EP0359713B1 - Näh-Schneidefüsschen - Google Patents

Näh-Schneidefüsschen Download PDF

Info

Publication number
EP0359713B1
EP0359713B1 EP89810672A EP89810672A EP0359713B1 EP 0359713 B1 EP0359713 B1 EP 0359713B1 EP 89810672 A EP89810672 A EP 89810672A EP 89810672 A EP89810672 A EP 89810672A EP 0359713 B1 EP0359713 B1 EP 0359713B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foot
cutting
rocking lever
needle
stitching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89810672A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0359713A1 (de
Inventor
Stephan Marbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0359713A1 publication Critical patent/EP0359713A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0359713B1 publication Critical patent/EP0359713B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B37/00Devices incorporated in sewing machines for slitting, grooving, or cutting
    • D05B37/04Cutting devices
    • D05B37/06Cutting devices with oscillating tools

Definitions

  • the invention relates to a sewing cutting foot that can be interchangeably attached to a sewing machine. With the help of such a foot, the sewing machine can sew a seam in one operation and cut off the fabric next to the seam.
  • Such a sewing cutting foot has become known from Swiss Patent 541,650.
  • the scissors connected to the foot are actuated by the up and down movement of the needle bar.
  • the scissors cut a small cutting distance in the direction of the fabric feed before the injection point.
  • the cutting length must be short enough so that the cut can also follow a curve.
  • the cutting length must be greater than the largest possible stitch length of the machine.
  • the stroke of the needle bar is much larger than the required stroke on movable leg of the scissors.
  • the old DE-C-34 202 patent published in 1886 proposes to fix a wedge on the needle bar on which a roll of it rests at least approximately on the arm of an angular pivoting lever which protrudes towards the sewing support surface, thereby increasing the stroke for the cutting device to reduce.
  • all parts are firmly connected to the sewing machine and not to a replaceable sewing machine foot.
  • FIG. 1 shows the lever mechanism according to CH-PS 541 650 in simplified form.
  • the needle fastening screw B engages in a longitudinal slot of the lever a, which is pivotable about an X-axis firmly connected to the foot F.
  • a bolt a 1 of the lever a engages in a slot of the second lever b, which is pivotable about the axis Y firmly connected to the foot F.
  • the axis y is also the pivot axis of the movable scissor arm S.
  • a about T-shaped pivot lever is pivotable about the axis X 1 firmly connected to the foot.
  • a bolt connected to the lever c 1 engages in a slot of the movable scissor cutting leg 5. This can be pivoted about the axis Y, which is firmly connected to the foot.
  • a flank of the protruding arm of the lever C includes a small angle ⁇ to the path of movement of the needle bar or to the path of movement of the needle fastening screw B, the pivoting movement of the lever C is slight and no further reduction is required.
  • a spring is attached so that the flank of the swivel lever always lies against screw B.
  • 3-5 shows an embodiment of a sewing cutting foot on a larger scale.
  • the foot 10 is resiliently pivotably connected to the holder 12 of the foot guide rod 13 at 11. This is shown here by broken lines, since it is not part of the invention.
  • On one side of the foot there is a bearing bar 14 (see FIG.
  • the T-shaped pivot lever 20 is pivotable about the axis 21 fastened in the bar 14.
  • a spacer ring 22 and a nut 23 screwed onto the axle 21 provide guidance for the lever 20.
  • one arm of the lever is bent in a U-shape. This U protects against unintentional touching of the scissors.
  • the protruding arm of the T-shaped lever has a flank 25 which is in contact with the needle fastening screw 50 during operation. In other words, the screw 50 slides up and down on the flank 25 during operation and thereby causes a pivoting movement of the T-shaped lever.
  • the needle bar 51 is shown by broken lines since it is not part of the invention.
  • a spiral spring 30 is provided so that the flank 25 is always in contact with the screw B.
  • a vertically bent end of the spring engages in a bore 31 in the strip 14.
  • the spring wraps around the nut 23 and its other end engages under the front arm of the T-shaped lever. So that the T-shaped lever can actuate the movable leg 40 of the scissors, it is connected to a pin 41, which engages in a slot 42 of the leg 40.
  • the pin 41 forms part of a screw 43 and is mounted eccentrically to this. This results in an adjustment possibility of the stroke of the scissor leg 40. With the help of the nut 44, the selected setting can be fixed.
  • the scissor leg 40 is pivotable about the axis 45.
  • a spring 46 ensures a tight fit against the fixed scissor leg 47 and a nut 48 allows the contact pressure to be set.
  • the fixed scissor leg is shown in FIG. 5a for itself.
  • the towering part 47 ' is held in a groove in the bar 14. Both cutting legs are therefore easy to replace.
  • the flank 25 of the T-shaped lever arm is shown straight. This means that the cutting movement of the scissors takes place during the entire stroke of the needle bar.
  • the flank 25 can also be slightly curved. This allows the cutting movement to be moved to either the start or the end of the plunge movement.
  • Figures 6-9 show what can be done with the sewing cutting foot using a modern sewing machine.
  • Figure 6 shows a straight seam next to which the fabric is cut off at a distance X. The direction of advance or retraction is indicated by an arrow.
  • FIG. 7 shows an overlock or confirmation seam, the zigzag pivoting movement of the needle bar being switched on.
  • Figure 8 shows a hemstitch in which only the upper layer of fabric is cut off and Figure 9 shows the same hemstitch from the side.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein an einer Nähmaschine auswechselbar anbringbares Näh-Schneidefüsschen. Mit Hilfe eines solchen Füsschens kann die Nähmaschine in einem Arbeitsgang eine Nähnaht anbringen und den Stoff neben der Naht abschneiden.
  • Ein derartiges Näh-Schneidefüsschen ist aus der CH-Patentschrift 541. 650 bekannt geworden. Prinzipiell wird dabei die mit dem Füsschen verbundene Schere von der Auf- und Abwärtsbewegung der Nadelstange betätigt. Die Schere schneidet bei jedem Nadeleinstich eine kleine Schnittstrecke in Richtung der Stoffzufuhr vor der Einstichstelle. Die Schnittlänge muss einerseits kurz genug sein, damit der Schnitt auch einer Kurve folgen kann. Andrerseits muss die Schnittlänge grösser sein als die grösstmögliche Stichlänge der Maschine. Der Hub der Nadelstange ist aber sehr viel grösser als der erforderliche Hub am bewegbaren Schenkel der Schere.
  • Die alte DE-C-34 202 im Jahr 1886 veröffentlichte Patentschrift schlägt dazu vor, einen Keil auf der Nadelstange zu befestigen, auf der eine Rolle es mindestens annähernd zur Näh-Auflagefläche emporragenden Armes eines winkelförmigen Schwenkhebels aufliegt, um so den Hub für die Schneidvorrichtung zu verringern. Allerdings sind hier sämtliche Teile fest mit der Nähmaschine und nicht mit einem auswechselbaren Nähmaschinen-Füsschen verbunden.
  • Damit das Näh-Schneidefüsschen leicht auswechselbar ist, wird die Bewegung von einem bereits an der Nadelstange vorhandenen Teil, nämlich der Nadel-Befestigungsschraube hergeleitet. Der Hub des beweglichen Schenkels der Schere sollte nur etwa ein Zehntel des Hubes der Nadelstange sein. Das aus der CH-PS 541.650 bekannte Näh-Schneidefüsschen benötigt dazu eine doppelte Hebel-Uebersetzung. Die Konstruktion wird dadurch relativ kompliziert, schwerfällig und teuer in der Herstellung.
    Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, ein Näh-Schneidefüsschen zu schaffen, das einfacher im Aufbau und billiger herzustellen ist. Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einem Näh-Schneidefüsschen, das die Merkmale des Patentanspruches 1 aufweist.
    In der beigefügten Zeichnung ist in den Figuren 1 und 2 schematisch die Hebelübersetzung nach dem CH-Patent Nr. 541 650 derjenigen des erfindungsgemässen Näh-Schneidefüsschens gegenübergestellt. Die Figuren 3-5 zeigen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes und zwar in
    • Figur 1 eine vereinfachte Darstellung des Hebelmechanismuses nach der CH-PS 541 650;
    • Figur 2 eine vereinfachte Darstellung des Hebelmechanismus nach der Erfindung;
    • Figur 3 eine Ansicht eines Näh-Schneidefüsschens von der Seite in grösserem Massstab;
    • Fig. 4 eine Rückansicht und
    • Fig. 5 eine Ansicht von oben des Füsschens nach Figur 3
    • Fig. 6-9 einige mit dem Näh-Schneidefüsschen ausführbare Näharbeiten.
  • In der Figur 1 ist der Hebelmechanismus nach der CH-PS 541 650 vereinfacht dargestellt. Die Nadel- Befestigungsschraube B greift in einem Längsschlitz des Hebels a ein, der um eine fest mit dem Füsschen F verbunde X-Achse schwenkbar ist. Ein Bolzen a₁ des Hebels a greift in einen Schlitz des zweiten Hebels b ein, der um die fest mit dem Füsschen F verbundene Achse Y schwenkbar ist. Die Achse y ist zugleich die Schwenkachse des bewegbaren Scherenschenkels S. Mit Hilfe der beiden Hebel a und b wird der Hub H der Nadelstange auf H/10 am Schneidschenkel reduziert.
    Die Figur 2 zeigt den erheblich vereinfachten Hebelmechanismus des Näh-Schneidfüsschens nach der Erfindung. Hier ist das Füsschen selber wieder mit F bezeichnet. Ein etwa T-förmiger Schwenkhebel ist um die mit dem Füsschen fest verbundenen Achse X₁ schwenkbar. Ein mit dem Hebel verbundener Bolzen c₁ , greift in einen Schlitz des bewegbaren Scheren-Schneidschenkels 5 ein. Dieser ist um die mit dem Füsschen fest verbundenen Achse Y schwenkbar.
  • Dank dem, dass eine Flanke des emporragenden Armes des Hebels C einen kleinen Winkel α zur Bewegungsbahn der Nadelstange beziehungsweise zur Bewegungsbahn der Nadel-Befestigungsschraube B einschliesst, ist die Schwenkbewegung des Hebels C gering und ist keine weitere Untersetzung erforderlich.
    Damit die Flanke des Schwenkhebels immer an der Schraube B anliegt, ist eine im Schema nicht dargestellte Feder angebracht.
    In den Figuren 3-5 ist ein Ausführungsbeispiel eines Näh-Schneidefüsschens in grösserem Massstab dargestellt. Das Füsschen 10 ist bei 11 federnd schwenkbar mit dem Halter 12 der Füsschen- Führungsstange 13 verbunden. Diese ist hier durch unterbrochene Linien dargestellt, da sie nicht Teil der Erfindung ist.
    An einer Seite des Füsschens befindet sich eine Lager-Leiste 14 (s. Fig. 5) an dem die Schwenklager für den Schwenkhebel und für den schwenkbaren Scherenschenkel gelagert sind. Die Lagerleiste ist mit dem Füsschen 10 fest verbunden.
    Der T-förmige Schwenkhebel 20 ist um die in der Leiste 14 befestigte Achse 21 schwenkbar. Ein Distanzring 22 und eine auf die Achse 21 aufgeschraubte Mutter 23 sorgen für die Führung des Hebels 20. Am vorderen Ende 24 ist ein Arm des Hebels U-förmig gebogen. Dieses U bildet einen Schutz gegen unbeabsichtigtes Berühren der Schere. Der emporragende Arm des T-förmigen Hebels hat eine Flanke 25 die im Betrieb an der Nadel-Befestigungsschraube 50 anliegt. Anders ausgedrückt, die Schraube 50 gleitet im Betrieb an der Flanke 25 auf und ab und bewirkt dadurch eine Schwenkbewegung des T-förmigen Hebels. Die Nadelstange 51 ist durch unterbrochene Linien dargestellt, da sie nicht Teil der Erfindung ist.
    Damit die Flanke 25 immer an der Schraube B anliegt, ist eine Biegefeder 30 vorgesehen. Ein senkrecht umgebogenes Ende der Feder greift in eine Bohrung 31 der Leiste 14 ein. Die Feder umschlingt die Mutter 23 und ihr anderes Ende greift unter den vorderen Arm des T-förmigen Hebels. Damit der T-förmige Hebel den bewegbaren Schenkel 40 der Schere betätigen kann, ist er mit einem Zapfen 41 verbunden, der in einen Schlitz 42 des Schenkels 40 eingreift. Der Zapfen 41 bildet Teil einer Schraube 43 und ist exzentrisch zu dieser angebracht. Dadurch ergibt sich eine verstellmöglichkeit des Hubes des Scheren-Schenkels 40. Mit Hilfe der Mutter 44 kann die gewählte Einstellung fixiert werden. Der Scheren-Schenkel 40 ist um die Achse 45 schwenkbar. Eine Feder 46 sorgt für ein sattes Anliegen an den festen Scheren-Schenkel 47 und eine Mutter 48 erlaubt den Anspressdruck einzustellen. Der feste Scherenschenkel ist in Figur 5a für sich dargestellt. Der emporragende Teil 47′ ist in einer Nut in der Leiste 14 gehalten. Beide Schneide-Schenkel sind daher leicht auswechselbar.
    Im dargestellten Beispiel ist die Flanke 25 des T-förmigen Hebelarmes gerade dargestellt. Dies bedeutet, dass die Schneidebewegung der Schere während des ganzen Hubs der Nadelstange stattfindet. Die Flanke 25 kann aber auch leicht gekrümmt sein. Dadurch kann die Schneidebewegung entweder auf den Anfang oder das Ende der Einstichbewegung verlegt werden.
    Die Figuren 6-9 zeigen was sich mit dem Näh-Schneidefüsschen mit Hilfe einer modernen Nähmaschine machen lässt.
  • Figur 6 zeigt eine gerade Naht neben der, der Stoff im Abstand X abgeschnitten wird. Die Vorschub- beziehungsweise Einzugsrichtung ist durch einen Pfeil angedeutet.
    Figur 7 zeigt eine Overlock oder Verstätungsnaht, wobei die Zickzack-Schwenkbewegung der Nadelstange eingeschaltet ist.
    Figur 8 zeigt einen Hohlsaum bei dem nur die obere Stofflage abgeschnitten wird und Figur 9 zeigt denselben Hohlsaum von der Seite.

Claims (5)

  1. An einer Nähmaschine auswechselbar anbringbares Nähschneidefüsschen mit einer von der Auf- und Abwärtsbewegung der Nadelstange betätigbaren Schere, deren bewegbarer Schneideschenkel mittels eines Schwenkhebels, der einen mindestens annähernd senkrecht zur Näh-Auflegefläche emporragenden Arm umfasst, welcher eine Seitenflanke aufweist, der einen spitzen Winkel zur Bewegungsbahn der Nadelstange einschliesst und im Betrieb unter Federdruck an der Nadel-Befestigungsschraube anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (45) des Scherenschneideschnekels im Bereich des Füsschens seitlich versetzt vor der Nadeleinstichstelle liegt, während die Schwenkachse (21) des Schwenkhebels (20) seitlich versetzt hinter der Nadeleinstichstelle im Bereich der Füsschen-Andrückstange (13) liegt, und dass eine die Schwenkachse (21) des Schwenkhebels (20) umschlingende Biegefeder (30) angeordnet ist, deren eines Ende (31) mit einem festen Teil (14) des Füsschens (10) verbunden ist, während deren anderes Ende (32) mit dem Schwenkhebel (20) verbunden ist.
  2. Näh-Schneidefüsschen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Schneideschenkel (40) der Schere einen Schlitz (42) aufweist, in den ein mit dem Schwenkhebel (20) verbundenen Zapfen (41) eingreift.
  3. Näh-Schneidefüsschen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (41) exzentrisch an einem im Schwenkhebel drehbaren und feststellbaren Teil (43,44) angeordnet ist.
  4. Näh-Schneidefüsschen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Betrieb an der Nadel-Befestigungschraube (50) anliegende Flanke (25) des Schwenkhebels (20) gerade ist.
  5. Näh-Schneidefüsschen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Betrieb an der Nadel-Befestigungschraube (B) anliegende Flanke (25) des Schwenkhebels (20) entlang eines Teiles ihrer Länge gekrümmt ist.
EP89810672A 1988-09-13 1989-09-11 Näh-Schneidefüsschen Expired - Lifetime EP0359713B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3411/88 1988-09-13
CH3411/88A CH679409A5 (de) 1988-09-13 1988-09-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0359713A1 EP0359713A1 (de) 1990-03-21
EP0359713B1 true EP0359713B1 (de) 1993-02-03

Family

ID=4255405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89810672A Expired - Lifetime EP0359713B1 (de) 1988-09-13 1989-09-11 Näh-Schneidefüsschen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5000104A (de)
EP (1) EP0359713B1 (de)
JP (1) JPH02114989A (de)
CH (1) CH679409A5 (de)
DE (1) DE58903442D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4750954B2 (ja) 2000-02-29 2011-08-17 Juki株式会社 サイクルミシン
ITMI20012622A1 (it) * 2001-12-12 2003-06-12 Saltek Engineering S R L Macchina per l'applicazione a caldo di nastri o filò rigidi e/o elastici su supporti tessili e non

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US322326A (en) * 1885-07-14 Geoeg schoen
DE34202C (de) * J. GUTMANN in Berlin Messerbewegung für Nähmaschinen
US202908A (en) * 1878-04-23 Improvement in trimmers for sewing-machines
US801980A (en) * 1905-02-08 1905-10-17 Virginia Whitehead Glover Trimmer for sewing-machines.
US947506A (en) * 1909-06-14 1910-01-25 Isidor Weinbach Combination pressure-foot and trimming attachment for sewing-machines.
US1727850A (en) * 1926-07-24 1929-09-10 Crystal Springs Bleachery Co Trimming mechanism
FR1073215A (fr) * 1953-03-24 1954-09-21 Perfectionnement aux machines à coudre
CH541650A (de) * 1971-08-27 1973-09-15 Marbacher Stephan Zusatzvorrichtung an Nähmaschinen zum Schneiden von Stoff, Leder, Kunstleder, Plastikfolie etc.

Also Published As

Publication number Publication date
CH679409A5 (de) 1992-02-14
EP0359713A1 (de) 1990-03-21
DE58903442D1 (de) 1993-03-18
JPH02114989A (ja) 1990-04-27
US5000104A (en) 1991-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122935A1 (de) Zusatzvorrichtung an naehmaschine zum beschneiden von materialkanten
DE871105C (de) Nähmaschine
DE8333709U1 (de) Nähmaschine mit einstellbarem Nadel -und Untertransport und einer Einrichtung zum Ansteuern eines vorbestimmbaren Endpunktes einer Naht
EP0359713B1 (de) Näh-Schneidefüsschen
DE1026601B (de) Differentialvorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE1131494B (de) Einrichtung zum automatischen Naehen von Knopfloechern an Zickzacknaehmaschinen
DE3443294C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Bahn des oberen Greifers von Überwendlich-Nähmaschinen
EP0457008B1 (de) Blindnähmaschine
DE4436613C1 (de) Fadenabschneidvorrichtung
DE1127692B (de) Einrichtung zur Erweiterung der Nadelfadenschleife fuer die Bildung von Zickzackstichen
DE6609561U (de) Naehmaschine.
DE2420959C2 (de) Flachstrickmaschine mit V-förmiger Nadelbettanordnung
EP0768418A1 (de) Stickmaschine, insbesondere Schifflistickmaschine, mit einer Vorderfadenschneid- und -klemmeinrichtung
DE2736780B1 (de) Blindstichnaehmaschine
DE3113088C2 (de) Blindstichnähmaschine
DE681356C (de) Hilfsapparat fuer Naehmaschinen zur Herstellung von Teppichen
DE513907C (de) Naehmaschine mit Einrichtung zum Aufbiegen der Gewebekanten und Kantenbeschneidevorrichtung
CH674530A5 (de)
DE3303034A1 (de) Fadenabschneidvorrichtung fuer eine naehmaschine
DE591376C (de) Naehmaschine zur Erzeugung von in gerader Richtung verlaufenden Stichen und Zickzackstichen mittels seitlich bewegter Nadel
DE3764C (de) Neuerungen an Säulen-Nähmaschinen
DE1973757U (de) Fadensteuervorrichtung fuer eine naehmaschine.
DE21548C (de) Neuerung m der ffersteffang von Säumen an gewirkten Stoffen
DE217870C (de)
DE268912C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900509

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911015

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO MASSARI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 58903442

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930318

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930330

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89810672.9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950908

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960906

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960911

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000918

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20000918

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89810672.9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050911