EP0873439A1 - Vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für schützenlose webmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für schützenlose webmaschinen

Info

Publication number
EP0873439A1
EP0873439A1 EP96945811A EP96945811A EP0873439A1 EP 0873439 A1 EP0873439 A1 EP 0873439A1 EP 96945811 A EP96945811 A EP 96945811A EP 96945811 A EP96945811 A EP 96945811A EP 0873439 A1 EP0873439 A1 EP 0873439A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arms
rotating body
leno
rotation
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96945811A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0873439B1 (de
Inventor
Kurt Hockemeyer
Matthias Klöcker
Christoph Schwemmlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Kloecker GmbH
Original Assignee
Kloecker Entwicklungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloecker Entwicklungs GmbH filed Critical Kloecker Entwicklungs GmbH
Publication of EP0873439A1 publication Critical patent/EP0873439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0873439B1 publication Critical patent/EP0873439B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C7/00Leno or similar shedding mechanisms
    • D03C7/04Mechanisms having discs oscillating about a weftwise axis and having apertures for warp threads

Definitions

  • the invention relates to a device for forming a leno edge, in particular for defenseless weaving machines, comprising a drivable rotational body, the rotational body having at least two guide elements for the leno threads spaced apart from one another.
  • a device of the type mentioned is known from DE-PS 44 05 776.
  • an electrically controllable servomotor is provided which drives a rotating disk, the rotating disk forming the rotor of the electrically controllable servomotor.
  • the stator itself can be attached to the weaving machine by means of a carrier part, and preferably in a space between the longitudinal struts and strands in front of the first weaving shafts of the weaving machine.
  • the rotating disk, which forms the rotor of the electrically controllable servomotor has two openings arranged opposite one another for guiding each of a leno thread as guide elements.
  • This known rotary edge turner of a weaving machine now works in such a way that it makes a few hundred revolutions in one direction and thereby binds a weft thread after each revolution. This creates a full-turn edge.
  • these leno threads twist in accordance with the number of revolutions of the turntable, so that in order to cancel this twist, a reversal of the direction of rotation is indicated, so the turntable must therefore rotate in exactly the opposite direction.
  • the number of revolutions in each direction must be the same on average over time. If the direction of rotation were not reversed, the leno threads would break at some point due to the increasing tension due to the increasing twist.
  • the invention is therefore based on the object of developing a device of the type mentioned at the outset in such a way that it is able to compensate for fluctuations in the thread tension of the leno threads.
  • the object is achieved in that the guide elements for compensating for thread tension fluctuations in the axial direction of the rotating body are resilient.
  • the resilient design of the guide elements in the axial direction of the rotating body and the corresponding bending of the guide elements compensate for otherwise occurring fluctuations in the thread tension of the leno threads.
  • the guide elements are therefore advantageous as in the axial direction of the Rotating body formed elastically resilient arms, which in particular have eyelets at the end for passing the leno threads.
  • the arms themselves can be of a light design, since they are hardly used. They therefore represent a comparatively negligible mass.
  • the size of the rotor is then independent of the desired opening angle of the compartment. This means that a small motor with a correspondingly smaller rotor can be selected, which then also has a correspondingly low mass, since due to the arrangement of the arms arranged on the rotor, the designer is now free to choose the size and the design, except for the performance requirements Diameter of the motor is.
  • the rotary body and here in particular the rotor, has a bore in the region of its axis of rotation for the implementation of the leno threads.
  • the leno threads can be passed through a hole arranged centrally in the rotating body, which improves the thread guidance, in particular with regard to a possible twisting in the area of this hole in the rotating body.
  • the arms are arranged on the end of the rotary body facing the tissue; each arm is advantageously hook-shaped at the end, the eyelet for guiding the leno thread being provided in the region of the hook-shaped bend.
  • the eyelet can have inserts to reduce the wear of the eyelet by guiding the leno thread;
  • sleeve-shaped inserts made of ceramic materials are conceivable.
  • the rotary body is arranged on the weaving machine in such a way that the axis of rotation either runs parallel or at an angle of up to 90 ° to the warp threads.
  • the device is brought directly to the tissue edge in an optimal manner, so that a leno edge can also be arranged directly at the tissue end.
  • it may be necessary to provide further arms which are arranged parallel to the arms arranged on the end facing the tissue and correspondingly arranged on the opposite end of the rotary body. These additional arms may therefore be necessary to ensure proper twisting of the leno threads in the area where the leno threads are fed from the bobbins.
  • Figure 1 shows schematically the almost right-angled arrangement of the device according to the invention for tissue, the shafts and reed are omitted for clarity;
  • Figure 2 shows the device schematically in one position
  • the axis of rotation of the rotating body runs parallel to the warp threads
  • Figure 3 shows a position of the rotating body at an angle of about 45 ° to the warp threads
  • Figure 4 shows the binding scheme of a full-turn edge.
  • a motor designated overall by 10 which has a central bore 11 for carrying out the leno threads 20, 30.
  • the axis of rotation extends transversely to the warp threads 40, that is to say essentially parallel to the weft threads 50.
  • two pairs of arms 60, 70 are provided.
  • Each pair of arms 60, 70 consists of two arms 61, 62 and 71, 72, respectively.
  • the two pairs of arms run parallel to one another and are fastened to the respective front end of the rotating body 10, as can be clearly seen in FIG.
  • the arms 61, 62 and 71, 71 are bent in the shape of a hook at the end and have the eyelets 73, 74 and 63, 64 in the region of the hook-shaped bend. These eyelets serve to pass the leno threads 20, 30, which are drawn off from the bobbins 80, 90.
  • the arms 61, 62 and 71, 72 are designed to be resilient in the axial direction (arrow 200) of the rotary body 10 in order to be able to compensate for fluctuations in the thread tension.
  • the threads are also twisted (at 110), which is canceled again by reversing the direction of rotation of the rotating body in one direction after a certain number of revolutions. Untwisting of the leno edge 100 is avoided in that the weft threads 50 lie between the leno threads. This means that even when untwisting the twist 110 on the other side in the area of the fabric, another fabric edge is created by twisting with the corresponding weft threads.
  • the operation of the device is such that, for example, a rotor designed as a rotor of a motor, the rotor is driven so that its rotation is synchronized with the shaft movement, so that there is a necessary opening for the weft thread insertion and in connection with the twist an edge binding results.
  • premature setting can also be achieved by a corresponding phase shift in the synchronization between the rotary movement of the rotating body and the shaft movement. This means that such a device works independently of the shaft, in contrast to edging devices which are arranged on the heald frames.
  • the edge can be significantly closer to the tissue when the Device can be arranged according to Figure 3.
  • the device has a position of approximately 45 ° to the tissue.
  • a thread guide 120 is provided in the form of a roller or roller in order to be able to guide the threads to the fabric in such a way that a proper compartment opening can be created.
  • the weave that can be produced with such a device presents itself as a so-called full-twist weave, which means that every weft thread is completely bound by the weave.
  • Such a fabric edge is extremely stable in spite of only three threads and, due to the use of only three threads, has a small thickness, so that the fabric does not appear on the tree in the edge region and therefore does not run.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere für schützenlose Webmaschinen.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere für schützenlose Webmaschinen, umfassend einen antreibbaren Rotationskörper, wobei der Rotationskörper beabstandet zueinander mindestens zwei Führungselemente für die Dreherfäden aufweist.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DE-PS 44 05 776 bekannt. Hierbei ist ein elektrisch ansteuerbarer Stellmotor vorgesehen, der eine Dreherscheibe antreibt, wobei die Dreherscheibe den Läufer des elektrisch ansteuerbaren Stellmotors bildet. Der Stator selbst ist durch ein Trägerteil an der Webmaschine anbringbar, und zwar vorzugsweise in einem zwischen den Längsstreben und Litzen liegenden Freiraum vor den ersten Webschäften der Webmaschine. Im einzelnen ist hierbei vorgesehen, daß die Dreherscheibe, die den Läufer des elektrisch ansteuerbaren Stellmotors bildet, als Führungselemente zwei einander gegenüberliegend angeordnete Öffnungen zum Durchführen jeweils eines Dreherfadens aufweist. Dieser bekannte Rotations-Kantendreher einer Webmaschine arbeitet nun derart, daß er einige hundert Umdrehungen in einer Richtung durchführt und hierbei nach jeweils einer Umdrehung einen Schußfaden abbindet. Es entsteht somit eine Volldreherkante. Auf der Seite der Zuführung der beiden Dreherfäden verdrillen sich diese Dreherfäden entsprechend der Anzahl der Umdrehungen der Drehscheibe, so daß, um diese Verdrillung aufzuheben, eine Drehrichtungsumkehr angezeigt ist, mithin also die Dreherscheibe in genau die entgegengesetzte Richtung rotieren muß. Die Anzahl der Umdrehungen in jeder Richtung muß hierbei im zeitlichen Mittel gleich sein. Würde keine Drehrichtungsumkehr vorgenommen werden, so würden die Dreherfäden aufgrund der ansteigenden Spannung wegen der zunehmenden Verdrillung irgendwann reißen. Darüber hinaus stellt sich das Problem, daß bei Rotation der Führungselemente die Fadenspannung der durch die Führungselemente geführten Dreherfäden schwankt. Die Schwankungen sind abhängig von der Fadenlänge der Dreherfäden, die wiederum abhängig ist vom Drehwinkel und von der Winkelstellung der Vorrichtung zu der Webmaschine. Bei empfindlichen Garnen besteht aufgrund der Schwankungen in der Fadenspannung die Gefahr, daß der Faden reißt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß diese in der Lage ist, Schwankungen in der Fadenspannung der Dreherfäden zu kompensieren.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungselemente zur Kompensation von Fadenspannungsschwankungen in Achsrichtung des Rotationskörpers federnd nachgiebig ausgebildet sind. Durch die federnde Ausbildung der Führungselemente in axialer Richtung des Rotationskörpers und die entsprechende Verbiegung der Führungselemente, erfolgt eine Kompensation von ansonsten auftretenden Schwankungen in der Fadenspannung der Dreherfäden.
Bei den bekannten schnellaufenden Webmaschinen von bis zu 1200 Schuß pro Minute wurde ermittelt, daß nach einer Größenordnung von etwa 100 bis 1000 Umdrehungen in einer Richtung eine Drehrichtungsumkehr erfolgen sollte. Das heißt, daß nach dem Stand der Technik alle 10 bis 100 Sekunden der Läufer und damit die Arme des elektrischen ansteuerbaren Stellmotors umgesteuert werden muß. Aufgrund der Hubzahl einer Webmaschine stehen hierfür maximal 100 Millisekunden (msec) zur Verfügung. Das heißt, daß innerhalb von 100 msec der Läufer des Motors stillstehen muß und wieder in voller Geschwindigkeit in die entgegengesetzten Drehrichtung rotieren muß.
Vorteilhaft sind daher die Führungselemente als in axialer Richtung des Rotationskörpers elastisch nachgiebige Arme ausgebildet, die insbesondere endseitig Ösen zur Durchführung der Dreherfäden aufweisen. Die Arme selbst können durchaus leicht ausgebildet sein, da sie im wesentlichen kaum beansprucht werden. Sie stellen somit eine vergleichsweise vernachlässigbare Masse dar. Insbesondere bei der Verwendung eines Elektromotors ist dann die Größe des Rotors unabhängig von dem gewünschten Öffnungswinkel des Fachs. Das heißt, es kann ein kleiner Motor mit entsprechend kleinerem Rotor gewählt werden, der dann auch eine entsprechend geringe Masse besitzt, da aufgrund der Anordnung der am Rotor angeordneten Arme der Konstrukteur nunmehr, bis auf die Leistungsanforderungen, frei in der Wahl der Größe und des Durchmessers des Motors ist. Es können deshalb auch Motoren mit geringem Durchmesser und mit entsprechend geringen bewegten Massen zum Einsatz kommen, ohne daß die Gefahr besteht, daß keine ordnungsgemäße Fachöffnung bereitgestellt werden kann. Denn durch die Länge der Arme, die an dem Rotationskörper angeordnet sind, kann der Abstand der Ösen in den Armen und damit die Größe der Fachöffnung im wesentlichen frei gewählt werden. Die Arme sind im wesentlichen rechtwinklig zur Rotationsachse des Rotationskörpers und somit radial abstehend, ähnlich den Flügeln eines Propellers, an dem Rotationskörper angeordnet. Um zu gewährleisten, daß die Arme in Abhängigkeit von der Stellung der Webschäfte der Webmaschine immer die durch die Steuerung der Vorrichtung vorgesehene optimale Stellung einnehmen zu können, ist vorgesehen, daß die Arme in Umfangsrichtung steif ausgebildet sind.
Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung weist der Rotationskörper, und hier insbesondere der Rotor im Bereich seiner Rotationsachse eine Bohrung zur Durchführung der Dreherfäden auf. Das heißt, daß die Dreherfäden durch eine zentrisch im Rotationskörper angeordnete Bohrung durch diesen hindurchführbar sind, was die Fadenführung, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Verdrillung im Bereich dieser Bohrung des Rotationskörpers, verbessert. Im einzelnen ist vorgesehen, daß die Arme am auf das Gewebe zugerichteten, stirnseitigen Ende des Rotationskörpers angeordnet sind; hierbei ist jeder Arm vorteilhaft endseitig hakenförmig ausgebildet, wobei im Bereich der hakenförmigen Biegung die Öse zur Führung des Dreherfadens vorgesehen ist. Die Öse kann Einsätze aufweisen, um den Verschleiß der Öse durch die Führung des Dreherfadens zu vermindern; denkbar sind insbesondere hülsenförmige Einsätze aus keramischen Werkstoffen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Rotationskörper derart an der Webmaschine angeordnet, daß die Rotationsachse entweder parallel oder in einem Winkel von bis zu 90 ° zu den Kettfäden verläuft. Insbesondere bei einer Winkelstellung von fast 90 ° wird die Vorrichtung in optimaler Weise unmittelbar an die Gewebekante gebracht, so daß eine Dreherkante auch unmittelbar am Gewebeende angeordnet werden kann. Hierbei kann es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung erforderlich sein, parallel zu den am auf das Gewebe zugerichteten stirnseitigen Ende angeordneten Arme, am gegenüberliegenden stirnseitigen Ende des Rotationskörpers entsprechend angeordnete weitere Arme vorzusehen. Diese weiteren Arme können deswegen erforderlich sein, um eine ordnungsgemäße Verdrillung der Dreherfäden im Bereich der Zuführung der Dreherfäden von den Spulen zu gewährleisten. Dies deshalb, damit die Verdrillung der Dreherfäden im Zuführungsbereich der Fäden von den Spulen mit Drehrichtungsumkehr des Rotationskörpers in gleicher Weise entdrillt werden können, wie sie verdrillt wurden. Diese Problematik tritt in dieser Form nicht auf, wenn der Rotationskörper mit seiner Rotationsachse parallel zu den Kettfäden der Webmaschine angeordnet ist.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert. Figur 1 zeigt schematisch die nahezu rechtwinklige Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Gewebe, wobei die Schäfte und das Riet wegen der besseren Übersicht weggelassen sind;
Figur 2 zeigt die Vorrichtung schematisch in einer Stellung, wobei die
Rotationsachse des Rotationskörpers parallel zu den Kettfäden verläuft;
Figur 3 zeigt eine Stellung des Rotationskörpers in einem Winkel von etwa 45 ° zu den Kettfäden;
Figur 4 zeigt das Bindeschema einer Volldreherkante.
Bei der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Vorrichtung 1 ist ein insgesamt mit 10 bezeichneter Motor vorgesehen, der zur Durchführung der Dreherfäden 20, 30 eine zentrische Bohrung 1 1 besitzt. Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform, bei der die Rotationsachse quer zu den Kettfäden 40, das heißt im wesentlichen parallel zu den Schußfäden 50 verläuft, sind zwei Armpaare 60, 70 vorgesehen. Jedes Armpaar 60, 70 besteht aus zwei Armen 61 , 62 bzw. 71 , 72. Die beiden Armpaare verlaufen parallel zueinander und sind am jeweils stirnseitigen Ende des Rotationskörpers 10 befestigt, wie sich dies Figur 1 deutlich erkennen läßt. Die Arme 61 , 62 bzw. 71 , 71 sind endseitig hakenförmig gebogen ausgebildet und weisen im Bereich der hakenförmigen Biegung die Ösen 73, 74 bzw. 63, 64 auf. Diese Ösen dienen der Durchführung der Dreherfäden 20, 30, die von den Garnspulen 80, 90 abgezogen werden. Darüber hinaus sind die Arme 61 , 62 bzw. 71 , 72 in axialer Richtung (Pfeil 200) des Rotationskörpers 10 federnd nachgiebig ausgebildet, um Schwankungen in der Fadenspannung kompensieren zu können. Bei Rotation der Armpaare 60, 70 entsteht im Bereich des Gewebes die Volldreherkante 100 (Fig. 4). Im Bereich der Zuführung der Dreherfäden 20, 30 von den Garnspulen 80, 90 erfolgt ebenfalls eine Verdrillung der Fäden (bei 1 10), die dadurch wieder aufgehoben wird, daß die Drehrichtung des Rotationskörpers nach einer bestimmten Anzahl Umdrehungen in einer Richtung umgekehrt wird. Eine Entdrillung der Dreherkante 100 wird hierbei dadurch vermieden, daß zwischen den Dreherfäden die Schußfäden 50 einliegen. Das heißt, daß auch bei der Entdrillung der Verdrillung 1 10 auf der anderen Seite im Bereich des Gewebes eine weitere Gewebekante durch Verdrillung mit den entsprechenden Schußfäden entsteht.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist nun derart, daß bei beispielsweise einem als Rotor eines Motors ausgebildeten Rotationskörpers der Rotor so angetrieben wird, daß seine Drehung mit der Schaftbewegung synchronisiert ist, so daß sich die erforderliche Fachöffnung für den Schußfadeneintrag und in Verbindung mit der Verdrehung eine Kantenabbindung ergibt. Wahlweise kann durch einen entsprechenden Phasenversatz in der Synchronisation zwischen der Drehbewegung des Rotationskörpers und der Schaftbewegung auch eine vorzeitige Abbindung erreicht werden. Das heißt, eine derartige Vorrichtung arbeitet schaftunabhängig, im Gegensatz zu Kantenapparaten, die an den Webschäften eingeordnet sind.
Bei der in Figur 2 dargestellten parallel verlaufenden Anordnung der Rotationsachse zu den Kettfäden 40, bei der die Schäfte mit 130 und das Riet mit 140 bezeichnet sind, gibt es naturgemäß nur geringe Probleme bei der Zuführung der Dreherfäden 20, 30 zu der Vorrichtung. Allerdings ist bei der in Figur 2 dargestellten Stellung des Rotationskörpers zum Gewebe ein relativ großer Abstand zum Gewebe vorhanden, so daß die Dreherkante nicht unmittelbar am Gewebe angeordnet werden kann.
Wesentlich näher am Gewebe kann die Kante bei der Stellung der Vorrichtung gemäß Figur 3 angeordnet werden. Hier nämlich hat die Vorrichtung eine Stellung von etwa 45 ° zum Gewebe. Allerdings ist hierbei eine Fadenführung 120 in Form einer Rolle oder Walze vorgesehen, um die Fäden derart zum Gewebe führen zu können, daß eine ordnungsgemäße Fachöffnung erzeugbar ist.
Die Bindung, die mit einer derartigen Vorrichtung herstellbar ist (Figur 4), stellt sich als sogenannte Volldreherbindung dar, das heißt, es wird durch die Bindung jeder Schußfaden vollständig abgebunden. Eine derartige Gewebekante ist trotz nur dreier Fäden äußerst stabil und weist eben aufgrund der Verwendung von nur drei Fäden eine geringe Dicke auf, so daß das Gewebe auf dem Baum im Randbereich nicht aufträgt und somit auch nicht verläuft.

Claims

Pa te n ta n s p rüc h e
1. Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere für eine Webmaschine, umfassend einen antreibbaren Rotationskörper, wobei der Rotationskörper beabstandet zueinander mindestens zwei Führungselemente für die Dreherfäden aufweist, dad u rc h geke n nzeic h ne t, daß die Führungselemente (60, 70) zur Kompensation von Fadenspannungsschwankungen in Achsrichtung des Rotationskörpers (10) federnd nachgiebig ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d ad u rc h g e ken n ze ic h net, daß die Führungselemente als in axialer Richtung des Rotationskörpers elastisch nachgiebige Arme (61, 62; 71, 72) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, d ad u rc h ge ken n c h ze inet, daß die Arme (61, 62; 71, 72) endseitig Ösen (63, 64; 7374) zur Durchführung der Dreherfäden (20, 30) aufweisen.
4. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dad u rc h geke n n ze ic h net, daß die Arme (61, 62; 71, 72) in Umfangsrichtung steif ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dad u rc h g e ken n zeic h net, daß der Rotationskörper (10) im Bereich seiner Drehachse eine Bohrung (11) zur Durchführung der Dreherfäden (20, 30) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u rc h g e k e n n ze ic h net, daß der Arm (61, 62; 71, 72) endseitig hakenförmig gebogen ausgebildet ist, wobei im Bereich der hakenförmigen Biegung die Öse (63, 64; 73, 74) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u rc h g e k e n n ze ic h ne t, daß die Arme (61, 62; 71, 72) am auf das Gewebe zugerichteten, stirnseitigen Ende des Rotationskörpers (10) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u rc h g e ke n n z e ic h ne t, daß parallel zu den am auf das Gewebe zugerichteten, stirnseitigen Ende angeordneten Arme (61, 62) am gegenüberliegenden stirnseitigen Ende weitere Arme (71, 72) vorgesehen sind.
9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d ad u rc h g e k en n z e ic h n e t, daß der Rotationskörper (10) derart an der Webmaschine angeordnet ist, daß die Rotationsachse parallel oder in einem Winkel bis zu 90 ° zu den Kettfäden (40) verläuft.
10. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u rc h ge ke n n ze ic h n et, daß die Arme (61, 62; 71, 72) radial verstellbar an dem Rotationskörper (10) anbringbar sind.
11. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dad u rc h ge ke n n ze ic h net, daß die Armlänge der Arme (61, 62; 71, 72) veränderbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadu rc h geke n nze ic h net, daß der Rotationskörper (10) der Rotor eines Elektromotors ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 , da d u rc h geke n n ze ic h net, daß der Rotor eine zentrische Bohrung (11) zur Durchführung der Dreherfäden (20, 30) aufweist.
14. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d ad u rc h geke n n zeic h net, daß die Arme (61, 62; 71, 72) rechtwinklig zur Rotationsachse des Rotationskörpers (10) radial abstehend an dem Rotationskörper angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dad u rc h geken n ze ic hnet, daß der Rotationskörper (10) in seiner Drehrichtung umkehrbar ist.
EP96945811A 1995-12-28 1996-10-03 Vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für schützenlose webmaschinen Expired - Lifetime EP0873439B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19548955A DE19548955C1 (de) 1995-12-28 1995-12-28 Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere für schützenlose Webmaschinen
DE19548955 1995-12-28
PCT/DE1996/001908 WO1997024480A1 (de) 1995-12-28 1996-10-03 Vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für schützenlose webmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0873439A1 true EP0873439A1 (de) 1998-10-28
EP0873439B1 EP0873439B1 (de) 1999-07-28

Family

ID=7781549

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96919555A Expired - Lifetime EP0839219B1 (de) 1995-12-28 1996-05-21 Vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für schützenlose webmaschinen
EP96945811A Expired - Lifetime EP0873439B1 (de) 1995-12-28 1996-10-03 Vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für schützenlose webmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96919555A Expired - Lifetime EP0839219B1 (de) 1995-12-28 1996-05-21 Vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für schützenlose webmaschinen

Country Status (12)

Country Link
US (2) US5996646A (de)
EP (2) EP0839219B1 (de)
JP (2) JP3278811B2 (de)
CN (2) CN1046973C (de)
AT (2) ATE181378T1 (de)
CZ (2) CZ285536B6 (de)
DE (2) DE19548955C1 (de)
ES (2) ES2133969T3 (de)
GR (2) GR3030784T3 (de)
HK (1) HK1017911A1 (de)
SI (1) SI0839219T1 (de)
WO (2) WO1997024479A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4151812A1 (de) * 2021-09-20 2023-03-22 Sioen Industries NV Verstärkungsgewebe für kunststoffmembranen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548955C1 (de) * 1995-12-28 1996-09-12 Kloecker Entwicklungs Gmbh Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere für schützenlose Webmaschinen
DE19647495C1 (de) * 1996-11-16 1998-01-02 Kloecker Entwicklungs Gmbh Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
DE19651610B4 (de) * 1996-12-12 2005-03-10 Dornier Gmbh Lindauer Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante für Webmaschinen
DE19654962A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Dornier Gmbh Lindauer Halte- und Positioniereinrichtung für eine Dreherkantenvorrichtung in Webmaschinen
DE19716349C1 (de) * 1997-04-18 1998-06-10 Kloecker Entwicklungs Gmbh Antriebseinheit für eine Welle einer synchron zu den Schäften einer Webmaschine arbeitenden Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
DE19743872C1 (de) * 1997-10-04 1998-12-17 Kloecker Entwicklungs Gmbh Steuerung für den Elektromotor einer Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
DE50008469D1 (de) * 1999-05-03 2004-12-09 Sultex Ag Rueti Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen eines Dreherfadens für eine Webmaschine
ATE356899T1 (de) * 2001-06-09 2007-04-15 Kloecker Gmbh Geb Vorrichtung zur ermittlung von fadenbrüchen von dreherfäden bei webmaschinene bzw. webmaschine, insbesondere mit webschäften und einer vorrichtung zur ermittlung von fadenbrüchen
JP2004162226A (ja) * 2002-11-15 2004-06-10 Tsudakoma Corp 電動耳組装置の制御方法
DE10302730A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-12 Klöcker-Entwicklungs-Gmbh Vorrichtung zur Regulierung der Fadenspannung eines von einer Garnspule einer Garnspulenhalterung abgezogenen Fadens für eine Dreherkanteneinrichtung
CN100361713C (zh) * 2005-09-28 2008-01-16 河南飘安集团有限公司 医用凡士林敷料
BE1018102A3 (nl) * 2008-04-21 2010-05-04 Picanol Nv Inrichting voor het spannen van een leno-draad voor een broekhevelinrichting voor een weefmachine.
DE102012009420A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Gebrüder Klöcker GmbH Vorrichtung zum Herstellen eines Gewebes
CN102926107A (zh) * 2012-11-16 2013-02-13 江苏九鼎新材料股份有限公司 一种提供高强度新型组织结构玻璃纤维增强布的织机
US9689976B2 (en) 2014-12-19 2017-06-27 Xidrone Systems, Inc. Deterent for unmanned aerial systems
US9715009B1 (en) 2014-12-19 2017-07-25 Xidrone Systems, Inc. Deterent for unmanned aerial systems
EP3162934B1 (de) * 2015-10-28 2018-03-28 Gebrüder Klöcker GmbH Vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für eine webmaschine sowie projektilwebmaschine mit einer solchen vorrichtung
EP3197029B1 (de) 2016-01-19 2019-05-29 Gebrüder Klöcker GmbH Elektromotorisch arbeitende vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für eine webmaschine, sowie projektilwebmaschine mit einer solchen vorrichtung
US10907940B1 (en) 2017-12-12 2021-02-02 Xidrone Systems, Inc. Deterrent for unmanned aerial systems using data mining and/or machine learning for improved target detection and classification
CN108327957B (zh) * 2018-04-23 2024-07-19 江苏旭田环保机械有限公司 一种绞线切线机构及工作方法
DE102020100857A1 (de) 2020-01-15 2021-07-15 Gebrüder Klöcker GmbH Textiles Flächengebilde mit Kett- und Schussfäden

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE128364C (de) *
US2918092A (en) * 1957-04-09 1959-12-22 Paabo Max Device for effecting equal tensile stresses in two threads
DE1535579B1 (de) * 1965-07-16 1970-06-25 Nissan Motor Drehervorrichtung zum Bilden von Kanten an Webmaschinen,die aus einem feststehenden Sonnenrad und zwei in dieses eingreifenden Planetenraedern besteht,welche mit diesen umlaufende Fadenspulen und Fadenfuehrungsoesen tragen
US3613741A (en) * 1969-01-21 1971-10-19 Boris Kroll Jacquard Looms Inc Shuttleless loom
CS172682B1 (de) * 1974-08-12 1977-01-28
CH621158A5 (de) * 1977-05-13 1981-01-15 Rueti Ag Maschf
US4166428A (en) * 1978-05-09 1979-09-04 General Time Corporation Intruder alarm
US4421141A (en) * 1979-08-06 1983-12-20 Leesona Corporation Fabric selvage forming
BE1000902A4 (nl) * 1987-09-02 1989-05-09 Picanol Nv Inrichting voor het vormen van een zelfkant aan een weefsel bij weefmachines
JPH01174633A (ja) * 1987-12-26 1989-07-11 Nissan Motor Co Ltd 無杼織機の耳組装置
DE4405776C1 (de) * 1994-02-23 1995-08-17 Dornier Gmbh Lindauer Rotations-Kantendreher einer Webmaschine
EP0777003A2 (de) * 1994-02-23 1997-06-04 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Rotations-Kantenreher für Webmaschinen
DE19548955C1 (de) * 1995-12-28 1996-09-12 Kloecker Entwicklungs Gmbh Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere für schützenlose Webmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9724480A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4151812A1 (de) * 2021-09-20 2023-03-22 Sioen Industries NV Verstärkungsgewebe für kunststoffmembranen
BE1029772B1 (nl) * 2021-09-20 2023-04-17 Sioen Ind Versterkingsweefsel voor synthetische membranen

Also Published As

Publication number Publication date
CZ202798A3 (cs) 1999-01-13
CN1058306C (zh) 2000-11-08
GR3031444T3 (en) 2000-01-31
JPH11502905A (ja) 1999-03-09
EP0873439B1 (de) 1999-07-28
DE19548955C1 (de) 1996-09-12
HK1017911A1 (en) 1999-12-03
GR3030784T3 (en) 1999-11-30
US5996646A (en) 1999-12-07
CN1189197A (zh) 1998-07-29
JPH11501999A (ja) 1999-02-16
JP3278811B2 (ja) 2002-04-30
EP0839219B1 (de) 1999-06-16
ES2135266T3 (es) 1999-10-16
CN1046973C (zh) 1999-12-01
SI0839219T1 (en) 1999-10-31
ATE181378T1 (de) 1999-07-15
WO1997024479A1 (de) 1997-07-10
CZ285536B6 (cs) 1999-08-11
EP0839219A1 (de) 1998-05-06
CZ44598A3 (cs) 1998-05-13
CZ286439B6 (en) 2000-04-12
ES2133969T3 (es) 1999-09-16
US6098669A (en) 2000-08-08
CN1206440A (zh) 1999-01-27
WO1997024480A1 (de) 1997-07-10
JP3248078B2 (ja) 2002-01-21
DE59602575D1 (de) 1999-09-02
ATE182637T1 (de) 1999-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0873439B1 (de) Vorrichtung zum bilden einer dreherkante, insbesondere für schützenlose webmaschinen
EP0674031B1 (de) Rotations-Kantendreher für Webmaschinen
WO1998053129A1 (de) Verfahren zum bilden einer gewebe- und fangleistenkante bei der herstellung eines gewebes auf webmaschinen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1395692B1 (de) Webmaschine zum herstellen eines drehergewebes
EP0674032B2 (de) Rotations-Kantendreher für Webmaschinen
EP0875610B1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere für Webmaschinen
DE19743872C1 (de) Steuerung für den Elektromotor einer Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
EP2662479B1 (de) Webmaschine mit Dreherbindungsvorrichtungen
DE4405777C1 (de) Rotations-Kantendreher einer Webmaschine
EP1154057A2 (de) Frottierwebmaschine
DE10336006B4 (de) Vorrichtung an einer Webmaschine zum Bilden von Dreherkanten
EP1154058A2 (de) Frottierwebmaschine
DE4405778C1 (de) Rotations-Kantendreher zur Verwendung in Webmaschinen
EP1052317B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen eines Dreherfadens für eine Webmaschine
AT227196B (de) Kantenbildevorrichtung an einem Webstuhl
DE29521434U1 (de) Rotations-Kantendreher für Webmaschinen
DE19651610A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere für Webmaschinen
CH394073A (de) Kantenbildevorrichtung an einem Webstuhl
EP0828876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schussfadeneintrag in eine reihenfachwebmaschine
DE29521436U1 (de) Rotations-Kantendreher für Webmaschinen
DE2553039A1 (de) Schuetzenlose webmaschine fuer flachgewebe
CH559789A5 (en) Textile label tape weaving and cutting apparatus - combining gripper loom with jacquard machine and slitting wide web into tapes
AT15480U1 (de) Rundwebmaschine
DE1237509B (de) Leistenvorrichtung an einer Webmaschine
DE2028844B2 (de) Anordnung an einer webmaschine zum bilden einer dreher-gewebekante

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980506

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 980506

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981222

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL PT

REF Corresponds to:

Ref document number: 182637

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990804

REF Corresponds to:

Ref document number: 59602575

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990902

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2135266

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19990729

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GEBRUEDER KLOECKER GMBH

Free format text: KLOECKER-ENTWICKLUNGS-GMBH#HAUPTSTRASSE 64#46325 BORKEN/WESTFALEN (DE) -TRANSFER TO- GEBRUEDER KLOECKER GMBH#HAUPTSTRASSE 64#46325 BORKEN-WESEKE (DE)

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: GEBRUEDER KLOECKER GMBH

Effective date: 20060104

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20090922

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20091023

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20091015

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20091016

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20091022

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20091110

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20091015

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20110404

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101102

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110503

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110404

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101003

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101003

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20111118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101004

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20131022

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20131021

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140828

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141030

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59602575

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151003

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160503