DE1084473B - Verfahren zum maschinellen Herstellen von Schnurzug-Beuteln aus Kunststoff - Google Patents

Verfahren zum maschinellen Herstellen von Schnurzug-Beuteln aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1084473B
DE1084473B DESCH23609A DESC023609A DE1084473B DE 1084473 B DE1084473 B DE 1084473B DE SCH23609 A DESCH23609 A DE SCH23609A DE SC023609 A DESC023609 A DE SC023609A DE 1084473 B DE1084473 B DE 1084473B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
hem
cord
sides
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH23609A
Other languages
English (en)
Inventor
August Schwarzkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH23609A priority Critical patent/DE1084473B/de
Publication of DE1084473B publication Critical patent/DE1084473B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/433Casing-in, i.e. enclosing an element between two sheets by an outlined seam
    • B29C66/4332Casing-in, i.e. enclosing an element between two sheets by an outlined seam by folding a sheet over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/28Strings or strip-like closures, i.e. draw closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/137Beaded-edge joints or bead seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/813Applying closures
    • B31B70/8134Applying strings; Making string-closed bags
    • B31B70/8135Applying strings; Making string-closed bags the strings being applied in the machine direction

Description

  • Verfahren zum maschinellen Herstellen von Schnurzug-Beuteln aus Kunststoff Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum maschinellen Herstellen von Schnurzugbeuteln mit zum Saum umgeschlagenen B eutelmund zur Aufnahme von mindestens einer im Saum beweglichen Schnur. Bei solchen Beuteln kann man den Beutelmund durch Anziehen der Schnur zusammenziehen und so den Beutel bequem schließen. Durch Lockern des Schnurzugs läßt sich der Beutel zur Entleerung wieder öffnen.
  • Macht man die Schnur länger als den Umfang des Beutelmundes, dann bildet die Schnur zugleich einen bequemen Traghenkel am Beutel.
  • Solche Schnurzugbeutel aus Kunststoff sind bekannt und für die verschiedensten Zwecke in Verwendung. Bisher stellte man solche - Schnurzugbeutel allgemein in der Weise her, daß man den Beutel mit glattem Beutelmund aus einem Schlauch durch Schnitt und Schweißen längs des Bodens oder aus einer gefalteten Folie durch Schnitt und Schweißen längs der beiden Beutelseiten bildete. Anschließend werden bei den bekannten Verfahren die Löcher zur Einführung der Schnüre in den Beutelmund gestanzt, dann der Beutelmund von Hand zum Saum umgeschlagen und der Saum ringsum längs seiner Unterkante durch Schweißen oder Heißsiegeln am Beutelkörper befestigt. Zum Schluß werden getrennt von der Beutelanfertigung, in der Regel in Heimarbeit, die Schnüre oder eine einzelne Schnur durch die nunmehr außenliegenden Löcher in den Saum eingezogen und mit einander zum Schnurzug verknotet.
  • Die bekannten Verfahren sind demnach durch einen wiederholten Wechsel von maschineller Arbeit mit Handarbeit gekennzeichnet. Dieser Wechsel verzögert und verteuert die Herstellung.
  • Bei maschineller Herstellung des Schnurzugbeutels gemäß der Erfindung entfallen diese Schwierigkeiten.
  • Das maschinelle Herstellungsverfahren nach der Erfindung besteht darin, daß zunächst längs der flach aufeinanderliegenden und für den Saum vorgesehenen Beutelränder ein die Schnur bzw. Schnüre durchtretenlassendes Loch bzw. Löcher~eingestanzt werden, dann die Beutelränder zum Saum umgeschlagen werden, hierauf jeder Saum längs seiner Unterkante am Beutelkörper befestigt und schließlich das Arbeitsstück als Ganzes längs einer Beutelseitenkante über die ganze Beutelhöhe hinweg geschlossen uhd abgetrennt wird. Beim Verfahren nach der Erfindung wird der Saum am Beutelmund in jedem Fall maschinell in unmittelbarem Zusammenhang mit der Beutelfertigung hergestellt, gleichgültig, ob die Schnur bereits bei der Beutelfertigung oder nachher eingezogen wird. Damit vereinfacht und verbilligt sich die Fertigung des Beutels.
  • Das Verfahren läßt sich bei aus gefaltetem Band und aus flachgelegtem Kunststoffschlauch einschließlich Seitenfaltenschlauch mit einer oder zwei Seitenfalten gebildeten Kunststoffbahn anwenden. Beim Arbeiten mit Seitenfaltenschlauch bildet die Seitenfalte den Saum und soll dazu entsprechend tief sein. Die Erfindung besteht darin, daß zunächst längs der flach aufeinanderliegenden und für den Saum vorgesehenen Beutelränder vor oder nach dem Umschlag zum Saum die Schnur bzw. Schnüre durchtretenlassende (5ffnungen eingestanzt werden, hierauf jeder Saum längs seiner Unterkante an der Kunststoffbahn befestigt und schließlich das Arbeitsstück als Ganzes längs einer Beutelseitenkante über die ganze Beutelhöhe hinweg geschlossen und als~ Beutel abgetrennt wird, wobei die Schnur entweder vor dem Säumen oder nach dem Abtrennen des Beutels eingezogen wird.
  • Der Saum wird in jedem Fall durch Umschlagen; der Bahnseiten gebildet. Schläuche müssen dazu vorher aufgeschnitten werden.
  • Beim Seitenfaltenschlauch wird der Schlauch längs des Bodens einer Seitenfalte abschnittsweise fortlaufend aufgeschnitten.
  • Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß man die bisher nur getrennt in maschinellen und Handarbeit möglichen Arbeitsgänge des Lochens, Säumens und Trennens bzw. Schließens der Beutel nunmehr maschinell in einem Zug auf der gleichen Maschine durchführen kann. Dadurch wird die Herstellung des Beutels vereinfacht und verbilligt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist sowohl anwendbar bei Beutelherstellung mit Schnureinzug nach dem Trennen und Schließen der Beutelseiten und Ab-; trennen der Beutel. Beim Einzug der Schnur nach dem Trennen und Schließen der Beutelseiten werden vor dem Saumumschlag als Öffnungen entweder beiderseits der späteren Beutelseiten Löcher oder zentrisch darauf ein einziges größeres Loch eingestanzt. und durch diese Löcher dann die Schnur nach der Beutelfertigung eingezogen. Beim Schnureinzug vor dem Trennen und Schließen der Beutelseiten werden als Öffnungen nach dem Saumumschlag zentrisch auf der bzw. den späteren Beutelseiten je ein Loch eingestanzt, seitlich um die noch freien Sanmkanten herum die Schnüre in den Saumkanal eingeführt und mit der Kunststoffbahn fortgezogen, dann die Saumunterkante auf der Folienbahn befestigt und schließlich die Beutel der Reihe nach durch Schneiden und Schließen der Beutelseiten gefertigt und abgetrennt.
  • Dabei kann man die Schnüre im Saum vor dem Schneiden und Schließen der Beutelseiten über die vordere Beutelseite vorziehen, um genügend Schnurlänge zur Bildung längerer Henkel verfügbar zu haben.
  • Beim Lochen zentrisch auf der bzw. den Beutelseiten zerfällt das Loch verhältnismäßig großen Durchmessers nach dem Trennen der Beutelseiten in zwei große halbmondförmige Öffnungen an den Beutelseiten, durch die die eingezogenen Schnüre herausschauen. Die Zusammenfassung von zwei beiderseits der späteren Beutelseite liegenden Löchern zu einem einzigen größeren Loch zentrisch auf der späteren Beutelseite vereinfacht außerdem das Stanzwerkzeug Das Schließen der Beutelseiten und die Befestigung der Saumunterkanten können je nach der Art des Kunststoffs durch Schweißen oder Heißsiegeln erfolgen. Zum Schneiden der beutel und Schließen der Beutelseiten kann man auch das bekannte Trennahtverfahren verwenden, bei dem zugleich mit dem Schnitt beiderseits längs der Schnittlinie eine Schweißnaht entsteht. Man kann aber auch eine sogenannte Flachnaht schweißen oder heißsiegeln und die Flachnaht zugleich in der Mitte schneiden. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Schneiden zugleich mit dem Schweißen oder Heißsiegeln oder zeitlich dazu etwas verschoben erfolgt.
  • Die Vorrichtung für das Verfahren nach der Erfindung kann aus Bauelementen zusammengesetzt sein> die in ähnlicher Art für andere Aufgaben bereits bekannt sind und die einzelnen Arbeitsgänge ent sprechend dem Verfahren nach der Erfindung hintereinander- bzw. ineinandergreifend ausführen. Eine solche Vorrichtung in der eigenartigen Kombination bestimmter einzelner Bauelemente ist ebenfalls Gegen stand der Erfindung.
  • Die Zeichnung bringt einige Ausführungsbeispiele für das Verfahren nach der Erfindung. Dabei zeigt Fig. 1 die Herstellung des Schnurzugbeutels aus einem einfachen Kunststoffschlauch, wobei die Schnur nach der Beutelfertigung eingezogen wird (Einziehvorgang nicht dargestellt), Fig. 2 einen Schnitt durch den fertigen und laut Fig. 1 hergestellten Schnurzugbeutel längs der Linie A-B, jedoch mit Schnur, Fig. 3 die Herstellung eines Schnurzugbeutels aus einem Kunststoffschlauch mit einer Seitenfalte und mit Abstand zur Beutelseite vorgesehenen Löchern, wobei die Schnur ebenfalls nach der Beutelfertigung eingezogen wird (Einziehvorgang nicht dargestellt) Fig. 4 einen Schnitt durch einen laut Fig. 3 hergestellten Schnurzugbeutel längs der Linie C-D ohne Schnur, Fig. 5 den Herstellungsgang für einen Schnurzug beutel aus dem einfachen Schlauch entsprechend den Fig. 1 und 2, wobei die Schnur jedoch bereits vor dem Schneiden der Beutel eingezogen wird.
  • Gemäß Fig. 5 wird ein einfacher, flachgelegter Kunststoffschlauch 1 fortlaufend von einer nicht dar gestellten Vorratsrolle abgezogen und mit Hilfe des Messers 2 längs einer Kante geschlitzt. Hierauf werden noch vor der Linie 4 mit einer nicht weiter dargestellten, bekannten Vorrichtung die nach oben offenen Schlauchrtinder zum Saum 3 nach innen oder außen umgeschlagen. Im nächsten Arbeitsgang wird im Saum zentrisch auf der der beabsichtigten Beutelseite entsprechenden späteren Trennlinie 4 ein Loch 5 durchgestanzt. Während des Fortrückens des Stanzloches 5 nach links an die mit der Linie 4' angedeutete Stelle werden von der Schnurrolle 6 der in der Regel aus zwei Schnüren 6 a gebildete Schnurzug um die noch freie Saumkante herum in die Säume eingeführt, die Schnüre mit der Folie mitgezogen und längs der Linie 4 a der Saum geschweißt. Nach diesem Arbeitsgang werden längs der Trennlinie 4b das Arbeitsstück als fertiger Beutel mit den eingelegten Schnüren 6 a abgeschnitten und die dabei auf beiden Seiten entstehenden offenen Beutelseiten 4 a, 4 b geschlossen, z. B. durch Schweißen oder Heißsiegeln. Damit die Schnur zur Henkelbildung genügend lang ist, können die linken Enden der Schnüre 6 a vor dem Schneiden und Schließen der Beutelseiten 4a, 4 b längs der Trennlinie 4 a durch die offene Stelle 5 a nach links immer ein Stück 7 über die bereits früher geschlossene Beutelseite 4 b vorgezogen werden.
  • Besteht die Schnur 6 a aus schweißbarem Kunststoff und verzichtet man auf einen längeren Henkel, dann ist ein Vorziehen der Schnur unnötig. Mit dem Trennen und Schließen der Beutelseiten werden die Schnüre 6 a an den offenen rechten und linken Enden dann zugleich miteinander zum geschlossenen Schnurzug verschweißt.
  • Die Arbeitsgänge bleiben im wesentlichen dieselben, gleichgültig, ob gemäß den Fig. 1 und 2 vom Schlauch ohne Seitenfalte 1 gearbeitet wird oder gemäß den Fig. 3 und 4 die Beutelherstellung aus einem Schlauch 10 mit einer Seitenfalte oben erfolgt und an den äußeren Saumwänden zwei Durchtrittslöcher für die Schnüre zu beiden Seiten der Beutelseiten 4 a, 4b eingestanzt werden. Natürlich kann man auch bei der Arbeit aus einem fortlaufenden Schlauch mit einer Seitenfalte die Löcher gemäß der Fig. 1 genau zentrisch auf die Trennlinie 4 stanzen.
  • Im Fall der Fig. 1 und 2 zerfallen die Stanzlöcher 5 jedoch nach dem Schneiden und Schließen der Beutelseiten in offene, halbkreisförmige Seitenteile Sa, 5b die als verhältnismäßig große Seitenöffnungen das Einziehen der Schnur erleichtern.

Claims (4)

  1. Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1, 2, 5 kann man den Saum b entsprechend Fig. 5 in einem Arbeitsgang auch über zwei Beuteibreiten an den Kunststoffbahnen befestigen PAGRNTÅSSPROCHE 1. Verfahren zum maschinellen Herstellen von Schnurzugbeuteln mit zum Saum umgeschlagenem Beutelmund zur Aufnahme mindestens einer im Saum beweglichen Schnur, ausgehend von einer heißsiegelbaren oder schweißbareñ, gefalteten Kunst stoffolie oder von einem solchen Kunststoffschlauch, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst längs der flach aufeinanderliegenden und für den Saum vorgesehenen Beutetränder vor oder nach dem Umschlag zum Saum die Schnur bzw. Schnüre durchtretenlassende Öffnungen eingestanzt werden, hierauf jeder Saum längs seiner Unterkante am Beutelkörper befestigt und schließlich das Arbeitsstück als Ganzes längs einer Beutelseite über die ganze Beutelhöhe hinweg geschlossen und als Beutel abgetrennt wird, wobei die Schnur entweder vor dem Säumen oder nach dem Abtrennen des Beutels eingezogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 mit Schnureinzug nach dem Trennen und Schließen der Beutelseiten, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Saumumschlag als Öffnungen beiderseits der späteren Beutelseite Löcher oder zentrisch zur späteren Beutelseite ein einziges größeres Loch eingestanzt wird und durch diese Löcher dann nach der Beutelfertigung die Schnur eingezogen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2 mit Schnureinzug vor dem Trennen und Schließen der Beutelseiten, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Saumumschlag als Öffnungen zentrisch auf der bzw. den späteren Beutelseiten je ein Loch eingestanzt, seitlich um die noch freien Saumkanten herum die Schnüre in den Saumkanal eingeführt und mit der Kunststoffbahn fortgezogen werden, dann die Saumunterkante auf der Folienbahn befestigt und schließlich die Beutel der Reihe nach durch Schneiden und Schließen der Beutelseiten gefertigt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnüre im Saum vor dem Schneiden und Schließen der Beutelseiten über die vordere Beutelseite vorgezogen werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1052 052901, L010706, 702334.
DESCH23609A 1958-02-25 1958-02-25 Verfahren zum maschinellen Herstellen von Schnurzug-Beuteln aus Kunststoff Pending DE1084473B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH23609A DE1084473B (de) 1958-02-25 1958-02-25 Verfahren zum maschinellen Herstellen von Schnurzug-Beuteln aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH23609A DE1084473B (de) 1958-02-25 1958-02-25 Verfahren zum maschinellen Herstellen von Schnurzug-Beuteln aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084473B true DE1084473B (de) 1960-06-30

Family

ID=7429652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH23609A Pending DE1084473B (de) 1958-02-25 1958-02-25 Verfahren zum maschinellen Herstellen von Schnurzug-Beuteln aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1084473B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255469B (de) * 1962-07-31 1967-11-30 Colodense Ltd Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Zugschnurbeuteln
DE1279900B (de) * 1961-08-21 1968-10-10 Mittelrheinische Plastik Ges M Tragtasche aus schweissbarer Kunststoffolie
US3512456A (en) * 1965-05-08 1970-05-19 Alfons Meyer Method and apparatus for mechanically producing string-tied bags
US3595139A (en) * 1969-07-18 1971-07-27 Schjeldahl Co G T Apparatus for nesting bags
DE3643503A1 (de) * 1986-12-19 1988-07-07 Stiegler Maschf Gmbh Sack bzw. beutel aus thermoplastischer kunststoffolie mit einem zugband
US4881931A (en) * 1987-04-10 1989-11-21 Presto Products, Incorporated Hem seal for draw tape bags
CN109648917A (zh) * 2019-01-26 2019-04-19 中侨路易塑胶制品(东莞)有限公司 多胶带多方向自动收口袋及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR702334A (fr) * 1930-09-18 1931-04-04 Fermeture rapide et inviolable et renforcement à la ligature des sacs ouverts avec procédé et machine pour la fabrication
FR1010706A (fr) * 1948-10-06 1952-06-16 Sac en papier avec fermeture à déchirement, et procédé pour la réutilisation desacs endommagés
FR1052901A (fr) * 1952-02-15 1954-01-28 Cellophane Sa Sachets avec bandelette d'arrachage et leur procédé de fabrication

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR702334A (fr) * 1930-09-18 1931-04-04 Fermeture rapide et inviolable et renforcement à la ligature des sacs ouverts avec procédé et machine pour la fabrication
FR1010706A (fr) * 1948-10-06 1952-06-16 Sac en papier avec fermeture à déchirement, et procédé pour la réutilisation desacs endommagés
FR1052901A (fr) * 1952-02-15 1954-01-28 Cellophane Sa Sachets avec bandelette d'arrachage et leur procédé de fabrication

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279900B (de) * 1961-08-21 1968-10-10 Mittelrheinische Plastik Ges M Tragtasche aus schweissbarer Kunststoffolie
DE1255469B (de) * 1962-07-31 1967-11-30 Colodense Ltd Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Zugschnurbeuteln
US3512456A (en) * 1965-05-08 1970-05-19 Alfons Meyer Method and apparatus for mechanically producing string-tied bags
US3595139A (en) * 1969-07-18 1971-07-27 Schjeldahl Co G T Apparatus for nesting bags
DE3643503A1 (de) * 1986-12-19 1988-07-07 Stiegler Maschf Gmbh Sack bzw. beutel aus thermoplastischer kunststoffolie mit einem zugband
US4881931A (en) * 1987-04-10 1989-11-21 Presto Products, Incorporated Hem seal for draw tape bags
CN109648917A (zh) * 2019-01-26 2019-04-19 中侨路易塑胶制品(东莞)有限公司 多胶带多方向自动收口袋及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486440A1 (de) Beutel mit Zugschnurverschluss
DE1084473B (de) Verfahren zum maschinellen Herstellen von Schnurzug-Beuteln aus Kunststoff
DE1222238B (de) Verfahren zum Herstellen von Tragbeuteln aus thermoplastischen Kunststoff-Folien
DE2157072C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von gefüllten Beuteln oder Tragetaschen aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE1815639B2 (de) Fingerhandschuh
DE2215675A1 (de) Traggriffe fuer tragetaschen aus thermoplastischer kunststoffolie
DE2752489A1 (de) Tasche oder beutel aus thermoplastischer kunststoffolie
DE1235720B (de) Kunststoff-Ventilsack sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2333063C3 (de) Verpackungsbeutel
DE1922826C3 (de) Aus einem Schlauchabschnitt aus thermoplastischer Kunststoffolie hergestellter Sack mit einer Kreuzbodenfaltung sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3304657C1 (de) Seitenfaltensack mit tragendem Aussensack und Innensack sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2446007A1 (de) Verfahren zur herstellung von tragbeuteln
DE1077134B (de) Verfahren zur Herstellung von flachbeutelartigen, standfesten Packungen
DE3239758C2 (de) Schutzhaube aus Kunststoffolie und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE102005018548A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wiederholt zu öffnenden und zu schließenden Beuteln oder Säcken
DE1238758B (de) Ventilsack fuer Senkrechtabfuellung aus einem Kunststoff-Seitenfaltenschlauchabschnitt sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1611886A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von fliessfaehigen Materialien,insbesondere sterilisierter Milch,in Schlaeuche aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE1479837B2 (de) Tragbeutel und verfahren zu seiner herstellung
DE2051102B2 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE2130133A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von schuettbarem,fluessigem oder pasteusem Gut
DE2610883A1 (de) Verfahren zur herstellung von schlauchbeuteln mit reitern
DE1915049A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Spitztueten
DE2248979C2 (de) Zu einem Kehrichtsack verlängerbare Tragtasche aus thermoplastischer Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1511005C3 (de) Verfahren zum Herstellen des Ventil bodens eines Ventilsackes aus thermo plastischem Kunststoff
DE1479837C (de) Tragbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung