe eines Oxydationsmittels in das entsprechende Di-N-oxyd der allgemeinen Formel (I) überführt.
AT238775A 1972-09-05 1975-03-27 Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-di-n-oxidderivaten AT332414B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT238775A AT332414B (de) 1972-09-05 1975-03-27 Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-di-n-oxidderivaten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1303272A CH575213A5 (de) 1972-09-05 1972-09-05
AT768073A AT329068B (de) 1972-09-05 1973-09-04 Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-di -n- oxid-derivaten
AT238775A AT332414B (de) 1972-09-05 1975-03-27 Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-di-n-oxidderivaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA238775A ATA238775A (de) 1976-01-15
AT332414B true AT332414B (de) 1976-09-27

Family

ID=27148561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT238775A AT332414B (de) 1972-09-05 1975-03-27 Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-di-n-oxidderivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT332414B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA238775A (de) 1976-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338208A1 (de) Funktionalisierte Polyphenylenether und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3500577A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-benzisothiazolonen
DE1927473C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenazin-N,N-dioxiden
AT332414B (de) Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-di-n-oxidderivaten
DE2144936A1 (de) Neue Äther
DE1445752A1 (de) 2-Thio-tetrahydro-1,3,5-thiadiazine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1670263A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ureidopropionsaeuren
AT387218B (de) Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-1,4-dioxid-derivaten und von deren salzen und isomeren
CH405328A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Tetrahydrothiophenderivate
DE2011266A1 (de) Imidazolderivate
AT270631B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 7-Oxycumarinderivaten
DE1695605A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinoxalin-N,N&#39;-dioxyden
DE2210113A1 (de) Benzimidazolylsulfide und -sulfone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT332413B (de) Verfahren zur herstellung von neuen chinoxalin-di-n-oxidderivaten
AT346162B (de) Futtermittel zur foerderung des wachstums von haus- und nutztieren
DE1203272B (de) Verfahren zur Herstellung von antiphlogistisch wirksamen 3, 5-Dioxo-1, 2, 4-triazolidinen
AT256829B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Nitro-imidazolderivaten und deren Säureadditionssalzen
AT284142B (de) Verfahren zur herstellung von neuen thionosalicylsaeureaniliden
EP0083015B1 (de) Neue Bis-(fluor- und chlormethyl-thioformamide) ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT223195B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3,4-Dihydro-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxyden
AT253132B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Amino-nortropan-Derivaten
DE2000509A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(N-Cyanoaethylamino)-benzolen
AT273966B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(Polyhaloalkylthio)-indazolen
AT206430B (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfamylanilinverbindungen
AT200134B (de) Verfahren zur Herstellung von a-Amino-b-oxycarbonsäureamiden

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee