WO1996017977A1 - Verfahren zum aufbringen von phosphatüberzügen auf metalloberflächen - Google Patents

Verfahren zum aufbringen von phosphatüberzügen auf metalloberflächen Download PDF

Info

Publication number
WO1996017977A1
WO1996017977A1 PCT/EP1995/004774 EP9504774W WO9617977A1 WO 1996017977 A1 WO1996017977 A1 WO 1996017977A1 EP 9504774 W EP9504774 W EP 9504774W WO 9617977 A1 WO9617977 A1 WO 9617977A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
zinc
phosphate
phosphating
solution
alloys
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/004774
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Wendel
Hardy Wietzoreck
Klaus Bittner
Peter Schiefer
Marcus Schinzel
Helmut HÜLSMANN
Original Assignee
Metallgesellschaft Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft Aktiengesellschaft filed Critical Metallgesellschaft Aktiengesellschaft
Priority to KR1019970702491A priority Critical patent/KR970707322A/ko
Priority to EP95941068A priority patent/EP0796356B1/de
Priority to MX9704126A priority patent/MX9704126A/es
Priority to DE59504172T priority patent/DE59504172D1/de
Priority to JP8517316A priority patent/JPH10510322A/ja
Priority to US08/860,350 priority patent/US5904786A/en
Priority to AU42599/96A priority patent/AU700492B2/en
Priority to CA002207932A priority patent/CA2207932C/en
Publication of WO1996017977A1 publication Critical patent/WO1996017977A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/18Orthophosphates containing manganese cations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/18Orthophosphates containing manganese cations
    • C23C22/182Orthophosphates containing manganese cations containing also zinc cations
    • C23C22/184Orthophosphates containing manganese cations containing also zinc cations containing also nickel cations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/36Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/36Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates
    • C23C22/364Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates containing also manganese cations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/36Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates
    • C23C22/364Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates containing also manganese cations
    • C23C22/365Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates containing also manganese cations containing also zinc and nickel cations

Definitions

  • the invention relates to a method for applying phosphate coatings on surfaces of zinc, iron, aluminum or their alloys by wetting them with a phosphate solution containing divalent cations and phosphate and then drying the liquid film.
  • the process of producing phosphate coatings using aqueous zinc phosphate solutions is widely used in the metalworking industry.
  • the phosphate layers created with this process on the treated metal surfaces are used in particular to facilitate sliding, to prepare for non-cutting cold forming, as well as to protect against corrosion and as a paint primer.
  • Such phosphating solutions usually have a pH between about 1.8 and 3.8 and contain zinc and phosphate ions as process-determining components.
  • zinc in addition to the cation zinc, other cations, for example ammonium, calcium, cobalt, iron, potassium, copper, sodium, magnesium, manganese, may also be present.
  • oxidizing agents such as bromate, chlorate, nitrate, nitrite, organic nitro compounds, perborate, persulfate or hydrogen peroxide are generally added to the phosphating solutions.
  • additives such as Fluoride, silicon fluoride, boron fluoride, citrate and tartrate. Due to the large number of individual components and their possible combinations, there are a multitude of different compositions of the phosphating solutions.
  • the so-called low-zinc processes represent a special embodiment of the phosphating processes.
  • the phosphating solutions used here contain zinc in concentrations of only about 0.4 to 1.7 g / l and, particularly on steel, produce phosphate layers with a high proportion of phosphophyllite, which is better Provides paint adhesion and a higher resistance to paint infiltration when exposed to corrosion than is customary in the production of phosphate layers based on Hopeit from phosphating solutions with a higher zinc content.
  • phosphating processes which experts call the trication process.
  • These are low-zinc phosphating processes, in which the use of nickel in e.g. Quantities of 0.3 - 2.0 g / 1 and manganese in quantities of e.g. 0.5 - 1.5 g / 1 phosphate coatings are obtained, which are characterized by an increased alkali resistance and are therefore of importance for cathodic electrocoating, in particular for car bodies.
  • a common feature of the aforementioned phosphating processes is that the phosphating solution is brought into contact with the workpiece surfaces to be treated in immersion, flooding or spraying. After the chemical reaction has taken place and the solid, Critalline phosphate layer requires a rinsing treatment to remove any phosphating chemicals remaining on the surface, which is usually carried out in several stages. This results in rinsing solutions that cannot be disposed of in this form, but must be sent to a wastewater treatment plant.
  • One such method which is intended for preparing metal surfaces for subsequent coating with organic coatings, is to wet the metal surface with a phosphating liquid which has a pH of 1.5 to 3, is chromium-free and contains, in addition to metal phosphate, soluble molybdate, tungstate, vanadate, niobate and / or tantalate ions (EP-B-15 020).
  • the cationic component of the metal phosphate in the solution can be formed by calcium, magnesium, barium, aluminum, zinc, cadmium, iron, nickel, cobalt and / or manganese.
  • a disadvantage of the last-mentioned process is that due to the necessary additions of molydate, tungstate, vanadate, niobate and tantalate ions, the process is more cost-intensive than the conventional phosphating processes, another that the phosphate coatings obtained do not meet all requirements today e.g. B. with regard to alkali resistance and thus resistance in a subsequent cathodic electrocoating and the desired corrosion resistance, in particular in connection with a subsequent painting, are sufficient.
  • the object of the invention is to provide a method for applying phosphate coatings on surfaces of zinc, iron, aluminum or their alloys, which does not have the known, in particular the aforementioned disadvantages, is nevertheless inexpensive and simple to carry out and leads to high-quality phosphate coatings.
  • the object is achieved by the method of the type mentioned according to the invention is designed such that the
  • Alloys necessarily contain 0.5 to 5 g / 1 zinc and in the case the phosphating of surfaces made of zinc or zinc alloys can contain zinc ions.
  • the aforementioned formulation with regard to the zinc content is intended to express that in the case of the treatment of surfaces made of iron, aluminum or their alloys, a zinc content in the concentrations mentioned is essential.
  • the phosphating solution can also contain zinc, but a zinc content is not required.
  • Elements of the 5th and 6th subgroup of the Periodic Table of the Elements are vanadium, niobium, tantalum, chromium, molybdenum and tungsten.
  • the S value is expediently set with nickel oxide, manganese oxide or possibly zinc oxide or with ammonia solution.
  • An expedient embodiment of the invention provides that, in the case of the treatment of zinc or zinc alloys, the surfaces are wetted with a phosphating solution which is zinc-free. In this particular case, the amount of zinc required to form the coating comes from the surface of the treated material.
  • the wetting of the respective metal surfaces can e.g. by immersion and subsequent draining, by pouring over and spinning off, by brushing, by spraying with compressed air, air-les and electrostatically.
  • a particularly elegant method of applying the phosphating solution is carried out by rolling with structured or smooth rollers in the same direction or in the opposite direction.
  • the drying following the wetting of the metal surface can in principle already take place at room temperature. However, it is advantageous to work at higher temperatures because this considerably reduces the time for the formation of the phosphate layer. Drying is preferably carried out at temperatures between 50 and 200'C, but an object temperature of 90 "C should not be exceeded.
  • a preferred development of the invention is that
  • Aluminum or its alloys contains 0.8 to 4 g / 1 zinc.
  • the aforementioned embodiment of the invention leads to particularly high quality phosphate coatings.
  • Hydrogen fluoride or their aqueous solution introduced. These additives in particular bring about the formation of a uniform and closed coating which practically does not tend to stick.
  • Further advantageous embodiments of the invention consist of wetting the surfaces with a phosphating solution which has an S value of 0.5 to 0.7 or wetting the surfaces with the phosphating solution in such a way that after drying a phosphate layer weight of 0, 5 to 2 g / m : results.
  • the setting of the preferred S value of 0.5 to 0.7 is particularly important in the treatment of zinc surfaces with zinc-free phosphating solutions, since the pickling attack of the phosphating solution on the zinc surface responsible for the zinc content of the phosphate coating is particularly optimal runs.
  • the embodiment of the invention with a phosphate coating weight of 0.5 to 2 g / m * enables the phosphate coating to be formed in a particularly short time and, moreover, of particularly high quality.
  • Phosphate layers produced that 0.5 to 3 wt .-% nickel
  • the metal surfaces must be sufficiently clean to ensure proper wetting with the phosphating solution. This is generally the case when e.g. B. strip material is treated immediately after the galvanizing by the method according to the invention. However, if the metal surface is oiled or dirty, degreasing or cleaning must be carried out using methods known per se and then rinsed.
  • Phosphating solution is expediently used at a temperature in the range from 20 to 80 ° C.
  • the amount of the solution is usually between 2 and 10 ml per m 2 of metal surface Surface, ie after an exposure time of about 0.5 to 5 see.
  • the present invention provides a method capable of producing phosphate coatings in a matter of seconds. Another advantage over known processes is that an activating pretreatment before phosphating can be omitted.
  • the phosphate coatings produced are particularly of high quality with regard to the adhesion imparting of subsequently applied paints, plastics or adhesives. Their quality is similar to that of the phosphate layers produced using the so-called trication process. This is surprising insofar as the phosphate coatings obtained by the process according to the invention are generally are amorphous, whereas the layers formed by the trication method are always crystalline.
  • Another important advantage of the invention is that phosphate layers are produced which significantly improve the forming behavior of the metals treated in this way, without the weldability being significantly impaired thereby.
  • phosphate coatings produced using the method according to the invention can be used well in all fields in which phosphate coatings are used.
  • a particularly advantageous application is the preparation of the metal surfaces for the subsequent painting, in particular the electrocoating.
  • the method according to the invention is of particularly outstanding importance for its application to the phosphating of galvanized or alloy-galvanized steel strips.
  • galvanized or alloy-galvanized steel strip is understood to mean strips which are a coating of Elektroytzmk (ZE), hot-dip zinc (Z), alloys based on zinc / nickel (ZNE), zinc / iron (ZF) or zinc / aluminum (ZA or AZ) ) exhibit. To the latter, alloys with z. B. 55 wt .-% Al and 45 wt .-% Zn counted.
  • the total number of points is determined by titrating 1 ml of the phosphating solution after dilution with water to about 50 ml using phenolphthalein as an indicator until the color changes from colorless to red.
  • the number of ml n / 10 sodium hydroxide used for this gives the total number of points.
  • the so-called S value is obtained by dividing the free acid by the total P, 0 5 .
  • the total P 2 0 5 is determined by, following the determination of the free acid, the titration solution after adding 20 ml of 30% strength neutral potassium oxalate solution against phenolphthalein as an indicator until the color changes to red with n / 10 NaOH is titrated.
  • the consumption of ml n / 10 NaOH between the envelope with dimethyl yellow and the envelope with phenolphthalein gives the total P, 0 5 .
  • Phosphating solution applied which contained the following components - dissolved in deionized water.
  • the phosphating solution had a temperature of 25 * C, a pH value of 1.7 and an S value of 0.6.
  • the content was
  • the application of the phosphating solution was carried out with the help of a roll coating machine (roll coater), as it is also used for coil coating.
  • the applied wet film of 5 ml phosphating solution per m 2 of metal surface was dried after an exposure time of 2 seconds in a continuous furnace at 200 "C. When leaving the furnace, the strip had an object temperature of 60 * C.
  • the phosphate coating applied was uniform, closed and had a dry layer weight of
  • the tape provided with a phosphate coating by the process according to the invention showed excellent behavior during deformation, both in the lacquered and in the unpainted state.
  • the adhesion and corrosion protection values of subsequently applied organic coatings also met today's requirements.
  • the strip phosphated by the process according to the invention can also pass through the process usual in the automotive plant. This means that the individual body parts can first be shaped in a customary manner and assembled by welding to form the body and then the treatment system cleaning-rinsing-activating-
  • Phosphating solution is:
  • the free acid content was 1.5 and the total acid content 27.8
  • the phosphate coating produced in this way has a weight per unit area of 2.56 g / m 2 and contained 31% by weight of P 2 O 5 , 35% by weight of zinc, 6.4% by weight of manganese 1.7% by weight. % Nickel.
  • the bodies are first provided with a cathodic electrodeposition paint and then with the customary automotive paint structure.
  • Test sheets with which the aforementioned process was simulated were subjected to the following tests:
  • the solution had an S value of 0.62, a free acid content of 10.3 and a total acid content of 29.7 (based on a
  • the solution had an S value of 0.56, a free acid content of 9.4 and a total acid content of 29.2 (based on 1 ml
  • the dry phosphate layer had a basis weight of 1.95 g / ⁇ r and a composition of 37% by weight p, 0 3 3.9% by weight manganese, 1.5% by weight nickel and 1.9% by weight zinc here were the properties of the phosphate layer in terms of adhesion and Corrosion protection in connection with a subsequently applied coating as expected.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Das Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Oberflächen von Zink, Eisen, Aluminium oder deren Legierungen sieht vor, die Oberflächen mit einer Phosphatierungslösung, die frei von Elementen der 5. und 6. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente ist, 0,5 bis 8 g/l Nickel, 2 bis 20 g/l Mangan, 18 bis 170 g/l Phosphat (berechnet als P2O5) enthält, und einen S-Wert von 0,4 bis 0,8 aufweist, in der Weise zu benetzen, daß nach dem unmittelbar anschließenden Auftrocknen ein Phosphatschichtgewicht von 0,3 bis 3,0 g/m2 resultiert. Die Phosphatierungslösung enthält im Falle der Phosphatierung von Oberflächen aus Eisen, Aluminium oder deren Legierungen notwendigerweise 0,5 bis 5 g/l Zink. Im Falle der Phosphatierung von Oberflächen aus Zink oder Zinklegierungen ist ein Zinkgehalt nicht erforderlich, vorzugsweise ist sie zinkfrei. Das erfindungsgemäße Verfahren findet mit besonderem Vorteil Anwendung auf die Phosphatierung von verzinktem oder legierungsverzinktem Stahlband.

Description

Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Oberflächen von Zink, Eisen, Aluminium oder deren Legierungen durch Benetzen mit einer zweiwertige Kationen- und Phosphat enthaltenden Phosphatierungslosung und anschließendes Auftrocknen des Flüssigkeitfilms.
In der metallverarbeitenden Industrie wird in großem Umfang das Verfahren der Erzeugung von Phosphatüberzügen mittels wässriger Zinkphosphatlösungen angewendet. Die mit diesem Verfahren auf den behandelten Metalloberflächen erzeugten Phosphatschichten dienen insbesondere zur Erleichterung des Gleitens, zur Vorbereitung für die spanlose Kaltumformung sowie zum Korrosionsschutz und als Lackhaftgrund.
Derartige Phosphatierungslösungen weisen üblicherweise einen pH-Wert zwischen etwa 1,8 und 3,8 auf und enthalten Zink- und Phosphationen als verfahrensbestimmende Komponenten. Außer dem Kation Zink können noch weitere Kationen, z.B. Ammonium, Kalzium, Kobalt, Eisen, Kalium, Kupfer, Natrium, Magnesium, Mangan, anwesend sein. Zur Beschleunigung der Phosphatschichtbildung werden den Phosphatierungslösungen im allgemeinen Oxidationsmittel, wie Bromat, Chlorat, Nitrat, Nitrit, organische Nitroverbindungen, Perborat, Persulfat oder Wasserstoffperoxid, zugesetzt. Um die Schichtausbildung auf bestimmten Werkstoffen zu optimieren, dienen Zusätze von z.B. Fluorid, Silicofluorid, Borfluorid, Zitrat- und Tartrat. Aufgrund der großen Zahl von Einzelkomponenten und ihrer Kombinationsmöglichkeiten ergibt sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Zusammensetzungen der Phosphatierungslösungen.
Eine spezielle Ausgestaltung der Phosphatierverfahren stellen die sogenannten Niedrigzink-Verfahren dar. Die hierbei verwendeten Phosphatierungslösungen enthalten Zink in Konzentrationen von nur etwa 0,4 bis 1,7 g/1 und erzeugen insbesondere auf Stahl Phosphatschichten mit einem hohen Anteil an Phosphophyllit, der eine bessere Lackhaftung und eine höhere Beständigkeit gegen Lackunterwanderung bei Korrosionsbeanspruchung bietet als es bei der Erzeugung von Phosphatschichten auf Basis Hopeit aus Phosphatierlösungen mit höherem Zinkgehalt üblich ist. (DE-A-22 32 067, EP-A-15 021, EP-A-39 093, EP-A-56 881, EP-A-64 790, K. Wittel:
"Moderne Zinkphosphatierverfahren-Niedrig-Zink-Technik" , Industrie-Lackierbetrieb, 5/83, Seite 169 und 6/83, Seite 210) .
Eine vergleichsweise neue Entwicklung stellen Phosphatierverfahren dar, die in der Fachwelt als Trikation-Verfahren bezeichnet werden. Hierbei handelt es sich um Niedrigzink-Phosphatierverfahren, bei denen durch Mitverwendung von Nickel in z.B. Mengen von 0,3 - 2,0 g/1 und Mangan in Mengen von z.B. 0,5 - 1,5 g/1 Phosphatüberzüge erhalten werden, die sich durch eine erhöhte Alkalibeständigkeit auszeichnen und mithin für die kathodische Elektrotauchlackierung, insbesondere von Autokarosserien, von Bedeutung sind.
Speziell für die Phosphatierung von elektrolytisch verzinktem oder schmelztauchverzinktem Stahlband sind Verfahren entwickelt worden, die die Ausbildung einer Phosphatschicht entsprechend dem Trikation-Verfahren innerhalb einer Kontaktzeit von 3 - 8 see gestatten. (EP-A-111 246) .
Den vorgenannten Phosphatierverfahren ist gemeinsam, daß die Phosphatierungslosung im Tauchen, Fluten oder Spritzen mit den zu behandelnden Werkstückoberflächen in Berührung gebracht wird. Nach erfolgter chemischer Reaktion und Ausbildung der festverwachsenen, kritallinen Phosphatschicht bedarf es zwecks Entfernung von auf der Oberfläche verbleibenden Phosphatierchemikalien einer Spülbehandlung, die üblicherweise in mehreren Stufen durchgeführt wird. Hierdurch fallen Spüllösungen an, die in dieser Form nicht entsorgt werden können, sondern einer Abwasseraufbereitung zugeführt werden müssen.
Es hat zwar diverse Vorschläge gegeben, die Spülwassermengen zu reduzieren oder aber ganz zu eliminieren, so ist beispielsweise die Spülung in einer sogenannten Spülwasserkaskade mit einer erheblichen Reduktion des anfallenden Spülwassers verbunden. Eine Aufarbeitung der auch in verringerter Menge anfallenden Spülwässer ist jedoch unvermeidlich. Zwecks Vermeidung von Spülwässern ist vorgeschlagen worden, ein Zinkphosphatierverfahren anzuwenden, dessen Phosphatierungslösungen in der Weise zusammengesetzt sind, daß sich praktisch alle Komponenten mit Kalziumhydroxid ausfällen lassen. Auf diese Weise wird die Spülwasseraufbereitung wesentlich erleichtert, und gleichzeitig besitzt das Verfahren den Vorzug, daß Wasser mit ausreichend guter Qualität für den Prozeß wiedergewonnen werden kann. (DE-C-23 27 304). Nachteilig bei einer derartigen Verfahrensführung ist jedoch, daß durch die aufgestellte Forderung der Fällbarkeit der Bestandteile der Phosphatierungslosung die Freiheit für die Anpassung der Zusammensetzung der Phosphatierungslosung an die
Praxisbedürfnisse stark eingeschränkt ist. Schließlich sind Verfahren zur Erzeugung eines Konversionsüberzuges bekannt, bei denen nach einer eventuell erforderlichen Reinigung und Wasserspülung Überzugslösungen aufgebracht und anschließend aufgetrocknet werden. Die Applikation der Behandlungslösung kann dabei im Tauchen oder Spritzen mit anschließendem Abquetschen der überschüssigen Lösung oder aber durch Walzenauftrag, bei dem nur die erforderliche Flüssigkeitsmenge auf die Metalloberfläche aufgebracht wird, erfolgen. Die sich an die Aufbringung der Behandlungsflüssigkeit anschließende Auftrocknung kann im Prinzip bereits bei Raumtemperatur erfolgen. Im allgemeinen ist es jedoch üblich, höhere Temperaturen anzuwenden, wobei vorzugsweise Temperaturen zwischen 50 und 100'C gewählt werden. Ein derartiges zur Vorbereitung von Metalloberflächen zur anschließenden Beschichtung mit organischen Überzügen bestimmtes Verfahren besteht darin, die Metalloberfläche mit einer Phosphatierungsflüssigkeit zu benetzen, die einen pH-Wert von 1,5 bis 3 aufweist, chromfrei ist und neben Metallphosphat lösliche Molybdat-, Wolframat-, Vanadat-, Niobat- und/oder Tantalat-Ionen enthält (EP-B-15 020) . Dabei kann die kationische Komponente des in der Lösung befindlichen Metallphosphats durch Kalzium, Magnesium, Barium, Aluminium, Zink, Cadmium, Eisen, Nickel, Kobalt und/oder Mangan gebildet werden.
Ein Nachteil des zuletzt genannten Verfahrens ist, daß infolge der erforderlichen Zusätze Molydat-, Wolframat-, Vanadat-, Niobat- und der Tantalationen das Verfahren kostenmäßig aufwendiger als die herkömmlichen Phosphatierverfahren ist, ein anderer, daß die erhaltenen Phosphatüberzüge nicht allen heute gestellten Anforderungen, z. B. hinsichtlich Alkalibeständigkeit und damit Resistenz bei einer anschließenden kathodischen Elektrotauchlackierung sowie der erwünschten Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Verbindung mit einer anschließenden Lackierung, genügen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Oberflächen von Zink, Eisen, Aluminium oder deren Legierungen bereitzustellen, daß die bekannten, insbesondere vorgenannten Nachteile nicht aufweist, dennoch kostengünstig und einfach in der Durchführung ist und zu qualitativ hochwertigen Phosphatüberzügen führt.
Die Aufgabe wird gelöst, indem das Verfahren der eingangs genannten Art entsprechend der Erfindung derart ausgestaltet wird, daß man die
Oberflächen mit einer Phosphatierungslosung, die frei von Elementen der
5. und 6. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente ist,
0,5 bis 8 g/1 Nickel
2 bis 20 g/1 Mangan
18 bis 170 g/1 Phosphat (berechnet als P:05) enthält und einen S-Wert von 0,4 bis 0,8 aufweist, in der Weise benetzt, daß nach dem Auftrocknen ein Phosphatschichtgewicht von 0,3 bis 3,0 g/m2 resultiert, wobei die Phosphatierungslosung im Falle der
Phosphatierung von Oberflächen aus Eisen, Aluminium oder deren
Legierungen notwendigerweise 0,5 bis 5 g/1 Zink enthält und im Falle der Phosphatierung von Oberflächen aus Zink oder Zinklegierungen Zinkionen enthalten kann.
Die vorgenannte Formulierung hinsichtlich des Zink-Gehaltes soll zum Ausdruck bringen, daß im Falle der Behandlung von Oberflächen aus Eisen, Aluminium oder deren Legierungen ein Zinkgehalt in den genannten Konzentrationen unerläßlich ist. Bei der Behandlung von Zink oder Zinklegierungsoberflächen kann die Phosphatierungslosung ebenfalls Zink enthalten, jedoch ist ein Zinkgehalt nicht erforderlich. Elemente der 5. und 6. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente sind Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram.
Um zu vermeiden, daß der Phosphatüberzug nach dem Auftrocknen einen Gehalt an wasserlöslichen Verbindungen aufweist, erfolgt die Einstellung des S-Wertes zweckmäßigerweise mit Nickeloxid, Manganoxid oder ggf. Zinkoxid oder aber mit Ammoniaklösung.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, im Falle der Behandlung von Zink oder Zinklegierungen die Oberflächen mit einer Phosphatierungslosung zu benetzen, die zinkfrei ist. In diesem speziellen Fall stammt die zur Überzugsbildung erforderliche Zinkmenge aus der Oberfläche des behandelten Materials.
Die Benetzung der jeweiligen Metalloberflächen kann z.B. durch Tauchen und anschließendes Abtropfenlassen, durch Übergießen und Abschleudern, durch Bürsten, durch Spritzen mit Preßluft, air-les sowie auf elektrostatischem Wege erfolgen. Eine besonders elegante Methode der Applikation der Phosphatierungslosung erfolgt durch Aufwalzen mit strukturierten oder glatten Walzen im Gleichlauf oder im Gegenlauf.
Die sich an die Benetzung der Metalloberfläche anschließende Trocknung kann im Prinzip bereits bei Raumtemperatur erfolgen. Vorteilhaft ist es jedoch, bei höheren Temperaturen zu arbeiten, weil dadurch die Zeit zur Ausbildung der Phosphatschicht erheblich verkürzt wird. Vorzugsweise erfolgt die Auftrocknung bei Temperaturen zwischen 50 und 200'C, wooei jedoch eine Objekttemperatur von 90 "C nicht überschritten werden sollte.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, die
Oberflachen mit einer Phosphatierungslosung zu benetzen, die
0, 8 bis 6 g/1 Nickel,
3 bis 16 g/1 Mangan,
30 bis 140 g/1 Phosphat (berechnet als P-O sowie im Falle der Phospnatierung von Oberflachen aus Eisen oder
Aluminium oder deren Legierungen 0,8 bis 4 g/1 Zink enthalt. Die vorgenannte Ausfuhrungsform der Erfindung fuhrt zu besonders qualitati hochwertigen Phospnatuberzugen.
Eine zusatzliche Verbesserung der Qualität der Phosphatuberzuge ist erreichbar, wenn man gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der
Erfindung die Oberflachen mit einer Phosphatierungslosung benetzt, die zusatzlich
2 bis 10 g/1 Si02 und
0,05 bis 0,5 g/1 Fluorid (ber. als F) enthält. Als SiO: ist wegen der guten Dispergierbarkeit insbesondere pyrogene Kieselsaure geeignet. Sie wird mit Vorteil m Wasser dispergiert zugegeben. Fluorid wird zweckmaßigerweise in Form von
Fluorwasserstoff bzw. deren wäßriger Losung eingebracht. Diese Zusätze bewirken insbesondere die Ausbildung eines gleichmäßigen und geschlossenen Überzuges, der praktisch nicht zum Kleben neigt.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung bestehen darin, die Oberflächen mit einer Phosphatierungslosung zu benetzen, die einen S-Wert von 0,5 bis 0,7 aufweist bzw. die Oberflächen derart mit der Phosphatierungslosung zu benetzen, daß nach dem Auftrocknen ein Phosphatschichtgewicht von 0,5 bis 2 g/m: resultiert.
Die Einstellung des bevorzugten S-Wertes von 0,5 bis 0,7 ist insbesondere bei der Behandlung von Zinkoberflächen mit zinkfreien Phosphatierungslösungen von Bedeutung, da dann der für den Zinkgehalt des Phosphatüberzuges verantwortliche Beizangriff der Phosphatierungslosung auf die Zinkoberflache oesonders optimal verläuft. Die Ausgestaltung der Erfindung mit Einstellung eines Phosphatüberzugsgewichtes von 0,5 bis 2 g/m* ermöglicht die Ausbildung des Phosphatüberzuges in besonders kurzer Zeit und zudem von besonders hoher Qualität.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden
Phosphatschichten erzeugt, die 0,5 bis 3 Gew.-% Nickel
1,5 bis 8 Gew.-% Mangan
1,0 bis 35 Gew.-% Zink
25 bis 40 Gew.-% Phosphat (berechnet als P,0;) enthalten.
Damit eine einwandfreie Benetzung mit der Phosphatierungslosung gewährleistet ist, müssen die Metalloberflächen hinreichend rein sein. Dies ist im allgemeinen der Fall, wenn z. B. Bandmaterial unmittelbar nach der Verzinkung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt wird. Falls die Metalloberfläche jedoch beölt oder verschmutzt ist, ist eine Entfettung bzw. Reinigung mit Hilfe an sich bekannter Verfahren vorzuschalten und anschließend zu spülen.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren anzuwendende
Phosphatierungslosung wird zweckmäßigerweise mit einer Temperatur im Bereich von 20 bis 80"C eingesetzt. Die Menge der Lösung liegt in der Regel zwischen 2 und 10 ml pro m2 Metalloberfläche. Die Auftrocknung erfolgt - sofern sie unter Wärmeeinwirkung geschieht - praktisch unverzüglich nach dem Benetzen der Oberfläche, d. h. nach einer Einwirkzeit von etwa 0,5 bis 5 see.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt, das in der Lage ist, Phosphatüberzüge in Sekundenschnelle zu erzeugen. Ein weiterer Vorteil gegenüber bekannten Verfahren liegt darin, daß eine aktivierende Vorbehandlung vor der Phosphatierung entfallen kann. Die erzeugten Phosphatüberzüge sind insbesondere von hoher Qualität hinsichtlich der Haftvermittlung von nachträglich aufgebrachten Lacken, Kunststoffen oder Klebern. Sie gleichen in ihrer Qualität den mit Hilfe des sog. Trikation-Verfahrens erzeugten Phosphatschichten. Dies ist insofern überraschend als die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Phosphatüberzüge in der Regel amorph sind, wohingegen die nach dem Trikation-Verfahren gebildeten Schichten stets kristallin sind.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß Phosphatschichten erzeugt werden, die das Umformverhalten der so behandelten Metalle deutlich verbessert, ohne daß dadurch die Schweißbarkeit wesentlich beeinträchtigt wird.
Die mit αem erfmdungsgemaßen Verfahren erzeugten Phosphatuberzuge sin auf allen Gebieten, auf denen Phosphatuberzuge angewendet werden, gut einsetzbar. Ein besonders vorteilhafter Anwendungsfall liegt in der Vorbereitung der Metalloberflachen für die anschließende Lackierung, insbesondere die Elektrotauchlackierung.
Von besonders herausragender Bedeutung ist das erfmdungsgemaße Verfahren für seine Anwendung auf die Phosphatierung von verzinkten oder legierungsverzmkten Stahlbändern. Unter der Bezeichnung verzinktes oder legierungsverzinktes Stahlband werden Bander verstanden, die eine Auflage von Elektroytzmk (ZE) , Feuerzink (Z) , Legierungen auf Basis Zink/Nickel (ZNE) , Zink/Eisen (ZF) oder Zink/Aluminium (ZA bzw. AZ) aufweisen. Zu letzeren werden üblicherweise auch Legierungen mit z. B. 55 Gew.-% AI und 45 Gew.-% Zn gezählt.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele beispielsweise und näher erläutert.
Die in den Beispielen genannten Werte für Freie Saure und Gesamtsaure wurden wie folgt bestimmt:
Zur Bestimmung der Freien Säure wird 1 ml Badlosung nach Verdünnung auf ca. 50 ml mit destilliertem Wasser, gegebenenfalls unter Zusatz von K3(Co(CN) oder K4(Fe(CN) zwecks Beseitigung störender Metallkationen, unter Verwendung von Dimethylgelb als Indikator mit n/10 NaOH bis zum Umschlag von rosa nach gelb titriert. Die verbrauchten ml n/10 NaOH ergeben die Freie Säure. Es entspricht 1 ml n/10 Natronlauge 7,098 mg freies P,Oc. Die Gesamtpunktezahl (GS) wird ermittelt, indem 1 ml der Phosphatierungslosung nach Verdünnung mit Wasser auf etwa 50 ml unter Verwendung von Phenolphthalein als Indikator bis zum Farbumschlag von farblos nach rot titriert wird. Die Anzahl der hierfür verbrauchten ml n/10 Natronlauge ergeben die Gesamtpunktezahl.
Der sogenannte S-Wert ergibt sich durch Division der Freien Säure durch das Gesamt-P,05. Hierbei wird das Gesamt-P205 bestimmt, indem im Anschluß an die Ermittlung der Freien Säure die Titrationslösung nach Zugabe von 20 ml 30-%-iger neutraler Kaliumoxalatlösung gegen Phenolphthalein als Indikator bis zum Umschlag von farblos nach rot mit n/10 NaOH titriert wird. Der Verbrauch an ml n/10 NaOH zwischen dem Umschlag mit Dimethylgelb und dem Umschlag mit Phenolphthalein ergibt das Gesamt-P,05. (Vgl. W. Rausch "Die Phosphatierung von Metallen "Eugen G. Leuze-Verlag 1988, S. 300ff)
Beispiel 1:
Unmittelbar im Anschluß an die Schmelztauchverzinkung von Stahlband wurde auf die noch 35"C warme Bandoberfläche eine
Phosphatierungslosung aufgebracht, die folgende Bestandteile - in vollentsalztem Wasser aufgelöst - enthielt.
Phosphat 69 g/1 (berechnet als P:05)
Mangan 7,5 g/1
Nickel 2,7 g/1
Die Phosphatierungslosung hatte eine Temperatur von 25*C, einen pH-Wert von 1,7 und einen S-Wert von 0,6. Es betrugen der Gehalt an
Freier Säure 5,9 ml, an Gesamtsäure 17,1 ml.
Die Application der Phosphatierungslosung erfolgte mit Hilfe einer Walzenbeschichtungsmaschine (Rollcoater) , wie sie auch zur Bandlackierung verwendet wird. Der hierbei aufgebrachte Naßfilm von 5 ml Phosphatierungslosung pro m2 Metalloberfläche wurde nach einer Einwirkzeit von 2 see in einem Durchlaufofen bei 200"C aufgetrocknet. Beim Verlassen des Ofens hatte das Band eine Objekttemperatur von 60*C. Der aufgebrachte Phosphatüberzug war gleichmäßig, geschlossen und hatt ein Trockenschichtgewicht von
1,1 g/m:. Er enthielt 30 Gew.-% P-05, 20 Gew.-% Zink,
3,5 Gew.-% Mangan und 1,4 Gew.-% Nickel.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit einem Phosphatüberzug versehene Band zeigte ein hervorragendes Verhalten bei der Verformung, sowohl im lackierten als auch im unlackierten Zustand. Auch entsprache die Haftungs- und Korrosionsschutzwerte von nachträglich aufgebrachten organischen Beschichtungen den heute üblichen Anforderungen.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren phosphatierte Band kann auch den im Automobilwerk üblichen Verfahrensgang durchlaufen. Das heißt, e können zunächst in üblicher Weise die einzelnen Karosserieteile geform und durch Schweißen unter Ausbildung der Karosserie zusammengesetzt werden und danach die Behandlungsanlage Reinigen-Spülen-Aktivieren-
Phosphatieren-Spülen-Nachspülen passieren. Hierbei erfolgt die
Phosphatierung während einer Behandlungszeit von 3,5 min und einer
Temperatur der Phosphatierungslosung von 52 *C. Die Zusammensetzung der
Phosphatierungslosung ist:
14 g/1 Phosphat (berechnet als P:05)
1,4 g/1 Zink
1,0 g/1 Mangan
1, 0 g/1 Nickel
70 mg/1 Natriumnitrit
185 mg/1 freies Fluorid.
Der Gehalt an Freier Säure lag bei 1,5, der an Gesamtsäure bei 27,8
Punkten jeweils unter Verwendung einer Badprobe von 10 ml gemessen. De
S-Wert war auf 0,08 eingestellt.
Der auf diese Weise erzeugte Phosphatüberzug hat ein Flächengewicht von 2,56 g/m2 und enthielt 31 Gew.-% P205, 35 Gew.-% Zink, 6,4 Gew.-% Mangan 1,7 Gew.-% Nickel.
Im Anschluß an die Phosphatierbehandlung werden die Karosserien zunächst mit einem kathodischen Elektrotauchlack und anschließend mit dem üblichen Automobil-Lackaufbau versehen. Probebleche, mit denen der vorgenannte Verfahrensgang simuliert wurde, wurden folgenden Prüfungen unterworfen:
Steinschlag-Test plus VDA-Wechseltest, Freibewitterung, Gitterschnitt plus 240 h Schwitzwasser-Konstantklima-Test.
Die Tests ergaben, daß die Ergebnisse in jedem Punkt den gestellten Erwartungen entsprachen. Insbesondere zeigte sich, daß die Phosphatierung in der 1. Stufe zu gleich guten Ergebnissen führte wie die Phosphatierung nach den herkömmlichen Trikation-Verfahren.
Beispiel 2 :
Auf eine elektrolytisch verzinkte Bandoberfläche wurde mit Hilfe eines Rollcoaters eine Phosphatierungslosung mit einer Temperatur von
27"C aufgebracht, die folgende Zusammensetzung hatte:
Phosphat 134 g/1 (berechnet als P:05)
Mangan 14,8 g/1
Nickel 5,42 g/1.
Die Lösung hatte einen S-Wert von 0,62, einen Gehalt an Freier Säure von 10,3 und einen solchen von Gesamtsäure von 29,7 (bezogen auf eine
Badprobe von 1 ml) . Der Naßfilm der Lösung auf der Bandoberfläche betrug
3 ml/m2.
Nach dem Trocknen des Naßfilms bei einer Ofentemperatur von 200"C wurde ein gleichmäßiger geschlossener Phosphatüberzug mit einem Schichtgewicht von 1,6 g/m2 erhalten.
Eine Überprüfung des Phosphatüberzuges bezüglich Zusammensetzung, Verformbarkeit, Schweißbarkeit, Haftung und Korrosionsschutz nachträglich aufgebrachter organischer Lacküberzüge zeigte Ergebnisse, die sonst mit Hilfe der herkömmlichen Phosphatierverfahren entsprechend dem Trikation-Verfahren erzeugt werden können. Beispiel 3 :
Auf eine gereinigte und gespülte Bandoberfläche aus Stahl wurde mit Hilfe eines Walzenstuhls bei Raumtemperatur ein Naßfilm von 5 ml/m2 einer Phosphatierungslosung aufgebracht, die folgende Zusammensetzung hatte:
134 g/1 Phosphat (berechnet als P:05)
14,8 g/1 Mangan
5,42 g/1 Nickel
3,33 g/1 Zink.
Die Lösung hatte einen S-Wert von 0,56, einen Gehalt an Freier Säure von 9,4 und einen Gehalt an Gesamtsäure von 29,2 (bezogen auf 1 ml
Badprobe) .
Nach dem Trocknen des Naßfilms bei einer Temperatur von 150 "C wurde ei gleichmäßiger und geschlossener Phosphatüberzug mit einem
Schichtgewicht von 1,0 g/m: erhalten, der folgende Zusammensetzung hatte:
37 Gew.-% P,05, 4,2 Gew.-% Mangan, 1,6 Gew.-% Nickel,
2, 1 Gew.-% Zink.
Eine Überprüfung des Phosphatüberzuges bezüglich Haftung und Korrosionsschutz nachträglich aufgebrachter organischer Lacküberzüge zeigte, daß die gestellten Anforderungen voll erfüllt werden.
Beispiel 4:
Auf die Oberfläche gereinigter und gespülter Aluminiumbleche der Legierung AlMgSi wurden bei Raumtemperatur 6 ml/m2 der Phosphatierungslosung aus Beispiel 3 mit Hilfe einer Walze aufgebracht und der Naßfilm bei 150"C während einer Dauer von 15 see in einem Umluftofen aufgetrocknet. Die trockene Phosphatschicht hatte ein Flächengewicht von 1,95 g/πr und eine Zusammensetzung von 37 Gew.-% p,03 3,9 Gew.-% Mangan, 1,5 Gew.-% Nickel und 1,9 Gew.-% Zink. Auch hier waren die Eigenschaften der Phosphatschicht hinsichtlich Haftung und Korrosionsschutz in Verbindung mit einem anschließend aufgebrachten Überzug den Erwartungen entsprechend.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Oberflächen vo Zink, Eisen, Aluminium oder deren Legierungen durch Benetzen mit einer 2-wertige Kationen und Phosphat enthaltenden Phosphatierungslosung und anschließendes Auftrocknen des Flüssigkeitsfilms, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberfläche mit einer Phosphatierungslosung, die frei von Elementen der 5. un 6. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente ist,
0, 5 bis 8 g/1 Nickel
2 bis 20 g/1 Mangan
18 bis 170 g/1 Phosphat (berechnet als P,05) enthält und einen S-Wert von 0,4 bis 0,8 aufweist, in der Weise benetzt, daß nach dem Auftrocknen ein Phosphatschichtgewicht von 0,3 bis 3,0 g/m2 resultiert, wobei die Phosphatierungslosung im Falle der Phosphatierung von Oberflächen aus Eisen, Aluminium oder deren Legierungen notwendigerweise 0,5 bis 5 g/1 Zink enthält und im Falle der Phosphatierung von Oberflächen aus Zink oder Zinklegierungen Zink enthalten kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man im Fall der Phosphatierung von Oberflächen aus Zink oder Zinklegierungen eine Phosphatierungslosung einsetzt, die zinkfrei ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit einer Phosphatierungslosung benetzt, die
0,8 bis 6 g/1 Nickel
3 bis 16 g/1 Mangan
30 bis 140 g/1 Phosphat (berechnet als P,05) sowie im Falle der Phosphatierung von Oberflächen aus Eisen,
Aluminium oder deren Legierungen 0,8 bis 4 g/1 Zink enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit einer Phosphatierungslosung benetzt, die zusätzlich
2 bis 10 g/1 SiO, und
0,05 bis 0,5 g/1 Fluorid (ber. als F) enthält. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit einer Phosphatierungslosung benetzt, die einen S-Wert von 0,
5 bis 0,7 aufweist.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen derart mit der Phosphatierungslosung benetzt, daß nach dem Auftrocknen ein Phosphatschichtgewicht von 0,5 bis 2 g/m2 resultiert.
7. Anwendung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 auf die Phosphatierung von verzinktem oder legierungsverzinktem Stahlband.
PCT/EP1995/004774 1994-12-09 1995-12-05 Verfahren zum aufbringen von phosphatüberzügen auf metalloberflächen WO1996017977A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019970702491A KR970707322A (ko) 1994-12-09 1995-12-05 인산염 코팅의 금속 표면 도포 방법(method of applying phosphate coatings to metal surfaces)
EP95941068A EP0796356B1 (de) 1994-12-09 1995-12-05 Verfahren zum aufbringen von phosphatüberzügen auf metalloberflächen
MX9704126A MX9704126A (es) 1994-12-09 1995-12-05 Metodo para aplicar revestimientos de fosfato a superficies metalicas.
DE59504172T DE59504172D1 (de) 1994-12-09 1995-12-05 Verfahren zum aufbringen von phosphatüberzügen auf metalloberflächen
JP8517316A JPH10510322A (ja) 1994-12-09 1995-12-05 金属表面へのリン酸被膜の適用方法
US08/860,350 US5904786A (en) 1994-12-09 1995-12-05 Method of applying phosphate coatings to metal surfaces
AU42599/96A AU700492B2 (en) 1994-12-09 1995-12-05 Method of applying phosphate coatings to metal surfaces
CA002207932A CA2207932C (en) 1994-12-09 1995-12-05 Method of applying phosphate coatings to metal surfaces

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4443882.6 1994-12-09
DE4443882A DE4443882A1 (de) 1994-12-09 1994-12-09 Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996017977A1 true WO1996017977A1 (de) 1996-06-13

Family

ID=6535385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/004774 WO1996017977A1 (de) 1994-12-09 1995-12-05 Verfahren zum aufbringen von phosphatüberzügen auf metalloberflächen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5904786A (de)
EP (1) EP0796356B1 (de)
JP (1) JPH10510322A (de)
KR (1) KR970707322A (de)
CN (1) CN1066207C (de)
AT (1) ATE173034T1 (de)
AU (1) AU700492B2 (de)
CA (1) CA2207932C (de)
DE (2) DE4443882A1 (de)
ES (1) ES2124032T3 (de)
MX (1) MX9704126A (de)
WO (1) WO1996017977A1 (de)
ZA (1) ZA9510440B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999024638A1 (de) * 1997-11-08 1999-05-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Korrosionsschutz von verzinkten und legierungsverzinkten stahlbändern

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1111569C (zh) * 1998-04-13 2003-06-18 赵全玺 无机磷酸盐涂料
US6235111B1 (en) * 1998-11-25 2001-05-22 Ez Environmental Solutions, Corporation Closed-loop phosphatizing system and method
DE10010355A1 (de) 2000-03-07 2001-09-13 Chemetall Gmbh Verfahren zum Aufbringen eines Phosphatüberzuges und Verwendung der derart phosphatierten Metallteile
US6530999B2 (en) 2000-10-10 2003-03-11 Henkel Corporation Phosphate conversion coating
US20040188323A1 (en) * 2003-03-24 2004-09-30 Tzatzov Konstantin K. Active coating system for reducing or eliminating coke build-up during petrochemical processes
CN100338260C (zh) * 2004-05-14 2007-09-19 深圳市成功科技有限公司 铝合金暖气片复合镀镍方法
US20060002832A1 (en) * 2004-05-19 2006-01-05 Ez Environmental Solutions Corporation, A California Corporation Selectable closed-loop phosphatizing wash & rinse system and method
US7514153B1 (en) 2005-03-03 2009-04-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method for deposition of steel protective coating
CN100366796C (zh) * 2005-04-22 2008-02-06 吉林大学 一种在水溶液中制备无机磷酸盐薄膜的方法
US8137805B2 (en) * 2007-06-21 2012-03-20 Caterpillar Inc. Manganese based coating for wear and corrosion resistance
US8137761B2 (en) * 2008-06-13 2012-03-20 Caterpillar Inc. Method of coating and induction heating a component
CN101660164B (zh) * 2008-08-26 2011-12-28 宝山钢铁股份有限公司 一种润滑性电镀锌钢板及其生产方法
ES2696550T3 (es) 2009-10-26 2019-01-16 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp Chapa de acero aleado galvanizado por inmersión en caliente y método para su fabricación
US9040168B2 (en) 2009-10-26 2015-05-26 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation Galvannealed steel sheet having excellent formability and exfoliation resistance after adhesion and production method thereof
JP5189691B1 (ja) 2011-06-17 2013-04-24 株式会社神戸製鋼所 圧粉磁心用鉄基軟磁性粉末およびその製造方法、ならびに圧粉磁心
DE102017117080A1 (de) * 2017-07-28 2019-01-31 Thyssenkrupp Ag Stahlblech mit einer Konversionsschicht, Verfahren zur Herstellung eines konversionsbeschichteten Stahlblechs und Behandlungsmittel zur Applizierung einer Konversionsschicht auf einem Stahlblech
CN112522689B (zh) * 2020-10-30 2023-06-23 马鞍山钢铁股份有限公司 一种合金化镀锌钢板表面处理剂、制备方法及合金化镀锌钢板、热成形零部件
CN112410768B (zh) * 2020-10-30 2023-06-23 马鞍山钢铁股份有限公司 一种镀锌钢板表面处理剂、表面处理剂的制备方法及自润滑镀锌钢板、钢板的制备方法
CN115838925A (zh) * 2021-07-13 2023-03-24 山东大学 一种表面包覆磷酸锌膜层的改性锌合金及其制备方法和应用
CN115068699B (zh) * 2022-06-30 2024-06-04 卓阮医疗科技(苏州)有限公司 一种可吸收固定钉、其制备方法及其在固定口腔引导骨再生屏障膜中的应用

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1192515A (fr) * 1957-12-31 1959-10-27 Procédé pour préparer les pièces en fer ou en acier en vue de leur formage à froid
EP0015020A1 (de) * 1979-02-14 1980-09-03 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen sowie dessen Anwendung auf die Behandlung von Aluminiumoberflächen
EP0039093A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-04 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie dessen Anwendung
EP0056881A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-04 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Phosphatierung von Metallen
EP0106389A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-25 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Aluminium
EP0111897A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-27 Gerhard Collardin GmbH Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen, insbesondere solchen von Aluminium, Aluminiumlegierungen und Stahl, sowie hierfür geeignete wässrige Badlösungen
US4596607A (en) * 1985-07-01 1986-06-24 Ford Motor Company Alkaline resistant manganese-nickel-zinc phosphate conversion coatings and method of application
FR2601698A1 (fr) * 1986-07-17 1988-01-22 Solypro Nouvelle Exploit Bain et procede de phosphatation
EP0565346A1 (de) * 1992-04-08 1993-10-13 Brent International Plc. Phosphatierungsbehandlung für metallische Substrate

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE633204A (de) * 1962-06-04
JPS506418B1 (de) * 1971-07-06 1975-03-13
DE2327304C3 (de) * 1973-05-29 1982-01-21 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalle
GB1415999A (en) * 1973-05-29 1975-12-03 Pyrene Chemical Services Ltd Process for forming phosphate coatings
DE2907094A1 (de) * 1979-02-23 1980-09-04 Metallgesellschaft Ag Phosphatierungsloesungen
DE3048629C2 (de) * 1980-12-23 1982-11-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und Anordnung zur Reduzierung des Speicherplatzbedarfes von Zeichen oder grafische Muster beschreibenden binären Zeichenfolgen in Zeichengeneratoren
DE3118375A1 (de) * 1981-05-09 1982-11-25 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur phosphatierung von metallen sowie dessen anwendung zur vorbehandlung fuer die elektrotauchlackierung
DE3378641D1 (en) * 1983-08-22 1989-01-12 Nippon Paint Co Ltd Phosphating metal surfaces
US5232523A (en) * 1989-03-02 1993-08-03 Nippon Paint Co., Ltd. Phosphate coatings for metal surfaces
DE3927131A1 (de) * 1989-08-17 1991-02-21 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von manganhaltigen zinkphosphatschichten auf verzinktem stahl
US5082511A (en) * 1989-09-07 1992-01-21 Henkel Corporation Protective coating processes for zinc coated steel
DE4029956A1 (de) * 1990-09-21 1992-03-26 Metallgesellschaft Ag Phosphatierverfahren
DE19606018A1 (de) * 1996-02-19 1997-08-21 Henkel Kgaa Zinkphosphatierung mit geringen Gehalten an Nickel- und/oder Cobalt
EP1192515A4 (de) * 1999-05-21 2004-03-17 Scholarone Inc System und verfahren zum veröffentlichen von manuskripten

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1192515A (fr) * 1957-12-31 1959-10-27 Procédé pour préparer les pièces en fer ou en acier en vue de leur formage à froid
EP0015020A1 (de) * 1979-02-14 1980-09-03 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen sowie dessen Anwendung auf die Behandlung von Aluminiumoberflächen
EP0039093A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-04 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie dessen Anwendung
EP0056881A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-04 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Phosphatierung von Metallen
EP0106389A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-25 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Aluminium
EP0111897A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-27 Gerhard Collardin GmbH Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen, insbesondere solchen von Aluminium, Aluminiumlegierungen und Stahl, sowie hierfür geeignete wässrige Badlösungen
US4596607A (en) * 1985-07-01 1986-06-24 Ford Motor Company Alkaline resistant manganese-nickel-zinc phosphate conversion coatings and method of application
FR2601698A1 (fr) * 1986-07-17 1988-01-22 Solypro Nouvelle Exploit Bain et procede de phosphatation
EP0565346A1 (de) * 1992-04-08 1993-10-13 Brent International Plc. Phosphatierungsbehandlung für metallische Substrate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999024638A1 (de) * 1997-11-08 1999-05-20 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Korrosionsschutz von verzinkten und legierungsverzinkten stahlbändern
US6537387B1 (en) 1997-11-08 2003-03-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Corrosion protection for galvanized and alloy galvanized steel strips

Also Published As

Publication number Publication date
AU700492B2 (en) 1999-01-07
ZA9510440B (en) 1997-06-09
AU4259996A (en) 1996-06-26
CN1066207C (zh) 2001-05-23
CA2207932A1 (en) 1996-06-13
EP0796356B1 (de) 1998-11-04
ATE173034T1 (de) 1998-11-15
EP0796356A1 (de) 1997-09-24
ES2124032T3 (es) 1999-01-16
CN1169165A (zh) 1997-12-31
CA2207932C (en) 2007-05-08
MX9704126A (es) 1998-02-28
DE4443882A1 (de) 1996-06-13
JPH10510322A (ja) 1998-10-06
DE59504172D1 (de) 1998-12-10
KR970707322A (ko) 1997-12-01
US5904786A (en) 1999-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0796356B1 (de) Verfahren zum aufbringen von phosphatüberzügen auf metalloberflächen
EP0774016B1 (de) Phosphatierverfahren ohne nachspülung
DE3234558C2 (de)
EP1235949B1 (de) Verfahren zum aufbringen eines phosphatüberzuges und verwendung der derart phosphatierten metallteile
EP2507408A1 (de) Mehrstufiges vorbehandlungsverfahren für metallische bauteile mit zink- und eisenoberflächen
WO2000068458A1 (de) Vorbehandlung von aluminiumoberflächen durch chromfreie lösungen
EP0478648B1 (de) Verfahren zur herstellung von mangan- und magnesiumhaltigen zinkphosphatüberzügen
EP0359296B1 (de) Phosphatierverfahren
EP0155547B1 (de) Verfahren zur Zink-Calcium-Phosphatierung von Metalloberflächen bei niedriger Behandlungstemperatur
EP0361375A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen
DE2739006C2 (de)
DE2315180A1 (de) Phosphatierungsloesung
EP0134895B1 (de) Verfahren und Mittel zum beschleunigten und schichtverfeinernden Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
DE3245411C2 (de)
DE4228470A1 (de) Verfahren zur Phospatierung von einseitig verzinktem Stahlband
EP0486576B1 (de) Verfahren zur herstellung von manganhaltigen zinkphosphatschichten auf verzinktem stahl
DE4031817A1 (de) Verfahren zur passivierenden nachbehandlung von phosphatierten metalloberflaechen
EP0264811B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Phosphatüberzügen
DE3016576A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metalloberflaechen sowie dessen anwendung
EP0215041B1 (de) Verfahren zum phosphatieren von metalloberflächen
DE19718891C2 (de) Verfahren und Mittel zur Phosphatierung von Aluminiumoberflächen
EP0866888B1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metalloberflächen
WO2001040546A1 (de) Verfahren zur phosphatierung, nachspülung und kathodischer elektrotauchlackierung
DE19905479A1 (de) Verfahren zur Phospatisierung von Zink- oder Aluminiumoberflächen
DE3918136A1 (de) Verfahren zur erzeugung von manganhaltigen phosphatueberzuegen auf metalloberflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/1997/004126

Country of ref document: MX

Ref document number: 95196688.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA CN JP KR MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995941068

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019970702491

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2207932

Country of ref document: CA

Ref document number: 2207932

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08860350

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995941068

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019970702491

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995941068

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1019970702491

Country of ref document: KR