EP0150357A1 - Führungsvorrichtung für eine oszillierend angetriebene Stranggiesskokille - Google Patents

Führungsvorrichtung für eine oszillierend angetriebene Stranggiesskokille Download PDF

Info

Publication number
EP0150357A1
EP0150357A1 EP84114980A EP84114980A EP0150357A1 EP 0150357 A1 EP0150357 A1 EP 0150357A1 EP 84114980 A EP84114980 A EP 84114980A EP 84114980 A EP84114980 A EP 84114980A EP 0150357 A1 EP0150357 A1 EP 0150357A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
continuous casting
spring
guide device
spring support
fastened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84114980A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0150357B1 (de
Inventor
Horst Grothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT84114980T priority Critical patent/ATE28419T1/de
Publication of EP0150357A1 publication Critical patent/EP0150357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0150357B1 publication Critical patent/EP0150357B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/053Means for oscillating the moulds

Definitions

  • the invention relates to a guide device for an oscillatingly driven continuous casting mold, wherein lateral holders are attached to a mold lifting table, which are connected to a frame via spring elements.
  • This structurally complex guiding device does not offer sufficient constant guiding accuracy even with careful adjustment due to uneven thermal expansion of the round bars.
  • the round bars do not offer sufficient lateral guidance.
  • the round bars are also at risk of corrosion.
  • the object of the invention is a simple, low-wear, maintenance-free and reliable guiding device with a small space requirement, which can be easily adjusted and which ensures precise guiding of the mold lifting table independent of thermal expansion.
  • this is achieved in that a leaf spring is clamped on both sides in a bridge-like manner on a spring support anchored to a frame in the central region, on the mold table in the central region via an intermediate piece is attached.
  • the simple guide device created in this way with only one leaf spring is compact, easy to adjust, consistently accurate and reliable. It is easy to replace as a unit.
  • the leaf spring is provided with end reinforcements which are fastened to the ends of the spring support in a prestressable manner by means of adjusting wedges.
  • a trough which surrounds the guide device and is provided with a lid and which is advantageously filled with a liquid can be attached to the spring support.
  • a unit consisting of a spring support and a leaf spring is aligned in an arc continuous casting installation with the radius beam of the strand guide base.
  • an interchangeable frame 2 is placed on the base frame 1 of a continuous caster by means of spacers 3 and a central centering pin 4.
  • eccentric shafts 6 are supported on raised supports 5 of the interchangeable frame 2.
  • a continuous casting mold 7 is arranged on a mold lifting table 8. In order to transmit an oscillating movement originating from eccentrics 9 of the eccentric shaft 6 to the mold lifting table 8, the latter is suspended at four points by means of leaf springs 10 on bearings 11 of the eccentric 9.
  • a guide device is effective for guiding the oscillating mold lifting table 8 in the direction of the mold axis between the change frame 2 and the mold lifting table 8.
  • a base 12 is fastened on the interchangeable frame 2, on which a spring support 13 is screwed. The surface of the base 12 is inclined at an angle to align the guide device with the radius beam of the continuous casting installation.
  • a leaf spring 14 is clamped in a bridge-like manner on raised end regions of the spring carrier 13.
  • wedges 15 are interposed in mutually associated recesses of the spring support 13 and leaf spring 14.
  • Spring support 13, leaf spring 14, and wedges 15 are connected by screws 16.
  • a clamping wedge 17 is arranged in each recess of the spring support 13, the inclined surface of which rests on the inclined surface of the wedge 15. The clamping wedges 17 are held on the spring support 13 via screwed-on tabs 18.
  • an intermediate piece 19 is fastened, which is supported on the leaf spring 14 and connected to it by a dowel screw 20.
  • the guide device consisting of spring support 13 and leaf spring 14 is received in a tub 21, which is screwed onto the underside of spring support 13.
  • a cover 22 of the tub is provided with a pipe socket 23 surrounding the receptacle, which telescopically interacts with a second pipe piece 24 arranged on the intermediate piece 19.
  • the tub 21 is provided with threaded openings 25 for connecting fat or oil supply lines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einer Führungsvorrichtung für eine oszillierend angetriebene Stranggießkokille ist zur Vereinfachung und zur Verbesserung der Führungsgenauigkeit und Betriebssicherheit auf einem im mittleren Bereich auf einem Rahmen (2) verankerten Federträger (13) eine Blattfeder (14) beidseits brückenartig eingespannt, auf der im mittleren Bereich der Kokillentisch (8) über ein Zwischenstück (19) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung für eine oszillierend angetriebene Stranggießkokille, wobei an einem Kokillenhubtisch seitliche Halterungen befestigt sind, die über Federelemente mit einem Rahmen verbunden sind.
  • Bei dieser bekannten Führungsvorrichtung (E-A-132 116) ist eine Gruppe von mit einemmittleren Wulst versehenen runden Federstäben einzeln zwischen Blöcken verspannt, die auf einer Trägerplatte angeordnet sind. Der Wulst ist zwischen Halteleisten für den Kokillen-Hubtisch verspannt. Die Trägerplatte ist an ihrem Umfang mit einem ortsfesten Rahmen verschraubt.
  • Diese konstruktiv aufwendige Führungsvorrichtung bietet auch bei sorgfältiger Einstellung infolge ungleicher Wärmedehnungen der Rundstäbe keine ausreichende konstante Führungsgenauigkeit. Die Rundstäbe bieten keine ausreichende Seitenführung. Außerdem sind die Rundstäbe korrosionsgefährdet.
  • Demgegenüber ist Aufgabe der Erfindung eine einfache, verschleißarme, wartungsfreie und betriebssichere Führungsvorrichtung mit geringem Platzbedarf, die einfach einstellbar ist und eine von Wärmedehnungen unabhängige, genaue Führung des Kokillenhubtisches gewährleistet.
  • Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß auf einem im mittleren Bereich auf einem Rahmen verankerten Federträger eine Blattfeder beidseits brückenartig eingespannt ist, auf der im mittleren Bereich der Kokillentisch über ein Zwischenstück befestigt ist.
  • Die so geschaffene einfache Führungsvorrichtung mit nur einer Blattfeder ist kompakt, leicht einstellbar, konstant führungsgenau und betriebssicher. Sie ist als Einheit leicht auswechselbar.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Blattfeder mit Endverstärkungen versehen, die durch Verstellkeile vorspannbar an den Enden des Federträgers befestigt sind.
  • Zum Schutz gegen Korrosion und Wärmestrahlung kann am Federträger eine die Führungsvorrichtung umschließende mit einem Deckel versehene Wanne befestigt sein, die vorteilhaft mit einer Flüssigkeit gefüllt-ist.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist eine aus einem Federträger und einer Blattfeder bestehende Einheit in einer Bogenstranggießanlage auf den Radiusstrahl des Strangführungsbodens ausgerichtet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Führungs- und Oszillationsvorrichtung teilweise geschnitten,
    • Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch die Führungsvorrichtunc und
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Führungsvorrichtung, teilweise geschnitten.
  • Gemäß Fig. 1 ist auf dem Grundrahmen 1 einer Stranggießanlage ein Wechselrahmen 2 mittels Distanzstücken 3 und einem mittleren Zentrierbolzen 4 aufgesetzt. Auf hochgezogenen Stützen 5 des Wechselrahmens 2 sind angetriebene Exzenterwellen 6 gelagert. Eine Stranggießkokille 7 ist auf einem Kokillenhubtisch 8 angeordnet. Zur Übertragung einer von Exzentern 9 der Exzenterwelle 6 ausgehenden Oszillationsbewegung auf den Kokillen- hubtisch 8 ist dieser an vier Stellen mittels Blattfedern 10 an Lagern 11 der Exzenter 9 aufgehängt.
  • Zur Führung des oszillierenden Kokillenhubtisches 8 in Richtung der Kokillenachse ist zwischen dem Wechselrahmen 2 und dem Kokillenhubtisch 8 eine Führungsvorrichtung wirksam. Dabei ist auf dem Wechselrahmen 2 ein Sockel 12 befestigt, auf dem ein Federträger 13 festgeschraubt ist. Zur Ausrichtung der Führungsvorrichtung auf den Radiusstrahl der Stranggießanlage ist die Oberfläche des Sockels 12 in einem Winkel geneigt.
  • Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist auf erhöhten Endbereichen des Federträgers 13 eine Blattfeder 14 brückenartig verspannt. Dazu sind in einander zugeordneten Ausnehmungen von Federträger 13 und Blattfeder 14 Keile 15 zwischengeordnet. Federträger 13, Blattfeder 14, und Keile 15 sind durch Schrauben 16 verbunden. In jeder Ausnehmung des Federträgers 13 ist ein Spannkeil 17 angeordnet, dessen geneigte Fläche an der geneigten Fläche des Keils 15 anliegt. Die Spannkeile 17 sind am Federträger 13 über angeschraubte Laschen 18 gehalten.
  • An der Unterseite des Kokillenhubtisches 8 ist ein Zwischenstück 19 befestigt, das auf der Blattfeder 14 abgestützt und mit dieser durch eine Paßschraube 20 verbunden ist.
  • Die aus Federträger 13 und Blattfeder 14 bestehende Führungsvorrichtung ist in einer Wanne.21 aufgenommen, die an der Unterseite des Federträgers 13 angeschraubt ist. Ein Deckel 22 der Wanne ist mit einem das Aufnahmestück umgebenden Rohrstutzen 23 versehen, der teleskopartig mit einem an dem Zwischenstück 19 angeordneten zweiten Rohrstück 24 zusammenwirkt. Die Wanne 21 ist mit Gewindeöffnungen 25 zum Anschluß von Fett- oder ölzuleitungen versehen.

Claims (5)

1. Führungsvorrichtung für eine oszillierend angetriebene Stranggießkokille, wobei an einem Kokillenhubtisch seitliche Halterungen befestigt sind, die über Federelemente mit einem Rahmen verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf einem im mittleren Bereich auf dem Rahmen (2) verankerten Federträger (13) eine Blattfeder (14) beidseits,brückenartig eingespannt ist, auf der im mittleren Bereich der Kokillenhubtisch (8) über ein Zwischenstück (19) befestigt ist.
2. Führungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den Enden des Federträgers (13) Endverstärkungen der Blattfeder (14) durch Keile (15, 17) vorspannbar befestigt sind.
3. Führungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Federträger (13) eine die Führungsvorrichtung umschließende, mit einem Deckel (22) versehene Wanne (21) befestigt ist.
4. Führungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wanne (21) mit einer Flüssigkeit gefüllt ist.
5. Anordnung einer Führungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine aus Federträger (13) und Blattfeder (14) bestehende Einheit in einer Bogenstranggießanlage auf den Radiusstrahl (R) des Strangführungsbogens ausgerichtet ist.
EP84114980A 1984-02-02 1984-12-08 Führungsvorrichtung für eine oszillierend angetriebene Stranggiesskokille Expired EP0150357B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84114980T ATE28419T1 (de) 1984-02-02 1984-12-08 Fuehrungsvorrichtung fuer eine oszillierend angetriebene stranggiesskokille.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3403598 1984-02-02
DE19843403598 DE3403598A1 (de) 1984-02-02 1984-02-02 Fuehrungsvorrichtung fuer eine oszillierend angetriebene stranggiesskokille

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0150357A1 true EP0150357A1 (de) 1985-08-07
EP0150357B1 EP0150357B1 (de) 1987-07-22

Family

ID=6226563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84114980A Expired EP0150357B1 (de) 1984-02-02 1984-12-08 Führungsvorrichtung für eine oszillierend angetriebene Stranggiesskokille

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4612970A (de)
EP (1) EP0150357B1 (de)
JP (1) JPS60244448A (de)
AT (1) ATE28419T1 (de)
CA (1) CA1218513A (de)
DE (2) DE3403598A1 (de)
ES (1) ES8606040A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635949A1 (de) * 1985-12-23 1987-06-25 Voest Alpine Ag Fuehrungseinrichtung fuer eine oszillierende kokille einer stranggiessanlage
AT383521B (de) * 1985-12-23 1987-07-10 Voest Alpine Ag Fuehrungseinrichtung fuer eine oszillierende kokille einer stranggiessanlage
DE3714549A1 (de) * 1986-06-10 1987-12-17 Voest Alpine Ag Fuehrungseinrichtung fuer eine auf einem hubtisch gelagerte kokille einer stranggiessanlage
DE4341719C1 (de) * 1993-12-03 1995-04-06 Mannesmann Ag Einrichtung zum Stranggießen von Stahl
AT401028B (de) * 1994-07-07 1996-05-28 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggiesskokille
AT404442B (de) * 1994-12-21 1998-11-25 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggiesskokille
WO1999012676A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-18 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Stranggiesseinrichtung
EP0953391A1 (de) * 1998-04-21 1999-11-03 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Hubtisch mit Oszillationsantrieb für eine Stranggiesseinrichtung
WO2001015834A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-08 Sms Demag Ag Einrichtung zum stranggiessen von metall

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1267209B1 (it) * 1993-12-20 1997-01-28 Voest Alpine Ind Anlagen Conchiglia per colata continua.
AT404443B (de) * 1994-12-21 1998-11-25 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggiesskokille
DE19722733A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zum Stranggießen von Stahl
DE19754274A1 (de) 1997-12-06 1999-06-10 Schloemann Siemag Ag Traggerüst für eine oszillierende Kokille
DE19946069A1 (de) * 1999-09-25 2001-03-29 Sms Demag Ag Führung von Kokillen-Hubtischen einer Stranggießanlage
US6419005B1 (en) 2000-06-29 2002-07-16 Vöest-Alpine Services and Technologies Corporation Mold cassette and method for continuously casting thin slabs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE620172A (de) *
BE554126A (de) *
DE2248066A1 (de) * 1972-09-30 1974-04-04 Schloemann Ag Vorrichtung zum fuehren einer oszillierenden stranggiesskokille
EP0032116A1 (de) * 1980-01-03 1981-07-15 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Antriebs- und Führungsvorrichtung für eine Stranggiesskokille
GB2108878A (en) * 1981-11-06 1983-05-25 British Steel Corp Vibration of a continuous casting machine mould

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386494A (en) * 1966-02-18 1968-06-04 Phelps Dodge Copper Prod Continuous casting vibrating system
US3662813A (en) * 1970-08-06 1972-05-16 United States Steel Corp Guide mechanism for oscillating continuous casting mold
SE415533B (sv) * 1974-12-11 1980-10-13 Danieli Off Mecc Apparat for att bibringa en strenggjutningaskokill vibrerande, fram- och atergaende rorelser
FR2429631A1 (fr) * 1978-06-26 1980-01-25 Fives Cail Babcock Installation de coulee continue
DE3261543D1 (en) * 1981-08-10 1985-01-24 Fives Cail Babcock Driving and guiding mechanism for the oscillations of a continuous casting mould

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE620172A (de) *
BE554126A (de) *
DE2248066A1 (de) * 1972-09-30 1974-04-04 Schloemann Ag Vorrichtung zum fuehren einer oszillierenden stranggiesskokille
EP0032116A1 (de) * 1980-01-03 1981-07-15 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Antriebs- und Führungsvorrichtung für eine Stranggiesskokille
GB2108878A (en) * 1981-11-06 1983-05-25 British Steel Corp Vibration of a continuous casting machine mould

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635949A1 (de) * 1985-12-23 1987-06-25 Voest Alpine Ag Fuehrungseinrichtung fuer eine oszillierende kokille einer stranggiessanlage
AT383521B (de) * 1985-12-23 1987-07-10 Voest Alpine Ag Fuehrungseinrichtung fuer eine oszillierende kokille einer stranggiessanlage
DE3714549A1 (de) * 1986-06-10 1987-12-17 Voest Alpine Ag Fuehrungseinrichtung fuer eine auf einem hubtisch gelagerte kokille einer stranggiessanlage
AT384970B (de) * 1986-06-10 1988-02-10 Voest Alpine Ag Fuehrungseinrichtung fuer eine auf einem hubtisch gelagerte kokille einer stranggiessanlage
DE4341719C1 (de) * 1993-12-03 1995-04-06 Mannesmann Ag Einrichtung zum Stranggießen von Stahl
DE4341719C2 (de) * 1993-12-03 2001-02-01 Mannesmann Ag Einrichtung zum Stranggießen von Stahl
EP0732978B2 (de) 1993-12-03 2003-05-21 SMS Demag AG Einrichtung zum stranggiessen von stahl
AT401028B (de) * 1994-07-07 1996-05-28 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggiesskokille
AT404442B (de) * 1994-12-21 1998-11-25 Voest Alpine Ind Anlagen Stranggiesskokille
WO1999012676A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-18 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Stranggiesseinrichtung
EP0953391A1 (de) * 1998-04-21 1999-11-03 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Hubtisch mit Oszillationsantrieb für eine Stranggiesseinrichtung
WO2001015834A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-08 Sms Demag Ag Einrichtung zum stranggiessen von metall

Also Published As

Publication number Publication date
ATE28419T1 (de) 1987-08-15
ES539930A0 (es) 1986-04-01
CA1218513A (en) 1987-03-03
ES8606040A1 (es) 1986-04-01
EP0150357B1 (de) 1987-07-22
DE3464862D1 (en) 1987-08-27
US4612970A (en) 1986-09-23
JPS60244448A (ja) 1985-12-04
DE3403598A1 (de) 1985-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150357A1 (de) Führungsvorrichtung für eine oszillierend angetriebene Stranggiesskokille
EP1763414A1 (de) Vorrichtung für die stützung und oszillation einer stranggiesskokille zum stranggiessen von flüssigen metallen, insbesondere von flüssigen stahlwerkstoffen und verfahren zum montieren oder demontieren sowie instandhalten
EP0207239A1 (de) Werkstückeinspannvorrichtung an einer Kreissägemaschine
DE4444941C3 (de) Stranggießkokille
EP0204976B1 (de) Drahtführungsanordnung zur Führung einer Drahtelektrode einer Elektroerosionsmaschine
DE19547779A1 (de) Stranggießkokille
DE102004020130A1 (de) Vorrichtung für die Aufnahme einer Stranggießkokille auf einem Hubtisch zum Gießen von flüssigen Metallen, insbesondere von flüssigen Stahlwerkstoffen
DE3325283C2 (de) Formschließeinheit einer Druck- oder Spritzgießmaschine
DE2819836A1 (de) Lichtbogenofen
DE2501511A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte auf dem plattenzylinder einer rotationsdruckmaschine
EP0421560A1 (de) Oszillationsvorrichtung für Stranggiesskokille
EP0411729B1 (de) Stranggiessanlage mit einer Kokillenoszillationsvorrichtung
DE2114687C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von konischen Durchbrüchen mittels Funkenerosion
DE4336626A1 (de) Schere, insbesondere Querteilschere
EP0016966B1 (de) Stranggiessanlage mit bogenförmiger Strangführung
DE2315724C3 (de)
EP0064490B1 (de) Einrichtung zum fluchtenden Einstellen zweier in Strangdurchlaufrichtung benachbarter Strangführungsabschnitte einer Stranggiessanlage
DE2850397A1 (de) Profilstahl-richtmaschine
DE2236145C2 (de) Aufspanneinrichtung für eine Karosserierichtbank
DE925390C (de) Am Werkstueck mittels Langschienen anbringbare Vorrichtung zum Lagern und Fuehren der Bohrwelle bei Feinbohrwerken
DE2315724A1 (de) Vorrichtung zur abstuetzung von werkstuecken bzw. werkzeugen
DE3233148A1 (de) Vorrichtung zur verschwenk-, verschieb- und feststellbaren lagerung eines werkstueckhalters an einer werkzeugmaschine
DE4447941B4 (de) Stranggießkokille
AT401028B (de) Stranggiesskokille
AT234931B (de) Vorrichtung zur Aufnahme der Stranggußkokille in Stranggußanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19841218

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860609

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 28419

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3464862

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870827

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19871231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19891018

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900104

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19901231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19901231

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG A.G.

Effective date: 19901231

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011211

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20031126

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20031201

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20031205

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20041207

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20