EP0359296B1 - Phosphatierverfahren - Google Patents

Phosphatierverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP0359296B1
EP0359296B1 EP89201935A EP89201935A EP0359296B1 EP 0359296 B1 EP0359296 B1 EP 0359296B1 EP 89201935 A EP89201935 A EP 89201935A EP 89201935 A EP89201935 A EP 89201935A EP 0359296 B1 EP0359296 B1 EP 0359296B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
zinc
phosphating
phosphating solution
contacted
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89201935A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0359296A1 (de
Inventor
Klaus Bittner
Gerhard Müller
Werner Dr. Rausch
Klaus Dr. Wittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Continentale Parker SA
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Continentale Parker SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG, Continentale Parker SA filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to AT89201935T priority Critical patent/ATE85817T1/de
Publication of EP0359296A1 publication Critical patent/EP0359296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0359296B1 publication Critical patent/EP0359296B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/12Orthophosphates containing zinc cations
    • C23C22/13Orthophosphates containing zinc cations containing also nitrate or nitrite anions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/12Orthophosphates containing zinc cations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/36Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates
    • C23C22/368Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates containing magnesium cations

Definitions

  • the invention relates to a process for the phosphating of galvanized surfaces, in particular of galvanized steel, by means of aqueous zinc ions, phosphate ions, further layer-forming cations and phosphating solutions containing accelerators, and its use for the treatment of galvanized steel strip, optionally with subsequent application of lacquer or organic foils.
  • DE-OS 32 45 411 describes a process for the formation of zinc phosphate layers on electrolytically galvanized steel.
  • the area-related mass of less than 2 g / m2 hopeit which can be achieved within a short time and which is achieved with this method is advantageous, since this is the later welding of the galvanized and phosphated strip allowed.
  • the disadvantage is the restriction to electrolytically galvanized surfaces. Bands galvanized in the hot-dip process, on the other hand, show a low reactivity towards the phosphating solution, so that the desired layer formation cannot usually be achieved in the desired short treatment time.
  • Another method is known from DE-A-20 49 350.
  • the object of the invention is to provide a process for the phosphating of galvanized surfaces which is equally suitable for zinc coatings which have been applied electrolytically or in the hot-dip process and leads to bright, almost white coatings, phosphate layers with less than 2 g / m2 of area-related mass, which are suitable for protection against bright corrosion and as a primer for paint and organic foils, and which forms closed coatings in a short time.
  • Zinc coatings are understood to be those made from pure zinc, but also from zinc alloys with zinc as the main component. These include e.g. Galfan (approx. 5% Al, less than 1% mixed metal, balance zinc), zinc / nickel alloys (approx. 10% Ni, balance Zn) zinc / iron and zinc / cobalt alloys.
  • the accelerators used in the aforementioned phosphating solution are common.
  • the phosphating solution used in the process according to the invention works with a comparatively high S value, so that it is highly aggressive towards the zinc surface.
  • the addition of the phosphating solution, which is essential to the invention, is therefore carried out using a concentrate which, measured on conventional concentrates, contains little or no zinc.
  • An S value in the range from 0.2 to 0.3 is particularly advantageous.
  • the S value is the ratio of "free acid” - calculated as P2O5 - and the so-called “total acid Fischer", ie the total amount P2O5, expressed as consumption of 0.1 n NaOH when titrating a 10 ml bath sample (cf. W. Rausch: "The Phosphating of Metals", Eugen G. Leuze Verlag, Saulgau 1974, pages 274 to 277).
  • Phosphate layers with particularly favorable properties are obtained if, according to an advantageous development of the invention, the surfaces are brought into contact with a phosphating solution which contains a maximum of 1.5 g / l zinc, preferably 0.5 to 1 g / l zinc, at a weight ratio of Magnesium: contains zinc from (0.5 to 3): 1.
  • the surfaces are brought into contact with a phosphating solution which additionally contains nickel ions in an amount of at most 1.5 g / l, preferably in an amount of at most 0.5 g / l.
  • a phosphating solution which additionally contains nickel ions in an amount of at most 1.5 g / l, preferably in an amount of at most 0.5 g / l.
  • the surface is brought into contact with a phosphating solution which additionally contains simple or complex fluoride in an amount of at most 3 g / l, preferably from 0.1 to 1.5 g / l, (each calculated as F).
  • a phosphating solution which additionally contains simple or complex fluoride in an amount of at most 3 g / l, preferably from 0.1 to 1.5 g / l, (each calculated as F).
  • simple or complex fluoride in an amount of at most 3 g / l, preferably from 0.1 to 1.5 g / l, (each calculated as F).
  • complex fluoride compounds are BF4 ⁇ , SiF6 ⁇ , PF6 ⁇ , ZrF6 ⁇ or TiF6 ⁇ .
  • the chemical consumption occurring in the treatment of the surfaces is taken into account by supplementing the phosphating solution with a concentrate. Because of the high aggressiveness of the phosphating solution, the zinc ions required for the layer formation mainly come from the treated surface, which leads to favorable layer properties.
  • the phosphating solution is preferably supplemented with a zinc-free concentrate.
  • nitrate is used as an accelerator, it is advisable to supplement it with a concentrate in which the weight ratio of NO3: P2O5 is in the range from (0.15 to 0.7): 1, preferably from (0.3 to 0.5) : 1, lies.
  • the surface to be phosphated must be free of organic and inorganic contaminants. This is ensured when using the method according to the invention in an electrolytic strip galvanizing line. In other cases, cleaning with cleaning solutions, which usually work in an alkaline but also in an acidic environment, is common, followed by a one- or multi-stage rinsing with water.
  • activating agent contain finely ground zinc phosphate or specially prepared compounds from titanium and phosphate ions.
  • the activating agent is applied by dipping or flooding, preferably by spraying. If the method according to the invention is used to treat strip material, the treatment is carried out for 0.5 to 3 s.
  • the phosphating according to the invention follows the activation. This is done by diving or flooding, preferably by spraying.
  • the temperature of the treatment solution is usually in the range of 40 to 65 ° C. During this treatment, a light gray layer of zinc and magnesium phosphates forms.
  • the mass per unit area of the layer is below 2 g / m2, usually below 1.5 g / m2.
  • the phosphating treatment is followed by rinsing with water in order to remove unreacted treatment solution from the surface of the treated workpiece.
  • this rinsing can be dispensed with.
  • the phosphate layers produced can be rinsed with rinsing agents before drying.
  • Weakly acidic solutions containing chromium (VI) and / or chromium (III) ions are mostly used.
  • the method according to the invention is suitable for all galvanized surfaces, taking into account the definition given above for "galvanized”.
  • a particularly advantageous application is the treatment of galvanized, in particular electrolytically galvanized steel strip.
  • phosphating can take place directly after the galvanizing in the galvanizing line.
  • the phosphating is a final treatment, if necessary with rinsing, it serves as bearing protection against the formation of white rust and to improve the forming properties of the galvanized strip, in particular to reduce the zinc abrasion during pressing and deep drawing as well as to reduce tool wear.
  • Another application of the method according to the invention is the pretreatment of steel strip which is coated with zinc electrolytically or in the hot-dip process, before the subsequent coating with lacquer or films made of organic polymers.
  • the phosphating according to the invention takes place here to improve the adhesion and the corrosion protection of the subsequently applied organic coatings.
  • This process is known in the art under the term "coil coating”.
  • varnishes include, for example, alkyl, acrylate, epoxy, polyester, silicone-modified acrylate and polyester paints, as well as polyvinyl chloride organosols and plastisols, polyvinyl fluoride and polyvinylidene fluoride systems.
  • the films come in particular from polyvinyl chloride, Polyvinyl fluoride or thermoplastic acrylates.
  • the table shows that the methods according to the invention offer advantages with regard to the mass per unit area and the appearance of the layer.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Phosphatierung von verzinkten Oberflächen, insbesondere von verzinktem Stahl, mittels wässriger Zinkionen, Phosphationen, weitere schichtbildende Kationen sowie Beschleuniger enthaltenden Phosphatierungslösungen sowie dessen Anwendung zur Behandlung von verzinktem Stahlband ggf. mit anschließender Aufbringung von Lack oder organischen Folien.
  • Es ist aus der DE-OS 21 00 021 bekannt, Metalloberflächen mit Phosphatierungslösungen zu behandeln, die als wesentliches Kation Nickel enthalten. Es bilden sich auf Zinkoberflächen Phosphatschichten, die neben Zink beträchtliche Mengen Nickel als Kation enthalten. Der Korrosionsschutz solcher Schichten ist sehr gut, vor allem, wenn sie mit den üblichen Cr(VI)-Cr(III)-haltigen Nachspülmitteln nachgespült werden. Die Schichten eignen sich auch in hervorragender Weise als Lackuntergrund bei der Bandbeschichtung. Ein Nachteil dieses Verfahrens ist die relativ dunkle, bis ins Schwarze reichende Färbung der erzeugten Konversionsschicht, was optisch nicht anspricht und zudem zu Farbproblemen bei der Lackierung mit hellen und mit weißen Lacken führt.
  • Die DE-OS 32 45 411 beschreibt ein Verfahren zur Bildung von Zinkphosphat-Schichten auf elektrolytisch verzinktem Stahl. Vorteilhaft ist die innerhalb kurzer Zeit erreichbare flächenbezogene Masse von kleiner 2 g/m² Hopeit, die mit diesem Verfahren erzielt wird, da dies das spätere Schweißen des verzinkten und phosphatierten Bandes erlaubt. Nachteilig ist die Einschränkung auf elektrolytisch verzinkte Oberflächen. Im Schmelztauch-Verfahren verzinkte Bänder zeigen hingegen eine geringe Reaktivität gegenüber der Phosphatierungslösung, so daß die erwünschte Schichtausbildung in der angestrebten kurzen Behandlungsdauer meist nicht erreichbar ist. Ein weiteres Verfahren ist aus der DE-A-20 49 350 bekannt.
  • Weiterhin ist es bekannt, daß Phosphatschichten, die vorwiegend aus Hopeit (Zn₃(PO₄)₂ . 4 H₂O) bestehen, in ihren Anwendungseigenschaften solchen unterlegen sind, die überwiegend aus Phosphophyllit (Zn₂Fe(PO₄)₂ . 4 H₂O) gebildet sind (K. Wittel: "Moderne Zinkphosphatier-Verfahren-Niedrig-Zink-Technik", Industrie-Lackierbetrieb, 5/83, Seite 169 und 6/83, Seite 210). Für Zinkoberflächen sind jedoch noch keine praktikablen Verfahren zur Erzeugung von Phosphophyllit-Schichten bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren für die Phosphatierung verzinkter Oberflächen bereitzustellen, das für Zinküberzüge, die elektrolytisch oder im Schmelztauch-Verfahren aufgebracht worden sind, gleichermaßen geeignet ist, zu hellen, fast weißen Überzügen führt, Phosphat-Schichten mit weniger als 2 g/m² flächenbezogener Masse erzeugt, die sich zum Blankkorrosionsschutz und als Haftgrund für Lack und organische Folien eignen, und in kurzen Zeiten geschlossene Überzüge bildet.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem das Verfahren der eingangs genannten Art entsprechend der Erfindung derart ausgestaltet wird, daß man die Oberflächen für die Dauer von maximal 10 s mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt bringt, die
    Figure imgb0001

    bei einem Gewichtsverhältnis von Magnesium : Zink = (0,5 bis 10) : 1 enthält, einen S-Wert im Bereich von 0,1 bis 0,4 aufweist und mit einem Konzentrat, in dem das Gewichtsverhältnis von Zink zu Phosphat (ber. als P₂O₅) im Bereich von (0 bis 1) : 8 liegt, ergänzt wird.
  • Unter Zinküberzügen sind solche aus reinem Zink, aber auch aus Zinklegierungen mit Zink als Hauptbestandteil verstanden. Hierzu zählen z.B. Galfan (ca. 5 % Al, weniger als 1 % Mischmetall, Rest Zink), Zink/Nickel-Legierungen (ca. 10 % Ni, Rest Zn) Zink/Eisen- und Zink/Kobalt-Legierungen.
  • Die in der vorgenannten Phosphatierungslösung verwendeten Beschleuniger sind allgemein üblich. Es kommen z.B. Nitrit, Chlorat, Peroxid, organische Nitro- oder Peroxidverbindungen, insbesondere aber Nitrat in Betracht.
  • Die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Phosphatierungslösung arbeitet mit einem vergleichsweise hohen S-Wert, so daß sie von hoher Aggressivität gegenüber der Zinkoberfläche ist. Die erfindungswesentliche Ergänzung der Phosphatierungslösung erfolgt daher mit einem Konzentrat, das - gemessen an herkömmlichen Konzentraten -wenig bis kein Zink enthält. Ein S-Wert im Bereich von 0,2 bis 0,3 ist besonders vorteilhaft. Der S-Wert ist das Verhältnis aus "Freier Säure" - gerechnet als P₂O₅ -und der sogenannten "Gesamtsäure Fischer", d.h. der Gesamtmenge P₂O₅, ausgedrückt als Verbrauch an 0,1 n NaOH bei Titration einer 10 ml Badprobe (vgl. W. Rausch: "Die Phosphatierung von Metallen", Eugen G. Leuze Verlag, Saulgau 1974, Seiten 274 bis 277).
  • Phosphatschichten mit besonders günstigen Eigenschaften werden erhalten, wenn man entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Oberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt bringt, die maximal 1,5 g/l Zink, vorzugsweise 0,5 bis 1 g/l Zink, bei einem Gewichtsverhältnis von Magnesium : Zink von (0,5 bis 3) : 1 enthält.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bringt man die Oberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt, die zusätzlich Nickelionen in einer Menge von maximal 1,5 g/l, vorzugsweise in einer Menge von maximal 0,5 g/l enthält. Durch den dadurch erzielten partiellen Einbau von Nickel in die Phosphatschicht wird deren Qualität weiterhin verbessert. Bei höheren Nickelkonzentrationen besteht die Gefahr, daß der Nickelanteil zu hoch und damit der Magnesiumanteil zu niedrig wird.
  • Für besonders kurze Behandlungszeiten, sowie zur Behandlung von gealterten verzinkten Oberflächen oder von im Schmelztauch-Verfahren verzinkten Oberflächen, wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Oberfläche mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt gebracht, die zusätzlich einfaches oder komplexes Fluorid in einer Menge von maximal 3 g/l, vorzugsweise von 0,1 bis 1,5 g/l, (jeweils ber. als F) enthält. Es können dazu z.B. Flußsäure, Alkali-, Ammonium- oder Zinkfluorid oder die entsprechenden Bifluoride, sowie komplexe Fluoridverbindungen in Form der Säuren oder der Salze mit Alkali-, Ammonium- oder Zinkionen eingesetzt werden. Beispiele für komplexe Fluoridverbindungen sind BF₄⁻, SiF₆⁻⁻, PF₆⁻, ZrF₆⁻⁻ oder TiF₆⁻⁻.
  • Dem bei der Behandlung der Oberflächen auftretenden Chemikalienverbrauch wird dadurch Rechnung getragen, daß man die Phosphatierungslösung mit einem Konzentrat ergänzt. Wegen der hohen Aggressivität der Phosphatierungslösung stammen die zur Schichtbildung benötigten Zinkionen überwiegend aus der behandelten Oberfläche, was zu günstigen Schichteigenschaften führt. Vorzugsweise wird die Phosphatierungslösung mit einem zinkfreien Konzentrat ergänzt.
  • Im Fall der Verwendung von Nitrat als Beschleuniger sollte zweckmäßigerweise mit einem Konzentrat ergänzt werden, in dem das Gewichtsverhältnis von NO₃ : P₂O₅ im Bereich von (0,15 bis 0,7) : 1, vorzugsweise von (0,3 bis 0,5) : 1, liegt.
  • Die zu phosphatierende Oberfläche muß frei sein von organischen und anorganischen Verunreinigungen. Dies ist beim Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahren in einer elektrolytischen Bandverzinkungslinie gewährleistet. In anderen Fällen ist eine Reinigung mit Reinigungslösungen, die meist im alkalischen, aber auch im sauren Milieu arbeiten, üblich, gefolgt von einer ein- oder mehrstufigen Spülung mit Wasser.
  • Zur Erzeugung einer feinkristallinen, fest haftenden Phosphatschicht ist es zweckmäßig, die zu behandelnde Oberfläche anschließend mit einem sogenannten Aktivierungsmittel in Berührung zu bringen. Diese enthalten feingemahlenes Zinkphosphat oder aber speziell hergestellte Verbindungen aus Titan- und Phosphationen. Das Aktivierungsmittel wird im Tauchen oder Fluten, vorzugsweise im Spritzen, aufgebracht. Dient das erfindungsgemäße Verfahren zur Behandlung von Bandmaterial, erfolgt die Behandlung für 0,5 bis 3 s.
  • An die Aktivierung schließt sich die erfindungsgemäße Phosphatierung an. Diese erfolgt im Tauchen oder Fluten, vorzugsweise im Spritzen. Der Spritzdruck beträgt zweckmäßig 0,5 bis 2 bar (1bar = 100 kPa), besonders günstig sind 0,5 bis 0,8 bar. Die Temperatur der Behandlungslösung liegt meist im Bereich von 40 bis 65°C. Während dieser Behandlung bildet sich eine hellgraue Schicht aus Phosphaten des Zinks und Magnesiums. Die flächenbezogene Masse der Schicht liegt unter 2 g/m², meist unter 1,5 g/m².
  • Nach der Phosphatierungsbehandlung folgt ein Spülen mit Wasser, um nicht ausreagierte Behandlungslösung von der Oberfläche des behandelten Werkstücks zu entfernen. Bei besonders eingestellten Behandlungslösungen kann auf dieses Spülen verzichtet werden.
  • Abschließend können die erzeugten Phosphatschichten vor dem Trocknen mit Nachspülmitteln nachgespült werden. Zum Einsatz gelangen meist schwach saure Lösungen, die Chrom(VI)- und/oder Chrom(III)-Ionen enthalten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist im Prinzip für alle verzinkten Oberflächen unter Berücksichtigung der oben gegebenen Definition für "verzinkt" geeignet. Ein besonders vorteilhafter Anwendungsfall ist die Behandlung von verzinktem, insbesondere von elektrolytisch verzinktem Stahlband. Bei Anwendung auf elektrolytisch verzinktes Stahlband kann die Phosphatierung direkt nach der Verzinkung in der Verzinkungslinie erfolgen.
  • Soweit die Phosphatierung ggf. mit Nachspülung Endbehandlung ist, dient sie als Lagerschutz gegen die Bildung von Weißrost und zur Verbesserung der Umformeigenschaften des verzinkten Bandes, insbesondere zur Verminderung des Zinkabriebs beim Pressen und Tiefziehen sowie zur Verminderung des Werkzeugverschleißes.
  • Ein weiterer Anwendungsfall des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in der Vorbehandlung von Stahlband, das elektrolytisch oder im Schmelztauch-Verfahren mit Zink beschichtet ist, vor der sich anschließenden Beschichtung mit Lack oder Folien aus organischen Polymeren. Die erfindungsgemäße Phosphatierung erfolgt hier zur Verbesserung der Haftung und des Korrosionsschutzes der anschließend aufgebrachten organischen Überzüge. In der Technik ist dieses Verfahren unter dem Begriff "coil-coating" bekannt. Als Lacke kommen solche hoher Flexibilität zum Einsatz. Hierzu zählen beispielsweise Alkyl-, Acrylat-, Epoxid-, Polyester-, silikonmodifizierte Acrylate- und Polyester-Lacke sowie Polyvinylchlorid-Organosole und -Plastisole, Polyvinylfluorid- und Polyvinylidenfluorid-Systeme. Als Folien kommen insbesondere solche aus Polyvinylchlorid, Polyvinylfluorid oder thermoplastischen Acrylaten in Betracht.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele beispielsweise und näher erläutert:
  • Vergleichsbeispiel a, erfindungsgemäße Beispiele 1 und 2
  • Frisch elektrolytisch verzinkte Stahlbleche der Qualität RSt 1405 wurden wie folgt behandelt:
    • Aktivierung mit einem handelsüblichen Aktivierungsmittel auf Basis Titanphosphat, 1 g/l in vollentsalztem Wasser, 3 s Spritzen bei 1,0 bar und 35°C.
    • Phosphatierung mit Lösungen der in der Tabelle angegebenen Konzentrationen, Ansatz in vollentsalztem Wasser, 5 s Spritzen bei 0,8 bar und 55°. Die Ergänzung der Phosphatierungslösung erfolgte mit einem zinkfreien Konzentrat mit einem NO₃:P₂O₅-Verhältnis von 0,4:1 auf Gesamtsäurekonstanz. NO₂ und - soweit vorhanden - Ni, Mg und F wurden auf Konstanz der Konzentration ergänzt.
    • Spülen mit Leitungswasser, 2 s Spritzen bei 1,5 bar und 25°C.
    • Nachspülen mit einem handelsüblichen Passivierungsmittel auf Basis Cr/VI)/Cr(III), Ansatz in vollentsalztem Wasser, 2 s Spritzen bei 0,8 bar und 55°C.
    • Trocknen im Umluftofen, 20 s bei 120°C.
  • Anschließend wurde die Farbe im Vergleich beurteilt, die flächenbezogene Masse durch Ablösen nach DIN 50 942 und das Blankkorrosionsschutz-Vermögen im Kondenswasser-Feuchte-Wechselklima-Test nach DIN 50 017 bestimmt. Als Kriterium für ausreichend gutes Verhalten wurden 6 Runden ohne sichtbare Korrosion gewählt.
  • In allen Beispielen wurde eine geschlossene Schicht erzielt.
  • Die Tabelle zeigt, daß die erfindungsgemäßen Verfahren Vorteile in Bezug auf die flächenbezogene Masse und das Aussehen der Schicht bieten.
  • Vergleichsbeispiel b, erfindungsgemäße Beispiele 3 und 4
  • Verzinkte Stahlbleche wurden wie folgt behandelt:
    • Reinigung mit einem starkalkalischen, handelsüblichen Reiniger, Ansatz 10 g/l in Leitungswasser, 10 s Spritzen mit 1,2 bar für 10 s.
    • Spülen mit Leitungswasser, 3 s Spritzen bei 1,5 bar und 25°C.
    • Aktivierung mit dem oben genannten handelsüblichen Aktivierungsmittel, Ansatz 1,3 g/l in vollentsalztem Wasser, 3 s Spritzen mit 1,0 bar bei 35°C.
    • Phosphatierung mit Lösungen der in der Tabelle angegebenen Konzentrationen, Ansatz in vollentsalztem Wasser, 8 s Spritzen mit 1,2 bar bei 55°C. Die Ergänzung der Phosphatierungslösung erfolgte mit einem zinkfreien Konzentrat mit einem NO₃:P₂O₅- Verhältnis von 0,4:1 auf Gesamtsäurekonstanz. NO₂ und
    • soweit vorhanden - Ni, Mg und F wurden auf Konstanz der Konzentrationen ergänzt.
    • Spülen mit Leitungswasser, 2 s Spritzen mit 1,5 bar bei 25°C.
    • Nachspülen mit dem oben genannten handelsüblichen Passivierungsmittel, Ansatz in vollentsalztem Wasser, 2 s Spritzen mit 0,8 bar und 55°C.
    • Trocknen im Umluftofen, 20 s bei 120°.
  • Farbe und flächenbezogene Masse wurden bestimmt (Tabelle). Ein Teil der Bleche wurden mit einem handelsüblichen coil-coating Lacksystem Epoxy-Primer + Acrylat-Deckschicht versehen. Je zwei Bleche wurden nach Anritzen im Salzsprühnebeltest, je zwei Bleche im T-Bend-Test auf Haftung geprüft. Die Tabelle zeigt die Haftungsverbesserung durch das erfindungsgemäße Verfahren, sowie den Vorteil der deutlich helleren Färbung, was erlaubt, auch helle Einschichtlacke, z.B. für die Hausgeräte-Industrie, einzusetzen.
    Figure imgb0002

Claims (10)

  1. Verfahren zur Phosphatierung von verzinkten Oberflächen, insbesondere von verzinktem Stahl, mittels wäßriger Zinkionen, Phosphationen, weitere schichtbildende Kationen sowie Beschleuniger enthaltenden Phosphatierungslösungen, bei dem man die Oberflächen für die Dauer von maximal 10 s mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt bringt, die
    Figure imgb0003
    bei einem Gewichtsverhältnis von Magnesium : Zink = (0,5 bis 10) : 1 enthält, einen S-Wert im Bereich von 0,1 bis 0,4 aufweist und mit einem Konzentrat, in dem das Gewichtsverhältnis von Zink zu Phosphat (ber. als P₂O₅) im Bereich von (0 bis 1) : 8 liegt, ergänzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt bringt, die als Beschleuniger Nitrat enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt bringt, die einen S-Wert im Bereich von 0,2 bis 0,3 aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt bringt, die maximal 1,5 g/l Zink, vorzugsweise 0,5 bis 1 g/l Zink, bei einem Gewichtsverhältnis von Magnesium : Zink von (0,5 bis 3) : 1 enthält.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt bringt, die zusätzlich Nickelionen in einer Menge von maximal 1,5 g/l, vorzugsweise in einer Menge von maximal 0,5 g/l enthält.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt bringt, die zusätzlich einfaches oder komplexes Fluorid in einer Menge von maximal 3 g/l, vorzugsweise von 0,1 bis 1,5 g/l, (jeweils ber. als F) enthält.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt bringt, die mit einem zinkfreien Konzentrat ergänzt wird.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberflächen mit einer Phosphatierungslösung in Kontakt bringt, die mit einem Konzentrat, in dem das Gewichtsverhältnis von NO₃:P₂O₅ im Bereich von (0,15 bis 0,7):1, vorzugsweise im Bereich von (0,3 bis 0,5):1, liegt, ergänzt wird.
  9. Anwendung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 auf die Behandlung von verzinktem Stahlband, vorzugsweise elektrolytisch verzinktem Stahlband.
  10. Anwendung gemäß Anspruch 9 mit der Maßgabe, daß anschließend eine Lackierung oder Beschichtung mit organischen Folien erfolgt.
EP89201935A 1988-08-24 1989-07-22 Phosphatierverfahren Expired - Lifetime EP0359296B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89201935T ATE85817T1 (de) 1988-08-24 1989-07-22 Phosphatierverfahren.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3828676A DE3828676A1 (de) 1988-08-24 1988-08-24 Phosphatierverfahren
DE3828676 1988-08-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0359296A1 EP0359296A1 (de) 1990-03-21
EP0359296B1 true EP0359296B1 (de) 1993-02-17

Family

ID=6361479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89201935A Expired - Lifetime EP0359296B1 (de) 1988-08-24 1989-07-22 Phosphatierverfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5152849A (de)
EP (1) EP0359296B1 (de)
JP (1) JP2770860B2 (de)
AT (1) ATE85817T1 (de)
CA (1) CA1332560C (de)
DE (2) DE3828676A1 (de)
ES (1) ES2038400T3 (de)
GB (1) GB2223239B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03107469A (ja) * 1989-09-21 1991-05-07 Nippon Parkerizing Co Ltd 裸耐食性に優れたりん酸塩化成皮膜を有する亜鉛系めっき材料
JP3219453B2 (ja) * 1992-03-17 2001-10-15 日本パーカライジング株式会社 耐黒変性に優れた亜鉛系めっき鋼板の製造方法
DE4326388A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur phosphatierenden Behandlung von einseitig verzinktem Stahlband
JP3479609B2 (ja) * 1999-03-02 2003-12-15 日本パーカライジング株式会社 スラッジ発生のないリン酸亜鉛処理液およびリン酸亜鉛処理方法
JP4630326B2 (ja) * 1999-08-09 2011-02-09 新日本製鐵株式会社 加工性に優れたリン酸塩処理亜鉛系めっき鋼板の製造方法
EP1142699A4 (de) * 1999-08-26 2004-12-08 Jfe Steel Corp Oberflächenbehandeltes stahlband
JP3872621B2 (ja) 1999-11-05 2007-01-24 新日本製鐵株式会社 自動車車体用亜鉛系メッキ鋼板
JP4267213B2 (ja) 2001-03-27 2009-05-27 新日本製鐵株式会社 耐食性および色調に優れたリン酸亜鉛処理亜鉛系メッキ鋼板
JP4868748B2 (ja) * 2005-03-01 2012-02-01 日新製鋼株式会社 リン酸塩処理鋼板
JP4992385B2 (ja) * 2006-10-31 2012-08-08 Jfeスチール株式会社 有機樹脂被覆リン酸塩処理亜鉛系めっき鋼板及びその製造方法
MX2009002482A (es) 2006-10-31 2009-05-11 Jfe Steel Corp Lamina de acero galvanizada tratada con fosfato y metodo para elaborar la misma.
JP5119864B2 (ja) * 2006-10-31 2013-01-16 Jfeスチール株式会社 リン酸塩処理亜鉛系めっき鋼板及びその製造方法
JP5462467B2 (ja) * 2008-10-31 2014-04-02 日本パーカライジング株式会社 金属材料用化成処理液および処理方法
JP6927146B2 (ja) * 2018-05-25 2021-08-25 Jfeスチール株式会社 化成処理めっき鋼板の製造方法
CN113930096A (zh) * 2020-06-29 2022-01-14 Agc株式会社 复合材料、其制造方法和用途
CN113881934B (zh) * 2021-11-04 2023-04-21 湖南金化科技集团有限公司 一种少渣少灰的锌系磷化液

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB648888A (en) * 1947-04-25 1951-01-17 Walterisation Company Ltd Improvements in the production of phosphate coatings on metal surfaces
US3597283A (en) * 1969-10-08 1971-08-03 Lubrizol Corp Phosphating solutions for use on ferrous metal and zinc surfaces
US3676224A (en) * 1970-10-16 1972-07-11 Lubrizol Corp Phosphating solution with scale suppressing characteristics
JPS5165041A (en) * 1974-12-04 1976-06-05 Nippon Packaging Kk Kinzokuno rinsanenhimakukeiseihoho
JPS5357142A (en) * 1976-11-05 1978-05-24 Nippon Packaging Kk Process for forming black coating on aluminum or aluminum alloy
DE3245411A1 (de) * 1982-12-08 1984-07-05 Gerhard Collardin GmbH, 5000 Köln Verfahren zur phosphatierung elektrolytisch verzinkter metallwaren
US4529451A (en) * 1983-01-03 1985-07-16 Detrex Chemical Industries, Inc. Zinc phosphate coated metal and process of producing same
WO1985003089A1 (en) * 1984-01-06 1985-07-18 Ford Motor Company Alkaline resistance phosphate conversion coatings
DE3636390A1 (de) * 1986-10-25 1988-04-28 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur erzeugung von phosphatueberzuegen auf metallen
US4717431A (en) * 1987-02-25 1988-01-05 Amchem Products, Inc. Nickel-free metal phosphating composition and method for use
DE3871031D1 (de) * 1987-08-19 1992-06-17 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur phosphatierung von metallen.
ES2036023T3 (es) * 1988-11-25 1993-05-01 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Procedimiento para la aplicacion de recubrimiento de fosfato.

Also Published As

Publication number Publication date
US5152849A (en) 1992-10-06
CA1332560C (en) 1994-10-18
GB2223239B (en) 1992-09-23
GB2223239A (en) 1990-04-04
JP2770860B2 (ja) 1998-07-02
EP0359296A1 (de) 1990-03-21
DE3828676A1 (de) 1990-03-01
ES2038400T3 (es) 1993-07-16
ATE85817T1 (de) 1993-03-15
JPH02101175A (ja) 1990-04-12
DE58903562D1 (de) 1993-03-25
GB8919200D0 (en) 1989-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0359296B1 (de) Phosphatierverfahren
DE3234558C2 (de)
WO2011067094A1 (de) Mehrstufiges vorbehandlungsverfahren für metallische bauteile mit zink- und eisenoberflächen
EP0796356B1 (de) Verfahren zum aufbringen von phosphatüberzügen auf metalloberflächen
EP1235949B1 (de) Verfahren zum aufbringen eines phosphatüberzuges und verwendung der derart phosphatierten metallteile
EP1390564A2 (de) Verfahren zur beschichtung von metallischen oberflächen und verwendung der derart beschichteten substrate
EP0478648B1 (de) Verfahren zur herstellung von mangan- und magnesiumhaltigen zinkphosphatüberzügen
EP1521863B1 (de) Verfahren zur beschichtung von metallischen oberflächen
EP0410497B1 (de) Verfahren zur passivierenden Nachspülung von Phosphatschichten
EP0361375A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen
EP0492713A1 (de) Verfahren zur Nachspülung von Konversionsschichten
EP0486576B1 (de) Verfahren zur herstellung von manganhaltigen zinkphosphatschichten auf verzinktem stahl
EP0931179B1 (de) Verfahren zur phosphatierung von stahlband
WO2001098557A1 (de) Haftvermittler in konversionslösungen
EP0111223B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie hierfür geeignete Badlösungen
EP0264811B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Phosphatüberzügen
EP0078866A1 (de) Überzugsausbildung auf Aluminiumoberflächen
WO1999014397A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von stahlband
WO1999045171A1 (de) Schichtgewichtsteuerung bei bandphosphatierung
EP0866888B1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metalloberflächen
DE19905479A1 (de) Verfahren zur Phospatisierung von Zink- oder Aluminiumoberflächen
DE10231279B3 (de) Verfahren zur Beschichtung von metallischen Oberflächen und Verwendung der derart beschichteten Substrate
DE10236526A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von metallischen Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900602

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920722

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 85817

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58903562

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930325

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2038400

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89201935.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980624

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980625

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980629

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 19980629

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980630

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980709

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980716

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19990528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

BERE Be: lapsed

Owner name: SOC. CONTINENTALE PARKER

Effective date: 19990731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89201935.7

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050722