EP2146003A2 - Vorhang-Auftragswerk - Google Patents

Vorhang-Auftragswerk Download PDF

Info

Publication number
EP2146003A2
EP2146003A2 EP09163082A EP09163082A EP2146003A2 EP 2146003 A2 EP2146003 A2 EP 2146003A2 EP 09163082 A EP09163082 A EP 09163082A EP 09163082 A EP09163082 A EP 09163082A EP 2146003 A2 EP2146003 A2 EP 2146003A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
curtain
scraper
coating
fibrous web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09163082A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2146003A3 (de
Inventor
Dr. Benjamin Méndez-Gallon
Robert Reisenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP2146003A2 publication Critical patent/EP2146003A2/de
Publication of EP2146003A3 publication Critical patent/EP2146003A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • D21H23/48Curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1039Recovery of excess liquid or other fluent material; Controlling means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/007Slide-hopper coaters, i.e. apparatus in which the liquid or other fluent material flows freely on an inclined surface before contacting the work
    • B05C5/008Slide-hopper curtain coaters

Definitions

  • the invention relates to a curtain applicator for coating a running paper, cardboard or other fibrous web with at least one liquid to pasty application medium in the form of a single or multi-layer curtain, which falls substantially to gravity following the fibrous web, with a above the Fiber web arranged curtain-order head.
  • the invention also relates to a method of coating and also an edge scraper.
  • a generic device and a method are for example from the DE -A1 102 32 949 known. It has been proposed that the application medium curtain can be guided or guided for a curtain application method and a corresponding curtain application unit by means of edge guides and corresponding emitted beams of an operating medium. Edge guides are also in the WO 03/049870 and the WO 03/049871 disclosed.
  • This embodiment of a curtain commissioned work is among other things from the EP-A1- 1 255 615 known and is referred to in professional circles as "Slide Die", ie Gleit Anlagendüse.
  • This so-called sliding layer nozzle contains at least two application medium chambers from which the medium in each case reaches a sliding surface of the sliding layer nozzle via a feed gap, which in turn merges in each case into a slot-shaped outlet nozzle.
  • the application medium emerging from the discharge nozzles arranged in parallel one behind the other overlaps one another.
  • this multilayer separates and falls down as a multilayer curtain either initially on an intermediate guide plate or directly on the substrate to be coated or the surface of the moving fibrous web.
  • the coating width can be equal to or less than the width of the fibrous web.
  • the edge of the curtain or film has a tendency, due to surface tension, to contract and form a thickening of the line at the edge of the layer.
  • curtain width is greater than the fibrous web width, it may therefore come to contamination of the fibrous web edges.
  • an "inboard mode" where the curtain width is less than the fibrous web width is preferred by the process operators or users of the apparatus.
  • an edge scraper is additionally arranged on at least one web side with which the application medium applied by means of a curtain to the surface of the fibrous web in the set coating width can be removed from the edge region of the coating width.
  • This achieves a final application width without unwanted edge thickening, which, on the one hand, can dry poorly and contaminate the web guide elements, etc., and on the other hand affect the quality of the coating layer.
  • the marginal application medium is therefore removed immediately after application. It can be scrapped purely mechanically from the edge. The removed or shaved medium can then flow outward.
  • a suction device is also provided for the application medium scraped off by means of the edge scraper.
  • the removed or shaved medium can be quickly and cleanly discharged to the outside and possibly recycled and introduced into the coating process.
  • edge scraper in the width direction of the curtain or the fibrous web is movable. This allows you to set exact, final job widths as well as a line-free edge.
  • the edge scraper can also be deflected suspended or designed to be liftable. He does not bother in a Splice trimgang the web or when retracting the web.
  • the edge scraper is downstream of the curtain applicator head and its edge guides or a line of impact of the curtain on the fibrous web downstream.
  • the edge scraper should preferably before the first subsequent deflection, in any case, but before the first drying be arranged.
  • the edge scraper ie, these elements are typically present on both sides of the machine
  • the removal or Abschabeprocess then takes place due to the movement of the fibrous web in the running direction.
  • a distance of the edge scraper to the impact line of the curtain between 5 and 500 mm.
  • the distance should not be greater than 2000mm, because until then the application medium has not yet solidified and therefore it can scrape off quite well and can also be vacuumed.
  • An expedient embodiment of the edge scraper is that it has at least one suction nozzle connected to a vacuum generating device as the suction device.
  • This suction nozzle is preferably designed as a slot die and aligned against the direction of movement of the fibrous web.
  • the suction nozzle has a slot height between 0.2 and 3.0 mm and a width between 10 and 50 mm.
  • the slot width corresponds approximately to the desired width of the uncoated edge.
  • the slot die should, according to another useful embodiment, have an offset between its upper and lower slot opening or scraper edges.
  • the offset should be between 1 and 10mm, with the larger the web speed, the larger value should be selected. It is also proposed to form the lower scraper edge at an acute angle ⁇ between 5 and 45 °.
  • the suction nozzle has a scraper chamber.
  • this opens a suction channel, wherein the suction channel can be connected from above, from the side or from the back to the scraper chamber.
  • lateral connection is considered preferable.
  • the suction channel can have any cross-sectional shape, for example a round or polygonal shape.
  • a shape which is approximately adapted to the cross-sectional shape of the slot nozzle is considered to be preferred because it allows a higher speed of the suction to be achieved.
  • suction channel projects with its suction opening into the scraper chamber.
  • suction opening which is opposite to the direction of movement of the fibrous web.
  • the edge scraper can act on both a supported, as well as an unsupported area of the fibrous web on this. With regard to the scraper effect but a support of the fibrous web at the level of the edge scraper is more advantageous.
  • the support can be done with a roller or a flat guide surface (support beams, endless belt, etc.), so that the edge scraper above these support or web guide elements can act.
  • the web support member is formed so that a resilient air cushion is formed between the web support member and the underside of the fibrous web, wherein the air cushion can substantially reach a thickness between 1 and 3mm.
  • the applicant's company describes and distributes such web support elements as so-called TopTurns.
  • TopTurns so-called TopTurns.
  • the object of the invention is also achieved with an edge scraper, which is characterized by the features of claim 13.
  • This Inventive edge scraper can be easily retrofitted in existing curtain coaters.
  • the object of the invention is also achieved by a method according to claim 14.
  • the edge scraper is pressed against the freshly coated fibrous web. By changing the angle of inclination of the scraper, the effectiveness of the edge removal can be changed.
  • a mechanical Beschabtation the edge is provided.
  • the application medium scraped off in this way can then be sucked off with a device connected to a vacuum generating device and removed to the outside.
  • FIG. 1 is a curtain applicator 1 for coating a running paper, cardboard or other fibrous web 2 with a liquid to pasty application medium M according to the prior art shown. It includes, in addition to some other not shown here units, such as gutters, air boundary layer control devices, measuring devices, feeders, etc. above the fibrous web 2 and spaced therefrom arranged curtain application head 3.
  • This application head 3 is designed as a sliding layer and running machine. For a multi-layer application, that is to say for each application medium M or M1 to Mn, the application head 3 has its own application medium chamber with supply gap, all of which on the surface of the curtain application head 3 each transition into a slot-shaped exit nozzle 4 to 4n for one each Application medium layer to be dispensed.
  • the outlet nozzles 4, 4n are arranged parallel to each other and in the direction of movement L of the fibrous web 2 in succession.
  • the curtain application head 3 has on its surface also a downwardly inclined and curved located sliding surface 5.
  • the sliding surface 5 merges into a separation or tear-off edge 6, which points in the direction of the fibrous web 2 to be coated. From this Ablettekante 6, which is indeed machine-wide, as the entire applicator head 3, the previously formed on the sliding surface 5 coating medium layer (or more superposed coating medium layers in multi-layer application) dissolves and forms or form a single or multi-layered Curtain 7 off.
  • the curtain 7 drops from the detaching edge 6 (here covered by the falling curtain 7) substantially following gravity, down onto the fibrous web 2 and deposits on its surface 2a as a coating layer AS.
  • the curtain applicator has 1 edge guides 8.
  • This edge guides are constructed strip-like and serve to guide the single or multilayer curtain 7 at least over a part of its fall path between the trailing edge 6 and the surface of the fibrous web 2 at its lateral edges 7a and 7b.
  • the edge guides 8 are adjustable in the width direction of the curtain 7 for setting a coating width BB or ensure the receipt of a line-free edge.
  • FIG. 2 a first embodiment of a curtain applicator 1a according to the invention is shown, which in order to avoid the unwanted edge thickening 9 (see FIG. 1 ) has an edge scraper 10 on at least one web edge 2.1.
  • This edge scraper 10 which is drawn on the left side of the image, is additionally capable of mechanically scrapping the application medium on the edge region R applied by means of a curtain 7 to the upper side 2a of the fibrous web 2 in the set coating width BB.
  • the excess, scrapped medium MÜ flows in the inboard driving, so when using the edge scraper 10 to the outside via a flow 11 from.
  • the edge scraper 10 is movable in the width direction of the fibrous web 2, as the horizontal arrow shows. During the Beschabtation the Randschaber 10 but still. The Beschabtation is then exclusively due to the edge scraper over in the direction L moved fibrous web. 2
  • FIG. 3 a second embodiment of a curtain applicator 1b according to the invention is shown.
  • This commissioned work additionally has a suction device 12 for the excess application medium MÜ scraped off by means of the edge scraper 10.
  • the suction is indicated by the vertical arrow.
  • edge scraper 10 is arranged downstream of the curtain applicator head 3 and the edge guides 8 or an impingement line 13 of the curtain 7 on the fibrous web 2 in the downstream direction (running direction L).
  • FIG. 4 shows an enlarged view of the edge scraper 10 with suction device 12 in section.
  • the edge scraper 10 has at least one suction nozzle 14, which is directed against the direction of movement L of the fibrous web 2.
  • the suction nozzle 14 has a slot height A between 0.2 and 3.0 mm and a width E between 10 and 50 mm.
  • the slot width results from the desired width of the uncoated edge.
  • the suction nozzle 14 has between its upper scraper edge 15 and its lower Schlitzö Maschinens- or scraper edge 16 an offset D, which is between 1 and 10mm. The greater the web speed, the larger the offset D should be.
  • the lower scraper edge 16 contacts the upper side or surface 2 a of the fibrous web 2 and, so to speak, scrapes the application layer AS (which in each case is the upper layer in the case of a multi-coated layer) cleanly.
  • the scraper edge 16 is formed at an acute angle at an angle ⁇ between 5 and 45 °.
  • the suction nozzle 14 also has a rear shoulder B, which lies on the side facing away from the lower scraper edge 16 side and about 2 to 8mm high. This design is intended to prevent backflow of the scraped-off medium.
  • the suction nozzle 14 also has a scraper chamber 17 into which a suction channel 18 of the suction device 12 opens.
  • the suction channel 18 may be formed in any cross-sectional shape. Its suction opening 19 is arranged at a distance C from the bottom of the edge scraper 10 or the scraper chamber 17, the distance C being approximately 4 to 20 mm.
  • the effective direction of the suction opening 19 is preferably opposite to the direction of movement of the fibrous web 2.
  • FIG. 5 shows an overall view of the curtain applicator 1 b according to the invention with edge scraper 10 and the suction device 12 including medium return lines 20.
  • edge scraper 10 is arranged in the selected example at a distance F to the impact line 13 of the curtain 7. This distance the scraper 10 maintains during the Beschabtation.
  • FIGS. 6 and 7 show that the edge scraper 10 is associated with a located below the fibrous web 2 web support member 23.
  • the support can be done with a roller or a flat guide surface (support beams, endless belt, etc.), so that the edge scraper 10 can act above this support or web guide element 23.
  • the web support member 23 is resilient.
  • the web support member 23 is formed so that forms a resilient air cushion 24 between this element 23a and the bottom 2b of the fibrous web 2, wherein the air cushion 24 can substantially reach a thickness between 1 and 3mm.
  • the applicant's company describes and distributes such web support elements as so-called TopTurns.
  • TopTurns so-called TopTurns.
  • FIG. 8 shows a schematic plan view of a portion of an edge region R of a double and simultaneously coated fibrous web 2. It was used here not shown with curtain applicator 3.
  • the precoat or underscore 30 was in the experiment at 800m / min with a stroke weight of 7.5 g / m 2 and the top coat 40 applied at 8 g / m 2 . Due to the use of the edge scraper 10 according to the invention, including the extraction of scraped off in the edge region excess medium a very clean uncoated edge 50 has been achieved and edge thickening especially the top coat 30 avoided.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Vorhang-Auftragswerk (1, 1a, 1b) zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn (2) mit wenigstens einem flüssigen bis pastösen Auftragsmedium (M) in Form eines ein- oder mehrschichtigen Vorhangs (7), der im Wesentlichen der Schwerkraft folgend auf die Faserstoffbahn (2) herabfällt, mit einem oberhalb der Faserstoffbahn (2) angeordneten Vorhang-Auftragskopf (3). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an wenigstens einem Bahnrand (R) ein Randschaber (10) angeordnet ist, mit dem das mittels Vorhang (7) auf die Oberfläche der Faserstoffbahn (2) in der eingestellten Beschichtungsbreite (BB) aufgebrachte Auftragsmedium (M) am Randbereich der Beschichtungsbreite (BB) entfernbar ist, wodurch eine gewünschte Auftragsbreite (AB) ohne unerwünschte Randverdickung (9) erreichbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Vorhang-Auftragswerk zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn mit wenigstens einem flüssigen bis pastösen Auftragsmedium in Form eines ein- oder mehrschichtigen Vorhangs, der im Wesentlichen der Schwerkraft folgend auf die Faserstoffbahn herabfällt, mit einem oberhalb der Faserstoffbahn angeordneten Vorhang-Auftragskopf.
    Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Beschichtung und auch einen Randschaber.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung und ein Verfahren sind beispielsweise aus der DE -A1 102 32 949 bekannt. Hierbei wurde vorgeschlagen, dass für ein Vorhang-Auftragsverfahren und ein entsprechendes Vorhang-Auftragswerk mittels Randführungen und entsprechenden abgegebenen Strahlen eines Betriebsmediums der Auftragsmediums-Vorhang führbar ist bzw. geführt wird.
    Randführungen sind außerdem in der WO 03/049870 und der WO 03/049871 offenbart.
  • Die letztere Druckschrift offenbart dabei einen Auftragskopf, mit dem mehrere Auftragsmedien bzw. mehrere Schichten eines Auftragsmediums abgebbar sind. Diese Ausführungsart eines Vorhang-Auftragswerkes ist unter anderem auch aus der EP- A1- 1 255 615 bekannt und wird in Fachkreisen als "Slide Die", also Gleitschichtdüse bezeichnet. Diese so genannte Gleitschichtdüse enthält mindestens zwei Auftragsmediumskammern, aus denen das Medium jeweils über einen Zufuhrspalt, der wiederum jeweils in eine schlitzförmige Austrittsdüse übergeht, auf eine Gleitfläche der Gleitschichtdüse gelangt. Das aus den parallel hintereinander angeordneten Austrittsdüsen austretende Auftragsmedium legt sich dabei übereinander. An einer Abrisskante oder auch als Ablöselinie zu bezeichnenden Kante der Düse löst sich diese Mehrfachschicht ab und fällt als mehrschichtiger Vorhang herab entweder zunächst auf eine zwischengeschaltete Leitplatte oder direkt auf das zu beschichtende Substrat bzw. die Oberfläche der laufenden Faserstoffbahn.
  • Beim Streichen - sowohl beim einschichtigen als auch mehrschichtigen Auftrag- mit dem Vorhang-Auftragswerk (Curtain Coater) kann die Beschichtungsbreite gleich oder auch kleiner als die Breite der Faserstoffbahn sein.
  • Der Rand der in Form eines Vorhanges aufgebrachten Schicht bzw. flüssigen Filmes hat aufgrund der Oberflächenspannung die Neigung, sich zusammenzuziehen und eine Verdickung des Striches am Rande der Schicht zu bilden.
  • Bei so genannter "Overboard-Fahrweise", d.h. wenn die Vorhangbreite größer als die Faserstoffbahnbreite ist, kann es daher zu Verschmutzungen der Faserstoffbahnkanten kommen.
  • Oftmals wird deshalb eine "Inboard-Fahrweise", wo die Vorhangbreite geringer als die Faserstoffbahnbreite ist, von den Betreibern des Verfahrens bzw. den Anwendern der Vorrichtung bevorzugt.
  • Die letztgenannte Inboard- Variante erfordert ebene Ränder ohne Randverdickung des Strichrandes.
  • Allgemein beträgt die Dicke der mit Vorhang aufgetragenen Strichschichten zwischen 5 und 50 Mikrometer. Die Randverdickung kann eine Höhe bis zu 100 Mikrometer oder höher erreichen. Diese örtliche Ungleichmäßigkeit führt zu verschieden Problemen, wie:
    • Beschädigung der Walzen von nachfolgenden Kalandern,
    • ungleichmäßige Ränder und dadurch ungleichmäßige Pressung an der aufgewickelten Faserstoffbahnrolle
    • starke Verschmutzung von nachfolgenden Leitwalzen, weil sich die Randverdickung nicht wegtrocknen lässt
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, bei denen die Nachteile des Standes der Technik nicht auftreten.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem Vorhang-Auftragswerk mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an wenigstens einer Bahnseite zusätzlich ein Randschaber angeordnet ist, mit dem das mittels Vorhang auf die Oberfläche der Faserstoffbahn in der eingestellten Beschichtungsbreite aufgebrachte Auftragsmedium vom Randbereich der Beschichtungsbreite entfernbar ist. Dadurch erreicht man eine endgültige Auftragsbreite ohne unerwünschte Randverdickungen, die bei Vorhandensein einerseits schlecht trocknen und die Bahnführelemente usw. verschmutzen können und andererseits die Auftragsschicht in ihrer Qualität beeinflussen.
    Das randseitige Auftragsmedium wird deshalb unmittelbar nach dem Auftragen entfernt. Es kann dazu rein mechanisch vom Rand abgeschabt werden. Das entfernte bzw. abgeschabte Medium kann dann nach außen hin abfließen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn auch eine Absaugeinrichtung für das mittels Randschaber abgeschabte Auftragsmedium vorgesehen ist. So kann das entfernte bzw. abgeschabte Medium schnell und sauber nach außen abgeführt und ggf. wieder aufbereitet und in den Beschichtungsprozess eingeführt werden.
  • Zweckmäßig ist es, wenn der Randschaber in Breitenrichtung des Vorhanges bzw. der Faserstoffbahn bewegbar ist. Damit lassen sich exakte, endgültige Auftragsbreiten und auch ein strichfreier Rand einstellen.
  • Der Randschaber kann auch auslenkbar aufgehängt bzw. abhebbar ausgestaltet sein. Er stört dadurch nicht bei einem Splicedurchgang der Bahn oder beim Einziehen der Bahn.
  • Der Randschaber ist in stromabwärtiger Richtung dem Vorhang-Auftragskopf und seinen Randführungen bzw. einer Auftrefflinie des Vorhanges auf der Faserstoffbahn nachgeordnet. Der Randschaber sollte vorzugsweise noch vor der ersten nachfolgenden Umlenkung, in jedem fall aber noch vor der ersten Trocknung angeordnet sein.
    Während der Randentfernung bzw. Beschaberung verbleibt der Randschaber (d.h. in der Regel sind diese Elemente an beiden Seiten der Maschine vorhanden) in dieser stromabwärtigen Position. Der Entfern- bzw. Abschabeprozess vollzieht sich dann aufgrund der Bewegung der Faserstoffbahn in Laufrichtung.
  • Vorteilhaft ist ein Abstand des Randschabers zur Auftrefflinie des Vorhanges zwischen 5 und 500 mm. Der Abstand sollte allerdings nicht größer als 2000mm sein, weil sich bis dahin das Auftragsmedium noch nicht verfestigt hat und es sich deshalb recht gut abschaben und auch absaugen lässt.
  • Eine zweckmäßige Ausführung des Randschabers besteht darin, dass er als Absaugeinrichtung mindestens eine mit einer Vakuumerzeugungseinrichtung verbundene Saugdüse aufweist. Diese Saugdüse ist bevorzugt als Breitschlitzdüse ausgebildet und gegen die Bewegungsrichtung der Faserstoffbahn hin ausgerichtet.
  • Die Saugdüse weist eine Schlitzhöhe zwischen 0,2 und 3,0 mm und eine Breite zwischen 10 und 50mm auf. Die Schlitzbreite entspricht in etwa der gewünschten Breite des ungestrichenen Randes.
  • Die Breitschlitz-Saugdüse sollte gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausbildung zwischen ihrer oberen und ihrer unteren Schlitzöffnungs- bzw. Schaberkante einen Versatz aufweisen. Der Versatz sollte zwischen 1 und 10mm betragen, wobei bei größerer Bahngeschwindigkeit der größere Wert gewählt werden sollte. Es wird außerdem vorgeschlagen, die untere Schaberkante spitzwinklig in einem Winkel β zwischen 5 und 45° auszubilden.
  • Vorteilhaft ist es außerdem, wenn auf der von der unteren Schaberkante abgewandten Seite ein Absatz der Saugdüse vorhanden ist. Dieser Absatz verhindert den Rückfluss des insbesondere flüssigen, abgeschabten Mediums. Als Höhe des Absatzes werden vorzugsweise 2 bis 8 mm vorgeschlagen.
  • Erfindungsgemäß weist die Saugdüse eine Schaberkammer auf. In diese mündet ein Saugkanal, wobei der Saugkanal von oben, von der Seite oder auch von der Rückseite her an die Schaberkammer angeschlossen sein kann. Ein seitlicher Anschluss wird allerdings als bevorzugt angesehen. Der Saugkanal kann im Übrigen eine beliebige Querschnittsform, beispielsweise eine runde oder mehreckige Form aufweisen. Als bevorzugt angesehen wird diesbezüglich eine in etwa an die Querschnittsform der Schlitzdüse angepasste Form, weil damit eine höhere Geschwindigkeit der Absaugung erreichbar ist.
  • Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn der Saugkanal mit seiner Saugöffnung in die Schaberkammer ragt. Bevorzugt wird aber eine solche Orientierung der Saugöffnung, die entgegengerichtet ist zur Bewegungsrichtung der Faserstoffbahn.
  • Der Randschaber kann sowohl an einem gestützten, als auch einem ungestützten Bereich der Faserstoffbahn auf diese einwirken. Hinsichtlich der Schaberwirkung ist aber eine Abstützung der Faserstoffbahn in Höhe des Randschabers vorteilhafter. Das Abstützen kann mit einer Walze oder einer ebenen Führungsfläche (Tragbalken, umlaufendes Endlosband etc.) erfolgen, so dass der Randschaber oberhalb dieser Stütz- bzw. Bahnführungselemente wirken kann.
  • Eine sehr vorteilhafte Ausgestaltung wird erreicht, indem das Bahnstützelement so ausgebildet ist, dass sich zwischen Bahnstützelement und der Unterseite der Faserstoffbahn ein federndes Luftpolster ausbildet, wobei das Luftpolster im Wesentlichen eine Dicke zwischen 1 und 3mm erreichen kann. Vom Unternehmen der Anmelderin werden derartige Bahnstützelemente als so genannte TopTurns bezeichnet und vertrieben. Damit kann die Faserstoffbahn berührungslos geführt werden und außerdem der Randschaber federnd gegen an die Oberfläche der Faserstoffbahn gedrückt werden. Durch diese Ausbildung wird die Gefahr von Abrissen der Bahn im Randbereich vermieden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird außerdem gelöst mit einem Randschaber, der gekennzeichnet ist durch die Merkmale des Anspruches 13. Dieser erfindungsgemäße Randschaber lässt sich problemlos auch nachträglich in bestehende Vorhang-Streichmaschinen einbauen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gemäß Anspruch 14 auch mit einem Verfahren gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass mit Hilfe wenigstens eines gegen die Oberfläche der Faserstoffbahn angepressten Randschabers, das mittels Vorhang auf die Oberfläche der Faserstoffbahn in der eingestellten Beschichtungsbreite aufgebrachte Auftragsmedium am Randbereich der Beschichtungsbreite entfernt wird, wodurch eine endgültige Auftragsbreite ohne unerwünschte Randverdickung erreicht wird.
  • Der Randschaber wird an die frisch gestrichene Faserstoffbahn angepresst. Durch Änderung des Neigungswinkels des Schabers kann die Effektivität der Randentfernung verändert werden.
  • Während der Beschaberung behält der bzw. die Randschaber den einmal eingestellten Abstand - beispielsweise zum Auftragswerk- bei.
  • Vorzugsweise ist eine mechanische Beschaberung des Randes vorgesehen. Das auf diese Weise abgeschabte Auftragsmedium kann dann mit einer an eine Vakuumerzeugungseinrichtung angeschlossene Einrichtung abgesaugt und nach außen abgeführt werden.
  • Weitere Ausführungen des Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen, die an dieser Stelle nicht weiter abgehandelt werden sollen, weil dies schon bei der Erläuterung der Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Vorhang-Auftragswerkes erfolgte.
  • Mit der vorliegenden Erfindung werden Randverdickungen des Strichrandes und deren nachteilige Wirkungen vermieden. Es lassen sich saubere ungestrichene Bahnseitenränder und auch gleichmäßige Auftragsbreiten erreichen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
    • Figur 1 : ein Vorhang-Auftragswerk gemäß dem Stand der Technik in schematischer, perspektivischer Darstellung
    • Figur 2 : eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vorhang-Auftragwerkes mit einem mechanisch wirkenden Randschaber in schematischer perspektivischer Darstellung
    • Figur 3 : eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vorhang-Auftragwerkes mit einem mechanisch wirkenden Randschaber und einer Absaugeinrichtung in schematischer perspektivischer Darstellung
    • Figur 4 : eine vergrößerte Darstellung der Absaugeinrichtung aus Figur 3 im Schnitt
    • Figur 5 : eine Darstellung des erfindungsgemäßen Vorhang-Auftragswerkes mit Randschaber und Absaugung einschließlich Mediums- Rücklaufführung
    • Figur 6 und 7 : weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Vorhang-Auftragwerkes im Schnitt
    • Figur 8 : eine Draufsicht auf einen Teil eines Randbereiches einer doppelt beschichteten Faserstoffbahn
  • Es ist anzumerken, dass in den Beispielen gemäß Figur 2 und 3 und auch bei der Darstellung des Standes der Technik gemäß Figur 1 nur ein einschichtiger Auftrag dargestellt ist. Es könnte aber auch ein mehrschichtiger Vorhang abgegeben bzw. eine Mehrfach-Auftragsschicht erzeugt werden, wie in den Figuren 4 bis 6 angegeben ist.
  • In den einzelnen Figuren sind gleiche Bauteile bzw. Bezeichnungen mit gleichem Bezugszeichen versehen.
  • In der Figur 1 ist ein Vorhang-Auftragswerk 1 zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn 2 mit einem flüssigen bis pastösen Auftragsmedium M gemäß dem Stand der Technik gezeigt. Es umfasst neben einigen anderen hier nicht mit dargestellten Einheiten, wie Auffangrinnen, Luftgrenzschicht-Bekämpfungseinrichtungen, Messeinrichtungen, Zuführleitungen usw. einen oberhalb der Faserstoffbahn 2 und von ihr beabstandet angeordneten Vorhang-Auftragskopf 3. Dieser Auftragskopf 3 ist als Gleitschichtdüse ausgebildet und maschinenbreit ausgeführt. Der Auftragskopf 3 weist für einen Mehrschichtauftrag, also für jedes Auftragsmedium M bzw. M1 bis Mn eine eigene Auftragsmediumskammer mit Zufuhrspalt auf, der bzw. die alle an der Oberfläche des Vorhang-Auftragskopfes 3 jeweils in eine schlitzförmige Austrittsdüse 4 bis 4n übergehen für jeweils eine abzugebende Auftragsmediumsschicht. Die Austrittsdüsen 4, 4n sind parallel zueinander und in Bewegungsrichtung L der Faserstoffbahn 2 hintereinander angeordnet. Der Vorhang-Auftragskopf 3 weist an seiner Oberfläche auch eine nach unten hin geneigte und gekrümmte befindliche Gleitfläche 5 auf. Die Gleitfläche 5 geht in eine Ablöse- bzw. Abrisskante 6 über, die in Richtung der zu beschichtenden Faserstoffbahn 2 zeigt. Von dieser Ablösekante 6, die ja auch maschinenbreit, so wie der gesamte Auftragskopf 3 ist, löst sich die sich vorher auf der Gleitfläche 5 gebildete Auftragsmediumsschicht (bzw. mehrere übereinander gelegte Auftragsmediumsschichten bei Mehrschichtauftrag ) ab und bildet bzw. bilden einen ein- oder mehrschichtigen Vorhang 7 aus. Der Vorhang 7 fällt von der Ablösekante 6 aus (hier verdeckt durch den herbfallenden Vorhang 7) im wesentlichen der Schwerkraft folgend, auf die Faserstoffbahn 2 herab und legt sich auf deren Oberfläche 2a als Auftragsschicht AS ab.
  • Wie aus Figur 1 zu entnehmen ist, weist das Vorhang-Auftragswerk 1 Randführungen 8 auf. Diese Randführungen sind leistenartig aufgebaut und dienen der Führung des ein- oder mehrschichtigen Vorhanges 7 zumindest über eine Teilstrecke seines Fallweges zwischen der Abrisskante 6 und der Oberfläche der Faserstoffbahn 2 an seinen seitlichen Rändern 7a und 7b. Die Randführungen 8 sind in Breitenrichtung des Vorhanges 7 zur Einstellung einer Beschichtungsbreite BB verstellbar bzw. sorgen für den Erhalt eines strichfreien Randes.
  • Dabei treten oftmals unerwünschte Randverdickungen 9 der Auftragsschicht AS auf, die nachfolgende Walzen, Bahnführungselemente und auch den Bahnrand bei Overboard-Fahrweise verschmutzen können.
  • In Figur 2 ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vorhang-Auftragswerkes 1a gezeigt, das zur Vermeidung der unerwünschten Randverdickungen 9 (siehe Figur 1) an wenigstens einem Bahnrand 2.1 einen Randschaber 10 aufweist.
  • Dieser an der linken Bildseite eingezeichnete Randschaber 10 ist in der Lage, auf mechanischem Wege das mittels Vorhang 7 auf die Oberseite 2a der Faserstoffbahn 2 in der eingestellten Beschichtungsbreite BB aufgebrachte Auftragsmedium am Randbereich R zusätzlich noch abzuschaben. Dadurch wird eine gewünschte Auftragsbreite AB in der so genannten Inboard-Fahrweise ohne unerwünschte Randverdickungen erreicht.
    Auf der rechten Bildseite ist zum Vergleich die so genannter Overboard- Fahrweise dargestellt. Das überschüssige, abgeschabte Medium MÜ fließt bei der Inboard-Fahrweise, also bei Anwendung des Randschabers 10 nach außen hin über einen Ablauf 11 ab.
  • Der Randschaber 10 ist in Breitenrichtung der Faserstoffbahn 2 bewegbar, wie der horizontale Pfeil zeigt. Während der Beschaberung steht der Randschaber 10 aber still. Die Beschaberung erfolgt dann ausschließlich aufgrund der am Randschaber vorbei in Laufrichtung L bewegten Faserstoffbahn 2.
  • Die übrigen eingezeichneten und bezifferten Bauteile entsprechen jenen aus Figur 1 und sollen deshalb hier nicht noch einmal beschrieben werden.
  • In Figur 3 ist eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vorhang-Auftragswerkes 1b gezeigt. Dieses Auftragswerk weist zusätzlich noch eine Absaugeinrichtung 12 für das mittels Randschaber 10 abgeschabte überschüssige Auftragsmedium MÜ auf. Die Absaugung ist mit dem vertikalen Pfeil angegeben.
  • Die übrigen eingezeichneten und bezifferten Bauteile entsprechen jenen aus der Figur 1 und sollen deshalb hier nicht noch einmal beschrieben werden.
  • In beiden Figuren 2 und 3 ist im Übrigen auch ersichtlich, dass der Randschaber 10 in stromabwärtiger Richtung (Laufrichtung L) unmittelbar dem Vorhang-Auftragskopf 3 und den Randführungen 8 bzw. einer Auftrefflinie 13 des Vorhanges 7 auf der Faserstoffbahn 2 nachgeordnet ist.
  • Figur 4 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Randschabers 10 mit Absaugeinrichtung 12 im Schnitt.
  • Der Randschaber 10 weist mindestens eine Saugdüse 14 auf, die gegen die Bewegungsrichtung L der Faserstoffbahn 2 gerichtet ist. Die Saugdüse 14 hat eine Schlitzhöhe A zwischen 0,2 und 3,0 mm und eine Breite E zwischen 10 und 50mm. Die Schlitzbreite ergibt sich durch die gewünschte Breite des ungestrichenen Randes. Außerdem besitzt die Saugdüse 14 zwischen ihrer oberen Schaberkante 15 und ihrer unteren Schlitzöffnungs- bzw. Schaberkante 16 einen Versatz D, der zwischen 1 und 10mm beträgt. Je größer die Bahngeschwindigkeit ist, desto größer soll der Versatz D sein.
    Die untere Schaberkante 16 kontaktiert die Oberseite bzw. Oberfläche 2a der Faserstoffbahn 2 und kratzt sozusagen damit die Auftragsschicht AS (das ist jeweils die obere Schicht bei mehrfach aufgebrachter Schicht) sauber ab. Die Schaberkante 16 ist dazu spitzwinklig in einem Winkel β zwischen 5 und 45° ausgebildet. Die Saugdüse 14 weist auch einen hinteren Absatz B auf, der auf der von der unteren Schaberkante 16 abgewandten Seite liegt und ca. 2 bis 8mm hoch ist. Durch diese Ausbildung soll ein Rückfluss des abgeschabten Mediums verhindert werden.
  • Die Saugdüse 14 weist überdies eine Schaberkammer 17 auf, in die ein Saugkanal 18 der Absaugeinrichtung 12 mündet. Der Saugkanal 18 kann in beliebiger Querschnittsform ausgebildet sein. Seine Saugöffnung 19 ist in einem Abstand C zum Boden des Randschabers 10 bzw. der Schaberkammer 17 angeordnet, wobei der Abstand C ca. 4 bis 20mm beträgt.
    Die Wirkrichtung der Saugöffnung 19 ist bevorzugt der Bewegungsrichtung der Faserstoffbahn 2 entgegengesetzt.
  • Figur 5 zeigt eine Gesamt-Darstellung des erfindungsgemäßen Vorhang-Auftragswerkes 1 b mit Randschaber 10 und der Absaugeinrichtung 12 einschließlich Mediums-Rückführleitungen 20. Nach entsprechender Aufbereitung in speziellen Einrichtungen 21, wie Filter, Entgaser, wird das abgesaugte überschüssige Medium MÜ erneut dem Vorhang- Auftragskopf 3 über Zuführleitungen 22 wieder zugeführt werden.
    In dieser Figur wird auch deutlich, dass der Randschaber 10 im gewählten Beispiel in einem Abstand F zur Auftrefflinie 13 des Vorhangs 7 angeordnet ist. Diesen Abstand behält der Schaber 10 während der Beschaberung bei.
  • Figur 6 und 7 zeigen, dass dem Randschaber 10 ein unterhalb der Faserstoffbahn 2 befindliches Bahnstützelement 23 zugeordnet ist. Das Abstützen kann mit einer Walze oder einer ebenen Führungsfläche (Tragbalken, umlaufendes Endlosband etc.) erfolgen, so dass der Randschaber 10 oberhalb dieses Stütz- bzw. Bahnführungselementes 23 wirken kann. Gemäß Figur 6 ist das Bahnstützelement 23 federnd ausgebildet.
  • Gemäß Figur 7 ist das Bahnstützelement 23 so ausgebildet ist, dass sich zwischen diesem Element 23a und der Unterseite 2b der Faserstoffbahn 2 ein federndes Luftpolster 24 ausbildet, wobei das Luftpolster 24 im Wesentlichen eine Dicke zwischen 1 und 3mm erreichen kann. Vom Unternehmen der Anmelderin werden derartige Bahnstützelemente als so genannte TopTurns bezeichnet und vertrieben. Damit kann die Faserstoffbahn berührungslos geführt werden und außerdem der Randschaber 10 federnd gegen die Oberfläche der Faserstoffbahn 2 gedrückt werden. Durch diese Ausbildung wird die Gefahr von Abrissen der Bahn 2 im Randbereich vermieden.
  • Figur 8 zeigt schließlich eine schematische Draufsicht auf einen Teil eines Randbereiches R einer doppelt und simultan beschichteten Faserstoffbahn 2. Verwendet wurde dabei ein hier nicht mit dargestelltes Vorhangauftragswerk 3. Der Vorstrich bzw. Unterstrich 30 wurde im Versuch bei 800m/min mit einem Strichgewicht von 7,5 g/m2 und der Deckstrich 40 mit 8 g/m2 aufgebracht. Aufgrund des Einsatzes des erfindungsgemäßen Randschabers 10 einschließlich der Absaugung des im Randbereich abgeschabten überschüssigen Mediums wurde ein sehr sauberer ungestrichener Rand 50 erreicht sowie Randverdickungen vor allem des Deckstriches 30 vermieden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1a, 1b
    Vorhang-Auftragswerk
    2
    Faserstoffbahn
    2a
    Oberfläche
    2b
    Unterseite
    3
    Auftragskopf
    4, 4n
    Austrittsdüse
    5
    Gleitfläche
    6
    Abrisskante
    7
    einschichtiger oder mehrschichtiger Vorhang
    7a, 7b
    seitlicher Vorhangsrand
    8
    Randführung
    9
    Randverdickung
    10
    Randschaber
    11
    Ablauf
    12
    Absaugeinrichtung
    13
    Auftrefflinie des Vorhangs
    14
    Saugdüse
    15
    obere Schaberkante
    16
    untere Schaberkante
    17
    Schaberkammer
    18
    Saugkanal
    19
    Saugkanal
    20
    Rückführleitung
    21
    Aufbereitungseinrichtung
    22
    Zuführleitung
    23
    Bahnstützelement
    24
    Luftpolster
    30
    Vorstrich
    40
    Deckstrich
    50
    strichfreier Rand
    A
    Schlitzhöhe
    AB
    gewünschte Auftragsbreite
    AS
    Auftragsschicht
    B
    Absatz
    BB
    Beschichtungsbreite
    C
    Abstand
    D
    Versatz
    E
    Schlitzbreite
    L
    Bewegungs- bzw. Laufrichtung
    M
    Auftragsmedium
    überschüssiges, abgeschabtes Medium
    R
    Bahnrand

Claims (17)

  1. Vorhang-Auftragswerk (1, 1a, 1b) zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn (2) mit wenigstens einem flüssigen bis pastösen Auftragsmedium (M) in Form eines ein- oder mehrschichtigen Vorhangs (7), der im Wesentlichen der Schwerkraft folgend auf die Faserstoffbahn (2) herabfällt, mit einem oberhalb der Faserstoffbahn (2) angeordneten Vorhang-Auftragskopf (3),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an wenigstens einem Bahnrand (R) ein Randschaber (10) angeordnet ist, mit dem das mittels Vorhang (7) auf die Oberfläche der Faserstoffbahn (2) in der eingestellten Beschichtungsbreite (BB) aufgebrachte Auftragsmedium (M) am Randbereich der Beschichtungsbreite (BB) entfernbar ist, wodurch eine gewünschte Auftragsbreite (AB) ohne unerwünschte Randverdickung (9) erreichbar ist.
  2. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Absaugeinrichtung (12) für das mittels Randschaber (10) entfernte Auftragsmedium (MÜ) vorgesehen ist.
  3. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Randschaber (10) in Breitenrichtung der Faserstoffbahn (2) bewegbar ist.
  4. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Randschaber (10) abhebbar und/oder auslenkbar ausgebildet ist.
  5. Vorhang-Auftragswerk nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Randschaber (10) in stromabwärtiger Richtung dem Vorhang-Auftragskopf (3) bzw. einer Auftrefflinie (13) des Vorhanges (7) nachgeordnet, aber noch vor einer nachfolgenden Trocknung angeordnet ist.
  6. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Randschaber (10) bzw. die Absaugeinrichtung (12) mindestens eine Saugdüse (14) aufweist, die in ihrer Wirkung gegen die Bewegungsrichtung (L) der Faserstoffbahn (2) gerichtet ist.
  7. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Saugdüse (14) eine Schlitzhöhe (A) zwischen 0,2 und 3,0 mm und eine Schlitzbreite (E) zwischen 19 und 50mm aufweist.
  8. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Saugdüse (14) zwischen ihrer oberen Schlitzöffnungs- bzw. Schaberkante (15) und ihrer unteren Schlitzöffnungs- bzw. Schaberkante (16) einen Versatz (D) aufweist, der zwischen 1 und 10mm beträgt, wobei die untere Schaberkante (16) spitzwinklig in einem Winkel β zwischen 5 und 45° ausgebildet ist.
  9. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Saugdüse (14) einen Absatz (B) aufweist, der auf der von der unteren Schaberkante (16) abgewandten Seite liegt und ca. 2 bis 8mm hoch ist.
  10. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Saugdüse (14) eine Schaberkammer (17) aufweist, in die ein Saugkanal (18) mündet, wobei der Saugkanal (18) in beliebiger Querschnittsform ausbildbar ist.
  11. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dem Vorhang- Auftragskopf (3) Randführungen (8) zugeordnet sind, durch die der ein- oder mehrschichtige Vorhang (7) zumindest über eine Teilstrecke seines Fallweges zwischen einer Abrisskante (6) und der Oberfläche der Faserstoffbahn (2) an seinen seitlichen Rändern (7a, 7b) führbar ist und die Randführungen (8) in Breitenrichtung des Vorhanges (7) zur Einstellung einer Beschichtungsbreite (BB) verstellbar sind.
  12. Vorhang-Auftragswerk nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dem Randschaber (10) ein unterhalb der Faserstoffbahn (2) befindliches Bahnstützelement (23) zugeordnet ist, welches bevorzugt zwischen ihm und der Unterseite (2b) der Faserstoffbahn (2) ein federndes Luftpolster (24) ausbildet, wobei das Luftpolster (23) im Wesentlichen eine Dicke im Bereich zwischen 1 und 3mm aufweist.
  13. Randschaber (10) für ein Vorhang- Auftragswerk (1, 1 a, 1 b),
    gekennzeichnet durch
    wenigstens eines der Merkmale gemäß der Kennzeichen der Ansprüche 2 bis 12 zur Erzeugung eines strichfreien Randes (50) und einer gewünschten Auftragsbreite (AB) ohne unerwünschte Randverdickung (9) auf der Oberfläche (2a) einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn (2) während ihrer Beschichtung innerhalb eines Herstellungs- bzw. Veredelungsprozesses der Faserstoffbahn (2).
  14. Verfahren zur Beschichtung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn (2) während ihrer Beschichtung innerhalb eines Herstellungs- bzw. Veredelungsprozesses der Faserstoffbahn (2) mit wenigstens einem flüssigen bis pastösen Auftragsmedium (M), welches in Form eines ein- oder mehrschichtigen Vorhangs (7) im Wesentlichen der Schwerkraft folgend, mit einem Vorhang-Auftragskopf (3) von oben her auf die Faserstoffbahn (2) aufgebracht wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mit Hilfe wenigstens eines gegen die Oberfläche der Faserstoffbahn (2) angepressten Randschabers (10) das mittels Vorhang (7) auf die Oberfläche der Faserstoffbahn (2) in der eingestellten Beschichtungsbreite (BB) aufgebrachte Auftragsmedium (M) am Randbereich der Beschichtungsbreite (BB) abgeschabt wird, wodurch eine gewünschte Auftragsbreite (AB) ohne unerwünschte Randverdickung (9) erreicht wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Auftragsmedium (MÜ) abgeschabt und danach abgesaugt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der ein- oder mehrschichtigen Vorhang (7) zumindest über eine Teilstrecke seines Fallweges zwischen einer Abrisskante (6) und der Oberfläche der Faserstoffbahn (2) mittels Randführungen (8) an seinen seitlichen Rändern (7a, 7b) geführt wird und eine Einstellung einer Beschichtungsbreite (BB) durch Verstellen der Randführungen (8) in Breitenrichtung des Vorhanges (7) vorgenommen wird.
  17. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 14 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Faserstoffbahn (2) über wenigstens ein Bahnstützelement (23) geführt wird, wobei der Randschaber (10) während der Randschichtentfernung bzw. Beschaberung gegen das Bahnstützelement (22, 22a) gepresst wird.
EP09163082A 2008-07-15 2009-06-18 Vorhang-Auftragswerk Withdrawn EP2146003A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810040403 DE102008040403A1 (de) 2008-07-15 2008-07-15 Vorhang-Auftragswerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2146003A2 true EP2146003A2 (de) 2010-01-20
EP2146003A3 EP2146003A3 (de) 2012-01-25

Family

ID=41076718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09163082A Withdrawn EP2146003A3 (de) 2008-07-15 2009-06-18 Vorhang-Auftragswerk

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2146003A3 (de)
DE (1) DE102008040403A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012010511A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-26 Voith Patent Gmbh Vorhangauftragswerk
WO2013167771A1 (es) * 2012-05-07 2013-11-14 Xavier Blanch Andreu Dispositivo aplicador de producto líquido a lámina de papel
EP2985386A1 (de) 2014-08-11 2016-02-17 Blanch Andreu, Xavier Spritzvorrichtung zum versprühen eines flüssigen produkts auf einem papierbogen
CN110860428A (zh) * 2019-12-23 2020-03-06 安徽思普特新型材料有限公司 一种线条覆网涂装一体化生产线及其生产方法
CN112657714A (zh) * 2020-12-14 2021-04-16 杭州中易杭建筑工程有限公司 一种橡胶防水卷材制备工艺
WO2021258315A1 (zh) * 2020-06-24 2021-12-30 南京昆程仕科技有限公司 一种新型自动涂胶机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1255615A1 (de) 2000-01-26 2002-11-13 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verfahren zur herstellung eines viellagen-verpackungslaminats und entsprechend hergestelltes verpackungslaminat
WO2003049871A1 (en) 2001-12-13 2003-06-19 Dow Global Technologies Inc. Method and apparatus for curtain coating
WO2003049870A1 (en) 2001-12-13 2003-06-19 Dow Global Technologies Inc. Method and apparatus for curtain coating
DE10232949A1 (de) 2002-07-19 2004-01-29 Voith Paper Patent Gmbh Vorhang-Auftragsvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605613A1 (de) * 1986-02-21 1987-08-27 Jagenberg Ag Streichvorrichtung zum beschichten von warenbahnen
DE10316999A1 (de) * 2003-04-11 2004-10-28 Bachofen & Meier Ag Vorrichtung zum Beschichten einer laufenden Materialbahn
FI117176B (fi) * 2005-01-27 2006-07-14 Metso Paper Inc Laite tasolta syöttävän verhopäällystimen applikointileveyden säätämiseksi

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1255615A1 (de) 2000-01-26 2002-11-13 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verfahren zur herstellung eines viellagen-verpackungslaminats und entsprechend hergestelltes verpackungslaminat
WO2003049871A1 (en) 2001-12-13 2003-06-19 Dow Global Technologies Inc. Method and apparatus for curtain coating
WO2003049870A1 (en) 2001-12-13 2003-06-19 Dow Global Technologies Inc. Method and apparatus for curtain coating
DE10232949A1 (de) 2002-07-19 2004-01-29 Voith Paper Patent Gmbh Vorhang-Auftragsvorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012010511A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-26 Voith Patent Gmbh Vorhangauftragswerk
WO2013167771A1 (es) * 2012-05-07 2013-11-14 Xavier Blanch Andreu Dispositivo aplicador de producto líquido a lámina de papel
EP2985386A1 (de) 2014-08-11 2016-02-17 Blanch Andreu, Xavier Spritzvorrichtung zum versprühen eines flüssigen produkts auf einem papierbogen
EP2985385A1 (de) 2014-08-11 2016-02-17 Xavier Blanch Andreu Spritzvorrichtung zum Versprühen eines flüssigen Produkts auf einem Papierbogen
CN110860428A (zh) * 2019-12-23 2020-03-06 安徽思普特新型材料有限公司 一种线条覆网涂装一体化生产线及其生产方法
WO2021258315A1 (zh) * 2020-06-24 2021-12-30 南京昆程仕科技有限公司 一种新型自动涂胶机
CN112657714A (zh) * 2020-12-14 2021-04-16 杭州中易杭建筑工程有限公司 一种橡胶防水卷材制备工艺

Also Published As

Publication number Publication date
EP2146003A3 (de) 2012-01-25
DE102008040403A1 (de) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0977920A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer pigmentstreichfarbe auf eine papier- oder kartonbahn
EP2146003A2 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP1782891B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wenigstens zweischichtigen Auftrag von Streichfarbe auf die Oberfläche einer laufenden Bahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn
DE202017100655U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Faserbahnen
EP1801289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Auftragsmediums auf eine Materialbahn
DE19702605A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
EP1198643B1 (de) Auftragsvorrichtung
EP1779935B1 (de) Streichvorrichtung und Streichverfahren
EP2396121A1 (de) Vorhang-auftragswerk
EP1767282A2 (de) Streichvorrichtung
EP1239974A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer laufenden materialbahn
WO2010069776A1 (de) Vorhangauftragswerk
DE102005036667A1 (de) Auftragsverfahren
EP2017012A2 (de) Vorhangstreichmaschine
EP2082811A2 (de) Mehrfach-Vorhangstreichvorrichtung
EP2014376A2 (de) Vorhangstreichmaschine
EP2409781B1 (de) Vorhangauftragswerk
DE102008040405A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP1375746B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen bis pastösen Mediums
DE19603861C1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
DE102008040409A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
DE102022105518B4 (de) Auftragsdüse, Auftragswerk und Verfahren
DE102022105510B4 (de) Auftragsdüse, Auftragswerk und Verfahren
EP2198975A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
DE102010044030A1 (de) Vorhangauftragswerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D21H 23/48 20060101AFI20111219BHEP

Ipc: B05C 5/00 20060101ALI20111219BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120726