WO1988004635A1 - Bag of thermoplastic plastic foil with drawing string and process for producing same - Google Patents

Bag of thermoplastic plastic foil with drawing string and process for producing same Download PDF

Info

Publication number
WO1988004635A1
WO1988004635A1 PCT/EP1987/000788 EP8700788W WO8804635A1 WO 1988004635 A1 WO1988004635 A1 WO 1988004635A1 EP 8700788 W EP8700788 W EP 8700788W WO 8804635 A1 WO8804635 A1 WO 8804635A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bag
drawstrings
hem
welded
tear
Prior art date
Application number
PCT/EP1987/000788
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Wagner
Original Assignee
Stiegler Gmbh Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiegler Gmbh Maschinenfabrik filed Critical Stiegler Gmbh Maschinenfabrik
Publication of WO1988004635A1 publication Critical patent/WO1988004635A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/28Strings or strip-like closures, i.e. draw closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/813Applying closures
    • B31B70/8134Applying strings; Making string-closed bags
    • B31B70/8135Applying strings; Making string-closed bags the strings being applied in the machine direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/813Applying closures
    • B31B70/8134Applying strings; Making string-closed bags
    • B31B70/8137Applying strings; Making string-closed bags the ends of the strings being attached to the side edges of the bags

Definitions

  • the invention relates to a sack made of thermoplastic plastic film with side weld seams, in which a hem is folded in and out along the sack opening on the front and back and welded, a drawstring is inserted into each of the hem envelopes and the one above the other is flush with the ends of the drawstrings, which end the side edges of the sack, are welded to the surrounding plastic films and hem envelopes in the side weld seam and form a loop which can be moved in the hem envelope and line perforations and or slots are provided on one side of the sack around the area of the welded drawstring ends, as a result of which a tear-off tab that can be detached laterally from the sack is formed.
  • the invention is also concerned with a method of manufacturing the bags.
  • Sacks or bags of the aforementioned type are known in a variety of designs.
  • a carrier bag is also known, in which in each case a drawstring is inserted in the folded-over seam welded to the opening, the ends of which are welded to the side seam.
  • a handle recess is punched into the middle area of the hem at the sack opening and enables the drawstring to be gripped and the bag to be carried.
  • US-PS 31 96 757 a bag is known in which a drawstring is inserted in a welded hem formed by envelope, the end of which is also welded to the side seams and severed.
  • a perforation is provided around the welded-in end of the drawstring, whereby a tear-off tab that can be detached from the bag is formed on one side.
  • the invention has for its object r sacks in a wide variety of designs with a tear-resistant closure and. To equip the drawstring, which allows economical production and which enables the bag to be closed properly.
  • two drawstrings are arranged side by side in a seam made of thermoplastic plastic film, which are welded together in pairs with the respectively assigned drawstrings on the other side of the bag and the surrounding plastic films and the sow envelopes at the ends to form two independent loops are and the tear-off tab designed to be separable on both sides of the bag are each divided into two tear-off tabs by a separating slot running parallel to the bag opening, so that the two loops can be moved independently of one another in the hem envelopes.
  • the straps required for closing or binding a filled sack are attached to the sack and are designed in the form of two tear-resistant loops which can be moved independently of one another in the hem envelopes.
  • the four and the tear-off tabs formed with the welded drawstring ends make it easy to grip and close the sack.
  • the closure system according to the invention with drawstring is used in particular in the case of heavy goods bags, garbage bags, garbage bags, packaging bags in the most varied of designs, shoulder bags, carrier bags and shoulder bags.
  • the sack equipped with the drawstring closure can be opened and closed easily and repeatedly. By pulling together by means of two loops, a mushroom head also becomes formed on which the sack is easy to handle.
  • thermoplastic plastic films single-layer or multilayer films, such as e.g. Mono or mixed films made of polyolefins, such as LDPE, HDPE and / or LLDPE, or co-extruded multilayer films made of such or other suitable thermoplastic plastics are used.
  • thermoplastic plastic films are also understood to mean reinforced plastic films or fabric-coated plastic films or the like.
  • the sacks or bags can have different shapes; the sacks and bags are preferably designed without side gussets, but with side weld seams and with or without bottom gussets and possibly a block bottom and possibly also with a bottom weld seam.
  • the drawstrings are preferably made from easily weldable thermoplastic materials, such as polyolefins, acrylonitrile (co) polymers, thermoplastic polyesters, such as polyterephthalic acid esters. They can be provided, for example, from fibers, threads, monofilaments in the form of : textile, such as woven, knitted, braided drawstrings in flat form, or they can be produced by extrusion with subsequent stretching.
  • the drawstrings themselves should have sufficient tear resistance to enable a durable closure even with heavy pack sacks.
  • the drawstrings should have a minimum tensile strength of 4 to 4.5 kg for a width of 2.5 mm and a thickness of 0.05 mm, and 8 to 9 kg for a width of 5 mm and a thickness of 0.05 mm.
  • the drawstrings should have a width of approximately 3 to approximately 10 mm and a thickness of approximately 0.010 to 0.100 mm. These dimensions of the drawstring are also based on the size of the associated sack.
  • the drawstrings are flat and so flexible and deformable that they are not bulky and can be knotted well.
  • an extruded, blown film tube is used, which is laid flat to a tube sheet forming the front and rear side of the sacks and the tube sheet is cut lengthwise, in the area of the later drawstring ends by tear-off tabs Mark with perforations in the form of a line and / or slits are formed on the 'tube side, starting from the cut edges, then a hem envelope is turned in or out along the edge of each tube side and a tape made of a particularly weldable plastic is inserted into these envelopes and the open hem edge is welded to the respective hose web side, then the hose web is welded crosswise according to the sack width and the weld seams are separated or perforated, the bands aligned one above the other surrounding them n Plastic sheeting of the tube sheet and the seam envelopes are welded and bags with side seams are obtained, which can be folded to reduce the format, if necessary. •:
  • the method suggests to solve the problem that two drawstrings arranged in parallel next to each other are introduced into each hem envelope, and in the areas marked as tear-off tabs with perforations between the later ends of the drawstrings arranged next to one another before or after welding the side seams parallel to bag opening between the two pairs of superposed aligned drawstrings, a separating cut is performed so that each tear-off tab is subdivided, and each one is movable loop forming Wegb section separately.
  • the perforations which mark the tear-off tabs surrounding the welded drawstring ends, are preferably produced by punching in the cold state. You are on the verge of Welding area, but outside the same, so that they are easy to perform.
  • the common welding area of the marked tear-off tabs to the drawstrings is divided between them. This can be done, for example, by a separating weld.
  • the envelopes can be welded on intermittently, intermittently, by means of appropriate contact welding plates over the desired area along the envelope, for example in line form in selected partial areas, or continuously.
  • one further proposal of the invention that are electrostatically discharging the foil webs of the half-tubes in the area of to be folded envelopes prior to the folding over and recharged electrostatically after the folding of the envelopes.
  • the discharge neutralizes the film at the beginning of the folding process, so that the envelopes lay better on the film and are then recharged, so that they stick to one another and slipping until welding is avoided.
  • the areas of the film that are not involved are covered for the unloading and charging process.
  • the drawstring bags produced by the process according to the invention are produced in particular in larger formats, e.g. for use as garbage bags or pack sacks for larger, possibly lightweight goods. It is often necessary to fold the bags for sale into a smaller, more manageable format and to offer them in appropriate, handy packaging.
  • larger formats e.g. for use as garbage bags or pack sacks for larger, possibly lightweight goods. It is often necessary to fold the bags for sale into a smaller, more manageable format and to offer them in appropriate, handy packaging.
  • the invention is therefore proposed to pack the bags produced with drawstrings in a particularly advantageous manner, which enables simple and safe removal of individual bags from a display packaging.
  • Bag packs are stacked and the bag pack W is folded into a stack.
  • the outer leg of the W stack on the edge of which the drawstrings of the stacked sacks run, is formed longer than the other folding legs, in particular of equal length, so that it projects from one side over the W stack and forms a plucking seam.
  • the W stack folded in this way is placed in a display packaging and can be removed from the plucking hem.
  • the gripping of the sack lying at the top in the W fold of the stack takes place in each case.
  • the sacks that are not required then remain in the ordered position in a W shape in the display packaging and are not disturbed by the removal of the individual sacks.
  • the sack packs are preferably folded into W stacks with an even number of folding legs, in particular four folding legs.
  • the protruding fold legs forming the plucking hem should have a protrusion of about 15 to 30 mm.
  • Figure 1 is a front view of a sack with drawstring and tear-off tabs in a schematic representation
  • Figure 2 shows a longitudinal section according to Figure 1 schematized 3 shows a section of the sack according to FIG. 1 with the drawstrings pulled out
  • Figure 4 is a schematic representation of the manufacture of bags with drawstrings with tear-off tabs according to Figures 1 to 3
  • the sack 1 shows a front view of a sack which can be used, for example, as a garbage bag or stuff sack and is 800 mm long and 500 mm wide, made of thermoplastic plastic film, for example a 0.03 mm thick polyolefin film.
  • the sack 1 contains the front side 10 and the rear side 11, which are continuously connected to one another via the bottom folding edge 16 and which are connected to one another at the side edges by the side weld seams 12, 13 running along these.
  • the front and rear sides of the sack are formed with the envelopes 101, 111, which can either be turned outwards on both sides r inwards or on both sides inwards or inwards and outwards.
  • the seam envelopes 101, 111 are connected along the seam by the weld seam 14 or 15 to the front or rear side 10, 11 of the sack.
  • two drawstrings 4a, b and 5a, b are arranged on both sides of the bag opening.
  • the drawstrings have a length corresponding to the sack width and are placed exactly on top of each other at their ends 6 and 7 and welded to one another in a larger area with the plastic films surrounding them and the envelope on both sides.
  • tear-off tabs 80 and 90 are formed at the ends of the welding area. The tear-off tabs are parallel to the
  • Bag opening 17 extending slot 8 and a perforated dividing line 9 running parallel to the side edges marked. Between the two pairs of drawstrings 4a, 5a and 4b, 5b welded together at the ends and parallel to the sac opening 17 there is a further separating slot 2 which divides the two tear-off tabs so that four tear-off tabs 90a, 90b and 80a, 80b are formed. When pulling on the tear-off tabs 80a, 80b, 90a, 90b in the direction of the arrow, as shown in detail in FIG.
  • the tear-off tabs detach from the rest of the sack with minimal application of force after severing the perforation line 9 and the sack opening can be pushed together over the welded loops Drawstrings 4a, 5a and 4b, 5b are closed.
  • an additional weld connection and thus an additional strength of the weld connection is achieved.
  • the weld seam 12, 13 can be made along the side edges of the sack over the entire length of the sack and can include the tear-off tabs and ends of the drawstring.
  • the blown film tube can have a single or double sack length as a diameter, so that the latter can also be manufactured in pairs.
  • FIG. 4 shows excerpts of the process steps essential to the invention for producing sacks according to FIGS. 1 to 3. The one coming from a film removal device, not shown, or a printing press
  • Hose web F is transported in the direction of arrow D and at the Folding station I folded along its open edge on the top and on the bottom for the hem envelopes 101, 111 outwards or inwards. Manufacturing in pairs is also possible.
  • the hem fold should be so wide that the inserted drawstring can move sufficiently.
  • the tear-off tabs 80, 90 are then marked in the envelopes 101, 111 at the punching station II.
  • the tear-off tabs can also be marked before the folding.
  • the tear-off tabs are preferably formed by a perforation 9 running perpendicular to the cover edge '17 combined with a slot 8 which runs parallel to the cover edge. The slot preferably runs in the area of the sow envelope, but below the inserted drawstrings.
  • Tear-off tabs 80, 90 can be divided into parts a, b by a separating slot 2, which runs between the two pairs of drawstrings 4a, 5a and 4b, 5b and which is produced by separating welding (hot-slot welding).
  • the tear-off tabs can also be subdivided only after the side seams have been welded.
  • the envelopes 101 and 111 are welded to the respective hose web sides, which form the later front side 10 and rear side 11 of the bag.
  • the edge weld seams 14, 15 are continuously produced, for example, by means of a rotating welding wheel.
  • the cross weld and production of the side welds 12, 13 can be carried out at the cutting seam welding station VI by welding.
  • the separating weld seams 12, 12 are also carried out over the entire length of the sack from the bottom folding edge to the opening edge 17. This means that the ends of the drawstring are welded again in the welding areas of the tear-off tabs 80.90, so that the desired high strengths of the bond between the ends of the drawstring are obtained.
  • the process steps of punching II, welding IV and separation welding VI are carried out in cycles and in reports in accordance with the bag widths.
  • the feeding of the drawstrings 4, 5 and welding of the edge weld seams 14, 15 of the envelopes 101, 111 takes place continuously.
  • the drawstrings 4, 5 are positioned, e.g. via guide tubes 40 into which envelopes 101, 111 are inserted.
  • the perfect parallel handling and positioning of the envelopes 101, 111 in the desired position until the first welding in station IV can be promoted by electrostatic discharge before the handling I and subsequent electrostatic charging of the film.
  • the individual sacks 1 are then collected in a continuous manner as required, stacked and packaged.
  • a perforated separating weld 12, 13 is provided instead of the separating weld, but a separating cut is carried out in the area of the drawstrings 4, 5.
  • known devices such as separating welding bars, contact welding plates, fold insertion devices, handling devices, electrostatic discharging and charging devices are used, which are arranged for pairwise production, for example on cross members above and below or to the side of the conveyor track.
  • feeding the Tension tapes folding the hems, welding the envelopes, inserting the bottom folds, loading and unloading and cutting opening cuts are carried out continuously with controlled and regulated foil preference, the welding of the tear-off tabs, and the separation welding of the side seams and perforation and slitting of the tear-off tabs is carried out in cycles and in a regular manner performed.
  • FIG. 5 shows sack 1 with welded-in drawstrings, produced according to FIG. 4, which is folded twice in a U shape along the middle of the sack.
  • FIG. 6 shows a sack stack 200 consisting of a plurality of pre-folded sacks 1 lying one above the other, which is folded in a W shape.
  • the W stack here has six folding legs 251-256, of which the folding leg 251, at the end of which the sack opening with the drawstrings is located, is longer than the other folding legs.
  • the projecting sack edges form the protruding plucking hem 250 to be touched.
  • the W stack is inserted in such a way that the protruding folding leg with the plucking hem 250, which includes the drawstrings, lies in the region of the opening 401 and thus one allows easy removal of the sack located on top of the W stack on the plucking hem 250.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Beschreibung
Sack aus thermoplastischer Kunststoffolie mit Zugband und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sack aus thermoplastischer Kunststoffolie mit Seitenschweißnähten, bei dem entlang der .. Sacköffnung auf der Vorder- und Hinterseite ein Saum nach innen oder außen umgeschlagen und angeschweißt ist, in die Saumumschläge je ein Zugband eingelegt und die übereinander ausgerichteten bündig mit den Seitenkanten des Sackes abschließenden Enden der Zugbänder mit den sie umgebenden Kunststoffolien und Saumumschlägen in der Seitenschweißnaht verschweißt sind und eine in dem Saumumschlag bewegbare Schlaufe bilden und an einer Seite des Sackes um den Bereich der verschweißten Zugbandenden Perforationen in Linienform und oder Schlitze angebracht sind, wodurch eine seitlich von dem Sack abtrennbare Abreißlasche gebildet ist. Die Erfindung befaßt sich auch mit einem Verfahren zum Herstellen der-' Säcke.
Säcke bzw. Beutel der vorgenannten Art sind in vielfältiger Ausführung bekannt. Aus dem DE-GM 19 95 949 ist auch eine Tragetasche bekannt, bei der in dem an der Öffnung umgeschlagenen außenseitig angeschweißten Saum je ein Zugband eingelegt ist, deren Enden mit der Seitennaht verschweißt sind. Eine Griffausnehmung ist hierbei in den mittleren Bereich des Saumes an der Sacköffnung gestanzt und ermöglicht das Ergreifen des Zugbandes und Tragen des Beutels. Aus der US-PS 31 96 757 ist ein Beutel bekannt, bei dem in einen angeschweißten durch Umschlag gebildeten Hohlsaum ein Zugband eingelegt ist, dessen Ende ebenfalls mit den Seitennahten verschweißt und durchtrennt wird. Um das Zuziehen des Beutels zu ermöglichen, ist einseitig eine Perforation um das eingeschweißte Zugbandende vorgesehen, wodurch einseitig eine von dem Beutel abtrennbare Abreißlasche gebildet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde r Säcke in den verschiedenartigsten Ausführungen mit einem reißfesten Verschluß- und. Zugband auszurüsten, das eine wirtschaftliche Herstellung gestattet und das ein einwandfreies Verschließen des Sackes ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß bei einem Sack aus thermoplastischer Kunststoffolie in jedem Saumumschlag zwei Zugbänder nebeneinander angeordnet, die paarweise mit den jeweils zugeordneten Zugbändern der anderen Seite des Sackes und den sie umgebenden Kunststoffolien und den Sau umschlägen an den Enden zu zwei voneinander unabhängigen Schlaufen zusammengeschweißt sind und die an beiden Sackseiten abtrennbar ausgebildete Abreißlasche durch einen parallel zur Sacköffnung verlaufenden Trennschlitz jeweils in zwei Abreißlaschen unterteilt sind, so daß die beiden Schlaufen unabhängig voneinander in den Saumumschlägen- bewegbar sind.
Gemäß der Erfindung sind die zum Verschließen bzw. Zubinden eines gefüllten Sackes benötigten Bänder am Sack befestigt und in Gestalt zweier unabhängig voneinander in den Saumumschlägen bewegbarer reißfester Schlaufen ausgebildet. Die vier und die mit den verschweißten Zugbandenden gebildeten Abreißlaschen ermöglichen das leichte Anfassen und Zuziehen des Sackes.
Das erfindungsgemäße Verschlußsystem mit Zugband wird insbesondere bei Schwergutsäcken, Müllsäcken, Abfallbeuteln, Verpackungsbeuteln in den verschiedenartigsten Ausführungen, Umhängetaschen, Tragetaschen und Umhängebeuteln angewendet.
Bei Packsäcken für Waren aller Art kann der mit dem Zugbandverschluß ausgestattete Sack leicht und mehrmals geöffnet und wieder verschlossen werden. Durch das Zusammenziehen mittels zweier Schlaufen wird zudem ein Pilzkopf gebildet, an dem der Sack gut anzufassen ist.
Für die Herstellung der Säcke bzw. Beutel werden insbesondere thermoplastische Kunststoffolien, einschichtige oder mehrschichtige Folien, wie z.B. Mono- oder Mischfolien aus Polyolefinen, wie LDPE, HDPE und/oder LLDPE oder koextrudierte Mehrschichtfolien aus solchen oder anderen geeigneten thermoplastischen Kunststoffen verwendet. Unter thermoplastischen Kunststoffolien sind jedoch auch verstärkte Kunststoffolien oder gewebebeschichtete Kunststoffolien oder dergleichen zu verstehen.
Die Säcke oder Beutel können unterschiedliche Formen aufweisen, bevorzugt werden die Säcke und Beutel ohne Seitenfalten, jedoch mit Seitenschweißnähten und mit oder ohne Bodenfalten und ggf. Blockboden und ggf. auch mit Bodenschweißnaht ausgebildet.
Um eine ausreichende Festigkeit der verschweißten Enden der beiden Zugbänder und mit den sie umgebenden Kunststoffolien zu erreichen, sind die Zugbänder bevorzugt aus gut schweißbaren thermoplastischen Kunststoffen, wie Polyolefinen, Acrylnitril-(Co-)Polymerisaten, thermoplastischen Polyestern, Wie Polyterephthalsäureestern hergestellt. Sie können beispielsweise aus Fasern, Fäden, Monofilen in Gestalt : textiler, wie gewebter, gewirkter, geflochtener Zugbänder in flacher Gestalt vorgesehen werden oder durch Extrusion mit nachfolgender Reckung hergestellt sein. Die Zugbänder selbst sollen eine ausreichende Reißfestigkeit aufweisen, um auch bei schweren Packsäcken einen haltbaren Verschluß zu ermöglichen. Die Zugbänder sollen bei einer Breite von 2, 5 mm und Dicke von 0,05 mm z.B. eine Mindestreißfestigkeit von 4 bis 4,5 kg und bei einer Breite von 5 mm bei einer Dicke von 0,05 mm von 8 bis 9 kg aufweisen.
Um eine ausreichende Stabilität und Griffigkeit zu ermöglichen, ist des weiteren vorgesehen, daß die Zugbänder eine Breite von etwa 3 bis etwa 10 mm bei einer Dicke von etwa 0,010 bis 0,100 mm besitzen sollten. Diese Abmessungen des Zugbandes richten sich hierbei auch nach der Größe des zugehörigen Sackes. Die Zugbänder sind flach und so biegsam und verformbar ausgebildet, daß sie nicht auftragen und gut verknotbar sind.
Zum Herstellen von Säcken oder Beuteln, die mit Zugbändern ausgerüstet sind, wird von einem extrudierten, geblasenen Folienschlauch ausgegangen, der zu einer die Vorder- und Hinterseite der Säcke bildenden Schlauchbahn flachgelegt und die Schlauchbahn in Längserstreckung aufgeschnitten wird, im Bereich der späteren Zugbandenden Abreißlaschen durch Markieren mit Perforationen in Linienform und/oder Schlitzen auf den ' Schlauchbahnseiten, ausgehend von den Schnittkanten, ausgebildet werden, dann entlang der Schnittkanten von jeder Schlauchbahnseite ein Saumumschlag nach innen oder außen umgeschlagen und ein Band aus einem insbesondere schweißbaren Kunststoff in diese Umschläge eingeführt wird und die offene Saumkante mit der jeweiligen Schlauchbahnseite verschweißt wird, dann die Schlauchbahn rapportmäßig entsprechend der Sackbreite quer geschweißt und die Schweißnähte getrennt oder perforiert werden, wobei die übereinander ausgerichteten Bänder mit den diese umgebenden Kunststoffolien der Schlauchbahn und den Saumumschlägen verschweißt werden und Säcke mit Seitennaht erhalten werden, die ggf. zur Verkleinerung des Formates gefaltet werden. •:
Das er indungsgemäße Verfahren schlägt zur Lösung der gestellten Aufgabe vor, daß in jeden Saumumschlag zwei parallel nebeneinander angeordnete Zugbänder eingeführt werden, und in den als Abreißlaschen mit Perforationen markierten Bereichen zwischen den nebeneinander angeordneten späteren Enden der Zugbänder vor oder nach dem Schweißen der Seitennähte parallel zur Sacköffnung zwischen den beiden Paaren von übereinander ausgerichteten Zugbändern ein Trennschnitt ausgeführt wird, so daß jede Abreißlasche unterteilt wird und jedes eine, Schlaufe bildende Zugbänderpaar separat bewegbar wird. Die Perforationen, die die verschweißten Zugbandenden umgebenden Abreißlaschen markieren, werden bevorzugt durch Stanzen im kalten Zustand hergestellt. Sie sind am Rande des Schweißbereiches, jedoch außerhalb desselben, anzuordnen, so daß sie einfach durchzuführen sind. Um die beiden in einem Umschlag nebeneinander angeordneten Zugbänder einzeln bewegen zu können, wird der gemeinsame Verschweißungsbereich der markierten Abreißlaschen zu den Zugbändern zwischen diesen unterteilt. Dies kann beispielsweise durch eine Trennschweißnaht erfolgen. Bei Anfassen der verschweißten Zugbandenden und Ziehen derselben lösen sich diese mit den markierten Abreißlaschen von dem Sack 'und das Verschließen der Sacköffnung kann erfolgen.
Da bei doppelbahniger Arbeitsweise für das paarweise Herstellen der Säcke von doppeltbreiter Schlauchfolie entsprechend der zweifachen Länge der Säcke ausgegangen wird, erhält man durch Auftrennen in der Mitte der Schlauchfolie zwei Halbschläuche, bei denen die Öffnungsränder in der Mitte verlaufen. Es ist nun auch möglich, die durch mittiges Aufschneiden der Schlauchfolie erhaltenen zwei Halbschläuche gegenseitig ihre Förderbahnen durch eine Umlenkung vertauschen zu lassen, so daß die vorher in der Mitte der Förderbahn verlaufenden Öffnungsschnittkanten der -Halbschläuche an den Außenseiten der Förderbahn geführt werden und von den Außenseiten her die Umschläge nach außen oder innen, d.h. nach oben oder unten, umgefaltet und die Zugbänder eingelegt bzw. bereits vorher eingeführt werden. Diese Arbeitsweise hat Vorteile für die Anordnung und Zuführung der Werkzeuge für das Einführen der Zugbänder und Verschweißen derselben. Darüber hinaus kann die korrekte Förderung der Halbschläuche durch eine Kantensteuerung entlang der Schnittränder überwacht und gesteuert werden. Das Anschweißen der Umschläge kann z.B. diskontinuierlich taktweise mittels entsprechender Kontaktschweißplatten über den gewünschten Bereich des entlang des Umschlages z.B. in Strichform in ausgewählten Teilbereichen oder kontinuierlich durchgehend erfolgen.
Um eine verbesserte Verschweißung der Zugbandenden mit den Saumumschlägen zu erzielen, wird nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung vorgeschlagen, daß die in die Saumumschläge eingelegten Zugbänder innerhalb der markierten Abreißlaschen, bevor das Schweißen der Seitennähte durchgeführt wird, angeschweißt werden. Damit werden zugleich die Zugbänder in der gewünschten Position fixiert und können beim Weitertransport nicht mehr in dem. Saum verrutschen.
Zum Erzielen gleichmäßiger Umschläge und genauer Positionierung derselben wird nach einem, weiteren Vorschlag der Erfindung vorgesehenr daß die Folienbahnen der Halbschläuche im Bereich der umzufaltenden Umschläge vor dem Umfalten elektrostatisch entladen und nach dem Umfalten der Umschläge elektrostatisch wieder aufgeladen werden. Durch die Entladung erfolgt eine Neutralisation der Folie zu Beginn des Umfaltens, so daß sich die Umschläge besser auf die Folie anlegen und danach wieder aufgeladen werden, so daß sie aneinanderhaften und das Verrutschen bis zum Anschweißen vermieden wird. Die nicht involvierten Bereiche der Folie werden hierbei für den Entlade- und Aufladevorgang abgedeckt.
Die nach dem er indungsgemäßen Verfahren hergestellten Säcke mit Zugband werden insbesondere in größeren Formaten hergestellt, z.B. zur Verwendung als Müllsäcke oder Packsäcke für größere, ggf. leichtgewichtige Güter. Hierbei ist es oft erforderlich, die Säcke zum Verkauf auf ein kleineres handlicheres Format zu falten und in entsprechenden handlichen Verpackungen anzubieten. In weiterer Ausgestaltung der
Erfindung wird deshalb vorgeschlagen, die hergestellten Säcke mit Zugbändern in einer besonders vorteilhaften Weise, die eine einfache und sichere Einzelsackentnahme aus einer Displayverpackung ermöglicht, abzupacken.
Hierfür wird eine für große Säcke besonders vorteilhaft anzuwendende W-Faltung vorgeschlagen, bei der die mit den Zugbändern ausgerüsteten Säcke nach einfacher oder doppelter U -Faltung der einzelnen Säcke in deren Längserstreckung übereinander in vorbestimmter Anzahl zu einem flachen
Sackpacken gestapelt werden und der Sackpacken W -artig zu einem Stapel zusammengefaltet wird. Hierbei wird erfindungsgemäß der außenliegende Schenkel des W -Stapels, an dessen Rand die Zugbänder der gestapelten Säcke verlaufen, länger als die anderen untereinander inbesondere gleich langen Faltschenkel ausgebildet, so daß er einen einseitig über den W-Stapel vorsteht und einen Zupfsäum bildet. Der so gefaltete W-Stapel wird in eine Displayverpackung eingebracht und kann am Zupfsäum entnommen werden. Das Zugreifen erfolgt jeweils an dem Zupfsaum des in der W-Faltung des Stapels zuoberst liegenden Sackes. Die nicht benötigten Säcke verbleiben dann in der geordneten Lage in W-Form in der Displayverpackung und werden durch die Entnahme des einzelnen Sackes nicht gestört. Bei der Verpackung werden die Sackpacken bevorzugt zu W-Stapeln mit einer geraden Anzahl von Faltschenkeln, insbesondere vier Faltschenkeln zusammengefaltet. Die überstehenden den Zupfsäum bildenden Faltschenkel sollten einen Überstand von etwa 15 bis 30 mm aufweisen.
Die W -förmige Auffaltung der Säcke zu einem Stapel hat den Vorteil, daß die Sackenden mit den eingeschweißten Zugbändern, die eine Materialanhäufung gegenüber den übrigen Sackteilen darstellen, in den überstehenden Zupfsaum des W-Stapels verlegt werden,- wo freier Raum in der' Displayverpackung vorhanden ist. " Damit wird das Aufwölben gegenüber den übrigen flaσhgelegten Sackteilen vermieden. ;
Vorrichtungen zum Herstellen von W-förmig gefalteten Stapeln sind beispielsweise in den US-PS 39 19 827 und 34 85 413 beschrieben.
Weitere vorteilhafte Einzelmerkmale der Erfindung mit Anlage zum Herstellen der Säcke mit Zugband werden anhand der Zeichnung beispielhaft erläutert. Es zeigen
Figur 1 die Vorderansicht eines Sackes mit Zugband und Abreißlaschen in schematischer Darstellung
Figur 2 einen Längsschnitt gemäß Figur 1 schematisiert Figur 3 einen Ausschnitt des Sackes gemäß Figur 1 mit ausgezogenen Zugbändern
Figur 4 eine schematische Darstellung der Herstellung von Säcken mit Zugbändern mit Abreißlaschen gemäß Figur 1 bis 3
Figur 5 bis 7 Faltstadien der Säcke zum W -Stapel und
Displayverpackung
In der Figur 1 ist ein beispielsweise als Müllsack oder Packsack verwendbarer Sack einer Länge von 800 mm und Breite von 500 mm aus thermoplastischer Kunststoffolie, z.B. einer 0,03 mm dicken Polyolefinfolie, in Vorderansicht dargestellt. Der Sack 1 enthält die Vorderseite 10 und die Hinterseite 11, die über die Bodenfaltkante 16 durchgehend miteinander verbunden sind und die an den Seitenkanten durch die entlang dieser verlaufenden Seitenschweißnähte 12, 13 miteinander verbunden sind. Entlang der Sacköffnung 17 sind die Vorder- und Hinterseite des Sackes mit den Umschlägen 101, 111 ausgebildet, die entweder beidseitig nach außen r beidseitig nach innen oder nach innen und außen umgeschlagen sein können. Die Saumumschläge 101, 111 sind entlang des Saumes durch die Schweißnaht 14 bzw. 15 mit der Vorder- bzw. Hinterseite 10,11 des Sackes verbunden. In den Umschlägen 101, 111 sind jeweils zwei Zugbänder 4a,b und 5a,b zu beiden Seiten der Sacköffnung angeordnet. Die Zugbänder weisen eine Länge entsprechend der Sackbreite auf und sind an ihren Enden 6 bzw. 7 exakt aufeinandergelegt und mit den sie umgebenden Kunststoffolien und dem Umschlag an beiden Seiten in einem größeren Bereich miteinander verschweißt. Um das Herausziehen der durch das Umschweißen zu zwei Schlaufen verbundenen Zugbänder zum Schließen der Sacköffnung zu ermöglichen, sind um den Verschweißungsbereich an den Enden 6,7 Abreißlascheri 80 bzw. 90 ausgebildet. Die Abreißlaschen sind durch den parallel zur
Sacköffnung 17 verlaufenden Schlitz 8 und eine parallel zu den Seitenkanten verlaufende perforierte Trennlinie 9 markiert. Zwischen den beiden miteinander an den Enden verschweißten Zugbandpaaren 4a, 5a und 4b, 5b und parallel zur Sacjköffnung 17 ist ein weiterer Trennschlitz 2 vorgesehen, der die zwei Abreißlaschen unterteilt, so daß vier Abreißlaschen 90a, 90b bzw. 80a, 80b entstehen. Bei Ziehen an den Abreißlaschen 80a, 80b, 90a, 90b in Pfeilrichtung, wie in der Figur 3 ausschnittweise dargestellt, lösen sich die Abreißlaschen von dem übrigen Sack bei geringer Kraftanwendung nach Durchtrennen der Perforationslinie 9 und die Sacköffnung kann durch Zusammenschieben über die zu Schlaufen verschweißten Zugbänder 4a, 5a und 4b, 5b geschlossen werden. Durch das Zusammenschweißen der Zugbandenden mit den zugeordneten Kunststoffolienlagen des Umschlagsaumes wird eine zusätzliche Schweißverbindung und damit eine zusätzliche Festigkeit der Schweißverbindung erzielt. Des weiteren kann die Schweißnaht 12, 13 längs der Seitenränder des Sackes über die gesamte Länge des Sackes geführt werden und die Abreißlaschen und Zugbandenden umfassen.
Die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte zum Ausrüsten von Säcken oder Beuteln mit Zugbändern können in bekannte kontinuierliche Anlagen und Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln aus extrudierten geblasenen Folien in einf racher
Weise integriert werden. Insbesondere lassen sich diese Verfahrensschritte mit Vorteil bei der Herstellung von Säcken mit Seitenschweißnähten durchführen.
Der geblasene Folienschlauch kann die einfache oder doppelte Sacklänge als Durchmesser aufweisen, so daß bei letzterem auch die paarweise Fertigung möglich ist.
In der Figur 4 sind auszugsweise die erfindungswesentlichen Verfahrensschritte zum Herstellen von Säcken gemäß Figur 1 bis 3 dargestellt. Die von einer nicht dargestellten '■ Folienabzugsvorrichtung oder einer Druckmaschine kommende
Schlauchbahn F wird in Pfeilrichtung D transportiert und an der Umfaltstation I längs ihrer offenen Kante an der Oberseite und an der Unterseite für die Saumumschläge 101,111 nach außen oder innen umgeschlagen. Auch eine paarweise Fertigung ist möglich. Der Saumumschlag sollte so breit sein, daß das eingelegte Zugband sich ausreichend bewegen kann. Anschließend erfolgt das Markieren der Abreißlaschen 80,90 in den Umschlägen 101, 111 an der Stanzstation II. Das- Markieren der Abreißlaschen kann auch vor dem Umfalten erfolgen. Die Abreißlaschen werden bevorzugt durch eine senkrecht zur Umschlagkante' 17 verlaufende Perforation 9 kombiniert mit einem Schlitz 8, der parallel zur Umschlagkante verläuft, ausgebildet. Der Schlitz verläuft bevorzugt noch im Bereich des Sau umschlages, jedoch unterhalb der eingelegten Zugbänder. Danach erfolgt an der Zuführstation III das Einlegen von zwei Zugbändern 4a, 4b in den obenliegenden Saumumschlag 101 und zugleich das Einführen der Zugbänder 5a und 5b in den darunterliegenden Saumumschlag 111 mit exakter Ausrichtung parallel zur längslaufenden Umschlagkante 17, welche der späteren Sacköffnung entspricht.In der nachfolgend angeordneten Vorschweißstation IV werden die übereinander ausgerichteten Zugbänder in den oberen und unteren Saumumschlag mit den anliegenden Folien der Schlauchbahn und Umschläge flachenhaft innerhalb der durch die Perforation 9 und Schlitz 8 markierten Abreißlaschen 80,90 verschweißt. Gleichzeitig mit dem Verschweißen können die markierten"! Abreißlaschen 80,90 durch einen Trennschlitz 2, der zwischen den beiden Zugbandpaaren 4a, 5a und 4b, 5b verläuft und der durch Trennschweißen (Heißschlitzschweißung) erzeugt wird, in die Teile a, b unterteilt werden. Die Unterteilung der Abrei߬ laschen kann auch erst nach dem Schweißen der Ξeitennähte vorgenommen werden.
In der nachfolgenden Station V erfolgt das Anschweißen der Umschläge 101 bzw. 111 an den jeweiligen Schlauchbahnsei-ten, die die spätere Vorderseite 10 bzw. Hinterseite 11 des Sackes bilden. Die Kantenschweißnähte 14, 15 werden beispielsweise mittels eines rotierenden Schweißrädchens kontinuierlich hergestellt. Danach kann im nächsten Takt an der Trennahtschweißstation VI das Querschweißen und Erzeugen der Seitenschweißnähte 12, 13 durch Trennahtschweißen erfolgen. Auch die Trennschweißnähte 12, 12 werden über die gesamte Sacklänge von der Bodenfaltkante bis zur Öffnungskante 17 durchgeführt. Dies bedeutet, daß die Zugbandenden in den Verschweißungsbereichen der Abreißlaschen 80,90 nochmals verschweißt werden, so daß die gewünschten hohen Festigkeiten der Bindung der Zugbandenden miteinander erhalten werden.
Die Verfahrensschritte des Stanzens II, Schweißens IV und Trennschweißens VI werden taktweise und rapportmäßig entsprechend den Sackbreiten durchgeführt. Das Zuführen der Zugbänder 4, 5 und Schweißen der Kantenschweißnähte 14, 15 der Umschläge 101, 111 erfolgt kontinuierlich. Die Zugbänder 4,5 werden positioniert, z.B. über Führungsröhren 40, in die Umschläge 101, 111 eingeführt. Das einwandfreie parallele Umschlagen und Positionieren der Umschläge 101, 111 in der gewünschten Lage bis zum ersten Schweißen in Station IV kann durch elektrostatische Entladung vor dem Umschlagen I und nachfolgendes elektrostatisches Aufladen der Folie gefördert werden.
Die einzelnen Säcke 1 werden dann bei kontinuierlicher ■ ' Weiterbeförderung je nach Bedarf lose gesammelt, zu Packen gestapelt und verpackt. Für den Fall, daß man endlose Sackketten herzustellen wünscht, wird anstelle der Trennschweißnaht eine perforierte Trennschweißnaht 12, 13 vorgesehen, wobei jedoch im Bereich der Zugbänder 4,5 ein Trennschnitt durchgeführt wird.
Zum Durchführen des Verfahrens werden jeweils für sich bekannte Einrichtungen, wie Trennschweißbalken, Kontaktschweißplatten, Falteneinlegevorrichtungen, Umschlagvorrichtungen, elektrostatische Entlade- und Aufladeeinrichtungen eingesetzt, die für die paarweise Fertigung beispielsweise auf Quertraversen oberhalb und unterhalb oder seitlich der Förderbahn angeordnet werden. Während das Zuführen der Zugbänder, Umfalten der Säume, Anschweißen der Umschläge, Einlegen der Bodenfalten, Be- und Entladen sowie Schneiden von Öffnungsschnitten kontinuierlich mit gesteuertem und geregeltem Folienvorzug erfolgt, wird das Vorschweißen der Abreißlaschen, und das Trennschweißen der Seitennähte und Perforieren und Schlitzen der Abreißlaschen taktweise und rapportmäßig vorgenommen.
Bei großen Formaten der Säcke 1 ist es erforderlich, diese auf kleine Formate zu falten und in VerkaufsVerpackungen, beispielsweise ä zehn Stück, abzupacken.
In den Figuren 5 bis 7 ist eine besonders vorteilhafte Verpackung von Säcken 1 dargestellt.
Figur 5 zeigt den Sack 1 mit eingeschweißten Zugbändern, hergestellt gemäß Figur 4 , der U -förmig längs der Sackmitte zweimal gefaltet ist.
Figur 6 zeigt einen Sackstapel 200 aus mehreren übereinanderliegenden vorgefalteten Säcken l,der W -förmig gefaltet ist. Der W-Stapel hat hier sechs Faltschenkel 251-256, von denen der Faltschenkel 251, an dessen Ende die Sacköffnung mit den Zugbändern sich befindet, länger als die übrigen Faltschenkel ausgebildet ist. Die überstehenden Sackränder bilden den vorstehenden Zupfsäum 250 zum Anfassen. Bei Äbpackung des W -Stapels 200, beispielsweise in einem Displaykarton 400 gemäß Figur 7, wird der W-Stapel so eingelegt, daß der überstehende Faltschenkel mit dem Zupfsaum 250, der die Zugbänder umfaßt, im Bereich der Öffnung 401 zu liegen kommt und damit eine leichte Entnahme des jeweils in dem W -Stapel zuoberst liegenden Sackes am Zupfsäum 250 ermöglicht.

Claims

Patentansprüche
Sack aus thermoplastischer Kunststoffolie mit Seitenschweißnähten, bei dem entlang der Sacköffnung auf der Vorder- und Hinterseite ein Saum nach innen oder außen umgeschlagen und angeschweißt ist, in die Saumumschläge je ein Zugband eingelegt und die übereinander ausgerichteten bündig mit den Seitenkanten des Sackes abschließenden Enden der Zugbänder mit den sie umgebenden Kunststoffolien und Saumumschlägen in der Seitenschweißnaht verschweißt sind und eine in dem Saumumschlag bewegbare Schlaufe bilden und an einer Seite des Sackes um den Bereich der verschweißten Zugbandenden Perforationen in Linienform und oder Schlitze angebracht sind, wodurch eine seitlich von dem Sack abtrennbare Abreißlasche gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Saumumschlag zwei Zugbänder (4a,b; 5a,b) nebeneinander angeordnet sind, die paarweise mit den jeweils zugeordneten Zugbändern der anderen Seite des Sackes und den sie umgebenden Kunststoffolien (10, 11) und den Saumumschlägen (101,111) an den Enden (6,7) *zu zwei voneinander unabhängigen Schlaufen zusammengeschweißt sind und die an beiden Sackseiten abtrennbar ausgebildete Abreißlasche (80,90) durch einen parallel zur Sacköffnung verlaufenden Trennschlitz
(2) jeweils in zwei Abreißlaschen (80a,b; 90a,b) unterteilt sind, so daß die beiden Schlaufen (4a, 5a bzw. 4b, 5b) unabhängig voneinander in den Saumumschlägen bewegbar sind.
Sack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß textile, wie gewebte,_ gewirkte, geflochtene Zugbänder aus Fasern, Fäden, Monofilen auf Basis thermoplastischer, schweißbarer Kunststoffe, wie
Polyolefinen, Acrylnitril- (Co-)Polymerisaten, thermoplastischer Polyester, wie Polyterephthalsäureester vorgesehen sind.
3. Sack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß extrudierte gereckte Zugbänder auf Basis thermoplastischer schweißbarer Kunststoffe, wie Polyolefinen, vorgesehen sind.
4. Sack nach Anspruch lr dadurch gekennzeichnet, daß die Zugbänder mit einer Breite von etwa 3 bis 10 mm bei einer Dicke von etwa 0,010 bis 0,100 mm ausgebildet sind.
5. Sack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saumumschläge (101,111) partiell entlang ihrer Kanten an den Sackwänden angeschweißt sind.
6. Verfahren zum Herstellen von Säcken aus thermoplastischen Kunststoffolien gemäß Anspruch 1, wobei ein extrudierter geblasener Folienschlauch zu einer die Vorder- und Hinterseiten der Säcke bildenden Schlauchbahn flachgelegt, die Schlauchbahn in Längserstreckung aufgeschnitten wird, im Bereich der späteren Zugbandenden Abreißlaschen durch Markieren mit Perforationen in Linienform und/oder Schlitzen auf den Schlauchbahnseiten, ausgehend von den Schnittkanten, ausgebildet werden, dann entlang der Schnittkanten von jeder Schlauchbahnseite ein Saumumschlag nach innen oder außen umgeschlagen und ein Band aus einem insbesondere schweißbaren Kunststoff in diese Umschläge eingeführt wird und die offene Saumkante mit der jeweiligen Schlauchbahnseite verschweißt wird, dann die Schlauchbahn rapportmäßig entsprechend der Sackbreite quer geschweißt und die Schweißnähte getrennt oder perforiert werden, wobei die übereinander ausgerichteten Bänder mit den diese umgebenden Kunststoffolien der Schlauchbahn und den Saumumschlägen verschweißt werden und Säcke mit Seitennaht erhalten werden, die ggf. zur Verkleinerung des Formates gefaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß in jeden Saumumschlag (101,111) zwei parallel nebeneinander angeordnete Zugbänder (4a,b; 5a,b) eingeführt werden, und in den als Abreißlaschen (80,90) mit Perforationen markierten Bereichen zwischen den nebeneinander angeordneten späteren Enden (6,7) der Zugbänder (4a,b; 5a,b) vor oder nach dem Schweißen der Seitennähte parallel zur Sacköffnung zwischen den beiden Paaren von übereinander ausgerichteten Zugbändern ein Trennschnitt ausgeführt wird, so daß jede Abreißlasche unterteilt wird und jedes eine Schlaufe bildende Zugbänderpaar separat bewegbar wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Saumumschläge (101,111) eingelegten Zugbänder innerhalb der markierten Abreißlaschen, bevor das Schweißen der Seitennähte durchgeführt wird, angeschweißt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennschnitt durch Trennschweißen hergestellt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchbahnseiten im Bereich der Saumumschläge vor dem Umfalten elektrostatisch entladen und nach dem Umfalten wieder aufgeladen werden.
10.Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die abgelegten Säcke ggf. nach einfacher oder doppelter U -Faltung der einzelnen Säcke in deren Längserstreckung übereinander in vorbestimmter Anzahl zu einem flachen Saσkpacken gestapelt werden und der Sackpacken W-förmig zusammengefaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige außenliegende Faltschenkel (251) des W -Stapels (200), an dessen Kante die Zugbänder (4,5) der Säcke (1) verlaufen, länger als die anderen Faltschenkel ausgebildet wird und einseitig über den W-Stapel (200) vorsteht und einen Zupfsaum (250) bildet.
PCT/EP1987/000788 1986-12-19 1987-12-16 Bag of thermoplastic plastic foil with drawing string and process for producing same WO1988004635A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3643503.1 1986-12-19
DE19863643503 DE3643503A1 (de) 1986-12-19 1986-12-19 Sack bzw. beutel aus thermoplastischer kunststoffolie mit einem zugband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988004635A1 true WO1988004635A1 (en) 1988-06-30

Family

ID=6316631

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1987/000789 WO1988004636A1 (en) 1986-12-19 1987-12-16 Bag with drawing string of thermoplastic plastic foil and process for producing same
PCT/EP1987/000788 WO1988004635A1 (en) 1986-12-19 1987-12-16 Bag of thermoplastic plastic foil with drawing string and process for producing same

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1987/000789 WO1988004636A1 (en) 1986-12-19 1987-12-16 Bag with drawing string of thermoplastic plastic foil and process for producing same

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0338000A1 (de)
AU (2) AU1043888A (de)
DE (1) DE3643503A1 (de)
WO (2) WO1988004636A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7758243B2 (en) * 2005-03-14 2010-07-20 Reynolds Consumer Products, Inc. Elastic drawstring having improved modulus and improved tensile yield for use on a plastic liner bag
US20170073098A1 (en) * 2014-05-15 2017-03-16 S2F Flexico Form fill seal machine for a bag with a band
US11814225B2 (en) 2019-03-28 2023-11-14 The Glad Products Company Multi-film thermoplastic structures having visually-distinct contact areas arranged in text and methods of making the same
US11970310B2 (en) 2019-03-28 2024-04-30 The Glad Products Company Multi-film thermoplastic bags having grab zones with contact areas and methods of making the same

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU642903B2 (en) * 1990-09-14 1993-11-04 Print Talk Cc Food container
DE4244025A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Alfons Meyer Kordelzugbeutel aus schweißbarem Kunststoffolienmaterial
US6059458A (en) * 1999-02-05 2000-05-09 Tenneco Packaging, Inc. Elastic top drawtape bag and method of manufacturing the same
FR2797254B1 (fr) * 1999-08-02 2001-10-05 Sp Metal Sac plastique a lien coulissant et procede de fabrication
ES2159483B1 (es) * 1999-11-24 2002-08-01 Manipulacio De Bosses S L Perfeccionamientos en la fabricacion de bolsas para desperdicios y similares.
ATE256602T1 (de) 2001-01-24 2004-01-15 Sp Metal Kette von zugbeutel und verfahren zu ihrer herstellung
DE10151843A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Lemo Maschb Gmbh Beutel aus thermoplastischer Kunststofffolie
FR2858807B1 (fr) * 2003-08-13 2005-10-28 Sp Metal Sac a lien coulissant a fermeture amelioree
DE202004019822U1 (de) 2004-12-20 2006-04-27 Pelyplastic Gmbh & Co. Kg Beutel
DE202008017131U1 (de) * 2008-12-19 2010-04-29 W. Pelz Gmbh & Co. Kg Beutel
CN109648917A (zh) * 2019-01-26 2019-04-19 中侨路易塑胶制品(东莞)有限公司 多胶带多方向自动收口袋及其制备方法
US10618698B1 (en) 2019-02-06 2020-04-14 Poly-America, L.P. Elastic drawstring trash bag

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3196757A (en) * 1962-07-31 1965-07-27 Colodense Ltd Method for making a draw string bag
US3485413A (en) * 1968-06-18 1969-12-23 Union Carbide Corp Package containing large size,flat,flexible articles
US3552639A (en) * 1965-05-08 1971-01-05 Alfons Meyer Bag
DE1704398A1 (de) * 1967-07-31 1971-09-02 Gottlieb Wiedmann Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbeuteln mit Schliesszeug
US3687357A (en) * 1970-04-30 1972-08-29 Gerhard Hansen Draw-cord bags
US3738567A (en) * 1970-01-19 1973-06-12 Bagcraft Corp Draw band closure bag
US3772968A (en) * 1972-07-21 1973-11-20 Bagcraft Corp Method of making draw band closure bags
FR2299962A1 (fr) * 1975-02-10 1976-09-03 Altec Sopitec Perfectionnements aux procédés de fabrication en continu de sacs inviotables à cordons de refermeture
CA1138817A (en) * 1980-04-01 1983-01-04 Leco Inc. Coextruded product and process for the manufacture thereof

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB679458A (en) * 1951-03-01 1952-09-17 Milprint Inc Method of producing draw string bags
DE1084473B (de) * 1958-02-25 1960-06-30 August Schwarzkopf Verfahren zum maschinellen Herstellen von Schnurzug-Beuteln aus Kunststoff
DE1837541U (de) * 1961-06-05 1961-09-07 Pharma Faser G M B H Verbandst Beutel mit zugkordelverschluss.
FR1360772A (fr) * 1963-04-01 1964-05-15 Holweg Const Mec Procédé et machine pour la fabrication de sacs en matière thermoscellable
DE1995945U (de) * 1968-07-03 1968-10-31 Holstein & Kappert Maschf Vorrichtung zum einpacken von gefaessen in kartons.
FR1586296A (de) * 1968-10-10 1970-02-13
DE2215675B2 (de) * 1972-03-30 1974-04-11 Hans 5216 Niederkassel Lehmacher Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE3222376A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-29 M. Lehmacher & Sohn Gmbh Maschinenfabrik, 5216 Niederkassel Verfahren zur herstellung von kunststofftragetaschen
BE899260A (fr) * 1984-03-27 1984-07-16 Fmc Corp Machine a fabriquer des sacs en matiere thermoplastique.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3196757A (en) * 1962-07-31 1965-07-27 Colodense Ltd Method for making a draw string bag
US3552639A (en) * 1965-05-08 1971-01-05 Alfons Meyer Bag
DE1704398A1 (de) * 1967-07-31 1971-09-02 Gottlieb Wiedmann Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbeuteln mit Schliesszeug
US3485413A (en) * 1968-06-18 1969-12-23 Union Carbide Corp Package containing large size,flat,flexible articles
US3738567A (en) * 1970-01-19 1973-06-12 Bagcraft Corp Draw band closure bag
US3687357A (en) * 1970-04-30 1972-08-29 Gerhard Hansen Draw-cord bags
US3772968A (en) * 1972-07-21 1973-11-20 Bagcraft Corp Method of making draw band closure bags
FR2299962A1 (fr) * 1975-02-10 1976-09-03 Altec Sopitec Perfectionnements aux procédés de fabrication en continu de sacs inviotables à cordons de refermeture
CA1138817A (en) * 1980-04-01 1983-01-04 Leco Inc. Coextruded product and process for the manufacture thereof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7758243B2 (en) * 2005-03-14 2010-07-20 Reynolds Consumer Products, Inc. Elastic drawstring having improved modulus and improved tensile yield for use on a plastic liner bag
US20170073098A1 (en) * 2014-05-15 2017-03-16 S2F Flexico Form fill seal machine for a bag with a band
US10464702B2 (en) * 2014-05-15 2019-11-05 S2F Flexico Form fill and seal machine for a bag including a drawstring tape or cord and method for manufacturing such a bag
US11814225B2 (en) 2019-03-28 2023-11-14 The Glad Products Company Multi-film thermoplastic structures having visually-distinct contact areas arranged in text and methods of making the same
US11970310B2 (en) 2019-03-28 2024-04-30 The Glad Products Company Multi-film thermoplastic bags having grab zones with contact areas and methods of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
EP0338000A1 (de) 1989-10-25
WO1988004636A1 (en) 1988-06-30
DE3643503A1 (de) 1988-07-07
AU1043888A (en) 1988-07-15
AU1042588A (en) 1988-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1988004635A1 (en) Bag of thermoplastic plastic foil with drawing string and process for producing same
DE2833232C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hemdchenbeuteln aus einer mit Seitenfalten versehenen Kunststoffschlauchfolienbahn
DE3335551A1 (de) Verfahren zur herstellung teilweise getrennter mehrfachbeuteln
DE2249584A1 (de) Kunststoffbeutel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2721771C2 (de) Verfahren zur Herstellung einseitig offener Säcke mit einem tragenden Außensack und einem dichtenden Innensack
DE3711165A1 (de) Verfahren zum herstellen von tragebeuteln aus kunststoffolie mit seitennaht
EP0348823B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln mit Zugbändern aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE10151843A1 (de) Beutel aus thermoplastischer Kunststofffolie
EP0974526B1 (de) Beutelpacken von Beuteln aus thermoplastischer Kunststoffolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3834568C2 (de)
DE8634032U1 (de) Sack bzw. Beutel aus thermoplastischer Kunststoffolie mit einem Zugband
DE60121897T2 (de) Vorgeöffnete wiederverschliessbare Beutel
DE1704398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbeuteln mit Schliesszeug
DE1923020A1 (de) Behaelterkette sowie Verfahren und Vorrichtung zur Fuellung derselben
DE3304657C1 (de) Seitenfaltensack mit tragendem Aussensack und Innensack sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005018545A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Befüllung von Beuteln oder Säcken
DE102005018548A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wiederholt zu öffnenden und zu schließenden Beuteln oder Säcken
EP1036741B1 (de) Stapel von Beuteln, Verfahren zum Herstellen und Füllen solcher Beutel und Vorrichtung zum Herstellen solcher Stapel
DE4244024A1 (de) Kordelzugbeutel und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE3239758C2 (de) Schutzhaube aus Kunststoffolie und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE1479479C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von Schnurzugbeuteln aus schweißbarem Material
DE3336095A1 (de) Reihe von verpackungsbeuteln
DE8716803U1 (de) Beutelrolle mit Beuteln aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE1923237C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schnurzugbeuteln aus schweißbarer Kunststoffolie
DE3616262C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BB BG BR DK FI HU JP KP KR LK MC MG MW NO RO SD SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BJ CF CG CH CM DE FR GA GB IT LU ML MR NL SE SN TD TG