EP0743395A1 - Vorrichtung zum Schleifen von Schienen - Google Patents

Vorrichtung zum Schleifen von Schienen Download PDF

Info

Publication number
EP0743395A1
EP0743395A1 EP96106162A EP96106162A EP0743395A1 EP 0743395 A1 EP0743395 A1 EP 0743395A1 EP 96106162 A EP96106162 A EP 96106162A EP 96106162 A EP96106162 A EP 96106162A EP 0743395 A1 EP0743395 A1 EP 0743395A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
guide
frame
grinding
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96106162A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0743395B1 (de
Inventor
Josef Hertelendi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBEL GMBH & CO. KG
Original Assignee
Georg Robel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Robel GmbH and Co filed Critical Georg Robel GmbH and Co
Publication of EP0743395A1 publication Critical patent/EP0743395A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0743395B1 publication Critical patent/EP0743395B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B31/00Working rails, sleepers, baseplates, or the like, in or on the line; Machines, tools, or auxiliary devices specially designed therefor
    • E01B31/02Working rail or other metal track components on the spot
    • E01B31/12Removing metal from rails, rail joints, or baseplates, e.g. for deburring welds, reconditioning worn rails
    • E01B31/17Removing metal from rails, rail joints, or baseplates, e.g. for deburring welds, reconditioning worn rails by grinding

Definitions

  • the invention relates to a device for grinding rails of a track, with a support frame that can be rolled on a rail by means of feeler rollers with rotary axes and has a grinding member that is adjustable relative to the rail, which is pivotably mounted about a pivot axis running in the longitudinal direction of the rail on an assembly frame with guide rollers that can be rolled on the rails is, both touch and guide rollers each have a rolling surface provided for rolling on the rail, and a guide member designed to bear against a vertical side surface of the rail is connected to the unit frame so that it can be distanced from the supporting frame.
  • This manually grindable rail grinding machine has a support frame resting on the rail head by means of feeler rollers, on which a grinding member together with a drive motor is mounted and can be adjusted relative to the rail by means of a spindle drive.
  • the support frame is pivotally connected at its two longitudinal ends to an assembly frame which is supported on the rail by guide rollers with horizontal axes of rotation.
  • These guide rollers which are equipped with wheel flanges, are each mounted in a fork-shaped roller carrier, which is arranged in guide rails on the unit frame so as to be displaceable relative to the latter in the direction of the axes of rotation of the rollers.
  • the unit which consists of a support frame and unit frame, can be adjusted to various positions in the transverse direction of the track and can be fixed in it using tension nuts on the guide rollers that remain in positive engagement with the rail head.
  • the connection between the support frame and the assembly frame is made via two rockers, each of which is attached to the assembly frame by means of a pivot pin oriented in the longitudinal direction of the rail and via a further pivot pin arranged offset to the first.
  • DE 2 908 244 A describes a grinding device with a frame extending in the longitudinal direction of the rails, which at both longitudinal ends is pivotally connected to a support foot about an axis running parallel to the rail and is thus clamped on both sides of the grinding point on the rail to be machined.
  • a locking device allows the frame to be fixed in any selected pivot position.
  • On a longitudinal guide mounted on the frame a slide having the grinding member is slidably mounted in the longitudinal direction of the rail, this longitudinal guide being equipped with buttons which follow or copy the rail profile during the transverse pivoting of the frame.
  • the longitudinal guide is slidably mounted on the frame via columns running perpendicular to the longitudinal direction of the rail and provided with return springs.
  • a device that can be clamped to a rail in which a grinding element that is adjustable perpendicular to the rail is slidably mounted on a longitudinal guide that runs parallel to the rail and acts as a carrier.
  • This carrier is guided at its two ends in a curved path which runs essentially parallel to the ideal profile of the rail and is additionally supported on the rail by means of rollers which roll across the rail head and thus keep the grinding wheel at the same distance from the actual rail profile.
  • the grinding member is attached to a swivel bracket which is rotatably connected to an elevator frame about an axis running in the longitudinal direction of the rail.
  • This in turn is height-adjustable mounted on a feed carriage which is arranged horizontally displaceable on a support frame perpendicular to the longitudinal direction of the rail.
  • the support frame is mounted on a chassis frame that can be rolled off the rails.
  • the object of the present invention is now to provide a device of the type mentioned at the outset, which enables problem-free and exact copying of the rail head profile in combination with maximum ease of use and safety for the working personnel.
  • This object is achieved with a device of the generic type in that - when the axes of rotation of the feeler rollers are in a horizontal position parallel to the axes of rotation of the guide rollers - a roller contact point of the guide roller defined by contact of the rolling surface with the rail is arranged at a greater distance from a contact point of the contact roller with higher positioning, and that a pivoting drive is provided for pivoting the assembly frame relative to the support frame.
  • the higher positioning of the roller contact points of the guide rollers with respect to the roller contact point of the feeler roller enables the device to be lowered automatically or automatically until the guide rollers rest on the rail.
  • This lowering has the advantage that the grinding member can be placed better on the side surface of the rail to be ground and the grinding area can be extended further downwards.
  • the guide element prevents the Device from the rail regardless of the pivoting position of the grinding element. The operator can therefore concentrate on balancing the device on the rail and on the operation of the pivoting drive, largely unencumbered by precautionary measures, whereby all further movements of the support and assembly frame are automatically triggered relative to one another.
  • a device 1 shown in FIGS. 1 and 2 for grinding rails 2 of a track has an elongated support frame 3 which is supported or can be unrolled on the rail 2 to be ground via two feeler rollers 4 with axes of rotation 5 which are spaced apart in the longitudinal direction of the rail .
  • the support frame 3 is rotatably connected at its two longitudinal ends about a pivot axis 7 which runs in the longitudinal direction of the rail and is formed from a shaft 6 to an assembly frame 8 which is provided with a bracket 9 which projects upwards and bridges the support frame 3.
  • a drive motor 11 which is connected via a flexible drive shaft 12 to a grinding unit 13 provided on the support frame 3.
  • This is composed of a grinding element 14 arranged centrally between the feeler rollers 4 on the support frame 3 and an angular gear 15 to which the drive shaft 12 is connected.
  • the grinding member 14 is designed as a cup wheel 16 which rotates about a rotation axis 18 which runs perpendicular to the longitudinal direction of the rail and which is acted upon by the bevel gear 15 by means of a V-belt 17.
  • the cup wheel 16 can be advanced in the direction of its axis of rotation 18 vertically with respect to the rail 2 to be machined by means of an adjustment drive 20, this - preferably electrically operated - adjustment movement being remotely controllable by a button 19 mounted in the upper region of the bracket 9.
  • the unit frame 8 is equipped with a guide roller 22 at each of its longitudinal ends.
  • These can be adjusted with respect to the support frame 3 or can be distanced from it.
  • the guide rollers 22 are slidably mounted on the unit frame 8 along a transverse guide 24 running in the direction of the axes of rotation 23.
  • the transverse guide 24 consists of a sliding sleeve 25 which with the axle bearings 26 Guide roller 22 is connected and is mounted on a square cross-sectional sliding support 27 freely displaceable or floating.
  • the slide carrier 27 is accommodated in a housing 28 which is open on one side and on whose underside there is a bearing block 29 for receiving the shaft 6 connected to the support frame 3.
  • a pressure element 41 in the form of a spring 42 located in the interior of the slide carrier 27 is connected to the slide sleeve 25 and endeavors to keep the guide roller 22 centered with respect to the transverse guide 24 or with respect to the unit frame 8 (see FIG. 5).
  • Both the feeler rollers 4 and the guide rollers 22 have a rolling surface which is provided for rolling on the rail 2 and is designated 43 and 44, respectively.
  • the contact of this rolling surface 43 of the feeler roller 4 with the rail 2 defines a roller contact point 45, while a corresponding roller contact point of the guide roller 22 bears the reference symbol 46.
  • a pivoting drive 30 is provided, which is arranged in the area of the one connection point of the two frames 3, 8 and is designed as a bevel gear 31.
  • This is composed of a bevel gear 33 fastened to the supporting frame 3 and having a ring gear 32 along its circumference, and a drive gear 34 connected to the assembly frame 8.
  • the bevel gear 33 which is shaped as a semicircle, is arranged in a vertical plane running perpendicular to the longitudinal direction of the rail coaxially with the swivel axis 7 or with the shaft 6, while the drive wheel 34 - which has a much smaller diameter in comparison - has its axis 35 at right angles to the swivel axis 7 in a bracket 36 of the assembly frame 8 is mounted.
  • the drive wheel 34 can be set in rotation via a flexible shaft 38, as a result of which the pivoting of the supporting frame 3 is triggered or controlled.
  • the device In work, the device is moved on a rail 2 by hand and moved back and forth at the grinding point.
  • the unit frame 8 or the bracket 9 always remains in the vertical position and - in contrast to the support frame 3 - is not tilted.
  • This offers the advantage of an ergonomically correct, comfortably upright working method for the operator, who can carry out all adjustment processes using the operating elements arranged at the top of the bracket 9.
  • the drive motor 11 since the drive motor 11 is not tilted, it can also be designed as a four-stroke engine with better emission values and less noise.
  • the device 1 When grinding the horizontal running surface 47 of a rail 2, the device 1 is in the position shown in FIGS. 1 and 5.
  • the support frame 3 rests on the rail 2 via the feeler rollers 4, the axes of rotation 5 of which are now aligned horizontally.
  • the unit frame 8 also rests on the feeler rollers 4 via the transverse guide 24, while the guide rollers 22 do not rest on the rail 2 due to the higher positioning of their roller contact points 46.
  • the flanges 21 of the guide rollers 22 are dimensioned such that they extend downward over the upper rail head edges and, as guide members 40, prevent the device 1 from slipping off the rail 2 laterally.
  • the operator controls the feed of the grinding member 14 or the cup wheel 16 by means of the adjustment drive 20 via the key 19, the weight of the device 1 generating the contact pressure required for grinding.
  • the guide rollers 22 remain due to the flanges 21 in terms of the rail 2 centered position with horizontal alignment of the axes of rotation 23.
  • the resulting transverse adjustment of the sliding sleeve 25 relative to the slide carrier 27 of the transverse guide 24 causes compression of the pressure element 41 on the side opposite the grinding point and consequently the generation of a contact pressure of the grinding member 14 onto the side surface 39 of the rail head 52.
  • This contact pressure increases proportionally to the pivoting of the support frame 3 and thereby automatically replaces the contact pressure which is automatically reduced due to the weight of the device.
  • the axes of rotation 5 of the feeler rollers 4 assume an approximately vertical position (FIG. 6). This enables the entire device 1 to be lowered in the vertical direction by the distance by which the roller contact point 46 of the rolling surface 44 of the guide roller 22 was distanced from the running surface 47 of the rail 2 in the starting position.
  • the dash-dotted line 48 in FIG. 6 shows the arcuate path that describes the pivot axis 7 between the two possible extreme positions. Since both side surfaces 39 of the rail head 52 are equally accessible from the grinding member 14, there is no need to turn the device 1 on the rail 2.
  • FIG. 7 In the variant of a device for rail grinding shown in FIG. 7, functionally identical parts are provided with the same reference numerals as in FIGS. 1 to 6.
  • This device 49 differs from the one already described in that the guide member 40 is not assigned to the rail 2 to be machined, but is designed as a double track roller 50 that can be rolled off on the opposite rail 2.
  • This is again connected to the unit frame 8 via a transverse guide 24 and can be transversely adjusted relative to the latter.
  • the transverse guide 24 is designed as a telescopically extendable or shortenable bar 51 and provided with a pressure element 41.
  • the guide rollers 22 arranged on the unit frame 8 cannot be adjusted relatively to the latter and therefore have no wheel flanges in order not to hinder the required transverse displacement of the device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Schleifen von Schienen (2) weist einen über Tastrollen (4) mit Drehachsen (5) auf der Schiene abrollbaren Tragrahmen (3) auf, der um eine in Schienenlängsrichtung verlaufende Schwenkachse (7) schwenkbar an einem Aggregatrahmen (8) mit auf der Schiene abrollbaren Führungsrollen (22) gelagert ist. Sowohl Tast- als auch Führungsrollen (4,22) weisen jeweils eine zum Abrollen auf der Schiene (2) vorgesehene Abrollfläche (43,44) auf. Ein zur Anlage an eine vertikale Seitenfläche der Schiene (2) ausgebildetes Führungsorgan (40) ist in bezug auf den Tragrahmen (3) distanzierbar mit dem Aggregatrahmen (8) verbunden, wobei - bei Horizontalstellung der Drehachsen (5) der Tastrollen (4) parallel zu Drehachsen (23) der Führungsrollen (22) - ein durch Kontakt der Abrollfläche (44) mit der Schiene (2) definierter Rollenaufstandspunkt (46) der Führungsrolle (22) in bezug auf einen Rollenaufstandspunkt (45) der Tastrolle (4) unter höherer Positionierung distanziert angeordnet ist. Ein Verschwenkantrieb (30) ist zum Verschwenken des Aggregatrahmens (8) relativ zum Tragrahmen (3) vorgesehen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schleifen von Schienen eines Gleises, mit einem über Tastrollen mit Drehachsen auf einer Schiene abrollbaren, ein relativ zur Schiene verstellbares Schleiforgan aufweisenden Tragrahmen, der um eine in Schienenlängsrichtung verlaufende Schwenkachse schwenkbar an einem Aggregatrahmen mit auf den Schienen abrollbaren Führungsrollen gelagert ist, wobei sowohl Tast- als auch Führungsrollen jeweils eine zum Abrollen auf der Schiene vorgesehene Abrollfläche aufweisen, und ein zur Anlage an eine vertikale Seitenfläche der Schiene ausgebildetes Führungsorgan in bezug auf den Tragrahmen distanzierbar mit dem Aggregatrahmen verbunden ist.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 1 274 610 A bekannt. Diese von Hand verfahrbare Schienenschleifmaschine weist einen mittels Tastrollen am Schienenkopf aufliegenden Tragrahmen auf, an dem ein Schleiforgan samt einem Antriebsmotor gelagert und an Hand eines Spindelantriebes relativ zur Schiene verstellbar ist. Der Tragrahmen ist an seinen beiden Längsenden verschwenkbar mit einem Aggregatrahmen verbunden, der über Führungsrollen mit horizontalen Drehachsen auf der Schiene abgestützt ist. Diese mit Spurkränzen ausgestatteten Führungsrollen sind jeweils in einem gabelförmigen Rollenträger gelagert, der in Führungsleisten am Aggregatrahmen relativ zu diesem in Richtung der Drehachsen der Rollen verschiebbar angeordnet ist. Die aus Tragrahmen und Aggregatrahmen gebildete Einheit ist in Gleisquerrichtung in verschiedene Positionen verstellbar und in diesen an Hand von Spannmuttern an den - formschlüssig mit dem Schienenkopf in Eingriff verbleibenden - Führungsrollen fixierbar. Die Verbindung von Trag- und Aggregatrahmen erfolgt über zwei Schwingen, die jeweils über einen in Schienenlängsrichtung ausgerichteten Drehzapfen am Tragrahmen und über einen weiteren, zum ersten versetzt angeordneten Drehzapfen am Aggregatrahmen befestigt sind.
  • In der DE 2 908 244 A ist eine Schleifvorrichtung mit einem sich in Schienen längsrichtung erstreckenden Rahmen beschrieben, der an beiden Längsenden um eine parallel zur Schiene verlaufende Achse verschwenkbar mit je einem Stützfuß verbunden ist und damit beidseits der Schleifstelle auf der zu bearbeitenden Schiene festgeklemmt wird. Eine Verriegelungseinrichtung gestattet das Fixieren des Rahmens in jeder gewählten Verschwenkposition. Auf einer am Rahmen montierten Längsführung ist ein das Schleiforgan aufweisender Schlitten in Schienenlängsrichtung verschiebbar gelagert, wobei diese Längsführung mit Tastern ausgestattet ist, die während der Querverschwenkung des Rahmens dem Schienenprofil folgen bzw. dieses kopieren. Um die hierbei erforderlichen Abstandsänderungen der Längsführung mitsamt dem Schleiforgan in bezug auf die Schwenkachse zu ermöglichen, ist die Längsführung über senkrecht zur Schienenlängsrichtung verlaufende Säulen gleitend auf dem Rahmen gelagert und mit Rückstellfedern versehen.
  • Gemäß WO 91/08343 ist ebenfalls eine an einer Schiene anklemmbare Vorrichtung bekannt, bei der ein senkrecht zur Schiene verstellbares Schleiforgan auf einer parallel zur Schiene verlaufenden, als Träger fungierenden Längsführung verschiebbar gelagert ist. Dieser Träger ist an seinen beiden Enden in einer zum Idealprofil der Schiene im wesentlichen parallel verlaufenden Kurvenbahn geführt und zusätzlich mittels Rollen auf der Schiene abgestützt, die quer über den Schienenkopf abrollen und so die Schleifscheibe im gleichen Abstand vom tatsächlichen Schienenprofil halten.
  • Bei einer weiteren, durch die DE 43 16 252 A1 bekannten gleisverfahrbaren Schienenschleifmaschine ist das Schleiforgan auf einer Schwenkkonsole befestigt, die um eine in Schienenlängsrichtung verlaufende Achse rotierbar mit einem Liftrahmen verbunden ist. Dieser ist seinerseits höhenverstellbar auf einem Zustellschlitten gelagert, der auf einem Tragrahmen senkrecht zur Schienenlängsrichtung horizontal verschiebbar angeordnet ist. Der Tragrahmen schließlich ist auf einem auf den Schienen abrollbaren Fahrgestellrahmen montiert. Um das Schleiforgan auf einen bestimmten Punkt des zu schleifenden Schienenprofiles einzustellen, sind drei separat voneinander an Hand von eigenen Hydraulik- oder Spindelantrieben durchführbare Bewegungen erforderlich, nämlich Querverstellung, Höhenverstellung und Verschwenkung des Schleiforganes. Eine ähnliche Anordnung ist auch in der US 4 993 193 geoffenbart.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun in der Schaffung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, die ein problemloses und genaues Kopieren des Schienenkopfprofiles in Kombination mit höchstem Bedienungskomfort und Sicherheit für das Arbeitspersonal ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einer gattungsgemäßen Vorrichtung dadurch gelöst, daß - bei Horizontalstellung der Drehachsen der Tastrollen parallel zu Drehachsen der Führungsrollen - ein durch Kontakt der Abrollfläche mit der Schiene definierter Rollenaufstandspunkt der Führungsrolle in bezug auf einen Rollenaufstandspunkt der Tastrolle unter höherer Positionierung distanziert angeordnet ist, und daß ein Verschwenkantrieb zum Verschwenken des Aggregatrahmens relativ zum Tragrahmen vorgesehen ist.
  • Diese spezielle Anordnung der Tast- und Führungsrollen zueinander ermöglicht es, sowohl die horizontale Lauffläche als auch beide vertikale Seitenflächen eines Schienenkopfes problemlos und mit hoher Präzision zu bearbeiten, wobei in Verbindung mit dem Verschwenkantrieb auch ein Höchstmaß an Ergonomie gewährleistet ist. Beim Schleifen der Lauffläche und der oberen Schienenkopfkanten werden die als Kopierrollen fungierenden Tastrollen in ihrer Verschwenkbewegung um die Schwenkachse in keiner Weise beeinträchtigt oder behindert, da die Führungsrollen hierbei keinen Kontakt mit der Schiene haben und sich die gesamte Vorrichtung lediglich über die besagten Tastrollen auf der Schiene abstützt. Dadurch kann das Schienenprofil zu beiden Seiten der Schleifstelle genauestens verfolgt und an der Schleifstelle selbst durch das Schleiforgan kopiert werden, um beispielsweise einen geschweißten Schienenstoß plan zu schleifen. Wird der Tragrahmen zum Schleifen der Schienenkopfseitenflächen ganz zur Seite verschwenkt, so ermöglicht die - in bezug auf den Rollenaufstandspunkt der Tastrolle - höhere Positionierung der Rollenaufstandspunkte der Führungsrollen ein selbsttätiges bzw. automatisches Absenken der Vorrichtung, bis die Führungsrollen auf der Schiene aufliegen. Diese Absenkung bietet den Vorteil, daß das Schleiforgan besser auf der zu schleifenden Seitenfläche der Schiene plazierbar ist und der Schleifbereich weiter nach unten ausgedehnt werden kann. Gleichzeitig verhindert das Führungsorgan ein Abrutschen der Vorrichtung von der Schiene ungeachtet der Verschwenkstellung des Schleiforganes. Die Bedienungsperson kann sich also - weitgehend unbelastet von Vorsichtsmaßnahmen - auf das Balanzieren der Vorrichtung auf der Schiene und auf die Bedienung des Verschwenkantriebes konzentrieren, wodurch alle weiteren Bewegungen des Trag- und Aggregatrahmens relativ zueinander automatisch ausgelöst werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles im Detail erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung zum Schleifen von Schienen,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einer zum Schleifen einer Schienenkopfflanke seitlich verschwenkten Position des Schleiforganes,
    • Fig. 3 eine Detailseitenansicht und Fig. 4 eine vergrößerte, vereinfacht dargestellte Schrägansicht des den Verschwenkantrieb aufweisenden Bereiches der Vorrichtung,
    • Fig. 5 eine Stirnansicht gemäß Pfeil V in Fig. 1,
    • Fig. 6 eine weitere Stirnansicht gemäß Pfeil VI in Fig. 2, und
    • Fig. 7 stark schematisiert ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Eine in Fig. 1 und 2 ersichtliche Vorrichtung 1 zum Schleifen von Schienen 2 eines Gleises weist einen langgestreckt ausgebildeten Tragrahmen 3 auf, der über zwei in Schienenlängsrichtung voneinander distanzierte Tastrollen 4 mit Drehachsen 5 auf der zu schleifenden Schiene 2 abgestützt bzw. auf dieser abrollbar ist. Der Tragrahmen 3 ist an seinen beiden Längsenden um eine in Schienenlängsrichtung verlaufende, aus einer Welle 6 gebildete Schwenkachse 7 rotierbar mit einem Aggregatrahmen 8 verbunden, der mit einem nach oben abragenden und den Tragrahmen 3 überbrückenden Bügel 9 versehen ist.
  • Auf einer am Aggregatrahmen 8 befestigten Konsole 10 befindet sich ein Antriebsmotor 11, der über eine flexible Antriebswelle 12 mit einem auf dem Tragrahmen 3 vorgesehenen Schleifaggregat 13 in Verbindung steht. Dieses setzt sich aus einem mittig zwischen den Tastrollen 4 am Tragrahmen 3 angeordneten Schleiforgan 14 und einem Winkelgetriebe 15 zusammen, an das die Antriebswelle 12 angeschlossen ist. Das Schleiforgan 14 ist als um eine senkrecht zur Schienenlängsrichtung verlaufende Rotationsachse 18 rotierende Topfscheibe 16 ausgebildet, die über das Winkelgetriebe 15 an Hand eines Keilriemens 17 beaufschlagt wird. Die Topfscheibe 16 ist in Richtung ihrer Rotationsachse 18 senkrecht in bezug auf die zu bearbeitende Schiene 2 mittels eines Verstellantriebes 20 vorschiebbar, wobei diese - vorzugsweise elektrisch betriebene - Verstellbewegung durch eine im oberen Bereich des Bügels 9 montierte Taste 19 fernsteuerbar ist.
  • Wie im weiteren in Fig. 3 und 4 noch deutlicher erkennbar, ist der Aggregatrahmen 8 an seinen Längsenden mit je einer Führungsrolle 22 ausgestattet. Diese Führungsrollen 22 mit horizontalen bzw. zur Gleisebene parallelen Drehachsen 23 weisen jeweils in Richtung der Drehachse 23 voneinander distanzierte Spurkränze 21 auf, die die Funktion von - zur Anlage an eine vertikale Seitenfläche 39 der Schiene 2 ausgebildeten - Führungsorganen 40 haben. Diese sind in bezug auf den Tragrahmen 3 verstellbar bzw. zu diesem distanzierbar ausgebildet. Zu diesem Zweck sind die Führungsrollen 22 entlang einer in Richtung der Drehachsen 23 verlaufenden Querführung 24 relativ zum Aggregatrahmen 8 verschiebbar an diesem gelagert. Die Querführung 24 besteht aus einer Gleitmanschette 25, die mit Achslagern 26 der Führungsrolle 22 verbunden ist und auf einem im Querschnittsprofil vierkantförmigen Gleitträger 27 frei verschiebbar bzw. schwimmend gelagert ist. Der Gleitträger 27 ist in einem auf einer Seite offenen Gehäuse 28 untergebracht, an dessen Unterseite sich ein Lagerblock 29 zur Aufnahme der mit dem Tragrahmen 3 verbundenen Welle 6 befindet.
  • Ein im Inneren des Gleitträgers 27 befindliches Druckelement 41 in Form einer Feder 42 ist mit der Gleitmanschette 25 verbunden und bestrebt, die Führungsrolle 22 mittig in bezug auf die Querführung 24 bzw. bezüglich des Aggregatrahmens 8 zentriert zu halten (siehe Fig. 5). Sowohl die Tastrollen 4 als auch die Führungrollen 22 weisen eine zum Abrollen auf der Schiene 2 vorgesehene und mit 43 bzw. 44 bezeichnete Abrollfläche auf. Durch den Kontakt dieser Abrollfläche 43 der Tastrolle 4 mit der Schiene 2 wird ein Rollenaufstandspunkt 45 definiert, während ein entsprechender Rollenaufstandspunkt der Führungsrolle 22 das Bezugszeichen 46 trägt. Wie in Fig. 3 und insbesondere in Fig. 5 zu sehen, ist - bei einer horizontalen Ausrichtung der Drehachsen 5 der Tastrollen 4 parallel zu den Drehachsen 23 der Führungsrollen 22 - der Rollenaufstandspunkt 46 der Führungsrolle 22 in bezug auf den Rollenaufstandspunkt 45 der Tastrolle 4 höher positioniert bzw. vertikal von diesem distanziert angeordnet.
  • Zur Verschwenkung des Tragrahmens 3 relativ zum Aggregatrahmen 8 ist ein Verschwenkantrieb 30 vorgesehen, der im Bereich der einen Verbindungsstelle der beiden Rahmen 3,8 angeordnet und als Kegelradgetriebe 31 ausgebildet ist. Dieses setzt sich aus einem am Tragrahmen 3 befestigten, entlang seines Umfanges einen Zahnkranz 32 aufweisenden Kegelrad 33 sowie einem mit dem Aggregatrahmen 8 verbundenen Antriebsrad 34 zusammen. Das als Halbkreis geformte Kegelrad 33 ist in einer senkrecht zur Schienenlängsrichtung verlaufenden Vertikalebene koaxial zur Schwenkachse 7 bzw. zur Welle 6 angeordnet, während das - einen im Vergleich dazu viel kleineren Durchmesser aufweisende - Antriebsrad 34 mit seiner Achse 35 im rechten Winkel zur Schwenkachse 7 in einer Halterung 36 des Aggregatrahmens 8 montiert ist. An Hand einer am Bügel 9 befestigten Kurbel 37 ist das Antriebsrad 34 über einen biegsamen Schaft 38 in Drehung versetzbar, wodurch die Verschwenkung des Tragrahmens 3 ausgelöst bzw. gesteuert wird.
  • Im Arbeitseinsatz wird die Vorrichtung auf einer Schiene 2 von Hand verfahren und an der Schleifstelle hin- und herbewegt. Der Aggregatrahmen 8 bzw. der Bügel 9 bleibt dabei immer in lotrechter Stellung und wird - im Gegensatz zum Tragrahmen 3 - nicht gekippt. Dies bietet den Vorteil einer ergonomisch richtigen, bequem aufrecht stehenden Arbeitsweise für den Bediener, der alle Einstellvorgänge an Hand der oben am Bügel 9 angeordneten Bedienungselemente durchführen kann. Zudem kann der Antriebsmotor 11, da er nicht gekippt wird, auch als Viertaktmotor mit besseren Emissionswerten und geringerer Lärmentwicklung ausgeführt sein.
  • Beim Schleifen der horizontalen Lauffläche 47 einer Schiene 2 befindet sich die Vorrichtung 1 in der in Fig. 1 und 5 gezeigten Stellung. Der Tragrahmen 3 liegt auf der Schiene 2 über die Tastrollen 4 auf, deren Drehachsen 5 nun horizontal ausgerichtet sind. Der Aggregatrahmen 8 ruht über die Querführung 24 ebenfalls auf den Tastrollen 4, während die Führungsrollen 22 aufgrund der höheren Positionierung ihrer Rollenaufstandspunkte 46 nicht auf der Schiene 2 aufliegen. Die Spurkränze 21 der Führungsrollen 22 sind so dimensioniert, daß sie sich dabei über die oberen Schienenkopfkanten nach unten erstrecken und als Führungsorgane 40 verhindern, daß die Vorrichtung 1 seitlich von der Schiene 2 abrutschen kann. Der Bediener regelt den Vorschub des Schleiforganes 14 bzw. der Topfscheibe 16 mittels des Verstellantriebes 20 über die Taste 19, wobei das Eigengewicht der Vorrichtung 1 den für das Schleifen nötigen Anpreßdruck erzeugt.
  • Soll nun eine Schienenkopfkante oder - wie in Fig. 2 und 6 zu sehen - eine der vertikalen Seitenflächen 39 eines Schienenkopfes 52 bearbeitet werden, so ist dazu lediglich eine Verschwenkung des Tragrahmens 3 an Hand des über die Kurbel 37 bedienbaren Verschwenkantriebes 30 erforderlich. Die Rotation der Welle 6 um die Schwenkachse 7 führt zu einem Kippen der Tastrollen 4, die in ihrer Funktion als Kopierrollen dem Querschnittsprofil des Schienenkopfes 52 folgen. Dadurch wird automatisch auch eine Verschiebung des Tragrahmens 3 und des mit diesem über die Welle 6 gekoppelten Aggregatrahmens 8 quer zur Schienenlängsrichtung ausgelöst. Die Führungsrollen 22 bleiben dabei auf Grund der Spurkränze 21 in ihrer bezüglich der Schiene 2 zentrierten Stellung mit horizontaler Ausrichtung der Drehachsen 23. Die daraus resultierende Querverstellung der Gleitmanschette 25 relativ zum Gleitträger 27 der Querführung 24 bewirkt eine Kompression des Druckelementes 41 auf der der Schleifstelle gegenüberliegenden Seite und dadurch in weiterer Folge die Erzeugung eines Anpreßdruckes des Schleiforganes 14 auf die Seitenfläche 39 des Schienenkopfes 52. Dieser Anpreßdruck nimmt proportional zur Verschwenkung des Tragrahmens 3 zu und ersetzt dadurch den zwangsweise abnehmenden, durch das Eigengewicht der Vorrichtung erzeugten Anpreßdruck automatisch.
  • Bei Erreichen der größtmöglichen Verschwenkung und dadurch bedingten Querverstellung des Tragrahmens 3 nehmen die Drehachsen 5 der Tastrollen 4 eine etwa vertikale Position ein (Fig. 6). Dies ermöglicht ein Absenken der gesamten Vorrichtung 1 in vertikaler Richtung um jene Distanz, um die der Rollenaufstandspunkt 46 der Abrollfläche 44 der Führungsrolle 22 in der Ausgangsposition von der Lauffläche 47 der Schiene 2 distanziert war. Die strichpunktierte Linie 48 in Fig. 6 zeigt die bogenförmige Bahn, die die Schwenkachse 7 zwischen den beiden möglichen Extremstellungen beschreibt. Da beide Seitenflächen 39 des Schienenkopfes 52 gleichermaßen vom Schleiforgan 14 erreichbar sind, erübrigt sich ein Umdrehen der Vorrichtung 1 auf der Schiene 2.
  • Bei der in Fig. 7 dargestellten Variante einer Vorrichtung zum Schienenschleifen sind funktionsgleiche Teile mit denselben Bezugszeichen wie in den Fig. 1 bis 6 versehen. Diese Vorrichtung 49 unterscheidet sich von der bereits beschriebenen dadurch, daß das Führungsorgan 40 nicht der zu bearbeitenden Schiene 2 zugeordnet ist, sondern als auf der gegenüberliegenden Schiene 2 abrollbare Doppelspurkranzrolle 50 ausgebildet ist. Diese ist wieder über eine Querführung 24 mit dem Aggregatrahmen 8 verbunden und relativ zu diesem querverstellbar. Die Querführung 24 ist als teleskopisch verlänger- bzw. verkürzbarer Balken 51 ausgebildet und mit einem Druckelement 41 versehen. Die am Aggregatrahmen 8 angeordneten Führungsrollen 22 sind zu diesem nicht relativ verstellbar und weisen daher keine Spurkränze auf, um die erforderliche Querverschiebung der Vorrichtung nicht zu behindern.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Schleifen von Schienen eines Gleises, mit einem über Tastrollen (4) mit Drehachsen (5) auf einer Schiene (2) abrollbaren, ein relativ zur Schiene (2) verstellbares Schleiforgan (14) aufweisenden Tragrahmen (3), der um eine in Schienenlängsrichtung verlaufende Schwenkachse (7) schwenkbar an einem Aggregatrahmen (8) mit auf den Schienen (2) abrollbaren Führungsrollen (22) gelagert ist, wobei sowohl Tast- als auch Führungsrollen (4,22) jeweils eine zum Abrollen auf der Schiene (2) vorgesehene Abrollfläche (43,44) aufweisen, und ein zur Anlage an eine vertikale Seitenfläche (39) der Schiene ausgebildetes Führungsorgan (40) in bezug auf den Tragrahmen (3) distanzierbar mit dem Aggregatrahmen (8) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß - bei Horizontalstellung der Drehachsen (5) der Tastrollen (4) parallel zu Drehachsen (23) der Führungsrollen (22) - ein durch Kontakt der Abrollfläche (44) mit der Schiene (2) definierter Rollenaufstandspunkt (46) der Führungsrolle (22) in bezug auf einen Rollenaufstandspunkt (45) der Tastrolle (4) unter höherer Positionierung distanziert angeordnet ist, und daß ein Verschwenkantrieb (30) zum Verschwenken des Aggregatrahmens (8) relativ zum Tragrahmen (3) vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Richtung der Drehachse (23) voneinander distanzierte und mit der Führungsrolle (22) verbundene Führungsorgane (40) in Form von Spurkränzen (21) vorgesehen sind, wobei die Führungsrolle (22) entlang einer in Richtung der Drehachse (23) verlaufenden Querführung (24) relativ zum Aggregatrahmen (8) verschiebbar gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querführung (24) zur in Gleisquerrichtung frei gleitenden Lagerung der Führungsrollen (22) am Aggregatrahmen (8) ausgebildet ist und ein Druckelement (41) zur Rückführung des Aggregatrahmens (8) in eine bezüglich der Führungsrollen (22) zentrierte Stellung aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querführung (24) eine mit Achslagern (26) der Führungsrollen (22) verbundene Gleitmanschette (25) aufweist, die auf einem mit dem Aggregatrahmen (8) verbundenen Gleitträger (27) verschiebbar gelagert ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Gleitmanschette (25) und Gleitträger (27) im Querschnittsprofil vierkantförmig ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleiforgan (14) als rotierende Topfscheibe (16) mit einer senkrecht zur Schienenlängsrichtung verlaufenden Rotationsachse (18) ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschwenkantrieb (30) als Kegelradgetriebe (31) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kegelradgetriebe (31) aus einem am Tragrahmen (3) befestigten, in einer senkrecht zur Schienenlängsrichtung verlaufenden Vertikalebene koaxial zur Schwenkachse (7) angeordneten Kegelrad (33) und einem mit dem Aggregatrahmen (8) verbundenen Antriebsrad (34) besteht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kegelrad (33) einen sich über wenigstens 180° seines Umfanges erstreckenden Zahnkranz (32) aufweist, und der Durchmesser des Kegelrades (33) ein Vielfaches des Durchmessers des Antriebsrades (34) beträgt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen am Aggregatrahmen (8) befestigten Antriebsmotor (11), der über eine flexible Antriebswelle (12) mit einem auf dem Tragrahmen (3) angeordneten, das Schleiforgan (14) aufweisenden Schleifaggregat (13) in Verbindung steht.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleiforgan (14) mittels eines fernbedienbaren Verstellantriebes (20) in einer zur Schwenkachse (7) senkrechten Richtung in bezug auf die zu bearbeitende Schiene (2) verstellbar ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Aggregatrahmen (8) einen nach oben abragenden Bügel (9) aufweist, an dem Bedienungselemente für den Verstellantrieb (20) und den Verschwenkantrieb (30) angeordnet sind.
EP96106162A 1995-05-19 1996-04-19 Vorrichtung zum Schleifen von Schienen Expired - Lifetime EP0743395B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518457 1995-05-19
DE19518457A DE19518457A1 (de) 1995-05-19 1995-05-19 Vorrichtung zum Schleifen von Schienen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0743395A1 true EP0743395A1 (de) 1996-11-20
EP0743395B1 EP0743395B1 (de) 1999-03-17

Family

ID=7762378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96106162A Expired - Lifetime EP0743395B1 (de) 1995-05-19 1996-04-19 Vorrichtung zum Schleifen von Schienen

Country Status (18)

Country Link
US (1) US5735734A (de)
EP (1) EP0743395B1 (de)
CN (1) CN1090703C (de)
AT (1) ATE177804T1 (de)
BG (1) BG61981B1 (de)
CA (1) CA2176910C (de)
CZ (1) CZ285480B6 (de)
DE (2) DE19518457A1 (de)
DK (1) DK0743395T3 (de)
ES (1) ES2131890T3 (de)
HR (1) HRP960225B1 (de)
HU (1) HU222131B1 (de)
NO (1) NO307388B1 (de)
PL (1) PL180671B1 (de)
RO (1) RO116215B1 (de)
RU (1) RU2113578C1 (de)
SK (1) SK63296A3 (de)
YU (1) YU49105B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1375749A3 (de) * 2002-06-28 2004-08-11 Robel Bahnbaumaschinen GmbH Schleifmaschine
EP1757733A1 (de) * 2005-08-24 2007-02-28 VolkerRail Nederland BV Lokales Schleifen einer Schiene
WO2007112815A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-11 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Vorrichtung zum schleifen von schienen eines gleises
CN103753372A (zh) * 2014-01-09 2014-04-30 张文学 数控道岔打磨机
WO2018215362A1 (de) 2017-05-26 2018-11-29 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Schienen-schleifmaschine und schleifverfahren
WO2020057769A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-26 Goldschmidt Thermit Gmbh Vorrichtung zum reprofilieren und entgraten von schienen

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640373C2 (de) * 1996-09-30 2003-10-23 Wilhelm Rixen Maschb Gmbh Schienenkopfschleifmaschine
CH690963A5 (fr) * 1996-12-20 2001-03-15 Speno Internat S A Dispositif pour la finition du reprofilage en voie et en continu de la surface du champignon d'au moins un rail d'une voie ferrée.
JP4711370B2 (ja) * 1999-03-25 2011-06-29 ヴィルフリート シャーフ, 研摩工具を備えたレール研摩機用研摩モジュール装置
DE20002815U1 (de) 2000-02-16 2000-05-18 ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH, 83395 Freilassing Vorrichtung zum Schleifen von Schienen
DE20006303U1 (de) 2000-04-03 2000-08-10 Christian Breidenbach Schienenschweissungen GmbH, 50321 Brühl Schienenschleifvorrichtung für Ein-Schienen-Systeme
FR2812670B1 (fr) * 2000-08-01 2002-10-04 Turripinoise De Mecanique S A Meuleuse de profils de rails
US7134372B2 (en) * 2001-11-08 2006-11-14 Blue Ip, Inc. CNC slitter machine
DE10245515B4 (de) * 2002-09-27 2005-05-25 Noell Crane Systems Gmbh Lastverladekran und Bearbeitungseinrichtung für Katzfahrbahnen
US7442115B1 (en) 2003-05-15 2008-10-28 Racine Railroad Products, Inc. Railway grinder
CA2487387C (en) * 2004-12-01 2010-02-23 David Fenton Rail grooming machine and method of use
CN101450459B (zh) * 2007-12-07 2010-10-27 湖州星星研磨有限公司 轮轱精整抛光时的轮轱驱动方法及驱动装置
ES2382976T3 (es) * 2008-10-20 2012-06-15 Schweerbau Gmbh & Co. Kg Procedimiento y dispositivo para mecanizar por arranque de virutas una pieza de trabajo con una cuchilla geométricamente determinada
CN101992412B (zh) * 2009-08-20 2012-10-17 上海康顺磁性元件厂有限公司 一种加工磁性材料间隙的专用磨床
DE202010007264U1 (de) 2010-05-26 2010-08-26 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Schleifmaschine zum Schleifen von Schienen eines Gleises
RU2456144C2 (ru) * 2010-08-05 2012-07-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Юго-Западный государственный университет" (ЮЗГУ) Способ формирования профиля головки рельсов
CN102152182B (zh) * 2011-03-08 2012-07-04 四川省成都普什机电技术研究有限公司 无碴轨道板高效磨削加工方法
CN102168394A (zh) * 2011-03-08 2011-08-31 四川省成都普什机电技术研究有限公司 无碴轨道板序号高效率加工方法
CN102229002B (zh) * 2011-03-16 2013-06-26 曹振海 一种钢轨焊缝仿形铣装置
US9073167B2 (en) * 2011-10-07 2015-07-07 Bombardier Transportation Gmbh Precision rail profiling device for railway turnouts and crossings
US9073164B2 (en) * 2011-10-07 2015-07-07 Bombardier Transportation Gmbh Precision rail profiling device for railway crossovers
EP2620546A1 (de) 2012-01-26 2013-07-31 Tirso a.s. Robotervorrichtung zum Anschweißen von Krangleisen
CN102837236B (zh) * 2012-09-13 2015-02-04 湖南海捷精密工业有限公司 适用于钢轨修磨的移动式数控磨削装置及其控制方法
RU2539309C1 (ru) * 2013-09-19 2015-01-20 Открытое акционерное общество Научно-исследовательский и конструкторско-технологический институт подвижного состава (ОАО "ВНИКТИ") Устройство для шлифовки головки рельса
CN104631234B (zh) * 2015-01-23 2016-06-29 德阳路通铁路技术开发有限公司 一种钢轨双联自动除锈机
CN104929002B (zh) * 2015-07-13 2017-08-25 刘剑 一种便携式曲线控制高精度钢轨仿形打磨机
CN105544327B (zh) * 2016-01-29 2017-05-24 西南交通大学 一种钢轨快速在线检测复能装置
DE202017000696U1 (de) * 2017-02-09 2017-03-16 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Schleifmaschine zum Schleifen von Schienen eines Gleises
CA2999319C (en) * 2017-04-04 2019-06-11 Bombardier Transportation Gmbh Apparatus and method for correcting damage to rails and railway crossovers
CN107175555A (zh) * 2017-07-19 2017-09-19 西藏天仁科技发展有限公司 一种双向钢轨肥边打磨机
CN112334272B (zh) * 2018-06-25 2022-09-16 三菱电机株式会社 电梯的导轨加工装置
CN109577118B (zh) * 2018-12-27 2020-11-17 陈科宇 一种钢轨维护装置及其使用方法
RU188497U1 (ru) * 2019-02-06 2019-04-16 Общество с ограниченной ответственностью "Сервисно-ремонтная компания" Рельсошлифовальная установка
CN113481769B (zh) * 2021-06-29 2023-03-14 苏州睿友智能装备有限公司 一种智能钢轨廓形研磨设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084166B (de) * 1956-03-01 1960-06-23 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Schleifmaschine fuer Schienen, Schienenstoesse und Riffeln
DE1274610B (de) * 1965-08-17 1968-08-08 Elektro Thermit Gmbh Auf einer oder beiden Schienen eines Gleises von Hand verfahrbare Schienenschleifmaschine
WO1991017310A1 (en) * 1990-05-08 1991-11-14 Loram Rail Limited Tangential grinding machine, particularly for railway rails

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2118621A (en) * 1935-02-15 1938-05-24 Henry J Perazzoli Track grinder
US2148766A (en) * 1937-09-17 1939-02-28 Mall Arthur William Track grinding machine
US2324263A (en) * 1941-12-31 1943-07-13 Rails Co Combination cutting and surfacing grinder
US3154892A (en) * 1962-03-13 1964-11-03 Electro Thermit G M B H Apparatus for grinding rails
US3205623A (en) * 1963-07-23 1965-09-14 Railway Automation Maintenance Rail slotter
US3511960A (en) * 1966-02-11 1970-05-12 Soudure Electr Aulogene Proced Electric arc welding
US4862647A (en) * 1987-08-31 1989-09-05 Loram Maintenance Of Way, Inc. Rail grinding machine
DE59405715D1 (de) * 1994-02-01 1998-05-20 Plasser Bahnbaumasch Franz Einrichtung zum Schleifen von Schienen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084166B (de) * 1956-03-01 1960-06-23 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Schleifmaschine fuer Schienen, Schienenstoesse und Riffeln
DE1274610B (de) * 1965-08-17 1968-08-08 Elektro Thermit Gmbh Auf einer oder beiden Schienen eines Gleises von Hand verfahrbare Schienenschleifmaschine
WO1991017310A1 (en) * 1990-05-08 1991-11-14 Loram Rail Limited Tangential grinding machine, particularly for railway rails

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1375749A3 (de) * 2002-06-28 2004-08-11 Robel Bahnbaumaschinen GmbH Schleifmaschine
US6805621B2 (en) 2002-06-28 2004-10-19 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Rail grinding machine
AU2003205024B2 (en) * 2002-06-28 2008-05-29 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh A grinding machine
EP1757733A1 (de) * 2005-08-24 2007-02-28 VolkerRail Nederland BV Lokales Schleifen einer Schiene
WO2007112815A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-11 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Vorrichtung zum schleifen von schienen eines gleises
CN103753372A (zh) * 2014-01-09 2014-04-30 张文学 数控道岔打磨机
CN103753372B (zh) * 2014-01-09 2016-06-22 张文学 数控道岔打磨机
WO2018215362A1 (de) 2017-05-26 2018-11-29 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Schienen-schleifmaschine und schleifverfahren
DE102017208906A1 (de) 2017-05-26 2018-11-29 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Schienen-Schleifmaschine und Verfahren zum Schleifen von Schienen eines Gleises
WO2020057769A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-26 Goldschmidt Thermit Gmbh Vorrichtung zum reprofilieren und entgraten von schienen
AU2019343430B2 (en) * 2018-09-17 2022-09-29 Goldschmidt Holding GmbH Device for re-profiling and deburring rails

Also Published As

Publication number Publication date
NO962005D0 (no) 1996-05-15
ATE177804T1 (de) 1999-04-15
CZ285480B6 (cs) 1999-08-11
HUP9601309A2 (hu) 1998-04-28
CN1138647A (zh) 1996-12-25
BG61981B1 (bg) 1998-11-30
RO116215B1 (ro) 2000-11-30
EP0743395B1 (de) 1999-03-17
YU49105B (sh) 2003-12-31
YU29296A (sh) 1998-08-14
PL314145A1 (en) 1996-11-25
BG100598A (en) 1997-09-30
US5735734A (en) 1998-04-07
PL180671B1 (pl) 2001-03-30
CA2176910A1 (en) 1996-11-20
HRP960225B1 (en) 1999-10-31
NO307388B1 (no) 2000-03-27
DK0743395T3 (da) 1999-09-27
CZ143496A3 (en) 1996-12-11
SK63296A3 (en) 1996-12-04
ES2131890T3 (es) 1999-08-01
HU222131B1 (hu) 2003-04-28
HUP9601309A3 (en) 2002-02-28
RU2113578C1 (ru) 1998-06-20
DE59601438D1 (de) 1999-04-22
CA2176910C (en) 2006-05-09
HU9601309D0 (en) 1996-07-29
DE19518457A1 (de) 1996-11-21
NO962005L (no) 1996-11-20
CN1090703C (zh) 2002-09-11
HRP960225A2 (en) 1997-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0743395B1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Schienen
DE3926532C2 (de)
EP0665332B1 (de) Einrichtung zum Schleifen von Schienen
EP1827755B1 (de) Vorrichtung zum schleifen von harten oberflächen, insbesondere von glasflächen
EP1375749B1 (de) Schleifmaschine
DE60102187T2 (de) Schienenprofilschleifvorrichtung
DE69827029T2 (de) Maschine zum brechen von glasscheiben
EP0335124A1 (de) Montageeinrichtung zum automatischen Fügen von Aggregaten von der Unterseite her mit einer KFZ-Karosserie
EP0648895A2 (de) Schienenschleifmaschine
WO2011147527A1 (de) Schleifmaschine zum schleifen von schienen eines gleises
EP1126084B1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Schienen
DE3416033C2 (de)
DD281620A5 (de) Band-schleifaggregat zum abschleifen von unregelmaessigkeiten an der schienenkopfflaeche einer oder beider schienen eines verlegten gleises
DE4023071C2 (de)
DE69103268T2 (de) Tangentiale schienenschleifmachine, insbesondere für eisenbahnschienen.
DE3906616C2 (de)
WO1993018700A1 (de) Fussboden-reinigungsmaschine
DE1284082B (de) Vorrichtung zum Aufrauhen eines abgefahrenen Fahrzeugluftreifens
DE68917706T2 (de) Schleifvorrichtung für Schienen.
DE2827917C2 (de) Schleifmaschine zum Abrunden der Ecken von rechteckigen, plattenförmigen Werkstücken
DE3123502C2 (de) Maschine zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von verzahnten Werkstücken
EP1400629A2 (de) Schleifmaschine für Schienen, insbesondere für Containerkranschienen
DE2930997C2 (de) Maschine zum Feinbearbeiten, z.B. Schaben, von Zahnflanken
DE4202064C2 (de) Handgeführte, fahrbare Bodenreinigungsmaschine
DE928137C (de) Einrichtung an nach einer Zeichnung arbeitenden Kopierbrennschneidmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960520

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970929

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 177804

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DIPL.-ING. ETH H. R. WERFFELI PATENTANWALT

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990322

REF Corresponds to:

Ref document number: 59601438

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990422

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ROBEL GMBH & CO. KG

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

ET Fr: translation filed
NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: ROBEL GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2131890

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLXE Nl: other communications concerning ep-patents (part 3 heading xe)

Free format text: PAT. BUL. 05/99 PAGE 658: CORR.: ROBEL GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120424

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20120326

Year of fee payment: 17

Ref country code: DK

Payment date: 20120424

Year of fee payment: 17

Ref country code: NL

Payment date: 20120425

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20120423

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120423

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20120423

Year of fee payment: 17

Ref country code: FI

Payment date: 20120420

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120423

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120423

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120420

Year of fee payment: 17

BERE Be: lapsed

Owner name: GEORG *ROBEL G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20130430

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20130430

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 177804

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131101

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130420

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130419

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59601438

Country of ref document: DE

Effective date: 20131101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130419

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131101

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130420