DE102007024945A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007024945A1
DE102007024945A1 DE200710024945 DE102007024945A DE102007024945A1 DE 102007024945 A1 DE102007024945 A1 DE 102007024945A1 DE 200710024945 DE200710024945 DE 200710024945 DE 102007024945 A DE102007024945 A DE 102007024945A DE 102007024945 A1 DE102007024945 A1 DE 102007024945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
sheet
unit
transport device
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710024945
Other languages
English (en)
Inventor
Domingo Rohde
Hans-Otto Krause
Frank Michael Morgenweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Priority to DE200710024945 priority Critical patent/DE102007024945A1/de
Priority to US11/758,052 priority patent/US7731186B2/en
Publication of DE102007024945A1 publication Critical patent/DE102007024945A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
    • B65H5/224Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/08Combinations of endless conveyors and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/007Conveyor belts or like feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0085Using suction for maintaining printing material flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/241Suction devices
    • B65H29/242Suction bands or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/53Auxiliary process performed during handling process for acting on performance of handling machine
    • B65H2301/532Modifying characteristics of surface of parts in contact with handled material
    • B65H2301/5321Removing electrostatic charge generated at said surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/53Auxiliary process performed during handling process for acting on performance of handling machine
    • B65H2301/532Modifying characteristics of surface of parts in contact with handled material
    • B65H2301/5322Generating electrostatic charge at said surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/12Single-function printing machines, typically table-top machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00654Charging device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00679Conveying means details, e.g. roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Die Anmeldung beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine, bei dem bzw. bei der der Bogen über ein umlaufendes Transportband transportiert wird, sowie ein Verfahren zum Bedrucken eines Bogens und eine Druckmaschine. Um einen guten Halt des Bogens auf dem Transportband zu gewährleisten wird der Bogen mit Unterdruck auf das Transportband angesaugt und dann werden elektrische Ladungen in einem Bereich auf das Transportband aufgebracht, in dem der Bogen an das Transportband angesaugt ist, um elektrostatische Haltekräfte zwischen Transportband und Bogen vorzusehen. Zum Lösen des Bogens können die elektrischen Ladungen neutralisiert werden, und der Bogen kann durch das Transportband hindurch angeblasen werden.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine, bei dem bzw. bei der der Bogen über ein umlaufendes Transportband transportiert wird. Die vorliegende Anmeldung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zum Bedrucken eines Bogens und eine Druckmaschine, in Kombination mit dem Verfahren bzw. der Vorrichtung zum Transport eines Bogens. Bei der Druckmaschine handelt es sich vorzugsweise um eine digitale Druckmaschine, die insbesondere mit einem elektrophotographischen Druckverfahren arbeitet.
  • In der Drucktechnik sind unterschiedlichste Verfahren und Vorrichtungen zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine bekannt. Aus der DE 10113885 A1 ist beispielsweise eine Transportvorrichtung mit einem umlaufenden Transportband bekannt, das luftdurchlässig ist, um ein Ansaugen von Bögen mittels Unterdruck an das Transportband zu ermöglichen. Die Kraft mit der ein jeweiliger Bogen an dem Transportband gehalten wird, hängt von der Durchlässigkeit des Saugbandes, z.B. definiert durch die Größe und Anzahl von Durchgangsöffnungen, sowie dem angelegten Unterdruck ab. Da die Anzahl und Größe der Durchgangsöffnungen in der Regel klein gehalten werden soll, um unterschiedliche Prozesse, die während des Transports an dem Bogen durchgeführt werden, nicht zu beeinflussen, kann nicht in allen Fällen eine ausreichende Haltekraft vorgesehen werden.
  • In der DE 10319846 A1 ist eine alternative Transportvorrichtung mit einem umlaufenden Transportband beschrieben. Bei dieser Transportvorrichtung erfolgt eine elektrostatische Aufladung des Transportbandes über auf das Transportband gerichtete Corona, um einen auf dem Transportband befindlichen Bogen mittels elektrostatischer Kräfte daran zu halten. In den Bereichen, in denen ein Bogen ein derart elektrostatisch aufgeladenes Transportband kontaktiert, wird eine hohe Haltekraft vorgesehen. Wenn der Bogen jedoch nicht flach auf dem Transportband aufliegt, während die Ladungen aufge bracht werden, wirkt die Haltekraft nur in den Kontaktbereichen. Sollte der Bogen wellig auf dem Transportband aufliegen, würden die in den Kontaktbereichen wirkenden elektrostatischen Kräfte den Bogen während des Transports in diesem gewellten Zustand halten. Hierdurch könnten während des Transports auf den Bogen einwirkende Prozesse, wie beispielsweise ein Bedrucken des Bogens wesentlich beeinträchtigt werden.
  • Die vorliegende Anmeldung zielt darauf ab, die Nachteile der zuvor genannten Transportvorrichtungen wenigstens teilweise zu überwinden.
  • Hierzu ist ein Verfahren zum Transport eines Bogens durch eine Druckmaschine mit einem in Transportrichtung umlaufenden Transportband des Saugbandtyps, mit einer Bogenkontaktoberfläche aus einem elektrisch nicht leitenden Material, bei dem ein Bogen auf dem umlaufenden Transportband platziert wird, der Bogen an das umlaufende Transportband mittels Unterdruck angesaugt wird, und elektrische Ladungen in einem Bereich aufgebracht werden, in dem der Bogen an das umlaufende Transportband angesaugt ist, wodurch eine elektrostatische Haltekraft zwischen dem umlaufenden Transportband und dem Bogen erzeugt wird. Dadurch, dass der Bogen zunächst an das umlaufende Transportband angesaugt wird, kann sichergestellt werden, dass dieser flächig mit dem Transportband in Kontakt steht. Bei dem anschießenden Aufbringen der Ladungen können gute elektrostatische Haltekräfte bewirkt werden, da der Bogen glatt auf dem Transportband aufliegt und sich ein großer Kontaktbereich ergibt, in dem die elektrostatischen Kräfte wirken können.
  • Um die elektrostatische Haltekraft für ein späteres Lösen des Bogens zu verringern, werden die elektrischen Ladungen nach ihrem Aufbringen und nach einer anschließenden vorbestimmten Bewegung des Bogens durch auf dem umlaufenden Transportband wenigstens teilweise neutralisiert. Dabei kann der Bogen während der Bewegung zwischen dem Aufbringen der Ladungen und dem Neutralisieren der Ladungen zusätzlich zu den elektrostatischen Haltekräften an das Transportband angesaugt bleiben. Alternativ kann während eines Teilbereichs der Bewegung zwischen dem Aufbringen der elektrischen Ladungen und dem Neutralisieren desselben der Bogen nicht angesaugt werden. In diesem Fall kann der Bogen im Bereich der Ladungsneutralisierung wieder an das Transportband angesaugt werden.
  • Um ein Lösen des Bogens vom Transportband zu fördern, wird er bei einer Ausführungsform durch das Transportband hindurch mit Druckluft beaufschlagt. Die Druckluftbeaufschlagung erfolgt insbesondere nach einer Neutralisierung der Ladungen. Insbesondere kann eine Druckluftbeaufschlagung in einem Umlenkbereich des Transportbandes erfolgen. Dabei kann die Druckluft über eine Umlenkrolle des Transportbandes angelegt werden.
  • Um eine unkontrollierte Wegbewegung des Bogens von dem Transportband während der Beaufschlagung mit Druckluft zu verhindern, wird eine Bewegung des Bogens senkrecht zur Oberfläche des Transportbandes begrenzt. Bei einer Ausführungsform wird der Bogen zum Lösen vom Transportband durch sich durch das Transportband lokal hindurcherstreckende Hubelemente angehoben.
  • Die Anmeldung beschreibt auch ein Verfahren zum Drucken eines Bogens in einer Druckmaschine, bei dem der Bogen an wenigstens einem Druckmodul in der zuvor beschriebenen Art und Weise vorbei transportiert wird, und das Druckmodul während dieses Transports ein Druckmedium auf den Bogen aufbringt. Bei einer Ausführungsform erfolgt das Aufbringen des Druckmediums anhand eines elektrophotographischen Druckprozesses. Dabei wird während des Aufbringens des Druckmediums der Bogen nicht mittels Unterdruck an das Transportband angesaugt, sondern durch die elektrostatischen Haltekräfte gehalten.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform erfolgt das Aufbringen des Druckmediums anhand eines Tintenstrahl-Druckprozesses. Bei diesem Druckprozess kann der Bogen während des Aufbringens des Druckmediums mittels elektrostatischer Haltekraft und Saugkraft am Transportband gehalten werden. Dabei ist es möglich, dass der Bogen speziell in dem Bereich, in dem das Druckmedium auf den Bogen aufgebracht wird, nicht mit Unterdruck am Transportband gehalten wird sondern nur benachbart dazu.
  • Die Anmeldung beschreibt ferner eine Transportvorrichtung zum Transport eines Bogens durch eine Druckmaschine, wobei die Transportvorrichtung ein Transportband des Saugbandtyps, eine Antriebseinheit zum Bewegen des Transportbandes entlang eines umlaufenden Bewegungspfades, eine Saugeinheit benachbart zum Transportband, die derart angeordnet ist, dass sie einen auf dem Transportband befindlichen Bogen durch das Transportband hindurch ansaugen kann, und eine Ladungseinheit zum Aufbringen elektrischer Ladungen auf das Transportband aufweist, wobei die Ladungseinheit derart ausgerichtet ist, dass sie Ladungen in dem Bereich der Saugeinheit auf das Transportband aufbringt.
  • Um ein Lösen des Bogens von dem Transportband zu fördern, kann eine Neutralisierungseinheit zum Neutralisieren von auf dem Transportband befindlichen elektrischen Ladungen vorgesehen sein, wobei die Neutralisierungseinheit entlang des umlaufenden Bewegungspfades stromabwärts bezüglich der Ladungseinheit angeordnet ist.
  • Die in der Transportvorrichtung vorgesehene Saugeinheit kann sich entlang des umlaufenden Bewegungspfades wenigstens über einen Bereich erstrecken, der von der Ladungseinheit bis zur Neutralisierungseinheit reicht. Alternativ kann eine weitere Saugeinheit vorgesehen sein, die derart angeordnet ist, dass sie einen auf dem Transportband befindlichen Bogen durch das Transportband hindurch ansaugen kann, und die entlang des umlaufenden Bewegungspfades stromabwärts bezüglich der einen Saugeinheit angeordnet ist. Die weitere Saugeinheit kann in dem Bereich angeordnet sein, in dem die Neutralisierungseinheit Ladungen auf dem Transportband neutralisiert.
  • Bei einer Ausführungsform ist zusätzlich eine Glaseinheit vorgesehen, die derart angeordnet ist, dass sie einen auf dem Transportband befindlichen Bo gen durch das Transportband hindurch anblasen kann. Dabei kann die Blaseinheit entlang des umlaufenden Bewegungspfades stromabwärts bezüglich der Neutralisierungseinheit angeordnet sein. Insbesondere kann die Glaseinheit eine als Hohlwelle ausgebildete Rolle mit nach außen weisenden Durchgangsöffnungen besitzen, um die das Transportband herumgelegt ist. Somit kann in einem Umlenkungsbereich des Transportbands ein sicheres Lösen des Bogens erreicht werden. Dabei kann ein Bogenleitelement vorgesehen sein, das im Bereich der Glaseinheit benachbart zu einer von der Blaseinheit wegweisenden Oberfläche des Transportbands angeordnet ist. Dieses Bogenleitelement kann eine unkontrollierte Bewegung des Bogens während des Anblasens vermeiden. Dabei kann das Bogenleitelement mit einem Abstand von kleiner ungefähr 0,5 cm zu der von der Glaseinheit wegweisenden Oberfläche des Transportbandes angeordnet sein.
  • Bei einer Ausführungsform besitzt das Transportband Durchgangsöffnungen und es ist ein Anhebelement mit Vorsprüngen vorgesehen, wobei das Anhebelement derart angeordnet ist, dass sich die Vorsprünge lokal durch die Durchgangsöffnungen des Transportbandes hindurch erstrecken können. Hierdurch kann ein auf dem Transportband befindlicher Bogen lokal durch die Vorsprünge angehoben und somit gelöst werden. Eine solche Anhebeinheit kann entlang des umlaufenden Bewegungspfades stromabwärts bezüglich der Neutralisierungseinheit angeordnet sein. Dabei kann die Anhebeinheit beispielsweise eine drehbare Rolle besitzen, an deren Außenumfang die Vorsprünge ausgebildet sind, und um die das Transportband herumgelegt ist. Somit kann in einem Umlenkbereich ein sicheres Lösen eines Bogens sichergestellt werden. Bei einer Ausführungsform besitzt das Transportband Durchgangsöffnungen mit einer jeweiligen Querschnittsfläche von kleiner ungefähr 1 mm2.
  • Die Anmeldung beschreibt ferner eine Druckmaschine mit wenigstens einem Druckmodul und eine Transportvorrichtung der oben beschriebenen Art, wobei das Druckmodul derart angeordnet ist, dass ein Bereich zum Aufbringen eines Druckmediums auf das Transportband gerichtet ist.
  • Grundsätzlich sei noch angemerkt, dass zum Aufbringen der Ladungen auf das Transportband insbesondere ein elektrisches Gleichfeld und für das Neutralisieren der Ladungen ein elektrisches Wechselfeld verwendet werden kann. Zudem kann das Aufbringen der Ladungen mit Hilfe eines sogenannten Scorotrons mit einem Gitter erfolgen.
  • Nachfolgend werden unterschiedliche Ausführungsformen der Anmeldung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert; in den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Teils einer Transportvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine schematische Seitenansicht eines weiteren Teils einer Transportvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 3 eine schematische Seitenansicht einer Druckmaschine mit einer Transportvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 4 eine schematische Seitenansicht einer weiteren Druckmaschine mit einer Transportvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • In der nachfolgenden Beschreibung verwendete Begriffe, wie beispielsweise "oben" oder "unten", "links", "rechts", dienen zur besseren Erläuterung der in den Figuren dargestellten Ausführungsformen und sollen die Anmeldung in keiner Weise einschränken.
  • 1 zeigt einen Abschnitt einer ersten Ausführungsform einer Transportvorrichtung in einer Seitenansicht im Bereich des Aufbringens von Ladungen.
  • Die Transportvorrichtung umfasst ein luftdurchlässiges Transportband 1 das unterhalb einer angedeuteten Corona 2 zum Aufbringen von Ladungen verläuft und nicht näher dargestellte Bögen aufnimmt, die in diesem Bereich an das Transportband 1 zu ihrem weiteren Transport elektrostatisch angeheftet werden sollen. Zur Unterstützung dieses Anheftens kann durch das Trans portband 1 hindurch, das zur Verdeutlichung seiner Luftdurchlässigkeit mit einer gestrichelten Linie gezeichnet worden ist, ein nach unten gerichteter Unterdruck erzeugt werden, der mit Pfeilen 3 angedeutet ist und dafür sorgt, dass sich der jeweilige Bogen flach, glatt und eng an das Transportband 1 anlegt. Ist der jeweilige Bogen sicher elektrostatisch an dem Transportband 1 angeheftet, kann er für den weiteren Transport in Richtung eines Pfeils 5 auf ein nächstes Transportband 4 überführt werden und dort ebenfalls elektrostatisch gehalten werden, wobei dieses weitere Transportband 4 nicht unbedingt ebenfalls luftdurchlässig sein muss, was durch eine durchgezogene Linie verdeutlicht ist.
  • 2 zeigt einen Abschnitt der Transportvorrichtung im Bereich des Neutralisierens der Ladungen.
  • Von dem Transportband 4 kann der noch angeheftete Bogen auf ein nächstes, ebenfalls wiederum luftdurchlässiges Transportband 6 übergeben werden und dort elektrostatisch gehalten werden, wobei die elektrostatischen Kräfte dort durch Coronen 7 neutralisiert werden, während der Bogen zunächst noch in Richtung von Pfeilen 8 angesaugt werden kann, damit er flach bleibt. Anschließend kann der Bogen dann von unten durch das Transportband 6 in Richtung von Pfeilen 9 angeblasen und angehoben werden kann, um das Ablösen des Bogens zu unterstützen. Obwohl in der obigen Beschreibung die Transportbänder 1, 4 und 6 als separate Transportbänder dargestellt sind, wird der Fachmann erkennen, dass es sich hierbei insbesondere um ein einziges Transportband handeln kann, dass in unterschiedlichen Abschnitten beispielsweise mit Unterdruck oder Druckluft beaufschlagt werden kann, um ein entsprechendes Ansaugen und Abblasen eines darauf befindlichen Bogens zu erreichen.
  • In der obigen Weise kann ein bedruckter Druckbogen besonders schonend von einem elektrostatischen Transportband 6 abgelöst werden.
  • Besonders bei dünnen und isolierenden Bogensubstraten könnte es verstärkt zu Problemen mit Substratbeschädigung und Transportstau kommen, wenn mittels Rakeln das Substrat von einem elektrostatischen Band gelöst werden soll. Dabei kann insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten die Zuverlässigkeit der Ablösung herabgesetzt sein.
  • Vielmehr wird bei der obigen Ausführungsform stattdessen in umgekehrter Reihenfolge als beim Anheften des jeweiligen Bogens erst die aufgebrachte elektrostatische Ladung durch sogenannte „Detack"-Coronen 7 neutralisiert und anschließend der Bogen durch Überdruck und/oder mechanische „Stößel", die durch das Transportband 6 stoßen, vom Transportband 6 gelöst.
  • Ein zusätzlicher Vorteil der zuvor genannten Kombination von Unterdruck und elektrostatischem Transport ergibt sich dadurch, dass der Transport unempfindlich gegenüber aus den Bogensubstraten austretender Feuchtigkeit ist. Hohe Feuchte im Substrat bzw. austretende Feuchtigkeit kann durch erhöhte Leitfähigkeit die elektrostatischen Haltekräfte neutralisieren. Erfindungsgemäß wird das Substrat aber zusätzlich noch durch Unterdruck gehalten und in gewissem Maße auch die Feuchte besser abgeführt.
  • Folgende Varianten sind zu der zuvor beschriebenen Ausführungsform denkbar:
    Bei der Verwendung eines luftdurchlässigen Transportbands mit eingeprägten Löcher kann beispielsweise der Lochdurchmesser je nach Anforderung gewählt werden. Beispielsweise sollten bei Prozessen die eine möglichst homogenen Transportbandfläche benötigen, wie z.B. ein elektrostatischer Transfer von Tonerpulver bei der Elektrofotografie, die Löcher möglichst klein gewählt werden. Es wäre auch ein poröses, luftdurchlässiges Transportband ohne Löcher denkbar.
  • Die Ablösung des jeweiligen Bogens ließe sich in einfacher Form realisieren indem man auf der in Transportrichtung hinteren Umlenkrolle eine Struktur aufbringt, die mechanische Erhebungen im Lochmuster des perforierten Bandes aufweist. Dabei müssen die Erhebungen dicker als die Banddicke sein, um den Bogen ablösen zu können.
  • Analog zum vorherigen Punkt, ließe sich in der hinteren Umlenkrolle 10 auch ein Lochmuster analog zum Lochmuster des Bandes einprägen und die Rolle als Hohlwelle ausführen, so daß man an der Hohlwelle Überdruck anlegen kann. Die austretende Luft löst in der Folge den Bogen ab. Dabei kann die erhabene Struktur in die Luftleitung einbezogen werden, zum Beispiel, indem Noppen oder dergleichen als hohle Luftleiter ausgebildet werden.
  • Um zu verhindern, dass der von unten angeblasene/angehobene Bogen zu sehr vom idealen Transportpfad abweicht, können oberhalb des Ablösepunktes ein Blech oder eine mit Druckluft beaufschlagte Düse angebracht werden, die den Bogen wieder zurück auf den eigentlichen Transportpfad zurückdrücken oder leiten.
  • 3 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Druckvorrichtung 20 mit einem Druckmodul 22 und einer alternativen Transportvorrichtung 24.
  • Das Druckmodul 22 ist von irgendeinem geeigneten Typ zum Aufbringen eines Druckmediums auf einen nicht näher dargestellten Bogen, wie beispielsweise einen Papierbogen, der mit der Transportvorrichtung 24 an dem Druckmodul 22 vorbei bewegt wird. In der folgenden Beschreibung gehen wir davon aus, dass es sich bei dem Druckmodul 22 gemäß 3 um ein elektrofotografisch arbeitendes Druckmodul handelt. Obwohl in 3 nur ein Druckmodul 22 dargestellt ist, sei bemerkt, dass für einen Mehrfarbdruck mehrere Druckmodule vorgesehen sein können, die beispielsweise nebeneinander oberhalb der Transportvorrichtung 24 angeordnet sind, um sequentiell unterschiedliche Farbauszüge auf einen auf der Transportvorrichtung 24 befindlichen Bogen aufzubringen. Natürlich ist es auch möglich, dass die Druckmodule die unterschiedlichen Farbauszüge jeweils zunächst auf ein Transferele ment aufbringen, und die kombinierten Farbauszüge anschließend auf einen auf der Transportvorrichtung 24 befindlichen Bogen übertragen werden.
  • Die Transportvorrichtung 24 besitzt eine Transporteinheit 26, eine Ladungseinheit 28, eine erste Saugeinheit 30, eine Neutralisierungseinheit 32, eine zweite Saugeinheit 34, eine erste Glaseinheit 36, sowie eine zweite Glaseinheit 38.
  • Die Transporteinheit 26 besteht aus einem Transportband 40, das um zwei voneinander beabstandete Umlenkrollen 42, 44 herumgeführt ist.
  • Das Transportband 40 ist vom Saugbandtyp, d.h. es ist wenigstens teilweise luftdurchlässig ausgebildet, um das Ansaugen eines darauf befindlichen Objekts mit Unterdruck zu erlauben. Die Luftdurchlässigkeit kann beispielsweise Ober Durchgangsöffnungen in Form von Perforationen vorgesehen werden. Solche Durchgangsöffnungen besitzen vorzugsweise jeweils eine Querschnittsfläche von kleiner ungefähr 1 mm2 und insbesondere von kleiner ungefähr 0,5 mm2. Alternativ ist es auch möglich, ein poröses Bandmaterial zu verwenden, um eine Luftdurchlässigkeit zu erreichen. Auch ist es möglich, ein Maschen aufweisendes Gewebematerial für das Transportband vorzusehen.
  • Wie in 3 zu erkennen ist, ist das Transportband 40 als Endlosband ausgebildet, das um die Umlenkrollen 42, 44 gespannt ist. Das Transportband besteht aus einem Material, das eine gewisse Elastizität aufweist. Ferner ist das Transportband aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material hergestellt. Alternativ kann eine nach außen weisende Oberfläche des Transportbands mit einem elektrisch nicht leitenden Material beschichtet sein.
  • Die Umlenkrolle 42 ist mit einer nicht näher dargestellten Antriebseinheit verbunden, um die Transportrolle in Richtung des Pfeils A gemäß 3 zu drehen. Durch diese Drehung wird das um die Umlenkrollen gespannte Transportband in einer Transportrichtung, die durch den Pfeil B angezeigt ist, bewegt.
  • Die Umlenkrolle 44 ist als Hohlwelle mit einem hohlzylindrischen Körper ausgebildet, der in geeigneter Weise um eine Drehachse C frei drehbar gelagert ist. Alternativ ist es auch möglich, die Umlenkrolle 44 mit einer Antriebseinheit zu verbinden, und die Umlenkrolle 42 frei drehbar zu lagern, oder beide Umlenkrollen 42, 44 mit einer Antriebseinheit zu verbinden. Die Enden des hohlzylindrischen Körpers können über entsprechende, nicht dargestellte Endwände verschlossen sein. Der hohlzylindrische Körper besitzt eine Vielzahl von in Umfangsrichtung verteilten Durchgangsöffnungen, um einen Luftdurchtritt hierdurch zu ermöglichen, wie nachfolgend noch näher erläutert wird.
  • Die Ladungseinheit 28 ist oberhalb der Transportanordnung 26 angeordnet, und zwar in einem ersten Endbereich der Transportanordnung 26, der in der durch den Pfeil B angezeigten Transportrichtung stromaufwärts liegt. Die Ladungseinheit 28 besitzt eine Corona 46, sowie eine nicht näher dargestellte Steuervorrichtung zur Ansteuerung der Corona 46.
  • Die erste Saugeinheit 30 liegt in einem Bereich, der von dem Transportband 40 umgeben ist, und liegt der Ladungseinheit 28 gegenüber. Die erste Saugeinheit 30 besitzt ein Gehäuse 48 mit einer Vielzahl von Durchgangsöffnungen in einer oberen Wand 50. Ferner besitzt die erste Saugeinheit 30 eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Unterdrucks in dem Gehäuse 48, wie beispielsweise ein in dem Gehäuse 48 integriertes Gebläse. Alternativ ist es auch möglich, das Gehäuse 48 mit einer externen Unterdruckquelle (nicht dargestellt) zu verbinden, um einen Unterdruck in dem Gehäuse 48 zu erzeugen.
  • Die Neutralisierungseinheit 32 ist oberhalb der Transportanordnung 26 angeordnet, und zwar in einem Endbereich, der in der durch den Pfeil B angezeigten Transportrichtung stromabwärts liegt. Die Neutralisierungseinheit 32 besitzt zwei Coronen 52, 54, die über eine nicht näher dargestellte Steuereinheit ansteuerbar sind.
  • Das Druckmodul 22 ist oberhalb eines Mittelbereichs zwischen der Ladungseinheit 28 und der Neutralisierungseinheit 32 angeordnet ist, und gibt in diesem Bereich ein Druckmedium, wie beispielsweise Toner in Richtung der Transportanordnung 26 aus.
  • Die zweite Saugeinheit 34 befindet sich in einem Bereich, der von dem Transportband 40 umgeben ist, und ist gegenüberliegend zur Neutralisierungseinheit 32 angeordnet. Die zweite Saugeinheit besitzt ein Gehäuse 56 mit einer Durchgangsöffnungen aufweisenden oberen Wand 58. Die zweite Saugeinheit besitzt eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Unterdrucks in dem Gehäuse 56 in der Form eines Gebläses 60, das wie nachfolgend näher erläutert wird, gleichzeitig einen Überdruck in der ersten Glaseinheit 36 erzeugt.
  • Die erste Glaseinheit 36 ist direkt benachbart zu der zweiten Saugeinheit 34 angeordnet. Die erste Glaseinheit 36 besitzt ein Gehäuse 62 mit einer Durchgangsöffnung aufweisenden oberen Wand 64. Ferner ist eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Überdrucks in dem Gehäuse 62 in Form des zuvor erwähnten Gebläses 60 vorgesehen. Das Gebläse 60 ist dabei derart angeordnet, dass es sich durch entsprechende benachbarte Seitenwände der Gehäuse 56 und 62 der zweiten Saugeinheit 34 bzw. der ersten Glaseinheit 36 hindurch erstreckt. Alternativ kann das Gebläse 60 auch in einem Verbindungsdurchlass zwischen der zweiten Saugeinheit 34 und der ersten Glaseinheit 36 angeordnet sein.
  • Obwohl die zweite Saugeinheit 34 und die erste Glaseinheit 36 derart dargestellt sind, dass sie jeweils eigene Gehäuse 56, 62 besitzen, können diese Einheiten auch in einem gemeinsamen Gehäuse mit einer Durchgangsöffnung aufweisenden oberen Wand und einer entsprechenden Trennwand zur Bildung getrennter Unterdruck- und Überdruckkammern ausgebildet sein.
  • Die zweite Glaseinheit 38 ist innerhalb der als Hohlwelle ausgebildeten Umlenkrolle 44 angeordnet. Die zweite Glaseinheit 38 besitzt ein V-förmiges Wandelement 66, das stationär innerhalb der Umlenkrolle 44 angeordnet ist.
  • Dabei ist das V-förmige Wandelement 66 derart angeordnet, dass dessen Öffnungsbereich sich zum Innenumfang des hohlzylindrischen Körpers der Umlenkrolle 44 hin öffnet. Das stationäre, V-förmige Wandelement ist mit geringem Abstand bezüglich des Innenumfangs des hohlzylindrischen Körpers angeordnet, und bildet gemeinsam damit eine Kammer 68. Die Kammer 68 kann über eine nicht näher dargestellte Überdruckquelle, wie beispielsweise ein Gebläse, mit Druckluft beaufschlagt werden.
  • Der Betrieb der Druckvorrichtung 20 wird nachfolgend anhand der 3 näher erläutert.
  • Das Transportband 40 wird zunächst über die Umlenkrolle 42 und/oder die Umlenkrolle 44 in die durch den Pfeil B angezeigte Transportrichtung angetrieben.
  • Anschließend wird von der rechten Seite gemäß 3 ein nicht dargestellter Bogen auf dem Transportband 40 abgelegt. Dies kann durch irgendeinen geeigneten Zuführmechanismus geschehen. Auf dem Transportband wird der Bogen dann entlang der Transportrichtung nach links in 3 bewegt.
  • In der ersten Saugeinheit 30 ist in dem Gehäuse 48 ein Unterdruck angelegt, so dass über die obere Wand 50 Luft in das Gehäuse 48 eingesaugt wird. Dabei wird die Luft wenigstens teilweise durch das luftdurchlässige Transportband 40 angesaugt. Wenn der Bogen in den Bereich der Saugeinheit 30 eintritt, wird er in diesem Bereich an das Transportband 40 angesaugt, so dass er flächig und glatt an dem Transportband 40 anliegt.
  • Wenn der Bogen dann an der Ladungseinheit 28 vorbei bewegt wird, bringt diese Ladungen auf das Transportband 40 auf, um zwischen dem Transportband 40 und dem Bogen elektrostatische Haltekräfte zu erzeugen. Dadurch dass der Bogen flächig und glatt auf dem Transportband 40 aufliegt, wirken die elektrostatischen Haltekräfte im Wesentlichen auf den ganzen Bogen, der somit sicher an dem Transportband 40 gehalten wird.
  • Bei einer weiteren Bewegung des Transportbands 40 geht der Bogen aus dem Bereich der Saugeinheit 30 heraus, so dass er ausschließlich durch die elektrostatischen Haltekräfte gehalten wird. Anschließend tritt der Bogen bei einer weiterführenden Bewegung in den Bereich des Druckmoduls 22 ein. In diesem Bereich wird, davon ausgehend dass es sich um ein elektrophotographisch arbeitendes Druckmodul 22 handelt, ein Tonerbild auf dem Bogen erzeugt. Obwohl in 3 nur ein Druckmodul 22 dargestellt ist, sei bemerkt, dass natürlich eine Vielzahl von Druckmodulen 22 vorgesehen sein kann, um beispielsweise bei einem Mehrfarbdruck verschiedene Farbauszüge auf den Bogen aufzubringen.
  • Nach dem Aufbringen des Tonerbildes tritt der Bogen dann in den Bereich der zweiten Saugeinheit 34 ein. In dem Gehäuse 50 der Saugeinheit 34 ist wiederum ein Unterdruck angelegt, so dass über die obere Wand 58 und durch das Transportband 40 hindurch Luft angesaugt wird. Wenn der Bogen in den Bereich eintritt, wird er somit wiederum an das Transportband 40 angesaugt. In diesem Bereich ist auch die Neutralisierungseinheit 32 angeordnet, die nun die Ladungen auf dem Transportband neutralisiert. Dies geschieht beispielsweise durch Anlegen eines elektrischen Wechselfeldes über die Coronen 52, 54. Durch die Neutralisierung der Ladungen werden die elektrostatischen Haltekräfte im Wesentlichen aufgelöst.
  • Bei einer weiteren Bewegung des Bogens tritt dieser dann in den Bereich der ersten Glaseinheit 36 ein. Im Gehäuse 62 der ersten Glaseinheit herrscht ein Überdruck, so dass Luft durch die obere Wand 64 und durch das Transportband 40 hindurch geblasen wird. Daher wird der Bogen, sobald er in den Bereich der ersten Glaseinheit eintritt, vom Transportband 40 abgehoben. Dabei wird eine Bewegung des Bogens vom Transportband 40 weg durch das Leitelement 70 begrenzt. In diesem abgehobenen Zustand könnte der Bogen von einer nachfolgenden Transportanordnung übernommen werden.
  • Bei der in 3 dargestellten Ausführungsform wird der Bogen durch die erste Blaseinheit 36 jedoch nur kurz angehoben, und dann zunächst durch das Transportband 40 weiterbefördert, bis er in dem Bereich der Umlenkrolle 44 gelangt. In diesem Bereich befindet sich auch die zweite Glaseinheit 38, die innerhalb des hohlzylindrischen Körpers der Umlenkrolle 44 ausgebildet ist. In der Kammer 68 der zweiten Glaseinheit 38 herrscht wiederum ein Überdruck, so dass über die Durchgangsöffnungen im hohlzylindrischen Körper der Umlenkrolle und durch das Transportband 40 hindurch Luft nach außen geblasen wird. Dieses Ausblasen von Luft ist auf den Umfangsbereich des hohlzylindrischen Körpers beschränkt, der zusammen mit dem V-förmigen Wandelement 66 die Kammer 68 bildet. Dabei wird der Bogen derart angeblasen, dass er sich vollständig von dem Transportband 40 löst, und durch einen nachfolgenden Transportmechanismus aufgenommen werden kann.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass gegebenenfalls auf die erste oder zweite Glaseinheit verzichtet werden kann.
  • 4 zeigt eine schematische Seitenansicht einer alternativen Druckvorrichtung 20 mit einem Druckmodul 22 und einer Transportvorrichtung 24. In der 4 werden dieselben Bezugszeichen wie in 3 verwendet, sofern gleiche oder äquivalente Elemente beschrieben werden.
  • Das Druckmodul 22 gemäß 4 kann wieder von irgendeinem geeigneten Typ zum Aufbringen eines Druckmediums sein. Die Anordnung gemäß 4 ist jedoch besonders geeignet für ein Druckmodul des Tintenstrahltyps. In der nachfolgenden Beschreibung wird daher davon ausgegangen, dass es ich bei dem Druckmodul 22 gemäß 4 um ein auf einem Tintenstrahl-Druckprozess basierendes Druckmodul handelt.
  • Die Transportvorrichtung 24 besitzt eine Transporteinheit 26, eine Ladungseinheit 28, eine Saugeinheit 30, eine Neutralisierungseinheit 32, sowie eine Glaseinheit 36. Im Unterschied zur Transportvorrichtung 24 gemäß 3 ist keine zweite Saugeinheit und auch keine zweite Glaseinheit vorgesehen. Statt der zweiten Glaseinheit ist bei der Transportvorrichtung 24 gemäß 4 dafür eine mechanische Anhebeinheit 76 vorgesehen, die nachfolgend noch näher erläutert wird.
  • Die Transporteinheit 26 besteht aus einem Transportband 40, das um zwei voneinander beabstandete Umlenkrollen 42, 44 herumgeführt ist, von denen wenigstens eine mit einem Antriebsmechanismus verbunden ist.
  • Das Transportband 40 ist des Saugbandtyps der wenigstens teilweise luftdurchlässig ist. Insbesondere besitzt das Transportband 40 in diesem Ausführungsbeispiel Durchgangsöffnungen, die wie im Nachfolgenden noch näher erläutert wird einerseits zum Herstellen der Luftdurchlässigkeit und andererseits zum Durchführen von Hubelementen dienen.
  • Die Umlenkrolle 42 besitzt denselben Aufbau wie die Umlenkrolle 42 gemäß 3. Die Umlenkrolle 44 ist nicht als Hohlwelle ausgebildet. Vielmehr kann sie im Wesentlichen denselben Aufbau besitzen wie die Umlenkrolle 42. Die Umlenkrolle 44 besitzt jedoch zusätzlich an ihrem Umfang eine Vielzahl von Vorsprüngen 78, von denen in 4 nur sechs schematische dargestellt sind. Jedoch sind Vorsprünge 78 um den gesamten Umfang der Umlenkrolle 44 herum vorgesehen, und es sind auch in der Blattebene hintereinander mehrere Vorsprünge 78 vorgesehen. Diese können beispielsweise hintereinander liegend auf einer geraden Linie angeordnet sein. Die Vorsprünge 78 sind derart angeordnet, dass sie mit einem Muster der Durchgangsöffnungen in dem Transportband 40 ausgerichtet sind, wenn das Transportband 40 um die Umlenkrolle 44 gespannt ist. Hierdurch wird erreicht, dass die Vorsprünge 78 bei einer Drehung der Umlenkrolle 44 in die entsprechenden Durchgangsöffnungen des Transportbandes 40 eingreifen, wie in 4 schematisch dargestellt ist. Dabei besitzen die Vorsprünge 78 eine Höhe, die größer ist als die Dicke des Transportbandes 40, so dass sich die Vorsprünge 78 durch die entsprechenden Durchgangsöffnungen hindurch erstrecken, und über eine Außenoberfläche des Transportbands 40 hervorstehen können. Die Umlenkrolle 44 bildet somit durch ihre Vorsprünge 78 die zuvor genannte Anhebeinheit 76.
  • Wie bei der Ausführungsform gemäß 3 ist auch bei der Ausführungsform gemäß 4 eine Ladungseinheit 28 oberhalb der Transporteinheit 26 angeordnet. Diese befindet sich über einem Endbereich, der in Transportrichtung des Transportbands stromaufwärts liegt. Ferner ist eine Saugeinheit 30 vorgesehen, die in einem Bereich liegt, der von dem Transportband umgeben ist, und die der Ladungseinheit 28 gegenüber liegt. Die erste Saugeinheit 30 besitzt ein Gehäuse 48 mit einer Vielzahl von Durchgangsöffnungen in einer oberen Wand 50 derselben. Im Gegensatz zu der Ausführungsform gemäß 3 erstreckt sich die Saugeinheit 30 jedoch über einen größeren Bereich in Transportrichtung des Transportbandes 40. Insbesondere erstreckt sich die Saugeinheit 30 durchgängig bis zu einem unterhalb der Neutralisierungseinheit 32 liegenden Bereich. Wie zuvor ist eine nicht dargestellte Unterdruckquelle vorgesehen, um im Inneren des Gehäuses 48 einen Unterdruck zu erzeugen.
  • Die Neutralisierungseinheit 32 besitzt wiederum denselben Aufbau, wie die zuvor unter Bezugnahme auf 3 beschriebene Neutralisierungseinheit 32 und ist in Transportrichtung des Transportbands in einem stromabwärts liegenden Endbereich des Transportbandes 40 angeordnet.
  • Das Druckmodul 22 befindet sich wiederum oberhalb eines Mittelbereichs zwischen der Ladungseinheit 28 und der Neutralisierungseinheit 32, um in diesem Bereich das Druckmedium, hier speziell Tinte, in Richtung des Transportbandes 40 auszugeben.
  • Die Glaseinheit 36 gemäß 4 besitzt im Wesentlichen denselben Aufbau, wie die erste Glaseinheit 36 gemäß 3. Jedoch ist bei der Ausführungsform gemäß 4 kein Gebläse 60 vorgesehen, das zwischen einer Saugeinheit und der Glaseinheit angeordnet ist. Jedoch ist eine andere, nicht dargestellte Einheit zum Erzeugen eines Überdrucks in einem Gehäuse 56 der Glaseinheit 36 vorgesehen.
  • Wie zuvor erwähnt, ist bei der Ausführungsform gemäß 4 keine zweite Glaseinheit im Bereich der Umlenkrolle 44 vorgesehen. Es sei jedoch bemerkt, dass diese in der gleichen Weise wie zuvor beschrieben, vorgesehen sein könnte. Dann wäre die Umlenkrolle wieder als Hohlwelle ausgebildet, und Durchgangsöffnungen in einem entsprechenden hohlzylindrischen Körper könnten innerhalb der Vorsprünge 78 oder dazwischen vorgesehen sein. Natürlich könnte der hohlzylindrische Körper auch aus einem Porösen Luftdurchlässigen Material bestehen.
  • Der Betrieb der Druckvorrichtung 20 gemäß 4 wird nachfolgend näher erläutert. Das Transportband 40 wird zunächst wieder über die Umlenkrolle 42 und/oder die Umlenkrolle 44 in die durch den Pfeil B gezeigte Transportrichtung angetrieben. Dann wird wieder von der rechten Seite ein nicht dargestellter Bogen auf dem Transportband 40 abgelegt.
  • In der Saugeinheit 30 ist in dem Gehäuse 48 ein Unterdruck angelegt, so dass durch die obere Wand 50 und das Transportband 40 hindurch Luft in das Gehäuse 48 eingesaugt wird. Wenn der auf dem Transportband 40 aufgebrachte Bogen in den Bereich der Saugeinheit 30 gelangt, wird er flach gegen das Transportband 40 gesaugt.
  • Im Bereich der Beladungseinheit 28 werden elektrische Ladungen auf das Transportband 40 aufgebracht, um den Bogen mittels elektrostatischer Haltekräfte sicher an dem Transportband 40 zu fixieren.
  • Anschließend gelangt der Bogen durch die Bewegung des Transportbands 40 zu dem Druckmodul 22, in diesem Fall ein auf einer Tintenstrahl-Drucktechnik basierendes Druckmodul. Im Gegensatz zu der Ausführungsform gemäß 3 wird der Bogen während dieses Transports und auch im Bereich des Druckmoduls 22 durch die Saugeinheit 30 an das Transportband 40 angesaugt. Hierdurch wird der Bogen sowohl durch elektrostatische Haltekräfte als auch durch Unterdruck an dem Transportband fixiert.
  • Im Bereich des Druckmoduls 22 wird dann Tinte zur Erzeugung eines Druckbildes auf den Bogen aufgebracht. Da Tinte heutzutage häufig Wasser enthalten, ist diese wenigstens teilweise elektrisch leitfähig. Daher können die elektrostatischen Haltekräfte zwischen dem Bogen und dem Transportband 40, zumindest in dem Bereich, wo Tinte aufgebracht ist, beeinträchtigen werden. Daher wird bei der Ausführungsform gemäß 4 der Bogen im Bereich des Druckmoduls 22 und danach nicht nur durch elektrostatische Haltekräfte sondern auch mit Unterdruck gehalten. Dabei ist es möglich, speziell in dem Bereich, in dem Tinte auf den Bogen auftrifft, keinen Unterdruck an den Bogen anzulegen, um zu vermeiden, dass das Ansaugen, und eine ggf. durch den Bogen hindurchtretende Luftströmung den Druckvorgang beeinträchtigt. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass in der oberen Wand 50 der Saugeinheit 30 in dem Bereich, in dem Tinte auf dem Bogen auftritt, keine Durchgangsöffnungen vorgesehen sind. Dieser Bereich kann beispielsweise auf wenige Zentimeter begrenzt sein, so dass der Bogen zu jedem Zeitpunkt wenigstens vor und/oder hinter dem eigentlichen Tintenaufbringbereich mit Unterdruck an das Transportband 40 angesaugt ist.
  • Nach dem Aufbringen der Tinte wird der Bogen dann weiter in den Bereich der Neutralisierungseinheit 32 gebracht, in dem verbleibende technische Ladungen auf dem Transportband wenigstens teilweise, wie zuvor beschrieben, neutralisiert werden. Anschließend gelangt der Bogen in den Bereich der Glaseinheit 36, in dem er wenigstens teilweise von dem Transportband 40 abgelöst wird. Dann gelangt der Bogen dann in den Umlenkbereich des Transportbandes 40, wo er durch die sich durch das Transportband 40 erstreckenden Vorsprünge 78 von dem Transportband abgehoben wird, um von einer weiteren Transportvorrichtung aufgenommen zu werden.
  • Die Erfindung wurde zuvor noch anhand konkreter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, ohne auf die konkreten Ausführungsformen beschränkt zu sein. Insbesondere ist es möglich Merkmale der oben beschriebenen Ausführungsformen beliebig untereinander auszutauschen und/oder zu Kombinieren, sofern Kompatibilität besteht. Vielmehr wird der Gegenstand der Erfindung durch die nachfolgenden Ansprüche definiert.

Claims (32)

  1. Verfahren zum Transport eines Bogens durch eine Druckmaschine mit einem in einer Transportrichtung umlaufenden Transportband des Saugbandtyps, wobei wenigstens eine Bogenkontaktoberfläche des umlaufenden Transportbands aus einem elektrisch nicht leitenden Material besteht, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – Platzieren eines Bogens auf dem umlaufenden Transportband; – Ansaugen des Bogens an das umlaufende Transportband mittels Unterdruck; und – Aufbringen elektrischer Ladungen in einem Bereich, in dem der Bogen an das umlaufende Transportband angesaugt ist, und zwar zum Erzeugen einer elektrostatischen Haltekraft zwischen dem umlaufenden Transportband und dem Bogen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die elektrischen Ladungen nach ihrem Aufbringen und einer anschließenden vorbestimmten Bewegung des Bogens durch das umlaufende Transportband wenigstens teilweise neutralisiert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Bogen während der vorbestimmten Bewegung an das Transportband angesaugt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Bogen während eines Teilbereichs der vorbestimmten Bewegung nicht angesaugt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Bogen gegen Ende der vorbestimmten Bewegung vor dem Neutralisieren der Ladungen wieder an das Transportband angesaugt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bogen zum Lösen vom Transportband durch das Transportband hindurch mit Druckluft beaufschlagt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6 in Kombination mit Anspruch 2, wobei die Beaufschlagung mit Druckluft nach dem Neutralisieren der Ladungen erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Beaufschlagung mit Druckluft in einem Umlenkbereich des Transportbandes erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Druckluft über eine Umlenkrolle des Transportbandes angelegt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei eine Bewegung des Bogens senkrecht zur Oberfläche des Transportbandes während der Beaufschlagung mit Druckluft begrenzt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bogen zum Lösen vom Transportband durch sich durch das Transportband lokal hindurch erstreckende Hubelemente angehoben wird.
  12. Verfahren zum Bedrucken eines Bogens in einer Druckmaschine mit wenigstens einem Druckmodul, bei dem der Bogen an dem wenigstens einen Druckmodul vorbei transportiert wird, wobei der Transport nach einem der Ansprüche 1 bis 11 erfolgt, und das Druckmodul während der Bogen vorbei transportiert wird ein Druckmedium auf den Bogen aufbringt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Aufbringen des Druckmediums anhand eines elektrophotographischen Druckprozesses erfolgt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Bogen während des Aufbringens des Druckmediums nicht mittels Unterdruck an das Transportband angesaugt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Aufbringen des Druckmediums anhand eines Tintenstrahl-Druckprozesses erfolgt.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Bogen während des Aufbringens des Druckmediums mittels elektrostatischer Haltekraft und Unterdruck am Transportband gehalten wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Bogen in dem Bereich, in dem das Druckmedium auf den Bogen aufgebracht wird nicht mit Unterdruck am Transportband gehalten wird.
  18. Transportvorrichtung zum Transport eines Bogens durch eine Druckmaschine, wobei die Transportvorrichtung folgendes aufweist: ein Transportband des Saugbandtyps; eine Antriebseinheit zum Bewegen des Transportbandes entlang eines umlaufenden Bewegungspfades; eine Saugeinheit benachbart zum Transportband, die derart angeordnet ist, dass sie einen auf dem Transportband befindlichen Bogen durch das Transportband hindurch ansaugen kann; eine Ladungseinheit zum Aufbringen elektrischer Ladungen auf das Transportband, wobei die Ladungseinheit derart ausgerichtet ist, dass Sie Ladungen in dem Bereich der Saugeinheit auf das Transportband aufbringt.
  19. Transportvorrichtung nach Anspruch 18, mit wenigstens einer Neutralisierungseinheit zum Neutralisieren von auf dem Transportband befindlichen elektrischen Ladungen, wobei die Neutralisierungseinheit entlang des umlaufenden Bewegungspfades stromabwärts bezüglich der Ladungseinheit angeordnet ist.
  20. Transportvorrichtung nach Anspruch 19, wobei sich die Saugeinheit entlang des umlaufenden Bewegungspfades wenigstens über einen Bereich erstreckt, der von der Ladungseinheit bis zur Neutralisierungseinheit reicht.
  21. Transportvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, wobei wenigstens eine weitere Saugeinheit vorgesehen ist, die derart angeordnet ist, dass sie einen auf dem Transportband befindlichen Bogen durch das Transportband hindurch ansaugen kann, und die entlang des umlaufenden Bewegungspfades stromabwärts bezüglich der einen Saugeinheit angeordnet ist.
  22. Transportvorrichtung nach Anspruch 21 in Kombination mit Anspruch 19, wobei die weitere Saugeinheit in dem Bereich angeordnet ist, in dem die Neutralisierungseinheit Ladungen auf dem Transportband neutralisiert.
  23. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22 wobei wenigstens eine Glaseinheit vorgesehen ist, die derart angeordnet ist, dass sie einen auf dem Transportband befindlichen Bogen durch das Transportband hindurch anblasen kann.
  24. Transportvorrichtung nach Anspruch 23 in Kombination mit Anspruch 19, wobei die Glaseinheit entlang des umlaufenden Bewegungspfades stromabwärts bezüglich der Neutralisierungseinheit angeordnet ist.
  25. Transportvorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, wobei die Glaseinheit eine als Hohlwelle ausgebildete Rolle mit nach aussen weisenden Durchgangsöffnungen besitzt, um die das Transportband herum gelegt ist.
  26. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, wobei ein Bogenleitelement vorgesehen ist, dass im Bereich der Glaseinheit benachbart zu einer von der Glaseinheit weg weisenden Oberfläche des Transportbands angeordnet ist.
  27. Transportvorrichtung nach Anspruch 26, wobei das Bogenleitelement mit einem Abstand von kleiner ungefähr 0,5 cm zur von der Glaseinheit weg weisenden Oberfläche des Transportbands angeordnet ist.
  28. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 27, wobei das Transportband Durchgangsöffnungen besitzt und ein Anhebelement mit Vorsprüngen vorgesehen ist, wobei das Anhebelement derart angeordnet ist, dass die sich die Vorsprünge lokal durch die Durchgangsöffnungen des Transportbandes hindurch erstrecken können.
  29. Transportvorrichtung nach Anspruch 27 in Kombination mit Anspruch 19, wobei die Anhebeinheit entlang des umlaufenden Bewegungspfades stromabwärts bezüglich der Neutralisierungseinheit angeordnet ist.
  30. Transportvorrichtung nach Anspruch 27 oder 28, wobei die Anhebeinheit eine drehbare Rolle besitzt, auf deren Außenumfang die Vorsprünge ausgebildet sind, und um die das Transportband herum gelegt ist.
  31. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 30, wobei das Transportband Durchgangsöffnungen mit einer jeweiligen Querschnittsfläche von kleiner 1mm2 aufweist.
  32. Druckmaschine mit wenigstens einem Druckmodul und einer Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 31, wobei das Druckmodul derart angeordnet ist, dass ein Bereich zum Aufbringen eines Druckmediums auf das Transportband gerichtet ist.
DE200710024945 2006-06-06 2007-05-29 Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine Withdrawn DE102007024945A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710024945 DE102007024945A1 (de) 2006-06-06 2007-05-29 Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine
US11/758,052 US7731186B2 (en) 2006-06-06 2007-06-05 sheet transport apparatus and method for transporting a sheet in a printing machine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006026835 2006-06-06
DE102006026835.0 2006-06-06
DE200710024945 DE102007024945A1 (de) 2006-06-06 2007-05-29 Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007024945A1 true DE102007024945A1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38663963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710024945 Withdrawn DE102007024945A1 (de) 2006-06-06 2007-05-29 Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7731186B2 (de)
DE (1) DE102007024945A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054237A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 Krones Ag Vorrichtung zum Transport von Zuschnitten zu einer Einschlageinheit und Verfahren zum Transport von Zuschnitten zu einer Einschlageinheit
DE102012112719A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Böwe Systec Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Drehen von flachen Gütern
EP3025867A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-01 OCE-Technologies B.V. Blatttransportanordnung
DE102015208049A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Koenig & Bauer Ag Transporteinrichtung zum Transport von Bogen in einer Anordnung von mehreren jeweils Bogen bearbeitenden Bearbeitungsstationen
WO2021180753A1 (fr) * 2020-03-11 2021-09-16 Bricq Bande pour convoyeur à zones ajourées

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4408847B2 (ja) * 2005-08-11 2010-02-03 株式会社リコー 画像形成装置及び用紙搬送装置
JP4839207B2 (ja) * 2006-12-27 2011-12-21 ニスカ株式会社 原稿搬送装置及び画像読取装置
DK2289097T3 (da) * 2008-06-19 2013-01-14 Rena Gmbh Fremgangsmåde og anordning til transportering af genstande
US8523317B2 (en) * 2009-04-28 2013-09-03 Xerox Corporation Pneumatic hole cleaner for vacuum belt
WO2010138126A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Inkjet printing apparatus and method thereof
US8800753B2 (en) * 2009-09-10 2014-08-12 Bdt Media Automation Gmbh System for conveying an article using vortex suction units
EP2621843B1 (de) 2010-09-27 2016-05-11 OCE-Technologies B.V. Blattvorschubvorrichtung
US8408539B2 (en) 2011-06-20 2013-04-02 Xerox Corporation Sheet transport and hold down apparatus
US20130075968A1 (en) * 2011-09-26 2013-03-28 Xerox Corporation Horizontal straight-line duplex imaging architecture
JP2013212919A (ja) * 2012-04-03 2013-10-17 Sakurai Graphic Syst:Kk 枚葉シート搬送装置及び印刷機
US9211736B2 (en) * 2012-07-25 2015-12-15 Xerox Corporation System and method for reducing electrostatic fields underneath print heads in an electrostatic media transport
JP5875158B2 (ja) * 2012-10-26 2016-03-02 花王株式会社 発熱体の搬送方法及び搬送装置、並びに発熱具の製造方法
US20150138266A1 (en) * 2013-11-21 2015-05-21 Samuel Chen Inkjet printing method and apparatus using a redundant printhead
US9199498B2 (en) 2013-11-21 2015-12-01 Eastman Kodak Company Inkjet printing method and apparatus with feedback control
WO2015124475A1 (en) 2014-02-21 2015-08-27 Oce-Technologies B.V. Sheet transport system
US9908734B2 (en) 2014-08-26 2018-03-06 Océ-Technologies B.V. Printing system comprising a sheet separation system
US20160193856A1 (en) * 2015-01-07 2016-07-07 Océ-Technologies B.V. Sheet transport assembly
ITUB20154240A1 (it) * 2015-10-08 2017-04-08 Aleph S R L Stampante a getto di inchiostro
JP2019098581A (ja) * 2017-11-30 2019-06-24 株式会社ミマキエンジニアリング 印刷装置及び印刷方法
IT201800007630A1 (it) * 2018-07-30 2020-01-30 Fives Intralogistics Spa Con Socio Unico Apparato singolarizzatore.
EP3962845B1 (de) * 2019-05-03 2023-07-12 Canon Production Printing Holding B.V. Drucker mit vakuumvorrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698706A (en) * 1971-02-24 1972-10-17 Scm Corp Electrostatic printer
US3966199A (en) * 1975-03-17 1976-06-29 Xerox Corporation Belt transfer loading system
US4022366A (en) * 1976-03-22 1977-05-10 Durad Machine Company Ltd. Sheet handling apparatus
US4252307A (en) * 1978-06-28 1981-02-24 International Business Machines Corporation Sheet feed and transport
JP3282373B2 (ja) * 1994-05-16 2002-05-13 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置のジャム処理装置
US5467180A (en) * 1994-10-20 1995-11-14 Xerox Corporation High air flow low pressure prefuser transport
DE19527264A1 (de) * 1995-07-26 1997-01-30 Heidelberger Druckmasch Ag Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür
DE19818741A1 (de) * 1997-06-26 1999-01-07 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum Fördern von Bogen in einer drucktechnischen Maschine
DE29910850U1 (de) * 1999-06-25 2000-11-23 Voith Sulzer Papiertech Patent Unterdruck-Fördereinrichtung
JP3469824B2 (ja) * 1999-07-16 2003-11-25 シャープ株式会社 記録媒体搬送装置
ATE339712T1 (de) * 2000-12-22 2006-10-15 Eastman Kodak Co Digitale druck- oder kopiermaschine
DE10128653A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Will E C H Gmbh & Co Fördereinrichtung für Bogenlagen und Verfahren zum Zusammenbringen von Bogenlagen
US6745001B2 (en) * 2002-05-06 2004-06-01 Nexpress Solutions Llc Web conditioning charging station
DE10344192B4 (de) * 2003-09-22 2009-04-30 E.C.H. Will Gmbh Vorrichtung zur Verarbeitung von Stapel aus elektrostatisch aufladbaren Flachteilen
JP2005096280A (ja) * 2003-09-25 2005-04-14 Konica Minolta Holdings Inc インクジェット記録装置
US6997549B2 (en) * 2004-02-26 2006-02-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Media hold down system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054237A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 Krones Ag Vorrichtung zum Transport von Zuschnitten zu einer Einschlageinheit und Verfahren zum Transport von Zuschnitten zu einer Einschlageinheit
DE102012112719A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Böwe Systec Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Drehen von flachen Gütern
EP3025867A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-01 OCE-Technologies B.V. Blatttransportanordnung
US9573780B2 (en) 2014-11-27 2017-02-21 Oce-Technologies B.V. Sheet transport assembly
DE102015208049A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Koenig & Bauer Ag Transporteinrichtung zum Transport von Bogen in einer Anordnung von mehreren jeweils Bogen bearbeitenden Bearbeitungsstationen
DE102015208049B4 (de) 2015-04-30 2018-06-28 Koenig & Bauer Ag Transporteinrichtung zum Transport von Bogen in einer Anordnung von mehreren jeweils Bogen bearbeitenden Bearbeitungsstationen
WO2021180753A1 (fr) * 2020-03-11 2021-09-16 Bricq Bande pour convoyeur à zones ajourées
FR3108108A1 (fr) * 2020-03-11 2021-09-17 Bricq Bande pour convoyeur à zones ajourées

Also Published As

Publication number Publication date
US20080001347A1 (en) 2008-01-03
US7731186B2 (en) 2010-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007024945A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Bogens in einer Druckmaschine
EP0819521B1 (de) Rotationsdruckmaschine mit einer Einrichtung zum Behandeln der Oberfläche von Bogen
DE60127018T3 (de) Qualitätskontrolleinrichtung für eine beidseitige Druckmaschine
DE10014417A1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine
WO1994004364A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befeuchten einer bedruckten und anschliessend thermsich getrockneten, bewegten materialbahn
WO2019201480A1 (de) Zylinder, vorrichtung und maschine zum ausrichten von magnetischen oder magnetisierbaren partikeln auf einem bahn- oder bogenförmigen substrat
EP3953181B1 (de) Bogenverarbeitende maschine mit einer wendeeinrichtung, verfahren zum fördern von bogen und verwendung von entionisationseinrichtungen enthaltenden bogenleitelementen
DE102018205882A1 (de) Vorrichtung, Maschine und Verfahren zum Ausrichten von magnetischen oder magnetisierbaren Partikeln auf einem bahn- oder bogenförmigen Substrat
DE102008028949A1 (de) Oberflächenbehandlungsvorrichtung für bedruckte Blätter
DE4443031A1 (de) Transportsystem für ein Wellpappenblatt in einer Drucklinie
DE102009003202B4 (de) Bogendruckmaschine
DE102004011114B4 (de) Bedruckstoffverarbeitungsmaschine
DE19544884A1 (de) Platten-Einspannvorrichtung für eine Druckmaschine
EP1475675A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Bedruckstoff innerhalb einer Mikrowelleneinrichtung eines Bildformungsapparates
EP0886579A1 (de) Einrichtung zum bestäuben von druckprodukten
DE4436583A1 (de) Vorrichtung zur Qualitätskontrolle von bedrucktem Papier in einer Rotationsdruckmaschine
EP1877258A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur koronabehandlung von flachmaterial
WO2020200703A1 (de) Druckmaschine und verfahren zur herstellung von druckprodukten
WO2009018951A2 (de) Plasmabehandlung beim drucken
DE102019118565B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118569B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102019118566B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Fördern von Bogen
DE102008035064A1 (de) Bogenbremse in einer Druckmaschine
WO2022096474A1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung eines bedruckten flächigen verpackungsmaterials
DE102006019792A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Koronabehandlung von Flachmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203