WO2005008605A1 - Vorrichtungen zur qualitätsprüfung von bogen - Google Patents

Vorrichtungen zur qualitätsprüfung von bogen Download PDF

Info

Publication number
WO2005008605A1
WO2005008605A1 PCT/CH2004/000453 CH2004000453W WO2005008605A1 WO 2005008605 A1 WO2005008605 A1 WO 2005008605A1 CH 2004000453 W CH2004000453 W CH 2004000453W WO 2005008605 A1 WO2005008605 A1 WO 2005008605A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
inspection
sheet
sheets
numbering
marking
Prior art date
Application number
PCT/CH2004/000453
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerald Josef Reinhard
Volkmar Rolf Schwitzky
Manfred Georg STÖHR
Johannes Georg Schaede
Original Assignee
Kba-Giori S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kba-Giori S.A. filed Critical Kba-Giori S.A.
Priority to JP2006519745A priority Critical patent/JP2007507023A/ja
Priority to AT04738093T priority patent/ATE522889T1/de
Priority to EP04738093A priority patent/EP1642244B1/de
Priority to CN200480020359XA priority patent/CN101095171B/zh
Priority to US10/564,930 priority patent/US20060213384A1/en
Publication of WO2005008605A1 publication Critical patent/WO2005008605A1/de
Priority to US12/215,308 priority patent/US20090003656A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/128Viewing devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation

Definitions

  • the present invention relates to devices for quality inspection of sheets with a first inspection device for acquiring image data of a surface of the front of the sheets and an assessment device for evaluating the quality of the sheets on the basis of the detection result of the inspection device.
  • the invention has for its object to provide devices for quality testing of test specimens and a method for checking the quality of sheets.
  • the object is achieved according to the invention by a device of the type mentioned in the introduction, in which a second inspection device for detecting a rear side of the sheets is arranged, a third inspection device for screening the sheets is arranged, and each inspection device is assigned its own transport drum for transporting the sheets.
  • the transport drums are arranged one after the other so that each sheet after circulation on the first transport drum or second transport drum directly to the subordinate transport drum is handed over;
  • the first or second inspection device comprises an image sensor and an incident light source
  • the first or second inspection device comprises a device for detecting the intensity of the fluorescence
  • the transport drum on which the third inspection device is arranged has a transparent jacket, the third inspection device comprises an image sensor and a transmitted light source, and the transmitted light source is arranged within the transparent jacket of the transport drum;
  • At least one numbering device for applying a sequential numbering on the sheet is arranged after the inspection devices;
  • the device comprises two inspection devices for inspecting the front and rear of the test specimens;
  • the two inspection devices each comprise an image sensor and an incident light source
  • Two inspection units for detecting the intensity of the fluorescence are arranged in the device;
  • the inspection devices comprise a UV light source and a light sensor
  • a magnetic field sensor is arranged as a further inspection device
  • the device comprises a further inspection device
  • a marking device is arranged in front of a numbering unit
  • a marking device is arranged on an impression cylinder of a numbering unit
  • a sheet to be checked is divided into columns and rows and a marking device marks an edge area of a column and / or a row in which the error is located;
  • a sheet to be checked is divided into columns and rows and a marking device marks a column and the row number in which the error is reported;
  • a marking device is arranged in a marking module or a numbering module, which is arranged downstream of the module;
  • the marking device makes a useless marking on the sheet if the evaluation device evaluates its quality as insufficient;
  • the evaluation device is set up to individually evaluate the quality of individual benefits of the test specimen and the marking device is designed to mark only on or in To make reference to benefits assessed as unusable;
  • the marking device applies the marking to the horizontal and vertical edge area of the sheet
  • At least one numbering unit is arranged for applying a numbering to the sheet
  • the numbering mechanism comprises a plurality of number wheels which are indexed after each printing operation in order to print a changed number in the subsequent printing operation, and a device for monitoring the indexing and for stopping the device if no indexing is detected between two printing operations;
  • Two numbering units are arranged on a common impression cylinder
  • the impression cylinder has two pressure saddles
  • the numbering mechanism is arranged in the conveying direction of the sheets behind the inspection device in order to provide only the sheets with the numbering that have passed the quality inspection by the inspection device;
  • the device comprises a printing unit
  • the device is followed by a sheet delivery with at least one stack for sheets, the quality of which was rated as sufficient, and at least one stack for sheets, the quality of which was rated as insufficient;
  • the marking device comprises a plurality of ink spray heads.
  • the device thus carries out a method with the following steps:
  • fluorescence and / or magnetic properties of the sheets can be evaluated, the sheets are deposited in the sheet delivery, depending on the evaluation of the quality, on a good stack or a waste stack, and a numbering on sheets or use of sheets can be applied, the quality of which has been assessed as sufficient.
  • An advantage of the device or the method is that it allows to prevent accidental re-use of sheets that have been eliminated as unusable.
  • the device according to the invention is equipped with a marking device which can be actuated in order to make a useless marking on a sheet if the evaluation device has assessed the quality of the sheet as inadequate.
  • the marking can be affixed to all the benefits of the sheet, even to those that, on their own, do not have any quality defects to ensure that the entire sheet cannot be processed further.
  • the evaluation device can be set up to individually evaluate the quality of each use of a sheet, in which case the marking device is expediently designed in such a way that it only applies the unusable marking to the use or in relation to the use of the sheet which is actually considered to be was rated as unusable.
  • the device preferably comprises two transport cylinders, which transport the sheets with different sides facing outwards, and first inspection devices arranged on the two cylinders for inspecting the front and rear sides of the sheets.
  • These inspection devices preferably each include an image sensor and an incident light source for detecting the printed image illuminated by the incident light source on each side of the sheet.
  • a UV light source and a light sensor can be provided which is suitable for detecting fluorescence excited by the UV light source on an arc to be checked.
  • this light sensor can be spatially resolving; it can even be identical to the image sensor.
  • the inspection devices can also be equipped with a magnetic field sensor which reacts to changes in a magnetic field caused by metal objects introduced into the field.
  • a further inspection device which comprises an image sensor and a transmitted light source for illuminating the sheets to be examined.
  • Such an inspection facility enables, for example, inspections of Watermark or the registration of the front and back of the sheets in relation to each other.
  • a sheet delivery device of the device according to the invention preferably comprises at least one stack for sheets, the quality of which has been rated as sufficient, and at least one stack for sheets, the quality of which has been rated as inadequate, and can be controlled by the evaluation device to place a sheet on a stack in accordance with its evaluation result to be designed for usable or useless sheets.
  • the device is preferably equipped with a numbering mechanism.
  • the euro banknotes have two differently colored imprints of a consecutive number on one side.
  • it is preferably equipped with two numbering units for producing one of the two imprints.
  • 1 - 6 each show a schematic longitudinal section through a device.
  • a first assembly of the machine is a sheet feeder 01.
  • Test pieces to be processed, here sheets, are each supplied to this sheet feeder 01 in the form of a stack 02.
  • a lifting table 03 of the sheet feeder 01 lifts the stack 02 until its top sheet reaches a predetermined height at which it can be lifted off the stack 02 with the aid of horizontally displaceable suction bells and moved laterally in the direction of a belt table 04.
  • the belts convey a sheet, in particular a sheet of paper, up to the point of contact with a suction roller 06, to which the sheet adheres and whose rotation is controlled, in order to further convey the sheet to a transport cylinder 07 to promote that the leading edge of the sheet can be gripped by the transport cylinder 07.
  • An inspection module 31 is arranged after the belt table 04 or a sheet feeder.
  • the inspection module 31 comprises four transport drums 32 held between side frame plates 11; 33; 34; 36, which here also as a transport cylinder 32; 33; 34; 36 are designated.
  • the side frame plates 11 of the inspection module 31 are each attached on one side to that of the conveyor table 04 and on another side to that of a subsequent numbering module 08. Since neither the side frame plates 11 of the inspection module 31 nor those of the conveyor table 04 reach the floor, they are supported by columns 35.
  • the transport cylinder 32 forms a sheet acceptance interface, which accepts sheets from the transport cylinder 07 of the sheet system.
  • a first inspection device A arranged on the transport cylinder 32 comprises a light source 37 for illuminating a side of the sheet lying on the outside of the cylinder 32 and a camera 38 for scanning the area of the sheet surface illuminated by the light source 37, as well as a housing 39 in the light source 37 and camera 38 are housed to shield them from ambient light.
  • a computer (not shown in the figure) connected to the camera 38 compares the image of the sheet captured by the camera 38 with a target print image stored in electronic form and decides whether the correspondence between the captured print image and the target print image is so good, that the quality of the bow can be judged to be sufficient.
  • a UV inspection device B with a UV light source and a light sensor, which is not sensitive to the UV light from the light source, but detects fluorescence of the arc excited by it.
  • the intensity of the fluorescence is also compared by the control unit (not shown) with a target value in order to assess the quality of the sheet.
  • the sheet After circulation on the cylinder 32, the sheet is transferred to the downstream transport cylinder 33. On this transport cylinder 33, that side of the sheet which faces towards the cylinder 32 is turned outwards.
  • the same inspection facilities A; B, which are arranged on the cylinder 32, are also provided on the cylinder 33 in order to be able to check the quality of both sides of the sheet in the same way.
  • the arc After circulation around the cylinder 33, the arc reaches the cylinder 34, within the transparent jacket of which a light source 42 is arranged.
  • a camera 44 again housed in a housing 43 shielded from stray light, scans the area of the sheet illuminated by the light source 42, and the control unit also compares the image supplied by this camera 44 with a target image.
  • the light source 42, housing 43 and the camera 44 having transmitted light inspection device C enables the detection of registration errors between the front and back side printing of the sheets.
  • a (not shown) magnetic field sensor, the z. B. can be formed from a permanent magnet or an electromagnet and a Hall sensor, can be attached to any transport cylinder 32; 33; 34; 36 of the inspection module 31 can be arranged. It enables the detection of metal threads or other metallic elements that are incorporated into many modern banknotes as a security feature.
  • the last transport cylinder 36 of the inspection module 31 forms its sheet transfer interface to the subsequent numbering module 08.
  • the numbering module 08 comprises a plurality of cylinders 17; 18; 19, which like the cylinders 32; 33; 34; 36 of the inspection module 31 are rotatably held in side frame plates 09.
  • the side frame plates 09 of the numbering module 08 have a cutout in which the side frame plates 11 of the inspection module 31 engage, so that they are supported by the side frame plates 09.
  • the side frame plates 09; 11 are attached to each other.
  • the transport cylinder 36 transfers the sheets to a transport cylinder 17 of the numbering module 08.
  • the latter passes them on to an impression cylinder 18.
  • a marking device 46 and two numbering units 21; 22 are arranged on the impression cylinder 18, the marking device 46 in front of the numbering unit 21; 22 is arranged.
  • the diameter is chosen twice as large as that of the transport cylinder 07; 32; 33; 34; 36; 17th
  • the computer evaluates the results of the various inspection facilities A; B; C and decides whether the quality of the bow or the individual bank knots printed on the bow is sufficient. If so, the two numbering units 21 print; 22 identical consecutive serial numbers in two places each of each banknote printed on the continuous sheets. In principle, it would also be possible to create two such prints with a single numbering unit; the use of two numbering units 21; 22, however, enables the numbering to be printed in two different colors on the two points.
  • the numbering cylinders 19 of the numbering units 21; 22 bear on their circumference in accordance with the arrangement of the banknotes on the sheet in the longitudinal and circumferential direction, a plurality of number printing units, each having a plurality of rotatable number wheels, which each carry all printable numbers on their circumference and a serial number corresponding to the orientation of the individual dials.
  • the number wheels are switched one level after each printing process, so that consecutive numbers are printed on the sheet.
  • a malfunction sensor is provided on each number printing unit to detect whether or not the numbered wheels advance properly between two printing operations on successive sheets. If no further switching is detected, there is a fault and the device is stopped.
  • the computer determines that the quality of a sheet or a single banknote on a sheet is inadequate, it controls the marking device 46, which is arranged on the impression cylinder 18.
  • the marking device 46 comprises a number of ink jet spray heads, each of which is aligned with a column of the banknotes printed on the sheets. With this marking device 46, the column is marked and the line number in which the defective bank note is located is output. It is also possible to spray a marking on a banknote which is found to be of insufficient quality at the moment of its passage in front of the marking device 46.
  • the computer detects that a sheet contains a defective banknote, it also controls the numbering units 21; 22 so that they pass through the sheet without printing numbers on it. Consequently, the numbering units 21; 22 their numbers when the defective sheet passes, so that a subsequent error-free sheet is given numbers which immediately follow those of a previously numbered sheet.
  • the sheet delivery 26 has a modular structure with a plurality of stacks 27; 28; 29, on which the sheets can optionally be designed.
  • the computer controls the delivery 26 in order to place a sheet on one of two stacks 27; 28 or lay out a waste stack 29.
  • the on the stack 27; 28 sheets stored for usable sheets are thus numbered in any case, so that they can then be cut into individual banknotes and the banknotes can be put together and banded into consecutively numbered packets without any further manual intervention being necessary.
  • the sheet delivery 26 automatically switches over to another stack 28, so that the full stack 27 can be moved without having to interrupt the processing.
  • FIG. 2 shows a modified embodiment of the machining device from FIG. 1. Parts of this embodiment which correspond to those already described with reference to FIG. 1 have the same reference symbols and will not be described again.
  • the sheet delivery 26 is identical to that of FIG. 1 and is not shown again in FIG. 2.
  • the numbering module 08 is additionally equipped with a printing unit.
  • the printing unit is constructed from an inking unit 12 placed on the numbering module 08 with a plurality of rollers which are suspended between side frame plates 13 and a form cylinder 16 inked by the inking unit.
  • the side frame plates 13 rest on the side frame plates 09; 11 and are attached to this.
  • the forme cylinder 16 of the printing unit has an axis which lies at the level of the side frame plates 09 of the numbering module 08 and, together with the transport cylinder 36, delimits a printing gap.
  • the numbering module 08 with the forme cylinder 16 and the inking unit 12 can thus also be understood as a printing module.
  • This printing module can be used to print a missing detail on sheets that are already stacked with a pre-printed basic pattern on the sheet feeder 01. This is particularly useful in the production of banknotes, the basic pattern of which is printed in large numbers and generally completely unchanged over many years, but which has certain details which vary at shorter intervals, such as the signature of a chairman of a central bank issuing the banknotes, which is change at shorter intervals.
  • the printing module is well suited for printing such a signature in otherwise pre-printed banknotes.
  • the numbering module 08 is replaced by a marking module 47.
  • this marking module 47 has a transport cylinder 17 which is identical to the cylinder 17 of the numbering module 08 and is arranged in the same position as this.
  • the transport cylinder 17 passes the sheets on to a transport cylinder 48 which, unlike the impression cylinder 18, has the same diameter as the cylinders 17; 32; 33; 34; 36 etc.
  • the marking device 46 described with reference to FIG. 1 is arranged on this transport cylinder 48 at a suitable position.
  • the operation of the marking device 46 is the same as described with reference to FIG. 1; here, too, sheets marked as unusable are sorted out onto the waste stack 29 of the sheet delivery 26.
  • the printing unit can be mounted on the marking module 47 in the same way as on the numbering module 08.
  • the sheets pass through the inspection module 31 in front of the printing unit, so that the quality of the print generated by the latter can no longer be checked by the inspection module 31.
  • FIG. 5 shows, this problem can be remedied by inserting a transport module 51 between the belt table 04 and the inspection module 31, which essentially has the function of serving as a carrier for the printing unit.
  • the transport module 51 contains two transport cylinders 52; 53, each of which forms the sheet acceptance or delivery interface of the module. Your task is essentially only to convey the sheets between the belt table 04 and the inspection module 31 over a distance that is required to accommodate the printing unit between the belt table 04 and the inspection module 31.
  • the forme cylinder 16 of the printing unit interacts with the transport cylinder 07 of the belt table 04.
  • the expansion module 54 can serve as a carrier for any further functional groups for carrying out processing steps on the sheets. It can e.g. B. serve as a carrier for other inspection devices that find no place on the inspection module 31, as a carrier for a printing unit, for laser marking devices, etc. It would also be conceivable to build the inspection module 31 from two expansion modules, z. B. on one of these incident light inspection devices A and on the second the transmitted light inspection device C could be attached.
  • the cameras 38; 44 each have a CCD sensor.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Qualitätsprüfung von Prüfkörpern mit einer ersten Inspektionseinrichtung, die Bilddaten einer Oberfläche der Vorderseite des Prüfkörpers erfasst und einer Bewertungseinrichtung, die die Qualität des Prüfkörpers anhand des Erfassungsergebnisses der Inspektionseinrichtung bewertet. Eine zweite Inspektionseinrichtung ist zur Erfassung einer Rückseite der Prüfkörper und eine dritte Inspektionseinrichtung ist zum Durchleuchten der Prüfkörper angeordnet.

Description

Vorrichtunqen zur Qualitätsprüfung von Bogen
Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Qualitätsprüfung von Bogen mit einer ersten Inspektionseinrichtung zum Erfassen von Bilddaten einer Oberfläche der Vorderseite der Bogen und einer Bewertungseinrichtung zum Bewerten der Qualität der Bogen anhand des Erfassungsergebnisses der Inspektionseinrichtung.
Bei der Herstellung von Banknoten und anderen Wertpapieren müssen sehr hohe Anforderungen an die Druckqualität gestellt werden, um ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild der in Umlauf gebrachten Papiere zu gewährleisten, das es ermöglicht, Papiere, die auch nur geringe Abweichungen von einem Norm-Erscheinungsbild aufweisen, sicher als Fälschungen zu identifizieren. Dieses einheitliche Erscheinungsbild kann nur durch eine rigorose Qualitätskontrolle bei der Herstellung der Wertpapiere gewährleistet werden, bei der alle Papiere aussortiert werden, die auch nur geringe Abweichungen von der Norm aufweisen. Diese Qualitätskontrolle findet statt, bevor die jeweils zu mehreren auf einen Bogen gedruckten Wertpapiere eine fortlaufende Nummerierung erhalten und vereinzelt werden.
Da bereits minimale Abweichungen eines einzelnen Wertpapiers das Aussortieren eines Bogens erforderlich machen, ist ein Stapel mit als fehlerhaft aussortierten Bogen nur mit Mühe von einem Stapel mit guten Bogen zu unterscheiden. Bei unvorsichtigem Umgang kann es daher geschehen, dass versehentlich ein Stapel mit aussortierten Bogen nummeriert und vereinzelt wird und so fehlerhafte Papiere in Umlauf gelangen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Vorrichtungen zur Qualitätsprüfung von Prüfkörpern und ein Verfahren zum Prüfen der Qualität von Bogen zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, in der eine zweite Inspektionseinrichtung zur Erfassung einer Rückseite der Bogen angeordnet ist, eine dritte Inspektionseinrichtung zum Durchleuchten der Bogen angeordnet ist, und jeder Inspektionseinrichtung eine eigene Transporttrommel zum Transport der Bogen zugeordnet ist.
Ausführungsformen der Vorrichtung sind solche, wobei
- die Transporttrommeln so nacheinander angeordnet sind, dass jeder Bogen nach Umlauf auf der ersten Transporttrommel, bzw. zweiten Transporttrommel, direkt an die nachgeordnete Transporttrommel übergeben wird;
- die erste oder zweite Inspektionseinrichtung einen Bildsensor und eine Auflichtquelle umfasst;
- die erste oder zweite Inspektionseinrichtung eine Einrichtung zum Erfassen der Intensität der Fluoreszenz umfasst;
- die Transporttrommei an der die dritte Inspektionseinrichtung angeordnet ist einen transparenten Mantel aufweist, die dritte Inspektionseinrichtung einen Bildsensor und eine Durchlichtquelle umfasst, und die Durchlichtquelle innerhalb von dem transparenten Mantel der Transporttrommel angeordnet ist;
- wenigstens ein Nummerierwerk zum Anbringen einer laufenden Nummerierung auf den Bogen den Inspektionseinrichtungen nachgeordnet ist;
- alle drei Transporttrommel in ein Paar Seitengestellplatten, d. h. in einem Modul, angeordnet sind;
- die Vorrichtung zwei Inspektionseinrichtungen zum Inspizieren von Vorder- bzw. Rückseite der Prüfkörper umfasst;
- die beiden Inspektionseinrichtungen jeweils einen Bildsensor und eine Auflichtquelle umfassen;
- in der Vorrichtung zwei Inspektionseinheiten zum Erfassen der Intensität der Fluoreszenz angeordnet sind;
- die Inspektionseinrichtungen eine UV-Lichtquelle und einen Lichtsensor umfassen;
- als weitere Inspektionseinrichtung ein Magnetfeldsensor angeordnet ist;
- die Vorrichtung eine weitere Inspektionseinrichtung umfasst;
- eine Markiereinrichtung vor einem Nummerierwerk angeordnet ist;
- eine Markiereinrichtung an einem Gegendruckzylinder eines Nummerierwerkes angeordnet ist;
- ein zu prüfender Bogen in Spalten und Zeilen aufgeteilt ist und eine Markiereinrichtung einen Randbereich einer Spalte und/oder eine Zeile, in der sich der Fehler befindet, markiert;
- ein zu prüfender Bogen in Spalten und Zeilen aufgeteilt ist und eine Markiereinrichtung eine Spalte markiert und die Zeilennummer, in der sich der Fehler, ausgibt;
- eine Markiereinrichtung in einem Markiermodul oder einem Nummeriermodul angeordnet ist, welches dem Modul nachgeordnet ist;
- die Markiereinrichtung eine Unbrauchbar-Markierung auf dem Bogen anbringt, wenn die Bewertungseinrichtung dessen Qualität als unzureichend bewertet;
- die Bewertungseinrichtung eingerichtet ist, die Qualität einzelner Nutzen des Prüfkörpers einzeln zu bewerten und die Markiereinrichtung ausgelegt ist, die Markierung nur an oder in Bezug auf als unbrauchbar bewertete Nutzen anzubringen;
- die Markiereinrichtung die Markierung auf den horizontalen und vertikalen Randbereich des Bogens aufträgt;
- in dem Nummeriermodul wenigstens ein Nummerierwerk zum Anbringen einer Nummerierung auf den Bogen angeordnet ist;
- das Nummerierwerk eine Mehrzahl von Ziffernrädern, die nach jedem Druckvorgang weitergeschaltet werden, um im folgenden Druckvorgang eine veränderte Nummer zu drucken, und eine Vorrichtung zum Überwachen des Weiterschaltens und zum Anhalten der Vorrichtung, wenn zwischen zwei Druckvorgängen kein Weiterschalten erfasst wird, umfasst;
- zwei Nummerierwerke an einem gemeinsamen Gegendruckzylinder angeordnet sind;
- der Gegendruckzylinder zwei Drucksättel aufweist;
- das Nummerierwerk in Förderrichtung der Bogen hinter der Inspektionseinrichtung angeordnet ist, um nur die Bogen mit der Nummerierung zu versehen, die die Qualitätsprüfung durch die Inspektionseinrichtung bestanden haben;
- die Vorrichtung ein Druckwerk umfasst;
- der Vorrichtung ein Bogenausleger mit wenigstens einem Stapel für Bogen, deren Qualität als zureichend bewertet wurde, und wenigstens einem Stapel für Bogen, deren Qualität als unzureichend bewertet wurde, nachgeordnet ist;
- die Markiereinrichtung eine Mehrzahl von Tinten-Sprühköpfen umfasst.
Somit führt die Vorπchtung ein Verfahren mit folgenden Schritten aus:
- Inspizieren der Bogen,
- Bewerten der Qualität der Bogen oder einzelner Nutzen der Bogen als zureichend oder unzureichend,
- Bewertung eines Druckbildes der Bogen an Vorder- und/oder Rückseite unter Auflicht,
- Bewertung eines Druckbildes der Bogen unter Durchlicht,
- Anbringen einer Unbrauchbar-Markierung an den Bogen oder Nutzen, deren Qualität als unzureichend bewertet wurde.
Insbesondere können Fluoreszenz- und/oder magnetische Eigenschaften der Bogen bewertet werden, die Bogen in der Bogenauslage je nach der Bewertung der Qualität auf einen Gut-Stapel oder einen Makulaturstapel abgelegt werden, und es kann eine Nummerierung auf Bogen oder Nutzen von Bogen angebracht werden, deren Qualität als zureichend bewertet worden ist. Ein Vorteil der Vorrichtung bzw. des Verfahrens ist, dass sie eine versehentliche Weiterverwendung von als unbrauchbar ausgeschiedenen Bogen sicher zu verhindern gestatten. Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Markiereinrichtung ausgestattet, die ansteuerbar ist, um eine Unbrauchbar-Markierung auf einem Bogen anzubringen, wenn die Bewertungseinrichtung die Qualität des Bogens als unzureichend bewertet hat.
Die Markierung kann an allen Nutzen des Bogens angebracht werden, auch an solchen, die für sich allein betrachtet keine Qualitätsmängel aufweisen, um sicherzustellen, dass der gesamte Bogen nicht weiterverarbeitet werden kann. Alternativ kann die Bewertungseinrichtung eingerichtet sein, um die Qualität jedes Nutzens eines Bogens einzeln zu bewerten, wobei dann zweckmäßigerweise die Markiereinrichtung so ausgelegt ist, dass sie die Unbrauchbar-Markierung nur auf demjenigen Nutzen oder in Bezug auf denjenigen Nutzen des Bogens anbringt, der tatsächlich als unbrauchbar bewertet wurde.
Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung zwei Transportzylinder, die die Bogen mit verschiedenen nach außen gekehrten Seiten transportieren, und an den zwei Zylindern angeordnete erste Inspektionseinrichtungen zum Inspizieren von Vorder- bzw. Rückseite der Bogen. Diese Inspektionseinrichtungen umfassen vorzugsweise jeweils einen Bildsensor und eine Auflichtquelle zum Erfassen des von der Auflichtquelle beleuchteten Druckbildes auf jeweils einer Seite des Bogens. Alternativ oder zusätzlich kann eine UV- Lichtquelle und ein Lichtsensor vorgesehen sein, der geeignet ist, von der UV-Lichtquelle auf einem zu überprüfenden Bogen angeregte Fluoreszenz zu erfassen. Dieser Lichtsensor kann wie der oben erwähnte Bildsensor ortsauflösend sein; er kann sogar mit dem Bildsensor identisch sein. Alternativ kann es sich um einen nicht ortsauflösenden Lichtsensor handeln, der lediglich ein Maß für die Intensität der Fluoreszenz in dem von der UV-Lichtquelle ausgeleuchteten Teil des Bogens liefert. Um spezielle Sicherheitsmerkmale von Geldscheinen wie etwa in die Bogen eingearbeitete Metallfäden zu erkennen, können die Inspektionseinrichtungen auch mit einem Magnetfeldsensor ausgestattet sein, der auf Änderungen eines Magnetfeldes reagiert, die durch das Feld eingebrachte Metallgegenstände verursacht werden.
Des Weiteren kann eine weitere Inspektionseinrichtung vorgesehen sein, die einen Bildsensor und eine Durchlichtquelle zum Durchleuchten der zu untersuchenden Bogen umfasst. Eine solche Inspektionseinrichtung ermöglicht z.B. Inspektionen von Wasserzeichen oder der Passerhaltigkeit von Vorder- und Rückseitenaufdrucken der Bogen in Bezug zueinander.
Ein Bogenausleger der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst vorzugsweise wenigstens einen Stapel für Bogen, deren Qualität als zureichend bewertet wurde, und wenigstens einen Stapel für Bogen, deren Qualität als unzureichend bewertet wurde, und ist von der Bewertungseinrichtung ansteuerbar, um einen Bogen entsprechend dessen Bewertungsergebnis auf einen Stapel für brauchbare oder unbrauchbare Bogen auszulegen.
Um eine Nummerierung der Nutzen auf den für brauchbar befundenen Bogen umgehend durchführen zu können, ist die Vorrichtung vorzugsweise mit einem Nummerierwerk ausgestattet.
Die Euro-Banknoten tragen auf einer Seite zwei jeweils verschieden gefärbte Aufdrucke einer fortlaufenden Nummer. Um derartige Aufdrucke mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu erzeugen, ist diese vorzugsweise mit zwei Nummerierwerken zum Erzeugen jeweils eines der zwei Aufdrucke ausgestattet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 - 6 jeweils einen schematischen Längsschnitt durch eine Vorrichtung.
Die Fig. 1 zeigt eine Grundausgestaltung der erfindungsgemäßen Maschine. Eine erste Baugruppe der Maschine ist ein Bogenanleger 01. Diesem Bogenanleger 01 werden zu bearbeitende Prüfkörper, hier Bogen, jeweils in Form eines Stapels 02 zugeführt. Ein Hebetisch 03 des Bogenanlegers 01 hebt den Stapel 02 so weit an, bis dessen oberster Bogen eine vorgegebene Höhe erreicht, in der er mit Hilfe von horizontal verschiebbaren Saugglocken vom Stapel 02 abgehoben und seitlich in Richtung eines Bändertisches 04 verschoben werden kann. Dessen Bänder fördern einen Bogen, insbesondere einen Papierbogen, jeweils bis zur Berührung mit einer Saugwalze 06, an der der Bogen haftet und deren Drehung gesteuert ist, um den Bogen so zu einem Transportzylinder 07 weiter zu fördern, dass die führende Kante des Bogens von Greifern dem Transportzylinder 07 erfasst werden kann.
Im Anschluss an den Bändertisch 04 bzw. einer Bogenanlage, ist ein Inspektionsmodul 31 angeordnet. Das Inspektionsmodul 31 umfasst vier zwischen Seitengestellplatten 11 gehaltene Transporttrommeln 32; 33; 34; 36, die hier auch als Transportzylinder 32; 33; 34; 36 bezeichnet sind. Die Seitengestellplatten 11 des Inspektionsmoduls 31 sind jeweils an einer Seite an denen des Bändertisches 04 und an einer anderen Seite an denen eines nachfolgenden Nummeriermoduls 08 befestigt. Da weder die Seitengestellplatten 11 des Inspektionsmoduls 31 noch die des Bändertisches 04 bis zum Boden reichen, sind sie durch Säulen 35 abgestützt.
Der Transportzylinder 32 bildet eine Bogenannahmeschnittstelle, die Bogen von dem Transportzylinder 07 der Bogenanlage übernimmt. Eine an dem Transportzylinder 32 angeordnete erste Inspektionseinrichtung A umfasst eine Lichtquelle 37 zum Beleuchten einer an dem Zylinder 32 außen liegenden Seite des Bogens und eine Kamera 38 zum Abtasten des von der Lichtquelle 37 ausgeleuchteten Bereichs der Bogenoberfläche, sowie ein Gehäuse 39, in dem Lichtquelle 37 und Kamera 38 untergebracht sind, um sie gegen Umgebungslicht abzuschirmen. Ein in der Fig. nicht dargestellter, an die Kamera 38 angeschlossener Rechner vergleicht das von der Kamera 38 erfasste Bild des Bogens mit einem in elektronischer Form gespeicherten Soll-Druckbild und entscheidet, ob die Übereinstimmung zwischen erfasstem Druckbild und Soll-Druckbild so gut ist, dass die Qualität des Bogens als zureichend beurteilt werden kann. An dem Zylinder 32 ist ferner eine UV-Inspektionseinrichtung B mit einer UV-Lichtquelle und einem Lichtsensor angeordnet, der für das UV-Licht der Lichtquelle nicht empfindlich ist, aber von ihr angeregte Fluoreszenz des Bogens erfasst. Auch die Intensität der Fluoreszenz wird von der nicht gezeigten Steuereinheit mit einem Sollwert verglichen, um die Qualität des Bogens zu beurteilen.
Nach Umlauf auf dem Zylinder 32 wird der Bogen an den nachgeordneten Transportzylinder 33 übergeben. An diesem Transportzylinder 33 ist diejenige Seite des Bogens nach außen gekehrt, die an dem Zylinder 32 diesem zugewandt war. Die gleichen Inspektionseinrichtungen A; B, die an dem Zylinder 32 angeordnet sind, sind auch an dem Zylinder 33 vorgesehen, um die Qualität beider Seiten des Bogens in gleicherweise prüfen zu können. Nach Umlauf um den Zylinder 33 erreicht der Bogen den Zylinder 34, innerhalb von deren transparentem Mantel eine Lichtquelle 42 angeordnet ist. Eine wiederum in einem gegen Streulicht abgeschirmten Gehäuse 43 untergebrachte Kamera 44 tastet den von der Lichtquelle 42 durchleuchteten Bereich des Bogens ab, und die Steuereinheit vergleicht auch das von dieser Kamera 44 gelieferte Bild mit einem Soll-Bild. Die Lichtquelle 42, Gehäuse 43 und die Kamera 44 aufweisende Durchlicht-Inspektionseinrichtung C ermöglicht die Erkennung von Passerfehlern zwischen Vorder- und Rückseitenaufdruck der Bogen.
Ein (nicht dargestellter) Magnetfeldsensor, der z. B. aus einem Permanentmagneten oder einem Elektromagneten und einem Hall-Sensor gebildet sein kann, kann an einen beliebigen Transportzylinder 32; 33; 34; 36 des Inspektionsmoduls 31 angeordnet sein. Er ermöglicht die Erfassung von Metallfäden oder anderen metallischen Elementen, die als Sicherheitsmerkmal in viele moderne Banknoten eingearbeitet sind.
Der letzte Transportzylinder 36 des Inspektionsmoduls 31 bildet dessen Bogenübergabeschnittstelle zu dem darauf folgenden Nummeriermodul 08.
Das Nummeriermodul 08 umfasst eine Mehrzahl von Zylinder 17; 18; 19, die wie die Zylinder 32; 33; 34; 36 des Inspektionsmoduls 31 in Seitengestellplatten 09 drehbar gehalten sind. Dabei weisen die Seitengestellplatten 09 des Nummeriermoduls 08 einen Ausschnitt auf, in welchen die Seitengestellplatten 11 des Inspektionsmoduls 31 eingreifen, so dass sie durch die Seitengestellplatten 09 abgestützt sind. Die Seitengestellplatten 09; 11 sind jeweils aneinander befestigt.
Der Transportzylinder 36 übergibt die Bogen an einen Transportzylinder 17 des Nummeriermoduls 08. Dieser gibt sie weiter an einen Gegendruckzylinder 18. Eine Markiereinrichtung 46 und zwei Nummerierwerke 21; 22 sind an dem Gegendruckzylinder 18 angeordnet, wobei die Markiereinrichtung 46 vor dem Nummerierwerk 21; 22 angeordnet ist. Um diese Markiereinrichtung 46 und die zwei Nummerierwerke 21; 22 am Umfang des Gegendruckzylinders 18 unterbringen zu können, ist dessen Durchmesser doppelt so groß gewählt wie der der Transportzylinder 07; 32; 33; 34; 36; 17.
Während ein Bogen die verschiedenen Inspektionseinrichtungen A; B; C des Inspektionsmoduls 31 durchläuft und anschließend in dem Nummeriermodul 08 zum Gegendruckzylinder 18 transportiert wird, wertet der Rechner die Ergebnisse der verschiedenen Inspektionseinrichtungen A; B; C aus und entscheidet, ob die Qualität des Bogens bzw. der einzelnen auf dem Bogen gedruckten Bankknoten zureichend ist. Wenn ja, so drucken die zwei Nummerierwerke 21; 22 jeweils identische fortlaufende Seriennummern auf jeweils zwei Stellen jeder auf die durchlaufenden Bogen gedruckten Banknote. Im Prinzip wäre es auch möglich, zwei solche Aufdrucke mit einem einzigen Nummerierwerk zu erzeugen; die Verwendung von zwei Nummerierwerken 21; 22 ermöglicht jedoch das Aufdrucken der Nummerierung an den zwei Stellen in jeweils verschiedenen Farben.
Die Nummerierzylinder 19 der Nummerierwerke 21; 22 tragen an ihrem Umfang entsprechend der Anordnung der Banknoten auf den Bogen in Längs- und Umfangsrichtung verteilt eine Mehrzahl von Nummerndruckeinheiten, die jeweils eine Mehrzahl von drehbaren Ziffernrädern aufweisen, welche an ihrem Umfang jeweils sämtliche druckbaren Ziffern tragen und eine laufende Nummer entsprechend der Orientierung der einzelnen Ziffernrädern drucken. Im Normalbetrieb der Maschine werden die Ziffernräder nach jedem Druckvorgang um eine Stufe weiter geschaltet, so dass auf den Bogen insgesamt fortlaufende Nummern gedruckt werden. Ein Störungssensor ist an jeder Nummerndruckeinheit vorgesehen, um zu erfassen, ob die Ziffernräder zwischen zwei Druckvorgängen auf aufeinanderfolgenden Bogen ordnungsgemäß weiterschalten oder nicht. Wenn kein Weiterschalten erfasst wird, liegt eine Störung vor und das Gerät wird angehalten.
Wenn der Rechner feststellt, dass die Qualität eines Bogens oder einer einzelnen Banknote auf einem Bogen unzureichend ist, so steuert er die Markiereinrichtung 46 an, die am Gegendruckzylinder 18 angeordnet ist. Die Markiereinrichtung 46 umfasst eine Anzahl von Tintenstrahl-Sprühköpfen, von denen jeder auf eine Spalte der auf die Bogen gedruckten Banknoten ausgerichtet ist. Mit dieser Markiereinrichtung 46 wird die Spalte markiert und die Zeilennummer, in der sich die fehlerhafte Banknote befindet, ausgegeben. Auch ist es möglich eine Markierung auf eine für qualitativ unzureichend befundene Banknote im Moment ihres Durchgangs vor der Markiereinrichtung 46 zu sprühen. Denkbar ist auch, die Sprühköpfe der Markiereinrichtung 46 jeweils zu einem Zeitpunkt anzusteuern, wo ein unbedruckter vorderer oder hinterer Rand eines als fehlerhaft befundenen Bogens vor der Markiereinrichtung 46 durchläuft, um so jeweils eine Spalte auf dem Bogen zu markieren, die eine fehlerhafte Banknote enthält. So wird der Fehler durch die Markierung nicht verdeckt und kann vom Wartungspersonal in Augenschein genommen werden. Bei dieser Variante kann es zweckmäßig sein, in der Markiereinrichtung 46 noch einen zusätzlichen Sprühkopf vorzusehen, um damit eine Markierung auf einen unbedruckten seitlichen Rand des Bogens in Höhe einer Zeile zu setzen, die die fehlerhafte Banknote enthält, so dass die für fehlerhaft befundene Banknote, die sich am Kreuzungspunkt der markierten Zeile und Spalte befindet, für einen Betrachter unverzüglich zu identifizieren ist.
Wenn der Rechner erfasst, dass ein Bogen eine fehlerhafte Banknote enthält, so steuert er auch die Nummerierwerke 21; 22 derart an, dass diese den Bogen durchlassen, ohne Nummern darauf zu drucken. Folglich schalten die Nummerierwerke 21; 22 ihre Nummern beim Durchgang des fehlerhaften Bogens nicht weiter, so dass ein darauf folgender fehlerfreier Bogen jeweils Nummern erhält, die unmittelbar an die eines zuvor nummerierten Bogens anschließen.
Wenn die Bogen auf dem Gegendruckzylinder 18 beide Nummerierzylinder 19 passiert haben, werden sie an einem Übergabezylinder 23 von einem Kettenförderer übernommen, der sie über ein Verbindungsgestell 24 einem Bogenausleger 26 zuführt. Der Bogenausleger 26 hat einen modularen Aufbau mit einer Mehrzahl von Stapeln 27; 28; 29, auf die die Bogen wahlweise ausgelegt werden können. Je nach Ergebnis der Qualitätsbewertung steuert der Rechner den Ausleger 26 an, um einen Bogen auf einen von zwei für brauchbare Bogen vorgesehenen Stapeln 27; 28 oder einen Makulaturstapel 29 auszulegen.
Die auf die Stapel 27; 28 für brauchbare Bogen abgelegten Bogen sind somit in jedem Falle durchnummeriert, so dass sie im Anschluss in einzelne Banknoten zerschnitten und die Banknoten zu fortlaufend nummerierten Päckchen zusammengefügt und banderoliert werden können, ohne dass noch ein manueller ordnender Eingriff erforderlich ist.
Wenn von den Stapeln 27; 28 einer, hier der Stapel 27, voll ist, schaltet der Bogenausleger 26 automatisch auf einen anderen Stapel 28 um, so dass der volle Stapel 27 abgefahren werden kann, ohne die Bearbeitung unterbrechen zu müssen.
Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausgestaltung der Bearbeitungsvorrichtung aus Fig. 1. Teile dieser Ausgestaltung, die bereits mit Bezug auf Fig. 1 beschriebenen entsprechen, tragen gleiche Bezugszeichen und werden nicht erneut beschrieben. Der Bogenausleger 26 ist mit dem der Fig. 1 identisch und in der Fig. 2 nicht erneut dargestellt. Bei der Ausgestaltung der Fig. 2 ist das Nummeriermodul 08 zusätzlich mit einem Druckwerk ausgestattet. Das Druckwerk ist aufgebaut aus einem auf das Nummeriermodul 08 aufgesetzten Farbwerk 12 mit einer Mehrzahl von Walzen, die zwischen Seitengestellplatten 13 aufgehängt sind, und einem von dem Farbwerk eingefärbten Formzylinder 16. Die Seitengestellplatten 13 ruhen auf den Seitengestellplatten 09; 11 und sind an diesen befestigt. Der Formzylinder 16 des Druckwerks hat eine Achse, die in Höhe der Seitengestellplatten 09 des Nummeriermoduls 08 liegt, und begrenzt zusammen mit dem Transportzylinder 36 einen Druckspalt. Das Nummeriermodul 08 mit dem Formzylinder 16 und dem Farbwerk 12 kann somit auch als ein Druckmodul aufgefasst werden. Dieses Druckmodul kann eingesetzt werden, um auf Bogen, die bereits mit einem vorgedruckten Grundmuster am Bogenanleger 01 abgestapelt werden, ein noch fehlendes Detail einzudrucken. Dies ist insbesondere zweckmäßig bei der Herstellung von Geldscheinen, deren Grundmuster in hoher Auflage und im allgemeinen über viele Jahre hinweg völlig unverändert gedruckt wird, die aber bestimmte in kürzeren Zeitabständen variierende Details wie etwa die Unterschrift eines Vorsitzenden einer die Geldscheine ausgebenden Zentralbank aufweist, die sich in kürzeren Zeitabständen ändern. Um eine solche Unterschrift in ansonsten vorgedruckte Geldscheine einzudrucken, ist das Druckmodul gut geeignet.
Bei der vereinfachten Abwandlung der Fig. 3 ist das Nummeriermodul 08 durch ein Markiermodul 47 ersetzt. Dieses Markiermodul 47 weist als Bogenannahmeschnittstelle einen Transportzylinder 17 auf, der mit dem Zylinder 17 des Nummeriermoduls 08 identisch ist und an gleicher Position wie diese angeordnet ist. Der Transportzylinder 17 gibt die Bogen weiter an einen Transportzylinder 48, die anders als der Gegendruckzylinder 18 den gleichen Durchmesser wie die Zylinder 17; 32; 33; 34; 36 etc. hat. An diesem Transportzylinder 48 ist an geeigneter Position die mit Bezug auf Fig. 1 beschriebene Markiereinrichtung 46 angeordnet. Die Funktionsweise der Markiereinrichtung 46 ist die gleiche wie mit Bezug auf Fig. 1 beschrieben; auch hier werden mit einer Markierung als unbrauchbar gekennzeichnete Bogen auf den Makulaturstapel 29 des Bogenauslegers 26 aussortiert.
Wie Fig. 4 zeigt, ist das Druckwerk auf dem Markiermodul 47 in gleicherweise wie auf dem Nummeriermodul 08 montierbar.
Bei den Ausgestaltungen der Figuren 2 und 4 durchlaufen die Bogen das Inspektionsmodul 31 jeweils vor dem Druckwerk, so dass die Qualität des von letzterem erzeugten Drucks durch das Inspektionsmodul 31 nicht mehr überprüft werden kann. Wie Fig. 5 zeigt, lässt sich dieses Problem beheben, indem zwischen den Bändertisch 04 und dem Inspektionsmodul 31 ein Transportmodul 51 eingefügt wird, das im wesentlichen die Funktion hat, als Träger für das Druckwerk zu dienen. Das Transportmodul 51 enthält zwei Transportzylinder 52; 53, die jeweils die Bogenannahme- bzw. -abgabeschnittstelle des Moduls bilden. Ihre Aufgabe ist im wesentlichen nur, die Bogen zwischen dem Bändertisch 04 und dem Inspektionsmodul 31 über eine Entfernung zu fördern, die benötigt wird, um zwischen dem Bändertisch 04 und dem Inspektionsmodul 31 das Druckwerk unterbringen zu können. Der Formzylinder 16 des Druckwerks wirkt bei dieser Ausgestaltung mit dem Transportzylinder 07 des Bändertisches 04 zusammen.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausgestaltung, bei der zwischen Inspektionsmodul 31 und Markiermodul 47 noch ein Erweiterungsmodul 54 mit zwei Transportzylinder 56; 57 eingefügt ist. Das Erweiterungsmodul 54 kann als Träger für beliebige weitere Funktionsgruppen zum Durchführen von Bearbeitungsschritten an den Bogen dienen. Es kann z. B. als Träger für weitere Inspektionseinrichtungen dienen, die am Inspektionsmodul 31 keinen Platz finden, als Träger für ein Druckwerk, für Laser-Markiereinrichtungen, etc.. Denkbar wäre auch, das Inspektionsmodul 31 aus zwei Erweiterungsmodulen aufzubauen, wobei z. B. an einem von diesen Auflicht-Inspektionseinrichtungen A und am zweiten die Durchlicht-Inspektionseinrichtung C angebracht sein könnte.
Die Kameras 38; 44 weisen jeweils einen CCD-Sensor auf.
Bezugszeichenliste
01 Bogenanleger
02 Stapel
03 Hebetisch
04 Bändertisch
05 -
06 Saugwalze
07 Transportzylinder
08 Nummeriermodul
09 Seitengestellplatten
10 -
11 Seitengestellplatten
12 Farbwerk
13 Seitengestellplatten
14 -
15 -
16 Formzylinder
17 Zylinder, Transportzylinder
18 Zylinder, Gegendruckzylinder
19 Zylinder Nummerierzylinder
20 -
21 Nummerierwerk
22 Nummerierwerk
23 Übergabetrommel, Übergabezylinder
24 Verbindungsgestell
25 -
26 Ausleger, Bogenausleger
27 Stapel
28 Stapel
29 Stapel, Makulaturstapel
30 -
31 Inspektionsmodul
32 Zylinder, Transportzylinder, Transporttrommel
33 Zylinder, Transportzylinder, Transporttrommel
34 Zylinder, Transportzyilnder, Transporttrommel 35 Säule
36 Zylinder, Transportzylinder, Transporttrommel
37 Lichtquelle, Auflichtquelle
38 Kamera, Bildsensor
39 Gehäuse 0 -
41 - 2 Lichtquelle 3 Gehäuse
44 Kamera
45 -
46 Markiereinrichtung
47 Markiermodul
48 Zylinder, Transportzylinder
49 -
50 -
51 Transportmodul
52 Zylinder, Transportzylinder
53 Zylinder, Transportzylinder
54 Erweiterungsmodul
55 -
56 Transportzylinder
57 Transportzylinder
A erste Inspektionseinrichtung
B zweite Inspektionseinrichtung, UV
C dritte Inspektionseinrichtung, Durchlicht

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zur Qualitätsprüfung von Bogen mit einer ersten Inspektionseinrichtung (A) zum Erfassen von Bilddaten einer Oberfläche der Vorderseite der Bogen und einer Bewertungseinrichtung zum Bewerten der Qualität der Bogen anhand des Erfassungsergebnisses der Inspektionseinrichtung (A), dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Inspektionseinrichtung (B) zur Erfassung einer Rückseite der Bogen angeordnet ist, dass eine dritte Inspektionseinrichtung (C) zum Durchleuchten der Bogen angeordnet ist, und dass jeder Inspektionseinrichtung (A, B, C) eine eigene Transporttrommel (32, 33, 34) zum Transport der Bogen zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Transporttrommeln (32, 33, 34) so nacheinander angeordnet sind, dass jeder Bogen nach Umlauf auf der ersten Transporttrommel (32), bzw. zweiten Transporttrommel (33), direkt an die nachgeordnete Transporttrommel (33; 34) übergeben wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste oder zweite Inspektionseinrichtung einen Bildsensor (38) und eine Auflichtquelle (37) umfasst.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste (A) oder zweite Inspektionseinrichtung (B) eine Einrichtung zum Erfassen der Intensität der Fluoreszenz umfasst.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Transporttrommel (34) an der die dritte Inspektionseinrichtung (C) angeordnet ist einen transparenten Mantel aufweist, dass die dritte Inspektionseinrichtung (C) einen Bildsensor (44) und eine Durchlichtquelle (42) umfasst, und dass die Durchlichtquelle (42) innerhalb von dem transparenten Mantel der Transporttrommel (34) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass alle drei Transporttrommeln (32; 33; 34) in ein Paar Seitengestellplatten (11) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Nummerierwerk (21; 22) zum Anbringen einer laufenden Nummerierung auf den Bogen den Inspektionseinrichtungen (A, B, C) nachgeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Markiereinrichtung (46) an einem Gegendruckzylinder (18) des Nummerierwerks (21; 22) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Markiereinrichtung (46) vor dem Nummerierwerk (21; 22) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Nummerierwerke (21; 22) an einem gemeinsamen Gegendruckzylinder (18) angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Nummerierwerk (21; 22) die Nummerierung nur auf denjenigen Bogen anbringt, die die Qualitätsprüfung durch die Inspektionseinrichtungen (A, B, C) bestanden haben.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Nummerierwerk (21; 22) eine Mehrzahl von Ziffernrädern, die nach jedem Druckvorgang weitergeschaltet werden, um im folgenden Druckvorgang eine veränderte Nummer zu drucken, umfasst, und dass das Weiterschalten der Ziffernrädern angehalten wird wenn ein Bogen als unbrauchbar bewertet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Nummerierwerk (21; 22) eine Mehrzahl von Ziffernrädern, die nach jedem Druckvorgang weitergeschaltet werden, um im folgenden Druckvorgang eine veränderte Nummer zu drucken, umfasst, und dass eine Vorrichtung zum Überwachen des Weiterschaltens den Ziffernrädern und zum Anhalten der Vorrichtung, wenn zwischen zwei Druckvorgängen kein Weiterschalten erfasst wird, vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Markiereinrichtung (46) den Inspektionseinrichtungen (A, B, C) nachgeordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein zu prüfender Bogen in Spalten und Zeilen aufgeteilt ist und dass die Markiereinrichtung (46) einen Randbereich einer Spalte und/oder eine Zeile, in der sich der Fehler befindet, markiert.
16. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein zu prüfender Bogen in Spalten und Zeilen aufgeteilt ist und dass die Markiereinrichtung (46) eine Spalte markiert und die Zeilennummer, in der sich der Fehler befindet, ausgibt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Markiereinrichtung (46) eine Unbrauchbar-Markierung auf dem Bogen anbringt, wenn die Bewertungseinrichtung dessen Qualität als unzureichend bewertet.
18. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Bogen mehrere Nutzen aufweist, dass die Bewertungseinrichtung eingerichtet ist, die Qualität einzelner Nutzen des Bogens einzeln zu bewerten und dass die Markiereinrichtung (46) ausgelegt ist, die Markierung nur an oder in Bezug auf als unbrauchbar bewertete Nutzen anzubringen.
19. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Markiereinrichtung (46) die Markierung auf den horizontalen und vertikalen Randbereich des Bogens aufträgt.
20. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Markiereinrichtung (46) eine Mehrzahl von Tinten-Sprühköpfen umfasst.
21. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Vorrichtung ein Bogenausleger (26) mit wenigstens einem Stapel (27; 28) für Bogen, deren Qualität als zureichend bewertet wurde, und wenigstens einem Stapel (29) für Bogen, deren Qualität als unzureichend bewertet wurde, nachgeordnet ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Transporttrommel (36) nach den drei Transporttrommeln (32, 33, 34) der Inspektionseinrichtungen (A, B, C) angeordnet ist, welche Transporttrommel (36) eine Bogenübergabeschnittstelle bildet.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Inspektionseinrichtungen (A, B, C) und die vier Transporttrommeln (32, 33, 34, 36) ein Inspektionsmodul (31) ausbilden, welches mit anderem Modulen koppelbar ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Transporttrommel (36) auch als Gegendruckzylinder dient.
25. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein Magnetfeldsensor an einer von den Transporttrommeln (32, 33, 34, 36) angeordnet ist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckwerk (12, 16) den Inspektionseinrichtungen (A, B, C) vor- oder nachgeordnet ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckwerk ein Farbwerk (12) und einen von dem Farbwerk (12) eingefärbten Formzylinder (16) umfasst.
PCT/CH2004/000453 2003-07-16 2004-07-15 Vorrichtungen zur qualitätsprüfung von bogen WO2005008605A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006519745A JP2007507023A (ja) 2003-07-16 2004-07-15 シートの品質をチェックするための装置
AT04738093T ATE522889T1 (de) 2003-07-16 2004-07-15 Vorrichtungen zur qualitätsprüfung von bogen
EP04738093A EP1642244B1 (de) 2003-07-16 2004-07-15 Vorrichtungen zur qualitätsprüfung von bogen
CN200480020359XA CN101095171B (zh) 2003-07-16 2004-07-15 用于检验印张质量的设备
US10/564,930 US20060213384A1 (en) 2003-07-16 2004-07-15 Sheet quality control device
US12/215,308 US20090003656A1 (en) 2003-07-16 2008-06-26 Devices for checking the quality of sheets

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332212A DE10332212A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Vorrichtungen zur Qualitätsprüfung von Prüfkörpern und ein Verfahren zum Prüfen der Qualität von Bogen
DE10332212.4 2003-07-16

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/215,308 Continuation US20090003656A1 (en) 2003-07-16 2008-06-26 Devices for checking the quality of sheets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005008605A1 true WO2005008605A1 (de) 2005-01-27

Family

ID=34071696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2004/000453 WO2005008605A1 (de) 2003-07-16 2004-07-15 Vorrichtungen zur qualitätsprüfung von bogen

Country Status (9)

Country Link
US (2) US20060213384A1 (de)
EP (2) EP1642244B1 (de)
JP (2) JP2007507023A (de)
CN (1) CN101095171B (de)
AT (1) ATE522889T1 (de)
DE (1) DE10332212A1 (de)
ES (2) ES2371343T3 (de)
RU (1) RU2348978C2 (de)
WO (1) WO2005008605A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2189407A1 (de) 2008-11-21 2010-05-26 Kba-Giori S.A. Verfahren und System zur Verarbeitung von bedruckten Blättern, insbesondere Blätter mit gedruckten Sicherheiten als individuelle Dokumente
EP2388138A1 (de) 2010-05-19 2011-11-23 KBA-NotaSys SA Druckpresse zur Nummerierung und Lackierung von Sicherheitsdokumenten, insbesondere von Banknoten
EP2388139A1 (de) 2010-05-19 2011-11-23 KBA-NotaSys SA Bogendruckmaschine zur Nummerierung und Lackierung von Sicherheitsdokumenten, insbesondere von Banknoten
WO2011145028A1 (en) 2010-05-19 2011-11-24 Kba-Notasys Sa Printing press for numbering and varnishing of security documents, including banknotes
WO2012059861A1 (en) 2010-11-02 2012-05-10 Kba-Notasys Sa Device for irradiating substrate material in the form of a sheet or web and uses thereof
US8387496B2 (en) 2007-04-13 2013-03-05 Kba-Notasys Sa Method and system for producing notes of securities
US8390897B2 (en) 2007-10-02 2013-03-05 Kba-Notasys Sa Method and system for controlled production of security documents, especially banknotes
EP2637396A1 (de) 2012-03-07 2013-09-11 KBA-NotaSys SA Verfahren zur Überprüfung der Herstellbarkeit eines zusammengestelltes Sicherheitsdesigns eines Sicherheitsdokumentes auf einer Druckstrasse, und digitale Computerumgebung zur Umsetzung davon
EP2772355A1 (de) 2013-02-28 2014-09-03 KBA-NotaSys SA Blattnummerierungsverfahren und Blattnummerierungsmaschine zu seiner Durchführung
EP2902210A1 (de) 2014-02-04 2015-08-05 KBA-NotaSys SA Mehrfarbenhochdruckpresse mit Nummerierzylindern und einer zusätzlichen Druckeinheit

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445099A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-11 Kba-Giori S.A. Sensor
EP1589495A1 (de) * 2004-04-22 2005-10-26 Kba-Giori S.A. Überprüfungsmaschine und dazugehöriges Verfahren
DE102005026127B4 (de) 2005-06-07 2007-02-08 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine und ein Verfahren zur Herstellung eines Druckerzeugnisses
US8875249B2 (en) * 2006-03-01 2014-10-28 Oracle International Corporation Minimum lifespan credentials for crawling data repositories
EP1834779A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-19 Kba-Giori S.A. Inspektionsvorrichtung für eine beidseitige Bogendruckmaschine
US8264704B2 (en) * 2007-08-29 2012-09-11 Xerox Corporation Method of automatically controlling print quality in digital printing
DE102007047180A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-09 Manroland Ag Rollendruckmaschine
JP5227087B2 (ja) * 2008-06-09 2013-07-03 日本金銭機械株式会社 紙葉類取扱装置
JP2010210275A (ja) * 2009-03-06 2010-09-24 Yachiyo Industry Co Ltd リンクコンベアチェーンの伸び測定装置
JP5278905B2 (ja) * 2009-04-13 2013-09-04 独立行政法人 国立印刷局 品質検査装置
CN102189744B (zh) * 2010-03-05 2016-03-02 海德堡印刷机械股份公司 用于在页张印刷机中标记页张的方法
JP5746578B2 (ja) * 2011-07-05 2015-07-08 東洋ゴム工業株式会社 シート状部材の巻き付け状態の検査方法及び検査装置
CN102610029B (zh) 2012-03-09 2014-02-12 广州广电运通金融电子股份有限公司 一种有价文件识别装置
CN103302966B (zh) * 2012-03-14 2017-04-12 中国人民银行印制科学技术研究所 票证在线质量检测设备及检测方法
JP5971589B2 (ja) * 2012-09-10 2016-08-17 独立行政法人 国立印刷局 印刷機
BR112017004769A2 (pt) * 2014-09-12 2017-12-12 Kba Notasys Sa prensa de impressão combinada para a produção de documentos de segurança
CN105936588A (zh) 2015-02-28 2016-09-14 肖特玻璃科技(苏州)有限公司 一种可机械加工的可化学钢化的玻璃陶瓷
CN104751558B (zh) * 2015-03-27 2017-11-07 深圳怡化电脑股份有限公司 验钞装置、验钞系统及验钞方法
JP6934707B2 (ja) * 2016-07-13 2021-09-15 グローリー株式会社 有価証券の文字/番号検査装置及び文字/番号検査方法
CN106364156A (zh) * 2016-11-08 2017-02-01 北京华夏视科图像技术有限公司 印刷机
DE102018130838A1 (de) * 2018-12-04 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine und Verfahren zur Herstellung von Wertpapierprodukten oder Wertpapierzwischenprodukten
JP7254595B2 (ja) * 2019-04-03 2023-04-10 グローリー株式会社 印刷物検査装置及び印刷物検査方法
DE102020100442A1 (de) * 2020-01-10 2021-07-15 Koenig & Bauer Ag Tiefdruckmaschine und Verfahren zum Aufbringen von zumindest einem Druckfluid auf zumindest ein Substrat

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412993A (en) 1965-06-02 1968-11-26 Giori Gualtiero Process and an apparatus for checking bank notes or bills after their printing and before their packing
DE1953542A1 (de) 1969-10-24 1971-05-06 Mako Appbau Fritz Brede Vorrichtung zur Echtheitspruefung von Banknoten
US3782543A (en) * 1971-10-15 1974-01-01 M Martelli Document recognition systems
FR2428287A1 (fr) 1978-06-06 1980-01-04 Bianchi Enrico Machine pour le controle automatique de la qualite des billets de banque et des papiers valeur fraichement imprimes
GB2271456A (en) * 1992-10-06 1994-04-13 Brian Dennis Marshall Document validator
EP0624467A1 (de) * 1993-05-13 1994-11-17 Sakurai Graphic Systems Corporation Bogenübergabevorrichtung für eine Druckmaschine
DE4343616A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Kba Planeta Ag Modulares Druckmaschinensystem
US5598006A (en) 1994-02-04 1997-01-28 De La Rue Giori S.A. Installation for quality control of printed sheets, especially security paper
US6349641B1 (en) * 1999-07-16 2002-02-26 Man Roland Druckmaschinen Ag Feeder unit for a sheet-processing machine

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT956011B (it) * 1972-05-31 1973-10-10 S F A Soc Di Fisica Applicata Selezionatrice automatica di banco note usate con dispositivi di indi viduazione falsi e con caselle di raccolta per le banconote selezio nate a seconda se false da inviare alla distruzione o da rimettere in circolazione
CH577426A5 (de) * 1974-03-26 1976-07-15 De La Rue Giori Sa
US4207814A (en) * 1976-12-30 1980-06-17 Schenk William D Apparatus for printing serial numbers with check digits
DE2914362C3 (de) * 1979-04-09 1984-12-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogentransporttrommel an Rotationsdruckmaschinen
DE3116257A1 (de) * 1980-05-30 1982-01-07 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München "wertpapier mit echtheitsmerkmalen"
CH654428A5 (de) * 1981-12-11 1986-02-14 De La Rue Giori Sa Verfahren zur kontrolle von wertscheinbogen waehrend ihrer fertigung.
JPS58145726U (ja) * 1982-03-24 1983-09-30 株式会社小森コーポレーション 枚葉輪転印刷機における胴周部の紙あばれ防止装置
DE3564784D1 (en) * 1984-07-05 1988-10-13 De La Rue Giori Sa Method of converting webs or sheets of securities into bundles of securities
JPS61175552A (ja) * 1985-01-30 1986-08-07 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd 欠陥シ−トの検出方法
JP2695154B2 (ja) * 1985-06-05 1997-12-24 松下電器産業株式会社 印字装置
US4843959A (en) * 1987-04-02 1989-07-04 Komori Currency Technology Uk Ltd. Producing piles of serially-indexed papers from a plurality of unindexed imprints
EP0302458B1 (de) * 1987-08-04 1994-05-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Papierbogenverarbeitungsvorrichtung
US5130710A (en) * 1989-10-18 1992-07-14 Pitney Bowes Inc. Microcomputer-controlled electronic postage meter having print wheels set by separate D.C. motors
US5097791A (en) * 1990-01-17 1992-03-24 De La Rue Giori S.A. Apparatus for invalidating security prints printed on print carriers
JP2975126B2 (ja) * 1990-12-25 1999-11-10 東芝機械株式会社 印刷物の欠陥位置表示装置
DE59404466D1 (de) * 1993-09-30 1997-12-04 De La Rue Giori Sa Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Wertscheinbogen zu Wertscheinbündeln
DE19515847C1 (de) * 1995-04-29 1996-07-18 Heidelberger Druckmasch Ag Steuervorrichtung für ein Numerier- und Eindruckwerk von Rotationsdruckmaschinen
JP3739459B2 (ja) * 1995-12-28 2006-01-25 日本金銭機械株式会社 紙幣鑑別装置
JP2866339B2 (ja) * 1996-02-15 1999-03-08 エヌオーケーイージーアンドジーオプトエレクトロニクス株式会社 プリンタ装置および印刷物処理装置
DE19629605C2 (de) * 1996-07-23 2000-02-03 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
DE19653248A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-30 Koenig & Bauer Albert Ag Bogenbearbeitungsmaschine
DE19826377A1 (de) * 1998-06-12 1999-12-16 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine und Druckverfahren
JP2000090206A (ja) * 1998-09-11 2000-03-31 Tokin Corp シート外観検査装置
US6511149B1 (en) * 1998-09-30 2003-01-28 Xerox Corporation Ballistic aerosol marking apparatus for marking a substrate
US6349933B1 (en) * 1999-10-12 2002-02-26 Scheffer, Inc. Method and apparatus for horizontal stacking and batching of sheet products
US7096784B2 (en) * 2000-05-08 2006-08-29 Kba-Giori S.A. Installation for treating sheets of printed paper
JP4950374B2 (ja) * 2000-06-23 2012-06-13 株式会社小森コーポレーション シート状物識別方法および識別装置
JP2002120348A (ja) * 2000-10-13 2002-04-23 Komori Corp 印刷機
JP4027613B2 (ja) * 2001-03-21 2007-12-26 株式会社ミネルバ メタルスレッド検出装置及び該検出装置を備えた紙幣計数機
JP2003162748A (ja) * 2001-11-22 2003-06-06 Nidec Copal Corp 紙葉類蛍光検出センサ
DE10332211B3 (de) * 2003-07-16 2005-02-10 Koenig & Bauer Ag Maschine zur Verarbeitung von Bogen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412993A (en) 1965-06-02 1968-11-26 Giori Gualtiero Process and an apparatus for checking bank notes or bills after their printing and before their packing
DE1953542A1 (de) 1969-10-24 1971-05-06 Mako Appbau Fritz Brede Vorrichtung zur Echtheitspruefung von Banknoten
US3782543A (en) * 1971-10-15 1974-01-01 M Martelli Document recognition systems
FR2428287A1 (fr) 1978-06-06 1980-01-04 Bianchi Enrico Machine pour le controle automatique de la qualite des billets de banque et des papiers valeur fraichement imprimes
GB2271456A (en) * 1992-10-06 1994-04-13 Brian Dennis Marshall Document validator
EP0624467A1 (de) * 1993-05-13 1994-11-17 Sakurai Graphic Systems Corporation Bogenübergabevorrichtung für eine Druckmaschine
DE4343616A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Kba Planeta Ag Modulares Druckmaschinensystem
US5598006A (en) 1994-02-04 1997-01-28 De La Rue Giori S.A. Installation for quality control of printed sheets, especially security paper
US6349641B1 (en) * 1999-07-16 2002-02-26 Man Roland Druckmaschinen Ag Feeder unit for a sheet-processing machine

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8387496B2 (en) 2007-04-13 2013-03-05 Kba-Notasys Sa Method and system for producing notes of securities
US8390897B2 (en) 2007-10-02 2013-03-05 Kba-Notasys Sa Method and system for controlled production of security documents, especially banknotes
US9446927B2 (en) 2008-11-21 2016-09-20 Kba-Notasys Sa Method and system for processing printed sheets, especially sheets of printed securities, into individual documents
EP2189407A1 (de) 2008-11-21 2010-05-26 Kba-Giori S.A. Verfahren und System zur Verarbeitung von bedruckten Blättern, insbesondere Blätter mit gedruckten Sicherheiten als individuelle Dokumente
US9283743B2 (en) 2010-05-19 2016-03-15 Kba-Notasys Sa Printing press for numbering and varnishing of security documents, including banknotes
EP2388139A1 (de) 2010-05-19 2011-11-23 KBA-NotaSys SA Bogendruckmaschine zur Nummerierung und Lackierung von Sicherheitsdokumenten, insbesondere von Banknoten
EP2388138A1 (de) 2010-05-19 2011-11-23 KBA-NotaSys SA Druckpresse zur Nummerierung und Lackierung von Sicherheitsdokumenten, insbesondere von Banknoten
WO2011145028A1 (en) 2010-05-19 2011-11-24 Kba-Notasys Sa Printing press for numbering and varnishing of security documents, including banknotes
EP3130467A2 (de) 2010-05-19 2017-02-15 KBA-NotaSys SA Druckpresse zur nummerierung und lackierung von sicherheitsdokumenten, insbesondere von banknoten
EP3130468A2 (de) 2010-05-19 2017-02-15 KBA-NotaSys SA Bogendruckpresse zur lackierung von sicherheitsdokumenten, einschliesslich banknoten
WO2012059861A1 (en) 2010-11-02 2012-05-10 Kba-Notasys Sa Device for irradiating substrate material in the form of a sheet or web and uses thereof
CN103313854A (zh) * 2010-11-02 2013-09-18 卡巴-诺塔赛斯有限公司 用于对呈单张纸或卷筒纸形式的衬底材料进行辐射的装置及其使用方法
EP2637396A1 (de) 2012-03-07 2013-09-11 KBA-NotaSys SA Verfahren zur Überprüfung der Herstellbarkeit eines zusammengestelltes Sicherheitsdesigns eines Sicherheitsdokumentes auf einer Druckstrasse, und digitale Computerumgebung zur Umsetzung davon
US10489522B2 (en) 2012-03-07 2019-11-26 Kba-Notasys Sa Method of checking producibility of a composite security design of a security document on a line of production equipment and digital computer environment for implementing the same
WO2014132206A1 (en) 2013-02-28 2014-09-04 Kba-Notasys Sa Sheet numbering process and sheet-processing machine for carrying out the same
EP2772355A1 (de) 2013-02-28 2014-09-03 KBA-NotaSys SA Blattnummerierungsverfahren und Blattnummerierungsmaschine zu seiner Durchführung
US9850085B2 (en) 2013-02-28 2017-12-26 Kba-Notasys Sa Sheet numbering process and sheet-processing machine for carrying out the same
WO2015118447A3 (en) * 2014-02-04 2015-11-26 Kba-Notasys Sa Multicolour letterpress printing press having numbering cylinders and an additional printing unit
WO2015118447A2 (en) 2014-02-04 2015-08-13 Kba-Notasys Sa Letterpress printing press, in particular numbering press
EP2902210A1 (de) 2014-02-04 2015-08-05 KBA-NotaSys SA Mehrfarbenhochdruckpresse mit Nummerierzylindern und einer zusätzlichen Druckeinheit
US9931832B2 (en) 2014-02-04 2018-04-03 Kba-Notasys Sa Multicolour letterpress printing press having numbering cylinders and an additional printing

Also Published As

Publication number Publication date
DE10332212A1 (de) 2005-02-24
ES2390652T3 (es) 2012-11-15
ATE522889T1 (de) 2011-09-15
EP2341484A1 (de) 2011-07-06
JP2007507023A (ja) 2007-03-22
EP1642244B1 (de) 2011-08-31
EP1642244A1 (de) 2006-04-05
US20090003656A1 (en) 2009-01-01
ES2371343T3 (es) 2011-12-30
JP2010267297A (ja) 2010-11-25
RU2348978C2 (ru) 2009-03-10
CN101095171A (zh) 2007-12-26
EP2341484B1 (de) 2012-08-22
US20060213384A1 (en) 2006-09-28
RU2006104703A (ru) 2006-06-27
CN101095171B (zh) 2010-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2341484B1 (de) Vorrichtungen zur Qualitätsprüfung von Bogen
EP1644901B1 (de) Maschine zur verarbeitung von bogen mit einer mehrzahl von modulen
DE60129312T2 (de) Vorrichtung zum behandeln von bedruckten bogen
DE69319219T3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von Drucksachen
DE102005019533B4 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Druckmaschine zur Inline-Herstellung individualisierter Druckerzeugnisse
DE3220098C2 (de) Numerierdruckmaschine
CH641286A5 (de) Bearbeitungsvorrichtung fuer dokumente, wie checks, mit einer detektor- und einer druckeinrichtung.
EP1965981B1 (de) Verfahren zum überprüfen einer bogendruckmaschine
EP1844865B1 (de) Elektronisches Markieren zum Sortieren von in Objektverbänden hergestellten und geprüften Einzelobjekten
DE2921862A1 (de) Maschine fuer die automatische qualitaetskontrolle an frisch gedruckten banknoten und wertpapieren
EP1252082B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erfassung von papierbögen
DE102007030571B4 (de) Farbmessvorrichtung mit zwei unterschiedlich arbeitenden Messeinrichtungen
EP3426492B1 (de) Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern
EP3890978B1 (de) Druckmaschine mit inspektionseinrichtung und verfahren zur herstellung von wertpapierprodukten oder wertpapierzwischenprodukten
EP3856667A1 (de) Verfahren zum teilen und kategorisieren zumindest eines substrats und eine substratkategorisierungsmaschine
DE19613083A1 (de) Verfahren zur qualitativen Beurteilung von bearbeitetem Material
EP2001680A1 (de) Bildverarbeitungssysteme für eine druckmaschine
DE102006028482A1 (de) Vorrichtung zur Markierung von Druckbogen mit fehlerhaften Einzelnutzen beim Nutzendruck
DE102006012330B4 (de) Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
EP4240590A1 (de) Verfahren zum automatischen fehlermanagement an einer druckmaschine
DE102017211225A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
DE102006055302A1 (de) Verfahren zur Selektion von Bedruckstoffen in einer Druckmaschine
EP2283936A1 (de) Entwerteaufdruck, Postsendung mit Entwerteaufdruck und Verfahren zur Aufbringung und Überprüfung von Entwerteaufdrucken

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480020359.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006519745

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006213384

Country of ref document: US

Ref document number: 10564930

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004738093

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 782/DELNP/2006

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006104703

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004738093

Country of ref document: EP

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10564930

Country of ref document: US