EP0666342B1 - Bad zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen - Google Patents

Bad zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen Download PDF

Info

Publication number
EP0666342B1
EP0666342B1 EP95100167A EP95100167A EP0666342B1 EP 0666342 B1 EP0666342 B1 EP 0666342B1 EP 95100167 A EP95100167 A EP 95100167A EP 95100167 A EP95100167 A EP 95100167A EP 0666342 B1 EP0666342 B1 EP 0666342B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
acid
tin
silver
bath according
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95100167A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0666342A1 (de
Inventor
Günter Dr. Herklotz
Thomas Frey
Wolfgang Hempel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4440176A external-priority patent/DE4440176C2/de
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Publication of EP0666342A1 publication Critical patent/EP0666342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0666342B1 publication Critical patent/EP0666342B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/56Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
    • C25D3/64Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys containing more than 50% by weight of silver

Definitions

  • the invention relates to a bath for the electrodeposition of silver-tin alloys, the Silver as a soluble silver compound, tin as a soluble tin compound and a complexing agent contains.
  • German patent specification 718 252 relates to a process for producing galvanic coatings from silver-tin alloys with a tin content of 5-20%, alkaline cyanide baths containing tin as stannate or tetrachloride and current densities of 0.1-1 A / dm 2 used.
  • the baths can additionally contain potassium gold cyanide and / or palladium chloride; then silver-tin alloys with 2 - 20% gold and / or palladium are deposited.
  • German patent specification 849 787 as for the galvanic deposition of alloys of silver with germanium, tin, arsenic or antimony from cyanide electrolytes Suitable complexing agents oxyacids, amino acids or salts of these acids are proposed.
  • the deposited coatings are hard and are characterized by a high gloss Subsequent polishing is made easier even in heavy rainfall.
  • Generally applicable Limit values for the additions of germanium, tin, arsenic or antimony must be specified not possible because they are strong with the composition of the baths and the working conditions Subject to fluctuations. Brilliant additives can also be added to the baths; however, the effect generally remains low.
  • a cyanide bath for the electrodeposition of alloys of the silver present in the bath as potassium silver cyanide, which contains the alloy partners - especially tin, lead, antimony and bismuth - as complexes with an aromatic dihydroxy compound is known from German Auslegeschrift 1 153 587.
  • the bath is operated at a current density of 0.5-1.5 A / dm 2 and at room temperature.
  • the current density can be increased to over 2 A / dm 2 by adding gloss agents.
  • aliphatic oxycarboxylic acids such as oxalic acid or tartaric acid
  • aliphatic straight-chain polyoxy compounds such as sorbitol, dulcitol or glycerol
  • U.S. Patent 4,399,006 relates to the electrodeposition of silver on metallic Substrates.
  • Suitable mercaptans are mercapto derivatives of polyglycols and of organic acids such as thioglycerin, thio malic acid and thiolactic acid.
  • the invention is based on the object of a bath of the type described above for galvanic Deposit silver-tin alloys to find the cyanide free and over one wide pH range is stable and both at room temperature and at elevated temperature can be operated.
  • the bathroom should have even and adhesive layers of silver-tin alloys with a tin content of up to about 80% by weight, their composition given the silver and tin concentration of the bath should be relatively independent of the current density and the temperature.
  • the bath representing the solution to the problem is characterized in that it is a preparation of water and 1 - 120 g / l Silver as a silver compound, 1 - 100 g / l Tin as tin compound, 5 - 450 g / l Mercaptoalkane carboxylic acid and / or mercaptoalkane sulfonic acid and / or its salt and 0-200 g / l Leitsalz contains, has a pH of 0 - 14 and is cyanide-free.
  • the bathroom which is made up of water and water, has proven particularly useful 5 - 60 g / l Silver as a silver compound, 5 - 20 g / l Tin as tin compound, 5-200 g / l Mercaptoalkane carboxylic acid and / or mercaptoalkane sulfonic acid and / or its salt and 0-150 g / l Leitsalz contains and has a pH of 0 - 11.
  • Tin (II) and tin (IV) compounds are particularly suitable as tin compounds Tin (II) halides, such as tin (II) chloride, and tin (II) sulfate, tin (IV) halides, such as tin (IV) chloride, and stannates such as alkali metal and ammonium stannate.
  • Thioglycolic acid (2-mercaptoacetic acid) has proven particularly useful as mercaptoalkane carboxylic acid, Thio malic acid (mercaptosuccinic acid), thiolactic acid (2-mercaptopropionic acid) and thiohydracrylic acid (3-mercaptopropionic acid) as mercaptoalkanesulfonic acid 2-mercaptoethanesulfonic acid and 3-mercaptopropanesulfonic acid.
  • the mercapto acids can individually or in a mixture with one another and as free acids or / and in the form of their salts, especially the alkali metal and ammonium salts used to prepare the bath.
  • Conductive salts which are particularly suitable for the bath are boric acid, carboxylic acids, hydroxy acids and Salts of these acids insofar as they are water-soluble. Formic acid, acetic acid, Oxalic acid, citric acid, malic acid, tartaric acid, gluconic acid, glucaric acid, glucuronic acid and salts of these acids since these compounds also have a stabilizing effect.
  • the bath can be operated at temperatures of 20-70 ° C. and at current densities of 0.1-10 A / dm 2 , preferably 1-6 A / dm 2 .
  • the alloys can be deposited more quickly by increasing the current density and reach the bath temperature without - given the silver and tin content of the Bades - major fluctuations in the composition of the deposited alloys occur.
  • the bath according to the invention is very stable, even when it is at temperatures is kept above room temperature so that long operating times are possible.
  • the silver-tin alloys separated from the bath are characterized by a uniform Surface and good adhesive strength.
  • gloss agents are desired, the additional use of gloss agents is required possible.
  • Metallic Brighteners, such as from German patent 1 960 047 and the US patent 4,246,077 are also suitable and can be used in the bath in an amount of 50 mg / l - 5 g / l, preferably from 100 - 250 mg / l, can be added.
  • Effective Brighteners are also polyethylene glycols and their derivatives, preferably the polyethylene glycol ethers, as far as they are soluble in water. You can use it as the sole brightener or also in a mixture with the metal compounds mentioned.
  • the bath can be used for electroplating small parts as well as tapes and wires use and enables the deposition of silver alloys with a tin content up to about 80% by weight.
  • the bath obtained in this way is used at a bath temperature of a) 20 ° C. and b) 45 ° C. with a current density of 5 A / dm 2 to form uniform, adhesive and glossy layers of a palladium-containing silver-tin alloy with 81% by weight. % Silver deposited.
  • the bathroom is stable; There is no precipitation.
  • the bath obtained in this way becomes uniform, adhesive and shiny layers made of a silver-tin alloy of 96% by weight silver and 4% by weight tin, deposited at a bath temperature of 30 ° C and a current density of 4 A / dm 2 uniform, adhesive and shiny layers made of a silver-tin alloy of 95% by weight silver and 5% by weight tin.
  • the bathroom is stable; There is no precipitation.
  • the bathroom is stable; There is no precipitation.
  • a solution is prepared as described in Example 10 and with 100 mg / l arsenic trioxide offset; the pH of the solution is adjusted with a mixture of potassium hydroxide and ammonium hydroxide (Weight ratio 1: 1) set to 7.1.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bad zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen, das Silber als lösliche Silberverbindung, Zinn als lösliche Zinnverbindung und einen Komplexbildner enthält.
Die deutsche Patentschrift 718 252 betrifft ein Verfahren zur Erzeugung galvanischer Überzüge aus Silber-Zinn-Legierungen mit einem Zinn-Gehalt von 5 - 20 %, das Zinn als Stannat oder Tetrachlorid enthaltende alkalische Cyanid-Bäder und Stromdichten von 0,1 - 1 A/dm2 benutzt. Die Bäder können zusätzlich noch Kaliumgoldcyanid und/oder Palladiumchlorid enthalten; dann werden Silber-Zinn-Legierungen mit 2 - 20 % Gold und/oder Palladium abgeschieden.
In der deutschen Patentschrift 849 787 werden als für die galvanische Abscheidung von Legierungen des Silbers mit Germanium, Zinn, Arsen oder Antimon aus cyanidischen Elektrolyten geeignete Komplexbildner Oxysäuren, Aminosäuren oder Salze dieser Säuren vorgeschlagen. Die abgeschiedenen Überzüge sind hart und zeichnen sich durch einen hohen Glanz aus, wodurch selbst bei starken Niederschlägen das nachträgliche Polieren erleichtert wird. Allgemeingültige Grenzwerte für die Zusätze aus Germanium, Zinn, Arsen oder Antimon anzugeben, ist nicht möglich, da sie mit der Zusammensetzung der Bäder und den Arbeitsbedingungen starken Schwankungen unterliegen. Den Bädern können noch Glanzzusätze zugegeben werden; die Wirkung bleibt jedoch im allgemeinen gering.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 153 587 ist ein cyanidisches Bad zum galvanischen Abscheiden von Legierungen des in dem Bad als Kaliumsilbercyanid vorliegenden Silbers bekannt, das die Legierungspartner - vor allem Zinn, Blei, Antimon und Wismut - als Komplexe mit einer aromatischen Dihydroxyverbindung enthält. Das Bad wird bei einer Stromdichte von 0,5 - 1,5 A/dm2 und bei Raumtemperatur betrieben. Durch den Zusatz von Glanzbildnern kann die Stromdichte auf über 2 A/dm2 erhöht werden. Weiter geht aus der Auslegeschrift hervor, daß für die Abscheidung von Legierungen aus cyanidischen Silber-Bädern als Komplexbildner schon aliphatische Oxycarbonsäuren, wie Oxalsäure oder Weinsäure, und aliphatische geradkettige Polyoxyverbindungen, wie Sorbit, Dulcit oder Glycerin, angewandt worden sind.
Die US-Patentschrift 4 399 006 betrifft die galvanische Abscheidung von Silber auf metallischen Substraten. Zur Verhinderung der dabei auftretenden Immersion des Silbers wird vorgeschlagen, entweder a) aus einer weniger als 5 g/l Silber als Alkalisilberthiosulfat, freies Thiosulfat und ein Mercaptan enthaltenden Lösung eine sehr dünne Silber-Schicht und anschließend aus einer einen höheren Silber-Gehalt aufweisenden Lösung Silber in der gewünschten Dicke abzuscheiden oder b) die Substrate mit einem Mercaptan vorzubehandeln und dann Silber aus einer Silbercyanid enthaltenden Lösung abzuscheiden. Geeignete Mercaptane sind Mercaptoderivate von Polyglykolen und von organischen Säuren, wie Thioglycerin, Thioäpfelsäure und Thiomilchsäure.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bad der eingangs charakterisierten Art zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen zu finden, das cyanidfrei und über einen weiten pH-Bereich stabil ist und sowohl bei Raumtemperatur als auch bei erhöhter Temperatur betrieben werden kann. Aus dem Bad sollen sich gleichmäßige und haftfeste Schichten aus Silber-Zinn-Legierungen mit einem Zinn-Gehalt von bis zu etwa 80 Gewichts-% abscheiden lassen, wobei deren Zusammensetzung bei gegebener Silber- und Zinn-Konzentration des Bades relativ unabhängig von der Stromdichte und der Temperatur sein soll.
Das die Lösung der Aufgabe darstellende Bad ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß es eine Zubereitung aus Wasser und
1 - 120 g/l Silber als Silberverbindung,
1 - 100 g/l Zinn als Zinnverbindung,
5 - 450 g/l Mercaptoalkancarbonsäure und/oder Mercaptoalkansulfonsäure und/oder deren Salz und
0 - 200 g/l Leitsalz
enthält, einen pH-Wert von 0 - 14 aufweist und cyanidfrei ist.
Besonders bewährt hat sich das Bad, das eine Zubereitung aus Wasser und
5 - 60 g/l Silber als Silberverbindung,
5 - 20 g/l Zinn als Zinnverbindung,
5 - 200 g/l Mercaptoalkancarbonsäure und/oder Mercaptoalkansulfonsäure und/oder deren Salz und
0 - 150 g/l Leitsalz
enthält und einen pH-Wert von 0 - 11 aufweist.
Für das Bad werden als Silberverbindungen Silbernitrat und Silberdiammin-Komplexe bevorzugt. Als Zinnverbindungen eignen sich Zinn(ll)- und Zinn(lV)-Verbindungen, besonders Zinn(II)-halogenide, wie Zinn(II)-chlorid, und Zinn(II)-sulfat, Zinn(lV)-halogenide, wie Zinn(lV)-chlorid, und Stannate, wie Alkalimetall- und Ammoniumstannat.
Besonders bewährt haben sich als Mercaptoalkancarbonsäure Thioglykolsäure (2-Mercaptoessigsäure), Thioäpfelsäure (Mercaptobernsteinsäure), Thiomilchsäure (2-Mercaptopropionsäure) und Thiohydracrylsäure (3-Mercaptopropionsäure), als Mercaptoalkansulfonsäure 2-Mercaptoäthansulfonsäure und 3-Mercaptopropansulfonsäure. Die Mercaptosäuren können einzeln oder im Gemisch miteinander und als freie Säuren oder/und in Form ihrer Salze, speziell der Alkalimetall- und Ammoniumsalze, für die Zubereitung des Bades eingesetzt werden.
Für das Bad besonders geeignete Leitsalze sind Borsäure, Carbonsäuren, Hydroxysäuren und Salze dieser Säuren, soweit sie wasserlöslich sind. Bevorzugt werden Ameisensäure, Essigsäure, Oxalsäure, Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Gluconsäure, Glucarsäure, Glucuronsäure und Salze dieser Säuren, da diese Verbindungen auch eine stabilisierende Wirkung besitzen. Die Mitverwendung anderer Leitsalze, wie zum Beispiel Ammoniumnitrat, ist möglich.
Das Bad kann mit Temperaturen von 20 - 70° C und bei Stromdichten von 0,1 - 10 A/dm2, vorzugsweise von 1 - 6 A/dm2, betrieben werden.
Eine schnellere Abscheidung der Legierungen läßt sich durch die Erhöhung der Stromdichte und der Bad-Temperatur erreichen, ohne daß - bei gegebenem Silber- und Zinn-Gehalt des Bades - größere Schwankungen in der Zusammensetzung der abgeschiedenen Legierungen auftreten.
Überraschenderweise ist das Bad gemäß der Erfindung sehr stabil, auch wenn es bei Temperaturen oberhalb der Raumtemperatur gehalten wird, so daß lange Betriebszeiten möglich sind. Die aus dem Bad abgeschiedenen Silber-Zinn-Legierungen zeichnen sich durch eine gleichmäßige Oberfläche und gute Haftfestigkeit aus.
Sind glänzende Überzüge erwünscht, so ist die zusätzliche Verwendung von Glanzbildnern möglich. Als Glanzbildner sind dann zum Beispiel Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Carbonsäure-Derivate, Amine und deren Gemische, wie aus der deutschen Patentschrift 32 28 911 und der US-Patentschrift 4 582 576 für galvanische Zinn-Bäder bekannt, geeignet. Metallische Glanzbildner, wie zum Beispiel aus der deutschen Patentschrift 1 960 047 und der US-Patentschrift 4 246 077 bekannt, sind ebenfalls geeignet und können dem Bad in einer Menge von 50 mg/l - 5 g/l, vorzugsweise von 100 - 250 mg/l, zugesetzt werden. Für das erfindungsgemäße Bad haben sich Verbindungen von Eisen, Kobalt, Nickel, Zink, Gallium, Arsen, Selen, Palladium, Cadmium, Indium, Antimon, Tellur, Thallium, Blei und Wismut besonders bewährt. Wirkungsvolle Glanzbildner sind auch Polyethylenglykole und ihre Derivate, vorzugsweise die Polyethylenglykolether, soweit sie in Wasser löslich sind. Sie können als alleinige Glanzbildner oder auch im Gemisch mit den genannten Metallverbindungen eingesetzt werden.
Das Bad läßt sich für das Galvanisieren sowohl von Kleinteilen als auch von Bändern und Drähten einsetzen und ermöglicht die Abscheidung von Silber-Legierungen mit einem Zinn-Gehalt von bis zu etwa 80 Gewichts-%.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden in den folgenden Beispielen Bäder gemäß der Erfindung und die Abscheidung von Überzügen aus Silber-Zinn-Legierungen daraus beschrieben.
Beispiel 1
Es wird eine Lösung aus Wasser und
10 g/l Silber als Silbernitrat,
10 g/l Zinn als Zinn(lV)-chlorid-Pentahydrat,
45 g/l Thioäpfelsäure und
60 g/l Kaliumsalz der D-Gluconsäure
zubereitet; der pH-Wert der Lösung wird mit einem Gemisch aus Kaliumhydroxid und Ammoniumhydroxid (Gewichtsverhältnis 1:1) auf 1 eingestellt.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Bad-Temperatur von 30°C und bei einer Stromdichte von 1 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste Schichten aus einer Silber-Zinn-Legierung aus 55 Gewichts-% Silber und 45 Gewichts-% Zinn abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.
Beispiel 2
Es wird eine Lösung aus Wasser und
40 g/l Silber als Silbernitrat,
10 g/l Zinn als Zinn(IV)-chlorid-Pentahydrat,
45 g/l Thioäpfelsäure,
40 ml/l Thiomilchsäure und
150 g/l Kaliumsalz der D-Gluconsäure
zubereitet; der pH-Wert der Lösung wird mit einem Gemisch aus Kaliumhydroxid und Ammoniumhydroxid (Gewichtsverhältnis 1:1) auf 1,9 eingestellt.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Bad-Temperatur von 60°C und bei einer Stromdichte von 5 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste Schichten aus einer Silber-Zinn-Legierung aus 75 Gewichts-% Silber und 25 Gewichts-% Zinn abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.
Beispiel 3
Es wird eine Lösung aus Wasser und
40 g/l Silber als Silbernitrat,
10 g/l Zinn als Zinn(IV)-chlorid-Pentahydrat,
90 g/l Thioäpfelsäure,
26 g/l Kaliumcitrat und
240 mg/l Arsentrioxid
zubereitet; der pH-Wert der Lösung wird mit einem Gemisch aus Kaliumhydroxid und Ammoniumhydroxid (Gewichtsverhältnis 1:1) auf 3,2 eingestellt.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Bad-Temperatur von 60° C und bei einer Stromdichte von 1 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste und glänzende Schichten aus einer arsenhaltigen Silber-Zinn-Legierung mit 66 Gewichts-% Silber abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.
Beispiel 4
Es wird eine Lösung aus Wasser und
40 g/l Silber als Silbernitrat,
10 g/l Zinn als Kaliumstannat,
90 g/l Thioäpfelsäure,
26 g/l Kaliumcitrat,
40 ml/l D-Gluconsäure als 50 %ige wässerige Lösung und
240 mg/l Arsentrioxid
zubereitet; der pH-Wert der Lösung wird mit einem Gemisch aus Kaliumhydroxid und Ammoniumhydroxid (Gewichtsverhältnis 1:1) auf 3,2 eingestellt.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Bad-Temperatur von 60° C und bei einer Stromdichte von 5 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste und glänzende Schichten aus einer arsenhaltigen Silber-Zinn-Legierung mit 67 Gewichts-% Silber abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.
Beispiel 5
Es wird eine Lösung aus Wasser und
10 g/l Silber als Silbernitrat,
30 g/l Zinn als Kaliumstannat,
14 g/l Thioäpfelsäure,
60 g/l Kaliumsalz der D-Gluconsäure,
60 g/l Ammoniumnitrat,
10 g/l Borsäure und
200 mg/l Palladium als Palladiumdiammindinitrat
zubereitet; der pH-Wert der Lösung wird mit Kaliumhydroxid auf 10,3 eingestellt.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Bad-Temperatur von a) 20° C und b) 45° C mit einer Stromdichte von 5 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste und glänzende Schichten aus einer palladiumhaltigen Silber-Zinn-Legierung mit 81 Gewichts-% Silber abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.
Beispiel 6
Es wird eine Lösung aus Wasser und
40 g/l Silber als Diamminsilbernitrat,
10 g/l Zinn als Zinn(IV)-chlorid-Pentahydrat,
50 ml/l Thiomilchsäure,
80 ml/l D-Gluconsäure als 50 %ige wässerige Lösung,
100 mg/l Arsentrioxid und
1 g/l Nickel als Nickel(II)-chlorid
zubereitet und der pH-Wert der Lösung mit Kaliumhydroxid auf 4,0 eingestellt.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Badtemperatur von 40° C und bei einer Stromdichte von 4 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste und glänzende Schichten aus einer arsen- und nikkelhaltigen Silber-Zinn-Legierung mit 70 Gewichts-% Silber abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.
Beispiel 7
Es wird eine Lösung aus Wasser und
10 g/l Silber als Silbernitrat,
10 g/l Zinn als Zinn(II)-chlorid-Dihydrat,
45 g/l Thioäpfelsäure und
80 ml/l D-Gluconsäure als 50%ige wässerige Lösung
zubereitet; der pH-Wert der Lösung wird mit einem Gemisch aus Kaliumhydroxid und Ammoniumhydroxid (Gewichtsverhältnis 1:1) auf 0,7 eingestellt.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Badtemperatur von 25° C und bei einer Stromdichte von 1 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste Schichten aus einer Silber-Zinn-Legierung mit 20 Gewichts-% Silber abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.
Beispiel 8
Es wird eine Lösung aus Wasser und
40 g/l Silber als Silbernitrat,
10 g/l Zinn als Zinn(II)-chlorid-Dihydrat,
90 g/l Thioäpfelsäure,
80 ml/l D-Gluconsäure als 50 %ige wässerige Lösung,
20 mg/l Arsentrioxid und
0,1 g/l Polyethylenglykolether (Brij® 35, Fluka, Deutschland)
zubereitet; der pH-Wert der Lösung beträgt 0,3.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Badtemperatur von 25° C und mit einer Stromdichte von 1 A/m2 gleichmäßige, haftfeste und glänzende Schichten aus einer arsenhaltigen Silber-Zinn-Legierung mit 20 Gewichts-% Silber abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.
Beispiel 9
Es wird eine Lösung aus Wasser und
40 g/l Silber als Silbernitrat,
15 g/l Zinn als Zinn(IV)-chlorid-Pentahydrat,
70 ml/l Thiohydracrylsäure und
100 mg/l Arsentrioxid
zubereitet; der pH-Wert der Lösung wird mit einem Gemisch aus Kaliumhydroxid und Ammoniumhydroxid (Gewichtsverhältnis 1:1) auf 7,8 eingestellt.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Bad-Temperatur von 30°C und einer Stromdichte von 1 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste und glänzende Schichten aus einer Silber-Zinn-Legierung aus 96 Gewichts-% Silber und 4 Gewichts-% Zinn, bei einer Bad-Temperatur von 30°C und einer Stromdichte von 4 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste und glänzende Schichten aus einer Silber-Zinn-Legierung aus 95 Gewichts-% Silber und 5 Gewichts-% Zinn abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.
Beispiel 10
Es wird eine Lösung aus Wasser und
40 g/l Silber als Silbernitrat,
15 g/l Zinn als Zinn(IV)-chlorid-Pentahydrat und
60 ml/l Thioglykolsäure
zubereitet; der pH-Wert der Lösung wird mit einem Gemisch aus Kaliumhydroxid und Ammoniumhydroxid (Gewichtsverhältnis 1:1) auf 7,1 eingestellt.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Bad-Temperatur von 40°C und einer Stromdichte von 1 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste und glänzende, bei einer Bad-Temperatur von 40°C und einer Stromdichte von 4 A/dm2 matte Schichten aus einer Silber-Zinn-Legierung aus 78 Gewichts-% Silber und 22 Gewichts-% Zinn abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.
Beispiel 11
Es wird eine Lösung, wie in Beispiel 10 beschrieben, zubereitet und mit 100 mg/l Arsentrioxid versetzt; der pH-Wert der Lösung wird mit einem Gemisch aus Kaliumhydroxid und Ammoniumhydroxid (Gewichtsverhältnis 1:1) auf 7,1 eingestellt.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Bad-Temperatur von 40°C und einer Stromdichte von 4 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste und glänzende Schichten aus einer Silber-Zinn-Legierung aus 76 Gewichts-% Silber und 24 Gewichts-% Zinn abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.
Beispiel 12
Es wird eine Lösung aus Wasser und
40 g/l Silber als Silbernitrat,
15 g/l Zinn als Zinn(IV)-chlorid-Pentahydrat,
185 g/l Natriumsalz der 3-Mercaptopropansulfonsäure und
100 mg/l Arsentrioxid
zubereitet; der pH-Wert der Lösung wird mit einem Gemisch aus Natriumhydroxid und Ammoniumhydroxid (Gewichtsverhältnis 1:1) auf 7,1 eingestellt.
Aus dem so erhaltenen Bad werden bei einer Bad-Temperatur von 40°C und bei einer Stromdichte von 1 A/dm2 gleichmäßige, haftfeste und glänzende Schichten aus einer Silber-Zinn-Legierung aus 83 Gewichts-% Silber und 17 Gewichts-% Zinn abgeschieden. Das Bad ist stabil; Niederschläge treten nicht auf.

Claims (15)

  1. Bad zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen, das Silber als lösliche Silberverbindung, Zinn als lösliche Zinnverbindung und einen Komplexbildner enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Zubereitung aus Wasser und 1 - 120 g/l Silber als Silberverbindung, 1 - 100 g/l Zinn als Zinnverbindung, 5 - 450 g/l Mercaptoalkancarbonsäure und/oder Mercaptoalkansulfonsäure und/oder deren Salz und 0 - 200 g/l Leitsalz
    enthält, einen pH-Wert von 0 - 14 aufweist und cyanidfrei ist.
  2. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Zubereitung aus Wasser und 5 - 60 g/l Silber als Silberverbindung, 5 - 20 g/l Zinn als Zinnverbindung, 5 - 200 g/l Mercaptoalkancarbonsäure und/oder Mercaptoalkansulfonsäure und/oder deren Salz und 0 - 150 g/l Leitsalz
    enthält und einen pH-Wert von 0 - 11 aufweist.
  3. Bad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Silberverbindung Silbernitrat eingesetzt wird.
  4. Bad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Silberverbindung ein Silberdiammin-Komplex eingesetzt wird.
  5. Bad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Zinnverbindung eine Zinn(ll)-Verbindung oder eine Zinn(lV)-Verbindung eingesetzt wird.
  6. Bad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Zinn(ll)-Verbindung ein Zinn(ll)-halogenid oder Zinn(II)-sulfat eingesetzt wird.
  7. Bad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Zinn(lV)-Verbindung ein Zinn(lV)-halogenid, ein Alkalimetallstannat oder Ammoniumstannat eingesetzt wird.
  8. Bad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Mercaptoalkancarbonsäure Thioglykolsäure, Thioäpfelsäure, Thiomilchsäure, Thiohydracrylsäure oder ein Gemisch daraus eingesetzt wird.
  9. Bad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Mercaptoalkansulfonsäure 2-Mercaptoäthansulfonsäure, 3-Mercaptopropansulfonsäure oder ein Gemisch daraus eingesetzt wird.
  10. Bad nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Leitsalz Borsäure, Carbonsäuren und/oder Hydroxysäuren und/oder deren Salze eingesetzt werden.
  11. Bad nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Carbonsäure Ameisensäure, Essigsäure und/oder Oxalsäure ist.
  12. Bad nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxysäure Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Gluconsäure, Glucarsäure und/oder Glucuronsäure ist.
  13. Bad nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß es einen mit Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und/oder Ammoniumhydroxid eingestellten pH-Wert aufweist.
  14. Bad nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich einen Glanzbildner enthält.
  15. Bad nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Glanzbildner eine lösliche Verbindung mindestens eines der Metalle Eisen, Kobalt, Nickel, Zink, Gallium, Arsen, Selen, Palladium, Cadmium, Indium, Antimon, Tellur, Thallium, Blei und Wismut, ein Polyethylenglykolether oder ein Gemisch aus der löslichen Verbindung mindestens eines der Metalle und einem Polyethylenglykolether ist.
EP95100167A 1994-02-05 1995-01-07 Bad zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen Expired - Lifetime EP0666342B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4403601 1994-02-05
DE4403601 1994-02-05
DE4440176A DE4440176C2 (de) 1994-02-05 1994-11-10 Bad zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen
DE4440176 1994-11-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0666342A1 EP0666342A1 (de) 1995-08-09
EP0666342B1 true EP0666342B1 (de) 1998-05-06

Family

ID=25933579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95100167A Expired - Lifetime EP0666342B1 (de) 1994-02-05 1995-01-07 Bad zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5514261A (de)
EP (1) EP0666342B1 (de)
JP (1) JPH07252684A (de)
CA (1) CA2141090A1 (de)
ES (1) ES2117995T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014852A1 (de) * 2000-03-24 2001-09-27 Enthone Omi Deutschland Gmbh Verfahren zur Abscheidung einer Silber-Zinn-Legierung
DE10158227A1 (de) * 2001-11-15 2003-06-05 Siemens Ag Elektrolysebad zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3301707B2 (ja) * 1997-01-20 2002-07-15 ディップソール株式会社 錫−銀合金酸性電気めっき浴
DE19752329A1 (de) 1997-11-26 1999-05-27 Stolberger Metallwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundbands
US6210556B1 (en) 1998-02-12 2001-04-03 Learonal, Inc. Electrolyte and tin-silver electroplating process
JP3352422B2 (ja) 1999-02-10 2002-12-03 セントラル硝子株式会社 銀被膜形成用薬液および銀被膜形成方法
JP3433291B2 (ja) * 1999-09-27 2003-08-04 石原薬品株式会社 スズ−銅含有合金メッキ浴、スズ−銅含有合金メッキ方法及びスズ−銅含有合金メッキ皮膜が形成された物品
JP3266242B2 (ja) * 1999-10-12 2002-03-18 理研電線株式会社 錫めっき線の熱酸化黄変防止法
US6491806B1 (en) * 2000-04-27 2002-12-10 Intel Corporation Electroplating bath composition
US7628903B1 (en) 2000-05-02 2009-12-08 Ishihara Chemical Co., Ltd. Silver and silver alloy plating bath
US6924044B2 (en) * 2001-08-14 2005-08-02 Snag, Llc Tin-silver coatings
US7122108B2 (en) 2001-10-24 2006-10-17 Shipley Company, L.L.C. Tin-silver electrolyte
TW500836B (en) * 2001-11-13 2002-09-01 Jung-Huei Chen Low-lead-content plating process
US20070037005A1 (en) * 2003-04-11 2007-02-15 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Tin-silver electrolyte
DE102005055742A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen einer kontaktgeeigneten Schicht auf einem Metallelement
US20070158199A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-12 Haight Scott M Method to modulate the surface roughness of a plated deposit and create fine-grained flat bumps
US20080308300A1 (en) * 2007-06-18 2008-12-18 Conti Mark A Method of manufacturing electrically conductive strips
EP2085502A1 (de) * 2008-01-29 2009-08-05 Enthone, Incorporated Elektrolytzusammensetzung und Verfahren zur Abscheidung einer Zinn-Zink-Legierung
DE102011088211A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Robert Bosch Gmbh Kontaktelement und Verfahren zu seiner Herstellung
US9663667B2 (en) 2013-01-22 2017-05-30 Andre Reiss Electroless silvering ink
US9512529B2 (en) 2013-06-04 2016-12-06 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Electroplating baths of silver and tin alloys
CN108517516B (zh) * 2018-05-29 2020-10-23 电子科技大学 一种化学镀银液及其制备方法
DE102018126174B3 (de) * 2018-10-22 2019-08-29 Umicore Galvanotechnik Gmbh Thermisch stabile Silberlegierungsschichten, Verfahren zur Abscheidung und Verwendung
US11242609B2 (en) * 2019-10-15 2022-02-08 Rohm and Hass Electronic Materials LLC Acidic aqueous silver-nickel alloy electroplating compositions and methods
US11434577B2 (en) * 2019-10-17 2022-09-06 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Acid aqueous binary silver-bismuth alloy electroplating compositions and methods
WO2022018896A1 (ja) * 2020-07-22 2022-01-27 三菱マテリアル株式会社 コネクタ用端子材
JP7119267B2 (ja) * 2020-07-22 2022-08-17 三菱マテリアル株式会社 コネクタ用端子材
JP7353249B2 (ja) * 2020-08-19 2023-09-29 Eeja株式会社 シアン系電解銀合金めっき液

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE718252C (de) * 1939-06-01 1942-03-07 Degussa Verfahren zur Erzeugung schwefelwasserstoffbestaendiger galvanischer Silberueberzuege
DE849787C (de) * 1949-11-15 1952-09-18 Forsch Verfahren zur Herstellung harter galvanischer Silber- und Goldueberzuege
NL267282A (de) * 1960-04-12
CH494284A (fr) * 1968-11-28 1970-07-31 Sel Rex Corp Procédé pour le dépôt électrolytique d'un alliage d'or avec au moins un autre métal commun et bain aqueux de placage pour la mise en oeuvre de ce procédé
US4246077A (en) * 1975-03-12 1981-01-20 Technic, Inc. Non-cyanide bright silver electroplating bath therefor, silver compounds and method of making silver compounds
JPS54141346A (en) * 1978-04-26 1979-11-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Silver-copper alloy plating method
JPS5512111A (en) * 1978-07-11 1980-01-28 Chugoku Toryo Kk Seaweed-feeding coating composition
US4399006A (en) * 1978-08-29 1983-08-16 Learonal, Inc. Silver plating
BR8001854A (pt) * 1979-04-04 1980-11-18 Engelhard Min & Chem Banho de revestimento de prata ou liga da mesma e respectivo processo de estabilizacao
US4248375A (en) * 1979-08-30 1981-02-03 Honeywell Inc. Clock thermostat apparatus having means for reducing the setback temperature when the normal temperature selection is turned down
JPS574715A (en) * 1980-06-12 1982-01-11 Matsushita Electric Works Ltd Extrusion type granulator for synthetic resin molding material
JPS5782492A (en) * 1980-11-11 1982-05-22 Seiko Instr & Electronics Ltd Copper-tin alloy plating bath
US4412965A (en) * 1981-09-08 1983-11-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of making an air spring
US4582576A (en) * 1985-03-26 1986-04-15 Mcgean-Rohco, Inc. Plating bath and method for electroplating tin and/or lead
JPH0751630B2 (ja) * 1989-06-20 1995-06-05 住友精化株式会社 硬化性組成物
JP2676547B2 (ja) * 1989-03-29 1997-11-17 株式会社大和化成研究所 中性すず又はすず―鉛合金電気めっき浴

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014852A1 (de) * 2000-03-24 2001-09-27 Enthone Omi Deutschland Gmbh Verfahren zur Abscheidung einer Silber-Zinn-Legierung
DE10158227A1 (de) * 2001-11-15 2003-06-05 Siemens Ag Elektrolysebad zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0666342A1 (de) 1995-08-09
CA2141090A1 (en) 1995-08-06
US5514261A (en) 1996-05-07
JPH07252684A (ja) 1995-10-03
ES2117995T3 (es) 1998-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0666342B1 (de) Bad zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen
DE1621180A1 (de) Verfahren und Bad zum galvanischen Abscheiden von Goldueberzuegen
DE3428345A1 (de) Waessriges bad zur galvanischen abscheidung von zink und zinklegierungen
DE19629658C2 (de) Cyanidfreies galvanisches Bad zur Abscheidung von Gold und Goldlegierungen
EP1285104B1 (de) Elektrolyt und verfahren zur abscheidung von zinn-silber-legierungsschichten
DE2610705B2 (de) Saure galvanische kupferbaeder
DE959242C (de) Bad zur galvanischen Abscheidung von Antimon oder Antimonlegierungen
US4252618A (en) Method of electroplating tin and alkaline electroplating bath therefor
DE3339541A1 (de) Alkalisch-cyanidisches bad zur galvanischen abscheidung von kupfer-zinn-legierungsueberzuegen
DE2508130A1 (de) Gold-platin-plattierbad
DE2718285A1 (de) Verfahren und zusammensetzung zur herstellung einer galvanischen abscheidung
CH640888A5 (de) Verfahren zur galvanischen abscheidung eines eisen und nickel und/oder kobalt enthaltenden niederschlags und hierfuer geeignetes bad.
DE2445537A1 (de) Bad zur galvanischen abscheidung von gold
DE2450133A1 (de) Verfahren und galvanisches bad zur abscheidung von nickel/eisen- und nickel/ kobalt/eisen-legierungen
DE2459428A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen aufbringen eines zinnueberzugs auf ein eisensubstrat
EP0126921B1 (de) Bad für die galvanische Abscheidung von Goldlegierungen
DE4440176C2 (de) Bad zum galvanischen Abscheiden von Silber-Zinn-Legierungen
DE3219666A1 (de) Bad zur galvanischen abscheidung von ruthenium auf einem substrat und ein verfahren zur abscheidung von ruthenium auf einem substrat mit diesem bad
DE2718284A1 (de) Verfahren und zusammensetzung zur herstellung einer galvanischen abscheidung
DE2333096C3 (de) Galvanisch aufgebrachter mehrschichtiger Metallüberzug und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0173832B1 (de) Sulfate und Sulfonderivate der Beta - Naphtholpolyglykoläther und saure Zinkbäder enthaltend diese Verbindungen
DE1153587B (de) Bad zum galvanischen Abscheiden von Silberlegierungen
DE2743847A1 (de) Verfahren zur galvanischen abscheidung von nickel und kobalt alleine oder als binaere oder ternaere legierungen
DE3705949A1 (de) Waessriges saures bad und verfahren zur galvanischen abscheidung von zinklegierungen
DE2948999C2 (de) Wässriges, saures Bad zur galvanischen Abscheidung von Gold und Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Hartgold unter seiner Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950123

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960806

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980506

REF Corresponds to:

Ref document number: 59502070

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980610

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2117995

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLR4 Nl: receipt of corrected translation in the netherlands language at the initiative of the proprietor of the patent
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: W.C. HERAEUS GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011214

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011217

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011226

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20011227

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020118

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030801

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050107