EP1767282A2 - Streichvorrichtung - Google Patents

Streichvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1767282A2
EP1767282A2 EP06120811A EP06120811A EP1767282A2 EP 1767282 A2 EP1767282 A2 EP 1767282A2 EP 06120811 A EP06120811 A EP 06120811A EP 06120811 A EP06120811 A EP 06120811A EP 1767282 A2 EP1767282 A2 EP 1767282A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating
guide
web
curtain
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP06120811A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1767282A3 (de
Inventor
Tadashi Sasa
Akio Hirano
Hiroyuki Kohno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1767282A2 publication Critical patent/EP1767282A2/de
Publication of EP1767282A3 publication Critical patent/EP1767282A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/007Slide-hopper coaters, i.e. apparatus in which the liquid or other fluent material flows freely on an inclined surface before contacting the work
    • B05C5/008Slide-hopper curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/005Curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/06Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying two different liquids or other fluent materials, or the same liquid or other fluent material twice, to the same side of the work

Definitions

  • the present invention relates to a coating device for the multi-layer application of coating color, in particular coating medium on the surface of a moving web, in particular a coated base paper web.
  • coated paper for use as, for example, general printing paper for catalogs and the like, pressure-sensitive paper, heat-sensitive paper, and tickets for ticket vending machines has hitherto usually been carried out by using a coater with "subsequent" coating weight determination (for example, doctor blade coater) by coating the coating medium or coating medium applied to the surface of a serving as a base paper base sheet and then the weight is determined.
  • the devices used to apply this coating are generally referred to as "coating machines”.
  • the coating machines most commonly used to date, that is doctor blade, doctor blade and air knife coater, use a post-weight determination method in which the measurement of the coating weight is made after a single coating medium has been applied to the web surface.
  • curtain coaters coating machines having "upstream” draw weight determination
  • the coating application to a web surface is effected by coating the coating medium or the coating slip of at least one curtain coating head (or applicator) above the surface to be coated.
  • Another known method for the multilayer coating is the slide-die coating method.
  • FIG. 5a is a known coating device shown (schematic side view including partial cross-section). Coating media tc and td are emitted in such a way that they form color curtains tcc and tcd, which accumulate on a guide plate gs. In this case, the coating media tc, td overlap on the guide plate gs to form a multiple layer, which is applied to the surface of a web W.
  • the lower surface of the coating medium tc of the first layer is in contact with the guide bleach gs and further the upper surface of the coating medium td of the second layer is in contact with the atmosphere
  • the flow of the coating media tc, td limited by a guide plate angle ⁇ 3 and the casserole position of the curtain, which in turn affects the formation of the applied to the surface of the web W layers.
  • slip phenomena occur on the surface of the web W in the applied layer between the coating medium tc of the first layer and the coating medium td of the second layer, which in turn leads to the appearance of a scale-like pattern in the coating medium td of the second layer ,
  • FIG. 5b expanded view of the cross-section taken along line AA of FIG. 5a
  • the marginal areas of the coating medium will be affected td of the second layer can be formed on the web W as thickened layers td1, which can lead to contamination of the retractor and thus to winding defects as a result of insufficient drying of the thickly coated edge regions w1, w1 of the web W in the process step of drying.
  • the object of the present invention is to provide a coater capable of realizing a high-quality multilayer coating application on the surface of the web and capable of realizing a coating operation , in which the contamination of the machine is avoided by coating medium.
  • the coating apparatus for applying spreadable coating, in particular coating paint in multiple layers on the surface of a moving web comprises a plurality of spaced-apart Vorhangstreichköpfen that give spread media down.
  • the coating apparatus further comprises a slanted guide on which a multi-layer coating layer is formed by lamination in the order of the spread media discharged from each of the aforementioned plurality of curtain coating heads toward an inclined plane and the coating medium, respectively, as they move along this inclined plane.
  • a movable guide is provided, which is provided along a curved edge of the inclined plane of said inclined guide and which directs the multilayer coating layer on the aforementioned inclined guide in the direction of the underlying web surface to form a moving and laying on the web surface curtain.
  • the inclined plane of the aforementioned inclined guide relative to the horizontal plane downwardly directed to the web surface inclination of 10 to 50 °.
  • the distance between the curved edge of the aforesaid oblique guide and the casserole point of the coating medium dispensed from the last curtain coating head on the aforementioned inclined guide is between 0 and 1 m.
  • the flow velocity distribution within each individual coating layer on the inclined guide can be changed to the optimum value, so that, as a result, an increased quality of the coated product is achieved.
  • the edge regions of the applied on the web surface coating layer are applied flat and without elevation, which causes a further improvement in quality as a result.
  • the aforementioned movable guide is designed to be rotationally adjustable with respect to the aforementioned inclined guide.
  • the movable guide can be set to the optimum angle according to the inclination angle of the inclined guide in a simple manner.
  • the aforesaid movable guide is provided to incline in the normal to the curved edge of the aforesaid oblique guide, or to incline from the perpendicular to the aforesaid inclined guide side.
  • FIG. 2 shows, as a right-hand schematic view, the positional relationship between the oblique guide gp and the curtain coating heads 11 and 12 from FIG. 1.
  • the coating apparatus 1 includes a slanted guide gp having an inclined plane that discharges the coating medium, ie, the coating medium ta of the first layer and the coating medium or the coating medium tb of the second layer in a two-layered state onto a web surface w, a first curtain coating head 11 which discharges the coating medium ta of the first layer down to the oblique plane gp formed in the form of an inclined plane to form a medium curtain tac, and a second one Curtain coating head 12, the second coating medium tb of the layer to form a medium curtain tbc down on the along the inclined guide gp moving coating medium ta emits.
  • a slanted guide gp having an inclined plane that discharges the coating medium, ie, the coating medium ta of the first layer and the coating medium or the coating medium tb of the second layer in a two-layered state onto a web surface w
  • a first curtain coating head 11 which discharges the coating medium ta of the first layer down
  • the skew guide gp is formed with an inclined plane having the inclination angle ⁇ 1 inclined downwardly from the horizontal plane toward the trajectory w moving in the direction of the arrow ⁇ (see Fig. 1). It should be noted that the inclination angle ⁇ 1, which is the inclination angle with respect to the horizontal plane of FIG. 2 illustrated inclined guide gp is set to a value between 10 and 50 °.
  • the first curtain coating head 11 discharges the coating medium ta provided by a pump (not shown in the drawing) to form the medium curtain tac, which runs on the downwardly inclined inclined guide gp.
  • the coating medium ta running onto the inclined guide gp forms a first application layer, which is guided in the direction of the surface of the moving web w due to the inclined plane of the inclined guide gp.
  • the second curtain coating head 12 connected downstream of the first curtain coating head 11 emits the coating medium tb provided by a pump (not shown in the drawing) in the direction of the coating medium ta located on the inclined guide gp, forming the curtain tbc, which projects onto the coating medium ta on the inclined guide gp runs.
  • the coating medium or coating medium tb accumulating on the coating medium ta forms a second coating layer which together with the first coating layer ta forms a laminate which is guided in the direction of the surface of the moving web w owing to the inclined plane of the inclined guide gp.
  • the width s1 of the coating medium tb guided by the inclined guide gp is set narrower than the width of the coating medium ta of the first coating layer located on the inclined guide gp (see FIG.
  • the distance L1 between a curved edge gp1 of the helical guide gp and a helix point gp2 on the helical guide gp of the coating medium tb, which is from the last, i.e. next to the curved edge gp1 located second curtain coating head 12 is set to a value between 0 and 1 m.
  • FIG. 3 which shows an expanded view of section B around the curved edge gp1 of the oblique guide gp of FIG. 2, moreover, along the curved edge gp1 of the oblique guide gp vertically downward, there is continuously provided a movable guide cg conveying the coating media ta, tb to the surface of the web w, this movable guide cg being rotationally adjustable with respect to the inclined guide gp is as shown by the arrow ⁇ .
  • a two-layer coating application is formed on the surface of the web w via a two-layer medium or color curtain tc, which is formed from the coating medium ta, tb brought over the movable guide cg and applied and moved on the surface of the moving web w realized.
  • the movable guide cg may be changed as shown in FIG. 3, according to set perpendicular thereto.
  • the coating medium ta is discharged from the first curtain 11, forming a curtain tac running up to the inclined guide gp, in the direction of the inclined plane of the inclined guide gp.
  • the coating medium ta forms a first application layer and, as shown in FIG. 1, due to the downward inclination of the skewed guide gp (inclination angle ⁇ 1) at the slant guide gp is fed and moved along the surface of the traveling web W.
  • the coating medium tb is emitted by the downstream second curtain coating head 12 in the direction of the coating medium ta traveling downwards along the inclined guide gp and forms a color curtain tbc which runs onto the coating medium ta, which moves along the inclined guide gp.
  • the coating medium tb which runs onto the coating medium ta located on the inclined guide gp, forms a second coating layer and, together with the coating medium ta of the first coating layer, a two-layer layer which is guided along the inclined guide gp to the surface of the web W.
  • the coating media ta, tb which form a two-layer application layer migrating via the inclined guide gp, are transported in this way from the inclined guide gp to the movable guide cg, from where they are deposited on the two sides in the form of a curtain tc in two-layered form Surface of moving in the direction of arrow ⁇ web w are moved and applied.
  • the edge portions of the coating media ta, tb applied to the surface of the web W are not formed as raised portions and instead as plane coating layers on the surface of the web W (see td1 in FIG 5b), resulting in increased line quality as a result of the invention.
  • the flow restrictions of the coating medium ta, which are due to the friction coefficient, etc., of the skew guide gp at the contact surface between the coating medium ta and the skewed guide gp can be improved by the change of the inclination angle ⁇ 1. The same effect is achieved between multilayer coating media.
  • the flow velocity distribution within the coating media ta, tb can be changed by setting the inclination angle ⁇ 1 to the optimum value, resulting in an increase in quality.
  • the angle of the movable guide cg can be changed and adjusted by the structural design that the operation can be realized with an optimal angle by changing the inclination angle ⁇ 1 of the inclined guide gp, also a good liquid separation between the coating media ta, tb and the inclined guide gp and the movable guide cg reached. In addition, it is largely prevented that the inclined guide gp and the movable guide cg are contaminated by the coating media.
  • the description given in this embodiment relates to an example in which the coating medium ta, tb are applied in a multi-layered manner to only one surface or a web side of a web W, but analogously thereto, the multi-layer coating naturally and obviously the other web side of the web W is possible.
  • the present embodiment gives an example in which the inclined guide gp and the movable guide cg are arranged separately and the movable guide cg is rotationally adjustable with respect to the inclined guide gp, the inclined guide gp and the movable guide cg can be integrally arranged.
  • Examples of the practical application of the present invention include coating devices for application of coating medium to, for example, calender, catalog, pressure-sensitive paper, heat-sensitive paper and photo film papers and, moreover, coating devices for applying a magnetic material to a ticket side for use in Ticket and vending machines.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Streichvorrichtung für den mehrschichtigen Auftrag von Streichmedien, insbesondere Streichfarbe auf die Oberfläche einer laufenden Bahn, insbesondere einer Streichrohpapierbahn, umfassend: - eine Mehrzahl von in beliebigem Abstand zueinander angeordneten Vorhangstreichköpfen (11, 12), die jeweils das Streichmedium (ta; tb) nach unten abgeben; - eine Schrägführung (gp) auf welcher in Reihenfolge der von jedem der vorgenannten Mehrzahl von Vorhangstreichköpfen (11, 12) abgegebenen Streichmedien eine mehrschichtige Auftragsschicht ausgebildet wird. Erfindungsgemäß ist eine bewegliche Führung (cg) vorgesehen, die entlang einer gekrümmten Kante (gp1) der Schrägführung (gp) angeordnet ist und die die Bewegungsrichtung der mehrschichtigen Auftragsschicht von der Schrägführung (gp) in Richtung auf die Oberfläche der Bahn (W) unter Ausbildung eines sich bewegenden und sich auf die Bahnoberfläche auflegenden Vorhangs (tc) lenkt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Streichvorrichtung für den mehrschichtigen Auftrag von Streichfarbe, insbesondere Streichmedium auf die Oberfläche einer laufenden Bahn, insbesondere einer Streichrohpapierbahn.
  • Die Herstellung von gestrichenem Papier für den Einsatz beispielsweise als allgemeines Druckpapier für Kataloge und ähnliches, druckempfindliches Papier, wärmeempfindliches Papier und als Tickets für Fahrscheinautomaten erfolgte bislang gewöhnlich unter Einsatz einer Streichmaschine mit "nachträglicher" Strichgewichtsbestimmung (beispielsweise Rakelmesserstreicheinrichtung), indem das Streichmedium bzw. Streichmedium auf die Oberfläche einer als Streichrohpapier dienenden Bahn aufgetragen und danach das Gewicht ermittelt wird. Die zum Auftrag dieser Streichmasse verwendeten Vorrichtungen werden im Allgemeinen als "Streichmaschinen" bezeichnet.
    Die bis heute am häufigsten eingesetzten Streichmaschinen, das heißt Rakelmesser-, Rollrakel- und Luftmesserstreichmaschinen, verwenden ein Verfahren mit nachträglicher Gewichtsbestimmung, bei dem die Messung des Strichgewichts nach erfolgtem Auftrag einer einzelnen Streichmedien auf die Bahnoberfläche vorgenommen wird.
  • In den letzten Jahren hat jedoch die Anwendung von Vorhangstreichvorrichtungen (Streichmaschinen mit "vorgeschalteter" Strichgewichtsbestimmung) zugenommen, bei denen der Streichmassenauftrag auf eine Bahnoberfläche dadurch erfolgt, dass das Streichmedium bzw. die Streichmasse von mindestens einem oberhalb der zu beschichtenden Fläche angeordnetem Vorhangstreichkopf (bzw. mehreren Vorhangköpfen bei einer gewünschten Mehrfachschicht) in Richtung einer laufenden Bahn abgegeben werden und dabei jeweils einen Streichmediumsvorhang ausbilden, der auf die Oberfläche der Bahn aufgetragen wird.
  • Ein weiteres bekanntes Verfahren für den mehrschichtigen Strich ist das Slide-Die-Düsenstreichverfahren.
  • Nachfolgend wird als ein Beispiel für eine in Bezug auf diese Anwendung offenbarte frühere Erfindung, nämlich das Japanisches Patent Nr. S63-239 verwiesen.
  • Wenn jedoch mit einer Vorhangstreichvorrichtung der vorbeschriebenen Art (siehe die Figur 4 der angeführten Druckschrift) zwei Auftragsschichten auf die Oberfläche einer Bahn aufgebracht werden sollen und die Bahn sich mit hoher Laufgeschwindigkeit bewegt, kommt es in der Auftragsschicht, d.h. im aufgetragenen Strich zu einem Melier- oder melierähnlichen Effekt infolge der großen relativen Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der Auflaufgeschwindigkeit des den Streichmediumsvorhang bildenden Streichmediums und der Bahnlaufgeschwindigkeit und des Oberflächenzustandes der ersten Auftragsschicht, die sich auf die zweite Auftragsschicht auflegt.
  • Zur Lösung dieses Problems wurde ein Streichvorgang eingeführt, bei dem die zwei von den Vorhangstreichköpfen abgegebenen Vorhänge zur Ausbildung eines einzelnen dickeren Vorhangs in größerer Nähe zueinander angeordnet werden, und dies verhindert Abschmiereffekte wie Melierungen. Dabei kommt es jedoch zu Vermischungen des Streichmediums, auch wenn das von der Bahnoberfläche ablaufende überschüssige Streichmedium aufgefangen wird. Dennoch macht das die Wiederverwendung des Streichmediums unmöglich.
  • Hinzu kommt beim Einsatz des nach dem Stand der Technik bestehenden Vorhangstreichverfahrens, da die einzelnen Streichmedien bzw. Streichmedium gewöhnlich unabhängige Vorhänge ausbilden, dass Farbvorhänge aus mit niedrigen Fließgeschwindigkeiten vorgenommenen Strichaufträgen instabil sind und schnell abreißen. Dadurch wird die Durchführung eines normalen Strichs verhindert.
  • Da die im kontinuierlichen Vorhangstreichen mit einer Mehrzahl von Streichmedien ausgebildeten Striche jeweils dünn sind, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass nachfolgende Auftragsschichten sowohl durch vorangehende als auch nachfolgende Streichschichten beeinträchtigt werden. In einigen Fällen bewirkt das die Rauhigkeit der Strichoberfläche.
  • In FIG. 5a ist eine bekannte Streichvorrichtung dargestellt (schematische Seitenansicht einschließlich Teilquerschnitt). Streichmedien tc bzw. td werden so abgestrahlt, dass sie Farbvorhänge tcc bzw. tcd ausbilden, die auf ein Führungsblech gs auflaufen. Dabei überlappen sich die Streichmedien tc, td auf dem Führungsblech gs zu einer Mehrfachschicht, die auf die Oberfläche einer Bahn W aufgetragen wird.
  • Da die Bewegung auf dem Führungsblech gs stattfindet, während im mehrschichtig ausgebildeten Zustand die untere Fläche des Streichmediums tc der ersten Schicht sich in Kontakt mit dem Führungsbleich gs und ferner die obere Fläche der Streichmedium td der zweiten Schicht sich in Kontakt mit der Atmosphäre befindet, wird jedoch bei Einsatz dieser Streichmaschine der Fluss der Streichmedien tc, td durch einen Führungsplattenwinkel θ3 und die Auflaufposition des Vorhangs eingeschränkt, was wiederum die Ausbildung der auf die Oberfläche der Bahn W aufgetragenen Schichten beeinträchtigt.
  • Wird beispielsweise eine zweite Schicht aufgetragen, kommt es auf der Oberfläche der Bahn W in der aufgetragenen Schicht zu Schlupferscheinungen zwischen dem Streichmedium tc der ersten Schicht und des Streichmediums td der zweiten Schicht, was wiederum zum Auftreten eines schuppenartigen Musters im Streichmedium td der zweiten Schicht führt.
  • Wie in FIG. 5b dargestellt (erweiterte Ansicht des Querschnitts entlang der Linie A-A aus FIG. 5a), besteht bei Realisierung eines Verfahrens zur Aufbringung des Streichmediums td der zweiten Schicht aufgrund der beim Auftragen wirkenden Oberflächenspannung innerhalb der Breite der Bahn W die Wahrscheinlichkeit, dass die Randbereiche des Streichmediums td der zweiten Schicht auf der Bahn W als verdickte Schichten td1 ausgebildet werden, was infolge der im Verfahrensschritt der Trocknung unzulänglichen Trocknung der dick gestrichenen Randbereiche w1, w1 der Bahn W zur Verschmutzung des Aufrollers und dadurch zu Wickelfehlern führen kann.
  • Unter Berücksichtigung der vorgenannten Bedingungen besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Streichvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die in der Lage ist, einen mehrschichtigen Strichauftrag hoher Güte auf die Oberfläche der Bahn zu realisieren, und die in der Lage ist, einen Streichvorgang zu realisieren, bei dem die Verschmutzung der Maschine durch Streichmedium vermieden wird.
  • Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe dient eine Vorrichtung nach Anspruch 1.
    Die Streichvorrichtung für das Auftragen von Streichmedien, insbesondere Streichfarbe in mehreren Schichten auf die Oberfläche einer laufenden Bahn umfasst eine Mehrzahl von in beliebigem Abstand angeordneten Vorhangstreichköpfen, die Streichmedien nach unten abgeben. Die Streichvorrichtung umfasst außerdem eine Schrägführung, auf welcher durch Laminierung in der Reihenfolge der von jedem der vorgenannten Mehrzahl von Vorhangstreichköpfen in Richtung einer schiefen Ebene abgegebenen Streichmedien bzw. das Streichmedium während ihrer Bewegung entlang dieser schiefen Ebene eine mehrschichtige Auftragsschicht ausgebildet wird.
  • Erfindungsgemäß wird eine bewegliche Führung vorgeschlagen, die entlang einer gekrümmten Kante der schiefen Ebene der besagten Schrägführung vorgesehen ist und die die mehrschichtige Auftragsschicht auf der vorerwähnten Schrägführung in Richtung auf die darunter befindliche Bahnoberfläche unter Ausbildung eines sich bewegenden und auf die Bahnoberfläche auflegenden Vorhangs lenkt.
  • Damit erreicht man ein stabileres und hochqualitativeres Vorhangstreichen als bisher.
  • Bei der gemäß Anspruch 2 der vorliegenden Erfindung beanspruchten Streichvorrichtung der Streichmaschine nach Anspruch 1 weist die schiefe Ebene der vorgenannten Schrägführung gegenüber der horizontalen Ebene eine nach unten zur Bahnoberfläche gerichtete Neigung von 10 bis 50° auf. Der Abstand zwischen der gekrümmten Kante der vorgenannten Schrägführung und dem Auflaufpunkt des vom letzten Vorhangstreichkopf abgegebenen Streichmediums auf der vorgenannten Schrägführung beträgt zwischen 0 und 1m.
  • Dadurch kann die Fließgeschwindigkeitsverteilung innerhalb jeder einzelnen Auftragsschicht auf der Schrägführung auf den Optimalwert geändert werden, so dass im Ergebnis eine erhöhte Qualität des gestrichenen Produktes erreicht wird.
    Außerdem werden die Randbereiche der auf die Bahnoberfläche aufgetragenen Auftragsschicht flach und ohne Erhebung aufgetragen, was im Ergebnis eine weitere Qualitätsverbesserung bewirkt.
  • Bei der gemäß Anspruch 3 der vorliegenden Erfindung beanspruchten Streichvorrichtung ist die vorgenannte bewegliche Führung in Bezug auf die vorgenannte Schrägführung drehverstellbar gestaltet.
  • Dadurch lässt sich die bewegliche Führung auf den optimalen Winkel entsprechend dem Neigungswinkel der Schrägführung auf einfache Weise einstellen.
  • Bei der gemäß Anspruch 4 der vorliegenden Erfindung beanspruchten Streichvorrichtung ist die vorgenannte bewegliche Führung so vorgesehen, dass sie sich in der Senkrechten zur gekrümmten Kante der vorgenannten Schrägführung neigt bzw. sich aus der Senkrechten heraus zur vorgenannten Schrägführungsseite neigt.
  • Damit ist eine gute Flüssigkeitsabtrennung zwischen dem Streichmedium und den Führungen erzielt werden, wodurch im Ergebnis eine Verschmutzung der Führungen mit Streichmedium verhindert werden kann.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • FIG.1:
    eine perspektivische Ansicht der Streichvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    FIG. 2:
    eine rechtsseitige schematische Ansicht des Stellungsverhältnisses zwischen der Schrägführung und den Vorhangstreichköpfen aus FIG. 1;
    FIG. 3:
    eine vergrößerte Ansicht von Bereich B aus FIG. 2;
    FIG. 4:
    ist eine vergrößerte Ansicht des lateralen Querschnittes einer Bahn nach dem Auftrag von Streichmedium mit der Streichvorrichtung gemäß Figur 1 oder 2;
    FIG. 5 a:
    eine schematische Seitenansicht einschließlich Teilquerschnitt einer Streichvorrichtung nach dem Stand der Technik;
    FIG 5b:
    eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang Linie A-A aus der FIG 5a, nach dem Stand der Technik.
  • Wie in FIG. 1 dargestellt, handelt es sich bei einer Streichvorrichtung 1, in der die vorliegende Erfindung angewendet wird, um eine Vorrichtung, in welcher eine Streichmedium ta als erste Schicht und eine Streichmedium tb als zweite Schicht in einem mehrschichtigen Strich auf die Oberfläche einer in Richtung von Pfeil α laufenden Bahn W aufgetragen wird.
  • FIG. 2 zeigt als rechtsseitige schematische Ansicht das Stellungsverhältnis zwischen der Schrägführung gp und den Vorhangstreichköpfen 11 und 12 aus FIG. 1.
  • Wie in FIG. 1 und FIG. 2 dargestellt, beinhaltet die Streichvorrichtung 1 eine Schrägführung gp mit einer schiefen Ebene, die das Streichmedium, d.h die Streichmedium ta der ersten Schicht und das Streichmedium bzw. die Streichmedium tb der zweiten Schicht in zweischichtigem Zustand auf eine Bahnoberfläche w abführt, einen ersten Vorhangstreichkopf 11, der das Streichmedium ta der ersten Schicht unter Ausbildung eines Mediumsvorhangs tac nach unten auf die in Form einer schiefen Ebene gestaltete Schrägführung gp abgibt, und einen zweiten Vorhangstreichkopf 12, der das zweite Streichmedium tb der Schicht unter Ausbildung eines Mediumsvorhangs tbc nach unten auf die sich entlang der Schrägführung gp bewegende Streichmedium ta abgibt.
    Hier wird die Schrägführung gp mit einer den Neigungswinkel θ1 aufweisenden schiefen Ebene gebildet, die von der horizontalen Ebene abwärts in Richtung der Bahn w geneigt ist, welche sich in Richtung von Pfeil α bewegt (siehe FIG. 1).
    Es ist darauf hinzuweisen, dass der Neigungswinkel θ1, der den Neigungswinkel in Bezug auf die horizontale Ebene der in FIG. 2 abgebildeten Schrägführung gp darstellt, auf einen Wert zwischen 10 und 50° eingestellt ist.
  • Der erste Vorhangstreichkopf 11 gibt das von einer (in der Zeichnung nicht dargestellten) Pumpe bereitgestellte Streichmedium ta unter Ausbildung des Mediumsvorhangs tac ab, der auf die abwärts geneigte Schrägführung gp aufläuft. Das auf die Schrägführung gp auflaufende Streichmedium ta bildet eine erste Auftragsschicht, die aufgrund der schiefen Ebene der Schrägführung gp in Richtung der Oberfläche der laufenden Bahn w geführt wird.
  • Der dem ersten Vorhangstreichkopf 11 nachgeschaltete zweite Vorhangstreichkopf 12 gibt das von einer (in der Zeichnung nicht dargestellten) Pumpe bereitgestellte Streichmedium tb in Richtung des auf der Schrägführung gp befindliche Streichmedium ta unter Ausbildung des Vorhangs tbc ab, der auf das Streichmedium ta auf der Schrägführung gp aufläuft. Das auf das Streichmedium ta auflaufende Streichmedium bzw. Streichmedium tb bildet eine zweite Auftragsschicht, die gemeinsam mit der ersten Auftragsschicht ta ein Laminat bildet, das aufgrund der schiefen Ebene der Schrägführung gp in Richtung der Oberfläche der laufenden Bahn w geführt wird.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die Breite s1 des von der Schrägführung gp geführten Streichmediums tb enger bemessen ist als die Breite des Streichmediums ta der auf der Schrägführung gp befindlichen ersten Auftragsschicht (siehe FIG. 1).
  • Wie in FIG. 2 dargestellt, ist ferner der Abstand L1 zwischen einer gekrümmten Kante gp1 der Schrägführung gp und einem auf der Schrägführung gp befindlichen Auflaufpunkt gp2 der Streichmedium tb, die vom letzten, d.h. am nächsten an der gekrümmten Kante gp1 gelegenen zweiten Vorhangstreichkopf 12 abgegeben wird, auf einen Wert zwischen 0 und 1 m eingestellt.
  • Wie in FIG. 3 abgebildet, die eine erweiterte Ansicht von Abschnitt B rund um die gekrümmte Kante gp1 der Schrägführung gp aus FIG. 2 darstellt, ist darüber hinaus entlang der gekrümmten Kante gp1 der Schrägführung gp senkrecht nach unten eine bewegliche Führung cg kontinuierlich vorgesehen, die die Streichmedien ta, tb zur Oberfläche der Bahn w befördert, wobei diese bewegliche Führung cg in Bezug auf die Schrägführung gp drehverstellbar gestaltet ist, wie durch den Pfeil β dargestellt.
  • Wie aus FIG. 1 ersichtlich, wird über einen zweischichtigen Mediums- bzw-Farbvorhang tc, der aus den über die bewegliche Führung cg herangeführten Streichmedium ta, tb gebildet und auf der Oberfläche der laufenden Bahn w aufgebracht und fortbewegt wird, auf der Oberfläche der Bahn w ein zweischichtiger Streichauftrag realisiert.
  • Wenn der Neigungswinkel θ1 der Schrägführung gp geändert werden soll, kann die bewegliche Führung cg, wie in FIG. 3 dargestellt, entsprechend senkrecht dazu eingestellt werden.
  • Es ist zu beachten, dass beim normalen Streichen, wie in FIG. 3 dargestellt, die Verstellung der beweglichen Führung cg senkrecht zur gekrümmten Kante gp1 in Richtung der laufenden Bahn w vorzuziehen ist, wenn es darum geht, die Verschmutzung usw. sowohl der beweglichen Führung cg als auch der Randbereiche der Schrägführung gp durch die Streichmedien ta, tb zu vermeiden.
  • Wenn es jedoch darum geht, eine bessere und vereinfachte Flüssigkeitsabtrennung der Streichmedium ta, tb von der Schrägführung gp und von der beweglichen Führung cg zu erreichen, wird die "a"-Stellung der beweglichen Führung cg bevorzugt, die in Bezug auf die Senkrechte einen geringen Neigungswinkel θ2 weg von der gekrümmten Kante gp1 der Schrägführung hin zur Innenseite der Schrägführung gp verwirklicht.
  • Nun folgt eine Beschreibung der Verfahrensschritte für das Auftragen von Streichmedien auf die Bahnoberfläche unter Verwendung einer Streichvorrichtung 1 mit oben beschriebener Konfiguration.
  • Wie in FIG. 2 zu sehen, wird das Streichmedium ta vom ersten Vorhang 11 unter Ausbildung eines auf die Schrägführung gp auflaufenden Vorhangs tac in Richtung der schiefen Ebene der Schrägführung gp abgegeben.
  • Auf der Schrägführung gp bildet das Streichmedium ta eine erste Auftragsschicht und diese wird, wie in FIG. 1 dargestellt, infolge der Abwärtsneigung der Schrägführung gp (Neigungswinkel θ1) an der Schrägführung gp entlang der Oberfläche der laufenden Bahn W zugeführt und zubewegt.
  • Das Streichmedium tb wird vom nachgeschalteten zweiten Vorhangstreichkopf 12 in Richtung der entlang der Schrägführung gp nach unten wandernden Streichmedium ta abgestrahlt und bildet dabei einen Farbvorhang tbc, der auf das Streichmedium ta aufläuft, welches sich auf der Schrägführung gp entlang bewegt.
  • Wenn dies geschieht, wie in FIG. 1 dargestellt, bildet das Streichmedium tb, das auf das auf der Schrägführung gp befindliche Streichmedium ta aufläuft, eine zweiten Auftragsschicht und zusammen mit dem Streichmedium ta der ersten Auftragsschicht eine zweischichtige Schicht, die an der Schrägführung gp entlang zur Oberfläche der Bahn W geführt wird.
  • Wie in FIG. 1 zu sehen, werden die Streichmedien ta, tb, die eine über die Schrägführung gp wandernde zweischichtige Auftragsschicht ausbilden, auf diese Weise von der Schrägführung gp zur beweglichen Führung cg transportiert, von wo aus sie unter Ausbildung eines Vorhangs tc in hier zweischichtiger Form auf die Oberfläche der in Pfeilrichtung α laufenden Bahn w zubewegt und aufgetragen werden.
  • Wie in der erweiterten Querschnitt-Seitenansicht der soeben gestrichenen Bahn W von FIG. 4 dargestellt, werden abweichend von dem nach dem Stand der Technik bestehenden Verfahren die Randbereiche der auf die Oberfläche der Bahn W aufgetragenen Streichmedien ta, tb nicht als erhabene Bereiche und statt dessen als plane Auftragsschichten auf der Oberfläche der Bahn W ausgebildet (sieh td1 in FIG. 5b), was im Ergebnis der Erfindung eine erhöhte Strichqualität bewirkt.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in dieser Ausführungsform dargelegte Beschreibung zwar ein Beispiel betrifft, in welchem der Strichauftrag auf der Anordnung von zwei Vorhangstreichköpfen beruht, aber dass das mehrschichtige Streichen selbstverständlich und offensichtlich auf Grundlage der Anordnung einer beliebigen und vermehrten Anzahl von Vorhangstreichköpfen möglich ist.
  • Entsprechend der oben beschriebenen Konfiguration wird aufgrund der Tatsache, dass sie eine Schrägführung gp, auf welcher durch Laminierung der Streichmedien ta, tb im Zuge ihrer Bewegung entlang der schiefen Ebene eine mehrschichtige Auftragsschicht ausgebildet wird, sowie eine bewegliche Führung cg beinhaltet, die entlang einer gekrümmten Kante gp1 der schiefen Ebene der Schrägführung gp kontinuierlich vorgesehen wird und die Bewegungsrichtung der mehrschichtigen Auftragsschicht auf der Schrägführung gp in Richtung der Bahnoberfläche W unter Ausbildung eines an der Oberfläche der Bahn w entlang bewegten Farbvorhangs tc verschiebt, ein stabiles Vorhangstreichen mit hoher Qualität ermöglicht.
  • Ferner können die Fließbeschränkungen der Streichmedium ta, die infolge des Reibungskoeffizienten usw. der Schrägführung gp an der Kontaktfläche zwischen der Streichmedium ta und der Schrägführung gp bestehen, durch die Änderung des Neigungswinkels θ1 verbessert werden. Die gleiche Wirkung wird zwischen mehrschichtigen Streichmedien erzielt.
  • Außerdem kann die Fließgeschwindigkeitsverteilung innerhalb der Streichmedien ta, tb verändert werden, indem der Neigungswinkel θ1 auf den Optimalwert eingestellt wird, was zu einer Qualitätserhöhung führt.
  • Die Nutzung des Merkmals, nach welchem durch Änderung der Auflaufposition des vom letzten, d.h. zweiten Vorhangstreichkopfs 12 erzeugten Farbvorhangs, durch Änderung des Abstandes L1 (siehe FIG. 2), der Fluss der Streichmedien ta, tb geändert werden kann, ermöglicht die Fließkorrektur der oberen Auftragsschicht in deren Breite. Entsprechend kann die Verdickung der Randbereiche der aufgetragenen Streichmedien ta, tb verhindert werden, wie in FIG. 4 dargestellt.
  • D
  • Da der Winkel der beweglichen Führung cg durch die konstruktive Gestaltung so geändert und verstellt werden kann, dass durch Änderung des Neigungswinkels θ1 der Schrägführung gp der Betrieb mit optimalem Winkel realisiert werden kann, wird ferner eine gute Flüssigkeitstrennung zwischen den Streichmedien ta, tb und der Schrägführung gp und der beweglichen Führung cg erreicht. Außerdem wird weitestgehend verhindert, dass die Schrägführung gp und die bewegliche Führung cg durch die Streichmedien verschmutzt werden.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in dieser Ausführungsform dargelegte Beschreibung zwar ein Beispiel betrifft, in welchem das Streichmedium ta, tb mehrschichtig auf nur eine Oberfläche bzw. eine Bahnseite einer Bahn W aufgetragen werden, aber dass analog dazu der mehrschichtige Auftrag selbstverständlich und offensichtlich auf der anderen Bahnseite der Bahn W möglich ist.
  • Ferner ist zu beachten, dass die in dieser Ausführungsform vorgelegte Beschreibung zwar ein Beispiel betrifft, in welchem der Strichauftrag auf der Anordnung von zwei Vorhangstreichköpfen beruht, aber dass der gleiche Ablauf und die gleiche Wirkung auf Grundlage der Anordnung einer beliebigen Zahl von Vorhangstreichköpfen gewährleistet sind.
  • Obwohl die vorliegende Ausführungsform ein Beispiel anführt, bei dem die Schrägführung gp und die bewegliche Führung cg separat angeordnet sind und die bewegliche Führung cg gegenüber der Schrägführung gp drehverstellbar ist, können Schrägführung gp und bewegliche Führung cg integriert angeordnet sein.
  • Beispiele für die praktische Anwendung der vorliegenden Erfindung sind unter anderem Streichvorrichtungen für den Auftrag von Streichmedium auf beispielsweise Papiere für Kalender, Kataloge, druckempfindliches Papier, wärmeempfindliches Papier und Fotofilm sowie darüber hinaus Streichvorrichtungen für den Auftrag eines magnetischen Materials auf eine Seite von Tickets zur Verwendung in Fahrschein- und Passierautomaten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Streichvorrichtung
    11
    erster Vorhangstreichkopf
    12
    zweiter bzw. letzter Vorhangstreichkopf
    cg
    bewegliche Führung
    gp
    Schrägführung
    gp1
    gekrümmte Kante
    gp2
    Auflaufpunkt
    L1
    Abstand
    ta, tb
    Streichmedium
    tc
    mehrschichtiger Vorhang
    tac
    Vorhang des ersten Streichmediums
    tbc
    Vorhang des zweiten Streichmediums
    td1
    Auftragsschicht- Verdickung im Randbereich
    W
    Bahn
    α
    Pfeil
    β
    Pfeil
    θ; θ1; θ2; θ3
    Neigungswinkel

Claims (4)

  1. Streichvorrichtung für den mehrschichtigen Auftrag von Streichmedien, insbesondere Streichfarbe auf die Oberfläche einer laufenden Bahn, insbesondere einer Streichrohpapierbahn, umfassend:
    - eine Mehrzahl von in beliebigem Abstand zueinander angeordneten Vorhangstreichköpfen (11, 12), die jeweils das Streichmedium (ta; tb) nach unten abgeben;
    - eine Schrägführung (gp) auf welcher in Reihenfolge der von jedem der vorgenannten Mehrzahl von Vorhangstreichköpfen (11, 12) abgegebenen Streichmedien (ta; tb) eine mehrschichtige Auftragsschicht ausgebildet wird;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine bewegliche Führung (cg) vorgesehen ist, die an einer gekrümmten Kante (gp1) der Schrägführung (gp) angeordnet ist und die die Bewegungsrichtung der mehrschichtigen Auftragsschicht von der vorgenannten Schrägführung (gp) in Richtung auf die Oberfläche der Bahn (W) unter Ausbildung eines sich bewegenden und sich auf die Bahnoberfläche (W) auflegenden Vorhangs (tc) lenkt.
  2. Streichvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schrägführung (gp) gegenüber einer horizontalen Ebene eine nach unten zur Bahnoberfläche (W) gerichtete Neigung θ von 10 bis 50° aufweist und
    der Abstand (L1) zwischen der gekrümmten Kante (gp1) der Schrägführung (gp) und dem Auflaufpunkt (gp2) des vom letzten Vorhangstreichkopf (12) abgegebenen Streichmediums (tb) auf der vorgenannten Schrägführung (gp) zwischen 0 und 1m liegt.
  3. Streichvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die vorgenannte bewegliche Führung (cg) gegenüber der Schrägführung (gp) drehverstellbar ist.
  4. Streichmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die bewegliche Führung (cg) so vorgesehen ist, dass sie sich in der Senkrechten zur gekrümmten Kante (gp1) der Schrägführung (gp) neigt bzw. aus der Senkrechten heraus um einen Winkel θ2 verstellbar ist.
EP06120811A 2005-09-22 2006-09-18 Streichvorrichtung Ceased EP1767282A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005275609A JP4902160B2 (ja) 2005-09-22 2005-09-22 塗工装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1767282A2 true EP1767282A2 (de) 2007-03-28
EP1767282A3 EP1767282A3 (de) 2008-04-16

Family

ID=37533460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06120811A Ceased EP1767282A3 (de) 2005-09-22 2006-09-18 Streichvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1767282A3 (de)
JP (1) JP4902160B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2070599A3 (de) * 2007-12-05 2010-03-24 Voith Patent GmbH Vorhang-Auftragswerk
WO2010069776A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 Voith Patent Gmbh Vorhangauftragswerk
WO2015095648A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 NuvoSun, Inc. Web based chemical bath deposition apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4902984B2 (ja) * 2005-11-01 2012-03-21 ボイス ペ−パ− パテント ゲ−エムベ−ハ− 塗工装置および塗工方法
JP4902983B2 (ja) * 2005-11-01 2012-03-21 ボイス ペ−パ− パテント ゲ−エムベ−ハ− 塗工装置および塗工方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2329019A1 (de) * 1968-11-22 1975-01-02 Vepa Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer behandlungsfluessigkeit auf ein bahnfoermiges gut
EP0019035A1 (de) * 1979-02-16 1980-11-26 Eduard Küsters Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Warenbahnen
DE3333592A1 (de) * 1983-09-16 1985-04-18 Brückner-Apparatebau GmbH, 6120 Erbach Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigkeitsfilmes auf eine warenbahn
WO1991018140A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-28 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Ablaufplatte für eine vorrichtung zum aufbringen eines flüssigkeitsfilms auf eine warenbahn
DE4203086C1 (en) * 1992-02-04 1993-05-27 Sollich Gmbh & Co Kg, 4902 Bad Salzuflen, De Appts. for coating chocolate material on food pieces - comprises mesh belt carrying pieces through vertical flowing curtain of coating material, preliminary curtain being formed by passing material over frame
EP1209274A2 (de) * 2000-11-22 2002-05-29 Voith Paper Patent GmbH Vorhang-Auftragsvorrichtung
EP1475162A2 (de) * 2003-05-06 2004-11-10 Voith Paper Patent GmbH Mehrschicht-Auftragsvorrichtung zum Auftragen von Auftragsmedien mittels wenigstens eines mehrschichtigen Vorhangs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712259C3 (de) * 1976-03-23 1979-10-04 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington, Del. (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Substratoberfläche mit mindestens einer Fluidschicht
JP4746894B2 (ja) * 2005-03-14 2011-08-10 ボイス ペ−パ− パテント ゲ−エムベ−ハ− 塗工装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2329019A1 (de) * 1968-11-22 1975-01-02 Vepa Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer behandlungsfluessigkeit auf ein bahnfoermiges gut
EP0019035A1 (de) * 1979-02-16 1980-11-26 Eduard Küsters Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Warenbahnen
DE3333592A1 (de) * 1983-09-16 1985-04-18 Brückner-Apparatebau GmbH, 6120 Erbach Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigkeitsfilmes auf eine warenbahn
WO1991018140A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-28 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Ablaufplatte für eine vorrichtung zum aufbringen eines flüssigkeitsfilms auf eine warenbahn
DE4203086C1 (en) * 1992-02-04 1993-05-27 Sollich Gmbh & Co Kg, 4902 Bad Salzuflen, De Appts. for coating chocolate material on food pieces - comprises mesh belt carrying pieces through vertical flowing curtain of coating material, preliminary curtain being formed by passing material over frame
EP1209274A2 (de) * 2000-11-22 2002-05-29 Voith Paper Patent GmbH Vorhang-Auftragsvorrichtung
EP1475162A2 (de) * 2003-05-06 2004-11-10 Voith Paper Patent GmbH Mehrschicht-Auftragsvorrichtung zum Auftragen von Auftragsmedien mittels wenigstens eines mehrschichtigen Vorhangs

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2070599A3 (de) * 2007-12-05 2010-03-24 Voith Patent GmbH Vorhang-Auftragswerk
WO2010069776A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 Voith Patent Gmbh Vorhangauftragswerk
WO2015095648A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 NuvoSun, Inc. Web based chemical bath deposition apparatus
CN105874099A (zh) * 2013-12-20 2016-08-17 纽升股份有限公司 基于板条的化学浴沉积设备
US9818906B2 (en) 2013-12-20 2017-11-14 NuvoSun, Inc. Web based chemical bath deposition apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007083170A (ja) 2007-04-05
EP1767282A3 (de) 2008-04-16
JP4902160B2 (ja) 2012-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861207B1 (de) Auftragsvorrichtung
EP1791765B1 (de) Deckel, insbesondere für eine lebensmittelverpackung, oder etikett, insbesondere flaschenhalsetikett
DE2557551C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten, insbesondere von flüssigen Klebstoffen auf bahnförmiges Material
DE10300234B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nutzentrennung in einer Maschine zur Herstellung von aus einer Materialbahn ausgeschnittenen Flachmaterialstücken
EP1767282A2 (de) Streichvorrichtung
EP1782891B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wenigstens zweischichtigen Auftrag von Streichfarbe auf die Oberfläche einer laufenden Bahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn
EP1538262B1 (de) Doppelbeschichtungsanlage
EP2146003A2 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP1779935B1 (de) Streichvorrichtung und Streichverfahren
EP1861206B1 (de) Vorhang-auftragswerk
DE69109670T2 (de) Verfahren zur beidseitigen beschichtung einer beweglichen bahn.
DE60216170T2 (de) System zur Beschichtung mithilfe einer gerillten Gegenwalze und elektrostatischer Unterstützung
EP2396121A1 (de) Vorhang-auftragswerk
CH621269A5 (en) Process and apparatus for coating an object by the curtain-coating method
DE69028878T2 (de) Bandbreiteneinstellvorrichtung für Vorhangsbeschichtungen
WO2010069776A1 (de) Vorhangauftragswerk
DE102006052687A1 (de) Verfahren zum mehrschichtigen Auftragen
EP1749585A2 (de) Auftragsverfahren
EP2014376A2 (de) Vorhangstreichmaschine
EP2017012A2 (de) Vorhangstreichmaschine
EP3467200B1 (de) Herstellvorrichtung und herstellverfahren für sicherheitspapier
EP2409781B1 (de) Vorhangauftragswerk
EP0821102B1 (de) Auftragwerk zum direkten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP2119516B1 (de) Verfahren zur Markierung von Blechen und markierungsabhängiger Schweissung von Behälterzargen aus solchen Blechen
DE2734968A1 (de) Vorrichtung zur beschichtung von baendern mit leim

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20081016

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081117

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20090706