EP1861207B1 - Auftragsvorrichtung - Google Patents

Auftragsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1861207B1
EP1861207B1 EP06707828A EP06707828A EP1861207B1 EP 1861207 B1 EP1861207 B1 EP 1861207B1 EP 06707828 A EP06707828 A EP 06707828A EP 06707828 A EP06707828 A EP 06707828A EP 1861207 B1 EP1861207 B1 EP 1861207B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
curtain
color
colour
coating
heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06707828A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1861207A1 (de
Inventor
Hirofumi Morita
Takeo Nakazawa
Junichi Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1861207A1 publication Critical patent/EP1861207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1861207B1 publication Critical patent/EP1861207B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/007Slide-hopper coaters, i.e. apparatus in which the liquid or other fluent material flows freely on an inclined surface before contacting the work
    • B05C5/008Slide-hopper curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/005Curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/06Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying two different liquids or other fluent materials, or the same liquid or other fluent material twice, to the same side of the work

Definitions

  • the present invention relates to an application device for applying coating medium, for example paint in multiple layers on a running web surface.
  • curtain coaters pre-dosing applicators
  • colors ta, tb are applied to the surface of the web w by the colors ta, tb are discharged from the upper curtain heads 101 a, 101 b in a direction running in the direction of the arrow w to form color curtains ca, cb ,
  • the color ta as a first layer becomes the film surface and the color tb as a second layer applied to the paint applied to the film surface ta. There is little difference between the falling speed of the colors ta, tb and the running speed of the film.
  • the running speed of the web is high, 300 to 1800 m / min (5 to 60 m / sec) and the falling speed of the colors ta, tb is 3 m / sec, which is a speed difference between the two speeds on the order of 20 times.
  • the color ta applied as the first layer to the web w may be uniformly drawn over the area of the web w and normally applied without the formation of coating unevenness such as staining.
  • curtain coating methods generally require the formation of independent color curtains, when performing low speed coatings, curtains may be formed that become unstable are and tear easily. As a result, no normal coating can be achieved.
  • both the underlying and over-coated layers are slightly affected due to the thin film thickness of the inks used in the application process. This leads to a roughening of the coated surface.
  • the application of ink to the unused heads must be stopped upon completion of the application. If the ink supply to the unused heads is not stopped, mixing of the colors will occur when the apparatus is operated, whereby the colors can not be recovered independently.
  • the application when the paint is stopped to any of the heads, the application must be stopped and the heads cleaned. As used in this cleaning process If cleaning water flushes through the other heads during operation, all other heads must be stopped and cleaned simultaneously when the paint is stopped on any of the heads.
  • the slidable nozzle multi-layer coating method has problems in that color mixing occurs, the regulation of the colors of each layer is difficult, and all heads must be cleaned when changing the application. In addition, the process for starting and stopping the application is difficult.
  • the object of the present invention is to provide an applicator device which prevents formation of coating defects, such as staining, in the formation of plural layers of paint on a web surface and, moreover, produces coatings according to the liquid properties of the colors and recovery of excess paint is guaranteed.
  • the beam guiding part comprises a pair of wedge-shaped guide members which increase towards the downstream side, the spacing between them being the same dimension as the width of the paint used in the coating, the paint flowing between the pair of guide members being painted the web surface is usable and the color flowing along the outside of the pair of guide members color is recoverable.
  • the beam guiding part is arranged in the uppermost upstream curtain head.
  • the beam guiding part has a paint guide part for guiding the paint discharged from the curtain head to the guide surface inclination and a recovery guide part located adjacent to the paint guide part and in a different direction therefrom, and for redirecting the flow of excess paint. serves, exists.
  • An advantageous embodiment of the device is that a container is provided for collecting the discharged color from the curtain heads of the plurality of curtain heads, which are not used in the coating.
  • a circulation means is provided for recirculating the paint collected from the container to the curtain heads.
  • the applicator device of the present invention also includes a supply means for supplying water or the like to the curtain heads of the plurality of curtain heads which are not used in coating.
  • the apparatus also includes a container for catching water discharged from the curtain heads and the like, and a circulation means for recirculating the water caught by the container and the like to the curtain heads.
  • the applicator device according to the invention can also be designed such that a curtain delivered from a curtain head is larger or wider than the web or else smaller or narrower than the web.
  • all delivered curtains can have the same width.
  • the curtain delivered from a downstream curtain head is wider than the width of the sheet and the curtain from the adjacent upstream curtain head is narrower than the width of the sheet.
  • the second medium that is, that from the upstream curtain head medium is completely taken from the first medium (starting from the downstream curtain head).
  • the paint flowing in contact with the slope of the guide surface can be guided to flow smoothly over the guide surface slope and prevent coating defects.
  • curtain heads can be switched specifically during commissioning operation.
  • the curtain heads and pipes, etc. can be cleaned well by the circulation of water and the like.
  • FIG. 1 shows a schematic cross section of an applicator 1, in which the present invention is applied.
  • the path of a web w to be coated w in the direction of an arrow ⁇ (or an arrow ⁇ ) with different colors t1, t2, t3, t4 is shown on one side of the web w.
  • Four applied layers are formed.
  • FIG. 1 For example, where four applied layers are used, two, three or five or more layers may be used.
  • any height between the above-described curtain heads 21, 22, 23, 24 and the guide surface 3, as well as the distance between these curtain heads and the angle of these curtain heads is adjustable.
  • curtain heads 21, 22, 23, 24 are normally the same width (in the vertical direction in FIG. 1 ), these widths can also be changed in advance.
  • a device for separating the coating liquids between the outlets of the curtain heads 21, 22, 23, 24 and the farthest downstream end of the guide surface 3 is provided, through which the excess of the colors t1 , t1, t3 and t3 are recovered and the colors t1 t2, t3 t4 are applied as required in layers on the web w.
  • the web described above is moved in the direction of arrow ⁇ at a speed of, for example, 1200 m / min (20 m / sec).
  • the colors t1, t2, t3, t4 flowing in the laminated layers on the slope 3s pass from a curtain guide part 3g in the form of a color curtain tc onto the surface of the web w.
  • the curtain guide member 3g is continuously connected to the end portion of the inclination 3s of the guide surface 3.
  • the falling color curtain tc has, for example, a speed of 3 to 5 m / sec.
  • the curtain heads 21, 22, 23, 24 described above include collectors 21h, 22h, 23h, 24h.
  • the colors t1, t2, t3, t4 are supplied to each of the accumulators 21h, 22h, 23h, 24h at a prescribed pressure imparted either by respective pumps (not shown in the drawing) or another air pressure method.
  • the colors t1, t2, t3, t4 flow through nozzles 21n, 22n, 23n and 24n, respectively, so as to produce a film thickness of 50 to 300 ⁇ m at a speed of 1 to 5 m / sec.
  • the guide surface 3 described above is made of, for example, a stainless steel plate or a resin surface having a surface roughness of at most Ra 0.4.
  • the guide surface 3 is, as in the enlarged view of FIG. 2 (a) represented, arranged under each head.
  • the first curtain head 21 - see illustration in FIG. 2 (b) -
  • the first curtain head 21 and the guide surface 3 is sometimes in direct contact.
  • the range of a distance s between the curtain heads and the guide surface 3 is between 0.1 and 100 mm.
  • the downward-facing curtain guide member 3g is formed at the downstream end-part slope 3s directly under the nozzle 24n of the fourth curtain head 24 to the web w.
  • an inclination angle 3 ⁇ whose cardinal point is the end of the inclination 3s of the guide surface 3 is adjustable between about 15 and 60 ° and is set to 30 ° in this device. It should be noted that the inclination angle 3 ⁇ of the inclination 3s of the guide surface 3 is arbitrarily set.
  • the guide surface 3 of this embodiment describes a curved line in side view, it may be formed as a straight line.
  • FIG. 3 a shows a schematic view in the width direction.
  • the distance s between the curtain heads 21, 22, 23, 24 and the guide surface 3 is not adequate, there will be a loss of continuity of the colors t1, t2, t3, t4 and a loss of continuity of the color curtains tc1, tc2, tc3 and tc4, thereby hindering the generation of a uniform film pressure flow.
  • the distance s to be chosen depends on the color properties.
  • the color t1 discharged from the nozzle of the curtain head forms a color projection t1 a upon touching the inclination of the guide surface 3, hindering the generation of uniform film thickness flow along the inclination 3s.
  • the distance s between the curtain heads 21, 22, 23, 24 and the surface 3 corresponding to the color characteristics is set in a range of 0.1 mm to 100 mm. Or it can, as in FIG. 2 b shown, a uniform film thickness flow along the inclination 3s of the guide surface 3 are generated.
  • a beam guiding part 3f in the vicinity of the jet of the nozzle 21n for smoothly guiding the discharged paint t1 to the inclination 3s of the guide face 3, a normal coating is achieved.
  • beam guide parts 3f1, 3f2 and 3f3 in the second curtain head 22, third curtain head 23 and fourth curtain head 24 can be arranged. In these cases, they are made separately from the guide surface 3.
  • the beam guiding part 3f (see FIG. 2 b in the present embodiment) as an integral part of the guide surface 3, it may also be separate from the guide surface 3. Depending on which part is to be used, depending on the liquid properties of the paints and the dispensing conditions, etc., it is decided appropriately.
  • FIG. 4 a is a schematic enlarged view of the third curtain head 23 and the fourth curtain head 24 of FIG. 1
  • FIG. 4 b is a schematic view in the direction of arrow A of (a) thereof.
  • the color layers are formed by laminating the color t3 discharged from the third curtain head 23 and the color t4 output from the fourth curtain head 24 to the other colors t1, t2 on the slope 3s of the guide surface 3. From the color layers t1, t2, t3, t4, a color curtain tc reaches the surface of the web from the end part of the inclination 3s of the guide surface 3 or through the continuous curtain guide part 3g.
  • FIG. 5 Fig. 15 is a diagrammatically enlarged perspective view illustrating the curtain guide member 3g used in the application step.
  • the width of the color curtain tc41 discharged from the fourth curtain head 24 (see FIG. 1 ) be great.
  • the color t3 discharged from the third curtain head 23 is discharged with the width of the nozzle 23n set to a width bt3 which is narrower than the width bt4 of the color curtain tc42 of the color t4 and the width bw of the web w.
  • the color t2 discharged from the second curtain head 22 is delivered with the width of the nozzle 22n set to a width bt2 which is narrower than the width bt3 of the color curtain tc32 of the color t3.
  • the first curtain head 21 discharged color t1 having a width bt1 which is narrower than the width bt2 of the color curtain tc22 of the color t2.
  • the width bt2 of the color t2 on each side is set 10 mm narrower than the width bt3 of the color t3, and the width bt1 of the color t1 is set 10 mm narrower on each side than the width bt2 of the color t2 ,
  • the color layers of the color layers flowing along the slope 3s of the guide surface 3, discharged from the downstream side curtain heads, are wider than the color layers discharged from the adjacent upstream side curtain heads and cover the two side edges of the color layers.
  • the side edge end portions of the color layers do not overlap and, moreover, are controlled by adjacent colors of the upper layer discharged from downstream side curtain heads, the color layers are stable. As a result, a normal coating of the web w can be achieved.
  • FIG. 6 a is a schematic perspective view in the direction of arrow D in FIG. 1 a modified example for recovering the excess of the color used in the order is.
  • This example shows the dispensing of colors t3 and t4 using only a third curtain head 23 and a fourth curtain head 24.
  • FIG. 6 b a cross section along the line EE of FIG. 6 a, it is shown that in the application area the color t3 emitted from the third curtain head 23 forms a color curtain tc3 which flows downwards along the guide surface t3.
  • the color t4 discharged from the fourth curtain head 24 forms a color curtain tc4 flowing down along the guide surface 3, thereby forming a laminate film which flows along the inclination 3s of the guide surface 3.
  • the layered colors t3, t4 flow down from a curtain guide member 3g passing through the end portion of the slope 3s of the guide surface 3, fall on the surface of the web w, and coat it.
  • the excess color t3 from the third curtain head 23 can be recovered independently only by the color shells cp3, cp3.
  • the excess color t4 from the fourth curtain head 24 can be independently recovered by the color shells cp4, cp4 without mixing.
  • the excess color t3 from the third curtain head 23 can be recovered independently only by the color shells cp3, cp3.
  • the excess color t4 from the fourth curtain head 24 can be independently recovered without mixing by the color shells cp4, cp4.
  • a beam guiding part 3 f arranged in the vicinity of a nozzle 21 n of the first curtain head 21 is arranged.
  • the beam guiding part 3f is formed in the form of a block in which a middle color guide part 3fb of the width of the color t1 is used for guiding the paint t1h for the application.
  • recovery guide parts 3k for guiding the ink t1 to be recovered are present. The recovery guide parts 3k are separated and provided in different directions.
  • the application used color t1 As in FIG. 8 a , which is a cross section along the line BB of FIG. 7 is at its flow along the color guide part 3fb with the prescribed application width of the coating, that is, with the width of the color guide part 3fb out.
  • FIG. 8 c which is a cross section along the line CC of FIG FIG. 7 That is, the excess paint t1, which is not used for the coating, is guided in its flow along the recovery guide parts 3k to be caught and recovered by the paint cups cp.
  • the adjustment and positioning of the width of the ink to be applied t1 can be performed reliably and easily.
  • the excess color t1 can be recovered and used effectively.
  • FIG. 9 shows a second flow diverting apparatus B2 as a modified example of the first diverting apparatus B1.
  • a pair of (flow deflecting) guide members g1, g2 in a wedge shape gradually increasing toward the downstream side are provided in a beam guiding part 23f.
  • the beam guiding part 23 f is disposed in the vicinity of the nozzle 21 n of the first curtain head 21.
  • the width dimension gs between the guide members g1, g2 is set to the width dimension of the paint used for coating t1.
  • the ink t1 flows along the beam guiding part 23f. It is caused by the flow deflection guide members g1, g2 that the paint flows between them and is flow-deflected to a color t10.
  • the color t10 is meant for coating the the same width as the width dimension gs between the Flußumlenkungs exitsgliedern g1, g2 and the excess colors t11, t11, which flow along the outside of the Flußumlenkungs exitsglieder g1, g2 are used.
  • color recovery can be achieved by recovering the excessive colors t11, and the color t1 can be effectively utilized.
  • the color t1 applied as a first layer is first discharged from a nozzle 21n of a first curtain head 21 onto a beam guiding part 3f.
  • FIG. 7 shown first Flußumlenkungsvortechnisch B1 or in FIG. 9 shown flow deflection device B2, the width of the color used for the coating t1 to a prescribed width.
  • the excess paint t1 is flow-deflected so that it can be caught and recovered by paint shells cp.
  • the color t2 applied as the second layer becomes as in FIGS FIGS. 1 and 2 B shown, discharged from the nozzle 22n of the second curtain head 22 in a width bt2, which is greater than the width bt1 of the first layer of the color t1 (see FIG. 4 b) , for example, on each side by 10 mm wider than the width bt1 of the color t1, and will, as in the FIGS. 1 and 3 b shown applied to the first layer of color t1 flowing along the inclination 3s of the guide surface 3.
  • the color t3 applied as the third layer becomes, as in FIGS FIGS. 1 . 2 B and 4 b from the nozzle 23n of the third curtain head 23 having a width bt3 greater than the width bt2 of the second layer of color t2 (see FIG. 4 b) , for example, is wider on each side by 10 mm than the width bt2 of the ink applied to the second layer of the ink color t2, which flows along the inclination 3s of the guide surface 3.
  • the color t4 applied as the fourth layer becomes, as in FIGS FIGS. 1 . 2 B and 5 is discharged from the nozzle 24n of the fourth curtain head 24 having a width greater than the width bt3 of the third layer of the ink t3, and becomes, as in FIG. 4 b shown to form a width bt4 after contraction on the third layer of color t3, which flows along the inclination 3s of the guide surface 3.
  • the positional relationship between the tip end portion of the curtain head 22 and the first layer of the paint t1 flowing along the guide surface is set so that according to the liquid state of the colors t1, t2 by movement of the second curtain head 22 and the guide surface 3 etc. optimal conditions are created.
  • the third curtain head 23 and the fourth curtain head 24 can also be adjusted to provide optimum conditions by movement of the curtain head and the guide surface 3.
  • the colors t1, t2, t3, t4 flow along the inclination 3s of the guide surface 3, where they form four layers.
  • a color curtain tc is formed by gravity, which is applied to the surface of the web w, whereby one of 4 layers of colors t1, t2, t3, t4 existing Coating on the surface of the web w is achieved.
  • Multilayer application on a surface of a web w can be accomplished using an arbitrary number of colors in this manner.
  • a beam guiding part 3f is provided only for the first layer of color t1
  • beam guiding parts may be arbitrarily arranged in any number of curtain heads., According to the liquid state of low-flow-rate colors, etc.
  • a web w on which several layers of the colors t1, t2, t3, t4 are applied, is used after one Drying step to form a paper product. At those locations where normal coating has not occurred, such as by staining occurring in its two lateral parts, these sites can be removed by cutting.
  • the supply and the stopping of ink to arbitrary curtain heads is possible, whereupon the color of a stopped curtain head falling into a paint cup can be made by using a pipe or a pump the like (not shown in the drawing), which serves as a circulating means, can be circulated.
  • the curtain heads 21, 22, 23, 24 can be switched during the implementation of the coating, whereupon the paint for the curtain heads not used in the application is collected by paint trays and circulated by a circulating means in the standby state, and moreover instead of color water from a special water pump or special water pipe forming a supply means (not shown in the drawing) flows to these curtain heads to clean them.
  • FIG. 12 exemplifies a schematic view of a coating implemented on the basis of any selection of the colors t2, t3, t4 using the curtain heads 22, 23, 24.
  • FIG. 10 a shows a lamination of the area of the web w which is coated in sequence by the color t2 from the second curtain head 22, the color t3 from the third curtain head 23 and the color t4 from the fourth curtain head 24.
  • the colors t2, t3, t4 are not caught and recirculated by the color cups (collection containers) cp21, cp31, cp41.
  • FIG. 10 b shows a lamination of the area of the web w which is coated in sequence by the color t2 from the second curtain head 22 and the color t4 from the fourth curtain head 24.
  • the third curtain head 23 has been moved to the standby position, and the color t3 from the third curtain head 23 is caught and circulated by the paint cup cp31, whereupon instead of the ink t3, water is circulated to clean it.
  • FIG. 10 c shows a case where one surface of the web w is laminated in order by the color t3 from the third curtain head 23 and the color t4 from the fourth curtain head 24.
  • the second curtain head 22 has been moved to the standby position, and the color t2 from the second curtain head 22 is caught and circulated by the paint cup cp21, whereupon instead of the ink t2, water is circulated to clean it.
  • FIG. 10 Fig. d shows the case where a surface of the web w is laminated in order by the color t2 from the second curtain head 22 and the color t3 from the third curtain head 23.
  • the fourth curtain head 24 has been moved to the standby position, and the ink t4 from the fourth curtain head 24 is collected and circulated by the ink cup cp41, and water is circulated to purify it instead of the ink t4.
  • the first layer of color t1 is stable because it flows along the inclination 3s through the beam guiding part 3f without forming a curtain.
  • the total film thickness of the color curtain tc falling down on the web surface 2 is made thicker and thus more stable. As a result, application at a low flow rate is possible and a color saving can be achieved.
  • the optimal spacing of the guide surface 3 from the article to be coated can also be set arbitrarily.
  • the application width of the color layers can moreover be adjusted in several layers on the inclination 3s of the guide surface 3 before they are formed. This width adjustment of the paint layers to be applied to the web w is easy. As a result, the job operation is easy.
  • the ink can be supplied and stopped to arbitrary curtain heads, and the curtain heads 21, 22, 23, and 24 can be switched during the coating, whereupon the color of the curtain heads not used in the application Color cups can be collected and circulated while waiting.
  • a circulation of water is possible for their purification.
  • the ink layer on the downstream side is wider than the ink layer on the upstream side.
  • the width of the downstream side may also be less than the width of the color layer on the upstream side, or the widths of all color layers may be the same.
  • an applicator for the curtain coating method for performing a multi-layer coating using a plurality of spreads or inks having improved freedom of choice of the individual layers can be provided.
  • the invention can be applied to applicators in the production of calendars, catalogs, pressure-sensitive paper, heat-sensitive paper, photographic film, or even for Applying on a magnetic material, such as on one side of automatic platform barrier cards.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auftragsvorrichtung zum Auftragen von Streichmedium, beispielsweise Farbe in mehreren Schichten auf eine laufende Bahnfläche.
  • Bisher mussten bei der Herstellung von beschichtetem Papier, das zur Verwendung als allgemeines Druckpapier, zum Beispiel für Kataloge usw., allgemeines Druckpapier, druckempfindliches Papier, wärmeempfindliches Papier und Kartenpapier für automatische Kartenausgabemaschinen eingesetzt wird, nach dem Auftragen von Farbe auf einer als Basispapier dienenden Bahnfläche Nach-Dosierungsauftragswerke (Rakelstreichanlage, Stangenrakel, Luftrakel usw.) Dosierungen durchgeführt werden.
    Maschinen, die für einen solchen Farbauftrag verwendet werden, werden gemeinhin als Auftragswerke bezeichnet.
  • In den letzten Jahren sind anstelle des Schritts des Farbauftragens unter Einsatz eines Nach-Dosierungsauftragswerks weithin Vorhang-Auftragsvorrichtungen (Vor-Dosierungsauftragswerke) eingesetzt worden. Wie im schematischen Querschnitt des Hauptteils von Figur 11 gezeigt, werden dabei Farben ta, tb auf die Fläche der Bahn w aufgetragen, indem die Farben ta, tb aus den oberen Vorhangköpfen 101 a, 101 b auf eine in Richtung des Pfeils laufende Bahn w abgegeben werden, um Farbvorhänge ca, cb zu bilden.
  • Darüber hinaus steht auch ein als Auftragsverfahren mit verschiebbarer Düse bekanntes Mehrschicht-Auftragsverfahren zur Verfügung.
  • Auf die japanische Patentschrift Nr. 63-239 sei hierbei verwiesen.
  • Außerdem wird auf die US 3,973,062 sowie auf die EP-A2 1 475 162 verwiesen
  • Bei der Verwendung der oben beschriebenen Vorhang-Auftragswerke für photographische Filme oder dergleichen, bei denen die Laufgeschwindigkeit niedrig ist (120 m/min, 2 bis 3m/sec), wird normalerweise die Farbe ta als eine erste Schicht auf die Filmfläche und die Farbe tb als eine zweite Schicht auf die auf die Filmfläche aufgetragene Farbe ta aufgetragen. Zwischen der Fallgeschwindigkeit der Farben ta, tb und der Laufgeschwindigkeit des Films besteht nur ein geringer Unterschied.
  • Bei der Anwendung dieser Art von Vorhang-Auftragsvorrichtungen auf einer Papierbahn w ist die Laufgeschwindigkeit der Bahn jedoch hoch, 300 bis 1800 m/min (5 bis 60m/sec) und die Fallgeschwindigkeit der Farben ta, tb beträgt 3m/sec, was einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Geschwindigkeiten in einer Größenordnung des 20-Fachen bedeutet.
  • In diesem Fall kann die als die erste Schicht auf die Bahn w aufgetragene Farbe ta gleichmäßig über die Fläche der Bahn w gezogen und normalerweise ohne Erzeugung von Beschichtungsunebenheiten, wie zum Beispiel Fleckenbildung, aufgetragen werden. Wie oben beschrieben, besteht jedoch oftmals ein großer Geschwindigkeitsunterschied bei der auf der bereits auf der Fläche der Bahn w aufgetragenen Farbe ta aufzutragenden Farbe tb. Darüber hinaus entstehen in Abhängigkeit von der Farbart große Unterschiede beim Oberflächenzustand, einschließlich des Reibungskoeffizienten zwischen der Fläche der Bahn w, auf die die Farbe ta aufgetragen wird und der auf der Fläche der Bahn w aufgetragenen Farbe ta, auf die die Farbe tb aufgetragen werden soll.
  • Wenn es zwischen der Farbe tb und der auf der Fläche der Bahn w aufgetragenen Farbe ta zu einem Schlupf kommt, dann kann die Farbe tb nicht leicht über die Farbe ta gezogen werden und es kommt zu einer Unebenheit der Beschichtung, wie zum Beispiel Fleckenbildung.
  • Zur Vermeidung dieses Problems wird ein durch die dichte Anordnung zweier Farbvorhänge ca, cb, die aus den Vorhangköpfen 101a, 101b ausgegeben werden, gebildeter einziger dicker Filmfarbvorhang auf die Fläche der Bahn w aufgetragen. Durch Lösen des Problems des Schlupfs zwischen den Farben auf der Fläche der Bahn w wird dadurch eine Unebenheit der Beschichtung, wie zum Beispiel Fleckenbildung, verhindert. (siehe Figur 3 der angeführten Schrift 1).
  • Da aber der einzige Farbvorhang aus mehreren Farbschichten besteht, vermischen sich die Farben. Selbst wenn die von der Fläche der Bahn w überlaufende Farbe zurückgewonnen wird, kann sie nicht wieder verwendet werden.
  • Außerdem ist es schwierig, die Breite des Farbstrahls bezüglich der Breite der Bahn w zu regulieren und diese Übereinstimmung zu gewährleisten, wenn die Breite des zu beschichtenden Artikels geändert wird.
  • Weil die Vorhang-Auftragsverfahren des Stands der Technik im Allgemeinen die Bildung von unabhängigen Farbvorhängen erfordern, kann es außerdem bei der Durchführung von Beschichtungen mit niedriger Geschwindigkeit vorkommen, dass Vorhänge gebildet werden, die instabil sind und leicht reißen. Infolgedessen kann keine normale Beschichtung erreicht werden.
  • Darüber hinaus werden bei der Durchführung von kontinuierlichem Vorhangauftrag unter Verwendung mehrerer Farben aufgrund der dünnen Filmdicke der beim Auftragsprozess eingesetzten Farben sowohl die darunter, als auch die darüber aufgetragene Schicht leicht beeinträchtigt. Dies führt zu einer Aufrauung der beschichteten Fläche.
  • Um dies zu verhindern, ist demgemäß eine Fließgeschwindigkeit von der Größenordnung erforderlich, die beim Bilden des Farbvorhangs verwendet wird.
  • Darüber hinaus muss beim Auftragsverfahren mit verschiebbarer Düse des Mehrschicht-Auftragsverfahrens bei Beendigung des Auftragens die Zuführung von Farbe zu den nicht benutzten Köpfen angehalten werden. Wenn die Farbenzuführung zu den nicht benutzten Köpfen nicht angehalten wird, führt dies zu einem Vermischen der Farben, wenn die Vorrichtung betrieben wird, wodurch die Farben nicht mehr unabhängig voneinander zurückgewonnen werden können.
  • Obgleich es bei Betrieb der Maschine und nicht benutzten Köpfen zu keinem Vermischen der Farben kommt, so trocknen die Farben in den nicht benutzten Düsenkopfteilen jedoch aus und haften daran.
  • Bei nachfolgenden Arbeitsgängen kommt es daher zur Bildung von Streifenmustern, der Verstopfung der Düsenschlitzdüse und der nicht gleichförmigen Zuführung von Farbe in der Breitenrichtung.
  • Wenn die Farbe zu irgendeinem der Köpfe angehalten wird, muss demgemäß das Auftragen angehalten und eine Reinigung der Köpfe durchgeführt werden. Da das bei diesem Reinigungsvorgang verwendete Reinigungswasser bei Betrieb auch die anderen Köpfe durchspült, müssen bei Anhalten der Farbe zu irgendeinem der Köpfe auch alle anderen Köpfe gleichzeitig angehalten und gereinigt werden.
  • Somit ist der Wechsel der Art des zu beschichteten Produkts mit einem großen Zeitaufwand verbunden, da natürlich auch das Auftragen angehalten werden muss und alle Köpfe gereinigt werden müssen.
  • Demgemäß ist das Mehrschicht-Auftragsverfahren mit verschiebbarer Düse insofern mit Problemen behaftet, weil es zu einem Vermischen der Farben kommt, die Regulierung der Farben jeder Schicht schwierig ist, alle Köpfe gereinigt werden müssen, wenn ein Wechsel des Auftragens durchgeführt wird. Außerdem ist der Prozess zum Starten und Anhalten des Auftragens schwierig.
  • Angesichts des Obigen besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Auftragsvorrichtung, bei der die Entstehung von Beschichtungsfehlern, wie zum Beispiel Fleckenbildung, bei der Bildung von mehreren Farbschichten auf einer Bahnfläche verhindert wird und bei der darüber hinaus Beschichtungen entsprechend den Flüssigkeitseigenschaften der Farben hergestellt werden können und die Rückgewinnung überschüssiger Farbe gewährleistet wird.
  • Die oben angeführte Aufgabe wird mit einer Auftragsvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
    Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Strahlführungsteil ein Paar keilförmiger Führungsglieder umfasst, die sich zur stromabwärtigen Seite hin vergrößern, wobei der Abstand zwischen ihnen die gleiche Abmessung aufweist wie die Breite der in der Beschichtung eingesetzten Farbe, wobei die zwischen dem Paar Führungsglieder fließende Farbe zum Streichen der Bahnfläche einsetzbar ist und die entlang der Außenseite des Paars Führungsglieder fließende Farbe zurückgewinnbar ist.
  • Dadurch wird eine wirtschaftliche und effektive Verwendung der Farben erreicht.
  • Im Wesentlichen wird im Weiteren bei der Erläuterung der Erfindung von "Farbe" bzw. Farbvorhang, Farbschichten usw. gesprochen. Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Anwendung des Begriffes Farbe beispielhaft für alle Streichmedien anzusehen ist.
  • Zweckmäßig ist es, wenn das Strahlführungsteil im obersten stromaufwärtigen Vorhangkopf angeordnet ist.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausführung besteht darin, dass das Strahlführungsteil ein Farbenführungsteil zum Führen der aus dem Vorhangkopf abgegebenen Farbe zur Führungsflächenneigung und ein Rückgewinnungsführungsteil, das neben dem Farbenführungsteil und in einer anderen Richtung als dieses angeordnet ist, und zum Umlenken des Flusses überschüssiger Farbe. dient, vorhanden ist.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung der Vorrichtung besteht darin, dass ein Behältnis vorgesehen ist zum Auffangen der abgegebenen Farbe aus den Vorhangköpfen der mehreren Vorhangköpfe, die bei der Beschichtung nicht verwendet werden. Außerdem ist ein Zirkulationsmittel zum Rezirkulieren der von dem Behältnis aufgefangenen Farbe zu den Vorhangköpfen vorgesehen.
  • Die erfindungsgemäße Auftragsvorrichtung umfasst auch ein Zufuhrmittel zur Zuführung von Wasser oder dergleichen zu den Vorhangköpfen der mehreren Vorhangköpfe, die beim Beschichten nicht verwendet werden. Die Vorrichtung umfasst auch ein Behältnis zum Auffangen von aus den Vorhangköpfen abgegebenem Wasser und dergleichen und ein Zirkulationsmittel zum Rezirkulieren des von dem Behältnis aufgefangenen Wassers und dergleichen zu den Vorhangköpfen.
  • Die erfindungsgemäße Auftragsvorrichtung kann auch so ausgebildet sein, dass ein aus einem Vorhangkopf abgegebener Vorhang größer bzw. breiter als die Bahn ist oder aber auch kleiner bzw. schmaler als die Bahn ist. So können beispielsweise alle abgegebenen Vorhänge dieselbe Breite aufweisen. Besonders vorteilhaft ist es allerdings, wenn der aus einem auf der stromabwärtigen Seite gelegene Vorhangkopf abgegebene Vorhang breiter als die Breite der Bahn ist und der Vorhang vom benachbarten stromaufwärtigen Vorhangskopf schmaler als die Breite der Bahn ist. Das hat den Vorteil, dass kein vermischter Mediums- bzw. Farbstrom im Randbereich der Bahn auftritt. Das zweite Medium, also jenes vom stromaufwärtigen Vorhangkopf abgegebene Medium wird vollständig vom ersten Medium (ausgehend vom stromabwärtigen Vorhangkopf) mitgenommen.
    Auch soll noch erwähnt sein, dass die Bahn beim Passieren der erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung in aufwärts steigender, horizontaler, oder auch fallender Weise geführt sein kann. Dementsprechend ist auch die Gleitbahn in ihrer Anordnung zur Bahnführung ausgerichtet.
  • Mit der vorliegenden Erfindung kann unabhängig von der Höhe der Fließgeschwindigkeit der Farben, eine ihren Flüssigkeitseigenschaften entsprechende optimale Beschichtung hergestellt werden.
  • Darüber hinaus ist aufgrund der Bildung mehrerer Farbschichten durch Laminierung in Reihenfolge auf einer Führungsflächenneigung eine Beschichtung mit geringen Fließgeschwindigkeiten möglich, wodurch eine Farbeinsparung erreicht wird.
  • Es kommt auch zu keiner Erhöhung der beiden Seitenränder der aufgetragenen Schicht und es kann eine normale Beschichtung mit einem gleichmäßigen Fluss implementiert werden.
  • Dadurch, dass das Strahlführungsteil am obersten stromaufwärtigen Vorhangkopf angeordnet ist, kann die in Kontakt mit der Neigung der Führungsfläche fließende Farbe so geführt werden, dass sie gleichmäßig über die Führungsflächenneigung fließt und Beschichtungsfehler verhindert werden.
  • Aufgrund der Tatsache, dass die zur Beschichtung eingesetzte Farbe geführt und überschüssige Farbe durch ein Rückgewinnungsführungsteil strömungsumgelenkt und aufgefangen werden kann, wird eine wirtschaftliche und effektive Verwendung der Farben erreicht.
  • Vorteilhaft ist es außerdem, dass die Vorhangköpfe während des Auftragsbetriebs gezielt geschaltet werden können.
  • Die Vorhangköpfe und Rohre usw. lassen sich durch die Zirkulation von Wasser und dergleichen gut reinigen.
  • Es folgt eine Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    ein schematischer Querschnitt der sich auf die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beziehenden Auftragsvorrichtung
    Figur 2 a:
    eine vergrößerte Ansicht des ersten Vorhangkopfs der Auftragsvorrichtung von Figur 1
    Figur 2 b:
    eine vergrößerte Ansicht des zweiten, dritten und vierten Vorhangkopfs der Auftragsvorrichtung von Figur 1
    Figur 3 a:
    ein schematischer lateraler Querschnitt des Falles, in dem in der Auftragsvorrichtung der Ausführungsform kein Strahlführungsteil ausgeführt ist
    Figur 3 b:
    ein schematischer lateraler Querschnitt des Falls, in dem ein durch das Abgeben einer zweiten Farbe von einem zweiten Vorhangkopf gebildeter Farbvorhang auf die entlang einer Führungsfläche fließenden Farbe herab fällt
    Figur 4 a:
    eine vergrößerte Ansicht des dritten und des vierten Vorhangkopfs, die in Figur 1 gezeigt werden
    Figur 4 b:
    eine schematische vergrößerte Ansicht in Richtung von Pfeil A von a
    Figur 5:
    eine schematische vergrößerte perspektivische Ansicht des Vorhangführungsteils der Führungsfläche der Ausführungsform
    Figur 6 a:
    eine schematische Ansicht in Richtung von Pfeil D von Figur 1, die ein modifiziertes Beispiel eines Verfahrens zur Rückgewinnung von Farbe darstellt
    Figur 6 b:
    ein Querschnitt entlang der Linie E-E von a, und Figur 6c ist ein Querschnitt entlang der Linie F-F von a
    Figur 7:
    eine schematische perspektivische Ansicht einer ersten Flussumlenkungsvorrichtung der Ausführungsform
    Figur 8 a:
    ein Querschnitt entlang der Linie B-B von Figur 7
    Figur 8 b:
    ein Querschnitt entlang der Linie C-C von Figur 7
    Figur 9:
    eine schematische perspektivische Ansicht einer zweiten Flussumlenkungsvorrichtung der Ausführungsform
    Figur 10 a, b, c und d:
    schematische Ansichten der auf Grundlage der Wahl eines beliebigen der Vorhangköpfe 22, 23, 24 implementierten Beschichtung
    Figur 11:
    ein schematischer Querschnitt des Hauptteils der Vorhang- Auftragsvorrichtung nach dem Stand der Technik
  • Die Figur 1 zeigt einen schematischen Querschnitt einer Auftragsvorrichtung 1, in der die vorliegende Erfindung Anwendung findet. In der Vorrichtung 1 ist der Lauf einer zu beschichtenden Bahn w in Richtung eines Pfeils α (oder eines Pfeils β) mit verschiedenen Farben t1, t2, t3, t4 auf einer Seite der Bahn w dargestellt. Es werden vier aufgetragene Schichten gebildet.
  • Obgleich in Figur 1 ein Beispiel dargestellt wird, bei dem vier aufgetragene Schichten eingesetzt werden, können auch zwei, drei oder fünf oder mehr Schichten verwendet werden.
  • Die Auftragsvorrichtung 1 umfasst
    • . einen ersten Vorhangkopf 21 zum Abgeben eines ersten Streichmediums, z.B. einer ersten Farbe t1 und Bilden eines Mediums- bzw. Farbvorhangs tc1,
    • . einen zweiten Vorhangkopf 22 zum Abgeben eines zweiten Mediums bzw. einer zweiten Farbe t2 und Bilden eines Mediums- bzw. Farbvorhangs tc2,
    • . einen dritten Vorhangkopf 23 zum Abgeben eines dritten Mediums (im Nachfolgenden aus Vereinfachungsgründen nur noch mit "Farbvorhang"... bezeichnet) bzw. einer dritten Farbe t3 und Bilden Farbvorhangs tc3,
    • . einen vierten Vorhangkopf 24 zum Abgeben einer vierten Farbe t4 und Bilden eines Farbvorhangs tc4.
    • eine Führungsfläche 3 mit einer Neigung 3s, auf die die Farbvorhänge tc1, tc2, tc3, tc4 fallen gelassen werden, um mehrere Farbschichten der in Reihenfolge laminierten Farben t1, t2, t3 und t4 zu bilden.
  • Jede Höhe zwischen den oben beschriebenen Vorhangköpfen 21, 22, 23, 24 und der Führungsfläche 3, sowie der Abstand zwischen diesen Vorhangköpfen und der Winkel dieser Vorhangköpfe ist einstellbar.
  • Obgleich die Vorhangköpfe 21, 22, 23, 24 normalerweise die gleiche Breite aufweisen (in Vertikalrichtung in Figur 1), können diese Breiten auch im Voraus geändert werden.
  • Zum Einstellen der Auftragsbreite ist eine (in der Zeichnung nicht gezeigte) Vorrichtung zum Trennen der Beschichtungsflüssigkeiten zwischen den Auslässen der Vorhangköpfe 21, 22, 23, 24 und dem am weitesten entfernt liegenden stromabwärtigen Ende der Führungsfläche 3 vorgesehen, durch die der Überschuss der Farben t1, t1, t3 und t3 zurückgewonnen wird und die Farben t1 t2, t3 t4 wie erforderlich in Schichten auf der Bahn w aufgetragen werden.
  • Die oben beschriebene Bahn wird in Richtung von Pfeil α mit einer Geschwindigkeit von zum Beispiel 1200 m/min (20 m /sec) bewegt. Die in den laminierten Schichten auf der Neigung 3s fließenden Farben t1, t2, t3, t4 gelangen von einem Vorhangführungsteil 3g aus in Form eines Farbvorhanges tc auf die Fläche der Bahn w . Das Vorhangführungsteil 3g ist mit dem Endteil der Neigung 3s der Führungsfläche 3 durchgehend verbunden. Der herabfallende Farbvorhang tc weist beispielsweise eine Geschwindigkeit von 3 bis 5 m/sec auf ..
  • Die oben beschriebenen Vorhangköpfe 21, 22, 23, 24 umfassen Sammler 21 h, 22h, 23h, 24h. Die Farben t1, t2, t3, t4 werden jedem der Sammler 21h, 22h, 23h, 24h mit einem vorgeschriebenen Druck zugeführt, der entweder durch jeweilige (in der Zeichnung nicht gezeigte) Pumpen oder ein anderes Luftdruckverfahren verliehen wird. Die Farben t1, t2, t3, t4 durchströmen Düsen 21 n, 22n, 23n bzw. 24n derart, dass sie bei einer Geschwindigkeit von 1 bis 5 m/sec eine Filmdicke von 50 bis 300 µm erzeugen..
  • Die oben beschriebene Führungsfläche 3 ist zum Beispiel aus einer Platte aus rostfreiem Stahl oder einer Harzfläche mit einer Oberflächenrauigkeit von höchstens Ra 0,4 hergestellt.
  • Die Führungsfläche 3 ist, wie in der vergrößerten Ansicht von Figur 2 (a) dargestellt, unter jedem Kopf angeordnet. Beim ersten Vorhangkopf 21 - siehe Darstellung in Figur 2 (b) - ist der erste Vorhangkopf 21 und die Führungsfläche 3 manchmal in direktem Kontakt. Es sei darauf hingewiesen, dass der Bereich eines Abstands s zwischen den Vorhangköpfen und der Führungsfläche 3 (siehe Figur 2 (a)), der durch die Eigenschaften der Beschichtungsflüssigkeit bestimmt wird, zwischen 0,1 und 100 mm liegt.
  • Wie in Figur 1 dargestellt, ist der nach unten weisende Vorhangführungsteil 3g an der stromabwärtigen Endteilneigung 3s direkt unter der Düse 24n des vierten Vorhangkopfs 24 zur Bahn w ausgebildet.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass der Bereich eines Neigungswinkel 3θ, dessen Kardinalpunkt das Ende der Neigung 3s der Führungsfläche 3 ist, zwischen ca. 15 und 60° einstellbar ist und bei dieser Vorrichtung auf 30° eingestellt ist. Es sei darauf hingewiesen, dass der Neigungswinkel 3θ der Neigung 3s der Führungsfläche 3 willkürlich eingestellt ist.
  • Obgleich die Führungsfläche 3 dieser Ausführungsform in der Seitenansicht eine gekrümmte Linie beschreibt, kann sie darüber hinaus auch als eine gerade Linie ausgebildet sein.
  • Figur 3 a zeigt eine schematische Ansicht in Breitenrichtung. Hier ist angedeutet, dass bei nicht angemessenem Abstand s zwischen den Vorhangköpfen 21, 22, 23, 24 und der Führungsfläche 3, es zu einem Kontinuitätsverlust der Farben t1, t2, t3, t4 und zu einem Kontinuitätsverlust der Farbvorhänge tc1, tc2, tc3 und tc4 kommt, wodurch die Erzeugung einer gleichförmigen Filmdruckströmung behindert wird. Es ist zu erwähnen, dass der zu wählende Abstand s von den Farbeigenschaften abhängig ist.
  • Wie in Figur 3 b, die eine schematische Seitenansicht davon zeigt, dargestellt, bildet die aus der Düse des Vorhangkopfs abgegebene Farbe t1 bei Berührung der Neigung der Führungsfläche 3 einen Farbvorsprung t1 a, der die Erzeugung einer gleichförmigen Filmdickenströmung entlang der Neigung 3s behindert.
  • Um dieses Problem zu verhindern, wird wie oben beschrieben, der Abstand s zwischen den Vorhangköpfen 21, 22, 23, 24 und der Fläche 3, der den Farbeneigenschaften entspricht, in einem Bereich von 0,1 mm bis 100 mm eingestellt.
    Oder es kann, wie in Figur 2 b dargestellt, eine gleichförmige Filmdickenströmung entlang der Neigung 3s der Führungsfläche 3 erzeugt werden.
    Durch die Anordnung eines Strahlführungsteils 3f in der Nähe des Strahls der Düse 21 n zum gleichmäßigen Führen der abgegebenen Farbe t1 auf die Neigung 3s der Führungsfläche 3 wird eine normale Beschichtung erreicht..
  • Es sei darauf hingewiesen, dass, wie in Figur 1 dargestellt, Strahlführungsteile 3f1, 3f2 und 3f3 im zweiten Vorhangkopf 22, dritten Vorhangkopf 23 bzw. vierten Vorhangkopf 24 angeordnet werden können. In diesen Fällen werden sie von der Führungsfläche 3 getrennt hergestellt.
  • Obgleich das Strahlführungsteil 3f (siehe Figur 2 b bei der vorliegenden Ausführungsform) als integraler Teil der Führungsfläche 3 gezeigt wird, kann es auch getrennt von der Führungsfläche 3 bestehen.
    Je nachdem welches Teil einzusetzen ist, wird in Abgängigkeit von den Flüssigkeitseigenschaften der Farben und den Abgabebedingungen usw. angemessen, entschieden.
  • Figur 4 a ist eine schematische vergrößerte Ansicht des dritten Vorhangkopfs 23 und des vierten Vorhangkopfs 24 von Figur 1, und Figur 4 b ist eine schematische Ansicht in Richtung von Pfeil A von (a) davon.
  • Wie in Figur 4 a dargestellt, werden die Farbschichten durch Laminieren der aus dem dritten Vorhangkopf 23 abgegebenen Farbe t3 sowie der aus dem vierten Vorhangkopf 24 auf die anderen Farben t1, t2 auf der Neigung 3s der Führungsfläche 3 abgegebene Farbe t4 gebildet. Aus den Farbschichten t1, t2, t3, t4 gelangt vom Endteil der Neigung 3s der Führungsfläche 3 bzw. durchgehenden Vorhangführungsteil 3g aus ein Farbvorhang tc auf die Fläche der Bahn w..
  • Wie in Figur 4 b dargestellt, ist des Weiteren von den Farbvorhängen tc, die von dem Vorhangführungsteil 3g fließen, nur die Breite bt4 des Farbvorhangs tc42 der Farbe t4 breiter als die Breite bw der Bahn w, und die überschüssige Farbe t4, die nicht für die Beschichtung verwendet wird, wird durch eine Farbschale cp aufgefangen und zurückgewonnen.
  • Figur 5 ist eine schematisch vergrößerte perspektivische Ansicht, die den im Auftragsschritt verwendeten Vorhangführungsteil 3g darstellt.
  • Wie dargestellt, kommt es zu einem Zusammenziehen durch Oberflächenspannung, bei dem die beiden Seitenendteile der oberen Farbe t4 zum Mittelteil gezogen werden, wodurch die Fläche der Bahn w mit einer zusammengezogenen Farbe t4 beschichtet wird.
  • In Anbetracht der Vorhangbreite bt4 der zusammengezogenen Farbe t4 muss demgemäß die Breite des aus dem vierten Vorhangkopf 24 abgegebenen Farbvorhangs tc41 (siehe Figur 1) groß sein.
  • Wie in Figur 4 b und in Figur 5 dargestellt, ist aufgrund der Tatsache, dass sich die beiden Seitenendteile der aus dem dritten Vorhangkopf 23 abgegebenen Farbe t3 mit der Farbe t4 kombinieren und zwei Schichten bilden, wenn sie den Vorhangführungsteil 3g herunter fließen. Damit ist die Kraft dieser herab fallenden Schichten bzw. Flusses jedoch stärker als die Oberflächenspannung. Infolgedessen kommt es im Gegensatz zum Geschehen bei Farbe t4 zu keinem Zusammenziehen.
  • Da sich die beiden Seitenendteile der Farben t2 und t1, die am Vorhangführungsteil 3g herab fließen, zu drei Schichten und vier Schichten kombinieren, ist ebenso die Kraft ihres abwärts strömenden Flusses stark, und es kommt zu keinem Zusammenziehen infolge von Oberflächenspannung.
  • Wie in Figur 4 b dargestellt, wird die aus dem dritten Vorhangkopf 23 abgegebene Farbe t3 mit der Breite der Düse 23n abgegeben, die auf eine Breite bt3 eingestellt ist, welche schmaler ist als die Breite bt4 des Farbvorhangs tc42 der Farbe t4 und als die Breite bw der Bahn w. Darüber hinaus wird die aus dem zweiten Vorhangkopf 22 abgegebene Farbe t2 mit der Breite der Düse 22n abgegeben, die auf eine Breite bt2 eingestellt ist, welche schmaler ist als die Breite bt3 des Farbvorhangs tc32 der Farbe t3. Des Weiteren wird die aus dem ersten Vorhangkopf 21 abgegebene Farbe t1 mit einer Breite bt1 abgegeben, die schmaler ist als die Breite bt2 des Farbvorhangs tc22 der Farbe t2.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Breite bt2 der Farbe t2 auf jeder Seite 10 mm schmaler eingestellt ist als die Breite bt3 der Farbe t3, und die Breite bt1 der Farbe t1 ist auf jeder Seite 10 mm schmaler eingestellt als die Breite bt2 der Farbe t2.
  • Auf diese Weise sind die Farbschichten der entlang der Neigung 3s der Führungsfläche 3 fließenden Farbschichten, die aus den Vorhangköpfen der stromabwärtigen Seite abgegeben werden, breiter als die aus den benachbarten Vorhangköpfen der stromaufwärtigen Seite abgegebenen Farbschichten und bedecken die beiden Seitenränder der Farbschichten.
  • Da sich infolgedessen die Seitenrandendteile der Farbschichten nicht überlappen und sie darüber hinaus durch benachbarte, aus Vorhangköpfen der stromabwärtigen Seite abgegebene Farben der oberen Schicht gesteuert werden, sind die Farbschichten stabil. Dadurch kann eine normale Beschichtung der Bahn w erreicht werden.
  • Als Nächstes folgt eine Beschreibung mit Bezugnahme auf Figur 6 a, bei der es sich um eine schematische perspektivische Ansicht in Richtung von Pfeil D in Figur 1 eines modifizierten Beispiels zur Rückgewinnung des Überschusses der beim Auftrag eingesetzten Farbe handelt.
  • Dieses Beispiel zeigt das Abgeben der Farben t3 und t4, die nur einen dritten Vorhangkopf 23 und einen vierten Vorhangkopf 24 verwenden.
  • In Figur 6 b, einem Querschnitt entlang der Linie E-E von Figur 6 a , ist gezeigt, dass im Auftragsbereich die aus dem dritten Vorhangkopf 23 abgegebene Farbe t3 einen Farbvorhang tc3 bildet, der entlang der Führungsfläche t3 nach unten fließt.
  • Die aus dem vierten Vorhangkopf 24 abgegebene Farbe t4 bildet einen Farbvorhang tc4, der entlang der Führungsfläche 3 nach unten fließt, wodurch ein Schichtlaminat gebildet wird, das entlang der Neigung 3s der Führungsfläche 3 fließt. Darüber hinaus fließen die geschichteten Farben t3, t4 von einem mit dem Endteil der Neigung 3s der Führungsfläche 3 durchgehenden Vorhangführungsteil 3g herab, fallen auf die Fläche der Bahn w und beschichten sie.
  • Wie in Figur 6 c , einem Querschnitt entlang der Linie F-F von Figur 6 a dargestellt, wird die überschüssige Farbe t4 der aus dem vierten Vorhangkopf 24 abgegebenen Farbe durch Farbschalen cp4, cp4 aufgefangen. Die überschüssige Farbe t3 der aus dem dritten Vorhangkopf 23 abgegebenen Farbe t3 wird durch Farbschalen cp3, cp3 aufgefangen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass, wie in Figur 6 a dargestellt, eine geringe Menge überschüssiger Farbe, die ein Gemisch der Farben t4 und t3 enthält, von den Farbschalen cp5, cp5 aufgefangen wird.
  • Obgleich das oben beschriebene modifizierte Beispiel einen Fall darstellt, in dem keine Vorhangköpfe 21, 22 eingesetzt werden, wird bei Einsatz der Vorhangköpfe 21, 22 überschüssige Farbe, die ein Gemisch der Farben t1 und t2 enthält, durch die Farbschalen cp3, cp3 zurückgewonnen.
  • Wenn die Vorhangköpfe 21, 22 nicht eingesetzt werden, wie in diesem Fall dargestellt, kann die überschüssige Farbe t3 aus dem dritten Vorhangkopf 23 nur durch die Farbschalen cp3, cp3 unabhängig zurückgewonnen werden.
  • Die überschüssige Farbe t4 aus dem vierten Vorhangkopf 24 kann andererseits durch die Farbschalen cp4, cp4 ohne Mischen unabhängig zurückgewonnen werden.
  • Wenn die Beschichtung unter Einsatz nur des vierten Vorhangkopfs 24 und des dritten Vorhangkopfs 23 durchgeführt wird, können die überschüssigen Farben t4 bzw. t3 unabhängig zurückgewonnen werden.
  • Als Nächstes wird eine erste Flussumlenkungsvorrichtung B1 beschrieben, die zur Einstellung der Breite bt1 der aus dem ersten Vorhangkopf 21 abgegebenen Farbe t1 verwendet wird.
  • Wenn die Vorhangköpfe 21, 22 nicht wie hier dargestellt verwendet werden, kann die überschüssige Farbe t3 aus dem dritten Vorhangkopf 23 nur durch die Farbschalen cp3, cp3 unabhängig zurückgewonnen werden.
  • Die überschüssige Farbe t4 aus dem vierten Vorhangkopf 24 kann jedoch ohne Mischen durch die Farbschalen cp4, cp4 unabhängig zurückgewonnen werden.
  • Wenn die Beschichtung unter Einsatz nur des vierten Vorhangkopfs 24 und des dritten Vorhangkopfs 23 durchgeführt wird, können die überschüssigen Farben t4 bzw. t3 unabhängig zurückgewonnen werden.
  • Wie in Figur 7 dargestellt, ist bei der ersten Flussumlenkungsvorrichtung B1 ein Strahlführungsteil 3f angeordnet, das in der Nähe einer Düse 21 n des ersten Vorhangkopfs 21 angeordnet ist. Das Strahlführungsteil 3f ist in Form eines Blocks ausgebildet, bei dem ein mittlerer Farbenführungsteil 3fb der Breite der Farbe t1 zum Führen der Farbe t1 h für das Auftragen verwendet wird. Außerdem sind Rückgewinnungsführungsteile 3k zum Führen der Farbe t1, die zurückgewonnen werden soll vorhanden. Die Rückgewinnungsführungsteile 3k sind getrennt und in verschiedenen Richtungen vorgesehen.
  • Durch das Abgeben der Farbe t1 aus der Düse 21 zum Führungsteil 3fb und zu den Rückgewinnungsführungsteilen 3k wird darüber hinaus die für das Auftragen verwendete Farbe t1, wie in Figur 8 a dargestellt, bei der es sich um einen Querschnitt entlang der Linie B-B von Figur 7 handelt, bei ihrem Fluss entlang dem Farbenführungsteil 3fb mit der vorgeschriebenen Auftragsbreite der Beschichtung, das heißt mit der Breite des Farbenführungsteils 3fb, geführt. Darüber hinaus wird, wie in Figur 8 c gezeigt, bei der es sich um einen Querschnitt entlang der Linie C-C von Figur 7 handelt, die überschüssige Farbe t1, die nicht für die Beschichtung verwendet wird, bei ihrem Fluss entlang der Rückgewinnungsführungsteile 3k geführt, um durch die Farbschalen cp aufgefangen und zurückgewonnen zu werden.
  • Durch eine solche Einstellung der Breite des in der Nähe der Düse 21 n angeordneten Führungsteils 3fb können die Einstellung und die Positionierung der Breite der aufzutragenden Farbe t1 zuverlässig und einfach durchgeführt werden. Außerdem kann die überschüssige Farbe t1 zurückgewonnen und effektiv genutzt werden.
  • Figur 9 zeigt eine zweite Flussumlenkungsvorrichtung B2 als ein modifiziertes Beispiel der ersten Flussumlenkungsvorrichtung B1.
    Bei dieser Konfiguration ist ein Paar (Flussumlenkungs-) Führungsglieder g1, g2 in Keilform, die sich in Richtung der stromabwärtigen Seite allmählich vergrößert, in einem Strahlführungsteil 23f vorgesehen. Das Strahlführungsteil 23f ist in der Nähe der Düse 21 n des ersten Vorhangkopfs 21 angeordnet. Die Breitenabmessung gs zwischen den Führungsgliedern g1, g2 ist auf die Breitenabmessung der für die Beschichtung eingesetzten Farbe t1 eingestellt.
  • Wenn die zweite Flussumlenkungsvorrichtung B2 verwendet und die Farbe t1 aus der Düse 21 n abgegeben wird, fließt die Farbe t1 entlang dem Strahlführungsteil 23f. Es wird durch die Flussumlenkungsführungsglieder g1, g2 bewirkt, dass die Farbe zwischen diesen fließt und zu einer Farbe t10 strömungsumgelenkt wird. Die Farbe t10 soll zum Beschichten der gleichen Breite wie die Breitenabmessung gs zwischen den Flussumlenkungsführungsgliedern g1, g2 und den überschüssigen Farben t11, t11, die entlang der Außenseite der Flussumlenkungsführungsglieder g1, g2 fließen, eingesetzt werden.
  • Nachdem zwischen den jeweiligen Oberflächenspannungen der aufzutragenden Farbe t10 und den überschüssigen Farben t11, t11, die durch die Flussumlenkungsführungsglieder g1, g2 getrennt sind, ein Gleichgewicht hergestellt ist, kann auf Grundlage dieser Konfiguration eine Wiederholung dieser Flussumlenkung vermieden werden. Es sei darauf hingewiesen, dass eine effektive Flussumlenkung gewährleistet wird, wenn die Breite jedes der rechtwinkligen Flussumlenkungsführungsglieder g1, g2 in Flussrichtung der Farbe t1 auf eine Abmessung in einer Größenordnung von mindestens 10 mm eingestellt wird...
  • Auf Grundlage dieser Konfiguration kann durch die Rückgewinnung der überschüssigen Farben t11 eine Farbeinsparung erreicht werden und die Farbe t1 kann effektiv genutzt werden.
  • Als Nächstes wird der Auftragsprozess beschrieben, bei dem unter Verwendung der Auftragsvorrichtung 1 der oben beschriebenen Konfiguration mehrere Farbschichten verschiedener Farben t1, t2, t3, t4 auf einer Seite einer Bahn w gebildet werden.
  • Wie in den Figuren 1 und 2 a dargestellt, wird als Erstes die als eine erste Schicht aufgetragene Farbe t1 aus einer Düse 21 n eines ersten Vorhangkopfs 21 auf ein Strahlführungsteil 3f abgegeben.
  • Zu diesem Zeitpunkt stellt die in Figur 7 gezeigte erste Flussumlenkungsvorrichtung B1 oder die in Figur 9 gezeigte Flussumlenkungsvorrichtung B2 die Breite der für die Beschichtung eingesetzten Farbe t1 auf eine vorgeschriebene Breite ein. Die überschüssige Farbe t1 wird strömungsumgelenkt, so dass sie von Farbschalen cp aufgefangen und zurückgewonnen werden kann.
  • Die als die zweite Schicht aufgetragene Farbe t2 wird, wie in den Figuren 1 und 2 b dargestellt, aus der Düse 22n des zweiten Vorhangkopfs 22 in einer Breite bt2 abgegeben, die größer ist als die Breite bt1 der ersten Schicht der Farbe t1 (siehe Figur 4 b), zum Beispiel auf jeder Seite um 10 mm breiter ist als die Breite bt1 der Farbe t1, und wird, wie in den Figuren 1 und 3 b dargestellt, auf die erste Schicht der Farbe t1 aufgetragen, die entlang der Neigung 3s der Führungsfläche 3 fließt.
  • Die als die dritte Schicht aufgetragene Farbe t3 wird, wie in den Figuren 1, 2 b und 4 b dargestellt, aus der Düse 23n des dritten Vorhangkopfs 23 mit einer Breite bt3 abgegeben, die größer ist als die Breite bt2 der zweiten Schicht der Farbe t2 (siehe Figur 4 b), zum Beispiel auf jeder Seite um 10 mm breiter ist als die Breite bt2 der auf die zweite Schicht der Farbe aufzutragenden Farbe t2, die entlang der Neigung 3s der Führungsfläche 3 fließt.
  • Die als die vierte Schicht aufgetragene Farbe t4 wird, wie in den Figuren 1, 2 b und 5 gezeigt, aus der Düse 24n des vierten Vorhangkopfs 24 mit einer Breite abgegeben, die größer ist als die Breite bt3 der dritten Schicht der Farbe t3, und wird, wie in Figur 4 b gezeigt, unter Bildung einer Breite bt4 nach dem Zusammenziehen auf die dritte Schicht der Farbe t3 aufgetragen, die entlang der Neigung 3s der Führungsfläche 3 fließt.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Positionsbeziehung zwischen dem Spitzenendteil des Vorhangkopfs 22 und der ersten Schicht der Farbe t1, die entlang der Führungsfläche fließt, so eingestellt wird, dass gemäß dem Flüssigkeitszustand der Farben t1, t2 durch Bewegung des zweiten Vorhangkopfs 22 und der Führungsfläche 3 usw. optimale Bedingungen geschaffen werden.
  • Ähnlich wie die Vorgehensweise für den oben beschriebenen Vorhangkopf 22 können auch der dritte Vorhangkopf 23 und der vierte Vorhangkopf 24 eingestellt werden, um durch Bewegung des Vorhangkopfs und der Führungsfläche 3 optimale Bedingungen zu schaffen.
  • Wie in Figur 1 und in Figur 4 dargestellt, fließen auf diese Weise die Farben t1, t2, t3, t4 entlang der Neigung 3s der Führungsfläche 3, wo sie vier Schichten bilden. Bei Führung entlang dem Vorhangführungsteil 3g, wo sie sich von der Führungsfläche 3 trennen, bildet sich aufgrund der Schwerkraft ein Farbvorhang tc, der auf die Fläche der Bahn w aufgetragen wird, wodurch eine aus 4 Schichten der Farben t1, t2, t3, t4 bestehende Beschichtung auf der Fläche der Bahn w erreicht wird.
  • Mehrschichtauftrag auf einer Fläche einer Bahn w kann unter Verwendung einer willkürlichen Anzahl von Farben auf diese Weise erreicht werden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass, obgleich bei dem Beispiel der vorliegenden Ausführungsform ein Strahlführungsteil 3f nur für die erste Schicht der Farbe t1 vorgesehen ist, Strahlführungsteile willkürlich in beliebige Anzahl Vorhangköpfe angeordnet werden können., gemäß dem Flüssigkeitszustand von Farben mit niedriger Fließgeschwindigkeit usw..
  • Wenn entweder die in Figur 7 gezeigte erste Flussumlenkungsvorrichtung B1 oder die in Figur 9 gezeigte Flussumlenkungsvorrichtung B2 zur Bereitstellung der Flussumlenkung der aufzutragenden Farbe und zur Rückgewinnung der Farbe angeordnet ist, wird nur die erforderliche Farbe beim Auftragen verwendet und die überschüssige Farbe kann zurückgewonnen werden.
  • Auf diese Weise wird eine Bahn w, auf der mehrere Schichten aus den Farben t1, t2, t3, t4 aufgetragen sind, dazu verwendet, nach einem Trocknungsschritt, ein Papierprodukt zu bilden. An den Stellen, an denen eine normale Beschichtung nicht stattgefunden hat, wie zum Beispiel durch in seinen beiden Seitenteilen auftretende Fleckbildung können diese Stellen, durch Abschneiden entfernt werden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass, obgleich bei der in den oben beschriebenen Beispielen implementierten Beschichtung, wie in Figur 1 dargestellt, die Bahn w in Richtung von Pfeil α läuft, eine Beschichtung ebenso möglich ist, wenn die Bahn in Richtung β läuft.
  • Auf Grundlage der oben beschriebenen Konfiguration ist darüber hinaus in Abhängigkeit von der zu beschichtenden Produktart die Zuführung und das Anhalten von Farbe zu willkürlichen Vorhangköpfen möglich, woraufhin die Farbe für einen angehaltenen Vorhangkopf, die in eine Farbschale fällt, durch Verwendung eines Rohrs oder einer Pumpe oder dergleichen (in der Zeichnung nicht gezeigt), das bzw. die als Zirkulationsmittel dient, zirkuliert werden kann.
  • Darüber hinaus können die Vorhangköpfe 21, 22, 23, 24 während der Implementierung der Beschichtung umgeschaltet werden, woraufhin die Farbe für die beim Auftragen nicht verwendeten Vorhangköpfe von Farbschalen gesammelt und durch ein Zirkulationsmittel im Bereitschaftszustand zirkuliert wird, und darüber hinaus kann bewirkt werden, dass statt Farbe Wasser von einer Spezialwasserpumpe oder einem Spezialwasserrohr, die bzw. das ein (in der Zeichnung nicht gezeigtes) Zufuhrmittel bildet, zu diesen Vorhangköpfen fließt, um sie zu reinigen.
  • Die Darstellungen von Figur 10 zeigen beispielhaft eine schematische Ansicht einer auf Basis einer beliebigen Auswahl der Farben t2, t3, t4, die die Vorhangköpfe 22, 23, 24 verwenden, implementierten Beschichtung.
  • Figur 10 a zeigt eine Laminierung der Fläche der Bahn w, die in Reihenfolge durch die Farbe t2 vom zweiten Vorhangkopf 22, die Farbe t3 vom dritten Vorhangkopf 23 und die Farbe t4 vom vierten Vorhangkopf 24 beschichtet wird. Hier werden die Farben t2, t3, t4 nicht von den Farbschalen (Sammelbehältern) cp21, cp31, cp41 aufgefangen und rezirkuliert.
  • Figur 10 b zeigt eine Laminierung der Fläche der Bahn w, die in Reihenfolge durch die Farbe t2 vom zweiten Vorhangkopf 22 und die Farbe t4 vom vierten Vorhangkopf 24 beschichtet wird. In diesem Fall ist der dritte Vorhangkopf 23 in die Bereitschaftsstellung bewegt worden, und die Farbe t3 vom dritten Vorhangkopf 23 wird von der Farbschale cp31 aufgefangen und zirkuliert, woraufhin statt der Farbe t3 Wasser zirkuliert wird, um ihn zu reinigen.
  • Figur 10 c zeigt einen Fall, in dem eine Fläche der Bahn w in Reihenfolge durch die Farbe t3 vom dritten Vorhangkopf 23 und die Farbe t4 vom vierten Vorhangkopf 24 laminationsbeschichtet wird. In diesem Fall ist der zweite Vorhangkopf 22 in die Bereitschaftsstellung bewegt worden, und die Farbe t2 vom zweiten Vorhangkopf 22 wird von der Farbschale cp21 aufgefangen und zirkuliert, woraufhin statt der Farbe t2 Wasser zirkuliert wird, um ihn zu reinigen.
  • Figur 10 d zeigt den Fall, in dem eine Fläche der Bahn w in Reihenfolge durch die Farbe t2 vom zweiten Vorhangkopf 22 und die Farbe t3 vom dritten Vorhangkopf 23 laminationsbeschichtet wird. In diesem Fall ist der vierte Vorhangkopf 24 in die Bereitschaftsstellung bewegt worden, und die Farbe t4 vom vierten Vorhangkopf 24 wird von der Farbschale cp41 gesammelt und zirkuliert, und statt der Farbe t4 wird Wasser zirkuliert, um ihn zu reinigen.
  • Auf Grundlage der oben beschriebenen Konfiguration ist die erste Schicht der Farbe t1 stabil, da sie bei ihrem Fluss entlang der Neigung 3s durch den Strahlführungsteil 3f ohne Bildung eines Vorhangs geführt wird.
  • Aufgrund der mehreren Schichten ist die Gesamtfilmdicke des auf die Bahnfläche 2 herab fallenden Farbvorhangs tc dicker ausgebildet und dadurch stabiler. Dadurch ist ein Auftragen mit niedriger Fließgeschwindigkeit möglich und es kann eine Farbeinsparung erreicht werden.
  • Aus diesem Grunde erfolgt bei der mit hoher Geschwindigkeit laufenden Bahn w eine stabile, gleichmäßige Beschichtung ohne Farbfleckenbildung oder Unebenheit oder dergleichen.
  • Selbst bei hohen Fließgeschwindigkeiten können stabile Farbschichten aufrechterhalten werden, was bei Verwendung der Mehrschicht-Auftragsvorrichtungen nach dem Stand der Technik schwierig war. Nun, können auch dicke Beschichtungen mit dicker Filmdicke erzeugt werden.
  • Auch der optimale Abstand der Führungsfläche 3 zu dem zu beschichtenden Artikel kann willkürlich eingestellt werden Die Auftragsbreite der Farbschichten kann darüber hinaus vor deren Bildung in mehreren Schichten auf der Neigung 3s der Führungsfläche 3 eingestellt werden. Diese Breiteneinstellung der auf die Bahn w aufzutragenden Farbschichten ist einfach. Infolgedessen ist der Auftragsvorgang einfach.
  • Darüber hinaus kommt es zu keinem Vermischen des Überschusses der Farben. Sie können einzeln zurückgewonnen werden.
  • Da die entlang der Führungsfläche 3 fließende Farbschicht mit einer Breite fließt, die die benachbarten beiden Seitenränder der unteren Farbschicht bedeckt, ist darüber hinaus der Fluss der Farbschichten stabil, weshalb auch der Farbvorhang tc unmittelbar vor dem Auftragen stabil ist.
  • In Abhängigkeit von der Art des zu beschichtenden Produkts kann darüber hinaus die Farbe willkürlichen Vorhangköpfen zugeführt und angehalten werden, und die Vorhangköpfe 21, 22, 23 und 24 können während der der Beschichtung umgeschaltet werden, woraufhin die Farbe der während des Auftragens nicht verwendeten Vorhangköpfe in Farbschalen gesammelt und im Wartezustand zirkuliert werden kann. Darüber hinaus ist eine Zirkulation von Wasser für deren Reinigung möglich..
  • Selbst wenn die Art des zu beschichtenden Produkts gewechselt wird, kann eine Reinigung der nicht für die Beschichtung verwendeten Vorhangköpfe erfolgen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Farbschicht auf der stromabwärtigen Seite breiter ist als die Farbschicht auf der stromaufwärtigen Seite. Die Breite der stromabwärtigen Seite kann auch geringer sein als die Breite der Farbschicht auf der stromaufwärtigen Seite, oder die Breiten aller Farbschichten können gleich sein.
  • Mit diesen Konfigurationen kann die gleiche Wirkung wie oben beschrieben erzielt werden.
    Demgemäß kann eine Auftragsvorrichtung für das Vorhang-Auftragsverfahren zur Durchführung eines mehrschichtigen Auftragens unter Verwendung mehrerer Streichmedien bzw. Farben mit verbesserter Wahlfreiheit der einzelnen Schichten bereitgestellt werden.
  • Die Erfindung kann Anwendung finden bei Auftragsvorrichtungen bei der Herstellung von Kalendern, Katalogen, druckempfindlichem Papier, wärmeempfindlichem Papier, photographischem Film, oder auch zum Auftragen auf ein magnetisches Material, wie auf eine Seite von Karten für automatische Bahnsteigsperren.

Claims (8)

  1. Auftragsvorrichtung (1) zum Auftragen von Streichmedium, insbesondere Streichfarbe in mehreren Schichten auf eine laufende Bahnfläche, wobei sie umfasst:
    mehrere in willkürlichen Abständen zueinander angeordnete Vorhangköpfe (21, 22, 23, 24), aus denen Streichmedien bzw. Farben (t1, t2, t3, t4) nach unten abgegeben werden, und
    eine geneigte Führungsfläche (3), die - infolge von Laminierung der nacheinander aus jedem der mehreren Vorhangköpfe (21, 22, 23, 23) entlang der Neigung (3s) abgegebenen Streichmedien bzw. Farben (t1, t2, t3, t4), zur Bildung der mehreren Mediums- bzw. Farbschichten und darüber hinaus Bildung eines Farbvorhangs (tc1, tc2, tc3, tc4), von einem nach unten weisenden Vorhangführungsteil (3g) - am Endteil der Neigung (3s) die Farbschichten auf die Bahnfläche (w) bewegt und wobei mindestens einer der mehreren Vorhangköpfe (21, 22, 23, 24) ein Strahlführungsteil (3f) umfasst, das zum Führen der abgegebenen Farbe auf die Führungsfläche (3) in der Nähe eines Mediums- bzw. Farbstrahls angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlführungsteil (3f) ein Paar keilförmiger Führungsglieder (g1, g2) umfasst, die sich zur stromabwärtigen Seite hin vergrößern, wobei der Abstand (gs) zwischen ihnen die gleiche Abmessung aufweist wie die Breite der in der Beschichtung eingesetzten Farbe,
    wobei die zwischen dem Paar Führungsglieder (g1, g2) fließende Farbe zum Streichen der Bahnfläche (2) einsetzbar ist und die entlang der Außenseite des Paars Führungsglieder (g1, g2) fließende Farbe zurückgewinnbar ist.
  2. Auftragsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlführungsteil (3f) im obersten stromaufwärtigen Vorhangkopf (21) angeordnet ist.
  3. Auftragsvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlführungsteil (3f) ein Farbenführungsteil (3fb) zum Führen der aus dem Vorhangkopf abgegebenen Farbe zur Führungsflächenneigung (3s) und ein Rückgewinnungsführungsteil (3k), der neben dem Farbenführungsteil (3fb) und in einer anderen Richtung als dieses angeordnet ist, zum Umlenken des Flusses überschüssiger Farbe umfasst.
  4. Auftragsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin ein Behältnis (cp21) zum Auffangen des Streichmediums aus den Vorhangköpfen der mehreren Vorhangköpfe (21, 22, 23, 24), die bei der Beschichtung unbenutzt bleiben und
    ein Zirkulationsmittel zum Rezirkulieren der von dem Behältnis aufgefangenen Farbe bzw. des Streichmediums zu den Vorhangköpfen umfasst.
  5. Auftragsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin ein Zufuhrmittel zur Zuführung von Wasser oder dergleichen zu den Vorhangköpfen (21, 22, 23, 24), die beim Beschichten nicht verwendet werden,
    ein Behältnis zum Auffangen des aus den Vorhangköpfen abgegebenen Wassers und dergleichen und
    ein Zirkulationsmittel zum Rezirkulieren des von dem Behältnis aufgefangenen Wassers und dergleichen zu den Vorhangköpfen umfasst.
  6. Auftragsvorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Breite wenigstens eines von einem Vorhangkopf (21, 22, 23, 24) abgegebenen Vorhanges breiter als die Breite der zu beschichtenden Bahn (w) ist.
  7. Auftragsvorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Breite wenigstens eines von einem Vorhangkopf (21, 22, 23, 24) abgegebenen Vorhanges schmaler als die Breite der zu beschichtenden Bahn (w) ist.
  8. Auftragsvorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der eine Vorhang, welcher aus einem auf der stromabwärtigen Seite gelegenen Vorhangkopf resultiert, breiter als die zu beschichtende Bahn (w) ist und der andere Vorhang, der aus einem benachbarten, auf der stromaufwärtigen Seite gelegenen Vorhangkopf resultiert, schmaler als die Breite der Bahn (w) ist.
EP06707828A 2005-03-14 2006-01-25 Auftragsvorrichtung Not-in-force EP1861207B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005071218A JP4746894B2 (ja) 2005-03-14 2005-03-14 塗工装置
PCT/EP2006/050424 WO2006097376A1 (de) 2005-03-14 2006-01-25 Auftragsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1861207A1 EP1861207A1 (de) 2007-12-05
EP1861207B1 true EP1861207B1 (de) 2010-06-30

Family

ID=35985457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06707828A Not-in-force EP1861207B1 (de) 2005-03-14 2006-01-25 Auftragsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20080029024A1 (de)
EP (1) EP1861207B1 (de)
JP (1) JP4746894B2 (de)
CN (1) CN101142032B (de)
AT (1) ATE472377T1 (de)
DE (1) DE502006007326D1 (de)
WO (1) WO2006097376A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006247611A (ja) * 2005-03-14 2006-09-21 Voith Paper Patent Gmbh 塗工装置

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4902160B2 (ja) * 2005-09-22 2012-03-21 ボイス ペ−パ− パテント ゲ−エムベ−ハ− 塗工装置
JP4902983B2 (ja) * 2005-11-01 2012-03-21 ボイス ペ−パ− パテント ゲ−エムベ−ハ− 塗工装置および塗工方法
JP4902984B2 (ja) * 2005-11-01 2012-03-21 ボイス ペ−パ− パテント ゲ−エムベ−ハ− 塗工装置および塗工方法
JP5103669B2 (ja) * 2006-12-14 2012-12-19 ボイス パテント ゲーエムベーハー 塗工装置および塗工方法
US20080178799A1 (en) * 2007-01-30 2008-07-31 Hiroyuki Kohno Two-layer curtain coater system
DE102007009702A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Faserstoffbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
JP5239008B2 (ja) * 2007-07-13 2013-07-17 ボイス パテント ゲーエムベーハー 塗工機の塗工幅調整装置
JP5228226B2 (ja) * 2007-07-20 2013-07-03 ボイス パテント ゲーエムベーハー 感熱紙の製造装置
DE102007000780A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Beschichten einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
DE102007000781A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung
DE102007000779A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung
DE102007000782A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung zum Auftragen wenigstens zweier Schichten auf eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn
DE102007000778A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Auftragsvorrichtung
DE102007000776A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung
JP2009136751A (ja) 2007-12-05 2009-06-25 Voith Patent Gmbh カーテンコータ
JP5076215B2 (ja) * 2007-12-05 2012-11-21 ボイス パテント ゲーエムベーハー カーテンコータの運転方法
JP5228227B2 (ja) 2007-12-05 2013-07-03 ボイス パテント ゲーエムベーハー カーテンコータのエッジガイド
JP5282284B2 (ja) * 2008-04-25 2013-09-04 ボイス パテント ゲーエムベーハー カーテンコータ
WO2011046080A1 (ja) 2009-10-14 2011-04-21 王子製紙株式会社 感熱記録材料
CN102221784B (zh) * 2010-04-19 2013-07-24 北京京东方光电科技有限公司 胶涂覆设备及胶涂覆方法
JP5346972B2 (ja) * 2011-03-30 2013-11-20 富士フイルム株式会社 被膜付きフィルムの製造方法
DE102011079568A1 (de) 2011-07-21 2013-01-24 Voith Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung
CN105283316B (zh) 2013-05-22 2018-03-30 王子控股株式会社 热敏记录体
CN105579241B (zh) 2013-10-04 2018-10-16 王子控股株式会社 热敏记录体
CN104107785B (zh) * 2014-07-21 2016-05-18 浙江盛发纺织印染有限公司 一种提高阻燃涂层阻燃效果的中胶涂布装置
DE102021113804A1 (de) 2021-05-28 2022-05-05 Voith Patent Gmbh Beschichterdüse
WO2023100900A1 (ja) 2021-11-30 2023-06-08 日本化薬株式会社 感熱記録組成物
WO2023100902A1 (ja) 2021-12-02 2023-06-08 日本化薬株式会社 感熱記録用組成物

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2351369C2 (de) * 1973-10-12 1983-05-11 CIBA-GEIGY AG, 4002 Basel Beschichtungsvorrichtung
EP0003860B1 (de) * 1978-03-01 1982-03-24 Agfa-Gevaert N.V. Verfahren zur Beschichtung einer Materialbahn mit mehreren übereinander angeordneten photographischen Schichten, nach dem Vorhang-Beschichtungs-Verfahren
IT1218306B (it) * 1982-10-06 1990-04-12 Minnesota Mining & Mfg Dispositivo di stesa e metodo per la stesa a cortina di composizioni liquide che impiega detto dispositivo
JPS6227777A (ja) * 1985-07-30 1987-02-05 Ricoh Co Ltd 現像装置
JPS63239A (ja) 1986-06-20 1988-01-05 開成工業株式会社 養液栽培における促進栽培方法
US4880159A (en) * 1987-10-07 1989-11-14 Ncr Corporation Glue head flushing system
JPH03105969A (ja) * 1989-09-19 1991-05-02 Fujitsu Ltd 半導体記憶装置
JPH03186377A (ja) * 1989-12-15 1991-08-14 Fuji Photo Film Co Ltd 塗布装置
US5136970A (en) * 1989-10-06 1992-08-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Coating apparatus with vertically movable solution receiver
JPH0642771Y2 (ja) * 1990-02-17 1994-11-09 新日本製鐵株式会社 カーテンコーターにおけるカーテン受け装置
DE69115470T2 (de) * 1991-06-18 1996-08-01 Agfa Gevaert Nv Vorhangbeschichter
WO1998027796A1 (en) * 1996-12-16 1998-06-25 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Process and apparatus for the coating of boards
CN1240567A (zh) * 1996-12-16 2000-01-05 希巴特殊化学控股公司 用于向板涂料的方法和装置
US5861195A (en) * 1997-01-21 1999-01-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for coating a plurality of fluid layers onto a substrate
US6468592B1 (en) * 1997-08-15 2002-10-22 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Applying a pigment coating to a paper or cardboard strip
US6117236A (en) * 1998-03-18 2000-09-12 Eastman Kodak Company Curtain coating apparatus and method with continuous width adjustment
CA2335374C (en) * 1998-06-22 2005-01-18 Akzo Nobel N.V. Device and method for application of a gluing system
US6103313A (en) * 1998-10-20 2000-08-15 Eastman Kodak Company Method for electrostatically assisted curtain coating at high speeds
DE10057729A1 (de) * 2000-11-22 2002-05-23 Voith Paper Patent Gmbh Vorhang-Auftragsvorrichtung
ATE456695T1 (de) * 2000-11-22 2010-02-15 Voith Patent Gmbh Vorhang-auftragsvorrichtung
DE10057734A1 (de) * 2000-11-22 2002-05-23 Voith Paper Patent Gmbh Vorhang-Auftragsvorrichtung
DE10320146A1 (de) * 2003-05-06 2004-11-25 Voith Paper Patent Gmbh Mehrschicht-Auftragsvorrichtung zum Auftragen von Auftragsmedium im Wege wenigstens eines mehrschichtigen Vorhangs oder Schleiers
DE102004062119A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum direkten Aufbringen einer Mehrfachschicht auf eine laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn
JP4746894B2 (ja) * 2005-03-14 2011-08-10 ボイス ペ−パ− パテント ゲ−エムベ−ハ− 塗工装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006247611A (ja) * 2005-03-14 2006-09-21 Voith Paper Patent Gmbh 塗工装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN101142032A (zh) 2008-03-12
US20080029024A1 (en) 2008-02-07
WO2006097376A1 (de) 2006-09-21
ATE472377T1 (de) 2010-07-15
DE502006007326D1 (de) 2010-08-12
EP1861207A1 (de) 2007-12-05
JP4746894B2 (ja) 2011-08-10
CN101142032B (zh) 2010-09-08
JP2006247611A (ja) 2006-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861207B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE69323214T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur minimierung von beschichtungslücken auf einer papierbahn
EP1861206B1 (de) Vorhang-auftragswerk
EP1782891B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wenigstens zweischichtigen Auftrag von Streichfarbe auf die Oberfläche einer laufenden Bahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn
EP2162583A1 (de) Auftragsverfahren sowie vorhangauftragswerk
EP2146003A2 (de) Vorhang-Auftragswerk
DE69420809T2 (de) Extrusionsartige Beschichtungsvorrichtung zur gleichmässigen Beschichtung einer Flüssigkeit auf die Oberfläche eines Trägers
WO2004089555A1 (de) Vorrichtung zum beschichten einer laufenden materialbahn
EP1779935B1 (de) Streichvorrichtung und Streichverfahren
WO2010091986A1 (de) Vorhang-auftragswerk
EP1767282A2 (de) Streichvorrichtung
DE102007000778A1 (de) Auftragsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Auftragsvorrichtung
DE102005035317A1 (de) Auftragsverfahren
WO2010069776A1 (de) Vorhangauftragswerk
EP2198975B1 (de) Vorhang-Auftragswerk
DE102006052687A1 (de) Verfahren zum mehrschichtigen Auftragen
EP1749585A2 (de) Auftragsverfahren
EP2017012A2 (de) Vorhangstreichmaschine
WO2005059250A1 (de) Vorhangauftragswerk
EP2596171B1 (de) Vorhangauftragswerk
EP1375746B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen bis pastösen Mediums
EP2014376A2 (de) Vorhangstreichmaschine
EP2070600B1 (de) Verfahren zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn mittels Vorhangbeschichtung
EP2409781B1 (de) Vorhangauftragswerk
EP2111925A1 (de) Vorhang-Auftragswerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071015

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KOHNO, HIROYUKI

Inventor name: MORITA, HIROFUMI

Inventor name: HIRANO, AKIO

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081031

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ITO, JUNICHI

Inventor name: NAKAZAWA, TAKEO

Inventor name: MORITA, HIROFUMI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006007326

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100812

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101001

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101102

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101030

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20110113

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101011

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006007326

Country of ref document: DE

Effective date: 20110330

BERE Be: lapsed

Owner name: VOITH PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110125

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120123

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120123

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20130111

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130111

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006007326

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 472377

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140125