AT233583B - Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Azathiaxanthenderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Azathiaxanthenderivaten

Info

Publication number
AT233583B
AT233583B AT709562A AT709562A AT233583B AT 233583 B AT233583 B AT 233583B AT 709562 A AT709562 A AT 709562A AT 709562 A AT709562 A AT 709562A AT 233583 B AT233583 B AT 233583B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
radical
azathiaxanthene
denotes
general formula
new
Prior art date
Application number
AT709562A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rhone Poulenc Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Sa filed Critical Rhone Poulenc Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT233583B publication Critical patent/AT233583B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen   l-Azathiaxanthenderivaten   
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen   l-Azathiaxanthenderivaten   der allgemeinen Formel I : 
 EMI1.1 
 sowie von ihren Additionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen. 



   In der obigen Formel I bedeutet A einen Alkylenrest mit gerader oder verzweigter Kette mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, der so beschaffen ist, dass das am Azathiaxanthenring gebundene Kohlenstoffatom sekundär oder tertiär ist ; Z bedeutet einen niedrigen   Dia1kylaminorest   oder einen stickstoffhaltigen gesättigten heterocyclischen Rest, der durch sein Stickstoffatom an dem Kohlenwasserstoffrest gebunden ist, wie beispielsweise einen Pyrrolidino-,   Piperidino- oder   Morpholinorest. 



   Erfindungsgemäss können die neuen Derivate der Formel I durch Umsetzung eines reaktionsfähigen Esters der allgemeinen Formel II : 
 EMI1.2 
 mit einem l-Azathiaxanthenderivat der allgemeinen Formel III : 
 EMI1.3 
 hergestellt werden. In diesen Formeln bedeutet X den Rest eines reaktionsfähigen Esters, wie beispielsweise ein Halogenatom oder einen   Schwefelsäure- oder Sulfonsäureesterrest,   wie einen Methansulfonyloxy-,   Benzolsulfonyloxy-oder p-Toluolsulfonyloxyrest ;   A und Z haben die oben angegebenen Bedeutungen und M bedeutet ein Alkalimetallatom. 



   Diese Umsetzung wird vorteilhafterweise in einem organischen Lösungsmittel, wie beispielsweise einem aromatischen Kohlenwasserstoff (z. B. Benzol oder Toluol), einem Äther (z. B. Diäthyläther oder Tetrahydrofuran) oder Mischungen hievon, bei einer Temperatur zwischen 0 und   1500 C durchgeführt.   



   Vorzugsweise verwendet man ein Lithiumderivat des   1-Azathiaxanthens   (Formel III, M = Lithium) und arbeitet bei einer Temperatur zwischen 10 und 60  C. 



   Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I, die ein asymmetrisches Kohlenstoffatom in der 10-Stellung des   1-Azathiaxanthenrings   enthalten, werden in Form racemischer Gemische erhalten. Man kann die optisch aktiven Verbindungen nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise durch Herstellung von Salzen mit optisch aktiven Säuren, trennen. 



   Die neuen   1-Azathiaxanthenderivate   der allgemeinen Formel I können gegebenenfalls durch physikalische Methoden (wie beispielsweise Destillation, Kristallisation, Chromatographie) oder durch chemische Methoden (wie beispielsweise Bildung von Salzen und anschliessende Kristallisation und Zersetzung derselben in alkalischem Medium) gereinigt werden. Bei diesen Arbeitsgängen spielt die Art des Anions des Salzes keine Rolle, die einzige Bedingung ist, dass das Salz gut definiert ist und sich leicht kristallisieren lässt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die neuen,   erfindungsgemäss   erhältlichen Produkte können in Additionssalze mit Säuren und in quaternäre Ammoniumverbindungen übergeführt werden. Die Additionssalze können durch Umsetzung der neuen Produkte mit Säuren in geeigneten Lösungsmitteln erhalten werden. Als organische Lösungsmittel verwendet man beispielsweise Alkohole, Äther, Ketone oder chlorhaltige Lösungsmittel ; als anorganisches Lösungsmittel verwendet man mit Vorteil Wasser. Das gebildete Salz fällt gegebenenfalls nach Einengen seiner Lösung aus und wird durch Filtrieren oder Dekantieren abgetrennt. 



   Die quaternären Ammoniumverbindungen können durch Umsetzung der neuen Produkte mit Estern gegebenenfalls in einem organischen Lösungsmittel bei gewöhnlicher Temperatur oder rascher unter schwachem Erhitzen erhalten werden. 



   Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I weisen interessante pharmakologische Eigenschaften auf ; sie sind insbesondere als Antihistaminica, Spasmolytica, Hustenmittel und Analgetica sehr wirksam. Die Verbindungen mit der grössten Bedeutung sind diejenigen, für welche das Symbol Z einen Dimethylaminorest bedeutet, und insbesondere ist das Produkt, für welches die Kette-AZ den Rest   - (CH,), N (CH,),   bedeutet, eines der erfindungsgemäss bevorzugten Produkte. 



   Zum therapeutischen Gebrauch verwendet man die neuen Verbindungen entweder in Form der Basen oder in Form der pharmazeutisch verwendbaren, d. h. in den Verwendungsdosen nicht toxischen Additionssalze oder quaternären Ammoniumverbindungen. 



   Als Beispiele für pharmazeutisch verwendbare Additionssalze können die Salze von Mineralsäuren (wie beispielsweise die Hydrochloride, Sulfate, Nitrate, Phosphate) oder von organischen Säuren (wie beispielsweise die Acetate, Propionate, Succinate, Benzoate, Fumerate, Maleinate, Theophyllinacetate, Salicylate, Phenolphthalinate,   Methylen-bis-ss-oxynaphthoate)   oder von Substitutionsderivaten dieser Säuren genannt werden. 



   Als Beispiele für pharmazeutisch verwendbare quaternäre Ammoniumverbindungen können die Derivate von Mineralsäuren oder organischen Säuren, wie beispielsweise die Chlor-, Brom- oder Jodmethylate,   - äthylate,-allylate oder-benzylate,   die Methyl- oder Äthylsulfate, die Benzolsulfonat oder Substitutionsderivate dieser Verbindungen, genannt werden. 



   Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. 



   Beispiel   l :   Man stellt eine Lösung von Butyllithium aus 1, 2 g Lithium und 9, 6 g Butylbromid in 45 cm3 wasserfreiem Äther her. 



   Man giesst die Lösung innerhalb von 13 min in eine Suspension von 12 g   l-Azathiaxanthen   in 240 cm3 wasserfreiem Äther ein. Die Reaktion ist exotherm und bringt das Lösungsmittel zum Rückfluss. Man 
 EMI2.1 
 
Nach Abkühlen auf etwa 20   C lässt man innerhalb von 10 min eine Lösung von 7, 1 g   2-Dimethylamino-   chloräthan in 25 cm3 wasserfreiem Äther zufliessen und erhitzt 3   h unter Rückfluss.   



   Man wäscht die erhaltene Lösung mit Wasser, trocknet über wasserfreiem Kaliumcarbonat und engt unter vermindertem Druck (20 mm Hg) zur Trockne ein. 



   Man löst den erhaltenen   15, 6   g wiegenden Rückstand in 300 cm3 Cyclohexan, filtriert die Lösung durch eine 300 g Aluminiumoxyd enthaltende Säule mit einem Durchmesser von 3, 5 cm und einer Höhe von 
 EMI2.2 
 



   Das in Aceton hergestellte Oxalat ist ein weisses kristallines Pulver vom F. =   211-213  C.   



   Das als Ausgangssubstanz verwendete l-Azathiaxanthen vom F. =   90-91   C   wird durch Reduktion von   l-Aza-10-oxo-thiaxanthen   mittels Hydrazinhydrat in Triäthylenglykol in Gegenwart von konzentrierter Kalilauge erhalten. 



   Beispiel 2 : Man arbeitet wie in Beispiel   l   beschrieben, jedoch mit 1, 85 g Lithium,   14, 8   g Butylbromid,   18, 5   g   l-Azathiaxanthen   und 12, 4 g 1-Dimethylamino-2-chlorpropan und erhält so 20 g Rohprodukt, das man in 400 cm3 Cyclohexan löst und durch Chromatographie an einer 400 g Aluminiumoxyd enthaltenden Säule mit einem Durchmesser von 3, 5 cm und einer Höhe von 40 cm unter Eluieren mit 10 1 Cyclohexan reinigt. 



   Man erhält so 4, 5 g   l-Aza-10- (2'-dimethylaminopropyl)-thiaxanthen   in Form eines blassgelben Öls, dessen in Isopropanol hergestelltes Oxalat ein weiss-cremefarbenes kristallines Pulver vom F. = 167 bis   1690   C ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen l-Azathiaxanthenderivaten der allgemeinen Formel I : EMI2.3 <Desc/Clms Page number 3> in der A einen Alkylenrest mit gerader oder verzweigter Kette mit 2-6 Kohlenstoffatomen bedeutet, der so beschaffen ist, dass das an dem Azathiaxanthenring gebundene Kohlenstoffatom sekundär oder tertiär ist, und in der Z einen niedrigen Dialkylaminorest oder einen gesättigten stickstoffhaltigen heterocyclischen Rest, der durch das Stickstoffatom an dem Kohlenwasserstoffrest gebunden ist, wie einen Pyrrolidino-, Piperidino- oder Morpholinorest, bedeutet, sowie von ihren Additionssalzen und quaternären Ammoniumverbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass man einen reaktionsfähigen Ester der allgemeinen Formel II :
    EMI3.1 in der X den Rest eines reaktionsfähigen Esters bedeutet und A und Z die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einem l-Azathiaxanthenderivat der allgemeinen Formel III : EMI3.2 in der M ein Alkalimetallatom bedeutet, umsetzt und gegebenenfalls die Basen in Additionssalze oder quaternäre Ammoniumverbindungen überführt.
AT709562A 1962-06-13 1962-09-05 Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Azathiaxanthenderivaten AT233583B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR233583X 1962-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233583B true AT233583B (de) 1964-05-11

Family

ID=8882614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT709562A AT233583B (de) 1962-06-13 1962-09-05 Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Azathiaxanthenderivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233583B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313227C3 (de) Isoindolin-(l)-on-derivate, deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen
AT323337B (de) Verfahren zur herstellung von chinolinderivaten
AT233583B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Azathiaxanthenderivaten
CH417630A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen cyclischen 2,3-O-Acetalen und 2,3-O-Ketalen von Butantetrolestern
AT215424B (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthenen bzw. Thiaxanthenen
AT281834B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo[b,f]oxepinderivaten sowie von deren Säureadditionssalzen und quaternären Ammoniumderivaten
AT349025B (de) Verfahren zur herstellung von neuen naphthyridinderivaten und von deren saeureadditionssalzen
AT267075B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoff substituierten 3-(Dibenzo-[a,d]-1,4-cycloheptadien-5-yloxy)-nortropanen und von Salzen dieser Verbindungen
AT254866B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen disubstituierten Isoxazol-Derivaten
AT223331B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Tropan-Derivaten
AT225712B (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen N-heterocyclischen Verbindung
AT233016B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten
AT264498B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzo [a,d] cycloheptatrienderivaten und ihren Säureadditionssalzen oder quaternären Ammoniumverbindungen
AT242139B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
AT212326B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Azepinderivaten
AT249275B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, am Stickstoff substituierten 3-(Dibenzo-[a,d]-1,4-cycloheptadien-5-yloxy)-nortropanen und von Salzen dieser Verbindungen
AT221495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptanderivaten und deren Salzen bzw. quaternären Ammoniumverbindungen
AT230376B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Piperidinderivate
AT262271B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 9,10-Dihydro-4H-benzo[4,5]cyclohepta[1,2-b]thiophen-Derivate und ihrer Salze
DE1182237B (de) Verfahren zur Herstellung von 10-[4&#39;-Hydroxy-4&#39;-hydroxyalkylpiperidinoalkyl]-phenthiazin-derivaten
AT326678B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-benzazocin-verbindungen und ihrer salze
AT208871B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten Azepinen bzw. Dihydroazepinen
AT220623B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-heterocyclischen Verbindungen
AT278788B (de) Verfahren zur herstellung von neuen estern und von deren ssalzen
AT289809B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Morphanthridinen sowie von ihren Säureadditionssalzen