EP0642964A1 - Doppelstock-Gliederzug - Google Patents

Doppelstock-Gliederzug Download PDF

Info

Publication number
EP0642964A1
EP0642964A1 EP93114528A EP93114528A EP0642964A1 EP 0642964 A1 EP0642964 A1 EP 0642964A1 EP 93114528 A EP93114528 A EP 93114528A EP 93114528 A EP93114528 A EP 93114528A EP 0642964 A1 EP0642964 A1 EP 0642964A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
double
deck
decker
units
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93114528A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0642964B1 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Bruderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bombardier Transportation GmbH
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP93114528A priority Critical patent/EP0642964B1/de
Priority to DE59307821T priority patent/DE59307821D1/de
Priority to AT93114528T priority patent/ATE160981T1/de
Priority to ES93114528T priority patent/ES2112940T3/es
Priority to DK93114528T priority patent/DK0642964T3/da
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to CN94115424A priority patent/CN1072574C/zh
Priority to PL94304944A priority patent/PL175398B1/pl
Priority to FI944099A priority patent/FI109344B/fi
Priority to NO943325A priority patent/NO300035B1/no
Publication of EP0642964A1 publication Critical patent/EP0642964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0642964B1 publication Critical patent/EP0642964B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/12Types of bogies specially modified for carrying adjacent vehicle bodies of articulated trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D1/00Carriages for ordinary railway passenger traffic
    • B61D1/06Carriages for ordinary railway passenger traffic with multiple deck arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/10Articulated vehicles

Definitions

  • Double-decker articulated train consisting of articulated head and intermediate units, single-axle trolleys at the connecting joints, entrances at the intermediate units and passageways at the connecting joints.
  • Articulated trains of this type are known as comfortable high-performance compositions and are used for fast transport connections in continental passenger transport.
  • the double-decker design of the rail means of transport has a better use of space and, compared to the single-decker version, results in a correspondingly higher transport capacity with the same train length.
  • French Patent No. 1,159,975 and the corresponding Swiss Patent No. 350679 describe and show a double-decker rail articulated train of the type mentioned above.
  • the focus of the solution presented is that smaller wheels than usual and necessary are used in the connecting joints, whereby the Passage floor at the connecting joint was lowered and double-storey was also achieved in the transition area.
  • a special interior design and equipment taking advantage of this fact is not disclosed.
  • the wheels of the head units have normal diameters for reasons of safety against derailment. At least one of the head units must be designed as a power car.
  • the present invention has for its object to provide a double-decker articulated train for various purposes with continuous double-decker passages in modules, with separable and combinable units in different designs should be available.
  • No special power heads are required for units with driven single-axle running gear.
  • Driven single-axle bogies can also be replaced by running axles so that they can be used as high-speed trains when the locomotive is covered.
  • the units should be individually manageable.
  • articulated trains consist of standardized and easily separable and connectable units, can be put together in different variants and all units have individually driven wheels or wheel sets.
  • the short car bodies enable a lighter design and automation in box production.
  • Another advantage is the fact that the units can be easily maneuvered individually using an auxiliary device, which only makes it possible to assemble and separate units with reasonable effort.
  • the arrangement of the individual drive axles or drive wheels below the unit ends solves the space problem at the joint point; and in that the passenger seats on the There is no loss of seat on the drive side on the wheel arches.
  • the two cut-open units of a double-decker articulated train in FIG. 1 are a double-decker passenger unit 1 on the left and a double-decker passenger and boarding unit 4 on the right.
  • the units each have a single-wheel or single-axle undercarriage 6 below the left end a wheel arch 12 is installed.
  • the car bodies are connected to one another via easily separable articulated couplings, each consisting of two interlocking parts 14 and 15.
  • the left car end carries the coupling part 14 and the right car end carries the coupling part 15.
  • the articulated coupling 14, 15 is designed to absorb horizontal and vertical forces .
  • the space between two unit ends is bridged by a transition bellows 17.
  • the Double-decker passenger unit 1 is equipped with passenger seats 13 at the top and bottom.
  • the double-decker passenger and boarding unit 4 is designed as a passenger section at the top and as an entry section below.
  • In the entry part there is an entry door 9 and a staircase 8 to the upper passenger part in the arrangement shown.
  • a sanitary device 10 and an electrotechnical device 11 are accommodated in the space below the stairs 8.
  • the passenger seats 13 are arranged in the lower passenger part in the area of the wheel well 12 itself, so that the same number of passenger seats 13 is present as in the upper passenger part.
  • the stairs 8 are arranged so that the free passage between two units below and above is possible.
  • the mouth of the stairs 8 on the upper floor takes up approximately the area of a side seating group compartment with four passenger seats 13.
  • FIG. 2 shows the size relationships and seat arrangement within a double-decker passenger unit 1. Left and right next to a central aisle with sufficient standing height, a row of double seats is arranged.
  • FIG. 4 shows further details using the example of a double-decker passenger unit 1.
  • This unit has a length of three window divisions and accordingly a seating capacity of 48 seats.
  • Under the right end of the unit there is a lowerable auxiliary undercarriage 21 with flanged wheels 22.
  • a transition bellows 17, aligned with the outer contour of the unit is attached to the front.
  • 25 On the left end face of the unit, 25 is a protruding collar 25 and 26 is a step plate.
  • the dashed, obliquely upward line above the step plate 26 represents one of the hinged side parts 24 of the step plate 26.
  • the collar 25 and the step plate 26 are formed together as a closed frame.
  • an end housing designated 27, with built-in tail lights 28, which can be pushed over the collar 25 and the tread plate 26 and can be locked on the collar 25.
  • 30 with a chassis frame part is designated.
  • special end cars not shown, can also be provided. The end of the car can then be equipped for the installation of additional technical equipment such as energy supply, wheelchair equipment and special equipment.
  • FIGS. 5 and 6 show the left end face with an end frame surface 20 which is limited with the outer contour of the unit to the outside and the collar 25 with step plate 26 to the inside.
  • Pneumatic and electrical coupling points 18 are provided in the lower horizontal part of the end frame surface 20.
  • the tread plate 26 forms the lower horizontal part of the collar 25 and is stepped upwards on both sides of a central passage 19, for example by approximately ten cm. These stepped horizontal side parts of the tread plate 26 can be folded upwards for access to the pneumatic and electrical coupling points 18.
  • a drive with an electric motor for the single-axle chassis 6 is indicated at 29.
  • the transition bellows 17 also follows the outer contour of the unit in this lower part and is thus designed as an elastic extension of the outer skin of a unit and as a hollow profile closed on all sides.
  • the pneumatic and electrical coupling points 18 are therefore located within the transition bellows 17 in a space which is closed off from the outside world.
  • two legs of the lowered auxiliary chassis 21 with the flanged rollers 22 and the coupling part 15 can be seen.
  • the flanged wheels 22 can be mechanically connected to a motor / gear unit 23 arranged on the inner sides of the auxiliary chassis 21 and can be driven or disengaged if necessary.
  • the motor / gear unit 23 can be supplied from the on-board battery or from a mobile emergency power generator.
  • the combination according to Fig. 7 is intended for a local train with four-wheel drive. It is designated here by 3 a double-deck entry-level unit and by 2 a double-deck head unit.
  • the double-decker entry-level unit 3 is used for the rapid circulation of people in local traffic with many stops.
  • the double-deck head unit 2 is the front and / or rear end unit of a double-deck articulated train.
  • the combination according to FIG. 8 is conceivable as a further variant for a local train.
  • the lower floor which mainly consists of boarding for double-deck passenger and boarding units 4, can also be used for a larger number of short-distance standing passengers. The longer the route and the greater the distance between the stops, the smaller the number of entrances.
  • a combination for regional transport according to FIG. 9 is equipped with a correspondingly fewer entrances and boarding space in comparison to the combinations mentioned above, because a correspondingly lower circulation of people can also be expected.
  • FIG. 10 shows a combination for a high-speed long-distance train with a preloaded locomotive 7.
  • drive axles can be used for the units instead of drive axles, or the drives of the drive axles of the independent wheel drives 6 can be disengaged.
  • the right end of this combination is closed with a termination housing 27, but can also be formed by a double-deck head unit 2 for pendulum operation.
  • Behind the locomotive 7, a double-decker passenger unit is designated 5.
  • the double-decker passenger unit 5 is equipped with two single-axle undercarriages 6 and at one end with the usual normal clutch.
  • This double-decker articulated train is a universally adaptable means of transport with a large passenger capacity.
  • some conditions must be met.
  • One of these conditions concerns coupling and uncoupling. It is assumed that in the case of an asymmetrical clutch, all uncoupled double-decker units are switched off in the same directional polarity, that is to say viewed from the side, for example, single-wheel chassis 6 on the left and transition bellows 17 on the right. Parked double-decker units have lowered the auxiliary chassis 21 so that the double-decker units are in a horizontal and detachable position on the track.
  • a symmetrical and automatic central coupling can be used, in which the directional polarity of the parked units is no longer important.
  • the coupling is preferably designed as a special type of articulated coupling 14, 15 which can absorb longitudinal, transverse and supporting forces.
  • the double-decker units also have a brake system in accordance with regulations.
  • a unit supported on its auxiliary chassis 21 can be easily maneuvered.
  • the auxiliary chassis 21 serves as an auxiliary drive, so that parked, individual double-decker units can be moved over a limited distance at about half the walking speed for maneuvering.
  • the capacity of the on-board battery is sufficient to supply the drive, but a mobile emergency power generator can also be used as the drive supply.
  • a key switch and a forward and reverse drive push button are provided at a suitable point, for example on the side of the auxiliary chassis-side passage 19 of the double-deck unit.
  • the Space between two units is completely closed by pushing the transition bellows 17 of one unit over the guide collar 25 of the other unit and elastically colliding the distance of the distance from two units in the coupled state.
  • the transition bellows 17 is designed in such a way that it always lies on the opposite end frame surface 20 with a little pressure over the entire circumference with all movements of the double-decker units, for example cornering. Because of the short length of the double-decker units, however, the distance differences when cornering between the inside and outside of the curve at the ends of the unit are also correspondingly smaller, so that on the one hand less spring travel results for the transition bellows 17 and on the other hand can be more closely coupled. Because the outside of the transition bellows 17 is aligned with the outside contour of the car body of the units, the entire double-decker articulated train has a homogeneous surface that is not interrupted anywhere, which has an aesthetically and aerodynamically advantageous effect.
  • the composition can already be driven normally. This is because the double-decker head units 2 are designed with two axles with at least one drive axle as well as with a pantograph and a driver's cab. If the double-deck articulated train is to be used as a pendulum composition, the second double-deck head unit 2 is then coupled at the other end. For the operating case, for example ring traffic, in which a composition does not have to change the direction of travel, a single double-decker head unit 2 at the head of the train is sufficient. At the end of the train, the passage opening of the last unit is then closed with the end housing 27 with built-in tail lights 28. The end housing 27 is pushed over the collar 25 and then connected to the latter in a non-positive and positive manner.
  • the entire double-decker articulated train can be walked through on two levels throughout, and if no smoking compartments are needed, how For example, in the case of local traffic, no compartment and passage doors need to be provided.
  • the double-decker articulated train is covered at one end with a high-performance express locomotive 7.
  • the drive axles of the independent wheel trolleys 6 are designed, for example, for a travel speed of up to approximately 120 km / h and are therefore uncoupled from the drive in this combination or replaced by wheel sets. With this combination, speeds of up to 250 km / h should be possible.
  • the end of a double-decker passenger unit 5 on the locomotive side behind the locomotive 7 is equipped for this purpose with a front door and with the standard coupling used in conventional railway material.
  • the double-decker units all have the same length, for example seven to eleven meters. For each window division and assigned seat compartment with two rows of seats, two meters in length are preferably provided. A length of, for example, half a meter is calculated for the ends, so that a unit length, depending on the number of window divisions, can be seven, nine or eleven meters.
  • the relatively small length dimensions of the double-decker units make production easier due to smaller space requirements and smaller unit weights. Furthermore, the cornering angle between the units becomes correspondingly smaller when cornering. For these reasons, the short length of seven meters shown in the drawings with three window divisions or three seat compartments or six rows of seats is preferably taken into account.
  • those with freight compartments can also be provided for different transport goods.

Abstract

Doppelstock-Gliederzug, bestehend aus gelenkig verbundenen, kuppel- und entkuppelbaren Doppelstock-Zwischen- und Kopf-Einheiten. Die Doppelstock- Zwischen-Einheiten sind an einem Ende mit einem antreibbaren Einachsfahrwerk (6) oder wahlweise mit einem nicht angetriebenen Einachslaufwerk versehen. Das andere Ende liegt im gekuppelten Zustand auf dem Kupplungsteil 14 einer Gelenkkupplung auf der Folge-Einheit auf. Im abgekuppelten Zustand wird eine Doppelstock-Zwischen-Einheit auf ein absenkbares Fahrgestell mit vorzugsweise antreibbaren Spurkranzrollen abgestützt. Es sind verschiedene Arten von Doppelstock- Zwischeneinheiten vorhanden. Die wesentlichen sind eine Doppelstock-Fahrgasteinheit (1), eine Doppelstock-Fahrgast-Einstiegseinheit (4) und eine Doppelstock-Einstiegseinheit. Als Zugsanfang und -Ende sind zweiachsige Doppelstock-Kopfeinheiten mit Eigenantrieb, Führerstand und Stromabnehmer vorhanden. Mit den vorhandenen Doppelstock-Zwischen- und Kopfeinheiten können Doppelstock-Gliederzüge mit verschiedenen, ihrem Einsatz entsprechenden Kombinationen zusammengestellt, wieder zerlegt und neu formiert werden, weil die verwendete Kupplung als trennbare Gelenkkupplung ausgeführt ist. <IMAGE>

Description

  • Doppelstock-Gliederzug, bestehend aus gelenkig verbundenen Kopf- und Zwischen-Einheiten, Einachsfahrwerken bei den Verbindungsgelenken, Einstiegen bei den Zwischen-Einheiten und Durchgängen bei den Verbindungsgelenken.
  • Gliederzüge dieser Art sind als komfortable Hochleistungskompositionen bekannt und werden eingesetzt für schnelle Transportverbindungen im kontinentalen Personenverkehr. Die doppelstöckige Auslegung der Schienenverkehrsmittel hat eine bessere Raumausnützung zum Zweck und ergibt, verglichen mit der einstöckigen Ausführung, eine entsprechend höhere Transportkapazität bei gleicher Zuglänge.
  • Die französische Patentschrift Nr. 1.159.975 und die korrespondierende schweizerische Patentschrift Nr. 350679 beschreiben und zeigen einen doppelstöckigen Schienengelenkzug der oben genannten Art. Der Schwerpunkt der dargestellten Lösung besteht darin, dass bei den Verbindungsgelenken kleinere Räder als üblich und nötig verwendet werden, wodurch der Durchgangsboden beim Verbindungsgelenk tiefer gelegt und so im Uebergangsbereich ebenfalls Doppelstöckigkeit erreicht werden konnte. Eine, diesen Umstand ausnützende, spezielle Innenausführung und -Einrichtung wird nicht offenbart. Die Räder der Kopfeinheiten weisen, aus Gründen der Entgleisungssicherheit, normal grosse Durchmesser auf. Mindestens eine der Kopfeinheiten muss als Triebkopf vorgesehen werden.
  • Die Verwendung von verkleinerten Raddurchmessern ist, aus Sicherheitsgründen und weil heute mit grossen Geschwindigkeiten bis zu 250 Stundenkilometern und mehr gefahren wird, nicht mehr vertretbar. Verkleinerte Raddurchmesser sind ferner für mehr Fahrgeräusch und schlechteren Fahrkomfort verantwortlich. Einzelradfahrwerke unmittelbar bei den Verbindungsgelenken müssen bei normalen Einheitenlängen für das Kurvenfahren einen problematisch grossen Radialsteuerausschlag aufweisen. Ebenso treten weitere mechanische Probleme konzentriert auf, wenn Gelenk- und Radführungsmechanismus kombiniert werden müssen. Ferner besteht bei solchen Fahrwerken aufgrund der knappen Platzverhältnisse auch kaum die Möglichkeit einen Einzelachsantrieb vorzusehen. Ein rationelles Trennen und wieder Zusammenfügen zu neuen Varianten eines Gliederzuges wird bei Lösungen der geschilderten Art praktisch unmöglich.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen doppelstöckigen Gliederzug für verschiedene Einsatzzwecke mit durchgehend doppelstöckigen Durchgängen in Modulweise zu schaffen, wobei trennbare und zu neuen Kombinationen zusammenstellbare Einheiten in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung stehen sollen. Für Einheiten mit angetriebenen Einachsfahrwerken sollen keine speziellen Triebköpfe benötigt werden. Angetriebene Einachsfahrwerke können auch durch Laufachsen ausgetauscht werden, um bei Lokbespannung als Hochgeschwindigkeitszüge verwendet werden zu können. Weiter sollen die Einheiten einzeln für sich rangierbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichnete Erfindung gelöst.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass Gliederzüge aus genormten und leicht trenn- und kuppelbaren Einheiten bestehen, in verschiedenen Varianten zusammengestellt werden können und alle Einheiten einzeln angetriebene Räder oder Radsätze aufweisen. Die kurzen Wagenkasten ermöglichen eine leichtere Bauweise und Automatisierung in der Kastenfertigung. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass die Einheiten mittels einer Hilfseinrichtung einzeln leicht manövrierbar sind, was erst das Zusammenstellen und Trennen von Einheiten mit vertretbarem Aufwand möglich macht. Die Anordnung der Einzeltriebachsen oder Triebräder unterhalb der Einheitenenden löst das Platzproblem an der Gelenkstelle; und dadurch, dass die Fahrgastsitze an der Antriebseite auf den Radkästen angeordnet sind, ist kein Sitzplatzverlust vorhanden.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt und es zeigen
  • Fig.1
    einen Längsquerschnitt durch gekuppelte Einheiten,
    Fig.2
    einen Querschnitt durch eine Fahrgasteinheit,
    Fig.3
    eine Aussenansicht mehrerer gekuppelter Einheiten,
    Fig.4
    eine Einheit mit aktivierter Hilfsfahreinrichtung,
    Fig.5
    die Frontansicht eines antriebseitigen Einheitenendes,
    Fig.6
    die Frontansicht eines balgseitigen Einheitenendes,
    Fig.7
    eine Gliederzugvariante Nahverkehr,
    Fig.8
    eine Gliederzugvariante Nahverkehr,
    Fig.9
    eine Gliederzugvariante Regional- und Fernverkehr und
    Fig.10
    eine Gliederzugvariante Fernverkehr mit Lokbetrieb.
  • Die zwei aufgeschnittenen Einheiten eines Doppelstock-Gliederzuges in der Fig.1 sind links eine Doppelstock-Fahrgasteinheit 1 und rechts eine Doppelstock-Fahrgast- und Einstiegseinheit 4. Die Einheiten weisen je unterhalb des linken Endes ein Einzelrad- bzw. Einzelachsfahrwerk 6 auf, das in einem Radkasten 12 eingebaut ist. Die Wagenkasten sind über leicht trennbare Gelenkkupplungen miteinander verbunden, je bestehend aus zwei ineinandergreifenden Teilen 14 und 15. Das linke Wagenende trägt das Kupplungsteil 14 und das rechte Wagenende das Kupplungsteil 15. Die Gelenkkupplung 14, 15 ist für die Aufnahme von Horizontal- und Vertikalkräften ausgebildet. Der Zwischenraum zwischen zwei Einheitenenden ist mit einem Uebergangsbalg 17 überbrückt. Die Doppelstock-Fahrgasteinheit 1 ist unten und oben mit Fahrgastsitzen 13 eingerichtet. Die Doppelstock-Fahrgast- und Einstiegseinheit 4 ist oben als Fahrgastteil und unten als Einstiegsteil ausgeführt. Im Einstiegsteil ist eine Einstiegstür 9 und eine Treppe 8 zum oberen Fahrgastteil in der gezeigten Anordnung vorhanden. Im Raum unterhalb der Treppe 8 sind eine Sanitäreinrichtung 10 und eine elektrotechnische Einrichtung 11 untergebracht. In der Doppelstock-Fahrgasteinheit 1 sind die Fahrgastsitze 13 im unteren Fahrgastteil im Bereich des Radkastens 12 auf diesem selbst angeordnet, so dass die gleiche Anzahl Fahrgastsitze 13 vorhanden ist wie im oberen Fahrgastteil. Die Treppe 8 ist so angeordnet, dass der freie Durchgang zwischen zwei Einheiten unten und oben möglich ist. Die Mündung der Treppe 8 im oberen Stock nimmt etwa die Fläche eines seitlichen Sitzgruppenabteils mit vier Fahrgastsitzen 13 ein.
  • Der Querschnitt der Fig.2 zeigt die Grössenverhältnisse und Sitzanordnung innerhalb einer Doppelstock-Fahrgasteinheit 1. Links und rechts neben einem Mittelgang mit ausreichender Stehhöhe ist je eine Doppelsitzreihe angeordnet.
  • Die Fig.3 zeigt eine mögliche Kombination von Doppelstock-Fahrgasteinheiten 1 und Doppelstock-Fahrgast- und -Einstiegseinheiten 4 innerhalb eines Doppelstock-Gliederzuges.
  • In der Fig.4 sind weitere Einzelheiten am Beispiel einer Doppelstock-Fahrgasteinheit 1 dargestellt. Diese Einheit hat eine Länge von drei Fensterteilungen und dementsprechend ein Sitzangebot von 48 Plätzen. Unter dem rechten Ende der Einheit befindet sich ein absenkbares Hilfsfahrgestell 21 mit Spurkranzrollen 22. Am gleichen Ende ist stirnseitig ein Uebergangsbalg 17, fluchtend mit der Aussenkontur der Einheit, angebracht. An der linken Stirnseite der Einheit ist mit 25 ein vorstehender Kragen 25 und mit 26 eine Trittplatte bezeichnet. Die gestrichelte, schräg nach oben gerichtete Linie über der Trittplatte 26 stellt eines der aufklappbaren Seitenteile 24 der Trittplatte 26 dar. Der Kragen 25 und die Trittplatte 26 sind zusammen als geschlossener Rahmen ausgebildet. Gestrichelt dargestellt ist ferner ein mit 27 bezeichnetes Abschlussgehäuse mit eingebauten Zugschlussleuchten 28, das ist über den Kragen 25 und die Trittplatte 26 geschoben und am Kragen 25 arretiert werden kann. Mit 30 ist ein Fahrwerkrahmenteil bezeichnet. Es können aber auch spezielle, nicht dargestellte Endwagen vorgesehen werden. Das Wagenende kann dann für den Einbau zusätzlich benötigter technischer Ausrüstung wie Energieversorgung, Rollstuhleinrichtungen und Spezialeinrichtungen ausgerüstet werden.
  • Einzelheiten der beiden Stirnfronten links und rechts sind in den beiden Fig.5 und 6 ersichtlich. Fig.5 zeigt die linke Stirnseite mit einer mit der Aussenkontur der Einheit nach aussen und dem Kragen 25 mit Trittplatte 26 nach innen begrenzten Stirnrahmenfläche 20. Im unteren horizontalen Teil der Stirnrahmenfläche 20 sind pneumatische und elektrische Kupplungsstellen 18 vorgesehen. Die Trittplatte 26 bildet den unteren horizontalen Teil des Kragens 25 und ist beidseitig eines mittleren Durchganges 19 beispielsweise etwa zehn cm nach oben abgestuft. Diese abgestuften horizontalen Seitenteile der Trittplatte 26 können, zwecks Zugänglichkeit zu den pneumatischen und elektrischen Kupplungsstellen 18, nach oben hochgeklappt werden. Mit 29 ist ein Antrieb mit Elektromotor für das Einzelachsfahrwerk 6 angedeutet.
  • In der Fig.6 ist der untere Teil einer Frontansicht der rechten Seite einer Einheit mit dem Uebergangsbalg 17 dargestellt. Der Uebergangsbalg 17 folgt auch in diesem unteren Teil der Aussenkontur der Einheit und ist somit als elastische Fortsetzung der Aussenhaut einer Einheit und als allseitig geschlossenes Hohlprofil ausgebildet. Die pneumatischen und elektrischen Kupplungsstellen 18 befinden sich deshalb innerhalb des Uebergangsbalges 17 in einem von der Aussenwelt abgeschlossenen Raum. Unterhalb der Einheit sind zwei Schenkel des abgesenkten Hilfsfahrgestelles 21 mit den Spurkranzrollen 22 und das Kupplungsteil 15 ersichtlich. Die Spurkranzrollen 22 können mit einer an den Innenseiten des Hilfsfahrgestelles 21 angeordneten Motor/Getriebeeinheit 23 mechanisch verbunden sein und können angetrieben oder bei Bedarf ausgekuppelt werden.
  • Die Speisung der Motor/Getriebeeinheit 23 kann von der Bordbatterie oder von einem mobilen Notstromaggregat erfolgen.
  • Die Fig.7 bis 10 zeigen verschiedene Kombinationen mit zum Teil weiteren neuen Doppelstock-Einheiten. Die Kombination gemäss Fig.7 ist für einen Nahverkehrszug mit Allradantrieb gedacht. Es ist hier mit 3 eine Doppelstock-Einstiegseinheit und mit 2 eine Doppelstock-Kopfeinheit bezeichnet. Die Doppelstock-Einstiegseinheit 3 dient der raschen Personenzirkulation im Nahverkehr mit vielen Haltestellen. Die Doppelstock-Kopfeinheit 2 ist die vordere und/oder hintere Abschlusseinheit eines Doppelstock-Gliederzuges. Als weitere Variante für einen Nahverkehrszug ist die Kombination gemäss Fig.8 denkbar. Das untere Stockwerk, welches vorwiegend aus Einstiegen von Doppelstock-Fahrgast- und Einstiegseinheiten 4 besteht, kann zusätzlich für eine grössere Anzahl von Kurzstrecken-Stehfahrgästen benutzt werden. Je grösser die Fahrstrecke und je grösser die Distanz zwischen den Haltestellen, um so kleiner kann die Anzahl der Einstiege vorgesehen werden.
  • Es ist beispielsweise eine Kombination für den Regionalverkehr gemäss Fig.9 im Vergleich zu den vorgehend genannten Kombinationen mit entsprechend weniger Einstiegen und Einstiegsraum ausgerüstet, weil auch eine entsprechend niedrigere Personenzirkulation zu erwarten ist.
  • Die Fig. 10 zeigt eine Kombination für einen Hochgeschwindigkeits-Fernverkehrszug mit einer vorgespannten Lokomotive 7. Bei dieser Kombination können für die Einheiten anstelle von Triebachsen Laufachsen verwendet werden oder die Antriebe der Triebachsen der Einzelradfahrwerke 6 ausgekuppelt werden. Das rechte Ende dieser Kombination wird mit einem Abschlussgehäuse 27 verschlossen, kann aber, für Pendelbetrieb, auch von einer Doppelstock-Kopfeinheit 2 gebildet werden. Hinter der Lokomotive 7 ist eine Doppelstock-Fahrgasteinheit mit 5 bezeichnet. Die Doppelstock-Fahrgasteinheit 5 ist als Anpassung für diese Traktionsart mit zwei Einachsfahrwerken 6, sowie einenends mit der üblichen Normalkupplung ausgerüstet.
  • Dieser Doppelstock-Gliederzug ist ein universell anpassbares Verkehrsmittel mit grosser Personentransportkapazität. Um die erwähnte Anpassbarkeit zu gewährleisten, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Eine dieser Bedingung betrifft das Kuppeln und Entkuppeln. Es wird vorausgesetzt, dass bei einer unsymmetrischen Kupplung, jeweils alle abgekuppelten Doppelstock-Einheiten in der gleichen Richtungspolarität abgestellt werden, also von der Seite gesehen beispielsweise Einzelradfahrwerk 6 links und Uebergangsbalg 17 rechts. Abgestellte Doppelstock-Einheiten haben das Hilfsfahrgestell 21 abgesenkt, so dass die Doppelstock- Einheiten in horizontaler und kuppelbarer Lage auf dem Geleise stehen. In einer weiter entwickelten Kupplungstechnik kann eine symmetrische und automatische Zentralkupplung verwendet werden, bei welcher die Richtungspolarität der abgestellten Einheiten nicht mehr von Bedeutung ist.
  • Als Kupplungseinrichtung dient eine lösbare, um alle drei Achsen bewegliche Gelenkkupplung 14, 15. Die Kupplung wird vorzugsweise als spezielle Art einer Gelenkkupplung 14, 15 ausgeführt, welche Längs- Quer- und Stützkräfte aufnehmen kann. Die Doppelstock-Einheiten weisen ferner eine vorschriftsgemässe Bremsanlage auf.
  • Abgekuppelt kann eine auf ihr Hilfsfahrgestell 21 abgestützte Einheit leicht rangiert werden. Bei angefügter Motor/Getriebeeinheit 23 dient das Hilfsfahrgestell 21 als Hilfsantrieb, so dass abgestellte, einzelne Doppelstock-Einheiten über eine begrenzte Strecke mit beispielsweise etwa halber Schrittgeschwindigkeit für Rangiermanöver bewegt werden können. Für Fahrmanöver dieser Art ist für die Speisung des Antriebes die Kapazität der Bordbatterie ausreichend, es kann aber auch ein mobiles Notstromaggregat als Antriebsspeisung eingesetzt werden. Zur Steuerung des Hilfsantriebes ist an geeigneter Stelle, beispielsweise seitlich beim hilfsfahrgestellseitigen Durchgang 19 der Doppelstock-Einheit ein Schlüsselschalter sowie je ein Vorwärts- und Rückwärtsfahr-Druckknopf vorhanden. Beim Zusammenschieben und Kuppeln von Doppelstock-Einheiten wird der Raum zwischen zwei Einheiten vollständig geschlossen, indem sich der Uebergangsbalg 17 der einen Einheit über den Führungskragen 25 der anderen Einheit schiebt und elastisch auf die Distanz des Abstandes von zwei Einheiten im gekuppelten Zustand zusammengestossen wird. Der Uebergangsbalg 17 ist so beschaffen, dass er bei allen Bewegungen der Doppelstock-Einheiten, beispielsweise Kurvenfahrten, immer am ganzen Umfang an der gegenüberliegenden Stirnrahmenfläche 20 mit etwas Druck aufliegt. Wegen der kurzen Länge der Doppelstock- Einheiten sind allerdings die Distanzdifferenzen beim Kurvenfahren zwischen kurveninnerem und kurvenäusserem Rand an den Einheitenenden auch entsprechend kleiner, so dass einerseits weniger Federweg für den Uebergangsbalg 17 resultiert und anderseits enger gekuppelt werden kann. Weil die Aussenseite des Uebergangbalges 17 mit der Aussenkontur der Wagenkasten der Einheiten fluchtet, weist der ganze Doppelstock-Gliederzug eine homogene, nirgendwo unterbrochene Oberfläche auf, was sich ästhetisch und aerodynamisch vorteilhaft auswirkt.
  • Nach dem Zustellen und Ankuppeln einer Doppelstock-Kopfeinheit 2 an vorgängig zusammengestellte Doppelstock-Einheiten 1 und 3 oder 4, wird die Komposition bereits normal fahrbar. Dies deshalb, weil die Doppelstock-Kopfeinheiten 2 zweiachsig mit mindestens einer Triebachse sowie mit Dach-Stromabnehmer und Führerstand ausgeführt sind. Soll der Doppelstock-Gliederzug als Pendelkomposition verwendet werden, wird anschliessend die zweite Doppelstock-Kopfeinheit 2 am anderen Ende angekuppelt. Für den Betriebsfall, beispielsweise Ringverkehr, bei dem eine Komposition die Fahrrichtung nicht ändern muss, genügt eine einzige Doppelstock-Kopfeinheit 2 an der Spitze des Zuges. Am Ende des Zuges wird dann die Durchgangsöffnung der letzten Einheit mit dem Abschlussgehäuse 27 mit eingebauten Zugschlussleuchten 28 verschlossen. Das Abschlussgehäuse 27 wird über den Kragen 25 geschoben und mit diesem anschliessend kraft- und formschlüssig verbunden.
  • Der ganze Doppelstock-Gliederzug ist durchgehend zweistöckig begehbar, und wenn keine Raucherabteile benötigt werden, wie beispielsweise beim Lokalverkehr, müssen auch keine Abteil- und Durchgangstüren vorgesehen werden.
  • Für Hochgeschwindigkeits-Fernverkehrszüge gemäss Fig.10 wird der Doppelstock-Gliederzug einenends mit einer Hochleistungs-Schnellfahrlok 7 bespannt. Die Triebachsen der Einzelradfahrwerke 6 sind beispielsweise für eine Fahrgeschwindigkeit bis etwa 120 Km/h ausgelegt und werden deshalb in dieser Kombination vom Antrieb abgekuppelt oder durch Laufradsätze ersetzt. Es sollen mit dieser Kombination Geschwindigkeiten bis 250 Km/h gefahren werden können. Das lokseitige Ende einer Doppelstock-Fahrgasteinheit 5 hinter der Lokomotive 7 ist für diesen Einsatz mit einer Fronttüre sowie mit der beim herkömmlichen Bahnmaterial verwendeten Standardkupplung ausgerüstet.
  • Die Doppelstock-Einheiten weisen alle eine gleiche Länge von beispielsweise sieben bis elf Meter auf. Pro Fensterteilung und dieser zugeordnetem Sitzplatzabteil mit zwei Sitzreihen sind vorzugsweise zwei Meter Länge vorgesehen. Es wird für die Enden je eine Länge von beispielsweise einem halben Meter berechnet, so dass eine Einheitenlänge, je nach Anzahl Fensterteilungen, sieben, neun oder elf Meter betragen kann. Die relativ kleinen Längenabmessungen der Doppelstock-Einheiten erleichtern die Produktion infolge kleinerem Platzbedarf und kleineren Einheitengewichten. Ferner wird beim Kurvenfahren der Knickwinkel zwischen den Einheiten entsprechend kleiner. Aus diesen Gründen wird vorzugsweise die in den Zeichnungen dargestellte kurze Länge von sieben Metern mit drei Fensterteilungen bzw. drei Sitzplatzabteilen bzw. sechs Sitzreihen berücksichtigt.
  • Als weitere Einheitentypen können auch solche mit Frachträumen für verschiedene Transportgüter vorgesehen werden.

Claims (8)

  1. Doppelstock-Gliederzug, bestehend aus gelenkig verbundenen Kopf- und Zwischeneinheiten, Einachsfahrwerken bei den Verbindungsgelenken, Einstiegen bei den Zwischen-Einheiten und Durchgängen bei den Verbindungsgelenken, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelstock-Gliederzug aus mit Gelenkkupplungen (14,15) versehenen, betriebsmässig kuppel- und entkuppelbaren Doppelstock-Zwischeneinheiten (1, 3, 4) und Doppelstock-Kopfeinheiten (2) gebildet wird.
  2. Doppelstock-Gliederzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischeneinheiten kurz ausgebildet sind, so dass sie vier bis acht, vorzugsweise sechs Sitzreihen aufnehmen können.
  3. Doppelstock-Gliederzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelstock-Zwischeneinheiten (1, 3, 4) ein antreibbares Einachsfahrwerk (6) und die Kopfeinheiten (2) mindestens eine Triebachse aufweisen.
  4. Doppelstock-Gliederzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelstock-Zwischeneinheiten (1, 3, 4) ein absenkbares Hilfsfahrgestell (21) mit Spurkranzrollen (22) und vorzugsweise eine, Rangierfahrten ermöglichende, mit der Spurkranzrolle (22) verbundene Motor/Getriebe-Einheit (23) aufweisen.
  5. Doppelstock-Gliederzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelstock-Einheiten (1, 3, 4) einenends einen umfänglich geschlossenen, mit der Aussenkontur der Doppelstock-Einheit fluchtenden Uebergangsbalg (17) und anderenends einen, den Uebergangsbalg (17) aufnehmenden Kragen (25) in einer Stirnrahmenfläche (20) aufweisen.
  6. Doppelstock-Gliederzug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der untere horizontale Teil des Kragens (25) als Trittplatte (26) mit aufklappbaren Seitenteilen (24) ausgebildet ist.
  7. Doppelstock-Gliederzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wagenenden doppelstöckig türlos durchgehbar sind.
  8. Doppelstock-Gliederzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein, ein Zugsende bildendes, auf den Kragen (25) einer Doppelstock-Zwischen-Einheit (1, 3, 4) aufsetz- und befestigbares, mit Zugschlussleuchten (28) versehenes Abschlussgehäuse (27) vorhanden ist.
EP93114528A 1993-09-10 1993-09-10 Doppelstock-Gliederzug Expired - Lifetime EP0642964B1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59307821T DE59307821D1 (de) 1993-09-10 1993-09-10 Doppelstock-Gliederzug
AT93114528T ATE160981T1 (de) 1993-09-10 1993-09-10 Doppelstock-gliederzug
ES93114528T ES2112940T3 (es) 1993-09-10 1993-09-10 Tren articulado de dos pisos.
DK93114528T DK0642964T3 (da) 1993-09-10 1993-09-10 To-etages ledtog
EP93114528A EP0642964B1 (de) 1993-09-10 1993-09-10 Doppelstock-Gliederzug
CN94115424A CN1072574C (zh) 1993-09-10 1994-08-18 双层分节车
PL94304944A PL175398B1 (pl) 1993-09-10 1994-09-06 Pociąg przegubowy z wagonami piętrowymi
FI944099A FI109344B (fi) 1993-09-10 1994-09-07 Kaksikerroksinen niveljuna
NO943325A NO300035B1 (no) 1993-09-10 1994-09-08 Toetasjes leddtog

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93114528A EP0642964B1 (de) 1993-09-10 1993-09-10 Doppelstock-Gliederzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0642964A1 true EP0642964A1 (de) 1995-03-15
EP0642964B1 EP0642964B1 (de) 1997-12-10

Family

ID=8213249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93114528A Expired - Lifetime EP0642964B1 (de) 1993-09-10 1993-09-10 Doppelstock-Gliederzug

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0642964B1 (de)
CN (1) CN1072574C (de)
AT (1) ATE160981T1 (de)
DE (1) DE59307821D1 (de)
DK (1) DK0642964T3 (de)
ES (1) ES2112940T3 (de)
FI (1) FI109344B (de)
NO (1) NO300035B1 (de)
PL (1) PL175398B1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29512446U1 (de) * 1995-08-02 1995-10-05 Schilling Gerhard Doppelstöckiger Eisenbahnwagen
DE19627693A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Waggonfabrik Talbot Gmbh & Co Übergangsbereich zwischen mehrstöckigen Wagenkästen
EP1312526A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-21 Talgo Oy Doppelstöckige Eisenbahnwagen mit Durchgangseinrichtungen in beiden Stöcken
FR2859967A1 (fr) * 2003-09-19 2005-03-25 Alstom Amenagement de vehicule ferroviaire a deux niveaux
FR2885339A1 (fr) * 2005-05-09 2006-11-10 Alstom Transport Sa Rame de train articulee et voiture permettant de constituer une telle rame
DE102012110443A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Kupplungsvorrichtung für Schienenfahrzeug
WO2015121506A3 (fr) * 2015-04-16 2016-02-04 Metrolab Rame constituée d'une pluralité de véhicules ferroviaires à deux niveaux pour passagers et fret
FR3029486A1 (fr) * 2014-12-08 2016-06-10 Alstom Transp Tech Voiture ferroviaire de transport de voyageurs a deux etages et rame comprenant une telle voiture
EP3159236A1 (de) * 2015-10-23 2017-04-26 ALSTOM Transport Technologies Schienenfahrzeug mit mindestens einem abgesenkten drehgestell
EP3205545A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-16 ALSTOM Transport Technologies Zweistöckiges schienenfahrzeug
RU2635721C1 (ru) * 2016-06-28 2017-11-15 Юрий Михайлович Ермаков Гибкий поезд
EP3375687A1 (de) * 2017-03-17 2018-09-19 Bombardier Transportation GmbH Sitzanordnung für eine frontklappe eines einschienenbahnwagens
EP3578434A1 (de) * 2018-06-08 2019-12-11 ALSTOM Transport Technologies Waggon eines schienenfahrzeugs, der auf schrägen böden befestigte sitze umfasst

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3042768B1 (fr) * 2015-10-23 2018-01-12 Alstom Transport Technologies Vehicule ferroviaire comprenant au moins un bogie abaisse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664933C (de) * 1931-10-11 1938-09-10 Christoph & Unmack Akt Ges Eisenbahnzug
US2685845A (en) * 1947-02-18 1954-08-10 Acf Ind Inc Railway car radus rod
US2865306A (en) * 1956-03-16 1958-12-23 Pullman Standard Car Mfg Co Train consist
US3557712A (en) * 1968-05-08 1971-01-26 Gen Am Transport Railway trains for combination railway and passenger automobile transportation, and cars therefor
DE2010642A1 (de) * 1969-12-31 1971-07-08 VEB Waggonbau Görlitz, χ 8900 Görlitz Schienengliederzug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664933C (de) * 1931-10-11 1938-09-10 Christoph & Unmack Akt Ges Eisenbahnzug
US2685845A (en) * 1947-02-18 1954-08-10 Acf Ind Inc Railway car radus rod
US2865306A (en) * 1956-03-16 1958-12-23 Pullman Standard Car Mfg Co Train consist
US3557712A (en) * 1968-05-08 1971-01-26 Gen Am Transport Railway trains for combination railway and passenger automobile transportation, and cars therefor
DE2010642A1 (de) * 1969-12-31 1971-07-08 VEB Waggonbau Görlitz, χ 8900 Görlitz Schienengliederzug

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29512446U1 (de) * 1995-08-02 1995-10-05 Schilling Gerhard Doppelstöckiger Eisenbahnwagen
DE19627693A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Waggonfabrik Talbot Gmbh & Co Übergangsbereich zwischen mehrstöckigen Wagenkästen
EP1312526A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-21 Talgo Oy Doppelstöckige Eisenbahnwagen mit Durchgangseinrichtungen in beiden Stöcken
KR20030040121A (ko) * 2001-11-16 2003-05-22 탈고 오이 2층 구조의 연접식 철도 객차 사이의 연결 통로
US6945176B2 (en) 2001-11-16 2005-09-20 Talgo Oy Intercommunicating passageways in double-decker railway coaches
AU2002301373B2 (en) * 2001-11-16 2008-10-02 Patentes Talgo S.L. Intercommunicating passageways in double-decker railway coaches
CZ304245B6 (cs) * 2001-11-16 2014-01-29 Patentes Talgo, S.A. Spojovací průchod mezi dvoupodlažními kloubovými železničními vozy
FR2859967A1 (fr) * 2003-09-19 2005-03-25 Alstom Amenagement de vehicule ferroviaire a deux niveaux
EP1577186A1 (de) * 2003-09-19 2005-09-21 Alstom Anordnung eines doppelstöckigen Schienenfahrzeugs
EP2258594A1 (de) * 2003-09-19 2010-12-08 ALSTOM Transport SA Doppelstock-Schienenfahrzeuganordnung
FR2885339A1 (fr) * 2005-05-09 2006-11-10 Alstom Transport Sa Rame de train articulee et voiture permettant de constituer une telle rame
EP1721803A1 (de) * 2005-05-09 2006-11-15 Alstom Transport S.A. Gelenkzug und Wagen zum Einsatz in einem solchen Zug
DE102012110443A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Kupplungsvorrichtung für Schienenfahrzeug
FR3029486A1 (fr) * 2014-12-08 2016-06-10 Alstom Transp Tech Voiture ferroviaire de transport de voyageurs a deux etages et rame comprenant une telle voiture
EP3031692A1 (de) * 2014-12-08 2016-06-15 ALSTOM Transport Technologies Schienenfahrzeug zum transport von reisenden mit zwei stockwerken, und zug, der ein solches schienenfahrzeug umfasst
WO2015121506A3 (fr) * 2015-04-16 2016-02-04 Metrolab Rame constituée d'une pluralité de véhicules ferroviaires à deux niveaux pour passagers et fret
FR3035056A1 (fr) * 2015-04-16 2016-10-21 Metrolab Rame constituee d'une pluralite de vehicules ferroviaires a deux niveaux pour passagers et fret
US10604164B2 (en) 2015-04-16 2020-03-31 Metrolab Train made up of a plurality of rail vehicles having two levels for passengers and freight
US10286931B2 (en) 2015-10-23 2019-05-14 Alstom Transport Technologies Bogie for full double deck emu
EP3159236A1 (de) * 2015-10-23 2017-04-26 ALSTOM Transport Technologies Schienenfahrzeug mit mindestens einem abgesenkten drehgestell
FR3047715A1 (fr) * 2016-02-11 2017-08-18 Alstom Transp Tech Vehicule ferroviaire comprenant deux voitures et un passage d'interconnexion comprenant chacun deux niveaux
EP3205545A1 (de) * 2016-02-11 2017-08-16 ALSTOM Transport Technologies Zweistöckiges schienenfahrzeug
RU2635721C1 (ru) * 2016-06-28 2017-11-15 Юрий Михайлович Ермаков Гибкий поезд
EP3375687A1 (de) * 2017-03-17 2018-09-19 Bombardier Transportation GmbH Sitzanordnung für eine frontklappe eines einschienenbahnwagens
EP3578434A1 (de) * 2018-06-08 2019-12-11 ALSTOM Transport Technologies Waggon eines schienenfahrzeugs, der auf schrägen böden befestigte sitze umfasst
FR3082168A1 (fr) * 2018-06-08 2019-12-13 Alstom Transport Technologies Voiture de vehicule ferroviaire, comprenant des sieges fixes sur planchers inclines

Also Published As

Publication number Publication date
NO300035B1 (no) 1997-03-24
PL175398B1 (pl) 1998-12-31
CN1072574C (zh) 2001-10-10
DK0642964T3 (da) 1998-08-24
NO943325D0 (no) 1994-09-08
NO943325L (no) 1995-03-13
FI109344B (fi) 2002-07-15
FI944099A0 (fi) 1994-09-07
CN1102619A (zh) 1995-05-17
FI944099A (fi) 1995-03-11
PL304944A1 (en) 1995-03-20
EP0642964B1 (de) 1997-12-10
ATE160981T1 (de) 1997-12-15
DE59307821D1 (de) 1998-01-22
ES2112940T3 (es) 1998-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0642964B1 (de) Doppelstock-Gliederzug
EP1966022B1 (de) Umrüstbares schienenfahrzeug
AT403267B (de) Schienenfahrzeug, insbesondere niederflurfahrzeug
EP0533028B2 (de) Niederflur-Stadtbahnwagen
DE202006009083U1 (de) Aus mehreren Fahrzeugteilen kuppelbares Gelenkfahrzeug
DE102013002096A1 (de) Hochgeschwindigkeitszug mit geringem Energieumsatz
EP0631917B1 (de) Schienenfahrzeug
EP0616935A1 (de) Doppelstöckiges Schienenfahrzeug
EP0616936B1 (de) Gliederzug
DE1430998A1 (de) Schienenzug,insbesondere fuer Ein- oder Mehrschienen-Kleinbahnen
EP0577938B1 (de) Gelenktriebwagen im Schienenverkehr
DE2711646C3 (de) Gliederzug fur den öffentlichen Personentransport, insbesondere Straßenbahn oder Untergrundbahn
EP0756980A1 (de) Doppelstöckiger Eisenbahnwagen
AT408089B (de) Fahrzeuganordnung und externe antriebseinheit dafür
WO2019180226A1 (de) Modulares system zur bildung eines schienenfahrzeuges und schienenfahrzeug
DE506969C (de) Wagen, insbesondere Schienenwagen
EP0838386B1 (de) Schienenfahrzeug mit mindenstens einem Fahrwerk und Fahrwerk für ein derartiges Fahrzeug
EP0439573B1 (de) Fahrgestell für niederflurwagen
DE4419851A1 (de) Schienengebundenes Transportsystem
EP0058914B1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Stadtbahnwagen
WO1988002711A1 (fr) Vehicule sur rails et sa caisse
DE4419362A1 (de) Niederflur-Gelenktriebwagen, insbesondere für den Personenverkehr auf innerstädtischen Schienennetzen
DE1936932B2 (de) Drehgestelle fuer schienenfahrzeuge mit einzelaufhaengung der radsaetze
DE3504471A1 (de) Gelenktriebwagen fuer nahverkehrsfahrzeuge, insbesondere strassenbahnen
EP3938264B1 (de) Höchstgeschwindigkeitszug, doppeltraktionszug und verwendung des höchstgeschwindigkeitszugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950818

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960312

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 160981

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307821

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980122

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: INVENTIO AG TRANSFER- ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTAT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980311

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2112940

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (SCHWEIZ) AG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19980310

Ref country code: PT

Ref legal event code: PC4A

Free format text: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (SCHWEIZ) AG CH

Effective date: 19980310

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (SCHWEIZ) AG

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (SCHWEIZ) AG

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: TE4A

Free format text: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (SCHWEIZ) AG CH

Effective date: 19980409

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DAIMLERCHRYSLER AG INTELLECTUAL PROPERTY MANAGEMEN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ABB DAIMLER-BENZ TRANSPORTATION (SCHWEIZ) AG -DANN

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG TRANSFER- DAIMLERCHRYSLER RAIL

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: PD4A

Free format text: BOMBARDIER TRANSPORTATION GMBH DE

Effective date: 20020125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040202

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040213

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040216

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040217

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20040217

Year of fee payment: 11

Ref country code: LU

Payment date: 20040217

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20040218

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20040218

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20040218

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040220

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040322

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040910

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040910

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040911

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050310

BERE Be: lapsed

Owner name: *DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS G.M.B.H.

Effective date: 20040930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040910

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20050310

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050401

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050910

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040911

BERE Be: lapsed

Owner name: *DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS G.M.B.H.

Effective date: 20040930