AT235831B - Verfahren zur Herstellung von neuen Estern basischer Carbinole und ihren Säureadditionssalzen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von neuen Estern basischer Carbinole und ihren SäureadditionssalzenInfo
- Publication number
- AT235831B AT235831B AT128763A AT128763A AT235831B AT 235831 B AT235831 B AT 235831B AT 128763 A AT128763 A AT 128763A AT 128763 A AT128763 A AT 128763A AT 235831 B AT235831 B AT 235831B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sep
- basic
- acid
- carbinols
- dimethylamino
- Prior art date
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 4
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 claims description 4
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 2
- -1 2-Ethyl-4-phenyl-4-dimethylamino-butanol- Chemical compound 0.000 description 15
- SSOLNOMRVKKSON-UHFFFAOYSA-N proguanil Chemical compound CC(C)\N=C(/N)N=C(N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 SSOLNOMRVKKSON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 2
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 2
- 150000007530 organic bases Chemical group 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000001559 benzoic acids Chemical class 0.000 description 1
- PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N benzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1 PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- DLAHAXOYRFRPFQ-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1 DLAHAXOYRFRPFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000003589 local anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von neuen Estern basischer Carbinole und ihren Säureadditionssalzen Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung neuer Ester basischer Carbinole der Formel EMI1.1 sowie ihrer Säureadditionssalze mit physiologisch verträglichen anorganischen und organischen Säuren. In dieser Formel bedeuten R und R,, die gleich oder verschieden sein können, niedere Alkylreste, R, einen EMI1.2 verschieden sein können, niedere Alkylreste oder zusammen mit dem Stickstoffatom einen gesättigten heterocyclischen Ring. Die neuen Ester lassen sich durch Veresterung basischer Carbinole der Formel EMI1.3 EMI1.4 EMI1.5 in der R und R4 die angegebene Bedeutung besitzen, oder mit deren reaktionsfähigen Derivaten herstellen. Als reaktionsfähige Derivate der Benzoesäuren sind beispielsweise ihre Ester, symmetrische oder gemischte Anhydride, vor allem aber ihre Halogenide, verwendbar. Die Veresterung erfolgt nach an sich üblichen Methoden, also beispielsweise durch Umsetzung eines basischen Carbinols der angegebenen For- <Desc/Clms Page number 2> mel mit einer Benzoesäure in Gegenwart eines wasserabspaltenden Katalysators, durch Umsetzung mit einem Anhydrid der Benzoesäure bei erhöhten Temperaturen oder durch Umsetzung eines Benzoesäurealkylesters in Gegenwart eines alkalischen Katalysators. Am besten bewährt hat sich jedoch die Umsetzung eines Halogenids einer Säure der Formel III mit einem basischen Carbinol der Formel II, zweckmässig in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels bei mässig erhöhten Temperaturen, vorteilhaft bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungmittels. Der bei dieser Reaktion gebildete Halogenwasserstoff wird durch den entstehenden basischen Ester gebunden, man erhält so gleich die halogenwasserstoffsauren Salze der gewünschten Ester. Es kann aber auch gegebenenfalls eine anorganische oder tertiäre organische Base als säurebindendes Mittel eingesetzt werden ; in diesem Fall entstehen die freien basischen Ester. Als Lösungsmittel sind bei diesem Verfahren beispielsweise Benzol, Toluol, Tetrahydrofuran, Dioxan geeignet. Es können jedoch auch die gegebenenfalls als säurebindende Mittel verwendeten tertiären organischen Basen, wie Pyridin oder Triäthylamin, als Lösungsmittel verwendet werden. Die erhaltenen basischen Ester können gewünschtenfalls auf übliche Weise in ihre Säureadditionssalze mit physiologisch verträglichen anorganischen oder organischen Säuren überführt werden. Als solche sind beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Weinsäure, Maleinsäure oder Zitronensäure geeignet. Die als Ausgangsstoffe verwendeten basischen Carbinole der Formel II lassen sich aus basischen Ketonen der Formel EMI2.1 in der R., R , R. und R die eingangs erwähnte Bedeutung besitzen, durch Umsetzung mit Grignard-Verbindungen der Formel R-MgHal, (V) in der R die angegebene Bedeutung besitzt und Hal ein Halogenatom bedeutet, auf übliche Weise erhal- EMI2.2 organische Phase wird verworfen und die schwach saure wässerige Lösung mit Ammoniak alkalisch gestellt und erschöpfend ausgeäthert. Die vereinigten getrockneten Ätherauszüge werden eingeengt und der Rückstand destilliert. Kpu : 185 - 1880C. Ausbeute 65% der Theorie. Auf die gleiche Weise wurden unter anderem folgende Carbinole erhalten : EMI2.3 <tb> <tb> 2-Äthyl-4-phenyl-4-dimethylamino-butanol- <SEP> (2), <SEP> KP12 <SEP> 153-155 <SEP> C <SEP> <tb> 2-Methyl-4-phenyl-4-dimethylamino-butanol- <SEP> (2), <SEP> Kpn <SEP> : <SEP> 141 <SEP> - <SEP> 142 C <SEP> <tb> 2-Methyl-4-phenyl-4-piperidino-butanol- <SEP> (2), <SEP> Kp <SEP> : <SEP> 173-175 C <SEP> <tb> 2, <SEP> 4-Dimethyl-4-dimethylamino-butanol- <SEP> (2), <SEP> Kp <SEP> : <SEP> 80-83 C <SEP> <tb> 2-Äthyl-4-methyl-4-dimethylamino-butanol- <SEP> (2), <SEP> Kp. <SEP> : <SEP> 82-85 C <SEP> <tb> EMI2.4 Die neuen Verbindungen weisen wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf, insbesondere besitzen sie eine gute lokalanästhetische Wirksamkeit bei geringerer Toxizität. Besonders hervorzuheben ist ihre gute Hautverträglichkeit, so dass sie vor allem für dermatologische Zwecke geeignet sind. Die nachstehenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung. Beispiel l : 2-Äthyl-2-benzoyloxy-4-phenyl-4-dimethylamino-butan'HC1. Unter Rührung tropft man zu einer Lösung von 110 g 2-Äthyl-4-phenyl-4-dimethylamino-butanol- (2) in 300 ml Benzol 75 g Benzoylchlorid. Die unter Erwärmung verlaufende Reaktion wird zur Vervollständigung derselben noch 30 min auf dem siedenden Wasserbad unter Rückfluss erhitzt. Das dabei ausfallende <Desc/Clms Page number 3> Hydrochlorid wird nach dem Abkühlen des Reaktionsansatzes abgesaugt und kann durch Umkristallisation aus Alkohol/Äther gereinigt werden; F. = 205 C : Ausbeute 89%. Auf die gleiche Weise wurden die folgenden Verbindungen hergestellt : EMI3.1 <tb> <tb> 1 <SEP> a) <SEP> 2-Methyl-2-benzoyloxy-4-phenyl-4-dimethylamino-butan, <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> = <SEP> 203 <SEP> - <SEP> 2040C <SEP> <tb> 1 <SEP> b) <SEP> 2-Methyl-2-benzoyloxy-4-phenyl-4-piperidino-butan, <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> = <SEP> 210 <SEP> - <SEP> 2110C <SEP> <tb> 1 <SEP> c) <SEP> 2-Äthyl-2-benzoyloxy-4-phenyl-4-piperidino-butan, <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> = <SEP> 1750C <tb> 1 <SEP> d) <SEP> 2, <SEP> 4-Dimethyl-2-benzoyloxy-4-dimethylamino-butan, <SEP> <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> = <SEP> 145 <SEP> - <SEP> 1460C <SEP> <tb> 1 <SEP> e) <SEP> 2 <SEP> -Äthyl-2 <SEP> -benzoyloxy <SEP> -4-methyl-4-dimethylamino <SEP> -butan, <SEP> <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> = <SEP> 182 <SEP> - <SEP> 1830C <SEP> <tb> 1 <SEP> f) <SEP> 2-Äthyl-2- <SEP> (o-methyl-benzoyloxy)-4-methyl-4-dimethylamino-butan, <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> = <SEP> 160 <SEP> - <SEP> 1610C <SEP> <tb> 1 <SEP> g) <SEP> 2-Äthyl-2- <SEP> (p-methoxy-benzoyloxy)-4-methyl-4-dimethylamino-butan, <SEP> <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> = <SEP> 163 <SEP> - <SEP> 1640C <SEP> <tb> 1 <SEP> h) <SEP> 2-Äthyl-2-(m-methyl-benzoyloxy)-4-methyl-4-dimethylamino-butan, <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> x <SEP> 166 <SEP> - <SEP> 165C <SEP> <tb> 1 <SEP> i) <SEP> 2-Äthyl-2- <SEP> (o-chlor-benzoyloxy)-4-methyl-4-dimethylamino-butan, <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> = <SEP> 123 <SEP> - <SEP> 1250C <SEP> <tb> 1 <SEP> j) <SEP> 2-Äthyl-2- <SEP> (m-methoxy-benzoyloxy)-4-methyl-4-dimethylamino-butan, <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> = <SEP> 134 <SEP> - <SEP> 1360C <SEP> <tb> 1 <SEP> k) <SEP> 2-Äthyl-2- <SEP> (p-methyl-benzoyloxy)-4-methyl-4-dimethylamino-butan, <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> = <SEP> 190 <SEP> - <SEP> 1910C <SEP> <tb> 1 <SEP> l) <SEP> 2-Äthyl-2- <SEP> (3',4'-dimethoxy-benzoyloxy)-4-methyl-4-dimethylamino-butan, <tb> F. <SEP> (Hydrochlorid) <SEP> = <SEP> 123 <SEP> - <SEP> 1250C <SEP> <tb> PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Estern basischer Carbinole der Formel EMI3.2 EMI3.3 EMI3.4 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- in der R, R, R , R, und Rg die angegebene Bedeutung besitzen, mit einer Benzoesäure der Formel <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 in der R3 und R4 die angegebene Bedeutung besitzen, oder mit einem reaktionsfähigen Derivat dieser Säure verestert und die erhaltene Verbindung gegebenenfalls in ein Säureadditionssalz überführt wird.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das basische Carbinol mit einem Halogenid der Benzoesäure, zweckmässig in einem inerten organischen Lösungsmittel bei erhöhten Temperaturen, gegebenenfalls in Anwesenheit eines säurebindenden Mittels, umgesetzt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE235831X | 1962-02-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT235831B true AT235831B (de) | 1964-09-25 |
Family
ID=5898821
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT128763A AT235831B (de) | 1962-02-24 | 1963-02-19 | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern basischer Carbinole und ihren Säureadditionssalzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT235831B (de) |
-
1963
- 1963-02-19 AT AT128763A patent/AT235831B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT235831B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern basischer Carbinole und ihren Säureadditionssalzen | |
AT202152B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropylidenthiaxanthenen. | |
CH419169A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen pharmakologisch wirksamen Hydroxylaminen | |
AT229496B (de) | Verfahren zur Darstellung des neuen Nicotinsäureesters des Dihydrohydroxycodeinons | |
DE1287584B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dihydro-1, 4-benzoxazinderivaten | |
DE1252209B (de) | ||
AT337173B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen isoindolinderivaten und ihren salzen | |
AT206437B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Pyridincarbonsäureamide | |
AT258899B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoalkyl-substituierten 1,3,4-Oxadiazolen und ihren Salzen | |
AT282630B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide | |
AT252234B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoalkyl-substituierten Thiadiazolen | |
AT215993B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Oxo-2-(halogenalkyl)-2,3-dihydro-[benzo-1,3-oxazinen] | |
AT256072B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-halogen-benzylaminen und deren Additionssalzen mit Säuren | |
AT231432B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Bis - bzw. Tetrakisbenzoesäureestern und -phenylessigsäureestern und ihren Salzen | |
AT349030B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 8-hydroxy- 3-halogenmethyl-4-acetoxy-10-methylen-2,9- dioxatricyclo(4,3,1,03,7)decanen bzw. der entsprechenden 8-oxo-derivate | |
AT227256B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoindanen und deren Salzen | |
AT226708B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen 4-[5'-(4"-Hydroxypiperidino)-pentyl-(2')]-amino-7-chlorchinolins | |
AT222650B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Äthern | |
CH605617A5 (en) | 2-Aminobenzylamine derivs prepn. | |
AT233006B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate | |
AT212313B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, N-substituierten 2-Phenyl-7-amino-alkoxy-chromonen | |
AT213884B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Phenyl-3-pyrrolidinol-Verbindungen | |
AT273132B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridyl-tetrahydroisochinolinen sowie von deren Säureaddtionssalzen | |
AT234691B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten | |
AT214582B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3β-Hydroxy- oder 3β-Acyloxy-6-methyl-25D-spirost-5-en |