EP0756830B1 - System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher - Google Patents

System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher Download PDF

Info

Publication number
EP0756830B1
EP0756830B1 EP96111460A EP96111460A EP0756830B1 EP 0756830 B1 EP0756830 B1 EP 0756830B1 EP 96111460 A EP96111460 A EP 96111460A EP 96111460 A EP96111460 A EP 96111460A EP 0756830 B1 EP0756830 B1 EP 0756830B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tobacco
tube
transfer tube
transfer
cigarette paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP96111460A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0756830A1 (de
Inventor
Max Liebich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOUSE OF EDGEWORTH Inc
Original Assignee
HOUSE OF EDGEWORTH Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7768627&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0756830(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by HOUSE OF EDGEWORTH Inc filed Critical HOUSE OF EDGEWORTH Inc
Publication of EP0756830A1 publication Critical patent/EP0756830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0756830B1 publication Critical patent/EP0756830B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes

Definitions

  • the invention relates to an industrially manufactured prefabricated product for use in the Self-production of cigarettes by the consumer of claim 1 specified genus and a system for self-production of cigarettes by the consumer using such an industrially manufactured prefabricated product.
  • the tobacco cartridge 61 was first manufactured inserted into the tobacco receiving space 64 of the cigarette paper tube, then he was freehand from the free forehead guided transfer piston 66 inserted into the strand casing 62 and holding the strand casing by pressing the end of the strand casing against the surface of the transfer piston 66 the tobacco rod or the tobacco filling 63 from the strand casing 62 ejected, with gradual removal of the gradually filling cigarette tube.
  • the transfer process could end at one end of the tobacco cartridge tobacco-free section 67 may be provided within the strand casing 62.
  • German patent application P 44 04 274.4 proposes the wrapped tobacco strands first insert into a tube in a device, and the Then fill the tobacco in the axial direction from the casing by a piston into a coaxially aligned with the first tube to assign assigned cigarette tube holder tube, from which the tobacco filling by further piston feed in cigarette paper tubes drawn onto the cigarette tube holder is transferred.
  • the direct insertion of the wrapped Strands of tobacco in the cigarette paper tube are avoided here, and the final transfer of the tobacco rod takes place after removing the strand casing from a metal tube with only minimal friction of the tobacco filling on the inner wall of the Tobacco pipe.
  • German Patent application P 44 04 274 is already an industrial one Prefabricated product proposed, in which two or more tobacco serving units in the form of coated with a strand casing Cigarette tobacco rods through lanyards to one Multi-portion packaging are combined, making the immediate Introduction of a portion of tobacco in the cigarette room Cigarette paper tube is impossible, so the use of the Single portion in the sense of the mentioned 'stick cigarettes' excluded is.
  • Fig. 12 a system is known in which the strand casing of the prefabricated, coated or coated tobacco rod with a from the closed circumference radially protruding grip tab as well is designed with an axial predetermined tear point; as assigned Equipment is one along part of its length a slotted tube made of a resilient-flexible Material provided, in the slot of a trapped in the tube Short piston is guided longitudinally; for self-production the wrapped tobacco rod becomes the cigarette in the slotted tube inserted so that the trigger tab laterally protrudes through the slot; then pull the tab under the side Breakage of the predetermined tear seam pulled the strand casing laterally out of the slotted tube; then a cigarette paper tube is drawn onto the outside of the slotted tube, and finally the tobacco rod, which has been freed from the casing, through the short piston into the Transfer tobacco receiving space of the cigarette paper tube, under successive Push the cigarette paper tube off the tube.
  • an industrially manufactured prefabricated product in Preamble of claim 1 specified genus and a system for Self-manufacturing of cigarettes using such a prefabricated product be proposed in which the imperfections and intolerances of the known systems are avoided and in a simple process and by means of a simple equipment with a small footprint, the manufacture is complete evenly filled cigarettes with no special manual dexterity or practice is possible
  • the self-production of a cigarette using the system according to the invention is free of the imperfections or intolerances of the known systems; it is completely simple, does not require anything special manual dexterity or practice and results in a cigarette regarding the Uniformity of the degree of filling, external appearance and especially in their Smoking behavior completely of a usual industrially manufactured cigarette corresponds.
  • the user To manufacture the cigarette, the user only needs the as Industrial prefabricated product provided wrapped tobacco portion packaging in to insert the transfer tube, to free it from the strand casing, one Pull the filter cigarette paper sleeve onto the outside of the transfer tube and then by simply pushing the long piston through the transfer tube the tobacco rod exposed in the transfer tube into the cigarette paper tube convict.
  • the smoothness of the transfer process is particularly also by using one from the other end of the transfer tube long piston introduced, which of Start of the transfer process in the tobacco-free section the transfer tube is guided and in the further Feed in the transfer tube in the course of the transfer process still reliably guided in the transfer tube remains.
  • the equipment required for the system according to the invention has an extremely simple, easy to manufacture and in the Use of a structure that is not susceptible to faults with very small dimensions, barely bigger than a disposable lighter, like that that the equipment can be easily used by the user can be carried.
  • the equipment can be a also used to hold the device elongated housing base have, at one end the transfer tube is held and fastened so that a first, for Inclusion of the filter cigarette paper sleeve certain end section the transfer tube from the mounting point cantilevered along the elongated housing base in one extends slightly above this.
  • the elongated housing base body in the axial direction over the cantilevered end of this first end portion of the transfer tube extends beyond such that at the end of the transfer operation the finished cigarette is supported and not needs to be caught especially.
  • the transfer tube can also in other configurations a second, in the opposite direction to the first end section protruding end portion from the bracket have, which serves to hold the tobacco portion pack and optionally slotted, with the tobacco filling using of the piston from the second end section into the actual Transfer section forming the first end section and into the Filter cigarette paper tube can be transferred.
  • the filter cigarette paper tube and the tobacco portion pack from opposite sides or pushed into the transfer tube.
  • the first end section can be unslotted in this case.
  • the second end section can not only be slotted but only as an open trough with an approximately semicircular shape Cross-section into which the tobacco portion package is only inserted. This is particularly useful if a variety of tobacco portion packs on is attached to a belt-shaped carrier.
  • a knife element for example, by a Slit in the transfer tube radially in the interior extends, this knife-shaped element when inserted the tobacco portion package slits the strand casing so that it is easy to pull out. In this case, the target tear point the strand casing is eliminated.
  • the non-smokability of the industrially prefabricated tobacco portion packs, as for tax preferential treatment may be required in several ways, if necessary also cumulative, can be guaranteed: that for the wrapping of the As such, tobacco rod material used can be unusable or be non-flammable; the optional axial The predetermined tear point of the strand casing can be useful as a perforation be carried out, whereby an independent smoking of the enveloped Portion of tobacco is excluded; according to an advantageous Embodiment can be provided that the strand casing the tobacco portion pack on its outside with a preferably strip or line material application a smoking impairment, but harmful to health Provide material (for example a bitter tea) is; the portion pack can be of a smaller diameter formed as the inside diameter of the transfer tube be such that when (improper) insertion of the encased tobacco portion packaging immediately in a cigarette paper tube a secondary airway that prevents normal smoking would exist; alternatively, the portion pack could also slightly larger in diameter than the inside diameter of the Be filter sleeve so that it is not for
  • the tobacco portion package as a double or two-portion package of two parallel spaced apart, individual portions connected by a connecting part is educated.
  • the connecting part prevents in addition, the immediate introduction of the individual Portions of tobacco in a cigarette paper tube.
  • the length of a tobacco portion package is essentially an integral part of the length of the filter cigarette tube corresponds, so that only the transfer of the tobacco fillings several tobacco portion packs in the filter cigarette paper tube completely fills them.
  • the tobacco strands a corresponding number of tobacco portion packs successively transferred to a filter cigarette paper tube to to fill them completely.
  • the shorter length of the tobacco portion packs further facilitates the transfer process into the filter cigarette tube.
  • the system according to the invention gives an optimal one Solving the problem of self-made cigarettes the consumer using industrially prefabricated Portion packs of tobacco.
  • FIG. 1 shows the device in side view (Fig. 1), in plan view (Fig. 2) and one part show the device forming transfer piston (Fig. 3).
  • the device designated as a whole by 1 has a for Bracket serving housing 2 on; this is a total roughly prismatic elongated body 2, which is on its top with one extending essentially over the entire length Longitudinal trough 4 is provided.
  • a mounting ring 3 attached, for example by Gluing.
  • the device according to the invention - as an essential part the device according to the invention - a relatively rigid, thin-walled transfer tube 5 made of metal or plastic embedded (in the following only refer to a metal pipe is taken, although both materials and other materials, such as wood, if appropriate, use can find), which is parallel to the trough part 4 extends and fully penetrates the mounting ring 3 and at its outer (left in the drawing) end face 6 opens openly.
  • a relatively rigid, thin-walled transfer tube 5 made of metal or plastic embedded (in the following only refer to a metal pipe is taken, although both materials and other materials, such as wood, if appropriate, use can find), which is parallel to the trough part 4 extends and fully penetrates the mounting ring 3 and at its outer (left in the drawing) end face 6 opens openly.
  • the Transfer tube 5 is in the mounting ring 3 over its entire Axial extension embedded and thereby firmly anchored; on the end face 7 opposite the outer end face 6 the mounting ring 3, the tube 5 is cantilevered with his Main length over and extends parallel to the trough 4 of the Housing body 2, with which the transfer tube 5 along its projecting, unsupported length is aligned.
  • the Relative arrangement of transfer tube 5 and housing body 2 with Longitudinal trough 4 is such that over the self-supporting Length of the transfer tube 5 between which the trough 4 facing Underside and the trough surface adapted to the pipe bend a distance which is essentially constant over the length d (from approx. 2 to 3 mm, compare the cross-sectional views of Fig. 4) remains in the embodiment shown practically corresponds to the material thickness of the mounting ring 3.
  • the axial extent of the housing 2 is somewhat larger than that of the tube 5, such that the housing body 2 at its the Bracket ring 3 opposite end 9 in the axial direction about the free end 10 of the transfer tube 5 by about 1 protrudes up to 2 cm.
  • the transfer tube 5 of the device according to the invention is on its top with an axial longitudinal slot 11, the over the entire unsupported length of the transfer tube 5 extends (and possibly also in the in the mounting ring 3 Continue the recessed end of the transfer tube 5 may be preferable if this is for manufacturing reasons is).
  • the slot 11 preferably has a width of approximately 1 mm.
  • the transfer tube 5 is at its free end 5A 12 (in side view) beveled and at 13 (top view in Fig. 2) rounded at the transition to the slot 11, for Facilitate the introduction of (described below) Tobacco portion packaging and to facilitate (also pushing on the cigarette paper sleeve described below, when using the device for self-made Cigarette. This is near the mouth of the slot 11 provided with a nose 14, the function of which in the below following functional description of the device is still explained.
  • Fig. 3 Another essential feature of the device according to the invention is the sliding or transfer piston shown in Fig. 3, which is designated as a whole by 15.
  • the piston is there mainly a cylindrical one that takes up the main length Piston part 16 and is at one end with a Provided flange part 17 of larger diameter, that as an actuator and serves as a stop.
  • the piston 15 with its piston section 16 in the at outer end face 6 opening opening of the tube 5 is introduced (as indicated by arrow I) and successively into the pipe advanced to the transfer of the Portion of tobacco from the tube 5 in the cigarette receiving room Cigarette paper tube.
  • the piston is until the system Stop flange 17 on the end face 6 of the mounting ring 3 pushed through. This is the transfer of the tobacco portion completed.
  • the piston is removed from the tube when not in use pulled out and from the opposite side according to the Arrow II inserted into the free end 12 of the guide tube 5.
  • the actuation and stop button 17 in the Area of the trough 4 arrives by a slight Jamming a self-locking of the piston in its Storage position reached in the device.
  • the housing 2 and the piston 15 can be made of any enough dimensionally stable material has to be produced, especially made of plastic. In this case, the housing and the piston is easily produced as injection molded parts become. Alternatively, the housing and / or piston also be made of wood.
  • the tube 5 should have a high dimensional stability and torsional strength with the smallest possible wall thickness. Therefore, the manufacture of metal is provided for the tube 5, for example of stainless steel or hard brass.
  • the wall thickness can be on the order of 0.2 to 0.3 mm.
  • the outside diameter of the tube can, for example, be 6.8 mm in coordination with the inside diameter of the cigarette paper tube that has to be pulled onto the tube.
  • the transfer tube 5 can be made, for example, from drawn seamless tube material with subsequent longitudinal slitting; alternatively and preferably it can be rolled from the corresponding sheet; in this case, the slot 11 then extends over the entire length of the transfer tube 5, ie also in the section let into the holding ring 3.
  • the inside (and outside) surface of the metal pipe is as smooth as possible, in order to ensure that the tobacco portion on the inside can be pushed out freely and smoothly (and that the cigarette paper tube is pushed on and stripped off just as smoothly on the outside of the pipe).
  • the axial extension of the device is ultimately due to the Length of the industrially prefabricated tobacco portion packaging and this due to the usual length of the cigarette receiving space determined a filter cigarette paper tube.
  • the total length of the piston can be approx. 11 cm, its usable piston length, which is approximately the unsupported length of the transfer tube 5 corresponds, can be approx. 95 mm. Total results this for the device (which is essentially in the drawing is shown in natural size) a total length in of the order of 12 to 13 cm, with a width in of the order of approx. 2 cm (top view) and a height (in side view) of about 2 cm.
  • the tobacco portion package designated as a whole by 20 consists of the inner tobacco rod 21 and one this enclosing strand casing or casing 22.
  • the tobacco portion package designated as a whole by 20 consists of the inner tobacco rod 21 and one this enclosing strand casing or casing 22.
  • At 23 is an axially parallel predetermined tear point provided according to the invention, for example in the form of a longitudinal perforation or other weakening seam, provided.
  • the strand casing with one projecting outward from the circumference Trigger tab 24 provided.
  • FIG. 5 the embodiment shown in FIG.
  • the trigger tab 24 at its free end 26th provided by the manufacturer with a pressure sensitive adhesive application 27 and in the direction of arrow 28 in the position shown in dashed lines folded over the circumference of the portion packaging and with the strand casing at 26, 27 is glued easily detachable.
  • the pressure sensitive adhesive seam 27 should therefore only be a minor one Have adhesive strength.
  • At 29 is a material application applied in a longitudinal track indicated that the (improper) attempt of the Burning or smoking the coated tobacco portion as such would affect smoking.
  • This represents one additional measure represents the non-wearability of the industrial prefabricated coated tobacco portion as such ensure, in addition to the other measures mentioned (possible Uselessness of the strand casing material; porous formation of the Extruded casing material, perforation of the extruded casing and, if appropriate a little too small or a little too big diameter of the Portion packaging, based on the inner diameter of the filter cigarette paper tube).
  • the order 29 should be made of one material exist, that the (improper) burning the Smoking would spoil, but harmless to health is and also with longer storage of the pre-made tobacco portions smell of the tobacco rod or otherwise impaired. This material order can for example a bitter tea in a suitable carrier act.
  • FIG. 6 is a modified embodiment of the industrial prefabricated tobacco portion packaging shown. Same or corresponding parts have the same reference numerals as in Fig. 5 designated.
  • the main difference from the embodiment 5 is that the trigger tab 24A is integrally formed here with the casing 22 and simple an extension of the strand casing over the bond area 25A in which the two strand ends are glued together.
  • the target tear point the jacket and at 29 the material order Impairment of smoking pleasure with (improper) Wear of the prefabricated product as such is visible.
  • Fig. 7 shows a perspective view in a schematic representation a prefabricated tobacco portion package of the described Art.
  • a further predetermined tear point 23A is provided, which runs in a plane perpendicular to the strand axis and itself over the entire circumference of the strand casing 22 the trigger tab 24 extends.
  • This transverse breaking point 23A can expediently be designed as a perforation again. This will remove the sheath at the next Intended use of the tobacco portion packaging described below facilitated in the device according to the invention.
  • the following is the self-made cigarette by the consumer from the above with reference to FIGS. 5 to 7 described prefabricated cigarette tobacco portion packaging with the help of the invention described in FIGS. 1 to 4 Device explained.
  • Another element occurs for the manufacture of the cigarette a conventional filter cigarette paper tube, as illustrated in FIG. 8.
  • the sleeve designated as a whole by 30 has the actual sleeve section 31 and consisting of conventional cigarette paper a filter section 32 attached to it.
  • the finished cigarette is proceeded as follows: First, the sliding piston 15 from its (assumed) storage position pulled out in the transfer tube 5 (against the Direction of arrow II in Fig. 2).
  • the tobacco portion is now freed from the casing, in the smooth-walled transfer tube 5 before, for transfer into the cigarette paper tube, as the last step of the Manufacturing process.
  • the filter sleeve 30 (FIG. 8) with its Sleeve section 31 pushed onto the outside of the tube 5 or raised. Due to the slight gap d (Fig. 4) between the outer wall of the tube 5 and the trough 4 becomes a certain Linear guidance of the filter sleeve when plugged onto the tube 5 ensures and a deformation of the thin paper Filter sleeve avoided.
  • the filter sleeve 30 is as far as it will go pushed onto the transfer tube 5, i.e. by Stop the filter section 32 against the outer free end 12 of the transfer tube 5.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention can use the industrially prefabricated tobacco portion pack several, preferably two portions of tobacco joined together exhibit.
  • Such an embodiment is in Fig. 9, which shows such a double-portion package at an intermediate stage of processing in a correspondingly adapted two-channel version of the device shows, in cross section corresponding to one to the longitudinal direction portions of tobacco and transfer pipes of the device rectangular plane.
  • Double or two-portion packaging consists of two single portions 41 and 42, in the example shown, like that Portion packs designed according to the embodiment of FIG. 5 are, but correspond just as well to the design of FIG. 6 can.
  • the individual portions 41, 42 are by a connecting part 43 connected with each other, which is the matter those connected at their free ends or in one piece trained side pull tabs 24 (Fig.5) of the individual portions acts.
  • At 44 is in the central area of the connecting part 43 a predetermined tear point 44 running in the longitudinal direction provided by means of which the connecting part 43 is separated and the two individual portion packs 41, 42 are separated from one another can be.
  • 9 is the preferred processing such a double tobacco portion pack in one
  • the device illustrates which of those in FIGS. 1 to 4 device shown and described corresponds, however is adapted as a two-channel device, i.e.
  • a double piston unit be made of two pistons 15, 16 parallel to one another 3 may exist which, for example, on each other Actuating end 17 to be connected at the predetermined distance can.
  • the transfer can also be carried out using two separate single pistons are made either simultaneously be pushed through or in time.
  • the advantageous multiple, especially double-portion packaging of the two-pack 40 in Fig. 9 can of course also in a simple single-channel device according to FIGS. 1 to 3 are processed, either simply after previous separation of the double portion packaging along the Desired tear point 44 as single-portion packs according to FIG. 5 or 6, or alternatively without prior separation, such that first a single serving, for example the serving 41, is inserted into the slotted tube, namely by means of connecting tab 43 obtained first without separation, then the Strand casing of this introduced tobacco portion pulled out to the side is processed and processed until the finished cigarette while the remaining tobacco portion 42 of the double pack then next inserted into the single channel device and processed.
  • a single serving for example the serving 41
  • the training of the industrial prefabrication as multiple tobacco portion packaging also has the further advantage that hereby an additional safeguard against an (improper) Use of the industrial prefabricated product in the known from the aforementioned patents as "Sticky cigarette” is given what is the desired tax Recognition for the favorable fine cut tariff of the tobacco tax supported.
  • Tobacco portion packs of the system for the assembly of industrially prefabricated Tobacco portion packs of the system according to the invention exist various possibilities. So the single portion packs 5 or 6, in particular in the preferred embodiment shown with the manufacturer pull tab folded over to the circumference of the casing, in a similar way to normal industrial cigarettes be assembled. Similarly, double portion packs could similar to the type of pack 40 in FIG. 9 according to the type of conventional cigarettes in corresponding Packs (cigarette boxes) are made up.
  • a larger number of individual portions for packaging to be arranged on a common carrier Such Design is illustrated in Fig. 10. As can be seen are in this form in the form of a whole with 50 designated assembly unit a larger number of Single portion packs, for example 10 single portions, on a common belt or band-shaped carrier 52 to one Packaging and packaging unit 50 summarized.
  • the Individual portions 51 can be of the type shown in FIG. 5 or 6 Be of a type and are only indicated schematically in FIG. 10, the trigger tabs 24 and 24A (from FIGS. 5 and 6) in FIG. 10 are omitted for the sake of clarity.
  • the individual portions 51 on the carrier belt 52 are parallel to each other by means of bonds 53 indicated at 53 temporarily attached.
  • the arrangement can be such that the Carrier belt 52 folds approximately in the middle at 54 (and if necessary separable) is formed such that the two so formed Belt halves by folding (in Fig. 10 by arrow 55 indicated) with their backs against each other become.
  • this multi-portion packaging then be packaged, for example in packaging similar to an ordinary pack of cigarettes, or possibly also in a large pack with a round cross-section.
  • the multiple portion packaging 10 not only as a packaging and packaging unit provided but also as Processing unit to be trained, analog and in training that illustrated in Fig. 9 and described above Two or two packs.
  • the Multi-pack shown in Fig. 10 formed as a six-pack with three individual portions 51 on each of the two connected by the fold or kink 54 Leg of the belt-like carrier 52. Processing a such a multiple pack could be in a corresponding Multi-channel version of the device analogous to the two-channel version in FIG. 9.
  • the three individual portions of a three-channel device 51 can be processed on each of the two belt legs, whereby the belt 52 performs the function of the connecting part 43 in FIG. 9 takes over, that means for insertion and serve as a pull tab can.
  • Six-pack also in a simple single-channel device Figures 1 to 4 are processed, each successively the individual portions of the multiple pack in the device can be introduced.
  • a predetermined tear or perforation 22 is the Filter cigarette paper tube 22 as shown in FIGS. 5 and 6 is not required if the embodiment the equipment according to FIGS. 12 to 15 is used.
  • Pulling out the strand casing will facilitate this non-smoking casing 41, 42, 43 of the tobacco rod during the Introducing into the transfer tube 5 by a knife element 70 cut open.
  • the knife element 70 is resilient via a leaf spring 71 through a further short slot movable in the transfer tube into its interior. The other end of the leaf spring 71 can on the housing base 2 be attached. Otherwise this embodiment corresponds the embodiment of FIGS. 1 and 2.
  • Tobacco portion packaging essentially corresponds to the embodiment 9, but without a predetermined tear in Perforation.
  • This longitudinal perforation must Production of the packages according to FIGS. 5, 6 and 9 in a precisely defined distance from the adhesive seam of the flap run. This is in the embodiment according to the figures 12 to 15 not required. Cutting open the wrapping provides a significant relief when pulling out the emptied packaging without the effort for training the predetermined tear point is required.
  • the knife element 70 is firmly connected to the leaf spring 71. In the rest position, the tip of the knife element is outside the transfer tube 5, so that when transferring the tobacco Piston is not touched. Before the double pack 41, 42 in the Transfer tube 5 is inserted, the leaf spring 71 with attached knife element are pressed and remains in this Position until the slicing process is finished.
  • a double pack 41, 42 with a length can be selected be sufficient for filling a filter sleeve.
  • FIGS. 16 to 18 largely corresponds the embodiment of Figures 1 to 3, wherein also the device according to Figures 12 and 13 can be used.
  • the difference is in the embodiment of the portion packaging 22 according to FIG. 19, which over its entire length and approx. 15 mm above with an unusable, tearproof material strip 75 is provided.
  • the protruding material strip 75 is folded over and when transferring the tobacco rod to the transfer tube holder 3 pressed. In the final transfer of the The tobacco rod with the aid of the piston 16 according to FIG. 18 remains the portion pack in a stable position.
  • the transfer tube When using this portion pack, the transfer tube needs 5 do not be slotted. Furthermore, it is also here possible two or more transfer tubes parallel to each other to be attached to a common housing base and accordingly a number of portion packs over their strips of material 75 to connect with each other.
  • FIGS. 20 to 22 show an embodiment of the equipment shown, with the two cigarettes through the Consumers can be manufactured.
  • first end sections 105 are used to slide them on the filter cigarette paper tubes 30 while the second end portions serve to hold the portion packs 41, 42.
  • first end portions are 105A unslotted
  • second end portions 105B are similar the embodiments of Figures 1 and 2 are slotted and to accommodate a double portion package according to FIG. 9 serve.
  • portion packs could also be used here according to FIG. 19 or portion packs free from a predetermined tear point be used when the knife element according to FIG 12 would be used in the second end portions 105B.
  • the length of the end portions 105B is dependent on that Length of the portion packs 41, 42, 43 chosen, as well like the filter cigarette paper tubes 30 in an exploded manner View shown in Figure 20 based on the equipment 101 are. If portion packs with half or one Thirds the length of the filter cigarette paper tubes used the transfer process, if necessary much easier.
  • FIG. 23 An embodiment of the equipment that is particularly for Portion packaging is suitable, which is on a belt-shaped Carrier, for example according to Figures 25, 26, 27 and 28 is shown in Figures 23 and 24. Also at This device extends similar to the device according to the Figures 20 to 22, the transfer tube 205 with its end portions 205A, 205B in opposite directions from one Holder 203 of the device body 2, the first End portion 205A for receiving the filter cigarette paper tubes serves while the end portion 205B for receiving the on the belt-shaped carrier attached portion packs formed is.
  • the second end portion 205B cannot only slotted but preferably trough-shaped with an im essentially semicircular cross section, so that the tobacco portion packs attached to the belt-shaped carrier inserted in this hollow and then with Transferred to the first end portion 205A by means of a piston can be.
  • the holder 203 with correspondingly shaped Projections 207 may be provided which are in respective notches or Bevels on both sides of the tobacco portion packs 22 according to FIGS. 25 to 28.
  • the belt-shaped carrier 252 aligns the tobacco portion or portion portion packs 22 in the manner shown in FIG. 24 still in height opposite the transfer tube 205.
  • the belt-shaped Carrier can be made of cardboard or relatively stiff paper, for example exist, whereby this material as such is not smokable, although this is particularly the case with the embodiment according to Figures 27 and 28 due to the short length of the tobacco portion packs not possible.
  • the individual portion packs can also with a half or a third of the length of the Filter cigarette paper sleeves be formed and therefore due their short length should not be smokable.
  • This information, both full length, half length and Length of a third of the length of the filter cigarette paper tube are of course only general information, at least the full length of the cigarette paper tube Portion packaging is slightly longer than their tobacco room and of course the same applies to the tobacco portion packs with an integral part the length of the filter cigarette paper sleeve, as a certain compression occurs.
  • 29 and 30 show a further embodiment, with the three portion or partial portion packs are glued to a stiff core 253 in the middle.
  • This embodiment of the portion packs is special for the equipment according to FIG. 23, but also for any other equipment suitable.
  • the portion or partial portion packs with each other are not glued, but only over adhesive layers 254 with the rigid material core 253 connected.
  • An essential basic idea of the invention is the use of an industrial prefabricated product in the form of one with one Strand casing encased tobacco portion strands in particular Training, in conjunction with a device that a a basic body of the housing supported, if necessary has slotted transfer tube into which the prefabricated product is introduced so that the strand casing of the prefabricated product can be pulled off to the side or to the rear so that the now in the transfer tube without casing against the smooth Inside portion of tobacco serving with one from the end of the Long tube inserted into a slotted tube Transfer the transfer tube of the rolled-up cigarette paper tube can be.

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein industriell hergestelltes Vorfabrikat zur Verwendung bei der Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher der im Anspruch 1 angegebenen Gattung sowie ein System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher unter Verwendung eines solchen industriell hergestellten Vorfabrikats.
In den letzten Jahren sind verschiedene Systeme bekannt geworden, bei welchem dem Verbraucher ein als solches nicht rauchbares Vorfabrikat in Form eines fabrikatorisch vorgefertigten, umhüllten bzw. ummantelten Tabakstrangs zur Verfügung gestellt wurde, um die Selbstverfertigung von Zigaretten zu erleichtern, verglichen mit den üblichen herkömmlichen Formen des Selbstdrehens bzw. Selbststopfens. Aus steuerlichen Gründen wurde dabei (zumindest funktionelle) Nicht-Rauchbarkeit des Vorfabrikats gefordert. Bei den meisten dieser bekannten Systeme mußte der vorfabrizierte, umhüllte Tabakstrang ('Zigarettentabakpatrone') in die für die Fertigstellung der Zigarette verwendete (Filter-)zigarettenpapierhülse üblicher Art in axialer Richtung eingeführt und eingeschoben werden.
Eine aus der europäischen Patentschrift 0 123 150 (LIEBICH) bekannte Grundform eines derartigen Systems ist beispielshalber in Fig. 11 der vorliegenden Anmeldezeichnung veranschaulicht. Sie zeigt in gegenseitiger Zuordnung die als Ganzes mit 61 bezeichnete Tabakpatrone aus Tabakstrang bzw. -füllung 63 und Stranghülle bzw. -ummantelung 62, die zugeordnete Filterzigarettenpapierhülse 64, 65 sowie einen Schiebekolben 66. Die Nichtrauchbarkeit des Vorfabrikats (Tabakpatrone) 61 wurde durch eine Perforation 68 in der Stranghülle und/oder durch entsprechendes Material der Stranghülle 62 gewährleistet. Zur Verfertigung der Zigaretten wurde zunächst die Tabakpatrone 61 in den Tabakaufnahmeraum 64 der Zigarettenpapierhülse eingeführt, sodann wurde vom freien Stirnende her der freihändig geführte Überführungskolben 66 in die Stranghülle 62 eingeführt und unter Festhalten der Stranghülle durch Andrücken des Stranghüllenendes gegen die Oberfläche des Überführungskolbens 66 der Tabakstrang bzw. die Tabakfüllung 63 aus der Stranghülle 62 ausgestoßen, unter sukzessiver Abschiebung der sich sukzessive füllenden Zigarettenhülse. Zur leichteren Einführbarkeit des Kolbens und dessen Führung während der Anfangsphase des Überführungsvorgangs konnte an dem einen Ende der Tabakpatrone ein tabakfreier Abschnitt 67 innerhalb der Stranghülle 62 vorgesehen sein. Vorteilhaft bei diesem System ist, daß die damit erhaltene fertige Zigarette hinsichtlich der materiellen Beschaffenheit ihrer Bestandteile und des Abrauchverhaltens ganz einer herkömmlichen industriellen Fertigzigarette entspricht. Jedoch ist für die Überführung der Tabakfüllung aus der Stranghülle in die Zigarettenpapierhülse mit Hilfe des freihändig geführten Kolbens eine gewisse manuelle Geschicklichkeit und Übung erforderlich. Die Überführung des Tabakstrangs erfolgt gegen den Reibungswiderstand an der Umhüllung; der Tabakstrang wird durch die eng anliegende Umhüllung stark abgebremst Das kann zur Folge haben, daß der Tabakstrang nicht gleichmäßig gleitet Es können sich über die Gesamtlänge der Filterhülse hin verdichtete oder auch zu lockere Abschnitte der Tabakfüllung ergeben, es kann zu starken Verdichtungen des Tabaks kommen, die in Extremfällen bis zum Bersten der Ummmantelung und der Filterhülse führen können. Infolge der Schwankungen des Verdichtungsgrades des überführten Tabakstrangs kann es dahin kommen, daß der überführte Tabak nicht glatt mit dem Ende der Filterhülse abschneidet, das heißt daß entweder am Ende der Filterhülse ein gewisser Leerraum verbleibt oder aber Tabak über das Ende der Filterhülse übersteht. Ein gewisser Nachteil ist auch das Grunderfordernis der axialen Einführung der Zigarettentabakpatrone in die Zigarettenpapierhülse; zwar ist bei diesem System eine extrem genaue Paßtoleranz zwischen Tabakpatrone und Zigarettenpapierhülse nicht unerläßlich. Im Interesse einer satten Füllung und Anlage der Tabakfüllung an der Zigarettenpapierhülse ohne nennenswerte Komprimierung der Tabakfüllung beim Überführungsvorgang ist jedoch eine relativ enge Anpassung zwischen Außendurchmesser der Tabakpatrone und Innendurchmesser der Zigarettenpapierhülse vorzuziehen, was zum einen eine entsprechende Maßhaltigkeit und engere Toleranzen beim Herstellungsvorgang bedingt und zum anderen die Einführung der Tabakpatrone in die Zigarettenpapierhülse erschweren kann.
Diese Komplikationen sind ungleich kritischer bei dem aus den europäischen Patentschriften 0 155 514 (EFKA) und 0 178 605 (LIEBICH) bekannten System der sogenannten 'Steckzigarette'; hierbei besteht die Stranghülle der Tabakpatrone aus einem brenn- und rauchbaren Material, sie verbleibt in der fertigen Zigarette und wird mitgeraucht. Die Nicht-Rauchbarkeit der Patrone muß hierbei ausschließlich durch entsprechend poröse oder perforierte Ausbildung der Stranghülse sichergestellt werden, wobei die Rauchbarkeit der fertigen Zigarette durch Verschluß dieser Porosität oder Perforation der Stranghülle durch die Zigarettenpapierhülse im eingeschobenen Zustand gewährleistet werden soll. Dies bedingt einen äußerst engen Paßsitz zwischen Tabakpatrone und Zigarettenpapierhülse, mit entsprechend engen, kritischen relativen Herstellungstoleranzen zwischen Zigarettenpapierhülse und Tabakpatrone; zum anderen gestaltet sich hierdurch die Einführung der Tabakpatrone besonders schwierig, insbesondere dann, wenn - um den Gesamtpapieranteil möglichst gering zu halten - die äußere Zigarettenpapierhülse aus einem besonders dünnen Zigarettenpapier hergestellt wird. Nimmt man in der Praxis einen Kompromiß zwischen engem Paßsitz und Praktikabilität der Einführung der Patrone in die Zigarettenpapierhülse in Kauf, so hat dies erhöhte Nebenluftprobleme zur Folge, wodurch sich das Abrauchverhalten einer derartigen Zigarette gegenüber dem einer gewohnten fertigen Konsumzigarette deutlich unterscheidet. Dieser Nachteil wird noch dadurch verstärkt, daß bei diesem System durch den insgesamt erhöhten Papiergehalt der fertigen Zigarette (die in der Zigarette verbleibende Stranghülle muß ja mitgeraucht werden) das Abrauchverhalten und der Geschmack der Zigarette gegenüber dem gewohnten deutlich verändert sind.
In der (nicht vorveröffentlichten) deutschen Patentanmeldung P 44 04 274.4 ist vorgeschlagen, die umhüllten Tabakstränge zunächst in ein Rohr in einer Vorrichtung einzuführen, und die Tabakfüllung sodann in axialer Richtung aus den Stranghüllen durch einen Kolben in ein mit dem ersten Rohr koaxial ausgerichtetes zugeordnetes Zigarettenhülsentragrohr zu übertragen, aus welchem die Tabakfüllung durch weiteren Kolbenvorschub in auf das Zigarettenhülsentragrohr aufgezogene Zigarettenpapierhülsen überführt wird. Das direkte Einführen der umhüllten Tabakstränge in die Zigaretenpapierhülse ist hierbei vermieden, und der endgültige Überführungsvorgang des Tabakstrangs erfolgt nach Entfernung der Stranghülle aus einem Metallrohr mit nur minimaler Reibung der Tabakfüllung an der Innenwandung des Tabakrohrs. Jedoch bedingt die anfängliche Einbringung der umhüllten Tabakportion in ein Rohr und die anschließende Überführung in ein Hülsentragrohr eine Komplizierung sowohl des Zigarettenverfertigungsvorgangs als solchem wie auch eine gewisse Aufwendigkeit und Größe der hierzu erforderlichen Vorrichtung. In dieser (nicht vorveröffentlichten) deutschen Patentanmeldung P 44 04 274 ist auch bereits ein industrielles Vorfabrikat vorgeschlagen, bei dem zwei oder mehrere Tabakportionseinheiten in Form von mit einer Stranghülle ummantelten Zigarettentabaksträngen durch Verbindungsmittel zu einer Mehrportionenabpackung vereinigt sind, wodurch die unmittelbare Einführung einer Tabakportion in den Zigaretenaufnahmeraum einer Zigarettenpapierhülse unmöglich ist, also die Verwendung der Einzelportion im Sinne der erwähnten 'Steckzigaretten' ausgeschlossen ist.
Aus der europäischen Patentschrift 0 178 605 (LIEBICH), Fig. 12 ist ein System bekannt, bei welchem die Stranghülle des vorfabrizierten, umhüllten bzw. ummantelten Tabakstrangs mit einer vom geschlossenenen Umfang radial abstehenden Grifflasche sowie mit einer axialen Sollreißstelle ausgebildet ist; als zugeordnete Gerätschaft ist ein auf einem Teil seiner Länge mit einem Schlitz versehenes Rohr aus einem federnd-flexiblen Material vorgesehen, in dessen Schlitz ein in dem Rohr gefangener Kurzkolben längsverschieblich geführt ist; zur Selbstverfertigung der Zigarette wird der ummantelte Tabakstrang in das Schlitzrohr eingeführt, derart daß die Abzugslasche seitlich durch den Schlitz übersteht; sodann wird durch seitliches Abziehen der Lasche unter Bruch der Sollreißnaht die Stranghülle seitlich aus dem Schlitzrohr herausgezogen; sodann wird auf das Schlitzrohr außen eine Zigarettenpapierhülse aufgezogen, und schließlich der von der Stranghülle befreite Tabakstrang durch den Kurzkolben in den Tabakaufnahmeraum der Zigarettenpapierhülse übertragen, unter sukzessivem Abschieben der Zigarettenpapierhülse von dem Rohr. Die Kombination aus einem federnd flexiblen Rohr mit einem in diesem entlang einem Schlitz geführten Kurzkolben hat sich jedoch als nicht optimal erwiesen.
Eine Weiterentwicklung des industriell hergestellten Vorfabrikats nach der EP-A-0 123 150 wird in der DE-A-3 914 669 beschrieben, wobei die Tabakpatrone und der Kolben während der Überführung der Tabakfüllung der Tabakpatrone in den Hülsenabschnitt einer Zigarettenpapierhülse durch ein umschließendes Rohr gehaltert und geführt werden. Der Oberbegriff des Anspruchs 1 geht von diesem industriell hergestelltem Vorfabrikat aus.
Durch die vorliegende Erfindung sollen ein industriell hergestelltes Vorfabrikat der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung sowie ein System zur Selbstverfertigung von Zigaretten unter Verwendung eines solchen Vorfabrikats vorgeschlagen werden, bei dem die Unvollkommenheiten und Unzuträglichkeiten der bekannten Systeme vermieden sind und in einem einfachen Verfahren und mittels einer einfachen Gerätschaft mit geringem Platzbedarf die Herstellung vollkommen gleichmäßig gefüllter Zigaretten ohne besondere manuelle Geschicklichkeit oder Übung möglich ist
Dies wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 12 erreicht.
Zweckmäßige Ausgestaltungen werden durch die Merkmale der Unteransprüche definiert.
Die Selbstverfertigung einer Zigarette mit Hilfe des erfindungsgemäßen Systems ist frei von den eingangs geschilderten Unvollkommenheiten oder Unzuträglichkeiten der bekannten Systeme; sie gestaltet sich vollkommen einfach, erfordert keinerlei besondere manuelle Geschicklichkeit oder Übung und ergibt eine Zigarette, die hinsichtlich der Gleichmäßigkeit des Füllgrades, äußerer Ansehnlichkeit und insbesondere in ihrem Abrauchverhalten vollkommen einer üblichen industriell gefertigten Zigarette entspricht. Zur Verfertigung der Zigarette braucht der Benutzer lediglich die als industrielles Vorfabrikat zur Verfügung gestellte umhüllte Tabakportionsabpackung in das Überführungsrohr einzuführen, in diesem von der Stranghülle zu befreien, eine Filterzigarettenpapierhülse auf die Außenseite des Überführungsrohres aufzuziehen und sodann durch einfaches Durch schieben des Langkolbens durch das Überführungsrohr den in dem Überführungsrohr freigelegten Tabakstrang in die Zigarettenpapierhülse zu überführen. Da bei dem erfindungsgemäßen System die von der Stranghülle befreite Tabakportion aus dem Überführungsrohr direkt in die sich sukzessive füllende Filterhülse überführt wird, findet die Gleitung ausschließlich zwischen der Tabakfüllung und der glatten Innenwandung des Überführungsrohres statt, so daß keinerlei größere und insbesondere schwankende Reibungswiderstände zu überwinden sind und keine relativen Verdichtungen oder Stauungen auftreten können, zumal auch die auf das Überführungsrohr aufgeschobene Filterzigarettenpapierhülse sich sukzessive mit der Überführung der Tabakportion von der ebenfalls glatten Außenwandung des Überführungsrohres ohne nennenswerte Reibung oder Bremsung leicht gleitend abstreift. Durch diese behinderungsfreie Art der Überführung der Tabakportion ist somit eine völlig gleichmäßige Füllung der Zigarette über ihre gesamte axiale Länge hin gewährleistet, wobei nach der Beendigung des Überführungsvorgangs der Tabakstrang wie bei einer fabrikatorisch hergestellten Zigarette mit dem Ende der Filterhülse glatt abschneidet.
Die Leichtgängigkeit des Überführungsvorgangs wird insbesondere auch durch die Verwendung eines vom anderen Ende des Überführungsrohres eingeführten Langkolbens gewährleistet, welcher von Beginn des Überführungsvorgangs in dem vom Tabak freien Abschnitt des Überführungsrohres geführt ist und beim weiteren Vorschub in dem Überführungsrohr im Verlauf des Überführungsvorgangs weiterhin in dem Überführungsrohr zuverlässig geführt bleibt.
Die für das erfindungsgemäße System erforderliche Gerätschaft hat einen äußerst einfachen, leicht herstellbaren und in der Verwendung störunanfälligen Aufbau bei sehr geringen Abmessungen, die kaum größer als ein Einwegfeuerzeug sind, derart daß die Gerätschaft gegebenenfalls vom Benutzer ohne weiteres mitgeführt werden kann.
Nach bevorzugten Ausgestaltungen kann die Gerätschaft einen zugleich zum Halten des Geräts dienenden länglichen Gehäusegrundkörper aufweisen, an dessen einem Ende das Überführungsrohr gehaltert und so befestigt ist, daß sich ein erster, zur Aufnahme der Filterzigarettenpapierhülse bestimmter Endabschnitt des Überführungsrohres von der Halterungsstelle aus freitragend entlang dem länglichen Gehäusegrundkörper in einem geringfügigen Abstand oberhalb diesem erstreckt. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der längliche Gehäusegrundkörper sich in axialer Richtung über das freitragende Ende dieses ersten Endabschnittes des Überführungsrohres hinaus erstreckt, derart daß am Ende des Überführungsvorgangs die fertige Zigarette abgestützt wird und nicht besonders abgefangen zu werden braucht.
Das Überführungsrohr kann bei weiteren Ausgestaltungen auch einen zweiten, in entgegengesetzter Richtung zum ersten Endabschnitt von der Halterungsstelle aus vorspringenden Endabschnitt aufweisen, der zur Aufnahme der Tabakportionsabpackung dient und gegebenenfalls geschlitzt ist, wobei die Tabakfüllung mit Hilfe des Kolbens aus dem zweiten Endabschnitt in den den eigentlichen Überführungsabschnitt bildenden ersten Endabschnitt und in die Filterzigarettenpapierhülse überführt werden kann. Bei dieser Ausführungsform werden damit die Filterzigarettenpapierhülse und die Tabakportionsabpackung von entgegengesetzten Seiten aus auf bzw. in das Überführungsrohr geschoben. Der erste Endabschnitt kann in diesem Fall ungeschlitzt sein.
Hierbei kann auch der zweite Endabschnitt nicht nur geschlitzt sondern lediglich als offene Mulde mit etwa halbkreisförmigem Querschnitt ausgeführt sein, in die die Tabakportionsabpackung lediglich eingelegt wird. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn eine Vielzahl von Tabakportionsabpackungen auf einem gurtförmigen Träger befestigt ist.
Bei Ausführungsformen, bei denen zumindestens ein Endabschnitt des Überführungsrohres geschlitzt ist und die Stranghülle vor der Überführung der Tabaksportion in die Filterzigarettenpapierhülse entfernt werden soll, kann weiterhin vorgesehen sein, daß sich ein Messerelement beispielsweise durch einen Schlitz in dem Überführungsrohr radial in deren Innenraum erstreckt, wobei dieses messerförmige Element beim Einschieben der Tabakportionsabpackung die Stranghülle schlitzt, so daß diese leicht herauszuziehen ist. In diesem Fall kann die Soll-reißstelle der Stranghülle entfallen.
Die Nicht-Rauchbarkeit der industriell vorfabrizierten Tabakportionsabpackungen, wie sie für die steuerliche Präferenzbehandlung erforderlich ist, kann in mehrfacher Weise, gegebenenfalls auch kumulativ, gewährleistet werden: das für die Umhüllung des Tabakstrangs verwendete Material kann als solches unrauchbar bzw. unbrennbar sein; die gegebenenfalls vorgesehene axiale Sollreißstelle der Stranghülle kann zweckmäßig als Perforation ausgeführt sein, wodurch ein selbständiges Abrauchen der umhüllten Tabakportion ausgeschlossen ist; gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Stranghülle der Tabakportionsabpackung an ihrer Außenseite mit einem vorzugsweise streifen- oder linienförmigen Materialauftrag aus einem den Rauchgenuß beeinträchtigenden, jedoch gesundheitsunschädlichen Material (beispielsweise einem Bittertee) versehen ist; die Portionsabpackung kann mit einem geringeren Durchmesser als der Innendurchmesser des Überführungsrohres ausgebildet sein, derart daß beim (bestimmungswidrigen) Einschieben der ummantelten Tabakportionsabpackung unmittelbar in eine Zigarettenpapierhülse ein das normale Abrauchen verhindernder Nebenluftweg bestünde; alternativ könnte die Portionsabpackung auch im Durchmesser geringfügig größer als der Innendurchmesser der Filterhülse sein, derart daß er sich nicht zum direkten Abrauchen in eine Filterhülse einführen läßt. Durch eine entsprechende größere Länge bzw. Dicke der Tabakportionsabpackung bezogen auf die Filterzigarettenhülse wird sichergestellt, daß diese schließlich vollständig gefüllt ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Tabakportionsabpackung als Doppel- oder Zweiportionenabpackung aus zwei parallel im Abstand nebeneinander angeordneten, durch ein Verbindungsteil miteinander verbundenen Einzelportionen asusgebildet ist. Hierbei verhindert das Verbindungsteil zusätzlich die unmittelbare Einführung der einzelnen Tabakportionen in eine Zigarettenpapierhülse.
Bei allen Ausführungsformen kann weiterhin vorgesehen sein, daß die Länge einer Tabakportionsabpackung im wesentlichen einem ganzzahligen Teil der Länge der Filterzigarettenhülse entspricht, so daß erst die Überführung der Tabakfüllungen mehrerer Tabakportionsabpackungen in die Filterzigarettenpapierhülse diese vollständig füllt. Hierbei werden die Tabakstränge einer entsprechenden Anzahl von Tabakportionsabpackungen nacheinander in eine Filterzigarettenpapierhülse überführt, um diese vollständig zu füllen. Die kürzere Länge der Tabakportionsabpackungen erleichtert weiterhin den Überführungsvorgang in die Filterzigarettenhülse.
Insgesamt gibt das erfindungsgemäße System eine optimale Lösung des Problems der Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher unter Verwendung von industriell vorfabrizierten Tabakportionsabpackungen.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben; in der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1 und 2 in Seitenansicht bzw. Draufsicht (in etwa natürlicher Größe) die Gerätschaft des erfindungsgemäßen Systems gemäß einer bevorzugten Ausführung,
  • Fig. 3 in Seitenansicht den einen Teil der Gerätschaft bildenenden Langkolben,
  • Fig. 4A in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch die Gerätschaft im Schnitt längs der Linie IV - IV in Fig.2,
  • Fig.4B eine der Fig.4A entsprechende Schnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform,
  • Fig. 5 und 6 jeweils eine Querschnittsansicht von zwei Ausführungsformen einer industriell vorgefertigten umhüllten Tabakportionsabpackung,
  • Fig. 7 in schematischer perspektivischer Ansicht eine industriell vorgefertigte Tabakportionsabpackung gemäß Fig. 5 oder Fig. 6, mit einer zusätzlichen Querperforation etwa im Mittelbereich,
  • Fig. 8 in schematischer perspektivischer Ansicht eine Filterzigarettenpapierhülse herkömmlicher Art, als Teil des erfindungsgemäßen Systems,
  • Fig. 9 in den Querschnittsansichten von Fig. 4A bzw. Fig. 4B entsprechender Ansicht eine Gerätschaft in Ausführung als Zweikanalvorrichtung, mit eingesetzter Doppel- oder Zweiportionenabpackung,
  • Fig. 10 in schematischer Seitenansicht eine eine Mehrzahl von Einzelportionsabpackungen enthaltende Konfektionierungs- oder Verpackungseinheit,
  • Fig. 11 eine perspektivischer Ansicht eine aus der europäischen Patentschrift 0 123 150 bekannte Grundform eines Tabakpatronensystems nach dem Stande der Technik,
  • Fig. 12 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Gerätschaft,
  • Fig. 13, 14, 15 eine der Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 12 zusammen mit dem weggebrochen gezeigten Kolben, wobei in den Fig. 14 und 15 neben dieser Fig. 13 das Gesamtsystem zusammen mit paarweise miteinander verbundenen Tabakportionsabpackungen gezeigt ist,
  • Fig. 16 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Gerätschaft, bei der die Tabakportionsabpackung mit einem Materialstreifen versehen ist, der das Herausziehen der Tabakportionsabpackung nach der Überführung der Tabakportion in das Überführungsrohr ermöglicht,
  • Fig. 17 eine Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 16,
  • Fig. 18 den Kolben für die Ausführungsform nach den Fig. 16 und 17,
  • Fig. 19 eine detaillierte Darstellung der Stranghülle mit dem Materialstreifen,
  • Fig. 20 eine weitere Ausführungsform der Gerätschaft, bei der ein Gehäusegrundkörper zwischen den Endabschnitten von zwei Überführungsrohren angeordnet ist und diese parallel zueinander haltert,
  • Fig. 21 eine Teilansicht der Fig. 20, die das Einschieben von zwei Tabakportionsabpackungen in die geschlitzten zweiten Endabschnitte der Überführungsrohre nach Fig. 20 zeigt,
  • Fig. 22 einen Kolben für die Ausführungsform der Gerätschaft nach Fig. 20,
  • Fig. 23 eine weitere Ausführungsform der Gerätschaft, bei der der zweite Endabschnitt muldenförmig ausgebildet ist,
  • Fig. 24 einen Schnitt entlang der Linie A, B nach Fig. 23,
  • Fig. 25 eine Draufsicht auf einen gurtförmigen Träger mit einer darauf befestigten Tabakportionsabpackung zur Verwendung mit der Gerrätschaft nach den Fig. 23 und 24,
  • Fig. 26 einen gurtförmigen Materialstreifen mit mehreren darauf befestigten Tabakportionsabpackungen,
  • Fig. 27 eine der Fig. 25 entsprechende Darstellung mit verkürzter Länge der Tabakportionsabpackungen,
  • Fig. 28 eine der Fig. 26 entsprechende Ansicht von Tabakportionsabpackungen mit verkürzter Länge.
  • Fig. 29 eine schematische Ansicht von drei Portionsabpackungen, die auf einem steifen Kern verklebt sind,
  • Fig. 30 eine vergrößerte Querschnittsansicht der Fig. 29,
  • Fig. 31 Ansichten von einzelnen Tabakportionsabpackungen mit einem Drittel oder einer halben Länge der Länge des Aufnahmerraumes der Filterzigarettenpapierhülse.
  • Zunächst wird die einen wesentlichen Teil des erfindungsgemäßen Systems bildende Vorrichtung beschrieben, die in den Fig. 1 bis 3 dargestellt ist, welche die Vorrichtung in Seitenansicht (Fig. 1), in Draufsicht (Fig. 2) sowie den einen Teil der Vorrichtung bildenden Überführungskolben (Fig. 3) zeigen. Die als ganzes mit 1 bezeichnete Vorrichtung weist ein zur Halterung dienendes Gehäuse 2 auf; dieses ist insgesamt ein in etwa prismatischer länglicher Körper 2, der an seiner Oberseite mit einer sich im wesentlichen über die Gesamtlänge erstreckenden Längsmulde 4 versehen ist. Am einen (in der Zeichnungsdarstellung linken) Ende des Gehäusekörpers 2 ist in der Mulde ein Halterungsring 3 befestigt, beispielsweise durch Klebung. In dem Halterungsring 3 ist - als wesentliches Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung - ein relativ starres, dünnwandiges Überführungsrohr 5 aus Metall oder Kunststoff eingelassen (wobei im folgenden nur auf ein Metallrohr Bezug genommen wird, obwohl beide Materialien und auch andere Materialien, wie beispielsweise Holz, gegebenenfalls Verwendung finden können), das sich insgesamt parallel dem Muldenteil 4 erstreckt und den Halterungsring 3 ganz durchsetzt und an dessen äußerer (in der Zeichnung linker) Stirnseite 6 offen mündet. Das Überführungsrohr 5 ist in dem Halterungsring 3 über dessen gesamte Axialerstreckung eingelassen und dadurch fest verankert; an der der äußeren Stirnseite 6 gegenüberliegenden Stirnseite 7 des Halterungsrings 3 steht das Rohr 5 freitragend mit seiner Hauptlänge über und erstreckt sich parallel zur Mulde 4 des Gehäusekörpers 2, mit welcher das Überführungsrohr 5 entlang seiner überstehenden, freitragenden Länge ausgerichtet ist. Die Relativanordnung von Überführungsrohr 5 und Gehäusekörper 2 mit Längsmulde 4 ist dabei solcher Art, daß über die freitragende Länge des Überführungsrohres 5 zwischen dessen der Mulde 4 zugewandter Unterseite und der der Rohrkrümmung angepaßten Muldenfläche ein über die Länge im wesentlichen gleichbleibender Abstand d (von ca. 2 bis 3 mm, vergleiche die Querschnittsansichten von Fig. 4) verbleibt, der im gezeigten Ausführungsbeispiel praktisch der Materialstärke des Halterungsrings 3 entspricht.
    Die axiale Erstreckung des Gehäuses 2 ist etwas größer als die des Rohrs 5, derart daß der Gehäusekörper 2 an seinem dem Halterungsring 3 gegenüberliegenden Ende 9 in axialer Richtung über das freie Ende 10 des Überführungsrohres 5 um ca. 1 bis 2 cm übersteht.
    Gemäß einem wesentlichen Merkmal einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Überführungsrohr 5 an seiner Oberseite mit einem axialen Längsschlitz 11 versehen, der sich über die gesamte freitragende Länge des Überführungsrohres 5 erstreckt (und sich gegebenenfalls auch in dem im Halterungsring 3 eingelassenen Ende des Überführungsrohres 5 fortsetzen kann, wenn dies aus fertigungstechnischen Gründen vorzuziehen ist). Der Schlitz 11 besitzt vorzugsweise eine Weite von ca. 1 mm. An seinem freien Ende 5A ist das Überführungsrohr 5 bei 12 (in Seitenansicht) abgeschrägt und bei 13 (Draufsicht in Fig. 2) am Übergang zum Schlitz 11 abgerundet ausgebildet, zur Erleichterung der (weiter unten beschriebenen) Einführung der Tabakportionsabpackung sowie zur Erleicherung des (ebenfalls weiter unten beschriebenen) Aufschiebens der Zigarettenpapierhülse, bei der Verwendung des Geräts zur Selbstverfertigung der Zigarette. In der Nähe der Mündung des Schlitzes 11 ist dieser mit einer Nase 14 versehen, deren Funktion bei der weiter unten folgenden Funktionsbeschreibung des Gerätes noch erläutert wird.
    Ein weiteres wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der in Fig. 3 dargestellte Schiebe- oder Überführungskolben, der als ganzes mit 15 bezeichnet ist. Der Kolben besteht in der Hauptsache aus einem die Hauptlänge einnehmenden zylindrischen Kolbenteil 16 und ist an dem einen Ende mit einem Flanschteil 17 größeren Durchmessers versehen, das als Betätigungsorgan und als Anschlag dient. Beim Gebrauch des Geräts wird der Kolben 15 mit seinem Kolbenabschnitt 16 in die an der äußeren Stirnseite 6 mündende Öffnung des Rohres 5 eingeführt (wie durch den Pfeil I angedeutet) und sukzessive in das Rohr vorgeschoben, zu der weiter unten beschriebenen Überführung der Tabakportion aus dem Rohr 5 in den Zigarettenaufnahmeraum der Zigarettenpapierhülse. Der Kolben wird bis zur Anlage des Anschlagflansches 17 an der Stirnseite 6 des Halterungsrings 3 durchgeschoben. Damit ist die Überführung der Tabakportion beendet. Im Nichtgebrauchszustand wird der Kolben aus dem Rohr herausgezogen und von der entgegengesetzten Seite gemäß dem Pfeil II in das freie Ende 12 des Überfürungsrohres 5 eingeschoben. Sobald der Betätigungs- und Anschlagknopf 17 in den Bereich der Mulde 4 gelangt, wird durch eine geringfügige Verklemmung eine Selbstarretierung des Kolbens in seiner Aufbewahrungsstellung in dem Gerät erreicht.
    Das Gehäuse 2 und der Kolben 15 können aus einem an sich beliebigen, genügend formstabilen Material hergestellt sein, insbesondere aus Kunststoff. In diesem Fall können das Gehäuse und der Kolben in einfacher Weise als Spritzgußteile hergestellt werden. Alternativ können Gehäuse und/oder Kolben auch in Holz ausgeführt sein.
    Das Rohr 5 soll bei einer möglichst geringen Wandstärke eine hohe Formstabilität und Verwindungsfestigkeit besitzen. Daher ist für das Rohr 5 die Herstellung aus Metall vorgesehen, beispielsweise aus Edelstahl oder aus Hartmessing. Die Wandstärke kann in der Größenordnung von 0,2 bis 0,3 mm betragen. Der Außendurchmesser des Rohres kann in Abstimmung auf den Innendurchmesser der Zigarettenpapierhülse, die auf das Rohr aufgezogen werden muß, beispielsweise 6,8 mm betragen.
    Das Überführungsrohr 5 kann beispielsweise aus gezogenem nahtlosen Rohrmaterial mit nachträglicher Längsschlitzung hergestellt werden; alternativ und vorzugsweise kann es aus entsprechendem Blech gerollt werden; in diesem Fall erstreckt sich dann der Schlitz 11 über die gesamte Länge des Überführungsrohres 5, d.h. auch in dem im Halterungsring 3 eingelassenen Abschnitt. Wesentlich für die Funktionsweise ist eine möglichst glatte Innen- (und Außen-) Oberfläche des Metallrohrs, um ein völlig unbehindertes, leichtgängiges Ausschieben der Tabakportion an der Innenseite (und ein ebenso glattes Aufschieben und Abstreifen der Zigarettenpapierhülse auf der Außenseite des Rohrs) zu gewährleisten.
    Die axiale Erstreckung des Geräts ist letztlich durch die Länge der industriell vorgefertigten Tabakportionsabpackung und diese durch die übliche Länge des Zigarettenaufnahmeraums einer Filterzigarettenpapierhülse bestimmt. Die Gesamtlänge des Kolbens kann ca. 11 cm betragen, seine nutzbare Kolbenlänge, die in etwa der freitragenden Länge des Überführungsrohres 5 entspricht, kann ca. 95 mm betragen. Ingesamt ergibt sich hieraus für das Gerät (das in der Zeichnung im wesentlichen in natürlicher Größe dargestellt ist) eine Gesamtlänge in der Größenordnung von 12 bis 13 cm, bei einer Breite in der Größenordnung von ca. 2 cm (Draufsicht) und einer Höhe (in Seitenansicht) von ca. ebenfalls 2 cm. Wie ersichtlich, ergeben sich somit äußerst geringe Gesamtabmessungen des erfindungsgemäßen Geräts, das kaum größer als ein Einwegfeuerzeug ist und gegebenenfalls vom Benutzer ohne weiteres mitgeführt werden kann, falls er nicht die Vorfertigung einer größeren Anzahl von Zigaretten entsprechend etwa dem jeweiligen Tagesbedarf vorzieht.
    Im folgenden wird die andere wesentliche Komponente des erfindungsgemäßen Zigaretten-Selbstverfertigungssystems beschrieben, nämlich die industriell vorgefertigte Tabakportionsabpackung, von welcher in den Fig. 5 und 6 zwei Ausführungsbeispiele in Querschnittsansicht im Schnitt rechtwinklig zur Längsachse dargestellt sind. Die als ganzes mit 20 bezeichnete Tabakportionsabpackung besteht aus dem inneren Tabakstrang 21 und einer diesen umschließenden Stranghülle bzw. Ummantelung 22. Bei 23 ist eine erfindungsgemäß vorgesehene achsparallele Sollreißstelle, beispielsweise in Form einer Längsperforation oder einer anderweitigen Schwächungsnaht, vorgesehen. Erfindungsgemäß ist die Stranghülle mit einer vom Umfang nach außen abstehenden Abzugslasche 24 versehen. Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform ist die Abzugslasche 24 herstellungsmäßig als gesondertes Teil ausgeführt, das durch eine bei 25 angedeutete, verhältnismäßig breitflächige Klebung relativ hoher Zugfestigkeit mit einem Umfangsbereich der Stranghülle 22 verklebt ist, der in einigem Abstand von der Sollreiß-Perforation 23 liegt.
    Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Abzugslasche 24 an ihrem freien Ende 26 herstellungsseitig mit einem Haftkleberauftrag 27 versehen und in Richtung des Pfeils 28 in die gestrichelt gezeigte Lage auf dem Umfang der Portionsabpackung umgelegt und mit der Stranghülle bei 26, 27 leicht lösbar verklebt ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Abzugslasche herstellerseitig die maschinelle Handhabung und Verpackung nicht behindert, sondern an der Ummantelung anliegt, während sie sich bei der späteren bestimmungsgemäßen Verwendung vom Benutzer leicht an ihrem freien Ende 26 von der Ummantelung 22 ablösen läßt und für den Abziehvorgang verfügbar ist. Die Haftklebernaht 27 soll daher nur eine geringfügige Haftfestigkeit besitzen.
    Bei 29 ist ein in einer Längsspur aufgebrachter Materialauftrag angedeutet, der beim (bestimmungswidrigen ) Versuch des Abbrennens bzw. Abrauchens der ummantelten Tabakportion als solcher den Rauchgenuß beeinträchtigen würde. Dies stellt eine zusätzliche Maßnahme dar, die Nicht-Abrauchbarkeit der industriell vorgefertigten ummantelten Tabakportion als solcher zu gewährleisten, neben den erwähnten anderen Maßnahmen (eventuelle Unrauchbarkeit des Stranghüllenmaterials; poröse Ausbildung des Stranghüllenmaterials, Perforation der Stranghülle und gegebenenfalls etwas zu kleiner oder etwas zu großer Durchmesser der Portionsabpackung, bezogen auf den Innendurchmesser der Filterzigarettenpapierhülse). Der Auftrag 29 soll aus einem Material bestehen, das zwar beim (bestimmungswidrigen) Abbrennen den Rauchgenuß verderben würde, jedoch gesundheitlich unschädlich ist und auch bei längerer Lagerung der vorgefertigten Tabakportionen den Tabakstrang nicht im Geruch oder anderweitig beeinträchtigt. Bei diesem Materialauftrag kann es sich beispielsweise um einen Bittertee in einem geeigneten Träger handeln.
    In Fig. 6 ist eine abgewandelte Ausführungsform der industriell vorgefertigten Tabakportionsabpackung dargestellt. Gleiche bzw. entsprechende Teile sind mit denselben Bezugsziffern wie in Fig. 5 bezeichnet. Der wesentliche Unterschied gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 5 besteht darin, daß die Abzugslasche 24A hier einstückig mit der Ummantelung 22 ausgebildet ist und einfach einen Fortsatz der Stranghülle über den Verklebungsbereich 25A hinaus darstellt, in welchem die beiden Stranghüllenenden miteinander verklebt sind. Bei 23 ist wiederum die Sollreißstelle der Mantelhülle und bei 29 der Materialauftrag zur Beeinträchtigung des Rauchgenusses bei (bestimmungswidrigem) Abrauchen des Vorfabrikats als solchem sichtbar.
    Fig. 7 zeigt in perspektivischer Ansicht in schematischer Darstellung eine vorgefertigte Tabakportionsabpackung der beschriebenen Art. Bei 23A ist etwa in der halben Länge der Portionsabpackung eine weitere Sollreißstelle 23A vorgesehen, welche in einer zur Strangachse senkrechten Ebene verläuft und sich über den gesamten Umfang der Stranghülle 22 einschließlich der Abzugslasche 24 erstreckt. Diese Quer-Sollreißstelle 23A kann zweckmäßig wieder als Perforation ausgebildet sein. Hierdurch wird das Entfernen der Ummantelung bei der weiter unten beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendung der Tabakportionsabpackung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung erleichtert. Durch diese Querperforation 23A wird die Unterteilung der Stranghülle 22 in zwei axiale Abschnitte 22A, 22B etwa halber Länge ermöglicht, deren seitlicher Abzug durch den Schlitz des Überführungsrohres 5 der Vorrichtung noch einfacher und leichter zu bewerkstelligen ist als der Abzug der Stranghülle 22 über ihre gesamte Länge in einem einzigen Akt.
    Im folgenden wird die Selbstverfertigung einer Zigarette durch den Verbraucher aus der vorstehend anhand der Fig. 5 bis 7 beschriebenen vorgefertigten Zigarettentabakportionsabpackung mit Hilfe der in den Fig. 1 bis 4 beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert. Als weiteres Element tritt für die Verfertigung der Zigarette eine herkömmliche Filterzigarettenpapierhülse, wie sie in Fig. 8 veranschaulicht ist, hinzu. Die als ganzes mit 30 bezeichnete Hülse weist den eigentlichen, aus üblichem Zigarettenpapier bestehenden Hülsenabschnitt 31 und einen daran angesetzten Filterabschnitt 32 auf. Zur Herstellung der fertigen Zigarette wird wie folgt vorgegangen: Zunächst wird der Schiebekolben 15 aus seiner (angenommenen) Aufbewahrungsstellung in dem Überführungsrohr 5 herausgezogen (entgegen der Richtung des Pfeils II in Fig. 2). Sodann wird die umhüllte Tabakportion 20 (bzw. 20A), nachdem deren Abzugslasche 24 (24A) am freien Ende 26 unter Aufhebung der schwachen Haftklebung 27 vom Umfang der Stranghülle 22 abgelöst und in die in Fig. 5 voll ausgezogen dargestellte seitlich abstehende Betätigungsstellung gebracht wurde, in das Überführungsrohr 5 eingeführt, und zwar so, daß die seitlich abstehende Abzugslasche 24 (24A) durch den Schlitz 11 nach außen übersteht. Bei diesem Einführvorgang der Portionsabpackung in den Schlitz 11 bewirkt die oben erwähnte, im Anfangsbereich des Schlitzes vorgesehene Nase 14 ein Abstreifen von etwa überbreit aufgetragenem Kleber 25, derart daß eine deutliche Abhebung der Lasche 24 vom Umfang der Stranghülle entlang einer geraden Linie zustande kommt. Die Tabakportionsabpackung 20 wird voll in das Überführungsrohr 5 eingeführt, d.h. bis zum Anschlag der Portionsabpackung mit ihrem inneren Ende gegen die Stirnwandung 7 des Halterungsrings 3 der Vorrichtung. Nunmehr wird durch seitlichen Zug an der Lasche 24 (24A) die Ummantelung der Portionsabpackung an der eine Soll-reißstelle bildenden Längsperforation 23 aufgerissen und nach außen abgezogen. Wie weiter oben unter Bezugnahme auf Fig. 7 bereits erwähnt, kann dieser Vorgang des Abziehens der Stranghülle durch die Querperforation 23A wesentlich erleichtert werden. Hierdurch läßt sich die Stranghülle praktisch in zwei Hälften 22A, 22B aufteilen, die gesondert nacheinander einfacher abgezogen werden können als die Stranghülle über die gesamte Länge als Ganzes.
    Hierdurch liegt nun die Tabakportion, von der Stranghülle befreit, in dem glattwandigen Überführungsrohr 5 vor, zur Überführung in die Zigarettenpapierhülse, als letztem Schritt des Verfertigungsvorgangs.
    Hierzu wird zunächst die Filterhülse 30 (Fig. 8) mit ihrem Hülsenabschnitt 31 außen auf das Rohr 5 aufgeschoben bzw. aufgezogen. Durch den geringfügigen Spalt d (Fig. 4) zwischen der Außenwandung des Rohres 5 und der Mulde 4 wird eine gewisse Linearführung der Filterhülse beim Aufstecken auf das Rohr 5 gewährleistet und eine Deformation des dünnen Papiers der Filterhülse vermieden. Die Filterhülse 30 wird bis zum Anschlag auf das Überführungsrohr 5 aufgeschoben, d.h. bis zum Anschlag des Filterabschnitts 32 gegen das äußere freie Ende 12 des Überführungsrohres 5. Nunmehr wird von der gegenüberliegenden Seite (Stirnseite 6 des Halterungsrings 3) des Gehäuses der Schiebekolben 15, 16 (in Pfeilrichtung I) eingeführt und bis zum Anschlag des Flansches 17 an der Stirnseite 6 durchgeschoben. Da der Tabak nur gegen die glatte Innenoberfläche des Rohres 5 anliegt, gleitet der Tabak bei geringem Kolbendruck leicht und gleichmäßig in die Filterhülse, die hierbei sukzessive ebenso leicht vom glatten Außenrohr abgestreift wird. Nach Beendigung des Überführungsvorgangs schneidet der Tabakstrang, wie bei einer Fabrikzigarette, mit dem Ende der Filterhülse sauber ab. Dabei ist besonders vorteilhaft, daß durch den gewissen Überstand des Gehäusekörpers 2 über das Rohrende 10 des Rohres 5 die in Entstehung befindliche Zigarette während des letzten Stadiums abgestützt wird und daher nicht mehr gegen Herunterfallen abgefangen zu werden braucht. Die Handhabung des Geräts ist äußerst einfach. Während des Überführungsvorgangs wird das Gerät mit der einen Hand am Gehäuse 2 gehalten, während die andere Hand den Kolben 15, 17 durch das Rohr 5 durchschiebt.
    Da bei dem erfindungsgemäßen System die bereits von der Stranghülle befreite Tabakportion aus dem (glattwandigen) Überführungsrohr 5 direkt in die sich sukzessive füllende Filterhülse überführt wird, findet die Gleitung ausschließlich zwischen der Tabakfüllung und der glatten Innenwandung des Überführungsrohres statt, so daß keinerlei größeren und insbesondere schwankenden Reibungswiderstände zu überwinden sind und keine relativen Verdichtungen oder Stauungen auftreten können; somit wird eine vollkommen gleichmäßige Füllung über die gesamte Zigarettenlänge hin erreicht, ohne innere Leer- oder Hohlabschnitte oder Verdichtungs- und Stauabschnitte mit entsprechender Beanspruchung der Zigarettenpapierhülse, die bei bekannten Ausführungen bis zum Reißen der Hülse führen konnten.
    Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die industriell vorgefertigte Tabakportionsabpackung mehrere, vorzugsweise zwei Tabakportionen miteinander verbunden aufweisen. Eine derartige Ausführungsform ist in Fig. 9 dargestellt, welche eine derartige Doppelportionsabpackung in einem Zwischenstadium der Verarbeitung in einer entsprechend adaptierten Zweikanal-Ausführung der Vorrichtung zeigt, und zwar im Querschnitt entsprechend einer zur Längsrichtung der Tabakportionen und der Überführungsrohre der Vorrichtung rechtwinkligen Ebene. Die als Ganzes mit 40 bezeichnete Doppel- oder Zweierportionenabpackung besteht aus zwei Einzelportionen 41 bzw. 42, die im gezeigten Beispielsfall wie die Portionsabpackungen gemäß der Ausführung nach Fig. 5 ausgebildet sind, jedoch ebensogut der Ausbildung nach Fig. 6 entsprechen können. Die Einzelportionen 41,42 sind durch ein Verbindungsteil 43 miteinander verbunden, bei welchem es sich der Sache nach um die an ihren freien Enden miteinander verbundenen bzw. einstückig ausgebildeten seitlichen Abzugslaschen 24 (Fig.5) der Einzelportionen handelt. Bei 44 ist im Mittelbereich des Verbindungsteils 43 eine in Längsrichtung verlaufende Sollreißstelle 44 vorgesehen, mittels welcher das Verbindungsteil 43 aufgetrennt und die beiden Einzelportionspackungen 41,42 voneinander getrennt werden können. In Fig. 9 ist die bevorzugte Verarbeitung einer derartigen Doppel-Tabakportionsabpackung in einer Vorrichtung veranschaulicht, welche der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten und beschriebenen Vorrichtung entspricht, jedoch als Zweikanal-Vorrichtung adaptiert ist, d.h. daß sie jeweils nebeneinander an der Oberseite des gemeinsamen Gehäusekörpers 2A zwei zueinander parallele Mulden 4A sowie zwei mittels Halterungsringen 3A gehalterte Schlitzrohre 5A aufweist. Zur Verarbeitung der Doppelpackung in einer derartigen Zweikanalvorrichtung kann die Doppelpackung 40 zweckmäßig im ungetrennten Zustand in die beiden parallelen Schlitzrohre durch die betreffenden Schlitze 11A eingeführt werden, worauf der Verbindungsabschnitt 43 entlang der Sollreißstelle 44 aufgetrennt wird, was durch einfaches Anheben beispielsweise mittels der darunter geführten Kolbenstange geschehen kann. Hierbei bilden dann die beiden Halbabschnitte des Verbindungsteils 43 die seitlichen Abzugslaschen 24A, die mit ihren freien Enden zum seitlichen Abziehen der Stranghüllen verwendet werden können. Alternativ könnte die Auftrennung der Doppelabpackung 40 durch Auftrennen der Sollreißstelle 44 auch vor dem Einführen erfolgen, und die getrennten Einzelportionsabpackungen sodann wie oben beschrieben in die beiden Rohre 5A eingeführt werden. Nach dem seitlichen Abziehen der Stranghüllen und Aufziehen von je einer Zigarettenpapierhülse 30,31 auf das jeweilige Schlitzrohr 5A erfolgt sodann die Überführung der Tabakportionen in die Zigarettenpapierhülsen mittels des Kolbens 15 (Fig. 3). Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann dabei ein Doppelkolbenaggregat vorgesehen sein, das aus zwei zueinander parallelen Kolben 15, 16 gemäß Fig. 3 bestehen kann, die miteinander beispielsweise am Betätigungsende 17 in dem vorgegebenen Abstand verbunden sein können. Alternativ kann die Überführung auch mittels zwei getrennten Einzelkolben erfolgen, die entweder gleichzeitig durchgeschoben werden oder zeitlich hintereinander.
    Die vorteilhafte Mehrfach- insbesondere Doppelportionsabpackung nach Art der Zweier-Abpackung 40 in Fig. 9 kann selbstverständlich auch in einer einfachen Einkanalvorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 3 verarbeitet werden, und zwar entweder einfach nach vorheriger Auftrennung der Doppelportionsabpackung entlang der Soll-Reißstelle 44 wie Einzelportionsabpackungen gemäß Fig. 5 oder 6, oder alternativ auch ohne vorherige Auftrennung, derart daß zunächst die eine Einzelportion, beispielsweise die Portion 41, in das Schlitzrohr eingeführt wird, und zwar mittel der zunächst ungetrennt erhaltenen Verbindungslasche 43, sodann die Stranghülle dieser eingeführten Tabakportion seitlich herausgezogen wird und diese weiter bis zur fertigen Zigarette verarbeitet wird, während die verbliebene Tabakportion 42 der Doppelabpackung sodann als nächstes in die Einkanalvorrichtung eingeführt und verarbeitet wird.
    Die Ausbildung des industriellen Vorfabrikats als Mehrfach-Tabakportionsabpackung hat auch den weiteren Vorteil, daß hiermit eine zusätzliche Sicherung gegen eine (bestimmungswidrige) Verwendung des industriellen Vorfabrikats in der aus den eingangs genannten Patentschriften bekannten Art als "Steckzigarette" gegeben ist, was die erwünschte steuerliche Anerkennung für den günstigen Feinschnitt-Tarif der Tabaksteuer unterstützt.
    Für die Konfektionierung der industriell vorgefertigten Tabakportionsabpackungen des erfindungsgemäßen Systems bestehen verschiedene Möglichkeiten. So können die Einzelportionsabpackungen nach Art von Fig. 5 oder 6, insbesondere in der gezeigten bevorzugten Ausführungsform mit herstellerseitig auf den Stranghüllenumfang umgelegter Abzugslasche, in ähnlicher Weise wie normale industrielle Fertigzigaretten konfektioniert werden. In ähnlicher Weise könnten Doppelportionsabpackungen nach Art der Packung 40 in Fig. 9 ebenfalls nach Art der herkömmlichen Zigaretten in entsprechenden Packungen (Zigarettenschachteln) konfektioniert werden.
    Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, eine größere Anzahl von Einzelportionen zur Konfektionierung auf einem gemeinsamen Träger anzuordnen. Eine derartige Ausgestaltung ist in Fig. 10 veranschaulicht. Wie ersichtlich sind bei dieser Ausführung in Form einer als ganzes mit 50 bezeichneten Konfektionierungseinheit eine größere Anzahl von Einzelportionsabpackungen, beispielsweise 10 Einzelportionen, auf einem gemeinsamen gurt- bzw. bandförmigen Träger 52 zu einer Konfektionierungs- und Verpackungseinheit 50 zusammengefaßt. Die Einzelportionen 51 können von der in Fig. 5 oder Fig. 6 gezeigten Art sein und sind in Fig. 10 nur schematisch angedeutet, wobei die Abzugslaschen 24 bzw. 24A (aus Fig. 5 und 6) in Fig. 10 der Übersichtlichkeit halber weggelassen sind. Wie ersichtlich sind die Einzelportionen 51 auf dem Trägergurt 52 parallel zueinander mittels bei 53 angedeuteter Verklebungen 53 temporär befestigt. Die Anordnung kann so getroffen sein, daß der Trägergurt 52 etwa in der Mitte bei 54 falt- (und gegebenenfalls trennbar) ausgebildet ist, derart daß die beiden so gebildeten Gurthälften durch Umklappen (in Fig. 10 durch den Pfeil 55 angedeutet) mit ihren Rücken gegeneinander zur Anlage gebracht werden. In dieser Form kann diese Mehrfach-Portionenabpackung sodann konfektioniert werden, beispielsweise in einer Verpackung ähnlicher Art wie eine gewöhnliche Zigarettenpackung, oder gegebenenfalls auch in einer Großpackung mit rundem Querschnitt.
    Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Mehrfachportionenabpackung nach Art von Fig. 10 nicht nur als Konfektionierungs- und Verpackungseinheit vorgesehen sondern auch als Verarbeitungseinheit ausgebildet werden, analog und in Weiterbildung der in Fig. 9 veranschaulichten und oben beschriebenen Zweier- bzw. Doppelabpackung. So könnte beispielsweise die in Fig. 10 gezeigte Mehrfachpackung als Sechserpack ausgebildet werden, mit je drei Einzelportionen 51 auf jedem der beiden durch die Falt- oder Knickstelle 54 miteinander verbundenen Schenkel des gurtartigen Trägers 52. Die Verarbeitung einer derartigen Mehrfachpackung könnte in einer entsprechenden Mehrkanalausführung der Gerätschaft analog der Zweikanal-ausführung in Fig. 9 erfolgen. So könnten beispielsweise in einer Dreikanal-Gerätschaft jeweils die drei Einzelportionen 51 auf jedem der beiden Gurtschenkel verarbeitet werden, wobei der Gurt 52 die Funktion des Verbindungsteils 43 in Fig. 9 übernimmt, das heißt zum Einführen und als Abzugslasche dienen kann. Alternativ könnte selbstverständlich ein derartiger Sechserpack auch in einer einfachen Einkanal-Gerätschaft gemäß Figuren 1 bis 4 verarbeitet werden, wobei jeweils aufeinanderfolgend die einzelnen Portionen des Mehrfachpacks in das Gerät eingeführt werden können.
    Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, die jedoch selbstverständlich in mannigfachen Einzelheiten abgewandelt werden können und denen daher keine einschränkende Bedeutung zukommen soll. So können beispielsweise bei der Vorrichtung statt der in den Fig. 1 und 2 gezeigten einfachen Halterung des geschlitzten Überführungsrohres 5 mittels eines in die Mulde 4 einzuklebenden Halterungsrings 3 anderweitige Arten der freikragenden Halterung der geschlitzten Überführungsrohre 5 über und in Ausrichtung mit der Mulde 4 des Gehäusekörpers 2 vorgesehen werden. Beispielsweise könnte, wie in der Querschnittsansicht von Fig. 4B gezeigt, an der dem Halterungsring 3 entsprechenden Stelle ein aus Vollmaterial bestehender Halterungsblock 3 B vorgesehen sein, in welchen das Überführungsrohr 5 mit seinem Verankerungsende eingelassen wäre und der in beliebiger Weise, beispielsweise durch Verklebung oder vorzugsweise auch durch einstückige Ausbildung mit dem Gehäusegrundkörper 2 verbunden sein könnte. Entsprechend bestehen für die industriell vorgefertigten Tabakportionsabpackungen neben den in den Fig. 5 und 6 beispielshalber dargestellten Ausführungen anderweitige Abwandlungsmöglichkeiten, insbesondere hinsichtlich der Ausbildung und Anbringung der Abzugslaschen für das seitliche Abziehen.
    Weiterhin ist eine Sollreißstelle oder Perforation 22 der Filterzigarettenpapierhülse 22, wie sie in den Fig. 5 und 6 dar gestellt ist, nicht erforderlich, wenn die Ausführungsform der Gerätschaft nach den Fig. 12 bis 15 verwendet wird. Um das Herausziehen der Stranghülle zu erleichtern, wird hierbei die nichtrauchbare Hülle 41, 42, 43 des Tabakstranges während des Einführens in das Überführungsrohr 5 durch ein Messerelelment 70 aufgeschnitten. Das Messerelement 70 ist hierbei federnd über eine Blattfeder 71 durch einen weiteren kurzen Schlitz in dem Überführungsrohr in dessen Inneraum hinein bewegbar. Das andere Ende der Blattfeder 71 kann an dem Gehäusegrundkörper 2 befestigt sein. Ansonsten entspricht diese Ausführungsform der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2.
    Die in den Figuren 14 und 15 gezeigte Ausführungsform der Tabakportionsabpackung entspricht im wesentlichen der Ausführungsform nach Fig. 9, jedoch ohne eine Sollreißstelle in Form einer Perforation. Diese Längsperforation muß bei der Herstellung der Abpackungen nach den Figuren 5, 6 und 9 in einen genau festgelegten Abstand zu der Verklebenaht der Lasche verlaufen. Dies ist bei der Ausführungsform nach den Figuren 12 bis 15 nicht erforderlich. Das Aufschneiden der Umhüllung stellt eine wesentliche Erleichterung beim Herausziehen der entleerten Abpackung dar, ohne daß der Aufwand zur Ausbildung der Sollreißstelle erforderlich ist.
    Das Messerelement 70 ist mit der Blattfeder 71 fest verbunden. In Ruhestellung steht die Spitze des Messerelementes außerhalb des Überführungsrohres 5, sodaß beim Übertragen des Tabaks der Kolben nicht berührt wird. Bevor die Doppelpackung 41, 42 in das Überführungsrohr 5 gesteckt wird, muß die Blattfeder 71 mit angesetztem Messerelement angedrückt werden und bleibt in dieser Stellung, bis der Aufschneidevorgang beendet ist.
    Es kann eine Doppelpackung 41, 42 mit einer Länge gewählt werden, die für die Füllung einer Filterhülse ausreichend ist.
    Beim Aufschlitzen und Herausziehen der Doppelpackung ist aber eine halblange Ausführung in der Handhabung wesentlich leichter. Allerdings müßte dann der Tabak von zwei halben Packungen in zwei Arbeitsgängen überführt werden.
    Die Ausführungsform nach den Figuren 16 bis 18 entspricht weitgehend der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3, wobei auch das Gerät nach den Figuren 12 und 13 verwendet werden kann. Der Unterschied besteht in der Ausführungsform der Portionsabpackung 22 nach Fig. 19, die über ihre gesamte Länge und ca. 15 mm darüber mit einem unrauchbaren, reißfesten Materialstreifen 75 versehen ist.
    Nach Einführen der Portionsabpackung 22 in das Überführungsrohr 5 des Gerätes wird der überstehende Materialstreifen 75 umgelegt und beim Überführen des Tabakstranges an den Überführungsrohrhalter 3 gedrückt. Bei dem abschließenden Überführen des Tabakstranges mit Hilfe des Kolbens 16 nach Fig. 18 bleibt damit die Portionsabpackung in stabliler Lage.
    Nach Aufstecken der Filterhülse und nach Überführen des Tabaks wird die leere Umhüllung an dem überstehenden Materialende 75 herausgezogen.
    Bei Verwendung dieser Portionsabpackung braucht das Überführungsrohr 5 nicht geschlitzt sein. Weiterhin ist es auch hier möglich, zwei oder mehr Überführungsrohre parallel zueinander an einem gemeinsamen Gehäusegrundkörper zu befestigen und entsprechend eine Anzahl von Portionsabpackungen über ihre Materialstreifen 75 miteinander zu verbinden.
    In den Figuren 20 bis 22 ist eine Ausführungsform der Gerätschaft gezeigt, mit dem gleichzeitig zwei Zigaretten durch den Verbraucher hergestellt werden können. Bei dieser Ausführungsform springen jeweilige erste Endabschnitte 105A und zweite Endabschnitte 105B in entgegengesetzten Richtungen von einem Gehäusegrundkörper 102 aus vor.
    Hierbei dienen die ersten Endabschnitte 105 zum Aufschieben der Filterzigarettenpapierhülsen 30, während die zweiten Endabschnitte zur Aufnahme der Portionsabpackungen 41, 42 dienen. Bei dieser Ausführungsform sind die ersten Endabschnitte 105A ungeschlitzt, während die zweiten Endabschnitte 105B ähnlich den Ausführungsformen nach den Figuren 1 und 2 geschlitzt sind und zur Aufnahme einer Doppel-Portionsabpackung gemäß Figur 9 dienen. Selbstverständlich könnten auch hier Portionsabpackungen gemäß Figur 19 oder von einer Sollreißstelle freie Portionsabpackungen verwendet werden, wenn das Messerelement gemäß Figur 12 in den zweiten Endabschnitten 105B verwendet würde.
    Die Länge der Endabschnitte 105B ist in Abhängigkeit von der Länge der Portionsabpackungen 41, 42, 43 gewählt, die ebenso wie die Filterzigarettenpapierhülsen 30 in auseinandergezogener Ansicht in Figur 20 bezogen auf die Gerätschaft 101 gezeigt sind. Wenn Portionsabpackungen mit der halben oder einem Drittel der Länge der Filterzigarettenpapierhülsen verwendet werden, so wird der Überführungsvorgang gegebenenfalls wesentlich erleichert.
    Mit Hilfe des insbesondere in Figur 22 gezeigten Doppelkolbens werden die Tabakstränge aus den zweiten Endabschnitten 105B in die ersten Endabschnitte 105A und damit in die auf diese aufgeschobenen Filterzigarettenpapierhülsen überführt. Auch dieser Überführungsvorgang wird durch die Verwendung von Doppel-Portionsabpackungen der halben oder einem Drittel der Länge der Filterzigarettenpapierhülse erleichtert.
    Eine Ausführungsform der Gerätschaft, die insbesondere für Portionsabpackungen geeignet ist, die auf einem gurtförmigen Träger, beispielsweise nach den Figuren 25, 26, 27 und 28 geeignet ist, ist in den Figuren 23 und 24 gezeigt. Auch bei diesem Gerät erstreckt sich ähnlich wie bei dem Gerät nach den Figuren 20 bis 22 das Überführungsrohr 205 mit seinen Endabschnitten 205A, 205B in entgegengesetzten Richtungen von einer Halterung 203 des Gerätegrundkörpers 2 aus, wobei der erste Endabschnitt 205A zur Aufnahme der Filterzigarettenpapierhülsen dient, während der Endabschnitt 205B zur Aufnahme der auf dem gurtförmigen Träger befestigten Portionsabpackungen ausgebildet ist. Zu diesem Zweck kann der zweite Endabschnitt 205B nicht nur geschlitzt sondern vorzugsweise muldenförmig mit einem im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt ausgebildet sein, so daß die auf dem gurtförmigen Träger befestigten Tabakportionsabpackungen in diese Mulde eingelegt und dann mit Hilfe eines Kolbens in den ersten Endabschnitt 205A überführt werden können.
    Zur Ausrichtung des gurtförmigen Trägers bzw. der Tabakportionsabpackungen kann die Halterung 203 mit entsprechend geformten Vorsprüngen 207 versehen sein, die in jeweilige Kerben oder Abschrägungen zu beiden Seiten der Tabakportionsabpackungen 22 nach den Figuren 25 bis 28 greifen. Der gurtförmige Träger 252 richtet die Tabakportions- oder Teilportionsabpackungen 22 in der in Figur 24 gezigten Weise weiterhin in ihrer Höhe gegenüber dem Überführungsrohr 205 aus.
    Wie dies aus einem Vergleich der Figuren 25, 26 bzw. 27, 28 zu erkennen ist, sind auch hierbei Portionsabpackungen mit halber oder ganzer Länge der Filterzigarettenpapierhülsen denkbar, oder auch andere geradzahlige Teile dieser Länge. Der gurtförmige Träger kann beispielsweise aus Pappe oder relativ steifem Papier bestehen, wobei dieses Material als solches nicht rauchbar ist, obwohl dies ohnehin insbesondere bei der Ausführungsform nach den Figuren 27 und 28 aufgrund der geringen Länge der Tabakportionsabpackungen nicht möglich ist.
    Wie in Fig. 31 gezeigt ist, können auch die einzelnen Portionsabpackungen mit einer halben oder einem Drittel der Länge der Filterzigarettenpapierhülsen ausgebildet sein und damit aufgrund ihrer geringen Länge nicht rauchbar sein. Diese Angaben, und zwar sowohl die volle Länge, die halbe Länge als auch die Länge eines Drittels der Länge der Filterzigarettenpapierhülse sind selbstverständlich nur generelle Angaben, da zumindestens die die volle Länge der Zigarettenpapierhülse aufweisende Portionsabpackung geringfügig länger ist, als deren Tabakaufnahmeraum und entsprechendes gilt selbstverständlich auch für die Tabakportionsteilabpackungen mit einem ganzzahligen Teil der Länge der Filterzigarettenpapierhülse, da beim Stopfen ggf. eine gewisse Verdichtung auftritt.
    In den Fig. 29 und 30 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der drei Portions- oder Teilportionsabpackungen auf einem in der Mitte liegenden steifen Kern 253 verklebt sind. Diese Ausführungsform der Portionsabpackungen ist insbesondere für die Gerätschaft nach Fig. 23, jedoch auch für beliebige andere Gerätschaften geeignet. Wie insbesondere aus der vergrößerten Querschnittsansicht nach Fig. 30 zu erkennen ist, sind die Portions- oder Teilportionsabpackungen miteinander nicht verklebt, sondern lediglich über Klebeschichten 254 mit dem steifen Materialkern 253 verbunden.
    Ein wesentlicher Grundgedanke der Erfindung ist die Verwendung eines industriellen Vorfabrikats in Form eines mit einer Stranghülle ummantelten Tabakportionenstrangs in besonderer Ausbildung, in Verbindung mit einer Vorrichtung, welche ein an einem Gehäusegrundkörper freitragend gehaltertes, gegebenfalls geschlitztes Überführungsrohr aufweist, in welches das Vorfabrikat so eingeführt wird, daß die Stranghülle des Vorfabrikats seitlich oder nach hinten abgezogen werden kann, derart daß die nunmehr in dem Überführungsrohr ohne Hülle gegen die glatte Innenwandung anliegende Tabakportion mit einem vom Ende des Rohrs eingeführten Langkolben in eine auf das geschlitzte Überführungsrohr aufgezogene Zigarettenpapierhülse übertragen werden kann.

    Claims (25)

    1. Industriell hergestelltes Vorfabrikat zur Verwendung bei der Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher mittels einer Gerätschaft aus Überführungsrohr (5; 105; 205) und Kolben (15, 16) zur Überführung der Tabakportion einer als solchen nicht rauchbaren Tabakportionsabpackung (20) nach Entfernung ihrer Stranghülle (22) in den Tabakaufnahmeraum (31) einer Filterzigarettenpapierhülse (30), dadurch gekennzeichnet, dass die Tabakportionsabpackung (20) eine vom Umfang der Stranghülle (22) abstehende seitliche Abzugslasche (24, 24A) sowie eine sich über die axiale Länge der Stranghülle (22) erstreckende Sollreißstelle (23) aufweist.
    2. Vorfabrikat nach Anspruch 1 in Ausbildung als Doppel- und Zweiportionsabpackung (40, Fig. 9) aus zwei parallel im Abstand nebeneinander angeordneten, durch ein Verbindungsteil (23) miteinander verbundenen Einzelportionen (41, 42).
    3. Vorfabrikat nach einem der Ansprüche 1 oder 2 in Ausbildung als Konfektionierungs- oder Verpackungseinheit (50, Fig. 10), welche eine größere Anzahl von umhüllten Einzelportionsabpackungen (51) auf einem gemeinsamen gurt- bzw. bandförmigen Träger (52) aufweist.
    4. Vorfabrikat nach Anspruch 1 in Ausbildung als Konfektionierungs- oder Verpackungseinheit, bei welcher drei Portions- bzw. Teilportionsabpackungen (22) auf einem steifen Kern (253) verklebt sind (bei 254), jedoch keine andere gegenseitige Verbindung aufweisen.
    5. Vorfabrikat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Abzugslasche (24) der Tabakportionsabpackung (20) als am Umfang der Stranghülle (22) angesetzter und mit dieser verbundener bspw. verklebter (bei 25, Fig. 5) Materialstreifen (24) ausgebildet ist.
    6. Vorfabrikat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Abzugslasche als mit der Stranghülle (22) einstückiger Fortsatz (24A, Fig. 6) der Stranghülle (22) ausgebildet ist.
    7. Vorfabrikat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Abzugslasche (24; 24A) herstellungsseitig mit ihrem freien Ende (26) gegen den Umfang der Stranghülle (22) angelegt und mit diesem leicht lösbar verbunden ist.
    8. Vorfabrikat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stranghülle (22) der Tabakportionsabpackung (20) an ihrer Außenseite mit einem vorzugsweise streifen- oder linienförmigen Materialauftrag (29) aus einem den Rauchgenuss beeinträchtigenden, jedoch gesundheitsunschädlichen Material (z.B. Bittertee) versehen ist.
    9. Vorfabrikat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass entlang einer Mantellinie der Stranghülle (22) der Tabakportionsabpackung (20) ein Materialstreifen (75) aus einem den Rauchgenuss beeinträchtigenden, jedoch gesundheitsunschädlichen Material befestigt ist, der sich über ein Ende der Stranghülle hinaus erstreckt und nach der Einführung der Portionsabpackung in das Überführungsrohr (5) zur Entfernung der Stranghülle dient.
    10. Vorfabrikat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgefertigte Tabakportionspackung (20, Fig. 7) im Mittelbereich ihrer axialen Erstreckung mit einer quer zur Mittellängsachse verlaufenden, sich über den gesamten Umfang der Stranghülle (22) und der seitlichen Abzugslasche (24) erstreckenden Quer-Sollreißstelle (23A, Fig. 7) versehen ist.
    11. Vorfabrikat nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das gegebenenfalls mit einer leicht trennbaren, achsparallelen Sollreißstelle (44, Fig. 9) ausgebildete Verbindungsteil (43) die seitliche(n) Abzugslasche(n) für die Verarbeitung der Einzelportionen bildet.
    12. System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher beinheltend ein industriell hergestelltes Vorfabrikat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Gerätschaft (1; 101; 201) zur Überführung der Tabakportion in den Tabakaufnahmeraum (31) der Filterzigarettenpapierhülse (30) ein Überführungsrohr in Form eines dünnen, starren Metall- oder Kunststoffrohrs (5; 105; 205) mit ersten und zweiten Enden aufweist, in welches die Tabakportionsabpassung (20) von einem seiner Enden aus einführbar ist und auf welches die Zigarettenpapierhülse (30) von dem ersten Ende aus aufschiebbar ist, und wobei die von der Stranghülle (22) befreite, strangartige Tabakfüllung (21) in das Überführungsrohr durch einen am zweiten Ende des Rohrs in dieses einführbaren, in dem starren Rohr geführten Kolben (15, 16) in den Zigarettenaufnahmeraum der auf das Überführungsrohr aufgeschobenen Filterzigarettenpapierhülse (30) überführbar ist.
    13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Entfernung der Stranghülle (22) von der in das Überführungsrohr (5) eingeführten Tabakportionspackung (20) geräteseitig ein sich wenigstens über den die Tabakportionsabpackung (20) aufnehmenden Teil des Überführungsrohres (5) erstreckender achsparalleler Schlitz (11) vorgesehen ist.
    14. System nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Entfernung der Stranghülle (22) von der in das Überführungsrohr eingeführten Tabakportionspackung (20) ein sich von der Innenwand des Überführungsrohres (5) aus im wesentlichen radial in dieses über eine kurze Strecke erstreckende Messerelement (70) zum Schlitzen der Stranghülle (22) vorgesehen ist, das elastisch in das Innere des Überführungsrohres vorgespannt ist.
    15. System nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätschaft einen zum Halten des Geräts dienenden Gehäusegrundkörper (2; 102) aufweist, an welchem das Überführungsrohr (5; 105; 205) so befestigt ist, dass sich mindestens einer der Endabschnitte (5A; 105A, 105B; 205A, 205B) des Überführungsrohres von dem Gehäusegrundkörper (2; 102) aus freitragend erstreckt.
    16. System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusegrundkörper (2) des Geräts (1) länglich ausgebildet ist und an seinem Ende (bei 6) eine Halterung (3; 203) für das Überführungsrohr (5; 105; 205) aufweist, derart, dass das Rohr sich mit dem mindestens einen freitragenden Endabschnitt (5A; 205A) entlang dem länglichen Gehäusegrundkörper (2) in einem geringfügigen Abstand (d) oberhalb diesem erstreckt.
    17. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Gehäusegrundkörper (2) an seiner dem Überführungsrohr (5; 205) zugewandten Oberseite mit einer der Krümmung der Rohrwandung entsprechenden Mulde (4) ausgebildet ist, mit welcher das Rohr über seine freitragende Länge unter Einhaltung des geringfügigen Abstands (d) ausgerichtet ist.
    18. System nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der längliche Gehäusegrundkörper (2) sich in axialer Richtung über den mindestens einen freitragenden Endabschnitt (5A; 205A) des Überführungsrohres (5) hinaus erstreckt.
    19. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Überführungsrohr (5; 105; 205) am Ende mindestens eines seiner freitragenden Endabschnitte (5A; 105A, 105B; 205A, 205B) in einer diametralen, axial verlaufenden Ebene abgeschrägt (bei 12) und in einer hierzu senkrechten axialen Ebene abgerundet (bei 13) ausgebildet ist zum leichteren Einführen der Portionsabpackung (20) in das Überführungsrohr bzw. zum leichteren Aufschieben der Zigarettenpapierhülse (30, 31) auf das Überführungsrohr.
    20. System nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung für das Überführungsrohr (5; 205) als Halterungsring (3) ausgebildet ist, in welchem das Überführungsrohr über seine axiale Halterungslänge eingelassen ist und der mit dem Gehäusegrundkörper (2) fest verbunden, beispielsweise verklebt ist.
    21. System nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung für das Überführungsrohr (5; 205) als Halterungsblock (3 B, Fig. 4 B) ausgebildet ist, in welchen das Überführungsrohr (5; 205) über seine axiale Halterungslänge eingelassen ist.
    22. System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Gerätegrundkörper (102) in einem Bereich zwischen den Endabschnitten (105A, 105B) befestigt ist, dass der erste Endabschnitt (105A) zur Aufnahme der Filterzigarettenpapierhülse (30) ausgebildet ist, dass der zweite Endabschnitt (105B) geschlitzt und zur Aufnahme der Tabakportionsabpackung (20) ausgebildet ist, und dass die strangartige Tabakfüllung (21) durch den Kolben (15, 16) aus dem zweiten Endabschnitt (105B) in den ersten Endabschnitt (105A) und damit in die Filterzigarettenpapierhülse (30) überführt wird.
    23. System nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusegrundkörper (2; 102) eine Mehrzahl von Überführungsrohren (5; 105; 205) trägt, die in einer vorgegebenen geometrischen Anordnung an dem Gehäusegrundkörper (2; 102) befestigt sind, dass eine Mehrzahl von Tabakportionsabpackungen in einer der vorgegebenen geometrischen Anordnung entsprechenden Anordnung miteinander verbunden ist, und dass eine Mehrzahl von Kolben in der gleichen geometrischen Anordnung miteinander verbunden ist.
    24. System nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Anordnung eine parallele Anordnung in einer Ebene ist, und dass die Tabakportionsabpackungen auf einem Trägermaterial in einer Ebene nebeneinanderliegend angeordnet sind.
    25. System nach einem der Ansprüche 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllmenge einer einzelnen Tabakportionsabpackung im wesentlichen einem ganzzahligen Teil der Füllmenge einer Filterzigarettenpapierhülse entspricht.
    EP96111460A 1995-08-03 1996-07-16 System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher Revoked EP0756830B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19528581A DE19528581B4 (de) 1995-08-03 1995-08-03 System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
    DE19528581 1995-08-03

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0756830A1 EP0756830A1 (de) 1997-02-05
    EP0756830B1 true EP0756830B1 (de) 2001-10-10

    Family

    ID=7768627

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP96111460A Revoked EP0756830B1 (de) 1995-08-03 1996-07-16 System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher

    Country Status (6)

    Country Link
    EP (1) EP0756830B1 (de)
    AT (1) ATE206589T1 (de)
    CA (1) CA2182651C (de)
    DE (2) DE19528581B4 (de)
    DK (1) DK0756830T3 (de)
    ES (1) ES2164811T3 (de)

    Families Citing this family (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10129260C1 (de) * 2001-06-18 2002-10-02 Reemtsma H F & Ph Stopfvorrichtung zur Selbstfertigung von Cigaretten
    DE102004021114A1 (de) * 2004-04-29 2005-12-29 Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh Feinschnitt-Teilmengenpackung sowie Verfahren zum Herstellen von Feinschnitt-Teilmengenpackungen
    DE102005048115A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-12 Brinkmann Tabakfabriken Gmbh Tabakportionsverpackung
    CN106036997B (zh) * 2016-07-27 2018-08-17 王鼎兴 简易式手动卷烟器及其使用方法
    US11375744B2 (en) 2018-12-04 2022-07-05 BBK Tobacco & Foods, LLP Cone loading device and method therefor
    CN113519891B (zh) * 2021-08-04 2022-05-24 胡阳兵 一种药膳香烟及其制备方法和设备

    Family Cites Families (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH192362A (de) * 1936-12-16 1937-08-15 Glaettli Emil Vorrichtung, mittelst welcher Zigaretten von Hand hergestellt werden können.
    DE3337688A1 (de) * 1983-03-28 1985-04-25 Max 8370 Regen Liebich Tabakerzeugnis zur selbstverfertigung von zigaretten durch den verbraucher
    EP0212646B1 (de) * 1984-02-29 1990-07-18 Efka-Werke Fritz Kiehn GmbH Tabakerzeugnis bestehend aus einem vorportionierten Tabakvorrat, der von Zigarettenpapier hülsenartig umgeben ist, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Tabakerzeugnisses
    DE3427480A1 (de) * 1984-07-25 1986-02-06 Helmut 8000 München Meinunger Stopfvorrichtung fuer zigarettenhuelsen
    DE3437882A1 (de) * 1984-10-16 1986-04-17 Max 8370 Regen Liebich System zur selbstverfertigung von zigaretten durch den verbraucher
    DE3914669C2 (de) * 1989-05-03 1999-07-15 Max Liebich Vorrichtung und Verfahren zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
    DE9303651U1 (de) * 1993-03-12 1993-04-29 Will, Raimond, 4300 Essen Einführhilfe für Tabakröllchen in Zigarettenhülsen
    DE4447794C2 (de) * 1993-12-23 2002-11-14 House Of Edgeworth Inc Vorrichtung zum Füllen bzw. Stopfen von Zigarettenpapierhülsen mit Tabak
    DE4404274A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Max Liebich System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0756830A1 (de) 1997-02-05
    CA2182651A1 (en) 1997-02-04
    CA2182651C (en) 2008-11-18
    DE19528581B4 (de) 2004-05-19
    ATE206589T1 (de) 2001-10-15
    DE59607869D1 (de) 2001-11-15
    DE19528581A1 (de) 1997-02-06
    DK0756830T3 (da) 2002-01-28
    ES2164811T3 (es) 2002-03-01

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0178605B1 (de) System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
    EP0123150B1 (de) Gebrauchfertiges System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
    AT393066B (de) Vorgefertigtes tabakerzeugnis zum stopfen von zigaretten oder dergl. sowie verfahren und vorrichtung zum stopfen von zigaretten
    DE4400192C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen bzw. Stopfen von Zigarettenpapierhülsen mit Tabak
    EP0275414B1 (de) Tabakerzeugnis für die Selbstverfertigung einer Zigarette, insbesondere Filter-Zigarette
    DE3914669C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
    DE69004297T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Zigaretten.
    DE4228227A1 (de) Rauchtabak für die Selbstverfertigung einer Zigarette sowie Vorrichtung dafür
    DE3244906C2 (de)
    EP0756830B1 (de) System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
    DE19513010B4 (de) Tabakerzeugnis für die Selbstverfertigung einer Zigarette, insbesondere Filter-Zigarette
    WO1992008376A1 (de) Filterzigarettenpapierhülse
    DD245580A1 (de) System und tabakerzeugnis zur selbstverfertigung von zigaretten durch den verbraucher
    DE3711061C2 (de)
    EP0490098A1 (de) Tabakerzeugnis für die Selbstverfertigung einer Zigarette, insbesondere Filter-Zigarette
    DE3410039A1 (de) Tabakerzeugnis mit einem vorportionierten, in eine vorgefertigte zigarettenpapierhuelse ueberfuehrbaren tabakvorrat sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines derartigen tabakerzeugnisses
    DE4404274A1 (de) System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
    EP0482634B1 (de) Verfahren zum Herstellen von (Zigaretten-)Hülsen für filterlose Zigaretten
    EP1964482A1 (de) Rauchtabakeinheit
    DE19512534B4 (de) Stabförmiges Rauchprodukt
    DE4207769A1 (de) Tabakerzeugnis fuer die selbstverfertigung einer zigarette, insbesondere filter-zigarette, sowie verfahren zur selbstverfertigung einer zigarette
    WO1992008377A1 (de) System zur selbstverfertigung von zigaretten durch den verbraucher
    WO2002049462A2 (de) Feinschnitt-teilmengenverpackung
    DE4207611A1 (de) Tabakerzeugnis fuer die selbstverfertigung einer zigarette, insbesondere filter-zigarette, sowie verfahren zur selbstverfertigung einer zigarette
    EP4412475A1 (de) Filter für rauchwaren und verfahren zur herstellung solcher filter

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19971013

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: EFKA-WERKE FRITZ KIEHN GMBH

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: LIEBICH, MAX

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19991022

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: THE HOUSE OF HEDGEWORTH INCORPORATED

    RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: THE HOUSE OF EDGEWORTH INCORPORATED

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 206589

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20011015

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59607869

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20011115

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20020114

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2164811

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    26 Opposition filed

    Opponent name: REEMTSMA CIGARETTENFABRIKEN GMBH

    Effective date: 20020708

    PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

    NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

    Opponent name: REEMTSMA CIGARETTENFABRIKEN GMBH

    PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    R26 Opposition filed (corrected)

    Opponent name: REEMTSMA CIGARETTENFABRIKEN GMBH

    Effective date: 20020708

    PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

    R26 Opposition filed (corrected)

    Opponent name: REEMTSMA CIGARETTENFABRIKEN GMBH

    Effective date: 20020708

    NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

    Opponent name: REEMTSMA CIGARETTENFABRIKEN GMBH

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20030630

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20030703

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20030704

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20030708

    Year of fee payment: 8

    Ref country code: CH

    Payment date: 20030708

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20030710

    Year of fee payment: 8

    Ref country code: DE

    Payment date: 20030710

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20030711

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20030718

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20030724

    Year of fee payment: 8

    RDAF Communication despatched that patent is revoked

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

    RDAG Patent revoked

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    27W Patent revoked

    Effective date: 20040527

    GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

    Free format text: 20040527

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: ECNC

    NLR2 Nl: decision of opposition

    Effective date: 20040527