EP1749585A2 - Auftragsverfahren - Google Patents

Auftragsverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP1749585A2
EP1749585A2 EP06114820A EP06114820A EP1749585A2 EP 1749585 A2 EP1749585 A2 EP 1749585A2 EP 06114820 A EP06114820 A EP 06114820A EP 06114820 A EP06114820 A EP 06114820A EP 1749585 A2 EP1749585 A2 EP 1749585A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
curtain
web
fluid
fibrous web
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06114820A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1749585A3 (de
Inventor
Benjamin Méndez-Gallon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1749585A2 publication Critical patent/EP1749585A2/de
Publication of EP1749585A3 publication Critical patent/EP1749585A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/005Curtain coaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • D21H23/48Curtain coaters

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auftragen von flüssigen bis pastösen, insbesondere mit Spezialverdickern angereicherten Auftragsmedien, auf eine in Laufrichtung (L) laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn (1) bei deren Herstellung und /oder Veredelung mittels einem Vorhang- Auftragswerk (3), welches einen im Wesentlichen schwerkraftbedingt bewegenden, frei fallenden Auftragsmediums-Vorhang (2 ) direkt an die Oberfläche (1a) der laufenden Faserstoffbahn (1) abgibt und wobei der Vorhang (2) in einer Auftrefflinie (P) entweder auf einen freien Bahnzug oder auf einen, die Faserstoffbahn (1) durch ein Stützelement abgestützten Bereich auftrifft. Erfindungsgemäß werden die stirnseitigen Ränder (1.1; 1.2) der Faserstoffbahn (1) mit einem Fluid benetzt, bevor der Auftragsmediums- Vorhang (2) die Auftrefflinie (P) erreicht. Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Vorhang- Auftragswerk zum Auftragen von flüssigen bis pastösen, insbesondere mit Spezialverdickern angereicherten Auftragsmedien, auf eine in Laufrichtung laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn bei deren Herstellung und /oder Veredelung. Das Vorhang-Auftragswerk gibt dabei einen im Wesentlichen bahnbreiten und der Schwerkraft unterliegenden frei fallenden Auftragsmediums-Vorhang direkt an die laufende Faserstoffbahn ab. Der Vorhang trifft danach in einer Auftrefflinie entweder auf einen freien Bahnzug oder auf einen, die Faserstoffbahn durch ein Stützelement abgestützten Bereich auf.
  • Maschinen zur Herstellung und /oder Veredelung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, weisen heutzutage bereits Breiten von über 10m auf. Bei der Beschichtung der Faserstoffbahn mit einem Vorhang- Auftragswerk (Curtain Coater) soll ein, über die gesamte Bahnbreite reichender gleichmäßiger Auftrag sichergestellt werden, wozu auch ein sehr gleichmäßiger und oftmals ein breiterer als die gegebene Bahnbreite reichender Vorhang notwendig ist.
  • Ein gattungsgemäßes Vorhang- Auftragswerk bzw. Auftragsverfahren ist aus der DE-10047167-A1 bekannt.
  • Beim Vorhang-Beschichten besteht die Forderung, dass nass- gestrichene stirnseitige Bahnränder vermieden werden sollen, weil sich dadurch so genannte Farbmenisken (das sind feine Farblamellen zwischen den Vorhangrändern und den stirnseitigen Bahnrändern) bilden, wodurch die dem Vorhang-Auftragswerk nachgeordneten Leitwalzen und/oder die Faserstoffbahn stützenden Elemente, wie z.B. eine Stützwalze, mit Auftragsmedium, d.h. Streichfarbe verschmutzt werden.
  • Die Neigung zur Farbmeniskusbildung ist bei solchen Auftragsmedien höher, denen zur Erhöhung der Dehnbarkeitseigenschaften des Vorhanges Spezialverdicker zugegeben worden sind.
  • Ausgehend hiervon hat die Erfindung die Aufgabe, ein verbessertes Vorhang-Auftragsverfahren und ein verbessertes Vorhang- Auftragswerk zu schaffen, mit dem die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem Vorhang- Auftragsverfahren gemäß Anspruch 1 und einem Vorhang- Auftragswerk gemäß Anspruch 5 gelöst.
  • Der Erfinder hat erkannt, dass durch Befeuchten der stirnseitigen Faserstoffbahnränder mit einem Fluid es möglich ist, die Benetzungsfähigkeit der Faserstoffbahn (bzw. auch die eines anderen zu beschichtenden Substrates) so zu verändern, dass das nachfolgende Auftragsmedium nicht an den Bahnrändern haften bleibt und dadurch sogenannte Farbmenisken und die damit verbundenen nachteiligen Wirkungen vermieden werden können.
  • Erfindungsgemäß werden also insbesondere die stirnseitigen Ränder der Faserstoffbahn mit einem Fluid benetzt, bevor der Auftragsmediums- Vorhang die Faserstoffbahn erreicht.
  • Als Fluid wird bevorzugt Wasser verwendet. Aber auch andere Flüssigkeiten sind denkbar. Dabei ist es aber wichtig, dass die Oberflächenspannung des verwendeten Rand- Fluides so gewählt ist bzw. wird, dass die Oberflächenspannung des Rand-Fluides höher ist, als die Oberflächenspannung des über die ganze Bahnbreite aufzubringenden Auftragsmediums.
  • So hat beispielsweise Wasser eine Oberflächenspannung von ca. 70 mN/m und die des Auftragsmediums beträgt nur ca. 40-50 mN/m.
  • Mit dieser erfindungsgemäßen Maßnahme wird eine Verdünnung des Auftragsmediums im Randbereich und gleichzeitig eine gewollte Verschlechterung der Benetzung des Faserstoffbahnrandes mit Auftragsmedium erreicht. Dadurch kann nun der Vorhang dort auch nicht anhaften und zum örtlichen Zerreißen des Vorhanges führen. Die vorstehend angegebene Oberflächenspannung des Auftragsmediums zieht den Vorhang in seinen äußeren Randbereichen und an den Faserstoffbahnrändern zusammen, wodurch die ungewollte Meniskusbildung verhindert wird und dadurch die nachfolgenden Leitwalzen oder auch Stützflächen für die Faserstoffbahn während des Beschichtens auch nicht mehr verschmutzen können.
  • Da im Rahmen der Erfindung auch ein Auftragen von mehreren Auftragsmedien zugleich in Form eines Mehrfach- Vorhanges möglich ist, sind gemäß den vorherigen Ausführungen die Oberflächenspannungen jedes einzelnen Mediums bzw. Vorhanges kleiner als die des Rand- Fluides.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Vorhang-Auftragswerk gemäß Anspruch 5, bei dem erfindungsgemäß zusätzlich zur Vorhangs- Abgabeeinheit wenigstens noch eine Fluid-Abgabeeinrichtung vorgesehen ist. Letztere Einheit benetzt die stirnseitigen Ränder der Faserstoffbahn mit dem Fluid und kann -als bevorzugte Lösung- in Laufrichtung der Faserstoffbahn gesehen, unmittelbar vor der Auftrefflinie des Auftragsmediums-Vorhanges angeordnet sein.
    Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Fluid-Abgabeeinrichtung von oben her auf die stirnseitigen Faserstoffbahnränder benetzend einwirkt. Dadurch werden im Wesentlichen nur die Ränder und nicht etwa weitere Bereiche, wie die danach zu beschichtende Bahnoberfläche, befeuchtet.
  • An den Bahnrändern wird erfindungsgemäß eine örtliche Verdünnung des nachfolgend aufgetragenen Auftragsmediums erreicht und gleichzeitig das Anhaften des Auftragsmediums (z.B. Streichfarbe) an diesen befeuchteten Rändern vermieden, zumindest aber vermindert.
  • In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, wenn die Fluid- Abgabeeinrichtung nicht senkrecht von oben her auf die Bahnränder einwirkt, sondern die entsprechenden Düsen stromabwärts vom beabsichtigten Vorhang angeordnet und gegen die Bahnlaufrichtung schräg in einem Winkel von kleiner 65° angestellt sind. Diese Schrägstellung im selben Winkel kann auch noch zusätzlich in Querrichtung vorhanden sein. Der aus den Düsen der Fluid- Abgabeeinrichtung abgegebene Strahl durchdringt dann den Streichfarben- Vorhang am Bahnrand und trifft dort auf, noch bevor der Vorhang dort ankommt.
  • Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit der Anordnung der Fluid- Abgabeeinrichtung kann darin bestehen, dass diese in einfacher Weise an eine unmittelbar vor dem Vorhang-Auftreffpunkt bzw. Auftrefflinie bereits vorhandene Luftgrenzschicht-Bekämpfungs- bzw. Entfernungseinrichtung (die zumeist vorhanden ist, um den sich bildenden Vorhang vor negativen Luft- Einflüssen schützen zu können, die auftreten, je schneller die Bahn läuft) angebaut ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten des Vorhang- Auftragswerkes sind in Unteransprüchen dargelegt.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
    • Figur 1: in schematischer, perspektivischer Darstellung die erfindungsgemäße Vorrichtung,
    • Figur 2: eine Ausführungsvariante zur Figur 1 in schematischer, perspektivischer Darstellung,
    • Figur 3: eine weitere Ausführungsvariante zur Figur 1 in schematischer, perspektivischer Darstellung,
    • Figur 4 und 5: jeweils eine Seitenansicht zu der in Figur 3 gezeigten Variante,
    • Figur 6: eine weitere Ausführungsvariante in der Vorderansicht zu der in Figur 3 gezeigten Variante,
    • Figur 7: eine Anwendungsmöglichkeit der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung in schematischer Seitenansicht.
  • Bei der in der Fig.1 gezeigten Darstellung ist eine in Laufrichtung L laufende Faserstoffbahn 1 der Breite B gezeigt, auf die zum Zwecke der bahnbreiten Beschichtung ein breiterer Auftragsmediums- Vorhang 2 eines hier nicht gezeigten, oberhalb der Bahn 1 angeordneten Vorhang- Auftragswerkes 3 abgegeben wird. Das Vorhang- Auftragswerk 3 wird vom Unternehmen der Anmelderin auch unter der Bezeichnung "Curtain- Coater" oder "DF-Coater" vertrieben.
  • Die stirnseitigen Bahnränder 1.1 und 1.2 werden mit einer Fluid- Abgabeeinrichtung 4 befeuchtet. Dabei gelangt jeweils ein Fluidstrahl 4.1 bzw. 4.2 (im Beispiel ist als Fluid Wasser gewählt) gerade so an jeweils einen stirnseitigen Bahnrand 1.1 bzw. 1.2, wodurch dieser nun mit Fluid benetzte Rand bei nachfolgender Beschichtung mit Auftragsmedium (Streichfarbe) dort "ungestrichen" bleibt. Es werden also von Auftragsmedium freie Bahnränder 1.3 und 1.4 erzeugt. Die Bildung eines unerwünschten Meniskus 5 bzw. eine Art Flüssigkeitsbrücke an diesem Bahnrand wird daher vermieden.
  • Ein ohne die Erfindung sich bildender unerwünschter Meniskus 5, der nachfolgende Bahnleitwalzen und auch die Umgebung verschmutzen würde, ist dennoch zum Zwecke der Verdeutlichung der Erfindung am Bahnrand 1.3 mit gepunkteten Linien eingezeichnet.
  • In der Figur 1 und auch Figur 2 sind annähernd senkrecht angeordnete und das Fluid abgebende Düsen 4a und 4b der Abgabeeinrichtung 4 dargestellt.
  • Zusätzlich sind in Figur 2 zwei Umlenkschaber 6 eingezeichnet. Diese sind in einem Winkel von ca. 65° gegen die Unterseite 1 b der Faserstoffbahn 1 angestellt und schaben dort jeweils am Rand Anhaftungen von Auftragsmedium bzw. des Meniskus 5 ab und lenken gleichzeitig Abspritzungen vom Meniskus 5 nach unten ab, wo sie gemeinsam mit den überstehenden Vorhangseitenrändern 2a und 2b in einer Auffangwanne 7 gesammelt und danach wieder recycled werden können. Im Übrigen ist aus Übersichtlichkeitsgründen hier nur die eine Fluid-Düse 4b dargestellt.
  • Figur 3 zeigt im Gegensatz zu Figur 1 und 2, dass die Düsen 4a und 4b auch schräg zur Faserstoffbahn 1 und zwar im Winkel α von bis zu 65° angestellt sein können.
    Hier durchschneiden die Fluidstrahlen 4.1 und 4.2 entgegen der Bahnrichtung L den Vorhang 2 im Randbereich der Bahn 1 und benetzen dabei die Bahnstirnseiten an einer Stelle X, noch bevor der Vorhang 2 bei Auftrefflinie P an die Bahnoberfläche 1a gelangt. (s. hierzu Figur 4). Die Stellen X und die Auftrefflinie P des Vorhanges 2 sind auch in den Figuren 1 und 2 eingezeichnet.
    Mit der Benetzung bzw. Befeuchtung erreicht man zusätzlich zur Randsäuberung noch eine besonders saubere Trennung der Vorhangseitenränder 2a und 2b vom übrigen Vorhang 2.
  • In Figur 4 ist dieses Durchschneiden des Vorhanges 2 in einer Seitenansicht verdeutlicht.
  • Figur 5 soll dagegen zeigen, dass das Durchschneiden auch etwa an der Auftrefflinie P des Vorhanges 2 erfolgen kann. Die Linien X und P fallen hier in etwa zusammen.
  • In beiden, in Figur 4 und 5 gezeigten Fällen, sind die Fluid- Abgabeeinrichtungen 4 stromabwärts vom beabsichtigten Vorhang 2 und gegen die Bahnlaufrichtung im oben angegebenen Winkel α angeordnet.
  • In der Figur 6 ist eine zu den bisherigen Ausführungen zusätzliche Möglichkeit der Anordnung der Fluid- Abgabeeinrichtungen 4 dargestellt. Es soll gezeigt werden, dass es nämlich auch möglich ist, die Düsen bzw. die Fluidstrahlen 4.1 und 4.2 in Querrichtung schräg zu stellen. Das kann einem Winkel β von kleiner 65° vorgesehen sein, wobei die Strahlen nach außen gerichtet sind, die jeweils den Bahnrand 1.3 und 1.4 tangieren.
  • Figur 7 zeigt in schematischer Darstellung eine Anwendungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus Figur 1, obwohl die Anwendung der anderen gezeigten und beschriebenen Varianten bei etwas geänderter Konstruktion ebenfalls in diesem Zusammenhang möglich wäre.
  • In der Figur 7 ist die Fluid-Abgabeeinrichtung 4 stromaufwärts vom Auftragswerk 3, d.h. unmittelbar vor dem Vorhang 2 bzw. seiner Auftrefflinie P angeordnet. Diese Fluid-Abgabeeinrichtung 4 ist bei diesem Beispiel auf bzw. an einer vorhandenen Luftgrenzschicht- Entfernungseinrichtung 8, die hier in Form einer nahe zur Bahnoberfläche befindlichen Abstreifleiste ausgebildet ist, angeordnet. Daher ist diese Anordnung auch in bestehenden Maschinen leicht nachrüstbar. In diese Abstreifleiste 8 ist ein Durchgang 9 eingearbeitet für das von der Abgabeeinrichtung 4 zu den Bahnrändern 1.1 und 1.2 abgegebene Fluid (bevorzugt Wasser).
  • Im Übrigen können Düsen bzw. Abgabeöffnungen 4a und 4b (siehe auch Figur 1) der Abgabeeinrichtung 4 für die Fluidstrahlen 4.1 und 4.2 auch breiten- und/oder höhenverstellbar angeordnet sein. Damit lassen sich die Fluidstrahlen auf die jeweiligen gegebenen Größenverhältnisse der Streichmaschine bzw. die Bahnbreite B anpassen.
    Eine Auffangwanne 10 für das Fluid sowie die bereits in Figur 2 gezeigte Auffangwanne 7 für die außerhalb der Bahnbreite B befindlichen Vorhangsteile 2a und 2b, sind ebenfalls in Figur 7 ersichtlich. Beide Auffangwannen 7 und 10 lassen sich miteinander verbinden, so dass nur eine gemeinsame Lagerung notwendig ist, wodurch die apparative Ausführung einfacher wird. Ebenso ist deren Verstellmöglichkeit gegeben, aber nicht dargestellt.
    Ansonsten ist noch dargestellt, dass die in Laufrichtung L laufende Faserstoffbahn 1 über eine Stütz- und Umlenkwalze 11 zum Vorhang- Auftragswerk 3 läuft. Nach der Beschichtung der Bahnoberfläche 1a wird im Beispiel die Faserstoffbahn 1 mittels Umlenkelement 12 (z.B. ein Airturn) in Pfeilrichtung weiteren hier nicht dargestellten Bearbeitungsschritten z.B. Trocknung, erneute Beschichtung, Glättung usw. zugeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Faserstoffbahn
    1a
    Oberseite der Faserstoffbahn
    1b
    Unterseite der Faserstoffbahn
    1.1
    stirnseitiger Bahnrand
    1.2
    stirnseitiger Bahnrand
    1.3
    freier Bahnrand
    1.4
    freier Bahnrand
    2
    Auftragsmediums-Vorhang
    2a
    Vorhang-Seitenwand
    2b
    Vorhang-Seitenwand
    3
    Vorhang-Auftragswerk
    4
    Fluid-Abgabeeinrichtung
    4.1
    Fluidstrahl
    4.2
    Fluidstrahl
    4a
    Düse der Fluid-Abgabeeinrichtung
    4b
    Düse der Fluid-Abgabeeinrichtung
    5
    Meniskus
    6
    Umlenkschaber
    7
    Auffangwanne
    8
    Luftgrenzschicht-Entfernungseinrichtung bzw. Abstreifleiste
    9
    Durchgang
    10
    Auffangwanne
    11
    Stütz- und Umlenkwalze
    L
    Laufrichtung der Faserstoffbahn
    B
    Breite der Faserstoffbahn
    P
    Auftrefflinie
    X
    Benetzungsstelle
    α
    Winkel
    β
    Winkel

Claims (12)

  1. Verfahren zum Auftragen von flüssigen bis pastösen, insbesondere mit Spezialverdickern angereicherten Auftragsmedien, auf eine in Laufrichtung (L) laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn (1) bei deren Herstellung und /oder Veredelung mittels einem Vorhang- Auftragswerk (3), welches einen im Wesentlichen schwerkraftbedingt bewegenden, frei fallenden Auftragsmediums-Vorhang (2) direkt an die Oberfläche (1a) der laufenden Faserstoffbahn (1) abgibt und wobei der Vorhang (2) in einer Auftrefflinie (P) entweder auf einen freien Bahnzug oder auf einen, die Faserstoffbahn (1) durch ein Stützelement abgestützten Bereich auftrifft;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die stirnseitigen Ränder (1.1; 1.2) der Faserstoffbahn (1) mit einem Fluid benetzt werden, bevor der Auftragsmediums- Vorhang (2) die Auftrefflinie (P) auf der Oberfläche (1a) der Faserstoffbahn (1) erreicht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    als Fluid bevorzugt Wasser verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das verwendete Fluid eine höhere Oberflächenspannung als die des Auftragsmediums aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Oberflächenspannung des Auftragsmediums ca. 40-50 mN/m beträgt.
  5. Vorhang-Auftragswerk (3) zum Auftragen von flüssigen bis pastösen, insbesondere mit Spezialverdickern angereicherten Auftragsmedien, auf eine in Laufrichtung (L) laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn (1) bei deren Herstellung und /oder Veredelung, welches einen im Wesentlichen bahnbreit und der Schwerkraft unterliegenden, frei fallenden Auftragsmediums-Vorhang (2) direkt an die Oberfläche (1a) der laufenden Faserstoffbahn (1) abgibt und wobei der Vorhang (2) in einer Auftrefflinie (P) entweder auf einen freien Bahnzug oder auf einen, die Faserstoffbahn (1) durch ein Stützelement abgestützten Bereich auftrifft;
    dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens eine Fluid- Abgabeeinrichtung (4) vorgesehen ist, die derart angeordnet ist, dass von ihr abgegebene Fluidstrahlen (4.1, 4.2) noch vor der Auftrefflinie (P) des Auftragsmedium- Vorhanges (2) die stirnseitigen Ränder (1.1; 1.2) der Faserstoffbahn (1) mit dem Fluid benetzen.
  6. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Fluid-Abgabeeinrichtung (4) über Abgabeöffnungen bzw. Düsen (4a; 4b) von oben her auf die stirnseitigen Bahnränder (1.1; 1.2) benetzend bzw. befeuchtend einwirkt.
  7. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die von den Abgabeöffnungen bzw. Düsen (4a; 4b) abgegebenen Fluidstrahlen (4.1, 4.2) jeweils in senkrechter Richtung die Bahnränder () tangieren.
  8. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die von den Abgabeöffnungen bzw. Düsen (4a; 4b) abgegebenen Fluidstrahlen (4.1, 4.2) jeweils in schräg gestellter Richtung unter einem Winkel α von gleich/kleiner 65° die Bahnränder (1.1; 1.2) tangieren.
  9. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 5 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Fluid-Abgabeeinrichtung (4) an eine unmittelbar vor dem Vorhang-Auftreffpunkt (P) bereits vorhandene Luftgrenzschicht- Entfernungseinrichtung (8) anbaubar und auch nachrüstbar ist.
  10. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    Auffangwannen (10) für abgegebene Fluidstrahlen (4.1; 4.2) vorgesehen sind.
  11. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Auffangwannen (10) mit wenigstens einer vorhandenen Auffangwanne (7) für außerhalb der Bahnbreite (B) abgegebene Vorhangsteile (2a, 2b) koppelbar sind.
  12. Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 5 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an der Unterseite (1 b) der Faserstoffbahn (1) im Bereich der Auftrefflinie (P) des Vorhanges (2) wenigstens ein Umlenkschaber (6) vorgesehen ist.
EP06114820A 2005-08-04 2006-06-01 Auftragsverfahren Withdrawn EP1749585A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510036667 DE102005036667A1 (de) 2005-08-04 2005-08-04 Auftragsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1749585A2 true EP1749585A2 (de) 2007-02-07
EP1749585A3 EP1749585A3 (de) 2009-07-22

Family

ID=36678626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06114820A Withdrawn EP1749585A3 (de) 2005-08-04 2006-06-01 Auftragsverfahren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1749585A3 (de)
DE (1) DE102005036667A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007144230A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-21 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zur beschichtung einer laufenden papier-, karton- oder anderen faserstoffbahn
WO2012041673A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum direkten oder indirekten auftrag von flüssigem bis pastösem auftragsmedium und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076713A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer holzfreien gestrichenen oder leichtgewichtig gestrichenen Papierbahn
DE102014013996A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-31 Andritz Küsters Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047167A1 (de) 2000-09-22 2002-04-11 Voith Paper Patent Gmbh Vorhang-Auftragsvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI93242C (fi) * 1993-03-25 1995-03-10 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä ja laitteisto päällystysleveyden rajoittamiseksi ja/tai telapäätyjen vaurioitumisen estämiseksi paperin tai vastaavan rainamateriaalin päällystyksessä tai pintaliimauksessa
DE19960772A1 (de) * 1999-12-16 2001-06-21 Voith Paper Patent Gmbh Auftragsverfahren
EP1319747A2 (de) * 2001-12-13 2003-06-18 Dow Global Technologies Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Vorhangbeschichten
JP2005161153A (ja) * 2003-12-01 2005-06-23 Voith Paper Patent Gmbh ダブル塗工装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047167A1 (de) 2000-09-22 2002-04-11 Voith Paper Patent Gmbh Vorhang-Auftragsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007144230A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-21 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zur beschichtung einer laufenden papier-, karton- oder anderen faserstoffbahn
WO2012041673A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum direkten oder indirekten auftrag von flüssigem bis pastösem auftragsmedium und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1749585A3 (de) 2009-07-22
DE102005036667A1 (de) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0930397B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
WO1995008026A1 (de) Verfahren und einrichtung zum beschichten einer laufenden warenbahn
EP1801289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Auftragsmediums auf eine Materialbahn
EP1782891B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wenigstens zweischichtigen Auftrag von Streichfarbe auf die Oberfläche einer laufenden Bahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn
EP1749585A2 (de) Auftragsverfahren
DE202017100655U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Faserbahnen
EP1676957B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE19702605A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
EP2146003A2 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP1544353A1 (de) Vorhang-Auftragsvorrichtung
DE10012345A1 (de) Vorhang-Auftragsvorrichtung
EP2017012A2 (de) Vorhangstreichmaschine
DE102022105510B4 (de) Auftragsdüse, Auftragswerk und Verfahren
EP2014376A2 (de) Vorhangstreichmaschine
DE102008040405A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
DE102022105518B4 (de) Auftragsdüse, Auftragswerk und Verfahren
EP2409781B1 (de) Vorhangauftragswerk
EP0937815B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP1125740A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Reinigen von Leitwalzen einer Rollendruckmachine
EP1118708B1 (de) Auftragsvorrichtung
EP2111925A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP1797966A2 (de) Vorhangbeschichter mit seitlich verstellbarer Abkantung
DE4336271A1 (de) Blaseinrichtung zum Reinigen einer Trägerbahn eines Siebes in einer Papiermaschine
DE102007000777A1 (de) Auftragsvorrichtung
DE19855430A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum direkten oder indirekten ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Oberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20100122

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100217

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20121228