EP0755783A2 - Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür - Google Patents

Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür Download PDF

Info

Publication number
EP0755783A2
EP0755783A2 EP96111892A EP96111892A EP0755783A2 EP 0755783 A2 EP0755783 A2 EP 0755783A2 EP 96111892 A EP96111892 A EP 96111892A EP 96111892 A EP96111892 A EP 96111892A EP 0755783 A2 EP0755783 A2 EP 0755783A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
substrates
transport
printing
turning
printing units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96111892A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0755783B1 (de
EP0755783A3 (de
Inventor
Christian Dr. Compera
Martin Greive
Bernd Herrmann
Anton Rodi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0755783A2 publication Critical patent/EP0755783A2/de
Publication of EP0755783A3 publication Critical patent/EP0755783A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0755783B1 publication Critical patent/EP0755783B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/60Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing on both faces of the printing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines

Definitions

  • the invention relates to a printing press with a plurality of printing units arranged in a row one behind the other, transport means for the straight-line transport of substrates to be printed through the printing units and a feeder on which the substrates are stacked and which has means for transferring the substrates to the transport means, and suitable turning devices for this.
  • the transport path of the substrates or sheets to be printed through the printing press due to the design, forms a multiply curved web, which has the desired side effect that the sheets transported along the web are stabilized.
  • the invention has for its object to provide a printing press that is more versatile than conventional printing presses.
  • This object is achieved according to the invention in a generic printing machine in that the means for transferring the substrates to the transport means are arranged such that the transport path of the substrates from the stack of feeders to the transport means is straight and lies in one plane with the transport path of the substrates into the printing units.
  • the printing machine according to the invention can be used not only to print flexible materials such as paper, but also materials such as cardboard, plastic, sheet metal, glass, etc., which cannot or must not be deformed because of their thickness or their material properties.
  • materials such as cardboard, plastic, sheet metal, glass, etc.
  • DE-PS 19 30 317 With this printing press, only the flat sheet transport through the printing units is essential, so that it can be assumed that common feeders are used, in which at least slight sheet deformation usually takes place.
  • the feeder is included in the flat transport path by pulling the substrates off the stack of feeders in one plane, accelerating them and placing them on the transport path through the printing units.
  • the cantilever can be included in an analogous manner in the flat transport path, in that the substrates are laid down in a straight line on the cantilever stack held at a corresponding height.
  • the top of the delivery stack can lie lower than the delivery point of the substrates from the printing units, the substrates which may have been braked by a braking device falling onto the delivery stack.
  • substrates of any thickness and even very stiff or even brittle substrates can be printed quickly and in large quantities with the invention, for example in offset printing.
  • the fact that this was not possible with conventional printing machines has so far been taken for granted taken and such substrates printed by other, less economical printing processes.
  • a number of printing units for face printing and a number of printing units for back printing which are arranged on a different side of the substrates to be printed than the printing units for face printing, are arranged one behind the other.
  • the printing machine shown in FIG. 1 contains a feeder 1 with a feed stack 2, which can be moved in height, on which the substrates to be printed are stacked, substrate take-off rollers 3 and a pair of transfer rollers 4.
  • a delivery arm 5 contains a delivery stack 6, which can be moved in height Pair of transfer rollers 7 and a brake device, not shown, which in its simplest form can be a stop at the rear end of the boom stack 6 in the machine longitudinal direction.
  • a first endless conveyor belt 8, which is guided around deflection rollers 9 and 10, and a second endless conveyor belt 11, which is guided around deflection rollers 12 and 13, are arranged in series between the feeder 1 and the delivery arm 5.
  • the upper run of the conveyor belt 8 and the lower run of the conveyor belt 11 lie one behind the other in one plane, the conveyor belts 8, 11 touching at one point on the circumference of the deflection rollers 10, 12.
  • Above the first conveyor belt 8, four printing units 14 for face printing are arranged one behind the other, and below the second conveyor belt 11 are four printing units 15 for reverse printing arranged one behind the other.
  • the printing units 14, 15 are shown schematically only as cylinders, which transfer the colors of the printing units 14, 15 to substrates, not shown, which rest on the upper run of the conveyor belt 8 or the lower run of the conveyor belt 11.
  • the substrates are successively drawn off from the feeder stack 2 by the substrate take-off rollers 3, accelerated by the transfer rollers 4 and conveyed to the first conveyor belt 8, which rotates around the deflection rollers 9, 10 in the direction of the arrow.
  • the substrates are transported by frictional engagement between the cylinders of the printing units 14 and the conveyor belt 8 along the printing units 14 and printed on one side.
  • the substrates separate from the conveyor belt 8 and pass onto the conveyor belt 11.
  • the conveyor belt 11 conveys the substrates, for example by frictional engagement between the cylinders of the printing units 15 and the conveyor belt 11 in the direction of the arrow, along the printing units 15, wherein they are printed on the other side.
  • the deflection roller 13 When the deflection roller 13 is reached, the substrates separate from the conveyor belt 11 and run between the pair of transfer rollers 7 in order to be deposited on the delivery stack 6.
  • the surface of the upper run of the conveyor belt 8 and the surface of the lower run of the conveyor belt 11 lie on one level except for a possible slight offset, which may be necessary with thicker substrates, and the feeder stack 2 is moved during operation so that the top substrate always lies in this plane.
  • On the cantilever side only the two transfer rollers 7 have to adjoin this plane (a substrate brake may also be suitably arranged), and the released substrates can fall onto the cantilever stack 6, the upper side of which in Operation is held slightly below the level of substrate transport by the printing units 14, 15.
  • the substrates can go through the printing process without any deformation, so that even very thick, very rigid or very fragile materials can be printed on both sides in multiple colors.
  • the conveyor belts 8, 11 can be provided with means which e.g. Generate electrostatic forces or negative pressure so that the substrates adhere to the rectilinear runs of the conveyor belts 8, 11, but detach again from the conveyor belts 8, 11 when the deflection rollers 10 or 13 are reached.
  • the printing units 15 and the conveyor belt 11 are omitted and the delivery arm 5 is arranged directly at the end of the conveyor belt 8.
  • the number of printing units for each substrate side can be varied as desired.
  • the printing units 14, 15 can be any conventional printing units, e.g. Offset printing units, or they are digital printing units, for which means of transport in the form of endless belts are particularly suitable. However, conventional substrate transport devices with chains and grippers can also be considered as means of transport.
  • FIGS. 2 ff. in which elements that correspond to the printing machine of FIG. 1 are identified by the same reference numerals.
  • FIG. 2 four printing units 16 are used for the counter pressure, which are arranged above a conveyor belt 17, that is to say in the opposite orientation to that in FIG. 1.
  • the upper run of the conveyor belt 17 with the pair of transfer rollers 7 of the boom 5 is in one plane.
  • the conveyor belt 8 and the conveyor belt 17 are arranged at a distance in the direction of the length of the printing press, and a turning unit 18 extends in the intermediate space.
  • the turning unit 18 consists of two rollers 19, 20 which are arranged at a distance which is greater than the intended maximum substrate length, and an endless turning belt 21 running around the rollers 19, 20.
  • the turning unit 18 is rotatably mounted as a whole about an axis 22 which runs between the rollers 19, 20 and parallel to their axes of rotation.
  • the upper run of the conveyor belt 8 and the upper run of the conveyor belt 17 run parallel, but offset in the direction of the height of the printing press by a distance which corresponds to the thickness of the turning unit 18, that is to say essentially the diameter of the rollers
  • the substrates are first printed in face printing by the printing units 14, as described in connection with FIG. 1, and then run on the turning belt 21, which is driven synchronously with the conveyor belt 14 by a drive, not shown (arrow S).
  • a drive not shown
  • the turning belt 21 stops and the turning unit 18 is rotated as a whole by a drive (not shown) by 180 ° about the axis 22 as indicated by arrows P.
  • the turning belt 21 starts up again in the opposite direction (arrow W) and transfers the substrate to the conveyor belt 17 with the printing units 16.
  • the substrate delivery is the same as that described in connection with FIG. 1.
  • the particular design of the turning unit 18 enables the substrates to also be a printing machine of the type shown in Fig. 2, i.e. can run through with identical printing units without deformation.
  • FIG. 3 A further turning device which leaves the substrates flat when turning is shown in FIG. 3, in which a printing machine similar to that of FIG. 2 is shown in perspective and in which elements that correspond to elements from FIG. 2 are identified by the same reference numerals.
  • the printing machine shown in Fig. 3 comprises the conveyor belt 8 and the printing units 14 for straight printing, which form a first transport path in connection with the feeder 1, and a conveyor belt 23 and printing units 24 for reverse printing, which in conjunction with a delivery 25 for reverse printing form the second transport route.
  • the first and the second transport path run parallel to one another at the same height, but are offset by a little more than the substrate width in the direction of the width of the printing press or the width of the substrates to be printed.
  • a turning pocket 26 is arranged in an intermediate space between the conveyor belt 8 and the conveyor belt 23.
  • the schematically illustrated turning pocket 26 is a rotationally symmetrical element with a number of compartments 27, which are arranged in a star shape around an axis 28.
  • the axis 28 extends parallel to the first and the second transport path and in the middle therebetween.
  • the turning pocket 26 is rotatably mounted about the axis 28.
  • Each Compartment 27 has substantially rectangular sides corresponding to the largest substrate format to be accommodated and is open on all sides except for one side which is adjacent to axis 28.
  • a compartment 27 lies in the extension of the first transport path through the printing units 14 for face printing, and a compartment 27 opposite with respect to the axis 28 lies in the extension of the second transport path through the printing units 24.
  • Each compartment 27 of the reversible pocket 26 has stops 29 shown schematically on the side toward the second transport path.
  • Two gripper shafts 30 are located on the circumference of the turning pocket 26 and somewhat outside of its turning radius at the level of the first transport path through the printing units 14 and two gripper shafts 31 at the level of the second transport path through the printing units 24.
  • the gripper shafts 30, 31 are each in the direction of the axis 28 spaced apart and rotatable about axes that are parallel to each other and perpendicular to the axis 28.
  • An endless transport device not shown in detail, runs around the gripper shafts 30 and 31, respectively.
  • a plurality of grippers 32 are fastened at intervals to each of these transport devices and can each reach into one of their compartments 27 in a specific position of the reversible pocket 26.
  • the gripper shafts 30, 31 and the grippers 32 have drive means (not shown) for rotation or for the gripping process.
  • a further boom 33 for straight printing is arranged behind the turning pocket 26.
  • a substrate separated by the feeder 1 is printed by the printing units 14 for fine printing from one side and then against the stops 29 in a compartment 27 of the Reversible pocket 26 inserted, which lies on a straight line with the first transport path through the printing units 14.
  • the grippers 32 rotating around the gripper shafts 30 grip the substrate and convey it to the delivery arm 33.
  • the turning pocket 26 continues in time with the printing press.
  • the turning pocket 26 has a clock drive (not shown), which holds a compartment 27 for the duration of the insertion or removal of the substrates in the extension of the respective transport routes.
  • the substrate to be printed in perfecting with the second transport path for reverse printing lies on a straight line, it is gripped by the grippers 32 rotating around the gripper shafts 31 and delivered to the printing units 24 for reverse printing, which then print the second side of the substrate print and convey the substrate into the boom 25.
  • the gripper shafts 30, 31 rotate synchronously with the reversible pocket 26, so that in one cycle two successive grippers 32 engage in a compartment 27 of the reversible pocket 26 and in the next cycle two other grippers 32 engage in the following compartment 27 of the reversible pocket 26.
  • the substrates can pass through the printing machine without deformation, as in the previous exemplary embodiment.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 3 has the advantage that different substrate transport paths result in face and back printing, which enable substrate removal separated by face and back printing.
  • a modular construction of the printing press is also possible.
  • the printing press or the turning device integrate excellently into an online operation with pre- or post-processing machines of all kinds.
  • FIG. 4 Another turning device which leaves the substrates flat when turning is shown in FIG. 4, in which a part of a printing press similar to that of FIG. 2 is shown in perspective.
  • the turning device shown in FIG. 4 contains a drum-shaped housing 34 with open ends.
  • the longitudinal axis of the housing 34 runs through the middle of a transport path of substrates 35 through several printing units 36 for face printing and through several printing units 37 for reverse printing.
  • a plurality of pairs of transport rollers 38 extend from wall to wall and perpendicular to its longitudinal axis.
  • the pairs of transport rollers 38 are arranged one behind the other in the direction of the longitudinal axis of the housing 34, at a distance from one another or from the closest printing unit 36, 37 that are smaller than the length of the substrates 35.
  • the pairs of transport rollers 38 with the printing units 36, 37 lie in one plane.
  • the drum-shaped housing 34 is rotatably mounted about its longitudinal axis and is connected to a drive, not shown, by means of which the housing 34 can be rotated back and forth by 180 ° or in steps of 180 ° in one direction.
  • the transport rollers 38 are either coupled in their horizontal positions to a drive, not shown, arranged outside the housing 34, or they have one or more drives which are located within the Housing 34 arranged and rotatable together with this (also not shown).
  • the substrates 35 are printed on one side by the printing units 36 and then transported into the housing 34 by frictional engagement between the cylinders of the printing units 36.
  • the housing 34 rotates 180 ° around the direction of travel of the substrate 35.
  • the transport rollers 38 continue to run inside the housing 34.
  • Guides can be arranged within the housing 34, which guide the substrates 35 on their way between the pairs of transport rollers 38.
  • the rotational speed of the housing 34 is dimensioned such that the substrate 35 is at the end of the 180 ° rotation at which the housing 34 stands still for a moment, just at the end of the housing 34 or between the last pair of transport rollers 38 from which it is then delivered to the printing units 37 and printed on the other side by them.
  • the timing of the housing rotation is controlled so that there is only one substrate 35 in the housing 34 while it is rotating. Either the housing 34 is always rotated in the same direction or back and forth. In the latter case, the transmission of drive movements to the housing 34 is facilitated.
  • the embodiment of FIG. 4 has the advantage that the substrates 35 can be turned over in the substrate running direction without acceleration or deceleration. As a result, even very sensitive substrates can be turned essentially without force, for example thin glass plates, and, as in the exemplary embodiments described above, can be printed without deformation if the feeder and the delivery arm are as described above also be arranged so that the substrate transport path is straight. 4, very high speeds can also be achieved.
  • FIG. 5 A modification of the turning device of FIG. 4 is shown schematically in FIG. 5. 5, five pairs of transport rollers 39 are arranged one behind the other along a substrate transport path indicated at the beginning and at the end by arrows, two successive pairs of transport rollers 39 being arranged rotated relative to one another by an angle of approximately 45 °, so that a helical transport path with an overall Angle of rotation of 180 ° is formed. Guides (not shown) on the edge 40 of the transport path through the turning device ensure that the substrates are not or only slightly deformed during transport and during transfer between the individual pairs of transport rollers 39. This embodiment is characterized in that only a few moving parts are required.

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit mehreren in einer Reihe hintereinander angeordneten Druckwerken (14, 16), Transportmitteln (8, 17) zum geradlinigen Transport von zu bedruckenden Bogen oder Substraten durch die Druckwerke und einem Anleger (1), auf dem die Substrate gestapelt sind und der Mittel (3, 4) zur Übergabe der Substrate an die Transportmittel aufweist. Werden die Mittel (3, 4) zur Übergabe der Substrate an die Transportmittel (8) so angeordnet, daß der Transportweg der Substrate vom Anlegerstapel (2) zu den Transportmitteln geradlinig ist und mit dem Transportweg der Substrate in die Druckwerke (14) in einer Ebene liegt, so lassen sich nicht nur biegsame Substrate wie Papier bedrucken, sondern auch Materialien wie Karton, Kunststoff, Blech, Glas usw., die wegen ihrer Dicke oder ihrer Materialeigenschaften nicht verformt werden können oder dürfen. Ferner werden mit der Erfindung passende Wendeeinrichtungen (18) für eine derartige geradlinige Substratführung geschaffen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit mehreren in einer Reihe hintereinander angeordneten Druckwerken, Transportmitteln zum geradlinigen Transport von zu bedruckenden Substraten durch die Druckwerke und einem Anleger, auf dem die Substrate gestapelt sind und der Mittel zur übergabe der Substrate an die Transportmittel aufweist, sowie passende Wendeeinrichtungen dafür.
  • Bei herkömmlichen Druckmaschinen bildet der Transportweg der zu bedruckenden Substrate oder Bogen durch die Druckmaschine konstruktionsbedingt eine vielfach gekrümmte Bahn, was den erwünschten Nebeneffekt hat, daß die längs der Bahn transportierten Bogen stabilisiert werden.
  • Aus der DE-PS 19 30 317 ist eine Druckmaschine der am Anfang genannten Art bekannt, bei der die Bogen in einem einzigen Greiferschluß in einer waagerechten Ebene durch mehrere aufeinanderfolgende Druckwerke hindurchgeführt werden. Diese Art der Bogenführung hängt damit zusammen, daß die Transportmittel für den Bogentransport durch die Druckwerke möglichst massenkräftefrei arbeiten sollen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckmaschine zu schaffen, die vielseitiger als herkömmliche Druckmaschinen verwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Druckmaschine erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Mittel zur übergabe der Substrate an die Transportmittel so angeordnet sind, daß der Transportweg der Substrate vom Anlegerstapel zu den Transportmitteln geradlinig ist und mit dem Transportweg der Substrate in die Druckwerke in einer Ebene liegt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Druckmaschine lassen sich nicht nur biegsame Materialien wie Papier bedrucken, sondern auch Materialien wie Karton, Kunststoff, Blech, Glas usw., die wegen ihrer Dicke oder ihrer Materialeigenschaften nicht verformt werden können oder dürfen. Mit herkömmlichen Druckmaschinen war es nicht möglich, nicht verformbare Substrate zu bedrucken, auch nicht mit der oben erwähnten, aus der DE-PS 19 30 317 bekannten Druckmaschine. Bei dieser Druckmaschine ist nämlich lediglich der ebene Bogentransport durch die Druckwerke wesentlich, so daß von einer Verwendung gängiger Anleger auszugehen ist, bei denen üblicherweise zumindest eine leichte Bogenverformung stattfindet.
  • Gemäß der Erfindung wird der Anleger in den ebenen Transportweg einbezogen, indem die Substrate in einer Ebene vom Anlegerstapel abgezogen, beschleunigt und auf den Transportweg durch die Druckwerke gegeben werden. Der Ausleger kann in analoger Weise in den ebenen Transportweg einbezogen werden, indem die Substrate geradlinig auf dem auf einer entsprechenden Höhe gehaltenen Auslegerstapel abgelegt werden. Alternativ kann die Oberseite des Auslegerstapels tiefer als die Ausgabestelle der Substrate aus den Druckwerken liegen, wobei die ggf. durch eine Bremseinrichtung abgebremsten Substrate auf den Auslegerstapel herabfallen.
  • Daher Lassen sich mit der Erfindung Substrate mit beliebiger Dicke und selbst sehr steife oder gar spröde Substrate schnell und in großen Stückzahlen bedrucken, z.B. im Offsetdruck. Daß dies mit herkömmlichen Druckmaschinen nicht möglich war, hat man bisher als selbstverständlich in Kauf genommen und solche Substrate durch andere, weniger wirtschaftliche Druckverfahren bedruckt.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Transportmittel sind in den Unteransprüchen 4 bis 7 angegeben. Werden digitale Druckwerke verwendet, so eignen sich als Transportmittel besonders endlose Transportbänder.
  • Um mit der erfindungsgemäßen Druckmaschine mehrfarbigen Schön- und widerdruck durchführen zu können, werden eine Anzahl von Druckwerken für Schöndruck und eine Anzahl von Druckwerken für Widerdruck, die auf einer anderen Seite der zu bedruckenden Substrate als die Druckwerke für Schöndruck angeordnet sind, hintereinander angeordnet.
  • Um identische Druckwerke einsetzen zu können, kann es erforderlich sein, die Schön- und die Widerdruckwerke auf der gleichen Seite der Substrate anzuordnen. Dieses läßt sich durch Zwischenschaltung einer geeigneten Wendeeinrichtung erreichen, wobei die Transportwege vom Anleger bis zur Wendeeinrichtung und von der Wendeeinrichtung zum Ausleger jeweils geradlinig in einer Ebene verlaufen.
  • Gemäß der Erfindung werden verschiedene Wendeeinrichtungen geschaffen, welche die Substrate beim Wenden nicht verformen. Diese Wendeeinrichtungen bzw. vorteilhafte Weiterbildungen davon sind in den Patentansprüchen 8 bis 16 angegeben.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele und aus der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht einer Druckmaschine für ebene Substratführung mit verschieden angeordneten Druckwerken für Schön- und Widerdruck,
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht einer Druckmaschine für ebene Substratführung mit gleich angeordneten Druckwerken für Schön- und widerdruck und einer Wendeeinrichtung für die Substrate dazwischen,
    Fig. 3
    eine schematische Perspektivansicht einer Druckmaschine für ebene Substratführung mit Druckwerken für Schön- und widerdruck und mit einer Wendeeinrichtung in einer weiteren Ausführungsform,
    Fig. 4
    eine weitere Ausführungsform einer Wendeeinrichtung; und
    Fig. 5
    noch eine Ausführungsform einer Wendeeinrichtung.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Druckmaschine enthält einen Anleger 1 mit einem in der Höhe verfahrbaren Anlegerstapel 2, auf dem die zu bedruckenden Substrate gestapelt sind, Substratabzugsrollen 3 und ein Paar übergaberollen 4. Ein Ausleger 5 enthält einen in der Höhe verfahrbaren Auslegerstapel 6, ein Paar übergaberollen 7 und eine nicht gezeigte Bremseinrichtung, die in der einfachsten Form ein Anschlag am hinteren Ende des Auslegerstapels 6 in der Maschinenlängsrichtung sein kann.
  • Zwischen dem Anleger 1 und dem Ausleger 5 sind hintereinander ein erstes endloses Transportband 8, das um Umlenkrollen 9 und 10 geführt ist, und ein zweites endloses Transportband 11 angeordnet, das um Umlenkrollen 12 und 13 geführt ist. Das obere Trum des Transportbandes 8 und das untere Trum des Transportbandes 11 liegen in einer Ebene hintereinander, wobei sich die Transportbänder 8, 11 an einer Stelle des Umfangs der Umlenkrollen 10, 12 berühren. Oberhalb des ersten Transportbandes 8 sind vier Druckwerke 14 für Schöndruck hintereinander angeordnet, und unterhalb des zweiten Transportbandes 11 sind vier Druckwerke 15 für widerdruck hintereinander angeordnet. Die Druckwerke 14, 15 sind schematisch nur als Zylinder eingezeichnet, welche die Farben der Druckwerke 14, 15 auf nicht eingezeichnete Substrate bertragen, die auf dem oberen Trum des Transportbandes 8 bzw. dem unteren Trum des Transportbandes 11 aufliegen.
  • Im Betrieb werden die Substrate nacheinander durch die Substratabzugsrollen 3 vom Anlegerstapel 2 abgezogen, durch die übergaberollen 4 beschleunigt und auf das erste Transportband 8 befördert, das in Richtung des Pfeils um die Umlenkrollen 9, 10 umläuft. Die Substrate werden durch Reibschluß zwischen den Zylindern der Druckwerke 14 und dem Transportband 8 die Druckwerke 14 entlang transportiert und dabei auf einer Seite bedruckt. An der Berührungsstelle der Transportbänder 8, 11 trennen sich die Substrate von dem Transportband 8 und treten auf das Transportband 11 über. Das Transportband 11 befördert die Substrate zum Beispiel durch Reibschluß zwischen den Zylindern der Druckwerke 15 und dem Transportband 11 in Pfeilrichtung die Druckwerke 15 entlang, wobei sie auf der anderen Seite bedruckt werden. Beim Erreichen der Umlenkrolle 13 trennen sich die Substrate vom Transportband 11 und laufen zwischen dem Paar übergaberollen 7 hindurch, um auf dem Auslegerstapel 6 abgelegt zu werden.
  • Die Oberfläche des oberen Trums des Transportbandes 8 und die Oberfläche des unteren Trums des Transportbandes 11 liegen bis auf einen eventuellen geringen Versatz, der bei dickeren Substraten erforderlich werden kann, in einer Ebene, und der Anlegerstapel 2 wird während des Betriebs so verfahren, daß das oberste Substrat stets in dieser Ebene liegt. Auslegerseitig müssen nur die beiden übergaberollen 7 an diese Ebene angrenzen (ggf. ist außerdem eine Substratbremse geeignet angeordnet), und die freigegebenen Substrate können auf den Auslegerstapel 6 herabfallen, dessen Oberseite im Betrieb etwas unterhalb der Ebene des Substrattransports durch die Druckwerke 14, 15 gehalten wird.
  • Auf diese weise können die Substrate den Druckprozeß ohne jede Verformung durchlaufen, so daß auch sehr dicke, sehr steife bzw. sehr zerbrechliche Materialien in einem Durchgang beidseitig mehrfarbig bedruckt werden können.
  • Falls die Druckwerke 14, 15 und die übergaberollen 4, 7 in einem geringeren Abstand als die Substratlänge hintereinander angeordnet sind, werden dicke bzw. steife Substrate ohne weitere Maßnahmen auf dem Transportweg gehalten. Um mit der gleichen Druckmaschine auch kürzere bzw. flexible Substrate bedrucken zu können, können die Transportbänder 8, 11 mit Mitteln versehen sein, die z.B. elektrostatische Kräfte oder Unterdruck erzeugen, so daß die Substrate auf den geradlinigen Trums der Transportbänder 8, 11 haften, sich bei Erreichen der Umlenkrollen 10 bzw. 13 aber wieder von den Transportbändern 8, 11 lösen.
  • Im Falle, daß nur Schöndruck benötigt wird, werden die Druckwerke 15 und das Transportband 11 weggelassen und wird der Ausleger 5 unmittelbar am Ende des Transportbandes 8 angeordnet. Außerdem kann die Anzahl der Druckwerke für jede Substratseite beliebig variiert werden.
  • Die Druckwerke 14, 15 können irgendwelche herkömmlichen Druckwerke sein, z.B. Offsetdruckwerke, oder sie sind digitale Druckwerke, für die Transportmittel in Form von endlosen Bändern besonders geeignet sind. Als Transportmittel kommen aber auch herkömmliche Substrattransporteinrichtungen mit Ketten und Greifern in Betracht.
  • Häufig ist es wünschenswert, exakt gleich aufgebaute Druckwerke zu verwenden, deren druckende Teile alle auf einer Seite des Substrattransportweges angeordnet sind. Dieser Fall ist in Fig. 2 ff. gezeigt, in denen mit der Druckmaschine von Fig. 1 übereinstimmende Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • In Fig. 2 werden für den widerdruck vier Druckwerke 16 verwendet, die oberhalb eines Transportbandes 17, also in umgekehrter Orientierung wie in Fig. 1 angeordnet sind. In Fig. 2 liegt das obere Trum des Transportbandes 17 mit dem Paar übergaberollen 7 des Auslegers 5 in einer Ebene. Das Transportband 8 und das Transportband 17 sind in Richtung der Länge der Druckmaschine in einem Abstand angeordnet, und in dem Zwischenraum erstreckt sich eine Wendeeinheit 18. Die Wendeeinheit 18 besteht aus zwei Walzen 19, 20, die in einem Abstand angeordnet sind, der größer als die vorgesehene maximale Substratlänge ist, und einem endlosen, um die walzen 19, 20 herum verlaufenden Wendeband 21. Die Wendeeinheit 18 ist als Ganzes um eine Achse 22 drehbar gelagert, die zwischen den walzen 19, 20 und parallel zu deren Drehachsen verläuft. Das obere Trum des Transportbandes 8 und das obere Trum des Transportbandes 17 verlaufen parallel, aber in Richtung der Höhe der Druckmaschine um einen Abstand versetzt, der der Dicke der Wendeeinheit 18 entspricht, also im wesentlichen dem Durchmesser der Walzen 19, 20.
  • Im Betrieb der in Fig. 2 gezeigten Druckmaschine werden die Substrate zunächst von den Druckwerken 14 im Schöndruck bedruckt, wie in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben, und laufen dann auf das wendeband 21, das durch einen nicht gezeigten Antrieb synchron mit dem Transportband 14 angetrieben wird (Pfeil S). Sobald das Substrat in ganzer Länge auf dem Wendeband 21 aufliegt, wobei es z.B. durch elektrostatische Kräfte oder durch unterdruck daran haftet, hält das Wendeband 21 an, und die Wendeeinheit 18 wird als Ganzes durch einen nicht gezeigten Antrieb um 180° um die Achse 22 gedreht, wie durch Pfeile P angezeigt. Anschließend läuft das wendeband 21 in entgegengesetzter Richtung wieder an (Pfeil W) und übergibt das Substrat an das Transportband 17 mit den Druckwerken 16. Die Substratauslage gleicht derjenigen, die in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben wurde.
  • Die besondere Konstruktion der wendeeinheit 18 ermöglicht es, daß die Substrate auch eine Druckmaschine der in Fig. 2 gezeigten Art, d.h. mit identischen Druckwerken, ohne Verformung durchlaufen können.
  • Eine weitere Wendeeinrichtung, die die Substrate beim Wenden eben läßt, ist in Fig. 3 gezeigt, in der perspektivisch eine Druckmaschine ähnlich der von Fig. 2 dargestellt ist und in der mit Elementen aus Fig. 2 übereinstimmende Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Druckmaschine umfaßt das Transportband 8 und die Druckwerke 14 für Schöndruck, die in Verbindung mit dem Anleger 1 einen ersten Transportweg bilden, und ein Transportband 23 und Druckwerke 24 für widerdruck, die in Verbindung mit einem Ausleger 25 für widerdruck einen zweiten Transportweg bilden. Der erste und der zweite Transportweg verlaufen parallel zueinander auf gleicher Höhe, sind aber in Richtung der Breite der Druckmaschine bzw. der Breite der zu bedruckenden Substrate um etwas mehr als die Substratbreite versetzt angeordnet.
  • In einem Zwischenraum zwischen dem Transportband 8 und dem Transportband 23 ist eine Wendetasche 26 angeordnet. Die schematisch dargestellte Wendetasche 26 ist ein rotationssymmetrisches Element mit einer Anzahl von Fächern 27, die sternförmig um eine Achse 28 herum angeordnet sind. Die Achse 28 erstreckt sich parallel zu dem ersten und dem zweiten Transportweg und in der Mitte dazwischen. Die Wendetasche 26 ist um die Achse 28 drehbar gelagert. Jedes Fach 27 weist im wesentlichen rechteckige Seiten entsprechend dem größten aufzunehmenden Substratformat auf und ist mit Ausnahme einer Seite, die angrenzend an die Achse 28 verläuft, allseitig offen. In einer bestimmten Stellung der Wendetasche 26 liegt ein Fach 27 in der Verlängerung des ersten Transportweges durch die Druckwerke 14 für Schöndruck und liegt ein bezüglich der Achse 28 gegenüberliegendes Fach 27 in der Verlängerung des zweiten Transportweges durch die Druckwerke 24. Jedes Fach 27 der Wendetasche 26 weist auf der Seite zum zweiten Transportweg hin schematisch dargestellte Anschläge 29 auf.
  • Am Umfang der Wendetasche 26 und etwas außerhalb ihres Drehradius befinden sich in Höhe des ersten Transportweges durch die Druckwerke 14 zwei Greiferwellen 30 und in Höhe des zweiten Transportweges durch die Druckwerke 24 zwei Greiferwellen 31. Die Greiferwellen 30, 31 sind jeweils in Richtung der Achse 28 voneinander beabstandet und um Achsen drehbar, die zueinander parallel sowie zu der Achse 28 senkrecht sind. Um die Greiferwellen 30 bzw. 31 herum verläuft jeweils eine nicht im einzelnen dargestellte endlose Transporteinrichtung. An jeder dieser Transporteinrichtungen sind in Abständen mehrere Greifer 32 befestigt, die in einer bestimmten Stellung der Wendetasche 26 jeweils in eines ihrer Fächer 27 hineingreifen können. Die Greiferwellen 30, 31 und die Greifer 32 weisen nicht gezeigte Antriebsmittel zur Drehung bzw. für den Greifvorgang auf.
  • In der Verlängerung des ersten Transportweges durch die Druckwerke 14 ist hinter der Wendetasche 26 ein weiterer Ausleger 33 für Schöndruck angeordnet.
  • Im Betrieb der in Fig. 3 gezeigten Druckmaschine und Wendeeinrichtung wird ein vom Anleger 1 vereinzeltes Substrat durch die Druckwerke 14 für Schöndruck von einer Seite bedruckt und dann gegen die Anschläge 29 in ein Fach 27 der Wendetasche 26 eingeschoben, das mit dem ersten Transportweg durch die Druckwerke 14 auf einer geraden Linie liegt. Im Falle, daß das jeweilige Substrat nur im Schöndruck bedruckt werden soll, ergreifen die um die Greiferwellen 30 umlaufenden Greifer 32 das Substrat und befördern es in den Ausleger 33. Im Falle, daß das Substrat im Schön- und Widerdruck bedruckt werden soll, dreht sich die Wendetasche 26 im Takt der Druckmaschine weiter. Die Wendetasche 26 verfügt dazu über einen nicht gezeigten Taktantrieb, der jeweils ein Fach 27 für die Dauer des Ein- bzw. Ausschiebens der Substrate in der Verlängerung der jeweiligen Transportwege hält. Sobald das im Schön- und Widerdruck zu bedruckende Substrat mit dem zweiten Transportweg für Widerdruck auf einer geraden Linie liegt, wird es von den um die Greiferwellen 31 umlaufenden Greifern 32 ergriffen und an die Druckwerke 24 für Widerdruck abgegeben, die dann die zweite Seite des Substrates bedrucken und das Substrat in den Ausleger 25 befördern.
  • Die Greiferwellen 30, 31 drehen sich synchron mit der Wendetasche 26, so daß in einem Takt jeweils zwei hintereinanderliegende Greifer 32 in ein Fach 27 der Wendetasche 26 eingreifen und im nächsten Takt zwei andere Greifer 32 in das folgende Fach 27 der Wendetasche 26 eingreifen.
  • Mit der in Fig. 3 gezeigten Wendetasche 26 können die Substrate die Druckmaschine ebenso wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel ohne Verformung durchlaufen. Außerdem hat das in Fig. 3 gezeigte Ausführungsbeispiel den Vorteil, daß sich bei Schön- und Widerdruck unterschiedliche Substrattransportwege ergeben, die eine nach Schön- und Widerdruck getrennte Substratentnahme ermöglichen. Ferner ist ein modularer Aufbau der Druckmaschine möglich. Schließlich lassen sich die Druckmaschine bzw. die Wendeeinrichtung hervorragend in einen On-Line Betrieb mit Vor- oder Nachbearbeitungsmaschinen verschiedenster Art einbinden.
  • Eine weitere Wendeeinrichtung, die die Substrate beim Wenden eben läßt, ist in Fig. 4 gezeigt, in der perspektivisch ein Teil einer Druckmaschine ähnlich der von Fig. 2 dargestellt ist.
  • Die in Fig. 4 gezeigte Wendeeinrichtung enthält ein trommelförmiges Gehäuse 34 mit offenen Enden. Die Längsachse des Gehäuses 34 verläuft durch die Mitte eines Transportweges von Substraten 35 durch mehrere Druckwerke 36 für Schöndruck und durch mehrere Druckwerke 37 für Widerdruck. Zwischen den Druckwerken 36 und den Druckwerken 37 besteht ein Zwischenraum, der größer als die Länge eines Substrates 35 ist, und das Gehäuse 34 erstreckt sich in dem Zwischenraum.
  • Innerhalb des trommelförmigen Gehäuses 34 erstrecken sich von Wand zu wand und senkrecht zu seiner Längsachse mehrere Paare von Transportwalzen 38. Die Paare von Transportwalzen 38 sind in Richtung der Längsachse des Gehäuses 34 hintereinander angeordnet, mit Abständen voneinander bzw. von dem nächstliegenden Druckwerk 36, 37, die kleiner als die Länge der Substrate 35 sind. In der in der Figur gezeigten Stellung liegen die Transportwalzenpaare 38 mit den Druckwerken 36, 37 in einer Ebene.
  • Das trommelförmige Gehäuse 34 ist um seine Längsachse drehbar gelagert und mit einem nicht gezeigten Antrieb verbunden, durch die das Gehäuse 34 um 180° hin und her oder in Schritten von 180° in einer Richtung drehbar ist. Die Transportwalzen 38 sind entweder in ihren waagerechten Stellungen mit einem nicht gezeigten, außerhalb des Gehäuses 34 angeordneten Antrieb gekoppelt, oder sie verfügen über einen oder mehrere Antriebe, die innerhalb des Gehäuses 34 angeordnet und zusammen mit diesem drehbar sind (ebenfalls nicht dargestellt).
  • Im Betrieb werden die Substrate 35 von den Druckwerken 36 auf einer Seite bedruckt und dann durch Reibschluß zwischen den Zylindern der Druckwerke 36 in das Gehäuse 34 transportiert. Nachdem ein Substrat 35 vom ersten Transportwalzenpaar 38 erfaßt und von den Druckwerken 36 freigegeben ist, dreht sich das Gehäuse 34 um 180° um die Laufrichtung des Substrates 35. Dabei laufen die Transportwalzen 38 im Inneren des Gehäuses 34 weiter. Innerhalb des Gehäuses 34 können nicht gezeigte Führungen angeordnet sein, die die Substrate 35 auf ihrem weg zwischen den Transportwalzenpaaren 38 führen. Die Drehgeschwindigkeit des Gehäuses 34 wird so bemessen, daß sich das Substrat 35 am Ende der 180°-Drehung, an dem das Gehäuse 34 einen Augenblick lang stillsteht, gerade am Ende des Gehäuses 34 bzw. zwischen dem letzten Transportwalzenpaar 38 befindet, von dem es dann an die Druckwerke 37 abgegeben und von diesen auf der anderen Seite bedruckt wird.
  • Der Takt der Gehäusedrehung wird so gesteuert, daß sich immer nur ein Substrat 35 im Gehäuse 34 befindet, während sich dieses dreht. Entweder wird das Gehäuse 34 immer in der gleichen Richtung oder vor und zurück drehen gelassen. Im letzteren Fall wird die Übertragung von Antriebsbewegungen auf das Gehäuse 34 erleichtert.
  • Das Ausführungsbeispiel von Fig. 4 hat den Vorteil, daß die Substrate 35 ohne Beschleunigung oder Verzögerung in der Substratlaufrichtung gewendet werden können. Dadurch lassen sind auch sehr empfindliche Substrate im wesentlichen kräftefrei wenden, beispielsweise dünne Glasplatten, und ebenso wie bei den weiter oben beschriebenen Ausführungsbeispielen ohne Verformung bedrucken, wenn der Anleger und der Ausleger wie weiter oben beschrieben ebenfalls so angeordnet werden, daß der Substrattransportweg geradlinig ist. Mit dem Ausführungsbeispiel von Fig. 4 sind außerdem sehr hohe Geschwindigkeiten erreichbar.
  • Eine Abwandlung der Wendeeinrichtung von Fig. 4 ist in Fig. 5 schematisch dargestellt. In Fig. 5 sind fünf Transportwalzenpaare 39 längs eines am Anfang und am Ende durch Pfeile angezeigten Substrattransportweges hintereinander angeordnet, wobei jeweils zwei aufeinanderfolgende Transportwalzenpaare 39 um einen Winkel von ca. 45° gegeneinander verdreht angeordnet sind, so daß ein schraubenförmiger Transportweg mit einem Gesamt-Drehwinkel von 180° gebildet wird. Nicht eingezeichnete Führungen am Rand 40 des Transportweges durch die wendeeinrichtung hindurch sorgen dafür, daß die Substrate während des Transports und bei der übergabe zwischen den einzelnen Transportwalzenpaaren 39 nicht oder nur unwesentlich verformt werden. Dieses Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, daß nur wenige bewegliche Teile benötigt werden.

Claims (17)

  1. Druckmaschine mit mehreren in einer Reihe hintereinander angeordneten Druckwerken, Transportmitteln zum geradlinigen Transport von zu bedruckenden Substraten durch die Druckwerke und einem Anleger, auf dem die Substrate gestapelt sind und der Mittel zur Übergabe der Substrate an die Transportmittel aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittel (3, 4) zur übergabe der Substrate an die Transportmittel (8) so angeordnet sind, daß der Transportweg der Substrate vom Anlegerstapel (2) zu den Transportmitteln geradlinig ist und mit dem Transportweg der Substrate in die Druckwerke (14) in einer Ebene liegt.
  2. Druckmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittel zur übergabe der Substrate an die Transportmittel (8) eine Substratabzugsvorrichtung (3) und wenigstens ein Paar übergaberollen (4) aufweisen, wobei die Substratabzugsvorrichtung und jede übergaberolle angrenzend an den Transportweg der Substrate vom Anlegerstapel (2) zu den Transportmitteln (8) angeordnet sind.
  3. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Druckmaschine einen Ausleger (5) mit wenigstens einem Paar übergaberollen (7) und/oder einer Bremseinrichtung aufweist, die angrenzend an einen geradlinigen Transportweg der Substrate in den Ausleger angeordnet sind, der mit dem Transportweg der Substrate aus den Druckwerken (15) in einer Ebene liegt.
  4. Druckmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Transportmittel eine erste Transporteinrichtung (8), welche die Substrate vom Anleger (1) durch eine Reihe von Schöndruckwerken (14) transportiert, und eine zweite Transporteinrichtung (11; 17; 23) aufweisen, die hinter der ersten Transporteinrichtung (8) angeordnet ist und die die Substrate durch eine Reihe von Widerdruckwerken (15; 24) zum Ausleger (6; 25) transportiert.
  5. Druckmaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zu druckenden Teile der Schöndruckwerke (14) und der Widerdruckwerke (15) auf einander entgegengesetzten Seiten des Transportweges der Substrate angeordnet sind und daß die erste und die zweite Transporteinrichtung (8, 11) an einer übergabestelle (10, 12) zur übergabe der Substrate von der ersten Transporteinrichtung an die zweite Transporteinrichtung aneinandergrenzen, die zwischen den Schöndruckwerken (14) und den Widerdruckwerken (15) auf dem Transportweg der Substrate liegt.
  6. Druckmaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die druckenden Teile der Schöndruckwerke (14) und der Widerdruckwerke (16) auf der gleichen Seite des Transportweges der Substrate angeordnet sind und daß zwischen der ersten und der zweiten Transporteinrichtung (8, 17) eine Wendeeinrichtung (18) zum Wenden der Substrate angeordnet ist.
  7. Druckmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Transporteinrichtung ein oder mehrere endlose Transportbänder (8, 11; 17; 23) umfaßt, die jeweils ein geradliniges Trum aufweisen, das sich längs des Transportweges der Substrate durch die Druckwerke erstreckt und auf dem die Substrate während des Transports flächig aufliegen.
  8. Wendeeinrichtung für eine Druckmaschine,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch eine wendeeinheit (18) aus zwei Walzen (19, 20), die in einem Abstand parallel zueinander angeordnet sind, der größer als die maximale Länge der zu wendenden Substrate ist, und einem endlosen, um die Walzen herum verlaufenden Wendeband (21) für die Substrate, und dadurch, daß die Wendeeinheit (18) eine Mittelachse aufweist, um die herum sie als Ganzes drehbar ist.
  9. Wendeeinrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die wendeeinheit (18) um 180° oder in Schritten von 180° drehbar ist.
  10. Wendeeinrichtung für eine Druckmaschine,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch eine Wendetasche (26) mit wenigstens einem im wesentlichen rechteckigen Fach (27), das etwas größer als das maximale Format der zu wendenden Substrate ist und das drei im wesentlichen offene Seiten und eine geschlossene Seite aufweist, wobei die geschlossene Seite längs einer Achse (28) verläuft, um die herum die Wendetasche (26) drehbar ist.
  11. Wendeeinrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wendetasche (26) mehrere Fächer (27) aufweist, die sternförmig um die Achse (28) der Wendetasche herum angeordnet sind.
  12. Wendeeinrichtung nach Anspruch 10 oder Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jedes Fach (27) einen oder mehrere Anschläge (29) zum Festhalten von in die Wendetasche (26) transportierten Substraten aufweist, und dadurch, daß die Wendeeinrichtung mehrere Greifer (32) zum Ausschieben der Substrate aus der Wendetasche aufweist, die längs der offenen Seite eines oder mehrerer der Fächer (27) angeordnet sind, die der geschlossenen Seite entgegengesetzt ist.
  13. Wendeeinrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Greifer (32) um im Abstand angeordnete Greiferwellen (30, 31) umlaufen und aufeinanderfolgend in die Fächer (27) eingreifen, wenn die Greiferwellen synchron mit der Wendetasche (26) gedreht werden.
  14. Wendeeinrichtung für eine Druckmaschine,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch mehrere Paare von antreibbaren Transportwalzen (38), wobei die einzelnen Transportwalzenpaare parallel in Abständen hintereinander angeordnet sind, die kleiner als die Länge der zu wendenden Substrate (35) sind, und wobei alle Transportwalzenpaare (38) gemeinsam um eine Achse drehbar sind, die senkrecht zur Länge der Transportwalzenpaare durch jedes der Transportwalzenpaare hindurchgeht.
  15. Wendeeinrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Transportwalzenpaare (38) antreibbar in einem im wesentlichen trommelförmigen, an seinen Enden offenen Gehäuse (34) gelagert sind, das um die Achse drehbar ist, die senkrecht durch die Transportwalzenpaare hindurchgeht.
  16. Wendeeinrichtung für eine Druckmaschine,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch mehrere Paare von antreibbaren Transportwalzen (39), wobei die einzelnen Transportwalzenpaare in Abständen hintereinander angeordnet sind, die kleiner als die Länge der zu wendenden Substrate sind, und wobei zwei aufeinanderfolgende Transportwalzenpaare (39) um einen Winkel gegeneinander verdreht angeordnet sind, der ein Bruchteil von 180° ist, so daß ein schraubenförmiger Transportweg der zu wendenden Substrate durch die Wendeeinrichtung hindurch mit einem Gesamt-Drehwinkel von 180° gebildet wird.
  17. Wendeeinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie in einer Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7 eingebaut ist.
EP96111892A 1995-07-26 1996-07-24 Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür Expired - Lifetime EP0755783B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19527264A DE19527264A1 (de) 1995-07-26 1995-07-26 Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür
DE19527264 1995-07-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0755783A2 true EP0755783A2 (de) 1997-01-29
EP0755783A3 EP0755783A3 (de) 1997-11-19
EP0755783B1 EP0755783B1 (de) 2002-05-15

Family

ID=7767814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96111892A Expired - Lifetime EP0755783B1 (de) 1995-07-26 1996-07-24 Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5732623A (de)
EP (1) EP0755783B1 (de)
JP (1) JPH0939202A (de)
CN (1) CN1150088A (de)
AU (1) AU6069796A (de)
DE (2) DE19527264A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106004091A (zh) * 2016-07-18 2016-10-12 如皋市天元服饰印业有限公司 多工位轮回数码打印机
CN107777396A (zh) * 2017-10-30 2018-03-09 广州广电运通金融电子股份有限公司 一种薄片介质正反面调整装置

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536359A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-10 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine und Verfahren zum Bogentransport entlang mehrerer Formzylinder
TW504104U (en) * 1997-04-24 2002-09-21 Ciba Sc Holding Ag Apparatus for the coating of flat-form substrates, especially of printed circuit boards
DE19735070C2 (de) * 1997-08-13 2001-09-06 Advanced Photonics Tech Ag Anlage zum Erstellen blattartiger Druckerzeugnisse
US5927713A (en) * 1997-09-18 1999-07-27 Bell & Howell Mail Processing Systems Apparatus and method for inverting, staging and diverting sheet articles
JPH11207927A (ja) * 1997-11-05 1999-08-03 Heidelberger Druckmas Ag 枚葉紙輪転印刷機のためのリニア駆動装置を有する反転装置
US6195151B1 (en) * 1999-09-28 2001-02-27 Hewlett-Packard Company Media handling system for duplex printing
DE19946531C2 (de) 1999-09-28 2001-09-20 Wst Steuerungstechnik Gmbh Senkrechtförderer für eine Palettiervorrichtung
US6477950B1 (en) * 2000-04-12 2002-11-12 Michael Alan Feilen Apparatus and method for duplex printing of a sheet-like substrate
DE10116481A1 (de) * 2001-04-03 2002-10-10 Hans Walter Mohr Gmbh Vorrichtung zum Wenden
US6832886B2 (en) 2001-07-27 2004-12-21 C. G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Apparatus and method for stacking sheets discharged from a starwheel assembly
US7470102B2 (en) * 2001-07-27 2008-12-30 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Apparatus and method for insertion of separating means into a forming stack of sheets discharged from a starwheel assembly
US7156605B1 (en) 2002-01-18 2007-01-02 Hadley Design, Inc. Substrate transport and marking assembly
US7420703B2 (en) * 2003-04-21 2008-09-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for flipping a media sheet
US6976673B2 (en) * 2003-04-21 2005-12-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for flipping a media sheet
US6877740B2 (en) 2003-07-30 2005-04-12 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Starwheel feed apparatus and method
JP4495482B2 (ja) * 2004-02-18 2010-07-07 株式会社小森コーポレーション 両面印刷機または両面コーティング装置
JP2005271238A (ja) * 2004-03-23 2005-10-06 Komori Corp 印刷機の穿孔装置
JP4760193B2 (ja) * 2005-07-29 2011-08-31 凸版印刷株式会社 枚葉印刷物の搬送装置
DE102007024945A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-13 Eastman Kodak Co. Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine
GB2452320B (en) * 2007-09-03 2012-04-11 Dek Int Gmbh Workpiece processing system and method
US20100195083A1 (en) * 2009-02-03 2010-08-05 Wkk Distribution, Ltd. Automatic substrate transport system
CN101844697B (zh) * 2010-06-21 2012-07-04 深南电路有限公司 一种自转式翻板机的定位机构
CN101844698B (zh) * 2010-06-21 2012-06-06 深南电路有限公司 一种自转式翻板机
US8529144B2 (en) * 2010-10-14 2013-09-10 Xerox Corporation Integrated bidirectional urge unit for continuous feed printers
DE102011055255A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Schott Solar Ag Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Wenden von flächigen Gegenständen
CN102531374B (zh) * 2012-02-24 2013-12-04 江苏秀强玻璃工艺股份有限公司 玻璃翻片机及工作方法
DE102012021404A1 (de) * 2012-10-30 2014-04-30 Eastman Kodak Company Bogenwendeeinheit und verfahren zum wenden eines bogens
DE102012021383B4 (de) * 2012-10-31 2015-10-15 Eastman Kodak Company Bogenwendeeinheit und Verfahren zum Wenden eines Bogens
CN102976140A (zh) * 2012-11-23 2013-03-20 东莞市锋驰印刷机械有限公司 一种设置翻转夹持收料装置收纸机
DE102017214692A1 (de) * 2016-09-13 2018-03-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Digitaldruckmaschine
DE102017214689A1 (de) * 2016-09-13 2018-03-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Digitaldruckmaschine
CN108327393A (zh) * 2018-04-10 2018-07-27 温州杰享机械科技有限公司 全自动平压平压痕模切烫金机
DE102019207185A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Druckeinrichtung und Verfahren zum Bedrucken eines Gegenstands
CN113022099B (zh) * 2021-02-26 2022-08-26 重庆市金利药包材料有限公司 一种药用包装袋生产装置
CN113772457A (zh) * 2021-04-29 2021-12-10 武汉易创精工科技有限公司 一种纸板翻转架
CN113682871B (zh) * 2021-08-24 2023-05-26 山东之华管业有限公司 一种覆膜机收纸装置
CN114245703B (zh) * 2022-02-25 2022-05-13 新乡职业技术学院 一种电路板防划伤电气自动化治具

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE558976C (de) * 1932-09-14 Georg Keil Aus zwei Druckwerken bestehende Schoen- und Widerdruckmaschine fuer Werkstuecke, insbesondere Bierglasuntersaetze
DE587513C (de) * 1933-01-13 1933-11-04 Georg Boettinger Gummiwalzendruckmaschine zum ein- und mehrfarbigen Bedrucken verschieden dicker Bogen
DE3115925C1 (de) * 1981-04-22 1982-12-16 O. Dörries GmbH, 5160 Düren Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Boegen
FR2585287A1 (fr) * 1985-07-26 1987-01-30 Martin Sa Machine pour le traitement de feuilles de carton defilant successivement notamment machine d'impression
US4915025A (en) * 1986-03-07 1990-04-10 Isowa Industry Co., Ltd. Anvil cylinder for processing machine
JPH02158549A (ja) * 1988-12-12 1990-06-19 Nec Corp 表裏揃え機構
US4939992A (en) * 1987-06-24 1990-07-10 Birow, Inc. Flexographic coating and/or printing method and apparatus including interstation driers
EP0627376A1 (de) * 1993-05-03 1994-12-07 R.R. DONNELLEY &amp; SONS COMPANY Verbesserte Signaturenzuführvorrichtung für eine Buchbindestrecke
US5392710A (en) * 1993-06-15 1995-02-28 Li; Raymond Modular feeder printing system

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1778272A (en) * 1927-10-21 1930-10-14 Ferdinand R Oertel Printing press
DE917764C (de) * 1952-07-10 1954-09-09 Waldhof Zellstoff Fab Vorrichtung zum Wenden von Bogen, Platten od. dgl. aus Zellstoff, Papier od. dgl.
US2784831A (en) * 1954-02-16 1957-03-12 J B Ehrsam & Sons Mfg Company Automatic inverter
DE1047713B (de) * 1956-06-04 1958-12-24 Boettcher & Gessner Foerder- und Wendevorrichtung fuer Platten aus Holz oder holzaehnlichen Werkstoffen
DE1762031U (de) * 1958-01-09 1958-02-27 Dornbusch & Co Vorrichtung zum wahlweisen bedrucken stetig zulaufender kunststoff-folien auf der ober- und/oder unterseite.
DE1879343U (de) * 1961-12-07 1963-09-12 Siemag Siegener Masch Bau Transportvorrichtung fuer stab-, strang- oder barrenfoermiges gut, insbesondere walzgut.
DE1239624B (de) * 1963-04-02 1967-04-27 Robert Hildebrand Maschb G M B Zum Wenden von Platten dienende Vorrichtung
DE1582968A1 (de) * 1967-10-26 1970-10-01 Rudolf Grenzebach Einrichtung zum Wenden von in horizontaler Lage gefoerderten Kaeselaiben
US3664261A (en) * 1968-06-17 1972-05-23 Harold P Dahlgren Straight feed press
AT310639B (de) * 1971-03-27 1973-10-10 Putin Enrico Wendeeinrichtung für Tonkörper
DE2237567A1 (de) * 1972-07-31 1974-02-14 Mailaender Fa J G Mehrfarben-rotationsblechtafeldruckmaschine
US3838771A (en) * 1972-10-05 1974-10-01 B Whiteford Apparatus for inverting mailing envelopes
FR2252922A1 (en) * 1973-11-30 1975-06-27 Dcm Machine to print cardboard sheets both sides - has sheets reversed by paddle wheel between two printing cylinders
DE2943260A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-07 Wilfried 2000 Hamburg Plate Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden, wie buecher o.dgl., aus einer senkrecht stehenden stellung in eine waagerecht liegende stellung
US4567824A (en) * 1980-09-12 1986-02-04 Dahlgren Manufacturing Company, Inc. Planetary conveyor system
US4411350A (en) * 1981-09-04 1983-10-25 Frank Wolfram Reversing conveyer track
US4449450A (en) * 1982-07-28 1984-05-22 S.A. Martin Retractable propulsion apparatus for cardboard box printing machine
US4669715A (en) * 1984-12-08 1987-06-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet turning device for small offset printing machines or printing units
DE3444848A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenwendeeinrichtung fuer kleinoffsetmaschinen
IT1190620B (it) * 1986-04-11 1988-02-16 Meccaniche Viotto Srl Off Dispositivo per il trasferimento e contemporaneo ribaltamento di articoli
US4798278A (en) * 1987-07-23 1989-01-17 General Machine Design, Inc. Conveyor for turning packages upside down
US5046711A (en) * 1988-01-29 1991-09-10 Hall Processing Systems High speed drum type processing apparatus
DE3940614A1 (de) * 1989-12-08 1991-06-13 Linck Masch Gatterlinck Verfahren zum drehrichten von brettern u. dgl.
DE4107464A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-10 Schmid Gmbh & Co Geb Verfahren und vorrichtung zum einseitigen behandeln von plattenfoermigen gegenstaenden
US5277413A (en) * 1991-12-19 1994-01-11 Grapha-Holding Ag Rotary signature gathering apparatus with sheet stop
US5444525A (en) * 1993-03-15 1995-08-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus with image recording timing control
EP0637561A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-08 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Verfahren und Anordnung zum Umsetzen von Leiterplatten von einer ersten Transportebene auf eine zweite mit etwa gleichem Niveau
US5562032A (en) * 1993-12-06 1996-10-08 Kabushiki Kaisha Isowa Corrugated board sheet transporting system in printing line
DE4344260C2 (de) * 1993-12-23 1996-12-05 Shinano Kenshi Co Offset-Bogendruckmaschine
NL9400542A (nl) * 1994-04-06 1995-11-01 Buhrs Zaandam Bv Omkeerinrichting alsmede een werkwijze voor het omkeren van bijvoorbeeld grafische produkten.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE558976C (de) * 1932-09-14 Georg Keil Aus zwei Druckwerken bestehende Schoen- und Widerdruckmaschine fuer Werkstuecke, insbesondere Bierglasuntersaetze
DE587513C (de) * 1933-01-13 1933-11-04 Georg Boettinger Gummiwalzendruckmaschine zum ein- und mehrfarbigen Bedrucken verschieden dicker Bogen
DE3115925C1 (de) * 1981-04-22 1982-12-16 O. Dörries GmbH, 5160 Düren Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Boegen
FR2585287A1 (fr) * 1985-07-26 1987-01-30 Martin Sa Machine pour le traitement de feuilles de carton defilant successivement notamment machine d'impression
US4915025A (en) * 1986-03-07 1990-04-10 Isowa Industry Co., Ltd. Anvil cylinder for processing machine
US4939992A (en) * 1987-06-24 1990-07-10 Birow, Inc. Flexographic coating and/or printing method and apparatus including interstation driers
JPH02158549A (ja) * 1988-12-12 1990-06-19 Nec Corp 表裏揃え機構
EP0627376A1 (de) * 1993-05-03 1994-12-07 R.R. DONNELLEY &amp; SONS COMPANY Verbesserte Signaturenzuführvorrichtung für eine Buchbindestrecke
US5392710A (en) * 1993-06-15 1995-02-28 Li; Raymond Modular feeder printing system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 14, no. 410 (M-1020), 5.September 1990 & JP 02 158549 A (NEC CORP.), 19.Juni 1990, *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106004091A (zh) * 2016-07-18 2016-10-12 如皋市天元服饰印业有限公司 多工位轮回数码打印机
CN107777396A (zh) * 2017-10-30 2018-03-09 广州广电运通金融电子股份有限公司 一种薄片介质正反面调整装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59609206D1 (de) 2002-06-20
DE19527264A1 (de) 1997-01-30
JPH0939202A (ja) 1997-02-10
EP0755783B1 (de) 2002-05-15
EP0755783A3 (de) 1997-11-19
US5732623A (en) 1998-03-31
AU6069796A (en) 1997-01-30
CN1150088A (zh) 1997-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0755783A2 (de) Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür
DE2854695C2 (de) Transportvorrichtung für blattförmige Aufzeichnungsträger
EP0108109B1 (de) Vorrichtung zum auftrennen von mehrlagigen endlosformularsätzen o. dgl.
DE2426217C3 (de) Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen
DE2921816C2 (de)
EP0013920B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, zu einem Transporteur
CH403811A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Einlagen in gefalzte Umschlagbogen
EP0498068B1 (de) Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt
DE3700959A1 (de) Bogensammelvorrichtung
DE3421915C2 (de)
EP0333986B1 (de) Ablege-Einrichtung
DE2731575C3 (de) Verfahren und Anordnung zum wahlweisen seitlichen Verschieben von in einer vorgegebenen Richtung zu fördernden Blättern
EP0242702B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden kontinuierlich geförderter Flächengebilde
DE19748870A1 (de) Wendeeinrichtung mit einem Linearantrieb für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE2917250A1 (de) Vorrichtung zur taktung der ueberlappungslaenge von in einem im wesentlichen gleichmaessigen schuppenstrom gefoerderten, flaechenhaften produkten
EP0755784B1 (de) Bogendruckmaschine
EP1013183A2 (de) Vorrichtung zum Herumwickeln von Blättchen um stabförmige Gegenstände
DE3401819C2 (de)
DE2832660B2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abteilen von geschuppt übereinanderliegend geförderten Werkstücken
DE1153383B (de) Einrichtung zum Ablegen der bogenfoermigen Produkte einer Rotationsdruckmaschine
EP0216023B1 (de) Vorrichtung zum Ordnen eines Schuppenstroms
EP0091582A1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von quer zur Transportrichtung gegeneinander versetzten Bogen von Falzprodukten
EP1110894B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Materialbogen
DE19824694A1 (de) Vorrichtung zum geschuppten Ablegen von Bögen aus flexiblem Material, insbesondere Wellpappe
DE10020153A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umlenken von Bedruckstoffbogen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960724

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981019

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020515

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020515

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020515

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59609206

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020620

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021128

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030804

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201