DE1973757U - Fadensteuervorrichtung fuer eine naehmaschine. - Google Patents

Fadensteuervorrichtung fuer eine naehmaschine.

Info

Publication number
DE1973757U
DE1973757U DEP30120U DEP0030120U DE1973757U DE 1973757 U DE1973757 U DE 1973757U DE P30120 U DEP30120 U DE P30120U DE P0030120 U DEP0030120 U DE P0030120U DE 1973757 U DE1973757 U DE 1973757U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
thread
control device
eye
sewing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30120U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Pfaff AG
Original Assignee
GM Pfaff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Pfaff AG filed Critical GM Pfaff AG
Priority to DEP30120U priority Critical patent/DE1973757U/de
Publication of DE1973757U publication Critical patent/DE1973757U/de
Priority to US751422A priority patent/US3643613A/en
Priority to GB38153/68A priority patent/GB1163510A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B83/00Guards or like devices for preventing injury to operator
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B51/00Applications of needle-thread guards; Thread-break detectors

Description

Qt, M. P f a f f Aktiengesellschaft Kaiserslautern
Fadensteuervorrichtung für eine nähmaschine
Me Neuerung betrifft eine ladensteuervorrichtung für den nadelfaden einer Mähmaschine mit einer an der nadelstange angeordneten Fadenöse und einem Bügel5 dessen Mittelteil sieh quer zur Hadelbahn erstreckt.
Solche Vorrichtungen dienen zur Vermeidung von Fehlstiehen und von fadenbruch9 insbesondere bei der Stißiibildung außerhalb des K'ähgutes? indem sie die Ausbildung einer Fa&ensohleife oberhalb der Stichplatte begünstigen. Sie verhindern damit eine fehlerhafte Form der Fadenschlinge am nadelöhr zum Eintritt der Grrei·» ferspitze·
Eine bekannte Vorrichtung der genannten G-attung ist mit einem gelenkig an dem ladelhalter der Maschine angeordneten Bügel ausgestattet, der mit der im ladelhalter vorhandenen ladelöse zusammenarbeitet. Diese Vorrichtung weist aber den lachteil auf» daß der Bügel beweglich gelagert ist und diese Lagerung bei sehr hohen Nähgeschwindigkeiten einem großen Verschleiß unterliegt« Außerdem ist es zur Erzielung der gewünschten Funktion dieser Vorrichtung erforderlich, den Bügel zum Einfädeln des Nadelfadens anzuheben^ damit der Fadenverlauf in richtiger Weise erfolgen kann» Wird das Anheben des lügeis von der Bedienungsperson vergessen j, so ist die Padensteuerung wirkungslos.
Der Heuerung liegt die Aufgabe zugrunde eine Fadensteuerung zu schaffen, die bei einfachster Ausführung eine funktionsriehtige Einfädelung der Vorrichtung mit Sicherheit gewährleistet und die außerdem keine dem Verschleiß unterliegenden Gelenkteile aufweist.
Diese Aufgabe wird neue rungs gemäß dadurch gelöst» dal der Bügel am Gehäuse der fähmasehine befestigt ist, sein Mittelteil sohen der Bahn der fadenöse und der Bahn, dea IadelShrs t und die Padenöse in der untere®, En&stellung der Bewegungsbahn das Mittelteil d@s Bügels übergreift. Infolge dieser Anordnung von Bügel und iPadenöse befindet sieh "beim linfädelvorgangj der bekanntlich im Bereich der oberen Sndstellung der nadelstange stattfindet» das ladelöhr oberhalb des Mittelteiles des Bügels, so daß der lade !faden auf jeden lall, ohne daß besondere Vorkehrungen seitens der Bedienungsperson erforderlich sind» im Bereich der Fadensteuervorriohtung einen funktionsriöhtigen Verlauf einnimmt.
Durch Ausstattung des Bügels mit einem oder mehreren Pingerabweisarmen läßt sioh die Vorrichtung vorteilliafterweise gleiö&zöitig als Schutz zur Vermeidung von fingerverletauBgen der Bedienungsperson durch die ladel während des Mähens verwenden*
Die leuerung ist anhand eines in der beigefügten Zeichnung schaubildlich dargestellten Amsführungsbeispieles näher erläutert.
Im Kopf 1 der Mähmaschine ist eine Büchse 2 befestigt, welche die Stange 3 des Stoffdrüolcerfußes 4 aufnimmt« In einer weiterem im Kopf 1 befestigten Büchse 5 1st die nadelstange β gelagert, an welcher der die ladel 7 mit dem ladelö'hr 8 tragende ladelhalter 9 festgeschraubt ist. Mit dem oberen Seil des Nadelhalters 9 ist über einen Steg 10 eine nach unten ragende Fadeno'se 11 verbunden*
Auf der Büchse 2 ist ein Halter 12 aufgeklemmt f der einen Bügel trägt ο Dieser Bügel 13 !eist ein sieh quer aur Bewegungsfea&n der Hadel 7 erstreckendes Mittelteil 14 auf» das zwischen der Bahn der ladel 7 und der Bahn der Fadenöse 11 in eimer derartigen Höhe verläuft, daß es in der unteren Stellung der Hadelstange 6 von der Padenöse 11 übergriffen wird* wie die gestrichelte Darstellung der Fig. zeigt. Infolge dieser Anordnung ¥/ird der ladeIfädern 1§ durek
•m 3 mm
das Mittelteil 14 unmittelbar vor dem Eintreten der nieht dargestellten Crreiferspitze in die sich am ladelöhr 8 bildende Schling© zu einer Schleife oberhalb der Stichplatte 16 der Masehiae umgelenkt 9 so daß die zwischen dem nicht dargestellten fadenkabel und dem .Nadelöhr 8 befindliche überschüssig© Fadenlänge des latelfadens 15 gebunden und nur die zum Eintreten der Greiferspitae erforderliche Sßhlingenausbildung in der gewünschten Größe erfolgt.
In der Einfädelstellung der ladel 7» wie sie die Pig· in ausgezogener Darstellung sseigt $ befindet sich das nadelöhr 8 oberhalb des Mittelteiles 14 des Bügels 13» so daß der von dem fadenhebel der Maschine kommend© nadelfaden 15 naesh dom Einfädeln im die Iadenöse 11 einfach in das Nadelöhr 8 gefädelt wird«
Der Bügel 15 ist mit zwei Fingerabweisarmen 17 ausgestattets die sich von den Seitenteilen des Bügels 13 naöh unten und naok vorn erstrecken· DieserFingerabweisarme 17 sollen verhindern9 dal die Bedienungsperson beim Zuführen des Mähgutes während des Mähvor— ganges mit einem ihrer· finger in die ladeTfoahn geraten kann»

Claims (2)

.5Ί7 21(2*23.9.67 1I Sekutzaasprtehe s
1. Eadensteuervorrichtung für den lade If aden eimer läliniaaöhime mit einer an der Ef ade 1st auge angeordneten Fadenöse und einem Bügelj dessen Mittelteil sieJa quer aur ladelbahn erstreckt» dadurch gekennzeichnet» daß der Bügel (13) am G-ekäuse der Nähmaschine befestigt ist» sein Mittelteil (14) awisohen der Bahn der ffadenöse (11) und der Bahn des ladelöhrs (8) verläuft und die Fadenöse (11) in der unteren Bndstellung ihrer Bewe* gungsbahn das Mittelteil (H) des Bügels (15) übergreift*
2. Fadensteuervorriehtung nach Ansprueh 1, dadurch gekennzeichnet} daß der Bügel (13) Mt fingerabweisarmea (17) ausgestattet ist«
DEP30120U 1967-09-23 1967-09-23 Fadensteuervorrichtung fuer eine naehmaschine. Expired DE1973757U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30120U DE1973757U (de) 1967-09-23 1967-09-23 Fadensteuervorrichtung fuer eine naehmaschine.
US751422A US3643613A (en) 1967-09-23 1968-08-09 Device for guiding the needle thread of sewing machines
GB38153/68A GB1163510A (en) 1967-09-23 1968-08-09 Improvements in or relating to devices for guiding the needle thread of sewing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30120U DE1973757U (de) 1967-09-23 1967-09-23 Fadensteuervorrichtung fuer eine naehmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1973757U true DE1973757U (de) 1967-11-30

Family

ID=33367895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30120U Expired DE1973757U (de) 1967-09-23 1967-09-23 Fadensteuervorrichtung fuer eine naehmaschine.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3643613A (de)
DE (1) DE1973757U (de)
GB (1) GB1163510A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH022295Y2 (de) * 1986-02-28 1990-01-19
GB2277100A (en) * 1993-02-11 1994-10-19 Cobble Blackburn Ltd Yarn feed mechanism for tufting machine
CN106087288B (zh) * 2016-08-31 2018-08-21 兰如林 缝纫机及缝纫机护针装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US363656A (en) * 1887-05-24 Take-up device for sewing-machines
US827654A (en) * 1904-07-08 1906-07-31 Union Special Machine Co Take-up for sewing-machines.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1163510A (en) 1969-09-10
US3643613A (en) 1972-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115113B (de) Naehmaschine zum Aufnaehen von Stoffstuecken
DE1973757U (de) Fadensteuervorrichtung fuer eine naehmaschine.
DE2038505A1 (de) Fehlstichmechanismus fuer Naehmaschinen
DE1175535B (de) Stichplatte fuer eine Augenknopflochnaehmaschine
DE2616738A1 (de) Doppelsteppstichnaehmaschine mit umlaufendem greifer
DE1485248A1 (de) Einrichtung an einer Naehmaschine zum Durchtrennen und Festhalten der Naehfaeden
DE1914516A1 (de) Vorrichtung mit Spule und rotierendem Greifer fuer Naehmaschinen
DE1660939A1 (de) Naehmaschine
DE3037136A1 (de) Haekelmaschine
DE2028027A1 (de) Verfahren zum Wechseln des Spulenfadens in einer Nähmaschine und Anordnung zur Ausübung des Verfahrens
DE2643105A1 (de) Naehmaschine mit einer vorrichtung zur halterung einer stichkette
DE1948591U (de) Fadenschneidvorrichtung fuer naehmaschinen.
DE473898C (de) Naehmaschine mit zwei in der Naehrichtung hintereinander angeordneten, im Abstand veraenderlichen Nadeln
DE1287248B (de) Nadelbarre fuer Raschelmaschinen
DE616769C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Verstaerkungsfaeden bei Rundstrickmaschinen
DE465185C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abstellen von Naehmaschinen bei Bruch oder Aussetzen des Nadel- oder des Unterfadens und beim Verlaufen des Saums
DE905092C (de) Naehmaschinenzusatzteil
DE958616C (de) Nadeleinfaedelvorrichtung fuer Naehmaschinen
AT237421B (de) Fadenabzugseinrichtung für Nähmaschinen
AT149758B (de) Nähmaschinengreifer.
DE895207C (de) Zungennadel, insbesondere zur Wiederaufnahme von Maschen
AT112013B (de) Nähmaschine zur Erzeugung einer Zickzack- oder Steppstichnaht.
DE2412071C3 (de) Nähmaschine
DE6812123U (de) Vorrichtungen an naehmaschinen zum durchtrennen der fadenkette
DE3629018A1 (de) Schneidvorrichtung als zusatzteil fuer zick-zack naehmaschinen