AT145876B - Rahmen für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Schienenkraftfahrzeuge. - Google Patents

Rahmen für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Schienenkraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT145876B
AT145876B AT145876DA AT145876B AT 145876 B AT145876 B AT 145876B AT 145876D A AT145876D A AT 145876DA AT 145876 B AT145876 B AT 145876B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motor vehicles
frames
rail
close
vehicle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Hans Ing Hacker
Original Assignee
Austro Daimler Puchwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austro Daimler Puchwerke Ag filed Critical Austro Daimler Puchwerke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT145876B publication Critical patent/AT145876B/de

Links

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rahmen für Kraftfahrzeuge, insbesondere für   Schienenkraftfahrzeuge.   



   Bei Schienenkraftfahrzeugen war es bisher üblich, den Rahmen aus gepresstem oder gewalztem   Profileisen   herzustellen und oberhalb der Fahrzeugachsen anzuordnen. Hiebei liegt der Schwerpunkt des Fahrzeuges verhältnismässig hoch, auch ergibt sich eine ziemlich schwere Bauart. Die neueren Bestrebungen beim Fahrzeugbau gehen nun dahin, den Schwerpunkt des Fahrzeuges bei gleichzeitiger Verminderung des Gewichts möglichst tief zu legen, und man hat schon versucht, dies zu erreichen, indem man die Rahmenlängsträger über den Achsen kröpfte. 



   Die vorliegende Erfindung bringt nun eine bessere und vollkommen befriedigende Lösung der erwähnten Aufgabe, indem die Längsträger des Fahrzeuges als Gitterträger ausgebildet sind, zwischen deren Gurten,   zweckmässig   dicht an dem Obergurt, die Radachsen liegen. Es ist zwar bereits bekannt, bei einachsigen Landfahrzeugen Seitenwände aus Blech zu verwenden, in denen die Achsen gelagert sind. 



  Es handelt sich aber dabei um Bauarten, die auf mehrachsige Schienenfahrzeuge nicht übertragbar sind. 



   Dadurch, dass die Achsen dicht an dem Obergurt liegen können, kann man den Fussboden bis dicht über die Achsen heranbringen, weil die Höhenausdehnung des Obergurtes des Gitterträgers sehr klein, jedenfalls kleiner ist, als die Höhe eines über der Achse laufenden Blech-oder Walzträgers. Man hat auch die Möglichkeit, sehr hohe Widerstandsmomente unterzubringen, weil zwischen dem dicht über der Achse verlaufenden Obergurt und dem nur durch das Profil unten begrenzten Untergurt eine Bauhöhe zur Verfügung steht, die bei den bisherigen   Blech-oder Walzträgem nicht erreichbar   war. 



   Die Zeichnung zeigt schematisch   ein Ausführungsbeispiel   der Erfindung, u. zw. ist Fig. 1 die Seitenansicht eines Rahmens und Fig. 2 eine Stirnansicht dazu. 



   Die Längsträger des Rahmens sind mit L bezeichnet, sie sind als Gitterträger mit einem Obergurt   1,   einem Untergurt 2 und dazwischen angeordneten Streben 3 ausgebildet. Die Achsen   A   der Räder   R   liegen in den Längsträgern so dicht unterhalb des Obergurtes 1, als es der Federweg zulässt. Der Fussboden des Fahrzeuges kann bei der nur geringen Höhe des Obergurtes nahe über den Achsen angeordnet werden. Infolgedessen liegt der Schwerpunkt des Fahrzeuges recht tief. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Rahmen für Kraftfahrzeuge, insbesondere Schienenkraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die Radachsen zwischen den Gurten der als Gitterträger ausgebildeten Längsträger, zweckmässig möglichst nahe den Obergurten durchgeführt sind. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT145876D 1932-04-12 1932-04-12 Rahmen für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Schienenkraftfahrzeuge. AT145876B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145876T 1932-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145876B true AT145876B (de) 1936-05-25

Family

ID=3643816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145876D AT145876B (de) 1932-04-12 1932-04-12 Rahmen für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Schienenkraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145876B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT145876B (de) Rahmen für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Schienenkraftfahrzeuge.
DE644380C (de) Rahmen fuer Schienenkraftfahrzeuge
CH669764A5 (de)
DE746715C (de) Fahrgestell- und/oder Wagenkastenrahmen
AT102990B (de) Drehgestell für Eisen- und Straßenbahnfahrzeuge.
DE599161C (de) Einheitlicher, aus geschlossenen Kastentraegern zusammengesetzter Rahmen fuer das Fahrgestell und den Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE1053329B (de) Wagenkasten-Unterrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE403980C (de) Auflager fuer abhebbare Wagenkasten von Lastkraftwagen
DE765899C (de) Verfahren zum Einbau des Motors und des Getriebes in Kraftfahrzeuge
DE301164C (de)
DE378915C (de) Wagenkastenlagerung fuer Eisenbahnwagen
AT147539B (de) Fahrzeug, insbesondere Anhänger, zur Beförderung von Flüssigkeiten od. dgl.
DE1171763B (de) Muldenfoermiger, zwischen den Radachsen angeordneter Unterteil fuer den Fahrgastraumvon Kraftfahrzeugen
DE729169C (de) Kraftwagen mit einem mittleren Rahmenrohr
DE360083C (de) Achshalter fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1243712B (de) Einschienenbahnfahrzeug
AT142605B (de) Einachsiger Anhänger, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE2558843C2 (de) Fahrgestellrahmen für Fahrzeuge, insbesondere für LKW
AT117907B (de) Metallkarosserie für Autobusse.
DE364064C (de) Wagenrahmen, bei dem die Seitenrahmen des Untergestelles Tragfedern und Hilfsfedern tragen
DE765057C (de) Aus Laengs- und Quertraegern zusammengesetzter Wagenkasten-Unterrahmen, insbesonderefuer Kraftfahrzeuge
AT109438B (de) Fahrgestell für Kraftfahrzeuge.
DE1186895B (de) Kessel eines Eisenbahnkesselwagens fuer den Transport von Fluessigkeiten, insbesondere tiefsiedender verfluessigter Gase
DE528509C (de) Gegossener Unterrahmen fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT112683B (de) Tragkonstruktion für Schienenfahrzeuge.