EP3467200B1 - Herstellvorrichtung und herstellverfahren für sicherheitspapier - Google Patents
Herstellvorrichtung und herstellverfahren für sicherheitspapier Download PDFInfo
- Publication number
- EP3467200B1 EP3467200B1 EP18000787.4A EP18000787A EP3467200B1 EP 3467200 B1 EP3467200 B1 EP 3467200B1 EP 18000787 A EP18000787 A EP 18000787A EP 3467200 B1 EP3467200 B1 EP 3467200B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- paper web
- depressions
- paper
- security
- security elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 34
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 29
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 27
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 15
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 5
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 4
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/44—Watermarking devices
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F11/00—Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
- D21F11/06—Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the cylinder type
- D21F11/08—Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the cylinder type paper or board consisting of two or more layers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F9/00—Complete machines for making continuous webs of paper
- D21F9/003—Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type
- D21F9/006—Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type paper or board consisting of two or more layers
Definitions
- the invention relates to a manufacturing device for a multi-ply security paper, which has a first wet section, which forms a first paper web, and a second wet section, which forms a second paper web, a device for applying security elements to the first paper web and a couch device for connecting the first and the second paper web to form an overall paper web, the couch device being arranged downstream of the device for applying security elements.
- the invention further relates to a production method for a multi-ply security paper, in which a first paper web is formed by means of a first wet section of a paper machine, and a second paper web is formed by means of a second wet section, security elements are applied to the first paper web and first and second paper web thereafter connected by couching to form an overall paper web.
- Security papers or documents of value produced therefrom are often provided with authenticity features, such as watermarks, embedded security threads and the like, which allow the authenticity of the security paper or document of value to be checked and at the same time serve as protection against unauthorized reproduction.
- the DE 102012024014 A1 creates holes in the first paper web for a security thread.
- the DE 4041267 A1 deals with the insertion of security threads in a cylinder mold paper machine.
- the DE 102015003187 A1 describes how paper patches can be provided inside a plastic value document substrate. For this purpose, a paper strip or a sequence of paper patches is introduced before or during the lamination of two plastic films.
- the WO 2005/0124023 A1 discloses a generic manufacturing device and a generic manufacturing method in which a paper machine produces first and second paper webs in two wet sections, which are then connected by couching to form an overall paper web. Previously, one becomes a security element realizing substance, for example mottled fibers, applied to the first paper web.
- the manufacturing process according to WO 2005/0124023 A1 is limited to authenticity features that are created by introducing a liquid substance into the banknote paper. The location of the points to which the liquid substance is applied is fixed by the geometry of a spray head.
- DE 102016001107 A1 relates to a suction device for removing paper fibers from one of two paper webs while it is still wet.
- EP 2933376 A1 describes an endless security thread with individual features that is applied longitudinally in register to the individual blanks of a passport paper web on the passport paper web.
- EP 1273705 A1 a web of security features is cut into endless security strips immediately before application to the paper web.
- paper fibers are first applied to a belt in order to produce a first paper web.
- Optically variable material - optionally in the form of a strip or individual elements - is applied to the first paper web before further paper fibers are applied to the first paper web.
- the elements can be pressed into the paper with a stamp, only when stamping is there an indentation in the paper under the element.
- a continuous opening with a blurred boundary edge is in WO 03/054297 A1 generated in a paper either on the paper screen or subsequently.
- the opening is subsequently created when the paper is formed from two webs.
- a depression can be created to accommodate a security element that closes the opening.
- the invention is based on the object of specifying a production method and a production device for a multi-ply security paper which eliminates the limitations of the prior art with regard to the position and type of the security elements.
- This device is known per se for producing holes and may already be present.
- the device for producing holes (and/or indentations) is also used for applying the security elements.
- the device creates indentations into which the individual security elements are inserted.
- the production device serves to produce a multi-ply security paper. It has a first wet end, which forms a first paper web, and a second wet end, which forms a second paper web.
- a device for applying security elements to the first paper web is also provided.
- a couching device is provided downstream of this device in order to connect the first and the second paper web to form an overall paper web.
- a device for producing indentations and/or holes in the first paper web is also provided.
- a device for producing indentations in the first paper web is provided before the device for applying security elements. It creates indentations, each indentation being designed to receive one of the security elements. The depressions are spaced apart from one another, so that the security elements are applied in an individualized manner and spaced apart from one another.
- the manufacturing process includes forming a first paper web by means of a first wet end of a paper machine and a second paper web by means of a second wet end.
- Security elements are applied to the first paper web, and then the first and second paper webs are couched to form an overall paper web.
- the security elements are applied by the device itself for producing holes and/or indentations or are introduced into indentations which this device previously produces in the paper web.
- the first and/or second paper web can be provided with a watermark. It is also possible, in a known manner, to incorporate a security thread, a window thread or a so-called pendulum thread into the overall paper web in addition to the security elements.
- security paper designates unprinted paper that is further processed at a later point in time to produce documents of value. It represents a preliminary stage for the value document.
- Value documents within the meaning of the present invention are in particular banknotes, shares, bonds, certificates, vouchers, checks, admission tickets, but also other papers at risk of forgery, such as passports and other identification documents, as well as product security elements such as labels, seals , packaging and the like.
- the simplified designation "security paper” or "document of value” includes all such documents and product security measures.
- the security paper is multi-layered and comprises at least two layers of paper, between which the isolated security elements lie. Further layers can also be made of paper, but also of other materials, for example plastic films.
- the paper is preferably cotton paper as used for banknotes.
- the paper machine can be a fourdrinier machine or a cylindrical mold machine, in particular a countercurrent cylindrical mold machine, a cocurrent cylindrical mold machine or a double cylindrical mold machine.
- the entire paper web is preferably output as continuous paper.
- the device for creating indentations and/or holes creates a hole or an indentation in the first paper web in a first area and simultaneously applies at least one security element in a second area. As a rule, several security elements are applied at the same time.
- the device for creating indentations and/or holes comprises a belt which is brought into contact with the first paper web.
- the band is used—in a form known per se—as a mask for producing the indentations and/or holes.
- the indentations and/or holes in the first area of the first paper web are formed through openings in the band.
- Security elements are now temporarily applied to the tape, which are applied to the first paper web in the second area through contact with the first paper web. In particular, it is not necessary to separate and/or orient the security elements the right way round.
- a plurality of security elements with a random relative position to one another and/or different (spatial or lateral) orientations are preferably applied. The multiple security elements can therefore in particular be twisted differently and/or applied with a different (upper or lower) side to the paper web.
- the device for applying security elements applies a plurality of security elements to the first paper web within a panel size.
- the second area can be a limited area within a panel size.
- the second area with a limited area width extends over the entire panel size.
- the production device and the production method apply the security elements—in the second variant—to the depressions.
- the indentations cause the security elements to be positioned precisely on the paper web.
- the security elements are therefore not provided on a wire layer, on a cylinder mold, etc. and then surrounded by the material of the paper web, but are subsequently introduced into a paper layer that has already been produced.
- the depressions are in the form of a blind hole.
- Each indentation optionally has a rough surface to improve adhesion between the security element and the first paper web.
- the volume of the depression in the not yet compressed first paper web i.e. in front of the couch device, is preferably significantly larger than the volume of the security element to be introduced.
- the volume of the former indentation is smaller, preferably between 90 and 100% of the volume of the security element. This causes a particularly good adhesion of the security elements in the first paper web.
- the indentations can be produced particularly preferably by removing material from the first paper web again, for example by rinsing it out with steam or water. Such processes automatically create a roughened surface that improves adhesion.
- the size of the generated volume can only be controlled with limited accuracy. For this reason, it is provided in a preferred embodiment to keep the volume of the depression larger and to produce the said alignment flank when producing the depressions, for example by means of a suitable cutter or punch.
- One embodiment uses a transfer web for application.
- the isolated security elements are arranged on the transfer web.
- a transfer roller is used as the application device, which carries the security elements transferred from the transfer web into the depressions on the first paper web.
- Another embodiment uses at least one dispenser unit.
- the position of the dispenser unit is adjustable, so that the transfer web can be equipped with security elements by controlling the dispenser unit accordingly.
- security elements are planchettes, badges or mottled fibers.
- the security element can be formed from paper and/or plastic, ie for example a polymer film as the substrate, paper as the substrate, a composite substrate or polyamide fibers.
- the security elements have a mechanically or optically detectable property which, in particular, enables an authenticity check.
- the optically detectable property can be stimulated by means of radiation (UV/IR).
- the security elements are particularly preferably flat security elements.
- a panel size is usually specified for the security paper, according to which the entire paper web is separated after production.
- the procedure according to the invention makes it possible to apply a plurality, in particular an adjustable number, of individual security elements to each blank.
- the security elements can also differ in size and/or type.
- the banknote 1 shows a banknote schematically in plan view. It was made from a security paper, including by printing.
- the banknote is made from conventional banknote paper, which is usually cotton paper or paper containing cotton.
- Two security elements 2 are embedded in the banknote paper, ie they are located at least partially within the banknote paper.
- the banknote 1 has been cut into a blank which originates from a web of security paper 4 on which a multiplicity of blanks 5 are provided, each of which is the precursor for one or more banknotes 1 .
- FIG. 3 shows schematically a paper machine 6 for producing the security paper 4 in web form. It is an example of a first cylinder mold paper machine 8 and a second cylinder mold paper machine 10 and has additional components for supplying security elements.
- a paper web 14 is formed on a cylinder mold 12 in a manner known per se.
- This paper web 14 preferably has a grammage of 60-80 g/m 2 .
- the cylinder mold 12 is a dewatering fabric whose carrier fabric is optionally provided with reliefs in the form of watermarks to be produced.
- a first paper web 16 is produced in the first cylinder mold machine 8, for example by paper pulp being sprayed onto the surface of a cylinder mold 20 by means of a headbox nozzle 18.
- the first paper web 16 produced with the first cylinder mold machine 8 is optionally thinner than the second paper web and has a grammage of between 10-20 g/m 2 , for example. It is removed from the cylinder mold 20 by means of a removal felt 22 and fed to a combining device, for example a couch roll 24, which connects the first paper web 16 to the second paper web 14 to form an overall paper web 26.
- a combining device for example a couch roll 24
- an endless security element for example in the form of a security thread 30, is also unwound from a spool 28 and embedded between the two paper webs 14, 16 when they are connected.
- a combination of a depression former 32a and an application device 32b is provided which separates, ie as individual pieces trained security elements on the first Paper web 16 is applied in such a way that the security elements lie between the paper webs when the first paper web 16 and second paper web 14 are connected.
- the security elements are applied to the underside of the first paper web 16 carried by the pick-up felt 22.
- the depression shaper 32a creates depressions in the paper web 16, as is shown below with reference to FIG Figures 5A and 5B will be explained later.
- the application device 32b supplies the security elements 2 individually and places them individually, ie at a distance from other security elements, in the depressions on the first paper web 16.
- Various embodiments for the application device 32b are described below with reference to FIG 4 , 5C and 6 to 8 explained.
- the 4 and 6 relate to a first embodiment of the application device 32.
- a supply spool 34 is provided, on which a carrier web 36 is wound, which carries a multiplicity of isolated security elements 2.
- the carrier web 36 is unwound from the supply spool 34 and guided by means of a deflection roller 38 to a transfer roller 40 which interacts with a counter roller 42 .
- Transfer roller 40 and counter-roller 42 form a gap through which the first paper web 16 is conveyed.
- the speeds of movement of the carrier web 36 and the paper web 16 are synchronized with one another.
- the transfer roller 40 has transfer stamps 44 which transfer the security elements 2 individually from the carrier web 36 into the depressions on the first paper web 16 .
- the transfer roller 40 thus acts as an application device for applying the isolated security elements in a placed manner to the first paper web 16, whereas the carrier web 36 acts as a feed device for feeding prepared and isolated security elements.
- the carrier sheet 36 from which all or some of the security elements have been detached, is then wound up on a winding 46.
- the individual security elements are laid directly into the first paper web 16 in the paper machine 6, ie not first deposited on a screen etc. on which the first paper web 16 is then formed.
- the application device 32b is arranged upstream of the depression former 32a in the running direction of the first paper web 16 .
- He is schematically in Figure 5A shown. It comprises, for example, a cutting and rinsing roller 74 and a counter roller 76, between which the first paper web 16 runs (the pick-up felt 22, on which the counter roller 76 rests, is not shown).
- the cutting and flushing roller 74 creates indentations 64 in the first paper web 16 passing through, which are designed as receptacles for the security elements 2 .
- Figure 5B shows schematically one of the indentations 64 produced in this way. It has a rough surface 68 with a base 70 and a flank 72 .
- At least one perpendicular to the conveying direction is formed as an alignment flank 66 .
- Figure 5C shows by way of example, the security element 2 is moved when it is inserted into the recess 64, so that the position of the security element is precisely defined.
- this makes it possible to design the depression 64 to be significantly larger in volume than the security element 2 itself without affecting the positional accuracy, so that the security element 2 is pressed firmly and flush into the first paper web 16 after the couch device 24 .
- the rough surface 68 improves the adhesion between the material of the paper web 16 and the security element 2, in particular if this is made of a similar material, for example the first paper web 16 and security element 2 both made of paper.
- the security element 2 is inserted in a manner synchronized with the movement of the first paper web 16 .
- the term "synchronized" is not restricted to an absolutely constant synchronous speed of the transfer belt 48 and the first paper web 16 .
- the synchronization can in particular take place in such a way that the security element 2 is pressed against the alignment flank 66 acting as a stop.
- the alignment flank 66 can not only be used as a stop flank, it can also act in the form of a driver if it is not formed on the front edge of the depression 64 but on the trailing edge. this is in Figure 5C illustrated by the fact that an opposite running direction for the first paper web is drawn above the paper web 16 with a dashed arrow. If the paper web 16 runs continuously in this direction, the alignment flank 66 acts as a driver against which the application device 32b places the security element 2 .
- FIG 5C shows the insertion process with an application device 32b, which is shown schematically on the basis of FIG 8 will be explained in more detail.
- the application device 32b has a carrier web 74 which runs over a deflection roller 76 so that requested security elements 2 are delivered to the paper web 16 at a delivery station 32 .
- this applicator is exemplary; the principles of deployment also apply to the other applicators described herein. Due to excess speed, the security element is pressed against the alignment flank 66, which therefore acts as a stop. This process is illustrated by the arrow in depression 64 . This relative movement is, of course, equally possible with a different type of application device 32b, e.g. B. with transfer roller 40 with or without transfer stamp 44.
- the Figures 6 and 7 show a second embodiment of the application device 32b.
- the security elements are not transferred from a carrier web by means of a transfer roller, but from a circulating transfer belt 48.
- the transfer belt 48 runs over deflection rollers 38 and at a speed which is synchronized with that of the first paper web 16 .
- the transfer roller 40 together with the counter-roller 42, transfers the security elements to the first paper web 16.
- the transfer belt 48 is equipped with individual security elements 2 by a dispenser 50, which conveys the security elements 2 and places them on the transfer belt 48 at a delivery station 52.
- several dispensers 50 can also be used in parallel in embodiments.
- the dispensers 50 can be adjusted with regard to the location of their delivery stations 52 on the transfer belt 48 so that the location at which the security elements 2 are placed on the transfer belt 48 is controlled and adapted to the position of the depressions 64 .
- FIG. 7 shows a schematic of an embodiment for the dispenser 50. It comprises the carrier web 54 on which the isolated security elements 2 are conveyed. The carrier web 54 is guided over the deflection rollers 56 and delivers the security elements 2 onto the transfer belt 48 at the delivery station 52 .
- the dispensing location can be set to match the position of the depressions 64 by means of an adjustment device 58 illustrated by a cross arrow. This is controlled by a control unit 60.
- the dispenser 50 or the dispensers 50 are designed such that at least one security element 2, preferably two or more security elements, can be placed on the corresponding locations of the transfer belt 48 assigned to the blank 5 for each panel 5. In 7 this is shown schematically for an illustrated panel 5 .
- the carrier web 54 can be a carrier web similar to the carrier web 36 on which the security features 2 are delivered. In contrast to the carrier web 36, however, no multi-row arrangements of security elements are provided. Alternatively, it is possible to use a dashed in 7 indicated dosing device 62 to equip the carrier web 54 with security elements, for example from a stack of security elements that are pre-produced.
- FIG. 8 shows a third embodiment of the application device 32. This is designed in such a way that it can be used with a dispenser 50 similar to that of FIG Figures 6 and 7 the first paper web 16 is fitted with security elements 2 directly.
- dispensers 50 generally has the advantage that the speed of the carrier web 54 can differ from the speed of the first paper web 16 (which of course must correspond to the speed of the transfer belt 48.
- the security elements are preferably security elements made of paper, for example planchettes or mottled fibers.
- the application of such papery, isolated security elements allows fibers and elements with a larger titre and larger area to be used than with the conventional application of mottled fibers from the liquid phase, such as those already mentioned
- WO 2005/124023 A1 took place. There was a risk of mottled fibers tearing out during printing if the titer of the mottled fibers was too large, so that the fibers were not embedded sufficiently. It was therefore necessary with this prior art to limit the titer of the mottled fibers to a maximum of 20 dtex. In embodiments of the invention, on the other hand, a titre of mottled fibers of 30 dtex and greater is used.
- the device 32a for creating indentations (and/or holes) in figure 3 can also be used as a device for applying the security elements 32b in advantageous configurations that are not shown separately in the figures.
- the illustration in Figure 4 can be further developed in such a way that the carrier web 36 carries the security elements in a first area and in a second area, which is for example behind or in front of the cross section shown, the roller 40 at the same time as a hole or depression former in the sense from Figure 5a is trained.
- the device thus simultaneously provides the first paper web 16 with a hole or a depression, while the security elements are applied in another area.
- a band of a (hole and/or) indentation former which serves as a mask for the production of holes and/or indentations by means of steam or water, for example similar to that in figure 6 shown, are temporarily provided with security elements.
- the security elements can be freely transferred to the tape (any position, orientation and side). The tape comes into contact with the first paper web 16, so that in the second area the security elements are transferred from the tape to the first paper web, while at the same time at least one hole and/or depression is made through openings in the tape with the aid of water and/or steam is generated in the first paper web.
Landscapes
- Paper (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Herstellvorrichtung für ein mehrlagiges Sicherheitspapier, die eine erste Nasspartie, welche eine erste Papierbahn bildet, und eine zweite Nasspartie, welche eine zweite Papierbahn bildet, eine Einrichtung zum Aufbringen von Sicherheitselementen auf die erste Papierbahn und eine Gautscheinrichtung zum Verbinden der ersten und der zweiten Papierbahn zu einer Gesamtpapierbahn aufweist, wobei die Gautscheinrichtung der Einrichtung zum Aufbringen von Sicherheitselementen nachgeordnet ist. Die Erfindung bezieht sich weiter auf ein Herstellverfahren für ein mehrlagiges Sicherheitspapier, bei dem mittels einer ersten Nasspartie einer Papiermaschine eine erste Papierbahn gebildet, und mittels einer zweiten Nasspartie eine zweite Papierbahn gebildet wird, Sicherheitselemente auf die erste Papierbahn aufgebracht werden und erste und zweite Papierbahn danach durch Gautschen zu einer Gesamtpapierbahn verbunden werden.
- Sicherheitspapiere oder daraus hergestellte Wertdokumente werden zur Absicherung oft mit Echtheitsmerkmalen, wie Wasserzeichen, eingebetteten Sicherheitsfäden und dergleichen ausgestattet, die eine Überprüfung der Echtheit des Sicherheitspapiers oder Wertdokuments gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen.
- In der Vergangenheit haben sich dabei Echtheitsmerkmale bewährt, die nur während der Herstellung in das Sicherheitspapier eingebracht werden können, wie etwa Wasserzeichen, in das Sicherheitspapier vollständig oder teilweise eingebettete Sicherheitsfäden oder die Verwendung chemisch reagierender Zusätze oder Melierfasern. Die
DE 102012024014 A1 erzeugt für einen Sicherheitsfaden Löcher in der ersten Papierbahn. DieDE 4041267 A1 befasst sich mit dem Einbringen von Sicherheitsfäden bei einer Rundsiebpapiermaschine. DieDE 102015003187 A1 beschreibt, wie im Inneren eines Kunststoff-Wertdokumentsubstrates Papier-Patches vorgesehen werden können. Dazu wird vor oder bei dem Laminieren zweier Kunststofffolien ein Papierstreifen oder eine Abfolge von Papier-Patches eingebracht. - Die
WO 2005/0124023 A1 WO 2005/0124023 A1 -
DE 102016001107 A1 betrifft eine Saugvorrichtung zum Entfernen von Papierfasern aus einer von zwei Papierbahnen in noch feuchtem Zustand.EP 2933376 A1 beschreibt einen endlosen Sicherheitsfaden mit individuellen Merkmalen, der longitudinal im Register zu den Einzelnutzen einer Passpapierbahn auf die Passpapierbahn aufgebracht wird. InEP 1273705 A1 wird eine Sicherheitsmerkmalsbahn unmittelbar vor dem Aufbringen auf die Papierbahn in endlose Sicherheitsstreifen geschnitten. - In
WO 93/22496 A1 - Eine durchgehende Öffnung mit unscharfer Begrenzungskante wird in
WO 03/054297 A1 - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Herstellverfahren und eine Herstellvorrichtung für ein mehrlagiges Sicherheitspapier anzugeben, das hinsichtlich Lage und Art der Sicherheitselemente die Einschränkungen des Standes der Technik behebt.
- Die Erfindung ist in den unabhängigen Ansprüchen definiert. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen.
- Es kann als ein gemeinsamer Gedanke der vorliegenden Erfindung betrachtet werden, eine Einrichtung zum Erzeugen von Löchern (und/ oder Vertiefungen) für weitere Schritte wieder zu verwenden. Diese Einrichtung ist für sich genommen zum Erzeugen von Löchern bekannt und gegebenenfalls bereits vorhanden. In ersten Varianten wird die Einrichtung zum Erzeugen von Löchern (und/oder Vertiefungen) auch zum Aufbringen der Sicherheitselemente verwendet. In zweiten Varianten erzeugt die Einrichtung Vertiefungen, in welche die einzelnen Sicherheitselemente eingelegt werden.
- Die erfindungsgemäße Herstellvorrichtung dient zur Herstellung eines mehrlagigen Sicherheitspapiers. Sie weist eine erste Nasspartie, welche eine erste Papierbahn bildet, und eine zweite Nasspartie, welche eine zweite Papierbahn bildet, auf. Weiter ist eine Einrichtung zum Aufbringen von Sicherheitselementen auf die erste Papierbahn vorgesehen. Nachgeordnet dieser Einrichtung ist eine Gautscheinrichtung vorgesehen, um die erste und die zweite Papierbahn zu einer Gesamtpapierbahn zu verbinden. Ebenso ist eine Einrichtung zum Erzeugen von Vertiefungen und/ oder Löchern in der ersten Papierbahn vorgesehen.
- Vorliegend wird die Einrichtung zum Erzeugen von Vertiefungen und/ oder Löchern - in ersten Varianten - als die Einrichtung zum Aufbringen von Sicherheitselementen eingesetzt. In zweiten Varianten ist vor der Einrichtung zum Aufbringen von Sicherheitselementen eine Einrichtung zum Erzeugen von Vertiefungen in der ersten Papierbahn vorgesehen. Sie erzeugt Vertiefungen, wobei jede Vertiefung zur Aufnahme eines der Sicherheitselemente ausgebildet ist. Die Vertiefungen sind voneinander beabstandet, so dass die Sicherheitselemente individualisiert und voneinander beabstandet aufgebracht werden.
- Analog umfasst das Herstellverfahren das Bilden einer ersten Papierbahn mittels einer ersten Nasspartie einer Papiermaschine und einer zweiten Papierbahn mittels einer zweiten Nasspartie. Auf die erste Papierbahn werden Sicherheitselemente aufgebracht, und danach werden erste und zweite Papierbahn zu einer Gesamtpapierbahn vergautscht. Die Sicherheitselemente werden durch die Einrichtung zum Erzeugen von Löchern und/ oder Vertiefungen selbst aufgebracht oder in Vertiefungen eingebracht, welche diese Einrichtung zuvor in der Papierbahn erzeugt.
- Bei der Herstellung kann die erste und/ oder zweite Papierbahn mit einem Wasserzeichen versehen werden. Weiter ist es möglich, auf bekannte Art und Weise, zusätzlich zu den Sicherheitselementen einen Sicherheitsfaden, einen Fensterfaden oder einen sogenannten Pendelfaden in die Gesamtpapierbahn einzuarbeiten.
- Im Sinne der Erfindung bezeichnet dabei der Begriff Sicherheitspapier ein unbedrucktes Papier, das zu einem späteren Zeitpunkt zur Herstellung von Wertdokumenten weiterverarbeitet wird. Es stellt eine Vorstufe für das Wertdokument dar. Wertdokumente im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, Eintrittskarten, aber auch andere fälschungsgefährdete Papiere, wie Pässe und sonstige Ausweisdokumente, sowie Produktsicherungselemente, wie Etiketten, Siegel, Verpackungen und dergleichen. Die vereinfachte Benennung "Sicherheitspapier" oder "Wertdokument" schließt im Folgenden alle derartigen Dokumente und Produktsicherungsmittel ein.
- Das Sicherheitspapier ist mehrlagig ausgebildet und umfasst mindestens zwei Lagen Papier, zwischen denen die vereinzelten Sicherheitselemente liegen. Weitere Lagen können ebenfalls aus Papier, aber auch aus anderen Materialien, beispielsweise durch Kunststofffolien, gebildet sein. Das Papier ist bevorzugt Baumwollpapier, wie es für Banknoten verwendet wird. Bei der Papiermaschine kann es sich um eine Langsiebmaschine oder eine Rundsiebmaschine, insbesondere eine Gegenstromrundsiebmaschine, eine Gleichstromrundsiebmaschine oder eine Doppelrundsiebmaschine, handeln. Die Gesamtpapierbahn wird vorzugsweise als Endlospapier ausgegeben.
- Die Einrichtung zum Erzeugen von Vertiefungen und/ oder Löchern erzeugt in den ersten Varianten in einem ersten Bereich ein Loch oder eine Vertiefung in der ersten Papierbahn und bringt gleichzeitig in einem zweiten Bereich mindestens ein Sicherheitselement auf. In der Regel werden dabei sogar mehrere Sicherheitselemente gleichzeitig aufgebracht.
- Die Einrichtung zum Erzeugen von Vertiefungen und/ oder Löchern umfasst ein Band, welches mit der ersten Papierbahn in Kontakt gebracht wird. Das Band wird - in an sich bekannter Form - als Maske zur Erzeugung der Vertiefungen und/ oder Löcher verwendet. Insbesondere werden durch Öffnungen in dem Band hindurch die Vertiefungen und/ oder Löcher im ersten Bereich der ersten Papierbahn ausgebildet. Temporär werden nun Sicherheitselemente auf das Band aufgebracht, welche durch den Kontakt mit der ersten Papierbahn in dem zweiten Bereich auf die erste Papierbahn aufgebracht werden. Insbesondere ist dabei eine Vereinzelung und/ oder seitenrichtige Orientierung der Sicherheitselemente nicht nötig. Bevorzugt werden mehrere Sicherheitselemente mit zufälliger Relativposition zueinander und/ oder unterschiedlicher (Raum- bzw. Seiten-) Orientierung aufgebracht. Die mehreren Sicherheitselemente können also insbesondere unterschiedlich gedreht sein und/ oder mit einer unterschiedlichen (Ober- oder Unter-) Seite zur Papierbahn aufgebracht werden.
- Die Einrichtung zum Aufbringen von Sicherheitselementen bringt innerhalb einer Nutzengröße mehrere Sicherheitselemente auf die erste Papierbahn auf. Insbesondere kann der zweite Bereich eine begrenzte Fläche innerhalb einer Nutzengröße sein. Alternativ erstreckt sich der zweite Bereich mit begrenzter Bereichsbreite über die ganze Nutzengröße.
- Die Herstellvorrichtung und das Herstellverfahren bringen die Sicherheitselemente - in den zweiten Varianten - in die Vertiefungen auf. Die Vertiefungen bewirken die positionsgenaue Lage der Sicherheitselemente auf der Papierbahn. Die Sicherheitselemente werden also nicht auf einer Sieblage, auf einem Rundsieb etc. vorgesehen und dann mit dem Material der Papierbahn umgeben, sondern nachträglich in eine bereits erzeugte Papierlage eingebracht. Die Vertiefungen haben dabei die Art eines Sacklochs.
- Jede Vertiefung hat optional eine Rauhfläche zur Haftungsverbesserung zwischen dem Sicherheitselement und der ersten Papierbahn.
- Das Volumen der Vertiefung in der noch nicht komprimierten ersten Papierbahn, d.h. vor der Gautscheinrichtung, ist bevorzugt wesentlich größer als das Volumen des einzubringenden Sicherheitselementes. Nach der Kompression in der Gautscheinrichtung ist hingegen das Volumen der ehemaligen Vertiefung kleiner, bevorzugt zwischen 90 und 100 % des Volumens des Sicherheitselementes. Dies bewirkt eine besonders gute Haftung der Sicherheitselemente in der ersten Papierbahn.
- Insbesondere aber nicht ausschließlich für den Fall einer Vertiefung, die erheblich größer ist, als das Sicherheitselement, ist es zu bevorzugen, eine Ausrichtung des Sicherheitselementes an der Papierbahn und im vergleichsweise größeren Sackloch vorzusehen, indem jede Vertiefung eine im Wesentlichen senkrecht, z. B. zwischen 80° und 100°, zur Oberfläche der ersten Papierbahn und im Wesentlichen senkrecht, z. B. zwischen 80° und 100°, zu einer Förderrichtung der ersten Papierbahn verlaufende Ausrichtrichtflanke hat, die als Mitnehmer- oder Anschlagflanke beim Einsetzen des Sicherheitselementes wirkt. Das Sicherheitselement wird dann beim Ansetzen auf diese Ausrichtflanke hingedrückt, so dass eine präzise Lage im eigentlich größeren Volumen der Vertiefung gesichert ist. Auf der Papierbahn und insbesondere in einem späteren Nutzen, der nach der Vereinzelung der Papierbahn anfällt, sehr präzise einstellbar. Auch mehrere solche Flanken sind möglich.
- Die Vertiefungen können besonders bevorzugt erzeugt werden, indem aus der ersten Papierbahn wieder Material entfernt wird, beispielsweise durch Ausspülen mit Dampf oder Wasser. Solche Prozesse erzeugen automatisch eine haftungsverbessernde Rauhfläche. Sie sind andererseits in der Größe des erzeugten Volumens nur mit begrenzter Genauigkeit steuerbar. Aus diesem Grund ist es in einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, das Volumen der Vertiefung größer zu halten, und beim Erzeugen der Vertiefungen die genannte Ausrichtflanke herzustellen, beispielsweise durch eine geeignete Schneide oder Stanze.
- Das Aufbringen der Sicherheitselemente ist durch die Aufnahme in Form der Vertiefung erheblich erleichtert. Es kommen deshalb insbesondere verschiedene Varianten zum Aufbringen in Frage.
- Eine Ausführungsform verwendet zum Aufbringen eine Transferbahn. Auf der Transferbahn sind die vereinzelten Sicherheitselemente angeordnet. Als Aufbringeinrichtung wird eine Transferwalze eingesetzt, welche die Sicherheitselemente von der Transferbahn in die Vertiefungen auf der ersten Papierbahn überträgt.
- Eine andere Ausführungsform verwendet mindestens eine Spendereinheit. Die Lage der Spendereinheit ist verstellbar, so dass durch entsprechende Einsteuerung der Spendereinheit die Transferbahn mit Sicherheitselementen bestückt werden kann.
- Beispiele für Sicherheitselemente sind Planchetten, Plaketten oder Melierfasern. Das Sicherheitselement kann aus Papier und/ oder Kunststoff gebildet sein, also beispielsweise ein eine Polymerfolie als Substrat, Papier als Substrat ein Verbundsubstrat oder Polyamidfasern umfassen. Die Sicherheitselemente weisen eine maschinell oder optisch erfassbare Eigenschaft auf, welche insbesondere eine Echtheitsprüfung ermöglicht. Die optisch erfassbare Eigenschaft kann mittels Bestrahlung (UV/IR) angeregt werden. Besonders bevorzugt sind die Sicherheitselemente flächige Sicherheitselemente.
- Üblicherweise ist für das Sicherheitspapier eine Nutzengröße vorgegeben, dergemäß die Gesamtpapierbahn nach der Herstellung vereinzelt wird. Das erfindungsgemäße Vorgehen erlaubt es, auf jedem Nutzen mehrere, insbesondere eine einstellbare Anzahl an vereinzelten Sicherheitselementen aufzubringen. Auch können die Sicherheitselemente sich in Größe und/ oder Art unterscheiden.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, die ebenfalls erfindungswesentliche Merkmale offenbaren, noch näher erläutert. Diese Ausführungsbei-spiele dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als einschränkend auszulegen. Beispielsweise ist eine Beschreibung eines Ausführungsbeispiels mit einer Vielzahl von Elementen oder Komponenten nicht dahingehend auszulegen, dass alle diese Elemente oder Komponenten zur Implementierung notwendig sind. Vielmehr können andere Ausführungsbei-spiele auch alternative Elemente und Komponenten, weniger Elemente oder Komponenten oder zusätzliche Elemente oder Komponenten enthalten. Elemente oder Komponenten verschiedener Ausführungsbespiele können miteinander kombiniert werden, sofern nichts anderes angegeben ist. Modifikationen und Abwandlungen, welche für eines der Ausführungsbeispiele beschrieben werden, können auch auf andere Ausführungsbeispiele anwendbar sein. Zur Vermeidung von Wiederholungen werden gleiche oder einander entsprechende Elemente in verschiedenen Figuren mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und nicht mehrmals erläutert. In den Figuren zeigen:
- Fig. 1
- eine Schemadarstellung einer Banknote,
- Fig. 2
- ein mehrlagiges Sicherheitspapier, aus dem Nutzen für den Druck der Banknote der
Fig. 1 geschnitten werden, - Fig. 3
- eine Schemadarstellung einer Papiermaschine zur Herstellung des Sicherheitspapiers der
Fig. 2 , - Fig. 4
- eine Schemadarstellung einer Aufbringeinrichtung, die in der Papiermaschine der
Fig. 3 vorgesehen ist, - Fig. 5A
- eine vergrößerte schematische Darstellung eines Vertiefungsformers für die Aufbringeinrichtung,
- Fig. 5B
- eine Schemadarstellung einer Vertiefung, die vom Vertiefungsformer der
Fig. 5A erzeugt wird, - Fig. 5C
- den Vorgang des Einsetzens eines Sicherheitselementes in eine Vertiefung, wie sie in
Fig. 5B gezeigt ist, - Fig. 6 und 7
- Schnittdarstellungen bzw. perspektivische Schemadarstellungen einer zweiten Ausführungsform der Aufbringeinrichtung und
- Fig. 8
- eine perspektivische Schemadarstellung einer dritten Ausführungsform der Aufbringeinrichtung.
-
Fig. 1 zeigt schematisch in Draufsicht eine Banknote. Sie wurde aus einem Sicherheitspapier, u. a. durch Bedrucken hergestellt. Die Banknote ist aus herkömmlichem Banknotenpapier gefertigt, bei dem es sich üblicherweise um Baumwollpapier oder baumwollhaltiges Papier handelt. In das Banknotenpapier sind zwei Sicherheitselemente 2 eingebettet, sie befinden sich also mindestens teilweise innerhalb des Banknotenpapiers. Die Banknote 1 wurde zu einem Nutzen geschnitten, der aus einer Bahn eines Sicherheitspapiers 4 stammt, auf dem eine Vielzahl an Nutzen 5 vorgesehen sind, von denen jeder die Vorstufe für eine oder mehrere Banknoten 1 ist. - Die folgende Figurenbeschreibung ist eher auf die Varianten ausgerichtet, in welchen Vertiefungen für die Sicherheitselemente erzeugt werden. Die Varianten, in denen eine Einrichtung zum Erzeugen der Vertiefungen (und/ oder Löcher) zugleich auch zum Aufbringen der Sicherheitselemente dient, wird dagegen am Ende der Figurenbeschreibung näher erläutert.
-
Fig. 3 zeigt schematisch eine Papiermaschine 6 zur Herstellung des bahnförmigen Sicherheitspapiers 4. Sie ist exemplarisch aus einer ersten Rundsiebpapiermaschine 8 und einer zweiten Rundsiebpapiermaschine 10 aufgebaut und verfügt über weitere Bauteile zum Zuführen von Sicherheitselementen. - In der zweiten Rundsiebmaschine 10, die vorzugsweise als Gleichstromrundsiebmaschine ausgebildet ist, wird auf an sich bekannte Weise auf einem Rundsieb 12 eine Papierbahn 14 gebildet. Diese Papierbahn 14 weist vorzugsweise eine Grammatur von 60 - 80 g/m2 auf. Das Rundsieb 12 ist ein Entwässerungssieb, dessen Trägersieb optional mit Reliefs in Form von zu erzeugenden Wasserzeichen versehen ist. Parallel zur Herstellung der ersten Papierbahn 14 wird in der ersten Rundsiebmaschine 8 eine erste Papierbahn 16 hergestellt, beispielsweise indem Papiermasse mittels einer Stoffauflaufdüse 18 auf die Oberfläche eines Rundsiebs 20 aufgedüst wird. Die mit der ersten Rundsiebmaschine 8 erzeugte erste Papierbahn 16 ist optional dünner als die zweite Papierbahn und weist beispielsweise eine Grammatur zwischen 10 - 20 g/m2 auf. Sie wird mittels eines Abnahmefilzes 22 vom Rundsieb 20 abgenommen und einer Vereinigungseinrichtung, beispielsweise einer Gautschwalze 24, zugeführt, welche die erste Papierbahn 16 mit der zweiten Papierbahn 14 zu einer Gesamtpapierbahn 26 verbindet.
- Beim Zusammenführen der Papierbahnen 14,16 wird zudem von einer Spule 28 ein endloses Sicherheitselement, beispielsweise in Form eines Sicherheitsfadens 30 abgespult und zwischen die beiden Papierbahnen 14, 16 beim Verbinden eingebettet.
- Weiter ist zwischen der ersten Rundsiebmaschine 8, d. h. nach Erzeugen der ersten Papierbahn 16 in der Nassphase und vor dem Verbinden der ersten und zweiten Papierbahn 14,16, eine Kombination aus einem Vertiefungsformer 32a und einer Aufbringeinrichtung 32b vorgesehen, welche vereinzelte, d. h. als individuelle Stücke ausgebildete Sicherheitselemente auf die erste Papierbahn 16 so aufbringt, dass die Sicherheitselemente beim Verbinden von erster Papierbahn 16 und zweiter Papierbahn 14 zwischen den Papierbahnen liegt. In der Darstellung der
Fig. 3 werden die Sicherheitselemente auf die Unterseite der vom Abnahmefilz 22 getragenen ersten Papierbahn 16 aufgebracht. Der Vertiefungsformer 32a erzeugt in der Papierbahn 16 Vertiefungen, wie es nachfolgend anhand derFig. 5A und 5B noch erläutert werden wird. Die dabei erzeugten Vertiefungen sind beabstandet, d.h. keine längs verlaufenden Spalte, Schlitze etc. Weiter gehen sie auch nicht durch die erste Papierbahn 16 durch. Dementsprechend führt die Aufbringungseinrichtung 32b die Sicherheitselemente 2 vereinzelt zu und legt sie jeweils individualisiert, d. h. von anderen Sicherheitselementen beabstandet, in die Vertiefungen auf der ersten Papierbahn 16. Verschiedene Ausführungsformen für die Aufbringeinrichtung 32b werden nachfolgend anhand derFig. 4 ,5C und6 bis 8 erläutert. - Die
Fig. 4 und6 betreffen eine erste Ausführungsform der Aufbringeinrichtung 32. In dieser ist eine Vorratsspule 34 vorgesehen, auf welcher eine Trägerbahn 36 aufgewickelt ist, die eine Vielzahl von vereinzelten Sicherheitselementen 2 trägt. Die Trägerbahn 36 wird von der Vorratsspule 34 abgewickelt und mittels einer Umlenkrolle 38 zu einer Transferwalze 40 geführt, welche mit einer Gegenwalze 42 zusammenwirkt. Transferwalze 40 und Gegenwalze 42 bilden einen Spalt, durch welchen die erste Papierbahn 16 gefördert wird. Die Trägerbahn 36 und die Papierbahn 16 sind in ihren Bewegungsgeschwindigkeiten zueinander synchronisiert. Die Transferwalze 40 weist Transferstempel 44 auf, welche die Sicherheitselemente 2 einzeln von der Trägerbahn 36 in die Vertiefungen auf der ersten Papierbahn 16 übertragen. Die Transferwalze 40 wirkt also als Aufbringeinrichtung zum platzierten Aufbringen der vereinzelten Sicherheitselemente auf die erste Papierbahn 16, wohingegen die Trägerbahn 36 als Zufuhreinrichtung zum Zuführen vorbereiteter und vereinzelter Sicherheitselemente fungiert. Die Trägerbahn 36, von der alle oder einige Sicherheitselemente abgelöst wurden, wird anschließend auf einer Wicklung 46 aufgespult. - Die einzelnen Sicherheitselemente werden in der Papiermaschine 6 direkt in die erste Papierbahn 16 eingelegt, also nicht zuerst auf ein Sieb etc. abgelegt, auf dem dann die erste Papierbahn 16 gebildet wird.
- Der Aufbringeinrichtung 32b ist in Laufrichtung der ersten Papierbahn 16 der Vertiefungsformer 32a vorgeordnet. Er ist schematisch in
Fig. 5A gezeigt. Er umfasst beispielsweise eine Schneid- und Spülwalze 74 und eine Gegenwalze 76, zwischen denen die erste Papierbahn 16 durchläuft (der Abnahmefilz 22, an dem die Gegenwalze 76 anliegt, ist nicht gezeigt). Die Schneid- und Spülwalze 74 erzeugt in der durchlaufenden ersten Papierbahn 16 Vertiefungen 64, die als Aufnahmen für die Sicherheitselemente 2 ausgebildet sind.Fig. 5B zeigt schematisch eine der dabei erzeugten Vertiefungen 64. Sie weist eine Rauhfläche 68 mit einem Boden 70 und einer Flanke 72 auf. Mindestens eine senkrecht zur Förderrichtung (inFig. 5B durch einen Pfeil veranschaulicht) liegende Flanke ist als Ausrichtflanke 66 ausgebildet. Auf sie wird, wieFig. 5C exemplarisch zeigt, das Sicherheitselement 2 beim Einlegen in die Vertiefung 64 hinbewegt, so dass die Lage des Sicherheitselementes präzise definiert ist. Zugleich ist es dadurch ohne Auswirkung auf die Lagegenauigkeit möglich, die Vertiefung 64 vom Volumen deutlich größer auszugestalten, als das Sicherheitselement 2 selbst, so dass das Sicherheitselement 2 nach der Gautscheinrichtung 24 fest und bündig in die erste Papierbahn 16 eingepresst ist. Die Rauhfläche 68 verbessert die Haftung zwischen Material der Papierbahn 16 und dem Sicherheitselement 2, insbesondere wenn dies aus einem ähnlichen Material ist, beispielsweise erste Papierbahn 16 und Sicherheitselement 2 beide aus Papier. - Das Einsetzen des Sicherheitselementes 2 geschieht synchronisiert zur Bewegung der ersten Papierbahn 16. Der Begriff "synchronisiert" ist dabei nicht auf eine absolute konstante Gleichlaufgeschwindigkeit von Transferband 48 und erster Papierbahn 16 eingeschränkt. Die Synchronisierung kann insbesondere so erfolgen, dass das Sicherheitselement 2 an die als Anschlag wirkende Ausrichtflanke 66 gedrückt wird. Die Ausrichtflanke 66 kann jedoch nicht nur als Anschlagflanke eingesetzt werden, vielmehr kann sie auch in Form eines Mitnehmers wirken, wenn sie nämlich nicht an der vorderen Kante der Vertiefung 64 ausgebildet wird, sondern am nachlaufenden Rand. Dies ist in
Fig. 5C dadurch veranschaulicht, dass über der Papierbahn 16 mit einem strichlierten Pfeil eine gegenläufige Laufrichtung für die erste Papierbahn eingezeichnet ist. Läuft die Papierbahn 16 durchgängig in diese Richtung, wirkt die Ausrichtflanke 66 als Mitnehmer, gegen den die Aufbringvorrichtung 32b das Sicherheitselement 2 setzt. -
Fig. 5C zeigt den Einsetzvorgang mit einer Aufbringvorrichtung 32b, die schematisch anhand derFig. 8 noch näher erläutert wird. Die Aufbringeinrichtung 32b hat eine Trägerbahn 74, die über eine Umlenkrolle 76 umläuft, so dass angeforderte Sicherheitselemente 2 an einer Abgabestation 32 an die Papierbahn 16 abgegeben werden. Diese Aufbringvorrichtung ist jedoch exemplarisch; die Prinzipien des Einsetzens gelten auch für die anderen hier beschriebenen Aufbringeinrichtungen. Das Sicherheitselement wird aufgrund eines Geschwindigkeitsüberschusses an die Ausrichtflanke 66 angedrückt, die also als Anschlag wirkt. Dieser Vorgang ist durch den Pfeil in der Vertiefung 64 verdeutlicht. Diese Relativbewegung ist natürlich gleichermaßen auch mit einer andersartigen Aufbringeinrichtung 32b möglich, z. B. mit Transferwalze 40 mit oder ohne Transferstempel 44. - Die
Fig. 6 und 7 zeigen eine zweite Ausführungsform der Aufbringeinrichtung 32b. Hierbei werden die Sicherheitselemente nicht von einer Trägerbahn mittels Transferwalze übertragen, sondern von einem umlaufenden Transferband 48. Wie die Trägerbahn 36 in der Ausführungsform derFig. 4 läuft das Transferband 48 über Umlenkrollen 38 und mit einer Geschwindigkeit, die zu der der ersten Papierbahn 16 synchronisiert ist. Die Transferwalze 40 überträgt zusammen mit der Gegenwalze 42 die Sicherheitselemente auf die erste Papierbahn 16. Das Transferband 48 wird von einem Spender 50 mit einzelnen Sicherheitselementen 2 bestückt, der die Sicherheitselemente 2 anfördert und an einer Abgabestation 52 auf dem Transferband 48 ablegt. Hierbei können in Ausführungsformen auch mehrere Spender 50 parallel eingesetzt werden. Die Spender 50 sind hinsichtlich der örtlichen Lage ihrer Abgabestationen 52 auf dem Transferband 48 verstellbar, so dass der Ort, an dem die Sicherheitselemente 2 auf dem Transferband 48 abgelegt werden, gesteuert ist und an die Lage der Vertiefungen 64 angepasst wird. -
Fig. 7 zeigt schematisch eine Ausführungsform für den Spender 50. Er umfasst die Trägerbahn 54, auf der die vereinzelten Sicherheitselemente 2 angefördert werden. Die Trägerbahn 54 wird über die Umlenkrollen 56 geführt und gibt an der Abgabestation 52 die Sicherheitselemente 2 auf das Transferband 48 ab. Der Abgabeort kann dabei mittels einer durch einen Kreuzpfeil veranschaulichten Verstelleinrichtung 58 passend zur Lage der Vertiefungen 64 eingestellt werden. Dies erfolgt gesteuert durch eine Steuerungseinheit 60. Der Spender 50 oder die Spender 50 sind so ausgestaltet, dass pro Nutzen 5 mindestens ein Sicherheitselement 2, bevorzugt zwei oder mehrere Sicherheitselemente auf die entsprechenden, den Nutzen 5 zugeordneten Stellen des Transferbands 48 abgelegt werden können. InFig. 7 ist dies schematisch für einen veranschaulichten Nutzen 5 dargestellt. - Bei der Trägerbahn 54 kann es sich um eine Trägerbahn ähnlich der Trägerbahn 36 handeln, auf der die Sicherheitsmerkmale 2 angeliefert werden. Im Unterschied zur Trägerbahn 36 sind jedoch keine mehrreihigen Anordnungen von Sicherheitselementen vorgesehen. Alternativ ist es möglich, durch eine gestrichelte in
Fig. 7 eingezeichnete Dosiervorrichtung 62 die Trägerbahn 54 mit Sicherheitselementen zu bestücken, beispielsweise aus einem Stapel von Sicherheitselementen, die vorproduziert sind. -
Fig. 8 zeigt eine dritte Ausführungsform der Aufbringeinrichtung 32. Diese ist so ausgestaltet, dass sie mit einem Spender 50 ähnlich dem derFig. 6 und 7 direkt die erste Papierbahn 16 mit Sicherheitselementen 2 bestückt. - Die Verwendung von Spendern 50 hat generell den Vorteil, dass die Geschwindigkeit der Trägerbahn 54 sich von der Geschwindigkeit der ersten Papierbahn 16 (der natürlich die Geschwindigkeit des Transferbandes 48 entsprechen muss, unterscheiden kann.
- Bei den Sicherheitselementen handelt es sich bevorzugt um Sicherheitselemente aus Papier, beispielsweise Planchetten oder Melierfasern. Das Aufbringen solcher papierner, vereinzelter Sicherheitselemente erlaubt es, dass Fasern und Elemente mit größerem Titer und größerer Fläche verwendet werden, als bei der herkömmlichen Aufbringung von Melierfasern aus der Flüssigphase, wie sie beispielsweise in der bereits genannten
-
WO 2005/124023 A1 erfolgten. Dort bestand eine Gefahr der Melierfaserausrisse beim Druck, wenn der Titer der Melierfasern zu groß gewählt war, so dass eine Einbettung der Fasern nicht ausreichend stark erfolgte. Deshalb war es bei diesem Stand der Technik erforderlich, den Titer der Melierfasern auf maximal 20 dtex zu begrenzen. In Ausführungsformen der Erfindung wird hingegen ein Titer von Melierfasern von 30 dtex und größer eingesetzt. - Die Einrichtung 32a zum Erzeugen von Vertiefungen (und/ oder Löchern) in
Figur 3 kann in vorteilhaften Ausgestaltungen, die nicht separat in Figuren dargestellt sind, zugleich als Einrichtung zum Aufbringen der Sicherheitselemente 32b eingesetzt werden. Beispielsweise kann die Darstellung in Figur 4 gedanklich dahingehend weitergebildet werden, dass die Trägerbahn 36 in einem ersten Bereich die Sicherheitselemente trägt und in einem zweiten Bereich, der beispielsweise hinter oder vor dem dargestellten Querschnitt liegt, die Walze 40 zugleich als Loch- oder Vertiefungsformer im Sinne vonFig. 5a ausgebildet ist. Die erste Papierbahn 16 wird durch die Einrichtung somit gleichzeitig mit einem Loch oder einer Vertiefung versehen, während in einem anderen Bereich die Sicherheitselemente aufgebracht werden. - Ebenso kann ein Band eines (Loch- und/ oder) Vertiefungsformers, welches als Maske für die Erzeugung von Löchern und/ oder Vertiefungen mittels Dampf oder Wasser dient, beispielsweise ähnlich wie in
Figur 6 gezeigt, temporär mit Sicherheitselementen versehen werden. Im Unterschied zu der ortsgenauen und orientierungsgenauen Aufbringung (in Vertiefungen) gemäß den bisherigen Ausgestaltungen, können die Sicherheitselemente dabei auf das Band frei (beliebige Position, Ausrichtung und Seite) übertragen werden. Das Band kommt in Kontakt mit der ersten Papierbahn 16, so dass im zweiten Bereich die Sicherheitselemente vom Band auf die erste Papierbahn übertragen werden, während gleichzeitig durch Öffnungen im Band hindurch mit Hilfe von Wasser und/ oder Dampf mindestens ein Loch und/ oder eine Vertiefung in der ersten Papierbahn erzeugt wird. -
- 1
- Banknote
- 2
- Sicherheitselement
- 4
- Sicherheitspapier
- 5
- Nutzen
- 6
- Papiermaschine
- 8,10
- Rundsiebmaschine
- 12, 20
- Rundsieb
- 14,16
- Papierbahn
- 18
- Stoffauflaufdüse
- 22
- Abnahmefilz
- 24
- Gautschrolle
- 26
- Gesamtpapierbahn
- 28
- Spule
- 30
- Sicherheitsfaden
- 32a
- Vertiefungsformer
- 32b
- Aufbringeinrichtung
- 34
- Vorratsspule
- 36
- Trägerbahn
- 38
- Umlenkrolle
- 40
- Transferwalze
- 42
- Gegenwalze
- 44
- Transferstempel
- 46
- Wicklung
- 48
- Transferband
- 50
- Spender
- 52
- Abgabestation
- 54
- Trägerbahn
- 56
- Umlenkrolle
- 58
- Verstelleinrichtung
- 60
- Steuerung
- 62
- Dosiereinrichtung
- 64
- Vertiefung
- 66
- Ausrichtflanke
- 68
- Rauhfläche
- 70
- Boden
- 72
- Flanke
- 74
- Schneid- und Spülwalze
- 76
- Gegenwalze
Claims (14)
- Herstellvorrichtung für ein mehrlagiges Sicherheitspapier (4), die aufweist- eine erste Nasspartie (8), welche eine erste Papierbahn (16) bildet, und eine zweite Nasspartie (10), welche eine zweite Papierbahn (14) bildet,- eine Einrichtung (32b) zum Aufbringen von Sicherheitselementen (2) auf die erste Papierbahn (16),- eine Gautscheinrichtung (24) zum Verbinden der ersten und der zweiten Papierbahn (16, 14) zu einer Gesamtpapierbahn (26),wobei die Gautscheinrichtung (24) der Einrichtung (32b) zum Aufbringen von Sicherheitselementen nachgeordnet ist, und- eine Einrichtung zum Erzeugen von Vertiefungen und/ oder Löchern in der ersten Papierbahn (16),i) wobei die Einrichtung zum Erzeugen von Vertiefungen und/ oder Löchern die Einrichtung zum Aufbringen von Sicherheitselementen (2) umfasst, und die Einrichtung zum Erzeugen von Vertiefungen und/ oder Löchern gleichzeitig in einem ersten Bereich ein Loch oder eine Vertiefung in der ersten Papierbahn (16) erzeugt und in einem zweiten Bereich mindestens ein Sicherheitselement (2) aufbringt; oderii) wobei die Einrichtung (32a) zum Erzeugen von Vertiefungen und/ oder Löchern der Einrichtung (32b) zum Aufbringen von Sicherheitselementen (2) vorgeordnet ist, Vertiefungen in der ersten Papierbahn (16) erzeugt und jede Vertiefung (64) zur Aufnahme eines der Sicherheitselemente (2) und beabstandet von anderen der Vertiefungen (64) ausbildet, wobei die Einrichtung (32b) zum Aufbringen jedes Sicherheitselement (2) in eine der Vertiefungen (64) legt.
- Herstellvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung zum Erzeugen von Vertiefungen und/ oder Löchern gemäß Alternative i) ein Band umfasst, welches mit der ersten Papierbahn (16) in Kontakt gebracht wird, wobei insbesondere durch Öffnungen in dem Band hindurch die Vertiefungen und/ oder Löcher im ersten Bereich der ersten Papierbahn (16) ausgebildet werden.
- Herstellvorrichtung nach Anspruch 2, wobei auf das Band temporär aufgebrachte Sicherheitselemente (2) durch den Kontakt mit der ersten Papierbahn (16) in dem zweiten Bereich auf die erste Papierbahn (16) aufgebracht werden.
- Herstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
wobei die Einrichtung zum Aufbringen von Sicherheitselementen (2) innerhalb einer Nutzengröße (5) mehrere Sicherheitselemente auf die erste Papierbahn (16) aufbringt. - Herstellvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung (32a) zum Erzeugen von Vertiefungen, gemäß Alternative ii), diese jeweils mit einer Rauhfläche (68) zur Haftungsverbesserung zwischen dem Sicherheitselement (2) und der ersten Papierbahn (16) versieht.
- Herstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 5,
wobei die Herstellvorrichtung eine Vereinzelungseinrichtung zur Vereinzelung der Gesamtpapierbahn (26) in Nutzengröße (5) aufweist, und die Einrichtung (32a) zum Erzeugen von Vertiefungen (64) mehrere Vertiefungen (64) innerhalb einer Nutzengröße (5) erzeugt. - Herstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 5 oder 6,
wobei die Einrichtung (32a) zum Erzeugen von Vertiefungen (64) jede Vertiefung (64) mit mindestens einer, im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche der ersten Papierbahn (16) und im Wesentlichen senkrecht zu einer Förderrichtung der ersten Papierbahn (16) verlaufenden Ausrichtflanke (66) versieht, die als Mitnehmer- oder Anschlagflanke beim Einsetzen des Sicherheitselementes (2) wirkt. - Herstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 5 bis 7,
wobei die Einrichtung (32a) zum Erzeugen von Vertiefungen (64) jede Vertiefung (64) mit einem Volumen erzeugt, das größer ist als das Volumen des aufzunehmenden Sicherheitselementes (2). - Herstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8
wobei die Einrichtung (32a) zum Erzeugen von Vertiefungen und/ oder Löchern (64) Papiermaterial aus der ersten Papierbahn (16) entfernt, insbesondere durch Ausspülen mit Dampf oder Wasser. - Herstellverfahren für ein mehrlagiges Sicherheitspapier, bei dem- mittels einer ersten Nasspartie einer Papiermaschine eine erste Papierbahn gebildet, und mittels einer zweiten Nasspartie, eine zweite Papierbahn gebildet wird,- Sicherheitselemente auf die erste Papierbahn aufgebracht werden, und- erste und zweite Papierbahn danach durch Gautschen zu einer Gesamtpapierbahn verbunden werden, und- Vertiefungen und/ oder Löcher in der ersten Papierbahn (16) erzeugt werden, wobei entwederi) gleichzeitig in einem ersten Bereich ein Loch oder eine Vertiefung in der ersten Papierbahn (16) erzeugt und in einem zweiten Bereich mindestens ein Sicherheitselement (2) aufgebracht wird; oderii) Vertiefungen in der ersten Papierbahn (16) erzeugt werden, bevor die Sicherheitselemente auf die erste Papierbahn aufgebracht werden, wobei jede Vertiefung (64) zur Aufnahme eines der Sicherheitselemente (2) und beabstandet von anderen der Vertiefungen (64) ausgebildet wird und die Sicherheitselemente in die Vertiefungen eingelegt werden.
- Herstellverfahren nach Anspruch 10, wobei die Sicherheitselemente (2) temporär auf ein Band aufgelegt werden, welches in Kontakt mit der ersten Papierbahn (16) gebracht wird, um die Sicherheitselemente auf die erste Papierbahn (16) aufzubringen, wobei das Band vorzugsweise als Maske zur Erzeugung der Vertiefungen und/ oder Löcher verwendet wird.
- Herstellverfahren nach Anspruch 10 bis 11, wobei
die Gesamtpapierbahn (26) zu Nutzen in Nutzengröße (5) vereinzelt wird, wobei mehrere Vertiefungen (64) innerhalb einer Nutzengröße (5) erzeugt werden bzw. mehrere Sicherheitselemente (2) innerhalb einer Nutzengröße (5) aufgebracht werden. - Herstellverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12,wobei jede Vertiefung mit einer Rauhfläche (68) zur Haftungsverbesserung zwischen dem Sicherheitselement (2) und der ersten Papierbahn (16) versehen wird und/oderjede Vertiefung (64) mit mindestens einer, im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche der ersten Papierbahn (16) und im Wesentlichen senkrecht zu einer Förderrichtung der ersten Papierbahn (16) verlaufenden Ausrichtflanke (66) versehen wird, die als Mitnehmer- oder Anschlagflanke beim Einsetzen des Sicherheitselementes (2) wirkt.
- Herstellverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13,wobei jede Vertiefung (64) ein Volumen hat, das größer ist als das Volumen des aufzunehmenden Sicherheitselementes (2); und/ oderzum Erzeugen der Vertiefungen (64) Papiermaterial aus der ersten Papierbahn (16) entfernt wird, insbesondere durch Ausspülen mit Dampf oder Wasser.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017009359.8A DE102017009359A1 (de) | 2017-10-09 | 2017-10-09 | Herstellungsvorrichtung und Herstellverfahren für Sicherheitspapier |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3467200A1 EP3467200A1 (de) | 2019-04-10 |
EP3467200B1 true EP3467200B1 (de) | 2022-10-12 |
Family
ID=63762169
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18000787.4A Active EP3467200B1 (de) | 2017-10-09 | 2018-10-02 | Herstellvorrichtung und herstellverfahren für sicherheitspapier |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3467200B1 (de) |
DE (1) | DE102017009359A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110820406A (zh) * | 2019-10-30 | 2020-02-21 | 山东凯丽特种纸股份有限公司 | 一种免印刷双层结构艺术图形纸、及其生产方法及装置 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4041267A1 (de) | 1990-12-21 | 1992-06-25 | Gao Ges Automation Org | Verfahren zum seitenrichtigen aufbringen von sicherheitselementen |
CA2134199A1 (en) * | 1992-04-24 | 1993-11-11 | Graham D. Whitehead | Apparatus and method of making an authenticated web formed of fibrous material |
DE10132892A1 (de) * | 2001-07-06 | 2003-01-16 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Substrats mit Sicherheitselementen für Sicherheitsdokumente |
FR2832354B1 (fr) * | 2001-11-20 | 2004-02-20 | Arjo Wiggins Sa | Procede de fabrication d'un article comportant une feuille et au moins un element rapporte sur cette feuille |
DE10163381A1 (de) * | 2001-12-21 | 2003-07-03 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitspapier sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung |
ITVR20040104A1 (it) | 2004-06-16 | 2004-09-16 | Cartiere Fedrigoni & C Spa | Apparecchiatura per la produzione di carta di sicurezza e relativo procedimento |
DE102012024014A1 (de) | 2012-12-07 | 2014-06-26 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Sicherheitspapiers mit Aussparungen |
DE102014005556A1 (de) * | 2014-04-15 | 2015-10-15 | Giesecke & Devrient Gmbh | Passpapier-Bahn zur Herstellung eines Passbuchs |
DE102015003187A1 (de) | 2015-03-12 | 2016-09-15 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Wertdokumentsubstrats, daraus erhältliches Wertdokumentsubstrat und Wertdokument |
DE102016001106A1 (de) * | 2016-02-02 | 2017-08-03 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Sicherheitspapiers mit Wasserzeichen und integriertem Fenstersicherheitselement |
-
2017
- 2017-10-09 DE DE102017009359.8A patent/DE102017009359A1/de not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-10-02 EP EP18000787.4A patent/EP3467200B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3467200A1 (de) | 2019-04-10 |
DE102017009359A1 (de) | 2019-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1899527B1 (de) | Mehrlagiges sicherheitspapier und verfahren zur herstellung desselben | |
EP2049425B1 (de) | Verfahren zur herstellung mindestens einer fensteröffnung in einem langgestreckten papiersubstrat, sowie vorrichtung | |
DE69430755T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines stapels von handtüchern oder taschentüchern | |
EP0486065B1 (de) | Wertpapier und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1156927B1 (de) | Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen sicherheitsprodukten und ein nach dem verfahren hergestelltes sicherheitsprodukt | |
EP3505361B1 (de) | Appliziervorrichtung | |
EP2860042B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wertdokumentensubstrats | |
WO2007059820A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zuschnitten für eine innenumhüllung einer zigarettengruppe | |
EP3862191B1 (de) | Entwässerungssieb für die herstellung von sicherheitspapier mit einem fenstersicherheitsfaden | |
WO2014180549A1 (de) | Wert- und sicherheitsdokument mit einem wasserzeichen und einem sicherheitsfaden | |
EP3467200B1 (de) | Herstellvorrichtung und herstellverfahren für sicherheitspapier | |
EP2465362A2 (de) | Vorrichtung zur Verarbeitung einer für die Herstellung von stabförmigen Rauchartikeln zu verwendenden Papierbahn | |
EP3467199B1 (de) | Herstellvorrichtung und herstellverfahren für sicherheitspapier | |
DE102012106190A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten insbesondere für Packungen für Zigaretten | |
EP1273705B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Substrats mit Sicherheitselementen für Sicherheitsdokumente | |
EP3411525B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines sicherheitspapiers mit zwei fenstersicherheitselementen | |
EP1282575B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen unterschiedlicher papierbahnen | |
EP2891561B1 (de) | Sicherheitsdokument, wertdokument und dessen herstellungsverfahren | |
EP3061716B1 (de) | Herstellverfahren für zeitungsprodukt | |
EP3398781B1 (de) | Befeuchtungsverfahren und befeuchtungsvorrichtung zur wiederbefeuchtung nach applikationselementapplikation und wertdokumentsubstrat | |
WO2017133831A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines sicherheitspapiers mit wasserzeichen und integriertem fenstersicherheitselement | |
EP1410849A1 (de) | Bearbeitungsanlage für Warenbahnen, beinhaltend eine modulare Einrichtung zum Auftragen von Fluiden auf Warenbahnen | |
DE102006021309A1 (de) | Leimauftragsdüse | |
DE10033456A1 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn | |
DE102009001767B4 (de) | Druckprodukt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20191010 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20220509 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502018010803 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1524233 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20221115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
RAP4 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230213 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230112 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230212 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230113 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230520 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502018010803 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20230713 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20231023 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231025 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20231025 Year of fee payment: 6 Ref country code: FR Payment date: 20231023 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502018010803 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20221012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20231031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231002 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231002 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240501 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231002 |